Rede:
ID1507818200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 17
    1. Frau: 1
    2. Ministerin,: 1
    3. gestatten: 1
    4. Sie: 1
    5. eine: 1
    6. Zwischenfrage: 1
    7. derollegin: 1
    8. Tillmann?Renate: 1
    9. Schmidt,: 1
    10. Bundesministerin: 1
    11. für: 1
    12. Familie,: 1
    13. Se-ioren,: 1
    14. Frauen: 1
    15. und: 1
    16. Jugend:Ja,: 1
    17. gerne.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/78 8. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 15/1904, 15/1921) . . . . . . . Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krista Sager BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 15/1905, 15/1921) . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ 6701 B 6701 D 6704 B 6708 C 6714 D 6716 B 6719 C 6724 A 6754 A 6754 C 6756 B 6756 B 6760 C 6762 A 6763 C 6765 D Deutscher B Stenografisch 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 I n h a l Gratulation zum 65. Geburtstag des Abgeord- neten Hans Georg Wagner . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksachen 15/1500, 15/1670) . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushalts- ausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksachen 15/1501, 15/1670, 15/1924) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Z D D A D S P S P P J G B 6701 A 6701 A 6701 B Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 6731 B 6739 A undestag er Bericht ung 6. November 2003 t : ur Geschäftsordnung: r. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Uwe Küster SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ntje Hermenau BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . etra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . ochen-Konrad Fromme CDU/CSU . . . . . . . erhard Rübenkönig SPD . . . . . . . . . . . . . . . ernhard Kaster CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6740 A 6740 B 6740 D 6742 C 6744 D 6746 A 6746 C 6746 D 6748 A 6749 D 6752 A DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Stübgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6766 B 6767 A II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . Herbert Frankenhauser CDU/CSU . . . . . . . . Monika Griefahn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Antje Hermenau BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Kurt Bodewig SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anke Eymer (Lübeck) CDU/CSU . . . . . . . . . 10. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 15/1912, 15/1921) . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Elke Leonhard SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Helga Daub FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . Rainer Arnold SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . Bernd Siebert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans Raidel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . 11. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 15/1917, 15/1921) . . . . . . . Jochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karin Kortmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . H B J H B 6 A B S B K J D O J D M R B I B I E D C M C 7 G E H 6768 D 6769 A 6771 B 6771 D 6774 C 6775 B 6777 A 6777 D 6779 B 6779 D 6780 A 6781 C 6782 C 6782 D 6785 C 6787 D 6789 B 6790 C 6792 A 6792 D 6794 C 6796 B 6797 A 6798 B 6799 C 6801 A 6801 B 6803 B 6805 D 6807 C 6809 A 6810 A 6810 B Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . ochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Drucksachen 15/1915, 15/1921) . . . . . . . ntje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . enate Schmidt, Bundesministerin MFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . kin Deligöz BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Drucksachen 15/1910, 15/1921) . . . . . . . erda Hasselfeldt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . rnst Bahr (Neuruppin) SPD . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 6811 A 6813 B 6815 B 6816 B 6816 D 6817 A 6817 B 6819 B 6821 B 6824 D 6825 A 6825 C 6827 D 6829 B 6829 C 6829 D 6832 A 6832 D 6835 B 6837 C 6837 D 6838 A 6839 A 6841 C 6841 C 6842 A 6842 B 6844 A 6845 B 6846 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 III Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Aigner CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . . Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . Albert Deß CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6848 B 6850 C 6850 D 6851 A 6853 A 6855 B 6857 A 6857 D 6859 D 6862 A 6864 C 6865 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6701 (A) ) (B) ) 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6865 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Göppel, Josef CDU/CSU 26.11.2003 Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.11.2003 Hartnagel, Anke SPD 26.11.2003 Kasparick, Ulrich SPD 26.11.2003 Marschewski (Recklinghausen), Erwin CDU/CSU 26.11.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Nitzsche, Henry CDU/CSU 26.11.2003 Nolte, Claudia CDU/CSU 26.11.2003 Pflug, Johannes SPD 26.11.2003 Sauer, Thomas SPD 26.11.2003 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 26.11.2003 Wächter, Gerhard CDU/CSU 26.11.2003 78. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Das Wort hat nun die Bundesministerin für Familie,

    Senioren, Frauen und Jugend, Frau Schmidt.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Se-
    nioren, Frauen und Jugend:

    Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kollegen! Liebe
    Kolleginnen! Lassen Sie mich ganz am Anfang den drei
    Haushälterinnen und dem einen Haushälter ganz herz-
    lich danken. Ich tue dies am Anfang nicht deshalb, weil
    ich Sie milde stimmen will, sondern schlicht und ein-
    fach, weil ich diese Zusammenarbeit schätze und ich sie
    – das ist an alle Fraktionen gerichtet – als gut und ver-
    trauensvoll empfinde.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Hört! Hört!)

    Ich glaube, das ist beispielhaft. Ich finde das wirklich
    ganz ausgezeichnet.


    (Beifall im ganzen Hause)

    Liebe Frau Tillmann, liebe Frau Eichhorn, wissen Sie,

    worüber ich mich besonders gefreut hätte? Wenn wir
    heute bei diesen Haushaltsberatungen endlich einmal
    über wirklich unterschiedliche Konzepte zur Familien-,
    Frauen-, Jugend- und Seniorenpolitik geredet hätten –


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Erst loben, dann in die Pfanne hauen! Das kennen wir!)


    und wenn dies nicht leere Worthülsen geblieben wären,
    sondern erhärtet worden wären durch ganz konkrete
    Anträge, die zu diesem Haushalt gestellt sind.


    (Beifall bei der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Man baut keine Mauer auf ein marodes Fundament!)


    Wenn Sie zum Beispiel beim Erziehungsgeld be-
    stimmte Regelungen ablehnen, dann hätte ich mich ge-
    freut, wenn endlich einmal klar geworden wäre, wie Sie
    denn eigentlich das, was Sie vorschlagen und für richtig
    halten, konkret umsetzen wollen. Leider muss ich wieder
    einmal feststellen: Fehlanzeige! Klar ist, was Sie nicht
    wollen, nämlich alles, was wir wollen.


    (Maria Eichhorn [CDU/CSU]: Das stimmt nicht! Wir sind für die Kinderbetreuung!)


    Klar ist, was Sie kritisieren, nämlich die Kürzungen
    beim Erziehungsgeld, die Regelungen für Alleinerzie-

    h
    D

    v
    i
    B
    n
    W
    d
    A
    h
    s
    n
    h
    w

    K

    n

    h
    g
    E
    b
    s
    i
    a
    ä
    K
    b

    n
    m
    w
    n


    S
    V

    (C (D ende und den Kinderzuschlag. Das ist Ihr gutes Recht. amit werde ich mich jetzt und hier auseinander setzen. Warum aber lehnen Sie alle Verbesserungen, die wir orschlagen, ab? Den Kinderzuschlag zum Beispiel sehe ch doch um Himmels willen nicht als die Lösung zur ekämpfung der Kinderarmut an. Es ist ein erster kleier, bescheidener Einstieg mit einem neuen Instrument. enn Sie uns jetzt vorwerfen, dass dies nicht reicht, ann sage ich Ihnen: Selbstverständlich reicht das nicht. ber es ist der erste Schritt, den wir auf diesem Weg geen. Wenn Sie kritisieren, dass dies alles nichts ist, dann age ich Ihnen: 150 000 Kinder und ihre Familien nicht ur aus der Statistik, sondern ganz real aus der Sozialilfe, aus dem Arbeitslosengeld II herauszuholen ist ein ichtiger erster Schritt, den man nicht kleinreden soll. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. Norbert Lammert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

Frau Ministerin, gestatten Sie eine Zwischenfrage der
ollegin Tillmann?

Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Se-
ioren, Frauen und Jugend:
Ja, gerne.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Tillmann, bitte schön.