Rede:
ID1418902200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 870
    1. die: 44
    2. und: 40
    3. der: 40
    4. wir: 27
    5. –: 26
    6. in: 25
    7. den: 24
    8. ist: 20
    9. es: 18
    10. dass: 17
    11. eine: 14
    12. nicht: 14
    13. zu: 14
    14. uns: 13
    15. mit: 13
    16. auch: 13
    17. im: 11
    18. von: 11
    19. auf: 10
    20. müssen: 9
    21. ein: 9
    22. \n: 9
    23. für: 9
    24. als: 9
    25. sich: 8
    26. das: 8
    27. Das: 8
    28. Wir: 8
    29. an: 8
    30. Terrorismus: 8
    31. zur: 8
    32. neue: 7
    33. aber: 7
    34. noch: 7
    35. Es: 7
    36. wie: 7
    37. haben: 7
    38. alle: 6
    39. September: 6
    40. des: 6
    41. nur: 6
    42. –,: 6
    43. sie: 6
    44. Solidarität: 6
    45. Die: 5
    46. Was: 5
    47. hat: 5
    48. was: 5
    49. Deutschland: 5
    50. jetzt: 5
    51. wird: 5
    52. werden: 5
    53. Verantwortung: 5
    54. wenn: 5
    55. vor: 4
    56. diesen: 4
    57. Amerika: 4
    58. sind: 4
    59. diese: 4
    60. werden.: 4
    61. Bundeswehr: 4
    62. europäische: 4
    63. dem: 3
    64. war,: 3
    65. unserer: 3
    66. am: 3
    67. 11.: 3
    68. hat,: 3
    69. bei: 3
    70. so: 3
    71. internationalen: 3
    72. Angriff: 3
    73. Bundestag: 3
    74. 14.: 3
    75. Wahlperiode: 3
    76. 189.: 3
    77. Sitzung.: 3
    78. Berlin,: 3
    79. Mittwoch,: 3
    80. 26.: 3
    81. geht: 3
    82. eben: 3
    83. Kampf: 3
    84. gegen: 3
    85. muss: 3
    86. dieser: 3
    87. Situation: 3
    88. das,: 3
    89. gerade: 3
    90. einer: 3
    91. Der: 3
    92. unsere: 3
    93. ist,: 3
    94. Verfügung: 3
    95. Sie: 3
    96. nach: 3
    97. Fähigkeiten: 3
    98. außen-: 3
    99. gehört: 3
    100. wollen: 3
    101. junge: 3
    102. USA: 2
    103. Tagen: 2
    104. eines: 2
    105. Jetzt: 2
    106. kommen: 2
    107. internationale: 2
    108. Vereinigten: 2
    109. anderer: 2
    110. unser: 2
    111. aller: 2
    112. war: 2
    113. gemeinsam: 2
    114. Recht: 2
    115. Ich: 2
    116. dies: 2
    117. um: 2
    118. unter: 2
    119. sondern: 2
    120. Terro-rismus: 2
    121. deutlich: 2
    122. machen,: 2
    123. letztlich: 2
    124. Herr: 2
    125. kollektiven: 2
    126. Gedächtnis: 2
    127. real: 2
    128. erinnern: 2
    129. sehen,: 2
    130. gibt: 2
    131. solche: 2
    132. denen: 2
    133. Aufgabe: 2
    134. Handeln: 2
    135. Beitrag: 2
    136. Politik: 2
    137. uneingeschränkten: 2
    138. Staaten: 2
    139. letzten: 2
    140. zuletzt: 2
    141. über: 2
    142. NATO: 2
    143. Amerikanern: 2
    144. heute: 2
    145. mehr: 2
    146. denn: 2
    147. wichtiger: 2
    148. Koalition: 2
    149. Bundesregierung: 2
    150. Europas: 2
    151. Europa: 2
    152. dafür: 2
    153. größerer: 2
    154. durch: 2
    155. politischen: 2
    156. dauerhaft: 2
    157. keine: 2
    158. Mazedonien: 2
    159. ihren: 2
    160. Gefahr: 2
    161. Absicherung: 2
    162. 2001Volker: 2
    163. ich: 2
    164. Einsatz: 2
    165. vielleicht: 2
    166. Osten: 2
    167. Zur: 2
    168. Sicherheits-: 2
    169. militärischen: 2
    170. amerikanische: 2
    171. bald: 2
    172. schon: 2
    173. Unterfinanzierung: 2
    174. finanziellen: 2
    175. auch,: 2
    176. einen: 2
    177. Weg: 2
    178. müs-sen: 2
    179. Bildung: 2
    180. gar: 2
    181. Entschuldigungen: 2
    182. dort: 2
    183. wo: 2
    184. darum,: 2
    185. finden,: 2
    186. Menschen: 2
    187. man: 2
    188. Hass: 2
    189. erzogen: 2
    190. Dazu: 2
    191. Frau: 1
    192. Präsidentin!: 1
    193. LiebeKolleginnen: 1
    194. Kollegen!: 1
    195. Serie: 1
    196. barbarischer: 1
    197. Ter-rorangriffe: 1
    198. stellt: 1
    199. grundlegendneue: 1
    200. Lage.: 1
    201. Darin: 1
    202. stimmen: 1
    203. überein.: 1
    204. bislangunter: 1
    205. Stichwort: 1
    206. „asymmetrische: 1
    207. Bedrohung“: 1
    208. ab-strakte: 1
    209. Theorie: 1
    210. grauenvolle: 1
    211. Rea-lität: 1
    212. geworden.: 1
    213. Bislang: 1
    214. waren: 1
    215. allem: 1
    216. Kriege: 1
    217. zwischenStaaten: 1
    218. bewaffnete: 1
    219. Konflikte: 1
    220. innerhalb: 1
    221. Landesdenkbar.: 1
    222. staatliche: 1
    223. Ak-teure: 1
    224. unübersehbaren: 1
    225. Zerstörungspotenzialen: 1
    226. hinzu,und: 1
    227. Verwundbarkeit: 1
    228. hoch: 1
    229. technisierten,äußerst: 1
    230. mobilen,: 1
    231. digital: 1
    232. vernetzten: 1
    233. Gesellschaftenstellt: 1
    234. völlig: 1
    235. Herausforderungen.Was: 1
    236. Staatenvon: 1
    237. ereignet: 1
    238. kann: 1
    239. morgen: 1
    240. einem: 1
    241. an-deren: 1
    242. Land,: 1
    243. Form: 1
    244. wiederho-len,: 1
    245. schrecklich: 1
    246. Vorstellung: 1
    247. ist;: 1
    248. ichwill: 1
    249. ausbuchstabieren,: 1
    250. wis-sen: 1
    251. Steigerungen: 1
    252. Terrors: 1
    253. denkbar.: 1
    254. Deshalbliegt: 1
    255. Bekämpfung: 1
    256. Terrorismusin: 1
    257. Interesse.Der: 1
    258. vom: 1
    259. unsalle.: 1
    260. Deshalb: 1
    261. wehren.Das: 1
    262. Verteidigungsminister: 1
    263. Wochenende: 1
    264. zuDeutscher: 1
    265. 2001Bundesminister: 1
    266. Joseph: 1
    267. Fischer18396\n: 1
    268. gesagt.: 1
    269. hoffe,: 1
    270. Einstellung: 1
    271. ganzenRegierung:: 1
    272. auchgemeinsam: 1
    273. wehren!: 1
    274. Soli-darität: 1
    275. Bündnispartnern,: 1
    276. BeteiligungDeutschlands: 1
    277. überragendes: 1
    278. Eigeninteresse: 1
    279. unseres: 1
    280. Lan-des.: 1
    281. politische: 1
    282. Führung: 1
    283. Gespräch: 1
    284. mitder: 1
    285. Bevölkerung: 1
    286. damit: 1
    287. Stärkeaufbringen,: 1
    288. brauchen.\n: 1
    289. zählt,: 1
    290. Bundesaußenminister: 1
    291. ge-rade: 1
    292. langfristig: 1
    293. Völ-ker: 1
    294. geschieht.: 1
    295. können: 1
    296. ja: 1
    297. unsselbst: 1
    298. feststellen.: 1
    299. Manche: 1
    300. daran,: 1
    301. wasEnde: 1
    302. 50er-Jahre: 1
    303. Unterstützung: 1
    304. VereinigtenStaaten: 1
    305. Chan-cen: 1
    306. bedeutete,: 1
    307. sehr: 1
    308. dasheute: 1
    309. lebendig: 1
    310. ist.: 1
    311. Situationen: 1
    312. undwir: 1
    313. erleben: 1
    314. mansich: 1
    315. Jahrzehnten: 1
    316. daran: 1
    317. wird,: 1
    318. unsverhalten: 1
    319. haben.: 1
    320. zählt: 1
    321. auchlangfristig: 1
    322. Völker: 1
    323. istdas,: 1
    324. geschieht.Deswegen: 1
    325. nächsten: 1
    326. Tage: 1
    327. undWochen,: 1
    328. eindrucksvollen: 1
    329. deutschen: 1
    330. Solidaritätsbe-kundungen: 1
    331. konkretes: 1
    332. umzusetzen.: 1
    333. Jetztist: 1
    334. europäischen: 1
    335. Demokratien: 1
    336. auchan: 1
    337. Deutschland,: 1
    338. zeigen,: 1
    339. ob: 1
    340. wehrhaft: 1
    341. sind,: 1
    342. siezu: 1
    343. sein: 1
    344. glauben: 1
    345. immer: 1
    346. sagen.Klar: 1
    347. jedenfalls,: 1
    348. Golfkriegunter: 1
    349. damaligen: 1
    350. Umständen,: 1
    351. Bundesrepu-blik: 1
    352. Auseinandersetzung: 1
    353. einenfinanziellen: 1
    354. geleistet: 1
    355. dazu: 1
    356. gab: 1
    357. keineAlternative: 1
    358. Vorwurf: 1
    359. Scheckbuchdiplomatieeingebracht: 1
    360. wiederholen: 1
    361. darf.: 1
    362. wäre: 1
    363. auchnicht: 1
    364. vereinbar: 1
    365. erklärten: 1
    366. Bundesregie-rung: 1
    367. Ver-einigten: 1
    368. Amerika.: 1
    369. wis-sen,: 1
    370. angesichts: 1
    371. mancher: 1
    372. Diskussionen: 1
    373. eineWarnung: 1
    374. Regierung.Die: 1
    375. Entwicklung: 1
    376. beiden: 1
    377. Wochen: 1
    378. istebenfalls: 1
    379. geworden,: 1
    380. gestern: 1
    381. derRede: 1
    382. Präsidenten: 1
    383. Putin: 1
    384. Anlass: 1
    385. zurZuversicht.: 1
    386. dieneue: 1
    387. globale: 1
    388. Bedrohung: 1
    389. globalen: 1
    390. rea-gieren.: 1
    391. Weltweit: 1
    392. entsteht: 1
    393. Koalition,: 1
    394. entschlossenist,: 1
    395. aufzunehmen.: 1
    396. Siegeht: 1
    397. weit: 1
    398. hinaus: 1
    399. schließt: 1
    400. Russland,China,: 1
    401. Indien: 1
    402. sowie: 1
    403. gemäßigten: 1
    404. islamischen: 1
    405. Länderein.Die: 1
    406. Denkmuster: 1
    407. Kalten: 1
    408. Krieges: 1
    409. ausgedient;das: 1
    410. richtig.: 1
    411. einegemeinsame: 1
    412. gesamten: 1
    413. zivilisierten: 1
    414. Welt: 1
    415. ge-worden.: 1
    416. Bundeskanzler: 1
    417. uneingeschränk-ten: 1
    418. gesprochen.: 1
    419. Aller-dings: 1
    420. darf: 1
    421. punktuelleKrisensolidarität: 1
    422. beschränken.\n: 1
    423. großen: 1
    424. Herausforderungen,: 1
    425. ste-hen,: 1
    426. machen: 1
    427. Europäern: 1
    428. je: 1
    429. deutlich,: 1
    430. dassdie: 1
    431. Gemeinsamkeiten,: 1
    432. ha-ben,: 1
    433. weitem: 1
    434. Differenzen.: 1
    435. Auchdies: 1
    436. Punkt,: 1
    437. Vergangen-heit: 1
    438. gelegentlich: 1
    439. gesündigt: 1
    440. hat.\n: 1
    441. Übrigen: 1
    442. brauchen,: 1
    443. transatlantischestrategische: 1
    444. Krise,: 1
    445. sonderneine: 1
    446. strategische: 1
    447. Gestaltung: 1
    448. Si-cherung: 1
    449. gemeinsamen: 1
    450. Zukunft.: 1
    451. Poli-tik,: 1
    452. verlangen.\n: 1
    453. heißt: 1
    454. das?: 1
    455. Antwort: 1
    456. globa-len: 1
    457. Gefahren: 1
    458. bisher: 1
    459. Auf-gaben: 1
    460. außerhalb: 1
    461. wahrnehmen;: 1
    462. Pri-oritäten: 1
    463. setzen,: 1
    464. Schutz: 1
    465. eigenenTerritoriums,: 1
    466. Amerikaner: 1
    467. Euro-päern: 1
    468. erwarten,: 1
    469. entlastenund: 1
    470. überneh-men.: 1
    471. Wer: 1
    472. bereit: 1
    473. notwendigenFähigkeiten: 1
    474. stellen: 1
    475. oder: 1
    476. schnellstenszu: 1
    477. schaffen,: 1
    478. verhält: 1
    479. unsolidarisch,: 1
    480. son-dern: 1
    481. er: 1
    482. schadet: 1
    483. seinen: 1
    484. ei-genen: 1
    485. Interessen.: 1
    486. Viel: 1
    487. lange: 1
    488. Europäer: 1
    489. inunseren: 1
    490. eigenen: 1
    491. Angelegenheiten: 1
    492. verlassen: 1
    493. –zu: 1
    494. stark.: 1
    495. reicht: 1
    496. mehr,: 1
    497. Über-nahme: 1
    498. reden,: 1
    499. wirdies: 1
    500. beweisen.Das: 1
    501. betrifft: 1
    502. Bundesaußenminister,: 1
    503. da: 1
    504. bin: 1
    505. ichganz: 1
    506. Meinung: 1
    507. Mazedonien.: 1
    508. WirEuropäer: 1
    509. Friedens-sicherung: 1
    510. Region: 1
    511. dann: 1
    512. gerecht,: 1
    513. wirsicherstellen,: 1
    514. EU-: 1
    515. NATO-Vermitt-lung: 1
    516. erreichten: 1
    517. Vereinbarungen: 1
    518. ver-wirklicht: 1
    519. eher: 1
    520. symbolische: 1
    521. Waffen-entgegennahmeaktion: 1
    522. echte: 1
    523. Verbesserung: 1
    524. derSicherheitslage: 1
    525. gebracht.\n: 1
    526. vorausgesagt.\n: 1
    527. Auftrag: 1
    528. erfüllt: 1
    529. erklären,ohne: 1
    530. erkennbar: 1
    531. Vereinbarun-gen: 1
    532. tatsächlich: 1
    533. mazedonischen: 1
    534. Parlament: 1
    535. angenom-men: 1
    536. sind.: 1
    537. selbst: 1
    538. sicherheits-politischen: 1
    539. Vakuums: 1
    540. ethnischen: 1
    541. Teilungeingeräumt: 1
    542. fordern: 1
    543. militärische: 1
    544. derImplementierungsanstrengungen.\n: 1
    545. Um: 1
    546. vermeiden,: 1
    547. Bürgerkrieg: 1
    548. wiederaufflammt,: 1
    549. kurzfristig: 1
    550. nachbessern: 1
    551. undeine: 1
    552. Mission: 1
    553. vorsehen,: 1
    554. obwohl: 1
    555. Anfang: 1
    556. anklar: 1
    557. „Essential: 1
    558. Harvest“: 1
    559. notwenigenDeutscher: 1
    560. Rühe18397\n: 1
    561. Stabilisierung: 1
    562. Vertrauensbildung: 1
    563. Bevölke-rung: 1
    564. Mazedoniens: 1
    565. beitragen: 1
    566. wird.\n: 1
    567. genau: 1
    568. eingetreten,: 1
    569. wovor: 1
    570. gewarnt: 1
    571. haben–: 1
    572. zitiere: 1
    573. aus: 1
    574. meiner: 1
    575. Rede: 1
    576. Ende: 1
    577. August;: 1
    578. lesen: 1
    579. Siedie: 1
    580. Protokolle: 1
    581. –:Ein: 1
    582. neuer: 1
    583. notwendig: 1
    584. Er: 1
    585. wirdhärter: 1
    586. länger.: 1
    587. Unsere: 1
    588. Soldaten: 1
    589. größe-rer: 1
    590. Zahl: 1
    591. längerfristig: 1
    592. gebundensein.Wir: 1
    593. Ihnen: 1
    594. damals: 1
    595. Debatte: 1
    596. gesagt:: 1
    597. wirdeintreten.: 1
    598. richtige: 1
    599. Beschreibung: 1
    600. Si-tuation.\n: 1
    601. Mazedonien-Mission: 1
    602. deshalb: 1
    603. wirksamerzur: 1
    604. Friedenssicherung: 1
    605. beitragen.: 1
    606. zeigt: 1
    607. Übrigenauch: 1
    608. Engagement: 1
    609. Bundeswehrzukommt: 1
    610. richtig: 1
    611. stärkerefinanzielle: 1
    612. gefordert: 1
    613. ha-ben.Größere: 1
    614. wahrzunehmen: 1
    615. heißt,: 1
    616. euro-päischen: 1
    617. Einigungsprozess: 1
    618. konsequent: 1
    619. voranzutreiben.: 1
    620. Ichglaube,: 1
    621. wichtigste: 1
    622. zurStabilisierung: 1
    623. Weltpolitik,: 1
    624. diesem: 1
    625. Bereich–: 1
    626. Einigungspolitik: 1
    627. Öffnung: 1
    628. –energisch: 1
    629. vorangehen.: 1
    630. Übernahme: 1
    631. Verant-wortung: 1
    632. Aufgabenteilung: 1
    633. auchgehören,: 1
    634. zügig: 1
    635. undVerteidigungspolitik: 1
    636. verwirklichen: 1
    637. notwen-digen: 1
    638. schaffen.: 1
    639. Bei: 1
    640. strategi-schem: 1
    641. Transport,: 1
    642. Aufklärung: 1
    643. Kommunikation: 1
    644. wirsehr: 1
    645. stark: 1
    646. angewiesen.: 1
    647. Seitdem: 1
    648. knapperes: 1
    649. Gut.: 1
    650. Wennsich: 1
    651. ausreichendemMaße: 1
    652. beschafft,: 1
    653. unangenehme: 1
    654. Er-fahrung: 1
    655. Ausrüstung: 1
    656. anderswoim: 1
    657. selber: 1
    658. braucht.Die: 1
    659. drastische: 1
    660. ver-hindert: 1
    661. heute,: 1
    662. seine: 1
    663. Bünd-nisverpflichtungen: 1
    664. erfüllen: 1
    665. kann,\n: 1
    666. macht: 1
    667. Pläne: 1
    668. stärkere: 1
    669. Rollezu: 1
    670. bloßem: 1
    671. Gerede.: 1
    672. besteht: 1
    673. fürDeutschland: 1
    674. beschämend: 1
    675. EU-Gipfelin: 1
    676. Köln: 1
    677. eingeleitete: 1
    678. Vertei-digungspolitik: 1
    679. wegen: 1
    680. unzureichender: 1
    681. Beiträge: 1
    682. ausge-rechnet: 1
    683. scheitern: 1
    684. könnte.: 1
    685. Generalin-spekteur: 1
    686. erneutvor: 1
    687. mangelnder: 1
    688. Einsatzfähigkeit: 1
    689. gewarnt.: 1
    690. glaube,: 1
    691. indieser: 1
    692. international: 1
    693. national: 1
    694. Skan-dal,: 1
    695. hier: 1
    696. einmal: 1
    697. Jahr: 1
    698. beschränkteSumme: 1
    699. gestellt: 1
    700. wird.: 1
    701. bleiben: 1
    702. dabei:Die: 1
    703. dramatische: 1
    704. mussbeseitigt: 1
    705. brauchen: 1
    706. längerfristige: 1
    707. Per-spektive: 1
    708. Überwindung: 1
    709. dringendsten: 1
    710. Engpässe,damit: 1
    711. seiner: 1
    712. sicherheitspoliti-schen: 1
    713. gerecht: 1
    714. kann.\n: 1
    715. kommt: 1
    716. darauf: 1
    717. an,: 1
    718. schrecklichen: 1
    719. Atten-taten: 1
    720. Prioritäten: 1
    721. innere: 1
    722. äußereSicherheit: 1
    723. setzen: 1
    724. Ressourcen: 1
    725. neuzu: 1
    726. ordnen.: 1
    727. ausunserer: 1
    728. Sicht: 1
    729. endlich: 1
    730. not-wendigen: 1
    731. Kehrtwende: 1
    732. kommt.\n: 1
    733. Meine: 1
    734. Damen: 1
    735. Herren,: 1
    736. Präsi-dent: 1
    737. langen: 1
    738. Feldzug: 1
    739. aller,: 1
    740. Fortschritt,: 1
    741. Plu-ralismus,: 1
    742. Toleranz: 1
    743. Freiheit: 1
    744. glauben,: 1
    745. angekündigt.Wir: 1
    746. Deutschen: 1
    747. schwierigen,: 1
    748. un-ausweichlichen: 1
    749. unseren: 1
    750. amerikanischen: 1
    751. Freun-den: 1
    752. mitgehen:: 1
    753. Rahmen: 1
    754. NATO,: 1
    755. Rah-men: 1
    756. transatlantischen: 1
    757. Partnerschaft: 1
    758. EU: 1
    759. denUSA.: 1
    760. Inanspruchnahmealler: 1
    761. stehenden: 1
    762. Mittel: 1
    763. politisch,: 1
    764. wirt-schaftlich: 1
    765. militärisch: 1
    766. mitgehen.: 1
    767. Außenpolitisch: 1
    768. weltweiten: 1
    769. ge-gen: 1
    770. beteiligen: 1
    771. dauerhaftenZusammenhalt: 1
    772. sorgen.: 1
    773. Wenn: 1
    774. weltweite: 1
    775. Gefahrvon: 1
    776. Extremismus: 1
    777. bändi-gen: 1
    778. denke,: 1
    779. darin: 1
    780. einig: 1
    781. sicherheitspolitischen: 1
    782. Überlegungen: 1
    783. durchein: 1
    784. umfassendes: 1
    785. langfristiges: 1
    786. entwick-lungspolitisches: 1
    787. Konzept: 1
    788. ergänzen.Manche: 1
    789. Diskussion,: 1
    790. stattgefun-den: 1
    791. vergaloppiert,: 1
    792. versuchten,: 1
    793. direkte: 1
    794. Gründeoder: 1
    795. finden.: 1
    796. Frage,: 1
    797. einenNährboden: 1
    798. überall: 1
    799. Weltgibt,: 1
    800. Armut,: 1
    801. Perspektivlosigkeit: 1
    802. Frustration: 1
    803. herr-schen: 1
    804. mangelt.: 1
    805. etwas: 1
    806. an-deres;: 1
    807. unddirekte: 1
    808. Motive: 1
    809. über-legen,: 1
    810. Nährboden: 1
    811. gibt,: 1
    812. Terroristen: 1
    813. dieChance: 1
    814. bietet,: 1
    815. interna-tionalen: 1
    816. Lebensperspektive: 1
    817. sehen: 1
    818. undsich: 1
    819. Weise: 1
    820. ihn: 1
    821. einsetzen.: 1
    822. des-wegen: 1
    823. versuchen,: 1
    824. dieses: 1
    825. Strategie: 1
    826. einzu-beziehen.Wir: 1
    827. unterstützen: 1
    828. Na-hen: 1
    829. Mittleren: 1
    830. unternimmt.: 1
    831. Aber: 1
    832. dieBilder: 1
    833. sieht,: 1
    834. fragt: 1
    835. sich,: 1
    836. Friede: 1
    837. zu-stande: 1
    838. soll,: 1
    839. wenige: 1
    840. Kilometer: 1
    841. Israelentfernt: 1
    842. Unversöhnlich-keit: 1
    843. ihnen: 1
    844. Vorbilder: 1
    845. Selbstmord-attentäter: 1
    846. vorgehalten: 1
    847. allerKlarheit: 1
    848. all: 1
    849. politischen,: 1
    850. ökono-mischen: 1
    851. Möglichkeiten,: 1
    852. haben,Deutscher: 1
    853. Rühe18398\n: 1
    854. bekämpfen,: 1
    855. alles: 1
    856. tun,: 1
    857. Nähr-boden: 1
    858. auszutrocknen.: 1
    859. undentwicklungspolitisches: 1
    860. Konzept.: 1
    861. dasswir: 1
    862. Deutlichkeit: 1
    863. klar: 1
    864. machen:: 1
    865. tolerierennicht,: 1
    866. irgendwo: 1
    867. Generation: 1
    868. undIntoleranz: 1
    869. wird.Vielen: 1
    870. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 18365 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes zu dem Ge- setz zur Änderung des Finanzverwal- tungsgesetzes und anderer Gesetze (Drucksachen 14/6140, 14/6470, 14/6697, 14/6965) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18365 C Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung der Haushaltsberatung in der 185. Sitzung am 11. September 2001): a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksache 14/6800) . . . . . . . . . . . . . 18365 D b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksache 14/6801) . . . . . . . . . . . . . 18365 D Einzelplan 04 Bundeskanzleramt Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 18366 B Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 18370 C Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 18374 B Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18377 C Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18380 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18383 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18385 C Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 18389 B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18393 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 18393 D Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Einzelplan 14 Bundesministerium für Verteidigung Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuausrichtung der Bundeswehr Bundeswehrneuausrichtungsgesetz – BwNeuAusrG) (Drucksache 14/6881) . . . . . . . . . . . . . . . 18394 A Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 18394 B Volker Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18396 D Uta Zapf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18399 A Ulrich Irmer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18400 D Uta Zapf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18402 A Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 18403 A Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18405 A Christoph Moosbauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . 18406 D Plenarprotokoll 14/189 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 189. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 I n h a l t : Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg 18408 B Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18410 D Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18412 C Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18413 C Peter Zumkley SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18415 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 18416 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18418 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18420 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18421 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18421 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18422 D Detlef Dzembritzki SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 18423 A Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern Einzelplan 33 Versorgung Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Siebten Gesetzes zur Änderung der Pfändungsfreigrenzen (Drucksache 14/6812) . . . . . . . . . . . . . 18424 C b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Berei- nigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsberei- nigungsgesetz – GrundRBerG) (Drucksachen 14/6204, 14/6466, 14/6964) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18424 C Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . 18424 D Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU . . . . . . . . . 18426 B Erwin Marschewski (Recklinghausen) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18427 A Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18430 A Otto Schily SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18430 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18433 D Dr. Max Stadler FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18435 C Petra Pau PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18437 A Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18438 B Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18440 C Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18442 D Norbert Geis CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18444 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18447 A Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18449 A Dr. Evelyn Kenzler PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 18450 C Alfred Hartenbach SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 18451 B Andrea Voßhoff CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 18453 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18454 C Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucher- schutz, Ernährung und Landwirtschaft Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung und Verwendung eines Kennzeichens für Erzeugnisse des ökologischen Land- baus (Öko-Kennzeichengesetz – ÖkoKennzG) (Drucksache 14/6891) . . . . . . . . . . . . . 18455 D b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauscha- lensystems für Krankenhäuser (Fall- pauschalengesetz – FPG) (Drucksache 14/6893) . . . . . . . . . . . . . 18456 A c) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung der Leis- tungen bei häuslicher Pflege von Pfle- gebedürftigen mit erheblichem allge- meinen Betreuungsbedarf (Pflege- leistungs-Ergänzungsgesetz – PflEG) (Drucksache 14/6949) . . . . . . . . . . . . . 18456 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001II Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 18456 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 18458 B Jella Teuchner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18460 A Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 18461 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18461 B Kersten Naumann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 18462 A Gustav Herzog SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18463 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18464 C Dr. Gerald Thalheim SPD . . . . . . . . . . . . . . . 18466 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18466 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18466 C Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . 18466 D Marita Sehn FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18468 C Matthias Weisheit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 18469 C Peter Bleser CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18471 A Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . 18473 A Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18476 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18479 A Dr. Dieter Thomae FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 18480 D Dr. Ruth Fuchs PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18481 D Dr. Martin Pfaff SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18482 D Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU . . . . . . . . . 18484 D Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . . . . . . 18485 C Ulf Fink CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18487 B Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . . . . . . 18487 C Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18488 B Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18491 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18492 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18493 C Klaus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18495 B Petra Bläss PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18496 B Christel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18497 B Klaus Holetschek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 18499 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18500 C Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18500 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 18501 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Günter Nooke, Katherina Reiche, Gerhard Schulz, Christa Reichard (Dresden), Margarete Späte, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Siegfried Helias, Diethard Schütze (Berlin), Edeltraut Töpfer, Rainer Eppelmann, Ulf Fink, Michael Stübgen, Andrea Voßhoff, Ulrich Adam, Dr. Angela Merkel, Günter Baumann, Klaus Brähmig, Wolfgang Dehnel, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Arnold Vaatz, Monika Brudlewsky, Manfred Grund, Manfred Heise, Norbert Otto (Erfurt), Werner Lensing, Beatrix Philipp, Heinz Schemken, Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Franz Romer, Horst Seehofer, Dr. Michael Meister, Hermann Gröhe, Norbert Geis, Bernd Wilz, Norbert Hauser (Bonn), Friedhelm Ost, Dr. Hermann Kues, Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach), Ilse Falk, Georg Janovsky, Dr. Hans Georg Faust, Wolfgang Bosbach, Susanne Jaffke, Martin Hohmann, Hartmut Büttner (Schönebeck), Dr. Michael Luther, Dr. Harald Kahl, Dr. Joachim Schmidt (Hals- brücke), Hans Michelbach (alle CDU/CSU) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsbereini- gungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) . . . . . . . 18501 D Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Hans-Joachim Hacker (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grund- stücksrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) . . . . . . . 18503 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 III Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 Klaus Holetschek 18500 (C) (D) (A) (B) Berichtigung 171. Sitzung, Seite 16787 (A), dritter Absatz ist wie folgt zu lesen: „Es liegen schriftliche Erklärungen nach § 31 der Geschäftsordnung vor, und zwar seitens der SPD-Fraktion von Andrea Nahles, Rainer Brinkmann (Detmold), René Röspel, Willi Brase und Heino Wiese (Hannover) sowie sei- tens der CDU/CSU-Fraktion von Hartmut Koschyk.“ 171. Sitzung, Seite 16794 (B), erster Absatz ist wie folgt zu lesen: „Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rainer Brinkmann (Detmold), René Röspel, Willi Brase, Heino Wiese (Hannover) und Andrea Nahles (alle SPD) zur Ab- stimmung über die Beschlussempfehlung: Zweite Verord- nung zur Änderung der Verpackungsverordnung (Tagesord- nungspunkt 21 a).“ Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 18501 (C) (D) (A) (B) Adam, Ulrich CDU/CSU 26.09.2001* Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 Gila DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 26.09.2001* Bierwirth, Petra SPD 26.09.2001 Bindig, Rudolf SPD 26.09.2001* Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 26.09.2001 Bohl, Friedrich CDU/CSU 26.09.2001 Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 26.09.2001* Klaus Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 DIE GRÜNEN Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 26.09.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 26.09.2001 Peter Götz, Peter CDU/CSU 26.09.2001 Haack (Extertal), SPD 26.09.2001* Karl-Hermann Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 DIE GRÜNEN Hoffmann (Chemnitz), SPD 26.09.2001* Jelena Dr. Hornhues, CDU/CSU 26.09.2001* Karl-Heinz Hornung, Siegfried CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Hoyer, Werner FDP 26.09.2001 Jäger, Renate SPD 26.09.2001* Dr. Kolb, Heinrich L. FDP 26.09.2001* Kors, Eva-Maria CDU/CSU 26.09.2001 Lintner, Eduard CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Lippelt, Helmut BÜNDNIS 90/ 26.09.2001* DIE GRÜNEN Lörcher, Christa SPD 26.09.2001* Lotz, Erika SPD 26.09.2001* Dr. Lucyga, Christine SPD 26.09.2001* Maaß (Wilhelms- CDU/CSU 26.09.2001* haven), Erich Mertens, Angelika SPD 26.09.2001 Michels, Meinolf CDU/CSU 26.09.2001* Müller (Berlin), PDS 26.09.2001* Manfred Neumann (Gotha), SPD 26.09.2001* Gerhard Nolte, Claudia CDU/CSU 26.09.2001 Ohl, Eckhard SPD 26.09.2001 Ostrowski, Christine PDS 26.09.2001 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 26.09.2001 Rehbock-Zureich, SPD 26.09.2001 Karin Schloten, Dieter SPD 26.09.2001* Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 26.09.2001* Hans Peter von Schmude, Michael CDU/CSU 26.09.2001* Siebert, Bernd CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Solms, Hermann FDP 26.09.2001 Otto Steiger, Wolfgang CDU/CSU 26.09.2001 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 26.09.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 26.09.2001 Wolf, Aribert CDU/CSU 26.09.2001 Zierer, Benno CDU/CSU 26.09.2001* * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Günter Nooke, Katherina Reiche, Gerhard Schulz, Christa Reichard (Dresden), Margarete Späte, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Siegfried Helias, Diethard Schütze (Berlin), Edeltraut Töpfer, Rainer Eppelmann, Ulf Fink, Michael Stübgen, Andrea Voßhoff, Ulrich Adam, Dr. Angela Merkel, entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Günter Baumann, Klaus Brähmig, Wolfgang Dehnel, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Arnold Vaatz, Monika Brudlewsky, Manfred Grund, Manfred Heise, Norbert Otto (Erfurt), Werner Lensing, Beatrix Philipp, Heinz Schemken, Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Franz Romer, Horst Seehofer, Dr. Michael Meister, Hermann Gröhe, Norbert Geis, Bernd Wilz, Norbert Hauser (Bonn), Friedhelm Ost, Dr. Hermann Kues, Dr. Klaus W. Lippold (Of- fenbach), Ilse Falk, Georg Janovsky, Dr. Hans Georg Faust, Wolfgang Bosbach, Susanne Jaffke, Martin Hohmann, Hartmut Büttner (Schönebeck), Dr. Michael Luther, Dr. Harald Kahl, Dr. Joachim Schmidt (Halsbrücke), Hans Michelbach (alle CDU/CSU/) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grund- stücksrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzent- wurf greift richtigerweise einen Regelungsbedarf auf, der durch das Auslaufen des zum 30. September 2001 befris- teten Moratoriums für öffentlich genutzte Grundstücke in Art. 233 § 2 a Abs. 9 EGBGB entstanden ist. Zur weiteren und insbesondere abschließenden Berei- nigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern ist der im Gesetzentwurf in Art. 1 aufge- zeigte Weg des Ankaufsrechts öffentlicher Nutzer für Verkehrsflächen und sonstige Flächen, die im Beitrittsge- biet schon vor dem 3. Oktober 1990 öffentlich genutzt, aber noch heute im Privateigentum stehen, prinzipiell ein sinnvoller Regelungsansatz. Dies insbesondere auch deshalb, weil eine abschließende Regelung dieser offenen Fragen des Rechts an Grund- stücken in den neuen Ländern elf Jahre nach der Wieder- herstellung der staatlichen Einheit mehr als geboten er- scheint. Inhaltlich sind mit dem Gesetzgebungsvorhaben in Art. 1 des vorgelegten Artikelgesetzes (Verkehrsflächen- bereinigungsgesetz – VerkFlBerG) und dem Ankaufsrecht der Kommunen die besonderen Interessen der Eigen- tümer und der öffentlichen Nutzer zu berücksichtigen. Dem Bundestag obliegt daher in hohem Maße die Ver- antwortung, die erforderlichen Ankaufsmodalitäten so- wohl für den Eigentümer als auch für den öffentlichen Nutzer ausgewogen, verfassungskonform und sozialver- träglich zu gestalten. Dieser Verantwortung wird der vorgelegte Gesetzent- wurf nur unzureichend gerecht. Im Ergebnis kann deshalb dem Gesetz nicht zugestimmt werden. Bereits die mit Blick auf das Auslaufen des sachen- rechtlichen Moratoriums zum 30. September 2001 zeitlich späte Einbringung des Gesetzentwurfes durch die Bundes- regierung Ende Juni 2001 hat eine sorgfältige parlamenta- rische Beratung erheblich erschwert. Unbefriedigend ist ebenfalls, dass der zahlenmäßige Umfang der betroffenen Flächen bis heute nicht vollständig zu ermitteln ist. Inhaltlich hat die von der CDU/CSU-Fraktion durch- gesetzte Anhörung des Rechtsausschusses am 30. August 2001 gezeigt, dass noch Änderungsbedarf an diesem Ge- setzentwurf bestand und noch besteht. Das haben die im Anschluss an die Anhörung aufgenommenen Änderungen gezeigt, so die Klarstellung in § 1, dass unter anderem auch Deponien zum Regelungsbereich gehören und die in § 3 zugunsten des Eigentümers abgeänderte Beweislast- regel. Diese Änderungen werden von uns begrüßt und ha- ben zu Recht den von der CDU/CSU-Fraktion dargeleg- ten notwendigen Änderungs- und Ergänzungsbedarf deutlich gemacht. Sie reichen aber allein zur Zustimmung zu dem Gesetzvorhaben nicht aus. Weiterhin ungeklärt sind nach wie vor die Schicksale von zeitweilig im Beitrittsgebiet öffentlich genutzten Pri- vatgrundstücken, deren öffentliche Nutzung zwischen- zeitlich eingestellt wurde. Insbesondere für Flächen mit stillgelegten Deponien besteht ein gesetzgeberischer Re- gelungsbedarf und damit die Notwendigkeit der Auf- nahme in dieses Gesetz. Zudem dürfen die Ankaufbedingungen im Gesetzent- wurf nicht dazu führen, dass etwaige grundbuchlich ge- sicherte und noch bestehende Grundpfandrechte – zum Beispiel Althypotheken –, die noch im Grundbuch der von der öffentlichen Nutzung betroffenen Grundstücke ver- zeichnet sind, im Falle der Lastenfreistellung für den Ei- gentümer kostenaufwendiger sind als die gesetzlich fest- gelegte reduzierte Entgeltregelung. Es erscheint verfassungsrechtlich bedenklich, wenn der Eigentümer das Eigentum durch ein Ankaufrecht der Kommune ver- liert und dabei unter Umständen auch noch draufzahlen muss. Die Gegenargumentation im Beratungsverfahren, dass dies faktisch kaum vorkommen dürfte, räumt diese rechtlichen Bedenken nicht aus. Die in dieser Frage in § 7 Abs. 2 des Gesetzentwurfes vorgenommenen weiteren Änderungen bewirken zwar klarstellend den Verzicht des Gläubigers auf die Rechte aus der grundbuchlichen Besicherung, ändern am Bestand der Forderung und der damit verbundenen Durchsetzbar- keit aber wohl nichts. Nach § 7 Abs. 2 Satz 3 muss der Gläubiger auf die Sicherheit verzichten, nicht aber auf die Forderung. Auch die im Gesetzentwurf genannte Ankaufsfrist bis zum 30. Juni 2007 ist mit Blick auf eine bisher unterblie- bene Regelung aus Sicht der Eigentümer nur schwer zu- mutbar. Die im Falle einer Fristverkürzung zusätzlichen Umsetzungsprobleme der Kommunen werden von uns nicht verkannt, gleichwohl wäre eine Fristverkürzung für die in § 1 Abs. 1 Ziffer 2 des Entwurfes genannten Flächen denkbar gewesen. Mit Blick auf die Finanzkraft der Kommunen ist die Pflicht zur Entrichtung der Grunderwerbsteuer bei diesen Erwerbsvorgängen für die Kommunen ebenfalls bedenk- lich. Nach Angaben der Kommunen ist die Pflicht zur Entrichtung der Grunderwerbssteuer bei diesen Erwerbs- vorgängen für die Kommunen ebenfalls bedenklich. Nach Angaben der Kommunen wurden in der Vergangenheit nahezug alle Erwerbsvorgänge von der Verpflichtung zur Zahlung der Grunderwerbssteuer nach dem Grund- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 200118502 (C) (D) (A) (B) erwerbssteuergesetz freigestellt, in denen es bei Bund, Ländern und Kommunen zum Eigentumswechsel im Zu- sammenhang mit dem Einigungsvertrag, dem Vermö- genszuordnungsgesetz oder anderen Gesetzen kam. Eine solche Freistellung ist in diesem Entwurf nicht vorge- sehen. Den Regelungsbedarf dieser Problemfelder hat die Re- gierungskoalition nicht weiter verfolgt bzw. nicht zufrie- den stellend geregelt und im Ergebnis abgelehnt. Dem Gesetzentwurf kann daher nicht zugestimmt werden. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Hans-Joachim Hacker (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fra- gen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsbereinigungsgsetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) Der von der Bundesregierung vorgelegte und am heu- tigen Tage im Deutschen Bundestag zur Abstimmung ge- stellte Gesetzentwurf ist ein weiterer wichtiger Schritt, um ungeklärte Rechtsverhältnisse bei der Nutzung von privaten Grundstücken in den neuen Ländern einer Lö- sung zuzuführen. In der DDR sind in einer Vielzahl von Fällen Privat- grundstücke für öffentliche Zwecke in Anspruch ge- nommen worden, ohne dass die erforderlichen Regelun- gen zum Eigentum bzw. zur Nutzung am Grundstück erfolgt sind. Der vorgelegte Gesetzentwurf beinhaltet für diesen Konfliktbereich eine rechtsförmlich und ver- fassungsrechtlich abgesicherte Lösung. Eine Regelung noch in diesem Monat ist dringend geboten, da das gel- tende Moratorium über den Bestand der Eigentums- und Nutzungssituation mit dem 30. September 2001 ausläuft und beim Ausbleiben eine Anschlussregelung auf die Kommunen in den neuen Ländern, aber auch auf die neuen Länder und den Bund unkalkulierbare finanzielle Folgen zukommen, die nicht zu verantworten sind. Da- her stimme ich dem Gesetzentwurf, der in den Bericht- erstattergesprächen ausführlich erörtert worden ist und in deren Ergebnis sowie in Auswertung einer Sachver- ständigenanhörung präzisiert wurde, uneingeschränkt zu. Die Ablehnung des Gesetzentwurfes durch die Vertre- ter der Fraktionen von CDU/CSU, FDP und PDS ist nicht nachvollziehbar. Das Abstimmungsverhalten kann nur als Ausdruck einer Fundamentalopposition verstanden werden, da die dargestellten rechtlichen und finanziellen Risiken aus dem Auslaufen des Moratoriums regiert wer- den und konkrete Änderungsvorschläge für die Lösung des Grundproblems nicht vorgelegt worden sind. CDU/CSU und FDP habe im Weiteren den bisherigen Konsens, der auf eine abgewogene Lösung zielte, die so- wohl berechtigten Eigentümerinteressen als auch die fi- nanziellen Folgelasten für die öffentliche Hand ausge- wogen berücksichtigt, aufgegeben. Die PDS-Fraktion blockiert nicht nur dringend notwendige Regelungen, sondern nährt nach wie vor die Vorstellung, dass hin- sichtlich der Überlassungsverträge weiter gehende Rege- lungen, als im Gesetzentwurf vorgesehen, möglich sind. Dass der Gesetzgeber über derartigen Handlungsspiel- raum verfügt, wurde in der Anhörung von den Sachver- ständigen eindeutig verneint. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 18503 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile das Wort
    dem Kollegen Volker Rühe für die CDU/CSU-Fraktion.



Rede von Volker Rühe
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Die Serie barbarischer Ter-
rorangriffe in den USA stellt uns vor eine grundlegend
neue Lage. Darin stimmen wir alle überein. Was bislang
unter dem Stichwort „asymmetrische Bedrohung“ ab-
strakte Theorie war, ist in diesen Tagen grauenvolle Rea-
lität geworden. Bislang waren vor allem Kriege zwischen
Staaten und bewaffnete Konflikte innerhalb eines Landes
denkbar. Jetzt kommen nicht staatliche internationale Ak-
teure mit unübersehbaren Zerstörungspotenzialen hinzu,
und die Verwundbarkeit unserer hoch technisierten,
äußerst mobilen, auch digital vernetzten Gesellschaften
stellt uns vor völlig neue Herausforderungen.

Was sich am 11. September in den Vereinigten Staaten
von Amerika ereignet hat, kann sich morgen in einem an-
deren Land, in anderer Form – auch bei uns – wiederho-
len, und es sind – so schrecklich diese Vorstellung ist; ich
will das nicht ausbuchstabieren, aber wir müssen es wis-
sen – noch Steigerungen des Terrors denkbar. Deshalb
liegt die Bekämpfung des internationalen Terrorismus
in unser aller Interesse.

Der Angriff vom 11. September war ein Angriff auf uns
alle. Deshalb müssen wir uns auch gemeinsam wehren.
Das hat der Verteidigungsminister am Wochenende zu

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

Bundesminister Joseph Fischer

18396


(C)



(D)



(A)



(B)


Recht gesagt. Ich hoffe, dies ist die Einstellung der ganzen
Regierung: ein Angriff auf uns alle – wir müssen uns auch
gemeinsam wehren! Es geht eben nicht nur um die Soli-
darität unter Bündnispartnern, sondern die Beteiligung
Deutschlands am Kampf gegen den internationalen Terro-
rismus ist ein überragendes Eigeninteresse unseres Lan-
des. Das muss eine politische Führung im Gespräch mit
der Bevölkerung deutlich machen, damit wir die Stärke
aufbringen, die wir in dieser Situation brauchen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)


Was letztlich zählt, Herr Bundesaußenminister – ge-
rade auch langfristig im kollektiven Gedächtnis der Völ-
ker – ist das, was real geschieht. Wir können das ja an uns
selbst feststellen. Manche erinnern sich noch daran, was
Ende der 50er-Jahre die Unterstützung der Vereinigten
Staaten von Amerika für das neue Deutschland an Chan-
cen für uns alle bedeutete, und wir sehen, wie sehr das
heute noch lebendig ist. Es gibt solche Situationen – und
wir erleben jetzt eine solche Situation –, von denen man
sich noch in Jahrzehnten daran erinnern wird, wie wir uns
verhalten haben. Was letztlich zählt – gerade eben auch
langfristig im kollektiven Gedächtnis der Völker –, ist
das, was real geschieht.

Deswegen ist es die Aufgabe der nächsten Tage und
Wochen, die eindrucksvollen deutschen Solidaritätsbe-
kundungen auch in konkretes Handeln umzusetzen. Jetzt
ist es an den europäischen Demokratien und gerade auch
an Deutschland, zu zeigen, ob sie so wehrhaft sind, wie sie
zu sein glauben und wie sie immer sagen.

Klar ist jedenfalls, dass sich das, was uns im Golfkrieg
unter den damaligen Umständen, als wir als Bundesrepu-
blik Deutschland in dieser Auseinandersetzung einen
finanziellen Beitrag geleistet haben – dazu gab es keine
Alternative –, den Vorwurf der Scheckbuchdiplomatie
eingebracht hat, nicht wiederholen darf. Das wäre auch
nicht vereinbar mit der erklärten Politik der Bundesregie-
rung einer uneingeschränkten Solidarität mit den Ver-
einigten Staaten von Amerika. Das müssen wir alle wis-
sen, und das ist angesichts mancher Diskussionen eine
Warnung an die Regierung.

Die Entwicklung der letzten beiden Wochen – das ist
ebenfalls deutlich geworden, nicht zuletzt gestern in der
Rede des Präsidenten Putin – gibt aber auch Anlass zur
Zuversicht. Wir sehen, wie die Vereinigten Staaten auf die
neue globale Bedrohung mit einer globalen Politik rea-
gieren. Weltweit entsteht eine Koalition, die entschlossen
ist, den Kampf gegen den Terrorismus aufzunehmen. Sie
geht weit über die NATO hinaus und schließt Russland,
China, Indien sowie die gemäßigten islamischen Länder
ein.

Die Denkmuster des Kalten Krieges haben ausgedient;
das ist richtig. Der Kampf gegen den Terrorismus ist eine
gemeinsame Aufgabe der gesamten zivilisierten Welt ge-
worden. Der Bundeskanzler hat von der uneingeschränk-
ten Solidarität mit den Amerikanern gesprochen. Aller-
dings darf sich unsere Solidarität nicht auf eine punktuelle
Krisensolidarität beschränken.


(Michael Glos [CDU/CSU]: So ist es!)


Die großen Herausforderungen, vor denen wir heute ste-
hen, machen uns Europäern mehr denn je deutlich, dass
die Gemeinsamkeiten, die wir mit den Amerikanern ha-
ben, bei weitem wichtiger sind als die Differenzen. Auch
dies ist ein Punkt, in dem die Koalition in der Vergangen-
heit gelegentlich gesündigt hat.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD – Zuruf von der SPD: Was? Daran haben wir nie Zweifel gelassen!)


Was wir im Übrigen brauchen, ist eine transatlantische
strategische Solidarität nicht nur in der Krise, sondern
eine strategische Solidarität bei der Gestaltung und Si-
cherung unserer gemeinsamen Zukunft. Das ist die Poli-
tik, die wir von der Bundesregierung verlangen.


(Beifall bei der CDU/CSU)


Was heißt das? Amerika wird als Antwort auf die globa-
len Gefahren des Terrorismus noch mehr als bisher Auf-
gaben außerhalb Europas wahrnehmen; es wird neue Pri-
oritäten setzen, nicht zuletzt den Schutz des eigenen
Territoriums, und die Amerikaner werden von uns Euro-
päern zu Recht erwarten, dass wir sie in Europa entlasten
und gemeinsam internationale Verantwortung überneh-
men. Wer jetzt nicht bereit ist, dafür die notwendigen
Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen oder sie schnellstens
zu schaffen, der verhält sich nicht nur unsolidarisch, son-
dern – was noch wichtiger ist – er schadet auch seinen ei-
genen Interessen. Viel zu lange haben wir Europäer uns in
unseren eigenen Angelegenheiten auf die USA verlassen –
zu stark. Jetzt reicht es nicht mehr, nur von der Über-
nahme größerer Verantwortung zu reden, jetzt müssen wir
dies auch durch unser Handeln beweisen.

Das betrifft – Herr Bundesaußenminister, da bin ich
ganz anderer Meinung als Sie – auch Mazedonien. Wir
Europäer werden unserer Verantwortung für die Friedens-
sicherung in dieser Region nur dann gerecht, wenn wir
sicherstellen, dass die durch die EU- und NATO-Vermitt-
lung erreichten politischen Vereinbarungen dauerhaft ver-
wirklicht werden. Die eher symbolische Waffen-
entgegennahmeaktion hat keine echte Verbesserung der
Sicherheitslage in Mazedonien gebracht.


(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Das war aber die Voraussetzung dafür!)


Das haben wir so auch vorausgesagt.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die NATO wird heute ihren Auftrag als erfüllt erklären,
ohne dass erkennbar ist, dass die politischen Vereinbarun-
gen tatsächlich im mazedonischen Parlament angenom-
men sind. Sie selbst haben die Gefahr eines sicherheits-
politischen Vakuums und einer ethnischen Teilung
eingeräumt und fordern eine militärische Absicherung der
Implementierungsanstrengungen.


(Uta Zapf [SPD]: Ist das denn falsch?)


Um zu vermeiden, dass der Bürgerkrieg wieder
aufflammt, müssen Sie jetzt kurzfristig nachbessern und
eine neue Mission vorsehen, obwohl von Anfang an
klar war, dass „Essential Harvest“ nicht zur notwenigen

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

Volker Rühe

18397


(C)



(D)



(A)



(B)


Stabilisierung und zur Vertrauensbildung in der Bevölke-
rung Mazedoniens beitragen wird.


(Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber es war Voraussetzung für die Stabilisierung!)


Es ist genau das eingetreten, wovor wir gewarnt haben
– ich zitiere aus meiner Rede von Ende August; lesen Sie
die Protokolle nach –:

Ein neuer Einsatz wird notwendig werden. Er wird
härter und länger. Unsere Soldaten werden in größe-
rer Zahl und längerfristig in Mazedonien gebunden
sein.

Wir haben Ihnen damals in der Debatte gesagt: Das wird
eintreten. – Das war eine richtige Beschreibung der Si-
tuation.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP – Gernot Erler [SPD]: Stimmt doch gar nicht!)


Die neue Mazedonien-Mission muss deshalb wirksamer
zur Friedenssicherung beitragen. Es zeigt sich im Übrigen
auch – wenn das neue Engagement auf die Bundeswehr
zukommt –, wie richtig es war, dass wir eine stärkere
finanzielle Absicherung der Bundeswehr gefordert ha-
ben.

Größere Verantwortung wahrzunehmen heißt, den euro-
päischen Einigungsprozess konsequent voranzutreiben. Ich
glaube, es ist vielleicht der wichtigste Beitrag Europas zur
Stabilisierung der Weltpolitik, dass wir in diesem Bereich
– europäische Einigungspolitik und Öffnung nach Osten –
energisch vorangehen. Zur Übernahme größerer Verant-
wortung und zur Aufgabenteilung mit Amerika muss auch
gehören, dass wir zügig die europäische Sicherheits- und
Verteidigungspolitik verwirklichen und die dafür notwen-
digen militärischen Fähigkeiten schaffen. Bei strategi-
schem Transport, Aufklärung und Kommunikation sind wir
sehr stark auf amerikanische Fähigkeiten angewiesen. Seit
dem 11. September ist dies ein noch knapperes Gut. Wenn
sich Europa diese Fähigkeiten nicht bald in ausreichendem
Maße beschafft, wird es schon bald die unangenehme Er-
fahrung machen, dass diese Ausrüstung gerade anderswo
im Einsatz ist, wenn es sie vielleicht selber braucht.

Die drastische Unterfinanzierung der Bundeswehr ver-
hindert schon heute, dass Deutschland alle seine Bünd-
nisverpflichtungen erfüllen kann,


(Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es wird irgendwann langweilig, Herr Kollege!)


und macht alle Pläne über eine stärkere europäische Rolle
zu bloßem Gerede. Es besteht die Gefahr – und das ist für
Deutschland beschämend –, dass die mit dem EU-Gipfel
in Köln eingeleitete europäische Sicherheits- und Vertei-
digungspolitik wegen unzureichender Beiträge ausge-
rechnet an Deutschland scheitern könnte. Der Generalin-
spekteur der Bundeswehr hat in den letzten Tagen erneut
vor mangelnder Einsatzfähigkeit gewarnt. Ich glaube, in
dieser Situation ist es international und national ein Skan-
dal, dass hier nur einmal für ein Jahr eine beschränkte

Summe zur Verfügung gestellt wird. Wir bleiben dabei:
Die dramatische Unterfinanzierung der Bundeswehr muss
beseitigt werden. Wir brauchen eine längerfristige Per-
spektive zur Überwindung der dringendsten Engpässe,
damit Deutschland seiner außen- und sicherheitspoliti-
schen Verantwortung gerecht werden kann.


(Beifall bei der CDU/CSU – Hans Georg Wagner [SPD]: Warum haben Sie nicht damit angefangen, als Sie Minister waren?)


Es kommt darauf an, nach diesen schrecklichen Atten-
taten neue Prioritäten für die innere und die äußere
Sicherheit zu setzen und die finanziellen Ressourcen neu
zu ordnen. Zur uneingeschränkten Solidarität gehört aus
unserer Sicht eben auch, dass es jetzt endlich zu der not-
wendigen finanziellen Kehrtwende kommt.


(Hans Georg Wagner [SPD]: Hätten Sie ja machen können!)


Meine Damen und Herren, der amerikanische Präsi-
dent hat einen langen Feldzug aller, die an Fortschritt, Plu-
ralismus, Toleranz und Freiheit glauben, angekündigt.
Wir Deutschen wollen diesen schwierigen, aber un-
ausweichlichen Weg mit unseren amerikanischen Freun-
den mitgehen: im Rahmen der NATO, aber auch im Rah-
men der transatlantischen Partnerschaft der EU mit den
USA. Wir wollen diesen Weg unter Inanspruchnahme
aller zur Verfügung stehenden Mittel politisch, wirt-
schaftlich und militärisch mitgehen. Außenpolitisch müs-
sen wir uns an der Bildung der weltweiten Koalition ge-
gen den Terrorismus beteiligen und für ihren dauerhaften
Zusammenhalt sorgen. Wenn wir die weltweite Gefahr
von Terrorismus und Extremismus aber dauerhaft bändi-
gen wollen – ich denke, darin sind wir uns einig –, müs-
sen wir unsere sicherheitspolitischen Überlegungen durch
ein umfassendes und langfristiges außen- und entwick-
lungspolitisches Konzept ergänzen.

Manche haben sich in der Diskussion, die stattgefun-
den hat, vergaloppiert, als sie versuchten, direkte Gründe
oder gar Entschuldigungen für den internationalen Terro-
rismus zu finden. Es ist gar keine Frage, dass es einen
Nährboden für Terrorismus überall dort auf der Welt
gibt, wo Armut, Perspektivlosigkeit und Frustration herr-
schen und es an Bildung mangelt. Das ist aber etwas an-
deres; denn es geht nicht darum, Entschuldigungen und
direkte Motive zu finden, sondern es geht darum, zu über-
legen, wo es einen Nährboden gibt, der den Terroristen die
Chance bietet, junge Menschen zu finden, die im interna-
tionalen Terrorismus eine Lebensperspektive sehen und
sich auf diese Weise für ihn einsetzen. Wir müssen des-
wegen versuchen, auch dieses in unsere Strategie einzu-
beziehen.

Wir unterstützen das, was die Bundesregierung im Na-
hen und Mittleren Osten unternimmt. Aber wenn man die
Bilder von dort sieht, fragt man sich, wie ein Friede zu-
stande kommen soll, wenn wenige Kilometer von Israel
entfernt junge Menschen zu Hass und zur Unversöhnlich-
keit erzogen werden und ihnen als Vorbilder Selbstmord-
attentäter vorgehalten werden. Wir müssen mit aller
Klarheit den Terrorismus mit all den politischen, ökono-
mischen und militärischen Möglichkeiten, die wir haben,

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

Volker Rühe

18398


(C)



(D)



(A)



(B)


bekämpfen, aber wir müssen auch alles tun, um den Nähr-
boden auszutrocknen. Dazu gehört ein außen- und
entwicklungspolitisches Konzept. Dazu gehört auch, dass
wir mit aller Deutlichkeit klar machen: Wir tolerieren
nicht, dass irgendwo eine junge Generation zu Hass und
Intoleranz erzogen wird.

Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile für die
    SPD-Fraktion das Wort der Kollegin Uta Zapf.