Rede:
ID1405901600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 711
    1. der: 37
    2. die: 34
    3. und: 23
    4. wir: 21
    5. in: 20
    6. den: 15
    7. zu: 14
    8. nicht: 14
    9. Sie: 12
    10. Wir: 11
    11. von: 11
    12. ist: 11
    13. müssen: 10
    14. auch: 9
    15. haben: 8
    16. \n: 8
    17. das: 8
    18. mit: 8
    19. an: 7
    20. werden: 7
    21. des: 7
    22. sind: 6
    23. es: 6
    24. für: 6
    25. auf: 6
    26. zum: 5
    27. uns: 5
    28. zur: 5
    29. um: 5
    30. Arbeitslosigkeit: 5
    31. Zeitarbeit: 5
    32. Beschäftigung: 5
    33. daß: 5
    34. eine: 5
    35. sich: 4
    36. Sozialdemokraten: 4
    37. Deshalb: 4
    38. durch: 4
    39. bei: 4
    40. zwischen: 4
    41. sie: 4
    42. Vorstellungen: 4
    43. nur: 4
    44. Gesetzentwurf: 4
    45. Meckelburg\n: 3
    46. dieser: 3
    47. diesen: 3
    48. nach: 3
    49. Politik: 3
    50. diesem: 3
    51. Arbeitnehmerüberlassung: 3
    52. kann: 3
    53. Stammbeleg-schaft: 3
    54. werden.: 3
    55. muß: 3
    56. Das: 3
    57. könnte: 3
    58. bedeutet: 3
    59. Verleiher: 3
    60. oft: 3
    61. Lasten: 3
    62. Leihar-beiter: 3
    63. –: 3
    64. mehr: 3
    65. allein: 3
    66. damit: 3
    67. im: 3
    68. wenn: 3
    69. als: 3
    70. ich: 3
    71. ihn: 3
    72. Ihre: 3
    73. Herr: 2
    74. wieder: 2
    75. wenig: 2
    76. Es: 2
    77. viele: 2
    78. er: 2
    79. In: 2
    80. 4,1: 2
    81. Men-schen: 2
    82. so: 2
    83. dieses: 2
    84. Zusammenhang: 2
    85. Mehrarbeit: 2
    86. darf: 2
    87. vielmehr: 2
    88. dürfen: 2
    89. Leiharbeitnehmer: 2
    90. Prozent: 2
    91. Arbeitsplätze: 2
    92. aufdie: 2
    93. Beschränkung: 2
    94. Arbeit: 2
    95. dazu: 2
    96. Da: 2
    97. gibt: 2
    98. keinen: 2
    99. Die: 2
    100. würden: 2
    101. wo: 2
    102. hat: 2
    103. einen: 2
    104. Unternehmen: 2
    105. Stammbelegschaft: 2
    106. Lösung: 2
    107. nicht,: 2
    108. über: 2
    109. 000: 2
    110. etwas: 2
    111. soziale: 2
    112. einem: 2
    113. Auch: 2
    114. man: 2
    115. Nach: 2
    116. Regel: 2
    117. Sprungbrett: 2
    118. ins: 2
    119. Normalarbeitsverhältnisse: 2
    120. einer: 2
    121. Arbeitnehmerüberlassungen: 2
    122. Leiharbeitsverhält-nissen: 2
    123. 16: 2
    124. weil: 2
    125. quasi: 2
    126. sind,: 2
    127. wollen: 2
    128. Befristung: 2
    129. eines: 2
    130. Politik,: 2
    131. fast: 2
    132. Risiko: 2
    133. sowohl: 2
    134. Ihrem: 2
    135. ganz: 2
    136. Im: 2
    137. Zeitarbeitsverhältnisse: 2
    138. Stellung: 2
    139. Erfolg: 2
    140. Sehr: 1
    141. geehrter: 1
    142. Präsi-dent!: 1
    143. Meine: 1
    144. Damen: 1
    145. Herren!: 1
    146. Liebe: 1
    147. Kolleginnen: 1
    148. undKollegen!: 1
    149. Herrn: 1
    150. Meckelburg: 1
    151. vielWolfgang: 1
    152. gehört,: 1
    153. aber: 1
    154. Antrag.: 1
    155. waren: 1
    156. Allge-meinplätze;: 1
    157. sagte: 1
    158. dem,: 1
    159. was: 1
    160. alle: 1
    161. berüh-ren: 1
    162. müßte:: 1
    163. Republik: 1
    164. Tat: 1
    165. vieleMenschen: 1
    166. arbeitslos.Nach: 1
    167. Statistik: 1
    168. Zeit: 1
    169. Millionen: 1
    170. arbeitslos: 1
    171. gemeldet.: 1
    172. Bei: 1
    173. MillionenArbeitslosen: 1
    174. handelt: 1
    175. überwiegend: 1
    176. Erb-schaft,: 1
    177. konservativ-wirtschaftsliberalerPolitik: 1
    178. hinterlassen: 1
    179. haben.\n: 1
    180. Nun: 1
    181. stellt: 1
    182. hauptbeteiligte: 1
    183. Fraktioneinen: 1
    184. Antrag: 1
    185. Änderung: 1
    186. Arbeitnehmerüberlas-sung,: 1
    187. abzubauen.Für: 1
    188. Ziel: 1
    189. vielSympathie;: 1
    190. unbestritten;: 1
    191. denn: 1
    192. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    193. wichtigste: 1
    194. politische: 1
    195. Ziel,die: 1
    196. unserem: 1
    197. Lande: 1
    198. abzubauen.\n: 1
    199. sehen: 1
    200. dieMöglichkeiten,: 1
    201. bietet.Zeitarbeit: 1
    202. Perspektiven: 1
    203. eröffnen,: 1
    204. Beispielwenn: 1
    205. Auftragsspitzen: 1
    206. kurzfristig: 1
    207. notwendigmachen.\n: 1
    208. Dabei: 1
    209. gegen: 1
    210. ausgespielt: 1
    211. ergänzendwirken.\n: 1
    212. Konkurrenz: 1
    213. treten.: 1
    214. Stammbelegschaften: 1
    215. nichtabgebaut: 1
    216. ersetzt: 1
    217. werden.Mehr: 1
    218. Beispiel: 1
    219. denAbbau: 1
    220. mittels: 1
    221. neu: 1
    222. eingestellter: 1
    223. Zeit-arbeitnehmer: 1
    224. entstehen.: 1
    225. soangewandt: 1
    226. schafft: 1
    227. Vertrauen.: 1
    228. seriös.: 1
    229. Zirka2: 1
    230. Milliarden: 1
    231. Überstunden: 1
    232. jährlich: 1
    233. geleistet.: 1
    234. EineReduzierung: 1
    235. 50: 1
    236. ungefähr: 1
    237. 400: 1
    238. 000neue: 1
    239. bringen.: 1
    240. Arbeitauf: 1
    241. Zeit,: 1
    242. eben: 1
    243. vorübergehende: 1
    244. Arbeit.\n: 1
    245. Schon: 1
    246. Eigenbezeichnung: 1
    247. deutet: 1
    248. ihrer: 1
    249. Arbeitsmarktfunktion: 1
    250. hin:: 1
    251. Zeit-arbeitsbranche,: 1
    252. Zeit.Im: 1
    253. Unterschied: 1
    254. Arbeitsverhältnisse: 1
    255. derStammbelegschaft: 1
    256. unbefristet.: 1
    257. Für: 1
    258. Beseitigung: 1
    259. derMassenarbeitslosigkeit: 1
    260. wirksame: 1
    261. Mittelrecht.: 1
    262. Königsweg.: 1
    263. Chancen: 1
    264. derArbeitnehmerüberlassung: 1
    265. Bekämpfung: 1
    266. Massen-arbeitslosigkeit: 1
    267. gerne: 1
    268. dort: 1
    269. ergreifen,: 1
    270. siehilft,: 1
    271. reduzieren.: 1
    272. Darauf: 1
    273. solltenwir: 1
    274. konzentrieren.\n: 1
    275. Allerdings: 1
    276. weite: 1
    277. Teile: 1
    278. Öffentlichkeit: 1
    279. keinehohe: 1
    280. Meinung: 1
    281. Zeitarbeit.: 1
    282. Beschäf-tigten: 1
    283. Entleihern: 1
    284. anrüchigenRuf.: 1
    285. kein: 1
    286. Geheimnis,: 1
    287. Personalreserve-quote: 1
    288. reduziert: 1
    289. wird.: 1
    290. raus,: 1
    291. rein: 1
    292. erwünschte: 1
    293. undhilft: 1
    294. abzubauen.In: 1
    295. Betrieben: 1
    296. entstehen: 1
    297. genau: 1
    298. vor: 1
    299. Hinter-grund: 1
    300. Konflikte: 1
    301. Unternehmensleitung: 1
    302. undden: 1
    303. Betriebsräten.: 1
    304. Davon: 1
    305. 200: 1
    306. 8: 1
    307. betroffen.: 1
    308. Darüber: 1
    309. be-klagen: 1
    310. ebenso: 1
    311. wie: 1
    312. Beschäftigte: 1
    313. undBetriebsräte: 1
    314. Recht.: 1
    315. ändern.Daran: 1
    316. arbeiten.: 1
    317. Vorbehaltegegen: 1
    318. beseitigen,: 1
    319. insbe-sondere: 1
    320. dort,: 1
    321. ihre: 1
    322. Anwendung: 1
    323. Beschäfti-gung: 1
    324. führt.: 1
    325. An: 1
    326. Stelle: 1
    327. Arbeitneh-merüberlassung: 1
    328. Diskussion: 1
    329. raus: 1
    330. aus: 1
    331. Schmud-delecke.Wir: 1
    332. rechtliche: 1
    333. Strukturen: 1
    334. verbes-sern,: 1
    335. Mißbrauch: 1
    336. Zeitarbeitsverhält-nissen: 1
    337. verhindern.Dazu: 1
    338. können: 1
    339. Arbeitnehmerüberlassungsgesetznicht: 1
    340. isoliert: 1
    341. betrachten;: 1
    342. imGesamtzusammenhang: 1
    343. sehen.: 1
    344. Beispielverstärkt: 1
    345. darüber: 1
    346. nachdenken,: 1
    347. ob: 1
    348. Zusam-menhang: 1
    349. Betriebsverfassungsgesetzverändern: 1
    350. müssen.\n: 1
    351. Ich: 1
    352. mir: 1
    353. Regelung: 1
    354. gut: 1
    355. vorstellen,: 1
    356. durchdie: 1
    357. Zeitarbeitnehmer,: 1
    358. länger: 1
    359. Entleihertätig: 1
    360. waren,: 1
    361. Neueinstellungen: 1
    362. bevorzugt: 1
    363. eingestelltwerden: 1
    364. deren: 1
    365. Durchsetzung: 1
    366. Betriebsrat: 1
    367. er-weiterte: 1
    368. Rechte: 1
    369. bekommt.\n: 1
    370. Leiharbeitnehmern: 1
    371. Rechtsstel-lung: 1
    372. geben,: 1
    373. stärkere: 1
    374. Vertretung: 1
    375. Be-triebsrat: 1
    376. Entleihers: 1
    377. ermöglicht.: 1
    378. Oder: 1
    379. könntedie: 1
    380. Entwicklung: 1
    381. humanem: 1
    382. Kapital: 1
    383. bewerkstelligen,: 1
    384. Fragen: 1
    385. Weiter-bildung,: 1
    386. Qualifizierung,: 1
    387. Arbeitsschutzes: 1
    388. desGesundheitsschutzes: 1
    389. gelassen: 1
    390. werden.\n: 1
    391. Diese: 1
    392. Beispiele: 1
    393. machen: 1
    394. deutlich,: 1
    395. überVeränderungen: 1
    396. ArbeitnehmerüberlassungsgesetzesWolfgang: 1
    397. gründlicher: 1
    398. nachdenken: 1
    399. müs-sen.: 1
    400. Ihren: 1
    401. weitere: 1
    402. Schutz-rechte: 1
    403. abgebaut: 1
    404. Aller-dings: 1
    405. bisherige: 1
    406. Zeitrahmen: 1
    407. zwölf: 1
    408. Monaten,wie: 1
    409. sicherlich: 1
    410. wissen,: 1
    411. aller: 1
    412. völlig: 1
    413. aus-reichend,: 1
    414. unbe-fristete: 1
    415. Arbeitsverhältnis,: 1
    416. unbefristete: 1
    417. Erwerbsleben,in: 1
    418. sogenannte: 1
    419. verstehen.: 1
    420. DieAusdehnung: 1
    421. 36: 1
    422. Monate: 1
    423. Vernichtungvon: 1
    424. Stammarbeitsplätzen: 1
    425. führen.: 1
    426. deshalb: 1
    427. wollenwir: 1
    428. unsozialerKonkurrenz: 1
    429. Normal-: 1
    430. erweitern.Sie: 1
    431. letzten: 1
    432. Jahren: 1
    433. Schutzvorschrif-ten: 1
    434. abgebaut,: 1
    435. ohne: 1
    436. zubekommen.: 1
    437. Jahre: 1
    438. vorgelebt,: 1
    439. wasarbeitsmarktpolitisch: 1
    440. erfolgreich: 1
    441. war.\n: 1
    442. Meckelburg,: 1
    443. heute: 1
    444. sagen: 1
    445. Sie,: 1
    446. unsere: 1
    447. beste-he: 1
    448. Sparen.: 1
    449. sparen,: 1
    450. IhrePolitik: 1
    451. öffentlichen: 1
    452. Kassen,: 1
    453. Sozialkassen,derart: 1
    454. angeknackst: 1
    455. leer: 1
    456. aufBeitragssteigerungen,: 1
    457. sondern: 1
    458. Beitragssenkungen: 1
    459. inden: 1
    460. Sozialversicherungen: 1
    461. bauen.: 1
    462. Damit: 1
    463. geschehenkann,: 1
    464. wirksam: 1
    465. reduzie-ren.\n: 1
    466. zusätz-liche: 1
    467. Beschäftigungschancen: 1
    468. ergreifen.: 1
    469. CDU: 1
    470. CSUwollen: 1
    471. ihrem: 1
    472. derDauer: 1
    473. Arbeitsverhältnisses: 1
    474. Leiharbeit-nehmern: 1
    475. Verleihern: 1
    476. Dauer: 1
    477. erstmaligenÜberlassung: 1
    478. Entleiher: 1
    479. grundsätzlich: 1
    480. aufheben.Dies: 1
    481. wiederholte: 1
    482. Arbeitsver-hältnissen.: 1
    483. Letztendlich: 1
    484. dies: 1
    485. Abruf.Tagelöhnerarbeit: 1
    486. Sozialstaats: 1
    487. unwürdig.: 1
    488. Arbeitnach: 1
    489. Gutsherrenart: 1
    490. brauche: 1
    491. heute,: 1
    492. denbrauche: 1
    493. morgen: 1
    494. mit-tragen: 1
    495. können.\n: 1
    496. Mit: 1
    497. solchen: 1
    498. trägt: 1
    499. keinunternehmerisches: 1
    500. mehr,: 1
    501. Sozialversicherung: 1
    502. übertragen: 1
    503. würde,: 1
    504. undzwar: 1
    505. Versichertengemeinschaft.: 1
    506. Dieskönnen: 1
    507. hinnehmen.: 1
    508. Sicherheit: 1
    509. bieten,: 1
    510. Leiharbeitnehmernals: 1
    511. Verleihern.Mit: 1
    512. ein-mal: 1
    513. Erfüllungsgehilfen: 1
    514. Arbeitgeberverbändegemacht.: 1
    515. Kernpunkte: 1
    516. Ihres: 1
    517. Entwurfs: 1
    518. de-ren: 1
    519. Verbandsforderungen: 1
    520. wortwörtlich: 1
    521. entnommen.Das: 1
    522. zwar: 1
    523. vermutet.Aber: 1
    524. noch: 1
    525. immer: 1
    526. vortäuschen,: 1
    527. betrieben: 1
    528. imInteresse: 1
    529. Mehrheit: 1
    530. Bürgerinnen: 1
    531. Bürger: 1
    532. inDeutschland: 1
    533. schon: 1
    534. ziemlich: 1
    535. unverschämt.\n: 1
    536. gängigen: 1
    537. Logik: 1
    538. vom: 1
    539. sozialenAusgleich: 1
    540. müßte: 1
    541. Gesetzgebung: 1
    542. nun: 1
    543. denVorstellungen: 1
    544. Gewerkschaften: 1
    545. erfolgen.: 1
    546. Sozial-demokraten: 1
    547. Verlockungen: 1
    548. allerdingsnicht: 1
    549. nachgeben.: 1
    550. alsPartei: 1
    551. sozialen: 1
    552. Gerechtigkeit: 1
    553. zusammen: 1
    554. unse-rem: 1
    555. Koalitionspartner: 1
    556. Gewerkschaftenals: 1
    557. Arbeitgeberverbänden: 1
    558. ausge-wogene: 1
    559. Probleme: 1
    560. Arbeitnehmerüberlas-sung: 1
    561. einsetzen.: 1
    562. Menschen: 1
    563. unsererRepublik: 1
    564. gesetzlichen: 1
    565. Schnellschüssen: 1
    566. weiterverunsichern.Der: 1
    567. Fraktion: 1
    568. CDU/CSU: 1
    569. würdesich: 1
    570. schnell: 1
    571. Rohrkrepierer: 1
    572. Sachen: 1
    573. Abbau: 1
    574. derArbeitslosigkeit: 1
    575. erweisen,: 1
    576. mittragen: 1
    577. undverabschieden: 1
    578. würden.: 1
    579. Durch: 1
    580. wer-den: 1
    581. keine: 1
    582. neuen: 1
    583. geschaffen.: 1
    584. Gegenteil:Durch: 1
    585. Stammarbeitsplätzevernichtet.: 1
    586. entlasten: 1
    587. Arbeitslosenversiche-rung: 1
    588. belasten: 1
    589. zusätzlich.\n: 1
    590. setzen: 1
    591. Arbeitnehmerüberlassungenfeste: 1
    592. Standards: 1
    593. fest: 1
    594. knüpfen: 1
    595. Bedin-gungen:: 1
    596. Förderung: 1
    597. Beschäftigungdienen: 1
    598. ein: 1
    599. Normalarbeits-verhältnisse: 1
    600. darstellen.: 1
    601. übrigen: 1
    602. IhrParteimitglied,: 1
    603. Christdemokrat: 1
    604. Bernhard: 1
    605. Jagoda,: 1
    606. vorkurzem: 1
    607. interessanten: 1
    608. Aufsatz: 1
    609. Zeitarbeitnoch: 1
    610. einmal: 1
    611. deutlich: 1
    612. gemacht.: 1
    613. Er: 1
    614. sagte:: 1
    615. Etwa30: 1
    616. vierMonaten: 1
    617. überführt.: 1
    618. Länge-re: 1
    619. Beschäftigungszeiten,: 1
    620. Zeitarbeitsbereichheute: 1
    621. üblich: 1
    622. notwendig.Dafür: 1
    623. überhaupt: 1
    624. Anlaß;: 1
    625. macht: 1
    626. keinenSinn: 1
    627. würde: 1
    628. Wettbewerb: 1
    629. Normalar-beitsverhältnissen: 1
    630. Leiharbeitsverhältnissen: 1
    631. aus-dehnen.: 1
    632. wäre: 1
    633. Sozialstaates: 1
    634. unwürdig.Die: 1
    635. arbeitsrechtliche: 1
    636. Normalarbeitsverhältnissen: 1
    637. weiterverbessert: 1
    638. Insbesondere: 1
    639. denke: 1
    640. dabei: 1
    641. denbetriebsverfassungsrechtlichen: 1
    642. Rahmen,: 1
    643. Zustän-digkeit: 1
    644. Betriebsrates: 1
    645. Möglichkeitdes: 1
    646. Betriebsrates,: 1
    647. Normalar-beitsverhältnisse: 1
    648. ersten: 1
    649. Arbeitsmarktes: 1
    650. umzuwan-deln.: 1
    651. Natürlich: 1
    652. hilft: 1
    653. Wiederherrichtung: 1
    654. Syn-chronisationsverbotes: 1
    655. Ausschluß: 1
    656. Befri-stung.: 1
    657. Rahmen: 1
    658. keinwirksames: 1
    659. Mittel,: 1
    660. erreichen.Ich: 1
    661. habe: 1
    662. umfangreich: 1
    663. bezogen.: 1
    664. Insbeson-dere: 1
    665. wichtig,: 1
    666. Qualifizierung: 1
    667. Leih-arbeitnehmern: 1
    668. Zeitarbeitsverhältnissen: 1
    669. derStrecke: 1
    670. bleibt.: 1
    671. Arbeitsmarktpolitik: 1
    672. werdenwir: 1
    673. haben,: 1
    674. Qualifizierungsmaßnahmen: 1
    675. fürdiesen: 1
    676. Personenkreis: 1
    677. ermöglichen: 1
    678. fördern.Wolfgang: 1
    679. finden: 1
    680. keiner: 1
    681. Stelleein: 1
    682. Konzept,: 1
    683. schlüssig: 1
    684. Zielen: 1
    685. ver-binden: 1
    686. läßt.: 1
    687. lehnen: 1
    688. ab.: 1
    689. Ein: 1
    690. solcherGesetzentwurf,: 1
    691. dient,: 1
    692. mußverschwinden.: 1
    693. fördern,: 1
    694. Ar-beitsplätze: 1
    695. schaffen: 1
    696. Lösungsansätze: 1
    697. beiden: 1
    698. So-zialpartnern: 1
    699. prüfen.: 1
    700. Dieser: 1
    701. Weg,: 1
    702. Sozialdemo-kratinnen: 1
    703. eingeschlagen: 1
    704. haben,ist: 1
    705. ausgewogen.: 1
    706. konsequent: 1
    707. weiterge-hen,: 1
    708. bis: 1
    709. zeigt.Herzlichen: 1
    710. Dank: 1
    711. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/59 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 59. Sitzung Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 5275 A Zusatztagesordnungspunkt 3: Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1. Ausschuß) Änderung der Richtlinien zur Überprü- fung auf eine Tätigkeit oder politische Verantwortung für das Ministerium für Staatssicherheit/Amt für Nationale Si- cherheit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik gemäß § 44 b des Abgeordnetengesetzes (Drucksache 14/1698) ..................................................... 5275 B Tagesordnungspunkt 12: Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Berufe in der Altenpfle- ge (Altenpflegegesetz) (Drucksache 14/1578) ..................................................... 5275 B Dr. Edith Niehuis, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ........................................................... 5275 C Anke Eymer (Lübeck) CDU/CSU ................... 5277 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 5279 B Klaus Haupt F.D.P. .......................................... 5280 D Monika Balt PDS............................................. 5281 D Christa Lörcher SPD........................................ 5282 C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU.................. 5284 B Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Ar- beitnehmerüberlassungsgesetzes (Druck- sache 14/1211) ........................................... 5286 A Wolfgang Meckelburg CDU/CSU................... 5286 A Klaus Brandner SPD........................................ 5287 D Dr. Heinrich L. Kolb F.D.P. . .......................... 5290 A Klaus Brandner SPD.................................... 5291 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 5291 D Dr. Christa Luft PDS ................................... 5294 A Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 5294 C Franz Thönnes SPD......................................... 5295 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU ...................... 5298 C Peter Dreßen SPD........................................ 5299 B Tagesordnungspunkt 15: Antrag der Abgeordneten Ulrike Flach, Ulrich Heinrich, weiterer Abgeordneter und der Fraktion F.D.P. Chancen der Gen- und Biotechnologie nicht verspielen (Drucksache 14/1316) .... 5301 A Ulrich Heinrich F.D.P. .................................... 5301 B Dr. Wolfgang Wodarg SPD................5301 D, 5302 B Heino Wiese (Hannover) SPD......................... 5303 A Meinolf Michels CDU/CSU ............................ 5304 D Matthias Weisheit SPD................................ 5305 A Dr. Wolfgang Wodarg SPD......................... 5305 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 5306 A Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ....... 5307 A Angela Marquardt PDS ................................... 5307 C René Röspel SPD............................................. 5308 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 Tagesordnungspunkt 16: Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Heidemarie Ehlert, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion PDS Einstieg in eine umfassende Reform der Finanzierung der Städte, Gemeinden und Landkreise (Reform der Kommu- nalfinanzierung) (Drucksache 14/1302) ... 5310 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 5310 B Ingrid Arndt-Brauer SPD................................. 5311 B Peter Götz CDU/CSU ...................................... 5312 D Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................. 5314 A Rainer Brinkmann (Detmold) SPD.............. 5314 D Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 5316 C Peter Götz CDU/CSU.................................. 5317 B Dr. Hermann Otto Solms F.D.P................... 5317 D Peter Götz CDU/CSU ................................. 5318 D Gerhard Schüßler F.D.P. ................................. 5320 A Nächste Sitzung ............................................... 5321 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 5323 A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen..................................... 5324 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 5275 (A) (C) (B) (D) 59. Sitzung Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Gerhard Schüßler Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 5323 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 1.10.99 Behrendt, Wolfgang SPD 1.10.99 *) Bläss, Petra PDS 1.10.99 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 1.10.99 Böttcher, Maritta PDS 1.10.99 Braun (Augsburg), Hildebrecht F.D.P. 1.10.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 1.10.99 Brüderle, Rainer F.D.P. 1.10.99 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Erler, Gernot SPD 1.10.99 Flach, Ulrike F.D.P. 1.10.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 1.10.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 1.10.99 Friese, Harald SPD 1.10.99 Gebhardt, Fred PDS 1.10.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 1.10.99 Großmann, Achim SPD 1.10.99 Hartenbach, Alfred SPD 1.10.99 Hauser (Bonn), Norbert CDU/CSU 1.10.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 1.10.99 Hintze, Peter CDU/CSU 1.10.99 Hirche, Walter F.D.P. 1.10.99 Hornung, Siegfried CDU/CSU 1.10.99 Hovermann, Eike SPD 1.10.99 Ibrügger, Lothar SPD 1.10.99 Imhof, Barbara SPD 1.10.99 Jacoby, Peter CDU/CSU 1.10.99 Knoche, Monika BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 1.10.99 Kühn-Mengel, Helga SPD 1.10.99 Lamers, Karl CDU/CSU 1.10.99 Leidinger, Robert SPD 1.10.99 Lengsfeld, Vera CDU/CSU 1.10.99 Lenke, Ina F.D.P. 1.10.99 Lennartz, Klaus SPD 1.10.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Lietz, Ursula CDU/CSU 1.10.99 Lippmann, Heidi PDS 1.10.99 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 1.10.99 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 Dr. Müller, Gerd CDU/CSU 1.10.99 Müntefering, Franz SPD 1.10.99 Ohl, Eckhard SPD 1.10.99 Ost, Friedhelm CDU/CSU 1.10.99 Ostrowski, Christine PDS 1.10.99 Dr. Pfaff, Martin SPD 1.10.99 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 1.10.99 Rühe, Volker CDU/CSU 1.10.99 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 1.10.99 Scheffler, Siegfried SPD 1.10.99 Schild, Horst SPD 1.10.99 Schily, Otto SPD 1.10.99 Schmidt (Mülheim), Andreas CDU/CSU 1.10.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 1.10.99 Schösser, Fritz SPD 1.10.99 Schröder, Gerhard SPD 1.10.99 Schultz (Everswinkel), Reinhard SPD 1.10.99 Schultz (Köln), Volkmar SPD 1.10.99 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 1.10.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 1.10.99 Steinbach, Erika CDU/CSU 1.10.99 Dr. Frhr. von Stetten, Wolfgang CDU/CSU 1.10.99 Strobl (Amberg), Reinhold SPD 1.10.99 Tauss, Jörg SPD 1.10.99 Volquartz, Angelika CDU/CSU 1.10.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 1.10.99 Weisskirchen (Wiesloch), Gert SPD 1.10.99 Dr. Westerwelle, Guido F.D.P. 1.10.99 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 1.10.99 Willner, Gert CDU/CSU 1.10.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 1.10.99 ————— *) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm- lung des Europarates 5324 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59. Sitzung. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Rechtsausschuß Drucksache 14/272 Nr. 15Drucksache 14/272 Nr. 16Drucksache 14/272 Nr. 20Drucksache 14/272 Nr. 23Drucksache 14/272 Nr. 24Drucksache 14/272 Nr. 25Drucksache 14/272 Nr. 28Drucksache 14/272 Nr. 29Drucksache 14/272 Nr. 30Drucksache 14/272 Nr. 31Drucksache 14/272 Nr. 32Drucksache 14/272 Nr. 33Drucksache 14/272 Nr. 34 Drucksache 14/272 Nr. 35Drucksache 14/272 Nr. 36Drucksache 14/272 Nr. 37Drucksache 14/272 Nr. 38Drucksache 14/272 Nr. 40Drucksache 14/272 Nr. 41Drucksache 14/272 Nr. 42Drucksache 14/272 Nr. 43Drucksache 14/272 Nr. 44Drucksache 14/272 Nr. 52Drucksache 14/272 Nr. 56Drucksache 14/272 Nr. 57 Finanzausschuß Drucksache 14/839 Nr. 2.2Drucksache 14/839 Nr. 2.14Drucksache 14/671 Nr. 2.15Drucksache 14/1016 Nr. 2.7Drucksache 14/1016 Nr. 2.10 Der Bundesrat hat in seiner 742. Sitzung am 24. Sep- tember 1999 beschlossen, einen Antrag gemäß Arti- kel 77 Absatz 2 Grundgesetz nicht zu stellen: Gesetz zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Ge-richtsverfassungsgesetz Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 0228/3 82 08 40, Telefax: 0228/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile das Wort
    dem Kollegen Klaus Brandner, SPD-Fraktion.



Rede von Klaus Brandner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Sehr geehrter Herr Präsi-
dent! Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Wir haben von Herrn Meckelburg wieder viel

Wolfgang Meckelburg






(B)



(A) (C)



(D)


gehört, aber wenig zum Antrag. Es waren viele Allge-
meinplätze; er sagte wenig zu dem, was uns alle berüh-
ren müßte: In dieser Republik sind in der Tat zu viele
Menschen arbeitslos.

Nach der Statistik sind zur Zeit 4,1 Millionen Men-
schen arbeitslos gemeldet. Bei diesen 4,1 Millionen
Arbeitslosen handelt es sich überwiegend um die Erb-
schaft, die Sie uns nach konservativ-wirtschaftsliberaler
Politik hinterlassen haben.


(Wolfgang Meckelburg [CDU/CSU]: Das Gegenteil ist der Fall, Herr Brandner! – KarlJosef Laumann [CDU/CSU]: Das, was Sie erzählen, glaubt nicht einmal Ihre Großmutter!)


Nun stellt die an dieser Politik hauptbeteiligte Fraktion
einen Antrag zur Änderung der Arbeitnehmerüberlas-
sung, um so die Arbeitslosigkeit abzubauen.

Für dieses Ziel haben wir Sozialdemokraten viel
Sympathie; das ist unbestritten; denn für die SPD-
Bundestagsfraktion ist es das wichtigste politische Ziel,
die Arbeitslosigkeit in unserem Lande abzubauen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Ihr schafft es nur nicht! Das ist das Problem!)


Deshalb sehen wir in diesem Zusammenhang auch die
Möglichkeiten, die die Arbeitnehmerüberlassung bietet.

Zeitarbeit kann Perspektiven eröffnen, zum Beispiel
wenn Auftragsspitzen kurzfristig Mehrarbeit notwendig
machen.


(Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Dann können wir das ja gemeinsam beschließen!)


Dabei darf die Zeitarbeit nicht gegen die Stammbeleg-
schaft ausgespielt werden. Sie muß vielmehr ergänzend
wirken.


(Beifall bei der SPD und beim BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Zeitarbeit darf nicht in Konkurrenz zur Stammbeleg-
schaft treten. Deshalb dürfen Stammbelegschaften nicht
abgebaut und durch Leiharbeitnehmer ersetzt werden.

Mehr Beschäftigung kann zum Beispiel durch den
Abbau der Mehrarbeit mittels neu eingestellter Zeit-
arbeitnehmer entstehen. Arbeitnehmerüberlassung so
angewandt schafft Vertrauen. Das ist seriös. Zirka
2 Milliarden Überstunden werden jährlich geleistet. Eine
Reduzierung um 50 Prozent könnte ungefähr 400 000
neue Arbeitsplätze bringen. Zeitarbeit bedeutet Arbeit
auf Zeit, eben vorübergehende Arbeit.


(Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Aber immerhin Arbeit!)


Schon die Eigenbezeichnung der Verleiher deutet auf
die Beschränkung ihrer Arbeitsmarktfunktion hin: Zeit-
arbeitsbranche, Arbeit auf Zeit.

Im Unterschied dazu sind die Arbeitsverhältnisse der
Stammbelegschaft unbefristet. Für die Beseitigung der
Massenarbeitslosigkeit sind uns viele wirksame Mittel

recht. Da gibt es keinen Königsweg. Die Chancen der
Arbeitnehmerüberlassung zur Bekämpfung der Massen-
arbeitslosigkeit würden wir gerne dort ergreifen, wo sie
hilft, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Darauf sollten
wir uns konzentrieren.


(Beifall bei der SPD)

Allerdings haben weite Teile der Öffentlichkeit keine

hohe Meinung von Zeitarbeit. Sie hat bei den Beschäf-
tigten und oft auch bei den Entleihern einen anrüchigen
Ruf. Es ist kein Geheimnis, daß die Personalreserve-
quote in Unternehmen oft zu Lasten der Stammbeleg-
schaft reduziert wird. Stammbelegschaft raus, Leihar-
beiter rein – das ist nicht die erwünschte Lösung und
hilft nicht, die Arbeitslosigkeit abzubauen.

In den Betrieben entstehen genau vor diesem Hinter-
grund Konflikte zwischen der Unternehmensleitung und
den Betriebsräten. Davon sind über 200 000 Leihar-
beiter und über 8 000 Verleiher betroffen. Darüber be-
klagen sich Unternehmen ebenso wie Beschäftigte und
Betriebsräte zu Recht. Da müssen wir etwas ändern.
Daran müssen wir arbeiten. Wir müssen die Vorbehalte
gegen die Arbeitnehmerüberlassung beseitigen, insbe-
sondere dort, wo ihre Anwendung zu mehr Beschäfti-
gung führt. An dieser Stelle muß die Arbeitneh-
merüberlassung in der Diskussion raus aus der Schmud-
delecke.

Wir müssen soziale und rechtliche Strukturen verbes-
sern, allein um den Mißbrauch von Zeitarbeitsverhält-
nissen zu Lasten der Stammbelegschaft zu verhindern.
Dazu können wir das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
nicht isoliert betrachten; vielmehr müssen wir es im
Gesamtzusammenhang sehen. Wir müssen zum Beispiel
verstärkt darüber nachdenken, ob wir in diesem Zusam-
menhang nicht auch das Betriebsverfassungsgesetz
verändern müssen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und der PDS)


Ich könnte mir eine Regelung gut vorstellen, durch
die Zeitarbeitnehmer, die länger bei einem Entleiher
tätig waren, bei Neueinstellungen bevorzugt eingestellt
werden und zu deren Durchsetzung der Betriebsrat er-
weiterte Rechte bekommt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Auch könnte man Leiharbeitnehmern eine Rechtsstel-
lung geben, die eine stärkere Vertretung durch den Be-
triebsrat des Entleihers ermöglicht. Oder man könnte
die Entwicklung von humanem Kapital auch für Leihar-
beiter bewerkstelligen, damit sie in Fragen der Weiter-
bildung, der Qualifizierung, des Arbeitsschutzes und des
Gesundheitsschutzes nicht allein gelassen werden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS – Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Regulierung, Regulierung, Regulierung!)


Diese Beispiele machen deutlich, daß wir über
Veränderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

Wolfgang Meckelburg






(A) (C)



(B) (D)


gründlicher und im Zusammenhang nachdenken müs-
sen. Nach Ihren Vorstellungen würden weitere Schutz-
rechte für Leiharbeitnehmer nur abgebaut werden. Aller-
dings ist der bisherige Zeitrahmen von zwölf Monaten,
wie Sie sicherlich wissen, in aller Regel völlig aus-
reichend, wenn wir Zeitarbeit als Sprungbrett ins unbe-
fristete Arbeitsverhältnis, ins unbefristete Erwerbsleben,
in sogenannte Normalarbeitsverhältnisse verstehen. Die
Ausdehnung auf 36 Monate kann zu einer Vernichtung
von Stammarbeitsplätzen führen. Auch deshalb wollen
wir Arbeitnehmerüberlassungen nicht zu unsozialer
Konkurrenz zwischen Normal- und Leiharbeitsverhält-
nissen erweitern.

Sie haben in den letzten 16 Jahren Schutzvorschrif-
ten abgebaut, ohne damit mehr Beschäftigung zu
bekommen. Sie haben 16 Jahre etwas vorgelebt, was
arbeitsmarktpolitisch nicht erfolgreich war.


(Birgit Schnieber-Jastram [CDU/CSU]: Das ist nicht richtig!)


Herr Meckelburg, heute sagen Sie, unsere Politik beste-
he nur in Sparen. Wir müssen sparen, weil durch Ihre
Politik die öffentlichen Kassen, auch die Sozialkassen,
derart angeknackst und quasi leer sind, daß wir nicht auf
Beitragssteigerungen, sondern auf Beitragssenkungen in
den Sozialversicherungen bauen. Damit das geschehen
kann, müssen wir die Arbeitslosigkeit wirksam reduzie-
ren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Wir wollen mit Arbeitnehmerüberlassungen zusätz-
liche Beschäftigungschancen ergreifen. CDU und CSU
wollen mit ihrem Gesetzentwurf die Beschränkung der
Dauer des Arbeitsverhältnisses zwischen Leiharbeit-
nehmern und Verleihern auf die Dauer der erstmaligen
Überlassung an einen Entleiher grundsätzlich aufheben.
Dies bedeutet wiederholte Befristung von Arbeitsver-
hältnissen. Letztendlich bedeutet dies Arbeit auf Abruf.
Tagelöhnerarbeit ist eines Sozialstaats unwürdig. Arbeit
nach Gutsherrenart – den brauche ich heute, und den
brauche ich morgen – ist eine Politik, die wir nicht mit-
tragen können.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Mit einer solchen Politik trägt der Verleiher fast kein
unternehmerisches Risiko mehr, weil dieses Risiko auf
die Sozialversicherung übertragen werden würde, und
zwar zu Lasten der Versichertengemeinschaft. Dies
können wir so nicht hinnehmen. Wir müssen den Men-
schen Sicherheit bieten, sowohl den Leiharbeitnehmern
als auch den Verleihern.

Mit Ihrem Gesetzentwurf haben Sie sich wieder ein-
mal zum Erfüllungsgehilfen der Arbeitgeberverbände
gemacht. Die Kernpunkte Ihres Entwurfs haben Sie de-
ren Verbandsforderungen fast wortwörtlich entnommen.
Das haben wir Sozialdemokraten zwar oft vermutet.
Aber daß Sie noch immer vortäuschen, Sie betrieben im

Interesse der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in
Deutschland Politik, ist schon ziemlich unverschämt.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Nach gängigen Vorstellungen der Logik vom sozialen
Ausgleich müßte die Gesetzgebung nun allein nach den
Vorstellungen der Gewerkschaften erfolgen. Wir Sozial-
demokraten werden diesen Verlockungen allerdings
nicht nachgeben. Wir Sozialdemokraten werden uns als
Partei der sozialen Gerechtigkeit zusammen mit unse-
rem Koalitionspartner sowohl mit den Gewerkschaften
als auch mit den Arbeitgeberverbänden für eine ausge-
wogene Lösung der Probleme der Arbeitnehmerüberlas-
sung einsetzen. Wir dürfen die Menschen in unserer
Republik mit gesetzlichen Schnellschüssen nicht weiter
verunsichern.

Der Gesetzentwurf der Fraktion der CDU/CSU würde
sich ganz schnell als Rohrkrepierer in Sachen Abbau der
Arbeitslosigkeit erweisen, wenn wir ihn mittragen und
verabschieden würden. Durch Ihre Vorstellungen wer-
den keine neuen Arbeitsplätze geschaffen. Im Gegenteil:
Durch Ihre Vorstellungen werden Stammarbeitsplätze
vernichtet. Sie entlasten damit die Arbeitslosenversiche-
rung nicht, Sie belasten sie zusätzlich.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


Deshalb setzen wir für Arbeitnehmerüberlassungen
feste soziale Standards fest und knüpfen sie an Bedin-
gungen: Sie müssen der Förderung von Beschäftigung
dienen und quasi ein Sprungbrett in Normalarbeits-
verhältnisse darstellen. Das hat im übrigen auch Ihr
Parteimitglied, der Christdemokrat Bernhard Jagoda, vor
kurzem in einem interessanten Aufsatz zur Zeitarbeit
noch einmal ganz deutlich gemacht. Er sagte: Etwa
30 Prozent der Zeitarbeitsverhältnisse werden nach vier
Monaten in Normalarbeitsverhältnisse überführt. Länge-
re Beschäftigungszeiten, als sie im Zeitarbeitsbereich
heute in der Regel üblich sind, sind nicht notwendig.
Dafür gibt es überhaupt keinen Anlaß; das macht keinen
Sinn und würde den Wettbewerb zwischen Normalar-
beitsverhältnissen und Leiharbeitsverhältnissen nur aus-
dehnen. Das wäre eines Sozialstaates unwürdig.

Die arbeitsrechtliche Stellung von Leiharbeitsverhält-
nissen zu den Normalarbeitsverhältnissen muß weiter
verbessert werden. Insbesondere denke ich dabei an den
betriebsverfassungsrechtlichen Rahmen, an die Zustän-
digkeit des Betriebsrates und auch an die Möglichkeit
des Betriebsrates, Zeitarbeitsverhältnisse in Normalar-
beitsverhältnisse des ersten Arbeitsmarktes umzuwan-
deln. Natürlich hilft die Wiederherrichtung des Syn-
chronisationsverbotes und der Ausschluß von Befri-
stung. Im Rahmen von Zeitarbeit ist Befristung kein
wirksames Mittel, um mehr Beschäftigung zu erreichen.
Ich habe dazu umfangreich Stellung bezogen. Insbeson-
dere ist es wichtig, daß die Qualifizierung von Leih-
arbeitnehmern in Zeitarbeitsverhältnissen nicht auf der
Strecke bleibt. Erfolg in der Arbeitsmarktpolitik werden
wir nur haben, wenn wir Qualifizierungsmaßnahmen für
diesen Personenkreis ermöglichen und fördern.

Wolfgang Meckelburg






(B)



(A) (C)



(D)


In Ihrem Gesetzentwurf finden wir an keiner Stelle
ein Konzept, das sich schlüssig mit diesen Zielen ver-
binden läßt. Deshalb lehnen wir ihn ab. Ein solcher
Gesetzentwurf, der nicht der Beschäftigung dient, muß
verschwinden. Wir wollen Beschäftigung fördern, Ar-
beitsplätze schaffen und Lösungsansätze mit beiden So-
zialpartnern prüfen. Dieser Weg, den wir Sozialdemo-
kratinnen und Sozialdemokraten eingeschlagen haben,
ist ausgewogen. Wir werden ihn konsequent weiterge-
hen, bis er Erfolg zeigt.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Für die F.D.P.-
    Fraktion spricht nun Kollege Dr. Heinrich Kolb.