Rede:
ID1407118000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 11
    1. \n: 2
    2. Jetzt: 1
    3. erteile: 1
    4. ich: 1
    5. dasWort: 1
    6. dem: 1
    7. Kollegen: 1
    8. Detlef: 1
    9. Parr,: 1
    10. F.D.P.-Fraktion.Walter: 1
    11. Schöler\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/71 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 I n h a l t : Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- neten Michael von Schmude. .......................... 6387 A Zur Geschäftsordnung Jörg van Essen F.D.P. ....................................... 6387 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD .................. 6388 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU ......................... 6389 B Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6390 D Roland Claus PDS ........................................... 6391 D Tagesordnungspunkt 1: a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksachen 14/1400, 14/1680). ...................................... 6392 C b) Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 1999 bis 2003 (Drucksachen 14/1401, 14/1680, 14/1925) ...................................... 6392 D 1. Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/1901, 14/1922). ....... 6392 D 2. Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/1902, 14/1922) ...................................... 6393 A 3. Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/1903, 14/1922) ...................................................... 6393 A Heidemarie Ehlert PDS (Erklärung nach § 31 GO) ................................................................... 6393 B 4. Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/1908, 14/1922) .............. 6393 D in Verbindung mit 5. Einzelplan 32 Bundesschuld (Drucksache 14/1919)........ 6393 D in Verbindung mit 6. Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Druck- sache 14/1921). ........................................... 6394 A in Verbindung mit 7. Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 14/1922) ....................................................... 6394 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6394 B Dr. Christa Luft PDS. ................................... 6397 D Hans Georg Wagner SPD................................. 6399 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6402 C Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6406 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 6407 A Siegmar Mosdorf SPD ..................................... 6407 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 6408 A Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6408 C Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 6412 D Joachim Poß SPD ............................................. 6414 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU ....................... 6418 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6420 C Dr. Christa Luft PDS ................................... 6421 C Hans Michelbach CDU/CSU........................ 6422 C Uwe Hiksch SPD ............................................. 6422 D Hans Eichel, Bundesminister BMF .................. 6423 D Dr. Klaus Grehn PDS .................................. 6425 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 6428 D Hans Eichel, Bundesminister BMF ................. 6429 B Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 6429 C Joachim Poß SPD ......................................... 6431 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 6434 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 6435 A Karl Diller SPD ................................................ 6435 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 6435 D Susanne Jaffke CDU/CSU ............................... 6437 C Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 6439 B 8. Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend (Drucksachen 14/1915, 14/1922) ...................................... 6441 B Manfred Kolbe CDU/CSU ............................... 6441 B Antje-Marie Steen SPD .................................... 6443 D Dr. Ilja Seifert PDS....................................... 6444 C Ina Lenke F.D.P. .............................................. 6448 A Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6449 D Petra Bläss PDS ............................................... 6452 B Maria Eichhorn CDU/CSU .............................. 6453 B Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ ........................................................... 6455 C 9. Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Druck- sachen 14/1907, 14/1922) .......................... 6457 C in Verbindung mit 10. Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksa- chen 14/1916, 14/1922) ............................ 6457 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 6457 D Carsten Schneider SPD .................................... 6459 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 6461 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 6463 A Sabine Jünger PDS .......................................... 6464 D Norbert Geis CDU/CSU .................................. 6465 D Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ .................................................................. 6467 D 11. Einzelplan 06 Bundesministerium des Innern (Druck- sachen 14/1906, 14/1922) ......................... 6471 B in Verbindung mit 12. Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache 14/1920) ......... 6471 B Steffen Kampeter CDU/CSU .......................... 6471 C Lothar Mark SPD ............................................ 6473 B Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 6474 B Dieter Wiefelspütz SPD .............................. 6475 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 6475 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 6476 C Ulla Jelpke PDS ............................................... 6479 B Gunter Weißgerber SPD .................................. 6480 B Erwin Marschewski CDU/CSU ...................... 6481 B Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 6483 D Günter Graf (Friesoythe) SPD ......................... 6487 C 13. Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/1914, 14/1922) ............. 6488 B Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6488 B Walter Schöler SPD ......................................... 6489 D Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6494 A Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 6494 D Detlef Parr F.D.P. ............................................ 6495 A Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 6496 C Anke Fuchs (Köln) SPD .................................. 6497 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU ........................ 6498 C Andrea Fischer, Bundesministerin BMG ........ 6501 B Nächste Sitzung ............................................... 6503 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 6504 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wiec- zorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Entwurf eines Geset- zes zur Fortführung der ökologischen Steuer- reform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A).................................................... 6504 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 6387 (A) (C) (B) (D) 71. Sitzung Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Bundesministerin Andrea Fischer 6504 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 71. Sitzung. Berlin, Dienstag, den 23. November 1999 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 23.11.99 Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 23.11.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.11.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 23.11.99 Gebhardt, Fred PDS 23.11.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 23.11.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 23.11.99 * Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev CDU/CSU 23.11.99 Hofmann (Volkach), Frank SPD 23.11.99 Hollerith, Josef CDU/CSU 23.11.99 Hovermann, Eike SPD 23.11.99 Leutheusser-Schnarren- berger, Sabine F.D.P. 23.11.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 23.11.99 Ohl, Eckhard SPD 23.11.99 Ostrowski, Christine PDS 23.11.99 Sauer, Thomas SPD 23.11.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Scharping, Rudolf SPD 23.11.99 Scheffler, Siegfried SPD 23.11.99 Schulz (Leipzig), Werner BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.11.99 Simm, Erika SPD 23.11.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 23.11.99 Voßhoff, Andrea CDU/CSU 23.11.99 Wieczorek (Duisburg), Helmut SPD 23.11.99 ————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Wieczorek (Böhlen) (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Ände- rungsantrag der Fraktion der F.D.P. zum Ent- wurf eines Gesetzes zur Fortführung der ökolo- gischen Steuerreform – Drucksache 14/2071 – (69. Sitzung, Seite 6208 A) Mein Name ist in der Abstimmungsliste nicht aufge- führt. Ich erkläre, daß mein Votum Nein lautet. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Manfred Kolbe


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Staatssekretärin,
    ich habe das exakt auseinandergehalten. Der Bund fi-
    nanziert in der Tat nur die wissenschaftliche Begleitung.
    Ich habe dann allerdings das Objekt der wissenschaftli-
    chen Begleitung näher betrachtet. Dazu hat es im No-
    vember dieses Jahres eine Anhörung des Gesundheits-
    ausschusses gegeben. Die Kritik, die dort teilweise auch
    von Ihren Experten vorgetragen wurde, habe ich darge-
    stellt.

    Was die Finanzierung betrifft, habe ich zwischen der
    Finanzierung der Einrichtungen selber, die von den
    Kommunen erfolgt, und der Finanzierung der wissen-
    schaftlichen Begleitung genau unterschieden.

    Mein hauptsächlicher Kritikpunkt ging aber in eine
    ganz andere Richtung: Ich habe mich dagegen gewandt,
    daß Sie bei der Prävention kürzen. Das ist doch das
    eigentlich Gravierende. Sie befassen sich hier mit der
    Fürsorge für Schwerstfälle. Aber wir müssen doch ver-
    hindern, daß solche Schwerstfälle überhaupt entstehen.
    Das können wir nur durch eine wirkungsvolle Präven-
    tion. In diesem Bereich zu kürzen ist nicht gerade ver-
    antwortlich.


    (Beifall bei der CDU/CSU)




Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Jetzt erteile ich das
Wort dem Kollegen Detlef Parr, F.D.P.-Fraktion.

Walter Schöler






(A) (C)



(B) (D)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Detlef Parr


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin! Meine Da-
    men und Herren! Herr Kollege Schöler, wenn Sie unse-
    ren Antrag, den wir zur zweiten und dritten Lesung der
    Gesundheitsreform eingebracht hatten, richtig gelesen
    hätten, dann hätten Sie heute diese Rede nicht halten
    können. Ich bedauere das sehr.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Nur aus sechs Blättern inklusive Ergänzung besteht

    die Beschlußempfehlung zum Einzelplan 15. Da kann
    man schlecht Seiten vergessen. Zumindest heute wissen
    wir also, worüber wir im Gesundheitsbereich beraten.

    Seit letzter Woche ist auch klar, daß die Gesundheits-
    politik nicht nur inhaltlich, sondern auch formell ein
    Etikettenschwindel ist.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Der Titel der Reform, versehen mit der magischen Zahl
    2000, suggeriert große Dimensionen. Die Realität bleibt
    aber weit dahinter zurück. Wenn 24 Seiten Gesetzestext,
    die unter anderem nichts Geringeres als die Milliarden-
    hilfe für die Ostkrankenkassen beinhalteten, schlicht
    vergessen werden, ist die Jahr-2000-Fähigkeit offen-
    sichtlich nicht gegeben.


    (Beifall des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])

    Im Gesetzestext zur Gesundheitsreform heißt es unter

    „Kosten“ – ich zitiere –:
    Für den Bund ergeben sich geringfügige Mehrbela-
    stungen durch die Übernahme der Kosten eines In-
    stituts für die Arzneimittel in der gesetzlichen
    Krankenversicherung.

    Die Bundesregierung, so kann ich mich erinnern, war
    angetreten mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu schaffen und
    Bürokratie abzubauen. Jetzt errichten Sie eine zusätzli-
    che Institution zur Beurteilung von Arzneimitteln, deren
    Kosten keineswegs gering sein werden. Der Nutzen ist
    unserer Meinung nach nicht ersichtlich.

    Mit der Positivliste wird eine weitere Zulassungshür-
    de für Arzneimittel errichtet, die die Wettbewerbsfähig-
    keit der Pharmaindustrie beeinträchtigt, Arbeitsplätze
    kosten wird und den Forschungsstandort Deutschland
    schwächt. Die vage Hoffnung, auf diese Weise im Arz-
    neimittelbereich zu sparen, rechtfertigt den Aufwand
    nicht. Sie verkennen die Gefahr teurer Substitutions-
    effekte. Und was noch schlimmer ist: Die Patienten
    müssen bestimmte Arzneimittel, auf die sie bisher
    vertrauten und die ihnen geholfen haben, in Zukunft zu
    100 Prozent aus eigener Tasche bezahlen. Das ist soziale
    Gesundheitspolitik à la Rotgrün.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Die F.D.P. ist froh – ich komme jetzt zu den positiven

    Seiten des Haushaltsplanes –, daß die Mittel für die
    Aids-Aufklärung entgegen den ursprünglichen Ab-
    sichten nun doch nicht gekürzt wurden. Die Mittel, die
    nun eingestellt wurden, sind das absolute Minimum, um
    in der Bevölkerung und vor allem auch bei den Jugend-
    lichen einen hohen Informationsstand zu sichern. Darin
    sind wir uns über alle Fraktionsgrenzen hinweg einig.

    Frau Ministerin, ich war dabei, als Sie im Rahmen ei-
    ner diesbezüglichen Kampagne eine Enthüllung von
    Wettbewerbsplakaten vorgenommen haben. Das war aus
    meiner Sicht eine äußerst gelungene Aktion. Ich denke,
    wir sollten der Bundeszentrale für gesundheitliche Auf-
    klärung für diese Initiative danken. Das war vorbildlich.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir müssen aber
    auch überlegen, wie wir zukünftig mit den Opfern von
    HIV-verseuchten Blutprodukten umgehen bzw. wie
    wir ihnen helfen können. Denn es ist erkennbar, daß das
    in diesem Zusammenhang bestehende Stiftungskapital
    bereits im Jahre 2004 aufgebraucht sein wird. Es ist gut,
    daß sich der Gesundheitsausschuß auf unsere Anregung
    hin bereits mit dieser Problematik beschäftigt. Die Un-
    terstützung der SPD-Fraktion hierbei hat uns sehr ge-
    freut. Wir brauchen für die Erkrankten und die Angehö-
    rigen eine verläßliche Anschlußregelung. Das sind wir
    ihnen schuldig.

    Ähnlich Schlimmes, Herr Kollege Schöler, haben die
    Hepatitis-C-Opfer der ehemaligen DDR durchge-
    macht. Deswegen begrüßen wir die vorgesehene Ein-
    stellung der Mittel. Der entscheidende Punkt aber ist,
    daß die alte Bundesregierung Ähnliches vorhatte,


    (Widerspruch bei der SPD)

    wir aber, Frau Schmidt-Zadel, nach wie vor der Auffas-
    sung sind, daß die Länder eine Mitverantwortung zu tra-
    gen haben.


    (Zuruf von der SPD: Da waren Sie noch gar nicht da!)


    Die müssen Sie erst einmal ins Boot bekommen. Dann
    haben wir das Ziel wirklich erreicht.


    (Beifall bei der F.D.P. – Zurufe von der SPD)

    – Keine Aufregung, immer mit der Ruhe! Es ist schon
    spät am Abend. Wir müssen ein bißchen ruhiger werden.

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu

    (Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Das ist keine Entschuldigung!)

    – das soll auch keine Entschuldigung sein, Herr Kollege
    – und mit ihm auch die Budgets. Überall werden nun
    die Daumenschrauben angesetzt und fällige Gesund-
    heitsleistungen aufs nächste Jahr verschoben.


    (Beifall des Abg. Dr. Hermann Kues [CDU/CSU])


    Jetzt bekommen die Patienten zu spüren, was es bedeu-
    tet, wenn willkürlich gespart wird. Der Präsident des In-
    stituts der deutschen Wirtschaft, Dr. Manfred Lennings,
    hat diesen Sachverhalt vor kurzem sehr treffend um-
    schrieben:

    In einer dynamischen Welt können die Regeln nicht
    statisch bleiben.

    Das genau ist der Fehler, den Sie mit Ihren ge-
    schachtelten Budgets machen. Wollen Sie wirklich mit






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    den Dreßler-Positionen von 1992, die inzwischen längst
    überholt sind, ins nächste Jahrtausend gehen, Frau Mini-
    sterin? Dabei gibt es bereits heute zum Beispiel bei der
    zahnärztlichen Selbstverwaltung intelligente Ansätze,
    noch bestehende Budgets zu überwinden.


    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Aber nicht von der F.D.P.!)


    Dies ist Beweis dafür, daß das starrsinnige Beharren auf
    der phantasielosen Deckelung der Ausgaben als Steue-
    rungsinstrument völlig überflüssig ist.

    Statt Mißtrauen entgegenzubringen und verschärft zu
    kontrollieren, sollten Sie den Alternativen, die auf dem
    Tisch liegen, mehr Aufmerksamkeit schenken und mehr
    Vertrauen in die Vertragspartner setzen.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Kreativität fördert man nicht, indem man bürokratisch
    überreglementiert. Kreativität fördert man nur innerhalb
    freiheitlicher Strukturen, die unser Gesundheitssystem
    dringend benötigt.


    (Beifall des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])

    Wer Qualität und Bezahlbarkeit des deutschen Ge-

    sundheitssystems erhalten will, der muß Wettbewerb,
    Transparenz und Eigenverantwortung fördern, statt sie
    einzuschränken. Leistungsgerechte Bezahlung sollte im
    Dienst am Menschen eine Selbstverständlichkeit sein.
    Klassenkämpferisch geprägte Sparattacken auf Ärzte
    und Zahnärzte sind fehl am Platze.

    Ich will meine Rede ein wenig kürzen. Sie haben un-
    seren Antrag vielleicht noch in Erinnerung. Wir sagen,
    wir können die Leistungen der gesetzlichen Krankenver-
    sicherung nur aufrechterhalten, wenn wir an den Lei-
    stungskatalog kritische Maßstäbe anlegen und die Frage
    prüfen, was den persönlichen Präferenzen des einzelnen
    obliegen kann und welche Leistungen von ihm zusätz-
    lich erbracht werden können.

    Ich komme zum Schluß. Der große Ökonom John
    Maynard Keynes – eigentlich ein Reizwort für Sie –, hat
    einmal den lakonischen Befund formuliert, Herr Bernin-
    ger: „Auf lange Sicht sind wir alle tot.“ Faktisch hat er
    damit sicherlich recht. Dennoch sollte uns dies nicht da-
    von abhalten, an der stetigen Verbesserung unseres Ge-
    sundheitssystems zu arbeiten. Das geht am besten, wenn
    man diejenigen zu Rate zieht, die täglich in diesem Sy-
    stem arbeiten.

    Wolfgang Pföhler, der Präsident der Deutschen
    Krankenhausgesellschaft, stellte vor wenigen Tagen bei
    der Eröffnung des 22. Deutschen Krankenhaustages in
    Düsseldorf fest:

    Immer dann, wenn der Sachverstand sich anmel-
    dete, schlossen sich im Ministerium die Türen.

    Ich fordere deshalb die Kolleginnen und Kollegen der
    Regierungskoalition gerade in der momentanen Aus-
    weglosigkeit auf: Nehmen Sie den Sachverstand endlich
    ernst!


    (Ingrid Holzhüter [SPD]: Tun wir doch!)


    Kehren Sie an den Verhandlungstisch zurück! Fangen
    Sie gemeinsam mit uns und den Praktikern noch einmal
    von vorne an – ohne Globalbudget, ohne mit Global-
    haftung versehenen Sektoralbudgets, ohne Machtzu-
    wachs für die Krankenkassen und ohne überzogene Da-
    tensammlungen –, bevor Sie dieses Gesundheitssystem
    auf längere Sicht zum Ableben verurteilen!

    Ich danke Ihnen.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)