Rede:
ID1407308200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Jetzt: 1
    2. hat: 1
    3. das: 1
    4. Wortdie: 1
    5. Kollegin: 1
    6. Dr.: 1
    7. Irmgard: 1
    8. Schwaetzer,: 1
    9. F.D.P.-Fraktion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/73 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 I n h a l t : Bestimmung des Kollegen Michael Glos als ordentliches Mitglied und Neubestimmung aller bisherigen stellvertretenden Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Vermittlungsaus- schuß ................................................................ 6635 A Erweiterung der Tagesordnung ....................... 6635 B Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680) ...................................... 6636 B b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ....................................... 6636 B 18. a) Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/1909, 14/1922) ................................ 6636 B b) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sonder- vermögens für das Jahr 2000 (ERP- Wirtschaftsplangesetz 2000) (Druck- sache 14/1929) ...................................... 6636 B c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Paul Krüger, Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Förde- rung technologieorientierter Unter- nehmensgründungen in den neuen Ländern fortsetzen (Drucksache 14/1594) ............................................... 6636 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS: Förderung und Unterstützung von technologieorientier- ten Unternehmensgründungen (FU- TOUR) bedarfsgerecht weiterentwik- keln (Drucksache 14/2152) ....................... 6636 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 6636 C Manfred Hampel SPD ..................................... 6639 C Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ................. 6642 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6642 D Norbert Formanski SPD .............................. 6644 B Joachim Poß SPD ........................................ 6645 B Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6645 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ..................... 6646 B Manfred Hampel SPD ..................................... 6646 D Ernst Schwanhold SPD ................................... 6647 A Rainer Brüderle F.D.P. .................................... 6647 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6648 C Rolf Kutzmutz PDS ..................................... 6649 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6651 C Dankward Buwitt CDU/CSU ...................... 6652 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6652 C Christian Lange (Backnang) SPD ................... 6653 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 6654 A Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6655 D Dr. Ditmar Staffelt SPD ................................... 6658 C Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6660 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6660 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6661 A Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 6664 B Ursula Lötzer PDS ........................................... 6664 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6665 C 19. Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung (Drucksachen 14/1911, 14/1922) ..................................................... 6666 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6666 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 6669 C Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6672 A Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6672 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 6672 C Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6675 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU .................... 6677 D Julius Louven CDU/CSU ............................ 6678 A Dr. Christa Luft PDS ................................... 6678 C Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 6679 C Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 6681 C Peter Dreßen SPD ........................................ 6682 B Dr. Barbara Höll PDS .................................. 6683 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN .............................................................. 6684 A Ewald Schurer SPD ......................................... 6685 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6687 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 6688 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6689 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 6689 C Renate Jäger SPD ............................................ 6692 B Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6695 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6695 C Renate Jäger SPD ............................................ 6695 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6696 B Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 6697 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU ..................... 6700 C Julius Louven CDU/CSU ............................ 6701 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS ..................... 6701 D Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P .................... 6702 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 6702 D Dirk Niebel F.D.P ............................................ 6703 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6704 A Walter Riester, Bundesminister BMA ............ 6704 D 20. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/1918, 14/1922) ..................................................... 6708 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6708 C Heinz Schmitt (Berg) SPD .......................... 6711 B Eckart von Klaeden CDU/CSU ................... 6712 B Ursula Burchardt SPD ................................. 6712 C Siegrun Klemmer SPD .................................... 6713 C Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6716 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6719 A Steffen Kampeter CDU/CSU ...................... 6720 B Maritta Böttcher PDS ...................................... 6722 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6724 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6726 A Jörg Tauss SPD ........................................... 6728 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6729 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6729 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU . 6730 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6733 C Stephan Hilsberg SPD ..................................... 6734 D 21. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Druck- sache 14/1922) ............................................ 6736 D Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 6736 D Waltraud Lehn SPD ......................................... 6739 C Birgit Homburger F.D.P .................................. 6743 A Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6745 B Birgit Homburger F.D.P. ................................. 6747 D Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6748 A Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 6748 B Rainer Brinkmann (Detmold) SPD ................. 6749 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 6751 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 III Eva-Maria Bulling-Schröter PDS ................ 6752 C Marion Caspers-Merk SPD .............................. 6755 A Dr. Paul Laufs CDU/CSU ............................ 6755 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6757 A Jochen Borchert CDU/CSU ......................... 6757 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU .. 6759 A Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6759 C 22. Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksa- chen 14/1910, 14/1922) ............................ 6760 A Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6760 B Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 6762 B Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6765 A Marita Sehn F.D.P. .......................................... 6765 A Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6766 D Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 6768 D Kersten Naumann PDS .................................... 6769 B Heidemarie Wright SPD .................................. 6770 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 6772 B Ulrich Heinrich F.D.P. ................................. 6773 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 6774 A Namentliche Abstimmung ............................... 6776 D Ergebnis ........................................................... 6776 B 23. a) Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Druck- sachen 14/1912, 14/1922) .................... 6779 A b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.................................... 6779 B – zu dem Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Hilde- brecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Wohngeld erhöhen, Ziel- genauigkeit verbessern und Bü- rokratie verringern – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Ab- geordneter und der Fraktion CDU/ CSU: Das Wohngeld jetzt und familiengerecht reformieren – zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion PDS: Novellierung des Wohngeldge- setzes zum 1. Januar 2000 (Drucksachen 14/169, 14/292, 14/1346, 14/1994) .......................... 6779 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6779 C Gerhard Rübenkönig SPD ............................... 6782 C Hans-Michael Goldmann F.D.P. ..................... 6784 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6787 B Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 6789 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6789 D Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 6790 A Dietmar Schütz (Oldenburg) SPD ................... 6791 B Eduard Oswald CDU/CSU .............................. 6793 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6797 A Reinhard Klimmt, Bundesminister BMVBW . 6798 C Namentliche Abstimmungen ........................... 6801 C Ergebnisse ....................................................... 6802 C 24. Haushaltsgesetz 2000 (Drucksachen 14/1923, 14/1924) ..................................... 6802 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Wahlvorschlag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Gremiums zur Ausarbeitung des Entwurfs einer EU-Charta der Grund- rechte (Drucksache 14/2136) .................... 6705 B Tagesordnungspunkt IV: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes (Drucksache 14/2095) .......................... 6705 C b) Antrag der Abgeordneten Ulla Bur- chardt, Ulrike Mehl, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Frak- tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bildung für eine nachhaltige Ent- wicklung (Drucksache 14/1353) ......... 6705 C c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Ham- burg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Novellierung des IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Altschuldenhilfe-Gesetzes (Drucksa- che 14/1954) ......................................... 6705 C d) Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und F.D.P.: Atom- teststoppvertrag ratifizieren (Druck- sache 14/2041) ...................................... 6705 D e) Unterrichtung durch den Bundesrech- nungshof: Bemerkungen des Bundes- rechnungshofes 1999 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (einschließ- lich der Feststellungen zur Jahres- rechnung des Bundes 1998) (Druck- sache 14/1667) ...................................... 6705 D Tagesordnungspunkt V: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Mai 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteue- rung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermö- gen und zur Belebung der wirt- schaftlichen Beziehungen (Drucksa- chen 14/1841, 14/2123, 14/2134) ......... 6706 A b) – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Zusatzpro- tokoll vom 22. September 1998 zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 (Verifikationsab- kommen) zwischen den Nicht- kernwaffenstaaten der Europäi- schen Atomgemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atom- energie-Organisation in Ausfüh- rung von Artikel III Absätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaf- fen (Drucksache 14/1416) .............. 6706 B – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 zwischen den Nichtkernwaf- fenstaaten der Europäischen Atom- gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinchaft und der Interna- tionalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Verifikationsab- kommen) sowie zu dem Zusatz- protokoll zu diesem Übereinkom- men vom 22. September 1998: (Ausführungsgesetz zum Verifi- kationsabkommen und zum Zusatzprotokoll) (Drucksachen 14/1417, 14/2114) .......................... 6706 C c) Beschlußempfehlung des Haus- haltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Haus- haltsführung 1999 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 12 22 Titel 639 01 – Erstattungen von Verwaltungs- ausgaben des Bundeseisenbahnver- mögens (Drucksachen 14/1553, 14/1706 Nr. 1, 14/1997) ....................... 6707 A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergün- stigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1997 bis 2000 (17. Subven- tionsbericht) (Drucksachen 14/1500, 14/1616 Nr. 1.8, 14/2010) .................... 6707 A e) – g) Beschlußempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersichten 95, 96, 97 zu Petitionen (Drucksachen 14/2058, 14/2059, 14/2060) .................................. 6707 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 97/74/EG des Rates vom 15. Dezember 1997 zur Aus- dehnung der Richtlinie 94/45/EG über die Einsetzung eines Europäi- schen Betriebsrats oder die Schaf- fung eines Verfahrens zur Unter- richtung und Anhörung der Arbeit- nehmer in gemeinschaftsweit ope- rierenden Unternehmen und Un- ternehmensgruppen auf das Verei- nigte Königreich (EBR-Anpassungs- gesetz) (Drucksachen 14/1429, 14/2133) ............................................... 6707 C b) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu der Vereinbarung vom 19. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 V Mai 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über das Verwal- tungsverfahren bei der Anmeldung neuer Stoffe (Drucksachen 14/1710, 14/2137) ................................................ 6708 A c) Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Ge- schäftsordnung zu dem Antrag auf Genehmigung zur Durchführung ei- nes Strafverfahrens (Drucksache 14/2122) ............................................... 6708 B Nächste Sitzung ............................................... 6803 C Berichtigung .................................................... 6803 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 6804 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 6635 (A) (C) (B) (D) 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 71. Sitzung, Seite 6483 A, erster Absatz: Der dritte Satz ist wie folgt zu lesen: „Statt dessen gibt es – das kritisiere ich – die ersatzlose Abschaffung der Kronenzeugenregelung, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Na, hoffentlich!) die man natürlich verändern und dem Geschehen anpas- sen kann, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dazu haben Sie zehn Jahre Zeit gehabt! Zehn Jahre!) und das gegen die Polizei, gegen die Staatsanwaltschaf- ten, wie es die Erkenntnisse aus der Untersuchung Pfeif- fer nahelegen.“ Vizepräsidentin Petra Bläss 6804 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 25.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 25.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 25.11.99 Gebhardt, Fred PDS 25.11.99 Götz, Peter CDU/CSU 25.11.99 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 25.11.99 Hovermann, Eike SPD 25.11.99 Jünger, Sabine PDS 25.11.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 25.11.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 25.11.99 Lamers, Karl CDU/CSU 25.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 25.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Müller (Berlin), Manfred PDS 25.11.99 Ostrowski, Christine PDS 25.11.99 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 25.11.99 Rühe, Volker CDU/CSU 25.11.99 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 25.11.99 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 25.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 25.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Simm, Erika SPD 25.11.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 25.11.99 Dr. Tiemann, Susanne CDU/CSU 25.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 25.11.99 Zierer, Benno CDU/CSU 25.11.99 * ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Joachim Fuchtel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Nach Ihrer
    Wortmeldung bin ich mir um so sicherer, daß es richtig
    war, Ihnen keine Möglichkeit zur Zwischenfrage gege-
    ben zu haben.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Wenn Sie die entsprechenden Anträge zur Hand

    nehmen, können Sie lesen, daß es diese Regierung ist,
    die die 4,6 Milliarden DM an Beitragsreduzierung zu
    Lasten der Arbeitslosenhilfeempfänger durchgesetzt hat.
    Dem galt meine Kritik. Das sind die Anträge von SPD
    und Rotgrün. Vielleicht ist Ihre linke Brille nicht geeig-
    net, das richtig nachzuvollziehen.

    Erzählen Sie aber Ihrer Klientel keine Märchen, son-
    dern bekennen Sie sich dazu, daß man, wenn man im
    Regierungslager irgendwo stützend tätig ist, in der jetzi-
    gen Zeit solche brutalen sozialen Einschnitte machen
    muß.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)




Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Jetzt hat das Wort
die Kollegin Dr. Irmgard Schwaetzer, F.D.P.-Fraktion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin!
    Liebe Kolleginnen und Kollegen! In dieser Debatte wird
    der Hinweis der Regierungskoalition auf die Staatsver-
    schuldung zum Ritual. Aber damit


    (Beifall der Abg. Dr. Konstanze Wegner [SPD] – Zurufe von der SPD)


    soll nur bemäntelt werden, wie viele gebrochene Ver-
    sprechen in dem Bundeshaushalt für das Jahr 2000 von
    der Regierung zu verantworten sind.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Das sind gebrochene Versprechen, mit denen Sie die
    Bundestagswahl im vergangenen Jahr gewonnen haben.
    Jetzt versuchen Sie, zu bemänteln, daß Sie in der Tat in
    der Realität einer globalisierten Welt angekommen sind.
    Das Sparpaket, das Sie vorgelegt haben, ist doch nichts
    anderes als der Ausweis dafür, daß in einer globalisier-
    ten Welt die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Dies
    hat die alte Regierung schon sehr viel früher erkannt.
    Wir könnten mit unseren Sparbemühungen sehr viel
    weiter sein, wenn Sie sich nicht verweigert und nicht
    immer noch weitere haushaltswirksame Anträge gestellt
    hätten.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wie immer ist der Etat des Arbeitsministers – in die-
    sem Jahr – mit 170 Milliarden DM der größte Einzeletat
    des Bundeshaushalts. Vieles in diesem Etat hat Herr
    Riester natürlich von der alten Regierung übernommen.
    Das ist nichts anderes als ein Ausweis für die Qualität
    der Sozialpolitik der alten Regierung und der Koalition,
    die diese Regierung getragen hat.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Insofern, Frau Kollegin Wegner, besteht überhaupt kein
    Anlaß, sich zu schämen; ganz im Gegenteil.

    Allerdings hat Herr Riester ein paar Veränderungen
    in diesen Etat eingebaut, die falsch sind. Ich nenne hier
    an erster Stelle die Ökosteuer, auf die die Koalition so
    stolz ist.


    (Hans Georg Wagner [SPD]: Es ist kein Haushälter der F.D.P. anwesend!)


    Es ist zwar richtig, daß dadurch die Beitragssätze der
    Rentenversicherung auf unter 20 Prozent gesenkt wor-
    den sind,


    (Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das finden Sie schlecht?)


    Dr. Konstanze Wegner






    (A) (C)



    (B) (D)


    aber die Lohnnebenkosten sind dadurch nicht gesenkt
    worden.


    (Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Richtig!)

    Es ist für die Betriebe völlig egal, ob sie nun Beiträge
    zur Sozialversicherung oder Steuern erwirtschaften müs-
    sen. Dadurch werden doch die Belastungen nicht ge-
    senkt!


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Sie bauen hier doch ein illusionäres Gebäude. Was Sie
    gemacht haben, wird nicht dazu führen, das Sozialversi-
    cherungssystem wieder auf eine solide Grundlage zu
    stellen. Es ist nach wie vor falsch, daß die Senkung der
    Beitragssätze nicht durch Strukturreformen in der Ren-
    tenversicherung herbeigeführt worden ist – das ist etwas,
    was dringend in Angriff genommen werden muß –,


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    sondern ausschließlich durch eine Erhöhung der Steu-
    ermittel erreicht wurde. Für die Rentenversicherung
    werden von diesen 170 Milliarden DM im Jahr 2000 et-
    wa 120 Milliarden DM bereitgestellt. Ein Anteil der
    Steuermittel an den gesamten Rentenausgaben von in-
    zwischen über 23 Prozent – darauf weisen die Renten-
    versicherungsträger völlig zu Recht hin – ist eine Gefahr
    für die Leistungsbezogenheit dieses wichtigen Sozial-
    systems. Deswegen muß damit Schluß sein. Ihre Öko-
    steuerpläne gefährden die leistungsbezogene Rente, statt
    sie zu stabilisieren. Das ist der falsche Weg.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Sie, meine Damen und Herren von der Regierung,
    werden nun diesen Haushalt verabschieden. Danach
    haben Sie, Herr Riester, die Chance, die erste seriöse so-
    zialpolitische Reform dieser Legislaturperiode in Angriff
    zu nehmen. Sie haben angekündigt, noch vor Weih-
    nachten über die Fraktionsgrenzen hinweg Gespräche
    über eine langfristige, strukturelle Rentenreform zu
    beginnen. Wir begrüßen das. Damit besteht die Mög-
    lichkeit, eine Reform zu machen, durch die das Ver-
    trauen der Bevölkerung in dieses wichtige Sozialsystem
    endlich zurückgewonnen werden kann. Es besteht die
    Chance, eine Reform ohne das Hü und Hott zu machen,
    wie wir es bei den 630-Mark-Jobs, bei der Nachbesse-
    rung der Regelungen zur sogenannten Scheinselbstän-
    digkeit und beim Chaos im Zusammenhang mit der Ge-
    sundheitsreform erlebt haben.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Herr Riester muß nur auf uns hören, dann klappt das schon!)


    Diese Aufzählung, Herr Riester, genügt doch schon,
    um eines ganz klar zu machen: Reform braucht Zeit.
    Nehmen wir uns diese Zeit! Wir müssen Menschen
    überzeugen, auf deren Lebensplanung wir mit unseren
    Beschlüssen massiv Einfluß nehmen. Deswegen ist es
    wichtig, daß wir über diese Reform ohne taktische
    Spielchen diskutieren. Ich begrüße es, daß die

    CDU/CSU von ihren Vorbedingungen für die Renten-
    konsensgespräche abgerückt ist; denn Rentenreform
    braucht breiten Konsens.

    Wir werden die Rentenanpassung in Höhe des In-
    flationsausgleichs natürlich weiterhin ablehnen. Das ist
    ganz klar.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Denn das ist ein Bruch mit dem Vertrauen, das die Be-
    völkerung in die Rentenanpassung gesetzt hat.


    (Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das Sie in den letzten Jahren erschüttert haben!)


    – Sie haben, Frau Dückert, in einem Jahr mehr an Ver-
    trauen verspielt als die alte Regierung in 16 Jahren.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Wir werden auch weiterhin die „Rente mit 60“ ab-
    lehnen, weil alle Zahlen, die dazu bisher von der IG
    Metall vorgelegt worden sind, unseriös sind.


    (Hans-Joachim Fuchtel [CDU/CSU]: Sehr richtig!)


    Ich erspare mir den Vergleich, den unsere frühere Kol-
    legin Frau Matthäus-Maier an dieser Stelle immer ge-
    bracht hat. Sie hat immer von einer Milchmädchen-
    rechnung gesprochen. Herrn Zwickel mit einem Milch-
    mädchen zu vergleichen würde mir kaum in den Sinn
    kommen. Trotzdem sind alle Zahlen, die in diesem Be-
    reich vorgelegt worden sind, unseriös.


    (Konrad Gilges [SPD]: Sie wissen doch gar nicht, worum es geht! Sie sind total inkompetent in dieser Frage!)


    – Herr Gilges, es ist zwar richtig, daß ich keiner Ge-
    werkschaft angehöre; aber rechnen kann ich immer
    noch.


    (Beifall bei der F.D.P. – Konrad Gilges [SPD]: Daran habe ich große Zweifel!)


    Welche Eckpunkte der Strukturreform der Renten-
    versicherung zugrunde liegen werden, zeichnet sich be-
    reits in Umrissen ab. Mit einer einzigen Ausnahme lie-
    gen diese Eckpunkte auf unserer Linie – der Linie der
    F.D.P. –, die wir seit vielen Jahren vertreten haben
    und nach wie vor vertreten. Ich will sie ganz kurz be-
    nennen.

    Erstens. Wir brauchen eine neue Statik zwischen den
    drei Säulen gesetzlicher Rentenversicherung, priva-
    ter Vorsorge und betrieblicher Altersvorsorge. Heut-
    zutage werden nach wie vor mehr als 80 Prozent der
    Alterseinkünfte aus der gesetzlichen Rentenversiche-
    rung, weniger als 10 Prozent aus der privaten Vorsorge
    und nur etwa 3 Prozent aus der betrieblichen Alters-
    sicherung bezogen. Das ist in einer Zeit, in der die Men-
    schen immer älter werden und in der die junge Genera-
    tion schon jetzt mit hohen Hypotheken auf ihre Zukunft
    belastet ist, nicht zu halten.

    Dr. Irmgard Schwaetzer






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Zweitens. Es ist klar, daß die gesetztliche Rentenver-
    sicherung in Zukunft keine Lebensstandardsicherung
    mehr leisten kann. Deswegen ist es jetzt an der Zeit, al-
    les dafür zu tun, private Vorsorge aufzubauen und aus-
    zubauen. Die kapitalgedeckte Vorsorge ist unverzicht-
    bar, und wir müssen sie jetzt in Angriff nehmen.


    (Beifall bei der F.D.P. – Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Dann kommt der Herr von Larcher und will es besteuern!)


    Die Einkommen aus den drei Säulen – das ist für uns
    Liberale ein ganz wichtiges Prinzip – müssen in Zukunft
    so gestaltet sein, daß sie den Lebensstandard sichern,
    allerdings mit großen individuellen Entscheidungsmög-
    lichkeiten. Dazu sind folgende grundsätzliche Verände-
    rungen notwendig.

    Erstens: die steuerliche Berücksichtigung von Vor-
    sorgeaufwendungen ohne jegliche Einschränkung. Da-
    zu gehört auch die schrittweise Umstellung auf die
    nachgelagerte Besteuerung. Die Besteuerung der Le-
    bensversicherung, so wie die Koalition sie jetzt erweitert
    hat, ist der falsche Weg, weil er keine Wahlmöglichkeit
    des Einsatzes im individuellen Konzept der Lebensstan-
    dardsicherung läßt.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Zweitens. Diejenigen Haushalte, die keine Steuern
    zahlen, müssen für den Aufbau der privaten Alters-
    vorsorge einen Zuschuß bekommen. Herr Riester, Sie
    haben mit Ihrem zaghaft vorgetragenen Vorschlag einer
    teilweisen Umwidmung der Sparförderung den richtigen
    Weg schon aufgezeigt. Wir werden ihn mitdiskutieren.

    Drittens. Wir brauchen neue Formen der betrieb-
    lichen Altersvorsorge. Die Rahmenbedingungen der
    bestehenden Zusagen müssen verbessert werden. Das
    reicht aber nicht. Vielmehr brauchen wir Pensionsfonds
    nach angelsächsischem Muster. Dazu muß der Gesetz-
    geber die Rahmenbedingungen schaffen.

    Viertens. Es wird bei der Einführung einer system-
    fremden, steuerfinanzierten Grundsicherung – dem
    Lieblingskind der Grünen –, angebunden an die gesetz-
    liche Rentenversicherung, keine Zustimmung der F.D.P.
    geben.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Dieser Plan wird von den Rentenversicherungsträgern
    und dem Sozialbeirat zu Recht kritisiert.

    Herr Riester, all das zeigt, daß Sie in diesen Diskus-
    sionen die Opposition wirklich brauchen, um ein ver-
    nünftiges und ausgewogenes Konzept auf die Beine zu
    stellen. Da die Grünen von ihren Phantastereien nach
    wie vor nicht ablassen, ist es einfach notwendig, daß
    Sinn und Verstand der Opposition in diesem Bereich mit
    eingebunden werden und zum Tragen kommen.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Trotz wichtiger und entscheidender Landtagswahlkämp-
    fe haben wir jetzt die Chance, das Vertrauen der alten
    und der jungen Generation in die Handlungsfähigkeit
    von Politik wiederzugewinnen. Liebe Kolleginnen und
    Kollegen, nutzen wir sie!

    Lassen Sie mich zur Arbeitsmarktbilanz ein paar
    Worte sagen. – Herr Riester, ich bin ganz sicher, Sie
    werden sie gleich wieder in rosigen Farben darstellen. –
    Genau gesehen ist diese Bilanz verheerend. Herr Riester,
    Sie haben sich schon Anfang November, als die Daten
    von Oktober vorlagen, gegenüber Ihren früheren Aussa-
    gen deutlich nach oben korrigiert. Sie rechnen für das
    kommende Jahr mit einem Durchschnitt von knapp
    4 Millionen – genaugenommen mit 3,969 Millionen –
    Arbeitslosen. Sagen wir es doch klar: Sie rechnen mit
    4 Millionen Arbeitslosen. Das sind 60 000 mehr, als in
    früheren Prognosen angenommen wurde. Zu dieser Kor-
    rektur sahen Sie sich durch den Vergleich der Arbeits-
    marktdaten vom Oktober 1998 und Oktober 1999 ge-
    zwungen. Im Jahresvergleich konnten Sie lediglich
    einen Rückgang von exakt 8 364 Erwerbslosen ver-
    zeichnen – Frau Wegner, von 160 000, die Sie gerade
    angeführt haben, kann keine Rede mehr sein –, obwohl
    zu Beginn des Jahres und auch heute jeder sagt, daß al-
    lein auf Grund der demographischen Entwicklung die
    Zahl der Erwerbslosen um 160 000 bis 200 000 hätte zu-
    rückgehen müssen.


    (Dirk Niebel [F.D.P.]: Das haben die verspielt!)


    Das heißt, ohne die günstige demographische Entwick-
    lung hätten Sie unter dem Strich einen erheblichen An-
    stieg der strukturellen Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.
    Dies ist – weiß Gott – kein Erfolg, sondern ein Desaster
    für die Arbeitsuchenden.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Es ist zwar richtig – dies haben Sie gestern hier stolz
    verkündet –, daß Sie etwas getan haben. Aber, meine
    Damen und Herren von der Regierung, der Arbeitsmarkt
    zeigt Ihnen, Sie haben das Falsche getan. Deswegen ist
    es Zeit zur Umkehr.


    (Beifall bei der F.D.P. – Dirk Niebel [F.D.P.]: Die haben sich „verriestert“! – Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Leider wahr!)


    Das Sofortprogramm für Jugendliche – auch über
    das werden Sie gleich lauter schöne Worte sagen – be-
    sticht zunächst durch die vom Ministerium verkündeten
    aufgeblasenen Zahlen. Aber lassen Sie uns einmal genau
    hinschauen: Insgesamt wurden 190 000 Maßnahmen
    durchgeführt. Davon sind 82 000 beendet. Teilgenom-
    men haben allerdings nur 140 000 Jugendliche, weil in
    erheblichem Umfang Maßnahmen mehrfach in An-
    spruch genommen wurden.


    (Peter Dreßen [SPD]: Sie können rechnen, wie Sie wollen: Das war ein Erfolg! – Weiterer Zuruf von der SPD: Was heißt „nur“?)


    Herr Kollege, jetzt möchte ich auf das eigentliche
    Ziel des Programms zu sprechen kommen. Das eigentli-
    che Ziel war, daß die Jugendlichen einen Ausbildungs-
    oder einen Arbeitsplatz bekommen. Daran müssen Sie
    sich messen lassen.


    (Zuruf von der SPD: Den Arbeitsplatz haben sie bekommen!)


    Dr. Irmgard Schwaetzer






    (A) (C)



    (B) (D)


    Die folgenden Zahlen stammen nicht von uns, sondern
    von der begleitenden Sozialforschung: Bisher haben
    20 000 Teilnehmer einen Ausbildungs- oder einen Ar-
    beitsplatz bekommen.


    (Widerspruch bei der SPD)

    – Dies stellt die begleitende Sozialforschung fest. Diese
    Zahlen stammen, wie gesagt, nicht von uns.

    25 000 Teilnehmer sind dagegen wieder arbeitslos.
    Was aus dem Rest der Teilnehmer wird, müssen wir
    abwarten. Für zukünftige Ergebnisse sind wir selbstver-
    ständlich offen. Aber die bisherige Entwicklung zeigt:
    Eine Verbesserung Ihrer Programmkonzeption ist drin-
    gend erforderlich.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Lassen Sie mich zum Schluß ein Wort zur Künstler-
    sozialkasse sagen. Es ist wirklich ein Treppenwitz der
    Geschichte: Diese Regierung leistet sich im Kanzleramt
    einen Staatsminister für Kulturfragen. Der zieht durch
    die Welt und redet schöne Worte.


    (Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Auf den hätten wir verzichten können!)


    – Auf den hätten wir wirklich verzichten können. – Aber
    dann, wenn es hart auf hart kommt und wirklich etwas
    für die Kulturszene in Deutschland getan werden muß,
    macht er nichts und läßt sich widerspruchslos 35 Millio-
    nen DM für die Künstlersozialkasse streichen, was die-
    ses Sozialsystem, das für die kulturelle Szene in
    Deutschland wichtig ist, ins Wanken bringen wird.


    (Beifall bei der F.D.P.)