Rede:
ID1407323700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14073

  • date_rangeDatum: 25. November 1999

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 23:11 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Vizepräsidentin Petra Bläss: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0

  • subjectLänge: 9 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. für: 1
    4. dieSPD-Fraktion: 1
    5. hat: 1
    6. die: 1
    7. Kollegin: 1
    8. Waltraud: 1
    9. Lehn.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/73 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 I n h a l t : Bestimmung des Kollegen Michael Glos als ordentliches Mitglied und Neubestimmung aller bisherigen stellvertretenden Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Vermittlungsaus- schuß ................................................................ 6635 A Erweiterung der Tagesordnung ....................... 6635 B Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680) ...................................... 6636 B b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ....................................... 6636 B 18. a) Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/1909, 14/1922) ................................ 6636 B b) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sonder- vermögens für das Jahr 2000 (ERP- Wirtschaftsplangesetz 2000) (Druck- sache 14/1929) ...................................... 6636 B c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Paul Krüger, Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Förde- rung technologieorientierter Unter- nehmensgründungen in den neuen Ländern fortsetzen (Drucksache 14/1594) ............................................... 6636 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS: Förderung und Unterstützung von technologieorientier- ten Unternehmensgründungen (FU- TOUR) bedarfsgerecht weiterentwik- keln (Drucksache 14/2152) ....................... 6636 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 6636 C Manfred Hampel SPD ..................................... 6639 C Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ................. 6642 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6642 D Norbert Formanski SPD .............................. 6644 B Joachim Poß SPD ........................................ 6645 B Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6645 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ..................... 6646 B Manfred Hampel SPD ..................................... 6646 D Ernst Schwanhold SPD ................................... 6647 A Rainer Brüderle F.D.P. .................................... 6647 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6648 C Rolf Kutzmutz PDS ..................................... 6649 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6651 C Dankward Buwitt CDU/CSU ...................... 6652 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6652 C Christian Lange (Backnang) SPD ................... 6653 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 6654 A Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6655 D Dr. Ditmar Staffelt SPD ................................... 6658 C Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6660 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6660 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6661 A Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 6664 B Ursula Lötzer PDS ........................................... 6664 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6665 C 19. Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung (Drucksachen 14/1911, 14/1922) ..................................................... 6666 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6666 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 6669 C Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6672 A Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6672 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 6672 C Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6675 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU .................... 6677 D Julius Louven CDU/CSU ............................ 6678 A Dr. Christa Luft PDS ................................... 6678 C Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 6679 C Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 6681 C Peter Dreßen SPD ........................................ 6682 B Dr. Barbara Höll PDS .................................. 6683 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN .............................................................. 6684 A Ewald Schurer SPD ......................................... 6685 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6687 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 6688 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6689 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 6689 C Renate Jäger SPD ............................................ 6692 B Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6695 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6695 C Renate Jäger SPD ............................................ 6695 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6696 B Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 6697 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU ..................... 6700 C Julius Louven CDU/CSU ............................ 6701 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS ..................... 6701 D Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P .................... 6702 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 6702 D Dirk Niebel F.D.P ............................................ 6703 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6704 A Walter Riester, Bundesminister BMA ............ 6704 D 20. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/1918, 14/1922) ..................................................... 6708 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6708 C Heinz Schmitt (Berg) SPD .......................... 6711 B Eckart von Klaeden CDU/CSU ................... 6712 B Ursula Burchardt SPD ................................. 6712 C Siegrun Klemmer SPD .................................... 6713 C Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6716 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6719 A Steffen Kampeter CDU/CSU ...................... 6720 B Maritta Böttcher PDS ...................................... 6722 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6724 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6726 A Jörg Tauss SPD ........................................... 6728 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6729 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6729 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU . 6730 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6733 C Stephan Hilsberg SPD ..................................... 6734 D 21. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Druck- sache 14/1922) ............................................ 6736 D Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 6736 D Waltraud Lehn SPD ......................................... 6739 C Birgit Homburger F.D.P .................................. 6743 A Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6745 B Birgit Homburger F.D.P. ................................. 6747 D Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6748 A Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 6748 B Rainer Brinkmann (Detmold) SPD ................. 6749 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 6751 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 III Eva-Maria Bulling-Schröter PDS ................ 6752 C Marion Caspers-Merk SPD .............................. 6755 A Dr. Paul Laufs CDU/CSU ............................ 6755 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6757 A Jochen Borchert CDU/CSU ......................... 6757 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU .. 6759 A Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6759 C 22. Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksa- chen 14/1910, 14/1922) ............................ 6760 A Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6760 B Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 6762 B Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6765 A Marita Sehn F.D.P. .......................................... 6765 A Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6766 D Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 6768 D Kersten Naumann PDS .................................... 6769 B Heidemarie Wright SPD .................................. 6770 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 6772 B Ulrich Heinrich F.D.P. ................................. 6773 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 6774 A Namentliche Abstimmung ............................... 6776 D Ergebnis ........................................................... 6776 B 23. a) Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Druck- sachen 14/1912, 14/1922) .................... 6779 A b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.................................... 6779 B – zu dem Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Hilde- brecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Wohngeld erhöhen, Ziel- genauigkeit verbessern und Bü- rokratie verringern – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Ab- geordneter und der Fraktion CDU/ CSU: Das Wohngeld jetzt und familiengerecht reformieren – zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion PDS: Novellierung des Wohngeldge- setzes zum 1. Januar 2000 (Drucksachen 14/169, 14/292, 14/1346, 14/1994) .......................... 6779 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6779 C Gerhard Rübenkönig SPD ............................... 6782 C Hans-Michael Goldmann F.D.P. ..................... 6784 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6787 B Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 6789 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6789 D Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 6790 A Dietmar Schütz (Oldenburg) SPD ................... 6791 B Eduard Oswald CDU/CSU .............................. 6793 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6797 A Reinhard Klimmt, Bundesminister BMVBW . 6798 C Namentliche Abstimmungen ........................... 6801 C Ergebnisse ....................................................... 6802 C 24. Haushaltsgesetz 2000 (Drucksachen 14/1923, 14/1924) ..................................... 6802 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Wahlvorschlag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Gremiums zur Ausarbeitung des Entwurfs einer EU-Charta der Grund- rechte (Drucksache 14/2136) .................... 6705 B Tagesordnungspunkt IV: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes (Drucksache 14/2095) .......................... 6705 C b) Antrag der Abgeordneten Ulla Bur- chardt, Ulrike Mehl, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Frak- tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bildung für eine nachhaltige Ent- wicklung (Drucksache 14/1353) ......... 6705 C c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Ham- burg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Novellierung des IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Altschuldenhilfe-Gesetzes (Drucksa- che 14/1954) ......................................... 6705 C d) Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und F.D.P.: Atom- teststoppvertrag ratifizieren (Druck- sache 14/2041) ...................................... 6705 D e) Unterrichtung durch den Bundesrech- nungshof: Bemerkungen des Bundes- rechnungshofes 1999 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (einschließ- lich der Feststellungen zur Jahres- rechnung des Bundes 1998) (Druck- sache 14/1667) ...................................... 6705 D Tagesordnungspunkt V: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Mai 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteue- rung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermö- gen und zur Belebung der wirt- schaftlichen Beziehungen (Drucksa- chen 14/1841, 14/2123, 14/2134) ......... 6706 A b) – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Zusatzpro- tokoll vom 22. September 1998 zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 (Verifikationsab- kommen) zwischen den Nicht- kernwaffenstaaten der Europäi- schen Atomgemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atom- energie-Organisation in Ausfüh- rung von Artikel III Absätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaf- fen (Drucksache 14/1416) .............. 6706 B – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 zwischen den Nichtkernwaf- fenstaaten der Europäischen Atom- gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinchaft und der Interna- tionalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Verifikationsab- kommen) sowie zu dem Zusatz- protokoll zu diesem Übereinkom- men vom 22. September 1998: (Ausführungsgesetz zum Verifi- kationsabkommen und zum Zusatzprotokoll) (Drucksachen 14/1417, 14/2114) .......................... 6706 C c) Beschlußempfehlung des Haus- haltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Haus- haltsführung 1999 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 12 22 Titel 639 01 – Erstattungen von Verwaltungs- ausgaben des Bundeseisenbahnver- mögens (Drucksachen 14/1553, 14/1706 Nr. 1, 14/1997) ....................... 6707 A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergün- stigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1997 bis 2000 (17. Subven- tionsbericht) (Drucksachen 14/1500, 14/1616 Nr. 1.8, 14/2010) .................... 6707 A e) – g) Beschlußempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersichten 95, 96, 97 zu Petitionen (Drucksachen 14/2058, 14/2059, 14/2060) .................................. 6707 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 97/74/EG des Rates vom 15. Dezember 1997 zur Aus- dehnung der Richtlinie 94/45/EG über die Einsetzung eines Europäi- schen Betriebsrats oder die Schaf- fung eines Verfahrens zur Unter- richtung und Anhörung der Arbeit- nehmer in gemeinschaftsweit ope- rierenden Unternehmen und Un- ternehmensgruppen auf das Verei- nigte Königreich (EBR-Anpassungs- gesetz) (Drucksachen 14/1429, 14/2133) ............................................... 6707 C b) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu der Vereinbarung vom 19. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 V Mai 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über das Verwal- tungsverfahren bei der Anmeldung neuer Stoffe (Drucksachen 14/1710, 14/2137) ................................................ 6708 A c) Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Ge- schäftsordnung zu dem Antrag auf Genehmigung zur Durchführung ei- nes Strafverfahrens (Drucksache 14/2122) ............................................... 6708 B Nächste Sitzung ............................................... 6803 C Berichtigung .................................................... 6803 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 6804 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 6635 (A) (C) (B) (D) 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 71. Sitzung, Seite 6483 A, erster Absatz: Der dritte Satz ist wie folgt zu lesen: „Statt dessen gibt es – das kritisiere ich – die ersatzlose Abschaffung der Kronenzeugenregelung, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Na, hoffentlich!) die man natürlich verändern und dem Geschehen anpas- sen kann, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dazu haben Sie zehn Jahre Zeit gehabt! Zehn Jahre!) und das gegen die Polizei, gegen die Staatsanwaltschaf- ten, wie es die Erkenntnisse aus der Untersuchung Pfeif- fer nahelegen.“ Vizepräsidentin Petra Bläss 6804 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 25.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 25.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 25.11.99 Gebhardt, Fred PDS 25.11.99 Götz, Peter CDU/CSU 25.11.99 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 25.11.99 Hovermann, Eike SPD 25.11.99 Jünger, Sabine PDS 25.11.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 25.11.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 25.11.99 Lamers, Karl CDU/CSU 25.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 25.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Müller (Berlin), Manfred PDS 25.11.99 Ostrowski, Christine PDS 25.11.99 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 25.11.99 Rühe, Volker CDU/CSU 25.11.99 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 25.11.99 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 25.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 25.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Simm, Erika SPD 25.11.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 25.11.99 Dr. Tiemann, Susanne CDU/CSU 25.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 25.11.99 Zierer, Benno CDU/CSU 25.11.99 * ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Jochen Borchert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsidentin!
    Meine Damen und Herren! Mit dem Haushalt 2000 setzt
    die rotgrüne Bundesregierung ihre erfolglose Umwelt-
    politik fort. Dies belegt schon ein Blick auf die wichtig-
    sten Zahlen des Etats: Der Haushalt des Bundesum-
    weltministers sinkt im Jahr 2000 im Vergleich zu 1999
    um 3,4 Prozent. Im Vergleich zu 1998, dem Jahr des
    letzten Haushalts der Regierung Kohl, sinkt der Haus-
    halt um über 10 Prozent. Gemessen am Finanzplan geht
    der Haushalt 2000 um 7,4 Prozent zurück.

    Stephan Hilsberg






    (A) (C)



    (B) (D)


    Die Einsparungen erfolgen in erster Linie im Stamm-
    haushalt. Bis zum Jahr 2003 sollen im Stammhaushalt
    265,8 Millionen DM gekürzt werden. Da gleichzeitig die
    Ausgaben im Verwaltungshaushalt weitgehend festlie-
    gen und in Teilbereichen weiter ansteigen, müssen die
    Kürzungen im Programmhaushalt erbracht werden. Da-
    von sind schwerpunktmäßig die großen Fördertitel be-
    troffen wie Pilotprojekte im In- und Ausland, Natur-
    schutzprojekte und Erprobungs- und Entwicklungsvor-
    haben auf dem Gebiet des Naturschutzes.

    Das Vorgehen, Einsparungen im Stammhaushalt zu
    erbringen, führt dazu, daß der Haushalt des Bundesum-
    weltministers immer weniger Mittel für den Umwelt-
    schutz einsetzt, während gleichzeitig die Mittel für die
    Verwaltung einer erfolglosen Umweltpolitik weiter an-
    steigen.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    1998, im letzten Haushaltsjahr der Regierung Kohl,
    wurden von den Mitteln des Stammhaushaltes deutlich
    mehr als die Hälfte, nämlich 52,5 Prozent, für Umwelt-
    programme eingesetzt und nur 47,5 Prozent für Ver-
    waltungszwecke ausgegeben.

    Jetzt, nach einem Jahr Rotgrün, dreht sich das Ver-
    hältnis um. Im Budget für das Jahr 2000 sinkt der Pro-
    grammhaushalt gegenüber 1998 um über 20 Millionen
    DM auf nur noch 47,9 Prozent. Der Anteil des Verwal-
    tungshaushalts, also der Ausgaben für Verwaltung,
    steigt auf 52,1 Prozent. Das heißt, von jeder eingesetzten
    D-Mark fließen 52 Pfennig in die Verwaltung und nur
    noch 48 Pfennig in den Umweltschutz. Dieser Trend
    wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Nach der
    mittelfristigen Finanzplanung werden im Jahr 2003 vom
    Stammhaushalt nur noch 46 Prozent für Umweltpro-
    gramme eingesetzt – also immer weniger Umweltpolitik
    und immer mehr Verwaltung.

    Zu den Kernaufgaben des Bundesumweltministers
    gehört es, das Klima zu schützen – nicht das Klima der
    rotgrünen Koalition: die ist hoffnungslos zerrüttet.


    (Lachen bei der SPD – Dr. Reinhard Loske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dieser Klimaexperte!)


    Der Kernaufgabe „Schutz des Klimas“ wird diese Bun-
    desregierung weder mit dem Haushalt noch mit Geset-
    zesinitiativen gerecht. Dies ist mehr als eine Unterlas-
    sung. Dies ist schon schuldhaftes Versagen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Zuruf von der SPD: Da sind auch einige von euch erschrocken!)


    Wir wissen, daß Treibhausgase, vor allem CO2, dieTemperaturen steigen lassen. Nie zuvor waren die Si-
    gnale für den drohenden oder sogar schon beginnenden
    Klimawandel deutlicher als heute. Dies haben Sie, Herr
    Bundesumweltminister, auf der Bonner Klimakonferenz
    zu Recht festgestellt. Sie haben auf der Klimakonferenz
    in Bonn die CO2-Reduzierungsziele der Bundesregie-rung Helmut Kohl ausdrücklich bestätigt. Daraus folgt
    doch, daß wir mit Ressourcen sorgsam umgehen müs-
    sen. Eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Energiepoli-

    tik in Deutschland war früher Motor der internationalen
    Klimaschutzpolitik. Es waren deutsche Initiativen, die
    auf internationalen Konferenzen den Durchbruch
    brachten. Doch nach einem Jahr rotgrüner Politik haben
    wir unsere führende Rolle in der internationalen Klima-
    politik verloren.


    (Dr. Reinhard Loske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das stimmt doch nicht!)


    – Ihren Zwischenruf glauben Sie doch selber nicht. –
    Wir werden diese Rolle nur zurückgewinnen, wenn wir
    den Klimaschutz in Deutschland weiterentwickeln. Da-
    von ist in diesem Haushalt und nach einem Jahr rotgrü-
    ner Umweltpolitik nichts zu spüren.

    Der Rio-Folgeprozeß ist in Deutschland zum Still-
    stand gekommen. Es gibt keine neuen Maßnahmen, die
    Verpflichtungen zur CO2-Reduktion oder weitergehendeReduktionen zu erreichen. Die einzige Initiative seit
    dem Regierungswechsel vor einem Jahr ist die Ankün-
    digung, den Ausstieg aus der Kernenergie zu begin-
    nen, die Wiederaufbereitung zu beenden und die Endla-
    gerung faktisch zu verbieten. Den Sofortausstieg und
    das Ende der Wiederaufarbeitung haben Sie angekün-
    digt, ohne internationale Verpflichtungen oder Verträge
    zu berücksichtigen. Das Scheitern war vorhersehbar.
    Seit einem Jahr fordern Sie den Ausstieg aus der Kern-
    energie. Einmal beschwören Sie den Konsens, ein ande-
    res Mal drohen Sie mit dem Ausstieg per Gesetz, ohne
    eine Lösung für die dann fälligen Entschädigungen zu
    haben. Der Wirtschaftsminister spricht von einem allei-
    nigen De-facto-Ausstieg, den es zu ordnen gelte.

    Nicht nur der gewollte Ausstieg aus der Kernenergie
    wirft Fragen auf, sondern auch die Art und Weise, wie
    Sie dem Ausstieg im Haushalt Rechnung tragen. Wenn
    man so schnell wie möglich aus der Kernenergie aus-
    steigen will und wenn man so schnell wie möglich die
    Kernbrennstäbe, den Atommüll und die Castor-Behälter
    loswerden will, dann begreife ich nicht, warum man die
    Erkundung des Salzstocks in Gorleben unterbricht, statt
    die Erkundung zu beschleunigen. Gerade dann, wenn es
    Zweifel an der Eignung von Gorleben gibt, müssen die
    Zweifel durch verstärkte Erkundungen und durch den
    Abschluß der Untersuchungen beseitigt werden.


    (Beifall des Abg. Jürgen Koppelin [F.D.P.])

    Diese Zweifel lassen sich aber nur klären, wenn mehr
    Mittel eingesetzt und die Erkundungen beschleunigt
    werden. Aber Sie unterbrechen die Erkundungen. Sie
    kürzen die Mittel für das Projekt Gorleben im Vergleich
    zu 1999 erneut um 16 Prozent.

    Herr Bundesumweltminister, Sie haben im Haus-
    haltsausschuß erklärt, daß sich das BMU des gesamten
    Sachverstandes in Deutschland bei der Entwicklung von
    Standortkriterien für ein einziges Endlager bedienen
    wolle. Wenn man dies will, dann muß man auch den ge-
    samten Sachverstand mobilisieren und dann muß man
    die Suche nach einem Endlager finanziell angemessen
    ausstatten. Aber was machen Sie? Sie setzen für die Er-
    kundung weiterer Endlagerstandorte im Jahr 2000 gera-
    de einmal 5 Millionen DM ein. Dies ist ein Viertel der
    Summe, die Sie allein beim Projekt Gorleben einsparen
    wollen. Mit dieser mangelhaften Mittelausstattung, mit

    Jochen Borchert






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    dieser zögerlichen und widersprüchlichen Politik werden
    wir auf absehbare Zeit über kein Endlager verfügen. Ich
    denke, Ihre Suche nach einem einzigen Endlager hat Sie
    für die anderen Entsorgungsmöglichkeiten blind ge-
    macht, die es heute schon in Deutschland gibt oder
    demnächst geben wird.

    Ich erinnere an Schacht Konrad als Endlager für
    schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Da haben Sie
    Ihren niedersächsischen Kollegen Wolfgang Jüttner ge-
    radezu bedrängt, Argumente zu finden, die gegen ein
    Endlager Konrad sprechen. Ergebnis: Fehlanzeige.

    Auch Ihr eigenes Haus hat sich nicht der Einsicht
    verweigern können, daß es keine fachlichen oder recht-
    lichen Gründe gibt, auf das Endlager Konrad zu ver-
    zichten. Dabei – ich denke, das muß man wissen – wa-
    ren an der Prüfung Experten beteiligt, die als besonders
    kritisch gelten. Aber bei einem fachlich nicht begründe-
    ten Verzicht auf das Endlager Konrad wird die Bundes-
    regierung Vorausleistungen in Höhe von 1,4 Milliarden
    DM zurückzahlen müssen. Diese 1,4 Milliarden DM
    sind bereits in das Projekt geflossen. Diese Vorleistun-
    gen müßten Sie, müßte der Steuerzahler dann zurück-
    zahlen.

    Meine Damen und Herren, die Bundesregierung hat
    bis heute kein geschlossenes umweltorientiertes ener-
    giepolitisches Konzept.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wohl wahr!)


    Bis heute hat die Bundesregierung nicht gesagt, wie die
    Energielücke beim Ausstieg aus der Kernenergie ge-
    schlossen werden soll.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das wissen die auch gar nicht!)


    Der Bundesumweltminister und Teile der SPD setzen
    auf Energieeinsparung und regenerative Energien. Glau-
    ben Sie ernsthaft, daß sich der Energiebedarf allein aus
    Einsparungen, Solarenergie und Wasserkraft befriedigen
    läßt?


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Traumtänzerei!)


    Das wird nicht in Zukunft, geschweige denn kurzfristig
    machbar sein. Für die Zukunftssicherung, die Entwick-
    lung regenerativer Energien fehlt ein Konzept. Die För-
    derung im Bundeshaushalt insgesamt wird deutlich ver-
    ringert.


    (Dr. Reinhard Loske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: So ein Blödsinn!)


    Aber dieselbe Bundesregierung setzt zugleich auf
    Großkraftwerke auf der Basis von Kohle und Erdgas.
    Natürlich: Damit läßt sich die Energielücke schließen.
    Aber Minister Trittin gibt auch offen zu, daß er dafür ei-
    nen erhöhten CO2 -Ausstoß in Kauf nimmt.

    Damit gibt der Bundesminister gleichzeitig zu, was
    auf der Hand liegt: Der Ausstieg aus der Kernenergie ist
    gleichbedeutend mit dem Ausstieg aus der internationa-
    len Klimaschutzpolitik.


    (Beifall bei der CDU/CSU)


    Diese Politik ist unverantwortlich. Ich denke, sie ist erst
    recht unverantwortlich, wenn man über den Tellerrand
    hinaussieht.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wohl wahr!)

    Es ist doch wohl eher zu befürchten, daß international
    die Verbrennung fossiler Rohstoffe zunehmen und sich
    die CO2-Bilanz weiter verschlechtern wird. Um dieseTendenz umzudrehen, stehen wir in der Pflicht, mit gu-
    tem Beispiel voranzugehen. Darum hat sich Deutschland
    in Kioto verpflichtet, bis zum Jahre 2008 den CO2-Ausstoß gegenüber 1990 um 205 Millionen Tonnen zu
    verringern.

    Meine Damen und Herren, Bundeskanzler Schröder
    hat behauptet, die Bundesregierung habe eine klare Vor-
    stellung davon, was an die Stelle der Kernenergie treten
    solle.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das muß bezweifelt werden!)


    Nach einem Jahr rotgrüner Umweltpolitik besteht ihre
    energiepolitisch klare Vorstellung doch nur darin, die
    Kernkraftwerke abzuschalten, sich aus der internationa-
    len Klimaschutzpolitik zu verabschieden, das Klima
    weiter zu belasten, Forschung und Technik zurückzufah-
    ren und damit Tausende von Arbeitsplätzen zu vernich-
    ten.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Pfui, sage ich da!)


    Das einzig Zählbare nach einem Jahr rotgrüner Um-
    weltpolitik ist die dramatische Verteuerung von Kraft-
    stoffen und Energie durch die sogenannte Ökosteuer.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Dr. Reinhard Loske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ein bißchen mehr bei der Wahrheit bleiben! Solche unwahren Aussagen passen gar nicht zu Ihnen! Das sind richtige Lügen! – Weitere Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    – Lesen Sie die zu Protokoll gegebenen Erklärungen bei
    der Abstimmung durch! Dann wissen Sie, wie groß die
    Zweifel in Ihren eigenen Reihen sind.

    Die Leidtragenden der sogenannten Ökosteuer sind
    die Privathaushalte und Wirtschaftszweige wie etwa die
    Landwirtschaft sowie die Umwelt, die nicht entlastet
    wird. Diese Steuer hat keine Lenkungswirkung, weil der
    Energieverbrauch nicht nach dem Grad der Umweltbela-
    stung besteuert wird.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wohl wahr!)

    Der Umweltgutachter Ewringmann urteilt über dieses

    Gesetz:
    Das deutsche Ökosteuergesetz hat wichtige Wei-
    chen im Hinblick auf umweltpolitische Lenkungs-
    aufgaben falsch gestellt. Mit der zweiten Stufe des
    sogenannten Ökosteuergesetzes wird durch die
    Steuerbefreiung für GuD-Kraftwerke der Bau
    moderner Kohlekraftwerke gefährdet.

    Jochen Borchert






    (A) (C)



    (B) (D)


    Gleichzeitig werden im Zuge des sogenannten Spar-
    programms 500 Millionen DM in der Kohleförderung
    gestrichen.


    (Dr. Reinhard Loske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Kraut und Rüben! Was soll denn das?)


    So entziehen Sie der Kohlewirtschaft die Grundlage für
    eine kalkulierbare Entwicklung.

    Der zukünftige stellvertretende SPD-Parteivorsit-
    zende, Wolfgang Clement, hat das Ökosteuergesetz wie
    folgt beschrieben:

    Mir ist absolut unbegreiflich, auch gegenüber unse-
    ren grünen Koalitionspartnern, wie man allein auf
    Gas setzen kann, ganz abgesehen davon, daß Gas
    mit seinen Methan-Ausstößen ökologisch minde-
    stens so problematisch ist wie CO2-Ausstöße beider Kohleverbrennung.

    Das war am 12. November. Da wollte Ministerpräsident
    Wolfgang Clement im Bundesrat noch gegen das Öko-
    steuergesetz stimmen.


    (Zuruf von der SPD: Woher wissen Sie das?)

    Inzwischen ist er umgefallen. Jetzt läßt er die Kumpel in
    Nordrhein-Westfalen im Stich.


    (Lachen bei der SPD)

    – Da können Sie gerne lachen. Dies werden Ihnen die
    Bergleute und die Bürger in Nordrhein-Westfalen nicht
    abnehmen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Meine Damen und Herren, die Bürger merken, daß

    der Bergbau in Nordrhein-Westfalen vom Ministerpräsi-
    denten auf dem Altar der rotgrünen Koalitionen in Ber-
    lin und Düsseldorf geopfert wird.

    Heute, nach einem Jahr rotgrüner Umweltpolitik,
    beschränken sich Maßnahmen für den Klimaschutz
    auf die sogenannte Ökosteuer und den Kernenergieaus-
    stieg.


    (Dr. Reinhard Loske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie kennen sich nicht aus!)


    Es gibt keine neuen Initiativen und keine neuen Ziele.
    Ein Jahr rotgrüner Umweltpolitik ist ein verlorenes Jahr
    für den Umweltschutz in Deutschland.

    Mit dieser Umweltpolitik, die Rückschritt statt Fort-
    schritt, Ideologien statt Ideen, Klimaschmutz statt
    Klimaschutz bringt, läßt sich ein erfolgreicher Umwelt-
    schutz nicht betreiben. Deshalb lehnen wir den Haushalt
    2000 ab.

    Vielen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)




Rede von: Unbekanntinfo_outline
Das Wort für die
SPD-Fraktion hat die Kollegin Waltraud Lehn.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Waltraud Lehn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Herr Borchert, Ihre Rede
    war


    (Dr. Christian Ruck [CDU/CSU]: War gut! – Jürgen Koppelin [F.D.P.]: Ausgesprochen gut!)


    eine Mischung zwischen Nichtwissen bzw. Verdrängung
    – auch das halte ich für möglich – und einer Märchen-
    stunde.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Dr. Reinhard Loske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ahnungslosigkeit! – Zurufe von der CDU/CSU: Ach!)


    Auch der Versuch, sich hier und heute mit Koh-
    lenstaub zu umgeben, wird nicht ziehen. Ich komme aus
    einer Region, wo die Kumpel beheimatet sind. Ich sage
    Ihnen: Mit ein paar Worten kann man sich deren Sym-
    pathie nicht erkaufen. Sie setzen auf die Verläßlichkeit
    unserer Aussagen. Sie können sich wie das Land Nord-
    rhein-Westfalen darauf verlassen, daß wir in ihrem In-
    teresse ebenso abgewogene wie klare Entscheidungen
    treffen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Jürgen Koppelin [F.D.P.]: Welche Aussagen haben Sie denn?)


    Der Haushalt des Ministeriums für Umwelt, Natur-
    schutz und Reaktorsicherheit für das Jahr 2000 läßt ein-
    deutig die nachhaltige Ausrichtung der Politik der Bun-
    desregierung erkennen. Er ist nachhaltig in bezug auf
    den Verbrauch von Geld. Wo es geht, wird gespart, da-
    mit unsere Nachkommen auch in Zukunft noch Gestal-
    tungsmöglichkeiten haben. Er ist nachhaltig, was den
    schonenden Umgang mit Natur und Umwelt angeht. Er
    ist nachhaltig, was die Umkehr in der Energiepolitik an-
    geht. Damit schaffen wir ökonomisch, ökologisch und
    auch emotional neue politische Grundlagen.


    (Dr. Klaus W. Lippold [Offenbach] [CDU/ CSU]: Emotional oder sozial?)


    Sicher könnte mit mehr Geld noch mehr erreicht wer-
    den. Die Natur zeigt uns aber, daß auch der größte Baum
    einmal eine kleine Pflanze war. Die heute von uns ge-
    setzten Pflanzen haben alle Chancen, zu wachsen,
    Früchte zu tragen und sich zu vermehren.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Diese Chance, Herr Borchert, haben Sie nicht gege-
    ben. Ihre Politik war, um im Bild zu bleiben, das Pflan-
    zen von Bäumen anzukündigen, aber alles zu tun, damit
    die Setzlinge erst gar nicht geliefert werden. Haushalts-
    titel für Großprojekte wurden bei Ihnen regelmäßig nicht
    ausgeschöpft. Aber was nutzt es denn, wenn wir Haus-
    haltstitel beschlossen haben, aber anschließend im Mi-
    nisterium nichts getan worden ist, um sie tatsächlich
    auszuschöpfen? Wir jedenfalls befinden uns mit dem,
    was wir zur Verfügung stellen und was wir ausgeben

    Jochen Borchert






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    werden, oberhalb der Summen, die Sie jemals ausgege-
    ben haben.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Zuruf von der CDU/CSU: Das glaubt Ihnen kein Mensch!)


    Die erste Pflanze, die die rotgrüne Regierung gesetzt
    hat, ist die ökologische Steuerreform.


    (Jürgen Koppelin [F.D.P.]: Stiefmütterchen! – Dr. Klaus W. Lippold [Offenbach] [CDU/ CSU]: Ihr seid alle Pflänzchen, aber mit Pflanzen hat das nichts zu tun!)


    Wir haben nach dem Regierungswechsel die ökologi-
    sche Steuer- und Abgabenreform sofort in Angriff ge-
    nommen. Ihr Ziel ist es, zugunsten von Arbeit und Um-
    welt umzusteuern. Die Kosten für den Faktor Arbeit
    werden gesenkt. Im Gegenzug wird der Verbrauch von
    Energie und Rohstoffen verteuert. Die Ökosteuer unter-
    stützt den Übergang in eine umweltverträgliche und da-
    mit auch zukunftsfähige Energieversorgung. Sie trägt
    zur Senkung der energie- und verkehrsbedingten Schad-
    stoffe bei und leistet damit im Gegensatz zu dem, was in
    16 Jahren Ihrer Regierung geschehen ist, einen wichti-
    gen Beitrag zum Klimaschutz und zur Gesundheitsvor-
    sorge.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Diese auf die Zukunft gerichtete Politik gilt auch und
    gerade dem Arbeitsmarkt. An dieser Stelle, Herr Bor-
    chert, sage ich Ihnen: Ich glaube noch nicht einmal, daß
    es bei Ihnen Nichtwissen ist. Sie betreiben gezielte Wis-
    sensverdrängung; denn schon nach der Umsetzung der
    ersten Stufe der Ökosteuer sind die Erfolge doch deut-
    lich spürbar geworden.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Wo denn?)

    – Das beantworte ich Ihnen gern. Ich rate Ihnen auch,
    das dann zu verinnerlichen und endlich einmal zu kapie-
    ren.

    Nach den Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen
    Wirtschaftsinstituts, des RWI, hat allein schon die erste
    Stufe der Ökosteuer unter dem Strich 100 000 zusätzli-
    che Arbeitsplätze geschaffen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Dr. Klaus W. Lippold [Offenbach] [CDU/CSU]: Wo denn? – Gegenruf von der SPD: Das wollt ihr nicht hören!)


    Die von uns gesetzte Pflanze hat sich also bereits ver-
    mehrt. Wo vorher öde Wüste war, sind heute zwar noch
    keine üppigen Gärten und Felder, aber die eine oder an-
    dere Oase ist geschaffen.


    (Abg. Jürgen Koppelin [F.D.P.] meldet sich zu einer Zwischenfrage)