Rede:
ID1406416100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hatjetzt: 1
    4. für: 1
    5. die: 1
    6. Bundesregierung: 1
    7. der: 1
    8. Herr: 1
    9. StaatssekretärPick.D: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/64 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 I n h a l t : Bekanntgabe des Ergebnisses der nament- lichen Abstimmung zu Tagesordnungspunkt 11 (63. Plenarsitzung) ...................................... 5709 A Zusatztagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Selbständigkeit (Drucksache 14/1855) ................................ 5711 B Peter Dreßen SPD............................................ 5711 D Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 5713 D Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 5715 B Dirk Niebel F.D.P. .......................................... 5716 C Dr. Klaus Grehn PDS....................................... 5717 D Birgit Roth (Speyer) SPD ................................ 5718 C Dirk Niebel F.D.P. ...................................... 5719 A Norbert Hauser (Bonn) CDU/CSU .................. 5720 B Peter Dreßen SPD ........................................ 5720 D Tagesordnungspunkt 12: Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung – zu dem Antrag der Abgeordneten Werner Lensing, Ilse Aigner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU Ausbau der Förderung der berufli- chen Aufstiegsfortbildung .................. 5722 A – zu der Unterrichtung durch die Bun- desregierung Bericht über die Umsetzung und In- anspruchnahme des Aufstiegsfort- bildungsförderungsgesetzes ............... 5722 B (Drucksachen 14/541, 14/1137, 14/1893) Wolf-Michael Catenhusen, Parl. Staatssekre- tär BMBF......................................................... 5722 B Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU................... 5723 B Werner Lensing CDU/CSU ............................. 5724 C Stephan Hilsberg SPD ................................. 5724 D Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 5726 C Werner Lensing CDU/CSU ......................... 5726 D Cornelia Pieper F.D.P...................................... 5728 A Dr. Heinrich Fink PDS .................................... 5729 C Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD...................... 5730 A Ilse Aigner CDU/CSU..................................... 5731 C Christian Lange (Backnang) SPD.................... 5733 A Werner Lensing CDU/CSU ......................... 5733 C Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Guido Westerwelle, Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, weiteren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung des Ladenschlußgesetzes (Drucksache 14/1671) .................................................... 5734 D Gudrun Kopp F.D.P. ....................................... 5734 D Doris Barnett SPD ........................................... 5736 A Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 5736 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 Thomas Strobl CDU/CSU................................ 5737 D Ernst Burgbacher F.D.P. ............................. 5738 A Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 5738 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .......................... 5738 C Ulrike Flach F.D.P. ..................................... 5739 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 5741 A Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 5741 D Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 5742 D Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 5742 D Dr. Margrit Wetzel SPD .................................. 5743 D Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 5745 D Dr. Margrit Wetzel SPD .................................. 5746 A Zusatztagesordnungspunkt 9: Vereinbarte Debatte zur Entscheidung des US-Senats zum Atomteststopver- trag ............................................................ 5746 C Uta Zapf SPD................................................... 5746 D Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU.............. 5749 B Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 5752 B Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ............ 5754 A Heidi Lippmann PDS....................................... 5755 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 5756 A Tagesordnungspunkt 14: – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stär- kung der Unabhängigkeit der Rich- ter und Gerichte (Drucksache 14/979) ........................... 5757 A – Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei- nes Gesetzes zur Reform der Präsi- dialverfassung der Gerichte (Drucksache 14/597) ............................ 5757 A – Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs ei- nes ... Gesetzes zur Änderung des Rechtspflege-Anpassungsgesetzes (Drucksache 14/1124) .......................... 5757 B Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 14/1875) .......................... 5757 B Alfred Hartenbach SPD ................................... 5757 C Volker Kauder CDU/CSU .............................. 5758 D Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ....................................................... 5761 D Rainer Funke F.D.P. ....................................... 5762 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 5763 C Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 5764 A Zusatztagesordnungspunkt 10: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu einer möglichen Lieferung von Kampfpan- zern an die Türkei Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 5765 D Gernot Erler SPD............................................. 5767 A Ruprecht Polenz CDU/CSU ............................ 5768 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 5769 B Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 5770 B Rudolf Bindig SPD.......................................... 5771 B Kurt J. Rossmanith CDU/CSU ........................ 5772 A Claudia Roth (Augsburg) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 5772 D Heidi Lippmann PDS....................................... 5774 A Ursula Mogg SPD............................................ 5775 A Erich G. Fritz CDU/CSU................................. 5776 A Siegmar Mosdorf SPD..................................... 5776 D Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU .............. 5777 B Dr. Ditmar Staffelt SPD................................... 5778 B Nächste Sitzung ............................................... 5779 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 5780 A Anlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf eines Gesetzes über die Verar- beitung und Nutzung der zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates erhobenen Daten und zur Änderung des Rind- fleischetikettierungsgesetzes (Zusatztages- ordnungspunkt 7 – 63. Sitzung) Ulrich Heinrich F.D.P. ................................... 5780 D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung........... 5781 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 5709 (A) (C) (B) (D) 64. Sitzung Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Ditmar Staffelt 5780 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 29.10.99 * Altmaier, Peter CDU/CSU 29.10.99 Austermann, Dietrich CDU/CSU 29.10.99 Balt, Monika PDS 29.10.99 Behrendt, Wolfgang SPD 29.10.99 * Bleser, Peter CDU/CSU 29.10.99 Böttcher, Maritta PDS 29.10.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 29.10.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 29.10.99 * Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.10.99 Enders, Peter SPD 29.10.99 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 29.10.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 29.10.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 29.10.99 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 29.10.99 Gebhardt, Fred PDS 29.10.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 29.10.99 Herzog, Gustav SPD 29.10.99 Homburger, Birgit F.D.P. 29.10.99 Hovermann, Eike SPD 29.10.99 Hübner, Carsten PDS 29.10.99 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 29.10.99 Kalb, Bartholomäus CDU/CSU 29.10.99 Knoche, Monika BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.10.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 29.10.99 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 29.10.99 Kumpf, Ute SPD 29.10.99 Kutzmutz, Rolf PDS 29.10.99 Leidinger, Robert SPD 29.10.99 Dr. Lippold (Offenbach), Klaus W. CDU/CSU 29.10.99 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 29.10.99 * Nolting, Günther Friedrich F.D.P. 29.10.99 Pau, Petra PDS 29.10.99 Reinhardt, Erika CDU/CSU 29.10.99 Prof. Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 29.10.99 Roos, Gudrun SPD 29.10.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Rühe, Volker CDU/CSU 29.10.99 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 29.10.99 Scherhag, Karl-Heinz CDU/CSU 29.10.99 Schily, Otto SPD 29.10.99 Schloten, Dieter SPD 29.10.99 Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 29.10.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 29.10.99 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 29.10.99 Dr. Schwaetzer, Irmgard F.D.P. 29.10.99 Dr. Schwall-Düren, Angelica SPD 29.10.99 Schwanhold, Ernst SPD 29.10.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 29.10.99 Tauss, Jörg SPD 29.10.99 Dr. Uhl, Hans-Peter CDU/CSU 29.10.99 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 29.10.99 Wieczorek (Böhlen), Jürgen SPD 29.10.99 Wissmann, Matthias CDU/CSU 29.10.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 29.10.99 Zierer, Benno CDU/CSU 29.10.99 * ————— *) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Nachträglich zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf eines Gesetzes über die Verarbei- tung und Nutzung der zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates erhobe- nen Daten und zur Änderung des Rindfleisch- etikettierungsgesetzes – Zusatztagesordnungs- punkt 7 (63. Sitzung) Ulrich Heinrich (F.D.P.): Es ist gut so, daß die not- wendigen Verordnungen und Gesetze zur Einführung eines Systems zur Kennzeichnung und Registrierung von Rindern und Etikettierung von Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen auf den Weg gebracht werden. Dies ist Voraussetzung für die gemeinschaftlichen Beihilferegelungen zur Tierseuchenbekämpfung und eben auch zur Kennzeichnung und Etikettierung von Rindfleisch und deren Erzeugnissen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 64. Sitzung. Berlin, Freitag, den 29. Oktober 1999 5781 (A) (C) (B) (D) In einer Zeit, in der die BSE-Krise wieder einmal ho- he Wellen schlägt und Frankreich in einen schlechten Ruf gekommen ist, weil Klärschlamm im Tierfutter ver- arbeitet wurde, ist es um so wichtiger für die Verbrau- chersicherheit, daß man weiß, was man ißt und trinkt. Die neue Studie in Frankreich, die die Vorsichtsmaß- nahmen gegen den Rinderwahnsinn für unzureichend erachtet, und der Schlagabtausch zwischen den Briten und den Franzosen zeigen ganz deutlich, wie aufgeladen die Stimmung ist. Sollten die Franzosen im Wissenschaftsbeirat recht bekommen, bestätigt sich für mich, daß das Exportver- bot zu früh aufgehoben wurde. Ich teile nur Frau Höhns Meinung, daß 50 Todesfälle Grund genug sind, um äu- ßerst restriktiv mit einer Exporterlaubnis für britisches Rindfleisch umzugehen. Daß vor diesem Hintergrund es angeblich nicht mög- lich gewesen wäre, die Etikettierung bis zum Jahr 2000 einzuführen, ist ein Armutszeugnis für die Kommission und die Mitgliedstaaten, die es organisatorisch offenbar nicht auf die Reihe gebracht haben. Ich forderte Bundesminister Funke von hier aus nochmals auf, sich in Brüssel erneut für einen früheren Zeitpunkt als 2003 zur generellen Einführung der Rind- fleischetikettierung einzusetzen. Dies sind wir der Verbrauchersicherheit und dem Schutz der Gesundheit unserer Bevölkerung schuldig. Anlage 3 Amtliche Mitteilung ohne Verlesung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuß Drucksache 14/1342 Nr. 15 Rechtsausschuß Drucksache 14/272 Nr. 45Drucksache 14/272 Nr. 54Drucksache 14/309 Nr. 2.29Drucksache 14/309 Nr. 2.72Drucksache 14/488 Nr. 2.53Drucksache 14/1276 Nr. 2.3 Haushaltsausschuß Drucksache 14/1276 Nr. 2.13Drucksache 14/1276 Nr. 2.19Drucksache 14/1342 Nr. 1.10 Ausschuß für Wirtschaft und Technologie Drucksache 14/671 Nr. 1.1Drucksache 14/671 Nr. 1.3Drucksache 14/671 Nr. 2.24Drucksache 14/671 Nr. 2.27Drucksache 14/671 Nr. 2.4Drucksache 14/671 Nr. 2.10Drucksache 14/671 Nr. 2.29Drucksache 14/839 Nr. 2.12Drucksache 14/839 Nr. 2.15Drucksache 14/1016 Nr. 2.2Drucksache 14/1016 Nr. 2.19Drucksache 14/1188 Nr. 2.7 Drucksache 14/1188 Nr. 2.9Drucksache 14/1188 Nr. 2.11Drucksache 14/1188 Nr. 2.13Drucksache 14/1276 Nr. 1.4Drucksache 14/1276 Nr. 1.6Drucksache 14/1276 Nr. 2.8Drucksache 14/1276 Nr. 2.9Drucksache 14/1276 Nr. 2.11Drucksache 14/1276 Nr. 2.12Drucksache 14/1276 Nr. 2.14Drucksache 14/1276 Nr. 2.15Drucksache 14/1276 Nr. 2.16Drucksache 14/1276 Nr. 2.18Drucksache 14/1276 Nr. 2.22Drucksache 14/1342 Nr. 1.11 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 14/1188 Nr. 2.8Drucksache 14/1579 Nr. 2.3Drucksache 14/1579 Nr. 2.9 Ausschuß für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 14/671 Nr. 1.11Drucksache 14/671 Nr. 2.34Drucksache 14/1016 Nr. 2.11 Ausschuß für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Drucksache 14/431 Nr. 1.6Drucksache 14/431 Nr. 1.7Drucksache 14/431 Nr. 1.8 Ausschuß für Bildung, Forschungund Technikfolgenabschätzung Drucksache 14/1188 Nr. 2.10Drucksache 14/1276 Nr. 1.2 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeitund Entwicklung Drucksache 14/74 Nr. 2.49Drucksache 14/309 Nr. 2.6Drucksache 14/342 Nr. 2.5Drucksache 14/431 Nr. 2.5 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 14/595 Nr. 1.2Drucksache 14/671 Nr. 2.23 Der Bundesrat hat in seiner 743. Sitzung am 15. Ok- tober 1999 beschlossen, einen Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 Grundgesetz nicht zu stellen: – Gesetz zur Förderung der außergerichtlichen Streit-beilegung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Auswärtiger Ausschuß – Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Nord-atlantischen Versammlung über die 44. Jahrestagung der Nordatlantischen Ver-sammlung vom 9. bis 13. November 1998 in Edinburgh – Drucksachen 14/754, 14/1012 Nr. 4 – Ausschuß für Wirtschaft und Technologie – Unterrichtung durch die Bundesregierung Achtundzwanzigster Rahmenplan der Gemeinschafts-aufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts-struktur“ für den Zeitraum 1999 bis 2002 (2003) – Drucksachen 14/776, 14/1012 Nr. 5 – Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Erfahrungen mit der 2. Novelle desChemikaliengesetzes – Drucksachen 14/883, 14/1187 Nr. 1.3 –
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Evelyn Kenzler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)

    Frau Präsidentin! Liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Die Anhörung der Sachver-
    ständigen am Montag hat mich in meiner zustimmenden
    Haltung zur Reform der Präsidialverfassung bestärkt.
    Sie hat sogar gezeigt, daß die Handhabung in der Praxis,
    zum Beispiel zur Richteröffentlichkeit in Präsidiumssit-
    zungen, zum Teil schon so ist, wie es der Gesetzentwurf
    der Regierungskoalition vorschlägt, natürlich mit Aus-
    nahme des Landes Bayern. Schon allein diese zersplit-
    terte Praxis zeigt das vorhandene Reformbedürfnis.

    Die entscheidende Frage lautet aber: Wollen wir die
    richterliche Selbstverwaltung, oder wollen wir sie nicht?
    Das haben auch die Diskussionen im Rechtsausschuß
    gezeigt. Nichts anderes, auch nicht etwa die von man-
    chen wohl befürchtete Frage: „Soll der Präsident ent-
    machtet werden?“, steht hier zur Debatte.

    Die Öffentlichkeit des Präsidiums ist ein Gebot einer
    demokratischen und transparenten Justiz. Sie trägt nicht
    zuletzt zu einem guten Betriebsklima und damit letzt-
    endlich auch zu einem effektiven Arbeiten bei Gericht
    bei. Das bedeutet selbstverständlich nicht, daß es bei be-
    rechtigten Gründen, wie beispielsweise der Wahrung
    von Persönlichkeitsrechten, keine Möglichkeiten zum
    Ausschluß der Öffentlichkeit geben darf. Die Regel aber
    muß die Öffentlichkeit und die Ausnahme der Aus-
    schluß derselben sein und nicht umgekehrt.

    Die Aufhebung des Quorums für Vorsitzende Rich-
    ter bedeutet die Beseitigung eines ständisch geprägten
    Präsidiums. Hier erübrigt sich jede weitere Argumenta-
    tion, wenn man sich für eine Selbstverwaltung des Ge-
    richts entschieden hat. Für das in der Anhörung ange-
    sprochene Problem des Stimmrechts bei den sogenann-
    ten geteilten Richtern gibt es dagegen bislang noch kei-
    ne vernünftige Lösung. Hier besteht noch Gesprächsbe-
    darf.

    Mit dem Gesetzentwurf wird leider auch nicht be-
    rücksichtigt – das wurde in der Debatte schon genannt –,
    daß bereits vor Jahresende Wahlen an den Gerichten
    stattfinden werden. Nach Auskunft des BMJ kann das
    dazu führen, daß an den Gerichten entweder ein Wech-
    sel des Wahlsystems stattfinden oder unterschiedlich
    gewählt werden wird. Hier fehlt nach wie vor eine
    Übergangsregelung. Dennoch sind diese Probleme mei-
    nes Erachtens kein Grund dafür, die Verabschiedung des
    Gesetzes bis zu einer umfassenden Justizreform zu ver-
    schieben. Wir werden dem Entwurf deshalb zustimmen.

    Woran aber als nächstes gedacht werden sollte, sind
    beispielsweise das Verfahren und die Formen der Beset-
    zung von Präsidentenämtern. Die steigenden und zu-
    nehmend spezifischer werdenden Anforderungen an eine
    zeitgemäße Gerichtsverwaltung, die diese zu erfüllen
    hat, steigern auch das Risiko einer Fehlbesetzung in die-
    sem Bereich. Ein guter Richter ist eben nicht zwangsläu-
    fig auch ein guter Leiter in der Verwaltung.

    Vielleicht kann man in dieser Frage auch vom Aus-
    land lernen, wo es beispielsweise sogenannte Doppel-

    Rainer Funke






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    spitzen, einen für den richterlichen Bereich zuständigen
    Richter und einen Gerichtsmanager, gibt. Letzterer hat
    klar abgegrenzte Kompetenzen für den nichtrichterli-
    chen Bereich sowie für Haushalt und Budget. Aber ganz
    gleich, wofür man sich hier entscheidet: Eine Professio-
    nalisierung der Gerichtsverwaltung erscheint mir als ei-
    ner der nächsten Reformschritte unbedingt erforderlich.

    Danke.

    (Beifall bei der PDS sowie des Abg. Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])




Rede von Dr. Antje Vollmer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Das Wort hat
jetzt für die Bundesregierung der Herr Staatssekretär
Pick.

D
  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Prof. Dr. Eckhart Pick


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine Da-
    men und Herren! Die Bundesregierung begrüßt den Ge-
    setzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Stärkung der
    Unabhängigkeit der Richter und Gerichte in der Fassung
    des Rechtsausschusses. Insofern, lieber Herr Kauder,
    steht Herr Hartenbach auch nicht allein; die Bundesre-
    gierung ist an seiner Seite.


    (Beifall bei der SPD – Volker Kauder [CDU/ CSU]: Was Schlimmeres kann einem ja gar nicht passieren!)


    Die Zielrichtung dieses Entwurfs, durch entsprechen-
    de Strukturveränderungen die Eigenverantwortlichkeit
    der Richter zu stärken und zur Steigerung der Effizienz
    der Justiz beizutragen,


    (Volker Kauder [CDU/CSU]: Das ist eine Drohung!)


    stimmt mit der Auffassung der Bundesregierung von
    moderner Rechtspflege überein.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Durch diesen Entwurf erhält die Präsidialverfassung der
    Gerichte in wesentlichen Punkten einen zeitgemäßeren
    Zuschnitt. Er stellt damit einen bedeutenden Teilschritt
    auf dem Weg zu einer umfassenden Justizreform dar.

    Sie wissen, daß wir diese Justizreform in behutsamen
    Schritten angehen. Wir haben mit der Ermöglichung der
    Streitbeilegung außerhalb des Gerichtes bzw. vorge-
    richtlich einen Beginn gemacht. Insofern ist der vorlie-
    gende Entwurf ein weiterer Schritt im Rahmen einer
    umfassenden Justizreform.

    Es ist heute – um ein Beispiel zu nennen – in der Tat
    nicht mehr einzusehen, warum die Präsidien immer noch
    zur Hälfte mit Vorsitzenden Richtern besetzt sind, die
    auf diese Weise zusammen mit dem Präsidenten, der ge-
    borenes Präsidiumsmitglied ist, stets die Mehrheit bil-
    den. Dieses Prinzip der funktionalen Parität, das soge-
    nannte Vorsitzendenquorum, führt zu einer Überreprä-
    sentierung der Vorsitzenden im Präsidium, was mit de-
    mokratischen Grundsätzen nicht vereinbar ist. Denn die
    Vorsitzenden machen, wie wir wissen, zahlenmäßig

    häufig nur ein Drittel bis ein Viertel der an einem Ge-
    richt tätigen Richter aus, manchmal sogar noch weniger.

    Aus den soeben dargestellten Gründen verdient auch
    die im Entwurf vorgesehene Neuregelung der spruch-
    körperinternen Geschäftsverteilung vorbehaltlose Zu-
    stimmung. Sie soll künftig durch Mehrheitsbeschluß der
    dem Spruchkörper angehörenden Berufsrichter vorge-
    nommen werden. Auch dies entspricht dem modernen
    Verständnis von der Gleichwertigkeit der Richterämter
    wesentlich besser als die derzeitige Rechtslage, wonach
    allein der Vorsitzende die Geschäftsverteilung bestimmt.


    (Beifall des Abg. Alfred Hartenbach [SPD])

    Bei Stimmengleichheit im Spruchkörper wird künftig
    die Entscheidung durch das Präsidium getroffen.

    Der Entwurf sieht weiter vor, daß künftig die Sitzun-
    gen der Gerichtspräsidien im Regelfall den Richtern des
    jeweiligen Gerichts zugänglich sind, das heißt, richteröf-
    fentlich sein sollen. Damit wird übrigens – auch das ist
    in der Anhörung deutlich geworden – einem vielfach
    geäußerten und, wie ich meine, sehr verständlichen Be-
    dürfnis innerhalb der Richterschaft Rechnung getragen.
    Für den Fall, daß es der Persönlichkeitsschutz eines
    Richters erfordert, ordnet das Präsidium den Ausschluß
    der Öffentlichkeit an.

    Ich möchte noch eine zweite Bemerkung machen.
    Der Beschlußvorschlag des Rechtsausschusses greift
    darüber hinaus den Entwurf eines Gesetzes des Bundes-
    rates zur Änderung des Rechtspflege-Anpassungsge-
    setzes auf, der das Ziel verfolgt, die am 31. Dezember
    dieses Jahres auslaufende Regelung im Rechtspflege-
    Anpassungsgesetz für den Bereich der Oberlandesge-
    richte und Landessozialgerichte in den neuen Ländern
    um weitere fünf Jahre zu verlängern. Nach dieser Vor-
    schrift sind in den neuen Ländern – abweichend von
    § 29 Satz 1 des Deutschen Richtergesetzes – auch
    Spruchkörper zugelassen, in denen mehr als nur ein ab-
    geordneter Richter tätig ist. Es muß lediglich ein auf Le-
    benszeit ernannter Richter mitwirken.

    Wir geben damit dem Drängen des Bundesrates nach.
    Dieses Anliegen ist sachgerecht, weil erkennbar ist, daß
    die erforderlichen Planstellen an den entsprechenden
    Gerichten wegen der durch die besondere Struktur der
    Richterschaft geprägten Altersstruktur der Justiz in den
    neuen Bundesländern noch nicht in ausreichender Zahl
    mit qualifizierten Bewerbern besetzt werden können.

    Die Bundesregierung unterstützt diesen Verlänge-
    rungsvorschlag. Sie ist sich dabei allerdings der Tatsa-
    che bewußt, daß es aus gerichtsverfassungsrechtlicher
    Sicht grundsätzlich nicht wünschenswert sein kann, bei
    den Obergerichten einen Teil der für den Regelfall ge-
    setzlich vorgeschriebenen Planstellen auf längere Sicht
    unbesetzt zu lassen und sich insoweit mit abgeordneten
    Richtern der unteren Instanzen zu behelfen. Wir können
    uns aber dem personalwirtschaftlichen Argument der
    Länder nicht verschließen.

    Meine Damen und Herren, ich will noch ganz kurz
    auf den Vorschlag der F.D.P.-Fraktion eingehen, die
    zum 1. Januar 2000 eine Korrektur des nach dem Eini-
    gungsvertrag bestehenden Abschlags auf die Rechtsan-

    Dr. Evelyn Kenzler






    (A) (C)



    (B) (D)


    waltsgebühren und die Gerichtsgebühren vorschlägt.
    Auch hier darf ich feststellen, daß die Bundesregierung
    alle Bestrebungen unterstützt, die die Herbeiführung
    gleicher Lebensbedingungen in Ost und West zum Ziel
    haben. Von daher besteht durchaus Verständnis für das
    Anliegen der von der bisherigen Regelung Betroffenen.

    Trotzdem kann die Bundesregierung dem Anliegen
    der F.D.P. zur Zeit aus Rechtsgründen nicht folgen. Wir
    haben zur Kenntnis zu nehmen, daß das Einkommensni-
    veau im Beitrittsgebiet noch immer deutlich unter dem
    des alten Bundesgebietes liegt. Das wird an den uns zur
    Verfügung stehenden Zahlen deutlich; es gibt noch im-
    mer eine deutliche Differenz.

    Außerdem wollen wir dem Anliegen der Bundeslän-
    der, unter Einschluß Ostberlins, Rechnung tragen. Inso-
    fern denke ich, daß wir nicht zu einer Aufhebung der
    Regelung kommen sollten.

    Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)