Rede:
ID1408713000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 558
    1. der: 40
    2. die: 26
    3. wir: 26
    4. und: 18
    5. in: 17
    6. nicht: 10
    7. den: 9
    8. Wir: 8
    9. das: 8
    10. auf: 8
    11. \n: 8
    12. zu: 7
    13. es: 7
    14. sich: 7
    15. dieser: 7
    16. so: 7
    17. ich: 7
    18. sehr: 7
    19. dass: 7
    20. Das: 7
    21. eine: 6
    22. –: 6
    23. ist: 6
    24. Ich: 6
    25. uns: 6
    26. von: 6
    27. als: 5
    28. ein: 5
    29. haben: 5
    30. Europäischen: 5
    31. bei: 5
    32. im: 5
    33. können: 5
    34. Kolleginnen: 4
    35. über: 4
    36. Debatte: 4
    37. wollen: 4
    38. EU: 4
    39. für: 4
    40. aber: 4
    41. machen.: 4
    42. Der: 4
    43. Bei: 4
    44. diesen: 4
    45. Es: 3
    46. mir: 3
    47. dieses: 3
    48. Regierungskonferenz: 3
    49. einen: 3
    50. vor: 3
    51. eng: 3
    52. noch: 3
    53. Regie-rungskonferenz: 3
    54. will: 3
    55. mit: 3
    56. Vorschlag: 3
    57. Debatten: 3
    58. einer: 3
    59. geht: 3
    60. um: 3
    61. diesem: 2
    62. doch: 2
    63. Thema: 2
    64. sprechen: 2
    65. kommen.: 2
    66. wurde: 2
    67. anderen: 2
    68. Zum: 2
    69. Union: 2
    70. scheint: 2
    71. werden: 2
    72. auch: 2
    73. gegenüber: 2
    74. Fahrplan: 2
    75. Präsidentschaft: 2
    76. halte: 2
    77. einigen: 2
    78. uns,: 2
    79. des: 2
    80. soll-ten: 2
    81. Weg: 2
    82. offen: 2
    83. Die: 2
    84. Hinblick: 2
    85. Wie: 2
    86. dem: 2
    87. häufig: 2
    88. niemand: 2
    89. finde: 2
    90. Parlamentarier: 2
    91. sollten: 2
    92. wenn: 2
    93. ganz: 2
    94. Bundestag: 2
    95. Er: 2
    96. genannten: 2
    97. wieder: 2
    98. europäischen: 2
    99. beim: 2
    100. sind: 2
    101. habe: 2
    102. dürfen: 2
    103. wird: 2
    104. Box: 2
    105. „crazy“,: 2
    106. was: 2
    107. Mitgliedstaaten: 2
    108. In: 2
    109. schon: 2
    110. vertreten: 2
    111. oder: 2
    112. Kommis-sion: 2
    113. Herr: 1
    114. Präsident!Liebe: 1
    115. Kollegen!: 1
    116. fällt: 1
    117. hessi-schem: 1
    118. Abgeordneten,: 1
    119. ehrlich: 1
    120. gesagt,: 1
    121. wenig: 1
    122. schwer,nach: 1
    123. außerordentlich: 1
    124. brisanten: 1
    125. aufEuropa: 1
    126. Aber: 1
    127. lohnt: 1
    128. al-lemal,: 1
    129. ernsthafte: 1
    130. füh-ren.Am: 1
    131. Montag: 1
    132. eröff-net.: 1
    133. Mit: 1
    134. ihr: 1
    135. Bundesrepublik: 1
    136. Deutschlandund: 1
    137. Partnerländer: 1
    138. Uni-on: 1
    139. ambitioniertes: 1
    140. Ziel: 1
    141. gesetzt.: 1
    142. verfolgen: 1
    143. dreiwesentliche: 1
    144. Projekte:: 1
    145. Euro-päische: 1
    146. erweiterungsfähig: 1
    147. gestalten.: 1
    148. ande-ren: 1
    149. Integrationsprozess: 1
    150. voranbringen.Und: 1
    151. zum: 1
    152. Dritten: 1
    153. Punkt: 1
    154. besonderswichtig: 1
    155. sein: 1
    156. demokratische: 1
    157. Legiti-mität: 1
    158. innerhalb: 1
    159. allem: 1
    160. denBürgerinnen: 1
    161. Bürgern: 1
    162. stärken: 1
    163. müssen.Der: 1
    164. ge-steckt,: 1
    165. wie: 1
    166. nie.: 1
    167. Ende: 1
    168. Jah-res: 1
    169. unter: 1
    170. französischer: 1
    171. unsere: 1
    172. Arbeit: 1
    173. be-enden.: 1
    174. Gerade: 1
    175. weil: 1
    176. gesteckt: 1
    177. ist,haben: 1
    178. SPD-Fraktion: 1
    179. Deutsche: 1
    180. Bundes-tag: 1
    181. insgesamt: 1
    182. begrenztes: 1
    183. Mandat: 1
    184. ausgesprochen.: 1
    185. ganzwesentlich: 1
    186. wenigen: 1
    187. Argumentendarauf: 1
    188. eingehen.Zuvor: 1
    189. fragen,: 1
    190. liebe: 1
    191. undKollegen,: 1
    192. welche: 1
    193. Rolle: 1
    194. Mitgliedern: 1
    195. Deut-schen: 1
    196. Bundestages,: 1
    197. wichtigen: 1
    198. europapo-litischen: 1
    199. Weichenstellung: 1
    200. zukommt.: 1
    201. meine,: 1
    202. stärker: 1
    203. bisher: 1
    204. zentrales: 1
    205. Forumder: 1
    206. Auseinandersetzung: 1
    207. richtigen: 1
    208. Eu-ropa: 1
    209. begreifen.: 1
    210. Geben: 1
    211. zu:: 1
    212. Begeisterungsfähig-keit: 1
    213. Bürgerinnen: 1
    214. Bürger: 1
    215. dieRegierungskonferenz: 1
    216. hält: 1
    217. Grenzen.: 1
    218. ichan: 1
    219. Interesse: 1
    220. an: 1
    221. sehe,: 1
    222. dasauch: 1
    223. viele: 1
    224. Kollegen: 1
    225. zuzutreffen.Was: 1
    226. mich,: 1
    227. gestanden,: 1
    228. am: 1
    229. meisten: 1
    230. stört: 1
    231. neh-me: 1
    232. mich: 1
    233. Kritik: 1
    234. ausdrücklich: 1
    235. aus: 1
    236. –,: 1
    237. die-se: 1
    238. unsägliche: 1
    239. Phraseologie,: 1
    240. gelegentlich: 1
    241. dieÖffentlichkeit: 1
    242. überschütten.: 1
    243. Außerhalb: 1
    244. Experten-runden: 1
    245. versteht: 1
    246. mehr.: 1
    247. Dabei: 1
    248. wichtig,: 1
    249. Parlamentarie-rinnen: 1
    250. Bereich: 1
    251. unse-re: 1
    252. Hausaufgaben: 1
    253. europäischeIdee: 1
    254. greifbarer: 1
    255. transparenter: 1
    256. gelingtuns: 1
    257. wahrscheinlich: 1
    258. nur,: 1
    259. selbstbewusstmit: 1
    260. kreativen: 1
    261. Vorschlägen: 1
    262. eingreifen,auch: 1
    263. Deutscher: 1
    264. unsereRegierungsvertreter: 1
    265. Regierungskonferenz.Ich: 1
    266. nur: 1
    267. hinweisen,: 1
    268. ichals: 1
    269. kreativ: 1
    270. erachte: 1
    271. bedeutendenPunkt: 1
    272. aufgreift.: 1
    273. betrifft: 1
    274. Begrenzung: 1
    275. Anzahlder: 1
    276. Kommissare,: 1
    277. einhergehend: 1
    278. Einsetzung: 1
    279. vonpolitischen: 1
    280. Vertretern,: 1
    281. Juniorkommissa-ren.: 1
    282. werde: 1
    283. anschließend: 1
    284. einige: 1
    285. Bemerkungendazu: 1
    286. Problem: 1
    287. doch,: 1
    288. überwiegend: 1
    289. hinter: 1
    290. verschlossener: 1
    291. Türstattfinden.Ludwig: 1
    292. Stiegler\n: 1
    293. zwar: 1
    294. ausdiesem: 1
    295. Hinterzimmer: 1
    296. herausholen,: 1
    297. hier,: 1
    298. imBlickpunkt: 1
    299. Öffentlichkeit,: 1
    300. darüber: 1
    301. diskutieren.: 1
    302. Liebe: 1
    303. Kollegen,: 1
    304. einer,: 1
    305. nun: 1
    306. wirk-lich: 1
    307. allen: 1
    308. respektiert: 1
    309. wird,: 1
    310. Jacques: 1
    311. Delors,hat: 1
    312. kürzlich: 1
    313. Diskussion: 1
    314. Zu-kunft: 1
    315. Integration: 1
    316. eingebracht.: 1
    317. Dabeihat: 1
    318. er: 1
    319. Frage: 1
    320. aufgeworfen,: 1
    321. alle: 1
    322. be-drängt:: 1
    323. drohenden: 1
    324. Gefahr: 1
    325. einerVerwässerung: 1
    326. Integrationsgedankensdurch: 1
    327. rasche: 1
    328. Anwachsen: 1
    329. fast: 1
    330. 30: 1
    331. Mit-gliedstaaten: 1
    332. entgegentreten?: 1
    333. spricht: 1
    334. Avant-garde,: 1
    335. Föderation: 1
    336. National-staaten.: 1
    337. dahinter: 1
    338. stehende: 1
    339. Gedanke: 1
    340. sympa-thisch:: 1
    341. Innerhalb: 1
    342. EU-Strukturen: 1
    343. müssen: 1
    344. einerverstärkten: 1
    345. Flexibilisierung: 1
    346. machen: 1
    347. dasschon: 1
    348. Wirtschafts-: 1
    349. Wäh-rungsunion;: 1
    350. betreiben: 1
    351. Schengener: 1
    352. Ab-kommen: 1
    353. Gemeinsamen: 1
    354. Außen-: 1
    355. Sicher-heitspolitik.: 1
    356. alles: 1
    357. wichtige: 1
    358. Flexibilisierungsfel-der: 1
    359. einzigen: 1
    360. bleiben.: 1
    361. gesamten: 1
    362. allerdings: 1
    363. einProblem.: 1
    364. „Kerneuropa“-Debatte,: 1
    365. derCDU: 1
    366. maßgeblich: 1
    367. angestoßen: 1
    368. wurde,: 1
    369. vorJahren: 1
    370. kritisch: 1
    371. angemerkt.: 1
    372. Solidaritätsgedan-ke: 1
    373. lebensnotwendig.: 1
    374. Die-sen: 1
    375. Solidaritätsgedanken: 1
    376. aufgeben.: 1
    377. Vorallem: 1
    378. keine: 1
    379. verstärkte: 1
    380. Zusammenarbeit: 1
    381. au-ßerhalb: 1
    382. EU-Institutionen: 1
    383. organisieren.: 1
    384. berühmt-berüchtigten„leftovers“: 1
    385. wobei: 1
    386. behaupte,: 1
    387. außerhalb: 1
    388. diesesKreises: 1
    389. weiß,: 1
    390. worum: 1
    391. dabei: 1
    392. –:\n: 1
    393. erstens: 1
    394. Größe: 1
    395. Zusammensetzung: 1
    396. Kom-mission,: 1
    397. zweitens: 1
    398. Stimmengewichtung: 1
    399. Rat,: 1
    400. drit-tens: 1
    401. Übergang: 1
    402. Mehrheitsentscheidungen: 1
    403. Re-gelfall.: 1
    404. Deutschen: 1
    405. derVergangenheit: 1
    406. hatte: 1
    407. manchmal: 1
    408. Eindruck,: 1
    409. eshandele: 1
    410. Fragen: 1
    411. belanglose: 1
    412. Lappa-lien.: 1
    413. Bundesregierung: 1
    414. hat: 1
    415. Recht: 1
    416. darauf: 1
    417. hinge-wiesen,: 1
    418. drei: 1
    419. Bereichen,: 1
    420. derAmsterdamer: 1
    421. Konferenz: 1
    422. unerledigt: 1
    423. geblieben: 1
    424. sind,: 1
    425. nachvorne: 1
    426. gehen: 1
    427. vorrangig: 1
    428. Feldernzum: 1
    429. Durchbruch: 1
    430. kommen: 1
    431. müssen.: 1
    432. Dann: 1
    433. hätten: 1
    434. amEnde: 1
    435. Jahres: 1
    436. ganze: 1
    437. Menge: 1
    438. erreicht.: 1
    439. mussim: 1
    440. Mittelpunkt: 1
    441. stehen.Alles: 1
    442. andere: 1
    443. jetzt: 1
    444. portugiesi-schen: 1
    445. genannte: 1
    446. Crazy: 1
    447. ge-stopft.: 1
    448. Begriff: 1
    449. interessant.: 1
    450. Aller-dings: 1
    451. befin-det: 1
    452. ja: 1
    453. Notwendigkeiten.: 1
    454. wäre: 1
    455. ganzschön: 1
    456. Umsetzung: 1
    457. Rahmen: 1
    458. dieserRegierungskonferenz: 1
    459. gebracht: 1
    460. werdensollte.: 1
    461. Tat: 1
    462. verrückt: 1
    463. sehrdeutlich: 1
    464. Vergangenheit: 1
    465. relativ: 1
    466. einfachgemacht.: 1
    467. jeder: 1
    468. Erweiterung: 1
    469. Organeder: 1
    470. einfach: 1
    471. aufgebläht.: 1
    472. Amsterdam: 1
    473. recht: 1
    474. schwierig.Wir: 1
    475. gesehen:: 1
    476. mehr: 1
    477. weiter.: 1
    478. Des-halb: 1
    479. stehen: 1
    480. Gezeitenwende.: 1
    481. Den: 1
    482. Weg,: 1
    483. dieOrgane: 1
    484. immer: 1
    485. personell: 1
    486. aufzustocken,: 1
    487. bis: 1
    488. jederüberall: 1
    489. ist,: 1
    490. weiter: 1
    491. beschrei-ten.: 1
    492. Machen: 1
    493. nichts: 1
    494. vor:: 1
    495. befinden: 1
    496. ob: 1
    497. wires: 1
    498. nicht,: 1
    499. einem: 1
    500. Prozess: 1
    501. europäischenVerfassungsgebung.: 1
    502. weiß: 1
    503. Irritationen,: 1
    504. diedas: 1
    505. Partnerländern: 1
    506. hervorruft.: 1
    507. Begriff„Verfassung“: 1
    508. dort: 1
    509. etwas: 1
    510. anders: 1
    511. bisweilenauch: 1
    512. überhaupt: 1
    513. verwandt.: 1
    514. deutschen: 1
    515. Debat-te: 1
    516. Kind: 1
    517. Namen: 1
    518. nennen.: 1
    519. Dennes: 1
    520. Überlebensfähigkeit: 1
    521. EU.: 1
    522. Dazu: 1
    523. ge-hört,: 1
    524. Organe: 1
    525. radikal: 1
    526. weiter-entwickeln.: 1
    527. einiges: 1
    528. zur: 1
    529. gesagt.: 1
    530. erscheint: 1
    531. problematisch.: 1
    532. ein-fach: 1
    533. Obergrenze: 1
    534. einführen: 1
    535. damit: 1
    536. ge-nanntes: 1
    537. Rotationsprinzip: 1
    538. verbinden.: 1
    539. würde: 1
    540. bedeu-ten,: 1
    541. bevölkerungsreiche: 1
    542. mitunterfünf: 1
    543. Jahre: 1
    544. Kommission: 1
    545. wären.Schon: 1
    546. alleine: 1
    547. Hintergrund: 1
    548. Handlungsfähig-keit: 1
    549. muss: 1
    550. unterhalb: 1
    551. Kommissare: 1
    552. weitere: 1
    553. po-litische: 1
    554. Ebene: 1
    555. geben: 1
    556. ähnlich: 1
    557. dem,: 1
    558. Bun-d: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/87 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 87. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag der Kollegen Dr. Erika Schuchardt, Margot von Renesse und Karl-Hermann Haack ........................... 7973 A Wahl der Abgeordneten Helga Kühn-Mengel zur Schriftführerin ........................................... 7973 A Erweiterung der Tagesordnung ....................... 7973 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 7 und 11 .............................................................. 7974 A Tagesordnungspunkt 2: a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahreswirtschaftsbericht 2000 der Bun- desregierung „Arbeitsplätze schaffen – Zukunftsfähigkeit gewinnen“ (Drucksache 14/2611) ............................... 7974 C b) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Technolo- gie zu der Unterrichtung durch die Bun- desregierung: Zwölftes Hauptgutachten der Monopolkommission 1996/1997 (Drucksachen 13/11291, 13/11292, 14/69 Nr. 1.8 und 1.9, 14/1274, 14/2005) ........... 7974 C c) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresgutachten 1999/2000 des Sach- verständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Drucksache 14/2223) ............................... 7974 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2 Antrag der Abgeordneten Rainer Brüderle, Hildebrecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Für eine sachgerechte Aufteilung wirt- schaftspolitischer Zuständigkeiten (Drucksache 14/2707) ................................ 7974 D Hans Eichel, Bundesminister BMF ................. 7975 A Michael Glos CDU/CSU ................................. 7978 A Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 7982 B Rainer Brüderle F.D.P. .................................... 7985 D Dr. Christa Luft PDS ....................................... 7990 A Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 7991 D Gunnar Uldall CDU/CSU ................................ 7994 A Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................ 7996 A Ursula Lötzer PDS .......................................... 7998 B Ernst Schwanhold SPD ................................... 7999 A Dagmar Wöhrl CDU/CSU .............................. 8002 B Dr. Mathias Schubert SPD .............................. 8004 B Hansjürgen Doss CDU/CSU ........................... 8005 D Nina Hauer SPD .............................................. 8007 D Hans Michelbach CDU/CSU .......................... 8009 B Fritz Schösser SPD .......................................... 8010 D Tagesordnungspunkt 3: a) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Woh- nungswesen – zu dem Antrag der Abgeordneten Annette Faße, Ulrike Mehl, weiterer II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 Abgeordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Gila Altmann (Aurich), Albert Schmidt (Hitzhofen), weiterer Abgeordneter und der Frakti- on BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Op- timierung des Sicherheits- und Not- fallkonzepts für Nord- und Ostsee ... 8013 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Abge- ordneter und der Fraktion CDU/CSU: Folgerungen aus der Havarie der „Pallas“ vor Amrum (Drucksachen 14/281, 14/160, 14/843) 8013 A b) Antrag der Abgeordneten Jürgen Koppe- lin, Ulrike Flach und der Fraktion F.D.P.: Bericht der Unabhängigen Experten- kommission „Havarie Pallas“ unver- züglich vorlegen (Drucksache 14/2454) ............................... 8013 B c) Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Nordseeküste schützen, Küstenwache einrichten, in- ternational besser zusammenarbeiten (Drucksache 14/548) ........................ ......... 8013 B d) Große Anfrage der Abgeordneten Wolf- gang Börnsen (Bönstrup), Ulrich Adam, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Schaffung einer Deutschen Küstenwache (Drucksachen 14/1229, 14/2430) .............. 8013 B e) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ für den Zeitraum 1999 bis 2002 (Drucksache 14/1634) ....... 8013 C f) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die künftige Gestaltung der Gemeinschafts- aufgabe „Verbesserung der Agrarstruk- tur und des Küstenschutzes“ (GAK); hier: Rahmenplan 2000 bis 2003 (Drucksache 14/1652) ............................... 8013 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Annette Faße, Ulrike Mehl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Gila Altmann, Albert Schmidt (Hitzhofen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sicherung der deutschen Nord- und Ostseeküste vor Schiffsunfällen (Drucksache 14/2684) ...... ......................... 8013 D Annette Faße SPD ........................................... 8013 D Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 8016 B Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................ 8018 C Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 8020 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8022 D Eva Bulling-Schröter PDS .............................. 8023 B Reinhard Klimmt, Bundesminister BMVBW 8024 A Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU ...... 8026 A Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 8028 A Ulrike Flach F.D.P. ......................................... 8030 A Kersten Naumann PDS ................................... 8031 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 8032 C Dr. Barbara Hendricks SPD ........................ 8034 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 8035 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8036 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 8037 A Ulrike Mehl SPD ............................................. 8037 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 8038 B Gert Willner CDU/CSU .................................. 8039 D Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 8041 A Ulrike Flach F.D.P. ......................................... 8041 B Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 8041 B Ulrike Mehl SPD ............................................. 8041 D Manfred Opel SPD .......................................... 8042 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU ....................................................... 8042 C Cajus Caesar CDU/CSU .................................. 8044 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 8045 C Tagesordnungspunkt 14: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Flurbereinigungs- gesetzes (Drucksache 14/2445) ........... 8046 D b) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) (Drucksache 14/2577) .......... 8046 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 III Zusatztagesordnungspunkt 4: Weitere Überweisungen im vereinfach- ten Verfahren (Ergänzung zu TOP 14.) a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbrau- cherrechts sowie zur Umstellung von Vorschriften auf Euro (Drucksache 14/2658) .......................... 8046 D b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Festlegung ei- nes vorläufigen Wohnortes für Spät- aussiedler (Drucksache 14/2675) ........ 8047 A Tagesordnungspunkt 15: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Wehrsoldgesetzes (15. WSGÄndG) (Drucksachen 14/2498; 14/2625) ........ 8047 B b) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur Änderung des Bun- desbesoldungsgesetzes (Drucksachen 14/2094; 14/2602) ........ 8047 C c) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie .......................................... 8047 D – zu dem Antrag der Abgeordneten Gunnar Uldall, Dr. Bernd Protzner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: „Jahr-2000- Problem“ in der Informations- technik ernst nehmen ................... 8047 D – zu dem Antrag der Abgeordneten Birgit Homburger, Ulrike Flach, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Jahr-2000-Prob- lem – Unterstützung zur Prob- lemlösung (Drucksachen 14/1334, 14/1544, 14/2115) ......................................... 8047 D d) – h) Beschlussempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersicht 117, 118, 119, 120, 121 zu Petitionen (Drucksachen 14/2585, 14/2586, 14/2587, 14/2588, 14/2589) ..................................... 8048 A Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bun- desregierung im Hinblick auf einen möglichen Schaden für die Demokratie in Deutschland durch die aktuellen Er- kenntnisse zu Praktiken der Parteienfi- nanzierung und deren mögliche Aus- wirkungen auf Mehrheitsverhältnisse in Bundesorganen Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 8048 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU ....................................................... 8050 A Franz Müntefering SPD .................................. 8051 A Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ........................ 8052 C Dr. Dietmar Bartsch PDS ................................ 8053 D Rita Streb-Hesse SPD ..................................... 8054 D Hartmut Schauerte CDU/CSU ........................ 8056 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8057 C Gerald Weiß (Groß-Gerau) CDU/CSU ........... 8059 B Bernd Reuter SPD ........................................... 8060 C Dr. Wolfgang Bötsch CDU/CSU .................... 8062 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 8063 A Tagesordnungspunkt 4: Vereinbarte Debatte zur Eröffnung der Regierungskonferenz über institutio- nelle Reformen der EU und zu den Er- gebnissen der Tagung des Allgemeinen Rates am 14./15. Februar 2000 ............... 8064 B Michael Roth (Heringen) SPD ........................ 8064 B Peter Altmaier CDU/CSU ............................... 8066 C Dr. Norbert Wieczorek SPD ........................ 8068 B Joseph Fischer, Bundesminister AA ............... 8069 B Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. ... 8071 A Uwe Hiksch PDS ............................................. 8072 C Dr. Christoph Zöpel, Staatsminister AA ......... 8073 C Dr. Gerd Müller CDU/CSU ............................ 8075 C Christian Sterzing BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8077 C Tagesordnungspunkt 5: Unterrichtung durch die Bundesregierung: 9. Sportbericht der Bundesregierung (Drucksache 14/1859) ............................. 8078 C Fritz Rudolf Körper, Parl. Staatsekretär BMI 8078 C IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 Klaus Riegert CDU/CSU ................................ 8080 D Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8083 D Dr. Klaus Kinkel F.D.P. .................................. 8087 A Gustav-Adolf Schur PDS ................................ 8089 C Dagmar Freitag SPD ....................................... 8091 B Klaus Riegert CDU/CSU ................................ 8092 D Dagmar Freitag SPD ....................................... 8093 A Peter Letzgus CDU/CSU ................................ 8093 B Christine Lehder SPD ..................................... 8095 B Dr. Klaus Rose CDU/CSU .............................. 8096 D Friedhelm Julius Beucher SPD ....................... 8098 D Tagesordnungspunkt 6: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Einundzwanzigsten Gesetzes zur Ände- rung des Abgeordnetengesetzes und ei- nes Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Europaabgeordnetengesetzes (Drucksachen 14/2235, 14/2660) .. ............ 8100 A Dr. Uwe Küster SPD ....................................... 8100 B Joachim Hörster CDU/CSU ............................ 8101 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8102 D Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 8104 A Roland Claus PDS .......................................... 8105 A Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Einsetzung einer Enquete-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“ (Drucksache 14/2687) ............................... 8105 C Monika Ganseforth SPD ................................. 8105 C Dr. Ralf Brauksiepe CDU/CSU ...................... 8107 C Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 8109 C Walter Hirche F.D.P. ...................................... 8111 A Eva Bulling-Schröter PDS .............................. 8112 A Tagesordnungspunkt 8: a) Antrag der Fraktion CDU/CSU: Hilfspro- gramm für die Sturmschäden im Wald durch den Orkan „Lothar“ (Drucksache 14/2570) ............................... 8112 D b) Antrag der Abgeordneten Ulrich Heinrich, Birgit Homburger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Rasche und wirksame Hilfe für Waldbesitzer (Drucksache 14/2583) ................................ 8113 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Heidemarie Wright, Iris Follak, weiterer Abgeordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeord- neten Steffi Lemke, Ulrike Höfken, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN: Waldschäden durch die Orkane im Dezember 1999 (Drucksache 14/2685) ................................ 8113 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU .......... 8113 B Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ............... 8114 A Peter Dreßen SPD ........................................... 8115 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU .......... 8115 C Heidemarie Wright SPD .................................. 8116 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 8117 A Ulrich Heinrich F.D.P. .................................... 8117 C Heinz Wiese (Ehingen) CDU/CSU ............. 8118 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 8119 B Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 8120 B Kersten Naumann PDS ................................... 8121 B Marion Caspers-Merk SPD ............................. 8122 B Ernst Burgbacher F.D.P. ............................. 8123 A Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 8123 D Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 8125 A Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 8125 C Ulrich Heinrich F.D.P. ................................ 8126 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 8127 B Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 8127 C Tagesordnungspunkt 9: Zweite und dritte Beratung des von den Abge- ordneten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, weiteren Abgeordneten und der Fraktion PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksent- scheid (dreistufige Volksgesetzgebung) (Drucksachen 14/1129;14/2151) ............. 8128 A Dr. Evelyn Kenzler PDS ................................. 8128 B Peter Enders SPD ............................................ 8129 C Norbert Röttgen CDU/CSU ............................ 8131 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 V Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 8132 C Dr. Max Stadler F.D.P. ................................... 8133 A Nächste Sitzung .............................................. 8134 S Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 8135 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 7973 (A) (B) (C) (D) 87. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Max Stadler Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 87. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 17. Februar 2000 8135 (A) (B) (C) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Brecht, Eberhard SPD 17.02.2000 Bulmahn, Edelgard SPD 17.02.2000 Falk, Ilse CDU/CSU 17.02.2000 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 17.02.2000 Frick, Gisela F.D.P. 17.02.2000 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 17.02.2000 Fuchs (Köln), Anke SPD 17.02.2000 Gehrcke, Wolfgang PDS 17.02.2000 Günther (Plauen), Joachim F.D.P. 17.02.2000 Homburger, Birgit F.D.P. 17.02.2000 Ibrügger, Lothar SPD 17.02.2000 Klose, Hans-Ulrich SPD 17.02.2000 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 17.02.2000 Leidinger, Robert SPD 17.02.2000 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Loske, Reinhard BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.02.2000 Metzger, Oswald BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.02.2000 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 17.02.2000 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 17.02.2000 Moosbauer, Christoph SPD 17.02.2000 Mosdorf, Siegmar SPD 17.02.2000 Rühe, Volker CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 17.02.2000 Schmidt (Aachen), Ulla SPD 17.02.2000 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 17.02.2000 Schütze (Berlin), Diethard CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Schwarz-Schilling, Christian CDU/CSU 17.02.2000 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17.02.2000 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 17.02.2000 Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH, Berlin 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rudolf Seiters


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Die Aktuelle Stunde
    ist beendet.

    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 4 auf:
    Vereinbarte Debatte
    zur Eröffnung der Regierungskonferenz über

    institutionelle Reformen der EU und zu den
    Ergebnissen der Tagung des Allgemeinen Ra-
    tes am 14./15. Februar 2000

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
    Aussprache eine Stunde vorgesehen. – Ich höre keinen
    Widerspruch. Dann ist so beschlossen.

    Ich eröffne die Aussprache und gebe zunächst für die
    SPD-Fraktion dem Kollegen Michael Roth das Wort.



Rede von Michael Roth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident!
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es fällt mir als hessi-
schem Abgeordneten, ehrlich gesagt, ein wenig schwer,

nach diesem doch außerordentlich brisanten Thema auf
Europa zu sprechen zu kommen. Aber es lohnt sich al-
lemal, über dieses Thema eine ernsthafte Debatte zu füh-
ren.

Am Montag wurde die Regierungskonferenz eröff-
net. Mit ihr haben sich die Bundesrepublik Deutschland
und die anderen Partnerländer in der Europäischen Uni-
on ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Wir verfolgen drei
wesentliche Projekte: Zum einen wollen wir die Euro-
päische Union erweiterungsfähig gestalten. Zum ande-
ren wollen wir den Integrationsprozess voranbringen.
Und zum Dritten – dieser Punkt scheint mir besonders
wichtig zu sein – werden wir die demokratische Legiti-
mität innerhalb der EU vor allem auch gegenüber den
Bürgerinnen und Bürgern stärken müssen.

Der Fahrplan dieser Regierungskonferenz ist eng ge-
steckt, so eng wie noch nie. Wir wollen Ende dieses Jah-
res unter französischer Präsidentschaft unsere Arbeit be-
enden. Gerade weil dieser Fahrplan so eng gesteckt ist,
haben sich die SPD-Fraktion und der Deutsche Bundes-
tag insgesamt für ein begrenztes Mandat der Regie-
rungskonferenz ausgesprochen. Ich halte das für ganz
wesentlich und will mit einigen wenigen Argumenten
darauf eingehen.

Zuvor aber will ich fragen, liebe Kolleginnen und
Kollegen, welche Rolle uns, den Mitgliedern des Deut-
schen Bundestages, bei dieser wichtigen europapo-
litischen Weichenstellung zukommt. Ich meine, wir soll-
ten uns noch stärker als bisher als ein zentrales Forum
der Auseinandersetzung über den richtigen Weg in Eu-
ropa begreifen.

Geben wir es doch offen zu: Die Begeisterungsfähig-
keit der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf die
Regierungskonferenz hält sich sehr in Grenzen. Wie ich
an dem Interesse an dieser Debatte sehe, scheint das
auch für viele Kolleginnen und Kollegen zuzutreffen.
Was mich, offen gestanden, am meisten stört – ich neh-
me mich von der Kritik ausdrücklich nicht aus –, ist die-
se unsägliche Phraseologie, mit der wir gelegentlich die
Öffentlichkeit überschütten. Außerhalb der Experten-
runden versteht uns häufig niemand mehr.

Dabei finde ich es wichtig, dass wir Parlamentarie-
rinnen und Parlamentarier auch in diesem Bereich unse-
re Hausaufgaben machen. Wir sollten die europäische
Idee greifbarer und transparenter machen. Das gelingt
uns wahrscheinlich nur, wenn wir ganz selbstbewusst
mit kreativen Vorschlägen in die Debatte eingreifen,
auch als Deutscher Bundestag im Hinblick auf unsere
Regierungsvertreter in der Regierungskonferenz.

Ich will nur auf einen Vorschlag hinweisen, den ich
als kreativ erachte und der einen ganz bedeutenden
Punkt aufgreift. Er betrifft die Begrenzung der Anzahl
der Kommissare, einhergehend mit der Einsetzung von
politischen Vertretern, so genannten Juniorkommissa-
ren. Ich werde anschließend noch einige Bemerkungen
dazu machen.

Das Problem ist doch, dass die Debatten der Regie-
rungskonferenz überwiegend hinter verschlossener Tür
stattfinden.

Ludwig Stiegler






(A)



(B)



(C)



(D)



(Dr. Norbert Wieczorek [SPD]: So ist es leider!)


Wir Parlamentarier können die Debatten zwar nicht aus
diesem Hinterzimmer herausholen, können aber hier, im
Blickpunkt der Öffentlichkeit, darüber diskutieren.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, einer, der nun wirk-
lich von uns allen sehr respektiert wird, Jacques Delors,
hat sich kürzlich wieder in die Diskussion über die Zu-
kunft der europäischen Integration eingebracht. Dabei
hat er eine Frage aufgeworfen, die uns alle sehr be-
drängt: Wie können wir der drohenden Gefahr einer
Verwässerung des europäischen Integrationsgedankens
durch das rasche Anwachsen der EU auf fast 30 Mit-
gliedstaaten entgegentreten? Er spricht von einer Avant-
garde, von einer so genannten Föderation der National-
staaten. Der dahinter stehende Gedanke ist sehr sympa-
thisch: Innerhalb der EU-Strukturen müssen wir zu einer
verstärkten Flexibilisierung kommen. Wir machen das
schon bei der Europäischen Wirtschafts- und Wäh-
rungsunion; wir betreiben das beim Schengener Ab-
kommen und bei der Gemeinsamen Außen- und Sicher-
heitspolitik. Das alles sind wichtige Flexibilisierungsfel-
der und es werden nicht die einzigen bleiben.

Bei dieser gesamten Debatte habe ich allerdings ein
Problem. Bei der „Kerneuropa“-Debatte, die von der
CDU maßgeblich angestoßen wurde, haben wir das vor
Jahren sehr kritisch angemerkt. Der Solidaritätsgedan-
ke in der Europäischen Union ist lebensnotwendig. Die-
sen Solidaritätsgedanken dürfen wir nicht aufgeben. Vor
allem dürfen wir keine verstärkte Zusammenarbeit au-
ßerhalb der EU-Institutionen organisieren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Wir sprechen häufig über die berühmt-berüchtigten
„leftovers“ – wobei ich behaupte, dass außerhalb dieses
Kreises niemand weiß, worum es dabei geht –:


(Peter Hintze [CDU/CSU]: Innerhalb auch nicht! – Heiterkeit bei der CDU/CSU)


erstens die Größe und die Zusammensetzung der Kom-
mission, zweitens die Stimmengewichtung im Rat, drit-
tens den Übergang zu Mehrheitsentscheidungen als Re-
gelfall. Bei den Debatten im Deutschen Bundestag in der
Vergangenheit hatte ich manchmal den Eindruck, es
handele sich bei diesen Fragen um belanglose Lappa-
lien. Die Bundesregierung hat zu Recht darauf hinge-
wiesen, dass wir in diesen drei Bereichen, die auf der
Amsterdamer Konferenz unerledigt geblieben sind, nach
vorne gehen und dass wir vorrangig auf diesen Feldern
zum Durchbruch kommen müssen. Dann hätten wir am
Ende dieses Jahres eine ganze Menge erreicht. Das muss
im Mittelpunkt der Regierungskonferenz stehen.

Alles andere wird jetzt auf Vorschlag der portugiesi-
schen Präsidentschaft in eine so genannte Crazy Box ge-
stopft. Ich finde diesen Begriff sehr interessant. Aller-
dings ist nicht das „crazy“, was sich in dieser Box befin-
det – das sind ja Notwendigkeiten. Es wäre aber ganz

schön „crazy“, wenn die Umsetzung im Rahmen dieser
Regierungskonferenz auf den Weg gebracht werden
sollte. Das halte ich in der Tat für verrückt und das soll-
ten wir gegenüber den anderen Mitgliedstaaten sehr
deutlich machen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


In der Vergangenheit haben wir es uns relativ einfach
gemacht. Bei jeder Erweiterung haben wir die Organe
der EU einfach aufgebläht. Das wurde bei der Regie-
rungskonferenz von Amsterdam schon recht schwierig.
Wir haben gesehen: Es geht so nicht mehr weiter. Des-
halb stehen wir vor einer Gezeitenwende. Den Weg, die
Organe immer wieder personell aufzustocken, bis jeder
überall vertreten ist, können wir nicht weiter beschrei-
ten.

Machen wir uns nichts vor: Wir befinden uns, ob wir
es wollen oder nicht, in einem Prozess der europäischen
Verfassungsgebung. Ich weiß um die Irritationen, die
das in einigen Partnerländern hervorruft. Der Begriff
„Verfassung“ wird dort etwas anders oder bisweilen
auch überhaupt nicht verwandt. In der deutschen Debat-
te sollten wir das Kind aber beim Namen nennen. Denn
es geht um die Überlebensfähigkeit der EU. Dazu ge-
hört, dass wir die Organe der EU sehr radikal weiter-
entwickeln.

Ich habe schon einiges zur Europäischen Kommis-
sion gesagt. Der Vorschlag der Europäischen Kommis-
sion erscheint mir problematisch. Wir können nicht ein-
fach eine Obergrenze einführen und damit ein so ge-
nanntes Rotationsprinzip verbinden. Das würde bedeu-
ten, dass bevölkerungsreiche Mitgliedstaaten mitunter
fünf Jahre nicht in der Kommission vertreten wären.
Schon alleine vor dem Hintergrund der Handlungsfähig-
keit muss es unterhalb der Kommissare eine weitere po-
litische Ebene geben – ähnlich dem, was wir in der Bun-
d
  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    politische Stellvertreter der Bundesministe-
    rinnen und Bundesminister.

    Zudem müssen wir das Ressortprinzip mit dem Kol-
    legialitätsprinzip verknüpfen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    In den vergangenen Monaten haben wir auch im Bun-
    destag viele Skandale innerhalb der Kommission disku-
    tiert. Wer die Übernahme von politischer Verantwortung
    durch die Kommissionsmitglieder einfordert, der muss
    ihnen zuvor die klare Verantwortung für ein Ressort zu-
    ordnen.

    Wir fordern eine Reform der Stimmgewichtigung im
    Ministerrat. Wir debattieren im Augenblick über die
    doppelte Mehrheit. Das heißt, die Mehrheit im Rat muss
    durch eine Mehrheit bei der Bevölkerung der Mitglied-
    staaten ergänzt werden.

    Wir fordern den Übergang zur qualifizierten Mehrheit
    als Regel. Was ich bei der qualifizierten Mehrheit als
    Regel als besonders bedeutsam erachte, ist die Verknüp-
    fung mit dem Mitentscheidungsverfahren im Europä-

    Michael Roth (Heringen)







    (A)



    (B)



    (C)



    (D)


    ischen Parlament. Wenn wir das Mitentscheidungsver-
    fahren grundsätzlich einführen, haben wir ein stärkeres
    Europäisches Parlament und eine damit einhergehende
    Stärkung der demokratischen Legitimität.

    Lassen Sie mich noch einen Aspekt anbringen, der
    mir auch vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte
    wichtig ist: die europäische Grundrechtscharta. Einige
    von uns fordern, dass wir die europäische Grundrechts-
    charta in diese Debatte einbeziehen. Ich gehe aber davon
    aus, dass wir mit der Grundrechtschartadebatte bis Ende
    des Jahres nicht fertig werden.

    Gerade in diesen Zeiten, wo nationalistisches, rassis-
    tisches und auch intolerantes Gedankengut innerhalb der
    Europäischen Union regierungsfähig geworden ist,
    müssen wir uns dessen vergewissern, was Europa im
    Kern ausmacht. Europa ist und bleibt eine Wertege-
    meinschaft, die sich in all ihrem Handeln immer auf die
    Freiheits- und die Grundrechte berufen muss. Lassen Sie
    uns das in diesen Monaten sehr deutlich machen!


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


    Ich bin nach der Debatte, die wir gestern im Europa-
    ausschuss geführt haben – Bundesminister Fischer hat
    hier einige wichtige Vorschläge unterbreitet, die wir
    noch ein bisschen intensiver diskutieren müssten –, sehr
    optimistisch, dass wir gemeinsam eine ganze Menge an
    guten Vorschlägen auf den Weg bringen können. Wir
    müssten nur öfter als bislang die Gelegenheit nutzen,
    auch hier im Deutschen Bundestag und nicht nur im Eu-
    ropaausschuss über Europapolitik zu diskutieren.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und der F.D.P.)


    Ich will mit einem Beispiel aus meiner Kindheit ab-
    schließen. Damals habe ich gerne mit Lego gespielt.


    (Peter Hintze [CDU/CSU]: War das gestern?)


    Dabei setzt man Stein auf Stein. Diese Debatte ist dem
    nicht unähnlich. Wir bauen am Haus Europa. Wir soll-
    ten immer bemüht sein, es sorgfältig und behutsam zu
    bauen. Das Schöne am Legospiel war immer, dass man
    kein Architekt sein musste, damit es trotzdem auch mit
    der Statik funktioniert. Wir konnten unserer Kreativität
    freien Lauf lassen.

    Das ist bei der europäischen Aufbauarbeit und bei der
    Integrationsarbeit leider nicht so. Aber vielleicht möge
    es uns beflügeln, unsere kreativen Vorschläge in den
    nächsten Monaten einzubringen. Der Bundesregierung
    wünsche ich für die schwierigen Verhandlungen alles
    Gute. Auf die Unterstützung der SPD-Fraktion kann sie
    sich zweifellos verlassen.

    Danke schön.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)