Rede:
ID1407203200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. nunder: 1
    5. Kollege: 1
    6. Rezzo: 1
    7. Schlauch,: 1
    8. Bündnis: 1
    9. 90/Die: 1
    10. Grünen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/72 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 72. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetzes 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680) ...................................... 6505 A b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ...................................... 6505 B 14. Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/1904, 14/1922) ............... 6505 B Michael Glos CDU/CSU ................................. 6505 D Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ..................................................... 6510 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 6512 A Dr. Helmut Kohl CDU/CSU ........................ 6515 D Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6517 D Michael Glos CDU/CSU ................................. 6518 C Dr. Peter Struck SPD ....................................... 6518 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P. ......................... 6519 A Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6523 C Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P. ..................... 6527 B Dr. Gregor Gysi PDS ....................................... 6528 C Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 6533 A Volker Rühe CDU/CSU .................................. 6539 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD .................... 6543 C Hans-Eberhard Urbaniak SPD .................... 6544 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6548 B Cornelia Pieper F.D.P....................................... 6550 C Jörg Tauss SPD ........................................... 6552 A Lothar Mark SPD ............................................ 6552 C Dr. Norbert Lammert CDU/CSU .................... 6555 D Lothar Mark SPD ............................................ 6556 A Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen) .............................................................. 6556 C Rolf Schwanitz SPD ........................................ 6559 C Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen) .............................................................. 6560 A Klaus Hagemann SPD ..................................... 6560 B Dr. Michael Naumann, Staatsminister BK ...... 6562 D Namentliche Abstimmung ............................... 6564 A Ergebnis ........................................................... 6566 C 15. Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/1905, 14/1922) ..................................................... 6564 B Herbert Frankenhauser CDU/CSU .................. 6564 B Uta Titze-Stecher SPD .................................... 6569 A Dr. Helmut Haussmann F.D.P. ........................ 6573 A Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 6575 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU ..................... 6577 A II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 72. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6577 C Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 6577 D Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU .............. 6579 C Dr. Eberhard Brecht SPD ............................ 6581 B Gert Weisskirchen (Wiesloch) SPD ................ 6581 D Peter Hintze CDU/CSU ................................... 6583 C Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 6585 D Ulrich Irmer F.D.P. ...................................... 6586 D Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU .......... 6587 B Peter Hintze CDU/CSU ................................... 6590 D 16. Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/1913, 14/1922) .............. 6591 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6591 C Volker Kröning SPD ........................................ 6594 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 6598 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6600 B Heidi Lippmann PDS ....................................... 6602 A Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6603 C Paul Breuer CDU/CSU .................................... 6605 B Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg ...... 6608 D Paul Breuer CDU/CSU ................................ 6610 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. ................ 6610 D Helmut Rauber CDU/CSU .............................. 6613 C Namentliche Abstimmung ............................... 6614 A Ergebnis ........................................................... 6614 C 17. Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Drucksachen 14/1917, 14/1922) .............. 6617 A Michael von Schmude CDU/CSU ................... 6617 B Dr. Emil Schnell SPD ...................................... 6618 D Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU ...... 6620 C Joachim Günther (Plauen) F.D.P. .................... 6622 B Dr. R. Werner Schuster SPD ........................... 6623 C Joachim Günther (Plauen) F.D.P. .................... 6624 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6624 C Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 6626 C Carsten Hübner PDS ....................................... 6627 B Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU ................... 6628 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ ........................................................... 6629 D Nächste Sitzung ............................................... 6632 D Berichtigungen ................................................ 6632 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 6633 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 72. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 6505 (A) (C) (B) (D) 72. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 71. Sitzung, Seite 6448 D, zweiter Absatz, der zweite Satz ist wie folgt zu lesen: „Ich frage Sie, wie das mit § 33c des Einkommenssteuergesetzes ist.“ 71. Sitzung, Seite 6484 B, erster Absatz, der erste Satz ist wie folgt zu lesen: „Sie von der Opposition ha- ben an dieser Stelle gerügt, daß der Haushaltsansatz für die Bereitschaftspolizei um 3 Millionen DM gesenkt wird.“ Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 72. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 24. November 1999 6633 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 24.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 24.11.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 24.11.99 * Bury, Hans Martin SPD 24.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 24.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 24.11.99 Gebhardt, Fred PDS 24.11.99 Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 24.11.99 Hofmann (Volkach), Frank SPD 24.11.99 Hovermann, Eike SPD 24.11.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 24.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Kossendey, Thomas CDU/CSU 24.11.99 Lamers, Karl CDU/CSU 24.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 24.11.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 24.11.99 Ostrowski, Christine PDS 24.11.99 Röttgen, Norbert CDU/CSU 24.11.99 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 24.11.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 24.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.11.99 Simm, Erika SPD 24.11.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 24.11.99 Stübgen, Michael CDU/CSU 24.11.99 Voßhoff, Andrea CDU/CSU 24.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 24.11.99 ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Wolfgang Gerhardt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich bin fertig.

    (Jörg Tauss [SPD]: Er hat fertig!)


    Das ist das Programm der F.D.P. Sie sagen immer,
    die Opposition habe kein Konzept. Ich lege es Ihnen vor.
    Sie können sich darauf auf allen Feldern einlassen. Das
    wäre besser für Deutschland.

    Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)




Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat nun
der Kollege Rezzo Schlauch, Bündnis 90/Die Grünen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Rezzo Schlauch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich glaube,
    heute ist entgegen dem, was von Ihnen, Herr Glos, ge-
    sagt worden ist, ein guter Tag für Deutschland, und zwar
    deshalb, weil wir mit der Entscheidung über den Haus-
    halt 2000 den zweiten Schritt machen, um die Hand-
    lungsfähigkeit unseres Staates zurückzugewinnen und
    dauerhaft zu sichern.

    Bereits mit dem Haushaltssanierungsgesetz haben wir
    entschlossen begonnen, die finanzielle Erblast der alten
    Regierung in Höhe von 1,5 Billionen DM Schulden ab-
    zutragen. 14 Milliarden DM weniger Ausgaben konnten
    wir bereits vor zwei Wochen realisieren.

    Mit der heutigen Entscheidung über den Bundeshaus-
    halt 2000 reduzieren wir die Ausgaben um weitere
    16 Milliarden DM. Wir haben also geschafft, woran die
    ehemalige Regierung, die heutige Opposition, geschei-
    tert ist und was die heutige Opposition für unmöglich
    gehalten hat, nämlich den Abbau des strukturellen De-
    fizits im Bundeshaushalt.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Wir haben unser ehrgeiziges Ziel, 30 Milliarden DM
    einzusparen, erreicht. Entgegen dem, was uns die Oppo-
    sition glauben machen will, muß ich feststellen, daß die-
    ser Kurs weit in Ihre Kreise hinein, und zwar in der
    Wirtschaft, in Publikationen und in Ihren ureigensten
    Reihen, auf breiten Konsens stößt. Ich zitiere nur weni-
    ge: „Kurt Biedenkopf“ – so hieß es in der „Berliner
    Zeitung“ – „will den Sparkurs der Bundesregierung im
    Bundesrat grundsätzlich unterstützen.“


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


    Der Präsident des DIHT, Peter Stihl, sieht uns bei der
    Haushaltskonsolidierung auf dem richtigen Weg.


    (Dr. Gregor Gysi [PDS]: Das sollte Sie stutzig machen!)


    Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, der die von Ih-
    nen zur öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschus-
    ses über das Haushaltssanierungsgesetz als Sachverstän-
    diger eingeladen war, meinte, daß eine Ablehnung unse-
    res Konsolidierungsprogrammes unverantwortlich sei.
    Da kann ich nur sagen: Wo er recht hat, hat er recht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Auch Ihr Leib- und Magenblatt, die „FAZ“, kommen-
    tierte am vergangenen Montag:

    Dennoch müssen Union und F.D.P. mit ihren Krit-
    teleien aufpassen ... Damit drohen sie selbst in eine
    Glaubwürdigkeitsfalle zu laufen.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Dr. Wolfgang Gerhardt






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Herr Glos, Herr Gerhardt, es ist schon spannend, zu
    beobachten, wie Sie sich winden, welche Rechen- und
    Taschenspielertricks Sie heranziehen, um den Erfolg der
    Regierungskoalition kleinzureden. Erst hieß es – das ist
    erst wenige Monate her –: Das schaffen die nie! Dann
    hieß es – das ist erst einige Wochen her –: Das mit dem
    Sparen ist schon recht; aber ihr schafft es nie, die glo-
    balen Minderausgaben titelgenau zu etatisieren! Jetzt
    heißt es: Ob das mit dem Sparen so richtig ist, wissen
    wir nicht; aber auf jeden Fall habt ihr an den falschen
    Stellen gespart!

    Bis heute liegt von Ihnen keine Alternative vor. Herr
    Glos, immer wenn Sie sprechen, ist das ein Beleg dafür.
    Wenn die Union keine Alternative hat, schickt sie den
    bayerisch-fränkischen Geschichtenerzähler hier an das
    Pult.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Das ist der Beleg dafür, daß von Ihnen keine Alternative
    zu dem, was wir vorgelegt haben, vorgebracht worden
    ist. Sie solidarisieren sich mit den Protesten gegen unser
    Sparprogramm, sagen aber gleichzeitig, daß in Wahrheit
    nicht gespart werde. Wie das zusammenpaßt, verstehe
    ich nicht.

    Sie wollen Etatposten wie zum Beispiel den der Bun-
    deswehr und den der Landwirtschaft erhöhen, sagen
    aber nicht, daß der Verteidigungshaushalt unter Herrn
    Rühe als Verteidigungsminister gnadenlos zusammen-
    gestrichen worden ist, ohne daß es zu einer Strukturre-
    form der Bundeswehr gekommen ist. Sie haben die
    Strukturreform verschlafen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Sie blinken links und bleiben rechts, mit einer Panne auf
    dem Standstreifen stehen.

    Ein besonders schäbiges Beispiel – das möchte ich
    hier anführen – ist Ihr Umgang mit der Aufstockung der
    Leistungen für die Opfer politischer Verfolgung in der
    ehemaligen DDR. Über Jahre hinweg haben Sie die po-
    litischen Häftlinge hingehalten und es bei der Hälfte
    der westdeutschen Haftentschädigung belassen. Wir ha-
    ben in diesem Haushalt trotz knapper Kassen die Lei-
    stungen für die ehemaligen Häftlinge auf 600 DM pro
    Monat aufgestockt. Aber jetzt, kaum sind Sie in der Op-
    position, haben Sie keine Hemmungen, einen Gesetz-
    entwurf für eine weitergehende Haftentschädigung vor-
    zulegen. Das ist wirklich ein Papier der Firma Schein
    und Heilig.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Seien Sie sicher, meine Damen und Herren von der
    Opposition: Die Betroffenen wissen sehr genau, wer sie
    über Jahre hinweg mit mangelhaften Gesetzen hin-
    gehalten hat und wer ihnen jetzt unter schwierigsten Be-
    dingungen so gut es geht unter die Arme greift. Ihre
    Luftbuchung auf das Konto der Opfer von Gewalt und
    Verfolgung spricht Bände über die Seriosität Ihrer Poli-
    tik.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Ich kann nicht verstehen, wie Ihnen die Bürgerrechtler
    in Ihren Reihen dazu noch die Hand reichen können.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Die sind gar nicht da!)


    Aus eigener Erfahrung auf Grund einer langen Zeit in
    der Opposition sage ich Ihnen: Wenn die eigene Strate-
    gie schneller Schimmel ansetzt als der Käse im Kühl-
    schrank, dann ist es Zeit, innezuhalten und keine Ge-
    schichten mehr zu erzählen, Herr Glos.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Herr Merz hat uns gestern lange Zitate aus dem Gut-
    achten der fünf Wirtschaftsweisen von letzter Woche
    zum Thema Haushaltskonsolidierung vorgelesen. Ich
    möchte ebenfalls eine Stelle daraus zitieren und dies an
    Ihre Adresse richten. Dort steht:

    In der Verantwortung stehen in erster Linie die Re-
    gierung und die sie tragende Koalition, ebenso aber
    auch die übrigen im Parlament vertretenen Parteien;
    auch sie verlieren auf Dauer an Glaubwürdigkeit,
    wenn sie um kurzfristiger taktischer Vorteile willen
    die konstruktive Mitarbeit an einem im Prinzip als
    richtig erkannten Reformkurs verweigern.

    So weit die fünf Weisen.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)

    All Ihr Genörgel an den Details unseres Konsolidie-

    rungskurses – mehr ist Ihnen ja am Ende der Haushalts-
    beratungen nicht eingefallen – ändert nichts daran, daß
    Union und F.D.P. mit dem heutigen Tag trotz manchen
    tagespolitischen Erfolgs, den ich Ihnen gönne, eine lang-
    fristige und strategische Niederlage erleiden.

    Die Regierungskoalition aus SPD und Grünen, die
    Koalition, die Sie so gerne als etatistische Gesellen dar-
    stellen, hat Sie auf Ihrem ureigenen Feld der Finanz-
    und Haushaltspolitik nachhaltig geschlagen!


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Das ist Ihre strategische Niederlage.
    Freuen Sie sich nicht zu früh, Herr Kollege Rühe und

    Herr Kollege Rüttgers! Es ist mutig von Ihnen beiden,
    daß Sie sich zu Höherem berufen fühlen – bei der Bi-
    lanz, die Sie als ehemaliger Bundesminister vorzuweisen
    haben. Es kann also sein, daß wir Sie in unseren Reihen
    halten und auch weiterhin freundlich begrüßen werden.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Michael Glos [CDU/CSU]: Das ist aber nett! Und wo ist der Gag? Lassen Sie den Gag frei!)


    Das ist nur der parteipolitische Aspekt. Ich sage Ih-
    nen aber ganz ehrlich: Hätten wir nur diesen Erfolg er-
    langt, hätten wir nur ein bißchen entschlossener gespart
    als die alte Regierung, hätten wir es nur besser und nicht
    auch anders gemacht, so könnte ich mich nicht darüber
    freuen! Stolz bin ich darauf, daß es uns gelungen ist, das

    Rezzo Schlauch






    (A) (C)



    (B) (D)


    Sparen mit dem Aufbauen, das Sparen mit dem Gestal-
    ten zu verbinden;


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    denn für diese Regierungskoalition gehören solide Fi-
    nanzpolitik, soziale Gerechtigkeit und ökologische Er-
    neuerung zusammen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Deshalb haben wir nicht nur das ehrgeizigste Konso-
    lidierungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepu-
    blik auf den Weg gebracht, sondern gleichzeitig neue
    Akzente für ein Mehr an sozialer Gerechtigkeit ge-
    setzt. Wir sparen 30 Milliarden DM ein und belassen
    durch eine Steuerreform 20 Milliarden DM netto mehr
    in den Taschen der Bürgerinnen und Bürger. Wir sparen
    30 Milliarden DM ein und ermöglichen einer Familie
    mit zwei Kindern, mit 1 200 DM mehr pro Jahr ins neue
    Jahrhundert zu starten.


    (Zuruf von der CDU/CSU)

    – Ich weiß: Das tut Ihnen weh. Wir sparen 30 Milliar-
    den DM ein und haben die Sozialhilfesätze für Kinder
    erhöht, damit unsere neue Familienpolitik wirklich allen
    Familien zugute kommt.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Bereits zum 1. Januar 2000 werden die Steuersätze
    erneut sinken. Wir finanzieren unsere Steuerreform seri-
    ös. Sie von der Opposition wollen sie wahlweise mit
    einer Erhöhung der Mehrwertsteuer oder – so die neue-
    ste Idee aus München – mit einer grandiosen Neuver-
    schuldung gegenfinanzieren. Ich weiß, daß es Herr
    Stoiber in Bayern mit den Millionen nicht so genau
    nimmt. Aber der neueste Finanzcoup stellt die Immobi-
    lienaffäre des Herrn Stoiber bei weitem in den Schatten.
    Nicht genug damit, daß nach dem CSU-Vorschlag die
    Steuersenkungen auf Pump finanziert werden sollen. Die
    Realisierung dieses Vorschlages wäre ein offener Ver-
    fassungsbruch. Mit einer solchen Höhe der Verschul-
    dung würden auch die Maastricht-Kriterien unterlaufen,
    würde die Stabilität des Euro und somit der Prozeß der
    europäischen Einigung insgesamt gefährdet.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


    Daß das der CSU meistens egal ist und daß es viel-
    leicht sogar gewollt ist, daß die Melodien der eurokriti-
    schen und der abwehrenden Töne zur Erweiterung der
    Europäischen Union in das Bild passen, scheint mir an
    diesem Vorschlag auch nachweisbar zu sein. Wir halten
    die Maastricht-Kriterien ein und entlasten die Bürgerin-
    nen und Bürger von Steuern und Abgaben. Bei uns stei-
    gen die Nettolöhne endlich wieder; bei Ihnen sind sie
    gesunken, und das über acht lange Jahre hinweg. Die
    Arbeitnehmer und Angestellten haben mit weniger Net-
    tolöhnen in die Röhre geschaut.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Schauen wir einmal genauer in: Was haben Sie ge-
    macht, und was bringen wir auf den Weg? Von 1982 bis
    1998 ist der Eingangsteuersatz um 4 Prozent gestiegen.
    Wir senken ihn in nur vier Jahren um 6 Prozent. Wäh-
    rend der 16 schwarzgelben Jahre ist die Mehrwertsteu-
    er um 3 Prozent gestiegen, bei uns bleibt sie stabil. In
    der Verantwortung der heutigen Opposition – Herr Kol-
    lege Struck hat es gesagt – wurde die Mineralölsteuer
    um 58 Pfennig erhöht. Jetzt regen sich dieselben Akteu-
    re auf, wenn wir die Mineralölsteuer um 6 Pfennig pro
    Jahr erhöhen. Ich kann nur sagen: Scheinheiliger geht es
    in diesem Punkt der Auseinandersetzungen wirklich
    nicht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Sie haben aber nicht nur die Steuern erhöht, Sie ha-
    ben auch die Schulden erhöht. Allein von 1982 bis 1990
    hat Schwarzgelb die Verschuldung verdoppelt, um sie
    bis 1998 noch einmal zu verdoppeln. Das ist der konser-
    vative Faktor 4: mehr Schulden, weniger Nachhaltigkeit.


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Noch ein Wort an die so putzmuntere bürgerliche
    Protestpartei mit den drei Pünktchen. Sie fragen in Ihrer
    neuesten Kampagne: Bin ich denn total besteuert?


    (Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

    Die Antwort fällt nach 29 Jahren Ihrer Mitregierung
    eindeutig aus: Erhöhung des Eingangssteuersatzes um
    7 Prozent, Erhöhung der Mehrwertsteuer um 5 Prozent,
    Erhöhung der Mineralölsteuer um 73 Pfennig – das ist
    Ihre beeindruckende „Erfolgsbilanz“!


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Dr. Wolfgang Gerhardt [F.D.P.]: Ihre Blockade!)


    An Ihrer Stelle würde ich der Agentur, die Ihnen das
    aufgeschrieben hat, das Honorar wegen des grandiosen
    Eigentors, das Sie damit geschossen haben, verweigern.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Mit dem Kurswechsel beim Thema Rente hat die
    Union bereits begonnen, ihre Fundamentalopposition
    aufzugeben, und wir begrüßen es, daß Sie zur Vernunft
    zurückkehren und ohne Vorbedingungen, die Sie sonst
    immer gestellt haben, nun mit der Koalition über eine
    Rentenstrukturreform reden wollen, bei der wir die Fra-
    ge der Generationengerechtigkeit in den Vordergrund
    stellen wollen.


    (Dr. Wolfgang Gerhardt [F.D.P.]: Da bin ich aber gespannt!)


    – Da können Sie gespannt sein; ob Sie daran teilnehmen,
    wissen wir ja noch nicht.

    Ich kann nur sagen: Solide Finanzpolitik, soziale Ge-
    rechtigkeit und ökologische Erneuerung verhalten sich
    wie kommunizierende Röhren: Ein Weniger bei einem
    führt zu einem Weniger bei allen; umgekehrt muß ein
    Mehr des einen zu einem Mehr bei allen führen. Deshalb

    Rezzo Schlauch






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    haben wir nicht nur angefangen, den Haushalt wieder ins
    Gleichgewicht zu bringen und die soziale Fairneß in un-
    serer Gesellschaft wiederherzustellen, sondern wir ha-
    ben gleichzeitig damit begonnen, unser Land so zu ver-
    ändern, daß wir auch morgen noch in einer gesunden
    Umwelt leben können. Deshalb ist auch der Atomaus-
    stieg für uns unverzichtbar. Die Atomkraftbetreiber
    fühlen sich ihren Aktionären verpflichtet. Ob sie ange-
    sichts der ökonomischen Situation der Atomkraft gut be-
    raten sind, steht auf einem anderen Blatt. Wir fühlen uns
    dem Souverän des Landes, nämlich den Bürgerinnen
    und Bürgern, verpflichtet. Sie haben mit ihrer Wahlent-
    scheidung verdeutlicht, daß sie den Ausstieg aus der
    Atomenergie wollen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Wenn möglich, werden wir das im Konsens durchfüh-
    ren; wenn nicht möglich und wenn nötig, aber auch im
    Dissens.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Wolfgang Gerhardt [F.D.P.]: Wann?)


    Bündnis 90/Die Grünen stehen auf der Seite der neu-
    en innovativen Energieunternehmen. Wir schaffen die
    notwendigen Freiräume für Innovationen und Investitio-
    nen. Es gilt, in der Energiewirtschaft Perspektiven für
    dauerhaft sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu
    eröffnen. Diese Perspektiven können nicht in der Ener-
    gieversorgung der Vergangenheit liegen, sondern hier
    müssen neue Wege begangen werden, die wir mit den
    regenerativen Energien, mit dem 100 000-Dächer-
    Programm, mit der Stützung der Kraft-Wärme-Kopp-
    lung eröffnet haben.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Das Sparprogramm ist in ein Zukunftsprogramm und
    das Zukunftsprogramm in eine übergeordnete Politik
    eingebunden. Unser Ziel ist es, in einer sich rasant wan-
    delnden Welt für die Menschen in unserem Land soziale
    Sicherheit in gesunder Umwelt zurückzugewinnen und
    sie heute und morgen zu sichern.

    Nun sagt die Union, daß wir es nicht können. Ein
    mutiger Satz! Damit wir uns richtig verstehen: Die
    Startschwierigkeiten, die wir hatten, sind gern zugege-
    ben. Aber bevor Sie, Herr Glos, in zuviel Hochmut ver-
    fallen,


    (Michael Glos [CDU/CSU]: Das mache ich nicht! Ich bin demütig!)


    sei Ihnen ein Blick zurück auf den Anfang der Amtszeit
    Ihrer Regierung gewährt. Ich zitiere aus einem Kom-
    mentar, der nach einem Jahr Kohl, 1983, veröffentlicht
    wurde:

    Statt dessen gehören zum Regierungsprogramm
    Konzeptionslosigkeit in der Wirtschafts- und Ge-
    sellschaftspolitik, Laiengastspiele in der Außenpo-
    litik – Dinge, über die „Männerfreund“ Strauß
    mault. Helmut Kohl betreibt das politische Ge-

    schäft allein mit dem bescheidenen Mittel der In-
    tuition,


    (Michael Glos [CDU/CSU]: Aber er hatte welche! Zumindest hatte er welche!)


    die sich aus einem schlicht-schlauen Gefühlsvorrat
    speist.

    Soweit ein Kommentar aus dem Jahre 1983 zu einem
    Jahr Schwarzgelb.


    (Michael Glos [CDU/CSU]: Von wem war denn das?)


    Angesichts dessen können wir uns mit unserer Bilanz,
    glaube ich, sehr gut sehen lassen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    – Herr Glos, die Quelle kann ich Ihnen benennen. Das
    war der „Spiegel“ vom Ende des entsprechenden Jahres.


    (Lachen bei der CDU/CSU – Michael Glos [CDU/CSU]: Ich habe mir schon so etwas gedacht!)


    – Ein wichtiges Publikationsorgan.

    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Stimmt!)

    Dieser Satz „Wir können es nicht!“ sagt übrigens

    mehr über Sie selbst als über uns: warum wir und nicht
    Sie die Nettoneuverschuldung gesenkt haben, warum
    wir und nicht Sie die Familien endlich wieder deutlich
    besser gestellt und mehr in die Bildung ihrer Kinder in-
    vestiert haben,


    (Michael Glos [CDU/CSU]: Weil wir Deutschland wiedervereinigt haben und nicht Sie, weil wir den Euro eingeführt haben und nicht Sie!)


    warum wir und nicht Sie die Bezieher kleiner und mitt-
    lerer Einkommen entlasten und die Lohnnebenkosten
    senken. Sie haben es nicht getan, weil Sie es nicht woll-
    ten und weil Sie es bis heute nicht wollen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Statt dessen wollen Sie den Menschen weismachen,
    es gebe einen inneren Zusammenhang zwischen den
    weltweiten Veränderungen und Ihrer Politik der sozialen
    Kälte. Ihre Antwort auf die Veränderungen von außen
    war und ist der Strukturkonservatismus nach innen. Sie
    glauben, es reiche aus, an dem Bestehenden festzuhalten
    und die sozialen Sicherungssysteme durch Kürzungen
    bei den sozial Schwächsten zu kitten. Sie wollen die
    kurzfristige Sicherheit der Mehrheit auf Kosten der
    Minderheit und der Zukunft erkaufen.

    Wenn es noch eines Beweises bedurfte, welch Geistes
    Kind Schwarzgelb war und bis heute ist, dann sind es
    die Äußerungen von Ihnen, Herr Gerhardt, aus der
    „Süddeutschen Zeitung“ vom 8. November. Dort lesen
    wir: Gerhardt gegen den Begriff der sozialen Markt-
    wirtschaft. – Markt und Wettbewerb und Vielfalt

    Rezzo Schlauch






    (A) (C)



    (B) (D)


    reichten aus, die Versorgung der Menschen mit sozialer
    Sicherheit und Gütern sicherzustellen.


    (Gernot Erler [SPD]: Hört! Hört!)

    Und weiter – das muß man sich genau anhören –: Die
    soziale Funktion stelle sich dann wieder ein, wenn
    Marktwirtschaft richtig funktioniert.


    (Zurufe von der SPD: Ah! – Hans Büttner [Ingolstadt] [SPD]: Holzmann!)


    Für Sie sind also der Schutz vor Armut und die Siche-
    rung des Lebensstandards in Zeiten von Arbeitslosigkeit
    nur mehr noch eine soziale Funktion? Haben Sie eigent-
    lich eine Ahnung, wie viele Menschen in unserem Land
    auf das, was Sie „soziale Funktion“ nennen, angewiesen
    sind?


    (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


    Haben Sie eigentlich eine Ahnung, wie viele Menschen
    jetzt, zu Beginn des Winters, kein Dach über dem Kopf
    hätten, wenn es diese soziale Funktion nicht geben wür-
    de? Ich kann nur sagen: Was für Sie eine „soziale Funk-
    tion“ ist, das ist für uns ein Herzensanliegen.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


    Was für Sie soziales Beiwerk ist, ist für uns die Grund-
    lage für eine funktionierende soziale Marktwirtschaft.