Rede:
ID1408204700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 585
    1. die: 33
    2. der: 30
    3. und: 22
    4. in: 21
    5. wir: 15
    6. ist: 10
    7. zu: 10
    8. für: 9
    9. Ich: 8
    10. den: 8
    11. auch: 8
    12. –: 8
    13. dass: 8
    14. bei: 7
    15. das: 7
    16. auf: 7
    17. Sie: 7
    18. deutlich: 6
    19. Bericht: 6
    20. nicht: 6
    21. von: 6
    22. diesem: 6
    23. eine: 6
    24. ich: 6
    25. immer: 5
    26. wieder: 5
    27. sehr: 5
    28. als: 5
    29. Prozent: 5
    30. an: 5
    31. haben: 5
    32. so: 5
    33. hier: 4
    34. mit: 4
    35. nur: 4
    36. sind: 4
    37. um: 4
    38. wie: 4
    39. Industrie: 4
    40. es: 4
    41. ein: 4
    42. \n: 4
    43. zur: 3
    44. möchte: 3
    45. mich: 3
    46. einen: 3
    47. dem: 3
    48. Forschung: 3
    49. einem: 3
    50. aber: 3
    51. vor: 3
    52. aus: 3
    53. hat: 3
    54. mehr: 3
    55. Hier: 3
    56. wenn: 3
    57. wird: 3
    58. über: 3
    59. zum: 3
    60. gilt: 3
    61. noch: 3
    62. Frau: 2
    63. Es: 2
    64. gibt: 2
    65. denen: 2
    66. sich: 2
    67. Er: 2
    68. einer: 2
    69. im: 2
    70. da: 2
    71. Bildung: 2
    72. alle: 2
    73. Deutschland: 2
    74. In: 2
    75. sein.: 2
    76. will: 2
    77. Forschungsausgaben: 2
    78. Aber: 2
    79. Bulmahn,: 2
    80. allem: 2
    81. oder: 2
    82. deutsche: 2
    83. Wirtschaft: 2
    84. gefordert.: 2
    85. nach: 2
    86. vielen: 2
    87. Bereich: 2
    88. haben,: 2
    89. großer: 2
    90. waren: 2
    91. Das: 2
    92. viel: 2
    93. deutschen: 2
    94. Unterstützung,: 2
    95. dort: 2
    96. aktuelle: 2
    97. sondern: 2
    98. Zukunft: 2
    99. muss: 2
    100. deutlich,: 2
    101. dabei: 2
    102. Nukleartechnologie: 2
    103. Luft-: 2
    104. Entwicklung: 2
    105. Präsidentin!: 1
    106. Meine: 1
    107. Da-men: 1
    108. Herren!: 1
    109. Berichte: 1
    110. imPlenum,: 1
    111. man: 1
    112. Sinnfrage: 1
    113. stellt.Der: 1
    114. technologischen: 1
    115. LeistungsfähigkeitDeutschlands: 1
    116. gehört: 1
    117. ganz: 1
    118. definitiv: 1
    119. dazu.: 1
    120. einausgezeichnetes,: 1
    121. detailliertes,: 1
    122. analytisch: 1
    123. gutes: 1
    124. Pa-pier: 1
    125. Fülle: 1
    126. Hinweisen: 1
    127. uns: 1
    128. politischeHandelnde.\n: 1
    129. ausdrücklich: 1
    130. Autoren: 1
    131. bedan-ken.: 1
    132. Mit: 1
    133. können: 1
    134. Parlamentariereine: 1
    135. Menge: 1
    136. anfangen.Der: 1
    137. behandelt: 1
    138. Zeitraum,: 1
    139. nochdie: 1
    140. CDU/CSU-F.D.P.–Regierung: 1
    141. Bund: 1
    142. regierte.Aber: 1
    143. erheblichenAnteil: 1
    144. Ländersache: 1
    145. sind,: 1
    146. fließen: 1
    147. Politiken: 1
    148. derverschiedenen: 1
    149. Länderkoalitionen: 1
    150. Ergebnis: 1
    151. ein.: 1
    152. Esmacht: 1
    153. deshalb: 1
    154. keinen: 1
    155. Sinn,: 1
    156. Ergebnisse: 1
    157. po-litischen: 1
    158. Couleur: 1
    159. anzulasten.: 1
    160. Wir: 1
    161. tragen: 1
    162. Verant-wortung: 1
    163. Bildungs-,: 1
    164. Forschungs-: 1
    165. Technolo-giepolitik,: 1
    166. Zukunftschancen: 1
    167. eröffnet,: 1
    168. Arbeitsplätzeschafft: 1
    169. sichert: 1
    170. unseren: 1
    171. Lebensstandard: 1
    172. erhöht\n: 1
    173. sowie: 1
    174. sage: 1
    175. Umweltpolitikerin: 1
    176. einemnachhaltigen: 1
    177. Umweltschutz: 1
    178. beiträgt.Insgesamt: 1
    179. stellen: 1
    180. fest,: 1
    181. vielenBereichen: 1
    182. Technologie: 1
    183. Spitzenposi-tionen: 1
    184. einnimmt: 1
    185. allerdings: 1
    186. allen:: 1
    187. einigensind: 1
    188. „fast: 1
    189. follower“;: 1
    190. kann: 1
    191. erfolg-reiche: 1
    192. Strategie: 1
    193. einige: 1
    194. Bereichekonzentrieren,: 1
    195. Liberale: 1
    196. besonders: 1
    197. wichtighalten: 1
    198. Korrekturen: 1
    199. Bundesregie-rung: 1
    200. einfordern.Die: 1
    201. gestiegen.: 1
    202. die-ser: 1
    203. Anstieg: 1
    204. reicht: 1
    205. aus,: 1
    206. Dau-er: 1
    207. Spitzenstellung: 1
    208. behaupten.: 1
    209. Vor: 1
    210. kleineVolkswirtschaften: 1
    211. stimme: 1
    212. Ihnen: 1
    213. wieSchweden: 1
    214. Niederlande: 1
    215. holen: 1
    216. stark: 1
    217. auf.Hier: 1
    218. Besondershinzuweisen: 1
    219. unterschiedliche: 1
    220. Struktur: 1
    221. derdeutschen: 1
    222. vielleicht: 1
    223. sollten: 1
    224. sichdas: 1
    225. Grünen: 1
    226. Herzen: 1
    227. nehmen: 1
    228. –:: 1
    229. Fast25: 1
    230. kommen: 1
    231. Automobilin-dustrie,: 1
    232. wohingegen: 1
    233. chemische: 1
    234. diePharmaforschung: 1
    235. Boden: 1
    236. verloren: 1
    237. haben.Die: 1
    238. Wirtschaftszweige: 1
    239. Spitzentechnik: 1
    240. liegen: 1
    241. anvorderster: 1
    242. Front: 1
    243. Wachstumshierarchie.: 1
    244. Auf: 1
    245. europäi-scher: 1
    246. Ebene: 1
    247. Bereichen: 1
    248. führend: 1
    249. undauf: 1
    250. Weltmarkt: 1
    251. immerhin: 1
    252. Welthan-delsanteil: 1
    253. 11,5: 1
    254. Spitzentechnik.: 1
    255. Al-lerdings: 1
    256. zitiere: 1
    257. –:Die: 1
    258. leichte: 1
    259. Positionsverbesserung: 1
    260. Spitzen-technologie: 1
    261. Aufschwung: 1
    262. Te-lekommunikationsbranche: 1
    263. Rahmen: 1
    264. Deregu-lierung: 1
    265. verdanken.Frau: 1
    266. werden: 1
    267. Verständnis: 1
    268. wirLiberalen: 1
    269. etwas: 1
    270. Genugtuung: 1
    271. sehen.: 1
    272. Dennschließlich: 1
    273. diejenigen,: 1
    274. dafür: 1
    275. viele,: 1
    276. vielePrügel: 1
    277. Hause: 1
    278. eingesteckt: 1
    279. haben.Bildung: 1
    280. beste: 1
    281. Versicherung: 1
    282. gegen: 1
    283. Arbeitslo-sigkeit.: 1
    284. Der: 1
    285. Bedarf: 1
    286. gut: 1
    287. ausgebildeten: 1
    288. Arbeitskräftensteigt.: 1
    289. Recht: 1
    290. gesagt:: 1
    291. Im: 1
    292. Infor-mations-: 1
    293. Kommunikationstechnik: 1
    294. In-genieurberufen: 1
    295. deutliche: 1
    296. Engpässe.: 1
    297. füge: 1
    298. hin-zu:: 1
    299. Die: 1
    300. Vergangenheitfalsch: 1
    301. reagiert: 1
    302. falsche: 1
    303. Signale: 1
    304. gesetzt.: 1
    305. Dagegenwerden: 1
    306. Chancen: 1
    307. Geringerqualifizierter: 1
    308. am: 1
    309. Arbeits-markt: 1
    310. schlechter.13: 1
    311. Erwerbstätigen: 1
    312. inforschungsintensiven: 1
    313. Industrien: 1
    314. tätig.: 1
    315. alsdoppelt: 1
    316. USA: 1
    317. doppelt: 1
    318. wiein: 1
    319. Frankreich.: 1
    320. Spitzenreiterfunktion,die: 1
    321. halten: 1
    322. sollten.: 1
    323. Nichtsdestoweniger:: 1
    324. Trotz: 1
    325. kurz-fristiger: 1
    326. Erfolge: 1
    327. schätzt: 1
    328. mittelfristig: 1
    329. dasFuE-Niveau: 1
    330. zuniedrig: 1
    331. unsere: 1
    332. esdarum: 1
    333. geht,: 1
    334. einzufordern.An: 1
    335. Schulen: 1
    336. Universitäten: 1
    337. diekünftige: 1
    338. internationale: 1
    339. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    340. deut-schen: 1
    341. Arbeitsplätze: 1
    342. entschieden.: 1
    343. DerBericht: 1
    344. lässt: 1
    345. Alarmlampen: 1
    346. Punkt: 1
    347. auf-leuchten.: 1
    348. Zitat:Zwar: 1
    349. Leistungsfähigkeit: 1
    350. Hochschulenund: 1
    351. Forschungsinstituten: 1
    352. hoch: 1
    353. einzustufen.Doch: 1
    354. zeigt: 1
    355. entschiedenerReformstau,: 1
    356. anderen: 1
    357. beruht: 1
    358. Leis-tungsfähigkeit: 1
    359. Vergangenheit: 1
    360. getätigtenInvestitionen.Bundesministerin: 1
    361. Edelgard: 1
    362. Bulmahn\n: 1
    363. Aktuell: 1
    364. wenig: 1
    365. investiert.: 1
    366. Nicht: 1
    367. dieHaushälter: 1
    368. sagen: 1
    369. jetzigen: 1
    370. Regierungsehr: 1
    371. –,: 1
    372. Bildungspolitiker: 1
    373. bestim-men: 1
    374. unserer: 1
    375. Kinder.Ähnliches: 1
    376. Themader: 1
    377. Hochbegabtenförderung.: 1
    378. Auch: 1
    379. Ih-nen: 1
    380. Zitat: 1
    381. vorenthalten:Deutschland: 1
    382. bekannt: 1
    383. seine: 1
    384. solide: 1
    385. Breiten-ausbildung: 1
    386. hohem: 1
    387. Niveau.: 1
    388. wesentli-ches: 1
    389. Element: 1
    390. des: 1
    391. Innovationssystemsund: 1
    392. unbedingt: 1
    393. beibehalten: 1
    394. werden.: 1
    395. Demge-genüber: 1
    396. Förderung: 1
    397. Leistungseliten: 1
    398. inder: 1
    399. öffentlichen: 1
    400. Meinung: 1
    401. oft: 1
    402. negativenBeigeschmack.: 1
    403. Dieser: 1
    404. abgebaut: 1
    405. werden.\n: 1
    406. Sozialdemokraten: 1
    407. daranerinnern,: 1
    408. heftig: 1
    409. sie: 1
    410. vergangenen: 1
    411. Legislaturpe-riode: 1
    412. F.D.P.: 1
    413. eingeschlagen: 1
    414. dasWort: 1
    415. „Elitenförderung“: 1
    416. fiel.: 1
    417. hoffe,: 1
    418. vorlie-gende: 1
    419. Bewusstseinswandel: 1
    420. beiträgt.\n: 1
    421. macht: 1
    422. Gründungspo-tenzial: 1
    423. Hochschulabsolventen: 1
    424. Feldernnoch: 1
    425. weitgehend: 1
    426. brachliegt.: 1
    427. geht: 1
    428. sehrum: 1
    429. finanzielle: 1
    430. Entrüm-pelung: 1
    431. Genehmigungsverfahren.: 1
    432. Eine: 1
    433. Studie: 1
    434. derDeutschen: 1
    435. Ausgleichsbank: 1
    436. besagt: 1
    437. knapp40: 1
    438. Existenzgründer: 1
    439. derzeit: 1
    440. zwischen: 1
    441. dreiund: 1
    442. fünf: 1
    443. behördliche: 1
    444. Genehmigungen: 1
    445. brauchen.: 1
    446. Bei: 1
    447. je-dem: 1
    448. sechsten: 1
    449. Unternehmen: 1
    450. Betriebsstart: 1
    451. durchbehördliche: 1
    452. Verfahren: 1
    453. verzögert.: 1
    454. ge-meinsam: 1
    455. selbstverständlich: 1
    456. auch,wenn: 1
    457. glaubwürdige: 1
    458. Bekenntnisse: 1
    459. Politik: 1
    460. zurTechnikakzeptanz: 1
    461. geht.\n: 1
    462. Zusammenhang: 1
    463. aufdie: 1
    464. pharmazeutische: 1
    465. Gentechnik: 1
    466. hin-weisen.Ein: 1
    467. glaubwürdiges: 1
    468. Bekenntnis: 1
    469. innovativen: 1
    470. Tech-nologien: 1
    471. eben: 1
    472. Ihnen,: 1
    473. FrauBulmahn,: 1
    474. gehört.: 1
    475. finden: 1
    476. leider: 1
    477. sehrwenigen: 1
    478. Mitgliedern: 1
    479. Ihrer: 1
    480. Fraktion: 1
    481. schon: 1
    482. gar: 1
    483. nichtbeim: 1
    484. Koalitionspartner.: 1
    485. begrüße: 1
    486. ausdrücklich,dass: 1
    487. Fördermittel: 1
    488. Biotechnologie: 1
    489. IhremHause: 1
    490. 10,7: 1
    491. angehoben: 1
    492. worden: 1
    493. sind.: 1
    494. Aberbitte: 1
    495. sorgen: 1
    496. dafür,: 1
    497. diese: 1
    498. Zukunftstechno-logien: 1
    499. entsprechenden: 1
    500. rechtlichen: 1
    501. Rahmenbedin-gungen: 1
    502. erhalten: 1
    503. grünenHeckenschützen: 1
    504. Opfer: 1
    505. fallen.\n: 1
    506. erinnere: 1
    507. elende: 1
    508. Freisetzungsrichtli-nie: 1
    509. gestrigen: 1
    510. Antrag: 1
    511. Biodiversität.Ähnliches: 1
    512. undselbstverständlich: 1
    513. Raumfahrt.Dort: 1
    514. bislang: 1
    515. Systemführer.: 1
    516. stelle: 1
    517. fest,dass: 1
    518. großen: 1
    519. Teilen: 1
    520. dieser: 1
    521. Bereiche: 1
    522. allzugerne: 1
    523. aussteigen: 1
    524. wollen.: 1
    525. Vielleicht: 1
    526. erinnern: 1
    527. Siesich: 1
    528. Delphi-Studie,: 1
    529. gerade: 1
    530. denBereich: 1
    531. klarfeststellt,: 1
    532. dezentralen: 1
    533. nuklearenWärme-: 1
    534. Elektrizitätserzeugungsanlagen: 1
    535. liegt.: 1
    536. istein: 1
    537. Fehler,: 1
    538. Bereichso: 1
    539. ohne: 1
    540. weiteres: 1
    541. Schwung: 1
    542. auszusteigen.Auch: 1
    543. Raumfahrt: 1
    544. stehen: 1
    545. we-niger: 1
    546. Mittel: 1
    547. Verfügung.: 1
    548. Gerade: 1
    549. Umweltpolitike-rin: 1
    550. lege: 1
    551. Wert: 1
    552. darauf,: 1
    553. wesentlich: 1
    554. ge-tan: 1
    555. wird.Lassen: 1
    556. letzte: 1
    557. Bemerkung: 1
    558. machen.Der: 1
    559. gut,: 1
    560. er: 1
    561. könnte: 1
    562. besser: 1
    563. werden.Es: 1
    564. wäre: 1
    565. hilfreich,: 1
    566. Folgeberichten: 1
    567. stär-kerer: 1
    568. Akzent: 1
    569. technologischenLeistungsfähigkeit: 1
    570. neuen: 1
    571. Länder: 1
    572. gelegt: 1
    573. würde.: 1
    574. Ichglaube,: 1
    575. mancher: 1
    576. Westdeutsche: 1
    577. würde: 1
    578. beein-druckende: 1
    579. Spitzentechnologie: 1
    580. denneuen: 1
    581. Ländern: 1
    582. Ohren: 1
    583. wackeln.Ich: 1
    584. danke: 1
    585. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/82 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 82. Sitzung Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 13: Beschlussempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses zu der Unter- richtung durch die Wehrbeauftragte: Jah- resbericht 1998 (Drucksachen 14/500, 14/1807) ..................................................... 7595 B Claire Marienfeld, Wehrbeauftragte des Deut- schen Bundestages ...................................... .... 7595 B Uwe Göllner SPD ........................................... 7597 A Werner Siemann CDU/CSU ........................... 7598 D Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 7600 D Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ............ 7602 A Dr. Winfried Wolf PDS .................................. 7604 A Ilse Schumann SPD ........................................ 7605 D Anita Schäfer CDU/CSU ................................ 7607 C Georg Pfannenstein SPD ................................ 7608 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU ....................... 7610 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7612 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg ..... 7613 B Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ........ 7614 D Tagesordnungspunkt 15: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Gerhardt, Jörg van Essen, weiteren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zur Regelung des Rechts der Unter- suchungsausschüsse des Deutschen Bun- destages (Untersuchungsausschussge- setz) (Drucksache 14/2363) ...................... 7617 A b) Antrag der Abgeordneten Dr. Wolfgang Gerhardt, Hildebrecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Änderung der Anlagen 1 und 3 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (Drucksache 14/2365) ..... .... 7617 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung des Rechts der Untersuchungs- ausschüsse des Deutschen Bundestages (Untersuchungsausschussgesetz) (Druck- sache 14/2518) ........................................... 7617 B Dr. Max Stadler F.D.P. ................................... 7617 B Hermann Bachmaier SPD ............................... 7618 D Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU ......... 7621 B Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 7623 A Dr. Evelyn Kenzler PDS ................................. 7624 D Dirk Manzewski SPD ..................................... 7625 D Tagesordnungspunkt 14: Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Be- richt zur technologischen Leistungsfä- higkeit Deutschlands 1998 und Stel- lungnahme der Bundesregierung (Drucksachen 14/438, 14/829 Nr. 1, 14/1349) .................................................... 7627 B Deutscher Bundestag - 14. Wahlperiode - 82. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 II Erich Maaß (Wilhelmshaven) (CDU/CSU) ... 7627 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 7629 C Ulrike Flach F.D.P. ......................................... 7632 A Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................ 7633 C Rolf Kutzmutz PDS ........................................ 7635 C Bodo Seidenthal SPD ..................................... 7636 C Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke) CDU/CSU ....................................................... 7638 D Tagesordnungspunkt 17: Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Christa Luft, weiteren Abgeordneten und der Fraktion PDS eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Aufhebung des Altschuldenhilfe-Gesetzes (Altschulden- hilfe-Aufhebungsgesetz) (Drucksachen 14/568, 14/2317) ....................................... 7640 D Christine Ostrowski PDS ................................ 7641 A Dr. Peter Danckert SPD .................................. 7642 A Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ................ 7643 A Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................ 7644 D Christine Ostrowski PDS ............................. 7645 B Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. ................... 7646 B Dr. Christine Lucyga SPD .............................. 7647 A Nächste Sitzung .............................................. 7647 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 7648 A Anlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung: – Förderung der Friedens- und Konfliktforschung; – Gründung einer Stiftung zur Friedens- und Konfliktforschung, – Vor- bereitung auf neue Herausforderungen an Deutschlands Sicherheitspolitik – Stärkung der Friedens- und Konfliktforschung als Teil der politikberatenden Forschung (81. Sitzung – Tagesordnungspunkt 11; Zusatztagesord- nungspunkte 8 und 9 Jürgen W. Möllemann F.D.P. ......................... 7649 A Anlage 3 Amtliche Mitteilungen .................................... 7649 C Deutscher Bundestag - 14. Wahlperiode - 82. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 7595 (A) (B) (C) (D) 82. Sitzung Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    7648 Deutscher Bundestag - 14. Wahlperiode - 82. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 (A) (B) (C) (D) Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.01.2000 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 21.01.2000 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.01.2000 Carstensen (Nordstrand) Peter H. CDU/CSU 21.01.2000 Catenhusen, Wolf-Michael SPD 21.01.2000 Dr. Dückert, Thea BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.01.2000 Fischer (Berlin), Andrea BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.01.2000 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.01.2000 Follak, Iris SPD 21.01.2000 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 21.01.2000 Gebhardt, Fred PDS 21.01.2000 Göring-Eckardt, Katrin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.01.2000 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 21.01.2000 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 21.01.2000 Hoffmann (Wismar), Iris SPD 21.01.2000 Dr. Hornhues, Karl-Heinz CDU/CSU 21.01.2000 Janssen, Jann-Peter SPD 21.01.2000 Kanther, Manfred CDU/CSU 21.01.2000 Lambrecht, Christine SPD 21.01.2000 Leidinger, Robert SPD 21.01.2000 Lippmann, Heidi PDS 21.01.2000 Lötzer, Ursula PDS 21.01.2000 Lohmann (Neubranden- burg), Götz-Peter SPD 21.01.2000 Mark, Lothar SPD 21.01.2000 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 21.01.2000 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Nolte, Claudia CDU/CSU 21.01.2000 Pieper, Cornelia F.D.P. 21.01.2000 Poß, Joachim SPD 21.01.2000 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 21.01.2000 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 21.01.2000 Schaich-Walch, Gudrun SPD 21.01.2000 Scherhag, Karl-Heinz CDU/CSU 21.01.2000 Schily, Otto SPD 21.01.2000 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 21.01.2000 Schmidt (Eisleben), Silvia SPD 21.01.2000 Schmidt (Salzgitter), Wilhelm SPD 21.01.2000 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 21.01.2000 Schwanitz, Rolf SPD 21.01.2000 Dr. Schwarz-Schilling, Christian CDU/CSU 21.01.2000 Sehn, Marita F.D.P. 21.01.2000 Simm, Erika SPD 21.01.2000 Dr. Spielmann, Margrit SPD 21.01.2000 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 21.01.2000 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 21.01.2000 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 21.01.2000 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 21.01.2000 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 21.01.2000 Wieczorek (Duisburg) Helmut SPD 21.01.2000 Willner, Gert CDU/CSU 21.01.2000 Wimmer (Karlsruhe), Brigitte SPD 21.01.2000 Wolf, Aribert CDU/CSU 21.01.2000 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.01.2000 Zapf, Uta SPD 21.01.2000 Deutscher Bundestag - 14. Wahlperiode - 82. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 7649 (A) (B) (C) (D) Anlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zur Beratung: – Förderung der Friedens- und Konfliktforschung; – Gründung einer Stiftung zur Friedens- und Konfliktforschung, – Vorbe- reitung auf neue Herausforderungen an Deutschlands Sicherheitspolitik – Stärkung der Friedens- und Konfliktforschung als Teil der politikberatenden Forschung (81. Sitzung – Ta- gesordnungspunkt 11; Zusatztagesordnungs- punkte 8 und 9) Jürgen W. Möllemann (F.D.P.): Dem Anliegen der Friedens- und Konfliktforschung kann aus liberaler Sicht nicht widersprochen werden. Schon mit Blick auf die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Verbesserung des internationalen Krisenmanagements und der Ent- wicklung einer Art Frühwarnsystem, basierend auf Indi- katoren aus dem Friedens- und Konfliktforschungsbe- reich, kommt diesem Bereich große Bedeutung zu. Insofern ist die Feststellung im Antrag der SPD und des Bündnisses 90/Die Grünen, in der auf die Reduzie- rung der Fördermittel durch die vorherige Regierungs- koalition aus CDU/CSU und F.D.P. Bezug genommen wird, eine Geschmacklosigkeit. Für die Friedens- und Konflikforschung wurden in der vergangenen Legislaturperiode über die Deutsche Forschungsgemeinschaft projektbezogene Mittel zur Verfügung gestellt. Richtig aber ist, dass es an qualifi- zierten Anträgen für den Abruf dieser Forschungsmittel fehlte. Wertvolle Forschungsarbeit wurde bislang auch durch das Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche Studi- en geleistet. Die Mittel hierfür stammen aus dem Haus- halt des Auswärtigen Amtes. Doch man staune: Gerade diese Mittel wurden durch die rot-grüne Regierung mas- siv gekürzt. Ich stelle mir aber auch die Frage, welchen Erkennt- nisgewinn eine neue Stiftung für Friedens- und Kon- fliktforschung bringen soll? In der Bundesrepublik Deutschland bestehen bereits mehrere Stiftungen, die sich dieses Themas angenommen haben. So seien die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und die Stiftung Wissenschaft und Politik Ebenhausen an dieser Stelle genannt. Mit der Thematik befassen sich unter anderem auch das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg und das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr. Es sei die Frage gestattet, weshalb im Zuge der Um- setzung „schlanker Staatsstrukturen“ eine Verwaltungs- aufblähung im BMBF durch eine Stiftung notwendig wird. Hier steht offensichtlich wieder ein Versorgungs- denken für Genossen und Parteifreunde im Vordergrund. Auch inhaltlich sehe ich große Defizite. So verstehe ich nicht, warum man nur die Ergebnisse der Friedens- und Konfliktforschung für zivile Friedensmissionen so- wie für den zivilen Friedensdienst nutzbar machen will. Die friedensstiftenden und friedenserhaltenden Maß- nahmen der Bundeswehr werden durch diese Eingren- zung diffamiert. Die Bundeswehr wird ihrem Verfas- sungsauftrag entsprechend auch künftig bei der Bewälti- gung von positiven und negativen Krisensituationen eine große Rolle spielen. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Der Bundesrat hat in seiner 746. Sitzung am 17. De- zember 1999 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen, bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Ab- satz 2 Grundgesetz nicht zu stellen: – Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushalts- plans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) – Gesetz zur Änderung des Düngemittelgesetzes – Gesetz über die Verarbeitung und Nutzung der zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates erhobenen Daten und zur Ände- rung des Rindfleischetikettierungsgesetzes (Ver- ordnung (EG Nr. 820/97 – Durchführungsgesetz) – Gesetz zur Änderung des Meliorationsanlagenge- setzes (MeAnlÄndG) – Gesetz zur Fortentwicklung der Altersteilzeit – Sechstes Gesetz zur Änderung des Gemeindefi- nanzreformgesetzes – Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Neuord- nung des Berufsrechts der Rechtsanwälte und der Patentanwälte – Zweites Gesetz zur Verbesserung rehabilitie- rungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der poli- tischen Verfolgung in der ehemaligen DDR – Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Entlastung des Bundesfinanzhofs – Gesetz zur strafverfahrensrechtlichen Veranke- rung des Täter-Opfer-Ausgleichs und zur Ände- rung des Gesetzes über Fernmeldeanlagen – Zweites Eigentumsfristengesetz (2. EFG) – Gesetz zur Neuordnung der Statistiken der Schiff- fahrt und des Güterkraftverkehrs – Zehntes Gesetz zur Änderung des Außenwirt- schaftsgesetzes – Gesetz über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2000 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 2000) – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 97/74/EG des Rates vom 15. Dezember 1997 zur Ausdehnung der Richtlinie 94/45/EG über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung ei- nes Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operie- renden Unternehmen und Unternehmensgruppen 7650 Deutscher Bundestag - 14. Wahlperiode - 82. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 (A) (B) (C) (D) auf das Vereinigte Königreich (EBR-Anpassungs- gesetz) – Gesetz zu dem Protokoll zur Änderung des Über- einkommens vom 23. Juli 1990 über die Beseiti- gung der Doppelbesteuerung im Falle von Ge- winnberichtigungen zwischen verbundenen Un- ternehmen – Gesetz zu dem Abkommen vom 18. Mai 1999 zwi- schen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteue- rung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkom- men und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen – Gesetz zu dem Europa-Mittelmeer-Abkommen vom 24. November 1997 zur Gründung einer As- soziation zwischen den Europäischen Gemein- schaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Haschemitischen Königreich Jordanien ande- rerseits – Gesetz zu der Vereinbarung vom 19. Mai 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über das Verwaltungsverfahren bei der Anmeldung neuer Stoffe – Gesetz zu dem Abkommen vom 3. Dezember 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Belarus über den Luftverkehr – Gesetz zu dem Abkommen vom 23. April 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Tschechi- schen Republik über den Luftverkehr – Gesetz zu dem Abkommen vom 29. Mai 1998 zwi- schen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Mongolei über den Fluglinienverkehr – Gesetz zu dem Abkommen vom 10. März 1998 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Südafrika über den Luftverkehr – Gesetz zu dem Protokoll vom 12. November 1997 zur Ergänzung des Abkommens vom 2. November 1987 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Neuseeland über den Luftverkehr – Gesetz zu dem Protokoll vom 15. Juni 1998 zur Ergänzung des Luftverkehrsabkommens vom 2. März 1994 zwischen der Bundesrepublik Deutsch- land und den Vereinigten Arabischen Emiraten – Gesetz zu dem Abkommen vom 4. Mai 1998 zwi- schen der Regierung der Bundesrepublik Deutsch- land und der Regierung der Republik Armenien über den Luftverkehr – Gesetz zu den Änderungen vom 24. April 1998 des Übereinkommens vom 3. September 1976 über die Internationale Organisation für mobile Satelliten- kommunikation (Inmarsat-Übereinkommen) – Gesetz zu dem Vertrag vom 21. Dezember 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz vom Kapitalanlagen – Gesetz zu dem Zusatzprotokoll vom 22. Septem- ber 1998 zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 (Verifikationsabkommen) zwischen den Nichtkernwaffenstaaten der Europäischen Atom- gemeinschaft, der Europäischen Atomgemein- schaft und der Internationalen Atomenergie- Organisation in Ausführung von Artikel III Ab- sätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbrei- tung von Kernwaffen – Ausführungsgesetz zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 zwischen den Nichtkernwaffenstaa- ten der Europäischen Atomgemeinschaft, der Eu- ropäischen Atomgemeinschaft und der Internatio- nalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kern- waffen (Verifikationsabkommen) sowie zu dem Zusatzprotokoll zu diesem Übereinkommen vom 22. September 1998 (Ausführungsgesetz zum Veri- fikationsabkommen und zum Zusatzprotokoll – VerifZusAusfG) – Gesetz zur Änderung des Wohngeldgesetzes und anderer Gesetze – Drittes Gesetz zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (Drittes SGB III-Änderungsge- setz – 3. SGB III-ÄndG) – Gesetz zur Familienförderung – Gesetz zur Bereinigung von steuerlichen Vor- schriften (Steuerbereinigungsgesetz 1999 – StBereinG 1999) – Gesetz zur Reform der gesetzlichen Krankenver- sicherung ab dem Jahr 2000 (GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000) – Gesetz zur Rechtsangleichung in der gesetzlichen Krankenversicherung – Gesetz zur Stärkung der Unabhängigkeit der Richter und Gerichte – Gesetz zur Förderung der Selbstständigkeit Der Bundesrat hat in seiner 746. Sitzung am 17. De- zember 1999 beschlossen, zu dem vom Deutschen Bundestag am 12. November 1999 verabschiedeten Gesetz einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen. Der Bundesrat hat ferner die nachstehende Entschlie- ßung angenommen: Der Bundesrat bedauert, dass das Gesetz zur Förde- rung der Selbstständigkeit Zuständigkeiten landes- unmittelbarer Sozialversicherungsträger für Schein- selbstständige und arbeitnehmerähnliche Selbständige der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte zu- weist. Dies ist eine sachlich nicht gebotene Abwei- chung von der bisherigen Zuständigkeitsverteilung bei der Durchführung des Sozialversicherungsrechts Deutscher Bundestag - 14. Wahlperiode - 82. Sitzung. Berlin, Freitag, den 21. Januar 2000 7651 (A) (B) (C) (D) auf die Sozialversicherungsträger der Länder und des Bundes. Der Bundesrat fordert den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung auf, von weiteren Aufgaben- verlagerungen auf die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte abzusehen. Er erwartet, dass im Rahmen einer Organisationsstrukturreform der gesetzlichen Rentenversicherung eine sachgerechte und faire Auf- gabenverteilung zwischen den Rentenversicherungs- trägern der Länder und des Bundes vorgenommen wird. Bis dahin darf der Status quo nicht verändert werden. – Gesetz zur Änderung des Verkehrswegeplanungs- beschleunigungsgesetzes Der Bundesrat hat in seiner 746. Sitzung am 17. De- zember 1999 beschlossen, dem vom Deutschen Bun- destag am 16. Dezember 1999 verabschiedeten Ge- setz gemäß Artikel 84 Abs. 1 des Grundgesetzes zu- zustimmen. Der Bundesrat hat ferner folgende Entschließung ge- fasst: Die Bundesregierung wird gebeten, in ihrem nach Maßgabe des Bundestagsbeschlusses vom 28. Oktober 1999 ein Jahr vor Auslaufen des verlän- gerten Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgeset- zes zu erstellenden Erfahrungsbericht auch darzule- gen, ob aus ihrer Sicht eine weitere Verlängerung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes not- wendig erscheint. Zu den beiden letztgenannten Gesetzen hat der Bun- desrat die als Anlage beigefügte Entschließung ange- nommen bzw. gefasst. Der Bundesrat hat in seiner 746. Sitzung am 17. De- zember 1999 beschlossen, dem vom Deutschen Bun- destag am 16. Dezember 1999 verabschiedeten Gesetz gemäß Artikel 74 a Abs. 2 und 4 des Grundgesetzes nicht zuzustimmen. – Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versor- gungsbezüge Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstat- tung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – Unterrichtung durch die Bundesregierung Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbes- serung der Agrarstruktur und des Küstenschut- zes“ für den Zeitraum 1998 bis 2001 – Drucksachen 13/10143, 14/272 Nr. 101 – Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bilanz der Maßnahmen zum Umzug der Bundes- regierung nach Berlin und der Ausgleichsleistun- gen für die Region Bonn – Drucksachen 14/1601, 14/1775 Nr. 1.1 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Drucksache 14/1579 Nr. 1.1Drucksache 14/1579 Nr. 1.4Drucksache 14/1579 Nr. 1.5Drucksache 14/1579 Nr. 1.7Drucksache 14/1579 Nr. 2.4Drucksache 14/1579 Nr. 2.8Drucksache 14/1579 Nr. 2.11Drucksache 14/1579 Nr. 2.12Drucksache 14/1617 Nr. 2.13Drucksache 14/1617 Nr. 2.27Drucksache 14/1617 Nr. 2.37Drucksache 14/1617 Nr. 2.44Drucksache 14/1617 Nr. 2.54 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaftund Forsten Drucksache 14/1936 Nr. 1.19Drucksache 14/1936 Nr. 1.27Drucksache 14/2104 Nr. 2.3Drucksache 14/2104 Nr. 2.4Drucksache 14/2104 Nr. 2.5Drucksache 14/2104 Nr. 2.7Drucksache 14/2104 Nr. 2.11Drucksache 14/2104 Nr. 2.12Drucksache 14/2104 Nr. 2.14Drucksache 14/2104 Nr. 2.15Drucksache 14/2104 Nr. 2.17Drucksache 14/2104 Nr. 2.18Drucksache 14/2104 Nr. 2.21 Ausschuss für Bildung, Forschungund Technikfolgenabschätzung Drucksache 14/2009 Nr. 2.8 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeitund Entwicklung Drucksache 14/488 Nr. 2.20Drucksache 14/1276 Nr. 2.25Drucksache 14/1617 Nr. 2.31 Ausschuss für Tourismus Drucksache 14/309 Nr. 2.21 Ausschuss für die Angelegenheitender Europäischen Union Drucksache 14/1617 Nr. 2.19Drucksache 14/1617 Nr. 2.35 Ausschuss für Kultur und Medien Drucksache 14/272 Nr. 2.11Drucksache 14/1188 Nr. 2.12Drucksache 14/1579 Nr. 2.6 Druck: MuK. Medien- und Kommunikations GmbH 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nun
    die Kollegin Ulrike Flach, F.D.P.-Fraktion.



Rede von Ulrike Flach
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Frau Präsidentin! Meine Da-
men und Herren! Es gibt immer wieder Berichte hier im
Plenum, bei denen man sich deutlich die Sinnfrage stellt.
Der Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit
Deutschlands gehört ganz definitiv nicht dazu. Er ist ein
ausgezeichnetes, detailliertes, analytisch sehr gutes Pa-
pier mit einer Fülle von Hinweisen für uns politische
Handelnde.


(Beifall des Abg. Michael Müller [Düsseldorf] [SPD])


Ich möchte mich ausdrücklich bei den Autoren bedan-
ken. Mit diesem Bericht können wir als Parlamentarier
eine Menge anfangen.

Der Bericht behandelt einen Zeitraum, in dem noch
die CDU/CSU-F.D.P.–Regierung im Bund regierte.
Aber da Forschung und Bildung zu einem erheblichen
Anteil Ländersache sind, fließen auch die Politiken der
verschiedenen Länderkoalitionen in das Ergebnis ein. Es
macht deshalb keinen Sinn, die Ergebnisse nur einer po-
litischen Couleur anzulasten. Wir alle tragen Verant-
wortung für eine Bildungs-, Forschungs- und Technolo-
giepolitik, die Zukunftschancen eröffnet, Arbeitsplätze
schafft und sichert und unseren Lebensstandard erhöht


(Beifall bei der F.D.P. sowie des Abg. Dr. Gerhard Friedrich [Erlangen] [CDU/CSU])


sowie – das sage ich als Umweltpolitikerin – zu einem
nachhaltigen Umweltschutz beiträgt.

Insgesamt stellen wir fest, dass Deutschland in vielen
Bereichen der Forschung und Technologie Spitzenposi-
tionen einnimmt – allerdings nicht in allen: In einigen
sind wir „fast follower“; aber auch das kann eine erfolg-
reiche Strategie sein. Ich will mich auf einige Bereiche
konzentrieren, die wir Liberale für besonders wichtig

halten und bei denen wir Korrekturen der Bundesregie-
rung einfordern.

Die Forschungsausgaben sind gestiegen. Aber die-
ser Anstieg reicht nicht aus, Frau Bulmahn, um auf Dau-
er eine Spitzenstellung zu behaupten. Vor allem kleine
Volkswirtschaften – da stimme ich Ihnen zu – wie
Schweden oder die Niederlande holen sehr stark auf.
Hier ist die deutsche Wirtschaft gefordert. Besonders
hinzuweisen ist auf die unterschiedliche Struktur der
deutschen Forschungsausgaben – vielleicht sollten sich
das auch die Grünen zu Herzen nehmen –: Fast
25 Prozent kommen nach wie vor aus der Automobilin-
dustrie, wohingegen die chemische Industrie und die
Pharmaforschung deutlich an Boden verloren haben.

Die Wirtschaftszweige der Spitzentechnik liegen an
vorderster Front der Wachstumshierarchie. Auf europäi-
scher Ebene sind wir in vielen Bereichen führend und
auf dem Weltmarkt haben wir immerhin einen Welthan-
delsanteil von 11,5 Prozent bei der Spitzentechnik. Al-
lerdings – ich zitiere –:

Die leichte Positionsverbesserung in der Spitzen-
technologie ist vor allem dem Aufschwung der Te-
lekommunikationsbranche im Rahmen der Deregu-
lierung in diesem Bereich zu verdanken.

Frau Bulmahn, Sie werden Verständnis haben, dass wir
Liberalen so etwas mit großer Genugtuung sehen. Denn
schließlich waren wir diejenigen, die dafür viele, viele
Prügel in diesem Hause eingesteckt haben.

Bildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslo-
sigkeit. Der Bedarf an gut ausgebildeten Arbeitskräften
steigt. Sie haben zu Recht gesagt: Im Bereich der Infor-
mations- und Kommunikationstechnik und bei den In-
genieurberufen gibt es deutliche Engpässe. Ich füge hin-
zu: Die deutsche Industrie hat hier in der Vergangenheit
falsch reagiert und hat falsche Signale gesetzt. Dagegen
werden die Chancen Geringerqualifizierter am Arbeits-
markt immer schlechter.

13 Prozent der Erwerbstätigen sind in Deutschland in
forschungsintensiven Industrien tätig. Das ist mehr als
doppelt so viel wie in den USA und doppelt so viel wie
in Frankreich. Hier haben wir eine Spitzenreiterfunktion,
die wir halten sollten. Nichtsdestoweniger: Trotz kurz-
fristiger Erfolge schätzt der Bericht mittelfristig das
FuE-Niveau der deutschen Industrie nach wie vor als zu
niedrig sein. Sie haben unsere Unterstützung, wenn es
darum geht, dort mehr einzufordern.

An den Schulen und den Universitäten wird über die
künftige internationale Wettbewerbsfähigkeit der deut-
schen Wirtschaft und der Arbeitsplätze entschieden. Der
Bericht lässt die Alarmlampen in diesem Punkt auf-
leuchten. Zitat:

Zwar ist die Leistungsfähigkeit von Hochschulen
und Forschungsinstituten als hoch einzustufen.
Doch zum einem zeigt sich hier ein entschiedener
Reformstau, zum anderen beruht die aktuelle Leis-
tungsfähigkeit auf in der Vergangenheit getätigten
Investitionen.

Bundesministerin Edelgard Bulmahn






(A)



(B)



(C)



(D)


Aktuell wird zu wenig in Bildung investiert. Nicht die
Haushälter – das sagen wir auch der jetzigen Regierung
sehr deutlich –, sondern die Bildungspolitiker bestim-
men über die Zukunft unserer Kinder.

Ähnliches gilt für das immer wieder aktuelle Thema
der Hochbegabtenförderung. Auch hier möchte ich Ih-
nen ein Zitat nicht vorenthalten:

Deutschland ist bekannt für seine solide Breiten-
ausbildung auf hohem Niveau. Sie ist ein wesentli-
ches Element des deutschen Innovationssystems
und muss unbedingt beibehalten werden. Demge-
genüber hat die Förderung von Leistungseliten in
der öffentlichen Meinung oft noch einen negativen
Beigeschmack. Dieser muss abgebaut werden.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


Ich will die Sozialdemokraten sehr deutlich daran
erinnern, wie heftig sie in der vergangenen Legislaturpe-
riode auf die F.D.P. eingeschlagen haben, wenn das
Wort „Elitenförderung“ fiel. Ich hoffe, dass der vorlie-
gende Bericht zu einem Bewusstseinswandel beiträgt.


(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Er macht aber auch deutlich, dass das Gründungspo-

tenzial von Hochschulabsolventen in vielen Feldern
noch weitgehend brachliegt. Hier geht es nicht so sehr
um finanzielle Unterstützung, sondern um eine Entrüm-
pelung der Genehmigungsverfahren. Eine Studie der
Deutschen Ausgleichsbank besagt deutlich, dass knapp
40 Prozent der Existenzgründer derzeit zwischen drei
und fünf behördliche Genehmigungen brauchen. Bei je-
dem sechsten Unternehmen wird der Betriebsstart durch
behördliche Verfahren verzögert. Hier sind wir alle ge-
meinsam gefordert. Das gilt selbstverständlich auch,
wenn es um glaubwürdige Bekenntnisse der Politik zur
Technikakzeptanz geht.


(Beifall bei der F.D.P.)

In diesem Zusammenhang möchte ich sehr deutlich auf
die pharmazeutische Industrie und die Gentechnik hin-
weisen.

Ein glaubwürdiges Bekenntnis zu innovativen Tech-
nologien haben wir eben wieder von Ihnen, Frau
Bulmahn, gehört. Aber wir finden das leider nur bei sehr
wenigen Mitgliedern Ihrer Fraktion und schon gar nicht
beim Koalitionspartner. Ich begrüße es ausdrücklich,
dass die Fördermittel für die Biotechnologie in Ihrem
Hause um 10,7 Prozent angehoben worden sind. Aber
bitte sorgen Sie auch dafür, dass diese Zukunftstechno-
logien die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedin-
gungen erhalten und nicht immer wieder grünen
Heckenschützen zum Opfer fallen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Ich erinnere dabei nur an die elende Freisetzungsrichtli-
nie oder an den gestrigen Antrag zur Biodiversität.

Ähnliches gilt für die Nukleartechnologie und
selbstverständlich auch für die Luft- und Raumfahrt.
Dort waren wir bislang Systemführer. Ich stelle fest,
dass Sie aus großen Teilen dieser Bereiche nur allzu
gerne wieder aussteigen wollen. Vielleicht erinnern Sie

sich dabei auch an die Delphi-Studie, die gerade für den
Bereich der Nukleartechnologie sehr deutlich und klar
feststellt, dass die Zukunft in dezentralen nuklearen
Wärme- und Elektrizitätserzeugungsanlagen liegt. Es ist
ein großer Fehler, aus der Forschung in diesem Bereich
so ohne weiteres und mit Schwung auszusteigen.

Auch bei der Luft- und Raumfahrt stehen immer we-
niger Mittel zur Verfügung. Gerade als Umweltpolitike-
rin lege ich Wert darauf, dass dort wesentlich mehr ge-
tan wird.

Lassen Sie mich noch eine letzte Bemerkung machen.
Der Bericht ist gut, aber er könnte noch besser werden.
Es wäre hilfreich, wenn in den Folgeberichten ein stär-
kerer Akzent auf die Entwicklung der technologischen
Leistungsfähigkeit der neuen Länder gelegt würde. Ich
glaube, so mancher Westdeutsche würde über die beein-
druckende Entwicklung der Spitzentechnologie in den
neuen Ländern mit den Ohren wackeln.

Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Jetzt hat der Kollege
    Hans-Josef Fell, Bündnis 90/Die Grünen, das Wort.