Rede:
ID1407319900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 12
    1. der: 2
    2. Alsnächster: 1
    3. Rednerin: 1
    4. gebe: 1
    5. ich: 1
    6. Kollegin: 1
    7. Siegrun: 1
    8. Klem-mer: 1
    9. von: 1
    10. SPD-Fraktion: 1
    11. das: 1
    12. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/73 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 I n h a l t : Bestimmung des Kollegen Michael Glos als ordentliches Mitglied und Neubestimmung aller bisherigen stellvertretenden Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Vermittlungsaus- schuß ................................................................ 6635 A Erweiterung der Tagesordnung ....................... 6635 B Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680) ...................................... 6636 B b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ....................................... 6636 B 18. a) Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/1909, 14/1922) ................................ 6636 B b) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sonder- vermögens für das Jahr 2000 (ERP- Wirtschaftsplangesetz 2000) (Druck- sache 14/1929) ...................................... 6636 B c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Paul Krüger, Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Förde- rung technologieorientierter Unter- nehmensgründungen in den neuen Ländern fortsetzen (Drucksache 14/1594) ............................................... 6636 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS: Förderung und Unterstützung von technologieorientier- ten Unternehmensgründungen (FU- TOUR) bedarfsgerecht weiterentwik- keln (Drucksache 14/2152) ....................... 6636 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 6636 C Manfred Hampel SPD ..................................... 6639 C Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ................. 6642 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6642 D Norbert Formanski SPD .............................. 6644 B Joachim Poß SPD ........................................ 6645 B Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6645 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ..................... 6646 B Manfred Hampel SPD ..................................... 6646 D Ernst Schwanhold SPD ................................... 6647 A Rainer Brüderle F.D.P. .................................... 6647 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6648 C Rolf Kutzmutz PDS ..................................... 6649 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6651 C Dankward Buwitt CDU/CSU ...................... 6652 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6652 C Christian Lange (Backnang) SPD ................... 6653 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 6654 A Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6655 D Dr. Ditmar Staffelt SPD ................................... 6658 C Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6660 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6660 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6661 A Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 6664 B Ursula Lötzer PDS ........................................... 6664 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6665 C 19. Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung (Drucksachen 14/1911, 14/1922) ..................................................... 6666 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6666 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 6669 C Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6672 A Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6672 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 6672 C Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6675 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU .................... 6677 D Julius Louven CDU/CSU ............................ 6678 A Dr. Christa Luft PDS ................................... 6678 C Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 6679 C Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 6681 C Peter Dreßen SPD ........................................ 6682 B Dr. Barbara Höll PDS .................................. 6683 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN .............................................................. 6684 A Ewald Schurer SPD ......................................... 6685 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6687 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 6688 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6689 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 6689 C Renate Jäger SPD ............................................ 6692 B Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6695 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6695 C Renate Jäger SPD ............................................ 6695 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6696 B Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 6697 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU ..................... 6700 C Julius Louven CDU/CSU ............................ 6701 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS ..................... 6701 D Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P .................... 6702 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 6702 D Dirk Niebel F.D.P ............................................ 6703 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6704 A Walter Riester, Bundesminister BMA ............ 6704 D 20. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/1918, 14/1922) ..................................................... 6708 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6708 C Heinz Schmitt (Berg) SPD .......................... 6711 B Eckart von Klaeden CDU/CSU ................... 6712 B Ursula Burchardt SPD ................................. 6712 C Siegrun Klemmer SPD .................................... 6713 C Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6716 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6719 A Steffen Kampeter CDU/CSU ...................... 6720 B Maritta Böttcher PDS ...................................... 6722 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6724 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6726 A Jörg Tauss SPD ........................................... 6728 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6729 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6729 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU . 6730 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6733 C Stephan Hilsberg SPD ..................................... 6734 D 21. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Druck- sache 14/1922) ............................................ 6736 D Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 6736 D Waltraud Lehn SPD ......................................... 6739 C Birgit Homburger F.D.P .................................. 6743 A Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6745 B Birgit Homburger F.D.P. ................................. 6747 D Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6748 A Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 6748 B Rainer Brinkmann (Detmold) SPD ................. 6749 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 6751 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 III Eva-Maria Bulling-Schröter PDS ................ 6752 C Marion Caspers-Merk SPD .............................. 6755 A Dr. Paul Laufs CDU/CSU ............................ 6755 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6757 A Jochen Borchert CDU/CSU ......................... 6757 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU .. 6759 A Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6759 C 22. Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksa- chen 14/1910, 14/1922) ............................ 6760 A Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6760 B Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 6762 B Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6765 A Marita Sehn F.D.P. .......................................... 6765 A Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6766 D Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 6768 D Kersten Naumann PDS .................................... 6769 B Heidemarie Wright SPD .................................. 6770 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 6772 B Ulrich Heinrich F.D.P. ................................. 6773 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 6774 A Namentliche Abstimmung ............................... 6776 D Ergebnis ........................................................... 6776 B 23. a) Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Druck- sachen 14/1912, 14/1922) .................... 6779 A b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.................................... 6779 B – zu dem Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Hilde- brecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Wohngeld erhöhen, Ziel- genauigkeit verbessern und Bü- rokratie verringern – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Ab- geordneter und der Fraktion CDU/ CSU: Das Wohngeld jetzt und familiengerecht reformieren – zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion PDS: Novellierung des Wohngeldge- setzes zum 1. Januar 2000 (Drucksachen 14/169, 14/292, 14/1346, 14/1994) .......................... 6779 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6779 C Gerhard Rübenkönig SPD ............................... 6782 C Hans-Michael Goldmann F.D.P. ..................... 6784 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6787 B Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 6789 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6789 D Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 6790 A Dietmar Schütz (Oldenburg) SPD ................... 6791 B Eduard Oswald CDU/CSU .............................. 6793 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6797 A Reinhard Klimmt, Bundesminister BMVBW . 6798 C Namentliche Abstimmungen ........................... 6801 C Ergebnisse ....................................................... 6802 C 24. Haushaltsgesetz 2000 (Drucksachen 14/1923, 14/1924) ..................................... 6802 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Wahlvorschlag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Gremiums zur Ausarbeitung des Entwurfs einer EU-Charta der Grund- rechte (Drucksache 14/2136) .................... 6705 B Tagesordnungspunkt IV: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes (Drucksache 14/2095) .......................... 6705 C b) Antrag der Abgeordneten Ulla Bur- chardt, Ulrike Mehl, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Frak- tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bildung für eine nachhaltige Ent- wicklung (Drucksache 14/1353) ......... 6705 C c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Ham- burg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Novellierung des IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Altschuldenhilfe-Gesetzes (Drucksa- che 14/1954) ......................................... 6705 C d) Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und F.D.P.: Atom- teststoppvertrag ratifizieren (Druck- sache 14/2041) ...................................... 6705 D e) Unterrichtung durch den Bundesrech- nungshof: Bemerkungen des Bundes- rechnungshofes 1999 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (einschließ- lich der Feststellungen zur Jahres- rechnung des Bundes 1998) (Druck- sache 14/1667) ...................................... 6705 D Tagesordnungspunkt V: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Mai 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteue- rung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermö- gen und zur Belebung der wirt- schaftlichen Beziehungen (Drucksa- chen 14/1841, 14/2123, 14/2134) ......... 6706 A b) – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Zusatzpro- tokoll vom 22. September 1998 zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 (Verifikationsab- kommen) zwischen den Nicht- kernwaffenstaaten der Europäi- schen Atomgemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atom- energie-Organisation in Ausfüh- rung von Artikel III Absätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaf- fen (Drucksache 14/1416) .............. 6706 B – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 zwischen den Nichtkernwaf- fenstaaten der Europäischen Atom- gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinchaft und der Interna- tionalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Verifikationsab- kommen) sowie zu dem Zusatz- protokoll zu diesem Übereinkom- men vom 22. September 1998: (Ausführungsgesetz zum Verifi- kationsabkommen und zum Zusatzprotokoll) (Drucksachen 14/1417, 14/2114) .......................... 6706 C c) Beschlußempfehlung des Haus- haltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Haus- haltsführung 1999 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 12 22 Titel 639 01 – Erstattungen von Verwaltungs- ausgaben des Bundeseisenbahnver- mögens (Drucksachen 14/1553, 14/1706 Nr. 1, 14/1997) ....................... 6707 A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergün- stigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1997 bis 2000 (17. Subven- tionsbericht) (Drucksachen 14/1500, 14/1616 Nr. 1.8, 14/2010) .................... 6707 A e) – g) Beschlußempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersichten 95, 96, 97 zu Petitionen (Drucksachen 14/2058, 14/2059, 14/2060) .................................. 6707 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 97/74/EG des Rates vom 15. Dezember 1997 zur Aus- dehnung der Richtlinie 94/45/EG über die Einsetzung eines Europäi- schen Betriebsrats oder die Schaf- fung eines Verfahrens zur Unter- richtung und Anhörung der Arbeit- nehmer in gemeinschaftsweit ope- rierenden Unternehmen und Un- ternehmensgruppen auf das Verei- nigte Königreich (EBR-Anpassungs- gesetz) (Drucksachen 14/1429, 14/2133) ............................................... 6707 C b) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu der Vereinbarung vom 19. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 V Mai 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über das Verwal- tungsverfahren bei der Anmeldung neuer Stoffe (Drucksachen 14/1710, 14/2137) ................................................ 6708 A c) Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Ge- schäftsordnung zu dem Antrag auf Genehmigung zur Durchführung ei- nes Strafverfahrens (Drucksache 14/2122) ............................................... 6708 B Nächste Sitzung ............................................... 6803 C Berichtigung .................................................... 6803 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 6804 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 6635 (A) (C) (B) (D) 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 71. Sitzung, Seite 6483 A, erster Absatz: Der dritte Satz ist wie folgt zu lesen: „Statt dessen gibt es – das kritisiere ich – die ersatzlose Abschaffung der Kronenzeugenregelung, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Na, hoffentlich!) die man natürlich verändern und dem Geschehen anpas- sen kann, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dazu haben Sie zehn Jahre Zeit gehabt! Zehn Jahre!) und das gegen die Polizei, gegen die Staatsanwaltschaf- ten, wie es die Erkenntnisse aus der Untersuchung Pfeif- fer nahelegen.“ Vizepräsidentin Petra Bläss 6804 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 25.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 25.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 25.11.99 Gebhardt, Fred PDS 25.11.99 Götz, Peter CDU/CSU 25.11.99 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 25.11.99 Hovermann, Eike SPD 25.11.99 Jünger, Sabine PDS 25.11.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 25.11.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 25.11.99 Lamers, Karl CDU/CSU 25.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 25.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Müller (Berlin), Manfred PDS 25.11.99 Ostrowski, Christine PDS 25.11.99 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 25.11.99 Rühe, Volker CDU/CSU 25.11.99 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 25.11.99 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 25.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 25.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Simm, Erika SPD 25.11.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 25.11.99 Dr. Tiemann, Susanne CDU/CSU 25.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 25.11.99 Zierer, Benno CDU/CSU 25.11.99 * ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Steffen Kampeter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und
    Herren, wir haben zu dieser konzeptionslosen Politik der
    Bundesministerin eine klare Alternative aufgezeigt, in-
    dem wir in den Haushaltsberatungen ein Investitions-
    programm für Bildung und Forschung vorgelegt haben.
    Die von der CDU und der CSU geforderten Aufstok-
    kungen des Bildungs- und Forschungsetats um
    500 Millionen DM haben wir in einzelne Etatposten
    umgesetzt.

    Wir haben uns für eine Erhöhung der Hochschulbau-
    mittel und für eine Aufstockung der BAföG-Mittel zur
    Durchführung der BAföG-Reform eingesetzt, wozu Sie
    – im Gegensatz zur CDU/CSU-Fraktion Ihre inhaltli-
    chen Vorstellungen – noch immer nicht dargelegt haben.
    Wir haben eine entsprechende Anhebung der Mittel für
    Bildung und Forschung in Höhe von 5 Prozent erreichen
    können. Wir haben uns auch für die Förderung der über-
    betrieblichen Ausbildungsstätten des Handwerks einge-
    setzt, insbesondere im investiven Bereich, und waren für
    die Aufstockung des Programms angewandter For-
    schung und Entwicklung und für eine Beseitigung des
    Investitionsstaus beim nationalen Weltraumprogramm.

    All diese Anträge zur Aufstockung des Investitions-
    etats hat Ihr Haus abgelehnt. Ihr Beitrag zu Wachstum
    und Beschäftigung in Deutschland ist daher nicht ausrei-
    chend. Sie haben kein Konzept. Sie wollen das Parla-
    ment bewußt regelmäßig in die Irre führen. Vor diesem
    Hintergrund werden wir diesen Etat ablehnen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Als
nächster Rednerin gebe ich der Kollegin Siegrun Klem-
mer von der SPD-Fraktion das Wort.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Siegrun Klemmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Wir konnten in den letzten
    Tagen und auch heute, bis zur Rede des Kollegen Kam-
    peter, eine ganz merkwürdige Erfahrung machen: Zu-
    mindest Teile der Opposition haben hier den Versuch
    unternommen – wenn auch erfolglos – die Grundrechen-
    arten außer Kraft zu setzen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Norbert Hauser [Bonn] [CDU/CSU]: Wissen Sie denn überhaupt, was das ist?)


    Ich war baß erstaunt, als ich in den Debatten dieser
    Tage vernommen habe, es sei fraglich, ob die Einspa-
    rungen im Bundeshaushalt 2000 30 Milliarden DM
    betragen; vielmehr handele es sich in Wirklichkeit um
    eine getarnte Mehrausgabe. Es bedurfte natürlich keiner
    besonderen prophetischen Gabe mehr, vorherzusehen,
    daß der Bund nach Ihrer Meinung insgesamt zuviel Geld
    ausgibt – auch die PDS hat diese Ansicht zum Teil ver-
    treten –, während das Bundesministerium für Bildung
    und Forschung – und sein heute hier zu beratender Ein-
    zelplan 30 – entgegen allen Zusagen in jeder Hinsicht
    kurz vor dem Offenbarungseid steht.

    Ich möchte Adam Riese und der Wahrheit wieder zu
    ihrem Recht verhelfen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Eckart von Klaeden [CDU/ CSU]: Deswegen kürzen Sie die Forschungsmittel, nicht?)


    In Wirklichkeit werden wir gegenüber dem bereinigten
    Finanzplan für 2000 im nächsten Jahr 30 Milliarden DM
    weniger ausgeben. Trotzdem werden die Mittel des
    BMBF gemäß den Zusagen in der Regierungserklärung
    steigen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dietrich Austermann [CDU/ CSU]: Nennen Sie mal die konkreten Zahlen!)


    – Hören Sie einmal zu, Herr Austermann! Ich habe Sie
    noch nicht ganz verloren gegeben. Ich denke, Sie
    können hier lernen, obwohl wir es Ihnen schon im
    Haushaltsausschuß immer wieder zu erklären versucht
    haben.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dietrich Austermann [CDU/ CSU]: Ich möchte gerne wissen, wie sich die Zahlen entwickeln!)


    Vom jährlichen Zuwachs für Zukunftsinvestitionen in
    Höhe von 1 Milliarde DM werden in diesem Einzelplan
    800 Millionen DM zusätzlich etatisiert. Dieser Auf-
    wuchs ist ursächlich dafür, daß trotz einer solidari-
    schen Kürzung von 7,4 Prozent der Plafond des BMBF
    mit 14,59 Milliarden DM nur um 2,28 Prozent unter
    dem des Vorjahres liegt. Berücksichtigt man die Sy-
    stemumstellung bei den BAföG-Staatsdarlehen, ergibt

    Steffen Kampeter






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    sich unter dem Strich ein realer Aufwuchs von
    1,8 Prozent.


    (Beifall bei der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Alles nur Rechentricks!)


    Das ist eine ganz einfache Rechnung. Sie sind leider
    nicht in der Lage, diese nachzuvollziehen.

    An dieser Stelle sei ein letzter Verweis auf die Vor-
    gängerregierung gestattet, um dann sofort den Blick
    konsequent in die Zukunft zu richten: Der planmäßige
    Ausbau der Finanzierung von Bildung und Forschung,
    neue Schwerpunktsetzungen und ihre Fortschreibung im
    mittelfristigen Finanzplan bis zum Jahr 2003 sind Para-
    destücke der rotgrünen Bundesregierung.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Dagegen kamen die Sachwaltung und die zusammenge-
    strichenen Haushalte des fast schon mystisch zum Zu-
    kunftsminister überhöhten Herrn Rüttgers äußerst kläg-
    lich daher.

    Wir kehren diese Entwicklung um. Investitionen in
    die Zukunft bedürfen der Schwerpunktsetzung. Wir set-
    zen diese Schwerpunkte. Wir investieren in Köpfe. Wir
    sind stolz, angesichts dieser schwierigen Haushaltslage
    diesen Einzelplan 30 vorlegen zu können.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Bevor ich zu ausgewählten Titeln komme, lassen Sie
    mich noch einen Blick auf die Veränderungen der sekto-
    ralen Ausgaben werfen: Gegenüber 1998 werden mit
    dem Haushalt 2000 die Ausgaben für den Bereich Bil-
    dung um 7,35 Prozent gesteigert, bei Projektförderung
    im Bereich Forschung sind es über 8 Prozent. Die rot-
    grüne Bundesregierung hat in ihrem Zielkatalog nieder-
    gelegt, den Modernitätsrückstand der neuen Bundeslän-
    der nachhaltiger anzugehen, als das zuvor in Sonntags-
    reden und mit Visionen von blühenden Landschaften
    angekündigt worden ist.


    (Beifall bei der SPD)

    Gegenwärtig sind für Forschung und Bildung in

    den neuen Bundesländern 3,2 Milliarden DM vorgese-
    hen. Sie sind vor allem für Spitzenforschung und Kom-
    petenzzentren bestimmt. Angestrebt ist in den nächsten
    Jahren eine hochmoderne Forschungsstruktur zu etablie-
    ren, die innerhalb Europas besonders konkurrenzfähig
    ist. Wiederum werden – wie im vorigen Jahr – gegen-
    über 1999 die Mittel für die Max-Planck-Gesellschaft,
    für die Fraunhofer-Gesellschaft und die Helmholtz-
    Gemeinschaft im Osten unseres Landes planmäßig auf-
    gestockt.

    Das Förderprogramm Inno-Regio, das regional fo-
    kussiert, soll die Zusammenarbeit und den Austausch
    von Bildungs- und Forschungseinrichtungen unter Ein-
    beziehung der Wirtschaft befördern. In seinem zweiten
    Jahr ist es mit 30 Millionen DM ausgestattet. Anfang
    November hat die Jury aus über 400 Bewerbungen die
    25 Projekte ausgewählt, die jetzt in Phase 2 ihre Arbeit
    beginnen können.

    Eine neue Aufmerksamkeit für ökologische Projekte
    entspringt – wie man auf Grund verstärkter Maßnahmen
    in den neuen Bundesländern annehmen könnte – nicht
    nur der Maxime der Struktrurförderung, sondern sie
    folgt auch der Prämisse der Nachhaltigkeit unseres
    Wirtschaftens, die sich das BMBF nach dem Regie-
    rungswechsel auf die Fahnen geschrieben hat.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Namhafte Wissenschaftler und Philosophen haben seit
    den ersten Veröffentlichungen des Club of Rome 1972 –
    sie haben das gerade heute wiederholt – immer wieder
    zu Recht darauf hingewiesen, daß eine Ausdehnung der
    westlich-industriellen Produktions- und Konsummuster
    auf die nichtentwickelten Gesellschaften eine ökologi-
    sche Katastrophe mit unabsehbaren Rückwirkungen
    auch auf die hiesige erste Welt mit sich bringen würde.
    Wir sind gefangen in einer ökonomischen Logik, die mit
    ihrer Fixierung auf Quantitäten auf zunehmend fragwür-
    dige Fortschrittsdefinitionen gegründet ist. Wissenschaft
    und Forschung müssen dazu beitragen, diese Fort-
    schrittsfalle zu überwinden.

    Frau Ministerin Bulmahn hat kurz nach ihrem Amts-
    antritt zu Recht angekündigt, unter diesem Blickwinkel
    die Umweltforschung, die Sozial- und Wirtschaftswis-
    senschaften, die Wissenschaftsforschung, die vernach-
    lässigte sozialökologische und die Friedens- und Kon-
    fliktforschung unter dem Label „nachhaltiges Wachs-
    tum“ neu zu bündeln. Diese Intention findet im vorlie-
    genden Haushaltsentwurf ihre Entsprechung. For-
    schungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der
    Umweltforschung können mit deutlich mehr Mitteln als
    noch 1999 unterstützt werden. Hier stehen nunmehr
    259 Millionen DM zur Verfügung.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Diese Schwerpunktsetzungen erfolgen nicht auf Ko-
    sten industriell nutzbarer Schlüsseltechnologien. Denn
    trotz des Bedeutungsgewinn des tertiären Sektors
    kommt den verbleibenden Produktionssektoren wei-
    terhin große Bedeutung zu. Hier sind im neuen Haushalt
    beträchtliche Mittelzuwächse zu verzeichnen. Mit
    329 Millionen DM werden ausgewählte Bereiche der
    physikalischen und chemischen Technologien ein-
    schließlich der Lasertechnik gefördert. Über 1,7 Milliar-
    den DM werden für die naturwissenschaftliche Grund-
    lagen- und Gesundheitsforschung aufgewendet.

    In ihrer finanziellen Größenordnung fällt die System-
    umstellung bei der technischen Umsetzung des gelten-
    den BAföG-Rechts schwer ins Gewicht. Mit der Ausla-
    gerung des Darlehenanteils aus dem Bundeshaushalt und
    der künftigen Abwicklung durch die Deutsche Aus-
    gleichsbank sinken die Ausgaben im kommenden Jahr
    um etwa 600 Millionen DM. Verunsicherung bei Stu-
    dentinnen und Studenten ist jedoch völlig unbegründet
    schließlich geht mit dieser Umstellung keinerlei materi-
    elle Rechtsänderung für sie einher.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das ist doch ein Schattenhaushalt!)


    Siegrun Klemmer






    (A) (C)



    (B) (D)


    Im Klartext, Herr Kollege Kampeter – Sie wissen es doch
    –: BAföG-Leistungskriterien, Auftragsverfahren und die
    für Studierende zuständigen Stellen bleiben unverändert
    erhalten. Auch ist damit keine Verzinsung durch die stu-
    dentischen Darlehensnehmer verbunden; denn Zinsen und
    Darlehensausfälle werden vom Bund übernommen und
    der Deutschen Ausgleichsbank erstattet.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das ist doch ein Haushaltstrick! Das hat doch nichts mit BAföG zu tun!)


    Dem Titel „Strukturelle Innovationen“ stehen nach
    einem Zuschlag in Höhe von 25 Millionen DM, die der
    Haushaltsausschuß noch beschlossen hat, jetzt 160 Mil-
    lionen DM zur Verfügung. Um im internationalen Wett-
    bewerb eine günstige Position zu halten, müssen Infra-
    und Organisationsstrukturen in Bildungs- und For-
    schungssystem weiterentwickelt werden. Zum Anschub
    und Induzierung neuer Impulse wurde dieser Titel 1999
    erstmals verankert. Seither wird ein Strategiefonds jähr-
    lich mit 100 Millionen DM gespeist, aus dem vor allem
    die Institute der Helmholtz-Gemeinschaft zukunftsbezo-
    gene Projekte finanzieren können.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Auch eine Idee von Rüttgers!)


    Nach jahrelanger Unterfinanzierung – darum finde
    ich Ihren Antrag zu diesem Punkt geradezu grotesk; wir
    werden ihn natürlich ablehnen –


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    der Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau, die die
    Universitäten in einen schmerzlichen Modernisierungs-
    rückstand gesetzt hat – Sie alle müßten das aus Ihren
    Bundesländern sehr gut wissen –, konnte mit dem Haus-
    halt 1999 ein erster Schritt getan werden und die Auf-
    stockung des Bundesanteils um 200 Millionen auf
    2 Milliarden erreicht werden. Dieses Niveau wird mit
    dem vorliegenden Etatentwurf fortgeschrieben.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Damit können längst überfällige Investitionen, vor allem
    Bau- und Sanierungsarbeiten, weiterhin zügig getätigt
    werden.

    Zu den kritikwürdigsten Eigenarten des deutschen
    Hochschulsystems zählt die Langwierigkeit des Quali-
    fikationserwerbs. Überfällig ist die Verkürzung von
    Studienzeiten, was allerdings nicht mit administrativen
    Maßnahmen gegen die Studentenschaft durchzusetzen
    ist.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Was heißt denn das konkret?)


    – Ich komme dazu, Herr Kampeter.
    Vielmehr ist unser Ziel, durch die Einführung einer

    an Leistungskriterien orientierten Hochschulfinanzie-
    rung und durch die Reform des Dienstrechts Lern- und
    Lehrbedingungen zu schaffen,


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ab wann gibt es denn Studiengebühren?)


    unter denen kürzere Studienzeiten möglich sind. Das
    Emmy-Noether-Programm zur Förderung des hochqua-
    lifizierten, promovierten Wissenschaftsnachwuchses er-
    öffnet die Möglichkeit, durch Eigeninitiative jenseits des
    klassischen Habilitationsverfahrens innerhalb kürzerer
    Zeit die Lehrbefugnis an Hochschulen zu erreichen.
    11,5 Millionen DM sind dafür eingestellt. Die Minde-
    rung gegenüber 1999 ist darin begründet, daß das Pro-
    gramm nach der vom Bund allein getragenen Anlauf-
    phase ab dem Jahr 2000 von Bund und Ländern zu glei-
    chen Teilen kofinanziert wird.

    Nun zu einem Thema, bei dem leider immer wieder
    versucht wird, mit falscher Argumentation und auch fal-
    schen Zahlen die Regierungsfraktionen und auch das
    Ministerium aufs Glatteis zu führen.


    (Jörg Tauss [SPD]: So sind die halt! – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das ist nicht schwer!)


    Mit den Ergebnissen der ESA-Ministerkonferenz im
    Mai 1999 ist die Glaubwürdigkeit und die Solidität der
    deutschen Raumfahrtpolitik unter Beweis gestellt
    worden.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Unsere deutschen Verhandlungsziele konnten innerhalb
    der ESA vollständig erreicht werden,


    (Eckart von Klaeden [CDU/CSU]: Wenn sie diese Regierung auf den Mond geschossen haben, haben sie viel erreicht!)


    und zwar ohne unsere Partner zu brüskieren oder Pro-
    jekte zu torpedieren. Wir haben eine maßgebliche Be-
    teiligung an den um 10 Prozent abgespeckten Ariane-V-
    und Erdbeobachtungsprogrammen vereinbart und einen
    neuen Kostenschlüssel für den Betrieb der Internationa-
    len Raumstation durchgesetzt. Allerdings ist uns wich-
    tig, den Staat bei marktfähigen Projekten zukünftig aus
    Blankofinanzierungsgarantien herauszuhalten.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    In diesem Sinne haben wir zugesagt, uns mit
    10 Millionen Euro an der Definitionsphase eines euro-
    päischen Satellitennavigationsprogrammes zu beteiligen;
    allerdings haben wir auf dem Ziel einer „public private
    partnership“ bestanden.


    (Detlef Parr [F.D.P.]: Sind Sie in anderen Bereichen auch so konsequent tätig?)


    Die Beiträge an die ESA betragen im kommenden Jahr
    980 Millionen DM. Sie werden gemäß der Übereinkunft
    vom Mai im Finanzplanungszeitraum ohne Einschrän-
    kung fortgeschrieben. Das gleiche gilt natürlich für das
    nationale Weltraumprogramm: Hier stehen, wie schon
    1999, 310 Millionen DM zur Verfügung.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Was ist mit der Vorfinanzierung der Industrie?)


    Der Ausbau der Friedens- und Konfliktforschung
    ist Bestandteil des Koalitionsvertrages – dort kann man

    Siegrun Klemmer






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    es nachlesen – und ein deutliches Zeichen für den Poli-
    tikwechsel.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/ CSU]: „Nacht-und-Nebel-Aktion“ sage ich dazu! Das sorgt wenig für Durchblick!)


    Mit der Einrichtung einer Deutschen Stiftung Friedens-
    forschung – ressortierend beim BMBF – wird die finan-
    zielle Grundlage dafür geschaffen, daß sich die deutsche
    Friedenswissenschaft – unabhängig von wechselnden
    politischen Mehrheiten und Haushaltsnotlagen –


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wenn ich mir das Kuratorium angucke, glaube ich nicht, daß sie unabhängig von dieser Regierung sind!)


    zu einem festen Bestandteil der deutschen Wissen-
    schaftslandschaft entwickeln kann.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Aus dem angestrebten Stiftungskapital in Höhe von
    50 Millionen ergibt sich unter Einbeziehung des Verzin-
    sungsmodus eine für 10 Jahre garantierte Fördersumme
    von jährlich 6 Millionen. Die erste Tranche von
    20 Millionen zum Aufbau des Stiftungskapitals wird im
    Jahre 2000 etatisiert; eine Verpflichtungsermächtigung
    über je 15 Millionen für die beiden Folgejahre wird die
    Gesamtsumme garantieren.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie wollten das Parlament täuschen!)


    Natürlich haben wir die Erwartung, daß die Stiftung bald
    in der Lage sein wird, zusätzliche eigene Mittel einzu-
    werben.

    Wissenschaftliche Expertise der Friedensforschung
    ist eine wichtige Voraussetzung für eine zivilgesell-
    schaftliche Ausrichtung zentraler Politikfelder. Ein Jahr-
    zehnt nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes sind
    Antworten auf zuvor unbekannte sicherheitspolitische
    Herausforderungen gefragt. Der ethnisch motivierte
    Konflikt im Kosovo hat diese Dringlichkeit noch erhöht.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Übrigens: Auch unsere westlichen Partnerländer för-
    dern seit vielen Jahren gleichgerichtete Forschungsin-
    stitute, die sich, wenn Sie etwa an das schwedische SI-
    PRI denken, in vernetzter Kooperation ein hervorragen-
    des Renommee erworben haben. Ein deutscher Beitrag
    zu dieser wissenschaftlichen Flankierung einer europäi-
    schen Sicherheitsarchitektur war längst überfällig. Die
    Etablierung der Friedens- und Konfliktforschung in Ost-
    europa wird folgen müssen.


    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Daß Herr Stürmer, zitiert nach dem Beitrag in der
    „Welt“ von vor zwei Tagen – jener Herr Stürmer, der im
    „Historikerstreit“ einschlägig bekanntgeworden ist –,


    (Angelika Volquartz [CDU/CSU]: Was heißt das denn?)


    mit der ganzen Richtung nicht einverstanden ist, nimmt
    nicht wunder. Übrigens kommt die „Berliner Zeitung“
    von heute zu ganz anderen Ergebnissen. Dieter Lutz,
    Leiter des Instituts für Friedensforschung und Sicher-
    heitspolitik in Hamburg, sagt:


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Der sitzt ja auch im Beirat der Stiftung!)


    Es ist hoch anzurechnen, daß das Bildungsministerium
    unter der Ministerin Bulmahn die öffentliche Ankün-
    digung, eine deutsche Stiftung mit einem Kapital
    von 50 Millionen DM zu gründen, in die Tat umgesetzt
    hat.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Auch Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen auf den
    Bänken der Opposition, müßten, wenn Sie ehrlich sind,
    zugestehen: Dieser Haushalt zeigt, daß die Notwendig-
    keit zur Konsolidierung der Staatsfinanzen mit Inno-
    vation und aktiver Gestaltung der Zukunft durch rich-
    tige Prioritätensetzung durchaus erfolgreich vereinbar
    ist.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Das sollte eigentlich Ihre Lernerfahrung der letzten Tage
    sein.


    (Jörg Tauss [SPD]: Man muß bildungsfähig sein!)


    Ich bitte Sie deshalb: Stimmen Sie dem Einzel-
    plan 30, der ein deutliches Zeichen für zukunftsorien-
    tierte Politik setzt, zu.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/ CSU]: Nicht in dieser Fassung, Frau Kollegin!)