Rede:
ID1407305300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Kollege: 1
    2. Wissmann,gestatten: 1
    3. Sie: 1
    4. eine: 1
    5. Zwischenfrage: 1
    6. der: 1
    7. Kollegin: 1
    8. Luft?: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/73 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 I n h a l t : Bestimmung des Kollegen Michael Glos als ordentliches Mitglied und Neubestimmung aller bisherigen stellvertretenden Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Vermittlungsaus- schuß ................................................................ 6635 A Erweiterung der Tagesordnung ....................... 6635 B Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680) ...................................... 6636 B b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ....................................... 6636 B 18. a) Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Drucksachen 14/1909, 14/1922) ................................ 6636 B b) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sonder- vermögens für das Jahr 2000 (ERP- Wirtschaftsplangesetz 2000) (Druck- sache 14/1929) ...................................... 6636 B c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Paul Krüger, Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Förde- rung technologieorientierter Unter- nehmensgründungen in den neuen Ländern fortsetzen (Drucksache 14/1594) ............................................... 6636 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS: Förderung und Unterstützung von technologieorientier- ten Unternehmensgründungen (FU- TOUR) bedarfsgerecht weiterentwik- keln (Drucksache 14/2152) ....................... 6636 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 6636 C Manfred Hampel SPD ..................................... 6639 C Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ................. 6642 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6642 D Norbert Formanski SPD .............................. 6644 B Joachim Poß SPD ........................................ 6645 B Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6645 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU ..................... 6646 B Manfred Hampel SPD ..................................... 6646 D Ernst Schwanhold SPD ................................... 6647 A Rainer Brüderle F.D.P. .................................... 6647 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6648 C Rolf Kutzmutz PDS ..................................... 6649 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 6651 C Dankward Buwitt CDU/CSU ...................... 6652 A Rainer Brüderle F.D.P ..................................... 6652 C Christian Lange (Backnang) SPD ................... 6653 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 6654 A Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6655 D Dr. Ditmar Staffelt SPD ................................... 6658 C Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6660 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 6660 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6661 A Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 6664 B Ursula Lötzer PDS ........................................... 6664 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 6665 C 19. Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung (Drucksachen 14/1911, 14/1922) ..................................................... 6666 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6666 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 6669 C Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6672 A Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 6672 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 6672 C Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6675 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU .................... 6677 D Julius Louven CDU/CSU ............................ 6678 A Dr. Christa Luft PDS ................................... 6678 C Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 6679 C Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 6681 C Peter Dreßen SPD ........................................ 6682 B Dr. Barbara Höll PDS .................................. 6683 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN .............................................................. 6684 A Ewald Schurer SPD ......................................... 6685 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6687 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 6688 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 6689 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 6689 C Renate Jäger SPD ............................................ 6692 B Dr. Klaus Grehn PDS ...................................... 6695 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 6695 C Renate Jäger SPD ............................................ 6695 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6696 B Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 6697 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU ..................... 6700 C Julius Louven CDU/CSU ............................ 6701 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS ..................... 6701 D Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P .................... 6702 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 6702 D Dirk Niebel F.D.P ............................................ 6703 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6704 A Walter Riester, Bundesminister BMA ............ 6704 D 20. Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/1918, 14/1922) ..................................................... 6708 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6708 C Heinz Schmitt (Berg) SPD .......................... 6711 B Eckart von Klaeden CDU/CSU ................... 6712 B Ursula Burchardt SPD ................................. 6712 C Siegrun Klemmer SPD .................................... 6713 C Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6716 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6719 A Steffen Kampeter CDU/CSU ...................... 6720 B Maritta Böttcher PDS ...................................... 6722 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6724 C Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6726 A Jörg Tauss SPD ........................................... 6728 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 6729 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF 6729 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU . 6730 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6733 C Stephan Hilsberg SPD ..................................... 6734 D 21. Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit (Druck- sache 14/1922) ............................................ 6736 D Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 6736 D Waltraud Lehn SPD ......................................... 6739 C Birgit Homburger F.D.P .................................. 6743 A Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6745 B Birgit Homburger F.D.P. ................................. 6747 D Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6748 A Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 6748 B Rainer Brinkmann (Detmold) SPD ................. 6749 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 6751 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 III Eva-Maria Bulling-Schröter PDS ................ 6752 C Marion Caspers-Merk SPD .............................. 6755 A Dr. Paul Laufs CDU/CSU ............................ 6755 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6757 A Jochen Borchert CDU/CSU ......................... 6757 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU .. 6759 A Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 6759 C 22. Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksa- chen 14/1910, 14/1922) ............................ 6760 A Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6760 B Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 6762 B Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 6765 A Marita Sehn F.D.P. .......................................... 6765 A Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6766 D Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 6768 D Kersten Naumann PDS .................................... 6769 B Heidemarie Wright SPD .................................. 6770 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 6772 B Ulrich Heinrich F.D.P. ................................. 6773 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML ....... 6774 A Namentliche Abstimmung ............................... 6776 D Ergebnis ........................................................... 6776 B 23. a) Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Druck- sachen 14/1912, 14/1922) .................... 6779 A b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.................................... 6779 B – zu dem Antrag der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Hilde- brecht Braun (Augsburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P.: Wohngeld erhöhen, Ziel- genauigkeit verbessern und Bü- rokratie verringern – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Ab- geordneter und der Fraktion CDU/ CSU: Das Wohngeld jetzt und familiengerecht reformieren – zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion PDS: Novellierung des Wohngeldge- setzes zum 1. Januar 2000 (Drucksachen 14/169, 14/292, 14/1346, 14/1994) .......................... 6779 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6779 C Gerhard Rübenkönig SPD ............................... 6782 C Hans-Michael Goldmann F.D.P. ..................... 6784 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6787 B Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 6789 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ................................................. 6789 D Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 6790 A Dietmar Schütz (Oldenburg) SPD ................... 6791 B Eduard Oswald CDU/CSU .............................. 6793 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ............................................ 6797 A Reinhard Klimmt, Bundesminister BMVBW . 6798 C Namentliche Abstimmungen ........................... 6801 C Ergebnisse ....................................................... 6802 C 24. Haushaltsgesetz 2000 (Drucksachen 14/1923, 14/1924) ..................................... 6802 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Wahlvorschlag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Gremiums zur Ausarbeitung des Entwurfs einer EU-Charta der Grund- rechte (Drucksache 14/2136) .................... 6705 B Tagesordnungspunkt IV: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes (Drucksache 14/2095) .......................... 6705 C b) Antrag der Abgeordneten Ulla Bur- chardt, Ulrike Mehl, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion SPD sowie der Abgeordneten Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch und der Frak- tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bildung für eine nachhaltige Ent- wicklung (Drucksache 14/1353) ......... 6705 C c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Ham- burg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU: Novellierung des IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Altschuldenhilfe-Gesetzes (Drucksa- che 14/1954) ......................................... 6705 C d) Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und F.D.P.: Atom- teststoppvertrag ratifizieren (Druck- sache 14/2041) ...................................... 6705 D e) Unterrichtung durch den Bundesrech- nungshof: Bemerkungen des Bundes- rechnungshofes 1999 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (einschließ- lich der Feststellungen zur Jahres- rechnung des Bundes 1998) (Druck- sache 14/1667) ...................................... 6705 D Tagesordnungspunkt V: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache a) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Mai 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteue- rung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermö- gen und zur Belebung der wirt- schaftlichen Beziehungen (Drucksa- chen 14/1841, 14/2123, 14/2134) ......... 6706 A b) – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundesre- gierung eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zu dem Zusatzpro- tokoll vom 22. September 1998 zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 (Verifikationsab- kommen) zwischen den Nicht- kernwaffenstaaten der Europäi- schen Atomgemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atom- energie-Organisation in Ausfüh- rung von Artikel III Absätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaf- fen (Drucksache 14/1416) .............. 6706 B – Zweite Beratung und Schlußab- stimmung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 zwischen den Nichtkernwaf- fenstaaten der Europäischen Atom- gemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinchaft und der Interna- tionalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Verifikationsab- kommen) sowie zu dem Zusatz- protokoll zu diesem Übereinkom- men vom 22. September 1998: (Ausführungsgesetz zum Verifi- kationsabkommen und zum Zusatzprotokoll) (Drucksachen 14/1417, 14/2114) .......................... 6706 C c) Beschlußempfehlung des Haus- haltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Haus- haltsführung 1999 Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 12 22 Titel 639 01 – Erstattungen von Verwaltungs- ausgaben des Bundeseisenbahnver- mögens (Drucksachen 14/1553, 14/1706 Nr. 1, 14/1997) ....................... 6707 A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unter- richtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergün- stigungen gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StWG) vom 8. Juni 1967 für die Jahre 1997 bis 2000 (17. Subven- tionsbericht) (Drucksachen 14/1500, 14/1616 Nr. 1.8, 14/2010) .................... 6707 A e) – g) Beschlußempfehlungen des Petitions- ausschusses Sammelübersichten 95, 96, 97 zu Petitionen (Drucksachen 14/2058, 14/2059, 14/2060) .................................. 6707 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 97/74/EG des Rates vom 15. Dezember 1997 zur Aus- dehnung der Richtlinie 94/45/EG über die Einsetzung eines Europäi- schen Betriebsrats oder die Schaf- fung eines Verfahrens zur Unter- richtung und Anhörung der Arbeit- nehmer in gemeinschaftsweit ope- rierenden Unternehmen und Un- ternehmensgruppen auf das Verei- nigte Königreich (EBR-Anpassungs- gesetz) (Drucksachen 14/1429, 14/2133) ............................................... 6707 C b) Zweite Beratung und Schlußabstim- mung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu der Vereinbarung vom 19. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 V Mai 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über das Verwal- tungsverfahren bei der Anmeldung neuer Stoffe (Drucksachen 14/1710, 14/2137) ................................................ 6708 A c) Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Ge- schäftsordnung zu dem Antrag auf Genehmigung zur Durchführung ei- nes Strafverfahrens (Drucksache 14/2122) ............................................... 6708 B Nächste Sitzung ............................................... 6803 C Berichtigung .................................................... 6803 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 6804 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 6635 (A) (C) (B) (D) 73. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 71. Sitzung, Seite 6483 A, erster Absatz: Der dritte Satz ist wie folgt zu lesen: „Statt dessen gibt es – das kritisiere ich – die ersatzlose Abschaffung der Kronenzeugenregelung, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN]: Na, hoffentlich!) die man natürlich verändern und dem Geschehen anpas- sen kann, (Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Dazu haben Sie zehn Jahre Zeit gehabt! Zehn Jahre!) und das gegen die Polizei, gegen die Staatsanwaltschaf- ten, wie es die Erkenntnisse aus der Untersuchung Pfeif- fer nahelegen.“ Vizepräsidentin Petra Bläss 6804 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 73. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 25. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 25.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 25.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 25.11.99 Gebhardt, Fred PDS 25.11.99 Götz, Peter CDU/CSU 25.11.99 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 25.11.99 Hovermann, Eike SPD 25.11.99 Jünger, Sabine PDS 25.11.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 25.11.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 25.11.99 Lamers, Karl CDU/CSU 25.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 25.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Müller (Berlin), Manfred PDS 25.11.99 Ostrowski, Christine PDS 25.11.99 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 25.11.99 Rühe, Volker CDU/CSU 25.11.99 Dr. Rüttgers, Jürgen CDU/CSU 25.11.99 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 25.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 25.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 25.11.99 Simm, Erika SPD 25.11.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 25.11.99 Dr. Tiemann, Susanne CDU/CSU 25.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 25.11.99 Zierer, Benno CDU/CSU 25.11.99 * ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Matthias Wissmann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident!
    Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kol-
    legen! Ich glaube, man kann in dieser wirtschaftspoliti-
    schen Debatte nicht sprechen, ohne nach den Ereignis-
    sen der gestrigen Nacht etwas zu den Entscheidungen
    um Holzmann zu sagen.

    Ich möchte ganz deutlich für unsere Fraktion zum
    Ausdruck bringen: Es ist gut, daß es auch im deutschen
    Wirtschaftsgeschehen Momente eines überparteilichen
    Engagements, eines gemeinsamen Interesses gibt und
    daß der Bundeskanzler, der hessische Ministerpräsident,
    die Frankfurter Oberbürgermeisterin und nicht zuletzt
    die Vertretung der Arbeitnehmer gemeinsam etwas an-
    geschoben haben, von dem wir nur hoffen können, daß
    es dauerhafte Rettung bedeutet, daß es dauerhaft renta-
    ble Arbeitsplätze bringt und daß es eine Perspektive für
    dieses angeschlagene Unternehmen und viele Mittel-
    ständler eröffnet, die davon abhängen. Das muß doch
    unser gemeinsamer Wunsch in einer schwierigen Situa-
    tion eines Unternehmens und einer ganzen Branche sein.


    (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der F.D.P. sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Wenn man darüber spricht, wäre man unredlich,
    wenn man verschweigen würde, wie viele Tausende

    Rolf Kutzmutz






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Unternehmen in diesen Wochen verschwinden, Ver-
    gleich oder Konkurs anmelden,


    (Ernst Schwanhold [SPD]: Es sind weniger als 1997!)


    wie viele Zehntausende von Arbeitsplätzen verlorenge-
    hen, ohne daß es Nachtsitzungen gibt, ohne daß ein
    Oberbürgermeister, ein Ministerpräsident, ein Bundes-
    kanzler zur Krisensitzung zusammenkommen. In diesem
    Jahr sind 200 000 Arbeitsplätze im Handwerk verloren-
    gegangen, 100 000 im Einzelhandel. Über eines müssen
    wir uns bei aller Anerkennung dessen, was jetzt für
    Holzmann versucht wird, immer wieder klar sein: Man
    schafft dauerhafte Arbeitsplätze oder rettet Arbeitsplätze
    durch eine Wirtschafts- und Steuerpolitik aus einem
    Guß,


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    durch ein langfristig angelegtes Konzept


    (Zuruf von der SPD: Ihr hattet Zeit genug, das zu beweisen! So ein Quatsch!)


    und nicht, indem man sich in einem Fall – da war es si-
    cher richtig – engagiert.


    (Ernst Schwanhold [SPD]: Die meisten Insolvenzen hatten wir 1997!)


    Frau Kollegin Wolf hat vorhin gesagt, Sie verstünden
    sich als Reformkoalition. Sie sind – das weiß ich aus
    den Ausschußberatungen – durchaus auch selbstkritisch,
    und Sie werden sicher zugeben: Bisher gab es in der Ar-
    beitsmarktpolitik keinen Erfolg. Im Jahr 1999 war Still-
    stand, ja sogar Verschlechterung am Arbeitsmarkt. In
    der Energiepolitik – ich schaue den Bundeswirtschafts-
    minister an; er ist dafür mit zuständig – gab es Stillstand,
    keine Entscheidung über die Kernkraft, keine Entschei-
    dung über ein Ausstiegsgesetz. Bei Zukunftstechnologi-
    en – ich nenne den Transrapid – gab es keine Entschei-
    dung. Es gab ein Schwarzer-Peter-Spiel. Beim „Bündnis
    für Arbeit“ gab es keine vorzeigbaren Ergebnisse. Bei
    der Gesundheitspolitik, die schwerwiegende Wirkungen
    für Tausende von Arbeitsplätzen hat, gab es keine zu-
    kunftsgewandten Entscheidungen. Bei der Steuerreform
    wurde keine klare Zukunftsperspektive aufgezeigt, und
    bei der Rentenreform gab es Einzelaktionen und kein
    langfristiges Konzept. Ich sage nur: Den Anspruch, eine
    „Reformkoalition“ zu sein, müssen Sie erst noch unter
    Beweis stellen, meine Damen und Herren von der Re-
    gierungsseite.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Kollege Wissmann,
gestatten Sie eine Zwischenfrage der Kollegin Luft?


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Matthias Wissmann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich möchte jetzt
    ganz gern im Zusammenhang vortragen, weil es gut ist,
    wenn wir über die Grundlinien der Wirtschaftspolitik
    miteinander reden und nicht nur über einzelne Sachver-
    halte. Ich bin später gern bereit, eine Zwischenfrage ent-
    gegenzunehmen.

    Vorhin ist die Europäische Kommission zitiert wor-
    den. Mir liegt hier eine Studie der Europäischen Kom-
    mission über die deutsche Beschäftigungspolitik vor. Sie
    mündet in dem Satz – ich zitiere wörtlich –: In
    Deutschland gebe es keine schlüssige Strategie zur Lö-
    sung struktureller Probleme und zur Schaffung von mehr
    Arbeitsplätzen. Das Ganze steht unter der Überschrift:
    In Deutschland liegen 6 Millionen Jobs brach. Dann
    wird dargestellt, warum wir uns bei den Dienstleistun-
    gen, im Handel, im Handwerk, im Tourismus, in vielen
    Bereichen, die, wie wir alle wissen, die eigentlich ar-
    beitsplatzschaffenden Sektoren sind, bisher nicht genü-
    gend entwickelt haben.

    Der Sachverständigenrat, der Rat der Fünf Weisen,
    hat es auf den Punkt gebracht. Er sagt: Die für das Zu-
    kunftsvertrauen der Marktteilnehmer so wichtige Ver-
    läßlichkeit der Politik fehlte bislang. Sie muß noch ge-
    schaffen werden. Sie ist eine Conditio sine qua non


    (Peter Dreßen [SPD]: Ist das was zum Essen?)

    für die volle Entfaltung der Wachstumskräfte.

    Schauen Sie sich doch den Verlauf dieses Jahres und
    die Arbeitsmarktwirklichkeit der letzten zehn, fünfzehn
    Jahre an: Von den 1,5 Millionen Arbeitsplätzen, die in
    Westdeutschland seit 1982 neu entstanden sind, gehen
    90 Prozent auf Betriebe zurück, die zwischen einem und
    100 Beschäftigten haben. Nur 10 Prozent wurden in Be-
    trieben geschaffen, die zwischen 100 und 1 000 Be-
    schäftigten haben; die Großunternehmen haben Arbeits-
    plätze tendenziell eher abgebaut.

    Damit wieder zum Thema Bundesregierung und
    Wirtschaftspolitik. Herr Bundeswirtschaftsminister, die
    Strategie muß doch sein – bisher fehlt das Konzept dafür
    –: den Mittelstand zu stärken, die Rahmenbedingungen
    für die Innovatoren zu verbessern, die kleinen und mitt-
    leren Unternehmen zu beflügeln. Statt dessen ängstigen
    Sie sie durch die gesetzlichen Regelungen zu den
    630-Mark-Jobs und zur Scheinselbständigkeit und be-
    frachten sie mit fragwürdigen Steuerkonzepten. Wenn
    Sie hier den Befreiungsschlag nicht schaffen, dann wer-
    den Sie das Arbeitsmarktproblem nicht bewältigen, was
    dringend nötig ist.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Sie sollten nicht vergessen: Die Bundesrepublik

    Deutschland ist mit einem realen Wachstum des Brut-
    tosozialprodukts von etwa 1,3 Prozent im Jahre 1999
    neben Italien die Wachstumsbremse innerhalb der Euro-
    päischen Union. Statt wie bisher ein Wachstumsmotor
    innerhalb der EU und in der Weltwirtschaft zu sein,
    stottert unsere Konjunktur. Wenn sie, was wir alle hof-
    fen, im Jahre 2000 wieder anspringt, dann – so sind sich
    alle Experten darüber einig – hat das ausschließlich au-
    ßenwirtschaftliche Gründe,


    (Ernst Schwanhold [SPD]: Das ist genau falsch! Die Binnennachfrage steigt zwischenzeitlich an!)


    geht also auf den Umstand zurück, daß wir Gott sei dank
    noch ein starkes Exportland sind, daß ein Drittel unserer
    Arbeitsplätze vom Export abhängen.

    Matthias Wissmann






    (A) (C)



    (B) (D)


    Ich sage das in alle Richtungen, auch mit Blick auf
    die eine oder andere Äußerung der letzten Tage, in der
    es um Mannesmann/Vodafone ging. Natürlich wünschen
    wir, daß es gelingt, dort ein Zukunftskonzept durchzu-
    setzen, daß die Mannesmann-Führung Erfolg hat, daß
    die Arbeitsplätze gesichert werden. In solchen Dis-
    kussionen aber ist eines in Deutschland, dem größten
    Exportland Europas, nicht angebracht: nationale Unter-
    töne.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Wir müssen verstehen, wovon wir leben: Wir leben vom
    Export. Wir leben davon, daß Grenzen offen sind. Wir
    leben von freien Märkten.


    (Ernst Schwanhold [SPD]: Jetzt korrigieren Sie aber Herrn Buwitt!)


    Wenn ich von „freien Märkten“ rede, dann meine ich
    beispielsweise die Befreiung des Telekommunikations-
    marktes von seinen Regulierungen, wie sie in den 80er
    und 90er Jahren durchgesetzt wurden. Im Jahre 1999
    werden im deutschen Telekommunikationsmarkt
    3 000 Milliarden DM umgesetzt. Die Deregulierung
    trägt Früchte.

    Ich meine aber beispielsweise auch die Liberalisie-
    rung auf dem Energiesektor. Jetzt – 1999/2000 – hat
    der Stromverbraucher, hat der kleine Mann


    (Dr. Ditmar Staffelt [SPD]: Und Frau!)

    erstmals Vorteile von der von uns durchgesetzten Libe-
    ralisierung. Deswegen sage ich in Richtung SPD und
    Grüne: Fangt jetzt, da der Mittelständler, da der Strom-
    kunde erstmals die Früchte der Liberalisierung in Form
    von Senkung der Strompreise erfährt, nicht schon wie-
    der mit neuer Regulierung an,


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    sondern nutzt diese Chance, um Preissenkungen an den
    Verbraucher weiterzugeben! Herr Bundeswirtschaftsmi-
    nister, schaffen Sie endlich Klarheit in Ihrer Regierung
    in der Energiepolitik!

    Das Ringen, man kann auch sagen: Das Raufen in der
    Regierung um die Kernkraft findet eine immer neue
    Fortsetzung. Sie müssen aber wissen: Es geht bei dem
    Thema „friedliche Nutzung der Kernkraft“ um 150 000
    direkt oder indirekt betroffene Arbeitsplätze.

    Es geht aber auch um den Klimaschutz. Wenn Sie,
    Herr Bundeswirtschaftsminister, auf fossilbefeuerte
    Kraftwerke als Ersatz für die Kernenergie setzen, dann
    müssen Sie wissen, was das für den Klimaschutz be-
    deutet. Allein durch den Betrieb deutscher Kernkraft-
    werke wird jährlich ein Ausstoß von 170 Millionen
    Tonnen CO2 verhindert.

    Wenn jetzt, offensichtlich politisch begründet, Ca-
    stor-Transporte blockiert werden und in den nächsten
    Monaten vielleicht als Folge vier Kernkraftwerke abge-
    schaltet werden müssen, dann betrifft dies auch Arbeits-
    plätze. Wir legen in Deutschland sichere Kernkraftwerke
    still und – dies ist die Konsequenz aus dem liberalisier-
    ten europäischen Strommarkt – importieren europäi-
    schen Atomstrom von Kernkraftwerken, die vielleicht

    nicht immer unsere Sicherheitsstandards besitzen. Was
    für eine Wirtschaftspolitik! Welche Energiepolitik steckt
    hinter einem solchen Konzept?


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Herr Bundeswirtschaftsminister, Sie sagen – diese

    Meinung ist zu unterstützen –, daß Sie die erneuerbaren
    Energien stärken wollen. Mit großer Geste kündigen Sie
    200 Millionen DM mehr für erneuerbare Energien an.
    Sobald aber das Scheinwerferlicht verloschen ist, wer-
    den davon 115 Millionen DM in Form der globalen
    Minderausgabe gekürzt.


    (Dietrich Austermann [CDU/CSU]: Genau! Sehr richtig!)


    Wir reden über die Wirtschaftspolitik der Zukunft. In
    diesem Zusammenhang frage ich mich: Gibt es eigent-
    lich außer dem Raufen zwischen Herrn Trittin, Herrn
    Müller und dem Bundeskanzleramt über den Ausstieg
    aus der Kernkraft noch eine zukunftsgewandte, langfri-
    stig angelegte deutsche Energiekonzeption, oder reden
    Sie nur noch über Ausstiegsszenarien?


    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Wo sind eigentlich Ihre Vorstellungen zu den Kraft-
    werkskapazitäten hinsichtlich des Strombedarfs für die
    kommenden Jahrzehnte? Wo ist eigentlich ein langfri-
    stiges Konzept zur Sicherung einer wettbewerbsfähigen
    Stromversorgung? Wo ist eigentlich ein überzeugendes
    Programm zur Energieeinsparung? Wo ist ein wirt-
    schaftlich tragfähiges Konzept zur Entwicklung eines
    Konzeptes für die Nutzung alternativer Energiequellen?
    Wo ist ein Gesamtkonzept für die End- und Zwischenla-
    gerung der Kernenergieabfälle? Wo ist eine klare,
    durchgerechnete Formulierung der Klimaschutzziele?
    Lassen Sie uns deutsche Wirtschafts- und Energiepolitik
    nicht auf rotgrüne Taktiken um den Ausstieg aus der
    Kernenergie reduzieren! Lassen Sie uns wieder ein sinn-
    volles und langfristig angelegtes wirtschafts- und um-
    weltpolitisches Konzept erarbeiten!


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Ähnlich stückhaft, wie Sie in der Engergiepolitik

    vorgehen, gehen Sie auch beim Aufbau Ost vor. Sie er-
    klären die Entwicklung in den neuen Ländern zur Chef-
    sache. In der Realität ist aber das Gegenteil zu beo-
    bachten: Die neuen Länder sollen bis zum Jahre 2003
    mit 37 Milliarden DM zur sogenannten Konsolidierung
    beitragen. Die Infrastrukturinvestitionen in den neuen
    Bundesländern werden – entgegen aller Zahlenspielerei-
    en – gegenüber den bisherigen Planungen verringert.
    Am deutlichsten ist dies an der ICE-Strecke Berlin–
    München über Leipzig und Erfurt erkennbar.

    Ich will eine einzige Bemerkung zu meinem früheren
    Ressort, dem Bundesverkehrsministerium, machen, weil
    es eine große wirtschaftspolitische Bedeutung hat.


    (Ernst Schwanhold [SPD]: Weil Sie selbst für die Erblast verantwortlich sind!)


    Wenn wir über die Sorgen der Bauwirtschaft und in die-
    sem Zusammenhang über Arbeitsplätze in kleinen,
    mittleren und großen Betrieben reden, dann muß man

    Matthias Wissmann






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    beachten, daß 1 Milliarde DM, die in den Tiefbau inve-
    stiert wird, 12 000 bis 15 000 Arbeitsplätze bedeutet.
    Herr Bundesverkehrsminister, Sie wissen in Ihrem neu-
    en Amt vielleicht besser als andere: Wenn Sie im Stra-
    ßenbau in den nächsten Jahren die Investitionen –
    einschließlich aller geplanten globalen Minderausgaben
    – von über 10 Milliarden auf 8,2 Milliarden bis
    8,5 Milliarden DM pro Jahr zurückfahren, wenn Sie ent-
    gegen allen früheren rotgrünen Erklärungen die realen
    Schieneninvestitionen nicht erhöhen, sondern reduzie-
    ren, dann ist das schlecht nicht nur für die künftige In-
    frastruktur unseres Landes, sondern schlecht auch für
    die Bauwirtschaft, für Arbeitsplätze und für den Aufbau
    Ost. Es ist also eine absolut fragwürdige wirtschafts-
    politische Entscheidung im Hinblick auf die Zukunft.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

    Kollegen, den eigentlichen Befreiungsschlag werden Sie
    in der Wirtschafts- und Steuerpolitik nur schaffen, wenn
    Sie sich zu einer Steuerreform durchringen, die den
    Namen „große Steuerreform“ verdient. Wir brauchen
    nicht Optionsmodelle, nicht Spreizung von Körper-
    schaftsteuersatz einerseits und Einkommensteuersatz
    andererseits und nicht alle möglichen bürokratischen
    Denktechniken, die am Ende nur in neuen Belastungen
    des Mittelstands enden. Wir brauchen statt dessen ein
    steuerpolitisches Gesamtkonzept, das alle Steuersätze
    senkt: den Eingangssteuersatz für die Kleinverdiener,
    den Einkommensteuersatz für diejenigen mit größerem
    Einkommen und gleichzeitig – damit das Ganze finanzi-
    ell tragfähig ist – die Beseitigung nahezu aller verblie-
    benen Steuersubventionen.

    Wir sind zur Zusammenarbeit bei einem solchen
    Steuerkonzept bereit. Was wir aber auf gar keinen Fall
    mitmachen werden, ist eine weitere Komplizierung des
    deutschen Steuerrechts. Jeder Fachmann weiß, daß in-
    zwischen 60 Prozent der Steuerrechtsliteratur auf diesem
    Globus in deutscher Sprache gedruckt werden. Wenn
    Sie diese Komplizierung weitertreiben, sagen wir: Nicht
    mit uns.


    (Ewald Schurer [SPD]: Das haben Sie doch gemacht!)


    Wenn Sie zu einer grundlegenden Steuerreform bereit
    sind, dann gehen wir gemeinsam im Interesse des Lan-
    des voran.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Das ist das, was die Wirtschaftspolitik in Deutschland
    dringend braucht.

    Herr Bundeswirtschaftsminister, Ihnen persönlich
    streiten wir den guten Willen überhaupt nicht ab, aber
    man darf die Frage stellen: Welchen Beitrag zu einer
    Neugestaltung der deutschen Wirtschaftspolitik leistet
    dieses Bundeswirtschaftsministerium? Ist es wirklich
    Leuchtturm der sozialen Marktwirtschaft, oder ist es
    eines der Ministerien unter vielen ohne prägende Kraft
    für die Wirtschafts- und Steuerpolitik der Zukunft?


    (Susanne Kastner [SPD]: Das war es unter Günter Rexrodt!)


    Daran werden Sie zu messen sein, und daran messen wir
    auch diesen Haushalt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Michael Glos [CDU/CSU]: Gewogen und für zu leicht befunden!)