Rede:
ID1407214900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 60
    1. \n: 3
    2. Sie: 2
    3. eine: 2
    4. Rudolf: 2
    5. langfristige: 2
    6. HerrBundesminister,: 1
    7. erlauben: 1
    8. Zwischenfrage: 1
    9. desKollegen: 1
    10. Breuer?Bundesminister: 1
    11. Scharping\n: 1
    12. Scharping,: 1
    13. Bundesminister: 1
    14. der: 1
    15. Verteidi-gung:: 1
    16. Wenn: 1
    17. ich: 1
    18. vorher: 1
    19. noch: 1
    20. einen: 1
    21. Satz: 1
    22. sagen: 1
    23. darf,: 1
    24. derKollege: 1
    25. Breuer: 1
    26. kann: 1
    27. das: 1
    28. dann: 1
    29. einbeziehen.Er: 1
    30. hat: 1
    31. eben: 1
    32. gesagt:: 1
    33. Zum: 1
    34. erstenmal: 1
    35. verabschieden: 1
    36. wireinen: 1
    37. Haushalt: 1
    38. ohne: 1
    39. Perspektive.: 1
    40. Damit: 1
    41. ha-ben: 1
    42. doch: 1
    43. gleichzeitig: 1
    44. gesagt,: 1
    45. daß: 1
    46. die: 1
    47. früheren: 1
    48. Bun-deswehrplanungen: 1
    49. keine: 1
    50. Perspektive: 1
    51. bein-haltet: 1
    52. haben.\n: 1
    53. Das: 1
    54. ist: 1
    55. interessante: 1
    56. Bemerkung.Bitte: 1
    57. schön,: 1
    58. Herr: 1
    59. Kollege: 1
    60. Breuer.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/72 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 72. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetzes 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680) ...................................... 6505 A b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ...................................... 6505 B 14. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/1904, 14/1922) ............... 6505 B Michael Glos CDU/CSU ................................. 6505 D Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ..................................................... 6510 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 6512 A Dr. Helmut Kohl CDU/CSU ........................ 6515 D Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6517 D Michael Glos CDU/CSU ................................. 6518 C Dr. Peter Struck SPD ....................................... 6518 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P. ......................... 6519 A Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6523 C Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P. ..................... 6527 B Dr. Gregor Gysi PDS ....................................... 6528 C Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 6533 A Volker Rühe CDU/CSU .................................. 6539 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD .................... 6543 C Hans-Eberhard Urbaniak SPD .................... 6544 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6548 B Cornelia Pieper F.D.P....................................... 6550 C Jörg Tauss SPD ........................................... 6552 A Lothar Mark SPD ............................................ 6552 C Dr. Norbert Lammert CDU/CSU .................... 6555 D Lothar Mark SPD ............................................ 6556 A Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen) .............................................................. 6556 C Rolf Schwanitz SPD ........................................ 6559 C Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen) .............................................................. 6560 A Klaus Hagemann SPD ..................................... 6560 B Dr. Michael Naumann, Staatsminister BK ...... 6562 D Namentliche Abstimmung ............................... 6564 A Ergebnis ........................................................... 6566 C 15. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/1905, 14/1922) ..................................................... 6564 B Herbert Frankenhauser CDU/CSU .................. 6564 B Uta Titze-Stecher SPD .................................... 6569 A Dr. Helmut Haussmann F.D.P. ........................ 6573 A Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 6575 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU ..................... 6577 A II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 72. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6577 C Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 6577 D Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU .............. 6579 C Dr. Eberhard Brecht SPD ............................ 6581 B Gert Weisskirchen (Wiesloch) SPD ................ 6581 D Peter Hintze CDU/CSU ................................... 6583 C Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 6585 D Ulrich Irmer F.D.P. ...................................... 6586 D Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU .......... 6587 B Peter Hintze CDU/CSU ................................... 6590 D 16. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/1913, 14/1922) .............. 6591 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6591 C Volker Kröning SPD ........................................ 6594 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 6598 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6600 B Heidi Lippmann PDS ....................................... 6602 A Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6603 C Paul Breuer CDU/CSU .................................... 6605 B Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg ...... 6608 D Paul Breuer CDU/CSU ................................ 6610 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. ................ 6610 D Helmut Rauber CDU/CSU .............................. 6613 C Namentliche Abstimmung ............................... 6614 A Ergebnis ........................................................... 6614 C 17. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 14/1917, 14/1922) .............. 6617 A Michael von Schmude CDU/CSU ................... 6617 B Dr. Emil Schnell SPD ...................................... 6618 D Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 6620 C Joachim Günther (Plauen) F.D.P. .................... 6622 B Dr. R. Werner Schuster SPD ........................... 6623 C Joachim Günther (Plauen) F.D.P. .................... 6624 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6624 C Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 6626 C Carsten Hübner PDS ....................................... 6627 B Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU ................... 6628 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ ........................................................... 6629 D Nächste Sitzung ............................................... 6632 D Berichtigungen ................................................ 6632 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 6633 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 72. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 6505 (A) (C) (B) (D) 72. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 71. Sitzung, Seite 6448 D, zweiter Absatz, der zweite Satz ist wie folgt zu lesen: „Ich frage Sie, wie das mit § 33c des Einkommenssteuergesetzes ist.“ 71. Sitzung, Seite 6484 B, erster Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Sie von der Opposition ha- ben an dieser Stelle gerügt, daß der Haushaltsansatz für die Bereitschaftspolizei um 3 Millionen DM gesenkt wird.“ Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 72. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 6633 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 24.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 24.11.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 24.11.99 * Bury, Hans Martin SPD 24.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 24.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 24.11.99 Gebhardt, Fred PDS 24.11.99 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 24.11.99 Hofmann (Volkach), Frank SPD 24.11.99 Hovermann, Eike SPD 24.11.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 24.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Kossendey, Thomas CDU/CSU 24.11.99 Lamers, Karl CDU/CSU 24.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 24.11.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 24.11.99 Ostrowski, Christine PDS 24.11.99 Röttgen, Norbert CDU/CSU 24.11.99 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 24.11.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 24.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.99 Simm, Erika SPD 24.11.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 24.11.99 Stübgen, Michael CDU/CSU 24.11.99 Voßhoff, Andrea CDU/CSU 24.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 24.11.99 ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das
    Wort hat jetzt der Bundesminister der Verteidigung, Ru-
    dolf Scharping.

    Rudolf Scharping, Bundesminister der Verteidi-
    gung: Ich schließe mich den herzlichen Glückwünschen
    zum Geburtstag an. Herr Präsident! Meine Damen und
    Herren! Wir sollten die deutsche Sicherheitspolitik in
    die internationale Lage einordnen und sie als das verste-
    hen, was sie ist, nämlich umfassend und kooperativ.
    Umfassend in dem Sinne, daß sie wirtschaftliche, ökolo-
    gische, soziale, kulturelle Aspekte einbezieht, koopera-
    tiv in dem Sinne, daß sie mit anderen Nationen gemein-
    sam Sicherheit sucht. Früher hat man gefragt: Wo steht
    der Feind? Heute sollte man fragen: Wo ist der Partner
    für gemeinsame Sicherheit?


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie des Abg. Paul Breuer [CDU/CSU])


    Paul Breuer






    (A) (C)



    (B) (D)


    Wenn man das tut, dann fällt es auch leichter, einzelne
    Haushalte zu betrachten. Darauf will ich gleich kom-
    men.

    Ich will hinzufügen, daß die internationale Lage eher
    von gewissen Herausforderungen und ihrem Anwachsen
    geprägt ist und daß wir uns darüber klar sein sollten, daß
    mit den Präsidentschaftswahlen sowohl in Rußland wie
    auch später in den USA ein gewisser Attentismus und
    möglicherweise auch eine mangelnde Kooperationsbe-
    reitschaft oder Kooperationsfähigkeit drohen können.
    Wir hoffen das nicht, aber man sollte es in Rechnung
    stellen.

    Die NATO hat eine neue Strategie verabschiedet. Die
    Europäer haben sich entschlossen, eine Gemeinsame
    Außen- und Sicherheitspolitik aufzubauen, in deren
    Rahmen eine europäische Sicherheits- und Verteidi-
    gungspolitik steht. Die Verantwortung und die Gestal-
    tungsmöglichkeiten der Bundesrepublik Deutschland
    sind gewachsen.

    Das alles sage ich, weil nach meiner Überzeugung
    auch in Zukunft die Entscheidungen über die Sicher-
    heitspolitik unseres Landes auf einer möglichst breiten
    gesellschaftlichen wie parlamentarischen Grundlage er-
    folgen sollten.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Die Bundeswehr braucht diesen Konsens, damit auch
    die Soldatinnen und Soldaten wissen, wofür sie eintreten
    und daß sie dabei bei Bevölkerung, Parlament und Re-
    gierung Unterstützung haben, zumal wenn es um inter-
    nationale Einsätze geht.

    Diese Unterstützung ist gegeben. Weit über 80 Pro-
    zent der Menschen in unserem Land haben großes Ver-
    trauen in die Bundeswehr. Die NATO genießt höchstes
    Ansehen; mehr als 90 Prozent der Bürgerinnen und Bür-
    ger sprechen sich für eine Mitgliedschaft in dem ge-
    meinsamen Sicherheitsbündnis aus. Über zwei Drittel
    der Bevölkerung unterstützen übrigens auch die Wehr-
    pflicht. Man sollte das wenigstens wissen, bevor man
    anfängt, Politik zu formulieren. Die hohe Zustimmung
    der Bevölkerung auch zum internationalen Engagement
    der Streitkräfte ist ein wesentliches Ergebnis gemeinsa-
    mer, verantwortungsbewußter Außen- und Sicherheits-
    politik.

    Vor diesem Hintergrund bedauere ich, daß sich die
    CDU/CSU und die F.D.P. aus ausschließlich parteitakti-
    schen Erwägungen aus dieser gemeinsamen Verant-
    wortung zu verabschieden beginnen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zurufe von der F.D.P.: Nein! Nein! – Paul Breuer [CDU/CSU]: Das ist völlig falsch! – Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Das nehmen Sie sofort zurück!)


    Das ist besonders bedauerlich angesichts der Tatsache,
    daß wir vor grundlegenden Weichenstellungen stehen
    – nicht mit diesem Haushalt allein –, was die Neuaus-
    richtung der Bundeswehr angeht. Sie verhalten sich nach

    dem Motto: Schon richtig, es muß gespart werden, aber
    bitte nirgendwo.


    (Hans Georg Wagner [SPD]: So ist das! – Paul Breuer [CDU/CSU]: Nach welchem Motto verhalten Sie sich?)


    Sie bringen eine Argumentation, die besagt: Der Staat
    muß mit dem öffentlichen Geld behutsamer, vorsichti-
    ger, sparsamer, kostenbewußter umgehen. Bei jedem
    Einzelplan, bei jeder Einzelentscheidung stellen Sie sich
    hier hin und sagen: Nein, hier darf das nicht passieren;
    das ist nicht vertretbar.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Das ist intellektuell mindestens unredlich.

    (Abg. Paul Breuer [CDU/CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

    – Herr Kollege Breuer, wenn Sie noch zwei Minuten
    warten, dann gerne.


    (Paul Breuer [CDU/CSU]: Nach zwei Minuten komme ich! – Bundesminister Joseph Fischer: Er hat so lange geredet, jetzt sollte er ein bißchen Pause machen!)


    Ich kann nur sagen: Sie sind offenbar ohne Alternati-
    ve, aber gleichzeitig auch ohne Gedächtnis.


    (Hans Georg Wagner [SPD]: Das sind Sie wirklich!)


    Sie waren es doch, die den Rüstungsteil, den Investiti-
    onsteil des Verteidigungshaushalts in den 90er Jahren
    auf mickrige 5,2 Milliarden heruntergefahren haben.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Sie waren es doch, die die Bundeswehr in den 90er Jah-
    ren personell wie finanziell halbiert haben. Sie waren
    es doch, die den Beförderungsstau haben entstehen las-
    sen.


    (Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Geschlafen! 11 Prozent!)


    Sie waren es doch, die den Investitionsstau haben ent-
    stehen lassen.


    (Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN], zur CDU/CSU und F.D.P. gewandt: Ein Steinbruch war die Bundeswehr für euch!)


    Mit allen diesen Problemen müssen sich die neue Koali-
    tion und der Bundesverteidigungsminister jetzt herum-
    schlagen. Sie haben die Probleme aufgehäuft und
    beschimpfen uns jetzt dafür, daß wir sie konsequent
    bewältigen wollen. Das ist doch unverantwortlich.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr
Bundesminister, erlauben Sie eine Zwischenfrage des
Kollegen Breuer?

Bundesminister Rudolf Scharping






(B)



(A) (C)



(D)


Rudolf Scharping, Bundesminister der Verteidi-
gung: Wenn ich vorher noch einen Satz sagen darf, der
Kollege Breuer kann das dann einbeziehen.

Er hat eben gesagt: Zum erstenmal verabschieden wir
einen Haushalt ohne langfristige Perspektive. Damit ha-
ben Sie doch gleichzeitig gesagt, daß die früheren Bun-
deswehrplanungen keine langfristige Perspektive bein-
haltet haben.


(Zuruf von der SPD: Ja, eben!)

Das ist eine interessante Bemerkung.

Bitte schön, Herr Kollege Breuer.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr
    Bundesminister, das Wort erteile ich.

    Herr Breuer, bitte.