Rede:
ID1516403100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Frau: 1
    2. Präsidentin!: 1
    3. Liebe: 1
    4. Kolleginnen: 1
    5. und: 1
    6. Kollegen!r: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/164 Sebastian Edathy (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Bosbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Max Stadler (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast (SPD) . . . . . . . Dr. Günther Beckstein, Staatsminister (Bayern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle (FDP) . . . . . . . . . . . . Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Haupt (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jutta Dümpe-Krüger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Kretschmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . Sabine Bätzing (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Andreas Scheuer (CDU/CSU) . . . . . . . Julia Klöckner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Kerstin Griese (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingrid Fischbach (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 19: 15347 C 15349 B 15350 C 15351 C 15353 B 15354 C 15356 C 15357 C 15357 D 15369 D 15371 B 15373 C 15375 A 15376 D 15377 B 15379 A 15381 B Deutscher B Stenografisch 164. Sitz Berlin, Freitag, den I n h a l Tagesordnungspunkt 17: a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Versammlungsgesetzes und des Strafge- setzbuches (Drucksachen 15/4832, 15/5051) . . . . . . . b) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Wolfgang Bosbach, Hartmut Koschyk, Thomas Strobl (Heilbronn), weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über befriedete Bezirke für Verfas- sungsorgane des Bundes (BefBezÄndG) (Drucksachen 15/4731, 15/5069) . . . . . . . E P H T G S w C ( D C 15347 A 15347 B Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . 15358 A 15359 C undestag er Bericht ung 11. März 2005 t : rwin Marschewski (Recklinghausen) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . etra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . . . ermann Bachmaier (SPD) . . . . . . . . . . . . . . agesordnungspunkt 18: roße Anfrage der Abgeordneten Andreas cheuer, Maria Eichhorn, Thomas Dörflinger, eiterer Abgeordneter und der Fraktion der DU/CSU: Jugend in Deutschland Drucksache 15/3396) . . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Andreas Scheuer (CDU/CSU) . . . . . . . . . hristel Riemann-Hanewinckel, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . 15360 D 15362 A 15363 A 15364 D 15365 A 15367 A a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Siebten Gesetzes zur Änderung des II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 164. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. März 2005 Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschrän- kungen (Drucksachen 15/3640, 15/5049) . . . . . . . b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit zu dem Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Gudrun Kopp, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Für einen wirksamen Wettbewerbsschutz in Deutschland und Europa (Drucksachen 15/760, 15/3136) . . . . . . . . Dr. Ditmar Staffelt, Parl. Staatssekretär BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Werner Schulz (Berlin) (BÜNDNIS 90/ Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marie-Luise Dött (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 21: Antrag der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Rainer Funke, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Ver- fahren der Vaterschaftstests vereinfachen und Grundrechte wahren (Drucksache 15/4727) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sibylle Laurischk (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Zypries, Bundesministerin BMJ . . . . Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . 15383 C 15383 C 15383 D 15386 B 15406 A 15407 B 15408 B 15408 C 15409 C 15410 C DIE GRÜNEN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Griefahn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte (CDU/CSU) . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Hubertus Heil (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hartmut Schauerte (CDU/CSU) . . . . . . . . Jörg Tauss (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt 20: Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Gesetzes zum Büro- kratieabbau (Drucksache 15/4646) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Pfister, Minister (Baden-Württemberg) Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . I C N B A L A Z E b U A A 15390 A 15391 D 15394 A 15394 D 15395 C 15398 A 15399 D 15400 D 15401 C 15403 C 15403 C 15404 D rmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristoph Strässer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . ächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . erichtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 1 iste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . nlage 2 u Protokoll gegebene Rede zur Beratung des ntwurfs eines Gesetzes zum Bürokratieab- au (Tagesordnungspunkt 20) lrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nlage 3 mtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15412 C 15413 C 15415 C 15415 C 15417 A 15417 D 15418 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 164. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. März 2005 15347 (A) ) (B) ) 164. Sitz Berlin, Freitag, den Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 162. Sitzung, Seite 15160 (A), der fünfte Absatz ist wie folgt zu lesen: „Es geht um die berühmten Marker- gene und die Resistenzen, die dabei entstehen könnten. An dieser Stelle geht es genau darum, diese auszuschlie- ßen.“ Seite 15160 (A), der zweite Absatz ist wie folgt zu le- sen: „Ich weiß von den Gesprächen mit Putin oder ande- ren Vertretern der russischen Regierung, dass immer ge- fragt wird, wie die Schritte zur Stabilisierung im nördlichen Kaukasus, insbesondere Tschetschenien, aus- sehen, und dass auf diesem Thema eindringlich beharrt wird.“ (D) (B) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 164. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. März 2005 15417 (A) ) (B) ) wässert werden.DIE GRÜNEN KProbst, Simone BÜNDNIS 90/ 11.03.2005 onkurrenzgründen zwischen den Bundesländern ver- Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten A n n v d L B d n G D A w v d d Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Andreae, Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.03.2005 Andres, Gerd SPD 11.03.2005 Barthle, Norbert CDU/CSU 11.03.2005 Bender, Birgitt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.03.2005 Bettin, Grietje BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.03.2005 Bierwirth, Petra SPD 11.03.2005 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 11.03.2005 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 11.03.2005 Eickhoff, Martina SPD 11.03.2005 Feibel, Albrecht CDU/CSU 11.03.2005 Frechen, Gabriele SPD 11.03.2005 Göppel, Josef CDU/CSU 11.03.2005 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 11.03.2005 Freiherr von und zu Guttenberg, Karl- Theodor CDU/CSU 11.03.2005 Haack (Extertal), Karl Hermann SPD 11.03.2005 Hilsberg, Stephan SPD 11.03.2005 Hochbaum, Robert CDU/CSU 11.03.2005 Dr. Küster, Uwe SPD 11.03.2005 Lanzinger, Barbara CDU/CSU 11.03.2005 Michelbach, Hans CDU/CSU 11.03.2005 Minkel, Klaus CDU/CSU 11.03.2005 Mortler, Marlene CDU/CSU 11.03.2005 Dr. Pinkwart, Andreas FDP 11.03.2005 R S S S S S S S S D T T V A (C (D Anlagen zum Stenografischen Bericht nlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zum Bürokratieabbau (Tagesordnungspunkt 20) Ulrich Kelber (SPD): Aus der Werbewirtschaft ken- en wir das Prinzip, ein positiv besetztes Wort inflatio- är zu nutzen und mit völlig sachfremden Inhalten zu erbinden. Das Gleiche versucht die Mehrheit im Bun- esrat mit dem Gesetzentwurf, den wir heute in erster esung beraten. Die Überschrift des Gesetzes heißt ürokratieabbau. Der Inhalt ist ein anderer, ein ganz an- erer. Es geht der Mehrheit im Bundesrat gar nicht um we- iger Regelungen, es geht in den meisten Punkten des esetzentwurfes nur darum, dass die Bundesländer die inge selbst regeln wollen. Darüber kann man ja reden. ber weniger Bürokratie ist das nicht, schon gar nicht, enn die Regelungen von Bundesland zu Bundesland, on Gewerbegebiet zu Gewerbegebiet, kurz, von Lan- esgrenze zu Landesgrenze unterschiedlich sind. Hier ist ie Gefahr sehr groß, dass wichtige Regelungen aus ühe, Volker CDU/CSU 11.03.2005 charping, Rudolf SPD 11.03.2005 chmidbauer, Bernd CDU/CSU 11.03.2005 chröder, Gerhard SPD 11.03.2005 eib, Marion CDU/CSU 11.03.2005 inghammer, Johannes CDU/CSU 11.03.2005 teenblock, Rainder BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.03.2005 treb-Hesse, Rita SPD 11.03.2005 trothmann, Lena CDU/CSU 11.03.2005 r. Thomae, Dieter FDP 11.03.2005 illmann, Antje CDU/CSU 11.03.2005 rittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11.03.2005 iolka, Simone SPD 11.03.2005 bgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich 15418 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 164. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. März 2005 (A) ) (B) ) Auch im Bereich des Umweltschutzes hat der Gesetz- entwurf der Bundesratsmehrheit keineswegs den Abbau von Bürokratie, sondern nur den Abbau von Umwelt- schutz zur Folge. Das mag ja erklärtes Ziel von CDU/ CSU und FDP sein; dass Sie dabei aber auch bereit sind, am laufenden Band gegen geltendes EU-Recht zu ver- stoßen und damit saftige Geldstrafen zu riskieren, kön- nen Sie weder mir noch uns noch den Bürgerinnen und Bürgern erklären. Haben die Bundesländer versteckte Haushaltstöpfe entdeckt, aus denen sie Strafen bezahlen wollen? Wenn ja, sagen Sie uns, wo; wir hätten da eine Menge guter Ideen, wie man damit in die Bildung unse- rer Kinder investiert. Aber zurück zu dem so genannten Bürokratieabbau, der hier betrieben werden soll. An mehr als einer Stelle würden die Vorschläge eher zu mehr Bürokratie als zu weniger führen, so zum Beispiel beim Kreislaufwirt- schaftsgesetz oder bei den Vorschlägen zum SGB IV. Am verheerendsten aber wäre dieser Gesetzentwurf der Bundesratsmehrheit im Bereich der Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger. Beim Bundes-Immissions- schutzgesetz soll die Öffentlichkeitsbeteiligung, sollen die Anhörungsrechte der betroffenen Bürgerinnen und Bürger in das Gutdünken der Länder gestellt werden. Ich persönlich habe noch nie etwas davon gehört, dass Luft- verunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und Ähnliches sich in Nordrhein-Westfalen anders anfühlen und auswirken als in Bayern oder Berlin. Werfen wir mal einen ganzen oberflächlichen Blick auf diesen Gesetzentwurf: Da werden 25 Artikel zur Än- derung bestehender Gesetze aneinander gereiht. Sechs dieser Vorschläge stimmt die Bundesregierung zu und sagt zu, sie in zukünftigen Gesetzentwürfen zu berück- sichtigen. Bei drei Vorschlägen wird deutlich, dass diese eher zu mehr Bürokratie als zu weniger führen. Bei vier weiteren Änderungsvorschlägen handelt es sich um solche, in denen Bund und Länder bereits in der Abstim- mung bzw. Überprüfung sind bzw. gerade erst gemein- sam andere Beschlüsse gefasst haben, Beispiel Kreis- laufwirtschaftsgesetz. Elf Vorschläge verstoßen gegen EU-Richtlinien und Beschlüsse. Haben Sie mitgezählt? Es bleibt einer! Einer, wo wir tatsächlich anderer Mei- nung sind als Sie und das betrifft den Jugendarbeits- schutz. Ich denke, allein mit diesem Kurzüberblick auf den Gesetzentwurf wird schon deutlich, was er ist: purer Aktionismus. Ich kann wirklich nur hoffen, dass sich Frau Merkel und Herr Stoiber bis nächste Woche etwas mehr einfallen lassen, wenn Sie mit dem Bundeskanzler auch über Bürokratieabbau reden wollen. Wie geht Bürokratieabbau wirklich? Die Bundes- regierung hat mit ihrem Masterplan Bürokratieabbau in einem Jahr bereits mehr als 75 Projekte umgesetzt, und dies in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsverbänden und -instituten. Sie wird dort auch weiter konsequent voran- gehen. Im Bereich der Umweltschutzgesetzgebung wäre es aus unserer Sicht ein lohnender Versuch, die vielen Ge- setze und Verordnungen in ein stringent und übersicht- lich gestaltetes Umweltgesetzbuch zu überführen. Ich p o d v s s r A H A M z f d m d n m V P t (C (D ersönlich könnte sogar auf sehr viele Gesetze und Ver- rdnungen im Umweltschutz verzichten, wenn wir statt- essen für alle Bereiche Grenzwerte festlegen und ein erschärftes Haftungsrecht für Umweltsünder und -ver- chmutzer umsetzen würden. Ich bin überzeugt, dass ein olches Haftungsrecht zu viel mehr Umweltschutz füh- en würde, als jedes Gesetz dies vermag. nlage 3 Amtliche Mitteilungen Die Abgeordneten Marga Elser, Ulrike Mehl und ans-Joachim Hacker haben darum gebeten, bei dem ntrag Die Regionalentwicklung in Brandenburg und ecklenburg-Vorpommern braucht Klarheit – Die ivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide ist über- ällig auf Drucksache 15/4792 nachträglich in die Liste er Antragsteller aufgenommen zu werden. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben itgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 er Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den achstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuss – Unterrichtung durch die Delegation der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Euro- parates vom 26. bis 30. April 2004 in Straßburg – Drucksachen 15/4082, 15/4290 Nr. 1.1 – – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Parla- mentarischen Versammlung des Europarates Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Euro- parates vom 21. bis 25. Juni 2004 in Straßburg – Drucksachen 15/4083, 15/4290 Nr. 1.2 – Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen – Unterrichtung durch die Bundesregierung Straßenbaubericht 2004 – Drucksache 15/4609 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben itgeteilt, daß der Ausschuss die nachstehenden EU- orlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische arlament zur Kenntnis genommen oder von einer Bera- ung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 15/4458 Nr. 2.27 Rechtsausschuss Drucksache 15/4085 Nr. 1.15 Drucksache 15/4085 Nr. 1.17 Drucksache 15/4213 Nr. 2.34 Drucksache 15/4213 Nr. 2.44 Drucksache 15/4213 Nr. 2.47 Drucksache 15/4296 Nr. 1.3 Drucksache 15/4458 Nr. 2.18 Drucksache 15/4458 Nr. 2.22 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 164. Sitzung. Berlin, Freitag, den 11. März 2005 15419 (A) (C) (B) (D) Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit Drucksache 15/103 Nr. 2.93 Drucksache 15/2447 Nr. 2.42 Drucksache 15/2519 Nr. 2.22 Drucksache 15/4567 Nr. 1.3 Drucksache 15/4705 Nr. 1.16 Drucksache 15/4705 Nr. 2.3 Drucksache 15/4705 Nr. 2.9 Drucksache 15/4705 Nr. 2.11 Drucksache 15/4705 Nr. 2.14 Drucksache 15/4705 Nr. 2.16 Drucksache 15/4705 Nr. 2.17 Drucksache 15/4705 Nr. 2.20 Drucksache 15/4705 Nr. 2.21 Drucksache 15/4705 Nr. 2.23 Drucksache 15/4705 Nr. 2.31 Drucksache 15/4780 Nr. 2.1 Drucksache 15/4780 Nr. 2.6 Drucksache 15/4780 Nr. 2.7 Drucksache 15/4780 Nr. 2.10 Drucksache 15/4780 Nr. 2.15 Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 15/4780 Nr. 2.5 Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 15/4705 Nr. 2.28 Drucksache 15/4780 Nr. 2.13 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 15/4705 Nr. 2.26 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 15/4780 Nr. 2.16 164. Sitzung Berlin, Freitag, den 11. März 2005 Inhalt: Redetext Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das Wort hat jetzt der Abgeordnete Klaus Haupt.



Rede von Klaus Haupt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

r
  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Wie wichtig Sie in Ihrem Haus die Jugendpolitik
    ehmen, zeigt sich daran, dass ich die Antwort auf die
    roße Anfrage vorgestern Abend erhalten habe.


    (Julia Klöckner [CDU/CSU]: Das war ein bisschen knapp!)


    eshalb sehe ich mich außerstande, Ihre Antwort, die si-
    herlich klug und weise formuliert ist, in meiner Rede
    berhaupt zu berücksichtigen.


    (Maria Eichhorn [CDU/CSU]: So ist es!)

    o darf man mit einer Großen Anfrage zu einem wichti-
    en gesellschaftlichen Thema nicht umgehen.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)







    (A) )



    (B) )


    Klaus Haupt

    Die Rechte und Interessen von Kindern und

    Jugendlichen sind im politischen Handeln gegenwärtig
    längst noch nicht ausreichend berücksichtigt. Ich glaube,
    wir sind uns einig: Wir alle sind gefordert, darauf zu ach-
    ten, welche Auswirkungen unsere Politik gerade auf die
    junge Generation hat. Wir müssen zum Beispiel Kindern
    und Jugendlichen ernst gemeinte, auf sie zugeschnittene
    und altersdifferenzierte Angebote zur Teilhabe am
    politischen und gesellschaftlichen Leben machen.

    Für die FDP ist die aktive Einbeziehung und politi-
    sche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein
    Leitziel, das nur erfolgreich erreicht werden kann, wenn
    Scheinpartizipation vermieden wird.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Alle Vorschläge der Kinder und Jugendlichen sollten
    von den politischen Instanzen und sonstigen Entschei-
    dungsträgern wirklich ernsthaft überdacht und im Rah-
    men der Möglichkeiten umgesetzt werden. Denn Mit-
    wirkung muss Wirkung zeigen.

    Die Union spricht in ihrer Anfrage berechtigt die
    Frage der Finanzierung von Jugendpolitik an. Dazu
    muss ganz klar gesagt werden: Ausgaben für Kinder und
    Jugendliche sind Investitionen in die Zukunft.


    (Beifall bei der FDP)

    Wer hier zu sehr spart, spart an der falschen Stelle und
    verursacht damit zum Teil wesentlich höhere Folgekos-
    ten.

    Allerdings muss Kinder- und Jugendarbeit einerseits
    sparsam und effizient und andererseits mit Kontinuität
    und Nachhaltigkeit verfolgt werden. Nachhaltigkeit und
    Kontinuität sind derzeit durch die Tendenz zu kurzfristi-
    ger Projektförderung gefährdet. Langfristiges Engage-
    ment ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Quali-
    tätssicherung in der Jugendarbeit.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Die jüngsten beträchtlichen Haushaltskürzungen der Re-
    gierungskoalition im Bereich der Jugendverbandsarbeit
    stehen dazu im Widerspruch.


    (Zuruf von der SPD: Es gibt doch gar keine Kürzungen!)


    Sie treffen übrigens, Frau Staatssekretärin, insbesondere
    die neuen Bundesländer, wo die Verbandsstrukturen
    noch im Aufbau oder weniger gefestigt sind.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Die Integration von Kindern und Jugendlichen mit
    Migrationshintergrund ist Herausforderung und – das
    betone ich – Chance zugleich. Diese jungen Menschen
    können Brücken bilden und Vermittler zwischen den
    Kulturen sein. Kinder und Jugendliche mit Migrations-
    hintergrund dürfen aus unserer Sicht nicht nur als Pro-
    blemfälle behandelt werden, sondern müssen auch in ih-
    ren Stärken gefördert werden. Voraussetzung für die
    Nutzung dieser Chancen ist eine umfassende Sprach-

    k
    m
    c
    u
    m

    a
    L

    s
    d
    q
    s

    lo
    1
    A
    e
    r
    d
    n
    F
    k
    R

    u
    K
    K
    u
    A
    u
    f
    A
    e
    K
    W
    s

    F
    s
    ju

    c
    i
    D
    g
    f
    s
    v
    b
    S

    g
    z
    J

    (C (D ompetenz. Das Beherrschen der deutschen Sprache uss in den Fokus der gesamten Bildungslaufbahn rüken. Das gilt insbesondere deshalb, weil Zuwanderer in nterschiedlichen Lebensphasen nach Deutschland komen. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ausbildung und Arbeit sind für Jugendliche mehr
    ls nur Grundlage für ein wirtschaftlich unabhängiges
    eben. Sie haben auch zentrale Bedeutung für die Identi-
    tsfindung, die Selbstverwirklichung und die Selbstbe-
    timmung. Die bisherige Politik hat jedoch nicht verhin-
    ern können, dass vielen Jugendlichen die Chance, in ein
    ualifiziertes und erfülltes Erwerbsleben einzutreten, er-
    chwert, ja sogar verwehrt wird.
    Im Februar hatten wir eine Steigerung der Arbeits-
    senquote bei jungen Menschen unter 25 Jahren auf
    3,6 Prozent, im Osten sogar auf 20,5 Prozent. Fehlende
    usbildungs- und Berufsperspektiven sind wiederum die
    ntscheidenden Gründe für die dramatischen Abwande-
    ungszahlen junger Hoffnungsträger aus den neuen Län-
    ern in Richtung Westen. Dies wiederum entvölkert zu-
    ehmend ganze periphere Regionen mit allen fatalen
    olgewirkungen wie Wohnungsleerstand, Rückgang von
    ommunalen Steuereinnahmen, sinkende Nachfrage,
    ückgang von Investitionen usw.
    Jüngst haben sowohl UNICEF als auch der Armuts-

    nd Reichtumsbericht den dramatischen Anstieg der
    inderarmut in Deutschland aufgezeigt. Die Zahl der
    inder, die von Sozialhilfe leben, ist erneut gestiegen:
    m rund 64 000 auf 1,08 Millionen. Die Zahl der von
    rmut betroffenen Kinder ist laut UNICEF noch höher
    nd liegt bei 1,5 Millionen. Das ist ein Armutszeugnis
    ür unsere Gesellschaft. Die Bundesregierung ist in der
    rmutsbekämpfung gescheitert. Arbeitsplätze und Ver-
    inbarkeit von Beruf und Familie – vor allem durch gute
    inderbetreuungsangebote – sind letztlich die besten
    ege aus der Armut. Beides verspricht die Regierung
    eit Jahren, ohne dass wirklich etwas geschieht.


    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    azit: Grundlegende Reformen in der Bildungs-, Wirt-
    chafts- und Arbeitsmarktpolitik sind für die Zukunft der
    ngen Menschen in Deutschland drängender denn je.
    Bildung ist für die späteren gesellschaftlichen Chan-

    en junger Menschen von zentraler Bedeutung. Bildung
    st daher ein wichtiges Ziel der meisten jungen Leute.
    iejenigen Heranwachsenden, die mit den Anforderun-
    en in Schule und Beruf weniger gut zurechtkommen,
    ühlen sich benachteiligt, reagieren darauf mit Aggres-
    ion oder Resignation und sind überproportional häufig
    on der Demokratie als Staatsform enttäuscht. Sie waren
    eispielsweise bei der Landtagswahl in meinem Ländle
    achsen das größte Wählerreservoir der NPD.
    In vielen Gebieten Ostdeutschlands ersetzen die so

    enannten Kameradschaften die im Westen über Jahr-
    ehnte gewachsene soziale Infrastruktur für Kinder und
    ugendliche. Kameradschaften formen das Freizeitver-






    (A) )



    (B) )


    Klaus Haupt

    halten der Mitglieder, wobei rechtsextremistische
    Grundpositionen gleichsam als weltanschauliche Klam-
    mer dienen, die die Gruppenidentität prägt. Viele Ju-
    gendliche schließen sich ihnen aus einem Hang zur Pro-
    vokation an. Aber wenn junge Menschen nicht die
    Perspektive haben, sich in den Städten und Gemeinden,
    in denen sie zu Hause sind, ihren Lebensunterhalt zu
    verdienen und beruflich eine Zukunft zu haben, dann
    wird es schwer, die daraus folgenden Frustrationen auf-
    zufangen und die viel beschworene Bürgergesellschaft
    zu stärken. Deshalb müssen wir der Jugend Chancen bie-
    ten, Talente und Fähigkeiten zu entfalten und eine Auf-
    gabe zu haben.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Die positive Zukunftssicht der jungen Generation,
    die sich etwa in der 14. Shell-Jugendstudie zeigt, darf
    auch die Politik optimistisch stimmen. Die Jugendlichen
    von heute stellen sich den großen gesellschaftlichen und
    persönlichen Herausforderungen mit Pragmatismus,
    Fleiß und Ehrgeiz. „Aufstieg statt Ausstieg“ ist das
    Motto für die meisten der jungen Generation. Diese Ge-
    neration kann nach liberaler Auffassung wirklich im
    positiven Sinne als die Zukunft unserer Gesellschaft be-
    zeichnet werden.


    (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Ihren Mut zur Zukunft darf Politik nicht durch Bürokra-
    tismus, Massenarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit
    behindern,


    (Zuruf von der CDU/CSU: Richtig!)

    sondern muss ihn konsequent und nachhaltig stärken.
    Die Regierung ist in der Pflicht, die dazu unabdingbaren
    Reformen nicht im Hinblick auf anstehende Wahl-
    termine aufzuschieben, sondern unverzüglich anzupa-
    cken.

    Danke.

    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)