Rede:
ID1507806100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 30
    1. Kollege: 3
    2. \n: 3
    3. der: 2
    4. Michael: 2
    5. es: 2
    6. gibt: 2
    7. auf: 2
    8. eine: 2
    9. Nächster: 1
    10. Redner: 1
    11. ist: 1
    12. Stübgen,DU/CSU-Fraktion.\n: 1
    13. Herr: 1
    14. Austermann,: 1
    15. keine: 1
    16. Zwischen-rage: 1
    17. Kurzintervention: 1
    18. und: 1
    19. auch: 1
    20. keineurzintervention: 1
    21. Kurzintervention.\n: 1
    22. Vizepräsidentin: 1
    23. Dr.: 1
    24. h.: 1
    25. c.: 1
    26. Susanne: 1
    27. KastnerDas: 1
    28. Wort: 1
    29. hat: 1
    30. Stübgen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 15/78 8. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 15/1904, 15/1921) . . . . . . . Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . Anja Hajduk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krista Sager BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Angela Merkel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 15/1905, 15/1921) . . . . . . . Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/ 6701 B 6701 D 6704 B 6708 C 6714 D 6716 B 6719 C 6724 A 6754 A 6754 C 6756 B 6756 B 6760 C 6762 A 6763 C 6765 D Deutscher B Stenografisch 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 I n h a l Gratulation zum 65. Geburtstag des Abgeord- neten Hans Georg Wagner . . . . . . . . . . . . . . Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2004 (Haushaltsgesetz 2004) (Drucksachen 15/1500, 15/1670) . . . . b) Beschlussempfehlung des Haushalts- ausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanz- plan des Bundes 2003 bis 2007 (Drucksachen 15/1501, 15/1670, 15/1924) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Z D D A D S P S P P J G B 6701 A 6701 A 6701 B Franz Müntefering SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . . . . 6731 B 6739 A undestag er Bericht ung 6. November 2003 t : ur Geschäftsordnung: r. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . r. Uwe Küster SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ntje Hermenau BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . etra-Evelyne Merkel SPD . . . . . . . . . . . . . . etra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . ochen-Konrad Fromme CDU/CSU . . . . . . . erhard Rübenkönig SPD . . . . . . . . . . . . . . . ernhard Kaster CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6740 A 6740 B 6740 D 6742 C 6744 D 6746 A 6746 C 6746 D 6748 A 6749 D 6752 A DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Stübgen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 6766 B 6767 A II Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Lothar Mark SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Rainer Stinner FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . Herbert Frankenhauser CDU/CSU . . . . . . . . Monika Griefahn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Antje Hermenau BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Klaus Rose CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Kurt Bodewig SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anke Eymer (Lübeck) CDU/CSU . . . . . . . . . 10. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 15/1912, 15/1921) . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Elke Leonhard SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Helga Daub FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander Bonde BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . Rainer Arnold SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . Bernd Siebert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans Raidel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg . . . . Günther Friedrich Nolting FDP . . . . . . . . 11. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 15/1917, 15/1921) . . . . . . . Jochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karin Kortmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christian Ruck (CDU/CSU) . . . . . . . . . . . H B J H B 6 A B S B K J D O J D M R B I B I E D C M C 7 G E H 6768 D 6769 A 6771 B 6771 D 6774 C 6775 B 6777 A 6777 D 6779 B 6779 D 6780 A 6781 C 6782 C 6782 D 6785 C 6787 D 6789 B 6790 C 6792 A 6792 D 6794 C 6796 B 6797 A 6798 B 6799 C 6801 A 6801 B 6803 B 6805 D 6807 C 6809 A 6810 A 6810 B Brigitte Schulte (Hameln) SPD . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Löning FDP . . . . . . . . . . . . . . . . ochen Borchert CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . eidemarie Wieczorek-Zeul, undesministerin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Drucksachen 15/1915, 15/1921) . . . . . . . ntje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . Nicolette Kressl SPD . . . . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . teffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . laus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tto Fricke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . utta Dümpe-Krüger BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . enate Schmidt, Bundesministerin MFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Antje Tillmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . ettina Hagedorn SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . ngrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . kin Deligöz BÜNDNIS 90/ IE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . aria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . hristel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Drucksachen 15/1910, 15/1921) . . . . . . . erda Hasselfeldt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . rnst Bahr (Neuruppin) SPD . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 6811 A 6813 B 6815 B 6816 B 6816 D 6817 A 6817 B 6819 B 6821 B 6824 D 6825 A 6825 C 6827 D 6829 B 6829 C 6829 D 6832 A 6832 D 6835 B 6837 C 6837 D 6838 A 6839 A 6841 C 6841 C 6842 A 6842 B 6844 A 6845 B 6846 B Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 III Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ilse Aigner CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . . Ursula Heinen CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Renate Künast, Bundesministerin BMVEL . . Albert Deß CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD . . . . . . . . . . Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 6848 B 6850 C 6850 D 6851 A 6853 A 6855 B 6857 A 6857 D 6859 D 6862 A 6864 C 6865 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6701 (A) ) (B) ) 78. Sitz Berlin, Mittwoch, den 2 Beginn: 9.0
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 78. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 6865 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenografischen Bericht Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Göppel, Josef CDU/CSU 26.11.2003 Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26.11.2003 Hartnagel, Anke SPD 26.11.2003 Kasparick, Ulrich SPD 26.11.2003 Marschewski (Recklinghausen), Erwin CDU/CSU 26.11.2003 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Nitzsche, Henry CDU/CSU 26.11.2003 Nolte, Claudia CDU/CSU 26.11.2003 Pflug, Johannes SPD 26.11.2003 Sauer, Thomas SPD 26.11.2003 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 26.11.2003 Wächter, Gerhard CDU/CSU 26.11.2003 78. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. November 2003 Inhalt: Redetext Anlage zum Stenografischen Bericht
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Ludger Volmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Kollege Pflüger, jetzt haben Sie Frau Steinbach

    gegen Angriffe verteidigt, die ich gar nicht gegen sie er-
    hoben habe.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD – Zurufe von der CDU/CSU: Doch! – Christian Schmidt [Fürth] [CDU/CSU]: Revanchismus, was heißt das denn anderes?)


    Ich greife niemanden an, wenn er darüber reflektiert,
    dass auch Deutsche sehr unter dem Zweiten Weltkrieg
    und dem Faschismus sowie unter Vertreibung gelitten
    haben. Ich kritisiere aber die Art und Weise, wie Frau
    Steinbach dies tut: in der Tonlage zwar scheinbar äußerst
    verbindlich und meistens lächelnd, in der Sache aber so,
    dass in Polen genau der Effekt eintritt, den ich gerade
    beschrieben habe. In Polen fühlt man sich dadurch nun
    einmal brüskiert.

    Da Sie von Sensibilität und Tonlage sprechen und in
    diesem Sinne der Bundesregierung Vorwürfe machen,
    möchte ich auf der gleichen Ebene, mit dem gleichen
    Maßstab diese zurückgeben und sagen: Es ist die Ton-

    l
    a
    t
    d
    T
    C
    e
    r

    V
    n
    b
    p
    z
    b

    g
    D

    D
    A
    J
    G
    h
    m
    r
    e
    b
    D

    g
    t

    E
    u
    u
    i
    o

    C


    f
    K

    (C (D age, mit der einige aus Ihren Reihen bestimmte, durchus schwierige Fragen, die man auch einer Reflexion unerziehen muss, öffentlich thematisieren. Ich habe eher en Eindruck, dass Frau Steinbach und andere das hema innenpolitisch instrumentalisieren, wie es die SU im Bayernwahlkampf schon gemacht hat und wie s – dies befürchten wir – Kräfte von Ihnen auch im Euopawahlkampf machen werden. (Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Das wird ja immer schlimmer!)


    Vor ungefähr drei Jahren haben wir, bezogen auf die
    ertriebenenverbände, eine Debatte geführt. Da schie-
    en sich die Dinge konstruktiv zu wenden. Die Vertrie-
    enenverbände schienen sich mehr und mehr als Grup-
    ierungen begriffen zu haben, die kulturelle Brücken
    wischen dem heutigen Deutschland und unseren Nach-
    arn Tschechien und Polen schlagen können.
    Seit einiger Zeit sind jedoch Tonlagen in die Debatte

    ekommen, die diesen eigentlich erreichten Stand der
    iskussion meines Erachtens revidieren.


    (Gernot Erler [SPD]: Leider wahr!)

    ieser Rückfall in bestimmte Tonlagen und bestimmte
    nsprüche hat in Polen zu massiven Irritationen geführt.
    eder in Polen sagt uns unter der Hand: Dies ist mit ein
    rund dafür, dass sich Polen in Europa und bei den Ver-
    andlungen um das polnische Stimmengewicht so stark
    acht und immer wieder deutlich macht, dass die Ame-
    ikaner seine Hauptverbündeten sind, weil die Polen
    ben – vor dem Hintergrund der bekannten Historie –
    efürchten, dass aus ihren westlichen Nachbarregionen
    inge kommen, die für sie gefährlich werden.
    Es ist nicht meine Aufgabe, in Polen zu beschwichti-

    en: Das meint Frau Steinbach alles gar nicht so drama-
    isch.


    (Lothar Mark [SPD]: Was haben die in den USA hinsichtlich des Irakkonflikts gemacht? – Monika Griefahn [SPD]: Hetze gegen die Bundesregierung!)


    s ist Ihre Aufgabe, es ist die Aufgabe Ihrer Fraktion
    nd Ihrer Partei, den Polen deutlich zu machen, dass es
    m kulturelle Zusammenarbeit geht, nicht aber darum,
    rgendwelche historischen Relationen zu retuschieren
    der revanchistische Ansprüche zu formulieren.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

Nächster Redner ist der Kollege Michael Stübgen,
DU/CSU-Fraktion.


(Abg. Dietrich Austermann [CDU/CSU] meldet sich zu Wort)


Herr Kollege Austermann, es gibt keine Zwischen-
rage auf eine Kurzintervention und es gibt auch keine
urzintervention auf eine Kurzintervention.


(Gernot Erler [SPD]: Vielleicht wollte er sich entschuldigen!)







(A) )



(B) )


Vizepräsidentin Dr. h. c. Susanne Kastner

Das Wort hat der Kollege Michael Stübgen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Michael Stübgen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und

    Herren! Herr Kollege Volmer, wenn Sie sich über Tonla-
    gen beschweren, wie sie in Kreisen der CDU/CSU und
    beim BdV vorkommen, dann beachten Sie bitte auch
    einmal Ihre eigene Tonlage.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Wie Sie zum Schluss geredet haben, das war eine

    sachliche Form der Auseinandersetzung, wie ich sie mir
    vorstellen kann. Aber wie Sie sonst aufgetreten sind und
    was Sie wörtlich gesagt haben – Sie haben dem BdV und
    Teilen der CDU/CSU revanchistische Tendenzen unter-
    stellt –, das ist eine Instrumentalisierung dieses sensiblen
    Themas, und zwar für Ihre Interessen. Das ist im Hin-
    blick auf die Außenpolitik inakzeptabel und schadet zum
    Schluss allen.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    In dieser Woche beraten wir einen Bundeshaushalt für

    das nächste Jahr, der schon vor seiner Verabschiedung in
    wesentlichen Teilen Makulatur ist.


    (Peter Hintze [CDU/CSU]: Jawohl!)

    Am Montag dieser Woche ist der Stabilitätspakt im Eco-
    fin-Rat faktisch aufgelöst worden, und zwar von einer
    unheiligen Allianz, wie sie viele kleine Mitgliedsländer
    der Europäischen Union immer wieder befürchtet haben:
    dass die Großen im Ernstfall ihre Eigeninteressen brutal
    durchsetzen.

    Herr Fischer, ich frage mich, wie Sie am Wochenende
    bei dem Konklave Ihren Kollegen aus Polen – das ist
    nämlich, was die Polen belastet –, aus Dänemark, aus
    Portugal und Irland und anderen erklären wollen, dass es
    in Zukunft nicht der Normalfall sein wird, dass die Gro-
    ßen bei Mehrheitsentscheidungen, wenn es kritisch wird,
    ihre Interessen gegen die Kleinen durchsetzen und nicht
    an einem Interessenausgleich interessiert sind. Ich frage
    mich, wie Sie das den Kollegen erklären wollen und sie
    trotz ihrer Bedenken dazu bringen wollen, der doppelten
    Mehrheit – die wir wollen – zuzustimmen. Das werden
    sie kaum tun, schon gar nicht nach dem, was am Montag
    passiert ist.

    Eine Tatsache ist, dass sich Europa – gerade mit Blick
    auf das Konklave der Regierungskonferenz am Wochen-
    ende – in einer entscheidende Phase seiner Entwicklung
    befindet. Der Verfassungsvertrag für die Europäische
    Union soll die Europäische Union zukunftsfähig ma-
    chen. Das europäische Regelwerk soll transparenter wer-
    den. Die europäischen Bürger müssen verstehen, was in
    Brüssel passiert, sonst werden sie es auf Dauer nicht ak-
    zeptieren.

    Das europäische Regelwerk soll demokratischer werden.
    In Zukunft muss das Europäische Parlament Hauptträger
    der europäischen Gesetzgebung sein. Die Verfahrensweisen
    des Europarechts müssen effizienter werden. Jeder von uns
    weiß, dass schon jetzt mit 15 Mitgliedern die Möglichkeit
    schneller Umsetzung von Beschlüssen nicht mehr ausrei-

    c
    e

    k
    k
    m
    f
    s
    s
    f
    k
    d
    e
    a
    k
    u
    d

    k
    tr
    li
    m
    g
    in
    a
    G
    h
    w
    M
    n
    f
    V

    R
    f
    t
    d
    m
    v
    a
    d
    d
    l
    ö
    i

    b
    d
    t
    w
    E
    t
    d
    b
    i
    b

    l
    d
    d

    (C (D hend gegeben ist; mit 25 und später 27 Mitgliedern wird s gar nicht mehr funktionieren. Diesen Auftrag sehen wir alle und die Notwendigkeit ennen wir alle. Mit diesem Auftrag ist der Verfassungsonvent vor über einem Jahr ausgestattet worden. Ich öchte an dieser Stelle sagen: Diese Konventsmethode, ür die sich der Bundestag schon sehr frühzeitig eingeetzt hat, hat sich eindeutig als zukunftsweisend erwieen. Der Verfassungskonvent hat einen akzeptablen Verassungsvorschlag gemacht. Trotz aller Zweifel und trotz ritischer Phasen während der Arbeit des Konvents ist ieser Vorschlag für einen Verfassungsvertrag insgesamt in gelungener Kompromiss. Er beinhaltet auch einen usreichenden Interessenausgleich zwischen großen und leinen, zwischen nördlichen und südlichen Ländern nd ihm wurde von allen Regierungsvertretern, auch von en Vertretern der Beitrittsländer, zugestimmt. Obwohl im Entwurf auch aus deutscher Sicht einzelne ritische Punkte enthalten sind, ist dieser Verfassungsverag akzeptabel und ratifizierbar. Aber Licht und Schatten egen dicht beieinander. Erinnern wir uns: Die Konventsethode wurde entworfen und ist entstanden, weil die Reierungskonferenzen, gerade in Amsterdam und erst recht Nizza, gezeigt haben, dass sie nicht in der Lage sind, usreichende Reformen für Europa zu beschließen. In den eheimverhandlungen bei den Regierungskonferenzen aben nationale Interessen den absoluten Vorrang und es erden Regelungen beschlossen, die zum Schluss kein ensch mehr versteht und die im Wesentlichen auch icht praktikabel sind. Um dies aufzulösen, ist der Verassungskonvent gegründet worden, und er hat seinen orschlag gemacht. Als ob es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die egierungskonferenzen nicht in der Lage sind, die Reormschritte in Europa voranzutreiben, liefert die jetzt agende Regierungskonferenz zum Verfassungsvertrag en letzten Beleg. Dabei sind zwei Beobachtungen beerkenswert: Bei der öffentlichen Beratung des Konents mit allen Regierungsvertretern ist der Entwurf kzeptiert worden. Zum Teil dieselben Regierungen forern jetzt in der Regierungskonferenz fundamentale Änerungen des Verfassungsvertragsentwurfes. Offensichtich ist man hinter verschlossenen Türen mutiger als in ffentlichen Beratungen, wo dann wieder das Eigennteresse vor dem Allgemeininteresse regiert. Noch eines ist bemerkenswert an der bisherigen Ar eit der Regierungskonferenz. Nahezu jede der bisher iskutierten Veränderungen am Vertragsentwurf bedeuet einen deutlichen Rückschritt gegenüber dem Enturf. Teilweise wird über Vorschläge diskutiert, die die uropäische Union auf den Nizza-Status zurückkatapulieren würden. Während der europäische Konvent von em Geist getragen wurde, Europa gemeinsam voranzuringen, regieren in der Regierungskonferenz Einzelnteressen, ist der Geist, Europa gemeinsam voranzuringen, nur mangelhaft oder gar nicht vertreten. Es ist, als würde man zwei Bilder nebeneinander stel en, die nie deutlicher waren als jetzt: auf der einen Seite as zukunftsfähige Europa mit dem Verfassungskonvent, er seinen Vorschlag machen konnte, und auf der anderen Michael Stübgen Seite das mangelhafte Europa in Form der Regierungskonferenz, die dabei ist, wichtige Teile dieses Entwurfes zu zerreden. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich halte es deshalb für ganz besonders wichtig, dass die Verhandlungen zu dem Verfassungsentwurf noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Nur so kann ein ausreichender Druck auf die Regierungen erhalten bleiben, den Verfassungsvertrag zeitnah zum Konventsentwurf zu beschließen. Weiterhin ist wichtig: Es darf keine Veränderung der Schlüsselelemente dieses Verfassungsentwurfs geben. Dazu will ich kurz noch einige mir wichtig erscheinende Punkte nennen. Erstens der Legislativrat. Sie wissen, dass der Verfassungskonvent vorgeschlagen hat – das halte ich für einen ganz entscheidenden Punkt in Bezug auf Transparenz und Demokratie –, dass in Zukunft der Europäische Rat öffentlich, also wie ein Parlament, tagen muss, wenn er gesetzgeberisch tätig wird. So können die Bürger die getroffenen Entscheidungen nachvollziehen. Diese Klausel ist bemerkenswerterweise schon bei der ersten Sitzung der Regierungskonferenz faktisch gestrichen worden. Es gab zwar Widerstand von Portugal und Deutschland. Nach meiner Einschätzung war aber der Widerstand von Deutschland zu zaghaft. Von deutscher Seite hätte viel deutlicher gemacht werden müssen, dass die öffentliche Tagung des Legislativrates für Deutschland ein ganz entscheidender Punkt ist. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)





    (A) )


    (B) )


    (Zuruf von der CDU/CSU: Skandalös!)


    Wie soll denn Europa von den Bürgern in Zukunft getra-
    gen und ertragen werden, wenn die wichtigsten Be-
    schlüsse weiterhin hinter verschlossenen Türen gefasst
    werden?

    Zweitens das Budgetrecht des Europäischen Parla-
    ments.


    (Peter Hintze [CDU/CSU]: Jawohl!)

    An diesem Punkt ist der Konventsentwurf nach meiner
    Überzeugung eh schon schwach genug. Richtigerweise
    soll das Europäische Parlament ein Mitentscheidungs-
    recht bei den Jahreshaushalten bekommen. Nach meiner
    Einschätzung ist das zwar mangelhaft, aber gerade noch
    akzeptabel. Es hat aber nur ein Zustimmungsrecht bei
    den viel entscheidenderen Beratungen über die mittel-
    fristigen Finanzplanungen.

    Wenn es jetzt dazu kommt, dass dieses relativ schwa-
    che Budgetrecht des Europäischen Parlaments durch die
    Regierungskonferenz weiter ausgehöhlt wird, dann wird
    der Vertrag insgesamt – das will ich in aller Deutlichkeit
    sagen – für das Europäische Parlament inakzeptabel. Ich
    füge hinzu: Ich kann mir nicht vorstellen – das liegt an
    der europapolitischen Tradition dieses Hauses –, dass
    der Bundestag einen Vertrag gegen den ausdrücklichen
    Willen des Europäischen Parlaments ratifiziert. Deshalb

    d
    w

    W
    w
    f
    s
    Z
    o
    s
    r
    t
    k

    M

    K

    k
    d
    d
    d
    r

    V
    H
    h
    s


    W
    d
    d

    s
    s

    (C (D arf in diesem Punkt auf keinen Fall der Verfassungsenturf verändert oder verwässert werden. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)