Rede:
ID1500709400

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 15007

  • date_rangeDatum: 6. November 2002

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 13:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 16:02 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Parl. Staatssekretärin Christel Riemann-HanewinckelEs ist also deutlich geworden: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 10

  • subjectLänge: 477 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 298
    1. und: 24
    2. die: 15
    3. in: 14
    4. der: 12
    5. werden: 11
    6. von: 8
    7. Sie: 7
    8. Familien: 6
    9. das: 6
    10. Wir: 6
    11. auch: 5
    12. es: 4
    13. wir: 4
    14. vom: 4
    15. eine: 4
    16. ist: 4
    17. sehr: 4
    18. den: 4
    19. zu: 3
    20. denn: 3
    21. wollen: 3
    22. nicht: 3
    23. Familie: 3
    24. Damen: 3
    25. brauchen,: 3
    26. aber: 3
    27. auf: 3
    28. durch: 3
    29. Legislaturperiode: 3
    30. Familienpolitik: 2
    31. wenn: 2
    32. um: 2
    33. weiterhin: 2
    34. ihrer: 2
    35. gut: 2
    36. Die: 2
    37. ich: 2
    38. einen: 2
    39. Bildung,: 2
    40. Betreuung: 2
    41. deshalb: 2
    42. bei: 2
    43. Herren,: 2
    44. füreinander: 2
    45. diePflege: 2
    46. Unterstützung: 2
    47. die,: 2
    48. dass: 2
    49. Recht: 2
    50. an: 2
    51. noch: 2
    52. dem: 2
    53. für: 2
    54. wird.: 2
    55. dazu: 2
    56. diesem: 2
    57. sind,: 2
    58. was: 2
    59. sind: 2
    60. mit: 2
    61. stärken: 2
    62. Menschen: 2
    63. heißt,gerechte: 1
    64. Strukturen: 1
    65. schaffen,: 1
    66. wirt-schaftliche: 1
    67. Situation: 1
    68. geht.: 1
    69. Das: 1
    70. haben: 1
    71. be-gonnen: 1
    72. tun,: 1
    73. Fa-milien: 1
    74. erster: 1
    75. Linie: 1
    76. Transferleistungen,sondern: 1
    77. Einkommen: 1
    78. aus: 1
    79. Erwerbsarbeit: 1
    80. leben.Deshalb: 1
    81. brauchen: 1
    82. funktionierende: 1
    83. In-frastruktur.\n: 1
    84. breit: 1
    85. nenne: 1
    86. hier: 1
    87. nur: 1
    88. wichtigenPunkt:: 1
    89. Infrastruktur: 1
    90. Kinderbetreuung.\n: 1
    91. ausreichende: 1
    92. Zahl: 1
    93. qualitätsvol-len: 1
    94. Kindertageseinrichtungen: 1
    95. Ost: 1
    96. West.\n: 1
    97. Krippen,: 1
    98. Kindergärten,: 1
    99. Horte,: 1
    100. denen: 1
    101. sichKinder: 1
    102. wohl: 1
    103. fühlen,: 1
    104. Erziehung,: 1
    105. Wärme,: 1
    106. Ge-borgenheit: 1
    107. bieten.: 1
    108. Besondere: 1
    109. Schwer-punkte: 1
    110. Errichtung: 1
    111. Ganz-tagsschulen: 1
    112. Kleinkindbetreuung: 1
    113. setzen.: 1
    114. Dortmuss: 1
    115. Zusammenwirken: 1
    116. Erzie-hung: 1
    117. gehen.: 1
    118. Mütter: 1
    119. Vä-ter,: 1
    120. Frauen: 1
    121. Männer,: 1
    122. Beruf: 1
    123. miteinan-der: 1
    124. vereinbaren: 1
    125. wollen,: 1
    126. unterstützen: 1
    127. denjenigenden: 1
    128. Wiedereinstieg: 1
    129. erleichtern,: 1
    130. sich: 1
    131. über: 1
    132. längere: 1
    133. Zeitder: 1
    134. Kinderbetreuung: 1
    135. gewidmet: 1
    136. haben.Meine: 1
    137. bedeutet: 1
    138. dasmiteinander: 1
    139. Leben: 1
    140. Einstehen: 1
    141. vonmehreren: 1
    142. Generationen.: 1
    143. meisten: 1
    144. Menschen,: 1
    145. Familienangehörigen: 1
    146. ge-pflegt,: 1
    147. vorrangig: 1
    148. weiblichen: 1
    149. Familienangehöri-gen.: 1
    150. tun: 1
    151. selbstverständlich;\n: 1
    152. manchmal: 1
    153. große: 1
    154. Belastung: 1
    155. siesind: 1
    156. Entlastung\n: 1
    157. ambulante: 1
    158. Dienste,: 1
    159. Tagespflegeeinrichtungen: 1
    160. undstationäre: 1
    161. Einrichtungen: 1
    162. angewiesen.: 1
    163. die-ser: 1
    164. diese: 1
    165. Bereiche: 1
    166. eng: 1
    167. miteinander: 1
    168. ver-zahnen,: 1
    169. damit: 1
    170. Pflege: 1
    171. leisten,: 1
    172. im: 1
    173. besten: 1
    174. Sinne: 1
    175. allein: 1
    176. gelassen: 1
    177. wer-den,: 1
    178. sondern: 1
    179. erfahren.Es: 1
    180. bin: 1
    181. froh: 1
    182. darüber,: 1
    183. nachzwölf: 1
    184. Jahren: 1
    185. nun: 1
    186. endlich: 1
    187. Altenpflegegesetz: 1
    188. dieserRepublik: 1
    189. gültiges: 1
    190. wird: 1
    191. CSU: 1
    192. undBayern: 1
    193. dieser: 1
    194. Stelle: 1
    195. Bundesverfassungsgerichtdeutlich: 1
    196. ihre: 1
    197. Schranken: 1
    198. gewiesen: 1
    199. wurden.\n: 1
    200. Es: 1
    201. gibt: 1
    202. anderen: 1
    203. Bereich,: 1
    204. dierot-grüne: 1
    205. Regierung: 1
    206. Impulse: 1
    207. gesellschaftspoli-tisch: 1
    208. andere: 1
    209. Entwicklung: 1
    210. gesetzt: 1
    211. hat.: 1
    212. Ich: 1
    213. rede: 1
    214. Gesetzzur: 1
    215. gewaltfreien: 1
    216. Erziehung: 1
    217. Gewaltschutzgesetz,das: 1
    218. letzten: 1
    219. geworden: 1
    220. ist.Jetzt: 1
    221. muss: 1
    222. darum: 1
    223. gehen,: 1
    224. Gewalt: 1
    225. dieserGesellschaft: 1
    226. mehr: 1
    227. je: 1
    228. geächtet: 1
    229. Auch: 1
    230. wer-den: 1
    231. kommenden: 1
    232. Unserebeitragen.Meine: 1
    233. solidarisch: 1
    234. es,: 1
    235. dieHilfe: 1
    236. diejenigen,: 1
    237. Jahr: 1
    238. Flutka-tastrophe: 1
    239. Rand: 1
    240. Existenz: 1
    241. gekommen: 1
    242. unddas,: 1
    243. Bereich: 1
    244. geleistet: 1
    245. muss,: 1
    246. alleSchultern: 1
    247. verteilt: 1
    248. erhalten: 1
    249. Hilfen,: 1
    250. diesie: 1
    251. Lande: 1
    252. ge-willt,: 1
    253. Hilfe: 1
    254. leisten.: 1
    255. nämlich: 1
    256. bereit,: 1
    257. Ent-lastung: 1
    258. zweite: 1
    259. Stufe: 1
    260. Steuerreform: 1
    261. ver-zichten.\n: 1
    262. unserer: 1
    263. gesellschaft-lichen: 1
    264. Zusammenhalt: 1
    265. –: 1
    266. egal: 1
    267. Op-position: 1
    268. sagen.: 1
    269. vorhandene: 1
    270. Solida-rität: 1
    271. untereinander: 1
    272. sichern: 1
    273. stützen.\n: 1
    274. fördern;: 1
    275. darumgeht: 1
    276. es.: 1
    277. Begehrlichkeiten: 1
    278. sowie: 1
    279. unverträgli-che: 1
    280. Belastungen: 1
    281. abwenden: 1
    282. Kräfte: 1
    283. un-terstützen.Meine: 1
    284. Herren: 1
    285. Opposition,: 1
    286. unter-stützen: 1
    287. Spaltung: 1
    288. Gesellschaftda,\n: 1
    289. wo: 1
    290. bereit: 1
    291. einzustehen!: 1
    292. Ar-beiten: 1
    293. lieber: 1
    294. konstruktiv: 1
    295. verweigern: 1
    296. sichnicht: 1
    297. Familien!Vielen: 1
    298. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Tagesordnungspunkt 1: Befragung der Bundesregierung: OECD- Studie 2002: Bildung auf einen Blick 341 A Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 341 B Katherina Reiche CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 342 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 342 D Uwe Schummer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 343 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 343 C Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 A Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 344 A Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 344 C Vera Dominke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 345 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 345 C Grietje Bettin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 345 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 346 A Marion Seib CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 A Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 346 B Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD . . . . . . . . . . 346 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 347 A Dr. Christoph Bergner CDU/CSU . . . . . . . . . 347 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 347 C Hartwig Fischer (Göttingen) CDU/CSU . . . . 348 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 348 B Tagesordnungspunkt 2: Fragestunde (Drucksache 15/20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 D Diplomatische Schritte zur Lösung des Tschetschenienkonfliktes MdlAnfr 1 Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 348 D Antw StMin Hans Martin Bury AA . . . . . . . . 349 A ZusFr Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . 349 A Übereinstimmung der russischen Vorgehens- weise in Tschetschenien mit Russlands Pflichten als Europaratsmitglied MdlAnfr 2 Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 349 C Antw StMin Hans Martin Bury AA . . . . . . . . 349 C ZusFr Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . 349 D Erbschaftsteuergesetzgebung fürmittelstän- dische Unternehmen MdlAnfr 3 Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 350 B Antw PstSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF 350 B ZusFr Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . 350 C ZusFr Hans Michelbach CDU/CSU . . . . . . . 351 C Regelungen der Erbschaftsteuergesetz- gebung in anderen EU-Staaten MdlAnfr 4 Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 352 A Antw PstSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF 352 A ZusFr Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . 352 B ZusFr Hans Michelbach CDU/CSU . . . . . . . . 353 A ZusFr Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . 353 B Plenarprotokoll 15/7 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 7. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 6. November 2002 I n h a l t : Flächentarifverträge im öffentlichen Dienst, Übertragung der Tarifabschlüsse fürArbei- ter und Angestellte auf Beamte MdlAnfr 5 Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . . . . . 353 D Antw PstSekr’in Ute Vogt BMI . . . . . . . . . . . 353 D ZusFr Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . 354 A Bedrohung durch Anschläge des terroris- tischen Islamismus in Deutschland MdlAnfr 6 Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . . . . . 354 B Antw PstSekr’in Ute Vogt BMI . . . . . . . . . . . 354 C ZusFr Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . 354 C Antisemitische Straftaten im dritten Quar- tal 2002 MdlAnfr 7 Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 A Antw PstSekr’in Ute Vogt BMI . . . . . . . . . . . 355 B Umstrukturierung des Bundesgrenzschutzes zur „Bundespolizei“ MdlAnfr 8 Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 B Antw PstSekr’in Ute Vogt BMI . . . . . . . . . . . 355 B ZusFr Petra Pau fraktionslos . . . . . . . . . . . . . 355 C Zusatztagesordnungspunkt 1: Aktuelle Stunde betr. Auswirkungen der finanz- und gesellschaftspolitischen Vor- haben der Bundesregierung auf die Fa- milien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 D Maria Eichhorn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 355 D Christel Riemann-Hanewinckel, Parl. Staats- sekretärin BMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 D Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 D Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 B Thomas Dörflinger CDU/CSU . . . . . . . . . . . 361 D Ingrid Arndt-Brauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . 362 D Ingrid Fischbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 364 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 365 C Antje Blumenthal CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 366 C Caren Marks SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 D Rita Pawelski CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 369 A Lydia Westrich SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 A Elke Wülfing CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 372 A Christel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 B Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . . . . . . . . . . 374 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 377 A Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 6. November 2002II (A) (B) (C) (D) Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 6. November 2002 341 7. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 6. November 2002 Beginn: 13.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Gesine Lötzsch Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 6. November 2002 377 (C)(A) Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 6.11.2002 Gröhe, Hermann CDU/CSU 6.11.2002 Körper, Fritz Rudolf SPD 6.11.2002 Lengsfeld, Vera CDU/CSU 6.11.2002 Lietz, Ursula CDU/CSU 6.11.2002 Möllemann, Jürgen W. FDP 6.11.2002 Ostendorff, Friedrich BÜNDNIS 90/ 6.11.2002 DIE GRÜNEN Welt, Jochen SPD 6.11.2002 entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenografischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Die nächste Rednerin ist die Parlamentarische Staats-

    sekretärin Christel Riemann-Hanewinckel.

    Christel Riemann-Hanewinckel, Parl. Staatssekre-
    tärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren,
    Frauen und Jugend:

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Am 22. September 2002 ha-
    ben Frauen in Ost und West und aller Altersgruppen die
    SPD und das Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Warum
    wohl?


    (Beifall bei der SPD – Widerspruch bei der CDU/CSU und der FDP)


    Weil sie nämlich mit dem einverstanden sind, was seit
    1998 in familienpolitischer Hinsicht auf den Weg ge-


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    356


    (A)



    (B)



    (C)



    (D)






    bracht wurde. Sie wollen, dass dieser Weg weiterver-
    folgt wird.


    (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Meine Damen und Herren von der Opposition, Frauen
    und Familien waren es leid, dass ihnen per Gesetz bzw.
    durch Diskriminierung vorgeschrieben wurde, wie sie zu
    leben haben.


    (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – Widerspruch bei der CDU/CSU und der FDP)


    Deshalb hat die rot-grüne Koalition in den vergangenen
    vier Jahren durch die Schaffung neuer Rahmenbedingun-
    gen dafür gesorgt, dass Frauen, Familien und alte Men-
    schen ihre Lebensentwürfe auch tatsächlich leben können.


    (Ina Lenke [FDP]: Das stimmt überhaupt nicht!)


    Für uns hat die Familie ihren Platz in der Mitte der Ge-
    sellschaft. Das soll auch so bleiben.


    (Beifall bei der SPD)

    Jetzt gilt es, Strukturen für Familien zu schaffen, die ih-

    nen Sicherheit und Möglichkeiten bieten, ihre vielfältigen
    Lebensentwürfe umzusetzen.


    (Maria Eichhorn [CDU/CSU]: Durch einseitige Förderung der Berufstätigkeit!)


    Denn die Familien halten unsere Gesellschaft zusammen
    und sorgen für die Weitervermittlung unserer Werte. Im
    Miteinander der Geschlechter und Generationen lernen
    Kinder Teilnahme, Teilhabe und Teilen. Sie üben das
    Streiten und Versöhnen und erleben Wärme, Geborgen-
    heit und Liebe. Familien leben vor, was Solidarität, Ver-
    antwortung und Gerechtigkeit heutzutage für uns bedeu-
    ten. Sie zeigen uns aber auch auf, wo es an Erneuerung
    fehlt.

    Familien sind Leistungsträger und brauchen vor allen
    Dingen die richtigen Rahmenbedingungen, um ihre Leis-
    tungsfähigkeit entfalten zu können. Deshalb war es in der
    vergangenen Legislaturperiode nötig, den Schwerpunkt
    auf die materielle Sicherheit der Familien zu setzen.


    (Ina Lenke [FDP]: Nein, ihr nehmt ihnen das Geld aus der Tasche! Das ist es doch!)


    Das Bundesverfassungsgericht hat uns aufgrund Ihrer
    Versäumnisse in der Familienpolitik diese Priorität aufge-
    geben.


    (Maria Eichhorn [CDU/CSU]: Minimale Umsetzung bei Ihnen! Sprüche, aus denen nichts geworden ist! – Ina Lenke [FDP]: Unterste Grenze!)


    Meine Damen und Herren von der Opposition, Sie
    scheinen vergessen zu haben, was in den vergangenen
    vier Jahren von der rot-grünen Regierung auf den Weg ge-
    bracht wurde.


    (Maria Eichhorn [CDU/CSU]: In die eine Tasche hinein, aus der anderen Tasche heraus!)


    Den Familien ist das gegenwärtig, aber ich werde es Ih-
    nen noch einmal aufzählen, damit Sie sich wieder daran
    erinnern können.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN In der vergangenen Legislaturperiode ist die Entlastung der Familien um 13 Milliarden Euro gestiegen. – Sie wissen sehr wohl, Frau Lenke, dass sich daran nichts ändern wird. – Sie haben mehr als acht Jahre dafür gebraucht, eine solche Zahl zustande zu bringen. (Ina Lenke [FDP]: Natürlich wird sich das ändern!)


    (Ina Lenke [FDP]: Das wird sich jetzt ändern!)


    Ich erinnere noch einmal an die Maßnahmen, die von
    uns durchgeführt worden sind: die dreimalige Erhöhung
    des Kindergelds auf 154 Euro, die Erhöhung des Kinder-
    freibetrags


    (Ina Lenke [FDP]: Das musstet ihr machen!)

    und die Einführung eines Freibetrags für Betreuungs-, Er-
    ziehungs- und Ausbildungsbedarf.


    (Ina Lenke [FDP]: Der ist niedriger!)

    – Was heißt hier „niedriger“? Ich habe gar keine Zahl ge-
    nannt. Der ist eingeführt worden.


    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ich nenne weiter die Einführung der steuerlichen Absetz-
    barkeit von erwerbsbedingten Kinderbetreuungskosten,
    die es bisher so auch nicht gab. Die Einkommensgrenzen
    beim Erziehungsgeld sind nach Urzeiten endlich erhöht
    worden. Wir haben ferner ein Budget eingeführt, sodass
    Familien selbst entscheiden können, wie sie es für sich
    gern hätten, und sie sich nicht so verhalten müssen, wie es
    ihnen die Opposition in früheren Zeiten vorgeschrieben
    hat.


    (Maria Eichhorn [CDU/CSU]: Wie bitte?)

    – Beim Erziehungsgeld war es ja so, dass Eltern sehr ge-
    nau überlegen mussten, wie sie am besten klar kommen.
    Jetzt haben sie Entscheidungsfreiheit.


    (Maria Eichhorn [CDU/CSU]: Was haben Sie denn im Bereich Erziehungsgeld getan? – Ina Lenke [FDP]: Vier Jahre lang nichts gemacht!)


    Das ist notwendig. Wie die Vereinbarkeit von Familie und
    Beruf umgesetzt wird, wollen wir den Familien nicht vor-
    schreiben, sondern es ihnen überlassen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Die Wohngeldleistungen für Familien wurden verbessert
    und – wenn Sie sich erinnern; auch das gehört zur Fami-
    lienpolitik – der BAföG-Höchstfördersatz und die Eltern-
    freibeträge wurden erhöht.


    (Elke Wülfing [CDU/CSU]: Verschlechterung der Ausbildungsfreibeträge!)


    Parl. Staatssekretärin Christel Riemann-Hanewinckel




    Pa

Rede von: Unbekanntinfo_outline
Familienpolitik heißt,
gerechte Strukturen zu schaffen, wenn es um die wirt-
schaftliche Situation der Familien geht. Das haben wir be-
gonnen und das werden wir auch weiterhin tun, denn Fa-
milien wollen nicht in erster Linie von Transferleistungen,
sondern vom Einkommen aus ihrer Erwerbsarbeit leben.
Deshalb brauchen Familien eine gut funktionierende In-
frastruktur.


(Ina Lenke [FDP]: Habt ihr doch nicht geschaffen!)


Die ist sehr breit und ich nenne hier nur einen wichtigen
Punkt: die Infrastruktur der Kinderbetreuung.


(Ina Lenke [FDP]: Ja wann?)

Familien wollen eine ausreichende Zahl von qualitätsvol-
len Kindertageseinrichtungen in Ost und in West.


(Beifall der Abg. Kerstin Griese [SPD])

Sie wollen Krippen, Kindergärten, Horte, in denen sich
Kinder wohl fühlen, die Bildung, Erziehung, Wärme, Ge-
borgenheit und Betreuung bieten. Besondere Schwer-
punkte werden wir deshalb bei der Errichtung von Ganz-
tagsschulen und bei der Kleinkindbetreuung setzen. Dort
muss es um das Zusammenwirken von Bildung, Erzie-
hung und Betreuung gehen. Wir werden Mütter und Vä-
ter, Frauen und Männer, die Familie und Beruf miteinan-
der vereinbaren wollen, unterstützen und auch denjenigen
den Wiedereinstieg erleichtern, die sich über längere Zeit
der Kinderbetreuung gewidmet haben.

Meine Damen und Herren, Familie bedeutet auch das
miteinander Leben und das füreinander Einstehen von
mehreren Generationen. Die meisten Menschen, die
Pflege brauchen, werden von Familienangehörigen ge-
pflegt, vorrangig von den weiblichen Familienangehöri-
gen. Sie tun das sehr selbstverständlich;


(Norbert Barthle [CDU/CSU]: Aber nur, wenn sie daheim sind!)


es ist manchmal aber auch eine große Belastung und sie
sind deshalb auf Unterstützung und Entlastung


(Elke Wülfing [CDU/CSU]: Dann kriegen sie das Ehegattensplitting gekürzt!)


durch ambulante Dienste, Tagespflegeeinrichtungen und
stationäre Einrichtungen angewiesen. Wir werden in die-
ser Legislaturperiode diese Bereiche eng miteinander ver-
zahnen, damit die, die Pflege brauchen, und die, die
Pflege leisten, im besten Sinne nicht allein gelassen wer-
den, sondern Unterstützung erfahren.

Es ist sehr gut und ich bin sehr froh darüber, dass nach
zwölf Jahren nun endlich das Altenpflegegesetz in dieser
Republik gültiges Recht werden wird und die CSU und
Bayern an dieser Stelle vom Bundesverfassungsgericht
deutlich in ihre Schranken gewiesen wurden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Es gibt aber noch einen anderen Bereich, in dem die
rot-grüne Regierung Impulse für eine gesellschaftspoli-

tisch andere Entwicklung gesetzt hat. Ich rede vom Gesetz
zur gewaltfreien Erziehung und vom Gewaltschutzgesetz,
das in der letzten Legislaturperiode Recht geworden ist.
Jetzt muss es noch darum gehen, dass Gewalt in dieser
Gesellschaft mehr denn je geächtet wird. Auch dazu wer-
den wir in der kommenden Legislaturperiode das Unsere
beitragen.

Meine Damen und Herren, solidarisch ist es, wenn die
Hilfe für diejenigen, die in diesem Jahr durch die Flutka-
tastrophe an den Rand ihrer Existenz gekommen sind, und
das, was in dem Bereich geleistet werden muss, auf alle
Schultern verteilt wird. Familien erhalten die Hilfen, die
sie brauchen, aber Familien in diesem Lande sind auch ge-
willt, Hilfe zu leisten. Sie sind nämlich bereit, auf die Ent-
lastung durch die zweite Stufe der Steuerreform zu ver-
zichten.


(Maria Eichhorn [CDU/CSU]: Haben Sie die gefragt? 100 Euro im Monat müssen sie blechen, ob sie wollen oder nicht! Die werden nicht gefragt!)


Wir werden mit unserer Familienpolitik den gesellschaft-
lichen Zusammenhalt stärken – egal was Sie von der Op-
position dazu sagen. Wir werden die vorhandene Solida-
rität der Menschen untereinander sichern und stützen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir werden Familien stärken und fördern; denn darum
geht es. Wir werden Begehrlichkeiten sowie unverträgli-
che Belastungen abwenden und die Kräfte der Familie un-
terstützen.

Meine Damen und Herren von der Opposition, unter-
stützen Sie nicht weiterhin die Spaltung der Gesellschaft
da,


(Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU – Widerspruch bei Abgeordneten der FDP)


wo Menschen bereit sind, füreinander einzustehen! Ar-
beiten Sie lieber konstruktiv mit und verweigern Sie sich
nicht den Familien!

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Susanne Kastner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    Nächste Rednerin ist die Kollegin Ina Lenke, FDP-

    Fraktion.