Rede:
ID1421522200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 726
    1. die: 36
    2. und: 32
    3. der: 32
    4. den: 26
    5. in: 22
    6. das: 13
    7. ist: 12
    8. von: 12
    9. nicht: 12
    10. im: 11
    11. zu: 10
    12. sich: 10
    13. als: 9
    14. Das: 9
    15. dass: 9
    16. wir: 8
    17. auch: 8
    18. eine: 8
    19. mit: 8
    20. –: 7
    21. mehr: 6
    22. es: 6
    23. an: 5
    24. ein: 5
    25. auf: 5
    26. sind: 5
    27. man: 5
    28. haben: 4
    29. hier: 4
    30. über: 4
    31. Städte: 4
    32. für: 4
    33. Aber: 4
    34. gibt: 4
    35. nach: 4
    36. erst: 4
    37. noch: 4
    38. keine: 4
    39. kann: 4
    40. diese: 4
    41. oder: 4
    42. wie: 4
    43. also: 4
    44. wird: 4
    45. \n: 4
    46. Millionen: 4
    47. West: 4
    48. Herr: 3
    49. dieser: 3
    50. Problemen: 3
    51. leider: 3
    52. dort: 3
    53. einer: 3
    54. einmal: 3
    55. durch: 3
    56. Da: 3
    57. werden: 3
    58. Ost: 3
    59. zum: 3
    60. Die: 3
    61. Jahr: 2
    62. zur: 2
    63. gute: 2
    64. ist,: 2
    65. worden: 2
    66. Wohneigentum: 2
    67. ganz: 2
    68. Sie: 2
    69. vor: 2
    70. einen: 2
    71. mir: 2
    72. Instrument: 2
    73. neuen: 2
    74. Län-dern: 2
    75. Raumordnungsbericht: 2
    76. hervorzuheben: 2
    77. wenn: 2
    78. denRückbau: 2
    79. muss: 2
    80. jetzt: 2
    81. wieder: 2
    82. neue: 2
    83. hat: 2
    84. denn: 2
    85. des: 2
    86. Länder: 2
    87. gerade: 2
    88. bis: 2
    89. höher: 2
    90. soll: 2
    91. natürlich: 2
    92. Wir: 2
    93. Probleme: 2
    94. werden,: 2
    95. sind.: 2
    96. auchim: 2
    97. Westen: 2
    98. alten: 2
    99. eigenen: 2
    100. einem: 2
    101. sie: 2
    102. hohe: 2
    103. 20: 2
    104. Diskussion: 2
    105. jede: 2
    106. Stadt: 2
    107. bei: 2
    108. Infrastruktur: 2
    109. Gemeinden: 2
    110. Raument-wicklung: 2
    111. so: 2
    112. wirkt: 2
    113. Schönen: 1
    114. Dank,: 1
    115. Präsi-dent.: 1
    116. Meine: 1
    117. lieben: 1
    118. Kolleginnen: 1
    119. Kollegen!: 1
    120. Vor: 1
    121. fasteinem: 1
    122. Plenum: 1
    123. Raumord-nungsbericht: 1
    124. 2000: 1
    125. Kenntnis: 1
    126. genommen: 1
    127. allge-mein: 1
    128. Arbeitsgrundlage: 1
    129. gelobt.: 1
    130. Jetzt: 1
    131. dieChance,: 1
    132. daraus: 1
    133. gezogene: 1
    134. Konsequenzen: 1
    135. skizzierenund: 1
    136. diskutieren.: 1
    137. geht: 1
    138. weit: 1
    139. vorliegendenEntschließungsantrag: 1
    140. Koalitionsfraktionen: 1
    141. hinaus,denn: 1
    142. datiert: 1
    143. vom: 1
    144. 15.: 1
    145. Mai.: 1
    146. Inzwischen: 1
    147. wirnatürlich: 1
    148. weiter: 1
    149. „herumgedacht.“Festzuhalten: 1
    150. Rolle: 1
    151. unserestädtisch: 1
    152. geprägte: 1
    153. Gesellschaft: 1
    154. letzten: 1
    155. Jahren: 1
    156. un-ter: 1
    157. Wert: 1
    158. gehandelt: 1
    159. Forderungnach: 1
    160. teilweise: 1
    161. Überangebotan: 1
    162. Baugrundstücken: 1
    163. manche: 1
    164. Investition: 1
    165. falsch: 1
    166. gelenkthat,: 1
    167. schweigen: 1
    168. Investitionszulagen: 1
    169. der-gleichen.\n: 1
    170. Kues,: 1
    171. möchten: 1
    172. doch: 1
    173. Tür: 1
    174. gehen?Sie: 1
    175. können: 1
    176. hinterste: 1
    177. Reihe: 1
    178. gehen;: 1
    179. wäreebenfalls: 1
    180. Ordnung.\n: 1
    181. Der: 1
    182. Entschließungsantrag: 1
    183. enthält: 1
    184. Schreib-fehler.: 1
    185. Natürlich: 1
    186. „zentralen: 1
    187. Zer-siedlung“,: 1
    188. sondern: 1
    189. „zunehmenden: 1
    190. Zersied-lung“: 1
    191. Rede.: 1
    192. Stichwort,: 1
    193. aufein: 1
    194. inzwischen: 1
    195. geschaffenes: 1
    196. hinzuweisen,: 1
    197. dasdie: 1
    198. Stadtentwicklung: 1
    199. -belebung: 1
    200. unterstützen: 1
    201. soll.: 1
    202. Programm: 1
    203. „StadtumbauOst“: 1
    204. greift: 1
    205. Fülle: 1
    206. kritischen: 1
    207. Punkten: 1
    208. Fehl-entwicklungen: 1
    209. auf,: 1
    210. eindeu-tig: 1
    211. beschrieben: 1
    212. hat.: 1
    213. Positiv: 1
    214. Ver-pflichtung: 1
    215. teilnehmenden: 1
    216. Städte,: 1
    217. zuerst: 1
    218. Stadt-entwicklungskonzept: 1
    219. erarbeiten,: 1
    220. Expansionverzichtet: 1
    221. vorhandene: 1
    222. Stadt-: 1
    223. Infrastrukturaufwertet\n: 1
    224. sowie: 1
    225. Wünsche: 1
    226. städtischenUmfeld: 1
    227. verwirklichen: 1
    228. hilft,: 1
    229. aber,: 1
    230. nötig,: 1
    231. genutzter: 1
    232. Bausubstanz: 1
    233. einschließt.Was: 1
    234. Landesentwicklungspläne: 1
    235. durchsetzenkönnen,: 1
    236. öffentlicheGelder: 1
    237. angekurbelt: 1
    238. werden.: 1
    239. ich: 1
    240. denke,: 1
    241. wirk-lich: 1
    242. gut: 1
    243. angelegtes: 1
    244. Geld,: 1
    245. Opposition: 1
    246. derRegel: 1
    247. fordert.Das: 1
    248. Wirkung: 1
    249. entfaltet.Ich: 1
    250. glaube,: 1
    251. Goldmann: 1
    252. Ausschusskritisiert.: 1
    253. Fall: 1
    254. sein,: 1
    255. dasProgramm: 1
    256. eingebettet: 1
    257. 30: 1
    258. Seiten: 1
    259. lange: 1
    260. „Ver-waltungsvereinbarung: 1
    261. Gewährung: 1
    262. Finanz-hilfen: 1
    263. Bundes: 1
    264. Art.: 1
    265. 104: 1
    266. a: 1
    267. Abs.: 1
    268. 4des: 1
    269. Grundgesetzes: 1
    270. Förderung: 1
    271. städtebaulicher: 1
    272. Maß-nahmen“.: 1
    273. dieses: 1
    274. erst,: 1
    275. nachdem: 1
    276. 16: 1
    277. verhandelt: 1
    278. musste,: 1
    279. unterschriftsreif: 1
    280. gewor-den: 1
    281. konnte: 1
    282. selbstverständlich: 1
    283. Wirkungentfalten.\n: 1
    284. Besonders: 1
    285. Punkt: 1
    286. Wohneigen-tumsbildung: 1
    287. innerstädtischen: 1
    288. Altbauquartieren.: 1
    289. För-derungsfähig: 1
    290. Instandsetzungs-: 1
    291. Modernisie-rungsinvestitionen: 1
    292. Eigentümer,: 1
    293. ihre: 1
    294. Wohnung: 1
    295. ausdem: 1
    296. Altbaubestand: 1
    297. dem: 1
    298. 31.: 1
    299. Dezember: 1
    300. 2001: 1
    301. erwor-ben: 1
    302. haben.: 1
    303. Monat: 1
    304. her.: 1
    305. heißt,auch: 1
    306. Maßnahme: 1
    307. läuft: 1
    308. an.: 1
    309. Dabei: 1
    310. För-derung: 1
    311. 5: 1
    312. 000: 1
    313. Euro: 1
    314. ausfallen: 1
    315. geltendeEigenheimzulage.: 1
    316. Darin: 1
    317. Anreiz: 1
    318. liegen,: 1
    319. denStädten: 1
    320. bleiben: 1
    321. dorthin: 1
    322. zurückzukehren.Wichtig: 1
    323. allem: 1
    324. Forderung: 1
    325. Förderungeines: 1
    326. Wohneigentümern: 1
    327. abgestimmten: 1
    328. integrier-ten: 1
    329. Stadtentwicklungskonzeptes,: 1
    330. welches: 1
    331. Woh-nungsbedarfsentwicklung: 1
    332. deren: 1
    333. Umsetzung: 1
    334. ver-pflichtend: 1
    335. beinhaltet.: 1
    336. Es: 1
    337. Verabredung: 1
    338. denEigentümern,: 1
    339. Konzept: 1
    340. schließt: 1
    341. ein.: 1
    342. wissen,: 1
    343. da: 1
    344. gegebenhat.: 1
    345. Nachdem: 1
    346. angekündigt: 1
    347. war,: 1
    348. Rückbaukönne: 1
    349. finanziell: 1
    350. unterstützt: 1
    351. war: 1
    352. Bereitschaftdazu: 1
    353. plötzlich: 1
    354. vorhanden.Nichts: 1
    355. abschreckender: 1
    356. Straßenzüge,: 1
    357. demVerfall: 1
    358. anheim: 1
    359. gegeben: 1
    360. kennen: 1
    361. das:: 1
    362. „In: 1
    363. denöden: 1
    364. Fensterhöhlen: 1
    365. wohnt: 1
    366. Grauen.“Hoffen: 1
    367. also,: 1
    368. Stadtumbau: 1
    369. positiventwickelt,: 1
    370. vergessen: 1
    371. trotzdem: 1
    372. nicht,: 1
    373. langsam: 1
    374. aussterben.Natürlich: 1
    375. Ländern: 1
    376. Wachstumsre-gionen: 1
    377. sehrangespannten: 1
    378. Wohnungsmarkt,: 1
    379. aber: 1
    380. struk-turschwache: 1
    381. Räume,: 1
    382. Verlust: 1
    383. nichtmehr: 1
    384. konkurrenzfähigen: 1
    385. Wirtschaftssektoren: 1
    386. Tex-tilindustrie,: 1
    387. Bergbau,: 1
    388. Stahl-: 1
    389. Werftindustrie: 1
    390. ähnlicheStrukturmerkmale: 1
    391. aufweisen,: 1
    392. aus: 1
    393. struk-turschwachen: 1
    394. Gebieten: 1
    395. kennen.Kennzeichnend: 1
    396. Arbeitslosen-quote: 1
    397. 15: 1
    398. Prozent,: 1
    399. bezogen: 1
    400. direkteStadtregion,: 1
    401. geringe: 1
    402. Investitionstätigkeit,: 1
    403. Be-völkerungsverluste: 1
    404. etwa: 1
    405. Prozent: 1
    406. seit: 1
    407. Mitte: 1
    408. 60er-Jahre: 1
    409. –,: 1
    410. hoher: 1
    411. Grad: 1
    412. optischer: 1
    413. materieller: 1
    414. Um-weltzerstörung,: 1
    415. Gewerbe-: 1
    416. Industriebrachen: 1
    417. mitvielen: 1
    418. Altlasten,: 1
    419. Wohnungsleerstände: 1
    420. Nach-kriegssiedlungen: 1
    421. Großsiedlungen: 1
    422. 60er-und: 1
    423. 70er-Jahre,: 1
    424. durchaus: 1
    425. negativen: 1
    426. Sinn: 1
    427. derPlatte: 1
    428. konkurrieren: 1
    429. können.Betrachtet: 1
    430. KapitelBevölkerungsentwicklung,: 1
    431. schnell: 1
    432. erkennen,dass: 1
    433. lohnt,: 1
    434. Mieter: 1
    435. warten.Auf: 1
    436. entspannten: 1
    437. Wohnungsmärkten: 1
    438. In-dustrieregionen: 1
    439. findet: 1
    440. qualitativer: 1
    441. Ausleseprozessstatt,: 1
    442. ohne: 1
    443. punktuellen: 1
    444. Rückbau,: 1
    445. besonders: 1
    446. bei\n: 1
    447. familienfeindlichen: 1
    448. Hochhäusern,: 1
    449. beendet: 1
    450. werdenkann.: 1
    451. alles: 1
    452. öffentlich: 1
    453. gefördert: 1
    454. werden.Damit: 1
    455. abfinden.: 1
    456. Ich: 1
    457. bin: 1
    458. trotzdemMinister: 1
    459. Bodewig: 1
    460. dankbar,: 1
    461. er: 1
    462. Begriff: 1
    463. „Stadtum-bau: 1
    464. West“: 1
    465. zumindest: 1
    466. gebracht: 1
    467. hat.\n: 1
    468. Bedenkt: 1
    469. nun,: 1
    470. ständig: 1
    471. gewisseSubstanzerneuerung: 1
    472. sowohl: 1
    473. Wohnungsbau: 1
    474. gewerblichen: 1
    475. Bau: 1
    476. braucht,kann: 1
    477. nur: 1
    478. hoffen,: 1
    479. Weichen: 1
    480. Städtenrichtig: 1
    481. gestellt: 1
    482. damit: 1
    483. Investitionen: 1
    484. nichtfehlgeleitet: 1
    485. werden.\n: 1
    486. Woran: 1
    487. sollen: 1
    488. nun: 1
    489. ori-entieren?: 1
    490. hilft: 1
    491. Blick: 1
    492. Raumord-nungsbericht,: 1
    493. diesmal: 1
    494. Kapitel: 1
    495. „Tendenzen: 1
    496. derkünftigen: 1
    497. Raumentwicklung“.: 1
    498. Neben: 1
    499. allgemeinen: 1
    500. Rah-menbedingungen,: 1
    501. denen: 1
    502. zukünftige: 1
    503. abhängt,: 1
    504. Abschätzungen: 1
    505. sektoraler: 1
    506. re-gionaler: 1
    507. Trends: 1
    508. vorgestellt.: 1
    509. Hier: 1
    510. finden: 1
    511. langfristigeTendenzen: 1
    512. Bevölkerungsentwicklung,: 1
    513. Erwerbs-personenpotenzials,: 1
    514. Arbeitsplätze,: 1
    515. Haushalte,: 1
    516. derWohnungen: 1
    517. Siedlungsflächen: 1
    518. Teilgebietendes: 1
    519. Bundesgebiets: 1
    520. genannte: 1
    521. Regionalprognosen.Daraus: 1
    522. lassen: 1
    523. Trendabschätzungen: 1
    524. ableiten,: 1
    525. Grundlagen: 1
    526. fachlicheund: 1
    527. politische: 1
    528. überaus: 1
    529. wertvoll: 1
    530. ei-nes: 1
    531. völlig: 1
    532. klar:: 1
    533. Erfahrungsgemäß: 1
    534. Gemeindegegen: 1
    535. Prognosen: 1
    536. ankämpfen.Es: 1
    537. lässt: 1
    538. leugnen:: 1
    539. Bevölkerungswachs-tum: 1
    540. verlangsamt: 1
    541. sich,: 1
    542. kommt: 1
    543. Teil: 1
    544. sogar: 1
    545. Still-stand: 1
    546. schlägt: 1
    547. Bevölkerungsverluste: 1
    548. um.: 1
    549. Ster-beüberschüsse: 1
    550. größer,: 1
    551. Wanderungsgewinnekleiner.: 1
    552. Bis: 1
    553. 2015: 1
    554. wächst: 1
    555. Bevölkerung: 1
    556. wahr-scheinlich: 1
    557. 83,5: 1
    558. Einwohner.: 1
    559. nocheinmal: 1
    560. 1,5: 1
    561. heute,: 1
    562. obwohl: 1
    563. pro-gnostizierten: 1
    564. erhofften: 1
    565. 13,4: 1
    566. Geburtenetwa: 1
    567. 17,7: 1
    568. Sterbefälle: 1
    569. gegenüberstehen.: 1
    570. Weildie: 1
    571. Zuwanderer: 1
    572. gleichmäßig: 1
    573. Land: 1
    574. ver-teilen: 1
    575. immer: 1
    576. innerdeutsche: 1
    577. Wanderung: 1
    578. vonOst: 1
    579. stattfindet,: 1
    580. bescheideneWachstum: 1
    581. Gesamtbevölkerung: 1
    582. regional: 1
    583. sehr: 1
    584. unter-schiedlich: 1
    585. aus.: 1
    586. Be-darf: 1
    587. zusätzlichem: 1
    588. Wohn-: 1
    589. Gewerberaum: 1
    590. öf-fentlicher: 1
    591. aus.Die: 1
    592. BBR: 1
    593. spricht: 1
    594. außerdem: 1
    595. aktiven: 1
    596. Dis-urbanisationsprozess,: 1
    597. hervorgerufen: 1
    598. Wanderungenvon: 1
    599. verdichteten: 1
    600. weniger: 1
    601. verdichtetenRegionen.Eine: 1
    602. weitere: 1
    603. Veränderung: 1
    604. trifft: 1
    605. Agglomerationenüberproportional:: 1
    606. Großstadtbevölkerung: 1
    607. nämlichin: 1
    608. Regel: 1
    609. älter: 1
    610. deshalb: 1
    611. stärker: 1
    612. Sterbe-überschüssen: 1
    613. betroffen.: 1
    614. Entwicklung: 1
    615. aberin: 1
    616. unterschiedlich: 1
    617. vollziehen: 1
    618. hängtstark: 1
    619. Sogwirkung: 1
    620. Entstehen: 1
    621. begriffe-nen: 1
    622. Agglomerationen,: 1
    623. Großräume: 1
    624. Berlin,: 1
    625. Leip-zig: 1
    626. Dresden,: 1
    627. ab.: 1
    628. Ihr: 1
    629. Bevölkerungszuwachs: 1
    630. zu-lasten: 1
    631. ländlichen: 1
    632. ostdeutschen: 1
    633. Kreise: 1
    634. gehen.In: 1
    635. kleinräumlicher: 1
    636. Sicht: 1
    637. verlieren: 1
    638. Kernstädtedurchweg: 1
    639. Anteile: 1
    640. zugunsten: 1
    641. ihres: 1
    642. Umlands.: 1
    643. Ostund: 1
    644. gleich.: 1
    645. ringförmigen: 1
    646. Verdichtungenmeist: 1
    647. kurzer: 1
    648. Zeit: 1
    649. einzelnen: 1
    650. Generation,: 1
    651. näm-lich: 1
    652. jungen: 1
    653. Familien: 1
    654. Kindern,: 1
    655. besiedelt: 1
    656. werden,wird: 1
    657. Spätfolge: 1
    658. Suburbanisierung: 1
    659. Alterungsdy-namik: 1
    660. viel: 1
    661. dramatischer: 1
    662. Erscheinung: 1
    663. treten: 1
    664. inden: 1
    665. Kernstädten: 1
    666. ihrer: 1
    667. altersgemischten: 1
    668. Bevölkerung.Das: 1
    669. hinsichtlich: 1
    670. Aufrechterhal-tung: 1
    671. funktionsfähiger: 1
    672. regionaler: 1
    673. Arbeitsmärkte: 1
    674. Ver-sorgungsmärkte: 1
    675. führen,: 1
    676. Osten: 1
    677. früher: 1
    678. Westen,weil: 1
    679. Zielgebiete: 1
    680. Zuwanderung,: 1
    681. Außen-wanderung,: 1
    682. wohl: 1
    683. weiterhin: 1
    684. liegen: 1
    685. werden.Wegen: 1
    686. ständigen: 1
    687. Verschiebungen: 1
    688. Bevölke-rungsdichte: 1
    689. tendenziell: 1
    690. abnehmender: 1
    691. Gesamtbevölke-rung: 1
    692. brauchen: 1
    693. uns: 1
    694. Sorge: 1
    695. machen,: 1
    696. unsereNachfolger: 1
    697. Bundestag,: 1
    698. Landtagen: 1
    699. auchin: 1
    700. Aufgaben: 1
    701. werden,wenn: 1
    702. schon: 1
    703. Stein: 1
    704. Weisen: 1
    705. Stadt-umbau: 1
    706. finden.: 1
    707. Jede: 1
    708. Generation: 1
    709. schafft: 1
    710. sichihre: 1
    711. Bedürfnisse.: 1
    712. le-bendige: 1
    713. Organismen.: 1
    714. verändern: 1
    715. erneuern: 1
    716. sichständig.: 1
    717. Sonst: 1
    718. gesund.: 1
    719. Eine: 1
    720. istdeshalb: 1
    721. Baustelle: 1
    722. bleiben.Ich: 1
    723. bedanke: 1
    724. mich: 1
    725. Ihre: 1
    726. Geduld.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 21277 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 14 a bis c, 20, 21 b und 23 e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21278 A Nachträgliche Ausschussüberweisungen . . . . 21278 A Tagesordnungspunkt 2: a) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Jahresbericht 2001 der Bundes- regierung zum Stand der deutschen Einheit (Drucksache 14/6979) . . . . . . . . . . . . . 21278 B b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Angelegenheiten der neuen Länder – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Mathias Schubert, Christian Müller (Zittau), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeord- neten Margareta Wolf (Frankfurt), Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN: Stärkung von Absatz und Export der ostdeutschen Wirt- schaft – zu dem Antrag der Abgeordneten Günter Nooke, Dr. Michael Luther, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Exportchancen im Ausland nutzen – Absatzförderung Ost intensivieren (Drucksachen 14/3094, 14/2911, 14/6978) 21278 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Christel Riemann- Hanewinckel, Manfred Hampel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD so- wie der Abgeordneten Werner Schulz (Leip- zig), Andrea Fischer (Berlin), weiterer Ab- geordneter und der Fraktion des BÜND- NISSES 90/DIE GRÜNEN: Waggonbau- standorte erhalten (Drucksache 14/7973) . . . . . . . . . . . . . . . 21278 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK . . . . . . . . 21278 D Günter Nooke CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 21282 B Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21286 A Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21288 C Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21291 B Sabine Kaspereit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21294 A Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thüringen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21297 B Christoph Matschie SPD . . . . . . . . . . . . . 21299 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21299 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21301 B Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21303 A Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21303 B Jürgen Türk FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21303 D Dr. Ditmar Staffelt SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 21304 D Werner Kuhn CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 21307 C Plenarprotokoll 14/215 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 215. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 3: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft – zu dem Antrag der Abgeordneten Jella Teuchner, Matthias Weisheit, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion der SPD sowie der Abgeordne- ten Ulrike Höfken, Steffi Lemke, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Vorsorgende Verbrau- cherpolitik gestalten und stärken – zu dem Antrag der Abgeordneten Gudrun Kopp, Dr. Werner Hoyer, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion der FDP: Stiftung Warentest in die Unabhängigkeit entlassen – zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Verbraucherschutz auf nationaler und EU-Ebene fortent- wickeln – zu dem Antrag der Abgeordneten Gudrun Kopp, Rainer Brüderle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Acht Maßnah- men für eine umfassende und ei- genständige Verbraucherpolitik (Drucksachen14/6067,14/4284,14/6039, 14/6053, 14/6654) . . . . . . . . . . . . . . . . 21309 D b) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei- nes ... Gesetzes zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes (Drucksachen 14/6753, 14/8090) . . . . 21310 A c) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Pflanzenschutzrecht darf Existenz des deutschen Obst- und Gemüse- baus nicht gefährden (Drucksachen 14/7141, 14/8090) . . . . 21310 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit zu der Un- terrichtung durch die Bundesregierung: Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit (Drucksachen 14/3341 Nr. 2.1, 14/6115) 21310 B e) Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum „Girokonto für jedermann“ (Drucksachen 14/3611, 14/3857 Nr. 1, 14/5216) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21310 B f) Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Heide- marie Ehlert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS: Wirksamer Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Euro-Umstellung (Drucksachen 14/6895, 14/7530) . . . . 21310 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 21310 C Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 21311 D Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU . . . . . 21315 A Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 21315 C Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 21316 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21317 A Kersten Naumann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 21318 C Jella Teuchner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21320 A Simone Violka SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21322 A Eberhard Sinner, Staatsminister (Bayern) . . . 21323 B Matthias Berninger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21325 B Eberhard Sinner, Staatsminister (Bayern) . . . 21325 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21326 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 21328 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21329 A Marita Sehn FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21329 C Heidemarie Wright SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 21330 C Norbert Schindler CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 21332 C Gustav Herzog SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21333 D Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 21335 B Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21337 A Tagesordnungspunkt 22: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Gleichstellung behin- derter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze (Drucksache 14/8043) . . . . . . . . . . . . . 21339 B b) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Verbesserung der personellen Struktur beim Bundeseisenbahnver- mögen und in den Unternehmen der Deutschen Bundespost (Drucksache 14/8044) . . . . . . . . . . . . . 21339 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002II c) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeug- steuergesetzes (Drucksache 14/7466) . . . . . . . . . . . . 21339 C d) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 19. Juni 2001 zwischen derRegierung derBundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kap Verde über den Luftverkehr (Drucksache 14/7976) . . . . . . . . . . . . 21339 C e) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu den Verträgen vom 15. September 1999 des Weltpost- vereins (Drucksache 14/7977) . . . . . . . . . . . . 21339 C f) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Abkommen vom 2. Oktober 2000 zur Änderung und Ergänzung des Abkommens vom 18. Juni 1991 zwischen der Bundes- republik Deutschland und dem Staat Bahrain über den Luftverkehr (Drucksache 14/7978) . . . . . . . . . . . . 21339 C g) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu der Änderung des Ab- kommens vom 4. Dezember 1991 zur Erhaltung derFledermäuse in Europa (Drucksache 14/7980) . . . . . . . . . . . . 21339 D h) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes post- und telekommunikations- rechtlichen Bereinigungsgesetzes (Drucksache 14/7921) . . . . . . . . . . . . 21339 D i) Antrag der Abgeordneten Jörg Tauss, Harald Friese, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Grietje Bettin, Cem Özdemir, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: e-Demokratie: Online- Wahlen und weitere Partizipationspo- tenziale der Neuen Medien nutzen (Drucksache 14/8098) . . . . . . . . . . . . 21339 D in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 19: Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Abgrenzung zwischen der erwünschten Einwerbung von Drittmitteln durch Hochschullehrer und Vorteilsnahme nach dem Korrup- tionsbekämpfungsgesetz (KorrBekG) (Drucksache 14/6323) . . . . . . . . . . . . . . . 21340 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Weitere Überweisungen im vereinfach- ten Verfahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Ausländergesetzes (Drucksache 14/8009) . . . . . . . . . . . . 21340 A b) Antrag der Abgeordneten Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Bärbel Sothmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Dringender Hand- lungsbedarf in der Alternsforschung (Drucksache 14/8105) . . . . . . . . . . . . 21340 B c) Antrag der Abgeordneten Maritta Böttcher, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS: 30 Jahre Berufsverbote – Berei- nigung von Verstößen gegen Art. 10 und Art. 11 der Europäischen Kon- vention zum Schutze der Menschen- rechte und Grundfreiheiten (EMRK) (Drucksache 14/8083) . . . . . . . . . . . . 21340 B d) Antrag der Abgeordneten Dr. Christa Luft, Dr. Barbara Höll, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der PDS: Mit Nachdruck auf mittelstandsgerechte Eigenkapitalrichtlinien (Basel II) hin- wirken (Drucksache 14/8115) . . . . . . . . . . . . . 21340 C Tagesordnungspunkt 9: Zweite und dritte Beratung des von den Ab- geordneten Alfred Hartenbach, Anni Brandt- Elsweier, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD sowie den Abgeordneten Volker Beck (Köln), Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die Bewer- tung der Kapitalanlagen von Versicherungs- unternehmen und zur Aufhebung des Dis- kontsatz-Überleitungs-Gesetzes (Versiche- rungskapitalanlagen-Bewertungsgesetz) (Drucksachen 14/7436, 14/8097) . . . . . . . 21340 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002 III Tagesordnungspunkt 23: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Statistik im produzierenden Ge- werbe und zur Änderung des Geset- zes über Kostenstrukturstatistik (Drucksachen 14/7556, 14/8055) . . . . 21341 A b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksachen 14/8008, 14/8133) . . . . 21341 B c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung von Abkommen über soziale Sicher- heit und zurÄnderung verschiedener Zustimmungsgesetze (Drucksachen 14/7759, 14/8135) . . . . 21341 B d) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Ände- rungen vom 20. Mai 1999 des Überein- kommens zur Gründung der Europä- ischen Fernmeldesatellitenorganisation „Eutelsat“ (Eutelsat-Übereinkommen) (Drucksachen 14/7544, 14/8129) . . . . 21341 C f) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des See- mannsgesetzes und anderer Gesetze (Drucksachen 14/7760, 14/7797, 14/8128) 21341 D g) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und anderer Gesetze (Drucksachen 14/7260, 14/8127) . . . . 21342 A h) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu demProtokoll vom17.November1999 zur Ergänzung des Abkommens vom 9. September 1994 zwischen der Bun- desrepublik Deutschland und Malta überdenLuftverkehrund zudemPro- tokoll vom 27. Mai 1999 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Staates Katar zum Abkommen vom 9.November1996überdenLuftverkehr (Drucksache 14/6109, 14/7886) . . . . . 21342 C i) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zu dem Überein- kommen vom 18. Dezember 1997 über gegenseitige Amtshilfe und Zu- sammenarbeit der Zollverwaltungen (Drucksachen 14/7038, 14/7888) . . . . 21342 D j) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 24. August 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Dop- pelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (Drucksachen 14/7040, 14/7913) . . . . 21343 A k) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. Juni 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Volksrepublik China über die Zu- sammenarbeit auf den Gebieten der Wirtschaft, Industrie und Technik (Drucksachen 14/7037, 14/8049) . . . . 21343 B l) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit – zu dem Antrag der Abgeordneten Detlef Parr, Dr. Dieter Thomae, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Hochwertige Hilfsmittel- versorgung durch Gesundheits- handwerker sichern – zu dem Antrag der Abgeordneten Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid), Dr. Wolf Bauer, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der CDU/ CSU: Abgabe von Hilfsmitteln durch Gesundheitshandwerker sichern (Drucksachen14/2787, 14/3184, 14/8039) 21343 B m) – w) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses: Sammelübersichten 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, 345, 346 zu Petitionen (Drucksachen14/8060,14/8061,14/8062, 14/8063, 14/8064, 14/8065, 14/8066, 14/8067, 14/8068, 14/8069, 14/8070) 21343 D Tagesordnungspunkt 4: Wahl eines Vertreters und eines Stellver- treters des Deutschen Bundestages in den EU-Verfassungskonvent (Drucksachen 14/8116, 14/8117) . . . . . . . 21344 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002IV Tagesordnungspunkt 5: a) Antrag der Abgeordneten Dr. R. Werner Schuster, Brigitte Adler, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Angelika Köster- Loßack, Hans-Christian Ströbele, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Förderung der Zivilgesellschaft im Norden und im Süden – eine Heraus- forderung für die Entwicklungs- zusammenarbeit (Drucksache 14/5789) . . . . . . . . . . . . 21344 D b) Antrag der Abgeordneten Volker Rühe, Klaus-Jürgen Hedrich, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der CDU/ CSU: Strategische Neuausrichtung der deutschen Entwicklungspolitik auf die internationale Terrorismus- bekämpfung (Drucksache 14/7609) . . . . . . . . . . . . 21345 A c) Antrag der Abgeordneten Reinhold Hemker, Ingrid Becker-Inglau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Angelika Köster-Loßack, Hans-Christian Ströbele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Entwicklungspolitisches Jugendpro- gramm „Solidarisches Lernen“ (Drucksache 14/8006) . . . . . . . . . . . . 21345 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung – zu dem Antrag der Abgeordneten Karin Kortmann, Adelheid Tröscher, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion der SPD sowie der Abgeordne- ten Dr. Angelika Köster-Loßack, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Kinder- rechte schützen – Kinderhandel wirksam bekämpfen – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Helmut Haussmann, Ulrich Irmer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Kinderhan- del in Afrika verhindern (Drucksachen14/4152,14/2705,14/6290) 21345 B e) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für wirtschaftliche Zusam- menarbeit und Entwicklung zu dem An- trag der Abgeordneten Reinhold Hemker, Adelheid Tröscher, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Angelika Köster-Loßack, Hans-Christian Ströbele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Freiwillige Agrar-Umwelt-/Sozial-Zer- tifizierung für Entwicklungsländer (Drucksachen 14/4802, 14/7030) . . . . 21345 C f) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit und Entwicklung zu dem Antrag der Abgeordneten Dagmar Schmidt (Meschede), Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Angelika Köster-Loßack, Hans- Christian Ströbele, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN: Förderung von Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft – Vergabe eines Prei- ses für Unternehmerinnen und Un- ternehmer (Drucksachen 14/3810, 14/7031) . . . . 21345 C Reinhold Hemker SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 21346 A Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 21347 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21349 C Joachim Günther (Plauen) FDP . . . . . . . . . . . 21351 C Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 21352 D Dagmar Schmidt (Meschede) SPD . . . . . . . . 21353 D Erika Reinhardt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 21355 A Karin Kortmann SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21356 C Tagesordnungspunkt 6: a) Antrag der Abgeordneten Dr. Heinz Riesenhuber, Wolfgang Börnsen (Böns- trup), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Förderung der Innovation im Mittelstand (Drucksache 14/7615) . . . . . . . . . . . . 21358 D b) Große Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Gunnar Uldall, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Unternehmer im Netzwerk – für eine Kultur der Selbstständigkeit (Drucksachen 14/5838, 14/6866) . . . . 21359 A Dr. Heinz Riesenhuber CDU/CSU . . . . . . . . 21359 A Jelena Hoffmann (Chemnitz) SPD . . . . . . . . 21361 A Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21362 B Margareta Wolf, Parl. Staatssekretärin BMWi 21364 A Dr. Heinz Riesenhuber CDU/CSU . . . . . . 21365 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002 V Rolf Kutzmutz PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21366 B Christian Lange (Backnang) SPD . . . . . . . . . 21367 B Dr. Heinz Riesenhuber CDU/CSU . . . . . . 21367 D Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU . . . 21368 D Dr. Rainer Wend SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21370 D Tagesordnungspunkt 7: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Gesundheit – zu dem Antrag der Abgeordneten Helga Kühn-Mengel, Anni Brandt-Elsweier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Monika Knoche, Irmingard Schewe- Gerigk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Frauenspezifische Gesund- heitsversorgung – zu dem Antrag der Abgeordneten Annette Widmann-Mauz, Eva-Maria Kors, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU: Konkrete Gesundheitspolitik für Frauen (Drucksachen 14/3858, 14/4381, 14/7889) 21372 A Helga Kühn-Mengel SPD . . . . . . . . . . . . . . . 21372 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 21373 C Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21375 D Ina Lenke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21376 D Petra Bläss PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21377 C Marlene Rupprecht SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 21378 B Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Abgeordneten Ulrich Heinrich, Dr. Edzard Schmidt- Jortzig, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Landwirtschaftsanpassungsände- rungsgesetzes (LdAnpÄndG) (Drucksache 14/7834) . . . . . . . . . . . . . . . 21379 C Ulrich Heinrich FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21379 C Dr. Gerald Thalheim, Parl. Staatssekretär BMVEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21381 A Ulrich Heinrich FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 21381 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU . . . . . 21382 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 21384 A Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21384 D Ulrich Heinrich FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 21385 D Kersten Naumann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 21386 D Karsten Schönfeld SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 21388 A Manfred Grund CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 21388 D Waltraud Wolff (Wolmirstedt) SPD . . . . . . . . 21389 C Tagesordnungspunkt 10: a) Antrag der Abgeordneten Christine Lambrecht, Lothar Mark, Dr. Michael Meister und weiterer Abgeordneter: Völlige Freigabe des Viernheimer/ Käfertaler/Lampertheimer Waldes von der verbliebenen militärischen Nutzung (Drucksache 14/7764) . . . . . . . . . . . . . 21390 C b) Antrag der Abgeordneten Winfried Nachtwei, Ernst Bahr, Silvia Voß und weiterer Abgeordneter: Zivile Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide (Drucksache 14/5876) . . . . . . . . . . . . . 21390 C Christine Lambrecht SPD . . . . . . . . . . . . . . . 21390 D Dr. Michael Meister CDU/CSU . . . . . . . . . . . 21391 C Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21392 D Hartmut Koschyk CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 21393 D Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21394 B Sylvia Voß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . 21395 B Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21395 D Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 21396 A Ernst Bahr SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21397 A Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21397 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 21398 B Kurt Palis SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21399 D Tagesordnungspunkt 11: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- schusses für Verkehr, Bau- und Wohnungs- wesen zu der Unterrichtung durch die Bun- desregierung: Raumordnungsbericht 2000 (Drucksachen 14/3874, 14/6033) . . . . . . . 21400 D Gabriele Iwersen SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21400 D Renate Blank CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 21402 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21404 D Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . . 21406 A Gabriele Iwersen SPD . . . . . . . . . . . . . . . 21406 C Christine Ostrowski PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 21407 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002VI Tagesordnungspunkt 12: Antrag der Abgeordneten Winfried Mante, Doris Barnett, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD, der Abgeordneten Reinhard Freiherr von Schorlemer, Eckart von Klaeden, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU, der Abgeord- neten Christian Sterzing, Helmut Lippelt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN sowie der Abgeordneten Dr. Helmut Haussmann, Ulrich Irmer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Die Zusammen- arbeit Deutschlands und Ungarns in der erweiterten Europäischen Union (Drucksache 14/8104) . . . . . . . . . . . . . . . 21408 D Winfried Mante SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21409 A Reinhard Freiherr von Schorlemer CDU/CSU 21410 A Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21412 A Ulrich Irmer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21412 D Uwe Hiksch PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21413 D Dr. Christoph Zöpel, Staatsminister AA . . . . 21414 D Tagesordnungspunkt 13: Bericht des Rechtsausschusses gemäß § 62 Abs. 2 der Geschäftsordnung zu dem An- trag der Abgeordneten Dr. Evelyn Kenzler, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS: Aufhebung der natio- nalsozialistischen Unrechtsurteile gegen Deserteure (Drucksachen 14/5612, 14/8114) . . . . . . . 21415 D Alfred Hartenbach SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 21416 A Norbert Geis CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 21417 A Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21418 D Jörg van Essen FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21419 D Dr. Evelyn Kenzler PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 21420 B Zusatztagesordnungspunkt 11: Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäfts- ordnung: Antrag auf Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens (Drucksache 14/8173) . . . . . . . . . . . . . . . 21421 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21421 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 21423 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Eckart von Klaeden (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes (Tagesordnungs- punkt 3 b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21423 D Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Jürgen Koppelin (FDP) zur Abstimmung über den Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Kon- krete Gesundheitspolitik für Frauen – Druck- sache 14/4381 (Tagesordnungspunkt 7) . . . . 21423 D Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Paul K. Friedhoff (FDP) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der FDP zu der Be- ratung der Unterrichtung durch die Bundes- regierung: Jahresbericht 2001 der Bundes- regierung zum Stand der deutschen Einheit (Tagesordnungspunkt 2 a) . . . . . . . . . . . . . . . 21424 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002 VII Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002 Dr. Evelyn Kenzler 21421 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 2002 21423 (C) (D) (A) (B) Balt, Monika PDS 31.01.2002 Dr. Bartels, Hans-Peter SPD 31.01.2002 Behrendt, Wolfgang SPD 31.01.2002* Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 31.01.2002** Bierwirth, Petra SPD 31.01.2002 Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 31.01.2002 Klaus Follak, Iris SPD 31.01.2002 Freitag, Dagmar SPD 31.01.2002 Friedrich (Altenburg), SPD 31.01.2002 Peter Friedrich (Bayreuth), FDP 31.01.2002 Horst Dr. Friedrich CDU/CSU 31.01.2002 (Erlangen), Gerhard Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 31.01.2002 Gradistanac, Renate SPD 31.01.2002 Günther (Duisburg), CDU/CSU 31.01.2002 Horst Hübner, Carsten PDS 31.01.2002 Imhof, Barbara SPD 31.01.2002 Janssen, Jann-Peter SPD 31.01.2002 Kelber, Ulrich SPD 31.01.2002 Klappert, Marianne SPD 31.01.2002 Dr. Küster, Uwe SPD 31.01.2002 von Larcher, Detlev SPD 31.01.2002 Lehder, Christine SPD 31.01.2002 Leidinger, Robert SPD 31.01.2002 Lötzer, Ursula PDS 31.01.2002 Marquardt, Angela PDS 31.01.2002 Opel, Manfred SPD 31.01.2002 Philipp, Beatrix CDU/CSU 31.01.2002 Raidel, Hans CDU/CSU 31.01.2002 Rauber, Helmut CDU/CSU 31.01.2002 Roos, Gudrun SPD 31.01.2002 Schemken, Heinz CDU/CSU 31.01.2002 Schlee, Dietmar CDU/CSU 31.01.2002 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 31.01.2002 Hans Peter Schröder, Gerhard SPD 31.01.2002 Schröter, Gisela SPD 31.01.2002 Dr. Schubert, Mathias SPD 31.01.2002 Schultz (Everswinkel), SPD 31.01.2002 Reinhard Sebastian, Wilhelm CDU/CSU 31.01.2002 Josef Seehofer, Horst CDU/CSU 31.01.2002 Simmert, Christian BÜNDNIS 90/ 31.01.2002 DIE GRÜNEN Strebl, Matthäus CDU/CSU 31.01.2002 Titze-Stecher, Uta SPD 31.01.2002 Weis (Stendal), SPD 31.01.2002 Reinhard Weißgerber, Gunter SPD 31.01.2002 Dr. Wieczorek, SPD 31.01.2002 Norbert Wiesehügel, Klaus SPD 31.01.2002 Zumkley, Peter SPD 31.01.2002** * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ** für die Teilnahme an den Sitzngen der Parlamentarischen Versamm- lung der NATO Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Eckart von Klaeden (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Pflanzen- schutzgesetzes (Tagesordnungspunkt 3 b) Hiermit erkläre ich namens der Fraktion der CDU/ CSU: Unser Votum lautet ja. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Jürgen Koppelin (FDP) zurAb- stimmung überden Antrag derFraktion derCDU/ CSU: Konkrete Gesundheitspolitik für Frauen – Drucksache 14/4381 – (Tagesordnungspunkt 7) Namens der Fraktion der FDP erkläre ich: Unser Vo- tum lautet ja. entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Paul K. Friedhoff (FDP) zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der FDP zu der Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresbericht 2001 der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit (Tagesordnungspunkt 2 a) Dem Entschließungsantrag meiner Fraktion auf Drucksache 14/8132 stimme ich nicht zu. Die sonst von der FDP-Fraktion vertretene Politik unterscheidet sich grundlegend von den im Antrag enthaltenen Forderun- gen. Die zu Recht noch bestehenden besonderen Förderpro- gramme für die neuen Länder bedürfen nicht weiterer Sonderprogramme in Milliardenhöhe. Im Antrag werden die zusätzlichen Euro-Milliarden ohne Deckungsvor- schläge für die Finanzierung gefordert. Der Vorschlag, die Mobilitätshilfe der Arbeitsförderung aus dem SGB III für die neuen Länder zu streichen, verringert die Chancen der Menschen in den neuen Ländern. Dies sind einige Gründe, aus denen ich den Ent- schließungsantrag ablehne. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 215. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 31. Januar 200221424 (C)(A) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich gebe
    Ihnen hinterher zusätzliche Zeit.

    Herr Kollege Kues, darf ich Sie um Aufmerksamkeit
    bitten? – Vielen Dank.

    So, Frau Kollegin Iwersen.



Rede von Gabriele Iwersen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Schönen Dank, Herr Präsi-
dent. – Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Vor fast
einem Jahr haben wir hier im Plenum den Raumord-
nungsbericht 2000 zur Kenntnis genommen und allge-
mein als gute Arbeitsgrundlage gelobt. Jetzt haben wir die
Chance, daraus gezogene Konsequenzen zu skizzieren
und zu diskutieren. Das geht weit über den vorliegenden
Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen hinaus,
denn dieser datiert vom 15. Mai. Inzwischen haben wir
natürlich weiter an den Problemen „herumgedacht.“

Festzuhalten ist, dass die Rolle der Städte für unsere
städtisch geprägte Gesellschaft in den letzten Jahren un-
ter Wert gehandelt worden ist und dass die Forderung
nach mehr Wohneigentum und teilweise ein Überangebot
an Baugrundstücken manche Investition falsch gelenkt
hat, ganz zu schweigen von Investitionszulagen und der-
gleichen.


(Unruhe bei der CDU/CSU)

– Herr Kues, möchten Sie nicht doch vor die Tür gehen?
Sie können auch in die hinterste Reihe gehen; das wäre
ebenfalls in Ordnung.


(Dr. Hermann Kues [CDU/CSU]: Entschuldigung!)


Der Entschließungsantrag enthält leider einen Schreib-
fehler. Natürlich ist dort nicht von einer „zentralen Zer-
siedlung“, sondern von einer „zunehmenden Zersied-
lung“ die Rede. Aber das gibt mir das Stichwort, hier auf
ein inzwischen geschaffenes Instrument hinzuweisen, das
die Stadtentwicklung und -belebung in den neuen Län-
dern unterstützen soll. Das Programm „Stadtumbau
Ost“ greift eine Fülle von kritischen Punkten und Fehl-
entwicklungen auf, die der Raumordnungsbericht eindeu-
tig beschrieben hat. Positiv hervorzuheben ist die Ver-
pflichtung der teilnehmenden Städte, zuerst ein Stadt-
entwicklungskonzept zu erarbeiten, das auf Expansion
verzichtet und die vorhandene Stadt- und Infrastruktur
aufwertet


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


sowie die Wünsche nach Wohneigentum im städtischen
Umfeld zu verwirklichen hilft, aber, wenn nötig, auch den
Rückbau nicht mehr genutzter Bausubstanz einschließt.

Was die Landesentwicklungspläne nicht durchsetzen
können, muss jetzt leider einmal wieder durch öffentliche
Gelder angekurbelt werden. Aber ich denke, das ist wirk-
lich gut angelegtes Geld, auch wenn die Opposition in der
Regel erst einmal mehr fordert.

Das neue Instrument hat noch keine Wirkung entfaltet.
Ich glaube, Herr Goldmann hat das einmal im Ausschuss
kritisiert. Das kann auch noch nicht der Fall sein, denn das

Programm ist eingebettet in die über 30 Seiten lange „Ver-
waltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanz-
hilfen des Bundes an die Länder nach Art. 104 a Abs. 4
des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maß-
nahmen“. Da dieses gerade erst, nachdem es mit 16 Län-
dern verhandelt werden musste, unterschriftsreif gewor-
den ist, konnte es selbstverständlich noch keine Wirkung
entfalten.


(Rita Streb-Hesse [SPD]: Genau!)

Besonders hervorzuheben ist der Punkt Wohneigen-

tumsbildung in innerstädtischen Altbauquartieren. För-
derungsfähig sind Instandsetzungs- und Modernisie-
rungsinvestitionen der Eigentümer, die ihre Wohnung aus
dem Altbaubestand nach dem 31. Dezember 2001 erwor-
ben haben. Das ist gerade erst einen Monat her. Das heißt,
auch diese Maßnahme läuft erst an. Dabei kann die För-
derung bis zu 5 000 Euro höher ausfallen als die geltende
Eigenheimzulage. Darin soll der Anreiz liegen, in den
Städten zu bleiben oder dorthin zurückzukehren.

Wichtig ist mir vor allem die Forderung und Förderung
eines mit den Wohneigentümern abgestimmten integrier-
ten Stadtentwicklungskonzeptes, welches eine Woh-
nungsbedarfsentwicklung und deren Umsetzung ver-
pflichtend beinhaltet. Es gibt eine Verabredung mit den
Eigentümern, denn das Konzept schließt natürlich den
Rückbau ein. Wir wissen, dass es da Probleme gegeben
hat. Nachdem angekündigt worden war, der Rückbau
könne finanziell unterstützt werden, war die Bereitschaft
dazu plötzlich nicht mehr vorhanden.

Nichts ist abschreckender als Straßenzüge, die dem
Verfall anheim gegeben sind. Wir kennen das: „In den
öden Fensterhöhlen wohnt das Grauen.“

Hoffen wir also, dass sich der Stadtumbau Ost positiv
entwickelt, und vergessen wir trotzdem nicht, dass auch
im Westen Städte langsam aussterben.

Natürlich gibt es in den alten Ländern Wachstumsre-
gionen mit ganz eigenen Problemen und mit einem sehr
angespannten Wohnungsmarkt, aber es gibt auch struk-
turschwache Räume, die durch den Verlust von nicht
mehr konkurrenzfähigen Wirtschaftssektoren wie Tex-
tilindustrie, Bergbau, Stahl- und Werftindustrie ähnliche
Strukturmerkmale aufweisen, wie wir sie aus den struk-
turschwachen Gebieten der neuen Länder kennen.

Kennzeichnend sind auch dort eine hohe Arbeitslosen-
quote von 15 bis 20 Prozent, bezogen auf die direkte
Stadtregion, eine geringe Investitionstätigkeit, hohe Be-
völkerungsverluste – etwa 20 Prozent seit Mitte der 60er-
Jahre –, ein hoher Grad an optischer und materieller Um-
weltzerstörung, also Gewerbe- und Industriebrachen mit
vielen Altlasten, Wohnungsleerstände in den Nach-
kriegssiedlungen und in den Großsiedlungen der 60er-
und 70er-Jahre, die durchaus im negativen Sinn mit der
Platte konkurrieren können.

Betrachtet man im Raumordnungsbericht das Kapitel
Bevölkerungsentwicklung, wird man schnell erkennen,
dass es sich hier nicht lohnt, auf neue Mieter zu warten.
Auf den entspannten Wohnungsmärkten dieser alten In-
dustrieregionen findet ein qualitativer Ausleseprozess
statt, der nicht ohne punktuellen Rückbau, besonders bei






(C)



(D)



(A)



(B)


den familienfeindlichen Hochhäusern, beendet werden
kann. Aber nicht alles kann öffentlich gefördert werden.
Damit muss man sich leider abfinden. Ich bin trotzdem
Minister Bodewig dankbar, dass er den Begriff „Stadtum-
bau West“ zumindest in die Diskussion gebracht hat.


(Hans-Michael Goldmann [FDP]: Da hat er Recht!)


Bedenkt man nun, dass jede Stadt ständig eine gewisse
Substanzerneuerung – sowohl im Wohnungsbau wie auch
im gewerblichen Bau und bei der Infrastruktur – braucht,
kann man nur hoffen, dass die Weichen in den Städten
richtig gestellt werden, damit diese Investitionen nicht
fehlgeleitet werden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Woran sollen sich die Städte und Gemeinden nun ori-
entieren? Da hilft wieder ein Blick in den Raumord-
nungsbericht, diesmal in das Kapitel „Tendenzen der
künftigen Raumentwicklung“. Neben allgemeinen Rah-
menbedingungen, von denen die zukünftige Raument-
wicklung abhängt, werden Abschätzungen sektoraler re-
gionaler Trends vorgestellt. Hier finden wir langfristige
Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung, des Erwerbs-
personenpotenzials, der Arbeitsplätze, der Haushalte, der
Wohnungen und der Siedlungsflächen in den Teilgebieten
des Bundesgebiets als so genannte Regionalprognosen.
Daraus lassen sich Trendabschätzungen der Raument-
wicklung ableiten, die als Grundlagen für die fachliche
und politische Diskussion überaus wertvoll sind. Aber ei-
nes ist völlig klar: Erfahrungsgemäß wird jede Gemeinde
gegen diese Prognosen ankämpfen.

Es lässt sich nicht leugnen: Das Bevölkerungswachs-
tum verlangsamt sich, kommt zum Teil sogar zum Still-
stand oder schlägt in Bevölkerungsverluste um. Die Ster-
beüberschüsse werden größer, die Wanderungsgewinne
kleiner. Bis zum Jahr 2015 wächst die Bevölkerung wahr-
scheinlich auf 83,5 Millionen Einwohner. Das sind noch
einmal 1,5 Millionen mehr als heute, obwohl den pro-
gnostizierten – also erhofften – 13,4 Millionen Geburten
etwa 17,7 Millionen Sterbefälle gegenüberstehen. Weil
die Zuwanderer sich nicht gleichmäßig über das Land ver-
teilen und noch immer eine innerdeutsche Wanderung von
Ost nach West stattfindet, wirkt sich das bescheidene
Wachstum der Gesamtbevölkerung regional sehr unter-
schiedlich aus. Das wirkt sich natürlich auch auf den Be-
darf an zusätzlichem Wohn- und Gewerberaum und an öf-
fentlicher Infrastruktur aus.

Die BBR spricht außerdem von einem aktiven Dis-
urbanisationsprozess, hervorgerufen durch Wanderungen
von den höher verdichteten in die weniger verdichteten
Regionen.

Eine weitere Veränderung trifft die Agglomerationen
überproportional: Die Großstadtbevölkerung ist nämlich
in der Regel älter und deshalb stärker von den Sterbe-
überschüssen betroffen. Die Entwicklung wird sich aber
in Ost und West unterschiedlich vollziehen und hängt
stark von der Sogwirkung der erst im Entstehen begriffe-
nen Agglomerationen, also der Großräume Berlin, Leip-
zig und Dresden, ab. Ihr Bevölkerungszuwachs wird zu-
lasten der ländlichen ostdeutschen Kreise gehen.

In kleinräumlicher Sicht verlieren die Kernstädte
durchweg Anteile zugunsten ihres Umlands. Das ist in Ost
und West gleich. Da diese ringförmigen Verdichtungen
meist in kurzer Zeit von einer einzelnen Generation, näm-
lich den jungen Familien mit Kindern, besiedelt werden,
wird als Spätfolge der Suburbanisierung die Alterungsdy-
namik dort viel dramatischer in Erscheinung treten als in
den Kernstädten mit ihrer altersgemischten Bevölkerung.
Das kann zu Problemen hinsichtlich der Aufrechterhal-
tung funktionsfähiger regionaler Arbeitsmärkte und Ver-
sorgungsmärkte führen, im Osten früher als im Westen,
weil die Zielgebiete der Zuwanderung, also der Außen-
wanderung, wohl weiterhin im Westen liegen werden.

Wegen dieser ständigen Verschiebungen der Bevölke-
rungsdichte bei tendenziell abnehmender Gesamtbevölke-
rung brauchen wir uns keine Sorge zu machen, dass unsere
Nachfolger hier im Bundestag, in den Landtagen oder auch
in den Gemeinden keine Aufgaben mehr haben werden,
wenn wir schon jetzt den Stein der Weisen für den Stadt-
umbau Ost oder West finden. Jede Generation schafft sich
ihre eigenen Probleme und Bedürfnisse. Städte sind wie le-
bendige Organismen. Sie verändern und erneuern sich
ständig. Sonst sind sie nicht gesund. Eine gute Stadt ist
deshalb eine Baustelle und das soll auch so bleiben.

Ich bedanke mich für Ihre Geduld.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort
    hat jetzt die Kollegin Renate Blank von der CDU/CSU-
    Fraktion.

    Renate Blank (CDU/CSU) (von der CDU/CSU mit
    Beifall begrüßt): Herr Präsident! Meine Damen und Her-
    ren! Mit dem Raumordnungsbericht 2000, den wir ja
    schon vor einem Jahr diskutiert haben und der vom Bun-
    desamt für Bauwesen und Raumordnung erarbeitet
    wurde – einen entsprechenden Dank haben wir schon letz-
    tes Jahr ausgesprochen –, legt die Bundesregierung erst-
    mals seit 1993 einen Bericht zur räumlichen Situation im
    gesamtdeutschen Raum einschließlich der europäischen
    Perspektive vor.

    Man kann es nicht oft genug sagen – der Bericht be-
    stätigt dies –, dass die Regierung Kohl zwischen 1982 und
    1998 durch ihre weitsichtige Raumordnungspolitik eine
    hervorragende Ausgangsposition geschaffen hat,


    (Eduard Oswald [CDU/CSU]: Wer war denn da Raumordnungsminister? Renate traut sich nicht, das zu sagen!)


    die das Zusammenwachsen der alten und neuen Bundes-
    länder und den Wohlstand für Generationen in Deutsch-
    land gewährleistet. Auch der ehemalige Wohnungsbaumi-
    nister hat dazu beigetragen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Eduard Oswald [CDU/CSU]: So ist es! Das werde ich dir nicht vergessen, Renate! – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das war eine maßlose Übertreibung!)





    Gabriele Iwersen
    21402


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Ich erinnere nur an den großen Einsatz raumwirksamer
    Mittel, die sich im Zeitraum 1991 bis 1998 auf rund
    1,8 Billionen DM beliefen und von denen die neuen Bun-
    desländer einen Anteil von 53 Prozent erhielten. Damit
    haben sich die Lebensverhältnisse in den einzelnen Teil-
    räumen des Bundesgebietes deutlich angeglichen. Maß-
    geblich dazu beigetragen haben auch die Bereiche Städte-
    bauförderung und Wohnen sowie Verkehrsinfrastruktur,
    für die 91 Milliarden DM bzw. 173 Milliarden DM auf-
    gewendet wurden. In die Telekommunikation wurden al-
    lein in den neuen Bundesländern 50Milliarden DM inves-
    tiert.

    Sie, meine Damen und Herren von der Koalition, sind
    dabei, diese sehr guten Vorgaben durch Ihre Untätigkeit
    bzw. durch Fehlentscheidungen zu verspielen.


    (Jürgen Koppelin [FDP]: Sehr wahr!)

    Zum Beispiel signalisiert die Entwicklung der Bauge-
    nehmigungen zu Beginn des neuen Jahrzehnts starke
    Einbrüche bei allen drei Säulen des Wohnungsbaus, näm-
    lich bei dem frei finanzierten Mietwohnungsbau, dem Ei-
    genheimbau sowie dem sozialen Wohnungsbau. Für das
    frühere Bundesgebiet, vor allen Dingen für die Gebiete
    mit stärkerer wirtschaftlicher Wachstumsdynamik, wird
    deshalb in der Fachwissenschaft und in der Wohnungs-
    wirtschaft das zunehmende Risiko eines Wohnungsbau-
    zyklusumbruchs mit steigenden Versorgungsdefiziten
    und Mietpreisen mit der Forderung nach einem rechtzei-
    tigen Gegensteuern aufgezeigt.

    Ihre im Gesetzgebungsbereich vorgenommenenVerän-
    derungen bei den investiven Rahmenbedingungen – so
    durch ein neues Mietrecht, durch die Umlenkung von
    Sparanreizen zulasten der Immobilie, die Reform des
    Wohnungsbaurechts in Verbindung mit einem finanziel-
    len Ausstieg des Bundes – tragen im Zusammenwirken
    mit den sich verschlechternden gesamtwirtschaftlichen
    Wachstumsperspektiven zu einer weiteren Verschärfung
    des Negativtrends in der Wohnungsversorgung bei.

    Meine Damen und Herren von der Koalition, diese
    Ausführungen sind nur ein Teil Ihrer Fehlentscheidungen.
    Ich nenne Ihnen jetzt nur ein gebrochenes Wahlverspre-
    chen der Schröder-Regierung – tatsächlich sind es viel
    mehr –: Vor der Bundestagswahl haben SPD und Grüne
    nicht nur Bundesfinanzhilfen für ein neues Großsied-
    lungsprogramm, sondern auch eine massive und dauer-
    hafte Aufstockung der traditionellen Städtebauförderung
    in Aussicht gestellt.


    (Franziska Eichstädt-Bohlig [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das Erste haben wir nicht versprochen und das Zweite haben wir ja auch gemacht!)


    Noch für den Bundeshaushalt 1998 beantragten die SPD-
    Wohnungspolitiker eine Verdoppelung der Städtebauför-
    dermittel von derzeit 600 Millionen DM auf 1,2 Milliar-
    den DM und bezeichneten eine Aufstockung sogar auf
    2 Milliarden DM als wünschenswert.


    (Dr. Michael Meister [CDU/CSU]: Wo ist das Geld geblieben?)


    Als verbaler Löwe gestartet und als Bettvorleger gelan-
    det!


    (Beifall bei der CDU/CSU – Zurufe von der SPD: Oh! – Dirk Fischer [Hamburg] [CDU/ CSU]: Hans, rück das Geld heraus!)


    Das gilt auch für die magere finanzielle Ausstattung
    des Programms „Soziale Stadt“, das die erklärten Ziele
    und „alle stadtentwicklungspolitisch relevanten Ressour-
    cen, insbesondere Wohnungsbaufinanzierung, Straßen-
    verkehr, Arbeits- und Ausbildungsförderung, Jugendhilfe,
    Wirtschaft und Industrie“, bündeln und einbinden will.
    Wie wollen Sie denn mit so wenig Geld Ihre Träume ver-
    wirklichen? Dazu müssten Sie für das Programm „Soziale
    Stadt“ mehr Geld ausgeben.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Ich komme nun zu Ihrem Entschließungsantrag zum

    Raumordnungsbericht. Der ländliche Raum kommt da-
    rin überhaupt nicht vor, obwohl gerade die Stärkung des
    ländlichen Raumes und der Regionen heute eine der
    großen Zukunftsaufgaben ist. Globalisierung der Wirt-
    schaftsbeziehungen und Märkte verlangt Regionalisie-
    rung; das heißt Stärkung der regionalen Märkte und da-
    rüber hinaus der regionalen politischen Institutionen und
    des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir sprechen dem
    ländlichen Raum einen Eigenwert zu, bekennen uns zu
    seiner Qualität und sind für ein flächendeckendes Netz
    zentraler Orte, während die Koalition nur von einem Aus-
    gleichsraum spricht und auch danach handelt.

    Mit unserem heutigen Nein zu lhrem Entschlie-
    ßungsantrag dokumentieren wir auch Ihre eindeutige Ab-
    sage an die noch wahltaktisch in der Entschließung
    verbrämte Forderung nach Anpassung der Eigenheim-
    förderung an die Bedürfnisse einer nachhaltigen Stadt-
    entwicklung. Nach der Ausschussberatung vor rund ei-
    nem Jahr sind die rot-grünen Absichten unüberhörbar
    geworden, in der nächsten Wahlperiode das Eigenheim-
    zulagengesetz, das von uns geschaffene wichtigste Stand-
    bein der Wohneigentumsförderung, zumindest für den
    Neubaubereich weiter abzubauen.


    (Eduard Oswald [CDU/CSU]: So weit wird es nicht kommen!)


    Ich gehe allerdings wie der Kollege Oswald davon aus,
    dass Sie nach dem 22. September nicht mehr an der Re-
    gierung sein werden


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    und keine weiteren Fehlentscheidungen gegen das
    Wohneigentum unter raumordnungspolitischen, sozialen
    oder fiskalischen Deckmäntelchen mehr treffen können.
    Im Übrigen spricht Ihr Antrag nur von Wollen oder Sol-
    len – Handeln wäre angesagt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP – Zuruf der Abg. Gabriele Iwersen [SPD]: Haben Sie schon einmal gemauert? Ich ja!)


    – Frau Kollegin Iwersen, das habe auch ich schon einmal
    gemacht.

    Der Raumordnungsbericht befasst sich auch intensiv
    mit dem Bereich der Verkehrsinfrastruktur und zeigt




    Renate Blank

    21403


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    ganz deutlich, dass eine gut ausgebaute Infrastruktur
    äußerst wichtig für die Standortpolitik ist. Es ist doch un-
    bestritten, dass Standortpolitik etwas mit Verkehrs-
    erschließung, nämlich mit Straße, Schiene, Wasser- und
    Flugverkehr, zu tun hat. Standortentscheidungen sind des-
    halb auch weiterhin durch Raumordnung beeinflussbar.

    Und was macht die rot-grüne Bundesregierung?

    (Zurufe von der CDU/CSU: Nichts!)


    Sie war bisher nicht in der Lage – vielleicht aber auch
    nicht dazu fähig –, Lösungsansätze für alle Fragen, die sich
    aus diesem wirklich guten Bericht für die Zukunft
    ergeben, aufzuzeigen. Man eiert herum, fabriziert Pro-
    gramme. Es gibt ein Investitionsprogramm, das ein Kür-
    zungsprogramm ist. Das Zukunftsinvestitionsprogramm,
    mit großem Pomp verkauft, gleicht die Kürzungen nur zur
    Hälfte aus. Das Anti-Stau-Programm und das Maßnahmen-
    paket „Bauen jetzt – Investitionen beschleunigen“ sind Mo-
    gelpackungen oder Luftnummern; denn sie können, wenn
    überhaupt, frühestens ab dem Jahr 2003 in Angriff genom-
    men werden, da sie aus der LKW-Maut finanziert werden
    sollen, deren Einführung zum 1. Januar 2003 keinesfalls ge-
    sichert ist, da die Systementscheidung noch nicht getroffen
    wurde. Also beeilen Sie sich, wenn Sie dieses Programm zu
    Beginn des Jahres 2003 einführen wollen!


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    In Ankündigungen und Versprechungen sind Sie wirk-

    lich groß. Aber die Bürgerinnen und Bürger und die Wirt-
    schaft sind schon hinter Ihre Sprüche gekommen. Sie ha-
    ben gemerkt, dass mit all Ihren Programmen kein
    Kilometer mehr gebaut wird. Es läuft alles nach dem
    Motto „Propaganda rauf, Baumaßnahmen runter“. Außer-
    dem werden alle mit der so genannten Ökosteuer, die den
    Namen nicht verdient, abgezockt, ohne dass davon Geld in
    den Straßenbau, zum Beispiel für Ortsumgehungen, fließt.


    (Lachen bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dass das kommt, hätte ich bei Ihnen fast vorhersagen können!)


    Wirtschaftswachstum und Verkehrsleistungen haben
    viel mit Arbeitsplätzen zu tun; Frau Kollegin Iwersen, das
    haben Sie ja auch ausgeführt. Gerade in einer voraus-
    schauenden und vorausplanenden Raumordnung ist der
    Erhalt von Arbeitsplätzen in wirtschaftlich schwachen
    Regionen wichtig. Deshalb kann es manchmal durchaus
    Sinn machen, wenn sich der Bundeskanzler – er hat ja im-
    merhin vollmundig getönt, dass er und die Koalition es
    nicht verdienen, wieder gewählt zu werden, wenn es ihm
    nicht gelingt, die Zahl der Arbeitslosen auf 3,5 Millionen
    zu senken – bemüht, in strukturschwachen Gebieten
    Arbeitsplätze zu erhalten. Der Kanzler lässt sich in
    Ammendorf rechtzeitig zur Wahl in Sachsen-Anhalt
    feiern, wobei die Arbeitsplätze wahrscheinlich nur bis
    nach der Bundestagswahl sicher sind. Ein Schelm, der
    Wahlkampf dahinter vermutet!


    (Beifall bei der CDU/CSU – Franziska EichstädtBohlig [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und was vermuten wir anderes hinter Ihrer Rede als Wahlkampf?)


    Eine interessante Pressemeldung von gestern lässt al-
    lerdings aufhorchen. Es heißt, Bahnchef Mehdorn fordere
    für Aufträge zur Rettung des Werkes in Ammendorf das
    „Ministeropfer“, also die Entlassung Bodewigs. Dass
    Minister Bodewig mittlerweile zwischen den Stühlen von
    Schröder und Mehdorn aufgerieben wird, pfeifen schon
    die Spatzen von den Dächern. Doch dass sich der Bahn-
    chef jetzt aktiv um Bundesminister kümmert und Entlas-
    sungen oder Einstellungen fordert, lässt deutliche Rück-
    schlüsse auf den desolaten Zustand der Bundesregierung
    zu.


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Sollte der Bundeskanzler tatsächlich die Deutsche

    Bahn genötigt haben, bei künftigen Auftragsvergaben im
    Rahmen des 10-Milliarden-Euro-Pakets zur Erneuerung
    des Fahrzeugparks stärker an Ammendorf zu denken, als
    dies der Marktvergleich mit den Wettbewerbern eigent-
    lich zulässt, wird ihn das unabhängig vom Wettbewerbs-
    verstoß woanders Wählerstimmen kosten.


    (Rita Streb-Hesse [SPD]: Das hat er bei Nürnberg auch nicht gesagt!)


    – Frau Kollegin, vielleicht sollte der Bundeskanzler in der
    nächsten Zeit viel reisen;


    (Rita Streb-Hesse [SPD]: Er hat sich Nürnberg angeschaut und hat dort, in Ihrem Wahlkreis, auch einen Standort gerettet!)


    denn es gibt aufgrund der von der Bundesregierung zu
    verantwortenden schlechten Rahmenbedingungen viele
    Arbeitsplätze in der Verkehrsbranche zu retten. Mir fallen
    hier insbesondere die Arbeitsplätze in den Ausbes-
    serungswerken – ob in Nürnberg oder in den neuen Bun-
    desländern –, in der Verkehrstechnik, im Transport-
    gewerbe und in der mittelständischen Bauwirtschaft ein.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Die CDU/CSU-Fraktion und Edmund Stoiber werden

    alles tun, damit Deutschland wieder ein attraktiver und
    international wettbewerbsfähiger Standort wird.


    (Beifall bei der CDU/CSU)