Rede:
ID1420511400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 574
    1. die: 30
    2. und: 18
    3. Sie: 16
    4. der: 16
    5. ist: 13
    6. für: 13
    7. nicht: 12
    8. ich: 10
    9. sich: 9
    10. –: 9
    11. dass: 9
    12. zu: 8
    13. mit: 8
    14. von: 7
    15. das: 6
    16. einmal: 6
    17. es: 6
    18. den: 6
    19. in: 6
    20. aber: 5
    21. wie: 5
    22. Die: 5
    23. immer: 5
    24. neuen: 5
    25. noch: 5
    26. auch: 4
    27. an: 4
    28. wenn: 4
    29. aus: 4
    30. auf: 4
    31. des: 4
    32. endlich: 4
    33. zur: 4
    34. Das: 3
    35. um: 3
    36. hier: 3
    37. vor: 3
    38. wieder: 3
    39. als: 3
    40. ein: 3
    41. viele: 3
    42. doch: 3
    43. so: 3
    44. ohne: 3
    45. im: 3
    46. PDS: 3
    47. einer: 3
    48. ihrer: 3
    49. eine: 3
    50. \n: 3
    51. dem: 3
    52. Ich: 2
    53. bin: 2
    54. mir: 2
    55. Es: 2
    56. Kollege: 2
    57. –,: 2
    58. Im: 2
    59. möchte: 2
    60. sagen: 2
    61. Reserven: 2
    62. sind: 2
    63. wir: 2
    64. dann: 2
    65. Hören: 2
    66. vielleicht: 2
    67. insbesondere: 2
    68. sie: 2
    69. mich,: 2
    70. nämlich: 2
    71. Jahren: 2
    72. Regierungsverantwortung: 2
    73. Den: 2
    74. müssen: 2
    75. vom: 2
    76. ihre: 2
    77. hat: 2
    78. Auch: 2
    79. möglich: 2
    80. Krieg: 2
    81. einen: 2
    82. Politik: 2
    83. oder: 2
    84. heute: 2
    85. 1998: 2
    86. bis: 2
    87. Der: 2
    88. bei: 2
    89. Juniorprofessuren: 2
    90. nur: 2
    91. durch: 2
    92. inden: 2
    93. Ländern: 2
    94. Bundesregierung: 2
    95. Ende: 2
    96. Jugendliche: 2
    97. bleibt: 2
    98. Seien: 2
    99. einem: 2
    100. dieser: 2
    101. Finanzierung: 2
    102. Unternehmen: 2
    103. werden,: 2
    104. Kolleginnen: 2
    105. sicher,: 1
    106. wo-her: 1
    107. diese: 1
    108. E-Mail: 1
    109. haben;: 1
    110. könnte: 1
    111. Ihnen: 1
    112. andereE-Mails: 1
    113. zeigen.: 1
    114. überhaupt: 1
    115. mein: 1
    116. Pro-blem.: 1
    117. handelt: 1
    118. Tatsachen,: 1
    119. Tauss: 1
    120. daswissen: 1
    121. vorgetragen: 1
    122. habe.: 1
    123. Übri-gen: 1
    124. dafür: 1
    125. da,: 1
    126. Regierung: 1
    127. loben,was: 1
    128. möglicherweise: 1
    129. gut: 1
    130. diesem: 1
    131. Haushalt,: 1
    132. sondernich: 1
    133. bitte: 1
    134. schön: 1
    135. können,: 1
    136. welche: 1
    137. esnach: 1
    138. gibt.: 1
    139. Insofern: 1
    140. uns: 1
    141. am: 1
    142. Ende,: 1
    143. ichglaube,: 1
    144. einig,: 1
    145. sage:: 1
    146. BAföG-Reformwar: 1
    147. mehr: 1
    148. Reförmchen.: 1
    149. Dabei: 1
    150. bleibe: 1
    151. ichauch.\n: 1
    152. nun: 1
    153. Ihr: 1
    154. Problem,: 1
    155. Herr: 1
    156. Kollege.Noch: 1
    157. zurück:: 1
    158. Nicht: 1
    159. einfach,: 1
    160. besser: 1
    161. mehr,sondern: 1
    162. kompliziert,: 1
    163. schlechter: 1
    164. weniger: 1
    165. neueBAföG: 1
    166. geworden.: 1
    167. Doch: 1
    168. damit: 1
    169. genug.\n: 1
    170. zu,: 1
    171. könnten: 1
    172. Siedie: 1
    173. erkennen.Angesichts: 1
    174. anhaltenden: 1
    175. Diskussion: 1
    176. Studien-gebühren: 1
    177. werden: 1
    178. Abiturientinnen: 1
    179. undAbiturienten,: 1
    180. Familien: 1
    181. geringenElterneinkommen,: 1
    182. ganz: 1
    183. genau: 1
    184. überlegen,: 1
    185. ob: 1
    186. un-kalkulierbaren: 1
    187. Risiken: 1
    188. eines: 1
    189. Hochschulstudiums: 1
    190. heutenoch: 1
    191. nehmen.: 1
    192. Bemerkenswert: 1
    193. ja,: 1
    194. dieSPD: 1
    195. ihrem: 1
    196. jüngsten: 1
    197. Parteitag: 1
    198. klaren: 1
    199. Position: 1
    200. derPDS: 1
    201. angeschlossen: 1
    202. hat\n: 1
    203. freue: 1
    204. darüber: 1
    205. freuen,: 1
    206. HerrTauss: 1
    207. 30: 1
    208. unter: 1
    209. sozialdemokra-tischer: 1
    210. erreichte: 1
    211. Gebühren-freiheit: 1
    212. Studiums: 1
    213. verteidigen,: 1
    214. zwar: 1
    215. Wennund: 1
    216. Aber.\n: 1
    217. Worten: 1
    218. jetzt: 1
    219. wirklich: 1
    220. Taten: 1
    221. folgen.Es: 1
    222. reicht: 1
    223. aus,: 1
    224. verehrter: 1
    225. Tauss,: 1
    226. net-ten: 1
    227. jungen: 1
    228. Leuten: 1
    229. fzs: 1
    230. Kaffee: 1
    231. trinken.\n: 1
    232. Deutschen: 1
    233. Bundestag: 1
    234. um-setzen,: 1
    235. was: 1
    236. SPD: 1
    237. Grüne: 1
    238. drei: 1
    239. versprochenhaben: 1
    240. schon: 1
    241. zweimal: 1
    242. vergeblich: 1
    243. beantragthat,: 1
    244. Studiengebühren: 1
    245. gesetzlich: 1
    246. auszuschließen.\n: 1
    247. Ihren: 1
    248. Landesministern: 1
    249. Oppermann,: 1
    250. Zöllner: 1
    251. Behlerwerden: 1
    252. beibringen: 1
    253. müssen,: 1
    254. GebührenträumeSchäume: 1
    255. bleiben: 1
    256. müssen.: 1
    257. SPD-Basis: 1
    258. be-schlossen.: 1
    259. Mit: 1
    260. Ankündigungen: 1
    261. Stu-dierenden: 1
    262. also: 1
    263. geholfen.Das: 1
    264. gilt: 1
    265. versprocheneAbsicherung: 1
    266. verfassten: 1
    267. Studierendenschaft.: 1
    268. Wiehalten: 1
    269. eigentlich: 1
    270. Demokratie: 1
    271. deutschenSchulen: 1
    272. Hochschulen?: 1
    273. unsere: 1
    274. Kritikam: 1
    275. Afghanistan-Krieg: 1
    276. teilen,: 1
    277. Bedenken,: 1
    278. Kritik: 1
    279. undWiderstand: 1
    280. artikulieren: 1
    281. muss: 1
    282. demokratischverfassten: 1
    283. Gesellschaft: 1
    284. sein: 1
    285. blei-ben.\n: 1
    286. Wir: 1
    287. nehmen: 1
    288. hin,: 1
    289. demokratisch: 1
    290. gewählte: 1
    291. Stu-dierendenvertretungen,: 1
    292. kritisch: 1
    293. allge-meinpolitischen: 1
    294. Themen: 1
    295. Terrorismus: 1
    296. ausei-nander: 1
    297. setzen,: 1
    298. Maulkorb: 1
    299. umgebunden: 1
    300. bekommen.Ebenso: 1
    301. wenig: 1
    302. dürfen: 1
    303. akzeptieren,: 1
    304. Lehrerinnenund: 1
    305. Lehrer,: 1
    306. Schule: 1
    307. USA: 1
    308. oderNATO: 1
    309. kritisieren,: 1
    310. Dienst: 1
    311. suspendiert: 1
    312. werden.: 1
    313. Möch-ten: 1
    314. Duckmäuser: 1
    315. mündige: 1
    316. Bürger?\n: 1
    317. Gelegenheit: 1
    318. nutzen,: 1
    319. ausden: 1
    320. Berliner: 1
    321. Hochschullehrern,: 1
    322. vergangene: 1
    323. Woche: 1
    324. ander: 1
    325. Freien: 1
    326. Technischen: 1
    327. Universität: 1
    328. Protestgegen: 1
    329. zwei: 1
    330. Wochen: 1
    331. regulären: 1
    332. Lehrbe-trieb: 1
    333. unterbrochen: 1
    334. haben,: 1
    335. meinen: 1
    336. Respekt: 1
    337. aussprechen.\n: 1
    338. Dem: 1
    339. Regierungswechsel: 1
    340. keinwirklicher: 1
    341. Politikwechsel: 1
    342. Bildungs-: 1
    343. Wissen-schaftspolitik: 1
    344. gefolgt.\n: 1
    345. Bundeshaushalt: 1
    346. trägt: 1
    347. Handschrift: 1
    348. Ih-rer: 1
    349. Vorgängerregierung.: 1
    350. Neuordnung: 1
    351. desHochschuldienstrechts: 1
    352. haben: 1
    353. dienotwendige: 1
    354. Absicherung: 1
    355. Dienstrechtsreform: 1
    356. imBundeshaushalt: 1
    357. gesorgt.: 1
    358. Förderprogramm: 1
    359. Aus-stattung: 1
    360. halbe: 1
    361. Sache.\n: 1
    362. deckt: 1
    363. Sachausstattung,: 1
    364. Personal-kosten: 1
    365. neu: 1
    366. einzurichtenden: 1
    367. ab.: 1
    368. Ge-\n: 1
    369. Jörg: 1
    370. Tauss20274\n: 1
    371. nau: 1
    372. darauf: 1
    373. käme: 1
    374. an;: 1
    375. wissen: 1
    376. auch.: 1
    377. fürdie: 1
    378. Stellen: 1
    379. infrage: 1
    380. kommenden: 1
    381. Mittel: 1
    382. derzeitnämlich: 1
    383. alten: 1
    384. Assistentenstellen: 1
    385. gebunden.Auch: 1
    386. Ausbildungsplatzmisere: 1
    387. keinenAusweg: 1
    388. gefunden.: 1
    389. Dazu: 1
    390. Fakt:: 1
    391. Septemberwurden: 1
    392. über: 1
    393. 20: 1
    394. 000: 1
    395. Aus-bildungsplatz: 1
    396. registriert.: 1
    397. 7: 1
    398. 324: 1
    399. ostdeutschen: 1
    400. Ju-gendlichen: 1
    401. Ausbildungsplatz: 1
    402. standen: 1
    403. ganze: 1
    404. 758: 1
    405. be-triebliche: 1
    406. Ausbildungsplätze: 1
    407. Verfügung.: 1
    408. Wie: 1
    409. mandiese: 1
    410. beiden: 1
    411. Tatsachen: 1
    412. Erfolg: 1
    413. feiern: 1
    414. kann,: 1
    415. mirschleierhaft.\n: 1
    416. Zahlen: 1
    417. interessieren: 1
    418. mich: 1
    419. dabei: 1
    420. nicht.: 1
    421. Endeffektinteressiert: 1
    422. Jugendlichen: 1
    423. Ausbil-dungsplatz: 1
    424. erhalten.\n: 1
    425. zum: 1
    426. zu;: 1
    427. sage: 1
    428. esIhnen: 1
    429. jetzt.: 1
    430. aufgeregt.: 1
    431. Siedoch: 1
    432. ruhig.Für: 1
    433. Osten: 1
    434. Hoffnung: 1
    435. längstgestorben.\n: 1
    436. Und: 1
    437. da: 1
    438. kommen: 1
    439. notdürftigen: 1
    440. Trostpflaster,mit: 1
    441. diversen: 1
    442. Ersatz-: 1
    443. Sonderprogrammen,: 1
    444. Bi-lanz: 1
    445. auszugleichen;\n: 1
    446. denn: 1
    447. will: 1
    448. deutlich: 1
    449. derGleichwertigkeit: 1
    450. Erwerbsmaßnahmen: 1
    451. nichtweit: 1
    452. her,: 1
    453. zugrunde: 1
    454. lege,: 1
    455. Vermittel-barkeit: 1
    456. Arbeitsmarkt: 1
    457. darstellt.Wir: 1
    458. erwarten: 1
    459. daher: 1
    460. Bundesregierung,: 1
    461. siedas: 1
    462. duale: 1
    463. System: 1
    464. gleichwertigen,: 1
    465. plura-len: 1
    466. Ausbildungssystem: 1
    467. ausbaut,: 1
    468. alle: 1
    469. Ausbil-dungsgänge: 1
    470. gemeinsame: 1
    471. Grundsätze: 1
    472. Zugang,: 1
    473. Qua-litätssicherung: 1
    474. gelten.\n: 1
    475. Solange: 1
    476. betone:: 1
    477. –nicht: 1
    478. Ausbildungsumlage: 1
    479. dazu: 1
    480. angehal-ten: 1
    481. Verpflichtung: 1
    482. Ausbildung: 1
    483. erfüllen,wird: 1
    484. vorgesehene: 1
    485. Kürzung: 1
    486. Lehrstellen-programme: 1
    487. Bundesländer: 1
    488. ablehnen.\n: 1
    489. Von: 1
    490. weiteren: 1
    491. Aufstockung: 1
    492. Programms: 1
    493. ummehr: 1
    494. Drittel,: 1
    495. FDP: 1
    496. vorschlägt,: 1
    497. ginge: 1
    498. al-lerdings: 1
    499. völlig: 1
    500. falsches: 1
    501. Signal: 1
    502. Unternehmenaus.: 1
    503. würden: 1
    504. weiter: 1
    505. Verantwortungzurückziehen.Im: 1
    506. Übrigen: 1
    507. halte: 1
    508. bemerkenswert,: 1
    509. unsdie: 1
    510. FDP-Fraktion: 1
    511. Anträgen: 1
    512. Richtungeiner: 1
    513. zentralstaatlichen: 1
    514. Regulierung: 1
    515. unseres: 1
    516. föderativenBildungssystems: 1
    517. beschäftigt,: 1
    518. gleichzeitig: 1
    519. dort,: 1
    520. wosie: 1
    521. diese,: 1
    522. Ber-lin,: 1
    523. anstrebt,: 1
    524. hemmungslosen: 1
    525. Deregulierung: 1
    526. dasWort: 1
    527. redet.\n: 1
    528. Liebe: 1
    529. Kollegen: 1
    530. FDP,: 1
    531. Siewollen,: 1
    532. Ihre: 1
    533. Anträge: 1
    534. ernst: 1
    535. genommen: 1
    536. müs-sen: 1
    537. klare: 1
    538. Linie: 1
    539. Bund: 1
    540. festlegen.\n: 1
    541. Was: 1
    542. Weiterbildung: 1
    543. betrifft,: 1
    544. meine: 1
    545. undKollegen,: 1
    546. Forderung: 1
    547. nach: 1
    548. einemRahmengesetz: 1
    549. Weiterbildung,: 1
    550. öffentlichenAufgaben: 1
    551. bestimmt: 1
    552. deren: 1
    553. Bundaufzukommen: 1
    554. hat.Die: 1
    555. Koalition: 1
    556. Ziel: 1
    557. angetreten,: 1
    558. einen„Aufbruch: 1
    559. Innovation: 1
    560. Qualifikation“: 1
    561. unter-nehmen.: 1
    562. Entwurf: 1
    563. Bil-dungs-: 1
    564. Forschungshaushalt: 1
    565. 2002: 1
    566. weit: 1
    567. ihremWahlversprechen: 1
    568. entfernt.: 1
    569. Partei: 1
    570. DemokratischenSozialismus: 1
    571. sagt: 1
    572. deshalb: 1
    573. Nein: 1
    574. Still-stands.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Wahl der Abgeordneten Monika Griefahn als stellvertretendes Mitglied in den Verwaltungs- rat der Filmförderungsanstalt . . . . . . . . . . . . . 20195 A Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 20195 A Fristabweichung für den Beginn der Beratung 20195 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . . . . . . 20196 A Tagesordnungspunkt I: (Fortsetzung) a) Zweite Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bun- deshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksachen 14/6800, 14/7537) 20196 A b) Beschlussempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksachen14/6801,14/7324,14/7538) 20196 B 20. Einzelplan 11 Bundesministerium fürArbeit und Sozial- ordnung (Drucksachen 14/7311, 14/7321) . . . . . . . 20196 B in Verbindung mit 21. a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bestim- mung der Schwankungsreserve in der Rentenversicherung derArbeiter und Angestellten (Drucksachen 14/7284, 14/7598, 14/7637) 20196 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozial- ordnung zu dem Antrag der Abgeord- neten Karl-Josef Laumann, Horst Seehofer, weiterer Abgeodneter und der Fraktion der CDU/CSU: Keine system- widrigen Eingriffe bei der Schwan- kungsreserve (Drucksachen 14/7292, 14/7598) . . . . 20196 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . . . . . . . 20196 D Dr. Konstanze Wegner SPD . . . . . . . . . . . . . 20199 A Dr. Irmgard Schwaetzer FDP . . . . . . . . . . . . 20201 D Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20204 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS . . . . . . . . . . . . 20207 A Ewald Schurer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20208 C Dr. Klaus Grehn PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20208 D Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20210 C Walter Riester, Bundesminister BMA . . . . . . 20214 B Dr. Klaus Grehn PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20218 B Walter Riester, Bundesminister BMA . . . . . . 20218 C Dirk Niebel FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20218 D Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20220 B Pia Maier PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20221 D Renate Jäger SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20222 D Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20224 C Renate Jäger SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20225 A Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . . . . . . . 20225 B Franz Thönnes SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20228 B Plenarprotokoll 14/205 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 205. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 I n h a l t : Andreas Storm CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20230 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20231 C Klaus Brandner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20232 D 22. Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/7309, 14/7321) . . . . . . . 20235 B in Verbindung mit 24. Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermö- gens für das Jahr 2002 (ERP-Wirtschafts- plangesetz 2002) (Drucksachen 14/7259, 14/7608) . . . . . . . 20235 C Dankward Buwitt CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20235 D Manfred Hampel SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20237 C Rainer Brüderle FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20240 D Ernst Hinsken CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20243 A Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20244 B Dr. Hermann Otto Solms FDP . . . . . . . . . 20245 C Rolf Kutzmutz PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20246 B Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi 20247 D Dr. Christa Luft PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 20248 C Matthias Wissmann CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20251 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20254 A Dagmar Wöhrl CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20255 C Namentliche Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . 20257 C Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20258 C 25. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/7318, 14/7321) . . . . . . . 20260 D Steffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20261 A Siegrun Klemmer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20264 B Steffen Kampeter CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 20267 C Siegrun Klemmer SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20268 A Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20268 C Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20271 B Maritta Böttcher PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20273 B Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20273 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 20275 D Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20277 B Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . . . 20278 B Maritta Böttcher PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20279 B Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU 20281 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20284 A Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU 20284 A Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20284 B Cornelia Pieper FDP . . . . . . . . . . . . . . . . 20285 A Ulrike Flach FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20286 B Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20287 A 26. Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucher- schutz, Ernährung und Landwirtschaft (Drucksachen 14/7310, 14/7321) . . . . . . . 20289 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 20289 B Iris Hoffmann (Wismar) SPD . . . . . . . . . . . . 20291 B Ulrich Heinrich FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20293 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 20296 A Kersten Naumann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 20298 A Jella Teuchner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20299 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU . . . . . 20301 A Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 20302 D Ulrich Heinrich FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20305 D Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 20306 B Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 20306 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 20306 D Heino Wiese (Hannover) SPD . . . . . . . . . . . 20309 A 27. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/7314, 14/7321) . . . . . . . 20311 C Dr. Michael Luther CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20311 D Marion Caspers-Merk SPD . . . . . . . . . . . 20313 A Walter Schöler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20314 A Detlef Parr FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20317 B Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20319 D Dr. Ruth Fuchs PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20321 C Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . 20322 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001II Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 20325 A Monika Knoche BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20327 C Dr. Ilja Seifert PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20329 A Klaus Kirschner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20329 D Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . 20332 A Beratungen ohne Aussprache Tagesordnungspunkt V: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Statis- tik im Produzierenden Gewerbe und zurÄnderung des Gesetzes überKos- tenstrukturstatistik (Drucksache 14/7556) . . . . . . . . . . . . 20334 C b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der vertrag- lichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern (Drucksache 14/7564) . . . . . . . . . . . . 20334 C c) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur geordneten Beendi- gung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elek- trizität (Drucksache 14/7261) . . . . . . . . . . . . 20334 D d) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Forstvermehrungsgutgesetzes (Drucksache 14/7384) . . . . . . . . . . . . 20334 D e) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Protokoll vom 27. Februar 2001 zur Ergänzung des Abkommens vom 5. April 1993 zwi- schen der Bundesrepublik Deutsch- land und der Republik Lettland über den Luftverkehr (Drucksache 14/7419) . . . . . . . . . . . . 20334 D f) Beratung des Antrags der Abgeordne- ten Ulrike Flach, Cornelia Pieper, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Deutscher Wissenschafts- preis (Drucksache 14/3811) . . . . . . . . . . . . . 20335 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Weitere Überweisung im vereinfachten Verfahren Antrag der Fraktion der PDS: Sofort- und Wiederaufbauhilfe für Kuba nach dem Wirbelsturm Michelle (Drucksache 14/7597) . . . . . . . . . . . . . . . 20335 A Tagesordnungspunkt VI: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- rung des Anerkennungs- und Voll- streckungsausführungsgesetzes (Drucksachen14/7207,14/7418,14/7595) 20335 B b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes über die Auf- hebung des Gesetzes zur Förderung der Rationalisierung im Steinkohlen- bergbau (Drucksachen 14/7238, 14/7607) . . . . 20335 C c) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 11. März 1996 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokrati- schen Volksrepublik Algerien über die gegenseitige Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapital- anlagen (Drucksachen 14/7042, 14/7482) . . . . 20335 D d) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Vertrag vom 23. Mai 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bot- suana über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapital- anlagen (Drucksachen 14/7043, 14/7525) . . . . 20336 A e) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Vertrag vom 7. Februar 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokrati- schen Sozialistischen Republik Sri Lanka über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapital- anlagen (Drucksachen 14/7036, 14/7526) . . . . 20336 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 III f) – k) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses: Sammelübersichten 317, 318, 319, 320, 321, 322 zu Petitionen (Drucksachen 14/7494, 14/7495, 14/7496, 14/7497, 14/7498, 14/7499) . . . . . . . . 20336 B Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Bereinigung des als Bundesrecht fortgeltenden Rechts der Deutschen Demokrati- schen Republik (Drucksachen 14/6811, 14/7570) . . . . 20336 D b) Zweite Beratung und Schlussabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Markenrechtsvertrag vom 27. Oktober 1994 (Drucksachen 14/7044, 14/7574) . . . . 20337 A 29. Einzelplan 12: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Drucksachen 14/7312, 14/7321 . . . . . . . . 20337 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20337 C Annette Faße SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20340 B Horst Friedrich (Bayreuth) FDP . . . . . . . . . . 20342 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20344 A Christine Ostrowski PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20347 A Kurt Bodewig, Bundesminister BMVBW . . . 20349 B Christine Ostrowski PDS . . . . . . . . . . . . . . . 20353 A Kurt Bodewig, Bundesminister BMVBW . . . 20353 D Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU . . . . . . . 20354 A Wolfgang Spanier SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 20356 A Hans-Michael Goldmann FDP . . . . . . . . . . . 20358 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU . . . . . . . . . . . 20359 D 30. Haushaltsgesetz 2002 (Drucksachen 14/7322, 14/7323) . . . . . . . 20362 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20362 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 20363 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 Vizepräsidentin Petra Bläss 20362 (C) (D) (A) (B) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 205. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 29. November 2001 20363 (C) (D) (A) (B) Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 Gila DIE GRÜNEN Balt, Monika PDS 29.11.2001 Beck (Bremen), BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 Marieluise DIE GRÜNEN Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 DIE GRÜNEN Catenhusen, SPD 29.11.2001 Wolf-Michael Erler, Gernot SPD 29.11.2001 Follak, Iris SPD 29.11.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 29.11.2001 Peter Hauer, Nina SPD 29.11.2001 Heiderich, Helmut CDU/CSU 29.11.2001 Hiksch, Uwe PDS 29.11.2001 Kolbow, Walter SPD 29.11.2001 Kraus, Rudolf CDU/CSU 29.11.2001 Dr. Küster, Uwe SPD 29.11.2001 Lippmann, Heidi PDS 29.11.2001 Nachtwei, Winfried BÜNDNIS 90/ 29.11.2001 DIE GRÜNEN Nahles, Andrea SPD 29.11.2001 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 29.11.2001 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 29.11.2001 Rübenkönig, Gerhard SPD 29.11.2001 Schenk, Christina PDS 29.11.2001 Schlee, Dietmar CDU/CSU 29.11.2001 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 29.11.2001 Hans Peter Dr. Schuchardt, Erika CDU/CSU 29.11.2001 Schultz (Everswinkel), SPD 29.11.2001 Reinhard Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 29.11.2001 Christian Dr. Freiherr von CDU/CSU 29.11.2001 Stetten, Wolfgang Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 29.11.2001 Thiele, Carl-Ludwig FDP 29.11.2001 Dr. Thomae, Dieter FDP 29.11.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 29.11.2001 entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenographischen Bericht Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Jörg Tauss


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (Plos)

    Wir sind ja hier im Bildungsbe-
    reich.




    Hans-Josef Fell

    20273


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Frau Kollegin Böttcher, ich bedauere es ein bisschen,
    dass Sie jetzt mit dieser Schärfe zum Thema BAföG Stel-
    lung genommen haben. Ich habe gerade eine E-Mail be-
    kommen – ich will jetzt den Namen des Mannes nicht ver-
    lesen, das gehört sich bei E-Mails nicht, aber ich kann sie
    Ihnen nachher gerne geben –, in der steht: Was das BMBF
    tut, ist hervorragend, einmalig. Die Reform zum BAföG
    ist gelungen. Ich arbeite seit 22 Jahren im BAföG-Amt
    und kann sagen: Nie war das BAföG so wertvoll wie
    heute.

    Wie wollen Sie denn diese Erfahrungen eines seit über
    20 Jahren im BAföG-Amt tätigen Mitarbeiters mit dem in
    Übereinstimmung bringen, was Sie uns gerade hier gesagt
    haben?


    (Dr. Martin Mayer [Siegertsbrunn] [CDU/ CSU]: Das ist eine virtuelle Adresse! – Ulrich Heinrich [FDP]: Den Mann sollte man strafversetzen!)




Rede von Maritta Böttcher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Ich bin mir nicht sicher, wo-
her Sie diese E-Mail haben; ich könnte Ihnen auch andere
E-Mails zeigen. Das ist aber überhaupt nicht mein Pro-
blem. Es handelt sich um Tatsachen, Kollege Tauss – das
wissen Sie auch –, die ich hier vorgetragen habe. Im Übri-
gen bin ich nicht dafür da, die Regierung für das zu loben,
was möglicherweise gut ist an diesem Haushalt, sondern
ich möchte bitte schön sagen können, welche Reserven es
nach wie vor gibt. Insofern sind wir uns am Ende, wie ich
glaube, wieder einig, wenn ich sage: Die BAföG-Reform
war nicht mehr als ein Reförmchen. Dabei bleibe ich
auch.


(Beifall bei der PDS und der FDP – Jörg Tauss [SPD]: Da sind wir uns nicht einig!)


– Das ist dann nun wieder Ihr Problem, Herr Kollege.
Noch einmal zurück: Nicht einfach, besser und mehr,

sondern kompliziert, schlechter und weniger ist das neue
BAföG für viele geworden. Doch damit nicht genug.


(Hans-Werner Bertl [SPD]: Blödsinn! – Weitere Zurufe von der SPD)


– Hören Sie doch vielleicht einmal zu, dann könnten Sie
die Reserven vielleicht auch erkennen.

Angesichts der anhaltenden Diskussion um Studien-
gebühren werden es sich viele Abiturientinnen und
Abiturienten, insbesondere aus Familien mit geringen
Elterneinkommen, ganz genau überlegen, ob sie die un-
kalkulierbaren Risiken eines Hochschulstudiums heute
noch auf sich nehmen. Bemerkenswert ist ja, dass sich die
SPD auf ihrem jüngsten Parteitag der klaren Position der
PDS angeschlossen hat


(Lachen bei der SPD)

– ich freue mich, dass Sie sich darüber so freuen, Herr
Tauss –, nämlich die vor 30 Jahren unter sozialdemokra-
tischer Regierungsverantwortung erreichte Gebühren-
freiheit des Studiums zu verteidigen, und zwar ohne Wenn
und Aber.


(Thomas Rachel [CDU/CSU]: Herr Tauss hat doch dagegen gesprochen!)


Den Worten müssen aber jetzt wirklich Taten folgen.
Es reicht nicht aus, verehrter Kollege Tauss, mit den net-
ten jungen Leuten vom fzs Kaffee zu trinken.


(Beifall bei der PDS – Jörg Tauss [SPD]: Guter Anfang!)


Sie müssen hier im Deutschen Bundestag endlich das um-
setzen, was SPD und Grüne vor drei Jahren versprochen
haben und die PDS schon zweimal vergeblich beantragt
hat, nämlich Studiengebühren gesetzlich auszuschließen.


(Beifall bei der PDS)

Ihren Landesministern Oppermann, Zöllner und Behler
werden Sie beibringen müssen, dass ihre Gebührenträume
Schäume bleiben müssen. Die SPD-Basis hat es so be-
schlossen. Mit immer neuen Ankündigungen ist den Stu-
dierenden also nicht geholfen.

Das gilt auch für die immer wieder versprochene
Absicherung der verfassten Studierendenschaft. Wie
halten Sie es eigentlich mit der Demokratie an deutschen
Schulen und Hochschulen? Auch wenn Sie unsere Kritik
am Afghanistan-Krieg nicht teilen, Bedenken, Kritik und
Widerstand zu artikulieren muss in einer demokratisch
verfassten Gesellschaft möglich sein und möglich blei-
ben.


(Beifall bei der PDS)

Wir nehmen nicht hin, dass demokratisch gewählte Stu-
dierendenvertretungen, die sich kritisch mit den allge-
meinpolitischen Themen Krieg und Terrorismus ausei-
nander setzen, einen Maulkorb umgebunden bekommen.
Ebenso wenig dürfen wir akzeptieren, dass Lehrerinnen
und Lehrer, die an ihrer Schule die Politik von USA oder
NATO kritisieren, vom Dienst suspendiert werden. Möch-
ten Sie Duckmäuser oder mündige Bürger?


(Widerspruch bei der SPD)

Ich möchte die Gelegenheit heute nutzen, von hier aus

den Berliner Hochschullehrern, die vergangene Woche an
der Freien und an der Technischen Universität aus Protest
gegen den Krieg für zwei Wochen den regulären Lehrbe-
trieb unterbrochen haben, meinen Respekt aussprechen.


(Beifall bei der PDS – Werner Lensing [CDU/ CSU]: Gehört hier überhaupt nicht hin! Ist eine Haushaltsberatung!)


Dem Regierungswechsel von 1998 ist bis heute kein
wirklicher Politikwechsel in der Bildungs- und Wissen-
schaftspolitik gefolgt.


(Siegrun Klemmer [SPD]: Dann waren Sie nicht hier!)


Der Bundeshaushalt trägt immer noch die Handschrift Ih-
rer Vorgängerregierung. Auch bei der Neuordnung des
Hochschuldienstrechts haben Sie nicht einmal für die
notwendige Absicherung der Dienstrechtsreform im
Bundeshaushalt gesorgt. Das Förderprogramm zur Aus-
stattung von Juniorprofessuren ist nur eine halbe Sache.


(Cornelia Pieper [FDP]: Richtig!)

Es deckt nur die Sachausstattung, nicht aber die Personal-
kosten der neu einzurichtenden Juniorprofessuren ab. Ge-




Jörg Tauss
20274


(C)



(D)



(A)



(B)


nau darauf käme es aber an; das wissen Sie auch. Die für
die neuen Stellen infrage kommenden Mittel sind derzeit
nämlich durch die alten Assistentenstellen gebunden.

Auch aus der Ausbildungsplatzmisere insbesondere in
den neuen Ländern hat die Bundesregierung noch keinen
Ausweg gefunden. Dazu der Fakt: Ende September
wurden immer noch über 20 000 Jugendliche ohne Aus-
bildungsplatz registriert. Den 7 324 ostdeutschen Ju-
gendlichen ohne Ausbildungsplatz standen ganze 758 be-
triebliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wie man
diese beiden Tatsachen als Erfolg feiern kann, bleibt mir
schleierhaft.


(Beifall bei der PDS – Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Nennen Sie mal die Gesamtzahlen!)


– Die Zahlen interessieren mich dabei nicht. Im Endeffekt
interessiert mich, dass die Jugendlichen einen Ausbil-
dungsplatz erhalten.


(Jörg Tauss [SPD]: Uns auch! – Weiterer Zuruf von der SPD: Sie können das hier nicht so einfach hinstellen! Sagen Sie etwas zu den Maßnahmen!)


– Hören Sie mir doch einmal bis zum Ende zu; ich sage es
Ihnen jetzt. Seien Sie doch nicht so aufgeregt. Seien Sie
doch einmal ruhig.

Für viele Jugendliche im Osten ist die Hoffnung längst
gestorben.


(Zuruf von der SPD: Oh!)

Und da kommen Sie mit einem notdürftigen Trostpflaster,
mit diversen Ersatz- und Sonderprogrammen, um die Bi-
lanz auszugleichen;


(Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Was machen Sie denn in Mecklenburg-Vorpommern?)


denn – das will ich noch einmal deutlich sagen – mit der
Gleichwertigkeit dieser Erwerbsmaßnahmen ist es nicht
weit her, wenn ich zugrunde lege, wie sich die Vermittel-
barkeit auf dem Arbeitsmarkt darstellt.

Wir erwarten daher von der Bundesregierung, dass sie
das duale System endlich zu einem gleichwertigen, plura-
len Ausbildungssystem ausbaut, in dem für alle Ausbil-
dungsgänge gemeinsame Grundsätze für Zugang, Qua-
litätssicherung und Finanzierung gelten.


(Dr. Ernst Dieter Rossmann [SPD]: Wen meinen Sie denn jetzt?)


Solange die Unternehmen – ich betone: die Unternehmen –
nicht endlich durch eine Ausbildungsumlage dazu angehal-
ten werden, ihre Verpflichtung zur Ausbildung zu erfüllen,
wird die PDS die vorgesehene Kürzung der Lehrstellen-
programme für die neuen Bundesländer ablehnen.


(Beifall bei der PDS)

Von einer weiteren Aufstockung des Programms um

mehr als ein Drittel, wie die FDP sie vorschlägt, ginge al-
lerdings ein völlig falsches Signal für die Unternehmen
aus. Sie würden sich noch weiter aus ihrer Verantwortung
zurückziehen.

Im Übrigen halte ich es für bemerkenswert, dass uns
die FDP-Fraktion mit immer neuen Anträgen in Richtung
einer zentralstaatlichen Regulierung unseres föderativen
Bildungssystems beschäftigt, gleichzeitig aber dort, wo
sie in Regierungsverantwortung ist oder diese, wie in Ber-
lin, anstrebt, einer hemmungslosen Deregulierung das
Wort redet.


(Jörg Tauss [SPD]: Weil sie in den Ländern nichts zu sagen hat!)


Liebe Kolleginnen und Kollegen von der FDP, wenn Sie
wollen, dass Ihre Anträge ernst genommen werden, müs-
sen Sie sich endlich auf eine klare Linie im Bund und in
den Ländern festlegen.


(Beifall bei der PDS)

Was die Weiterbildung betrifft, meine Kolleginnen und

Kollegen, bleibt die PDS bei ihrer Forderung nach einem
Rahmengesetz zur Weiterbildung, das die öffentlichen
Aufgaben bestimmt und für deren Finanzierung der Bund
aufzukommen hat.

Die Koalition ist 1998 mit dem Ziel angetreten, einen
„Aufbruch für Innovation und Qualifikation“ zu unter-
nehmen. Der Entwurf der Bundesregierung für den Bil-
dungs- und Forschungshaushalt 2002 ist weit von ihrem
Wahlversprechen entfernt. Die Partei des Demokratischen
Sozialismus sagt deshalb Nein zu dieser Politik des Still-
stands.


(Beifall bei der PDS)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat jetzt die
    Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard
    Bulmahn.

    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung

    (von der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit Beifall begrüßt)

    dentin! Meine sehr geehrten Herren und Damen! Gute
    Bildungs- und Forschungseinrichtungen haben ihren
    Preis. Wer nicht bereit ist, diesen Preis zu zahlen, wird
    später ein Vielfaches dafür zahlen müssen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Diese Feststellung ist nicht ganz neu, aber der Unter-
    schied zu Ihnen, meine sehr geehrten Herren und Damen
    von der Opposition, ist der, dass die Kolleginnen und Kol-
    legen von der Koalition es ernst nehmen und bereit sind,
    mehr Mittel in Bildung und Forschung zu investieren.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Deshalb erhöhen wir den Haushalt für Bildung und For-
    schung in diesem Jahr zum vierten Mal.

    Sie, meine sehr geehrten Damen und Herren von der
    Opposition, haben zwar auch darüber geredet, aber Sie
    haben in Ihrer Regierungsverantwortung das genaue Ge-
    genteil getan.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das stimmt doch gar nicht!)





    Maritta Böttcher

    20275


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Sie haben in Ihrer Regierungsverantwortung, Herr
    Kampeter, den Haushalt für Bildung und Forschung um
    rund 700 Millionen DM gekürzt. Das sind die Tatsachen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Wir erhöhen also den Haushalt für Bildung und For-
    schung.

    Herr Kampeter, was Sie vorhin gemacht haben, – den
    gesamten Wirtschaftshaushalt dem Haushalt für Bildung
    und Forschung zuzuschlagen –, ist schlichtweg eine Ver-
    dummung der Leute. Ich finde, das sollte man gerade in
    einer bildungspolitischen Debatte nicht tun.


    (Beifall bei der SPD)

    Ich halte es für richtig, dass wir eine neue Weichen-

    stellung durchgeführt haben. Wir haben gesagt: Weg von
    den Subventionen, hin zu den Investitionen in Bildung
    und Forschung! Wer dagegen ist, der muss das hier offen
    benennen. Ich halte diese Weichenstellung für richtig und
    stehe für sie ein.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie tun doch nichts!)


    Herr Kampeter, wenn ich mir anschaue, wie sich der
    Anteil des Haushaltes für Bildung und Forschung am
    Bundeshaushalt verändert hat, muss ich feststellen: Im
    Jahre 1998, im letzten Jahr Ihrer Regierungsverantwor-
    tung, hatte der BMBF-Haushalt einen Anteil von
    3,11 Prozent.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Nicht zurückgucken! Nach vorne gucken!)


    Im Jahre 2002 wird er einen Anteil von 3,39 Prozent ha-
    ben. Wenn ich die reale Vergleichsbasis heranziehe, näm-
    lich den Darlehensanteil des BAföGs einbeziehe – das
    müsste ich eigentlich, weil er im Haushalt 1998 noch ent-
    halten war –,


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Jetzt fangen Sie an herumzutricksen! Nichts mit Verdoppelung!)


    dann komme ich sogar auf 3,62 Prozent. So sind die Fak-
    ten. Ich bitte Sie, diese zur Kenntnis zu nehmen und nicht
    an Ihre selbst gestrickten Mythen zu glauben. Das ist näm-
    lich das Allerletzte!


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Was ist denn mit dem Wirtschaftsetat? Wenn hier einer lügt, dann sind Sie das, Frau Bundesministerin!)


    Worum geht es uns dabei? Wir wollen durch Investi-
    tionen in Bildung und Forschung neue zukunftsfähige
    Arbeitsplätze schaffen. Wir wollen unsere Wirtschaft
    wettbewerbsfähig machen. Vor allen Dingen wollen wir
    jungen Leuten in unserem Land die Chance geben, ihr Le-
    ben erfolgreich zu gestalten.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Dagegen hat überhaupt keiner etwas!)


    Das ist die Zielsetzung, die wir verfolgen.

    Eine gute Ausbildung – auch das lassen Sie mich hier
    klar sagen – beginnt nicht erst in der Lehre oder an der
    Universität, sondern bereits im Kindergarten und in der
    Schule.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sagen Sie einmal etwas zur Sache, nicht zu solchen zustimmungsfähigen Dingen! Das sind Plattitüden!)


    Jahrelanger Stillstand und die bildungspolitischen Gra-
    benkämpfe der letzten Jahrzehnte haben dazu geführt,
    dass wir heute in wichtigen Bereichen unseres Bildungs-
    wesens nicht mehr in der internationalen Spitzengruppe
    sind – wo wir eigentlich hingehören –, sondern uns im
    OECD-Mittelmaß bewegen.


    (Dr. Martin Mayer [Siegertsbrunn] [CDU/CSU]: Gesamtschule!)


    Die Bundesregierung hat diesen Zustand nicht einfach
    hingenommen und die Hände in den Schoß gelegt, so wie
    das meine Vorgänger über Jahre hinweg getan haben.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ich habe zu Beginn meiner Amtszeit das Forum Bildung
    ins Leben gerufen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Der arme Herr Oppermann! Machen Sie ihn nicht so runter!)


    Wissenschaftler, Gewerkschaftler, Kultusminister, Wirt-
    schaftsmanager, Vertreter der Kirchen, Eltern und Schüler
    wurden dadurch an einen Tisch gebracht.

    Gestern habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen
    Zehetmair,


    (Jörg Tauss [SPD]: Aha!)

    der als Vertreter aller Länderminister an dieser Veranstal-
    tung teilgenommen hat, Empfehlungen zur Erneuerung
    unseres Bildungswesen vorgestellt.


    (Jörg Tauss [SPD]: Hört! Hört!)

    Bund und Länder, und zwar unabhängig davon, ob sie zur
    A-Seite oder zur B-Seite gehören, das heißt, unabhängig
    davon, ob sie CDU- bzw. CSU- oder SPD-regiert sind,


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Danke für diese Aufklärung!)


    stimmen darin überein, dass unser gesamtes Bildungssys-
    tem, also vom Kindergarten bis zur Hochschule, grundle-
    gend reformiert werden muss.


    (Ulrike Flach [FDP]: Das ist doch nichts Neues!)


    Wir stimmen darin überein, dass Kinder schon im Kin-
    dergarten und in der Grundschule besser, das heißt stärker
    auf ihre individuellen Voraussetzungen eingehend, geför-
    dert werden müssen


    (Thomas Rachel [CDU/CSU]: Das ist etwas ganz Neues! – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wir reden hier über den Bundesetat!)


    und dass wir, wie in vielen anderen Ländern üblich, schon
    in der ersten Klasse mit dem Erlernen einer Fremdsprache




    Bundesministerin Edelgard Bulmahn
    20276


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    beginnen müssen. Das bezieht sich im Übrigen auch auf
    das Erlernen der Mathematik. Die Debatte vorhin hat ja
    deutlich gezeigt, dass das dringend notwendig ist.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Unsere Schulen brauchen mehr Selbstständigkeit, so wie
    wir von der Bundesseite das bereits für die Hochschulen
    und die Forschungseinrichtungen umgesetzt haben.

    Herr Kampeter, wenn Sie nicht begreifen, dass man
    eine erfolgreiche Bildungspolitik nicht durchführen kann,
    wenn dabei Kindergärten und Schulen ausgeklammert
    bleiben, und dass zu einer erfolgreichen Bildungspolitik
    ein Miteinander, ein Zusammenwirken zwischen Bund
    und Ländern nötig ist, dann haben Sie – es tut mir Leid –
    einen wesentlichen Teil davon, was Bildung bedeutet,
    verpasst.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/ CSU]: Gegen wen argumentieren Sie überhaupt? Uneingeschränkt dummes Zeug!)


    Unsere Schulen brauchen mehr Selbstständigkeit. Wir
    wollen auch erreichen, dass gute Leistungen der Lehre-
    rinnen und Lehrer künftig besser belohnt werden.


    (Thomas Rachel [CDU/CSU]: Wer ist denn dagegen? Keiner ist dagegen!)


    Jugendliche ohne Schul- und Ausbildungsabschluss sol-
    len künftig eine zweite Chance erhalten und, wenn es not-
    wendig ist, auch noch eine dritte.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das hat überhaupt keiner bestritten!)


    Genau das tun wir in der beruflichen Bildung.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)