Plenarprotokoll 16/8
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes
            Zusatztagesordnungspunkt 2:
            Antrag der Abgeordneten Michael Link,
            Markus Löning, Dr. Werner Hoyer, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Den
            EU-Haushalt auf höchstens 1 Prozent des
            Bruttonationaleinkommens begrenzen und
            die finanzielle Vorausschau 2007 bis 2013
            schnellstmöglich beschließen
            (Drucksache 16/224) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Frank-Walter Steinmeier,
            Bundesminister AA . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Werner Hoyer (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . . . . .
            Dr. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . .
            Rainder Steenblock (BÜNDNIS 90/
            zur Beschränkung der Verlustverrech-
            nung im Zusammenhang mit Steuer-
            stundungsmodellen
            (Drucksachen 16/107, 16/254, 16/256) . . .
            b) Zweite und dritte Beratung des von den
            Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes
            zur Abschaffung der Eigenheimzulage
            (Drucksachen 16/108, 16/250, 16/257) . . .
            c) Zweite und dritte Beratung des von den
            Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes
            zum Einstieg in ein steuerliches Sofort-
            programm
            (Drucksachen 16/105, 16/255, 16/258) . . .
            Florian Pronold (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            414 C
            415 A
            417 B
            418 D
            420 C
            434 B
            434 B
            434 C
            435 A
            Deutscher B
            Stenografisch
            8. Sitzu
            Berlin, Donnerstag, den
            I n h a l
            Begrüßung des neuen Abgeordneten Clemens
            Bollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . .
            Absetzung des Tagesordnungspunktes 24 a . .
            Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord-
            neten Renate Künast . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 4:
            Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung:
            zum Europäischen Rat am 15./16. Dezem-
            ber 2005 in Brüssel
            in Verbindung mit
            M
            M
            J
            A
            D
            A
            T
            M
            T
            a
            413 A
            413 B
            414 C
            415 A
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) . . . . . . . .
            422 B
            424 A
            undestag
            er Bericht
            ng
            15. Dezember 2005
            t :
            ichael Link (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ichael Stübgen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            ürgen Trittin (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            xel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . .
            r. Diether Dehm (DIE LINKE) . . . . . . . . . .
            xel Schäfer (Bochum) (SPD) . . . . . . . . . . .
            homas Silberhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            arkus Meckel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 5:
            ) Zweite und dritte Beratung des von den
            Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
            425 D
            427 A
            428 C
            429 B
            430 D
            431 A
            431 A
            432 D
            Dr. Volker Wissing (FDP) . . . . . . . . . . . . . . .
            Otto Bernhardt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            436 C
            437 D
            II Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005
            Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            Jörg-Otto Spiller (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Kerstin Andreae (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . . . . .
            Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Frank Schäffler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Leo Dautzenberg (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Christine Scheel (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            Christine Scheel (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ingrid Arndt-Brauer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Hans Michelbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Gabriele Frechen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Olav Gutting (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 6:
            Weitere Wahlen zu Gremien
            a) Schriftführer gemäß § 3 der Geschäfts-
            ordnung
            (Drucksache 16/187) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Richterwahlausschuss gemäß § 5 des
            Richterwahlgesetzes
            (Drucksachen 16/188, 16/189, 16/190,
            16/191) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            c) Wahlausschuss gemäß § 6 Abs. 2 des
            Gesetzes über das Bundesverfassungs-
            gericht
            (Drucksachen 16/201, 16/202, 16/203,
            16/204) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            d) Gemeinsamer Ausschuss gemäß Art. 53 a
            des Grundgesetzes
            (Drucksache 16/205) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            e) Wahlprüfungsausschuss gemäß § 3 Abs. 2
            des Wahlprüfungsgesetzes
            (Drucksache 16/206) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            f) – Antrag der Fraktionen der CDU/CSU,
            der SPD, der FDP, der LINKEN und
            des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN:
            Einsetzung des Gremiums gemäß
            Art. 13 Abs. 6 des Grundgesetzes
            (Drucksache 16/207) . . . . . . . . . . . . . .
            g
            h
            i
            j
            k
            l
            m
            n
            T
            a
            b
            440 A
            441 D
            442 B
            443 D
            445 A
            445 B
            446 B
            447 B
            448 C
            448 D
            449 A
            450 C
            451 D
            452 D
            454 D
            455 A
            455 B
            462 D
            455 C
            455 C
            462 C
            455 D
            455 D
            456 A
            – Wahl der Mitglieder des Gremiums
            gemäß Art. 13 Abs. 6 des Grundge-
            setzes
            (Drucksache 16/208) . . . . . . . . . . . . . .
            ) Ausschuss nach Art. 77 Abs. 2 des
            Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss)
            (Drucksache 16/209) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Vertreter der Bundesrepublik Deutsch-
            land in der Parlamentarischen Ver-
            sammlung des Europarates (zugleich
            Vertreter in der Versammlung der
            Westeuropäischen Union) gemäß Art. 1
            und 2 des Gesetzes über die Wahl der
            Vertreter der Bundesrepublik Deutsch-
            land zur Parlamentarischen Versamm-
            lung des Europarates
            (Drucksache 16/210) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Gremium gemäß § 23 c Abs. 8 des Zoll-
            fahndungsdienstgesetzes
            (Drucksache 16/211) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Mitglieder des Verwaltungsrates der
            Kreditanstalt für Wiederaufbau
            (Drucksachen 16/212, 16/213) . . . . . . . . .
            ) Kuratorium der „Stiftung Denkmal für
            die ermordeten Juden Europas“
            (Drucksache 16/214) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Mitglieder des Beirats zur Auswahl von
            Themen für die Sonderpostwertzeichen
            ohne Zuschlag beim Bundesministe-
            rium der Finanzen (Programmbeirat)
            (Drucksache 16/215) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Mitglieder des Beirats für die grafische
            Gestaltung der Postwertzeichen beim
            Bundesministerium der Finanzen
            (Kunstbeirat)
            (Drucksache 16/216) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Mitglieder des Beirats bei der Bundes-
            netzagentur für Elektrizität, Gas, Tele-
            kommunikation, Post und Eisenbahnen
            (Drucksache 16/247) . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 23:
            ) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Bereinigung des Bundesrechts
            im Zuständigkeitsbereich des Bundes-
            ministeriums für Verbraucherschutz,
            Ernährung und Landwirtschaft
            (Drucksache 16/27) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten
            Gesetzes über die Bereinigung von Bun-
            desrecht im Zuständigkeitsbereich des
            Bundesministeriums des Innern
            (Drucksache 16/28) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            456 A
            456 A
            456 B
            456 C
            456 C
            457 A
            457 A
            457 A
            457 B
            457 B
            457 C
            Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 III
            c) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes über die Reform hufbeschlagrechtli-
            cher Regelungen und zur Änderung
            tierschutzrechtlicher Vorschriften
            (Drucksache 16/29) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            d) Erste Beratung des von der Bundesre-
            gierung eingebrachten Entwurfs eines
            Zwölften Gesetzes zur Änderung des
            Außenwirtschaftsgesetzes und der
            Außenwirtschaftsverordnung
            (Drucksache 16/33) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            e) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten
            Gesetzes zur Bereinigung des Bundes-
            rechts im Zuständigkeitsbereich des
            Bundesministeriums für Wirtschaft
            und Arbeit
            (Drucksache 16/34) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            f) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten
            Gesetzes zur Änderung des Seeaufga-
            bengesetzes
            (Drucksache 16/35) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            g) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Abkommen vom 8. April
            2005 zwischen der Bundesrepublik
            Deutschland und Rumänien über soziale
            Sicherheit
            (Drucksache 16/37) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            h) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zur Änderung des Abkommens vom
            31. März 1992 zur Erhaltung der Klein-
            wale in der Nord- und Ostsee (Gesetz
            zur Ausweitung des ASCOBANS-Ab-
            kommensgebiets)
            (Drucksache 16/38) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            i) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu dem Übereinkommen vom
            14. April 2005 über den Beitritt der
            Tschechischen Republik, der Republik
            Estland, der Republik Zypern, der Re-
            publik Lettland, der Republik Litauen,
            der Republik Ungarn, der Republik
            Malta, der Republik Polen, der Repu-
            blik Slowenien und der Slowakischen
            Republik zu dem Übereinkommen von
            1980 über das auf vertragliche Schuld-
            verhältnisse anzuwendende Recht sowie
            zu dem Ersten und dem Zweiten Proto-
            koll über die Auslegung des Überein-
            kommens durch den Gerichtshof der
            Europäischen Gemeinschaften (Viertes
            Beitrittsübereinkommen zum Schuld-
            vertragsübereinkommen)
            (Drucksache 16/41) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            j
            Z
            a
            b
            c
            T
            b
            c
            d
            e
            457 C
            457 C
            457 D
            457 D
            457 D
            458 A
            458 A
            ) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes zu der Zweiten Änderung des Über-
            einkommens vom 25. Februar 1991
            über die Umweltverträglichkeitsprü-
            fung im grenzüberschreitenden Rah-
            men (Zweites Espoo-Vertragsgesetz)
            (Drucksache 16/43) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            usatztagesordnungspunkt 3:
            ) Erste Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten
            Gesetzes über die Bereinigung von Bun-
            desrecht im Zuständigkeitsbereich des
            Bundesministeriums der Justiz
            (Drucksache 16/47) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Antrag der Abgeordneten Dr. Rainer
            Stinner, Daniel Bahr (Münster), Rainer
            Brüderle, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion der FDP: Eigenverantwortung
            von Bosnien und Herzegowina stärken –
            Verfassungsprozess unterstützen und
            „Bonn Powers“ des Hohen Repräsen-
            tanten abschaffen
            (Drucksache 16/228) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ) Antrag der Abgeordneten Dr. Norman
            Paech, Paul Schäfer (Köln), Monika
            Knoche, weiterer Abgeordneter und der
            Fraktion der LINKEN: Beendigung der
            Operation „ALTHEA“ und Einrich-
            tung einer internationalen nicht militä-
            rischen Polizeimission in Bosnien und
            Herzegowina
            (Drucksache 16/217) . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 24:
            ) Zweite und dritte Beratung des von den
            Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
            eingebrachten Entwurfs eines Fünften
            Gesetzes zur Änderung der Bundes-
            notarordnung
            (Drucksachen 16/106, 16/246) . . . . . . . . .
            ) Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Gesetzes über den Betrieb elektro-
            nischer Mautsysteme (Mautsystemge-
            setz – MautSysG)
            (Drucksachen 16/32, 16/221) . . . . . . . . . .
            ) Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Gesetzes über die Statistik zur In-
            formationsgesellschaft (Informationsge-
            sellschaftsstatistikgesetz – InfoGesStatG)
            (Drucksachen 16/40, 16/248) . . . . . . . . . .
            ) Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Wirtschaft und Technologie
            zu der Verordnung der Bundesregierung:
            458 B
            458 B
            458 B
            458 C
            458 D
            459 A
            459 B
            IV Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005
            Einundsiebzigste Verordnung zur Ände-
            rung der Außenwirtschaftsverordnung
            (Drucksachen 16/5994, 16/135 Nr. 2.1,
            16/249) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            f) Beschlussempfehlung und Bericht des
            Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und
            Reaktorsicherheit zu der Verordnung der
            Bundesregierung: Vierte Verordnung
            zur Änderung der Verpackungsverord-
            nung
            (Drucksachen 16/66, 16/135 Nr. 2.2,
            16/234) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            g) Beschlussempfehlung des Rechtsaus-
            schusses: Übersicht 1 über die dem
            Deutschen Bundestag zugeleiteten
            Streitsachen vor dem Bundesverfas-
            sungsgericht
            (Drucksache 16/244) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            h) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der
            SPD, der FDP, der LINKEN und des
            BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Ein-
            setzung einer Enquete-Kommission
            „Kultur in Deutschland“
            (Drucksache 16/196) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Zusatztagesordnungspunkt 4:
            a) – e)
            Beschlussempfehlungen des Petitionsaus-
            schusses: Sammelübersichten 1, 2, 3, 4
            und 5 zu Petitionen
            (Drucksachen 16/229, 16/230, 16/231,
            16/232, 16/233) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Zusatztagesordnungspunkt 5:
            Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion
            der FDP: Haltung der Bundesregierung zur
            Berufung von Bundeskanzler a. D.
            Gerhard Schröder zum Aufsichtsratsvor-
            sitzenden des Konsortiums Nordeuropäi-
            sche Gaspipeline (NEGP)
            Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . .
            Jürgen Koppelin (FDP)
            (zur Geschäftsordnung) . . . . . . . . . . . . . . .
            Klaus Uwe Benneter (SPD)
            (zur Geschäftsordnung) . . . . . . . . . . . . . . .
            Hermann Gröhe (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Bodo Ramelow (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            Klaus Uwe Benneter (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Matthias Berninger (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Franz Müntefering, Bundesminister BMAS
            Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            D
            C
            T
            A
            R
            F
            A
            f
            u
            n
            (
            R
            A
            J
            G
            P
            M
            S
            D
            S
            T
            a
            b
            i
            Z
            A
            D
            A
            459 C
            459 D
            460 A
            460 A
            460 B
            460 C
            462 A
            462 B
            462 D
            463 D
            464 D
            465 D
            467 A
            468 D
            r. Wolfgang Götzer (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            hristine Lambrecht (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 7:
            ntrag der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch,
            oland Claus, Dr. Dietmar Bartsch und der
            raktion der LINKEN: Einsetzung eines
            usschusses des Deutschen Bundestages
            ür die Angelegenheiten der neuen Länder
            nd für andere strukturschwache Regio-
            en
            Drucksache 16/130) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            oland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            rnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Roland Claus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            oachim Günther (Plauen) (FDP) . . . . . . . . . .
            unter Weißgerber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            eter Hettlich (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            anfred Grund (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            tephan Hilsberg (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Petra Sitte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . .
            tephan Hilsberg (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 8:
            ) – Zweite und dritte Beratung des von
            den Fraktionen der CDU/CSU und der
            SPD eingebrachten Entwurfs eines
            Fünften Gesetzes zur Änderung des
            Dritten Buches Sozialgesetzbuch
            und anderer Gesetze
            (Drucksachen 16/109, 16/245, 16/259)
            – Zweite und dritte Beratung des vom
            Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei-
            nes … Gesetzes zur Änderung des
            Arbeitszeitgesetzes (… Arbeitszeit-
            änderungsgesetz – … ArbZÄG)
            (Drucksachen 16/219, 16/245, 16/259)
            ) Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Zweiten Gesetzes zur Änderung
            des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch
            (Drucksachen 16/162, 16/220, 16/253,
            16/260) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            n Verbindung mit
            usatztagesordnungspunkt 6:
            ntrag der Abgeordneten Dirk Niebel,
            r. Heinrich L. Kolb, Detlef Parr, weiterer
            bgeordneter und der Fraktion der FDP:
            470 A
            470 D
            472 A
            472 B
            473 B
            474 B
            475 A
            476 B
            477 C
            478 C
            479 D
            481 B
            481 C
            481 D
            482 A
            482 A
            Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 V
            Weichenstellung für eine Verbesserung der
            Beschäftigungschancen Älterer
            (Drucksache 16/241) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Franz Müntefering, Bundesminister BMAS .
            Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . .
            Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Werner Dreibus (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Wolfgang Grotthaus (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . .
            Stefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . .
            Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            Stefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 9:
            Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
            desregierung eingebrachten Entwurfs eines
            Ersten Gesetzes zur Änderung des Zoll-
            fahndungsdienstgesetzes
            (Drucksachen 16/88, 16/252) . . . . . . . . . . . . .
            Joachim Stünker (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Mechthild Dyckmans (FDP) . . . . . . . . . . . . .
            Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Wolfgang Neskovic (DIE LINKE) . . . . . . . . .
            Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 10:
            a) Erste Beratung des von der Fraktion des
            BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN einge-
            brachten Entwurfs eines Verbraucher-
            informationsgesetzes (VIG)
            (Drucksache 16/199) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            b) Antrag der Abgeordneten Peter Bleser,
            Ursula Heinen, Gitta Connemann, weite-
            rer Abgeordneter und der Fraktion der
            CDU/CSU sowie der Abgeordneten
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt), Ulrich
            Kelber, Volker Blumentritt, weiterer Ab-
            geordneter und der Fraktion der SPD:
            D
            D
            H
            E
            D
            U
            W
            T
            –
            –
            M
            H
            P
            F
            B
            T
            A
            G
            g
            m
            (
            E
            R
            P
            S
            S
            D
            482 B
            482 C
            483 C
            485 A
            486 A
            487 C
            488 C
            489 D
            491 D
            492 B
            493 C
            495 C
            496 C
            498 A
            498 B
            499 A
            499 B
            501 A
            502 C
            504 B
            505 C
            507 A
            Lebensmittelskandalen effektiv entge-
            genwirken – Verbraucher umfassend
            informieren
            (Drucksache 16/195) . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV
            ans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . .
            lvira Drobinski-Weiß (SPD) . . . . . . . . . . . .
            r. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) . . . . . . .
            rsula Heinen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            altraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . .
            agesordnungspunkt 11:
            Zweite und dritte Beratung des von der
            Bundesregierung eingebrachten Entwurfs
            eines Gesetzes über den Ausgleich von
            Arbeitgeberaufwendungen und zur Än-
            derung weiterer Gesetze
            (Drucksachen 16/39, 16/243) . . . . . . . . . .
            Zweite und dritte Beratung des vom Bun-
            desrat eingebrachten Entwurfs eines Ge-
            setzes über den Arbeitgeberausgleich
            bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts im
            Fall von Krankheit und Mutterschaft
            (Lohnfortzahlungsausgleichsgesetz)
            (Drucksachen 16/46, 16/243) . . . . . . . . . .
            echthild Rawert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . .
            einz Lanfermann (FDP) . . . . . . . . . . . . . . .
            eter Albach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            rank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            irgitt Bender (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 12:
            ntrag der Abgeordneten Dr. Max Stadler,
            isela Piltz, Ernst Burgbacher, weiterer Ab-
            eordneter und der Fraktion der FDP: Für ein
            odernes Berufsbeamtentum
            Drucksache 16/129) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            rnst Burgbacher (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            alf Göbel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            etra Pau (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            iegmund Ehrmann (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            ilke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Max Stadler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            507 B
            507 C
            508 D
            510 B
            511 C
            513 A
            513 D
            515 B
            517 A
            517 A
            517 B
            518 D
            519 D
            521 B
            522 B
            523 A
            523 B
            523 D
            525 A
            525 C
            527 B
            528 A
            VI Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005
            Zusatztagesordnungspunkt 7:
            Erste Beratung des von den Fraktionen der
            CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ent-
            wurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der
            Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelver-
            sorgung
            (Drucksache 16/194) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Marion Caspers-Merk, Parl. Staatssekretärin
            BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . . . . .
            Wolfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Frank Spieth (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . .
            Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Marlies Volkmer (SPD) . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Wolf Bauer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt 13:
            Antrag der Abgeordneten Cornelia Hirsch,
            Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrü-
            cken), weiterer Abgeordneter und der Frak-
            tion der LINKEN: Statt Ausbildungspakt –
            Für eine umlagefinanzierte berufliche
            Erstausbildung
            (Drucksache 16/122) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 8:
            Antrag der Abgeordneten Cornelia Pieper,
            Patrick Meinhardt, Uwe Barth, weiterer Ab-
            geordneter und der Fraktion der FDP: Die
            duale Berufsausbildung in Deutschland
            kontinuierlich verbessern
            (Drucksache 16/235) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Zusatztagesordnungspunkt 9:
            Antrag der Abgeordneten Priska Hinz (Her-
            born), Krista Sager, Grietje Bettin, weiterer
            Abgeordneter und der Fraktion des BÜND-
            NISSES 90/DIE GRÜNEN: Berufsausbil-
            dung umfassend sichern
            (Drucksache 16/198) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Cornelia Hirsch (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . .
            Uwe Schummer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Patrick Meinhardt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Willi Brase (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            P
            A
            T
            A
            G
            w
            B
            v
            (
            I
            M
            S
            A
            S
            T
            A
            S
            S
            d
            w
            r
            (
            i
            Z
            A
            N
            w
            B
            d
            r
            (
            G
            A
            J
            D
            S
            N
            A
            L
            528 C
            528 C
            529 D
            531 C
            533 B
            534 A
            534 D
            536 A
            537 B
            537 B
            537 C
            537 C
            538 C
            539 D
            541 A
            riska Hinz (Herborn) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lexander Dobrindt (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 14:
            ntrag der Abgeordneten Irmingard Schewe-
            erigk, Josef Philip Winkler, Ekin Deligöz,
            eiterer Abgeordneter und der Fraktion des
            ÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Zwangs-
            erheiratung bekämpfen – Opfer schützen
            Drucksache 16/61) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            rmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ichaela Noll (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            ibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            ngelika Graf (Rosenheim) (SPD) . . . . . . . .
            evim Dagdelen (DIE LINKE) . . . . . . . . . . .
            agesordnungspunkt 15:
            ntrag der Abgeordneten Gisela Piltz,
            ibylle Laurischk, Sabine Leutheusser-
            chnarrenberger, weiterer Abgeordneter und
            er Fraktion der FDP: Gegen eine europa-
            eit verpflichtende Vorratsdatenspeiche-
            ung
            Drucksache 16/128) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            n Verbindung mit
            usatztagesordnungspunkt 14:
            ntrag der Abgeordneten Silke Stokar von
            euforn, Volker Beck (Köln), Jerzy Montag,
            eiterer Abgeordneter und der Fraktion des
            ÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Freiheit
            es Telefonverkehrs vor Zwangsspeiche-
            ungen
            Drucksache 16/237) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            isela Piltz (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            lfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär BMJ
            an Korte (DIE LINKE) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            r. Martina Krogmann (CDU/CSU) . . . . . . .
            ilke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            nlage 1
            iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .
            543 A
            544 B
            545 B
            545 C
            546 C
            548 D
            550 A
            551 D
            552 D
            552 D
            553 B
            554 C
            556 A
            556 C
            558 B
            559 C
            561 A
            Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 VII
            Anlage 2
            Verzeichnis der Mitglieder des Deutschen
            Bundestages, die an der Wahl zum Wahlaus-
            schuss gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über
            das Bundesverfassungsgericht teilgenommen
            haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anlage 3
            Verzeichnis der Mitglieder des Deutschen
            Bundestages, die an der Wahl zum Richter-
            wahlausschuss gemäß § 5 des Richtergesetzes
            teilgenommen haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anlage 4
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Ulrike Flach, Otto Fricke, Jürgen Koppelin
            und Dr. Claudia Winterstein (alle FDP) zur
            Abstimmung über den Entwurf eines Zweiten
            Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches
            Sozialgesetzbuch (Tagesordnungspunkt 8 b)
            Anlage 5
            Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung der
            Anträge:
            – Gegen eine europaweit verpflichtende
            Vorratsdatenspeicherung
            – Freiheit des Telefonverkehrs vor Zwangs-
            speicherungen
            (Tagesordnungspunkt 15, Zusatztagesord-
            nungspunkt 14)
            Dr. Peter Danckert (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            561 B
            564 A
            566 B
            567 A
            Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 413
            (A) )
            (B) )
            8. Sitzu
            Berlin, Donnerstag, den
            Beginn: 9.0
        
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 561
        (A) )
        (B) )
        Peter Albach
        Peter Altmaier
        Thomas Bareiß
        Norbert Barthle
        Dr. Wolf Bauer
        Günter Baumann
        Otto Bernhardt
        Clemens Binninger
        Carl-Eduard von Bismarck
        Renate Blank
        Antje Blumenthal
        Wolfgang Bosbach
        Klaus Brähmig
        Michael Brand
        Helmut Brandt
        Dr. Ralf Brauksiepe
        Leo Dautzenberg
        Hubert Deittert
        Alexander Dobrindt
        Thomas Dörflinger
        Marie-Luise Dött
        Maria Eichhorn
        *
        Glos, Michael CDU/CSU 15.12.2005
        Großmann, Achim SPD 15.12.2005
        Hempelmann, Rolf SPD 15.12.2005
        Hintze, Peter CDU/CSU 15.12.2005
        Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        15.12.2005
        Höhn, Bärbel BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        15.12.2005
        Hoppe, Thilo BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        15.12.2005
        Kopp, Gudrun FDP 15.12.2005
        Leutheusser-
        Schnarrenberger,
        Sabine
        FDP 15.12.2005*
        Löning, Markus FDP 15.12.2005
        Lötzer, Ursula DIE LINKE 15.12.2005
        D
        R
        S
        S
        S
        S
        W
        W
        W
        Z
        Anlage 2
        Verzeich
        der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der
        Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht teilgenom
        CDU/CSU
        Ulrich Adam
        Ilse Aigner
        Ernst-Reinhard Beck
        (Reutlingen)
        Veronika Bellmann
        Dr. Christoph Bergner
        D
        J
        W
        (D
        für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver-
        sammlung des Europarates
        r. Reimann, Carola SPD 15.12.2005
        oth (Augsburg),
        Claudia
        BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        15.12.2005
        chily, Otto SPD 15.12.2005
        chmidt (Nürnberg),
        Renate
        SPD 15.12.2005
        eehofer, Horst CDU/CSU 15.12.2005
        teenblock, Rainder BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        15.12.2005*
        ächter, Gerhard CDU/CSU 15.12.2005
        ieczorek-Zeul,
        Heidemarie
        SPD 15.12.2005
        öhrl, Dagmar CDU/CSU 15.12.2005
        öllmer, Manfred SPD 15.12.2005
        nis
        Wahl zum Wahlausschuss gemäß § 6 Abs. 2 des
        men haben
        r. Maria Böhmer
        ochen Borchert
        olfgang Börnsen
        (Bönstrup)
        Monika Brüning
        Georg Brunnhuber
        Gitta Connemann
        Bodewig, Kurt SPD 15.12.2005
        Döring, Patrick FDP 15.12.2005
        Ernst, Klaus DIE LINKE 15.12.2005
        Ernstberger, Petra SPD 15.12.2005
        Merten, Ulrike SPD 15.12.2005
        Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        15.12.2005
        Petzold, Ulrich CDU/CSU 15.12.2005
        Anlage 1
        Abgeordnete(r)
        Liste der entschuldigt
        entschuldigt bis
        einschließlich A
        Anlagen zum Ste
        en Abgeordneten
        bgeordnete(r)
        (Cnografischen Bericht
        entschuldigt bis
        einschließlich
        562 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005
        (A) )
        (B) )
        Anke Eymer (Lübeck)
        Georg Fahrenschon
        Ilse Falk
        Dr. Hans Georg Faust
        Ingrid Fischbach
        Hartwig Fischer (Göttingen)
        Dirk Fischer (Hamburg)
        Axel E. Fischer (Karlruhe-
        Land)
        Dr. Maria Flachsbarth
        Klaus-Peter Flosbach
        Herbert Frankenhauser
        Dr. Hans-Peter Friedrich
        (Hof)
        Jochen-Konrad Fromme
        Dr. Michael Fuchs
        Hans-Joachim Fuchtel
        Dr. Jürgen Gehb
        Eberhard Gienger
        Ralf Göbel
        Dr. Reinhard Göhner
        Josef Göppel
        Peter Götz
        Dr. Wolfgang Götzer
        Ute Granold
        Reinhard Grindel
        Hermann Gröhe
        Michael Grosse-Brömer
        Markus Grübel
        Manfred Grund
        Monika Grütters
        Karl-Theodor Freiherr zu
        Guttenberg
        Olav Gutting
        Holger Haibach
        Gerda Hasselfeldt
        Ursula Heinen
        Michael Hennrich
        Jürgen Herrmann
        Bernd Heynemann
        Ernst Hinsken
        Robert Hochbaum
        Klaus Hofbauer
        Franz-Josef Holzenkamp
        Joachim Hörster
        Anette Hübinger
        Hubert Hüppe
        Susanne Jaffke
        Dr. Peter Jahr
        Dr. Hans-Heinrich Jordan
        Dr. Franz Josef Jung
        Andreas Jung (Konstanz)
        Bartholomäus Kalb
        Hans-Werner Kammer
        Steffen Kampeter
        Alois Karl
        Bernhard Kaster
        Volker Kauder
        Siegfried Kauder (Villingen-
        Schwenningen)
        Eckart von Klaeden
        Jürgen Klimke
        Julia Klöckner
        Jens Koeppen
        Kristina Köhler (Wiesbaden)
        Norbert Königshofen
        Dr. Rolf Koschorrek
        Hartmut Koschyk
        T
        M
        G
        D
        D
        J
        D
        D
        A
        D
        K
        D
        P
        In
        E
        D
        P
        D
        D
        W
        D
        F
        M
        H
        P
        D
        M
        D
        H
        C
        S
        B
        B
        H
        M
        D
        F
        E
        H
        R
        D
        D
        S
        D
        B
        R
        R
        D
        T
        H
        D
        P
        E
        K
        K
        D
        F
        J
        K
        D
        D
        A
        P
        A
        homas Kossendey
        ichael Kretschmer
        unther Krichbaum
        r. Günter Krings
        r. Martina Krogmann
        ohann-Henrich
        Krummacher
        r. Hermann Kues
        r. Karl A. Lamers
        (Heidelberg)
        ndreas G. Lämmel
        r. Norbert Lammert
        atharina Landgraf
        r. Maximilian Lehmer
        aul Lehrieder
        gbert Liebing
        duard Lintner
        r. Klaus W. Lippold
        (Offenbach)
        atricia Lips
        r. Michael Luther
        orothee Mantel
        olfgang Meckelburg
        r. Michael Meister
        riedrich Merz
        aria Michalk
        ans Michelbach
        hilipp Mißfelder
        r. Eva Möllring
        arlene Mortler
        r. Gerd Müller
        ildegard Müller
        arsten Müller
        (Braunschweig)
        tefan Müller (Erlangen)
        ernward Müller (Gera)
        ernd Neumann (Bremen)
        enry Nitzsche
        ichaela Noll
        r. Georg Nüßlein
        ranz Obermeier
        duard Oswald
        enning Otte
        ita Pawelski
        r. Peter Paziorek
        r. Joachim Pfeiffer
        ibylle Pfeiffer
        r. Friedbert Pflüger
        eatrix Philipp
        onald Pofalla
        uprecht Polenz
        aniela Raab
        homas Rachel
        ans Raidel
        r. Peter Ramsauer
        eter Rauen
        ckhardt Rehberg
        atherina Reiche (Potsdam)
        laus Riegert
        r. Heinz Riesenhuber
        ranz Romer
        ohannes Röring
        urt J. Rossmanith
        r. Norbert Röttgen
        r. Christian Ruck
        lbert Rupprecht (Weiden)
        eter Rzepka
        nita Schäfer (Saalstadt)
        H
        D
        H
        K
        G
        B
        C
        A
        I
        D
        D
        B
        U
        W
        K
        B
        T
        J
        J
        E
        C
        G
        A
        M
        T
        L
        M
        A
        D
        A
        V
        A
        M
        K
        M
        P
        G
        K
        A
        K
        W
        E
        M
        W
        W
        S
        D
        G
        G
        N
        I
        R
        E
        D
        D
        K
        S
        S
        D
        U
        K
        D
        U
        P
        L
        ermann-Josef Scharf
        r. Wolfgang Schäuble
        artmut Schauerte
        arl Richard Schiewerling
        eorg Schirmbeck
        ernd Schmidbauer
        hristian Schmidt (Fürth)
        ndreas Schmidt
        (Mühlheim)
        ngo Schmitt (Berlin)
        r. Andreas Schockenhoff
        r. Ole Schröder
        ernhard Schulte-Drüggelte
        we Schummer
        ilhelm Josef Sebastian
        urt Segner
        ernd Siebert
        homas Silberhorn
        ohannes Singhammer
        ens Spahn
        rika Steinbach
        hristian Freiherr von Stetten
        ero Storjohann
        ndreas Storm
        ax Straubinger
        homas Strobl (Heilbronn)
        ena Strothmann
        ichael Stübgen
        ntje Tillmann
        r. Hans-Peter Uhl
        rnold Vaatz
        olkmar Uwe Vogel
        ndrea Astrid Voßhoff
        arco Wanderwitz
        ai Wegner
        arcus Weinberg
        eter Weiß (Emmendingen)
        erald Weiß (Groß-Gerau)
        arl-Georg Wellmann
        nnette Widmann-Mauz
        laus-Peter Willsch
        illy Wimmer (Neuss)
        lisabeth Winkelmeier-
        Becker
        atthias Wissmann
        olfgang Zöller
        illi Zylajew
        PD
        r. Lale Akgün
        regor Amann
        erd Andres
        iels Annen
        ngrid Arndt-Brauer
        ainer Arnold
        rnst Bahr (Neuruppin)
        oris Barnett
        r. Hans-Peter Bartels
        laus Barthel
        ören Bartol
        abine Bätzing
        irk Becker
        we Beckmeyer
        laus Uwe Benneter
        r. Axel Berg
        te Berg
        etra Bierwirth
        othar Binding (Heidelberg)
        V
        K
        C
        G
        D
        W
        B
        E
        M
        U
        M
        D
        C
        M
        D
        D
        K
        M
        D
        E
        G
        D
        S
        S
        H
        G
        A
        E
        G
        R
        G
        D
        P
        S
        M
        Ir
        G
        R
        A
        D
        M
        K
        G
        W
        W
        H
        B
        K
        A
        M
        N
        H
        R
        D
        G
        P
        S
        P
        G
        Ir
        F
        E
        K
        C
        L
        B
        (C
        (D
        olker Blumentritt
        urt Bodewig
        lemens Bollen
        erd Bollmann
        r. Gerhard Botz
        illi Brase
        ernhard Brinkmann
        (Hildesheim)
        delgard Bulmahn
        arco Bülow
        lla Burchardt
        artin Burkert
        r. Michael Bürsch
        hristian Carstensen
        arion Caspers-Merk
        r. Peter Danckert
        r. Herta Däubler-Gmelin
        arl Diller
        artin Dörmann
        r. Carl-Christian Dressel
        lvira Drobinski-Weiß
        arrelt Duin
        etlef Dzembritzki
        ebastian Edathy
        iegmund Ehrmann
        ans Eichel
        ernot Erler
        nnette Faße
        lke Ferner
        abriele Fograscher
        ainer Fornahl
        abriele Frechen
        agmar Freitag
        eter Friedrich
        igmar Gabriel
        artin Gerster
        is Gleicke
        ünter Gloser
        enate Gradistanac
        ngelika Graf (Rosenheim)
        ieter Grasedieck
        onika Griefahn
        erstin Griese
        abriele Groneberg
        olfgang Grotthaus
        olfgang Gunkel
        ans-Joachim Hacker
        ettina Hagedorn
        laus Hagemann
        lfred Hartenbach
        ichael Hartmann
        (Wackernheim)
        ina Hauer
        ubertus Heil
        einhold Hemker
        r. Barbara Hendricks
        ustav Herzog
        etra Heß
        tephan Hilsberg
        etra Hinz (Essen)
        erd Höfer
        is Hoffmann (Wismar)
        rank Hofmann (Volkach)
        ike Hovermann
        laas Hübner
        hristel Humme
        othar Ibrügger
        runhilde Irber
        Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 563
        (A) )
        (B) )
        Johannes Jung (Karlsruhe)
        Josip Juratovic
        Johannes Kahrs
        Ulrich Kasparick
        Dr. h. c. Susanne Kastner
        Ulrich Kelber
        Christian Kleiminger
        Hans-Ulrich Klose
        Astrid Klug
        Dr. Bärbel Kofler
        Walter Kolbow
        Fritz Rudolf Körper
        Karin Kortmann
        Rolf Kramer
        Anette Kramme
        Ernst Kranz
        Nicolette Kressl
        Volker Kröning
        Dr. Hans-Ulrich Krüger
        Angelika Krüger-Leißner
        Jürgen Kucharczyk
        Helga Kühn-Mengel
        Ute Kumpf
        Dr. Uwe Küster
        Christine Lambrecht
        Christian Lange (Backnang)
        Dr. Karl Lauterbach
        Waltraud Lehn
        Helga Lopez
        Gabriele Lösekrug-Möller
        Dirk Manzewski
        Lothar Mark
        Caren Marks
        Katja Mast
        Hilde Mattheis
        Markus Meckel
        Petra Merkel (Berlin)
        Dr. Matthias Miersch
        Ursula Mogg
        Marko Mühlstein
        Michael Müller (Düsseldorf)
        Gesine Multhaupt
        Franz Müntefering
        Dr. Rolf Mützenich
        Andrea Nahles
        Thomas Oppermann
        Holger Ortel
        Heinz Paula
        Johannes Pflug
        Joachim Poß
        Christoph Pries
        Dr. Wilhelm Priesmeier
        Florian Pronold
        Mechthild Rawert
        Steffen Reiche (Cottbus)
        Maik Reichel
        Gerold Reichenbach
        Christel Riemann-
        Hanewinckel
        Walter Riester
        Sönke Rix
        René Röspel
        Dr. Ernst Dieter Rossmann
        Karin Roth (Esslingen)
        Michael Roth (Heringen)
        Ortwin Runde
        Marlene Rupprecht
        (Tuchenbach)
        A
        A
        B
        D
        M
        D
        U
        S
        H
        C
        O
        O
        R
        S
        E
        F
        D
        D
        R
        R
        W
        D
        J
        D
        A
        L
        R
        C
        D
        J
        D
        J
        J
        W
        J
        F
        H
        R
        S
        J
        D
        H
        A
        P
        G
        G
        D
        L
        D
        A
        E
        D
        W
        H
        U
        B
        F
        J
        D
        C
        D
        U
        R
        nton Schaaf
        xel Schäfer (Bochum)
        ernd Scheelen
        r. Hermann Scheer
        arianne Schieder
        r. Frank Schmidt
        lla Schmidt (Aachen)
        ilvia Schmidt (Eisleben)
        einz Schmitt (Landau)
        arsten Schneider (Erfurt)
        laf Scholz
        ttmar Schreiner
        einhard Schultz
        (Everswinkel)
        wen Schulz (Spandau)
        wald Schurer
        rank Schwabe
        r. Angelica Schwall-Düren
        r. Martin Schwanholz
        olf Schwanitz
        ita Schwarzelühr-Sutter
        olfgang Spanier
        r. Margrit Spielmann
        örg-Otto Spiller
        r. Ditmar Staffelt
        ndreas Steppuhn
        udwig Stiegler
        olf Stöckel
        hristoph Strässer
        r. Peter Struck
        oachim Stünker
        r. Rainer Tabillion
        örg Tauss
        ella Teuchner
        olfgang Thierse
        örn Thießen
        ranz Thönnes
        ans-Jürgen Uhl
        üdiger Veit
        imone Violka
        örg Vogelsänger
        r. Marlies Volkmer
        edi Wegener
        ndreas Weigel
        etra Weis
        unter Weißgerber
        ert Weisskirchen
        (Wiesloch)
        r. Rainer Wend
        ydia Westrich
        r. Margrit Wetzel
        ndrea Wicklein
        ngelbert Wistuba
        r. Wolfgang Wodarg
        altraud Wolff
        (Wolmirstedt)
        eidi Wright
        ta Zapf
        rigitte Zypries
        DP
        ens Ackermann
        r. Karl Addicks
        hristian Ahrendt
        aniel Bahr (Münster)
        we Barth
        ainer Brüderle
        A
        E
        M
        J
        U
        O
        P
        H
        D
        H
        M
        J
        H
        E
        B
        D
        M
        D
        H
        J
        H
        S
        H
        I
        M
        P
        J
        B
        D
        H
        D
        C
        G
        J
        F
        D
        M
        D
        D
        D
        C
        F
        C
        D
        D
        D
        H
        M
        D
        H
        K
        D
        H
        E
        D
        R
        S
        D
        W
        D
        W
        D
        D
        H
        L
        ngelika Brunkhorst
        rnst Burgbacher
        echthild Dyckmans
        örg van Essen
        lrike Flach
        tto Fricke
        aul K. Friedhoff
        orst Friedrich (Bayreuth)
        r. Wolfgang Gerhardt
        ans-Michael Goldmann
        iriam Gruß
        oachim Günther (Plauen)
        einz-Peter Haustein
        lke Hoff
        irgit Homburger
        r. Werner Hoyer
        ichael Kauch
        r. Heinrich L. Kolb
        ellmut Königshaus
        ürgen Koppelin
        einz Lanfermann
        ibylle Laurischk
        arald Leibrecht
        na Lenke
        ichael Link
        atrick Meinhardt
        an Mücke
        urkhardt Müller-Sönksen
        irk Niebel
        ans-Joachim Otto
        (Frankfurt)
        etlef Parr
        ornelia Pieper
        isela Piltz
        örg Rohde
        rank Schäffler
        r. Konrad Schily
        arina Schuster
        r. Hermann Otto Solms
        r. Max Stadler
        r. Rainer Stinner
        arl-Ludwig Thiele
        lorian Toncar
        hristoph Waitz
        r. Guido Westerwelle
        r. Claudia Winterstein
        r. Volker Wissing
        artfrid Wolff (Rems-Murr)
        artin Zeil
        IE LINKE
        üseyin-Kenan Aydin
        arin Binder
        r. Lothar Bisky
        eidrun Bluhm
        va Bulling-Schröter
        r. Martina Bunge
        oland Claus
        evim Dagdelen
        r. Diether Dehm
        erner Dreibus
        r. Dagmar Enkelmann
        olfgang Gehrcke-Reymann
        iana Golze
        r. Gregor Gysi
        eike Hänsel
        utz Heilmann
        H
        C
        In
        D
        U
        D
        D
        K
        M
        J
        K
        O
        M
        D
        U
        D
        K
        K
        W
        D
        P
        B
        E
        P
        V
        D
        D
        D
        F
        D
        D
        A
        G
        J
        S
        B
        D
        K
        M
        V
        C
        B
        M
        G
        A
        E
        D
        D
        H
        J
        K
        K
        A
        B
        W
        P
        P
        D
        U
        S
        F
        R
        M
        U
        (C
        (D
        ans-Kurt Hill
        ornelia Hirsch
        ge Höger-Neuling
        r. Barbara Höll
        lla Jelpke
        r. Lukrezia Jochimsen
        r. Hakki Keskin
        atja Kipping
        onika Knoche
        an Korte
        atrin Kunert
        skar Lafontaine
        ichael Leutert
        r. Gesine Lötzsch
        lrich Maurer
        orothee Menzner
        ornelia Möller
        ersten Naumann
        olfgang Neskovic
        r. Norman Paech
        etra Pau
        odo Ramelow
        lke Reinke
        aul Schäfer (Köln)
        olker Schneider
        (Saarbrücken)
        r. Herbert Schui
        r. Ilja Seifert
        r. Petra Sitte
        rank Spieth
        r. Kirsten Tackmann
        r. Axel Troost
        lexander Ulrich
        ert Winkelmeier
        örn Wunderlich
        abine Zimmermann
        ÜNDNIS 90/
        IE GRÜNEN
        erstin Andreae
        arieluise Beck (Bremen)
        olker Beck (Köln)
        ornelia Behm
        irgitt Bender
        atthias Berninger
        rietje Bettin
        lexander Bonde
        kin Deligöz
        r. Thea Dückert
        r. Uschi Eid
        ans Josef Fell
        oseph Fischer (Frankfurt)
        ai Boris Gehring
        atrin Göring-Eckardt
        nja Hajduk
        ritta Haßelmann
        infried Hermann
        eter Hettlich
        riska Hinz (Herborn)
        r. Anton Hofreiter
        te Koczy
        ylvia Kotting-Uhl
        ritz Kuhn
        enate Künast
        arkus Kurth
        ndine Kurth (Quedlinburg)
        564 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005
        (A) )
        (B) )
        Herbert Frankenhauser
        Dr. Hans-Peter Friedrich
        (Hof)
        Jochen-Konrad Fromme
        Dr. Michael Fuchs
        D
        H
        T
        M
        G
        r. Rolf Koschorrek
        artmut Koschyk
        homas Kossendey
        ichael Kretschmer
        unther Krichbaum
        T
        H
        D
        P
        E
        homas Rachel
        ans Raidel
        r. Peter Ramsauer
        eter Rauen
        ckhardt Rehberg
        P
        G
        K
        A
        W
        eter Weiß (Emmendingen)
        erald Weiß (Groß-Gerau)
        arl-Georg Wellmann
        nnette Widmann-Mauz
        illy Wimmer (Neuss)
        Ilse Falk
        Dr. Hans Georg Faust
        Ingrid Fischbach
        Hartwig Fischer (Göttingen)
        Dirk Fischer (Hamburg)
        Axel E. Fischer (Karlruhe-
        Land)
        Dr. Maria Flachsbarth
        Klaus-Peter Flosbach
        Volker Kauder
        Siegfried Kauder (Villingen-
        Schwenningen)
        Eckart von Klaeden
        Jürgen Klimke
        Julia Klöckner
        Jens Koeppen
        Kristina Köhler (Wiesbaden)
        Norbert Königshofen
        Henning Otte
        Rita Pawelski
        Dr. Peter Paziorek
        Dr. Joachim Pfeiffer
        Sibylle Pfeiffer
        Dr. Friedbert Pflüger
        Beatrix Philipp
        Ronald Pofalla
        Ruprecht Polenz
        Michael Stübgen
        Antje Tillmann
        Dr. Hans-Peter Uhl
        Arnold Vaatz
        Volkmar Uwe Vogel
        Andrea Astrid Voßhoff
        Marco Wanderwitz
        Kai Wegner
        Marcus Weinberg
        Monika Lazar
        Dr. Reinhard Loske
        Anna Lührmann
        Jerzy Montag
        Kerstin Müller (Köln)
        W
        B
        K
        E
        C
        Anlage 3
        der Mitglieder des Deutsch
        Richtergesetzes teilgenomm
        CDU/CSU
        Ulrich Adam
        Ilse Aigner
        Peter Albach
        Peter Altmaier
        Thomas Bareiß
        Norbert Barthle
        Dr. Wolf Bauer
        Günter Baumann
        Ernst-Reinhard Beck
        (Reutlingen)
        Veronika Bellmann
        Dr. Christoph Bergner
        Otto Bernhardt
        Clemens Binninger
        Carl-Eduard von Bismarck
        Renate Blank
        Antje Blumenthal
        Dr. Maria Böhmer
        Jochen Borchert
        Wolfgang Börnsen
        (Bönstrup)
        Wolfgang Bosbach
        Klaus Brähmig
        Michael Brand
        Helmut Brandt
        Dr. Ralf Brauksiepe
        Monika Brüning
        Georg Brunnhuber
        Gitta Connemann
        Leo Dautzenberg
        Hubert Deittert
        Alexander Dobrindt
        Thomas Dörflinger
        Marie-Luise Dött
        Maria Eichhorn
        Anke Eymer (Lübeck)
        Georg Fahrenschon
        H
        D
        E
        R
        D
        P
        D
        U
        R
        H
        M
        M
        M
        M
        K
        O
        H
        G
        U
        M
        J
        B
        E
        R
        K
        F
        J
        A
        H
        D
        D
        D
        B
        H
        S
        A
        B
        infried Nachtwei
        rigitte Pothmer
        rista Sager
        lisabeth Scharfenberg
        hristine Scheel
        I
        G
        R
        S
        H
        Verzeich
        en Bundestages, die an der
        en haben
        ans-Joachim Fuchtel
        r. Jürgen Gehb
        berhard Gienger
        alf Göbel
        r. Reinhard Göhner
        eter Götz
        r. Wolfgang Götzer
        te Granold
        einhard Grindel
        ermann Gröhe
        ichael Grosse-Brömer
        arkus Grübel
        anfred Grund
        onika Grütters
        arl-Theodor Freiherr zu
        Guttenberg
        lav Gutting
        olger Haibach
        erda Hasselfeldt
        rsula Heinen
        ichael Hennrich
        ürgen Herrmann
        ernd Heynemann
        rnst Hinsken
        obert Hochbaum
        laus Hofbauer
        ranz-Josef Holzenkamp
        oachim Hörster
        nette Hübinger
        ubert Hüppe
        r. Peter Jahr
        r. Hans-Heinrich Jordan
        r. Franz Josef Jung
        artholomäus Kalb
        ans-Werner Kammer
        teffen Kampeter
        lois Karl
        ernhard Kaster
        D
        D
        J
        D
        D
        A
        K
        D
        P
        I
        E
        D
        P
        D
        D
        W
        D
        F
        M
        H
        P
        D
        M
        D
        H
        C
        S
        B
        B
        H
        M
        D
        F
        E
        rmingard Schewe-Gerigk
        erhard Schick
        ainder Steenblock
        ilke Stokar von Neuforn
        ans-Christian Ströbele
        D
        J
        W
        J
        M
        nis
        Wahl zum Richterwahlauss
        r. Günter Krings
        r. Martina Krogmann
        ohann-Henrich
        Krummacher
        r. Hermann Kues
        r. Karl A. Lamers
        (Heidelberg)
        ndreas G. Lämmel
        atharina Landgraf
        r. Maximilian Lehmer
        aul Lehrieder
        ngbert Liebing
        duard Lintner
        r. Klaus W. Lippold
        (Offenbach)
        atricia Lips
        r. Michael Luther
        orothee Mantel
        olfgang Meckelburg
        r. Michael Meister
        riedrich Merz
        aria Michalk
        ans Michelbach
        hilipp Mißfelder
        r. Eva Möllring
        arlene Mortler
        r. Gerd Müller
        ildegard Müller
        arsten Müller
        (Braunschweig)
        tefan Müller (Erlangen)
        ernward Müller (Gera)
        ernd Neumann (Bremen)
        enry Nitzsche
        ichaela Noll
        r. Georg Nüßlein
        ranz Obermeier
        duard Oswald
        K
        K
        D
        F
        J
        K
        D
        D
        A
        P
        A
        H
        D
        H
        K
        G
        B
        C
        A
        In
        D
        D
        B
        U
        W
        K
        B
        J
        J
        E
        C
        G
        A
        M
        T
        L
        (C
        (D
        r. Harald Terpe
        ürgen Trittin
        olfgang Wieland
        osef Philip Winkler
        argareta Wolf (Frankfurt)
        chuss gemäß § 5 des
        atherina Reiche (Potsdam)
        laus Riegert
        r. Heinz Riesenhuber
        ranz Romer
        ohannes Röring
        urt J. Rossmanith
        r. Norbert Röttgen
        r. Christian Ruck
        lbert Rupprecht (Weiden)
        eter Rzepka
        nita Schäfer (Saalstadt)
        ermann-Josef Scharf
        r. Wolfgang Schäuble
        artmut Schauerte
        arl Richard Schiewerling
        eorg Schirmbeck
        ernd Schmidbauer
        hristian Schmidt (Fürth)
        ndreas Schmidt
        (Mühlheim)
        go Schmitt (Berlin)
        r. Andreas Schockenhoff
        r. Ole Schröder
        ernhard Schulte-Drüggelte
        we Schummer
        ilhelm Josef Sebastian
        urt Segner
        ernd Siebert
        ohannes Singhammer
        ens Spahn
        rika Steinbach
        hristian Freiherr von Stetten
        ero Storjohann
        ndreas Storm
        ax Straubinger
        homas Strobl (Heilbronn)
        ena Strothmann
        Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 565
        (A) )
        (B) )
        Elisabeth Winkelmeier-
        Becker
        Matthias Wissmann
        Wolfgang Zöller
        Willi Zylajew
        SPD
        Dr. Lale Akgün
        Gregor Amann
        Gerd Andres
        Niels Annen
        Ingrid Arndt-Brauer
        Rainer Arnold
        Ernst Bahr (Neuruppin)
        Doris Barnett
        Dr. Hans-Peter Bartels
        Klaus Barthel
        Sören Bartol
        Sabine Bätzing
        Dirk Becker
        Uwe Beckmeyer
        Klaus Uwe Benneter
        Dr. Axel Berg
        Ute Berg
        Petra Bierwirth
        Lothar Binding (Heidelberg)
        Volker Blumentritt
        Kurt Bodewig
        Clemens Bollen
        Gerd Bollmann
        Dr. Gerhard Botz
        Klaus Brandner
        Willi Brase
        Bernhard Brinkmann
        (Hildesheim)
        Marco Bülow
        Ulla Burchardt
        Martin Burkert
        Dr. Michael Bürsch
        Christian Carstensen
        Marion Caspers-Merk
        Dr. Peter Danckert
        Dr. Herta Däubler-Gmelin
        Karl Diller
        Martin Dörmann
        Dr. Carl-Christian Dressel
        Elvira Drobinski-Weiß
        Garrelt Duin
        Detlef Dzembritzki
        Sebastian Edathy
        Siegmund Ehrmann
        Hans Eichel
        Gernot Erler
        Annette Faße
        Elke Ferner
        Gabriele Fograscher
        Rainer Fornahl
        Gabriele Frechen
        Dagmar Freitag
        Peter Friedrich
        Sigmar Gabriel
        Martin Gerster
        Iris Gleicke
        Günter Gloser
        Renate Gradistanac
        Angelika Graf (Rosenheim)
        Dieter Grasedieck
        Monika Griefahn
        K
        G
        W
        W
        H
        B
        K
        A
        M
        N
        H
        R
        D
        G
        P
        G
        S
        P
        G
        Ir
        F
        E
        K
        C
        L
        B
        J
        J
        J
        U
        D
        U
        C
        H
        A
        D
        W
        F
        K
        R
        A
        E
        N
        V
        D
        A
        J
        H
        U
        D
        C
        C
        D
        W
        H
        G
        D
        L
        C
        K
        H
        M
        P
        D
        U
        M
        D
        erstin Griese
        abriele Groneberg
        olfgang Grotthaus
        olfgang Gunkel
        ans-Joachim Hacker
        ettina Hagedorn
        laus Hagemann
        lfred Hartenbach
        ichael Hartmann
        (Wackernheim)
        ina Hauer
        ubertus Heil
        einhold Hemker
        r. Barbara Hendricks
        ustav Herzog
        etra Heß
        abriele Hiller-Ohm
        tephan Hilsberg
        etra Hinz (Essen)
        erd Höfer
        is Hoffmann (Wismar)
        rank Hofmann (Volkach)
        ike Hovermann
        laas Hübner
        hristel Humme
        othar Ibrügger
        runhilde Irber
        ohannes Jung (Karlsruhe)
        osip Juratovic
        ohannes Kahrs
        lrich Kasparick
        r. h. c. Susanne Kastner
        lrich Kelber
        hristian Kleiminger
        ans-Ulrich Klose
        strid Klug
        r. Bärbel Kofler
        alter Kolbow
        ritz Rudolf Körper
        arin Kortmann
        olf Kramer
        nette Kramme
        rnst Kranz
        icolette Kressl
        olker Kröning
        r. Hans-Ulrich Krüger
        ngelika Krüger-Leißner
        ürgen Kucharczyk
        elga Kühn-Mengel
        te Kumpf
        r. Uwe Küster
        hristine Lambrecht
        hristian Lange (Backnang)
        r. Karl Lauterbach
        altraud Lehn
        elga Lopez
        abriele Lösekrug-Möller
        irk Manzewski
        othar Mark
        aren Marks
        atja Mast
        ilde Mattheis
        arkus Meckel
        etra Merkel (Berlin)
        r. Matthias Miersch
        rsula Mogg
        arko Mühlstein
        etlef Müller (Chemnitz)
        M
        G
        F
        D
        A
        T
        H
        H
        J
        J
        C
        D
        F
        M
        S
        M
        G
        C
        W
        S
        R
        D
        K
        M
        O
        M
        A
        A
        B
        D
        M
        D
        U
        S
        H
        C
        O
        O
        R
        S
        E
        F
        D
        D
        R
        R
        W
        D
        J
        D
        A
        L
        R
        C
        D
        J
        D
        J
        J
        W
        J
        F
        H
        R
        S
        ichael Müller (Düsseldorf)
        esine Multhaupt
        ranz Müntefering
        r. Rolf Mützenich
        ndrea Nahles
        homas Oppermann
        olger Ortel
        einz Paula
        ohannes Pflug
        oachim Poß
        hristoph Pries
        r. Wilhelm Priesmeier
        lorian Pronold
        echthild Rawert
        teffen Reiche (Cottbus)
        aik Reichel
        erold Reichenbach
        hristel Riemann-
        Hanewinckel
        alter Riester
        önke Rix
        ené Röspel
        r. Ernst Dieter Rossmann
        arin Roth (Esslingen)
        ichael Roth (Heringen)
        rtwin Runde
        arlene Rupprecht
        (Tuchenbach)
        nton Schaaf
        xel Schäfer (Bochum)
        ernd Scheelen
        r. Hermann Scheer
        arianne Schieder
        r. Frank Schmidt
        lla Schmidt (Aachen)
        ilvia Schmidt (Eisleben)
        einz Schmitt (Landau)
        arsten Schneider (Erfurt)
        laf Scholz
        ttmar Schreiner
        einhard Schultz
        (Everswinkel)
        wen Schulz (Spandau)
        wald Schurer
        rank Schwabe
        r. Angelica Schwall-Düren
        r. Martin Schwanholz
        olf Schwanitz
        ita Schwarzelühr-Sutter
        olfgang Spanier
        r. Margrit Spielmann
        örg-Otto Spiller
        r. Ditmar Staffelt
        ndreas Steppuhn
        udwig Stiegler
        olf Stöckel
        hristoph Strässer
        r. Peter Struck
        oachim Stünker
        r. Rainer Tabillion
        örg Tauss
        ella Teuchner
        olfgang Thierse
        örn Thießen
        ranz Thönnes
        ans-Jürgen Uhl
        üdiger Veit
        imone Violka
        J
        D
        H
        A
        P
        G
        G
        D
        L
        D
        A
        E
        D
        W
        H
        U
        B
        F
        J
        D
        C
        D
        U
        R
        A
        E
        M
        J
        U
        O
        P
        H
        D
        D
        H
        M
        J
        H
        E
        B
        D
        M
        D
        H
        J
        H
        S
        H
        In
        M
        P
        J
        B
        D
        H
        D
        C
        G
        J
        F
        D
        M
        D
        D
        (C
        (D
        örg Vogelsänger
        r. Marlies Volkmer
        edi Wegener
        ndreas Weigel
        etra Weis
        unter Weißgerber
        ert Weisskirchen
        (Wiesloch)
        r. Rainer Wend
        ydia Westrich
        r. Margrit Wetzel
        ndrea Wicklein
        ngelbert Wistuba
        r. Wolfgang Wodarg
        altraud Wolff
        (Wolmirstedt)
        eidi Wright
        ta Zapf
        rigitte Zypries
        DP
        ens Ackermann
        r. Karl Addicks
        hristian Ahrendt
        aniel Bahr (Münster)
        we Barth
        ainer Brüderle
        ngelika Brunkhorst
        rnst Burgbacher
        echthild Dyckmans
        örg van Essen
        lrike Flach
        tto Fricke
        aul K. Friedhoff
        orst Friedrich (Bayreuth)
        r. Edmund Peter Geisen
        r. Wolfgang Gerhardt
        ans-Michael Goldmann
        iriam Gruß
        oachim Günther (Plauen)
        einz-Peter Haustein
        lke Hoff
        irgit Homburger
        r. Werner Hoyer
        ichael Kauch
        r. Heinrich L. Kolb
        ellmut Königshaus
        ürgen Koppelin
        einz Lanfermann
        ibylle Laurischk
        arald Leibrecht
        a Lenke
        ichael Link
        atrick Meinhardt
        an Mücke
        urkhardt Müller-Sönksen
        irk Niebel
        ans-Joachim Otto
        (Frankfurt)
        etlef Parr
        ornelia Pieper
        isela Piltz
        örg Rohde
        rank Schäffler
        r. Konrad Schily
        arina Schuster
        r. Hermann Otto Solms
        r. Max Stadler
        566 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005
        (A) )
        (B) (D)
        Anlage 4
        Erklärung nach § 31 GO
        Eine klare Bilanz seitens der Kommunen im Hinblick
        auf deren tatsächliche Kosten für Unterkunft und Hei-
        zung von Empfängern des Arbeitslosengeldes II liegt
        der Abgeordneten Ulrike
        Jürgen Koppelin und Dr.
        (alle FDP) zur Abstimmun
        eines Zweiten Gesetzes zur
        ten Buches Sozialgesetzbu
        punkt 8 b)
        Wir stimmen der Beibehalt
        Bundes in Höhe von 29,1 Proze
        terkunft und Heizung von Emp
        geldes II auch für das Jahr 2006
        zu. Hiermit entsprechen wir d
        Fraktion. In der Sache halten
        Bundes in dieser Höhe jedoch
        haushalt wird hierdurch voraus
        den Euro zusätzlich belastet.
        chende Entlastung der Komm
        werden darüber hinaus auch du
        stieg in ein steuerliches Sofortp
        Beschränkung der Verlustverr
        hang mit Steuerstundungsmode
        setz zur Abschaffung der Eigen
        etwa 2,4 Milliarden Euro entlas
        der Steuerschätzung vom verg
        darüber hinaus alleine für 20
        Kommunen von rund 2 Milliar
        Vorjahr voraus.
        Flach, Otto Fricke,
        Claudia Winterstein
        g über den Entwurf
        Änderung des Zwei-
        ch (Tagesordnungs-
        ung der Beteiligung des
        nt an den Kosten für Un-
        fängern des Arbeitslosen-
        unter größten Bedenken
        er Entscheidung unserer
        wir die Beteiligung des
        für zu hoch. Der Bundes-
        sichtlich mit 3,55 Milliar-
        Dem steht eine entspre-
        unen gegenüber. Diese
        rch das Gesetz zum Ein-
        rogramm, das Gesetz zur
        echnung im Zusammen-
        llen sowie durch das Ge-
        heimzulage bis 2009 um
        tet werden. Das Ergebnis
        angenen November sieht
        06 Mehreinnahmen der
        den Euro gegenüber dem
        i
        a
        n
        1
        d
        S
        u
        d
        r
        d
        K
        b
        d
        s
        d
        t
        H
        a
        s
        u
        K
        r
        s
        n Aussicht gestellte Reduzieru
        uf null ist von Bundesministe
        ommen worden. Die sodann
        9 Prozent Bundeszuschuss w
        er zu großen Widerstände s
        pitzenverbände verworfen. D
        rsprünglichen Quote von 29
        iesem Hintergrund willkürlich
        en Datenevaluierung entbehrt.
        Angesichts der dramatischen
        es wäre es nach unserer Ansic
        ommunen anzuhalten, dem
        ung des tatsächlichen Bedarfe
        ene Intransparenz resultiert v
        chiedlichen Zuständigkeiten z
        er Bundesagentur für Arbeit. D
        ion hat diese Intransparenz
        artz-IV-Gesetze vorausgeseh
        usschuss im Dezember 2003
        tändige Übertragung der Veran
        ng von Empfängern des Arbe
        ommunen gefordert.
        Aus Respekt vor der eindeu
        er Fraktion werden wir dem G
        timmen.
        ng des Bundeszuschusses
        r Müntefering zurückge-
        beabsichtigte Quote von
        urde ebenfalls aufgrund
        eitens der kommunalen
        as Zurückkehren zu der
        ,1 Prozent erscheint vor
        , zumal es einer belastba-
        Haushaltslage des Bun-
        ht deshalb notwendig, die
        Bund eine genaue Erhe-
        s zu liefern. Die vorhan-
        or allem aus den unter-
        wischen Kommunen und
        ie FDP-Bundestagsfrak-
        bei der Umsetzung der
        en und im Vermittlungs-
        deshalb auch eine voll-
        twortung für die Betreu-
        itslosengeldes II auf die
        tigen Entscheidung unse-
        esetzentwurf dennoch zu-
        nicht vor. Die vom ehemaligen Bundesminister Clement
        Dr. Rainer Stinner
        Carl-Ludwig Thiele
        Florian Toncar
        Christoph Waitz
        Dr. Guido Westerwelle
        Dr. Claudia Winterstein
        Dr. Volker Wissing
        Hartfrid Wolff (Rems-Murr)
        Martin Zeil
        DIE LINKE
        Hüseyin-Kenan Aydin
        Karin Binder
        Dr. Lothar Bisky
        Heidrun Bluhm
        Eva Bulling-Schröter
        Dr. Martina Bunge
        Roland Claus
        Sevim Dagdelen
        Dr. Diether Dehm
        Werner Dreibus
        Dr. Dagmar Enkelmann
        Wolfgang Gehrcke-Reymann
        Diana Golze
        Dr. Gregor Gysi
        Heike Hänsel
        Lutz Heilmann
        Hans-Kurt Hill
        Cornelia Hirsch
        Inge Höger-Neuling
        Dr. Barbara Höll
        Ulla Jelpke
        Dr. Lukrezia Jochimsen
        Dr. Hakki Keskin
        Katja Kipping
        Monika Knoche
        Jan Korte
        Katrin Kunert
        Oskar Lafontaine
        Michael Leutert
        Dr. Gesine Lötzsch
        Ulrich Maurer
        Dorothee Menzner
        Kornelia Möller
        Kersten Naumann
        Wolfgang Neskovic
        Dr. Norman Paech
        Petra Pau
        Bodo Ramelow
        Elke Reinke
        Paul Schäfer (Köln)
        Volker Schneider
        (Saarbrücken)
        Dr. Herbert Schui
        Dr. Ilja Seifert
        Dr. Petra Sitte
        Frank Spieth
        D
        D
        A
        G
        J
        S
        B
        D
        K
        M
        V
        C
        B
        M
        G
        A
        E
        D
        D
        H
        J
        K
        K
        A
        B
        W
        P
        (Cr. Kirsten Tackmann
        r. Axel Troost
        lexander Ulrich
        ert Winkelmeier
        örn Wunderlich
        abine Zimmermann
        ÜNDNIS 90/
        IE GRÜNEN
        erstin Andreae
        arieluise Beck (Bremen)
        olker Beck (Köln)
        ornelia Behm
        irgitt Bender
        atthias Berninger
        rietje Bettin
        lexander Bonde
        kin Deligöz
        r. Thea Dückert
        r. Uschi Eid
        ans Josef Fell
        oseph Fischer (Frankfurt)
        ai Boris Gehring
        atrin Göring-Eckardt
        nja Hajduk
        ritta Haßelmann
        infried Hermann
        eter Hettlich
        Priska Hinz (Herborn)
        Dr. Anton Hofreiter
        Ute Koczy
        Sylvia Kotting-Uhl
        Fritz Kuhn
        Renate Künast
        Markus Kurth
        Undine Kurth (Quedlinburg)
        Monika Lazar
        Dr. Reinhard Loske
        Anna Lührmann
        Jerzy Montag
        Kerstin Müller (Köln)
        Winfried Nachtwei
        Brigitte Pothmer
        Krista Sager
        Elisabeth Scharfenberg
        Christine Scheel
        Irmingard Schewe-Gerigk
        Gerhard Schick
        Rainder Steenblock
        Silke Stokar von Neuforn
        Hans-Christian Ströbele
        Dr. Harald Terpe
        Jürgen Trittin
        Wolfgang Wieland
        Josef Philip Winkler
        Margareta Wolf (Frankfurt)
        Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 8. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005 567
        (A) (C)
        (B) )
        Anlage 5
        Zu Protokoll gegebene Rede
        zur Beratung der Anträge:
        – Gegen eine europaweit verpflichtende Vor-
        ratsdatenspeicherung
        Die grundsätzlichen Bedenken der Kollegen der FDP-
        Fraktion, dass eine generelle Vorratsdatenspeicherung in
        das unverletzliche Grundrecht auf eine vertrauliche
        Kommunikation eingreife, sind durchaus ernst zu neh-
        men. Allerdings stehen die im Richtlinienentwurf ent-
        haltenen Vorschläge nicht, wie von der FDP behauptet
        wird, in deutlichem Gegensatz zum vom Bundesverfas-
        – Freiheit des Telefonverkehrs vor Zwangs-
        speicherungen
        (Tagesordnungspunkt 15, Zusatztagesord-
        nungspunkt 14)
        Dr. Peter Danckert (SPD): Die FDP-Fraktion for-
        dert in ihrem Antrag, dass die Bundesregierung eine
        Mindestspeicherungsfrist für Telefon- und Internetdaten,
        die so genannten Verkehrsdaten, auf EU-Ebene verhin-
        dert. Es ist längst gängige Praxis, dass Daten von Anbie-
        tern öffentlicher Kommunikationsnetze oder öffentlich
        zugänglicher Kommunikationsdienste für 90 Tage ge-
        speichert werden. Hierzu besteht zwar keine grundsätzli-
        che Pflicht, aber viele Anbieter speichern die Verkehrs-
        daten zu kommerziellen Zwecken oder Zwecken der
        Abrechnung.
        Für die Staatsanwaltschaften, die Polizei und die
        Gerichte ist der Zugriff auf die Verbindungsdaten ein
        wichtiges und wertvolles Instrument der Verbrechensbe-
        kämpfung. Die Speicherung der Telefon- und Internet-
        nutzungsdaten können zu einer schnellen Aufklärung
        von Straftaten wie etwa Mord, Hochverrat oder Kin-
        derpornographie im Internet beitragen. Gegenwärtig lau-
        fen die bestehenden Befugnisse der Sicherheitsbehörden
        häufig leer, weil die erforderlichen Daten von den An-
        bietern bereits gelöscht wurden. Die entscheidenden
        Hinweise auf Täter und Hintermänner gehen den Straf-
        verfolgungsbehörden somit verloren, was deren Arbeit
        erheblich erschwert.
        Deswegen ist es nunmehr dringend erforderlich, dies-
        bezüglich auf europäischer Ebene eine einheitliche Re-
        gelung zu schaffen. Die Europäische Kommission hat
        über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Be-
        reitstellung öffentlicher elektronischer Kommunika-
        tionsdienste verarbeitet werden, im September 2005 ei-
        nen Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen
        Parlaments und des Rates unterbreitet.
        Gerade vor dem Hintergrund der Terroranschläge in
        Madrid ist die Aufbewahrung der Verkehrsdaten für die
        Verbrechensaufklärung von besonderer Bedeutung. Ich
        denke, auch die Kollegen von der FDP-Fraktion unter-
        stützen das Ziel der Bundesregierung, Terrorismus und
        organisierte Kriminalität verhüten bzw. bekämpfen zu
        wollen.
        s
        a
        g
        v
        u
        c
        w
        B
        d
        e
        A
        s
        d
        B
        i
        s
        B
        h
        s
        d
        a
        h
        p
        D
        e
        t
        f
        c
        P
        s
        k
        r
        S
        B
        n
        d
        t
        g
        g
        s
        u
        (D
        ungsgericht im Zusammenhang mit dem Grundrecht
        uf informationelle Selbstbestimmung hervorgehobenen
        rundsätzlichen Verbot der Vorratsdatenspeicherung.
        Bundesverfassungsgericht – BVerfG l BvR 2226/94
        om 14. Juli 1999, Rz. 165 – knüpft die Speicherung
        nd Verwendung erlangter Daten an einen grundsätzli-
        hen Zweck. Diese Voraussetzung ist im Richtlinienent-
        urf der Kommission – insbesondere auf Initiative der
        undesregierung – gegeben. Erst vor wenigen Tagen hat
        er Rat Justiz und Inneres einen Kompromiss erzielt, der
        ine Zweckbindung der Speicherung auf Ermittlung,
        ufdeckung und Verfolgung erheblicher Straftaten vor-
        ieht.
        Darüber hinaus wird der Eingriff in das Privatleben
        er Bürger durch weitere Maßnahmen begrenzt, sodass
        edenken an dieser Stelle unbegründet sind. Dazu zählt
        n erster Linie die Begrenzung der Speicherungsfrist auf
        echs Monate für bestimmte Telekommunikations- und
        estandsdaten. Dieses Ergebnis ist vor allem dem Ver-
        andlungserfolg der Bundesregierung zu verdanken, die
        ich in zahlreichen Verhandlungen dafür eingesetzt hat,
        ie ursprüngliche Mindestspeicherungsfrist von zwölf
        uf sechs Monate zu reduzieren. Die Bundesregierung
        at in den Verhandlungen von Anfang an den Stand-
        unkt eingenommen – und damit den Bedenken des
        eutschen Bundestages Rechnung getragen –, dass von
        iner Verpflichtung zur Speicherung nur diejenigen Da-
        enarten und nur solche Zeiträume erfasst werden dür-
        en, die unbedingt erforderlich sind, um die mit der Spei-
        herungspflicht verfolgten Ziele zu erreichen.
        Eine weitere wichtige Garantie für den Schutz der
        rivatsphäre ist dadurch gegeben, dass nur ganz be-
        timmte Datentypen auf Vorrat gespeichert werden,
        eine Speicherung von Inhalten erfolgt, erfolglose An-
        ufversuche grundsätzlich nicht erfasst werden.
        Damit sind die wesentlichen Bedenken aus deutscher
        icht dank der erfolgreichen Verhandlungsführung von
        rigitte Zypries ausgeräumt. Ich sehe aber – was Sie
        icht überraschen dürfte – noch großen Gesprächsbe-
        arf, was die Annahme des Kommissionsvorschlags be-
        rifft.
        Sicherlich wird bei unserer Diskussion auch eine
        roße Rolle spielen, dass das Europäische Parlament am
        estrigen Tage mit großer Mehrheit der Vorratsdaten-
        peicherung mit den Stimmen der Fraktionen der SPE
        nd der Europäischen Volksparteien zugestimmt hat.
        8. Sitzung
        Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 2005
        Inhalt:
        Redetext
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Anlage 2
        Anlage 3
        Anlage 4
        Anlage 5