Rede:
ID1415436800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 448
    1. der: 21
    2. und: 18
    3. die: 16
    4. in: 12
    5. mit: 8
    6. auf: 8
    7. von: 7
    8. den: 7
    9. das: 6
    10. ist: 6
    11. im: 6
    12. Ökosteuer: 5
    13. für: 5
    14. –: 5
    15. nach: 5
    16. DM: 5
    17. hat: 4
    18. haben: 4
    19. Sie: 4
    20. ein: 4
    21. Millionen: 4
    22. zu: 4
    23. Jahren: 4
    24. so: 4
    25. nicht: 4
    26. dieser: 3
    27. sich: 3
    28. dass: 3
    29. wie: 3
    30. am: 3
    31. Rot-Grün: 3
    32. schon: 3
    33. noch: 3
    34. 1998: 3
    35. waren: 3
    36. \n: 3
    37. Noch: 3
    38. aber: 3
    39. Milliarden: 3
    40. ökologische: 3
    41. Hans: 2
    42. Jochen: 2
    43. Henke: 2
    44. als: 2
    45. Wir: 2
    46. nämlich: 2
    47. was: 2
    48. Steuer-: 2
    49. Abgabenlast: 2
    50. ungeeignet: 2
    51. Schröder: 2
    52. zunächst: 2
    53. danach: 2
    54. 3,5: 2
    55. bis: 2
    56. Ende: 2
    57. 2002: 2
    58. Im: 2
    59. Oktober: 2
    60. Prozent,: 2
    61. jetzt: 2
    62. dem: 2
    63. Das: 2
    64. zweieinhalb: 2
    65. zum: 2
    66. Der: 2
    67. Abbau: 2
    68. Messlatte: 2
    69. hoch: 2
    70. niedrig: 2
    71. Übrigens: 2
    72. ausschließlich: 2
    73. Wirtschaft: 2
    74. Ihrer: 2
    75. Politik: 2
    76. ob: 2
    77. um: 2
    78. 93: 2
    79. wird: 2
    80. eine: 2
    81. höhere: 2
    82. Lesart: 2
    83. nie: 2
    84. Alsnächster: 1
    85. Redner: 1
    86. Kollege: 1
    87. vonder: 1
    88. CDU/CSU-Fraktion: 1
    89. Wort.Hans: 1
    90. CDU/CSU: 1
    91. Beifall: 1
    92. begrüßt):: 1
    93. Herr: 1
    94. Präsident!: 1
    95. MeineKolleginnen: 1
    96. Kollegen,: 1
    97. insbesondere: 1
    98. Rot-Grün!Wir: 1
    99. Aktuellen: 1
    100. Stunde: 1
    101. Tat: 1
    102. vonIhnen: 1
    103. vorgelegten: 1
    104. Ball: 1
    105. aufgenommen,: 1
    106. aberanders,: 1
    107. vielleicht: 1
    108. denken.: 1
    109. machen: 1
    110. andieser: 1
    111. Stelle: 1
    112. Menschen: 1
    113. klar,: 1
    114. da: 1
    115. wirklich: 1
    116. abgeht:\n: 1
    117. vordergründig: 1
    118. inszenierter: 1
    119. Wahlzirkus,: 1
    120. Ökozirkusum: 1
    121. Ihren: 1
    122. „alten,: 1
    123. holpernden: 1
    124. Zirkusgaul“.\n: 1
    125. So: 1
    126. Kanzler: 1
    127. vor: 1
    128. wenigen: 1
    129. Tagen: 1
    130. selbstbezeichnet.\n: 1
    131. Schlimm: 1
    132. nur,: 1
    133. Teil: 1
    134. histo-risch: 1
    135. höchsten: 1
    136. Ihneninszenierten: 1
    137. Wahlzirkus: 1
    138. ausgesprochen: 1
    139. ist,genauso: 1
    140. Arbeitslosigkeit,: 1
    141. Bundes-kanzler: 1
    142. Sonntag: 1
    143. unter: 1
    144. 3: 1
    145. Milli-onen: 1
    146. tages-politisch: 1
    147. „Basta!“-ähnlich: 1
    148. festgelegt: 1
    149. hat.\n: 1
    150. Nachhaltigkeit: 1
    151. Werthaltigkeit: 1
    152. sinddabei: 1
    153. besonders: 1
    154. eindrucksvoll:: 1
    155. Trotz: 1
    156. prosperieren-der: 1
    157. Weltwirtschaft,: 1
    158. Anrechnung: 1
    159. 630-Mark-Jobs: 1
    160. undveränderter: 1
    161. Statistik: 1
    162. gehen: 1
    163. diesem: 1
    164. mildesten: 1
    165. Januarseit: 1
    166. Jahrzehnten: 1
    167. 4,1: 1
    168. Erwerbslose,: 1
    169. Februarsogar: 1
    170. mehr: 1
    171. Arbeitslose: 1
    172. Ihr: 1
    173. politisches: 1
    174. Konto.\n: 1
    175. Nochmals: 1
    176. zur: 1
    177. Verdeutlichung:: 1
    178. es3,9: 1
    179. Millionen,: 1
    180. entschieden: 1
    181. viele.\n: 1
    182. Eva: 1
    183. Bulling-Schröter15099\n: 1
    184. 200: 1
    185. 000: 1
    186. daraufgesattelt,: 1
    187. wahrscheinlich: 1
    188. „öko-logisch“: 1
    189. gesteuert.\n: 1
    190. betrug: 1
    191. Wirtschaftswachstum2,8: 1
    192. liegen: 1
    193. wir: 1
    194. abgeschlagen: 1
    195. vor-letzten: 1
    196. Platz: 1
    197. Europäischen: 1
    198. Union.: 1
    199. dramati-scher: 1
    200. Inflation:: 1
    201. damals: 1
    202. 0,5: 1
    203. 2,4: 1
    204. Pro-zent: 1
    205. steigender: 1
    206. Tendenz.: 1
    207. neben: 1
    208. derdrückenden: 1
    209. unsozialste: 1
    210. Di-mension: 1
    211. Rot-Grün.\n: 1
    212. Zurück: 1
    213. Arbeitsmarkt:: 1
    214. Bundeskanzler: 1
    215. selbsthat: 1
    216. nachhaltigen: 1
    217. Arbeitslosigkeit: 1
    218. zumPrüfstein: 1
    219. erklärt.: 1
    220. Da: 1
    221. Zirkus: 1
    222. –der: 1
    223. alte: 1
    224. Zirkusgaul: 1
    225. dannwieder: 1
    226. ganz: 1
    227. gelegt.\n: 1
    228. Urheberrecht: 1
    229. Begriff: 1
    230. „alterZirkusgaul“: 1
    231. Helmut: 1
    232. Kohl: 1
    233. 16: 1
    234. erworben.: 1
    235. WennHerr: 1
    236. ihn: 1
    237. bereits: 1
    238. fürsich: 1
    239. reklamiert,: 1
    240. dann: 1
    241. mag: 1
    242. jeder: 1
    243. interpretieren,: 1
    244. wieer: 1
    245. will.\n: 1
    246. Jetzt: 1
    247. wissen: 1
    248. wir:: 1
    249. Arbeitslosenzahl: 1
    250. von3,9: 1
    251. Jahre: 1
    252. Ende2002: 1
    253. absolut: 1
    254. gestecktes: 1
    255. Ziel.: 1
    256. Dieser: 1
    257. Abbauist: 1
    258. boomenden: 1
    259. Sü-den: 1
    260. Deutschlands,: 1
    261. Baden-Württemberg,: 1
    262. Bayern: 1
    263. undHessen,: 1
    264. zuallerletzt: 1
    265. zuzuschreiben.\n: 1
    266. bin: 1
    267. ich: 1
    268. mir: 1
    269. gar: 1
    270. sicher,: 1
    271. Zirkusgaulwirklich: 1
    272. gestolpert: 1
    273. oder: 1
    274. es: 1
    275. genialer: 1
    276. me-dialer: 1
    277. Trick: 1
    278. ist,: 1
    279. ganzniedrig: 1
    280. hängen: 1
    281. können.\n: 1
    282. Diese: 1
    283. negativen: 1
    284. „Erfolgszahlen“: 1
    285. derNachhaltigkeit: 1
    286. tun.: 1
    287. Ihre: 1
    288. genanntegrößte: 1
    289. Steuerentlastungsreform: 1
    290. Geschichte: 1
    291. Re-publik: 1
    292. Entlastungsvolumen: 1
    293. beträgt: 1
    294. tatsächlich,: 1
    295. Kol-lege: 1
    296. Diller,: 1
    297. alszentralem: 1
    298. Element: 1
    299. führt: 1
    300. vorübergehend: 1
    301. einer: 1
    302. kleinenSteuerdelle.: 1
    303. Danach: 1
    304. Eichels: 1
    305. genaukalkulierter: 1
    306. Einnahmenentwicklung: 1
    307. 2005: 1
    308. trotz: 1
    309. derEntlastung: 1
    310. netto: 1
    311. 260: 1
    312. Mil-liarden: 1
    313. Gesamtsteuerbelastung: 1
    314. Bürgerund: 1
    315. zukommen.: 1
    316. jedenfalls: 1
    317. ein-hellige: 1
    318. Beurteilung: 1
    319. Sachverständigen: 1
    320. einschließlichdes: 1
    321. Bundes: 1
    322. Steuerzahler.\n: 1
    323. Es: 1
    324. zeigt: 1
    325. immer: 1
    326. klarer,: 1
    327. IhrerRegierungszeit: 1
    328. nachhaltigsten: 1
    329. wirksamsten: 1
    330. In-strument: 1
    331. rot-grüner: 1
    332. Haushaltsfinanzierung: 1
    333. gewordenist:: 1
    334. 34: 1
    335. pro: 1
    336. Jahr: 1
    337. ohne: 1
    338. Len-kungswirkung,: 1
    339. sozialer: 1
    340. ökonomischerSchieflage.Mit: 1
    341. aktuellen: 1
    342. Diskussion: 1
    343. wollen: 1
    344. Grünen: 1
    345. dochnur: 1
    346. Hinblick: 1
    347. ihren: 1
    348. Parteitag: 1
    349. Samstag: 1
    350. Stutt-gart: 1
    351. Wahlen: 1
    352. Hessen: 1
    353. Wochen-ende: 1
    354. sowie: 1
    355. Baden-Württemberg: 1
    356. Rhein-land-Pfalz: 1
    357. nochmals: 1
    358. acht: 1
    359. Tage: 1
    360. später: 1
    361. Öffentlichkeitbeglücken.: 1
    362. Ich: 1
    363. wünsche: 1
    364. Ihnen: 1
    365. dazu: 1
    366. viel: 1
    367. Erfolg.\n: 1
    368. werden: 1
    369. uns: 1
    370. Blick: 1
    371. verstellen: 1
    372. lassen.: 1
    373. InWahrheit: 1
    374. soll: 1
    375. dem,: 1
    376. hier: 1
    377. inszenieren,: 1
    378. aus-schließlich: 1
    379. Weg: 1
    380. weitere: 1
    381. Steuererhöhungen: 1
    382. berei-tet: 1
    383. werden:: 1
    384. grüner: 1
    385. durch: 1
    386. zusätzliche: 1
    387. Öko-steuerstufen,: 1
    388. roter: 1
    389. über: 1
    390. nachhaltige: 1
    391. Mehr-wertsteuererhöhungen.: 1
    392. Eichel: 1
    393. Metzger: 1
    394. dieZwickmühle: 1
    395. erkannt,: 1
    396. sie: 1
    397. zunehmend: 1
    398. geraten.Die: 1
    399. Bürger: 1
    400. müssen: 1
    401. wissen,: 1
    402. Art: 1
    403. vonSteuer-: 1
    404. Finanzpolitik: 1
    405. weder: 1
    406. Arbeitsplätze: 1
    407. geschaffenwerden: 1
    408. Lenkungswirkung: 1
    409. erzieltwird,: 1
    410. sondern: 1
    411. ungebremste: 1
    412. Ausgaben-dynamik: 1
    413. eichelschen: 1
    414. Haushaltspolitik: 1
    415. gedeckt: 1
    416. wer-den: 1
    417. soll.: 1
    418. Einnahmen: 1
    419. Ausgaben: 1
    420. desBundes: 1
    421. letzten: 1
    422. Jahr.: 1
    423. war: 1
    424. dieSteuerlast: 1
    425. höher.\n: 1
    426. sagen: 1
    427. alle: 1
    428. Steuerexperten: 1
    429. auch: 1
    430. dennächsten: 1
    431. fünf: 1
    432. sinken.: 1
    433. Wer: 1
    434. Situationauf: 1
    435. falschen: 1
    436. Fuß: 1
    437. wei-tere: 1
    438. Sprünge: 1
    439. plant,: 1
    440. handelt: 1
    441. unsozial,: 1
    442. schadet: 1
    443. Wirt-schaft: 1
    444. raubt: 1
    445. allerletzten: 1
    446. Spielraum: 1
    447. wirklichnachhaltige: 1
    448. Steuerungsmaßnahmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Nachträgliche Glückwünsche zum Geburtstag der Bundesministerin für Bildung und For- schung, Edelgard Bulmahn . . . . . . . . . . . . . 15065 C Tagesordnungspunkt 1: Befragung der Bundesregierung: Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . 15059 A Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15059 B Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . . . . . . 15060 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15061 A Ilse Aigner CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15061 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15061 D Ulrike Flach F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15062 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15062 C Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU 15062 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15063 A Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15063 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15063 C Angelika Volquartz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15063 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15064 A Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD . . . . . . . . . . 15065 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 15065 B Tagesordnungspunkt 2: Fragestunde (Drucksachen 14/5414, 14/5444) . . . . . . . 15065 D DringlAnfr 1, 2 Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15065 D, 15066 C ZusFr Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15066 A, D ZusFr Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/ CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15066 C, 15067 B ZusFr Siegfried Hornung CDU/CSU . . . . . . . 15067 D ZusFr Max Straubinger CDU/CSU . . . . . . . . 15068 B Ordnungsverfügung gegen den Lüdger Allge- meinmediziner Dr. B. Berendes wegen der Weitergabe von nicht vollzählig verbrauchten Medikamenten an seine Patienten MdlAnfr 1 Detlef Parr F.D.P. ZusFr PStSekr’in Gudrun Schaich-Walch BMG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15068 C ZusFr Detlef Parr F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15068 D ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15069 C Realisierung der Initiative „Anschluss statt Ausschluss“ zur Ausstattung aller Klassen- räume mit PCs bzw. aller Schüler mit Laptops MdlAnfr 2 Joachim Tappe SPD Antw PStSekr Wolf-Michael Catenhusen BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15069 D ZusFr Joachim Tappe SPD . . . . . . . . . . . . . . . 15070 A ZusFr Dr. Ilja Seiffert PDS . . . . . . . . . . . . . . . 15070 C Auswirkungen des Forschungsprogramms für ökologischen Landbau auf unter anderem die Gesamthochschule Kassel MdlAnfr 3 Joachim Tappe SPD Plenarprotokoll 14/154 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 154. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001 I n h a l t : Antw PStSekr Wolf-Michael Catenhusen BMBF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15070 D ZusFr Joachim Tappe SPD . . . . . . . . . . . . . . . 15071 A Kenntnisse ausländischer Geheimdienste über die militante Vergangenheit von Bundesminis- ter Joseph Fischer MdlAnfr 4 Werner Siemann CDU/CSU Antw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI . . . . . 15071 D ZusFr Werner Siemann CDU/CSU . . . . . . . . 15072 A ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . 15072 B ZusFr Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15072 C ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . 15072 D ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15073 A ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15073 C ZusFr Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . 15073 C Bewertung der amerikanisch-britischen Luft- anschläge auf Ziele im Irak MdlAnfr 6 Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15073 D ZusFr Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU 15074 A Interview mit Bundesminister Joseph Fischer in der „Spiegel“-Ausgabe vom 8. Januar 2001 MdlAnfr 7 Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15074 B ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . 15074 C Äußerung des Staatsministers Dr. Volmer über die Teilnahme von Bundesminister Joseph Fischer am PLO-Kongress 1969 in Algerien MdlAnfr 8 Jürgen Koppelin F.D.P. Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15075 A ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . 15075 A ZusFr Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15075 D ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . 15076 A ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15076 B ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15076 C ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . 15076 D Äußerung des Staatsministers Dr. Volmer über die Teilnahme von Bundesminister Joseph Fischer am PLO-Kongress 1969 in Algier MdlAnfr 9 Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15077 A ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . 15077 B ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15077 C ZusFr Jörg Tauss SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15077 C ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15078 A ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . 15078 A ZusFr Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15078 B ZusFr Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU 15078 C ZusFr Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15079 A ZusFr Dr. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . . . 15079 B Teilnahme von Bundesminister Joseph Fischer am PLO-Kongress 1969 in Algier MdlAnfr 10 Sylvia Bonitz CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15079 C ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15079 D ZusFr Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15080 B ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15080 C Teilnahme von Bundesminister Joseph Fischer am PLO-Kongress 1969 in Algier MdlAnfr 11 Sylvia Bonitz CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15081 A ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15081 A ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . 15081 C ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15081 D Akteneinsicht betr. Bundesminister Joseph Fischer durch Franz Josef Jung bei der Bun- desanwaltschaft 1985 MdlAnfr 12 Werner Siemann CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15082 B Kontakt von Joseph Fischer seit seiner Ernen- nung zum Bundesminister mit der angeblich als Mitglied der „Putzgruppe“ verdächtigten J. d. H. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001II MdlAnfr 13 Eckart von Klaeden CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15082 C ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . 15082 C Aussage von Bundesminister Joseph Fischer vor dem Bundestag am 17. Januar 2001 über einen Briefwechsel hinsichtlich der Beeinflus- sung der Erinnerungsfähigkeit von Zeugen MdlAnfr 14 Eckart von Klaeden CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15083 A ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . 15083 A ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15083 B ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . 15083 C Straßenkinderprojekte in Brasilien MdlAnfr 15 Carl-Dieter Spranger CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15083 D ZusFr Carl-Dieter Spranger CDU/CSU . . . . . 15084 A ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . 15084 C ZusFr Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . . 15084 C Finanzielle Unterstützung des Bert-Brecht-In- stituts in Montevideo MdlAnfr 16 Carl-Dieter Spranger CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15084 D ZusFr Carl-Dieter Spranger CDU/CSU . . . . . 15085 A Kenntnis von Bundesminister Joseph Fischer über des Zustandekommen des Kontakts zwi- schen Margrit Schiller und Hans-Joachim Klein MdlAnfr 17 Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15085 B ZusFr Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU . . . . . . 15085 B ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15085 D ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . 15086 A ZusFr Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15086 B ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . 15086 C ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15086 D Teilnahme von Bundesminister Joseph Fischer an der Attacke auf das Spanische Generalkon- sulat in Frankfurt MdlAnfr 18 Jürgen Koppelin F.D.P. Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15087 A ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . 15087 B ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15087 D ZusFr Martin Hohmann CDU/CSU . . . . . . . . 15088 A ZusFr Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU . . . 15088 D ZusFr Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU . . . . . . 15089 B ZusFr Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15089 C ZusFr Dirk Niebel F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . . 15089 C ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . . . . . . 15089 D ZusFr Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15090 A Teilnahme von Bundesminister Joseph Fischer an den Vorbereitungen der Attacke auf das Spanische Generalkonsulat MdlAnfr 19 Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15090 C ZusFr Dr. Hans-Peter Uhl CDU/CSU . . . . . . 15090 C ZusFr Wolfgang Gehrcke PDS . . . . . . . . . . . 15091 A ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. . . . . . . . . . . . . 15091 B ZusFr Sylvia Bonitz CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15091 C Nichtausschöpfung der Rinderschlachtprämie gemäß Agenda 2000 durch deutsche Land- wirte MdlAnfr 34 Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 15092 A ZusFr Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU 15092 A Bewertung der im Rahmen der Agenda 2000 beschlossenen Ausweitung der Milchproduk- tion in der EU MdlAnfr 35 Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 15093 A ZusFr Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU 15093 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Aktuelle Stunde betr. Absichten der Ko- alition, Mineralöl- und Stromsteuer wei- ter zu erhöhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15093 C Norbert Barthle CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 15093 C Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . . . . . . 15094 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001 III Carl-Ludwig Thiele F.D.P. . . . . . . . . . . . . . . . 15096 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15097 C Eva Bulling-Schröter PDS . . . . . . . . . . . . . . . 15098 D Hans Jochen Henke CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15099 C Bernd Scheelen SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15100 D Werner Wittlich CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . 15102 C Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15103 D Elke Wülfing CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . 15105 A Ingrid Arndt-Brauer SPD . . . . . . . . . . . . . . . 15105 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU . . . . . . . . . . . 15107 A Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . . . . . . 15108 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15109 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . . . . 15111 A Anlage 2 Teilnahme von Parlamentarischer Staatssekre- tärin Gila Altmann an Gewaltblockaden gegen Castortransporte im Frühjahr 1996 MdlAnfr 5 Vera Lengsfeld CDU/CSU Antw PStSekr Fritz Rudolf Körper BMI . . . . . 15111 C Anlage 3 Regelung in Ungarn über Zusatzrenten für zwi- schen 1945 und 1963 politisch verfolgte Perso- nen; Auswirkungen auf Angehörige der deut- schen Minderheit; Umbettung deutscher Opfer eines Massakers bei Wostromiersch (Tsche- chien) unter Mithilfe der Deutschen Kriegsgrä- berfürsorge MdlAnfr 20, 21 Hartmut Koschyk CDU/CSU Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . . . . . . . . 15111 D Anlage 4 Steuerrückerstattung im Zusammenhang mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die steuerliche Berücksichtigung des Kin- derexistenzminimums MdlAnfr 22, 23 Leo Dautzenberg CDU/CSU Antw PStSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF 15112 B Anlage 5 Erhöhung der Erbschaftsteuer, eventuell durch eine Höherbewertung des Grundbesitzes; An- stieg der Steuerquote im Jahr 2000 MdlAnfr 24, 25 Hans Michelbach CDU/CSU Antw PStSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF 15112 C Anlage 6 Verwertung von zu lange gelagerten Lebens- mitteln unter dem Begriff „Speisereste“ als Fut- termittel; Nutzung der Druckersterilisations- technologie für die seuchenprophylaktische Sicherheit von Speiseresten als Futtermittel MdlAnfr 30, 31 Ulrich Heinrich F.D.P. Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 15112 D Anlage 7 Verwendung von getestetem deutschen Rind- fleisch in öffentlichen Einrichtungen des Bun- des (zum Beispiel Kasernen); Anpassung der steuerlichen Viehwerte an die Marktpreise für Rindfleisch MdlAnfr 32, 33 Dietrich Austermann CDU/CSU Antw PStSekr Matthias Berninger BMVEL 15113 A Anlage 8 Streitkräfte-Dispositiv der Bundeswehr, Um- setzung in dem in Feinplanung befindlichen Standortkonzept MdlAnfr 36, 37 Benno Zierer CDU/CSU Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg . . . . 15113 B Anlage 9 Verlagerung von Einrichtungen der Bundes- wehr in Feldafing/Pöcking und Murnau; Kosten MdlAnfr 38, 39 Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg . . . . 15113 D Anlage 10 Konzepte der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb; Prüfungsrecht des Bundesrechnungshofes MdlAnfr 40, 41 Günther Friedrich Nolting F.D.P. Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg . . . . 15114 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001 Michael Müller (Düsseldorf) 15109 (C)(A) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001 15111 (C) (D) (A) (B) Behrendt, Wolfgang SPD 07.03.2001 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 07.03.2001 Sabine Bühler (Bruchsal), CDU/CSU 07.03.2001 Klaus Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ 07.03.2001 DIE GRÜNEN Eichstädt-Bohlig, BÜNDNIS 90/ 07.03.2001 Franziska DIE GRÜNEN Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 07.03.2001 Heyne, Kristin BÜNDNIS 90/ 07.03.2001 DIE GRÜNEN Hirche, Walter F.D.P. 07.03.2001 Irber, Brunhilde SPD 07.03.2001 Irmer, Ulrich F.D.P. 07.03.2001 Janovsky, Georg CDU/CSU 07.03.2001 Dr. Kenzler, Evelyn PDS 07.03.2001 Klappert, Marianne SPD 07.03.2001 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 07.03.2001 Kutzmutz, Rolf PDS 07.03.2001 Dr. Lamers, (Heidelberg) CDU/CSU 07.03.2001 Karl Leidinger, Robert SPD 07.03.2001 Neumann (Gotha), SPD 07.03.2001 Gerhard Nolte, Claudia CDU/CSU 07.03.2001 Otto (Frankfurt), F.D.P. 07.03.2001 Hans-Joachim Pieper, Cornelia F.D.P. 07.03.2001 Freiherr von CDU/CSU 07.03.2001 Schorlemer, Reinhard Dr. Schuchardt, Erika CDU/CSU 07.03.2001 Schuhmann (Delitzsch), SPD 07.03.2001 Richard Dr. Freiherr von CDU/CSU 07.03.2001 Stetten, Wolfgang Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 07.03.2001 Welt, Jochen SPD 07.03.2001 Wimmer (Karlsruhe), SPD 07.03.2001 Brigitte Wohlleben, Verena SPD 07.03.2001 Zapf, Uta SPD 07.03.2001 Zierer, Benno CDU/CSU 07.03.2001 Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Fritz Rudolf Körper auf die Frage der Abgeordneten Vera Lengsfeld (CDU/CSU) (Druck- sache 14/5414, Frage 5): Hat nach den Erkenntnissen der Bundesregierung die heutigeParlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Um-welt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Gila Altmann, im Früh-jahr 1996 an Blockaden der Castortransporte teilgenommen, inderen Verlauf Bahnanlagen demontiert, Bahngleise und Straßenunterhöhlt und Dutzende Polizisten verletzt wurden, und wenn ja,hält es die Bundesregierung für angemessen, dass die Parlamen-tarische Staatssekretärin für die nächsten Castortransporte mitver-antwortlich ist? Die Bundesregierung sieht sich aus rechtlichen und da- tenschutzrechtlichen Gründen daran gehindert, die Frage zu beantworten. Anlage 3 Antwort des Staatsministers Dr. Ludger Volmer auf die Fragen des Abgeordneten Hartmut Koschyk (CDU/CSU) (Druck- sache 14/5414, Fragen 20 und 21): Über welche Erkenntnisse verfügt die Bundesregierung über eine ungarische Regierungsverordnung vom 26. Dezember 2000, die Personen, die zwischen 1945 und 1963 aus politischen Grün- den verfolgt wurden, eine Zusatzrente gewährt, und in welcher Weise können Angehörige der deutschen Minderheit in der Repu- blik Ungarn hiervon profitieren? Kann die Bundesregierung Berichte bestätigen, nach denen in der Tschechischen Republik in der Nähe des Orts Wostromiersch Massengräber von Deutschen gefunden wurden, die Opfer eines Massakers russischer und tschechischer Partisanen geworden sind (vgl. Deutscher Ostdienst vom 16. Februar 2001), und was unter- nimmt die Bundesregierung, um zu einer würdigen Überführung der Opfer in eine Grabanlage unter Mithilfe der Deutschen Kriegsgräberfürsorge beizutragen? Zu Frage 20: Die ungarische Regierung hat „im Hinblick auf den na- henden 45. Jahrestag der Revolution und des Freiheits- entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich entschuldigt bisAbgeordnete(r) einschließlich Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht kampfes von 1956“ verordnet, dass den zwischen 1945 und 1963 rechtswidrig sowie im Zusammenhang mit 1956 Verurteilten monatliche Zuwendungen in Form einer Zu- satzrente gewährt werden. Anspruchsberechtigt sind unga- rische Staatsbürger mit Wohnsitz in Ungarn, die ihren Le- bensmittelpunkt auch tatsächlich in Ungarn haben. Ferner müssen sie das Rentenalter erreicht oder ihre Arbeits- fähigkeit zu 67 Prozent verloren haben. Anspruchs- begründende Tatbestände sind neben den – zwischen 1945 und 1963 ausgesprochenen – rechtswidrigen oder im Zu- sammenhang mit 1956 stehenden Verurteilungen auch Verurteilungen durch sowjetische Militärgerichte oder Freiheitsentzug durch sowjetische Behörden, wenn die Strafe ganz oder zum Teil in der Sowjetunion verbüßt wurde, sowie Polizeiarrest im Lager Recsk. Der Freiheits- entzug muß insgesamt mindestens drei Jahre betragen ha- ben. Angehörige der deutschen Minderheit in der Republik Ungarn haben die gleichen Ansprüche wie alle anderen ungarischen Staatsbürger. Zu Frage 21: Der Bundesregierung ist nicht bekannt, inwiefern Me- dienberichte über Massengräber von Deutschen in der Nähe des Orts Wostromiersch zutreffen. Aussagen über die Überführung von Opfern können daher gegenwärtig nicht gemacht werden. Die Bundesregierung hat die Deut- sche Botschaft in Prag angewiesen, den Berichten über ein Massengrab in der Nähe des Orts Wostromiersch nachzugehen. Anlage 4 Antwort der Parl. Staatsekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fragen des Abgeordneten Leo Dautzenberg (CDU/CSU) (Drucksache 14/5414, Fragen 22 und 23): Entspricht es den Tatsachen – wie im Handelsblatt vom 8. Fe- bruar 2001 berichtet – dass die vom Bundesverfassungsgericht verlangten Rückerstattungen an die Familien zur Steuerfreistel- lung des Kinderexistenzminimums von der Finanzverwaltung zu niedrig berechnet werden? Ist es zutreffend, dass Finanzbehörden aufgrund eines Erlasses des Bundesministeriums der Finanzen das zustehende Kindergeld stets mit dem Jahresbetrag gegenrechnen, und ist dies die richtige rechtliche Umsetzung des § 53 Einkommensteuergesetz? Zu Frage 22: Nein. Zu Frage 23: In das BMF-Schreiben vom 14. März 2000 (– IV C 4 – S 2282 a – 35/00 –), das gemeinsam mit den für die Durchführung des Einkommensteuergesetzes zuständi- gen obersten Finanzbehörden der Länder erarbeitet wor- den ist, ist die Formulierung aufgenommen worden, dass der Anspruch auf Kindergeld stets mit dem Jahresbetrag anzusetzen ist. Die Bundesregierung hält dies für die rich- tige rechtliche Umsetzung des Paragraphen 53 Einkom- mensteuergesetz. Anlage 5 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fragen des Abgeordneten Hans Michelbach (CDU/CSU) (Drucksache 14/5414, Fragen 24 und 25): Plant die Bundesregierung eine Erhöhung der Erbschaftsteuer, eventuell durch eine Höherbewertung des Grundbesitzes? Wie beurteilt es die Bundesregierung, dass die Steuerquote im Jahr 2000 von 22,85 (1999) auf 22,95 Prozent gestiegen ist (DIE WELT vom 12. Februar 2001)? Zu Frage 24: Nein. Zu Frage 25: Es trifft zu, dass die Steuerquote im Jahr 2000 ge- genüber dem Vorjahr geringfügig um 0,1 Prozentpunkte angestiegen ist. Da die Kasseneinnahmen bei den Veranlagungssteuern (Einkommen- und Körperschaft- steuer) durch die höheren Steuersätze früherer Veranla- gungszeiträume geprägt sind, kommt die Steuersen- kungspolitik der Bundesregierung in diesem Ergebnis noch nicht voll zum Ausdruck. Für das Jahr 2001 erwartet der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ jedoch ei- nen deutlichen Rückgang der Steuerquote auf 21,76 Pro- zent. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Matthias Berninger auf die Fra- gen des Abgeordneten Ulrich Heinrich (F.D.P.) (Druck- sache 14/5414, Fragen 30 und 31): Ist es richtig, dass heute noch überlagerte Lebensmittel unter dem Begriff „Speisereste“ als Futtermittel verwertet werden? Wie schätzt die Bundesregierung die Nutzung der Drucksteri- lisationstechnologie für die seuchenprophylaktische Sicherheit von Speiseresten als Futtermittel ein? Zu Frage 30: Es ist richtig, dass überlagerte Lebensmittel unter dem Begriff „Speisereste“ als Futtermittel verwertet werden können. Zu Frage 31: Nach den Ausführungshinweisen zur Viehverkehrs- verordnung, die BMVEL nach Abstimmung mit den für das Veterinärwesen zuständigen obersten Landesbehör- den gegeben hat, gilt als Verfahren, das zugelassen wer- den kann, ein Erhitzungsverfahren, bei dem die Speise- abfälle in allen Teilen auf eine Temperatur von 90°C erhitzt werden. Um dies sicherzustellen, sind Speiseab- fälle unter ständigem Rühren auf 90°C zu erhitzen und für die Dauer von mindestens 60 Minuten bei dieser Temperatur heiß zu halten. Alternativ können auch ge- schlossene Systeme (Autoklaven) zugelassen werden, bei denen Speiseabfälle einer Temperatur von 121°C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 200115112 (C) (D) (A) (B) und einem Druck von 3 bar über 20 Minuten ausgesetzt sind. Nach Einschätzung der Bundesregierung erfüllen diese Erhitzungsanforderungen die Vorgaben der Viehverkehrs- verordnung. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Matthias Berninger auf die Fragen des Abgeordneten Dietrich Austermann (CDU/ CSU) (Drucksache 14/5414, Fragen 32 und 33): Ist die Bundesregierung bereit zu veranlassen, dass getestetes deutsches Rindfleisch (wieder) in öffentlichen Einrichtungen des Bundes (zum Beispiel Kasernen) angeboten wird? Ist die Bundesregierung bereit, die steuerlichen Viehwerte den tatsächlichen Marktpreisen für Rindfleisch anzupassen? Zu Frage 32: Die Bundesregierung sieht keinen Grund, warum in den angesprochenen öffentlichen Einrichtungen geteste- tes Rindfleisch nicht angeboten werden sollte. Die Bun- deswehr ist, wie der Abgeordnete Austermann, der Ansicht, dass auf das wertvolle Rindfleisch als Nah- rungsbestandteil nicht verzichtet werden sollte. Schon am 29. November 2000 wurde veranlasst, dass nur Fleisch von Tieren, die mit negativem Ergebnis auf BSE unter- sucht wurden, zum Verzehr gelangt. Die Verwendung von Rindfleisch in Verpflegungs- und Betreuungseinrichtun- gen war unter Beachtung der vorgenannten Auflage stets möglich und lediglich durch Akzeptanzprobleme bei den Soldaten limitiert. Durch Veröffentlichungen in solchen Medien (Bw-aktuell, Bw info magazin), die allen Solda- ten zugänglich sind, wurden diese außerdem über die von der Bundeswehr zum Schutz vor einer Infektion mit BSE veranlassten Maßnahmen informiert und darüber aufge- klärt, dass nur nach dem aktuellen Wissensstand sicheres Fleisch auf den Teller gelangt. Zu Frage 33: Als Frage der Durchführung der Besteuerung fällt nach der Finanzverfassung des GG die Entscheidung über die Anpassung der steuerlichen Viehwerte nicht in die Zu- ständigkeit der Bundesregierung. Die Frage der Anpassung der steuerlichen Viehwerte wird zurzeit von den obersten Finanzbehörden des Bun- des und der Länder geprüft. Anlage 8 Antwort der Parl. Staatssekretärin Brigitte Schulte auf die Fragen des Abgeordneten Benno Zierer (CDU/CSU), (Drucksa- che 14/5414, Fragen 36 und 37): Ist das angestrebte Streitkräfte-Dispositiv der Bundeswehr der Zusammensetzung und dem Umfang nach ausreichend hinsicht- lich der Aufgaben Landesverteidigung, Out-of-area-Einsätze und Beitrag zur europäischen Eingreiftruppe? Findet eine diesen Anforderungen angemessene Streitkräfte- planung in dem derzeit in Feinplanung befindlichen Standortkon- zept ausreichende Berücksichtigung? Zu Frage 36: Die aktuelle Streitkräftereform basiert auf einer Ana- lyse der heutigen und künftigen Anforderungen an die Bundeswehr. Mithilfe der Streitkräftereform wird eine personelle, materielle und organisatorische Neuausrich- tung angestrebt. Der Bundeswehr sollen künftig circa 150 000 Solda- tinnen und Soldaten den Einsatzkräften angehören, damit sie ohne Rückgriff auf Mobilmachung und Aufwuchs in der Lage ist, ihren internationalen Verpflichtungen nach- zukommen. Darüber hinaus werden die Einsatzkräfte durch die Militärische Grundorganisation unterstützt. Diese stellt gleichzeitig die Aufwuchsfähigkeit für die Landesverteidigung sicher. Zu Frage 37: Standortentscheidungen erfordern immer einen Aus- gleich zwischen konkurrierenden Zielen und verlangen eine sorgfältige Abwägung verschiedener Kriterien. Übergeordnetes Ziel ist die gesicherte Auftragserfüllung der Bundeswehr. Das „Ressortkonzept Stationierung“ führt unter Berücksichtigung der relevanten Faktoren des Kriterienkataloges zu einem ausgewogenen bedarfsge- rechten Kompromiss. Anlage 9 Antwort der Parl. Staatssekretärin Brigitte Schulte auf die Fragen der Abgeordneten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (F.D.P.) (Drucksache 14/5414, Fragen 38 und 39): An welchen Standort sollen die Einrichtungen der Bundeswehr in Feldafing/Pöcking und Murnau verlegt werden, und mit welchen Kosten wird für die Verlagerung gerechnet? Gibt es einen Bundeswehr-Standort, der alle Voraussetzungen für die Aufnahme der Fernmeldeschule in Feldafing erfüllt, so- dass es keiner zusätzlichen finanziellen Aufwendungen bedarf, und wenn ja, welche sachlichen Gründe liegen dieser schnellen Entscheidung zugrunde? Zu Frage 38: Zurzeit wird mit erster Priorität der Standort Günzburg zur Aufnahme der Fernmeldeschule untersucht. Darüber hinaus werden noch weitere Alternativen geprüft. Eine Kostenabschätzung kann erst nach Beendigung dieser Prüfung erfolgen. Zum Erhalt des Standortes Dillingen wird der Standort Murnau aufgegeben, das dortige Ge- birgsfernmeldebataillon 8 aufgelöst. Zu Frage 39: Nein, auch an allen alternativen Standorten müssten In- vestitionen getätigt werden. Für die jetzige Fernmelde- schule in Feldafing ist aber ein Bedarf von rund 120 Mil- lionen DM ermittelt worden. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 2001 15113 (C) (D) (A) (B) Anlage 10 Antwort der Parl. Staatssekretärin Brigitte Schulte auf die Fragen des Abgeordneten Günther Friedrich Nolting (F.D.P.) (Drucksache 14/5414, Fragen 40 und 41): Welche grundlegenden Konzepte hat die Gesellschaft für Ent- wicklung, Beschaffung und Betrieb (GEBB) bisher eigenständig erarbeitet, das heißt ohne dabei nur auf Bestandsdatenmaterial aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung zurückzugreifen, und welche quantifizierbaren Resultate sind da- bei erzielt worden? Aus welchen Gründen ist es bis heute nicht zu einer Vereinba- rung zwischen der GEBB und dem Bundesrechnungshof gekom- men, die ein Prüfungsrecht der Finanzen der GEBB nach § 104 der Bundeshaushaltsordnung vorsieht, und sieht die Bundesregierung darin eine ausreichende Berücksichtigung des parlamentarischen Willens, der ein solches Prüfungsrecht in dem Bundeshaushalts- plan 2001 angemahnt hat? Zu Frage 40: Die GEBB wurde am17. Mai 2000 als GmbH und hun- dertprozentige Tochter des Bundes gegründet. In dem zwischen dem BMVg und der GEBB am 12. Dezember 2000 abgeschlossenen Geschäftsbesor- gungsvertrag hat sich die GEBB verpflichtet, das gegen- wärtige Geschäftssystem der Bundeswehr weitergehend zu analysieren und aus den dabei gewonnenen Erkennt- nissen ein Sollkonzept für Entwicklung, Beschaffung, Betrieb und Finanzierung zu entwickeln, das auch Vor- schläge zum „Change Management“ in der Bundeswehr umfasst. Darüber hinaus erarbeitet die GEBB derzeit Konzepte: zur Reorganisation des Liegenschaftsmanagements, zur Neuorganisation der Bekleidungswirtschaft und zur Ein- führung eines effizienten Flottenmanagements. Erste Konzeptentwürfe liegen der Leitung des BMVg vor und werden derzeit im Haus geprüft. Weiterhin ist die GEBB bei der Verwertung von Lie- genschaften engagiert, die für den Bedarf der Bundeswehr nicht mehr benötigt werden. Über quantifizierbare Ergeb- nisse werden der Haushalts- und Verteidigungsausschuss unterrichtet werden. Zu Frage 41: Der Gesellschaftsvertrag der GEBB vom 17. Mai 2000 räumt dem Bundesrechnungshof die Befugnisse nach § 54 Haushaltsgrundsätzegesetz ein. In den Vorbemerkungen zu Kapitel 1404 des Bundes- haushaltsplanes ist vorgesehen, dass der Bundesrech- nungshof die Gesellschaft für Entwickung, Beschaffung und Betrieb (GEBB) nach § 104 Abs. 1 Nr. 3 BHO prüft. Die Prüfung nach § 104 BHO bedarf einer Vereinbarung zwischen dem BRH und der GEBB. Die Verhandlungen darüber sind noch nicht abgeschlossen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 154. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 7. März 200115114 (C)(A) Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Eva-Maria Bulling-Schröter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

    Herr Präsident! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Die Aktuelle Stunde, bean-
    tragt von der CDU/CSU, ist dem Wahlkampf geschuldet.
    Sie versuchen, mit diesem Thema Punkte zu machen. Ich
    glaube aber nicht, dass es Ihnen gelingen wird; denn die
    Wähler sind nicht so dumm, wie Sie denken.


    (Beifall bei Abgeordneten der PDS – Manfred Grund [CDU/CSU]: Müder Beifall!)


    Wer diese Aktuelle Stunde verfolgt, der kommt zu dem
    Schluss, dass Sie nicht einmal in der Lage sind, die Fra-
    gen, die Sie selbst stellen, zu beantworten.

    Ich komme zur Ökosteuer. Es gibt viel Kritik an der
    Ökosteuer. Auch Sie selbst, meine Damen und Herren von
    der SPD und den Grünen, liefern die Munition gegen eine
    gute und notwendige Sache. Es sind nicht nur die Unbe-
    lehrbaren, die Kritik daran üben. Inzwischen hagelt es aus
    Ihren eigenen Reihen genauso viel Kritik wie vonseiten
    der Wirtschaftswissenschaften.

    Ich fasse diese Kritik zusammen: Eine Schwachstelle
    der jetzigen Regelung sei auch die Begünstigung der
    energieintensiven Branchen, hört man von Michael Müller,
    und die Einnahmen aus der Steuer sollten künftig stärker in
    Ökoprojekte fließen.

    Neuausrichtung auch bei den Grünen: Claudia Roth
    meint, ein Teil der Erlöse der Ökosteuer nach 2003 sollte
    in ökologische Investitionen umgelenkt werden.

    Geändert werden müssten auf jeden Fall zwei Rege-
    lungen, fordert Kollege Fell: Für Strom aus erneuerbaren




    Christine Scheel
    15098


    (C)



    (D)



    (A)



    (B)


    Energien sollten Verbraucher künftig keine Ökosteuer
    mehr zahlen müssen


    (Beifall bei Abgeordneten der PDS und auch moderne Treibstoffe aus Biomasse sollten von der Steuer befreit werden. (Beifall bei der PDS – Dr. Ilja Seifert [PDS]: Richtig! Das wird höchste Zeit!)


    Ebenso wie Fritz Kuhn spricht er sich aber dafür aus, die
    Erhöhung von Benzinpreisen sozialverträglich zu halten.
    Kuhn meint, manche Ausnahmen, die die Ökosteuer heute
    aus Rücksichtnahme auf die Wirtschaft noch hat, sollten
    wieder entfallen. – Das alles sind Forderungen, die die
    PDS seit jeher erhoben hat.


    (Beifall bei der PDS)

    Für die Grünen sei die Ökosteuer kein Ziel an sich; ihr

    Kern sei vielmehr die Lenkungswirkung, die zu Ein-
    sparungen beim Verbrauch fossiler Brennstoffe führen
    solle, so Fritz Kuhn. – Hervorragend, kann ich da nur sa-
    gen. Bloß, warum traut sich diese Regierung nicht, schon
    jetzt einen Schnitt zu machen? Ich meine jetzt nicht den
    Schnitt, den die Unternehmen einkassieren, indem ihnen
    durch die unsoziale Konstruktion der Ökosteuer netto
    2 Milliarden DM in die Kassen fließen. Ich meine einen
    Schnitt, der mit diesem absurden Konstrukt Schluss
    macht, und zwar heute und nicht erst in drei Jahren.


    (Beifall bei der PDS)

    Machen Sie eine neue Ökosteuer, nicht eine zusätzli-

    che, sondern eine wirkliche! Es wäre für das Ansehen der
    Ökosteuer gar nicht so verkehrt, wenn sie tatsächlich eine
    ökologische und nicht nur eine fiskalische Lenkungswir-
    kung hätte, wenn die niedrigen und nicht die hohen Ein-
    kommen einen Ausgleich erhielten und wenn die
    Großverbraucher in der Industrie be- und nicht entlastet
    würden.


    (Beifall bei der PDS)

    Der Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen hatte

    sich ähnlich kritisch wie das DIW über die Senkung der
    Lohnnebenkosten geäußert. Auch wenn sie bei Anhörun-
    gen sehr vorsichtig agiert haben, bleibt, was in den Gut-
    achten geschrieben steht: Wer mehr verdient, bekommt
    mehr zurück, für den ökologischen Umbau bleibt kaum
    Geld und das alles macht einfach wenig Sinn.


    (Beifall bei der PDS)

    Die Bundesregierung braucht aber Geld, beispiels-

    weise um im Klimaschutz endlich einen Zahn zulegen zu
    können. Sie wollten letztens unsere Argumentation nicht
    wahrhaben, aber die Einsparpotenziale der bisherigen
    Klimapolitik sind ausgelutscht. Die Hälfte der CO2-Ein-sparungen fand in den ersten zwei Jahren nach der Einheit
    statt – wir wissen alle, warum. Nun sind die Emissionen
    wieder gestiegen. Fast gleichzeitig mit dem neuen, dra-
    matischen IPPC-Bericht muss die Bundesregierung ihren
    klimapolitischen Bankrott erklären.

    Anstatt heute über weitere Erhöhungen der Ökosteuer
    zu philosophieren, sollte Rot-Grün lieber das ganze Pro-
    jekt vom Kopf auf die Füße stellen. Soziale Gerechtigkeit

    im ökologischen Umbau – diese Einheit ist für uns mo-
    derne Politik.


    (Beifall bei der PDS)

    Nur so kann man um gesellschaftliche Mehrheiten für
    eine weitere Stufe zur Verteuerung des Naturverbrauchs
    kämpfen.

    Ohne diese Mehrheiten dürfte wohl nicht nur dieses
    Projekt beendet werden, wie Sie an den permanenten Dis-
    kussionen vonseiten der CDU/CSU und der F.D.P. zur
    Ökosteuer sehen. Sie wollen nämlich keine andere, sie
    wollen überhaupt keine; das sagen sie immer wieder.
    Viele Wählerinnen und Wähler wollen aber den ökologi-
    schen Umbau, sie denken in die Zukunft, sie wollen Le-
    ben für ihre Kinder. Deshalb müssen wir jetzt etwas dafür
    tun.

    Danke.

    (Beifall bei der PDS)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Als
nächster Redner hat der Kollege Hans Jochen Henke von
der CDU/CSU-Fraktion das Wort.

Hans Jochen Henke (CDU/CSU) (von Abgeordneten
der CDU/CSU mit Beifall begrüßt): Herr Präsident! Meine
Kolleginnen und Kollegen, insbesondere von Rot-Grün!
Wir haben mit dieser Aktuellen Stunde in der Tat den von
Ihnen vorgelegten Ball der Ökosteuer aufgenommen, aber
anders, als Sie vielleicht denken. Wir machen nämlich an
dieser Stelle den Menschen klar, was da wirklich abgeht:


(Michael Müller [Düsseldorf] [SPD]: Was denn?)


ein vordergründig inszenierter Wahlzirkus, ein Ökozirkus
um Ihren „alten, holpernden Zirkusgaul“.


(Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


So hat sich nämlich der Kanzler vor wenigen Tagen selbst
bezeichnet.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Schlimm ist nur, dass die Ökosteuer als Teil der histo-

risch höchsten Steuer- und Abgabenlast für den von Ihnen
inszenierten Wahlzirkus ausgesprochen ungeeignet ist,
genauso ungeeignet wie die Arbeitslosigkeit, die Bundes-
kanzler Schröder am Sonntag zunächst auf unter 3 Milli-
onen und danach auf 3,5 Millionen bis Ende 2002 tages-
politisch und „Basta!“-ähnlich festgelegt hat.


(Widerspruch bei der SPD)

Nachhaltigkeit und Werthaltigkeit von Rot-Grün sind

dabei schon besonders eindrucksvoll: Trotz prosperieren-
der Weltwirtschaft, Anrechnung von 630-Mark-Jobs und
veränderter Statistik gehen in diesem mildesten Januar
seit Jahrzehnten 4,1 Millionen Erwerbslose, im Februar
sogar noch mehr Arbeitslose auf Ihr politisches Konto.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Nochmals zur Verdeutlichung: Im Oktober 1998 waren es
3,9 Millionen, und das waren schon entschieden zu viele.




Eva Bulling-Schröter

15099


(C)



(D)



(A)



(B)


Sie haben 200 000 daraufgesattelt, wahrscheinlich „öko-
logisch“ gesteuert.


(Zuruf von der SPD: Sie haben keine Ahnung!)


Im Oktober 1998 betrug das Wirtschaftswachstum
2,8 Prozent, jetzt liegen wir abgeschlagen auf dem vor-
letzten Platz in der Europäischen Union. Noch dramati-
scher ist die Inflation: damals 0,5 Prozent, jetzt 2,4 Pro-
zent mit steigender Tendenz. Das ist neben der
drückenden Steuer- und Abgabenlast die unsozialste Di-
mension von zweieinhalb Jahren Rot-Grün.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Zurück zum Arbeitsmarkt: Der Bundeskanzler selbst

hat den nachhaltigen Abbau der Arbeitslosigkeit zum
Prüfstein von Rot-Grün erklärt. Da hat – wie im Zirkus –
der alte Zirkusgaul die Messlatte zunächst hoch und dann
wieder ganz niedrig gelegt.


(Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Drunter durch gelaufen!)


Übrigens hat sich das Urheberrecht für den Begriff „alter
Zirkusgaul“ Helmut Kohl nach 16 Jahren erworben. Wenn
Herr Schröder ihn bereits nach zweieinhalb Jahren für
sich reklamiert, dann mag das jeder so interpretieren, wie
er will.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zuruf von der CDU/CSU: Er sieht so alt aus!)


Jetzt wissen wir: Der Abbau der Arbeitslosenzahl von
3,9 Millionen im Jahre 1998 auf 3,5 Millionen DM Ende
2002 ist ein absolut niedrig gestecktes Ziel. Dieser Abbau
ist aber ausschließlich der boomenden Wirtschaft im Sü-
den Deutschlands, in Baden-Württemberg, Bayern und
Hessen, und zuallerletzt Ihrer Politik zuzuschreiben.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Übrigens bin ich mir gar nicht sicher, ob der Zirkusgaul

wirklich gestolpert ist oder ob es nicht ein genialer me-
dialer Trick ist, um die Messlatte für Ende 2002 ganz
niedrig hängen zu können.


(Beifall bei der CDU/CSU – Lachen bei der SPD)


Diese negativen „Erfolgszahlen“ haben schon mit der
Nachhaltigkeit Ihrer Politik zu tun. Ihre so genannte
größte Steuerentlastungsreform in der Geschichte der Re-
publik – das Entlastungsvolumen beträgt tatsächlich, Kol-
lege Diller, 93 Milliarden DM – mit der Ökosteuer als
zentralem Element führt vorübergehend zu einer kleinen
Steuerdelle. Danach aber wird nach Hans Eichels genau
kalkulierter Einnahmenentwicklung bis 2005 trotz der
Entlastung von 93 Milliarden DM eine netto um 260 Mil-
liarden DM höhere Gesamtsteuerbelastung auf die Bürger
und die Wirtschaft zukommen. Das jedenfalls ist die ein-
hellige Beurteilung der Sachverständigen einschließlich
des Bundes der Steuerzahler.


(Zurufe von der SPD: Quatsch! – Keine Ahnung! – Gegenrufe von der CDU/CSU: Nein, richtig! – Eine Mogelpackung!)


Es zeigt sich immer klarer, dass die Ökosteuer in Ihrer
Regierungszeit zum nachhaltigsten und wirksamsten In-
strument rot-grüner Haushaltsfinanzierung geworden
ist: 34 Milliarden DM pro Jahr ohne ökologische Len-
kungswirkung, aber mit sozialer und ökonomischer
Schieflage.

Mit der aktuellen Diskussion wollen die Grünen doch
nur im Hinblick auf ihren Parteitag am Samstag in Stutt-
gart und Rot-Grün auf die Wahlen in Hessen am Wochen-
ende danach sowie in Baden-Württemberg und Rhein-
land-Pfalz nochmals acht Tage später die Öffentlichkeit
beglücken. Ich wünsche Ihnen dazu viel Erfolg.


(Michael Müller [Düsseldorf] [SPD]: Danke schön!)


Wir werden uns den Blick nicht verstellen lassen. In
Wahrheit soll mit dem, was Sie hier inszenieren, aus-
schließlich der Weg für weitere Steuererhöhungen berei-
tet werden: nach grüner Lesart durch zusätzliche Öko-
steuerstufen, nach roter Lesart über nachhaltige Mehr-
wertsteuererhöhungen. Eichel und Metzger haben die
Zwickmühle erkannt, in die sie zunehmend geraten.

Die Bürger müssen wissen, dass mit dieser Art von
Steuer- und Finanzpolitik weder Arbeitsplätze geschaffen
werden noch eine ökologische Lenkungswirkung erzielt
wird, sondern ausschließlich die ungebremste Ausgaben-
dynamik der eichelschen Haushaltspolitik gedeckt wer-
den soll. Noch nie waren Einnahmen und Ausgaben des
Bundes so hoch wie im letzten Jahr. Noch nie war die
Steuerlast höher.


(Ludwig Eich [SPD]: Das ist doch nicht wahr! Sie sagen nicht die Wahrheit!)


Sie wird – so sagen alle Steuerexperten – auch in den
nächsten fünf Jahren nicht sinken. Wer in dieser Situation
auf dem falschen Fuß der Ökosteuer noch höhere und wei-
tere Sprünge plant, handelt unsozial, schadet der Wirt-
schaft und raubt den allerletzten Spielraum für wirklich
nachhaltige ökologische Steuerungsmaßnahmen.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Als nächs-
    ter Redner hat der Kollege Bernd Scheelen von der SPD-
    Fraktion das Wort.