Rede:
ID1425001400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Nun: 1
    2. erteile: 1
    3. ich: 1
    4. dasWort: 1
    5. dem: 1
    6. Kollegen: 1
    7. Christian: 1
    8. Schmidt,: 1
    9. CDU/CSU-Frak-tion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Tagesordnungspunkt 1: Eidesleistung des Bundesministers derVerteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25393 A Präsident Wolfgang Thierse . . . . . . . . . . . . . . 25393 A Dr. Peter Struck, Bundesminister der Verteidi- gung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25393 B Tagesordnungspunkt 2: Abgabe einer Erklärung durch die Bundes- regierung: Zur Lage der Bundeswehrund ihrer Aufgaben im Rahmen der Si-cherheitspolitik der BundesrepublikDeutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25393 D Dr. Peter Struck, Bundesminister der Verteidi- gung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25393 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . 25397 B Gernot Erler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25400 B Dr. Wolfgang Gerhardt FDP . . . . . . . . . . . . . 25403 A Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 25404 C Roland Claus PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25406 C Peter Zumkley SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25407 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 25409 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25410 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . . 25411 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Reinhold Strobl (Amberg) (SPD) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der CDU/CSU zu dem Entwurf eines Gesetzes zum optimalen För- dern und Fordern in Vermittlungsagenturen (OFFENSIV-Gesetz) (248. Sitzung, Tagesordnungspunkt 3 b) . . . . 25413 C Anlage 3 Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25413 C Plenarprotokoll 14/250 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 250. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 2002 I n h a l t : Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 250. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 2002
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 250. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 2002 Christian Schmidt (Fürth) 25410 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 250. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 2002 25411 (C) (D) (A) (B) Adler, Brigitte SPD 25.07.2002 Andres, Gerd SPD 25.07.2002 Austermann, Dietrich CDU/CSU 25.07.2002 Barnett, Doris SPD 25.07.2002 Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 25.07.2002 Marieluise DIE GRÜNEN Dr. Berg, Axel SPD 25.07.2002 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 25.07.2002 Sabine Dr. Blens, Heribert CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 25.07.2002 Bodewig, Kurt SPD 25.07.2002 Bohl, Friedrich CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 25.07.2002 Bonitz, Sylvia CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 25.07.2002 Brähmig, Klaus CDU/CSU 25.07.2002 Brüderle, Rainer FDP 25.07.2002 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 25.07.2002 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 25.07.2002 Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 25.07.2002 Klaus Bulling-Schröter, Eva PDS 25.07.2002 Burgbacher, Ernst FDP 25.07.2002 Buwitt, Dankward CDU/CSU 25.07.2002 Caesar, Cajus CDU/CSU 25.07.2002 Caspers-Merk, Marion SPD 25.07.2002 Catenhusen, SPD 25.07.2002 Wolf-Michael Dautzenberg, Leo CDU/CSU 25.07.2002 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 25.07.2002 Dörflinger, Thomas CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 90/ 25.07.2002 DIE GRÜNEN Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 25.07.2002 Falk, Ilse CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Fink, Heinrich PDS 25.07.2002 Flach, Ulrike FDP 25.07.2002 Forster, Hans SPD 25.07.2002 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 25.07.2002 Friedrich (Bayreuth), FDP 25.07.2002 Horst Dr. Friedrich (Hof), CDU/CSU 25.07.2002 Hans-Peter Dr. Fuchs, Ruth PDS 25.07.2002 Funke, Rainer FDP 25.07.2002 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 25.07.2002 Gilges, Konrad SPD 25.07.2002 Girisch, Georg CDU/CSU 25.07.2002 Götz, Peter CDU/CSU 25.07.2002 Graf (Friesoythe), SPD 25.07.2002 Günter Griefahn, Monika SPD 25.07.2002 Dr. Grygier, Bärbel PDS 25.07.2002 Günther (Duisburg), CDU/CSU 25.07.2002 Horst Günther (Plauen), FDP 25.07.2002 Joachim Hacker, Hans-Joachim SPD 25.07.2002 Freiherr von Hammerstein, CDU/CSU 25.07.2002 Carl-Detlev Hartnagel, Anke SPD 25.07.2002 Haupt, Klaus FDP 25.07.2002 Dr. Haussmann, Helmut FDP 25.07.2002 Heinen, Ursula CDU/CSU 25.07.2002 Heise, Manfred CDU/CSU 25.07.2002 Helling, Detlef CDU/CSU 25.07.2002 Hemker, Reinhold SPD 25.07.2002 Hilsberg, Stephan SPD 25.07.2002 Hofbauer, Klaus CDU/CSU 25.07.2002 entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht (C) (D) (A) (B) entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 250. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 200225412 Hoffmann (Chemnitz), SPD 25.07.2002 Jelena Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ 25.07.2002 DIE GRÜNEN Hohmann, Martin CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Höll, Barbara PDS 25.07.2002 Hollerith, Josef CDU/CSU 25.07.2002 Holzhüter, Ingrid SPD 25.07.2002 Homburger, Birgit FDP 25.07.2002 Dr. Hornhues, CDU/CSU 25.07.2002 Karl-Heinz Hörster, Joachim CDU/CSU 25.07.2002 Hüppe, Hubert CDU/CSU 25.07.2002 Janssen, Jann-Peter SPD 25.07.2002 Jelpke, Ulla PDS 25.07.2002 Dr. Jens, Uwe SPD 25.07.2002 Jünger, Sabine PDS 25.07.2002 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 25.07.2002 Kampeter, Steffen CDU/CSU 25.07.2002 Karwatzki, Irmgard CDU/CSU 25.07.2002 Kauder, Volker CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Kolb, Heinrich L. FDP 25.07.2002 Kopp, Gudrun FDP 25.07.2002 Körper, Fritz Rudolf SPD 25.07.2002 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 25.07.2002 Kortmann, Karin SPD 25.07.2002 Koschyk, Hartmut CDU/CSU 25.07.2002 Kramme, Anette SPD 25.07.2002 Kraus, Rudolf CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Kues, Hermann CDU/CSU 25.07.2002 Kumpf, Ute SPD 25.07.2002 Dr. Küster, Uwe SPD 25.07.2002 Kutzmutz, Rolf PDS 25.07.2002 Lambrecht, Christine SPD 25.07.2002 Laumann, Karl-Josef CDU/CSU 25.07.2002 Leidinger, Robert SPD 25.07.2002 Lengsfeld, Vera CDU/CSU 25.07.2002 Letzgus, Peter CDU/CSU 25.07.2002 Lintner, Eduard CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Lippold CDU/CSU 25.07.2002 (Offenbach), Klaus W. Louven, Julius CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Luther, Michael CDU/CSU 25.07.2002 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 25.07.2002 Erich Maier, Pia PDS 25.07.2002 Marquardt, Angela PDS 25.07.2002 Marschewski CDU/CSU 25.07.2002 (Recklinghausen),Erwin Dr. Meister, Michael CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 25.07.2002 Mertens, Angelika SPD 25.07.2002 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 25.07.2002 Michelbach, Hans CDU/CSU 25.07.2002 Mosdorf, Siegmar SPD 25.07.2002 Dr. Müller, Gerd CDU/CSU 25.07.2002 Müller (Berlin), PDS 25.07.2002 Manfred Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ 25.07.2002 DIE GRÜNEN Naumann, Kersten PDS 25.07.2002 Neuhäuser, Rosel PDS 25.07.2002 Neumann (Bramsche), SPD 25.07.2002 Volker Neumann (Bremen), CDU/CSU 25.07.2002 Bernd Nickels, Christa BÜNDNIS 90/ 25.07.2002 DIE GRÜNEN Niebel, Dirk FDP 25.07.2002 Nolte, Claudia CDU/CSU 25.07.2002 Ostrowski, Christine PDS 25.07.2002 Otto (Frankfurt), FDP 25.07.2002 Hans-Joachim Palis, Kurt SPD 25.07.2002 Parr, Detlef FDP 25.07.2002 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 250. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 2002 25413 (C) (D) (A) (B) Pau, Petra PDS 25.07.2002 Pfeifer, Anton CDU/CSU 25.07.2002 Philipp, Beatrix CDU/CSU 25.07.2002 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 25.07.2002 Pretzlaff, Marlies CDU/CSU 25.07.2002 Rachel, Thomas CDU/CSU 25.07.2002 Reiche, Katherina CDU/CSU 25.07.2002 Rennebach, Renate SPD 25.07.2002 Dr. Rexrodt, Günter FDP 25.07.2002 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 25.07.2002 Romer, Franz CDU/CSU 25.07.2002 Roos, Gudrun SPD 25.07.2002 Dr. Rössel, Uwe-Jens PDS 25.07.2002 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Röttgen, Norbert CDU/CSU 25.07.2002 Rübenkönig, Gerhard SPD 25.07.2002 Rühe, Volker CDU/CSU 25.07.2002 Schäfer, Anita CDU/CSU 25.07.2002 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 25.07.2002 Scharping, Rudolf SPD 25.07.2002 Schauerte, Hartmut CDU/CSU 25.07.2002 Scherhag, Karl-Heinz CDU/CSU 25.07.2002 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.07.2002 Schmidt (Mülheim), CDU/CSU 25.07.2002 Andreas Weiß (Emmendingen), CDU/CSU 25.07.2002 Peter Wettig-Danielmeier, SPD 25.07.2002 Inge Dr. Wieczorek, Norbert SPD 25.07.2002 Wieczorek (Böhlen), SPD 25.07.2002 Jürgen Willsch, Klaus-Peter CDU/CSU 25.07.2002 Wissmann, Matthias CDU/CSU 25.07.2002 Wittlich, Werner CDU/CSU 25.07.2002 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 25.07.2002 Wülfing, Elke CDU/CSU 25.07.2002 Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Reinhold Strobl (Amberg) (SPD) zur Abstimmung über den Entschlie- ßungsantrag derCDU/CSU zu dem Entwurf eines Gesetzes zum optimalen Fördern und Fordern in Vermittlungsagenturen (OFFENSIV-Gesetz) (248. Sitzung, Tagesordnungspunkt 3 b) In der Liste der Ergebnisse ist mein Name mit „Ja“ auf- geführt. Mein Votum lautet „Nein“. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mit- geteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU-Vorla- gen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parla- ment zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuss Drucksache 14/9640 Nr. 1.5 Drucksache 14/9640 Nr. 1.9 Innenausschuss Drucksache 14/7197 Nr. 2.8 Drucksache 14/9137 Nr. 1.11 Drucksache 14/9305 Nr. 2.23 Drucksache 14/9479 Nr. 2.6 Finanzausschuss Drucksache 14/9305 Nr. 1.4 Drucksache 14/9305 Nr. 1.5 Drucksache 14/9479 Nr. 2.9 Drucksache 14/9479 Nr. 2.29 Haushaltsausschuss Drucksache 14/9640 Nr. 2.16 Ausschuss fürWirtschaft und Technologie Drucksache 14/9305 Nr. 2.12 Drucksache 14/9305 Nr. 2.13 Drucksache 14/9305 Nr. 2.15 Drucksache 14/9305 Nr. 2.16 Drucksache 14/9305 Nr. 2.17 Drucksache 14/9305 Nr. 2.18 Drucksache 14/9305 Nr. 2.19 Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Drucksache 14/9479 Nr. 1.5 Drucksache 14/9479 Nr. 2.26 Drucksache 14/9479 Nr. 2.30 Drucksache 14/9479 Nr. 2.31 Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Drucksache 14/8179 Nr. 2.21 Drucksache 14/8339 Nr. 1.7 Drucksache 14/8940 Nr. 1.6 Drucksache 14/9479 Nr. 1.3 Drucksache 14/9640 Nr. 1.1 Ausschuss für Gesundheit Drucksache 14/8562 Nr. 2.5 entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Drucksache 14/8940 Nr. 2.1 Drucksache 14/8940 Nr. 2.9 Drucksache 14/9305 Nr. 2.1 Drucksache 14/9305 Nr. 2.8 Drucksache 14/8940 Nr. 2.9 Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 14/7197 Nr. 2.4 Drucksache 14/7409 Nr. 1.1 Drucksache 14/7708 Nr. 2.37 Drucksache 14/8562 Nr. 2.15 Drucksache 14/8562 Nr. 2.30 Drucksache 14/8832 Nr. 2.20 Drucksache 14/8832 Nr. 2.21 Drucksache 14/9137 Nr. 1.12 Drucksache 14/9305 Nr. 2.20 Drucksache 14/9305 Nr. 2.27 Drucksache 14/9479 Nr. 2.34 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 14/9479 Nr. 1.2 Drucksache 14/9479 Nr. 2.7 Drucksache 14/9479 Nr. 2.10 Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Drucksache 14/9479 Nr. 2.8 Drucksache 14/9497 Nr. 2.24 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 14/9497 Nr. 1.6 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 14/9305 Nr. 1.6 Drucksache 14/9305 Nr. 2.30 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 250. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. Juli 200225414 (C)(A) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Peter Zumkley


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine Da-
    men und Herren! Ich gratuliere jetzt nicht mehr – das ist
    inzwischen ausreichend geschehen –, sondern möchte
    mich direkt an den Bundesverteidigungsminister wenden.
    Sie, Herr Minister, haben betont, dass Sie die eingeleite-
    ten Reformvorhaben kontinuierlich fortsetzen wollen.
    Diese Entscheidung wird von uns ausdrücklich begrüßt.


    (Beifall bei der SPD)

    Die in den vergangenen drei Jahren getroffenen Re-

    formentscheidungen wurden in der Tat von Rudolf
    Scharping sorgfältig vorbereitet und auch begonnen.
    Wichtige Weichenstellungen zur Zukunftssicherung der
    Bundeswehr sind in der Umsetzung begriffen und gehen
    zielstrebig voran. Die Anpassung der Bundeswehr an
    die neuen Anforderungen im erweiterten Aufgabenspek-
    trum, die Beseitigung der Ungleichgewichte in Struktur
    und Besoldung sowie die Modernisierung der Material-
    ausstattung bleiben mit sein Verdienst. Der Erneuerungs-
    prozess der Bundeswehr wird trotz aller Häme und trotz
    allen Nachtretens, die man in der jetzigen Zeit gelegent-
    lich verspüren kann, mit dem Namen Rudolf Scharping
    positiv verbunden bleiben.


    (Beifall bei der SPD)

    An der politisch und militärfachlich richtigen Ent-

    scheidung zur beschlossenen Bundeswehrreform werden
    wir, wie von dem neuen Verteidigungsminister Peter
    Struck angekündigt, auch in Zukunft festhalten. Die Re-
    form wurde durch Sie, meine Damen und Herren von der
    Union, prinzipiell nicht mehr kritisiert. Das begrüßen wir.
    So hat der Kollege Schäuble vor wenigen Wochen die
    Richtigkeit der Reform herausgestellt, das hat er auch
    heute getan. Umso unverständlicher und unglaubwürdi-
    ger ist die von ihm heute an dieser Stelle formulierte Kri-
    tik in verschiedenen Punkten.

    Im Übrigen sollte die Auseinandersetzung auch in
    Wahlkampfzeiten so geführt werden, dass die Bundes-
    wehr keinen Schaden nimmt.


    (Beifall bei der SPD)

    Es wird auch weiterhin darauf ankommen, einen brei-

    ten Konsens in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik
    anzustreben. Dies ist in diesen Tagen gewiss schwierig;
    mein Kollege Erler hat dazu einige Bemerkungen ge-
    macht.

    Wir beabsichtigen, neben den bereits erreichten signi-
    fikanten Verbesserungen für die Angehörigen der Bun-
    deswehr weitere soziale Fortschritte für die Menschen,
    die in der Bundeswehr dienen und arbeiten, voranzubrin-
    gen. Mit den von uns vorgenommenen Planstellenverbes-
    serungen und zusätzlichen Beförderungsmöglichkeiten




    Roland Claus

    25407


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    werden wir den Beförderungsstau, der sich wegen der
    mangelnden Initiative der jetzigen Opposition jahrelang
    hat entwickeln können, in den nächsten Monaten spürbar
    weiter abbauen.


    (Beifall bei der SPD)

    Auch die berufliche Fort- und Weiterbildung werden

    wir weiter aktiv angehen und so den Dienst in den Streit-
    kräften attraktiver gestalten. Auf die eingeführte Fach-
    unteroffizier- und Feldwebellaufbahn, die in Ihrer Regie-
    rungszeit jahrelang diskutiert, aber nicht umgesetzt worden
    ist, sei an dieser Stelle hingewiesen.


    (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Sie von der Opposition haben es versäumt, die drin-
    gend notwendige Bundeswehrreform in Ihrer Regie-
    rungszeit wirksam anzugehen. Wir haben mit der drin-
    gend notwendigen Modernisierung und Veränderung der
    Ausrüstung begonnen und werden sie weiter vorantrei-
    ben. Dabei werden wir auch in einem Wahljahr den An-
    gehörigen der Bundeswehr nichts versprechen, was nicht
    auch gehalten werden könnte.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Im Übrigen wissen die Angehörigen der Bundeswehr sehr
    genau, was Sie uns 1998 übergeben haben.

    Bereits in diesem Jahr wurde der Verteidigungsetat
    aus Antiterrormitteln um 767 Millionen Euro erhöht. Der
    Regierungsentwurf für den Haushalt 2003 sieht einen Ge-
    samtetat von circa 25 Milliarden Euro vor. Damit können
    die laufenden Auslandseinsätze und die Bundeswehr-
    reform finanziert werden, zwar knapp, aber auf einer an-
    gemessenen Zeitachse.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Das gilt auch für die vom Kollegen Schäuble genann-

    ten Beschaffungsvorhaben. Allerdings hat er dabei eines
    vergessen – ich füge es hinzu –: IRIS-T. Es wird nicht ein-
    fach sein, aber das Ziel ist, noch bis zum September Ent-
    scheidungen hierüber herbeizuführen. Im Übrigen möchte
    ich dem Herrn Kollegen Schäuble noch sagen: Ich kann
    Ihnen, was den A400M angeht, eine konstruktive Opposi-
    tion gewiss nicht bescheinigen.


    (Beifall bei der SPD)

    Dem Kollegen Schäuble möchte ich außerdem sagen,

    er möge bitte seine Zahlen überprüfen. Er hat dargelegt,
    dass in unserer Regierungszeit der Anteil internationaler
    Beteiligungen am Gesamthaushalt von 20 Prozent auf
    12 Prozent heruntergefahren worden ist. Er möge bitte
    überprüfen, wie es im Jahr 1998 ausgesehen hat. Unter Ih-
    rer Regierung ist bereits die 12-Prozent-Marke erreicht
    worden, weil Sie so viele Streichungen vorgenommen ha-
    ben, besonders bei den Beschaffungen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Ludwig Stiegler [SPD]: Sehr wahr! Die haben Amnesie!)


    Mit den veranschlagten Haushaltsmitteln wird sowohl
    der Reform und der Umstrukturierung der Bundeswehr
    sowie den Auslandseinsätzen als auch der notwendigen

    Haushaltskonsolidierung Rechnung getragen. Die derzei-
    tige sicherheits- und verteidigungspolitische Lage erlaubt
    einen derartigen Ansatz. Sie von der Opposition be-
    schränken sich, wie gehabt, auf die Forderung nach mehr
    Geld. Eine Gegenfinanzierung wird nicht aufgezeigt.
    Wollen Sie mehr Schulden? Zulasten welcher Ressorts
    wollen Sie den Verteidigungsetat erhöhen? Wollen Sie die
    Steuern erhöhen?

    Ich sage Ihnen: Auch die Angehörigen der Bundeswehr
    sind für eine solide Finanzpolitik.


    (Hans Raidel [CDU/CSU]: Herr Kollege, Sie wissen es doch besser!)


    Sie haben teil, Herr Kollege Raidel, am öffentlichen Le-
    ben und den damit verbundenen sozialen Leistungen des
    Staates. Die Kinder der Soldaten haben das Recht auf eine
    gute Schul- und Berufsausbildung. Die Angehörigen der
    Bundeswehr wollen eine gute Infrastruktur nutzen. Ihre
    Familien wollen in einer intakten Umwelt leben. Am Ende
    ihres Arbeitslebens haben sie Anspruch auf eine sichere
    Rente oder Pension. Sagen Sie doch endlich, woher Sie
    mehr Geld für die Bundeswehr nehmen wollen; darauf ha-
    ben die Wählerinnen und Wähler gewiss einen Anspruch.


    (Beifall bei der SPD)

    Wenn der Kollege Schäuble sagt – so wurde er heute

    im Fernsehen zitiert –, das Niveau der Verteidigungsaus-
    gaben solle mittelfristig dem von Frankreich und Groß-
    britannien angepasst werden, dann klingt das wohltuend
    moderater als das Schreien nach kurzfristiger Erhöhung
    der Mittel. Allerdings müssen wir uns, meine Damen und
    Herren von der Opposition, über den Begriff „mittelfris-
    tig“ sowie darüber unterhalten, ob wir das Niveau Frank-
    reichs auch an den nuklearen Komponenten in den fran-
    zösischen Streitkräften, die ja erhebliche Kosten
    beinhalten, oder an der Gendarmerie messen wollen, die
    bekanntlich zu den französischen Streitkräften gehört.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Meine Damen und Herren, an der Wehrpflichtwerden

    wir festhalten. Wir halten sie aus sicherheitspolitischen
    Gründen und vom Bedarf der Streitkräfte her für weiter-
    hin geboten. Eine reine Berufsarmee, die angesichts der
    zu erfüllenden Aufgaben nicht wesentlich kleiner als eine
    Wehrpflichtigenarmee sein dürfte, wäre deutlich teurer.
    Eine Bundeswehr mit Berufs- und Zeitsoldaten sowie
    Wehrpflichtigen ist in ihrer Qualität grundsätzlich jeder
    Berufsarmee überlegen; davon sind wir überzeugt.

    Auch die eingegangenen internationalen Verpflich-
    tungen können und werden wir einhalten. Von den Vor-
    rednern ist bereits auf den großen Beitrag Deutschlands
    hingewiesen worden; ich muss das nicht wiederholen. Bei
    weiterer Stabilisierung der Lage insbesondere auf dem
    Balkan muss allerdings in Abstimmung mit unseren
    Bündnispartnern stets geprüft werden, ob die Truppen-
    stärke so bleiben muss oder ob wir sie reduzieren können.
    Dieser Aufgabe haben wir uns zu stellen.

    Bei den Auslandseinsätzen zeigt sich, dass unsere
    Soldaten hervorragend ausgebildet und gut ausgerüstet
    sind. Ich freue mich, dass darüber in diesem Hause Kon-
    sens besteht.


    (Wolfgang Gehrcke [PDS]: Mitnichten!)





    Peter Zumkley
    25408


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Unsere Soldaten haben es auch verdient, dass sie einhellig
    so beurteilt werden. Diesem Konsens entzieht sich ledig-
    lich die PDS, die in dieser Frage völlig isoliert ist und in kei-
    ner Weise den Anforderungen gerecht wird, die man an eine
    vernünftige Außen- und Sicherheitspolitik stellen muss.


    (Wolfgang Gehrcke [PDS]: Gut auswendig gelernt!)


    Wir freuen uns auch darüber, dass die Aufgaben der
    Bundeswehr professionell, diszipliniert und hoch moti-
    viert erledigt werden. Dafür muss man den Soldatinnen
    und Soldaten und den zivilen Mitarbeiterinnen und Mit-
    arbeitern unserer Bundeswehr sowie ihren Angehörigen
    sehr danken.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Die Angehörigen der Bundeswehr haben in den letzten
    Jahren hervorragende Leistungen vollbracht, die wir auch
    in Zukunft benötigen. Mit Engagement haben sie sich der
    gewiss nicht leichten Doppelbelastung aus Umstrukturie-
    rung und Reform der Bundeswehr bei gleichzeitig zu leis-
    tenden Auslandseinsätzen gestellt. Ich bin sicher, dass
    hoch motivierte Kräfte innerhalb und außerhalb der Bun-
    deswehr für diese neuen Wege aufgeschlossen sind und
    mithelfen, die Bundeswehr zukunftsfähig zu gestalten.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)




Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Nun erteile ich das
Wort dem Kollegen Christian Schmidt, CDU/CSU-Frak-
tion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Christian Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Präsi-
    dentin! Meine Kolleginnen und Kollegen! Natürlich wün-
    schen wir dem neuen Verteidigungsminister Glück für
    seine Amtsführung. Das sind wir den Soldaten schuldig,


    (Ludwig Stiegler [SPD]: Dem Peter auch!)

    die nach Vertrauen in ihre Führung suchen, das sie verlo-
    ren haben.


    (Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das klingt zumindest schlauer als die Aussagen von Stoiber! Dem ist es egal, wer Minister ist!)


    Gleichwohl wissen wir, dass das Vertrauen von diesem
    Verteidigungsminister nicht in die Bundeswehr zurückge-
    bracht werden kann; denn mit seinen ersten Äußerungen
    zur Zukunft der Bundeswehr und deren Finanzierung hat
    er eigentlich schon alles verspielt.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Gernot Erler [SPD]: Wartet mal ab!)


    Wir haben mit Herrn Scharping einen harten Strauß
    ausgefochten. Nach den Erfolgsbilanzen, die Herr Erler
    und Herr Zumkley aufgezeigt haben, fragt man sich heute,
    ob Scharping jemals etwas falsch gemacht hat und ob
    noch der Satz von Bundeskanzler Schröder gilt: Von
    Rudolf lernen heißt Siegen lernen. Dem müsste sich die
    Frage anschließen, warum Scharping jetzt nicht mehr im
    Amt ist.

    Herr Kollege Zumkley, zum Thema Häme und Nach-
    treten gegenüber Scharping – vielleicht sind wir uns da
    sogar einig; ich möchte Sie aber nicht in Anspruch neh-
    men – möchte ich doch noch eines sagen: Wir befinden
    uns alle im Wahlkampf und sprechen mit vielen Men-
    schen. Am meisten hat die Menschen bewegt, dass je-
    mand, der Vorsitzender Ihrer Partei war und die Uhr von
    August Bebel getragen hat,


    (Susanne Kastner [SPD]: Jetzt werden Sie nicht so theatralisch!)


    der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Bundes-
    verteidigungsminister war, um des Wahlkampfes und der
    Prozentanteile willen ohne ein Dankeschön in 37 Sekun-
    den aus dem Kabinett hinauskomplimentiert, ja hinausge-
    worfen wird. Dieser Hinauswurf war nun wirklich stillos.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Ludwig Stiegler [SPD]: Das sind doch nur Krokodilstränen!)


    Angesichts dessen brauchen Sie sich nicht zu wundern,
    dass darüber spekuliert wird, ob Herr Scharping über-
    haupt noch einen Zapfenstreich zugebilligt bekommt.
    Dies wirft ein deutlicheres Licht auf die Verfasstheit die-
    ser Regierung als manches Geplänkel darum herum.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Über Ihre Antworten auf die Frage, wer wann was und

    wie gemacht hat, wundere ich mich schon. Sie behaupten
    heute, im Hinblick auf Interventionsarmee und Einsatz-
    streitkräfte habe sich vor Ihrer Reform nichts getan. Ers-
    tens stimmt das nicht. Zweitens frage ich Sie: Habe ich die
    Reden noch richtig in Erinnerung, die vom damaligen
    Fraktionsvorsitzenden Scharping, von Herrn Verheugen
    und anderen gehalten wurden, als wir 1994 nach Karls-
    ruhe gehen mussten, um die Frage zu klären, ob die Bun-
    deswehr überhaupt im Ausland tätig sein dürfe? Erinnern
    Sie sich noch daran? Wie verhielt es sich denn in jenen
    Jahren mit den Kürzungsanträgen zum Verteidigungs-
    haushalt? Haben Sie Anträge gestellt, um den Verteidi-
    gungshaushalt besser auszustatten? Nein, überhaupt
    nicht; es waren 13 Milliarden weniger.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Hans-Peter Repnik [CDU/ CSU]: Der Verteidigungshaushalt war ein Steinbruch für die Sozialdemokraten!)


    – Er war ein Steinbruch, weil die Prioritätensetzung falsch
    war.

    Sehr verehrte Frau Beer, ich wollte Ihnen eigentlich
    Dank sagen. Das tue ich auch, weil ich meine, wir sollten
    in diesem Haus zwischen den Aspekten des Menschlichen
    und des Politischen unterscheiden. Das, was Sie gerade
    gegenüber dem Kollegen Paul Breuer geäußert haben,
    war aber für eine Abschiedsrede nicht gut.


    (Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich habe ihn zitiert! – Gegenruf des Abg. Hans-Peter Repnik [CDU/CSU]: Nein! Sie haben gesagt, er sei nicht kompetent! Das war unanständig!)


    Ich weise noch einmal sehr deutlich auf Folgendes
    hin: Fingen wir an, die in dieser Koalition bestehenden




    Peter Zumkley

    25409


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Unterschiede zwischen Rot und Grün im Hinblick auf die
    Wehrpflicht und auf die Frage, welche Form der Bundes-
    wehr Sie wollen, wirklich auszudiskutieren, kämen wir
    zu nicht nur für den Wähler hochinteressanten Ergebnis-
    sen.


    (Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der werte Kollege ist ein Fels in der Brandung!)


    – Wir sprechen uns anschließend noch aus.
    General Kujat, der nicht unserer Partei angehört, der

    der erste militärische Berater des Verteidigungsministers
    Scharping war, ein guter Soldat, ein guter Offizier, der
    heute als Vorsitzender des Militärausschusses der höchst-
    rangige deutsche NATO-Offizier ist – wir wünschen ihm
    von dieser Stelle aus viel Glück und Erfolg für seine Ar-
    beit –, wird heute in der „Rheinpfalz“ zitiert.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Angelika Beer [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Und er ist nicht in Ihrer Partei!)


    – Er ist nicht in meiner Partei, völlig richtig. – In der
    „Rheinpfalz“ ist zu lesen:

    Harald Kujat hat die Bundesregierung aufgefordert,
    mehr Geld für die Bundeswehr auszugeben.

    Aus dem berechtigten Anspruch Berlins auf außen-
    politischen Gestaltungsspielraum „ergeben sich Ver-
    pflichtungen, denen Deutschland gerecht werden
    sollte“ ... Dies gelte „aus Solidarität gegenüber den
    Verbündeten, vor allem aber auf Grund eigener Si-
    cherheitsinteressen“, unterstrich der frühere Gene-
    ralinspekteur der Bundeswehr ...

    Die NATO müsse sich mit Investitionen in neue Waf-
    fensysteme auf die neuen Sicherheitsbedingungen ein-
    stellen und könne ihre Aufgabe nur erfüllen, wenn jedes
    Land seinen Beitrag leiste. Das sind Probleme, die Sie mit

    noch so schönen Worten und Blumensträußen nicht weg-
    diskutieren können.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)


    Gott sei Dank, Herr Struck, dass Sie beim NATO-
    Gipfel im November in Prag nicht mehr im Amt sein wer-
    den.


    (Zurufe von der SPD: Warten Sie es ab!)

    Anderenfalls müssten Sie dort aufgrund Ihrer eigenen
    Äußerungen einen Offenbarungseid leisten, weil die
    NATO in Prag mehr als nur allgemeine Zusagen und laute
    Verkündungen des Bundeskanzlers verlangen wird, man
    werde etwas ändern. Dort wollen sie Butter bei die Fische
    sehen. Die NATO wird verpflichtende Vereinbarungen
    verlangen, weil sie weiß, mit welchen Pappenheimern sie
    es hier zu tun hat. Sie wird verlangen, dass die Bundeswehr
    an den Bedürfnissen ausgerichtet wird. Das haben Sie ver-
    säumt; das werden wir nach dem 22. September tun.


    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP– Detlev von Larcher [SPD]: Das werden Sie in der Opposition begleiten!)