Rede:
ID1418900600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1053
    1. der: 59
    2. die: 49
    3. und: 45
    4. in: 41
    5. zu: 31
    6. wir: 31
    7. ist: 26
    8. –: 25
    9. den: 24
    10. auch: 20
    11. nicht: 19
    12. von: 18
    13. das: 18
    14. dass: 14
    15. aus: 13
    16. ein: 13
    17. auf: 13
    18. uns: 13
    19. dem: 12
    20. Wir: 12
    21. einer: 11
    22. für: 11
    23. des: 10
    24. Herr: 9
    25. Das: 9
    26. \n: 9
    27. werden: 9
    28. hat: 8
    29. es: 8
    30. mit: 8
    31. müssen: 8
    32. im: 8
    33. muss: 8
    34. Politik: 8
    35. wie: 8
    36. Sie: 7
    37. eine: 7
    38. Es: 7
    39. durch: 7
    40. aber: 7
    41. sind: 7
    42. noch: 7
    43. haben: 6
    44. mehr: 6
    45. nach: 6
    46. zur: 6
    47. nur: 6
    48. sich: 6
    49. wird: 6
    50. um: 6
    51. ich: 6
    52. Der: 6
    53. Ich: 5
    54. an: 5
    55. diese: 5
    56. heute: 5
    57. können: 5
    58. unserer: 5
    59. Die: 5
    60. wollen: 5
    61. über: 5
    62. Damen: 4
    63. so: 4
    64. dieser: 4
    65. sollten: 4
    66. Westerwelle,: 4
    67. Haushalt: 4
    68. dies: 4
    69. Bundestag: 4
    70. geht: 4
    71. werden.: 4
    72. oder: 4
    73. Meine: 3
    74. hier: 3
    75. Er: 3
    76. sie: 3
    77. ersten: 3
    78. Welt: 3
    79. selbst: 3
    80. In: 3
    81. da: 3
    82. Ihre: 3
    83. vom: 3
    84. Gesellschaft: 3
    85. keine: 3
    86. beim: 3
    87. 14.: 3
    88. Wahlperiode: 3
    89. 189.: 3
    90. Sitzung.: 3
    91. Berlin,: 3
    92. Mittwoch,: 3
    93. 26.: 3
    94. September: 3
    95. sein,: 3
    96. einem: 3
    97. Sicherheit: 3
    98. unter: 3
    99. kein: 3
    100. Aufgaben: 3
    101. wieder: 3
    102. bin: 3
    103. New: 3
    104. Folgen: 3
    105. gegen: 3
    106. bei: 3
    107. wird,: 3
    108. notwendigen: 3
    109. schon: 3
    110. unsere: 3
    111. Menschen: 3
    112. ernsthaft: 3
    113. unser: 3
    114. Europa.: 3
    115. einen: 3
    116. Heute: 2
    117. diesen: 2
    118. glaube,: 2
    119. vor: 2
    120. 11.: 2
    121. möchte: 2
    122. Ihnen: 2
    123. Stelle: 2
    124. einzelnen: 2
    125. globalen: 2
    126. vieler: 2
    127. Richtung: 2
    128. Ideen: 2
    129. 2002: 2
    130. welche: 2
    131. Veränderungen: 2
    132. politisch: 2
    133. Lichte: 2
    134. neu: 2
    135. Ein: 2
    136. Land: 2
    137. Schritte: 2
    138. Vielleicht: 2
    139. Deshalb: 2
    140. Aber: 2
    141. Ihnen,: 2
    142. Kollegen: 2
    143. Opposition,: 2
    144. Terro-rismus: 2
    145. damit: 2
    146. gibt: 2
    147. sondern: 2
    148. allen: 2
    149. Maßnahmen: 2
    150. Verbesserung: 2
    151. Grünen: 2
    152. Frage: 2
    153. sicher,: 2
    154. zwar: 2
    155. angesichts: 2
    156. York: 2
    157. ihrer: 2
    158. sicherheitspolitischen: 2
    159. diesem: 2
    160. Strukturreform: 2
    161. Bundeswehr: 2
    162. einmal: 2
    163. wissen: 2
    164. unseren: 2
    165. Eine: 2
    166. hieraus: 2
    167. sein:: 2
    168. kann: 2
    169. Milliarden: 2
    170. DM: 2
    171. richtige: 2
    172. gerade: 2
    173. die-ser: 2
    174. Weg: 2
    175. zurück: 2
    176. 2001Rezzo: 2
    177. Problem: 2
    178. große: 2
    179. etwas: 2
    180. Kollege: 2
    181. –,: 2
    182. Zugang: 2
    183. zum: 2
    184. weitere: 2
    185. wollen.: 2
    186. wenn: 2
    187. alle: 2
    188. viel: 2
    189. Diese: 2
    190. Sehnsucht: 2
    191. politischen: 2
    192. immer: 2
    193. kommen: 2
    194. solche: 2
    195. Wenn: 2
    196. politische: 2
    197. Globalisierung: 2
    198. Wohlstand: 2
    199. Hilfe: 2
    200. Länder: 2
    201. dafür,: 2
    202. weiter: 2
    203. müssen,: 2
    204. Präsident!: 1
    205. Herren!: 1
    206. HerrWesterwelle,: 1
    207. letzte: 1
    208. Woche: 1
    209. Staatsmanndargestellt.: 1
    210. offensichtlich: 1
    211. ge-reicht: 1
    212. als: 1
    213. kleinkarierten: 1
    214. Redner,: 1
    215. nationa-len: 1
    216. Dimensionen: 1
    217. Papierkorb: 1
    218. recycelt.\n: 1
    219. Zwischen: 1
    220. beiden: 1
    221. Rollen: 1
    222. liegt: 1
    223. erhebliche: 1
    224. Dis-krepanz.\n: 1
    225. weiterdiskutieren: 1
    226. könnenwie: 1
    227. September.\n: 1
    228. Zitat: 1
    229. Schrift-stellers: 1
    230. Durs: 1
    231. Grünbein: 1
    232. vortragen.: 1
    233. geschrieben,: 1
    234. dassdie: 1
    235. „Druckwelle“: 1
    236. Terroranschlägen: 1
    237. „so: 1
    238. stark“war,dass: 1
    239. jeden: 1
    240. Körper: 1
    241. Europa: 1
    242. getroffenhat.: 1
    243. Zum: 1
    244. Mal: 1
    245. Drehbuch: 1
    246. wichtigenSchauplätze: 1
    247. kurzgeschlossen.: 1
    248. derMoment: 1
    249. Sichtbarwerdung: 1
    250. Regie.Diese: 1
    251. globale: 1
    252. Regie: 1
    253. Terroristen: 1
    254. Überra-schung: 1
    255. sicher: 1
    256. größten: 1
    257. Überraschung: 1
    258. derTerroristen: 1
    259. Bildung: 1
    260. bisher: 1
    261. nie: 1
    262. dagewesenen: 1
    263. weltweiten: 1
    264. Antiterrorkoalition: 1
    265. globa-len: 1
    266. Antwort: 1
    267. geführt.: 1
    268. Riesenschritt: 1
    269. vorne,hin: 1
    270. zivileren: 1
    271. Welt.: 1
    272. wirin: 1
    273. Staatengemeinschaft: 1
    274. weitergehen.Herr: 1
    275. Rückzugdes: 1
    276. Staates: 1
    277. Ökono-mie,: 1
    278. „minimal: 1
    279. state“: 1
    280. heutzutageüberhaupt: 1
    281. Konjunktur.: 1
    282. denWeg: 1
    283. nehmen.\n: 1
    284. versuchen: 1
    285. darüberzu: 1
    286. verständigen,: 1
    287. sind,: 1
    288. vorallem,: 1
    289. welchen: 1
    290. Grundsätzenher: 1
    291. begleiten: 1
    292. wollen.Damit: 1
    293. beginnen,: 1
    294. aberbeginnen.Veränderung: 1
    295. bedeutet: 1
    296. auch,: 1
    297. sein: 1
    298. Han-deln: 1
    299. Veränderung: 1
    300. kritisch: 1
    301. überprüfenund: 1
    302. überdenken.: 1
    303. zentraler: 1
    304. Fokus: 1
    305. Poli-tik: 1
    306. dabei: 1
    307. berechtigte: 1
    308. Interesse: 1
    309. BevölkerungDeutscher: 1
    310. 2001Dr.: 1
    311. Guido: 1
    312. Westerwelle18377\n: 1
    313. leben,: 1
    314. Men-schen: 1
    315. gewährleisten: 1
    316. kann.\n: 1
    317. Um: 1
    318. Sicherheitsvorkehrungen: 1
    319. neuen: 1
    320. Lage: 1
    321. an-zupassen,: 1
    322. erste: 1
    323. unternommen,: 1
    324. HerrWesterwelle.: 1
    325. entgangen.: 1
    326. Ver-breitung: 1
    327. Hass: 1
    328. Gewalt: 1
    329. Deckmantel: 1
    330. desReligionsprivilegs: 1
    331. schutzwürdiges: 1
    332. Gut.\n: 1
    333. dieses: 1
    334. Privileg: 1
    335. fallen.: 1
    336. ebenso: 1
    337. richtig,dafür: 1
    338. sorgen,: 1
    339. Polizei: 1
    340. Nachrich-tendienste: 1
    341. ihren: 1
    342. besser,: 1
    343. effizienter: 1
    344. nachkom-men: 1
    345. Flughäfen: 1
    346. er-höht: 1
    347. wird.: 1
    348. statt: 1
    349. meine: 1
    350. undHerren: 1
    351. lange: 1
    352. hochgehalte-nen: 1
    353. Bank-: 1
    354. Steuergeheimnisses: 1
    355. effizienteKontroll-,: 1
    356. Überwachungs-: 1
    357. Beschlagnahmungsinstru-mente: 1
    358. internationale: 1
    359. nationale: 1
    360. Finanztransfersermöglichen,: 1
    361. finanziellen: 1
    362. Lebensadern: 1
    363. auszutrocknen.\n: 1
    364. Dass: 1
    365. sonstige: 1
    366. illegale: 1
    367. Finanztransfers: 1
    368. denSchirm: 1
    369. Fahnder: 1
    370. geholt: 1
    371. können,: 1
    372. unsausdrücklich: 1
    373. gewünscht.Es: 1
    374. falsche: 1
    375. Freunde: 1
    376. Freiheit:: 1
    377. Wer: 1
    378. Scholz: 1
    379. CDU: 1
    380. generell: 1
    381. Einsatz: 1
    382. derBundeswehr: 1
    383. Innern: 1
    384. Landes: 1
    385. fordert,: 1
    386. esnicht: 1
    387. Sicherheit,: 1
    388. derjenige: 1
    389. will,: 1
    390. dieseRepublik: 1
    391. anderes: 1
    392. Gesicht: 1
    393. bekommt.: 1
    394. will: 1
    395. eineroffenen: 1
    396. autoritäre: 1
    397. machen.: 1
    398. Wir,: 1
    399. HerrGlos,: 1
    400. offene: 1
    401. ihre: 1
    402. Werte: 1
    403. ver-teidigen.\n: 1
    404. Bei: 1
    405. innerenSicherheit: 1
    406. Glos,: 1
    407. dieAntwort: 1
    408. Messlatte: 1
    409. liberalenRechtsstaats: 1
    410. anlegen.: 1
    411. Angesichts: 1
    412. wenigen: 1
    413. Differen-zen,: 1
    414. Innenminister,: 1
    415. mir: 1
    416. die-ses: 1
    417. Rechtsstaatsprinzip: 1
    418. eint,: 1
    419. seinerformalen,: 1
    420. seiner: 1
    421. materiellen: 1
    422. Substanz.: 1
    423. Sojedenfalls: 1
    424. kenne: 1
    425. alten: 1
    426. Zeiten.\n: 1
    427. Staatsminister: 1
    428. Auswärtigen: 1
    429. Amt,: 1
    430. LudgerVolmer,: 1
    431. Anschläge: 1
    432. undWashington: 1
    433. Recht: 1
    434. davon: 1
    435. gesprochen,dass: 1
    436. Stunde: 1
    437. Null: 1
    438. an-gekommen: 1
    439. sind.: 1
    440. aufgefordert,die: 1
    441. genauunter: 1
    442. Lupe: 1
    443. nehmen.: 1
    444. lohnt: 1
    445. sich,: 1
    446. Ergebnisseder: 1
    447. Weizsäcker-Kommission: 1
    448. studieren.Die: 1
    449. steht: 1
    450. spätestens: 1
    451. seit: 1
    452. dergestrigen: 1
    453. Rede: 1
    454. Putin: 1
    455. vorder: 1
    456. Aufgabe,: 1
    457. anstürmende: 1
    458. Panzerdivisio-nen: 1
    459. Osten: 1
    460. verteidigen,: 1
    461. Fulda-Gap: 1
    462. brechen.: 1
    463. radika-ler: 1
    464. ausfallen: 1
    465. schneller: 1
    466. umgesetzt: 1
    467. Eines: 1
    468. aberdarf: 1
    469. Stimme: 1
    470. geschehen:: 1
    471. Wirwerden: 1
    472. neues: 1
    473. Geld: 1
    474. alte: 1
    475. Strukturen: 1
    476. stecken.\n: 1
    477. vermute,: 1
    478. Partnern,: 1
    479. bei-spielsweise: 1
    480. USA: 1
    481. bezüglich: 1
    482. Raketenabwehrkon-zepte,: 1
    483. Überdenken: 1
    484. überkommenen: 1
    485. Sicherheits-konzepte: 1
    486. geben: 1
    487. nachdem: 1
    488. schreckliche: 1
    489. Ver-wundbarkeit: 1
    490. Gesellschaften: 1
    491. offen: 1
    492. zutage: 1
    493. ge-treten: 1
    494. ist.: 1
    495. Lehre: 1
    496. Sicherheitspoli-tik: 1
    497. multilaterale: 1
    498. sein.\n: 1
    499. Finanzminister: 1
    500. habenes: 1
    501. gesagt: 1
    502. geringfügige: 1
    503. Steuererhöhungenauf: 1
    504. Zigaretten: 1
    505. Versicherungen: 1
    506. 3: 1
    507. mo-bilisiert.\n: 1
    508. Damit: 1
    509. in-neren: 1
    510. äußeren: 1
    511. finanziert.: 1
    512. Gleichzeitigführen: 1
    513. Konsolidierungskurs: 1
    514. fort.: 1
    515. Für: 1
    516. unsereVolkswirtschaft: 1
    517. Kurs.: 1
    518. Er-weiterung: 1
    519. zukünftigen: 1
    520. Gestaltungsräume: 1
    521. dieHandlungsfähigkeit: 1
    522. Politik,: 1
    523. interna-tionaler: 1
    524. Ebene,: 1
    525. grundsätzlicher: 1
    526. Bedeutung.: 1
    527. Wasnötig: 1
    528. ist,: 1
    529. finanziert,: 1
    530. wirtschaftliche: 1
    531. fi-nanzpolitische: 1
    532. Rückgrat: 1
    533. Reformpolitik: 1
    534. Reaktion: 1
    535. geopfert.: 1
    536. verant-wortliche: 1
    537. außergewöhnlichen: 1
    538. Umständen.\n: 1
    539. wohltuende: 1
    540. Unterschiedzu: 1
    541. Ihnen:: 1
    542. polemisieren: 1
    543. vergleichsweisegeringfügige: 1
    544. Steuererhöhung,: 1
    545. wohl: 1
    546. wissend,: 1
    547. Sie1991: 1
    548. Scheck: 1
    549. Golfkrieg: 1
    550. Höhe: 1
    551. 17: 1
    552. Mil-liarden: 1
    553. genau: 1
    554. gleichen: 1
    555. Steuererhöhungenplus: 1
    556. schlagartigen: 1
    557. Erhöhung: 1
    558. Mineralölsteuerum: 1
    559. 22: 1
    560. Pfennig: 1
    561. finanziert: 1
    562. haben.\n: 1
    563. Darüber: 1
    564. hinaus: 1
    565. hört: 1
    566. man: 1
    567. dienächsten: 1
    568. Stufen: 1
    569. Steuerreform: 1
    570. 45: 1
    571. DMBelastung: 1
    572. Sollseite: 1
    573. vorgezogen: 1
    574. sollen.Das: 1
    575. Schuldenturm.: 1
    576. mituns: 1
    577. machen.\n: 1
    578. Deutscher: 1
    579. Schlauch18378\n: 1
    580. sehr: 1
    581. ernstes: 1
    582. bleibt: 1
    583. Sicht;: 1
    584. daswissen: 1
    585. wir.: 1
    586. Unsi-cherheit: 1
    587. darüber,: 1
    588. weltkonjunkturelle: 1
    589. Lageunter: 1
    590. Eindruck: 1
    591. Ereignisse: 1
    592. Wochen: 1
    593. ent-wickelt,: 1
    594. ernster.: 1
    595. Arbeitslosigkeit: 1
    596. hoch.Für: 1
    597. Grüne: 1
    598. heißt: 1
    599. das:: 1
    600. Re-form: 1
    601. Arbeitsmarktes: 1
    602. tun: 1
    603. tun.Die: 1
    604. grüne: 1
    605. Fraktion: 1
    606. Sommerpause: 1
    607. Eck-punkte: 1
    608. verabschiedet: 1
    609. Struck,: 1
    610. glaube,jetzt: 1
    611. gemeinsame: 1
    612. Adresse: 1
    613. denenaufgezeigt: 1
    614. Brücken: 1
    615. Ar-beitsmarkt: 1
    616. bauen: 1
    617. müssen.: 1
    618. darum,: 1
    619. wegvon: 1
    620. Transferleistungen: 1
    621. Beschäftigungsverhält-nisse: 1
    622. bringen.: 1
    623. Arbeitsmarkt: 1
    624. eineFrage: 1
    625. Gerechtigkeit.: 1
    626. Höheund: 1
    627. Ausstattung: 1
    628. Transferleistungen.\n: 1
    629. begrüßen: 1
    630. Job-Aqtiv-Gesetz.: 1
    631. Darüberhinaus: 1
    632. Einstiegsgeld: 1
    633. diskutieren,das: 1
    634. heißt,: 1
    635. Transferleistungsempfänger: 1
    636. bis: 1
    637. 50: 1
    638. Pro-zent: 1
    639. eigenen: 1
    640. Verdienstes: 1
    641. ohne: 1
    642. Anrechnung: 1
    643. behaltendürfen.: 1
    644. umsetzen.\n: 1
    645. Überwindung: 1
    646. Teilzeitmauer: 1
    647. staatlichenZuschuss: 1
    648. Lohnnebenkosten: 1
    649. Geringverdienernist: 1
    650. Idee,: 1
    651. prüfen: 1
    652. DieInstrumente: 1
    653. breit: 1
    654. angelegt: 1
    655. beworben: 1
    656. er-klärt: 1
    657. tun,: 1
    658. wirnoch: 1
    659. was: 1
    660. Arbeitbringen.\n: 1
    661. bisher,: 1
    662. oft–: 1
    663. Haushaltsberatungen: 1
    664. na-tionaler: 1
    665. nationalen: 1
    666. Brille: 1
    667. derNase,: 1
    668. engen: 1
    669. Blick: 1
    670. Zeitenrelativ: 1
    671. geschlossener: 1
    672. Nationalwirtschaften: 1
    673. -gesell-schaften,: 1
    674. diskutiert.: 1
    675. Zeiten: 1
    676. darübersind: 1
    677. doch: 1
    678. hoffentlich: 1
    679. einig: 1
    680. vorbei.: 1
    681. Sowenig: 1
    682. unsheute: 1
    683. ruhigeren: 1
    684. überschaubarerenZeiten: 1
    685. hilft,: 1
    686. Ent-scheidungen: 1
    687. treffen,: 1
    688. sowenig: 1
    689. ande-ren: 1
    690. Politikfeldern: 1
    691. leiten: 1
    692. lassen.: 1
    693. DerBlick: 1
    694. innen,: 1
    695. Abschottung,: 1
    696. Gang: 1
    697. derGang: 1
    698. alleine: 1
    699. möglichen: 1
    700. Stra-tegien: 1
    701. mehr;: 1
    702. gar: 1
    703. ausse-hender: 1
    704. deutscher: 1
    705. Sonderweg.Das: 1
    706. gilt: 1
    707. Westerwelle: 1
    708. diesemPunkt: 1
    709. irgendwie: 1
    710. völlig: 1
    711. falschen: 1
    712. Damp-fer: 1
    713. Einwanderungsdebatte.\n: 1
    714. richtig:: 1
    715. halten: 1
    716. unserem: 1
    717. Vorhaben: 1
    718. fest,: 1
    719. auchwenn: 1
    720. jetzt: 1
    721. Stimmen: 1
    722. woanders: 1
    723. her: 1
    724. –,die: 1
    725. Unsicherheit: 1
    726. Bevölkerung: 1
    727. einmalpolitische: 1
    728. Münze: 1
    729. schlagen: 1
    730. nichtzulassen,: 1
    731. Katastrophe: 1
    732. parteipoli-tischen: 1
    733. Gründen: 1
    734. gesellschaftlichen: 1
    735. Vogel-Strauß-Politik: 1
    736. zurückgekehrt: 1
    737. Motto,Deutschland: 1
    738. sei: 1
    739. Einwanderungsland: 1
    740. solle: 1
    741. auchkeines: 1
    742. Vorstellung: 1
    743. gleicht: 1
    744. Rea-litätsverweigerung,: 1
    745. Vergangenheit: 1
    746. zuletztaufgrund: 1
    747. langjährigen: 1
    748. Engagements: 1
    749. aufdiesem: 1
    750. Politikfeld: 1
    751. überwunden: 1
    752. konnte.\n: 1
    753. Koalition: 1
    754. vorliegendenGesetzentwurf: 1
    755. verständigen;: 1
    756. sicher.: 1
    757. müs-sen: 1
    758. eines: 1
    759. Klaren: 1
    760. brauchen: 1
    761. dieEinwanderung.: 1
    762. An-satz: 1
    763. dann: 1
    764. darf: 1
    765. „der: 1
    766. Preisfür: 1
    767. diejenigen,: 1
    768. brauchen“,: 1
    769. denjenigen: 1
    770. bezahltwird,: 1
    771. „die: 1
    772. brauchen“.: 1
    773. Aussage: 1
    774. stammt: 1
    775. vomKollegen: 1
    776. Hirsch: 1
    777. ihr: 1
    778. nichts: 1
    779. hinzuzufügen.\n: 1
    780. Nach: 1
    781. Ereignissen: 1
    782. Washington: 1
    783. istes: 1
    784. endgültig: 1
    785. Imperativ: 1
    786. geworden:Wir: 1
    787. Vorstellungen: 1
    788. sozialer: 1
    789. Sicherheitund: 1
    790. gesellschaftlicher: 1
    791. Gerechtigkeit: 1
    792. Bedingun-gen: 1
    793. buchstabieren.: 1
    794. Entwick-lungshilfeetat: 1
    795. jene: 1
    796. Bereiche,: 1
    797. einerauswärtigen: 1
    798. gehören,: 1
    799. Hinsicht: 1
    800. nochnicht: 1
    801. ausgestattet,: 1
    802. wünschen.: 1
    803. Deshalbwerden: 1
    804. beide: 1
    805. Fraktionen: 1
    806. Beratungen: 1
    807. be-mühen,: 1
    808. Etats: 1
    809. aufzustockenund: 1
    810. tun.\n: 1
    811. Kampf: 1
    812. Terrorismus: 1
    813. jen-seits: 1
    814. Repression: 1
    815. zuallererst: 1
    816. Ringenum: 1
    817. Lösungen: 1
    818. kooperativeWeltordnung: 1
    819. relevanten: 1
    820. Bereichen.Das: 1
    821. bitter: 1
    822. notwendige: 1
    823. Voraussetzung: 1
    824. Friedenund: 1
    825. Hause,: 1
    826. Wiralle: 1
    827. wollen,: 1
    828. Angriffe: 1
    829. Leben: 1
    830. Tau-sender: 1
    831. unschuldiger: 1
    832. wiederholen;: 1
    833. nichtin: 1
    834. USA,: 1
    835. wer: 1
    836. erreichen: 1
    837. will,der: 1
    838. dazu: 1
    839. beitragen,: 1
    840. Terror: 1
    841. nir-gendwo: 1
    842. stattfindet:: 1
    843. York,: 1
    844. hier,: 1
    845. aberauch: 1
    846. Ruanda,: 1
    847. Sierra: 1
    848. Leone,: 1
    849. Afghanistanoder: 1
    850. Israel.\n: 1
    851. erlebt,: 1
    852. Primat: 1
    853. ganzfürchterliche: 1
    854. Weise: 1
    855. Bewusstsein: 1
    856. Men-schen,: 1
    857. eigenes: 1
    858. Bewusstsein,: 1
    859. zurückgekehrtist.: 1
    860. Handlungsanleitung: 1
    861. sein.: 1
    862. lebenheute: 1
    863. Welt,: 1
    864. ob: 1
    865. gefällt: 1
    866. nicht.: 1
    867. Neubewertung: 1
    868. in-ternationalen: 1
    869. Interessenspolitik: 1
    870. kommen.: 1
    871. Hier: 1
    872. habenfrüher: 1
    873. Dritte-Welt-,: 1
    874. Eine-Welt-Aktivistenwertvollste: 1
    875. Pionierarbeit: 1
    876. geleistet.: 1
    877. hohe: 1
    878. Zeit,: 1
    879. dassDeutscher: 1
    880. Schlauch18379\n: 1
    881. Erfahrungen: 1
    882. nehmen: 1
    883. Lösung: 1
    884. stra-tegischen: 1
    885. Überlebensfragen: 1
    886. ganze: 1
    887. einsetzen.\n: 1
    888. ärmeren: 1
    889. beider: 1
    890. Integration: 1
    891. Weltmarkt,: 1
    892. fairer: 1
    893. Handel,: 1
    894. klassi-sche: 1
    895. Projekthilfe,: 1
    896. Entschuldungsinitiativen,: 1
    897. Hilfezum: 1
    898. technologischen: 1
    899. Anschluss: 1
    900. führendenIndustrienationen: 1
    901. Aufbau: 1
    902. Zivilgesell-schaften: 1
    903. Krisengebieten:: 1
    904. dringenden: 1
    905. Auf-gaben: 1
    906. heute.\n: 1
    907. Kontext: 1
    908. Stabilitätspakt,: 1
    909. dasHandeln: 1
    910. NATO: 1
    911. Mazedonien,: 1
    912. gelungenes: 1
    913. Bei-spiel: 1
    914. entwickelt.: 1
    915. Stabi-litätspakt: 1
    916. maßgeblich: 1
    917. Bundesregierung: 1
    918. aufden: 1
    919. gebracht: 1
    920. worden.: 1
    921. Von: 1
    922. wei-tergehen;: 1
    923. Balkan,: 1
    924. dort.\n: 1
    925. Durch: 1
    926. Spekulation: 1
    927. laufen: 1
    928. Finanzmärkte: 1
    929. immerwieder: 1
    930. Gefahr,: 1
    931. Funktionieren: 1
    932. ganzer: 1
    933. Volkswirtschaf-ten: 1
    934. untergraben,: 1
    935. Finanzkrisen: 1
    936. Mexiko,: 1
    937. inSüdostasien: 1
    938. Russland: 1
    939. gezeigt: 1
    940. haben.: 1
    941. ganzunmittelbare: 1
    942. Finanz-märkte: 1
    943. internationales: 1
    944. Insolvenzrechtkontrollierbar: 1
    945. Entschuldung: 1
    946. derärmsten: 1
    947. Agenda: 1
    948. bleiben.\n: 1
    949. Dabei: 1
    950. scheuen,: 1
    951. Lösungs-ansätze: 1
    952. diskutieren,: 1
    953. Moment: 1
    954. realpoliti-schen: 1
    955. Auge: 1
    956. reif: 1
    957. genug: 1
    958. erscheinen: 1
    959. mögen.Dazu: 1
    960. gehört: 1
    961. Tobin-Steuer,: 1
    962. erörtertwerden: 1
    963. muss.\n: 1
    964. Herren: 1
    965. PDS,: 1
    966. ichempfehle: 1
    967. Wahlprogramm: 1
    968. durchzulesen.: 1
    969. Dawerden: 1
    970. finden.: 1
    971. überhaupt: 1
    972. Überra-schung.\n: 1
    973. internationalen: 1
    974. Finanzströme: 1
    975. trockenlegen: 1
    976. dannnicht: 1
    977. Steuerschlupflöcher: 1
    978. stopfen,: 1
    979. sichTeilnehmer: 1
    980. insbesondere: 1
    981. Spekulanten: 1
    982. Weltwirt-schaft: 1
    983. Verantwortung: 1
    984. entziehen?: 1
    985. dieseFrage: 1
    986. wirklich: 1
    987. gestellt: 1
    988. werden.Dies: 1
    989. alles: 1
    990. gerechteren: 1
    991. Weltwirt-schaftsordnung: 1
    992. Länder,: 1
    993. historisch: 1
    994. ei-nen: 1
    995. hohen: 1
    996. Preis: 1
    997. bezahlt: 1
    998. ha-ben: 1
    999. bezahlen.\n: 1
    1000. Herren,: 1
    1001. Wocheden: 1
    1002. beraten,: 1
    1003. Politikfelderdurchgehen: 1
    1004. richtigen: 1
    1005. Konzepte: 1
    1006. streiten.Aber: 1
    1007. auch:: 1
    1008. Mit: 1
    1009. Entscheidung: 1
    1010. Mazedo-nien,: 1
    1011. weiteren: 1
    1012. Auseinander-setzungen: 1
    1013. Anschlages: 1
    1014. Sep-tember: 1
    1015. Regierung: 1
    1016. undParlament: 1
    1017. zu.: 1
    1018. Geiste: 1
    1019. einerPolitik: 1
    1020. angehen,: 1
    1021. skizzieren: 1
    1022. versucht: 1
    1023. habe.\n: 1
    1024. An: 1
    1025. Außenminister: 1
    1026. fürseine: 1
    1027. Bemühungen: 1
    1028. Waffenstillstand: 1
    1029. Nahostausdrücklich: 1
    1030. danken.\n: 1
    1031. treffen: 1
    1032. Peres: 1
    1033. Arafat,: 1
    1034. denen: 1
    1035. erfolgreiches: 1
    1036. Gespräch: 1
    1037. wünschen.\n: 1
    1038. Dies: 1
    1039. Beispiel: 1
    1040. grüner: 1
    1041. Sicht: 1
    1042. Grundli-nien: 1
    1043. aussehen: 1
    1044. Deutschland: 1
    1045. imZeitalter: 1
    1046. neuer: 1
    1047. Bedrohungen: 1
    1048. ent-wickeln: 1
    1049. außen: 1
    1050. vertreten: 1
    1051. sollte.Ich: 1
    1052. danke: 1
    1053. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Erweiterung der Tagesordnung . . . . . . . . . . . 18365 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes zu dem Ge- setz zur Änderung des Finanzverwal- tungsgesetzes und anderer Gesetze (Drucksachen 14/6140, 14/6470, 14/6697, 14/6965) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18365 C Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung der Haushaltsberatung in der 185. Sitzung am 11. September 2001): a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus- haltsjahr 2002 (Haushaltsgesetz 2002) (Drucksache 14/6800) . . . . . . . . . . . . . 18365 D b) Unterrichtung durch die Bundesregie- rung: Finanzplan des Bundes 2001 bis 2005 (Drucksache 14/6801) . . . . . . . . . . . . . 18365 D Einzelplan 04 Bundeskanzleramt Michael Glos CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 18366 B Gerhard Schröder, Bundeskanzler . . . . . . . . . 18370 C Dr. Guido Westerwelle FDP . . . . . . . . . . . . . . 18374 B Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18377 C Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18380 D Dr. Peter Struck SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18383 B Friedrich Merz CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18385 C Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 18389 B Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18393 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . . . . . . . . 18393 D Einzelplan 05 Auswärtiges Amt Einzelplan 14 Bundesministerium für Verteidigung Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuausrichtung der Bundeswehr Bundeswehrneuausrichtungsgesetz – BwNeuAusrG) (Drucksache 14/6881) . . . . . . . . . . . . . . . 18394 A Joseph Fischer, Bundesminister AA . . . . . . . . 18394 B Volker Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18396 D Uta Zapf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18399 A Ulrich Irmer FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18400 D Uta Zapf SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18402 A Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 18403 A Dietrich Austermann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18405 A Christoph Moosbauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . 18406 D Plenarprotokoll 14/189 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 189. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 I n h a l t : Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg 18408 B Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18410 D Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18412 C Jürgen Koppelin FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18413 C Peter Zumkley SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18415 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . . . . . . 18416 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18418 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18420 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18421 B Dr. Christian Ruck CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18421 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18422 D Detlef Dzembritzki SPD . . . . . . . . . . . . . . . . 18423 A Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern Einzelplan 33 Versorgung Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Siebten Gesetzes zur Änderung der Pfändungsfreigrenzen (Drucksache 14/6812) . . . . . . . . . . . . . 18424 C b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Berei- nigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsberei- nigungsgesetz – GrundRBerG) (Drucksachen 14/6204, 14/6466, 14/6964) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18424 C Otto Schily, Bundesminister BMI . . . . . . . . . 18424 D Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU . . . . . . . . . 18426 B Erwin Marschewski (Recklinghausen) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18427 A Wolfgang Bosbach CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18430 A Otto Schily SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18430 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18433 D Dr. Max Stadler FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18435 C Petra Pau PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18437 A Ludwig Stiegler SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18438 B Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU . . . . . . . . . . 18440 C Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18442 D Norbert Geis CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18444 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18447 A Rainer Funke FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18449 A Dr. Evelyn Kenzler PDS . . . . . . . . . . . . . . . . 18450 C Alfred Hartenbach SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 18451 B Andrea Voßhoff CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 18453 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18454 C Einzelplan 10 Bundesministerium für Verbraucher- schutz, Ernährung und Landwirtschaft Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung und Verwendung eines Kennzeichens für Erzeugnisse des ökologischen Land- baus (Öko-Kennzeichengesetz – ÖkoKennzG) (Drucksache 14/6891) . . . . . . . . . . . . . 18455 D b) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauscha- lensystems für Krankenhäuser (Fall- pauschalengesetz – FPG) (Drucksache 14/6893) . . . . . . . . . . . . . 18456 A c) Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung der Leis- tungen bei häuslicher Pflege von Pfle- gebedürftigen mit erheblichem allge- meinen Betreuungsbedarf (Pflege- leistungs-Ergänzungsgesetz – PflEG) (Drucksache 14/6949) . . . . . . . . . . . . . 18456 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001II Renate Künast, Bundesministerin BMVEL 18456 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 18458 B Jella Teuchner SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18460 A Annette Widmann-Mauz CDU/CSU . . . . . . . 18461 A Gudrun Kopp FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18461 B Kersten Naumann PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . 18462 A Gustav Herzog SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18463 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18464 C Dr. Gerald Thalheim SPD . . . . . . . . . . . . . . . 18466 A Josef Hollerith CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18466 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18466 C Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . . . 18466 D Marita Sehn FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18468 C Matthias Weisheit SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . 18469 C Peter Bleser CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . 18471 A Ulla Schmidt, Bundesministerin BMG . . . . . 18473 A Horst Seehofer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . 18476 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18479 A Dr. Dieter Thomae FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . 18480 D Dr. Ruth Fuchs PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18481 D Dr. Martin Pfaff SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18482 D Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU . . . . . . . . . 18484 D Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . . . . . . 18485 C Ulf Fink CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18487 B Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . . . . . . 18487 C Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18488 B Dr. Maria Böhmer CDU/CSU . . . . . . . . . . . . 18491 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18492 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18493 C Klaus Haupt FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18495 B Petra Bläss PDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18496 B Christel Humme SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18497 B Klaus Holetschek CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . 18499 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18500 C Berichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18500 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 18501 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Günter Nooke, Katherina Reiche, Gerhard Schulz, Christa Reichard (Dresden), Margarete Späte, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Siegfried Helias, Diethard Schütze (Berlin), Edeltraut Töpfer, Rainer Eppelmann, Ulf Fink, Michael Stübgen, Andrea Voßhoff, Ulrich Adam, Dr. Angela Merkel, Günter Baumann, Klaus Brähmig, Wolfgang Dehnel, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Arnold Vaatz, Monika Brudlewsky, Manfred Grund, Manfred Heise, Norbert Otto (Erfurt), Werner Lensing, Beatrix Philipp, Heinz Schemken, Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Franz Romer, Horst Seehofer, Dr. Michael Meister, Hermann Gröhe, Norbert Geis, Bernd Wilz, Norbert Hauser (Bonn), Friedhelm Ost, Dr. Hermann Kues, Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach), Ilse Falk, Georg Janovsky, Dr. Hans Georg Faust, Wolfgang Bosbach, Susanne Jaffke, Martin Hohmann, Hartmut Büttner (Schönebeck), Dr. Michael Luther, Dr. Harald Kahl, Dr. Joachim Schmidt (Hals- brücke), Hans Michelbach (alle CDU/CSU) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsbereini- gungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) . . . . . . . 18501 D Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Hans-Joachim Hacker (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grund- stücksrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) . . . . . . . 18503 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 III Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 Klaus Holetschek 18500 (C) (D) (A) (B) Berichtigung 171. Sitzung, Seite 16787 (A), dritter Absatz ist wie folgt zu lesen: „Es liegen schriftliche Erklärungen nach § 31 der Geschäftsordnung vor, und zwar seitens der SPD-Fraktion von Andrea Nahles, Rainer Brinkmann (Detmold), René Röspel, Willi Brase und Heino Wiese (Hannover) sowie sei- tens der CDU/CSU-Fraktion von Hartmut Koschyk.“ 171. Sitzung, Seite 16794 (B), erster Absatz ist wie folgt zu lesen: „Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Rainer Brinkmann (Detmold), René Röspel, Willi Brase, Heino Wiese (Hannover) und Andrea Nahles (alle SPD) zur Ab- stimmung über die Beschlussempfehlung: Zweite Verord- nung zur Änderung der Verpackungsverordnung (Tagesord- nungspunkt 21 a).“ Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 18501 (C) (D) (A) (B) Adam, Ulrich CDU/CSU 26.09.2001* Altmann (Aurich), BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 Gila DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 26.09.2001* Bierwirth, Petra SPD 26.09.2001 Bindig, Rudolf SPD 26.09.2001* Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 26.09.2001 Bohl, Friedrich CDU/CSU 26.09.2001 Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 26.09.2001* Klaus Deligöz, Ekin BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 DIE GRÜNEN Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 26.09.2001 Friedrich (Altenburg), SPD 26.09.2001 Peter Götz, Peter CDU/CSU 26.09.2001 Haack (Extertal), SPD 26.09.2001* Karl-Hermann Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ 26.09.2001 DIE GRÜNEN Hoffmann (Chemnitz), SPD 26.09.2001* Jelena Dr. Hornhues, CDU/CSU 26.09.2001* Karl-Heinz Hornung, Siegfried CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Hoyer, Werner FDP 26.09.2001 Jäger, Renate SPD 26.09.2001* Dr. Kolb, Heinrich L. FDP 26.09.2001* Kors, Eva-Maria CDU/CSU 26.09.2001 Lintner, Eduard CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Lippelt, Helmut BÜNDNIS 90/ 26.09.2001* DIE GRÜNEN Lörcher, Christa SPD 26.09.2001* Lotz, Erika SPD 26.09.2001* Dr. Lucyga, Christine SPD 26.09.2001* Maaß (Wilhelms- CDU/CSU 26.09.2001* haven), Erich Mertens, Angelika SPD 26.09.2001 Michels, Meinolf CDU/CSU 26.09.2001* Müller (Berlin), PDS 26.09.2001* Manfred Neumann (Gotha), SPD 26.09.2001* Gerhard Nolte, Claudia CDU/CSU 26.09.2001 Ohl, Eckhard SPD 26.09.2001 Ostrowski, Christine PDS 26.09.2001 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 26.09.2001 Rehbock-Zureich, SPD 26.09.2001 Karin Schloten, Dieter SPD 26.09.2001* Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 26.09.2001* Hans Peter von Schmude, Michael CDU/CSU 26.09.2001* Siebert, Bernd CDU/CSU 26.09.2001* Dr. Solms, Hermann FDP 26.09.2001 Otto Steiger, Wolfgang CDU/CSU 26.09.2001 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 26.09.2001 Wiesehügel, Klaus SPD 26.09.2001 Wolf, Aribert CDU/CSU 26.09.2001 Zierer, Benno CDU/CSU 26.09.2001* * für die Teilnahme an den Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Günter Nooke, Katherina Reiche, Gerhard Schulz, Christa Reichard (Dresden), Margarete Späte, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Siegfried Helias, Diethard Schütze (Berlin), Edeltraut Töpfer, Rainer Eppelmann, Ulf Fink, Michael Stübgen, Andrea Voßhoff, Ulrich Adam, Dr. Angela Merkel, entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bis Abgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Günter Baumann, Klaus Brähmig, Wolfgang Dehnel, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Arnold Vaatz, Monika Brudlewsky, Manfred Grund, Manfred Heise, Norbert Otto (Erfurt), Werner Lensing, Beatrix Philipp, Heinz Schemken, Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Franz Romer, Horst Seehofer, Dr. Michael Meister, Hermann Gröhe, Norbert Geis, Bernd Wilz, Norbert Hauser (Bonn), Friedhelm Ost, Dr. Hermann Kues, Dr. Klaus W. Lippold (Of- fenbach), Ilse Falk, Georg Janovsky, Dr. Hans Georg Faust, Wolfgang Bosbach, Susanne Jaffke, Martin Hohmann, Hartmut Büttner (Schönebeck), Dr. Michael Luther, Dr. Harald Kahl, Dr. Joachim Schmidt (Halsbrücke), Hans Michelbach (alle CDU/CSU/) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grund- stücksrechtsbereinigungsgesetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzent- wurf greift richtigerweise einen Regelungsbedarf auf, der durch das Auslaufen des zum 30. September 2001 befris- teten Moratoriums für öffentlich genutzte Grundstücke in Art. 233 § 2 a Abs. 9 EGBGB entstanden ist. Zur weiteren und insbesondere abschließenden Berei- nigung offener Fragen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern ist der im Gesetzentwurf in Art. 1 aufge- zeigte Weg des Ankaufsrechts öffentlicher Nutzer für Verkehrsflächen und sonstige Flächen, die im Beitrittsge- biet schon vor dem 3. Oktober 1990 öffentlich genutzt, aber noch heute im Privateigentum stehen, prinzipiell ein sinnvoller Regelungsansatz. Dies insbesondere auch deshalb, weil eine abschließende Regelung dieser offenen Fragen des Rechts an Grund- stücken in den neuen Ländern elf Jahre nach der Wieder- herstellung der staatlichen Einheit mehr als geboten er- scheint. Inhaltlich sind mit dem Gesetzgebungsvorhaben in Art. 1 des vorgelegten Artikelgesetzes (Verkehrsflächen- bereinigungsgesetz – VerkFlBerG) und dem Ankaufsrecht der Kommunen die besonderen Interessen der Eigen- tümer und der öffentlichen Nutzer zu berücksichtigen. Dem Bundestag obliegt daher in hohem Maße die Ver- antwortung, die erforderlichen Ankaufsmodalitäten so- wohl für den Eigentümer als auch für den öffentlichen Nutzer ausgewogen, verfassungskonform und sozialver- träglich zu gestalten. Dieser Verantwortung wird der vorgelegte Gesetzent- wurf nur unzureichend gerecht. Im Ergebnis kann deshalb dem Gesetz nicht zugestimmt werden. Bereits die mit Blick auf das Auslaufen des sachen- rechtlichen Moratoriums zum 30. September 2001 zeitlich späte Einbringung des Gesetzentwurfes durch die Bundes- regierung Ende Juni 2001 hat eine sorgfältige parlamenta- rische Beratung erheblich erschwert. Unbefriedigend ist ebenfalls, dass der zahlenmäßige Umfang der betroffenen Flächen bis heute nicht vollständig zu ermitteln ist. Inhaltlich hat die von der CDU/CSU-Fraktion durch- gesetzte Anhörung des Rechtsausschusses am 30. August 2001 gezeigt, dass noch Änderungsbedarf an diesem Ge- setzentwurf bestand und noch besteht. Das haben die im Anschluss an die Anhörung aufgenommenen Änderungen gezeigt, so die Klarstellung in § 1, dass unter anderem auch Deponien zum Regelungsbereich gehören und die in § 3 zugunsten des Eigentümers abgeänderte Beweislast- regel. Diese Änderungen werden von uns begrüßt und ha- ben zu Recht den von der CDU/CSU-Fraktion dargeleg- ten notwendigen Änderungs- und Ergänzungsbedarf deutlich gemacht. Sie reichen aber allein zur Zustimmung zu dem Gesetzvorhaben nicht aus. Weiterhin ungeklärt sind nach wie vor die Schicksale von zeitweilig im Beitrittsgebiet öffentlich genutzten Pri- vatgrundstücken, deren öffentliche Nutzung zwischen- zeitlich eingestellt wurde. Insbesondere für Flächen mit stillgelegten Deponien besteht ein gesetzgeberischer Re- gelungsbedarf und damit die Notwendigkeit der Auf- nahme in dieses Gesetz. Zudem dürfen die Ankaufbedingungen im Gesetzent- wurf nicht dazu führen, dass etwaige grundbuchlich ge- sicherte und noch bestehende Grundpfandrechte – zum Beispiel Althypotheken –, die noch im Grundbuch der von der öffentlichen Nutzung betroffenen Grundstücke ver- zeichnet sind, im Falle der Lastenfreistellung für den Ei- gentümer kostenaufwendiger sind als die gesetzlich fest- gelegte reduzierte Entgeltregelung. Es erscheint verfassungsrechtlich bedenklich, wenn der Eigentümer das Eigentum durch ein Ankaufrecht der Kommune ver- liert und dabei unter Umständen auch noch draufzahlen muss. Die Gegenargumentation im Beratungsverfahren, dass dies faktisch kaum vorkommen dürfte, räumt diese rechtlichen Bedenken nicht aus. Die in dieser Frage in § 7 Abs. 2 des Gesetzentwurfes vorgenommenen weiteren Änderungen bewirken zwar klarstellend den Verzicht des Gläubigers auf die Rechte aus der grundbuchlichen Besicherung, ändern am Bestand der Forderung und der damit verbundenen Durchsetzbar- keit aber wohl nichts. Nach § 7 Abs. 2 Satz 3 muss der Gläubiger auf die Sicherheit verzichten, nicht aber auf die Forderung. Auch die im Gesetzentwurf genannte Ankaufsfrist bis zum 30. Juni 2007 ist mit Blick auf eine bisher unterblie- bene Regelung aus Sicht der Eigentümer nur schwer zu- mutbar. Die im Falle einer Fristverkürzung zusätzlichen Umsetzungsprobleme der Kommunen werden von uns nicht verkannt, gleichwohl wäre eine Fristverkürzung für die in § 1 Abs. 1 Ziffer 2 des Entwurfes genannten Flächen denkbar gewesen. Mit Blick auf die Finanzkraft der Kommunen ist die Pflicht zur Entrichtung der Grunderwerbsteuer bei diesen Erwerbsvorgängen für die Kommunen ebenfalls bedenk- lich. Nach Angaben der Kommunen ist die Pflicht zur Entrichtung der Grunderwerbssteuer bei diesen Erwerbs- vorgängen für die Kommunen ebenfalls bedenklich. Nach Angaben der Kommunen wurden in der Vergangenheit nahezug alle Erwerbsvorgänge von der Verpflichtung zur Zahlung der Grunderwerbssteuer nach dem Grund- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 200118502 (C) (D) (A) (B) erwerbssteuergesetz freigestellt, in denen es bei Bund, Ländern und Kommunen zum Eigentumswechsel im Zu- sammenhang mit dem Einigungsvertrag, dem Vermö- genszuordnungsgesetz oder anderen Gesetzen kam. Eine solche Freistellung ist in diesem Entwurf nicht vorge- sehen. Den Regelungsbedarf dieser Problemfelder hat die Re- gierungskoalition nicht weiter verfolgt bzw. nicht zufrie- den stellend geregelt und im Ergebnis abgelehnt. Dem Gesetzentwurf kann daher nicht zugestimmt werden. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Hans-Joachim Hacker (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bereinigung offener Fra- gen des Rechts an Grundstücken in den neuen Ländern (Grundstücksrechtsbereinigungsgsetz) (Drucksachen 14/6204 und 14/6466) Der von der Bundesregierung vorgelegte und am heu- tigen Tage im Deutschen Bundestag zur Abstimmung ge- stellte Gesetzentwurf ist ein weiterer wichtiger Schritt, um ungeklärte Rechtsverhältnisse bei der Nutzung von privaten Grundstücken in den neuen Ländern einer Lö- sung zuzuführen. In der DDR sind in einer Vielzahl von Fällen Privat- grundstücke für öffentliche Zwecke in Anspruch ge- nommen worden, ohne dass die erforderlichen Regelun- gen zum Eigentum bzw. zur Nutzung am Grundstück erfolgt sind. Der vorgelegte Gesetzentwurf beinhaltet für diesen Konfliktbereich eine rechtsförmlich und ver- fassungsrechtlich abgesicherte Lösung. Eine Regelung noch in diesem Monat ist dringend geboten, da das gel- tende Moratorium über den Bestand der Eigentums- und Nutzungssituation mit dem 30. September 2001 ausläuft und beim Ausbleiben eine Anschlussregelung auf die Kommunen in den neuen Ländern, aber auch auf die neuen Länder und den Bund unkalkulierbare finanzielle Folgen zukommen, die nicht zu verantworten sind. Da- her stimme ich dem Gesetzentwurf, der in den Bericht- erstattergesprächen ausführlich erörtert worden ist und in deren Ergebnis sowie in Auswertung einer Sachver- ständigenanhörung präzisiert wurde, uneingeschränkt zu. Die Ablehnung des Gesetzentwurfes durch die Vertre- ter der Fraktionen von CDU/CSU, FDP und PDS ist nicht nachvollziehbar. Das Abstimmungsverhalten kann nur als Ausdruck einer Fundamentalopposition verstanden werden, da die dargestellten rechtlichen und finanziellen Risiken aus dem Auslaufen des Moratoriums regiert wer- den und konkrete Änderungsvorschläge für die Lösung des Grundproblems nicht vorgelegt worden sind. CDU/CSU und FDP habe im Weiteren den bisherigen Konsens, der auf eine abgewogene Lösung zielte, die so- wohl berechtigten Eigentümerinteressen als auch die fi- nanziellen Folgelasten für die öffentliche Hand ausge- wogen berücksichtigt, aufgegeben. Die PDS-Fraktion blockiert nicht nur dringend notwendige Regelungen, sondern nährt nach wie vor die Vorstellung, dass hin- sichtlich der Überlassungsverträge weiter gehende Rege- lungen, als im Gesetzentwurf vorgesehen, möglich sind. Dass der Gesetzgeber über derartigen Handlungsspiel- raum verfügt, wurde in der Anhörung von den Sachver- ständigen eindeutig verneint. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001 18503 (C) (D) (A) (B) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile dem Kolle-
    gen Rezzo Schlauch vom Bündnis 90/Die Grünen das
    Wort.



Rede von Rezzo Schlauch
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr
Westerwelle, letzte Woche haben Sie hier den Staatsmann
dargestellt. Heute hat es offensichtlich zu nicht mehr ge-
reicht als zu dem kleinkarierten Redner, der die nationa-
len Dimensionen aus dem Papierkorb recycelt.


(Zurufe von der CDU/CSU und der FDP: Oh! – Angelika Volquartz [CDU/CSU]: Setzen!)


Zwischen diesen beiden Rollen liegt eine erhebliche Dis-
krepanz.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Ich glaube, dass wir nicht so weiterdiskutieren können
wie vor dem 11. September.


(Michael Glos [CDU/CSU]: Das ist wahr!)


Ich möchte Ihnen an dieser Stelle ein Zitat des Schrift-
stellers Durs Grünbein vortragen. Er hat geschrieben, dass
die „Druckwelle“ nach den Terroranschlägen „so stark“
war,

dass sie jeden einzelnen Körper in Europa getroffen
hat. Zum ersten Mal hat ein Drehbuch die wichtigen
Schauplätze der Welt kurzgeschlossen. Es ist der
Moment der Sichtbarwerdung einer globalen Regie.

Diese globale Regie der Terroristen hat zur Überra-
schung vieler und sicher zur größten Überraschung der
Terroristen selbst durch die Bildung einer bisher nie da
gewesenen weltweiten Antiterrorkoalition zu einer globa-
len Antwort geführt. Das ist ein Riesenschritt nach vorne,
hin zu einer zivileren Welt. In diese Richtung sollten wir
in der Staatengemeinschaft weitergehen.

Herr Westerwelle, da haben Ihre Ideen vom Rückzug
des Staates aus der Gesellschaft und auch aus der Ökono-
mie, da haben Ihre Ideen vom „minimal state“ heutzutage
überhaupt keine Konjunktur. Das sollten Sie mit auf den
Weg nehmen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Wir versuchen uns heute beim Haushalt 2002 darüber
zu verständigen, welche Veränderungen dies sind, und vor
allem, in welche Richtung und von welchen Grundsätzen
her wir diese Veränderungen politisch begleiten wollen.
Damit können wir heute nur beginnen, wir müssen aber
beginnen.

Veränderung bedeutet auch, sich selbst und sein Han-
deln im Lichte dieser Veränderung kritisch zu überprüfen
und neu zu überdenken. Ein zentraler Fokus unserer Poli-
tik muss dabei das berechtigte Interesse der Bevölkerung

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

Dr. Guido Westerwelle

18377


(C)



(D)



(A)



(B)


sein, in einem Land zu leben, das die Sicherheit der Men-
schen gewährleisten kann.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Carl-Ludwig Thiele [FDP]: Richtig!)


Um die Sicherheitsvorkehrungen der neuen Lage an-
zupassen, haben wir erste Schritte unternommen, Herr
Westerwelle. Vielleicht ist Ihnen dies entgangen. Die Ver-
breitung von Hass und Gewalt unter dem Deckmantel des
Religionsprivilegs ist kein schutzwürdiges Gut.


(Beifall des Abg. Michael Glos [CDU/CSU])


Deshalb wird dieses Privileg fallen. Es ist ebenso richtig,
dafür zu sorgen, dass die Polizei und auch die Nachrich-
tendienste ihren Aufgaben besser, effizienter nachkom-
men können und dass die Sicherheit auf den Flughäfen er-
höht wird. Aber statt des von Ihnen, meine Damen und
Herren Kollegen von der Opposition, lange hochgehalte-
nen Bank- und Steuergeheimnisses müssen wir effiziente
Kontroll-, Überwachungs- und Beschlagnahmungsinstru-
mente für internationale und nationale Finanztransfers
ermöglichen, um die finanziellen Lebensadern des Terro-
rismus auszutrocknen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Dass damit auch sonstige illegale Finanztransfers auf den
Schirm der Fahnder geholt werden können, ist von uns
ausdrücklich gewünscht.

Es gibt aber auch falsche Freunde der Freiheit: Wer wie
der Herr Scholz von der CDU generell den Einsatz der
Bundeswehr im Innern des Landes fordert, dem geht es
nicht um Sicherheit, sondern derjenige will, dass diese
Republik ein anderes Gesicht bekommt. Er will aus einer
offenen eine autoritäre Gesellschaft machen. Wir, Herr
Glos, wollen diese offene Gesellschaft und ihre Werte ver-
teidigen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Bei allen Maßnahmen zur Verbesserung der inneren
Sicherheit werden wir Grünen – Herr Glos, das ist die
Antwort auf Ihre Frage – die Messlatte des liberalen
Rechtsstaats anlegen. Angesichts der wenigen Differen-
zen, Herr Innenminister, bin ich mir sicher, dass uns die-
ses Rechtsstaatsprinzip eint, und zwar nicht nur in seiner
formalen, sondern auch in seiner materiellen Substanz. So
jedenfalls kenne ich Sie aus alten Zeiten.


(Heiterkeit beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD, der CDU/CSU und der FDP – Beifall bei Abgeordneten der SPD)


Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger
Volmer, hat angesichts der Anschläge in New York und
Washington und ihrer Folgen zu Recht davon gesprochen,
dass wir an einer sicherheitspolitischen Stunde Null an-
gekommen sind. Wir sind in diesem Lichte aufgefordert,
die Strukturreform der Bundeswehr noch einmal genau
unter die Lupe zu nehmen. Es lohnt sich, die Ergebnisse
der Weizsäcker-Kommission noch einmal zu studieren.

Die Bundeswehr steht – das wissen wir spätestens seit der
gestrigen Rede von Putin im Bundestag – nicht mehr vor
der Aufgabe, das Land gegen anstürmende Panzerdivisio-
nen aus dem Osten zu verteidigen, die durch das Fulda-
Gap brechen. Vielleicht muss die Strukturreform radika-
ler ausfallen und schneller umgesetzt werden. Eines aber
darf und wird mit unserer Stimme nicht geschehen: Wir
werden kein neues Geld in alte Strukturen stecken.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: Da bin ich gespannt!)


Ich vermute, dass es auch bei unseren Partnern, bei-
spielsweise den USA bezüglich der Raketenabwehrkon-
zepte, ein Überdenken der überkommenen Sicherheits-
konzepte geben wird, nachdem die schreckliche Ver-
wundbarkeit unserer Gesellschaften so offen zutage ge-
treten ist. Eine Lehre hieraus muss sein: Sicherheitspoli-
tik kann nur multilaterale Politik sein.


(Zuruf von der CDU/CSU: Aber nicht mit euch!)


Der Finanzminister hat – Herr Westerwelle, Sie haben
es selbst gesagt – durch geringfügige Steuererhöhungen
auf Zigaretten und Versicherungen 3 Milliarden DM mo-
bilisiert.


(Dr. Wolfgang Gerhardt [FDP]: So fängt es an!)


Damit werden die Maßnahmen zur Verbesserung der in-
neren und äußeren Sicherheit finanziert. Gleichzeitig
führen wir den Konsolidierungskurs fort. Für unsere
Volkswirtschaft ist dies der richtige Kurs. Er ist für die Er-
weiterung der zukünftigen Gestaltungsräume und die
Handlungsfähigkeit der Politik, gerade auch auf interna-
tionaler Ebene, von grundsätzlicher Bedeutung. Was
nötig ist, wird finanziert, aber das wirtschaftliche und fi-
nanzpolitische Rückgrat unserer Reformpolitik wird die-
ser notwendigen Reaktion nicht geopfert. Das ist verant-
wortliche Politik unter außergewöhnlichen Umständen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Herr Westerwelle, das ist der wohltuende Unterschied
zu Ihnen: Sie polemisieren gegen eine vergleichsweise
geringfügige Steuererhöhung, wohl wissend, dass Sie
1991 den Scheck für den Golfkrieg in Höhe von 17 Mil-
liarden DM genau mit den gleichen Steuererhöhungen
plus einer schlagartigen Erhöhung der Mineralölsteuer
um 22 Pfennig finanziert haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Darüber hinaus hört man aus der Opposition, dass die
nächsten Stufen der Steuerreform mit 45 Milliarden DM
Belastung auf der Sollseite vorgezogen werden sollen.

Das ist der Weg zurück in den Schuldenturm. Der ist mit
uns nicht zu machen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

Rezzo Schlauch

18378


(C)



(D)



(A)



(B)


Ein sehr ernstes Problem bleibt aus unserer Sicht; das
wissen wir. Das Problem wird durch eine große Unsi-
cherheit darüber, wie sich die weltkonjunkturelle Lage
unter dem Eindruck der Ereignisse in diesen Wochen ent-
wickelt, noch ernster. Die Arbeitslosigkeit ist zu hoch.
Für uns Grüne heißt das: Wir müssen etwas für die Re-
form des Arbeitsmarktes tun und wir werden etwas tun.
Die grüne Fraktion hat schon vor der Sommerpause Eck-
punkte verabschiedet – Herr Kollege Struck, ich glaube,
jetzt geht es an unsere gemeinsame Adresse –, in denen
aufgezeigt wird, dass wir mehr Brücken in den ersten Ar-
beitsmarkt bauen müssen. Es geht darum, Menschen weg
von Transferleistungen in richtige Beschäftigungsverhält-
nisse zu bringen. Zugang zum ersten Arbeitsmarkt ist eine
Frage der Gerechtigkeit. Es geht nicht nur um die Höhe
und Ausstattung von Transferleistungen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Deshalb begrüßen wir das Job-Aqtiv-Gesetz. Darüber
hinaus wollen wir aber über ein Einstiegsgeld diskutieren,
das heißt, dass Transferleistungsempfänger bis zu 50 Pro-
zent des eigenen Verdienstes ohne Anrechnung behalten
dürfen. Das wollen wir auch umsetzen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. Horst Seehofer [CDU/CSU] – Horst Seehofer [CDU/CSU]: Das ist aber ein Vorschlag der Union!)


Die Überwindung der Teilzeitmauer durch staatlichen
Zuschuss zu den Lohnnebenkosten bei Geringverdienern
ist eine weitere Idee, die wir ernsthaft prüfen wollen. Die
Instrumente müssen breit angelegt sein, beworben und er-
klärt werden. Ich bin sicher, wenn wir das tun, können wir
noch mehr Menschen – was wir alle wollen – in Arbeit
bringen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Wir haben bisher, Herr Westerwelle, noch viel zu oft
– auch in Haushaltsberatungen und auch wenn dies ein na-
tionaler Haushalt ist – mit der nationalen Brille auf der
Nase, und zwar mit einem zu engen Blick aus den Zeiten
relativ geschlossener Nationalwirtschaften und -gesell-
schaften, über Politik diskutiert. Diese Zeiten sind – darüber
sind wir uns doch hoffentlich einig – vorbei. Sowenig uns
heute die Sehnsucht nach ruhigeren und überschaubareren
Zeiten hilft, die notwendigen sicherheitspolitischen Ent-
scheidungen zu treffen, sowenig können wir uns in ande-
ren Politikfeldern von dieser Sehnsucht leiten lassen. Der
Blick nach innen, Abschottung, der Gang zurück oder der
Gang alleine sind heute keine möglichen politischen Stra-
tegien mehr; schon gar nicht ein – wie auch immer ausse-
hender – deutscher Sonderweg.

Das gilt auch – Herr Kollege Westerwelle in diesem
Punkt sind Sie irgendwie auf dem völlig falschen Damp-
fer – für die Einwanderungsdebatte.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


Es ist richtig: Wir halten an unserem Vorhaben fest, auch
wenn es jetzt Stimmen gibt – die kommen woanders her –,

die aus der Unsicherheit der Bevölkerung wieder einmal
politische Münze schlagen wollen. Wir werden es nicht
zulassen, dass angesichts der Katastrophe aus parteipoli-
tischen Gründen zu einer gesellschaftlichen Vogel-
Strauß-Politik zurückgekehrt wird, nach dem Motto,
Deutschland sei kein Einwanderungsland und solle auch
keines werden. Eine solche Vorstellung gleicht einer Rea-
litätsverweigerung, die in der Vergangenheit nicht zuletzt
aufgrund des langjährigen Engagements der Grünen auf
diesem Politikfeld überwunden werden konnte.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wir werden uns in der Koalition über den vorliegenden
Gesetzentwurf verständigen; da bin ich sicher. Wir müs-
sen uns nur über eines im Klaren sein: Wir brauchen die
Einwanderung. Wenn das aber so ist – das ist unser An-
satz –, dann darf es nicht sein, dass „der politische Preis
für diejenigen, die wir brauchen“, von denjenigen bezahlt
wird, „die uns brauchen“. Diese Aussage stammt vom
Kollegen Hirsch und ihr ist nichts hinzuzufügen.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der FDP)


Nach den Ereignissen in New York und Washington ist
es endgültig zu einem Imperativ der Politik geworden:
Wir müssen unsere Vorstellungen von sozialer Sicherheit
und gesellschaftlicher Gerechtigkeit unter den Bedingun-
gen der Globalisierung neu buchstabieren. Der Entwick-
lungshilfeetat und alle jene Bereiche, die heute zu einer
auswärtigen Politik gehören, sind in vieler Hinsicht noch
nicht so ausgestattet, wie wir es uns wünschen. Deshalb
werden sich beide Fraktionen in den Beratungen be-
mühen, schon im Haushalt 2002 die Etats aufzustocken
und mehr zu tun.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Der Kampf gegen den globalen Terrorismus ist jen-
seits der notwendigen Repression zuallererst ein Ringen
um politische Lösungen und damit um eine kooperative
Weltordnung in allen relevanten politischen Bereichen.
Das ist die bitter notwendige Voraussetzung für Frieden
und Wohlstand auch bei uns zu Hause, hier in Europa. Wir
alle wollen, dass sich solche Angriffe auf das Leben Tau-
sender unschuldiger Menschen nicht wiederholen; nicht
in den USA, nicht in Europa. Aber wer das erreichen will,
der muss auch politisch dazu beitragen, dass Terror nir-
gendwo stattfindet: nicht in New York, nicht hier, aber
auch nicht in Ruanda, in Sierra Leone, in Afghanistan
oder in Israel.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Wir haben erlebt, wie das Primat der Politik auf ganz
fürchterliche Weise wieder in das Bewusstsein der Men-
schen, auch in unser eigenes Bewusstsein, zurückgekehrt
ist. Das muss eine Handlungsanleitung sein. Wir leben
heute in der einen Welt, ob es uns gefällt oder nicht. In die-
ser einen Welt müssen wir zu einer Neubewertung der in-
ternationalen Interessenspolitik kommen. Hier haben
früher die Dritte-Welt-, heute die Eine-Welt-Aktivisten
wertvollste Pionierarbeit geleistet. Es wird hohe Zeit, dass

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 189. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 26. September 2001

Rezzo Schlauch

18379


(C)



(D)



(A)



(B)


wir die Erfahrungen nehmen und sie zur Lösung der stra-
tegischen Überlebensfragen für die ganze Welt einsetzen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Hilfe für die ärmeren Länder beim Zugang zum und bei
der Integration in den Weltmarkt, fairer Handel, klassi-
sche Projekthilfe, weitere Entschuldungsinitiativen, Hilfe
zum technologischen Anschluss an die führenden
Industrienationen oder beim Aufbau von Zivilgesell-
schaften in Krisengebieten: Das sind die dringenden Auf-
gaben von heute.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


In diesem Kontext ist der Stabilitätspakt, aber auch das
Handeln der NATO in Mazedonien, ein gelungenes Bei-
spiel dafür, wie sich unsere Politik entwickelt. Der Stabi-
litätspakt ist maßgeblich von der Bundesregierung mit auf
den Weg gebracht worden. Von hier aus müssen wir wei-
tergehen; auf dem Balkan, aber nicht nur dort.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Durch Spekulation laufen die Finanzmärkte immer
wieder Gefahr, das Funktionieren ganzer Volkswirtschaf-
ten zu untergraben, wie die Finanzkrisen in Mexiko, in
Südostasien oder in Russland gezeigt haben. Das hat ganz
unmittelbare Folgen auch für uns in Europa. Die Finanz-
märkte müssen durch ein internationales Insolvenzrecht
kontrollierbar werden. Die Frage der Entschuldung der
ärmsten Länder muss weiter auf der Agenda bleiben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Dabei sollten wir uns auch nicht scheuen, Lösungs-
ansätze zu diskutieren, die im Moment dem realpoliti-
schen Auge noch nicht reif genug erscheinen mögen.
Dazu gehört auch die Tobin-Steuer, die ernsthaft erörtert
werden muss.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS – Zurufe von der PDS)


– Meine Damen und Herren Kollegen von der PDS, ich
empfehle Ihnen, unser Wahlprogramm durchzulesen. Da
werden Sie das finden. Das ist überhaupt keine Überra-
schung.


(Zurufe von der PDS)


Wenn wir die internationalen Finanzströme des Terro-
rismus trockenlegen wollen und müssen, können wir dann
nicht auch Steuerschlupflöcher stopfen, durch die sich
Teilnehmer und insbesondere Spekulanten der Weltwirt-
schaft ihrer Verantwortung entziehen? Ich glaube, diese
Frage muss wirklich ernsthaft gestellt werden.

Dies alles sind Schritte zu einer gerechteren Weltwirt-
schaftsordnung und zur Hilfe für Länder, die historisch ei-
nen hohen Preis gerade für unseren Wohlstand bezahlt ha-
ben und immer noch bezahlen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, wir werden diese Woche
den Haushalt weiter beraten, die einzelnen Politikfelder
durchgehen und über die richtigen Konzepte streiten.
Aber wir wissen auch: Mit der Entscheidung zu Mazedo-
nien, aber viel mehr noch mit den weiteren Auseinander-
setzungen um die Folgen des Anschlages vom 11. Sep-
tember kommen große Aufgaben auf Regierung und
Parlament zu. Wir sollten diese Aufgaben im Geiste einer
Politik angehen, wie ich sie zu skizzieren versucht habe.


(Widerspruch bei der FDP)


An dieser Stelle möchte ich dem Außenminister für
seine Bemühungen um einen Waffenstillstand in Nahost
ausdrücklich danken.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie des Abg. Roland Claus [PDS])


Heute treffen sich Peres und Arafat, denen wir von hier
aus ein erfolgreiches Gespräch wünschen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der PDS sowie bei Abgeordneten der FDP)


Dies ist ein Beispiel dafür, wie aus grüner Sicht Grundli-
nien einer Politik aussehen müssen, die Deutschland im
Zeitalter der Globalisierung und neuer Bedrohungen ent-
wickeln kann und muss und nach außen vertreten sollte.

Ich danke Ihnen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile dem Kolle-
    gen Gregor Gysi, PDS-Fraktion, das Wort.