Rede:
ID1512309700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 813
    1. die: 39
    2. der: 30
    3. und: 29
    4. in: 22
    5. von: 20
    6. Sie: 19
    7. dass: 19
    8. den: 19
    9. für: 17
    10. im: 16
    11. ist: 15
    12. das: 14
    13. es: 13
    14. nicht: 12
    15. auf: 11
    16. zu: 11
    17. wir: 10
    18. –: 10
    19. einen: 9
    20. ein: 9
    21. wird: 9
    22. Euro: 8
    23. haben: 8
    24. auch: 8
    25. eine: 8
    26. wenn: 8
    27. so: 7
    28. mit: 7
    29. diesem: 7
    30. Ich: 6
    31. sich: 6
    32. Die: 6
    33. Wir: 5
    34. als: 5
    35. sind: 5
    36. Bereich: 5
    37. des: 5
    38. gemeinsam: 5
    39. einem: 5
    40. haben.: 4
    41. \n: 4
    42. Land: 4
    43. nur: 4
    44. um: 4
    45. mehr: 4
    46. kann: 4
    47. will: 4
    48. schon: 4
    49. Prozent: 4
    50. müssen: 4
    51. Hartz: 3
    52. sondern: 3
    53. diese: 3
    54. ganz: 3
    55. –,: 3
    56. dieser: 3
    57. angesprochen: 3
    58. deutlich: 3
    59. hat: 3
    60. gemacht: 3
    61. Monaten: 3
    62. Das: 3
    63. Deutschland: 3
    64. Es: 3
    65. man: 3
    66. mich: 3
    67. über: 3
    68. bei: 3
    69. an: 3
    70. er: 3
    71. werden: 3
    72. zum: 3
    73. Investitionen: 3
    74. Kollege: 2
    75. können: 2
    76. jedes: 2
    77. Stück: 2
    78. jetzt: 2
    79. früher,: 2
    80. Arbeitslosenhilfebezieher: 2
    81. ohne: 2
    82. Ihrer: 2
    83. kein: 2
    84. Beispiel: 2
    85. Ihren: 2
    86. Koalition: 2
    87. sage: 2
    88. klar:: 2
    89. Freibetrag: 2
    90. wird,: 2
    91. Klaus: 2
    92. hätten.: 2
    93. aus: 2
    94. dem: 2
    95. Kern: 2
    96. Genau: 2
    97. 1: 2
    98. geben: 2
    99. haben,: 2
    100. Dauer: 2
    101. Im: 2
    102. In: 2
    103. am: 2
    104. Jahr: 2
    105. dazu: 2
    106. was: 2
    107. arbeitsmarktpolitisch: 2
    108. weit: 2
    109. uns: 2
    110. sagen,: 2
    111. Opposition: 2
    112. Kol-lege: 2
    113. Laumann: 2
    114. sagt,: 2
    115. Kündigungsschutz: 2
    116. Umsetzung: 2
    117. IV: 2
    118. Politik: 2
    119. zeigen: 2
    120. dann: 2
    121. notwendigen: 2
    122. klar: 2
    123. sagen: 2
    124. Alle: 2
    125. internationalen: 2
    126. Wachstum: 2
    127. positiven: 2
    128. anderen: 2
    129. Juli: 2
    130. wird.: 2
    131. müssen.: 2
    132. zugunsten: 2
    133. großen: 2
    134. größere: 2
    135. erreichen: 2
    136. bessere: 2
    137. durch: 2
    138. Abbau: 2
    139. Für: 2
    140. schneller: 2
    141. Laumann,: 1
    142. brauchen: 1
    143. gar: 1
    144. laut: 1
    145. zusprechen.: 1
    146. Argument: 1
    147. Stückzusammen: 1
    148. durchgehen.Das: 1
    149. Erste: 1
    150. ist,: 1
    151. Rahmen: 1
    152. Arbeitsmarkt-gesetze,: 1
    153. erst: 1
    154. Zusammenhang: 1
    155. IIIund: 1
    156. IV,: 1
    157. viel: 1
    158. Freibetragsgrenzefür: 1
    159. 520,: 1
    160. 500: 1
    161. Europro: 1
    162. Lebensjahr: 1
    163. 200: 1
    164. gesenkt: 1
    165. Zusätzlichhaben: 1
    166. wir,: 1
    167. entsprechenden: 1
    168. Antragvon: 1
    169. Seite: 1
    170. gab,: 1
    171. Vermögensfreibetrag: 1
    172. von200: 1
    173. Altersversorgung: 1
    174. eingeführt.: 1
    175. wer-den: 1
    176. anführen: 1
    177. können,: 1
    178. wo: 1
    179. An-trägen: 1
    180. höhere: 1
    181. Freibeträge: 1
    182. Betroffenen: 1
    183. geforderthaben,: 1
    184. rot-grüne: 1
    185. schließlich: 1
    186. durchge-setzt: 1
    187. hat.: 1
    188. bereit,: 1
    189. hierfür: 1
    190. je-derzeit: 1
    191. Beweis: 1
    192. anzutreten.Zwischenzeitlich: 1
    193. dadurch: 1
    194. wissenSie: 1
    195. Kind: 1
    196. Höhevon: 1
    197. 4: 1
    198. 100: 1
    199. angerechnet: 1
    200. riesigen: 1
    201. Freibe-\n: 1
    202. Brandnertrag: 1
    203. vorgesehen,: 1
    204. selbst: 1
    205. besten: 1
    206. Zei-ten: 1
    207. erträumt: 1
    208. Leis-tung: 1
    209. rühmen,: 1
    210. weil: 1
    211. Vermögensfreibeträge: 1
    212. indieser: 1
    213. Größenordnung: 1
    214. organisiert: 1
    215. können,wenn: 1
    216. übers: 1
    217. ziehen,: 1
    218. Menschen: 1
    219. eineneinzigen: 1
    220. verlässlichen: 1
    221. Beleg: 1
    222. vorzeigen,: 1
    223. hervor-geht,: 1
    224. diejenigen: 1
    225. gewesen: 1
    226. wären,: 1
    227. Schon-vermögen: 1
    228. vergrößert: 1
    229. reduziert,: 1
    230. Siehaben: 1
    231. gekürzt: 1
    232. gefordert,: 1
    233. Rah-men: 1
    234. Zusammenlegung: 1
    235. Arbeitslosenhilfe: 1
    236. undSozialhilfe: 1
    237. Sozialhilferecht: 1
    238. beide: 1
    239. Gruppen,: 1
    240. so-wohl: 1
    241. dieSozialhilfebezieher,: 1
    242. angewendet: 1
    243. wird.\n: 1
    244. bedeutet,: 1
    245. Kinder: 1
    246. Freibe-trag: 1
    247. 256: 1
    248. Ehepartner: 1
    249. einenFreibetrag: 1
    250. 680: 1
    251. Haushaltsvorstandeinen: 1
    252. 556: 1
    253. würde.Der: 1
    254. zweite: 1
    255. Punkt,: 1
    256. wardie: 1
    257. Versicherungsleistungen.: 1
    258. mirdamit: 1
    259. Gelegenheit,: 1
    260. machen,: 1
    261. sichhierbei: 1
    262. zwei: 1
    263. Systeme: 1
    264. handelt.: 1
    265. Ar-beitslosenversicherung: 1
    266. besteht: 1
    267. Versicherungssystem,wobei: 1
    268. letztlich: 1
    269. Versicherung: 1
    270. bestimmtenZeitraum: 1
    271. Risiko: 1
    272. abdeckt.\n: 1
    273. Debatten: 1
    274. Vergangenheit: 1
    275. gesagt,man: 1
    276. müsste: 1
    277. Abdeckung: 1
    278. dieses: 1
    279. Risikosvielleicht: 1
    280. einmal: 1
    281. andere: 1
    282. Bemessungsgrundlagen: 1
    283. einfüh-ren,: 1
    284. also: 1
    285. längere: 1
    286. Versicherungszeiten: 1
    287. anders: 1
    288. bewerten.Ihre: 1
    289. Parteivorsitzende: 1
    290. Rede: 1
    291. Bundeskanz-lers: 1
    292. 14.: 1
    293. März: 1
    294. letzten: 1
    295. Jahres: 1
    296. gesagt:: 1
    297. bereit,den: 1
    298. Versicherungszeitraum: 1
    299. festzulegen,nicht: 1
    300. mehr.: 1
    301. Gegensatz: 1
    302. einenbesseren: 1
    303. Vorschlag: 1
    304. Abstufung: 1
    305. zwi-schen: 1
    306. zwölf: 1
    307. 18: 1
    308. vorgenommen.\n: 1
    309. Dann: 1
    310. dem,: 1
    311. zur: 1
    312. Ausdehnung: 1
    313. Versiche-rungsleistungen: 1
    314. gesagt: 1
    315. Versicherungsleistun-gen: 1
    316. waren: 1
    317. ja: 1
    318. wohl: 1
    319. keine: 1
    320. Wohltat,: 1
    321. wolltendamit: 1
    322. seinerzeit: 1
    323. korrigierend: 1
    324. ein-greifen: 1
    325. verhindern,: 1
    326. IG: 1
    327. Metall: 1
    328. Ar-beitszeitverkürzung: 1
    329. durchgesetzt: 1
    330. Vorruhe-standsregelung: 1
    331. zulasten: 1
    332. Versichertengemeinschafterfolgt.: 1
    333. unterstellt.: 1
    334. damit: 1
    335. denProzess: 1
    336. ausgelöst,: 1
    337. massenhaft: 1
    338. Früh-verrentungen: 1
    339. Kosten: 1
    340. Versichertengemeinschaftdurchgeführt: 1
    341. worden: 1
    342. sind.Ich: 1
    343. dachte,: 1
    344. wären: 1
    345. einvernehmlich: 1
    346. Ergeb-nis: 1
    347. gekommen,: 1
    348. Fehlsteuerung: 1
    349. been-den.: 1
    350. würde: 1
    351. Übrigen: 1
    352. Vertrauenin: 1
    353. fördern.: 1
    354. wäre: 1
    355. anständig: 1
    356. gewesen,wenn: 1
    357. darauf: 1
    358. verständigt: 1
    359. hätten,: 1
    360. eineerkannte: 1
    361. Fehlsteuerung,: 1
    362. finanzierbarund: 1
    363. gewollt: 1
    364. war,: 1
    365. durch-brechen.Man: 1
    366. will;: 1
    367. einfach: 1
    368. so,: 1
    369. dasssich: 1
    370. schlanken: 1
    371. Fuß: 1
    372. machen: 1
    373. will.Herr: 1
    374. Rüttgers: 1
    375. ruft:: 1
    376. Verschiebung: 1
    377. Jahr!: 1
    378. General-revision!: 1
    379. Ihr: 1
    380. CDA-Bundesvorsitzender: 1
    381. fordert: 1
    382. einenVermögensanrechnungsfreibetrag: 1
    383. 000: 1
    384. proLebensjahr.: 1
    385. habe: 1
    386. gefragt:: 1
    387. Wann: 1
    388. dasjemals: 1
    389. hier: 1
    390. Parlament: 1
    391. beantragt?: 1
    392. Herr: 1
    393. Merz: 1
    394. denKündigungsschutz: 1
    395. Prinzip: 1
    396. völlig: 1
    397. abschaffen.: 1
    398. könneman: 1
    399. ihm: 1
    400. reden,: 1
    401. ebenso: 1
    402. Schleifenlassen: 1
    403. derbetrieblichen: 1
    404. Bündnisse: 1
    405. Tarifautonomie.: 1
    406. die-sen: 1
    407. Fragen: 1
    408. recht: 1
    409. nahe,: 1
    410. manchen: 1
    411. Dingenim: 1
    412. sozialpolitischen: 1
    413. nicht.: 1
    414. diesemPunkt: 1
    415. gern,: 1
    416. Karl-Josef: 1
    417. be-züglich: 1
    418. Öffentlich-keit: 1
    419. klare: 1
    420. Worte: 1
    421. gefunden: 1
    422. hat,: 1
    423. Unterschied: 1
    424. dem,was: 1
    425. Arbeitnehmern: 1
    426. Tarifautonomie: 1
    427. unddem: 1
    428. zumuten: 1
    429. will.Frau: 1
    430. Wöhrl: 1
    431. beklagt: 1
    432. mangelnde: 1
    433. Ansparen;: 1
    434. Kuhn: 1
    435. etwas: 1
    436. gesagt.: 1
    437. Wie: 1
    438. soll: 1
    439. denndie: 1
    440. Wirkung: 1
    441. aussehen,: 1
    442. dauernd: 1
    443. verunsichert: 1
    444. wird?Wer: 1
    445. denn: 1
    446. konsumieren,: 1
    447. Ver-unsicherung: 1
    448. betrieben: 1
    449. wird?: 1
    450. Herrn: 1
    451. Brüderle: 1
    452. manin: 1
    453. Richtung: 1
    454. Recht: 1
    455. geben,: 1
    456. wirmüssten: 1
    457. Linie: 1
    458. halten,: 1
    459. Charakterstärke: 1
    460. dieReformen: 1
    461. durchführen.: 1
    462. Aber: 1
    463. derÖffentlichkeit: 1
    464. uneinheitlich: 1
    465. auftritt: 1
    466. mitRuhm: 1
    467. bekleckert,: 1
    468. Ver-trauen: 1
    469. Bundestagvertretenen: 1
    470. Fraktionen: 1
    471. ansonsten: 1
    472. getragenenGrundkurs: 1
    473. geweckt: 1
    474. werden,: 1
    475. muss: 1
    476. Un-sicherheit: 1
    477. entstehen.Unabhängig: 1
    478. Verunsicherung: 1
    479. lassen: 1
    480. Siemich: 1
    481. konjunkturelle: 1
    482. Entwick-lung: 1
    483. positiv.: 1
    484. wichtigen: 1
    485. Forschungs-institute: 1
    486. Organisationen: 1
    487. wieich: 1
    488. bereits: 1
    489. habe,: 1
    490. ihre: 1
    491. Schätzungen: 1
    492. korri-giert;: 1
    493. 2: 1
    494. gegebenenfallsmöglich.: 1
    495. Indikatoren: 1
    496. ich,: 1
    497. KollegeBrüderle,: 1
    498. einigen: 1
    499. Fakten: 1
    500. belegen.Der: 1
    501. Auftragseingang: 1
    502. Industrie: 1
    503. lag: 1
    504. diesesJahres: 1
    505. 3: 1
    506. höher: 1
    507. Juni,: 1
    508. Industriepro-duktion: 1
    509. hatte: 1
    510. Steigerung: 1
    511. 1,6: 1
    512. Prozentgegenüber: 1
    513. Juni: 1
    514. verzeichnen: 1
    515. Einzelhan-delsumsätze: 1
    516. demselben: 1
    517. Monatsvergleich: 1
    518. um1,1: 1
    519. gestiegen.: 1
    520. Informations-: 1
    521. Telekom-munikationsindustrie: 1
    522. Barometer: 1
    523. Investitions-attraktivität: 1
    524. rechnet: 1
    525. ihrem: 1
    526. Wachs-tum: 1
    527. 2,5: 1
    528. nächsteJahr: 1
    529. sogar: 1
    530. Umsatzplus: 1
    531. 3,7: 1
    532. Prozent.Der: 1
    533. Aufschwung: 1
    534. nächsten: 1
    535. auchneue: 1
    536. Arbeitsplätze: 1
    537. schaffen,: 1
    538. wei-terhin: 1
    539. solcher: 1
    540. Wucht: 1
    541. einer: 1
    542. Verunsicherungsstra-tegie: 1
    543. überzogen: 1
    544. Arbeitsmarktreformen: 1
    545. ei-nige: 1
    546. Vorredner: 1
    547. führen: 1
    548. zueinem: 1
    549. kräftigeren: 1
    550. Beschäftigungszuwachs,: 1
    551. früherbei: 1
    552. Konjunkturaufschwung: 1
    553. Fall: 1
    554. war.: 1
    555. Alle\n: 1
    556. BrandnerExperten: 1
    557. gehen: 1
    558. davon: 1
    559. aus,: 1
    560. Beschäftigungs-schwelle: 1
    561. sinken: 1
    562. ge-ringeren: 1
    563. arbeitsmarktpolitische: 1
    564. Erfolge: 1
    565. sicht-bar: 1
    566. zählbar: 1
    567. können.Zu: 1
    568. Konjunkturrisiken: 1
    569. gehört: 1
    570. Frage,: 1
    571. diehohe: 1
    572. Abhängigkeit: 1
    573. Entwicklungund: 1
    574. natürlich: 1
    575. vielen: 1
    576. angesprochenen: 1
    577. hohenÖlpreise: 1
    578. Auge: 1
    579. behalten: 1
    580. Als: 1
    581. Grundfür: 1
    582. Ölpreisentwicklung: 1
    583. durch-aus: 1
    584. zusätzliche: 1
    585. Nachfrage: 1
    586. China: 1
    587. diesemMarkt: 1
    588. angeben.: 1
    589. Zum: 1
    590. Preisentwicklungaber: 1
    591. Indikator: 1
    592. Endlichkeit: 1
    593. Energien.Im: 1
    594. Bestätigung: 1
    595. dafür,: 1
    596. unserenachhaltige: 1
    597. Energiepolitik: 1
    598. erneuerbarenEnergien: 1
    599. Einsparens: 1
    600. Energiefortsetzen: 1
    601. vorsorgen.: 1
    602. Ölpreis-erhöhungen: 1
    603. Teil: 1
    604. spekulativer: 1
    605. Natur.: 1
    606. In-sofern: 1
    607. richtig,: 1
    608. Unabhängig-keit: 1
    609. setzen.Ich: 1
    610. Stelle: 1
    611. sagen:: 1
    612. unver-ständlich,: 1
    613. Energieunternehmen: 1
    614. dieserlabilen: 1
    615. Situation: 1
    616. unverfroren: 1
    617. Energiepreiserhöhungenankündigen.: 1
    618. Auch: 1
    619. Energieoligopolisten: 1
    620. tragen: 1
    621. Ver-antwortung: 1
    622. Konjunktur.: 1
    623. begrüße: 1
    624. deshalb: 1
    625. aus-drücklich: 1
    626. Aktivitäten: 1
    627. Bundeskartellamtes: 1
    628. die-ser: 1
    629. Angelegenheit.Der: 1
    630. Standort: 1
    631. schlecht,: 1
    632. wieihn: 1
    633. mancher: 1
    634. Oppositionspolitiker,: 1
    635. Haus-haltsdebatte,: 1
    636. darstellt.\n: 1
    637. möchte: 1
    638. 16: 1
    639. Jahre: 1
    640. Regierungszeit: 1
    641. keinReferat: 1
    642. halten.: 1
    643. wirklich: 1
    644. keineglanzvollen: 1
    645. Ergebnisse: 1
    646. gab.\n: 1
    647. erleben: 1
    648. Unionspolitikern:: 1
    649. An-statt: 1
    650. helfen,: 1
    651. Kurs: 1
    652. einzu-schlagen: 1
    653. nämlich: 1
    654. Spielräume: 1
    655. Innovationenzu: 1
    656. alte: 1
    657. Leier: 1
    658. angestimmt.\n: 1
    659. Zuwächse: 1
    660. Export: 1
    661. hohe: 1
    662. Wettbe-werbs-: 1
    663. Innovationsfähigkeit.: 1
    664. Übrigenunsere: 1
    665. tiefe: 1
    666. Überzeugung,: 1
    667. Wettbe-werbsfähigkeit: 1
    668. Lohnsenkungswettbe-werb: 1
    669. radikalen: 1
    670. Arbeitneh-merrechte: 1
    671. ist.: 1
    672. Der: 1
    673. Umbau: 1
    674. ehestengelingen,: 1
    675. Investitionsklima: 1
    676. noch: 1
    677. weiterverbessert,: 1
    678. öffentliche: 1
    679. gibtund: 1
    680. Effizienz: 1
    681. Güter-: 1
    682. Dienstleis-tungsmärkten: 1
    683. erreicht: 1
    684. Deutsch-lands: 1
    685. Stärke: 1
    686. Innovationskraft.: 1
    687. Damit: 1
    688. sobleibt,: 1
    689. Produkte: 1
    690. herstellen,: 1
    691. effizien-tere: 1
    692. Produktionsverfahren: 1
    693. entwickeln: 1
    694. schnel-lere: 1
    695. Forschungsergebnissen: 1
    696. Un-ternehmen: 1
    697. erreichen.Mehr: 1
    698. weiterer: 1
    699. Punkt: 1
    700. feh-len: 1
    701. gerade: 1
    702. Kommunen.: 1
    703. DurchHartz: 1
    704. eröffnen: 1
    705. Kommunen: 1
    706. finan-zielle: 1
    707. Spielräume.: 1
    708. Durch: 1
    709. Anhebung: 1
    710. Gewerbe-steuerumlage: 1
    711. Finanzausstattung: 1
    712. Kommu-nen: 1
    713. verbessert.: 1
    714. Investitionsstaus: 1
    715. derKommunen: 1
    716. aber: 1
    717. nach: 1
    718. Berechnungen: 1
    719. Deut-schen: 1
    720. Instituts: 1
    721. Urbanistik: 1
    722. Jahrzehnt: 1
    723. insge-samt: 1
    724. 685: 1
    725. Milliarden: 1
    726. veranschlagt: 1
    727. werden.Ein: 1
    728. weiteres: 1
    729. Stichwort: 1
    730. ÖPP.: 1
    731. Öffentlich-privatePartnerschaften: 1
    732. sicherlich: 1
    733. gute: 1
    734. Möglichkeit,zusätzliche: 1
    735. kommunaler: 1
    736. Ebene: 1
    737. schnel-ler: 1
    738. durchzuführen.\n: 1
    739. Internationale: 1
    740. Erfahrungen: 1
    741. bestätigen:: 1
    742. Mit: 1
    743. ÖPP: 1
    744. könnenöffentliche: 1
    745. Leistungen: 1
    746. kostengüns-tiger: 1
    747. bereitgestellt: 1
    748. werden.: 1
    749. Deshalb: 1
    750. sinnvoll: 1
    751. daswill: 1
    752. ich: 1
    753. Aufbau: 1
    754. vonKompetenznetzwerken: 1
    755. gefördert: 1
    756. wie: 1
    757. beispiels-weise: 1
    758. Nordrhein-Westfalen: 1
    759. vorbildlicherWeise: 1
    760. erfolgt.: 1
    761. An: 1
    762. sollte: 1
    763. mananknüpfen: 1
    764. dafür: 1
    765. sorgen,: 1
    766. Maßnahme: 1
    767. inder: 1
    768. Fläche: 1
    769. umgesetzt: 1
    770. In-strument: 1
    771. Gebrauch: 1
    772. kann.Lassen: 1
    773. Schluss: 1
    774. kommen.: 1
    775. Deutschlandbefindet: 1
    776. gehenden: 1
    777. Modernisierungs-prozess,: 1
    778. viele: 1
    779. Nachbarländer: 1
    780. längst: 1
    781. hintersich: 1
    782. Große: 1
    783. Veränderungen: 1
    784. verunsichern: 1
    785. vieleMenschen.: 1
    786. suchen: 1
    787. Stabilität: 1
    788. glauben: 1
    789. gern: 1
    790. dieVersprechungen: 1
    791. genannter: 1
    792. Problemlöser.: 1
    793. demo-kratischen: 1
    794. Kräfte: 1
    795. diesen: 1
    796. Aufgabe,sachlich: 1
    797. informieren.: 1
    798. denSpaltern: 1
    799. Brandstiftern: 1
    800. entgegentreten.: 1
    801. Dies: 1
    802. müssenwir: 1
    803. tun,: 1
    804. Glaubwürdigkeit: 1
    805. be-wahren.: 1
    806. wichtige: 1
    807. Aufgabe: 1
    808. nächstenWochen: 1
    809. Monate: 1
    810. sein.Herzlichen: 1
    811. Dank: 1
    812. Ihre: 1
    813. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/123 in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 7: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbe- treuung und zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (Tagesbetreu- ungsausbaugesetz – TAG) (Drucksache 15/3676) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Dr. Maria Böhmer, Gerda Hasselfeldt, Maria Eichhorn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Elternhaus, Bil- dung und Betreuung verzahnen Maria Eichhorn (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Bettina Hagedorn (SPD) . . . . . . . . . . . . . . Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ina Lenke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Caren Marks (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Walter Link (Diepholz) (CDU/CSU) . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Riemann-Hanewinckel (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Walter Link (Diepholz) (CDU/CSU) . . . . . . . 11191 B 11202 C 11203 B 11205 B 11206 C 11207 D 11209 A 11210 A 11210 C 11210 D Deutscher B Stenografisc 123. Si Berlin, Donnerstag, de I n h a Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2005 (Haushaltsgesetz 2005) (Drucksache 15/3660) . . . . . . . . . . . . . . . . b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2004 bis 2008 (Drucksache 15/3661) . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 11191 A 11191 B (Drucksache 15/3488) . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit 11191 C undestag her Bericht tzung n 9. September 2004 l t : Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Ina Lenke, Klaus Haupt, Otto Fricke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Solides Finanzie- rungskonzept für den Ausbau von Kinder- betreuungsangeboten für unter Dreijährige (Drucksache 15/3512) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Renate Schmidt, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Maria Böhmer (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Irmingard Schewe-Gerigk (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christel Humme (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 11191 D 11191 D 11196 A 11198 B 11199 B 11200 C Jutta Dümpe-Krüger (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . 11211 A 11212 A II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (Drucksache 15/3674) . . . . . . . . . . . . . . . . . . in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Dirk Niebel, Rainer Brüderle, Daniel Bahr (Münster), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Möglichkeiten der privaten Arbeitsver- mittlung durch marktgerechte Ausgestal- tung der Vermittlungsgutscheine verstärkt nutzen (Drucksache 15/3513) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Clement, Bundesminister BMWA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Friedrich Merz (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Dr. Thea Dückert (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ludwig Stiegler (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Hinsken (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Dagmar Wöhrl (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Doris Barnett (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dirk Niebel (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Petra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . Klaus Brandner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rainer Brüderle (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . Karl-Josef Laumann (CDU/CSU) . . . . . . . Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU) . . . . . . . . Michaele Hustedt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurt J. Rossmanith (CDU/CSU) . . . . . . . . . . Petra Pau (fraktionslos) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU) . . . . . . . . 11213 D 11213 D 11214 A 11218 D 11220 C 11225 C 11227 D 11229 D 11233 A 11234 A 11235 C 11237 A 11239 A 11240 B 11240 D 11241 A 11241 D 11242 B 11244 D 11246 C 11247 C 11249 B 11250 A Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Jürgen Trittin, Bundesminister BMU . . . . . . . Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (SPD) . . . . . Birgit Homburger (FDP) . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Doris Meyer (Tapfheim) (CDU/CSU) . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Paziorek (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Ulrich Kelber (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albrecht Feibel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Michael Müller (Düsseldorf) (SPD) . . . . . . . Dr. Rolf Bietmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 9: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Auto- bahnmautgesetzes für schwere Nutz- fahrzeuge (Drucksache 15/3678) . . . . . . . . . . . . . . . b) Antrag der Abgeordneten Dirk Fischer (Hamburg), Eduard Oswald, Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach), weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der CDU/CSU: Mautbefreiung für humanitäre Hilfs- transporte (Drucksache 15/3489) . . . . . . . . . . . . . . . Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eduard Oswald (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . Albert Schmidt (Ingolstadt) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . . . Annette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norbert Königshofen (CDU/CSU) . . . . . . . . Wolfgang Spanier (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . Annette Faße (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11251 C 11254 A 11256 A 11257 D 11259 D 11261 B 11262 D 11265 B 11265 D 11266 A 11267 C 11269 D 11271 C 11271 C 11271 D 11274 B 11276 D 11279 A 11281 B 11283 C 11285 A 11286 D Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 III Lena Strothmann (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Reinhard Weis (Stendal) (SPD) . . . . . . . . . . . Horst Friedrich (Bayreuth) (FDP) . . . . . . . Klaus Minkel (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Werner Kuhn (Zingst) (CDU/CSU) . . . . . . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Aigner (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . . . Jella Teuchner (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Michael Goldmann (FDP) . . . . . . . . . . Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ursula Heinen (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . Manfred Helmut Zöllmer (SPD) . . . . . . . . . . Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . . . . . . . . Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marlene Mortler (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) (SPD) . . . . . . Dr. Peter Jahr (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 11288 A 11290 B 11291 C 11292 C 11294 C 11296 C 11298 B 11300 B 11302 A 11303 C 11304 D 11306 C 11308 D 11309 D 11310 D 11312 D 11315 B 11317 C 11319 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 11191 (A) (C) (B) (D) 123. Si Berlin, Donnerstag, de Beginn: 9
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 123. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 11319 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung der NATO Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Barthel (Berlin), Eckhardt SPD 09.09.2004 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 09.09.2004 Dr. Guttmacher, Karlheinz FDP 09.09.2004 Meckel, Markus SPD 09.09.2004 Raidel, Hans CDU/CSU 09.09.2004* Schauerte, Hartmut CDU/CSU 09.09.2004 Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 09.09.2004 Schöler, Walter SPD 09.09.2004 Schösser, Fritz SPD 09.09.2004 Schreck, Wilfried SPD 09.09.2004 Schultz (Everswinkel), Reinhard SPD 09.09.2004 Dr. Schwall-Düren, Angelica SPD 09.09.2004 Ulrich, Hubert BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 09.09.2004 Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 09.09.2004 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich 123. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. September 2004 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht Anlage
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Karl-Josef Laumann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Kollege Brandner, auch Sie haben ja jetzt in Ihrer

    Rede wieder erwähnt, Milbradt und andere von der
    Union – das ist ja zurzeit eine durchgehende Argumenta-
    tion bei Ihnen –


    (Klaus Brandner [SPD]: Das sind Fakten!)

    hätten Verschärfungen im Vergleich zu Ihren Vorstellun-
    gen in das Gesetz gebracht.

    (Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Wie war das denn mit der Zumutbarkeit?)


    Deshalb möchte ich folgende Fragen stellen:
    Ist es richtig, dass Rot-Grün bei Hartz I beschlossen

    hat, den Freibetrag an Geldvermögen, den Arbeitslo-
    senhilfebezieher behalten dürfen, von 500 auf 200 Euro
    pro Lebensjahr herabzusetzen?

    Ist es richtig, dass die B-Länder und unsere Fraktion
    schon damals sehr stark dafür geworben haben, nicht Le-
    bensalter, sondern Beschäftigungsjahre zu zählen, und
    dass wir entsprechende Anträge in den entsprechenden
    Ausschüssen des Deutschen Bundestages vorgelegt ha-
    ben, wodurch höhere Vermögen hätten behalten werden
    dürfen?

    Ist es richtig, dass die von Ihnen gewählte Lösung
    dazu führt, dass ein 55-Jähriger, der mit 44 Jahren nach
    Deutschland gekommen ist, neun Jahre lang in einem
    Beschäftigungsverhältnis stand und jetzt arbeitslos wird,
    18 Monate Arbeitslosengeld beziehen kann und ihm der
    höhere Vermögensfreibetrag für Ältere – Sie haben ihn
    ja zur Schonung des Vermögens Älterer eingeführt – zu-
    gestanden wird, während ein Mensch, der mit 14 Jahren
    in die Lehre gegangen ist, 31 Jahre lang Beiträge und
    Steuern gezahlt hat, diesen Schutz bei Ihnen nicht hat?

    Nachdem Sie die entsprechenden Anträge von uns, in
    denen das geändert werden sollte, niedergestimmt ha-
    ben, sollten Sie ein wenig vorsichtiger argumentieren
    und nicht pauschal behaupten, wir hätten alles ver-
    schärft. Richtig ist – dazu stehen wir auch –, dass wir be-
    züglich der Zumutbarkeitsregelungen einen Vorschlag
    aufgenommen haben, der aus dem Ministerium von
    Herrn Clement kam. Nachdem er von Ihrer Fraktion ver-
    wässert worden war, haben wir da den ursprünglichen
    Zustand wieder hergestellt.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)




Rede von Klaus Brandner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Kollege Laumann, Sie brauchen gar nicht so laut zu

sprechen. Wir können jedes Argument Stück für Stück
zusammen durchgehen.

Das Erste ist, dass wir im Rahmen der Arbeitsmarkt-
gesetze, nicht erst jetzt im Zusammenhang mit Hartz III
und Hartz IV, sondern viel früher, die Freibetragsgrenze
für Arbeitslosenhilfebezieher von 520, nicht 500 Euro
pro Lebensjahr auf 200 Euro gesenkt haben. Zusätzlich
haben wir, ohne dass es einen entsprechenden Antrag
von Ihrer Seite gab, einen Vermögensfreibetrag von
200 Euro für die Altersversorgung eingeführt. Sie wer-
den kein Beispiel anführen können, wo Sie in Ihren An-
trägen höhere Freibeträge für die Betroffenen gefordert
haben, als diese rot-grüne Koalition schließlich durchge-
setzt hat. Ich sage ganz klar: Wir sind bereit, hierfür je-
derzeit den Beweis anzutreten.

Zwischenzeitlich haben wir dadurch – und das wissen
Sie –, dass auch für jedes Kind ein Freibetrag in Höhe
von 4 100 Euro angerechnet wird, einen riesigen Freibe-






(A) (C)



(B) (D)


Klaus Brandner

trag vorgesehen, den Sie sich selbst in Ihren besten Zei-
ten nicht erträumt hätten. Sie können sich dieser Leis-
tung nicht rühmen, weil wir die Vermögensfreibeträge in
dieser Größenordnung organisiert haben. Sie können,
wenn Sie übers Land ziehen, den Menschen nicht einen
einzigen verlässlichen Beleg vorzeigen, aus dem hervor-
geht, dass Sie diejenigen gewesen wären, die das Schon-
vermögen vergrößert hätten. Sie haben es reduziert, Sie
haben es gekürzt und im Kern gefordert, dass im Rah-
men der Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und
Sozialhilfe das Sozialhilferecht auf beide Gruppen, so-
wohl auf die Arbeitslosenhilfebezieher als auch auf die
Sozialhilfebezieher, angewendet wird.


(Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Senkung der Regelleistungen! – Dirk Niebel [FDP]: Ihr Kanzler wollte das!)


Genau das bedeutet, dass es für Kinder nur einen Freibe-
trag von 256 Euro und für den Ehepartner nur einen
Freibetrag von 680 Euro und für den Haushaltsvorstand
einen Freibetrag von 1 556 Euro geben würde.

Der zweite Punkt, den Sie angesprochen haben, war
die Dauer der Versicherungsleistungen. Sie geben mir
damit die Gelegenheit, deutlich zu machen, dass es sich
hierbei um zwei Systeme handelt. Im Bereich der Ar-
beitslosenversicherung besteht ein Versicherungssystem,
wobei letztlich die Versicherung für einen bestimmten
Zeitraum ein Risiko abdeckt.


(Karl-Josef Laumann [CDU/CSU]: Richtig!)

In den Debatten der Vergangenheit haben Sie gesagt,
man müsste für die Dauer der Abdeckung dieses Risikos
vielleicht einmal andere Bemessungsgrundlagen einfüh-
ren, also längere Versicherungszeiten anders bewerten.
Ihre Parteivorsitzende hat auf die Rede des Bundeskanz-
lers am 14. März letzten Jahres gesagt: Wir sind bereit,
den Versicherungszeitraum auf ein Jahr festzulegen,
nicht mehr. Im Gegensatz dazu hat die Koalition einen
besseren Vorschlag gemacht und eine Abstufung zwi-
schen zwölf und 18 Monaten vorgenommen.


(Karl-Josef Laumann [CDU/CSU]: Sie kennen doch unsere Anträge!)


Dann zu dem, was Sie zur Ausdehnung der Versiche-
rungsleistungen gesagt haben. Die Versicherungsleistun-
gen waren ja wohl keine Wohltat, sondern Sie wollten
damit seinerzeit arbeitsmarktpolitisch korrigierend ein-
greifen und verhindern, dass von der IG Metall die Ar-
beitszeitverkürzung durchgesetzt wird und die Vorruhe-
standsregelung zulasten der Versichertengemeinschaft
erfolgt. Das haben Sie unterstellt. Sie haben damit den
Prozess ausgelöst, dass in Deutschland massenhaft Früh-
verrentungen auf Kosten der Versichertengemeinschaft
durchgeführt worden sind.

Ich dachte, wir wären einvernehmlich zu dem Ergeb-
nis gekommen, diese Fehlsteuerung gemeinsam zu been-
den. Das würde im Übrigen ein Stück weit das Vertrauen
in diesem Land fördern. Es wäre anständig gewesen,
wenn wir uns darauf gemeinsam verständigt hätten, eine
erkannte Fehlsteuerung, die so nicht mehr finanzierbar
und arbeitsmarktpolitisch so nicht gewollt war, zu durch-
brechen.

Man kann sagen, was man will; es ist einfach so, dass
sich die Opposition einen schlanken Fuß machen will.
Herr Rüttgers ruft: Verschiebung um ein Jahr! General-
revision! Ihr CDA-Bundesvorsitzender fordert einen
Vermögensanrechnungsfreibetrag von 1 000 Euro pro
Lebensjahr. Ich habe mich gefragt: Wann haben Sie das
jemals hier im Parlament beantragt? Herr Merz will den
Kündigungsschutz im Prinzip völlig abschaffen. Kol-
lege Laumann sagt, über den Kündigungsschutz könne
man mit ihm reden, ebenso über das Schleifenlassen der
betrieblichen Bündnisse und der Tarifautonomie. In die-
sen Fragen ist man sich recht nahe, bei manchen Dingen
im sozialpolitischen Bereich nicht. Ich sage an diesem
Punkt gern, dass der Kollege Karl-Josef Laumann be-
züglich der Umsetzung von Hartz IV in der Öffentlich-
keit klare Worte gefunden hat, im Unterschied zu dem,
was er den Arbeitnehmern bei der Tarifautonomie und
dem Kündigungsschutz zumuten will.

Frau Wöhrl beklagt das mangelnde Ansparen; Kol-
lege Kuhn hat schon etwas dazu gesagt. Wie soll denn
die Wirkung aussehen, wenn dauernd verunsichert wird?
Wer wird denn konsumieren, wenn eine Politik der Ver-
unsicherung betrieben wird? Herrn Brüderle kann man
in der Richtung nur Recht geben, wenn er sagt, wir
müssten die Linie halten, Charakterstärke zeigen und die
Reformen durchführen. Aber wenn die Opposition in der
Öffentlichkeit so uneinheitlich auftritt und sich nicht mit
Ruhm bekleckert, dann kann in diesem Land kein Ver-
trauen für den notwendigen und von den im Bundestag
vertretenen Fraktionen ansonsten gemeinsam getragenen
Grundkurs geweckt werden, sondern dann muss Un-
sicherheit entstehen.

Unabhängig von dieser Verunsicherung – lassen Sie
mich das klar sagen – ist die konjunkturelle Entwick-
lung in Deutschland positiv. Alle wichtigen Forschungs-
institute und internationalen Organisationen haben, wie
ich bereits angesprochen habe, ihre Schätzungen korri-
giert; ein Wachstum von 2 Prozent ist gegebenenfalls
möglich. Die positiven Indikatoren will ich, Kollege
Brüderle, auch mit einigen anderen Fakten belegen.

Der Auftragseingang der Industrie lag im Juli dieses
Jahres um 3 Prozent höher als im Juni, die Industriepro-
duktion hatte im Juli eine Steigerung von 1,6 Prozent
gegenüber Juni zu verzeichnen und auch die Einzelhan-
delsumsätze sind in demselben Monatsvergleich um
1,1 Prozent gestiegen. Die Informations- und Telekom-
munikationsindustrie als Barometer für die Investitions-
attraktivität rechnet in ihrem Bereich mit einem Wachs-
tum von 2,5 Prozent in diesem Jahr und für das nächste
Jahr sogar mit einem Umsatzplus von 3,7 Prozent.

Der Aufschwung wird in den nächsten Monaten auch
neue Arbeitsplätze schaffen, wenn das Land nicht wei-
terhin mit solcher Wucht mit einer Verunsicherungsstra-
tegie überzogen wird. Die Arbeitsmarktreformen – ei-
nige Vorredner haben es angesprochen – führen zu
einem kräftigeren Beschäftigungszuwachs, als es früher
bei einem Konjunkturaufschwung der Fall war. Alle






(A) (C)



(B) (D)


Klaus Brandner

Experten gehen davon aus, dass die Beschäftigungs-
schwelle deutlich sinken wird und schon bei einem ge-
ringeren Wachstum arbeitsmarktpolitische Erfolge sicht-
bar und zählbar gemacht werden können.

Zu den Konjunkturrisiken gehört ohne Frage, dass die
hohe Abhängigkeit von der internationalen Entwicklung
und natürlich auch die von vielen angesprochenen hohen
Ölpreise im Auge behalten werden müssen. Als Grund
für die Ölpreisentwicklung kann man zum einen durch-
aus die zusätzliche Nachfrage aus China auf diesem
Markt angeben. Zum anderen ist die Preisentwicklung
aber auch ein Indikator für die Endlichkeit der Energien.
Im Kern ist es die Bestätigung dafür, dass wir unsere
nachhaltige Energiepolitik zugunsten der erneuerbaren
Energien und zugunsten des Einsparens von Energie
fortsetzen müssen. Wir müssen vorsorgen. Die Ölpreis-
erhöhungen sind zum großen Teil spekulativer Natur. In-
sofern ist es richtig, dass wir auf größere Unabhängig-
keit in diesem Bereich setzen.

Ich will an dieser Stelle ganz klar sagen: Es ist unver-
ständlich, dass die großen Energieunternehmen in dieser
labilen Situation unverfroren Energiepreiserhöhungen
ankündigen. Auch Energieoligopolisten tragen eine Ver-
antwortung für die Konjunktur. Ich begrüße deshalb aus-
drücklich die Aktivitäten des Bundeskartellamtes in die-
ser Angelegenheit.

Der Standort Deutschland ist nicht so schlecht, wie
ihn so mancher Oppositionspolitiker, auch in der Haus-
haltsdebatte, darstellt.


(Zuruf des Abg. Kurt J. Rossmanith [CDU/ CSU])


– Ich möchte über die 16 Jahre Ihrer Regierungszeit kein
Referat halten. Ich will nur sagen, dass es wirklich keine
glanzvollen Ergebnisse gab.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Genau das erleben wir jetzt von Unionspolitikern: An-
statt zu helfen, gemeinsam den notwendigen Kurs einzu-
schlagen – nämlich mehr Spielräume für Innovationen
zu erreichen –, wird die alte Leier angestimmt.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Die Zuwächse im Export zeigen die hohe Wettbe-
werbs- und Innovationsfähigkeit. Es ist im Übrigen
unsere tiefe Überzeugung, dass eine bessere Wettbe-
werbsfähigkeit nicht durch einen Lohnsenkungswettbe-
werb und durch einen radikalen Abbau der Arbeitneh-
merrechte zu erreichen ist. Der Umbau wird am ehesten
gelingen, wenn sich das Investitionsklima noch weiter
verbessert, wenn es mehr öffentliche Investitionen gibt
und wenn mehr Effizienz auf den Güter- und Dienstleis-
tungsmärkten erreicht wird. Für mich ist klar: Deutsch-
lands Stärke ist die Innovationskraft. Damit das so
bleibt, müssen wir bessere Produkte herstellen, effizien-
tere Produktionsverfahren entwickeln und eine schnel-
lere Umsetzung von Forschungsergebnissen in den Un-
ternehmen erreichen.
Mehr Investitionen – das ist ein weiterer Punkt – feh-
len uns gerade im Bereich der Kommunen. Durch
Hartz IV eröffnen wir den Kommunen größere finan-
zielle Spielräume. Durch die Anhebung der Gewerbe-
steuerumlage wird die Finanzausstattung der Kommu-
nen verbessert. Für den Abbau des Investitionsstaus der
Kommunen müssen aber nach Berechnungen des Deut-
schen Instituts für Urbanistik in diesem Jahrzehnt insge-
samt 685 Milliarden Euro veranschlagt werden.

Ein weiteres Stichwort ist ÖPP. Öffentlich-private
Partnerschaften sind sicherlich eine gute Möglichkeit,
zusätzliche Investitionen auf kommunaler Ebene schnel-
ler durchzuführen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Internationale Erfahrungen bestätigen: Mit ÖPP können
öffentliche Leistungen früher, schneller und kostengüns-
tiger bereitgestellt werden. Deshalb ist es sinnvoll – das
will ich ganz deutlich sagen –, dass der Aufbau von
Kompetenznetzwerken gefördert wird, wie er beispiels-
weise in Nordrhein-Westfalen schon in vorbildlicher
Weise erfolgt. An diesem positiven Beispiel sollte man
anknüpfen und dafür sorgen, dass diese Maßnahme in
der Fläche schneller umgesetzt wird und von diesem In-
strument Gebrauch gemacht werden kann.

Lassen Sie mich zum Schluss kommen. Deutschland
befindet sich in einem weit gehenden Modernisierungs-
prozess, den viele Nachbarländer schon längst hinter
sich haben. Große Veränderungen verunsichern viele
Menschen. Sie suchen Stabilität und glauben gern an die
Versprechungen so genannter Problemlöser. Alle demo-
kratischen Kräfte haben in diesen Monaten die Aufgabe,
sachlich zu informieren. Wir müssen gemeinsam den
Spaltern und Brandstiftern entgegentreten. Dies müssen
wir tun, um auch die Glaubwürdigkeit der Politik zu be-
wahren. Das wird eine wichtige Aufgabe der nächsten
Wochen und Monate sein.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Das Wort hat jetzt der Abgeordnete Hans-Joachim

    Fuchtel.

    (Beifall bei der CDU/CSU)