Plenarprotokoll 15/142
            in Verbindung mit
            Tagesordnungspunkt I.18:
            Einzelplan 09
            Bundesministerium für Wirtschaft
            und Arbeit
            (Drucksachen 15/4309, 15/4323) . . . . . . . . . .
            Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Karl-Josef Laumann (CDU/CSU) . . . . . . .
            Volker Kröning (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Gudrun Kopp (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Werner Schulz (Berlin) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Kurt J. Rossmanith (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Karl-Josef Laumann (CDU/CSU) . . . . . . . . .
            Gerd Andres (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Petra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Johannes Singhammer (CDU/CSU) . . . . . . .
            Klaus-Peter Willsch (CDU/CSU) . . . . . . .
            13135 B
            13135 D
            13136 B
            13138 C
            13141 B
            13142 A
            13154 D
            13156 A
            13158 C
            13159 D
            13161 C
            13163 C
            13166 C
            13167 C
            13169 A
            13170 A
            13170 D
            Deutscher B
            Stenografisc
            142. Si
            Berlin, Donnerstag, de
            I n h a
            Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt I:
            a) Zweite Beratung des von der Bundesregie-
            rung eingebrachten Entwurfs eines Geset-
            zes über die Feststellung des Bundes-
            haushaltsplans für das Haushaltsjahr
            2005 (Haushaltsgesetz 2005)
            (Drucksachen 15/3660, 15/3844) . . . . . . .
            b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus-
            schusses zu der Unterrichtung durch die
            Bundesregierung: Finanzplan des Bun-
            des 2004 bis 2008
            (Drucksachen 15/3661, 15/3844, 15/4326)
            13135 A
            13135 B
            13135 B
            Gerd Andres (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Volker Kröning (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            13142 C
            13143 B
            undestag
            her Bericht
            tzung
            n 25. November 2004
            l t :
            Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Volker Kröning (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
            Dietrich Austermann (CDU/CSU) . . . . . .
            Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . .
            Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
            Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . . . . . . . . . . . .
            Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
            Arnold Vaatz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA .
            Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . .
            13144 D
            13145 B
            13145 C
            13146 C
            13147 C
            13148 D
            13149 B
            13149 D
            13150 A
            13150 B
            13152 C
            13153 A
            Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . .
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            .
            .
            13171 D
            13172 A
            II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 142. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2004
            Tagesordnungspunkt I.19:
            Einzelplan 15
            Bundesministerium für Gesundheit und
            Soziale Sicherung
            (Drucksachen 15/4313, 15/4323) . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Tagesordnungspunkt I.20:
            Erste Beratung des von der Bundesregierung
            eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur
            Vereinfachung der Verwaltungsverfahren
            im Sozialrecht (Verwaltungsvereinfa-
            chungsgesetz)
            (Drucksache 15/4228) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Tagesordnungspunkt I.21:
            Antrag der Abgeordneten Horst Seehofer,
            Andreas Storm, Annette Widmann-Mauz,
            weiterer Abgeordneter und der Fraktion der
            CDU/CSU: Wirkungen und Nebenwirkun-
            gen des GKV-Modernisierungsgesetzes –
            Kritische Bestandsaufnahme
            (Drucksache 15/4135) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Wolfgang Zöller (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Peter Dreßen (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Waltraud Lehn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . .
            Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . . . . . . . . . . . . . .
            Klaus Kirschner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Birgitt Bender (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Erika Lotz (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Hildegard Müller (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Dr. Michael Luther (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Klaus Kirschner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Andreas Storm (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            13174 B
            13174 B
            13174 D
            13175 A
            13176 B
            13177 A
            13178 C
            13179 A
            13180 C
            13181 B
            13182 C
            13184 C
            13184 D
            13187 B
            13187 D
            13188 A
            13189 A
            13190 B
            13191 A
            13192 A
            13192 D
            Klaus Kirschner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Marion Caspers-Merk, Parl. Staatssekretärin
            BMGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Daniel Bahr (Münster) (FDP) . . . . . . . . . .
            Dr. Gesine Lötzsch (fraktionslos) . . . . . . . . .
            Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU) . . . . . .
            Zusatztagesordnungspunkt 3:
            Beschlussempfehlung des Ausschusses nach
            Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungs-
            ausschuss) zu dem Zweiten Gesetz zur
            Änderung der Vorschriften zum diagnose-
            orientierten Fallpauschalensystem für Kran-
            kenhäuser und zur Änderung anderer
            Vorschriften (Zweites Fallpauschalenände-
            rungsgesetz – 2. FPÄndG)
            (Drucksachen 15/3672, 15/3974, 15/4177,
            15/ 4272) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt I.22:
            Einzelplan 10
            Bundesministerium für Verbraucherschutz,
            Ernährung und Landwirtschaft
            (Drucksachen 15/4310, 15/4323) . . . . . . . . . .
            Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            Ernst Bahr (Neuruppin) (SPD) . . . . . . . . . . . .
            Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . .
            Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . .
            Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . .
            Julia Klöckner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Jella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Ernst Bahr (Neuruppin) (SPD) . . . . . . . . .
            Franziska Eichstädt-Bohlig (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Manfred Helmut Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . .
            Ursula Heinen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Ilse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Jürgen Koppelin (FDP) . . . . . . . . . . . . . . .
            Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . .
            Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . .
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            13194 B
            13195 C
            13197 A
            13198 C
            13199 C
            13201 B
            13201 C
            13201 D
            13204 A
            13206 B
            13207 C
            13208 A
            13208 D
            13211 B
            13213 D
            13215 D
            13216 C
            13217 C
            13219 A
            13220 A
            13221 B
            13222 B
            13224 B
            13226 A
            13228 B
            Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 142. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2004 III
            Tagesordnungspunkt I.23:
            Einzelplan 12
            Bundesministerium für Verkehr, Bau- und
            Wohnungswesen
            (Drucksachen 15/4311, 15/4323) . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            Tagesordnungspunkt I.24:
            Zweite und dritte Beratung des von den Frak-
            tionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/
            DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines
            Dritten Gesetzes zur Änderung des Ver-
            kehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes
            (Drucksachen 15/4133, 15/4254) . . . . . . . . . .
            Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Gunter Weißgerber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach)
            (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . .
            Franziska Eichstädt-Bohlig (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . . . .
            Franziska Eichstädt-Bohlig (BÜND-
            NIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . .
            Uwe Göllner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Joachim Günther (Plauen) (FDP) . . . . . . . . . .
            Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister
            BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Norbert Barthle (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . .
            Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister
            BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Uwe Beckmeyer (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dirk Fischer (Hamburg) (CDU/CSU) . . . . . .
            Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . .
            Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt I.25:
            Einzelplan 16
            Bundesministerium für Umwelt, Natur-
            schutz und Reaktorsicherheit
            (Drucksachen 15/4314, 15/4323) . . . . . . . . . .
            in Verbindung mit
            13226 A
            13226 B
            13226 C
            13231 A
            13231 B
            13233 C
            13234 C
            13237 B
            13239 A
            13239 C
            13241 A
            13242 A
            13244 D
            13246 C
            13246 D
            13247 A
            13248 B
            13250 A
            13250 B
            13253 A
            Tagesordnungspunkt I.26:
            Zweite und dritte Beratung des von der Bun-
            desregierung eingebrachten Entwurfs eines
            Gesetzes zur Neugestaltung des UIG
            (Drucksachen 15/3406, 15/3680, 15/4243) . .
            in Verbindung mit
            Tagesordnungspunkt I.27:
            Beschlussempfehlung und Bericht des Aus-
            schusses für Umwelt, Naturschutz und Reak-
            torsicherheit zu der Verordnung der Bun-
            desregierung: Dritte Verordnung zur
            Änderung der Verpackungsverordnung
            (Drucksachen 15/4107, 15/4207 Nr. 2.1,
            15/4248, 15/4266) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Albrecht Feibel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . .
            Elke Ferner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . . . . . . . .
            Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . .
            Dr. Reinhard Loske (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Georg Girisch (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . .
            Petra Bierwirth (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Michael Kauch (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Helge Braun (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . .
            Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . .
            Dr. Peter Paziorek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . .
            Gerd Friedrich Bollmann (SPD) . . . . . . . . . .
            Georg Girisch (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt I.28:
            Einzelplan 32
            Bundesschuld
            (Drucksache 15/4320) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt I.29:
            Einzelplan 60
            Allgemeine Finanzverwaltung
            (Drucksache 15/4322) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Tagesordnungspunkt I.30:
            Haushaltsgesetz 2005
            (Drucksachen 15/4324, 15/4325) . . . . . . . . . .
            13253 A
            13253 B
            13253 C
            13255 C
            13256 A
            13258 A
            13259 C
            13261 B
            13262 D
            13264 B
            13265 C
            13266 B
            13268 B
            13270 A
            13271 D
            13274 B
            13275 C
            13276 C
            13276 D
            13277 B
            IV Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 142. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2004
            Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . .
            Anlage 2
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Gisela Piltz (FDP) zur Abstimmung über den
            Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Ände-
            rung der Vorschriften zum diagnoseorientier-
            ten Fallpauschalensystem für Krankenhäuser
            und zur Änderung anderer Vorschriften
            (Zweites Fallpauschalenänderungsgesetz –
            2. FPÄndG) (Zusatztagesordnungspunkt 3) . .
            Anlage 3
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten
            Christine Lambrecht und Dr. Erika Ober
            (SPD) zur Abstimmung über die Beschluss-
            empfehlung zu der Verordnung der Bundes-
            regierung: Dritte Verordnung zur Änderung
            der Verpackungsverordnung (Tagesordnungs-
            punkt I.27) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
            Anlage 4
            Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten
            Karl-Josef Laumann (CDU/CSU) zur Abstim-
            mung über die Beschlussempfehlung zu der
            Verordnung der Bundesregierung: Dritte Ver-
            ordnung zur Änderung der Verpackungsver-
            ordnung (Tagesordnungspunkt I.27) . . . . . . .
            Anlage 5
            Erklärung des Abgeordneten Franz
            Müntefering (SPD) zur namentlichen Abstim-
            mung über den Entwurf eines Gesetzes über
            die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für
            das Haushaltsjahr 2005 (Haushaltsgesetz
            2005), hier: Einzelplan 10 – Geschäftsbereich
            des Bundesministeriums für Verbraucher-
            schutz, Ernährung und Landwirtschaft (Ta-
            gesordnungspunkt I.22) . . . . . . . . . . . . . . . . .
            13277 D
            13279 A
            13279 B
            13279 D
            13280 C
            13280 D
            Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 142. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2004 13135
            (A) (C)
            (B) (D)
            142. Si
            Berlin, Donnerstag, de
            Beginn: 9
        
        
        
        
          
          
        Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 142. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2004 13279
        (A) (C)
        (B) (D)
        budget liegen, eine Garantie gibt, dass ein bestimmter
        Höchstanpassungswert nicht überschritten wird.
        die eine Abgabenregelung wollte, durchgesetzt. Bei der
        Unterschreitung einer festgelegten Mehrwegquote sollte
        den Krankenhäusern, die über einem festgelegten Ziel-
        packungsverordnung gegen den Widerstand der SPD,
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Gisela Piltz (FDP) zur Ab-
        stimmung über den Entwurf eines Zweiten
        Gesetzes zur Änderung der Vorschriften zum
        diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für
        Krankenhäuser und zur Änderung anderer
        Vorschriften (Zweites Fallpauschalenände-
        rungsgesetz – 2. FPÄndG) (Zusatztagesord-
        nungspunkt 3)
        Ich erkläre, dass ich mich entgegen dem Votum mei-
        ner Fraktion enthalte. Mein Abstimmungsverhalten
        möchte ich kurz wie folgt begründen:
        Durch den Beschluss des Vermittlungsausschusses
        wird die Konvergenzphase, binnen derer die Kranken-
        häuser den Anpassungsprozess an die landesweiten Ba-
        sisfallwerte vornehmen müssen, von vormals drei auf
        jetzt fünf Jahre bis Ende 2009 ausgedehnt. Zusätzlich
        wird eine Kappungsgrenze auf fünf Jahre eingeführt, die
        Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich
        Fischbach, Ingrid CDU/CSU 25.11.2004
        Fritz, Erich G. CDU/CSU 25.11.2004
        Haupt, Klaus FDP 25.11.2004
        Hustedt, Michaele BÜNDNIS 90/
        DIE GRÜNEN
        25.11.2004
        Irber, Brunhilde SPD 25.11.2004
        Jonas, Klaus Werner SPD 25.11.2004
        Dr. Leonhard, Elke SPD 25.11.2004
        Nolte, Claudia CDU/CSU 25.11.2004
        Raab, Daniela CDU/CSU 25.11.2004
        Scharping, Rudolf SPD 25.11.2004
        Schauerte, Hartmut CDU/CSU 25.11.2004
        Dr. Stinner, Rainer FDP 25.11.2004
        Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 25.11.2004
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Hierzu muss ich feststellen, dass die gefundenen Re-
        gelungen lediglich den Krankenhäusern der Maximal-
        versorgung sowie den Universitätkliniken zugute kom-
        men. Die Krankenhäuser der Grundversorgung, die zum
        größten Teil unterhalb des Zielbudgets liegen und des-
        halb nach der alten Regelung mit einer Anpassung nach
        oben rechnen konnten, wird nun ein wesentlicher Teil
        dieser Preisanpassung genommen. Damit ist ihr Budget
        deutlich niedriger, als sie es ursprünglich erwartet hat-
        ten.
        Die jetzt gefundenen Änderungen bedeuten daher
        massive Einschnitte für kleinere kommunale Kranken-
        häuser. Zum einen haben sie bereits einen erheblichen
        organisatorischen und personellen Kraftakt vollzogen,
        um die Umstellung zum Fallpauschalsystem rechtzeitig
        vollziehen zu können. Mit der Ausdehnung der Konver-
        genzzeit sind sie jetzt die Verlierer des gefundenen Kom-
        promisses im Vermittlungsausschuss. Zum anderen ent-
        gehen den kommunalen Krankenhäusern wesentliche,
        schon eingeplante finanzielle Mittel. Das führt zu unkal-
        kulierbaren Kostenrisiken für die Krankenhäuser und
        möglicherweise nicht nur zu einem Abbau von Betten,
        sondern zur Schließung ganzer Krankenhäuser, wovon
        insbesondere die Versorgung in der Fläche betroffen sein
        wird. Die Kommunen sind abermals die Leidtragenden.
        Städte und Gemeinden werden bei finanziellen Engpäs-
        sen der Krankenhäuser einspringen müssen, damit die
        Grundversorgung gewährleistet bleibt.
        Der Kompromiss bedeutet im Ergebnis wieder eine
        Belastung der Kommunen. Diese einseitige Verlagerung
        der finanziellen Verantwortung vom Bund auf die Kom-
        mune kann ich nicht mittragen und stimme dem Be-
        schluss des Vermittlungsausschusses nicht zu.
        Anlage 3
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Christine Lambrecht und
        Dr. Erika Ober (SPD) zur Abstimmung über
        die Beschlussempfehlung zu der Verordnung
        der Bundesregierung: Dritte Verordnung zur
        Änderung der Verpackungsverordnung (Tages-
        ordnungspunkt I 27)
        Wir stimmen der dritten Verordnung zur Änderung
        der Verpackungsverordnung zu, weil wir die Stärkung
        des Mehrwegsektors im Getränkebereich ökologisch wie
        ökonomisch für richtig halten. Schon die bisherigen Er-
        folge, wie das fast vollständige Verschwinden der Ge-
        tränkedose aus den Supermärkten und die Stärkung klei-
        ner Brauereien, die immer auf ein Mehrwegsystem
        gesetzt und nie in die Dose investiert haben, zeigt, wie
        erfolgreich diese Neuregelung des Pfandsystems ist.
        Anfang 1990 wurde von der Regierung Kohl die Ver-
        13280 Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 142. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 2004
        (A) (C)
        (B) (D)
        danach eine Pfandpflicht ausgelöst werden. Als Umwelt-
        ministerin hat Angela Merkel die Verordnung erweitert,
        sodass die Pfandpflicht auch für Wein, Säfte und Milch
        gelten sollte. Diese Erweiterung konnte von Rot-Grün
        vor allem zugunsten der Winzer und Molkereien einge-
        schränkt werden. Die rot-grüne Bundesregierung setzt
        das von CDU/CSU und FDP geschaffene Recht um, wo
        es sinnvoll ist, und wird dafür von den Urhebern der
        Pfandpflicht massiv kritisiert. Das ist politischer Oppor-
        tunismus.
        Dennoch haben wir Bedenken, so genannte geschlos-
        Wir fordern die Bundesregierung und den Bundesrat
        auf, noch einmal zu prüfen, ob es nicht doch möglich ist,
        einen Unterschied zwischen geschlossenen Insellösun-
        gen des Handels und offenen Herstellerlösungen zu ma-
        chen.
        Anlage 4
        Erklärung nach § 31 GO
        des Abgeordneten Karl-Josef Laumann (CDU/
        sene Insellösungen des Handels mit so genannten offe-
        nen Hersteller-lnsellösungen gleichzusetzen und regen
        an, hier eine unterschiedliche Behandlung erfolgen zu
        lassen.
        Viele Getränkehersteller haben sich in den letzten
        Jahren dazu entschlossen, sich bei der Herstellung und
        Befüllung von PET-Flaschen Herstellerverbünden anzu-
        schließen. Es handelt sich dabei um Mehrwegkastensys-
        teme. Die PET-Flaschen in den Kästen werden nach
        Rücknahme nicht wieder befüllt sondern recycelt, um
        wieder in neue Flaschen eingearbeitet zu werden. Fla-
        schen und Kästen sind bepfandet und werden generell,
        außer in Discountern, zurückgenommen.
        In diesen Verbünden sind vornehmlich kleine mittel-
        ständische und regionale Brunnen zusammengeschlos-
        sen, die ihre Getränke alle im gleichen Kasten auf den
        Markt bringen. Dies erscheint den Unternehmen – neben
        qualitativen Vorteilen in Bezug auf das Produkt – wirt-
        schaftlich günstiger und auch ökologisch vernünftiger,
        als sich dem Mehrwegsystem anzuschließen. Mittler-
        weile haben diese Unternehmen große Investitionen ge-
        tätigt, um Abfüllanlagen zu bauen, die das Mineralwas-
        ser und andere Produkte in die PET-Flaschen füllen.
        Daran hängt eine große Zahl von Arbeitsplätzen.
        Bekanntlich haben die CDU-regierten Länder im
        Rahmen der Verpackungsverordnung im Bundesrat
        durchgesetzt, dass neben dem Mehrwegsystem auch In-
        sellösungen für bepfandete Einwegprodukte zugelassen
        werden. Mittlerweile hat das Bundeskabinett die Ab-
        schaffung aller Insellösungen beschlossen, insbesondere
        mit Blick auf anhängige Vertragsverletzungsverfahren
        vor dem EuGH. Hierbei wurde nicht unterschieden, ob
        die Flasche, wie bei einem Herstellerverbund, in einem
        Mehrwegkasten steht oder nicht. Herstellerverbünde gel-
        ten derzeit als Insellösung. Die faktische Abschaffung
        würde bedeuten, dass viele kleine und mittelständische
        Brunnen in ihrer Existenz bedroht wären. Darüber hi-
        naus ging eine größere Zahl von Arbeitsplätzen verloren.
        CSU) zur Abstimmung über die Beschlussemp-
        fehlung zu der Verordnung der Bundesregie-
        rung: Dritte Verordnung zur Änderung der Ver-
        packungsverordnung (Tagesordnungspunkt I.27)
        Durch die Novellierung der Verpackungsordnung
        wird das PETCYCLE-System mit der normalen Einweg-
        verpackung gleichgesetzt. Entgegen den Äußerungen
        des Bundesumweltministers Trittin, der nur eine Ab-
        schaffung der so genannten Discounter-Insellösungen
        zum Ziel erklärte, bedeutet die jetzige Novellierung auch
        eine Abschaffung der herstelleroffenen Insellösungen.
        Dadurch werden Milliardeninvestitionen und Arbeits-
        plätze infrage gestellt. Das ist Vertrauensbruch. Denn
        noch im Juli 2003 hat das Bundesumweltministerium
        das PETCYCLE-System ausdrücklich bestätigt und an-
        erkannt.
        Die Abschaffung der herstelleroffenen mehrwegkas-
        tengestützten Insellösungen ist unnötig und überflüssig
        und bedeutet den wirtschaftlichen Ruin vieler mittelstän-
        discher Abfüller.
        Dieses Vorgehen lehne ich sehr energisch ab.
        Anlage 5
        Erklärung
        des Abgeordneten Franz Müntefering (SPD)
        zur namentlichen Abstimmung über den Ent-
        wurf eines Gesetzes über die Feststellung des
        Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr
        2005 (Haushaltsgesetz 2005), hier: Einzel-
        plan 10 – Geschäftsbereich des Bundesministe-
        riums für Verbraucherschutz, Ernährung und
        Landwirtschaft (Tagesordnungspunkt I.22)
        In der Abstimmungsliste ist mein Name nicht aufge-
        führt. Mein Votum lautet Ja.
        142. Sitzung
        Berlin, Donnerstag, den 25. November 2004
        Inhalt:
        Redetext
        Anlagen zum Stenografischen Bericht
        Anlage 1
        Anlage 2
        Anlage 3
        Anlage 4
        Anlage 5