Rede:
ID1601714100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 471
    1. die: 24
    2. der: 22
    3. in: 19
    4. und: 19
    5. dass: 10
    6. Ich: 10
    7. den: 9
    8. zu: 9
    9. das: 8
    10. nicht: 8
    11. uns: 7
    12. im: 7
    13. auch: 7
    14. ist: 6
    15. \n: 6
    16. es: 6
    17. Dialog: 6
    18. Die: 5
    19. wir: 5
    20. ein: 5
    21. von: 5
    22. sich: 5
    23. Kolleginnen: 4
    24. bei: 4
    25. für: 4
    26. oder: 4
    27. auf: 4
    28. Pressefreiheit: 4
    29. vor: 4
    30. haben: 4
    31. aus: 4
    32. dem: 4
    33. –: 4
    34. mit: 4
    35. letzten: 4
    36. glaube,: 3
    37. Beispiel: 3
    38. gegen: 3
    39. sind: 3
    40. als: 3
    41. Wer: 3
    42. Gebrauch: 3
    43. muss: 3
    44. ob: 3
    45. darf: 3
    46. an: 3
    47. Herr: 2
    48. um: 2
    49. Karikaturen: 2
    50. Staaten: 2
    51. wird,: 2
    52. froh: 2
    53. darüber,: 2
    54. ist.: 2
    55. Wir: 2
    56. einen: 2
    57. Kulturen: 2
    58. wäre: 2
    59. Günter: 2
    60. Gloser,: 2
    61. Staatsminister: 2
    62. Auswärtigen: 2
    63. ist,: 2
    64. zum: 2
    65. eine: 2
    66. hat: 2
    67. unsere: 2
    68. Verständnis: 2
    69. macht,: 2
    70. fragen,: 2
    71. er: 2
    72. Menschen: 2
    73. Vorgänge: 2
    74. solche: 2
    75. Botschaften: 2
    76. keine: 2
    77. Deutschland: 2
    78. diesen: 2
    79. Ort: 2
    80. unser: 2
    81. Union: 2
    82. arabische: 2
    83. arabischen: 2
    84. Welt: 2
    85. des: 2
    86. wichtiges: 2
    87. Ereignisse: 2
    88. Der: 2
    89. Sehr: 1
    90. geehrter: 1
    91. Präsident!: 1
    92. Liebe: 1
    93. undollegen!: 1
    94. Kontroverse: 1
    95. derat: 1
    96. besorgniserregend.: 1
    97. Das: 1
    98. Gewaltpotenzial,: 1
    99. eini-en: 1
    100. Hauptstädten: 1
    101. islamischer: 1
    102. öffentlichenrotesten: 1
    103. freigesetzt: 1
    104. erschreckend.: 1
    105. Ichin: 1
    106. dies: 1
    107. weiten: 1
    108. Teilen: 1
    109. Debatteeutlich: 1
    110. geworden: 1
    111. sollten: 1
    112. dennoch: 1
    113. hüten,: 1
    114. ei-en: 1
    115. Zusammenstoß: 1
    116. Zivilisationen: 1
    117. Kampfer: 1
    118. herbeizureden.: 1
    119. genauie: 1
    120. falsche: 1
    121. Antwort: 1
    122. jetzige: 1
    123. Situation.\n: 1
    124. AmtIch: 1
    125. bin: 1
    126. Beiträgen: 1
    127. derVersuch: 1
    128. unternommen: 1
    129. worden: 1
    130. pauschalie-ren,: 1
    131. sondern: 1
    132. differenzieren.: 1
    133. Kollege: 1
    134. Hörster,: 1
    135. Siehaben: 1
    136. unterschiedlichen: 1
    137. Situationen: 1
    138. ineinigen: 1
    139. Ländern: 1
    140. erwähnt.Vordergründig: 1
    141. scheint: 1
    142. bloße: 1
    143. Güterabwä-gung: 1
    144. gehen:: 1
    145. Schutz: 1
    146. Religionsfreiheit: 1
    147. dieFreiheit: 1
    148. Presse.: 1
    149. Verfas-sungsrang: 1
    150. steht: 1
    151. zur: 1
    152. Disposition.: 1
    153. Auch: 1
    154. dieReligionen: 1
    155. durch: 1
    156. Rechtsordnung: 1
    157. Ver-ächtlichmachung: 1
    158. geschützt.: 1
    159. weise: 1
    160. entspre-chenden: 1
    161. Paragraphen: 1
    162. Strafgesetzbuch: 1
    163. hin.Wir: 1
    164. dafür,: 1
    165. Muslime: 1
    166. allerWelt: 1
    167. kontroversen: 1
    168. Verunglimpfungihrer: 1
    169. religiösen: 1
    170. Überzeugung: 1
    171. empfinden.: 1
    172. Gleichwohlmüssen: 1
    173. deutlich: 1
    174. machen,: 1
    175. unseren: 1
    176. Gesell-schaften: 1
    177. Regierungen: 1
    178. eben: 1
    179. elementare: 1
    180. Grund-rechte: 1
    181. eingreifen: 1
    182. können.: 1
    183. Zwar: 1
    184. gelten: 1
    185. Meinungs-und: 1
    186. unbegrenzt.: 1
    187. Diese: 1
    188. Grenzen: 1
    189. auf-zuzeigen: 1
    190. obliegt: 1
    191. jedoch: 1
    192. guten: 1
    193. Gründen: 1
    194. ausschließ-lich: 1
    195. Justiz: 1
    196. Regierungsverantwortli-chen.Die: 1
    197. Presse-: 1
    198. Meinungsfreiheit: 1
    199. hohes: 1
    200. Gut,mit: 1
    201. sorgfältig: 1
    202. umgegangen: 1
    203. werden: 1
    204. muss.: 1
    205. sageaber: 1
    206. darüber: 1
    207. ebenfalls: 1
    208. anlässlich: 1
    209. vonVorkommnissen,: 1
    210. unserem: 1
    211. eigenen: 1
    212. Land: 1
    213. gab,diskutiert: 1
    214. –:: 1
    215. Zum: 1
    216. Umgang: 1
    217. gehörtauch: 1
    218. Verantwortungsbewusstsein.: 1
    219. diesemGrundrecht: 1
    220. an-dere: 1
    221. Religionen: 1
    222. herabsetzt: 1
    223. lächerlichmacht.: 1
    224. macht,muss: 1
    225. andere: 1
    226. provoziertoder: 1
    227. verletzt.: 1
    228. denke,: 1
    229. Tagezeigen,: 1
    230. großen: 1
    231. Lernbedarfgibt.Protest: 1
    232. Demonstrationen: 1
    233. Veröffent-lichungen: 1
    234. legitim.: 1
    235. seinem: 1
    236. Recht: 1
    237. freieMeinungsäußerung: 1
    238. auchkritisieren: 1
    239. lassen.: 1
    240. Völlig: 1
    241. inakzeptabel: 1
    242. aber: 1
    243. Ge-waltausbrüche,: 1
    244. Tagen: 1
    245. erlebt: 1
    246. haben.Für: 1
    247. Erstürmung: 1
    248. deren: 1
    249. Brand-stiftung: 1
    250. sowie: 1
    251. Gewaltaufrufe: 1
    252. europäische: 1
    253. Bür-gerinnen: 1
    254. Bürger: 1
    255. kann: 1
    256. Rechtfertigung: 1
    257. ge-ben.\n: 1
    258. sicherlich: 1
    259. Ihrem: 1
    260. Namen: 1
    261. sagen:: 1
    262. Da: 1
    263. esgewünscht: 1
    264. fort-setzt: 1
    265. vertreten: 1
    266. sind,: 1
    267. gilt: 1
    268. diesenTagen: 1
    269. Mitgefühl: 1
    270. Kollegen,die: 1
    271. und/oder: 1
    272. Vertretungen: 1
    273. Insti-tutionen: 1
    274. anderen: 1
    275. Ländernder: 1
    276. Europäischen: 1
    277. ihren: 1
    278. Dienst: 1
    279. tun,: 1
    280. dermit: 1
    281. einem: 1
    282. gewissen: 1
    283. Risiko: 1
    284. behaftet: 1
    285. ist.\n: 1
    286. dgdkteipsWezrnDdg–fnotasuRdLnklftbnw1gBs„KuPbsgaBd\n: 1
    287. positives: 1
    288. Arabientage,n: 1
    289. ersten: 1
    290. „Tage: 1
    291. Arabischen: 1
    292. Welt“: 1
    293. Deutschenundestag: 1
    294. erinnern,: 1
    295. Dezember: 1
    296. 2004: 1
    297. stattgefun-en: 1
    298. haben.: 1
    299. Wie: 1
    300. viele: 1
    301. Kolle-\n: 1
    302. Amtgen,: 1
    303. hier: 1
    304. Gast: 1
    305. waren,: 1
    306. gesagt: 1
    307. KollegeHörster: 1
    308. wird: 1
    309. daran: 1
    310. erinnern: 1
    311. –,: 1
    312. Debattenbisher: 1
    313. stattgefunden: 1
    314. haben!Aber: 1
    315. Räumlichkeiten: 1
    316. Deutschen: 1
    317. Bundestageskonnte: 1
    318. man: 1
    319. unter: 1
    320. Abgeordneten: 1
    321. fried-lich: 1
    322. diskutieren.: 1
    323. war: 1
    324. undrichtiges: 1
    325. Zeichen.\n: 1
    326. füge: 1
    327. hinzu:: 1
    328. Von: 1
    329. größter: 1
    330. Bedeutung: 1
    331. gezielteÖffentlichkeitsarbeit.: 1
    332. erinnere: 1
    333. seit: 1
    334. 2002: 1
    335. be-stehende: 1
    336. Fernsehprogramm: 1
    337. DeutschenWelle: 1
    338. vielen: 1
    339. Fortbildungsprogramme: 1
    340. fürJournalisten.Liebe: 1
    341. Kollegen,: 1
    342. einfach,die: 1
    343. Zusammenhang: 1
    344. Karikaturen-streit: 1
    345. Beleg: 1
    346. dafür: 1
    347. werten,: 1
    348. Kul-turen: 1
    349. gescheitert: 1
    350. Im: 1
    351. Gegenteil:: 1
    352. unter-streichen: 1
    353. Notwendigkeit: 1
    354. bzw.: 1
    355. Dringlichkeitdieses: 1
    356. Dialogs.: 1
    357. Es: 1
    358. gibt: 1
    359. Alternative: 1
    360. derKulturen.Wenn: 1
    361. Tage: 1
    362. Wocheneines: 1
    363. gelehrt: 1
    364. haben,: 1
    365. so: 1
    366. Erkenntnis,: 1
    367. umeine: 1
    368. Sisyphusarbeit: 1
    369. handelt.: 1
    370. wichtigste: 1
    371. Beitrag,: 1
    372. dendie: 1
    373. deutsche: 1
    374. Politik: 1
    375. gegenwärtigen: 1
    376. Situation: 1
    377. leis-ten: 1
    378. kann,: 1
    379. Bemühen,: 1
    380. beharrlich: 1
    381. fort-zusetzen: 1
    382. intensivieren.: 1
    383. isla-mischen: 1
    384. partnerschaftliches: 1
    385. Angebot,notwendige: 1
    386. Reformprozesse: 1
    387. unterstützen.: 1
    388. tundies: 1
    389. zuletzt: 1
    390. ureigensten: 1
    391. Interesse: 1
    392. Europasan: 1
    393. einer: 1
    394. starken: 1
    395. vitalen: 1
    396. Nachbarregion: 1
    397. südli-chen: 1
    398. östlichen: 1
    399. Seite: 1
    400. Mittelmeers.: 1
    401. Europäi-sche: 1
    402. Mittelmeeranrainer: 1
    403. zehnJahren: 1
    404. Barcelonaprozess: 1
    405. Rahmen: 1
    406. einenumfassenden: 1
    407. praktisch: 1
    408. allen: 1
    409. Bereichen,: 1
    410. Po-litik,: 1
    411. Wirtschaft: 1
    412. Kultur,: 1
    413. geschaffen.: 1
    414. auchauf: 1
    415. diesem: 1
    416. Weg: 1
    417. fortgeschritten: 1
    418. werden.\n: 1
    419. Als: 1
    420. ich: 1
    421. erste: 1
    422. Institutiondieser: 1
    423. Partnerschaft: 1
    424. erwähnen:: 1
    425. Anna-Lindh-Stif-tung,: 1
    426. Herbst: 1
    427. Jahres: 1
    428. Alexandria: 1
    429. ihre: 1
    430. Ar-beit: 1
    431. aufgenommen: 1
    432. hat,: 1
    433. erklärte: 1
    434. Ziel,: 1
    435. gegen-seitige: 1
    436. Toleranz: 1
    437. fördern.Es: 1
    438. kommt: 1
    439. darauf: 1
    440. an,: 1
    441. islamischen: 1
    442. Staa-ten: 1
    443. Vorstellungen: 1
    444. Staat: 1
    445. Gesellschaftüberzustülpen.: 1
    446. Aber: 1
    447. erfolgreiche: 1
    448. Transformationwird: 1
    449. nur: 1
    450. gelingen,: 1
    451. wenn: 1
    452. Reformprozess: 1
    453. denMenschen: 1
    454. betroffenen: 1
    455. Akzeptanz: 1
    456. findet.Was: 1
    457. tun: 1
    458. können,: 1
    459. Modell,: 1
    460. Friedenund: 1
    461. Wohlstand: 1
    462. sichert,: 1
    463. dieser: 1
    464. Regionim: 1
    465. Wettbewerb: 1
    466. Ideen: 1
    467. anzubieten.Vielen: 1
    468. Dank: 1
    469. Ihre: 1
    470. Aufmerksamkeit.\n: 1
    471. CddgbMWreNhndrDNsvwdümfKaDDdDFtnfgnDUk\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 16/17 Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Winfried Hermann, Peter Hettlich, Cornelia Behm, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Den Schutz der An- wohner vor Fluglärm wirksam verbessern (Drucksache 16/551) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sigmar Gabriel, Bundesminister BMU . . . . . Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ulrich Petzold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Lutz Heilmann (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 16/543) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Annette Schavan, Bundesministerin BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hakki Keskin (DIE LINKE) . . . . . . . . Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cornelia Hirsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . Priska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Schummer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Dr. Hakki Keskin (DIE LINKE) . . . . . . . . Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) . . . . . . . . . 1197 B 1197 C 1199 D 1201 B 1202 D 1209 B 1209 C 1210 C 1211 A 1212 D 1214 D 1216 A 1217 C 1218 D 1219 C Deutscher B Stenografisch 17. Sitz Berlin, Freitag, den 1 I n h a l Tagesordnungspunkt 15: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm in der Umgebung von Flug- plätzen (Drucksache 16/508) . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Michael Kauch, Horst Friedrich (Bayreuth), Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Das Fluglärmge- setz unverzüglich und sachgerecht mo- dernisieren (Drucksache 16/263) . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit N C J T a b 1197 A 1197 B DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marko Mühlstein (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204 A 1205 C undestag er Bericht ung 0. Februar 2006 t : orbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . hristian Carstensen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . osef Göppel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 6: ) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 2005 (Drucksache 15/5285) . . . . . . . . . . . . . . . ) Antrag der Abgeordneten Uwe Schummer, Ilse Aigner, Michael Kretschmer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Willi Brase, Jörg Tauss, Nicolette Kressl, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der SPD: Neue Dynamik für Ausbildung 1206 C 1207 C 1208 C 1209 A Alexander Dobrindt (CDU/CSU) . . . . . . . . . Cornelia Hirsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . 1221 D 1222 A II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 17. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Februar 2006 Tagesordnungspunkt 17: Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der LINKEN: Elternbeitragsfreie Kinderbetreuung aus- bauen (Drucksache 16/453) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Ekin Deligöz, Volker Beck (Köln), Grietje Bettin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN: Leben und Ar- beiten mit Kindern möglich machen (Drucksache 16/552) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Eva Möllring (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Dr. Eva Möllring (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . Jürgen Kucharczyk (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 18: Antrag der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Irmingard Schewe-Gerigk, Grietje Bettin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Gleich- stellung der eingetragenen Lebenspartner- schaft vollenden (Drucksache 16/497) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag der Abgeordneten Jörg van Essen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion der FDP: Gleiche Rechte, gleiche P p ( V U S C D J T A ( t S b ( i Z A P F N f r ( H R H R D Z A d t d F K 1223 C 1223 C 1223 D 1224 C 1226 B 1227 C 1228 A 1229 B 1229 C 1229 D 1230 A 1230 B 1231 A 1232 A 1233 B flichten – Benachteiligungen von Lebens- artnerschaften abbauen Drucksache 16/565) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . olker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . te Granold (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . abine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hristine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . Norbert Geis (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . ohannes Kahrs (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 19: ntrag der Abgeordneten Horst Friedrich Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, wei- erer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: onderprogramm „Kommunale Brücken- auwerke“ auflegen Drucksache 16/261) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . n Verbindung mit usatztagesordnungspunkt 11: ntrag der Abgeordneten Winfried Hermann, eter Hettlich, Dr. Anton Hofreiter und der raktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- EN: Bestandssanierung der Verkehrsin- rastruktur ausweiten und effektive Sanie- ungsstrategie vorlegen Drucksache 16/553) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . orst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . enate Blank (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eidrun Bluhm (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . ita Schwarzelühr-Sutter (SPD) . . . . . . . . . . r. Anton Hofreiter (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . usatztagesordnungspunkt 12: ktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion es BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Bei- rag der deutschen Politik zur Deeskalation es Konfliktes um den Karikaturenstreit ritz Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) arl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1233 C 1233 C 1235 A 1237 A 1238 A 1238 C 1239 A 1239 B 1240 B 1241 A 1242 A 1242 A 1242 B 1243 A 1244 A 1245 B 1246 D 1248 D 1250 A 1251 C Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 17. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Februar 2006 III Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . Niels Annen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Norman Paech (DIE LINKE) . . . . . . . . . . Joachim Hörster (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Lale Akgün (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Grindel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Günter Gloser, Staatsminister AA . . . . . . . . . Kristina Köhler (Wiesbaden) (CDU/CSU) . . . Sebastian Edathy (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . Anlage 2 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1252 C 1253 D 1254 D 1255 D 1256 D 1257 C 1258 C 1259 D 1261 C 1262 C 1263 D 1264 D 1265 A 1265 D Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 17. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Februar 2006 1197 (A) ) (B) ) 17. Sitz Berlin, Freitag, den 1 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 17. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Februar 2006 1265 (A) ) (B) ) DIE GRÜNEN – Drucksachen 16/21, 16/135 Nr. 1.4 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über den Stand der Un- terzeichnung der Ratifikation europäischer Abkommen und Konventionen durch die Bundesrepublik Deutsch- land für den Zeitraum Juli 2003 bis Juni 2005 Möller, Kornelia DIE LINKE 10.02.2006 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ 10.02.2006 Anlage 1 Liste der entschuldigt A m S z Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.02.2006 Bahr (Münster), Daniel FDP 10.02.2006 Brase, Willi SPD 10.02.2006 Burgbacher, Ernst FDP 10.02.2006 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 10.02.2006 Dörmann, Martin SPD 10.02.2006 Eichel, Hans SPD 10.02.2006 Ernst, Klaus DIE LINKE 10.02.2006 Freitag, Dagmar SPD 10.02.2006 Fricke, Otto FDP 10.02.2006 Dr. Geisen, Edmund FDP 10.02.2006 Haustein, Heinz-Peter FDP 10.02.2006 Hemker, Reinhold SPD 10.02.2006 Herzog, Gustav SPD 10.02.2006 Hilsberg, Stephan SPD 10.02.2006 Hintze, Peter CDU/CSU 10.02.2006 Höger-Neuling, Inge DIE LINKE 10.02.2006 Jelpke, Ulla DIE LINKE 10.02.2006 Dr. Jung, Franz Josef CDU/CSU 10.02.2006 von Klaeden, Eckart CDU/CSU 10.02.2006 Kossendey, Thomas CDU/CSU 10.02.2006 Kröning, Volker SPD 10.02.2006 Lafontaine, Oskar DIE LINKE 10.02.2006 Laurischk, Sibylle FDP 10.02.2006 Lötzer, Ulla DIE LINKE 10.02.2006 Mantel, Dorothee CDU/CSU 10.02.2006 D R R S S S S S D T U W A (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht en Abgeordneten nlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben itgeteilt, dass die Ausschüsse gemäß § 80 Abs. 3 atz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung u den nachstehenden Vorlagen absehen: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Tätigkeit des Euro- parates für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2004 – Drucksachen 16/19, 16/135 Nr. 1.2 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Tätigkeit des Euro- parates für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2004 – Drucksachen 16/20, 16/135 Nr. 1.3 – r. Paziorek, Peter CDU/CSU 10.02.2006 auen, Peter CDU/CSU 10.02.2006 oth (Heringen), Michael SPD 10.02.2006 cheelen, Bernd SPD 10.02.2006 chmidt (Nürnberg), Renate SPD 10.02.2006 chneider (Erfurt), Carsten SPD 10.02.2006 chultz (Everswinkel), Reinhard SPD 10.02.2006 eehofer, Horst CDU/CSU 10.02.2006 r. Tabillion, Rainer SPD 10.02.2006 hiele, Carl-Ludwig FDP 10.02.2006 lrich, Alexander DIE LINKE 10.02.2006 eißgerber, Gunter SPD 10.02.2006 bgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich 1266 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 17. Sitzung. Berlin, Freitag, den 10. Februar 2006 (A) ) (B) ) Haushaltsausschuss – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushalts- und Wirtschaftsführung 2005 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 12 02 Titel 532 51 – Ausgaben für den Einzug der streckenbezogenen Straßenbenutzungsgebühr für Lkw durch Private – – Drucksachen 16/314, 16/413 Nr. 1.7 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushalts- und Wirtschaftsführung 2005 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 15 09 Titel 681 01 – Versorgungsbezüge für Beschädigte – – Drucksachen 16/317, 16/413 Nr. 1.8 – – Unterrichtung durch die Bundesregierung Haushalts- und Wirtschaftsführung 2005 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 17 10 Titel 681 01 – Überplanmäßige Erziehungsgeld – – Drucksachen 16/354, 16/480 Nr. 1.36 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Bera- tung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 16/150 Nr. 2.268 Drucksache 16/288 Nr. 1.4 Innenausschuss Drucksache 16/150 Nr. 2.165 Finanzausschuss Drucksache 16/150 Nr. 2.3 Drucksache 16/150 Nr. 2.5 Drucksache 16/150 Nr. 2.31 Drucksache 16/150 Nr. 2.38 Drucksache 16/150 Nr. 2.37 Drucksache 16/150 Nr. 2.40 Drucksache 16/150 Nr. 2.41 Drucksache 16/150 Nr. 2.43 Drucksache 16/150 Nr. 2.63 Drucksache 16/150 Nr. 2.64 Drucksache 16/150 Nr. 2.80 Drucksache 16/150 Nr. 2.81 Drucksache 16/150 Nr. 2.87 Drucksache 16/150 Nr. 2.96 Drucksache 16/150 Nr. 2.104 Drucksache 16/150 Nr. 2.109 Drucksache 16/150 Nr. 2.126 Drucksache 16/150 Nr. 2.127 Drucksache 16/150 Nr. 2.142 Drucksache 16/150 Nr. 2.144 Drucksache 16/150 Nr. 2.192 Drucksache 16/150 Nr. 2.239 Drucksache 16/150 Nr. 2.240 Drucksache 16/150 Nr. 2.255 Drucksache 16/288 Nr. 2.8 Drucksache 16/288 Nr. 2.10 Drucksache 16/288 Nr. 2.11 Drucksache 16/288 Nr. 2.18 Drucksache 16/288 Nr. 2.25 Drucksache 16/288 Nr. 2.36 Haushaltsausschuss Drucksache 16/150 Nr. 2.35 Drucksache 16/150 Nr. 2.48 (C (D Drucksache 16/150 Nr. 2.78 Drucksache 16/150 Nr. 2.85 Drucksache 16/150 Nr. 2.227 Drucksache 16/150 Nr. 2.237 Drucksache 16/150 Nr. 2.263 Drucksache 16/150 Nr. 2.278 Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Drucksache 16/150 Nr. 2.12 Drucksache 16/150 Nr. 2.27 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drucksache 16/150 Nr. 1.19 Drucksache 16/150 Nr. 2.1 Drucksache 16/150 Nr. 2.2 Drucksache 16/150 Nr. 2.11 Drucksache 16/150 Nr. 2.13 Drucksache 16/150 Nr. 2.28 Drucksache 16/150 Nr. 2.47 Drucksache 16/150 Nr. 2.53 Drucksache 16/150 Nr. 2.57 Drucksache 16/150 Nr. 2.68 Drucksache 16/150 Nr. 2.71 Drucksache 16/150 Nr. 2.86 Drucksache 16/150 Nr. 2.99 Drucksache 16/150 Nr. 2.101 Drucksache 16/150 Nr. 2.103 Drucksache 16/150 Nr. 2.136 Drucksache 16/150 Nr. 2.139 Drucksache 16/150 Nr. 2.145 Drucksache 16/150 Nr. 2.146 Drucksache 16/150 Nr. 2.147 Drucksache 16/150 Nr. 2.148 Drucksache 16/150 Nr. 2.153 Drucksache 16/150 Nr. 2.177 Drucksache 16/150 Nr. 2.178 Drucksache 16/150 Nr. 2.187 Drucksache 16/150 Nr. 2.188 Drucksache 16/150 Nr. 2.189 Drucksache 16/150 Nr. 2.190 Drucksache 16/150 Nr. 2.195 Drucksache 16/150 Nr. 2.216 Drucksache 16/150 Nr. 2.228 Drucksache 16/150 Nr. 2.244 Drucksache 16/150 Nr. 2.245 Drucksache 16/150 Nr. 2.246 Drucksache 16/150 Nr. 2.273 Ausschuss für Gesundheit Drucksache 16/150 Nr. 1.36 Drucksache 16/150 Nr. 2.172 Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Drucksache 16/150 Nr. 1.61 Drucksache 16/150 Nr. 1.62 Drucksache 16/150 Nr. 2.264 Drucksache 16/288 Nr. 2.40 Drucksache 16/288 Nr. 2.41 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 16/150 Nr. 1.2 Drucksache 16/150 Nr. 1.3 Ausschuss für Kultur und Medien Drucksache 16/150 Nr. 2.6 Drucksache 16/150 Nr. 2.233 Drucksache 16/150 Nr. 2.248 17. Sitzung Berlin, Freitag, den 10. Februar 2006 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Für die Bundesregierung erhält nun der Staatsminister

    ünter Gloser das Wort.



Rede von Günter Gloser
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und

ollegen! Die Kontroverse um die Karikaturen ist in der
at besorgniserregend. Das Gewaltpotenzial, das in eini-
en Hauptstädten islamischer Staaten bei öffentlichen
rotesten freigesetzt wird, ist für uns erschreckend. Ich
in froh darüber, dass dies in weiten Teilen der Debatte
eutlich geworden ist. Wir sollten uns dennoch hüten, ei-
en Zusammenstoß der Zivilisationen oder einen Kampf
er Kulturen herbeizureden. Ich glaube, das wäre genau
ie falsche Antwort auf die jetzige Situation.


(Beifall bei der SPD)







(A) )



(B) )


Günter Gloser, Staatsminister im Auswärtigen Amt
Ich bin auch froh darüber, dass in den Beiträgen der
Versuch unternommen worden ist, nicht zu pauschalie-
ren, sondern zu differenzieren. Herr Kollege Hörster, Sie
haben zum Beispiel die unterschiedlichen Situationen in
einigen Ländern erwähnt.

Vordergründig scheint es um eine bloße Güterabwä-
gung zu gehen: Schutz der Religionsfreiheit gegen die
Freiheit der Presse. Die Pressefreiheit hat bei uns Verfas-
sungsrang und steht nicht zur Disposition. Auch die
Religionen sind durch unsere Rechtsordnung vor Ver-
ächtlichmachung geschützt. Ich weise auf die entspre-
chenden Paragraphen im Strafgesetzbuch hin.

Wir haben Verständnis dafür, dass Muslime in aller
Welt die kontroversen Karikaturen als Verunglimpfung
ihrer religiösen Überzeugung empfinden. Gleichwohl
müssen wir deutlich machen, dass in unseren Gesell-
schaften Regierungen eben nicht in elementare Grund-
rechte eingreifen können. Zwar gelten auch Meinungs-
und Pressefreiheit nicht unbegrenzt. Diese Grenzen auf-
zuzeigen obliegt jedoch aus guten Gründen ausschließ-
lich der Justiz und nicht den Regierungsverantwortli-
chen.

Die Presse- und Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut,
mit dem sorgfältig umgegangen werden muss. Ich sage
aber auch – darüber haben wir ebenfalls anlässlich von
Vorkommnissen, die es in unserem eigenen Land gab,
diskutiert –: Zum Umgang mit der Pressefreiheit gehört
auch Verantwortungsbewusstsein. Wer von diesem
Grundrecht Gebrauch macht, muss sich fragen, ob er an-
dere Kulturen und Religionen herabsetzt oder lächerlich
macht. Wer von der Pressefreiheit Gebrauch macht,
muss sich fragen, ob er andere Menschen provoziert
oder verletzt. Ich denke, die Vorgänge der letzten Tage
zeigen, dass es auch bei uns einen großen Lernbedarf
gibt.

Protest und Demonstrationen gegen solche Veröffent-
lichungen sind legitim. Wer von seinem Recht auf freie
Meinungsäußerung Gebrauch macht, der muss sich auch
kritisieren lassen. Völlig inakzeptabel sind aber die Ge-
waltausbrüche, die wir in den letzten Tagen erlebt haben.
Für die Erstürmung der Botschaften und deren Brand-
stiftung sowie für Gewaltaufrufe gegen europäische Bür-
gerinnen und Bürger kann es keine Rechtfertigung ge-
ben.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Ich darf sicherlich auch in Ihrem Namen sagen: Da es
gewünscht wird, dass Deutschland diesen Dialog fort-
setzt und dass wir vor Ort vertreten sind, gilt in diesen
Tagen unser Mitgefühl den Kolleginnen und Kollegen,
die in den Botschaften und/oder Vertretungen von Insti-
tutionen – ob aus Deutschland oder aus anderen Ländern
der Europäischen Union – vor Ort ihren Dienst tun, der
mit einem gewissen Risiko behaftet ist.


(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


d
g
d
k
t
e
i
p

s
W
e
z
r
n
D
d
g

f
n
o
t
a

s
u
R
d
L
n
k
l
f

t
b
n
w

1
g
B
s

K
u
P
b
s
g

a
B
d

(C (D Wir haben in den letzten Tagen den Regierungen in en betroffenen Ländern unseren Standpunkt deutlich emacht. Es ist Sache dieser Regierungen, die Sicherheit er europäischen Botschaften zu garantieren. Da kann es eine Ausflüchte geben. Denn die Frage ist gerechtferigt, wie die Reaktion wäre, wenn der umgekehrte Fall ingetreten wäre. Die EU-Mitgliedstaaten koordinieren hre Haltung und unterstützen die österreichische Ratsräsidentschaft bei dem Bemühen um Deeskalation. Wir haben dankbar registriert – das darf ich untertreichen –, dass besonnene Stimmen in der islamischen elt – einige sind schon genannt worden – die Gewalt xzesse klar verurteilt haben. Wir fordern – ich glaube, u Recht – die Regierungen, aber auch andere einflusseiche Persönlichkeiten in der islamischen Welt weiter achdrücklich dazu auf, die Gewaltakte zu verurteilen. ie Beruhigung der Menschen liegt im Eigeninteresse er islamischen Welt. Der legitime Protest wird in einien Staaten zurzeit in doch sehr durchsichtiger Weise Sie haben das bereits in Ihren Beiträgen ausgeführt – ür andere Zwecke instrumentalisiert. Meine Anerkenung gilt den islamischen Verbänden in Deutschland, die hne Zögern zu einer Versachlichung der Debatte beigeragen haben. Ich möchte dies hervorheben und meinen usdrücklichen Dank dafür aussprechen. Es ist sehr viel von Dialog die Rede. In der islamichen Welt herrscht sehr wohl das Bewusstsein, dass mfassende Reformen vorangetrieben werden müssen. eformen sind die Voraussetzung dafür, das Potenzial er nachwachsenden Generationen zu wecken und ihre ebenschancen zu verbessern. Die Menschen streben ach mehr politischer Mitgestaltungsmöglichkeit. Man önnte auch sagen: Sie streben nach Dialog, Rechtsstaatichkeit, Bildungschancen, kurz: nach guter Regierungsührung. Die Auseinandersetzung um die Mohammed-Karikauren hat lediglich einer breiteren Öffentlichkeit bei uns ewusst gemacht, wovor Experten seit längerem waren: eine Vertiefung der kulturellen Kluft zwischen der estlichen und der islamischen Welt. Die Bundesregierung hat bereits nach dem 1. September 2001 versucht, dieser Entwicklung entgeenzuwirken. Ich muss unterstreichen: Die damalige undesregierung hat auf den Dialog der Kulturen ge etzt. Im Auswärtigen Amt ist der Politikschwerpunkt Dialog mit der islamischen Welt“ eingerichtet worden. onferenzen sind organisiert worden. Kulturaustausche nd Besuchsprogramme haben stattgefunden. Konkrete rojekte der Zusammenarbeit sollen die Menschen in eiden Kulturkreisen einander näher bringen und gegeneitiges Verständnis wecken. Auf diesem Weg muss forteschritten werden. (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


(Beifall im ganzen Hause)


Ich darf als ein positives Beispiel an die Arabientage,
n die ersten „Tage der Arabischen Welt“ im Deutschen
undestag erinnern, die im Dezember 2004 stattgefun-
en haben. Wie viele arabische Kolleginnen und Kolle-






(A) )



(B) )


Günter Gloser, Staatsminister im Auswärtigen Amt
gen, die hier zu Gast waren, haben gesagt – Kollege
Hörster wird sich daran erinnern –, dass solche Debatten
bisher in der arabischen Welt nicht stattgefunden haben!
Aber in den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages
konnte man auch unter arabischen Abgeordneten fried-
lich diskutieren. Ich glaube, das war ein wichtiges und
richtiges Zeichen.


(Beifall bei der SPD)


Ich füge hinzu: Von größter Bedeutung ist die gezielte
Öffentlichkeitsarbeit. Ich erinnere an das seit 2002 be-
stehende arabische Fernsehprogramm der Deutschen
Welle oder an die vielen Fortbildungsprogramme für
Journalisten.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es wäre zu einfach,
die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Karikaturen-
streit als Beleg dafür zu werten, dass der Dialog der Kul-
turen gescheitert ist. Im Gegenteil: Die Vorgänge unter-
streichen die Notwendigkeit bzw. die Dringlichkeit
dieses Dialogs. Es gibt keine Alternative zum Dialog der
Kulturen.

Wenn uns die Ereignisse der letzten Tage und Wochen
eines gelehrt haben, so die Erkenntnis, dass es sich um
eine Sisyphusarbeit handelt. Der wichtigste Beitrag, den
die deutsche Politik in der gegenwärtigen Situation leis-
ten kann, ist das Bemühen, diesen Dialog beharrlich fort-
zusetzen und zu intensivieren. Der Dialog mit der isla-
mischen Welt ist auch ein partnerschaftliches Angebot,
notwendige Reformprozesse zu unterstützen. Wir tun
dies nicht zuletzt aus dem ureigensten Interesse Europas
an einer starken und vitalen Nachbarregion auf der südli-
chen und östlichen Seite des Mittelmeers. Die Europäi-
sche Union und die Mittelmeeranrainer haben vor zehn
Jahren mit dem Barcelonaprozess den Rahmen für einen
umfassenden Dialog in praktisch allen Bereichen, in Po-
litik, Wirtschaft und Kultur, geschaffen. Ich glaube, auch
auf diesem Weg muss fortgeschritten werden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Als ein wichtiges Beispiel darf ich die erste Institution
dieser Partnerschaft erwähnen: Die Anna-Lindh-Stif-
tung, die im Herbst letzten Jahres in Alexandria ihre Ar-
beit aufgenommen hat, hat das erklärte Ziel, das gegen-
seitige Verständnis und die Toleranz zu fördern.

Es kommt uns nicht darauf an, den islamischen Staa-
ten unsere Vorstellungen von Staat und Gesellschaft
überzustülpen. Aber eine erfolgreiche Transformation
wird nur gelingen, wenn der Reformprozess bei den
Menschen der betroffenen Staaten Akzeptanz findet.
Was wir tun können, ist, unser Modell, das uns Frieden
und Wohlstand sichert, den Menschen in dieser Region
im Wettbewerb der Ideen anzubieten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


C

d
d
g
b
M
W
r
e
N
h
n
d

r

D
N
s
v

w
d
ü
m
f
K
a
D
D
d
D
F

t
n
f
g
n
D
U
k

(C (D Das Wort hat nun die Kollegin Kristina Köhler für die DU/CSU-Fraktion. Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In er heutigen Debatte wurde deutlich, dass wir uns alle arin einig sind, dass die Pressefreiheit zu den Grundlaen der Demokratie gehört. Trotzdem kann ich als gläuige Christin nachfühlen, dass sich Muslime durch diese ohammed-Karikaturen verletzt und beleidigt fühlen. ir, die CDU/CSU, haben in diesem Plenum mit unse em Kulturbegriff oft gefordert, dass wir, in Deutschland inen größeren gemeinsamen Nenner brauchen, einen enner, der über die Verfassung und das Strafgesetzbuch inausgeht. Dieser größere gemeinsame Nenner umfasst ach unserer Ansicht eben auch die Rücksichtnahme auf ie religiösen Gefühle. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und des Abg. Dr. Hakki Keskin [DIE LINKE])

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    (Beifall bei der CDU/CSU)