Rede:
ID1507823100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. die: 1
    5. Kollegin: 1
    6. Ursula: 1
    7. Heinen,: 1
    8. CDU/CSU-Fraktion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/78 8. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 15/1904, 15/1921) . . . . . . . Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krista Sager BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 15/1905, 15/1921) . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ 6701 B 6701 D 6704 B 6708 C 6714 D 6716 B 6719 C 6724 A 6754 A 6754 C 6756 B 6756 B 6760 C 6762 A 6763 C 6765 D Deutscher B Stenografisch 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 I n h a l Gratulation zum 65. Geburtstag des Abgeord- neten Hans Georg Wagner . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksachen 15/1500, 15/1670) . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushalts- ausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksachen 15/1501, 15/1670, 15/1924) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Z D D A D S P S P P J G B 6701 A 6701 A 6701 B Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 6731 B 6739 A undestag er Bericht ung 6. November 2003 t : ur Geschäftsordnung: r. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Uwe Küster SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ntje Hermenau BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . etra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . ochen-Konrad Fromme CDU/CSU . . . . . . . erhard Rübenkönig SPD . . . . . . . . . . . . . . . ernhard Kaster CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6740 A 6740 B 6740 D 6742 C 6744 D 6746 A 6746 C 6746 D 6748 A 6749 D 6752 A DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Stübgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6766 B 6767 A II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . Herbert Frankenhauser CDU/CSU . . . . . . . . Monika Griefahn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Antje Hermenau BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Kurt Bodewig SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anke Eymer (Lübeck) CDU/CSU . . . . . . . . . 10. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 15/1912, 15/1921) . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Elke Leonhard SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Helga Daub FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . Rainer Arnold SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . Bernd Siebert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans Raidel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . 11. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 15/1917, 15/1921) . . . . . . . Jochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karin Kortmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . H B J H B 6 A B S B K J D O J D M R B I B I E D C M C 7 G E H 6768 D 6769 A 6771 B 6771 D 6774 C 6775 B 6777 A 6777 D 6779 B 6779 D 6780 A 6781 C 6782 C 6782 D 6785 C 6787 D 6789 B 6790 C 6792 A 6792 D 6794 C 6796 B 6797 A 6798 B 6799 C 6801 A 6801 B 6803 B 6805 D 6807 C 6809 A 6810 A 6810 B Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . ochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Drucksachen 15/1915, 15/1921) . . . . . . . ntje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . enate Schmidt, Bundesministerin MFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . kin Deligöz BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Drucksachen 15/1910, 15/1921) . . . . . . . erda Hasselfeldt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . rnst Bahr (Neuruppin) SPD . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 6811 A 6813 B 6815 B 6816 B 6816 D 6817 A 6817 B 6819 B 6821 B 6824 D 6825 A 6825 C 6827 D 6829 B 6829 C 6829 D 6832 A 6832 D 6835 B 6837 C 6837 D 6838 A 6839 A 6841 C 6841 C 6842 A 6842 B 6844 A 6845 B 6846 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 III Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Aigner CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . . Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . Albert Deß CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6848 B 6850 C 6850 D 6851 A 6853 A 6855 B 6857 A 6857 D 6859 D 6862 A 6864 C 6865 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6701 (A) ) (B) ) 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6865 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Göppel, Josef CDU/CSU 26.11.2003 Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.11.2003 Hartnagel, Anke SPD 26.11.2003 Kasparick, Ulrich SPD 26.11.2003 Marschewski (Recklinghausen), Erwin CDU/CSU 26.11.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Nitzsche, Henry CDU/CSU 26.11.2003 Nolte, Claudia CDU/CSU 26.11.2003 Pflug, Johannes SPD 26.11.2003 Sauer, Thomas SPD 26.11.2003 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 26.11.2003 Wächter, Gerhard CDU/CSU 26.11.2003 78. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Waltraud Wolff


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und

    Herren! Am Anfang möchte ich ein paar Worte loswer-
    den,


    (Heiterkeit – Zuruf von der CDU/CSU: Dann ist Ruhe! – Peter H. Carstensen [Nordstrand] [CDU/CSU]: Bevor Du zum Reden kommst, willst du ein paar Worte loswerden!)


    bevor ich zu meiner eigentlichen Rede komme. Herr
    Goldmann, von Ihnen bin ich, ehrlich gesagt, ziemlich
    enttäuscht.


    (Albert Deß [CDU/CSU]: Das macht doch dem Goldmann nichts aus! – Manfred Helmut Zöllmer [SPD]: Das haben Sie jetzt davon, Herr Goldmann!)


    Die konstruktiven Vorschläge, die Sie im Ausschuss ge-
    macht haben, sind es sicherlich wert, genannt zu werden.
    Aber ich habe den Eindruck, dass Sie vor dem heutigen
    Tag eine Gehirnwäsche erfahren haben; denn das, was
    Sie im Plenum losgelassen haben – anders kann ich das
    nicht bezeichnen –, ist Ihrer nicht würdig.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Hans-Michael Goldmann [FDP]: Nennen Sie mir nur ein Beispiel!)


    Ich möchte gern wiederholen, dass wir uns in einer
    schwierigen weltwirtschaftlichen Situation befinden. Die
    damit verbundenen Probleme will und wird Rot-Grün
    meistern. Alles, was die CDU/CSU heute vorgeschlagen
    hat, sind durch die Bank alte Zöpfe. Es waren keine Vi-
    sion, keine Ziele und kein Wille zu erkennen, die Pro-
    bleme zu lösen. Das haben Ihre Reden eindeutig gezeigt.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Der Einzelplan 10 kann 2004 nicht von Sparmaßnah-
    men verschont bleiben. Trotzdem setzt die rot-grüne Bun-
    desregierung weiterhin positive Akzente zugunsten einer
    zukunftsorientierten Agrar- und Verbraucherpolitik.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Hans-Michael Goldmann [FDP]: Wo denn?)


    – Hören Sie gut zu, dann werden Sie das mitbekommen.
    Vielleicht lernen Sie heute Abend auch noch ein biss-
    chen dazu.

    Wir werden die Zuwendungen für die Stiftung Wa-
    rentest und die Verbraucherzentrale Bundesverband
    auch im nächsten Jahr konstant halten. Wir werden die
    Zuschüsse für die Verbraucherzentralen der Länder
    um 2,5 Millionen Euro steigern; denn nur umfassend in-
    formierte Bürgerinnen und Bürger können verantwor-
    tungsvolle Entscheidungen beim Konsum treffen. Die
    Menschen in unserem Land erwarten mehr Informatio-
    nen. Diese bekommen sie von Rot-Grün.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Die landwirtschaftliche Sozialpolitik macht mit
    circa 3,8 Milliarden Euro etwa drei Viertel des Gesamt-
    etats unseres Einzelplans aus. Aus diesem Grund war es

    u
    n
    d
    s
    A
    m
    m
    z
    d

    K
    w
    g
    t
    b
    v
    w
    g

    L
    c
    a
    s
    d
    s
    g
    g
    d
    w
    D
    u
    d
    t
    v
    e
    w
    d
    d
    a
    n
    k
    g
    k

    A
    n
    s
    a

    S
    D
    Ü
    S
    r

    (C (D numgänglich, die Agrarsozialpolitik in die Sparmaßahmen einzubeziehen. Im kommenden Jahr wird daher er landwirtschaftlichen Krankenversicherung ein Einparvolumen in Höhe von 192 Millionen Euro auferlegt. ber durch den Rückbau der vorgeschriebenen Betriebsittel werden die landwirtschaftlichen Krankenkassen it insgesamt 120 Millionen Euro einen großen Beitrag ur Einsparung leisten. Ich bin der Auffassung, dass iese Maßnahmen möglich und einmalig zumutbar sind. Gerade weil im Bereich der landwirtschaftlichen rankenversicherung Einsparungen vorgenommen erden müssen, möchte ich noch etwas zum System saen. Frau Hasselfeldt, hätten wir in der letzten Legislaurperiode mithilfe der Bundesländer und der Opposition ei der Neuorganisation der landwirtschaftlichen Sozialersicherung einen Bundesträger installiert, dann hätten ir heute nicht solche Schwierigkeiten bei der Beitragsestaltung. Das steht auf jeden Fall fest. (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Fakt ist: Nur ein geringer Prozentsatz der Kinder von
    andwirten wird Beitragszahler in der landwirtschaftli-
    hen Sozialversicherung werden. Sie werden größtenteils
    ndere Berufe ergreifen und damit in anderen Sozial-
    ystemen integriert. Auf gut Deutsch: Den Bauern wer-
    en die eigenen Kinder – zumindest in der Haushaltsauf-
    tellung – nicht als Beitragszahler zugeordnet. Um es
    anz klar und deutlich zu sagen: Bei den Mittelzuweisun-
    en zur landwirtschaftlichen Krankenversicherung han-
    elt es sich nicht um Subventionen im klassischen Sinne,
    ie das beispielsweise bei Prämienzahlungen der Fall ist.
    ie Zuwendungen des Bundes sind gesetzlich geregelt
    nd betreffen die Leistungsaufwendungen im Rahmen
    er gesundheitlichen Fürsorge für die Bauern im Ren-
    enalter. Bäuerliche Altenteile brauchen eine Kranken-
    ersorgung, die der gesetzlichen Krankenversicherung
    benbürtig ist. Trotzdem wird es auch in Zukunft immer
    ieder Diskussionen über Mittelkürzungen im Bereich
    er landwirtschaftlichen Sozialversicherung geben; denn
    ie Gesamtkosten werden aufgrund der Alterspyramide
    nsteigen. Deshalb wird die Politik stets neu darüber
    achdenken müssen, wie die Kosten gedämpft werden
    önnen. Selbst die Verwaltungskosten können nur be-
    renzt reduziert werden. Genau darum muss es in der Zu-
    unft neue Reformschritte in diesem System geben.
    Das, was ich von Frau Hasselfeldt und auch von Frau
    igner vorhin vernommen habe, heißt im Grunde ge-
    ommen: Sie wollen das alte System erhalten, neue Zu-
    chüsse vom Bund bekommen und überhaupt nicht be-
    chten, dass es immer weniger Beitragszahler gibt.


    (Gerda Hasselfeldt [CDU/CSU]: Blödsinn!)

    o kann man dieses System nicht auf Dauer erhalten.
    aher müssen wir neue Überlegungen anstellen. Solche
    berlegungen fehlen bei Ihnen eindeutig; das beweisen
    ie mit jeder Rede. Es ist ganz schwierig, in diesem Be-
    eich mit der Opposition zusammenzuarbeiten.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Peter H. Carstensen [Nordstrand] [CDU/CSU]: Dann sagt doch, wo ihr hinwollt!)







    (A) )



    (B) )


    Waltraud Wolff (Wolmirstedt)


    Wir müssen Sicherheit für die Zukunft der landwirt-

    schaftlichen Krankenversicherung – dort sind die Bäue-
    rinnen und Bauern pflichtversichert – schaffen. Deshalb
    begrüße ich die Diskussion um eine Bürgerversiche-
    rung außerordentlich. Daran knüpfe ich persönlich die
    Hoffnung, dass wir auch für die Landwirtschaft eine all-
    gemein gültige Lösung finden.

    Größter Subventionsempfänger innerhalb des Bun-
    deshaushaltes war und ist – man muss es so feststellen –
    unser Haushaltstitel.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Das, was Sie sagen, stimmt doch gar nicht, Frau Wolff!)


    Das ist weder der Wunsch der Bauern und Bäuerinnen
    noch ist es der unserige. Selbstredend stellt sich dieser
    Berufsstand angesichts dieser Situation aber auf die jähr-
    lichen Zahlungen ein. Damit will ich nicht sagen, dass
    zukünftig keine Gelder mehr in die Agrarproduktion
    fließen sollen; denn es bleibt unbestritten, dass die Land-
    wirtschaft in Deutschland nur dann funktionieren kann,
    wenn wir auch in Zukunft staatliche Unterstützungen ge-
    währen. Das muss auch in Zukunft möglich sein; aber es
    muss gezielt und gerechter geschehen.

    Seit drei Jahren stagniert unsere Wirtschaft. Logische
    Folge: Mindereinnahmen im Steuerbereich. Woraus wer-
    den staatliche Subventionen bestritten? Logischerweise
    auch aus dem allgemeinen Finanzhaushalt. Da dieser
    aber nur noch in verminderter Form zur Verfügung steht,
    ist das Fazit doch klar: Als Erstes werden die Subventio-
    nen auf den Prüfstand gestellt. Die Kürzungen im Be-
    reich des Agrardiesels müssen uns dazu veranlassen,
    neue Wege einzuschlagen. Auch diesbezüglich habe ich
    Vorschläge der Opposition vermisst.

    Ist es nicht wirklich das Beste, wir verständigen uns
    gleich darauf, den Einsatz von Biodiesel in landwirt-
    schaftlichen Maschinen zu ermöglichen und zu fördern?


    (Albert Deß [CDU/CSU]: 80 Prozent der Traktoren in der Landwirtschaft sind nicht biodieseltauglich!)


    Bislang wird Biodiesel in der Landwirtschaft zwar pro-
    duziert, aber es wird dort kaum damit gefahren.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Meinen Sie, dass Sie dadurch Subventionen einsparen? Zu welchem Preis wollen Sie ihn denn anbieten?)


    Das Programm zur Förderung der Umstellung auf Bio-
    diesel kann ausgesprochen hilfreich sein. Außerdem
    könnte auf diese Weise auch eine neue Art von landwirt-
    schaftlichem Kreislauf entstehen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Zusätzlich zum schon jetzt steuerbefreiten Biodiesel
    werden endgültig auch andere Biokraftstoffe von der
    Steuer befreit. In den entsprechenden Ausschüssen des
    Bundesrates hat eine Mehrheit dem Steuerrechtsände-
    rungsgesetz schon zugestimmt.

    ti
    v
    B
    f
    s

    v
    d
    s
    c

    I
    k

    d
    u
    d
    s
    H
    ta

    D
    e
    b
    K

    F
    w
    v

    z
    H
    W
    e
    I

    H
    e
    S
    e

    D
    te
    b
    d

    (C (D (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Das sind doch wohl Subventionen!)


    Meine Damen und Herren von der CDU/CSU-Frak-
    on, Sie haben sich gegenüber den Lobbys immer so
    erhalten, als wäre die Mineralölsteuerbefreiung für
    iokraftstoffe eine feststehende Größe. Daher bin ich
    roh, dass wenigstens an dieser Stelle ein Konsens zwi-
    chen Koalition und Opposition besteht.
    Die Landwirte könnten von den Auswirkungen des so

    eränderten Mineralölsteuergesetzes zukünftig sogar
    oppelt profitieren: zum einen als Erzeuger der Roh-
    toffe für Biokraftstoffe, zum anderen auch als Verbrau-
    her.


    (Peter H. Carstensen [Nordstrand] [CDU/ CSU]: Als Importeure aus Brasilien!)


    n diesem Bereich liegt ein großes Potenzial für die Zu-
    unft.
    Wenn ich mir manche Pressemitteilungen anschaue,

    ann frage ich mich ernsthaft, ob sich die Kolleginnen
    nd Kollegen der CDU/CSU im luftleeren Raum befin-
    en oder ob sie mit ihren Gedanken möglicherweise
    chon irgendwie im Nirwana verschwunden sind. Frau
    asselfeldt, die stellvertretende Vorsitzende der Bundes-
    gsfraktion, schreibt am 10. November:

    Bundesrat stoppt rot-grüne Kahlschlagspläne ge-
    genüber der Landwirtschaft.

    er Tenor dieser Pressemitteilung ist: Alles bleibt, wie
    s ist. – Ich kann nirgends Alternativen zu den vorgege-
    enen Einsparmaßnahmen entdecken. Es sind keine
    onzepte vorhanden.
    Auch heute habe ich von Frau Hasselfeldt und von

    rau Aigner nur „Wir hätten …“, „Wir wollten …“, „Wir
    ären …“ gehört. – Damit kann man natürlich keine
    ernünftige Politik bestreiten.
    In dieser Pressemitteilung gibt es aber auch einen Be-

    ug auf den Agrardiesel. Frau Hasselfeldt fordert eine
    armonisierung mit den anderen europäischen Staaten.
    enn das mit Details untersetzt gewesen wäre, hätte ich
    s verstanden. Aber nein, auch hier wieder Fehlanzeige!
    m Klartext heißt das doch: Subventionen hoch!


    (Gerda Hasselfeldt [CDU/CSU]: Das sind doch keine Subventionen!)


    ätte sie gesagt: „Abbau in den anderen Staaten“, wäre
    s anders gewesen. Haben Sie das Papier vom Koch/
    teinbrück noch nicht gelesen? Sagt bei Ihnen jeder, was
    r will?


    (Albert Deß [CDU/CSU]: Auch Koch/ Steinbrück ist kein Evangelium! – Heiterkeit bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Hans-Michael Goldmann [FDP]: Vor allem der Steinbrück-Teil nicht! – Weitere Zurufe)


    iesen Eindruck kann man haben. Gerade vor dem Hin-
    rgrund des Koch/Steinbrück-Papiers, nach dem auch
    eim Agrardiesel abgeschmolzen werden soll, kann man
    iese Pressemitteilung wirklich nicht ernst nehmen.






    (A) )



    (B) )


    Waltraud Wolff (Wolmirstedt)


    Wenn alte, ausgefahrene Straßen den heutigen Anfor-

    derungen nicht genügen, wenn sie dem Verkehr nicht
    mehr standhalten können, muss man neue Straßen
    bauen. In der Landwirtschaft ist es ganz genauso. Vor
    uns liegt jetzt die Umsetzung der EU-Agrarreform. Sie
    von der CDU/CSU haben ihr lange mit Ablehnung ge-
    genübergestanden. Wir mussten in Deutschland nach der
    BSE-Krise in der Landwirtschaft eine neue Richtung
    einschlagen.


    (Hans-Michael Goldmann [FDP]: Völliger Quatsch!)


    Sie haben sich nicht daran beteiligt.
    Heute haben wir unter Sparzwängen einen Haushalt

    zu verabschieden. Wir müssen neue Quellen der Ein-
    kommenssicherung erschließen.


    (Helmut Heiderich [CDU/CSU]: Ja, Steuern erhöhen!)


    Wir müssen wegen der notwendigen Einsparungen in
    der Sozialpolitik neu über das Sozialsystem nachdenken.
    Mit Blockade und Meckern in der Meckerecke kann man
    aber nicht an der Gestaltung der Zukunft teilhaben. Ich
    fordere Sie auf: Tun Sie das nicht, sondern lassen Sie uns
    in schwieriger Zeit gemeinsam für Deutschland und für
    die deutschen Landwirte etwas tun!

    Danke schön.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Helmut Heiderich [CDU/ CSU]: Den letzten Satz können wir unterschreiben!)




Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Das Wort hat die Kollegin Ursula Heinen, CDU/CSU-

Fraktion.

(Beifall bei der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ursula Heinen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren!

    Die wirtschaftlichen und finanziellen Rahmendaten ge-
    ben es eindeutig vor: In den einzelnen Ressorts gibt es
    überhaupt keinen Spielraum und keinen Anlass für poli-
    tisch-ideologisch motivierte Eskapaden. Genau das
    sollte auch für den Haushalt des Bundesministeriums für
    Verbraucherschutz gelten, der in der Vergangenheit im-
    mer wieder Spielwiese der ideologischen Ideen der rot-
    grünen Bundesregierung war. Nach wie vor gibt es in
    diesem Haushalt einiges, was doch mehr als wundert;
    meine Kollegin Ilse Aigner hat es vorhin schon ange-
    sprochen.


    (Manfred Helmut Zöllmer [SPD]: Deswegen ist sie schon gegangen!)


    – Gut zuhören, Kollege!
    Zu nennen sind zum Beispiel die Mittel für Öffent-

    lichkeitsarbeit, die nicht gesenkt werden, obgleich das
    dringend notwendig gewesen wäre. Begründet wird das
    von Ihrer Seite aus mit einer ständig wachsenden Nach-
    frage nach Informationsmaterial und dem Informations-

    a
    v

    D
    u
    m
    h

    f
    v
    A
    g
    A
    b

    I
    t
    w

    I
    s
    s

    U

    g
    d
    S
    n

    D
    f
    h


    e
    C
    V
    m
    l
    d
    J

    K
    s

    (C (D nspruch der Gesellschaft in Bezug auf tagesaktuelle erbraucherund agrarpolitische Ereignisse. (Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die sind wach geworden!)


    och die Begründung trägt überhaupt nicht. Es ist völlig
    nklar, was Sie mit der ständig wachsenden Nachfrage
    einen. Sie haben uns bisher nicht gesagt, wer da über-
    aupt welche Daten nachfragt.
    Noch etwas anderes im Zusammenhang mit der Öf-

    entlichkeitsarbeit. Im Normalfall steht das Ausgeben
    on Geld für Öffentlichkeitsarbeit am Ende und nicht am
    nfang der Arbeit. Bei Ihnen ist es dagegen immer um-
    ekehrt: Die Öffentlichkeitsarbeit steht am Anfang Ihrer
    rbeit und wird in der Regel nicht durch inhaltliche Ar-
    eit fortgesetzt.


    (Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das ist moderne Kommunikation! Wir wollen die Leute nicht vor den Kopf stoßen!)


    ch erinnere beispielsweise an die Grüne Woche im letz-
    en Jahr, auf der Sie groß angekündigt haben, dass Sie et-
    as im Bereich des Preisdumpings tun wollen.


    (Albert Deß [CDU/CSU]: Ja!)

    hnen war damals aber überhaupt nicht klar, dass es bei-
    pielsweise bereits das Verbot des Verkaufs unter Ein-
    tandspreis gibt.


    (Peter H. Carstensen [Nordstrand] [CDU/ CSU]: 1998, Kartellgesetz!)


    nsere Regierung hat das noch 1998 eingeführt.

    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Jetzt haben wir gehört, dass Sie bereits eine Kampa-
    ne zum Verbraucherinformationsgesetz planen – Sie re-
    en ja anschließend; vielleicht können Sie dann dazu
    tellung nehmen –, zu dem es aus Ihrem Haus bisher
    och überhaupt keine Ansätze gibt.


    (Ulrike Höfken [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie haben das doch abgelehnt!)


    as würde allerdings dazu passen, dass Sie zuerst Öf-
    entlichkeitsarbeit machen und anschließend die In-
    alte festlegen.


    (Widerspruch bei der SPD und beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Bevor Sie sich aufregen, lassen Sie mich sagen, dass
    s ganz einfach ist: Gerda Hasselfeldt hat im Namen der
    DU/CSU-Fraktion einen Antrag mit Eckpunkten zur
    erbesserung der Verbraucherinformation vorgelegt. Sie
    üssten eigentlich nur unserem Ansatz folgen; aber bis-
    ang sind wir noch kein Jota weitergekommen, obwohl
    er Antrag dem Ausschuss seit mehr als einem halben
    ahr vorliegt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Daher schlage ich vor: Vergeuden Sie nicht Geld und
    raft in Papier und Plakate! In diesem Zusammenhang
    ei noch einmal an das Ei am Checkpoint Charlie erinnert:






    (A) )



    (B) )


    Ursula Heinen

    Ich frage mich, ob Sie es am Freitag wieder auspacken,
    mit der Aufschrift „Freiheit“ darunter. Sie sollten viel-
    mehr wirklich etwas für die Verbraucher in Deutschland
    tun: Kürzen Sie die Ausgaben für Ihre Luftblase Öffent-
    lichkeitsarbeit, von der der einzelne Verbraucher nur sel-
    ten konkret etwas hat!

    Mit Sorge betrachten wir aber auch, was im Bereich
    Verbraucheraufklärung, bei den Modellvorhaben und im
    Ökolandbau geschieht. Da zeigt die Ministerin ihr wah-
    res Gesicht: Sie sind nämlich nicht die Ministerin aller
    Verbraucher in Deutschland, sondern nur die Ministerin
    einer bestimmten Gruppe von Verbrauchern in Deutsch-
    land, nämlich derjenigen, die sich ausschließlich für
    ökologische Produkte interessieren. Nur diese Verbrau-
    cher werden von Ihnen unterstützt.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Hans-Michael Goldmann [FDP])


    So erleben wir, wie die Verbraucheraufklärung einsei-
    tig ausgerichtet wird. Es gibt nur zwei Themen: einmal
    der nachhaltige Konsum und zum anderen der gesamte
    Ernährungsbereich. Beides ist zweifellos wichtig; da-
    rüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber Verbrau-
    cherpolitik umfasst doch nicht nur nachhaltigen Konsum
    und Ernährungsfragen. Es geht heutzutage noch um ganz
    andere Themen. Ich nenne Stichworte wie Altersvor-
    sorge, Mietfragen, Finanzierung des Eigenheims, Pro-
    dukt- und Energieberatung etc.


    (Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das wird ausgeweitet! Das haben wir bewusst einbezogen!)


    Gerade heute, da der Arbeitsplatz vieler Menschen nicht
    sicher ist – das hat ja auch schwer etwas mit Ihrer Politik
    zu tun –, stehen doch Fragen der Sicherung der Existenz-
    grundlagen im Vordergrund. Dazu gehören beispiels-
    weise auch Fragen danach, wie ich mit geringem Ein-
    kommen eine vernünftige Altersvorsorge aufbaue bzw.
    wie ich mein Haus finanziere, damit ich diese Last nicht
    mehr im Alter tragen muss. Wo sind Projekte, um Schü-
    ler beispielsweise in den Schulen schon frühzeitig mit
    den Spielregeln des bargeldlosen Geschäftsverkehrs ver-
    traut zu machen? Für „Kater Krümel“ gibt es eine
    Menge Geld, aber für die Aufklärung von jungen Men-
    schen in Finanzfragen und bezüglich der Altersvorsorge
    gibt es kaum einen Cent.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Zurufe von der SPD)


    Entsprechende Projekte müssen Sie auf die Beine stel-
    len. Da müssen Sie die Arbeit der Verbraucherzentralen
    unterstützen.


    (Waltraud Wolff [Wolmirstedt] [SPD]: Tun wir ja! Wir erhöhen sogar den Etat!)


    All diese Fragen, die die Verbraucher vor Ort tatsäch-
    lich stellen, werden von Ihnen außen vor gelassen. Das
    ist aber eine Querschnittsarbeit, zu der Sie sich in Ihren
    Koalitionsvereinbarungen und bei der Schaffung des Mi-
    nisteriums verpflichtet haben. Ich sage Ihnen eines: So-
    lange diese existenziellen Fragen für die Menschen offen
    sind, werden sie sich nicht dafür interessieren, ob dieses
    oder jenes Produkt bezüglich seiner Ökobilanz nachhal-

    t
    P
    u

    h
    s
    V
    n
    p
    G

    b

    I
    ö
    B
    d

    I
    e

    n
    k
    t
    u
    g

    c
    a
    g
    d
    s
    S
    m
    a
    w

    k
    e

    F
    s
    w
    V

    (C (D iger ist. Denn die Menschen werden sich, wenn Sie Ihre olitik so wie bisher betreiben, diese Produkte schlicht nd ergreifend finanziell nicht leisten können. Ein Weiteres ist wahr – Ihre Kollegen von der SPD aben dieses Thema ja im Ausschuss auch angeprochen –: Es muss mehr Geld für den wirtschaftlichen erbraucherschutz aufgebracht werden. Man kann also ur sagen: Folgen Sie dem Beispiel der Kollegen und lanen Sie zumindest hierfür im nächsten Haushalt mehr eld ein! (Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Schon wieder mehr Geld!)

    Auch die Posten „Modelle und Demonstrationsvorha-

    en“ wie auch das „Bundesprogramm Ökolandbau“
    Kollege Koppelin hat es erwähnt – zeigen klar: Alle
    hre Vorhaben dienen nur einem Zweck, nämlich der
    kologisch orientierten Öffentlichkeitsarbeit wie zum
    eispiel für ein ökologisches Informationszentrum mit
    em Namen „Muh-seum“.


    (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


    ch weiß gar nicht, ob es das nach wie vor gibt; das wäre
    twas für unseren Tierschutzbeauftragten Peter Bleser.
    In Ihren Programmen findet sich kein Wort zu Maß-

    ahmen für die moderne konventionelle Landwirtschaft,
    ein Wort zu Demonstrationsvorhaben zur grünen Gen-
    echnik. Kollege Heiderich, der sich bei uns um die Bio-
    nd Gentechnik kümmert, weiß ein Lied davon zu sin-
    en.


    (Lachen bei Abgeordneten der SPD)

    Wir fordern von Ihnen, dass Ihre Arbeit im Verbrau-

    herschutz, in der Ernährung und in der Landwirtschaft
    usgewogen ist und die Interessen aller Verbraucher
    leichermaßen berücksichtigt. Dazu würde gehören,
    ass Sie die Verbraucher darüber aufklären, dass bei-
    pielsweise Eier aus Freilandhaltung wesentlich mehr
    almonellen enthalten als Eier aus anderen Haltungsfor-
    en, worüber wir schon mehrfach diskutiert haben, was
    ber nicht so ganz in Ihren Kopf hinein will, obwohl er-
    iesen ist, dass es so ist.
    Ihre Art der Aufklärung, Frau Ministerin, ermöglicht

    eine Wahlfreiheit, sondern ist schlicht ideologische Be-
    influssung.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    ür solche ideologisch motivierten Projekte ist ange-
    ichts knapper Haushaltsmittel kein Platz. Ich bitte Sie
    irklich, Ihre Haushaltspolitik und Ihre Politik für die
    erbraucherinnen und Verbraucher zu überdenken.
    Danke.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)