Rede von
Maria
Eichhorn
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede:
(CDU/CSU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Frau Deligöz, ich kann jetzt nicht überprüfen, was ge-
nau in der Zeitung gestanden hat. Es muss aber richtiger-
weise heißen, dass es eine von 30 neuen Ganztagsschu-
len ist,
die im Rahmen eines 313-Millionen-Euro-Programms,
das Bayern zur Förderung und Betreuung von Schü-
lern am Nachmittag aufgelegt hat, zusätzlich eingerich-
tet werden. Zu diesem Programm gehört auch die Ein-
richtung von zusätzlichen Ganztagsschulen.
Wenn Sie diese Zahl nicht glauben, dann bitte ich Sie,
sich bei der Kultusministerkonferenz zu erkundigen. Ich
denke, die Zahlen der Kultusministerkonferenz sind
nicht anzuzweifeln; denn diese Konferenz ist nicht aus-
schließlich mit Vertretern aus CDU und CSU besetzt.
Dort sind vielmehr alle Parteien vertreten.
Ich darf Sie noch dahin gehend aufklären, dass es ver-
schiedene Formen von Ganztagsschulen gibt. Die KMK
unterscheidet drei verschiedene Formen: Es gibt Ganz-
tagsschulen in gebundener Form, die von morgens bis
abends durchgehend Unterricht machen. Daneben gibt
es Ganztagsschulen in offener Form, wobei die Betreu-
ung und Förderung der Schüler am Nachmittag im Vor-
dergrund steht. Alle Schulen dieser Formen zählt die
KMK zu den Ganztagsschulen. Demnach gibt es in Bay-
ern in diesem Schuljahr 570 Ganztagsschulen, die den
Schülerinnen und Schülern am Nachmittag unterstüt-
zend zur Seite stehen.