Rede:
ID1502806800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 387
    1. die: 15
    2. –: 11
    3. dass: 11
    4. der: 11
    5. im: 10
    6. für: 10
    7. das: 10
    8. Wir: 9
    9. und: 8
    10. Das: 7
    11. ist: 7
    12. eine: 7
    13. Milliarden: 6
    14. in: 6
    15. den: 6
    16. müssen: 6
    17. nur: 5
    18. Sie: 5
    19. wir: 5
    20. des: 5
    21. haben: 5
    22. ich: 4
    23. zu: 4
    24. Euro: 4
    25. als: 4
    26. auch: 4
    27. auf: 4
    28. von: 3
    29. Es: 3
    30. Investitionen: 3
    31. Auch: 3
    32. –,: 2
    33. zur: 2
    34. zwar: 2
    35. Bahn: 2
    36. Mittel: 2
    37. Ich: 2
    38. trifft: 2
    39. zu,: 2
    40. an: 2
    41. waren: 2
    42. Haushaltsjahr: 2
    43. weiterhin: 2
    44. 2001: 2
    45. Sinne: 2
    46. zusätzlich: 2
    47. mehr: 2
    48. sind: 2
    49. nicht: 2
    50. Rechtspraxis: 2
    51. einmal: 2
    52. heißt: 2
    53. werden: 2
    54. allein: 2
    55. alten: 2
    56. möchte: 2
    57. noch: 2
    58. Die: 2
    59. Netzes: 2
    60. mit: 2
    61. aus: 2
    62. tragen,: 2
    63. fließen.: 2
    64. Jahr: 2
    65. Infrastruktur: 2
    66. er: 2
    67. richtig,: 1
    68. D-Mark: 1
    69. während: 1
    70. Bericht: 1
    71. „Schienenwege-ausbau: 1
    72. 2000“: 1
    73. 4,5: 1
    74. DM: 1
    75. Neu-: 1
    76. Aus-baumaßnahmen: 1
    77. ausgewiesen: 1
    78. wurden?: 1
    79. derBundesregierung: 1
    80. schriftlich: 1
    81. vorgelegt: 1
    82. worden.: 1
    83. NehmenSie: 1
    84. bitte: 1
    85. Kenntnis.: 1
    86. mag: 1
    87. sein,: 1
    88. an-deren: 1
    89. Bereichen: 1
    90. weitere: 1
    91. ausgegebenwurden.: 1
    92. Aber: 1
    93. habe: 1
    94. Neu-und: 1
    95. Ausbaumaßnahmen: 1
    96. gesprochen.Albert: 1
    97. Schmidt: 1
    98. GRÜNEN):Es: 1
    99. wunderbar,: 1
    100. mir: 1
    101. Gelegenheit: 1
    102. geben,meine: 1
    103. Redezeit: 1
    104. verlängern.: 1
    105. antworte: 1
    106. Ihnen: 1
    107. dastue: 1
    108. gerne: 1
    109. Folgendes:: 1
    110. Haushalts-jahr: 1
    111. 1998: 1
    112. exakt: 1
    113. 2,9: 1
    114. ein: 1
    115. histori-scher: 1
    116. Tiefststand: 1
    117. Schienenbaumitteln: 1
    118. geflossen: 1
    119. sind.Das: 1
    120. 500: 1
    121. Millionen: 1
    122. weniger,: 1
    123. Plan: 1
    124. ei-gentlich: 1
    125. vorgesehen: 1
    126. waren;: 1
    127. denn: 1
    128. es: 1
    129. hat: 1
    130. Anweisunggegeben,: 1
    131. laufenden: 1
    132. entsprechendeKürzung: 1
    133. vorzunehmen.: 1
    134. demBerichtszeitraum: 1
    135. denSie: 1
    136. ansprechen: 1
    137. über: 1
    138. heute: 1
    139. diskutieren,: 1
    140. exakt2,3: 1
    141. Be-darfsplanmaßnahmen: 1
    142. verausgabt: 1
    143. wurden.: 1
    144. Zugleich: 1
    145. sindaber: 1
    146. selben: 1
    147. Zeitraum: 1
    148. Frau: 1
    149. Blank,: 1
    150. wenn: 1
    151. schonnachlesen,: 1
    152. dann: 1
    153. entsprechende: 1
    154. Seite: 1
    155. imBericht: 1
    156. Ende: 1
    157. lesen: 1
    158. 1,5: 1
    159. Euroan: 1
    160. Investivmitteln: 1
    161. Erneuerung: 1
    162. Bestandsnetzesgeflossen.: 1
    163. macht: 1
    164. nach: 1
    165. Adam: 1
    166. Riese: 1
    167. zusammen4,3: 1
    168. Euro,: 1
    169. also: 1
    170. circa: 1
    171. 8,6: 1
    172. DM.: 1
    173. Dassind: 1
    174. 50: 1
    175. Prozent: 1
    176. Ihrem: 1
    177. letzten: 1
    178. Regierungsjahr.Das: 1
    179. Fakten.: 1
    180. Nehmen: 1
    181. sie: 1
    182. Kenntnis!\n: 1
    183. aber: 1
    184. Schienenbaumittelerhöht.: 1
    185. vielmehr: 1
    186. zinslose: 1
    187. Darlehen,: 1
    188. dienach: 1
    189. alter: 1
    190. Bestandsnetzinves-titionen: 1
    191. gewährt: 1
    192. wurden,: 1
    193. Baukostenzuschüsse: 1
    194. umge-wandelt.: 1
    195. Jeder,: 1
    196. schon: 1
    197. Bauplanung: 1
    198. gemachthat,: 1
    199. weiß,: 1
    200. was: 1
    201. bedeutet.: 1
    202. nämlich,: 1
    203. Maß-nahmen,: 1
    204. vorher: 1
    205. unwirtschaftlich: 1
    206. waren,: 1
    207. plötzlichwirtschaftlich: 1
    208. angepackt: 1
    209. konnten.: 1
    210. Wirhaben: 1
    211. diese: 1
    212. Weise: 1
    213. ganze: 1
    214. Reihe: 1
    215. Maß-nahmen: 1
    216. Weg: 1
    217. gebracht,: 1
    218. Darlehensbasisnach: 1
    219. niemals: 1
    220. hätten: 1
    221. verwirklichtwerden: 1
    222. können.: 1
    223. großartige: 1
    224. Leistung,: 1
    225. aufdie: 1
    226. stolz: 1
    227. bin.\n: 1
    228. Zuletzt: 1
    229. einen: 1
    230. Blick: 1
    231. Zukunftwerfen.: 1
    232. stehen: 1
    233. vor: 1
    234. schwierigen: 1
    235. Aufgaben.: 1
    236. Sanie-rung: 1
    237. beendet.: 1
    238. dieModernisierung: 1
    239. buchstäblich: 1
    240. Kilometer: 1
    241. fürKilometer: 1
    242. vervollständigen.: 1
    243. bedeutet,: 1
    244. daserreichte: 1
    245. Investitionsniveau: 1
    246. vier: 1
    247. Säulen: 1
    248. verstetigenmüssen:Erstens.: 1
    249. betrifft: 1
    250. Bundesschienenwegeausbau-gesetz: 1
    251. Bedarfsplanmaßnahmen,: 1
    252. Bestands-: 1
    253. Er-neuerungsmaßnahmen.Zweitens.: 1
    254. Ganze: 1
    255. Mitteln: 1
    256. denmautfinanzierten: 1
    257. Projekten: 1
    258. Anti-Stau-Pro-gramms: 1
    259. ergänzen.: 1
    260. darüber: 1
    261. uns,: 1
    262. hoffe: 1
    263. ich,einig.: 1
    264. Eigentlich: 1
    265. wollen: 1
    266. ja: 1
    267. Straßeausgeben.Drittens.: 1
    268. bereits: 1
    269. getan: 1
    270. –dafür: 1
    271. Sorge: 1
    272. dem: 1
    273. Re-gionalisierungsgesetz: 1
    274. ins: 1
    275. Netz: 1
    276. mitdem: 1
    277. Regionalisierungsgesetz: 1
    278. bis: 1
    279. zum: 1
    280. 2007: 1
    281. ver-lässliche,: 1
    282. wachsende: 1
    283. Finanzgrundlage: 1
    284. Ländergeschaffen,: 1
    285. wodurch: 1
    286. jedes: 1
    287. etwa: 1
    288. 850: 1
    289. Mil-lionen: 1
    290. Ländermaßnahmen: 1
    291. indie: 1
    292. Verbesserung: 1
    293. muss: 1
    294. manzu: 1
    295. Kosten: 1
    296. Schieneninvestitionen: 1
    297. addieren.\n: 1
    298. Des: 1
    299. Weiteren: 1
    300. dafür: 1
    301. gesorgt,: 1
    302. Gemein-deverkehrsfinanzierungsgesetz: 1
    303. fortentwickelt: 1
    304. wurde.: 1
    305. Auchdadurch: 1
    306. kann: 1
    307. Bahnnetzes: 1
    308. verbessertwerden.Das: 1
    309. Klartext:: 1
    310. gemeinsam: 1
    311. dafürSorge: 1
    312. Erreichte: 1
    313. erhalten: 1
    314. bleibt: 1
    315. fort-entwickelt: 1
    316. wird.: 1
    317. Garantie: 1
    318. dafür,: 1
    319. dieSchiene: 1
    320. gegenüber: 1
    321. Straße: 1
    322. gleichberechtigtist: 1
    323. dementsprechend: 1
    324. behandelt: 1
    325. wird.Wir: 1
    326. außerdem: 1
    327. darauf: 1
    328. dringen: 1
    329. müssen,: 1
    330. dieBundesförderung: 1
    331. einem: 1
    332. sinnvollen: 1
    333. Umfang: 1
    334. erweitertwird.: 1
    335. dazu: 1
    336. zwei: 1
    337. Punkte: 1
    338. nennen:Erstens:: 1
    339. Gleisanschlussprogramm: 1
    340. Güterverkehr.Ein: 1
    341. solches: 1
    342. Programm: 1
    343. brauchen: 1
    344. wir.: 1
    345. benötigen: 1
    346. eineFörderrichtlinie,: 1
    347. um: 1
    348. zusätzliche: 1
    349. Potenziale: 1
    350. Schie-nengüterverkehr: 1
    351. vom: 1
    352. Werkstor: 1
    353. er-schließen.Zweitens.: 1
    354. Lärmschutzmaßnahmen: 1
    355. am: 1
    356. Fahr-zeug: 1
    357. gefördert: 1
    358. werden.: 1
    359. Ersetzung: 1
    360. altenGraugussbremsen: 1
    361. durch: 1
    362. Kunststoffbremsen: 1
    363. schafft: 1
    364. we-sentlich: 1
    365. Lärmschutz: 1
    366. jeder: 1
    367. Lärmwall,: 1
    368. vielGeld: 1
    369. errichtet: 1
    370. wird: 1
    371. dort: 1
    372. Wirkung: 1
    373. entfaltet,wo: 1
    374. nun: 1
    375. steht.: 1
    376. Ein: 1
    377. modernisierter: 1
    378. Güterwaggonverursacht: 1
    379. überall,: 1
    380. wo: 1
    381. fährt,: 1
    382. viel: 1
    383. weniger: 1
    384. Lärm: 1
    385. einGüterwaggon,: 1
    386. Technologie: 1
    387. ausgestattetist.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 2127 A Zur Geschäftsordnung: Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2127 D Walter Schöler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2129 A Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 2129 D Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2130 D Tagesordnungspunkt 3: a) Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“ (Drucksache 15/464) . . . . . . . . . . . . . . 2132 A b) Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN: Neue Initiative für ein internationales Verbot des Klonens menschlicher Embryonen starten (Drucksache 15/463) . . . . . . . . . . . . . . 2132 A c) Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Reproduk- tives Klonen weltweit verbieten – das Machbare schnell umsetzen (Drucksache 15/314) . . . . . . . . . . . . . . 2132 A Gudrun Schaich-Walch SPD . . . . . . . . . . . . . 2132 B Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 2133 C Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2135 D Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2137 C Christoph Matschie, Parl. Staatssekretär BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2139 A Thomas Rachel CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 2139 D Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2141 B Detlef Parr FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2142 D Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 2143 D René Röspel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2144 C Hubert Hüppe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 2146 A Dr. Wolfgang Wodarg SPD . . . . . . . . . . . . . . 2147 B Barbara Lanzinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 2148 D Dr. Carola Reimann SPD . . . . . . . . . . . . . . . 2150 A Katherina Reiche CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 2151 A Helga Kühn-Mengel SPD . . . . . . . . . . . . . . . 2152 B Helmut Heiderich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 2153 B Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2154 C Tagesordnungspunkt 4: a) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Straßenbaubericht 2002 (Drucksache 15/265) . . . . . . . . . . . . . . 2156 A b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Bericht zum Ausbau der Schie- nenwege 2002 (Drucksache 15/280) . . . . . . . . . . . . . . 2156 A c) Erste Beratung über den von den Abge- ordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen), weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP Plenarprotokoll 15/28 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 28. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 2003 I n h a l t : eingebrachten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Verkehrs- wegeplanungsbeschleunigungsgesetzes (Drucksache 15/221) . . . . . . . . . . . . . . 2156 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung über den von den Abgeord- neten Arnold Vaatz, Dirk Fischer (Ham- burg), weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Ent- wurf eines Gesetzes zur Änderung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungs- gesetzes (Drucksache 15/461) . . . . . . . . . . . . . . . . 2156 B Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2156 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 2158 C Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2160 A Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 2161 C Sören Bartol SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2163 C Renate Blank CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 2165 B Siegfried Scheffler SPD . . . . . . . . . . . . . . 2165 D Albert Schmidt (Ingolstadt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2168 B Renate Blank CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 2168 D Eduard Lintner CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 2170 A Karin Rehbock-Zureich SPD . . . . . . . . . . . . 2172 C Gerhard Wächter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 2174 A Siegfried Scheffler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 2175 C Zusatztagesordnungspunkt 3: a) Erste Beratung über den vom Bundesrat eingebrachten Entwurf eines ... Straf- rechtsänderungsgesetzes – Graffiti- Bekämpfungsgesetz – (... StrÄndG) (Drucksache 15/404) . . . . . . . . . . . . . . 2177 B b) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP: Für eine Internationale Sicherheitsinitiative für Nordostasien (Drucksache 15/469) . . . . . . . . . . . . . . 2177 C Tagesordnungspunkt 12: a) – d) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses: Sammelübersicht 15, 16, 17 und 18 zu Petitionen (Drucksachen 15/424, 15/425, 15/426 und 15/427) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2177 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses zu den Streitsachen vordem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 1/02 und 2 BvE 2/02 (Drucksache 15/479) . . . . . . . . . . . . . . . . 2178 A Tagesordnungspunkt 5: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zu dem Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Seesicherheit optimie- ren – nationaler und europäischer Handlungsbedarf nach Tankerunter- gang der „Prestige“ (Drucksachen 15/192, 15/370) . . . . . . 2178 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zur „Mariti- men Sicherheit auf der Ostsee“ (Drucksachen 14/9487, 15/345 Nr. 69, 15/488) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2178 B Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU 2178 B Angelika Mertens, Parl. Staatssekretärin BMVBW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2180 B Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 2181 B Rainder Steenblock BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2182 B Werner Kuhn (Zingst) CDU/CSU . . . . . . . . . 2183 C Annette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2184 D Dr. Wolfgang Methling, Minister (Mecklenburg-Vorpommern) . . . . . . . . . . . . . 2186 A Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . . . 2186 C Tagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten Birgit Homburger, Dr. Christian Eberl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Ökologisch sinnvolle und effiziente Alternativen zum Zwangspfand auf Getränkever- packungen (Drucksache 15/315) . . . . . . . . . . . . . . . . 2188 A Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 2188 B Gerd Friedrich Bollmann SPD . . . . . . . . . . . 2189 B Birgit Homburger FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 2192 B Gerd Friedrich Bollmann SPD . . . . . . . . . . . 2192 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 2003II Werner Wittlich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 2192 D Dr. Antje Vogel-Sperl BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2195 C Kristina Köhler (Wiesbaden) CDU/CSU . . . 2197 A Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Peter Weiß (Em- mendingen), Dr. Christian Ruck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Neue Initiative zur Wiederbele- bung des kolumbianischen Friedenspro- zesses international unterstützen (Drucksache 15/203) . . . . . . . . . . . . . . . . 2198 B Hartwig Fischer (Göttingen) CDU/CSU . . . 2198 C Karin Kortmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2199 C Dr. Werner Hoyer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 2200 D Thilo Hoppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2201 C Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . . . . . . . . . 2202 D Anke Hartnagel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2203 D Tagesordnungspunkt 10: Erste Beratung über den vom Bundesrat eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über eine einmalige Entschädigung an die Heimkehrer aus dem Beitrittsgebiet (Heimkehrerentschädigungsgesetz) (Drucksache 15/407) . . . . . . . . . . . . . . . . 2204 D Hartmut Büttner (Schönebeck) CDU/CSU 2205 A Gerold Reichenbach SPD . . . . . . . . . . . . . . . 2206 C Dr. Christoph Bergner CDU/CSU . . . . . . 2207 D Klaus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2208 D Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2209 C Arnold Vaatz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 2210 B Horst Rasch, Staatsminister (Sachsen) . . . . . 2210 D Tagesordnungspunkt 11: Erste Beratung über den von den Abgeord- neten Jörg van Essen, Rainer Funke, weite- ren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zum verbesserten Schutz der Intimsphäre (Drucksache 15/361) . . . . . . . . . . . . . . . . 2211 D Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2212 A Alfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär BMJ 2212 C Siegfried Kauder (Bad Dürrheim) CDU/CSU 2213 C Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2215 A Dirk Manzewski SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2216 A SiegfriedKauder(BadDürrheim) CDU/CSU 2217 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2217 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 2219 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rolf Stöckel, Kurt Bodewig, Siegmund Ehrmann, Gabriele Frechen, Kerstin Griese, Jelena Hoffmann (Chemnitz), Eike Hovermann, Eckhart Lewering, Lothar Mark, Dr. Erika Ober, Silvia Schmidt (Eisleben), Carsten Schneider, Karsten Schönfeld, Rita Streb-Hesse, Dr. Marlies Volkmer, Dr. Rainer Wend, Karin Evers-Meyer, Sören Bartol und Dr. Margit Spielmann (alle SPD) zu der Abstimmung über den Antrag: Neue Initiative für ein internationales Verbot des Klo- nens menschlicher Embryonen starten (Drucksache 15/463) (Tagesordnungspunkt 3) 2219 C Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Petra Selg, Werner Schulz (Berlin), Dr. Uschi Eid und Jerzy Montag (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN) zu der Abstimmung über den Antrag: Neue Initiative für ein internationales Verbot des Klonens menschlicher Embryonen starten (Drucksache 15/463) (Tagesordnungspunkt 3) 2219 D Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn), Georg Fahrenschon, Peter Hintze und Ursula Heinen (alle CDU/CSU) zu der Abstimmung über den Antrag: Neue Initiative für ein internationales Verbot des Klonens menschlicher Embryonen starten (Drucksache 15/463) (Tagesordnungspunkt 3) 2220 C Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 2003 III (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 2003 2127 28. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 2003 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 2003 2219 (C) (D) (A) (B) Bahr (Münster), Daniel FDP 20.02.2003 Büttner (Ingolstadt), SPD 20.02.2003 Hans Deittert, Hubert CDU/CSU 20.02.2003* Dobrindt, Alexander CDU/CSU 20.02.2003 Ernstberger, Petra SPD 20.02.2003 Dr. Faust, Hans Georg CDU/CSU 20.02.2003 Dr. Gauweiler, Peter CDU/CSU 20.02.2003 Göbel, Ralf CDU/CSU 20.02.2003 Götz, Peter CDU/CSU 20.02.2003* Höfer, Gerd SPD 20.02.2003** Hoffmann (Chemnitz), SPD 20.02.2003 Jelena Jäger, Renate SPD 20.02.2003* Kossendey, Thomas CDU/CSU 20.02.2003** Künast, Renate BÜNDNIS 90/ 20.02.2003 DIE GRÜNEN Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ 20.02.2003 DIE GRÜNEN Nitzsche, Henry CDU/CSU 20.02.2003 Raidel, Hans CDU/CSU 20.02.2003** Rauber, Helmut CDU/CSU 20.02.2003** Schmidt (Eisleben), SPD 20.02.2003 Silvia Thiele, Carl-Ludwig FDP 20.02.2003 Volquartz, Angelika CDU/CSU 20.02.2003 Weisskirchen SPD 20.02.2003** (Wiesloch), Gert Wettig-Danielmeier, SPD 20.02.2003 Inge Widmann-Mauz, CDU/CSU 20.02.2003 Annette Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 20.02.2003** Zapf, Uta SPD 20.02.2003** * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ** für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung der OSZE entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenografischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rolf Stöckel, Kurt Bodewig, Siegmund Ehrmann, Gabriele Frechen, Kerstin Griese, Jelena Hoffmann (Chemnitz), Eike Hovermann, Eckhart Lewering, Lothar Mark, Dr. Erika Ober, Silvia Schmidt (Eisleben), Carsten Schneider, Karsten Schönfeld, Rita Streb-Hesse, Dr. Marlies Volkmer, Dr. Rainer Wend, Karin Evers-Meyer, Sören Bartol und Dr. Margrit Spielmann (alle SPD) zu der Ab- stimmung über den Antrag: Neue Initiative für ein internationales Verbot des Klonens mensch- licher Embryonen starten (Drucksache 15/463) (Tagesordnungspunkt 3) Die oben genannten Abgeordneten können diesem An- trag nicht zustimmen und geben dazu folgende persön- liche Erklärung ab: Internationale Initiativen gegen das reproduktive Klonen mit dem Ziel, eine Konvention der Vereinten Nationen zu ethischen Fragen der Biomedizin zu erreichen, sind zu be- grüßen.Wünschenswert ist einebessereHarmonisierungder bioethischen Standards, die internationale Kontrollmecha- nismenmit forschungsfreundlichenRegelungen vereinbart. Wir sind nicht einverstanden, dass unter Begrifflich- keiten wie „umfassendes Klonverbot“ reproduktives und therapeutisches Klonen gleichgesetzt und beides damit in einen negativen Diskussionszusammenhang gebracht wird. Gerade in einer Zeit rasanter wissenschaftlicher Entwicklungen mit vielfältigen, durchaus berechtigten Hoffnungen auf eine verbesserte medizinische Versor- gung und Heilung brauchen wir einen offenen, aufklä- renden gesellschaftlichen Diskurs über Chancen und Ri- siken der Gentechnik, der Stammzellenforschung und des „therapeutischen Klonens“. Zurzeit kann noch nicht eingeschätzt werden, in welcher Art undWeise, inwelchemUmfang und inwelchenZeiträu- menErgebnisse der Forschungmit embryonalen Stammzel- len sowie des „therapeutischen Klonens“ klinisch relevant werden.MöglicheChancendürfenabernichtdurchgenerelle Verbote verbaut werden. Unter strengenAuflagen sollte die Forschung zugelassen werden. Dies ist allerdings nur dann vertretbar, wenn mit staatlichen Rahmenbedingungen und Kontrollmechanismen Forschungsprojekte sowie neue Dia- gnose- und Therapiemöglichkeiten begleitet und in einem gesellschaftlichenDialog transparent gemacht werden. Der Deutsche Bundestag wird in diesem Zusammen- hang auch in Zukunft mit wichtigen Fragestellungen und Anforderungen konfrontiert werden, denen wir uns nicht durch absolute Verbote entziehen können und sollten. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Petra Selg, Werner Schulz (Berlin), Dr. Uschi Eid und Jerzy Montag (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu der Abstim- mung über den Antrag: Neue Initiative für ein in- ternationales Verbot des Klonens menschlicher Embryonen starten (Drucksache 15/463) (Tages- ordnungspunkt 3) Die oben genannten Abgeordneten werden diesem An- trag zwar zustimmen, aber geben dazu folgende persönli- che Erklärung ab: Internationale Initiativen gegen das reproduktive Klo- nen mit dem Ziel, eine Konvention der Vereinten Natio- nen zu ethischen Fragen der Biomedizin zu erreichen, sind zu begrüßen. Wünschenswert ist eine bessere Harmonisierung der bioethischen Standards, die internationale Kontrollmecha- nismen mit forschungsfreundlichen Regelungen vereinbart. Wir finden es unangemessen, dass unter Begrifflich- keiten wie „umfassendes Klonverbot“ reproduktives und therapeutisches Klonen gleichgesetzt und beides damit in einen gleichgewichtigen negativen Diskussionszusam- menhang gebracht wird. Gerade in einer Zeit rasanter wis- senschaftlicher Entwicklungen mit vielfältigen, zum Teil auch berechtigten Hoffnungen auf eine verbesserte medi- zinische Versorgung und Heilung brauchen wir einen of- fenen, aufklärenden gesellschaftlichen Diskurs über Chancen und Risiken der Gentechnik, der Stammzellenfor- schung und des so genannten therapeutischen Klonens. Zurzeit kann noch nicht eingeschätzt werden, in welcher Art und Weise, in welchem Umfang und in welchen Zeiträumen Ergebnisse der Forschung mit embryonalen Stammzellen sowie des so genannten therapeutischen Klo- nens klinisch relevant werden. Unter strengen Auflagen sollte die Forschung zugelassen werden. Dies ist allerdings nur dann vertretbar, wenn mit staatlichen Rahmenbedin- gungen und Kontrollmechanismen Forschungsprojekte so- wie neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten begleitet und in einem gesellschaftlichen Dialog transparent ge- macht werden. Der Deutsche Bundestag wird in diesem Zusammen- hang auch in Zukunft mit wichtigen Fragestellungen und Anforderungen konfrontiert werden, denen wir uns nicht durch absolute Verbote entziehen können und sollten. Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Martin Mayer (Siegerts- brunn), Georg Fahrenschon, Peter Hintze und Ursula Heinen (alle CDU/CSU) zu der Abstim- mung über den Antrag: Neue Initiative für ein in- ternationales Verbot des Klonens menschlicher Embryonen starten (Drucksache 15/463) (Tages- ordnungspunkt 3) Wir befürworten nachdrücklich ein weltweites Verbot des reproduktiven Klonens beim Menschen. Allerdings verlangt der Antrag ein weltweites Verbot jeglichen Klo- nens bei menschlichen Zellen. Er verlangt damit auch ein Verbot der Transplantation menschlicher Zellkerne zu Forschungszwecken. Auch wenn umstritten ist, ob dieser Weg einmal zu therapierelevanten Erkenntnissen führen kann, so sollten die möglicherweise darin liegenden Chancen nicht von vornherein ausgeschlossen werden. Deshalb können wir diesem Antrag nicht zustimmen. Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 28. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 20. Februar 20032220 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Renate Blank


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    – 5,4 Milliarden DM betragen haben –

    Albert Schmidt (Ingolstadt) (BÜNDNIS 90/DIE
    GRÜNEN):

    D-Mark!


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    2168


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)








Rede von Renate Blank
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

– richtig, D-Mark –, während im Bericht „Schienenwege-
ausbau 2000“ nur 4,5 Milliarden DM für Neu- und Aus-
baumaßnahmen ausgewiesen wurden? Das ist von der
Bundesregierung schriftlich vorgelegt worden. Nehmen
Sie das bitte zur Kenntnis. Es mag zwar sein, dass in an-
deren Bereichen der Bahn weitere Mittel ausgegeben
wurden. Aber ich habe nur von den Investitionen für Neu-
und Ausbaumaßnahmen gesprochen.

Albert Schmidt (Ingolstadt) (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN):

Es ist wunderbar, dass Sie mir Gelegenheit geben,
meine Redezeit zu verlängern. Ich antworte Ihnen – das
tue ich gerne – Folgendes: Es trifft zu, dass im Haushalts-
jahr 1998 exakt 2,9 Milliarden Euro – das ist ein histori-
scher Tiefststand – an Schienenbaumitteln geflossen sind.
Das waren 500 Millionen Euro weniger, als im Plan ei-
gentlich vorgesehen waren; denn es hat eine Anweisung
gegeben, im laufenden Haushaltsjahr eine entsprechende
Kürzung vorzunehmen. Es trifft weiterhin zu, dass in dem
Berichtszeitraum – das ist das Haushaltsjahr 2001 –, den
Sie ansprechen und über den wir heute diskutieren, exakt
2,3 Milliarden Euro für Investitionen im Sinne der Be-
darfsplanmaßnahmen verausgabt wurden. Zugleich sind
aber im selben Zeitraum – Frau Blank, wenn Sie schon
nachlesen, dann müssen Sie die entsprechende Seite im
Bericht auch zu Ende lesen – zusätzlich 1,5 Milliarden Euro
an Investivmitteln für die Erneuerung des Bestandsnetzes
geflossen. Das macht nach Adam Riese zusammen
4,3 Milliarden Euro, also circa 8,6 Milliarden DM. Das
sind 50 Prozent mehr als in Ihrem letzten Regierungsjahr.
Das sind die Fakten. Nehmen Sie sie zur Kenntnis!


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wir haben 2001 aber nicht nur die Schienenbaumittel
erhöht. Wir haben vielmehr auch zinslose Darlehen, die
nach alter Rechtspraxis der Bahn für Bestandsnetzinves-
titionen gewährt wurden, in Baukostenzuschüsse umge-
wandelt. Jeder, der schon einmal Bauplanung gemacht
hat, weiß, was das bedeutet. Das heißt nämlich, dass Maß-
nahmen, die vorher unwirtschaftlich waren, plötzlich
wirtschaftlich waren und angepackt werden konnten. Wir
haben allein auf diese Weise eine ganze Reihe von Maß-
nahmen auf den Weg gebracht, die auf Darlehensbasis
nach der alten Rechtspraxis niemals hätten verwirklicht
werden können. Auch das ist eine großartige Leistung, auf
die ich stolz bin.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Zuletzt möchte ich noch einen Blick in die Zukunft
werfen. Wir stehen vor schwierigen Aufgaben. Die Sanie-
rung des Netzes ist noch nicht beendet. Wir müssen die
Modernisierung des Netzes buchstäblich Kilometer für
Kilometer vervollständigen. Das bedeutet, dass wir das
erreichte Investitionsniveau auf vier Säulen verstetigen
müssen:

Erstens. Das betrifft im Bundesschienenwegeausbau-
gesetz die Bedarfsplanmaßnahmen, die Bestands- und Er-
neuerungsmaßnahmen.

Zweitens. Wir müssen das Ganze mit Mitteln aus den
mautfinanzierten Projekten im Sinne des Anti-Stau-Pro-
gramms ergänzen. Auch darüber sind wir uns, hoffe ich,
einig. Eigentlich wollen Sie ja die Mittel nur für die Straße
ausgeben.

Drittens. Wir müssen – das haben wir bereits getan –
dafür Sorge tragen, dass auch Investitionen aus dem Re-
gionalisierungsgesetz ins Netz fließen. Wir haben mit
dem Regionalisierungsgesetz bis zum Jahr 2007 eine ver-
lässliche, wachsende Finanzgrundlage für die Länder
geschaffen, wodurch allein jedes Jahr etwa 850 Mil-
lionen Euro zusätzlich zu den Ländermaßnahmen auch in
die Verbesserung der Infrastruktur fließen. Das muss man
zu den Kosten für die Schieneninvestitionen addieren.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Des Weiteren haben wir dafür gesorgt, dass das Gemein-
deverkehrsfinanzierungsgesetz fortentwickelt wurde. Auch
dadurch kann die Infrastruktur des Bahnnetzes verbessert
werden.

Das heißt im Klartext: Wir müssen gemeinsam dafür
Sorge tragen, dass das Erreichte erhalten bleibt und fort-
entwickelt wird. Das ist eine Garantie dafür, dass die
Schiene gegenüber der Straße weiterhin gleichberechtigt
ist und dementsprechend behandelt wird.

Wir werden außerdem darauf dringen müssen, dass die
Bundesförderung in einem sinnvollen Umfang erweitert
wird. Ich möchte dazu zwei Punkte nennen:

Erstens: Gleisanschlussprogramm im Güterverkehr.
Ein solches Programm brauchen wir. Wir benötigen eine
Förderrichtlinie, um zusätzliche Potenziale für den Schie-
nengüterverkehr – und zwar vom Werkstor an – zu er-
schließen.

Zweitens. Auch die Lärmschutzmaßnahmen am Fahr-
zeug müssen gefördert werden. Die Ersetzung der alten
Graugussbremsen durch Kunststoffbremsen schafft we-
sentlich mehr Lärmschutz als jeder Lärmwall, der für viel
Geld errichtet wird und nur dort eine Wirkung entfaltet,
wo er nun einmal steht. Ein modernisierter Güterwaggon
verursacht überall, wo er fährt, viel weniger Lärm als ein
Güterwaggon, der mit der alten Technologie ausgestattet
ist.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Norbert Lammert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)


    Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss.

    Albert Schmidt (Ingolstadt) (BÜNDNIS 90/DIE
    GRÜNEN):

    Ein letzter Punkt. Im Hinblick auf den neuen Bundes-
    verkehrswegeplan werden wir bei den Ausbau- und Neu-
    bauprojekten insbesondere die Erweiterung der Europä-
    ischen Union nach Osten im Auge haben müssen.


    (Renate Blank [CDU/CSU]: Um Jahre zu spät!)


    Wir müssen die Verbindungen nach Osten im Sinne des
    vordringlichen Bedarfes aufwerten.




    Albert Schmidt (Ingolstadt)