Rede:
ID1407320900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. DasWort: 1
    2. hat: 1
    3. nun: 1
    4. die: 1
    5. Kollegin: 1
    6. Maritta: 1
    7. Böttcher: 1
    8. von: 1
    9. derPDS-Fraktion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/73 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 I n h a l t : Bestimmung des Kollegen Michael Glos als ordentliches Mitglied und Neubestimmung aller bisherigen stellvertretenden Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Vermittlungsaus- schuß ................................................................ 6635 A Erweiterung der Tagesordnung ....................... 6635 B Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680) ...................................... 6636 B b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ....................................... 6636 B 18. a) Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/1909, 14/1922) ................................ 6636 B b) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sonder- vermögens für das Jahr 2000 (ERP- Wirtschaftsplangesetz 2000) (Druck- sache 14/1929) ...................................... 6636 B c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Paul Krüger, Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Förde- rung technologieorientierter Unter- nehmensgründungen in den neuen Ländern fortsetzen (Drucksache 14/1594) ............................................... 6636 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS: Förderung und Unterstützung von technologieorientier- ten Unternehmensgründungen (FU- TOUR) bedarfsgerecht weiterentwik- keln (Drucksache 14/2152) ....................... 6636 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 6636 C Manfred Hampel SPD ..................................... 6639 C Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ................. 6642 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6642 D Norbert Formanski SPD .............................. 6644 B Joachim Poß SPD ........................................ 6645 B Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6645 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ..................... 6646 B Manfred Hampel SPD ..................................... 6646 D Ernst Schwanhold SPD ................................... 6647 A Rainer Brüderle F.D.P. .................................... 6647 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6648 C Rolf Kutzmutz PDS ..................................... 6649 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6651 C Dankward Buwitt CDU/CSU ...................... 6652 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6652 C Christian Lange (Backnang) SPD ................... 6653 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 6654 A Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6655 D Dr. Ditmar Staffelt SPD ................................... 6658 C Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6660 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6660 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6661 A Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 6664 B Ursula Lötzer PDS ........................................... 6664 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6665 C 19. Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung (Drucksachen 14/1911, 14/1922) ..................................................... 6666 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6666 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 6669 C Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6672 A Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6672 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 6672 C Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6675 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU .................... 6677 D Julius Louven CDU/CSU ............................ 6678 A Dr. Christa Luft PDS ................................... 6678 C Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 6679 C Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 6681 C Peter Dreßen SPD ........................................ 6682 B Dr. Barbara Höll PDS .................................. 6683 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN .............................................................. 6684 A Ewald Schurer SPD ......................................... 6685 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6687 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 6688 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6689 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 6689 C Renate Jäger SPD ............................................ 6692 B Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6695 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6695 C Renate Jäger SPD ............................................ 6695 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6696 B Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 6697 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU ..................... 6700 C Julius Louven CDU/CSU ............................ 6701 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS ..................... 6701 D Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P .................... 6702 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 6702 D Dirk Niebel F.D.P ............................................ 6703 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6704 A Walter Riester, Bundesminister BMA ............ 6704 D 20. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/1918, 14/1922) ..................................................... 6708 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6708 C Heinz Schmitt (Berg) SPD .......................... 6711 B Eckart von Klaeden CDU/CSU ................... 6712 B Ursula Burchardt SPD ................................. 6712 C Siegrun Klemmer SPD .................................... 6713 C Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6716 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6719 A Steffen Kampeter CDU/CSU ...................... 6720 B Maritta Böttcher PDS ...................................... 6722 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6724 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6726 A Jörg Tauss SPD ........................................... 6728 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6729 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6729 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU . 6730 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6733 C Stephan Hilsberg SPD ..................................... 6734 D 21. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Druck- sache 14/1922) ............................................ 6736 D Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 6736 D Waltraud Lehn SPD ......................................... 6739 C Birgit Homburger F.D.P .................................. 6743 A Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6745 B Birgit Homburger F.D.P. ................................. 6747 D Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6748 A Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 6748 B Rainer Brinkmann (Detmold) SPD ................. 6749 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 6751 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 III Eva-Maria Bulling-Schröter PDS ................ 6752 C Marion Caspers-Merk SPD .............................. 6755 A Dr. Paul Laufs CDU/CSU ............................ 6755 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6757 A Jochen Borchert CDU/CSU ......................... 6757 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU .. 6759 A Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6759 C 22. Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksa- chen 14/1910, 14/1922) ............................ 6760 A Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6760 B Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 6762 B Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6765 A Marita Sehn F.D.P. .......................................... 6765 A Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6766 D Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 6768 D Kersten Naumann PDS .................................... 6769 B Heidemarie Wright SPD .................................. 6770 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 6772 B Ulrich Heinrich F.D.P. ................................. 6773 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 6774 A Namentliche Abstimmung ............................... 6776 D Ergebnis ........................................................... 6776 B 23. a) Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Druck- sachen 14/1912, 14/1922) .................... 6779 A b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.................................... 6779 B – zu dem Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Hilde- brecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Wohngeld erhöhen, Ziel- genauigkeit verbessern und Bü- rokratie verringern – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Ab- geordneter und der Fraktion CDU/ CSU: Das Wohngeld jetzt und familiengerecht reformieren – zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion PDS: Novellierung des Wohngeldge- setzes zum 1. Januar 2000 (Drucksachen 14/169, 14/292, 14/1346, 14/1994) .......................... 6779 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6779 C Gerhard Rübenkönig SPD ............................... 6782 C Hans-Michael Goldmann F.D.P. ..................... 6784 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6787 B Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 6789 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6789 D Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 6790 A Dietmar Schütz (Oldenburg) SPD ................... 6791 B Eduard Oswald CDU/CSU .............................. 6793 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6797 A Reinhard Klimmt, Bundesminister BMVBW . 6798 C Namentliche Abstimmungen ........................... 6801 C Ergebnisse ....................................................... 6802 C 24. Haushaltsgesetz 2000 (Drucksachen 14/1923, 14/1924) ..................................... 6802 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Wahlvorschlag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Gremiums zur Ausarbeitung des Entwurfs einer EU-Charta der Grund- rechte (Drucksache 14/2136) .................... 6705 B Tagesordnungspunkt IV: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes (Drucksache 14/2095) .......................... 6705 C b) Antrag der Abgeordneten Ulla Bur- chardt, Ulrike Mehl, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Frak- tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bildung für eine nachhaltige Ent- wicklung (Drucksache 14/1353) ......... 6705 C c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Ham- burg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Novellierung des IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Altschuldenhilfe-Gesetzes (Drucksa- che 14/1954) ......................................... 6705 C d) Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und F.D.P.: Atom- teststoppvertrag ratifizieren (Druck- sache 14/2041) ...................................... 6705 D e) Unterrichtung durch den Bundesrech- nungshof: Bemerkungen des Bundes- rechnungshofes 1999 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (einschließ- lich der Feststellungen zur Jahres- rechnung des Bundes 1998) (Druck- sache 14/1667) ...................................... 6705 D Tagesordnungspunkt V: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Mai 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteue- rung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermö- gen und zur Belebung der wirt- schaftlichen Beziehungen (Drucksa- chen 14/1841, 14/2123, 14/2134) ......... 6706 A b) – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Zusatzpro- tokoll vom 22. September 1998 zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 (Verifikationsab- kommen) zwischen den Nicht- kernwaffenstaaten der Europäi- schen Atomgemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atom- energie-Organisation in Ausfüh- rung von Artikel III Absätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaf- fen (Drucksache 14/1416) .............. 6706 B – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 zwischen den Nichtkernwaf- fenstaaten der Europäischen Atom- gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinchaft und der Interna- tionalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Verifikationsab- kommen) sowie zu dem Zusatz- protokoll zu diesem Übereinkom- men vom 22. September 1998: (Ausführungsgesetz zum Verifi- kationsabkommen und zum Zusatzprotokoll) (Drucksachen 14/1417, 14/2114) .......................... 6706 C c) Beschlußempfehlung des Haus- haltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Haus- haltsführung 1999 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 12 22 Titel 639 01 – Erstattungen von Verwaltungs- ausgaben des Bundeseisenbahnver- mögens (Drucksachen 14/1553, 14/1706 Nr. 1, 14/1997) ....................... 6707 A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergün- stigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1997 bis 2000 (17. Subven- tionsbericht) (Drucksachen 14/1500, 14/1616 Nr. 1.8, 14/2010) .................... 6707 A e) – g) Beschlußempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersichten 95, 96, 97 zu Petitionen (Drucksachen 14/2058, 14/2059, 14/2060) .................................. 6707 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 97/74/EG des Rates vom 15. Dezember 1997 zur Aus- dehnung der Richtlinie 94/45/EG über die Einsetzung eines Europäi- schen Betriebsrats oder die Schaf- fung eines Verfahrens zur Unter- richtung und Anhörung der Arbeit- nehmer in gemeinschaftsweit ope- rierenden Unternehmen und Un- ternehmensgruppen auf das Verei- nigte Königreich (EBR-Anpassungs- gesetz) (Drucksachen 14/1429, 14/2133) ............................................... 6707 C b) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu der Vereinbarung vom 19. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 V Mai 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über das Verwal- tungsverfahren bei der Anmeldung neuer Stoffe (Drucksachen 14/1710, 14/2137) ................................................ 6708 A c) Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Ge- schäftsordnung zu dem Antrag auf Genehmigung zur Durchführung ei- nes Strafverfahrens (Drucksache 14/2122) ............................................... 6708 B Nächste Sitzung ............................................... 6803 C Berichtigung .................................................... 6803 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 6804 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 6635 (A) (C) (B) (D) 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 71. Sitzung, Seite 6483 A, erster Absatz: Der dritte Satz ist wie folgt zu lesen: „Statt dessen gibt es – das kritisiere ich – die ersatzlose Abschaffung der Kronenzeugenregelung, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Na, hoffentlich!) die man natürlich verändern und dem Geschehen anpas- sen kann, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dazu haben Sie zehn Jahre Zeit gehabt! Zehn Jahre!) und das gegen die Polizei, gegen die Staatsanwaltschaf- ten, wie es die Erkenntnisse aus der Untersuchung Pfeif- fer nahelegen.“ Vizepräsidentin Petra Bläss 6804 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 25.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 25.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 25.11.99 Gebhardt, Fred PDS 25.11.99 Götz, Peter CDU/CSU 25.11.99 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 25.11.99 Hovermann, Eike SPD 25.11.99 Jünger, Sabine PDS 25.11.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 25.11.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 25.11.99 Lamers, Karl CDU/CSU 25.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 25.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Müller (Berlin), Manfred PDS 25.11.99 Ostrowski, Christine PDS 25.11.99 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 25.11.99 Rühe, Volker CDU/CSU 25.11.99 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 25.11.99 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 25.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 25.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Simm, Erika SPD 25.11.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 25.11.99 Dr. Tiemann, Susanne CDU/CSU 25.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 25.11.99 Zierer, Benno CDU/CSU 25.11.99 * ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Steffen Kampeter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Ber-
    ninger, sind Sie bereit zur Kenntnis zu nehmen, daß sich
    unsere Kritik an dem Umstand festgemacht hat, daß Sie
    keine außer- oder überplanmäßige Ausgabe und auch
    keinen Nachtragshaushalt beantragt haben; vielmehr
    haben Sie einfach in Form einer Absichtserklärung ver-
    sucht, nachträglich die Zweckbestimmung eines Haus-
    haltstitels des Jahres 1999 zu ändern und somit das be-
    stehende Verfassungs- und Haushaltsrecht zu umgehen?


    (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Kenntnis zu nehmen. Ich empfehle die genaue Lektüre
    unseres Antrags.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Da steht nichts von überoder außerplanmäßig! Schlampig, schlampig!)


    – Auch hier steht nichts von über- oder außerplanmäßi-
    gen Ausgaben, sondern nur etwas von einem Konsulta-
    tionsverfahren, das nach Art. 112 des Grundgesetzes im
    Haushaltsausschuß durchgeführt werden kann, wenn
    sich die Mehrheit des Haushaltsausschusses darüber
    einig ist oder


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Waren sie nicht!)


    wenn ein Nachtragshaushalt nicht mehr möglich ist. Wir
    hatten nichts anderes vor als Sie damals.


    (Abg. Steffen Kampeter [CDU/CSU] nimmt wieder Platz)


    – Bleiben Sie ruhig noch einen Moment stehen; denn ich
    beantworte noch immer Ihre Frage, Herr Kollege Kam-
    peter.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Beantworten Sie noch meine Frage?)


    – Selbstverständlich. – Der Unterschied ist, daß Sie sich
    in der Opposition immer dann auf Verfahrensfragen,
    Tricksereien und –


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie sind doch der Trickser!)


    und ähnliches verlegt haben, wenn Ihnen politisch nichts
    eingefallen ist. So war es auch bei der Gesundheitsre-
    form der Fall. Ich wiederhole – darüber können wir of-
    fen reden; Sie haben es hinterher doch gemacht –: Sie
    sind gegen Friedens- und Konfliktforschung. Wir sind
    dafür.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie haben Ihren Antrag doch zurückgezogen! Das ist ein Schuldanerkenntnis!)


    Matthias Berninger






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    – Jetzt hat er auch noch das große Wort „Schuldaner-
    kenntnis“ zugerufen. Wissen Sie was, Herr Kollege
    Kampeter? Das ist es nicht. Wir sind im Gegensatz zu
    Ihnen durchaus in der Lage, uns zu überlegen, an wel-
    cher Stelle wir uns streiten wollen und an welcher besser
    nicht. Wir haben uns für ein anderes Verfahren ent-
    schieden, damit wir über die Sache selbst reden können,
    nämlich darüber, wie wir eine exzellente Friedens- und
    Konfliktforschung aufbauen können.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Wir wollten uns eben nicht mit den Kollegen Kampeter
    und Austermann, die schon die ganze Woche über durch
    qualifizierte Zwischenrufe aufgefallen sind, darüber
    streiten, welches Verfahren das geeignetste ist.

    Wir sind der Meinung, daß es Deutschland gut zu Ge-
    sicht stehen würde, wenn es das macht, was alle anderen
    Industrieländer und Länder, die globale Verantwortung
    übernehmen wollen, auch machen, nämlich eine ver-
    nünftige Friedens- und Konfliktforschung aufzubauen.
    Die Menschen, die für die Ministerin daran arbeiten,
    sollte man nicht so abqualifizieren, wie es der Kollege
    Kampeter in seiner Rede getan hat.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Manfred Grund [CDU/ CSU]: Das hat er gar nicht gemacht!)


    Ich möchte darüber hinaus zu den Grundfragen der
    Bildungspolitik ein paar kurze Bemerkungen machen.
    Zum Evergreen BAföG-Reform: Bis zum Ende dieses
    Jahres möchte die Koalition einen Vorschlag zur Struk-
    turreform des BAföG machen. Ich persönlich bin zuver-
    sichtlich, daß dieser Vorschlag eingebracht wird. Ich bin
    auch zuversichtlich, daß die Koalition für eine solche
    Reform die nötigen Mittel mobilisieren wird. Wir sind
    der Meinung: Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft
    entscheiden die Chancen der jungen, aber auch der älte-
    ren Menschen auf Zugang zu den Wissensinstitutionen
    über die Verteilung der Lebenschancen. Deshalb werden
    wir den Schwerpunkt, auf den der Herr Bundeskanzler,
    der Herr Finanzminister und auch die Frau Ministerin im
    letzten Jahr immer wieder hingewiesen haben, umset-
    zen. Wir werden die Struktur des BAföG reformieren.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Wann denn?)

    Wir werden in dieser Legislaturperiode auch die Re-

    form der Personalstruktur in die Wege leiten. In die-
    sem Zusammenhang sei daran erinnert, daß der Kollege
    Kanther als Bundesinnenminister eine solche Reform
    vier Jahre lang „mutig“ blockiert hat. Fehlanzeige hin-
    sichtlich einer Reform! Kein Wunder, daß die Erwar-
    tungen nun hoch sind. Auch die Reform der Personal-
    struktur wird die Bundesbildungsministerin Bulmahn in
    die Wege leiten.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Wir werden das Stiftungsrecht reformieren. In un-
    zähligen Koalitionsvereinbarungen haben die Parteien
    von der rechten Seite dieses Hauses vollmundig ange-
    kündigt, es werde eine Reform des Stiftungsrechts ge-

    ben. Dies hat sich über viele Legislaturperioden hinge-
    zogen. Sie haben eine solche Reform nicht hinbekom-
    men. Mein Fraktionskollege Müller, der dort vorne sitzt,
    wird gemeinsam mit dem Finanzminister Eichel und den
    Kollegen der SPD-Fraktion eine Reform des Stiftungs-
    rechts, die auch den Hochschulen zugute kommt, in die
    Wege leiten. Statt höhnisch darüber zu reden, sollten Sie
    sich lieber darüber freuen, daß wir etwas machen, was
    Sie über Jahre hinweg nicht geschafft haben.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Zum Schluß möchte ich noch auf einen – aus meiner
    Sicht – der größten Erfolge im Bildungsbereich hinwei-
    sen. Es ist uns nämlich gelungen, Berufsbilder zu mo-
    dernisieren und die Jugendarbeitslosigkeit in Deutsch-
    land ganz massiv zurückzudrängen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Dies haben die Herren von der CDU fast in jeder Haus-
    haltsrede kritisiert. Fast in jeder Rede wurde bestritten,
    daß uns dieser Erfolg gelungen ist.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Jeder Arbeitsplatz ist das Verdienst von Betrieben, nicht von Ihrer Regierung!)


    Es bereitet mir die größte Freude, daß es uns gelungen
    ist, 200 000 junge Menschen wieder in Arbeit zu brin-
    gen und die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland zu
    halbieren. Damit werden wir hinsichtlich der Bekämp-
    fung der Jugendarbeitslosigkeit wieder Vorreiter in Eu-
    ropa. Das ist der erste Schritt. Die Modernisierung unse-
    res Wissenschaftssystems, die Reform des BAföG und
    die Reform des Stiftungsrechts werden die nächsten
    Schritte sein. Ich freue mich, daß die Koalition trotz des
    Spardrucks bereit ist, mehr Geld als bisher für Bildung
    auszugeben. So etwas hat es unter der alten Regierung
    jedenfalls nie gegeben.

    Vielen Dank.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Das
Wort hat nun die Kollegin Maritta Böttcher von der
PDS-Fraktion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Maritta Böttcher


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)

    Herr Präsident! Meine sehr
    verehrten Damen und Herren! Wir beraten nunmehr den
    zweiten Haushalt der rotgrünen Bundesregierung. Ich
    möchte vorab sagen: Es ist nicht unbedingt meine Auf-
    gabe, die Regierung, konkret Frau Bulmahn, hier zu lo-
    ben, obwohl ich das natürlich auch manchmal tue.


    (Klaus Wolfgang Müller [Kiel] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das gehört sich auch so!)


    Ich muß auch nicht ständig auf die Erblasten einge-
    hen, die wahrlich in enormen Größenordnungen vorhan-
    den sind. Aber eigentlich war ich bei Ihrem Regierungs-

    Matthias Berninger






    (A) (C)



    (B) (D)


    antritt davon ausgegangen, daß spätestens heute ein
    Großteil dessen, was vor der Wahl versprochen wurde,
    wenn schon nicht endgültig „in Sack und Tüten“, so
    doch zumindest auf einem erkennbaren Lösungsweg ist.
    Diese Hoffnung gründete sich nicht zuletzt auch auf die
    Erklärung der Ministerin zu den „Bildungs- und for-
    schungspolitischen Vorhaben und Schwerpunkten der
    Bundesregierung in der 14. Wahlperiode“ vom 2. De-
    zember 1998.

    Lassen Sie mich aus den dort verkündeten Leitmoti-
    ven zwei herausgreifen und zitieren, die mir besonders
    wichtig erschienen:

    Erstens Chancengleichheit. Wir wollen keine Be-
    gabungsreserven in Deutschland ungenutzt lassen
    und halten es für eine Sackgasse, wenn viele Kin-
    der aus der höheren Einkommensschicht nach der
    Schule ein Studium aufnehmen, aber in der niedri-
    gen Einkommensschicht nur wenige diesen Weg
    gehen können.

    Es heißt dann weiter:
    Es ist deshalb höchste Zeit für eine umfassende Re-
    form des Bundesausbildungsförderungsgesetzes …
    Bis Ende 1999 wird die Regierungskoalition ein
    Konzept für eine grundlegende Reform und Ver-
    besserung der Ausbildungsförderung vorlegen.


    (Zuruf von der SPD: Machen wir ja!)

    Dabei streben wir an, alle ausbildungsbezogenen
    staatlichen Leistungen zu einem einheitlichen,
    elternunabhängigen Ausbildungsgeld für Studie-
    rende zusammenzufassen.


    (Beifall bei der PDS)

    – Auch ich habe damals bei diesem Vortrag geklatscht,
    weil ich der Auffassung war: Genau das ist es.

    Nun ist die Zeit heran: Wir stehen kurz vor dem er-
    sten Advent. Sie sagen, es wird daran gearbeitet. Es ist
    aber überhaupt noch nichts sichtbar; es liegt noch nichts
    auf dem Tisch. Was ist also von dem großen Ziel einer
    grundlegenden BAföG-Reform übrig?


    (Angelika Volquartz [CDU/CSU]: Nichts!)

    Reduziert es sich auf die 20. Novelle, die den Rückgang
    der Gefördertenzahlen – wenn überhaupt – nur vorüber-
    gehend gestoppt hat, aber an dem unzulänglichen Gesetz
    noch nichts verändert?

    Verändert wurde freilich die Auszahlung des Darle-
    hensteils durch die Deutsche Ausgleichsbank. Das führt
    zwar im Moment zur Entlastung des Einzelplans 30 –
    Kollegin Pieper ist schon darauf eingegangen –, erhöht
    aber in den Folgejahren automatisch die Ausgaben durch
    entstehende Zinsbelastungen, die es vorher gar nicht
    gab.

    Statt also mit Darlehensrückflüssen weitere Förder-
    möglichkeiten für Studierende zu erschließen, hat der
    Bund nun Zinsen zu zahlen und sieht auch von den
    Rückflüssen nichts mehr. Vielleicht hätte es ja, wie von
    der F.D.P. vorgeschlagen, wenigstens eine Möglichkeit
    gegeben, die freiwerdenden Mittel für die Ost-West-

    Angleichung der Förderung auszugeben; denn wenn die
    große Reform auf sich warten läßt, werden wir um neue
    Novellen nicht herumkommen.

    Daß in dieser Situation ausgerechnet die durch ihre
    Oppositionsrolle vielleicht etwas geläuterte CDU das
    soziale Gewissen entdeckt, ist schon etwas lustig, auf
    jeden Fall aber eine Überlegung wert,


    (Beifall bei der PDS)

    vor allem wenn man bedenkt, daß sich durch weiteres
    Nichtstun ein Leitmotiv rotgrüner Bildungspolitik von
    selbst erledigt, das ausgerechnet die Chancengleichheit
    ist.

    Vielleicht ist dieser Abschied schon längst vollzogen,
    wie kürzliche Äußerungen des Bundeskanzlers vermuten
    lassen. Wenn die Verantwortung der Politik vor allem in
    ihrer aktivierenden Rolle gesehen wird, darin, daß die
    Menschen fit gemacht werden müssen, um auf eigenen
    Beinen stehen zu können, so erinnert das doch sehr an
    die Rhetorik früherer Zeiten. Dafür hätte es keinen Re-
    gierungswechsel gebraucht.

    Ein zweiter Punkt, der mir in der Erklärung von Frau
    Bulmahn zu ihrem Amtsantritt wichtig war, im Zitat:

    Als Opposition haben wir in der vergangenen Le-
    gislaturperiode bei der parlamentarischen Beratung
    der vierten HRG-Novelle gefordert, die Erhebung
    von Studiengebühren auszuschließen. Wir haben
    diese Absicht im Koalitionsvertrag bestätigt und
    werden nach geeigneten Wegen für die Durchset-
    zung suchen. Dabei hat für uns eine staatsvertrag-
    liche Lösung des Problems Priorität.

    Das Studiengebührenverbot per HRG-Novelle war
    offensichtlich schon vor Jahresfrist vom Tisch. Der
    Staatsvertrag dürfte nun, nachdem sich nicht einmal die
    Kultusminister auf Studiengebührenfreiheit für ein Erst-
    studium einigen konnten, auch keine Rolle mehr spielen.
    Daß inzwischen auch SPD-Minister laut über sozial ge-
    staffelte Studiengebühren nachdenken, ist symptoma-
    tisch für die ganze verfahrene Situation.


    (Beifall bei der PDS)

    Die öffentliche Diskussion bewegt sich immer mehr

    weg von einer BAföG-Reform hin zur sogenannten So-
    zialverträglichkeit von Studiengebühren und zu ver-
    schiedenen Modellvarianten, wie die einzelnen Univer-
    sitäten ihre Gebührenforderungen gestalten sollen. Die
    aktuelle Diskussion hier in Berlin, wo bei den Koali-
    tionsverhandlungen 1 000 DM pro Semester im Ge-
    spräch sind, ist ein konkreter Beweis dafür.


    (Beifall bei der PDS)

    Die chronische Unterfinanzierung der Hochschulen

    wird dabei als Status quo hingenommen. Bei der Suche
    nach Problemlösungen erscheint das Ausweichen auf die
    Gebührenfrage schon fast zwangsläufig. Daß sich die
    Studierenden damit nicht abfinden werden, zeigt die
    bundesweite Unterschriftenaktion gegen Studiengebüh-
    ren, zu denen auch Einschreib- und Rückmeldegebühren
    gehören. Es ist nämlich egal, wie man es nennt.

    Um die finanzielle Ausstattung der Hochschulen zu
    verbessern, sehen die Studentenvertreter andere Mög-

    Maritta Böttcher






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    lichkeiten, als ausgerechnet Einkommensschwache zur
    Kasse zu bitten. Erinnert sei hier nur an die Wiederein-
    führung der Vermögensteuer. Dann gäbe es auch größe-
    re finanzielle Spielräume für die Hochschulen, und es
    wäre zum Beispiel kein Problem, den Titel „Ausbau und
    Neubau von Hochschulen“ zu erhöhen, wie wir es in den
    Ausschußberatungen gefordert hatten. Wir bedanken uns
    übrigens bei den Kolleginnen und Kollegen der
    CDU/CSU, daß sie unsere Anregung aufgegriffen und
    einen ähnlichen Antrag in die Abschlußberatung einge-
    bracht haben, dem wir auch zustimmen werden.


    (Zuruf von der PDS)

    – Das darf man ja auch einmal machen, wenn es zutrifft.

    Daß durchaus für andere Dinge Geld vorhanden ist,
    zeigt die Aufstockung des Haushaltsansatzes für die
    Weltraumforschung. Dafür werden nun mehr als eine
    Milliarde DM ausgegeben,


    (Siegrun Klemmer [SPD]: Bitte, Herr Kampeter!)


    eine Summe, mit der man sehr viel für die Existenz-
    sicherung Studierender tun könnte.

    Ausdrücklich begrüßen wir die Einstellung von ent-
    sprechenden Mitteln zur Friedens- und Konfliktfor-
    schung in den Haushalt sowie das Vorhaben, eine Stif-
    tung zu gründen. Mich wundert dabei aber – das möchte
    ich hier ansprechen – die Einordnung der Mittel in das
    Kapitel „Umweltgerechte nachhaltige Entwicklung,
    Meeres- und Polarforschung“. Sinnvoller wäre meines
    Erachtens, für die Friedens- und Konfliktforschung im
    Kap. 30 02 „Allgemeine Forschungsförderung und Bil-
    dungsplanung“ einen Haushaltstitel vorzusehen und die
    Mittel als Teil der Projektförderung für Hochschulen
    einzustellen. Kritische und präventive Ansätze der Frie-
    dens- und Konfliktforschung müssen in aller Breite er-
    halten und ausreichend gesichert werden und als ständi-
    ge Aufgabe von Lehre und Forschung an Hochschulen
    verankert werden.


    (Beifall bei der PDS)

    Diesen Ansätzen zur weiteren Verbesserung der inhalt-
    lichen Arbeit in Forschung und Lehre insgesamt sollten
    wir – das kommt in Haushaltsberatungen leider immer
    besonders kurz – bedeutend mehr Aufmerksamkeit
    schenken. Forschung und Lehre verkommen sonst nur
    zu einer schlechthin fiskalischen Größe.

    Zur Forschungsförderung als Ganzes gäbe es noch
    eine Vielzahl weiterer Anmerkungen sowohl hinsicht-
    lich der technologischen wie auch der institutionellen
    Ausrichtung der Förderung vorrangig auf Großfor-
    schungseinrichtungen zu machen. Außerdem konnte of-
    fenbar die Unternehmenssubventionierung über Pro-
    jektmittel nicht zurückgedrängt werden. Das sind ausrei-
    chend Gründe für die PDS, diesem Haushalt nicht zuzu-
    stimmen.


    (Beifall bei der PDS)