Rede:
ID1405516200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 763
    1. die: 41
    2. der: 29
    3. in: 26
    4. und: 25
    5. daß: 22
    6. nicht: 22
    7. –: 21
    8. den: 20
    9. das: 19
    10. zu: 18
    11. ist: 16
    12. Sie: 16
    13. wir: 15
    14. Das: 14
    15. von: 14
    16. auf: 13
    17. im: 11
    18. es: 9
    19. zum: 9
    20. für: 8
    21. doch: 8
    22. dieser: 7
    23. ich: 7
    24. als: 7
    25. mit: 7
    26. eine: 7
    27. hat: 7
    28. Kürzungen: 6
    29. DM: 6
    30. sich: 6
    31. Ich: 6
    32. Die: 5
    33. auch: 5
    34. des: 5
    35. Beispiel: 5
    36. bei: 5
    37. müssen: 5
    38. um: 5
    39. werden: 5
    40. \n: 5
    41. denke,: 5
    42. diesem: 5
    43. Damen: 4
    44. heute: 4
    45. uns: 4
    46. Entwicklungspolitik: 4
    47. wenn: 4
    48. wieder: 4
    49. sind: 4
    50. mehr: 4
    51. Politik: 4
    52. Es: 4
    53. Aufgaben: 4
    54. Wir: 4
    55. haben,: 4
    56. dem: 4
    57. vor: 3
    58. machen: 3
    59. wird: 3
    60. Etats: 3
    61. BMZ: 3
    62. nur: 3
    63. sind,: 3
    64. ist,: 3
    65. Millionen: 3
    66. einmal: 3
    67. Jahr: 3
    68. weil: 3
    69. hier: 3
    70. haben: 3
    71. ja: 3
    72. diese: 3
    73. schon: 3
    74. denn: 3
    75. an: 3
    76. Stelle: 3
    77. dafür: 3
    78. aber: 3
    79. Punkt: 3
    80. ein: 3
    81. Prozent: 3
    82. zur: 3
    83. CDU/CSU: 2
    84. durch: 2
    85. Herrn: 2
    86. Desaster: 2
    87. sondern: 2
    88. Verantwortung: 2
    89. Kosovo: 2
    90. Herren,: 2
    91. muß: 2
    92. man: 2
    93. haben.\n: 2
    94. dann: 2
    95. Herr: 2
    96. hat,: 2
    97. darauf: 2
    98. einer: 2
    99. kön-nen.: 2
    100. Ihrer: 2
    101. überhaupt: 2
    102. Zusammenarbeit: 2
    103. dazu: 2
    104. Kollege: 2
    105. Recht: 2
    106. wer-den: 2
    107. Länder: 2
    108. anderer: 2
    109. Hilfe: 2
    110. gemacht: 2
    111. Ministerin: 2
    112. möglich: 2
    113. Zukunft: 2
    114. gewesen,: 2
    115. Ländern: 2
    116. gebracht: 2
    117. sollten: 2
    118. Einsatzes: 2
    119. Regierung: 2
    120. war: 2
    121. Eine-Welt-Politik: 2
    122. Bereich: 2
    123. Kolleginnen: 2
    124. Kollegen: 2
    125. können: 2
    126. 2: 2
    127. mir: 2
    128. Meine: 2
    129. trotz: 2
    130. internationalen: 2
    131. sehr: 2
    132. Teil: 2
    133. entwicklungspolitischen: 2
    134. multilateralen: 2
    135. sollte: 2
    136. gilt: 2
    137. sind.: 2
    138. Frau: 1
    139. Präsidentin!: 1
    140. Meinesehr: 1
    141. verehrten: 1
    142. Herren!: 1
    143. hatschon: 1
    144. Debatte: 1
    145. vonSchmude: 1
    146. gehe: 1
    147. davon: 1
    148. aus,: 1
    149. sie: 1
    150. nochdurch: 1
    151. Nachredner: 1
    152. lautstark: 1
    153. denScherbenhaufen: 1
    154. sogenannte: 1
    155. Ent-wicklungshaushalt: 1
    156. beklagt.Daß: 1
    157. falsch: 1
    158. verstehen,: 1
    159. Kollegen:: 1
    160. Michstimmt: 1
    161. Kürzung: 1
    162. beim: 1
    163. freudig.Ich: 1
    164. bin: 1
    165. froh,: 1
    166. Bundesregierung: 1
    167. Be-ginn: 1
    168. Regierungszeit,: 1
    169. beson-dere: 1
    170. hervorhebt.\n: 1
    171. Denn: 1
    172. allen: 1
    173. klar:: 1
    174. Präventionsmaßnahmen: 1
    175. imRahmen: 1
    176. kosten: 1
    177. Milli-arden,: 1
    178. erforderlich: 1
    179. Kind: 1
    180. Brun-nen: 1
    181. gefallen: 1
    182. wie: 1
    183. gesche-hen.Aber,: 1
    184. meine: 1
    185. heuteabend: 1
    186. festgehalten: 1
    187. werden:: 1
    188. eigentliche: 1
    189. De-saster: 1
    190. liegt: 1
    191. Entwicklungs-haushalt.: 1
    192. Vielmehr: 1
    193. jährlich: 1
    194. 80: 1
    195. Milliarden: 1
    196. DMan: 1
    197. Zinsen: 1
    198. gezahlt: 1
    199. werden,: 1
    200. 220: 1
    201. Millio-nen: 1
    202. täglich.: 1
    203. Reduzierung: 1
    204. Entwicklungs-haushalt: 1
    205. 600: 1
    206. entspricht: 1
    207. einmaldem: 1
    208. Gegenwert: 1
    209. Zinszahlungen: 1
    210. drei: 1
    211. Tagen.: 1
    212. Dasmuß: 1
    213. Augen: 1
    214. führen.\n: 1
    215. Zehn: 1
    216. Entwicklungsetats: 1
    217. Banken: 1
    218. hinterher-geschmissen,: 1
    219. Zinszahlungen.: 1
    220. Geld,das: 1
    221. Armen: 1
    222. fehlt: 1
    223. 500: 1
    224. Millionen,: 1
    225. de-nen: 1
    226. F.D.P.: 1
    227. ständig: 1
    228. spre-chen.\n: 1
    229. Zehnfachedieses: 1
    230. Wind: 1
    231. schreiben,: 1
    232. or-dentlich: 1
    233. gewirtschaftet: 1
    234. Und: 1
    235. redet: 1
    236. Schmude: 1
    237. Dienst-wagen: 1
    238. Kantinen!: 1
    239. habe: 1
    240. Sommerpause: 1
    241. mitgroßer: 1
    242. Überraschung: 1
    243. Zeitung: 1
    244. gelesen,: 1
    245. dasEntwicklungshilfeministerium: 1
    246. 1992: 1
    247. Bonn: 1
    248. angeblichRäume: 1
    249. einen: 1
    250. Quadratmeterpreis: 1
    251. sage: 1
    252. undschreibe: 1
    253. 41: 1
    254. angemietet: 1
    255. obwohl: 1
    256. schondamals: 1
    257. Bundesvermögensamt: 1
    258. hingewiesenDr.: 1
    259. Winfried: 1
    260. Wolf\n: 1
    261. Preis: 1
    262. haltbar: 1
    263. Ver-gleichsmiete: 1
    264. Spanne: 1
    265. zwischen: 1
    266. 30: 1
    267. 40: 1
    268. Markliege.: 1
    269. Hätten: 1
    270. damals: 1
    271. protzig: 1
    272. leben: 1
    273. wollen,sondern: 1
    274. vernünftige: 1
    275. Mietverträge: 1
    276. gemacht,: 1
    277. hätten: 1
    278. wirbis: 1
    279. alleine: 1
    280. dadurch: 1
    281. 20: 1
    282. sparen: 1
    283. verantworten.\n: 1
    284. bestreiten,: 1
    285. überdie: 1
    286. betrübt: 1
    287. Ausschußfür: 1
    288. wirtschaftliche: 1
    289. beitragenmüssen,: 1
    290. anstehenden: 1
    291. bewältigen.: 1
    292. Aberes: 1
    293. unverkennbar:: 1
    294. gelungen,: 1
    295. aus: 1
    296. Noteine: 1
    297. Tugend: 1
    298. An-laß: 1
    299. Straffung,: 1
    300. Neuorientierung: 1
    301. Konzen-tration: 1
    302. Wesentliche: 1
    303. nehmen.: 1
    304. Kurz:: 1
    305. Zielder: 1
    306. Steigerung: 1
    307. Effizienz: 1
    308. erreicht.Herr: 1
    309. Schüßler,: 1
    310. sprechen: 1
    311. an,: 1
    312. daßdie: 1
    313. bilaterale: 1
    314. daraufhin: 1
    315. überprüft: 1
    316. muß,: 1
    317. welche: 1
    318. bereits: 1
    319. Seite: 1
    320. kon-zentriert: 1
    321. erhalten: 1
    322. gewisse: 1
    323. Entwicklungs-schritte: 1
    324. erfolgreich: 1
    325. getan: 1
    326. haben.: 1
    327. Aber: 1
    328. erst: 1
    329. dieSPD/Grüne-Regierung: 1
    330. Thema: 1
    331. unddie: 1
    332. Frage: 1
    333. vorangebracht.\n: 1
    334. Warum: 1
    335. unterstützen: 1
    336. darin,daß: 1
    337. was: 1
    338. notwendig: 1
    339. –,Länder: 1
    340. identifizieren,: 1
    341. Zu-sammenarbeit: 1
    342. konzentrieren: 1
    343. soll?\n: 1
    344. Lieber: 1
    345. Kollege,: 1
    346. weitaus: 1
    347. besser,: 1
    348. wiezu: 1
    349. Zeit: 1
    350. geschehen: 1
    351. Gießkanne: 1
    352. über: 1
    353. Glo-bus: 1
    354. schwenken: 1
    355. Versuch: 1
    356. unternehmen,alle: 1
    357. gleichermaßen: 1
    358. treffen.\n: 1
    359. wissen,: 1
    360. Vergangenheit: 1
    361. jeneSchwellenländer: 1
    362. gefördert: 1
    363. worden: 1
    364. mittler-weile: 1
    365. Lage: 1
    366. Beratung: 1
    367. technische: 1
    368. Hil-fe: 1
    369. Gegenleistungen: 1
    370. erbringen.: 1
    371. Gefördert: 1
    372. wurde: 1
    373. High-Tech.: 1
    374. wäre: 1
    375. alles: 1
    376. vertretbar: 1
    377. gleich-zeitig: 1
    378. notwendige: 1
    379. Entwicklungspro-jekte: 1
    380. armen: 1
    381. Weg: 1
    382. wordenwären.: 1
    383. Schwerpunktsetzung: 1
    384. richtig: 1
    385. istund: 1
    386. unterbleiben: 1
    387. sollte,: 1
    388. dieProjekte: 1
    389. fördert,: 1
    390. selbst: 1
    391. finanzieren: 1
    392. Statt: 1
    393. dessen: 1
    394. Public-private-partnership: 1
    395. unterstützen,: 1
    396. damit: 1
    397. dieMöglichkeit: 1
    398. gezielten: 1
    399. Mitteln: 1
    400. erhal-ten.Organisatorisch: 1
    401. gesehen: 1
    402. erweiterte: 1
    403. Mit-spracherechte.: 1
    404. noch: 1
    405. denBundessicherheitsrat: 1
    406. angesprochen.: 1
    407. derEntwicklungspolitik: 1
    408. Quer-schnittsaufgabe: 1
    409. wahrgenommen.: 1
    410. inter-nationaler: 1
    411. Ebene: 1
    412. sorgen,: 1
    413. Nach-folgeabkommen: 1
    414. Abkommen: 1
    415. Lomé: 1
    416. unter: 1
    417. Dachund: 1
    418. Fach: 1
    419. werden.: 1
    420. Ver-handlungen: 1
    421. Welthandelsorganisation: 1
    422. sorgen,daß: 1
    423. Welt: 1
    424. zwei: 1
    425. Lager: 1
    426. geteilt: 1
    427. wird:: 1
    428. sub-ventionierte: 1
    429. Erzeuger: 1
    430. Lebensmitteln,: 1
    431. dort: 1
    432. hungern-de: 1
    433. Almosenempfänger,: 1
    434. deren: 1
    435. Märkte: 1
    436. unsere: 1
    437. sub-ventionierten: 1
    438. Produkte: 1
    439. kaputtgemacht: 1
    440. werden.\n: 1
    441. In: 1
    442. bezug: 1
    443. Bewältigung: 1
    444. diePolitik: 1
    445. vorangebracht: 1
    446. worden.Lieber: 1
    447. Ruck,: 1
    448. geht: 1
    449. Kohärenz,: 1
    450. dieÜbereinstimmung: 1
    451. verschiedenen: 1
    452. Politikfeldern: 1
    453. unddamit: 1
    454. Glaubwürdigkeit: 1
    455. unserer: 1
    456. Politik.: 1
    457. gerne: 1
    458. hören,: 1
    459. frühere: 1
    460. unterMinister: 1
    461. Spranger: 1
    462. gerade: 1
    463. To-talausfall.Da: 1
    464. Rede: 1
    465. Schäuble: 1
    466. zurKenntnis: 1
    467. nehmen: 1
    468. mußte,: 1
    469. er: 1
    470. kritisiert,: 1
    471. derEntwicklungsetat: 1
    472. deutliche: 1
    473. aufweist: 1
    474. daßmit: 1
    475. diesen: 1
    476. Finanzmitteln: 1
    477. keine: 1
    478. adäquate: 1
    479. sei,\n: 1
    480. fragen,: 1
    481. wer: 1
    482. begonnen: 1
    483. hat.: 1
    484. rotgrüne: 1
    485. Ko-alition: 1
    486. Dinge: 1
    487. voran-gebracht: 1
    488. hat.\n: 1
    489. Liebe: 1
    490. CDU/CSUund: 1
    491. F.D.P.,: 1
    492. weg-diskutieren,: 1
    493. 1994: 1
    494. einfach: 1
    495. einmal400: 1
    496. Entwicklungsetat: 1
    497. gestrichen: 1
    498. ha-ben.: 1
    499. wegdiskutieren: 1
    500. können,: 1
    501. Sie1996: 1
    502. angekündigt: 1
    503. Etat: 1
    504. er-höhen.: 1
    505. Am: 1
    506. Ende: 1
    507. ihn: 1
    508. reduziert.Damit: 1
    509. waren: 1
    510. 4: 1
    511. dieses: 1
    512. weg.\n: 1
    513. Basis,: 1
    514. übernehmen: 1
    515. mußten.Was: 1
    516. eingebracht?: 1
    517. Was: 1
    518. sievorangebracht?: 1
    519. Schuldenerlaß,: 1
    520. Kohärenzpolitik,: 1
    521. Ein-flußnahme: 1
    522. IWF: 1
    523. Weltbank.\n: 1
    524. tut: 1
    525. leid,: 1
    526. Ihnen: 1
    527. weh: 1
    528. tut,: 1
    529. Kollege.In: 1
    530. vielen: 1
    531. Punkten: 1
    532. stimmen: 1
    533. überein,: 1
    534. müs-sen: 1
    535. Wahrheit: 1
    536. ertragen.: 1
    537. läßt: 1
    538. ver-hindern.\n: 1
    539. Wer: 1
    540. Strukturpolitik: 1
    541. Bekämp-fung: 1
    542. Armut: 1
    543. begonnen?: 1
    544. Herren,es: 1
    545. unbestreitbar,: 1
    546. BundesregierungDetlef: 1
    547. Dzembritzki\n: 1
    548. Schwierigkeiten,: 1
    549. hinterlassen: 1
    550. ha-ben,: 1
    551. ihren: 1
    552. Verpflichtungen: 1
    553. steht.\n: 1
    554. inhaltliche: 1
    555. Schwerpunkte,: 1
    556. trotzder: 1
    557. bedauerlichen: 1
    558. vieler: 1
    559. Hinsichtweitaus: 1
    560. bringen: 1
    561. oder: 1
    562. andere: 1
    563. Mark: 1
    564. imEtat.: 1
    565. empfehle: 1
    566. Ihnen,: 1
    567. Studie: 1
    568. vonWolfensohn: 1
    569. durchzulesen,: 1
    570. sagt,: 1
    571. daßes: 1
    572. so: 1
    573. Volumen,: 1
    574. Er-gebnisse: 1
    575. ankommt.: 1
    576. Ergebnisse: 1
    577. nach: 1
    578. einem: 1
    579. rot-grüner: 1
    580. sehen: 1
    581. las-sen!\n: 1
    582. Im: 1
    583. Anrainerstaaten: 1
    584. Arbeitdes: 1
    585. Grundlage: 1
    586. entwicklungspolitischer: 1
    587. Er-fahrung: 1
    588. sichtbare: 1
    589. Erfolge: 1
    590. gebracht:: 1
    591. Wasser,: 1
    592. Stromver-sorgung,: 1
    593. Medizin,: 1
    594. Baumaterial: 1
    595. kurz,: 1
    596. zurSelbsthilfe: 1
    597. eingeleitet.: 1
    598. richtiger: 1
    599. Weg.: 1
    600. Diesgeschieht: 1
    601. schondarauf: 1
    602. hingewiesen: 1
    603. großen: 1
    604. Mitteln,: 1
    605. diezwar: 1
    606. Zielen: 1
    607. zugute: 1
    608. kommen,gleichwohl: 1
    609. Haushaltsplan: 1
    610. Ministeri-ums: 1
    611. stehen.: 1
    612. betrifft: 1
    613. 300: 1
    614. MillionenDM: 1
    615. Einzelplan: 1
    616. 60.: 1
    617. geschieht: 1
    618. unabhängig: 1
    619. vonden: 1
    620. Verpflichtungen;: 1
    621. nichtvergessen,: 1
    622. Haushalt: 1
    623. be-trachten.Die: 1
    624. Bundesrepublik: 1
    625. stellt: 1
    626. nächsten: 1
    627. Jahren: 1
    628. 1,2Milliarden: 1
    629. Stabilitätspakt: 1
    630. Südosteu-ropa: 1
    631. Verfügung.: 1
    632. Gerade: 1
    633. Entwicklungspolitikersollten: 1
    634. Selbstbewußtsein: 1
    635. immer: 1
    636. deut-lich: 1
    637. machen,: 1
    638. beiträgt,auch: 1
    639. Menschen: 1
    640. Europas: 1
    641. Per-spektive: 1
    642. geben.\n: 1
    643. Ver-ständnis: 1
    644. Wort: 1
    645. zuOsttimor: 1
    646. sage.: 1
    647. gesamte: 1
    648. Haus: 1
    649. istwohltuend,: 1
    650. will: 1
    651. feststellen: 1
    652. –in: 1
    653. Einschätzung: 1
    654. bedrückenden: 1
    655. Situation: 1
    656. einig,in: 1
    657. Gemeinschaft: 1
    658. gro-ßen: 1
    659. mein: 1
    660. tiefer: 1
    661. Respekt: 1
    662. tau-send: 1
    663. Mitarbeiterinnen: 1
    664. Mitarbeitern: 1
    665. UN,: 1
    666. sichdort: 1
    667. unbewaffnet: 1
    668. Verfügung: 1
    669. gestellt: 1
    670. umdas: 1
    671. Referendum: 1
    672. durchzuführen;: 1
    673. mutigeGeste: 1
    674. –\n: 1
    675. gelungen: 1
    676. Mord,: 1
    677. Brandschatzung: 1
    678. undVertreibung: 1
    679. verhindern.: 1
    680. Auch: 1
    681. angesichts: 1
    682. not-wendigen: 1
    683. Militäreinsatzes,: 1
    684. wohl: 1
    685. alle: 1
    686. die-ser: 1
    687. Form: 1
    688. unvermeidlich: 1
    689. ansehen,: 1
    690. nachhaltigeBefriedung: 1
    691. Konfliktes: 1
    692. Instrument: 1
    693. derbi-: 1
    694. Entwicklungszusammenarbeitmöglich: 1
    695. sein.: 1
    696. langfristige: 1
    697. Zielvor-stellung: 1
    698. Auge: 1
    699. möchte: 1
    700. zukünftigen: 1
    701. zurück-kommen,: 1
    702. mich: 1
    703. Themen: 1
    704. drücken: 1
    705. will,die: 1
    706. besonders: 1
    707. sensibel: 1
    708. Titel: 1
    709. derNichtregierungsorganisationen: 1
    710. Grundunserer: 1
    711. parlamentarischen: 1
    712. kannich: 1
    713. jedenfalls: 1
    714. Koalition: 1
    715. sagen: 1
    716. Sorge: 1
    717. tra-gen,: 1
    718. jetzigen: 1
    719. Haushaltsansatzbleibt.: 1
    720. versuchen,: 1
    721. Anhebung: 1
    722. gegen-über: 1
    723. vorliegenden: 1
    724. Entwurf: 1
    725. vorzunehmen.Ich: 1
    726. einig: 1
    727. sind:Unsere: 1
    728. Prinzipien: 1
    729. Förde-rung: 1
    730. Zivilgesellschaft: 1
    731. Good: 1
    732. Governance,: 1
    733. Ach-tung: 1
    734. Menschenrechte,: 1
    735. Schutz: 1
    736. Minderheiten: 1
    737. so-wie: 1
    738. Bildung: 1
    739. Erziehung: 1
    740. geradezu: 1
    741. erfor-derlich,: 1
    742. Nicht-Regierungsorganisationen: 1
    743. uns,aber: 1
    744. insbesondere: 1
    745. betroffenen: 1
    746. zufördern: 1
    747. Hefe: 1
    748. Teig: 1
    749. Zivilgesell-schaften.: 1
    750. Deswegen: 1
    751. achten,: 1
    752. eineentsprechende: 1
    753. Ausstattung: 1
    754. erfolgt.: 1
    755. gleiche: 1
    756. die-sem: 1
    757. zustimmen: 1
    758. Bildungund: 1
    759. Erziehung.: 1
    760. Man: 1
    761. Zusammenhangauch: 1
    762. beruflichen: 1
    763. einbeziehen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/55 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 55. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 4874 D Tagesordnungpunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksache 14/ 1400) .......................................................... 4819 A b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1999 bis 2003 (Drucksache 14/1401) ................................ 4819 B c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sanierung des Bundeshaushalts – Haushaltssanierungsgesetz (Drucksache 14/1523) ..................................................... 4819 B Einzelplan 04 Bundeskanzleramt Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 4819 B Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 4827 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P.......................... 4836 D Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 4841 D Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 4846 B Dr. Peter Struck SPD ....................................... 4850 D Michael Glos CDU/CSU.................................. 4855 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 4860 C Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ............ 4863 C Dr. Michael Naumann, Staatsminister BK....... 4865 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ........ 4866 B Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 4867 A Dr. Michael Naumann, Staatsminister BK ...... 4867 C Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 4868 A Dr. Christa Luft PDS ................................... 4870 B Hartmut Büttner (Schönebeck) CDU/CSU.. 4870 D Dr. Annette Fugmann-Heesing, Senatorin (Berlin) ............................................................ 4871 B Einzelplan 05 Auswärtiges Amt in Verbindung mit Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. Lage in Osttimor (Drucksache 14/1603).. 4875 A Joseph Fischer, Bundesminister AA................ 4875 A Ulrich Irmer F.D.P....................................... 4877 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU ..................... 4879 C Joseph Fischer, Bundesminister AA................ 4880 A Karl Lamers CDU/CSU................................... 4880 D Günter Verheugen SPD ................................... 4882 D Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 4886 A Dr. Eberhard Brecht SPD ............................ 4887 D Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 4889 A Gernot Erler SPD............................................. 4891 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU.............. 4893 D Heinz Wiese (Ehingen) CDU/CSU.............. 4894 D II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 55. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 4895 D Ulrich Irmer F.D.P. ..................................... 4896 B Peter Hintze CDU/CSU ................................... 4897 C Volker Neumann (Bramsche) SPD.................. 4899 C Hermann Gröhe CDU/CSU ............................. 4901 D Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg ...... 4903 B Günther Friedrich Nolting F.D.P. ............... 4907 A Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ............ 4907 B Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4907 D Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 4910 A Angelika Volquartz CDU/CSU.................... 4911 A Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 4913 A Heidi Lippmann PDS....................................... 4915 B Peter Zumkley SPD ......................................... 4917 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. ................... 4918 D Peter Zumkley SPD ......................................... 4919 B Paul Breuer CDU/CSU .................................... 4919 C Manfred Opel SPD .......................................... 4922 A Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 4922 C Kurt J. Rossmanith CDU/CSU ........................ 4923 D Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 4924 C Rudolf Scharping SPD..................................... 4925 D Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rium BMZ........................................................ 4926 C Michael von Schmude CDU/CSU ................... 4929 A Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4929 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 4931 B Gerhard Schüßler F.D.P. ................................. 4932 D Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 4934 C Detlef Dzembritzki SPD .................................. 4935 C Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 4938 A Heidemarie Wieczorek-Zeul, SPD................... 4939 C Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 4940 B Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung Edelgard Buhlmann, Bundesministerin BMBF.............................................................. 4942 B Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 4945 D Dirk Niebel F.D.P. ...................................... 4947 C Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD ............ 4948 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4949 A Steffen Kampeter CDU/CSU....................... 4949 C Cornelia Pieper F.D.P. .................................... 4951 C Maritta Böttcher PDS ...................................... 4954 A Stephan Hilsberg SPD ..................................... 4955 B Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 4956 C Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 4958 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4960 B Thomas Rachel CDU/CSU.............................. 4961 D Jörg Tauss SPD................................................ 4964 A Tagesordnungspunkt 2: a) Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen gemäß § 62 Abs. 2 der Geschäftsordnung zu dem An- trag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion CDU/CSU Das Wohngeld jetzt und familienge- recht reformieren (Drucksachen 14/292, 14/1580) ..................................................... 4967 A b) Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion PDS Novellierung des Wohngeldgesetzes zum 1. Januar 2000 (Drucksache 14/ 1346) .......................................................... 4967 A in Verbindung mit Einzelplan 12 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Franz Müntefering, Bundesminister BMVBW 4967 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU ................ 4971 A Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 4974 A Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU ............ 4974 B Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. .................. 4976 C Christine Ostrowski PDS................................. 4979 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 55. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 III Annette Faße SPD............................................ 4981 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ................. 4984 B Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 4986 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU........................ 4988 C Dieter Maaß (Herne) SPD................................ 4990 A Gert Willner CDU/CSU................................... 4991 D Tagesordnungspunkt 3: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes (Drucksache 14/1415) ..................................................... 4941 A b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Zusatzprotokoll vom 22. September 1998 zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 (Verifikationsabkommen) zwischen den Nichtkernwaffenstaaten der Europäischen Atomgemeinschaft, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atomenergie-Organi- sation in Ausführung von Artikel III Ab- sätze 1 und 4 des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Drucksache 14/1416).................................. 4941 A c) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zu dem Überein- kommen vom 5. April 1973 zwischen den Nichtkernwaffenstaaten der Europäi- schen Atomgemeinschaft, der Europäi- schen Atomgemeinschaft und der Inter- nationalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Verifi- kationsabkommen) sowie zu dem Zusatz- protokoll zu diesem Übereinkommen vom 22. September 1998 (Ausführungsgesetz zum Verifikationsabkommen und zum Zusatzprotokoll) (Drucksache 14/1417)... 4941 A d) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Gerichtsver- fassungsgesetz (Drucksache 14/1418)....... 4941 B e) Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Verkehrswegeplanungs- beschleunigungsgesetzes (Drucksache 14/1517) ..................................................... 4941 B f) Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Christa Luft, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion PDS Änderung des Altschuldenhilfe-Geset- zes – Absenkung der Privatisierungs- pflicht und Aufhebung der Erlöseab- führung zum 1. Januar 2000 (Drucksa- che 14/1123) .............................................. 4941 C Tagesordnungspunkt 4: Abschließende Beratung ohne Aussprache a) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Woh- nungswesen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates zur Änderung der Verord- nung (EWG) Nr. 3922/91 des Rates vom 16. Dezember 1991 zur Harmonierung der technischen Vorschriften und der Verwaltungsverfahren in der Zivilluft- fahrt (Drucksachen 14/488 Nr. 2.19, 14/1341) ..................................................... 4941 D b) – e) Beschlußempfehlungen des Petitionsaus- schusses Sammelübersichten 68, 71, 72, 73 (Drucksachen 14/1561, 14/1564, 14/1565, 14/1566) ..................................................... 4941 A, B Nächste Sitzung ............................................... 4994 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 4995 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeord- neten Dr. Winfried Wolf, Sabine Jünger, Hei- di Lippmann-Kasten, Dr. Ilja Seifert (alle PDS) zur Abstimmung über den Antrag: Lage in Osttimor (Tagesordnungspunkt 1, Einzelplan 05 – Auswärtiges Amt –, Ostti- mor) ................................................................. 4995 C Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. Winfried Wolf (PDS) zur Abstimmung über die Beschlußempfehlung des Petitions- ausschusses: Sammelübersicht 73 zu Petitio- nen (Tagesordnungspunkt 4e).......................... 4996 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 55. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 4819 (A) (C) (B) (D) 55. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Vizepräsidentin Petra Bläss Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 55. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 4995 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Bauer, Wolf CDU/CSU 16.9.99 Behrendt, Wolfgang SPD 16.9.99 * Brudlewsky, Monika CDU/CSU 16.9.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 16.9.99 ** Ernstberger, Petra SPD 16.9.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 16.9.99 Fritz, Erich G. CDU/CSU 16.9.99 Gebhardt, Fred PDS 16.9.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 16.9.99 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 16.9.99 Hovermann, Eike SPD 16.9.99 Jacoby, Peter CDU/CSU 16.9.99 Jelpke, Ulla PDS 16.9.99 Kolbow, Walter SPD 16.9.99 Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 16.9.99 *** Lennartz, Klaus SPD 16.9.99 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 16.9.99 Schily, Otto SPD 16.9.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 16.9.99 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 16.9.99 Schütze (Berlin), Diethard CDU/CSU 16.9.99 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 16.9.99 Schur, Gustav-Adolf PDS 16.9.99 Stiegler, Ludwig SPD 16.9.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 16.9.99 Teuchner, Jella SPD 16.9.99 Dr. Thalheim, Gerald SPD 16.9.99 Vaatz, Arnold CDU/CSU 16.9.99 Wieczorek (Böhlen), Jürgen SPD 16.9.99 Wiefelspütz, Dieter SPD 16.9.99 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 16.9.99 ————— ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versamm- lung Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Dr. Winfried Wolf, Sabine Jünger, Heidi Lippmann-Kasten, Dr. Ilja Sei- fert (alle PDS) zur Abstimmung über den Antrag: Lage in Ost- timor (Tagesordnungspunkt 1, Einzelplan 05 – Auswärtiges Amt –, Osttimor) Wir stimmen aus den folgenden vier Gründen nicht für den gemeinsamen Antrag von SPD, CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen: Erstens. Dem Antrag kann nicht zugestimmt werden, weil er sich gerade zum gegebenen Zeitpunkt, in unse- rem Land und angesichts der den Antrag tragenden Kräfte den Vorwurf der Heuchelei gefallen lassen muß: Dieselben Parteien, die es im Fall Kosovo richtig fan- den, die UNO zu ignorieren und das Völkerrecht nach dem Motto „legal, illegal, kollateral“ beiseite zu schie- ben und einen Angriffskrieg zu führen, plädieren jetzt im Fall Osttimors für eine UN-Intervention. Zweitens. Dem Antrag kann nicht zugestimmt wer- den, weil er in seiner Substanz fragwürdig ist: Seit Wochen findet das Morden in Osttimor statt, und dennoch haben die den Antrag unterstützenden Parteien und die im Sicherheitsrat vertreten Mächte nichts zum Schutz der Bevölkerung getan. Eine Intervention nach Kapitel VII der UN-Charta, das heißt eine militärische Blauhelm-Aktion, geht er- heblich über das hinaus, was im Fall Osttimors den Menschen vor Ort hilft. Notwendig sind internationale Polizeikräfte, die dem Wüten der Paramilitärs Einhalt gebieten. Eine umfassende Militäraktion hingegen kann – wie in Somalia – zur Eskalation beitragen. Eine UN-Aktion unter Führung australischer Militärs heißt, den Bock zum Gärtner machen: Australiens Re- gierung ist eng mit dem Regime in Djakarta verbunden. Australisches Militär hat Teile des indonesischen Mili- tärs ausgebildet und bewaffnet. Australisches Militär wird in der Region als Teil einer neokolonialen Politik gesehen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß ein solcher Militäreinsatz letzten Endes dazu führt, den Weg Osttimors in die Unabhängigkeit auszubremsen oder zu verhindern. Eine UN-Polizeiaktion unter maßgeblicher Beteili- gung zum Beispiel indischer Militärs hätte eine ganz an- dere Glaubwürdigkeit als die im UN-Beschluß festge- legte Option eines Blauhelm-Einsatzes unter australi- scher Führung. Drittens. Dem Antrag kann nicht zugestimmt werden, weil er die enge Zusammenarbeit zwischen den voraus- gegangenen Bundesregierungen und der neuen Bun- desregierung mit dem Regime in Djakarta verschweigt und diesbezüglich keine wirksamen Konsequenzen zieht. 4996 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 55. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 (A) (C) (B) (D) Die Bundesrepublik Deutschland ist seit Jahrzehnten auf das engste mit der Diktatur in Djakarta verbunden. Das Massaker an Hunderttausenden sogenannten „Kommunisten“ bei Suhartos Machtantritt fand mit still- schweigender Billigung der damals CDU-geführten Regierung statt. In den 70er und 80er Jahren waren es von SPD und F.D.P. getragene Regierungen, die diese Politik fortsetzten und die Zusammenarbeit um militä- rische Komponenten ergänzten. Seit 1982 war die CDU/CSU-F.D.P.-Regierung dafür verantwortlich, daß die militärische Zusammenarbeit mit Djakarta u.a. durch die Lieferung von NVA-Rüstungsgütern intensiviert wurde. Noch ein Jahr vor dem erzwungenen Rücktritt Suhartos präsentierte sich Kanzler Kohl als Angler- freund des Diktators Suharto. All dies erfolgte, ob- gleich das Regime Suharto in ganz Indonesien Men- schenrechte mit Füßen trat, Osttimor völkerrechtswidrig besetzt hielt und Tausende Menschen in Osttimor er- morden ließ. Die neue Bundesregierung hat in diesem Jahr, in dem sie regiert, nichts unternommen, um eine andere, demo- kratisch legitimierte deutsche Indonesien-Politik umzu- setzen. Sie setzte vielmehr auf den Suharto-Nachfolger Habibie, der keine demokratische Legitimation aufzu- weisen hat, der weiterhin im engen Zusammenhang mit der Diktatoren-Familie Suharto und der Staatspartei Golkar steht und der eng mit deutschen Konzern- und Rüstungsinteressen verbunden ist. All dies in dem Antrag zu verschweigen, daraus keine konkreten Konsequenzen – zum Beispiel Stopp jeder militärischen und jeder wirtschaftlichen Zusammenar- beit der BRD mit der Regierung Habibie (Ausnahme: eindeutige Hilfen für die Bevölkerung) – zu ziehen, ist unredlich. Viertens. Dem Antrag kann auch aus spezifischer PDS-Sicht und mit Blick auf die Geschichte der Grünen nicht zugestimmt werden. Die Zustimmung zu UN-Blauhelm-Einsätzen war in unserem Land historisch das Einfallstor zur Transfor- mation von Kräften, die sich dem Weltfrieden und der internationalen Solidarität verpflichtet fühlten, hin zu Kräften, die imperialistische Kriege rechtfertigen und nunmehr als Kriegsparteien mittragen. Immer wurde dieses Ja zu Blauhelm-Aktionen mit dem Verweis auf „Sonderfälle“ gerechtfertigt. Immer ging dies einher mit einer Idealisierung der UN, das heißt mit einem Absehen von der Tatsache, daß der UN- Sicherheitsrat ein Instrument in Händen derjenigen Mächte ist, die maßgeblich für eine neokoloniale Welt- herrschaft und für Kriege zur Verteidigung dieser Herr- schaft verantwortlich sind. Immer konnten diejenigen Kräfte, die diesen Weg ablehnten, nachweisen, daß solche UN-Blauhelm- Aktionen nicht erforderlich sind, daß Maßnahmen unter diesem Level bewußt nicht ergriffen wurden, und daß damit auch die Vereinten Nationen im Sinne einer Politik instrumentalisiert wurden, in der Krieg als Fortführung von Politik mit anderen Mitteln er- scheint. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. Winfried Wolf (PDS) zur Abstimmung über die Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 73 zu Petitionen (Tagesordnungspunkt 4e) Unter den hier in der Sammelübersicht vorgelegten Petitionen befindet sich eine, die von mehr als 11 000 Menschen unterzeichnet wurde und in der eine Auf- hebung des im November 1993 vom damaligen Innen- minister Kanther verhängten PKK-Verbots gefordert wird. Ich unterstütze diese Petition und lehne die Be- schlußempfehlung des Petitionsausschusses ab. Das PKK-Verbot stellt seit Jahren die kurdische Exil- bevölkerung in diesem Land und ihre Vereine und Akti- vitäten unter Ausnahmerecht. Kurdische Vereine wur- den in fast allen Bundesländern verboten, in Bayern, Bremen und anderen Ländern kam es sogar zu wieder- holten Verboten mit der Folge, daß kurdische Menschen dort keine Räumlichkeiten mehr hatten, in denen sie sich unbehelligt versammeln konnten. Das Verbot hat zu tau- senden Verurteilungen wegen Schwenkens von Fähn- chen mit „verbotenen Symbolen“ und zu vielen Verhaf- tungen und Gefängnisstrafen wegen Zuwiderhandlungen gegen das Verbot geführt. Auch wenn sich die Verwaltungspraxis seit 1993 gebessert hat: Das Verbot bleibt ein Eingriff in grundle- gende Menschenrechte wie die Versammlungsfreiheit, die Pressefreiheit und die Meinungsfreiheit. Die kur- dische Bevölkerung muß ständig befürchten, daß aus irgendeinem Anlaß die Razzien, Durchsuchungen, Beschlagnahmungen ihrer Literatur und Verhaftun- gen erneut beginnen. Dabei wird selbst in Sicherheits- kreisen das Verbot inzwischen als kontraproduktiv bewertet. Ich lehne die Abweisung der Petition auch aus ande- ren Gründen ab. Das PKK-Verbot war auch außenpoli- tisch ein falsches Signal. Es war eine Gefälligkeit für die Regierung Tansu Cillers, eine Regierung, der heute Rauschgiftgeschäfte, Bombenanschläge auf kurdische Zeitungen und die Ermordung vieler Oppositioneller vorgeworfen wird. Ich erinnere an den Susurluk-Bericht des türkischen Parlaments. Die Abgeordneten der „De- mokratie-Partei“ (DEP) in der Türkei wurden kurz nach Verhängung des PKK-Verbots rechtswidrig verhaftet und sitzen seitdem im Gefängnis. Das Verbot hat die Hardliner, die Verfechter einer „militärischen Lösung“ der kurdischen Frage in der Tür- kei jahrelang ermuntert, alle Gespräche mit der kurdi- schen Seite zu verweigern. Inzwischen haben selbst in der Türkei Diskussionen über eine Änderung dieser Politik begonnen. Der vorliegende Antrag, das PKK- Verbot beizubehalten, sendet wieder einmal das falsche Signal nach Ankara. Wie will die Bundesregierung in den EU- Verhandlungen von der Türkei zudem glaubwürdig die Anerkennung von Minderheitenrechten verlangen, wenn sie selbst die kurdische Minderheit hierzulande weiter Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 55. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 16. September 1999 4997 (A) (C) (B) (D) unter Ausnahmerecht stellt? Die Beibehaltung des PKK- Verbots ist in meinen Augen das fatale Signal, daß For- derungen nach einer Demokratisierung der Türkei wo- möglich nur Lippenbekenntnisse sind. Eine Aufhebung dieses Verbots ist also überfällig, zumal die PKK wiederholt erklärt hat und auch prak- tisch schon lange gezeigt hat, daß sie sich an die hiesi- gen Gesetze hält. Der Verweis auf die kurdischen Prote- ste nach der Entführung Öcalans geht daneben, denn diese Aktionen fanden in einer extremen Ausnahmesi- tuation statt und geschahen, wie sich inzwischen auch in Prozessen gezeigt hat, ohne Anweisung der PKK. Selbst nach dem Todesurteil gegen Öcalan blieben die Kurden und Kurdinnen friedlich. Die heute zur Ablehnung empfohlene Petition ist auch vom Bundesvorstand der Jungsozialisten, von Mitgliedern und Abgeordneten der Grünen, von Ge- werkschaftern und Gewerkschafterinnen, Flüchtlings- und Menschenrechtsgruppen unterschrieben. Mit der heutigen Ablehnung machen SPD und Grüne einmal mehr deutlich, daß sie kein Interesse haben an einer demokratischen Korrektur der deutschen Türkei- und Kurdenpolitik und an einer Demokratisierung der Türkei. Die PDS wird gemeinsam mit anderen Menschen, vor allem mit der kurdischen Bevölkerung in diesem Land, weiter für eine solche demokratische Korrektur und die Aufhebung dieses Verbots eintreten.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat der
    Kollege Detlef Dzembritzki, SPD-Fraktion.



Rede von Detlef Dzembritzki
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine
sehr verehrten Damen und Herren! Die CDU/CSU hat
schon vor dieser Debatte und heute durch Herrn von
Schmude – ich gehe davon aus, daß sie es auch noch
durch den Nachredner machen wird – lautstark den
Scherbenhaufen und das sogenannte Desaster im Ent-
wicklungshaushalt beklagt.

Daß wir uns nicht falsch verstehen, Kollegen: Mich
stimmt die Kürzung des Etats beim BMZ nicht freudig.
Ich bin froh, daß die Bundesregierung nicht nur zu Be-
ginn der Regierungszeit, sondern auch heute die beson-
dere Verantwortung der Entwicklungspolitik hervorhebt.


(Lachen bei der CDU/CSU)

Denn es ist uns allen klar: Präventionsmaßnahmen im
Rahmen der Entwicklungspolitik kosten nicht die Milli-
arden, die erforderlich sind, wenn das Kind in den Brun-
nen gefallen ist, wie zum Beispiel im Kosovo gesche-
hen.

Aber, meine Damen und Herren, es muß auch heute
abend wieder festgehalten werden: Das eigentliche De-
saster liegt nicht bei den Kürzungen im Entwicklungs-
haushalt. Vielmehr müssen jährlich 80 Milliarden DM
an Zinsen gezahlt werden, das sind mehr als 220 Millio-
nen DM täglich. Die Reduzierung im Entwicklungs-
haushalt um 600 Millionen DM entspricht nicht einmal
dem Gegenwert der Zinszahlungen von drei Tagen. Das
muß man sich einmal vor Augen führen.


(Beifall bei der SPD)

Zehn Entwicklungsetats werden den Banken hinterher-
geschmissen, nur für Zinszahlungen. Das ist das Geld,
das den Armen fehlt – nicht die 500 Millionen, von de-
nen Sie von der CDU/CSU und der F.D.P. ständig spre-
chen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Das Desaster ist, daß wir Jahr für Jahr das Zehnfache
dieses Etats in den Wind schreiben, weil Sie nicht or-
dentlich gewirtschaftet haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Und dann redet Herr von Schmude hier von Dienst-
wagen und Kantinen! Ich habe in der Sommerpause mit
großer Überraschung in der Zeitung gelesen, daß das
Entwicklungshilfeministerium 1992 in Bonn angeblich
Räume für einen Quadratmeterpreis von sage und
schreibe mehr als 41 DM angemietet hat, obwohl schon
damals das Bundesvermögensamt darauf hingewiesen

Dr. Winfried Wolf






(B)



(A) (C)



(D)


hat, daß dieser Preis nicht haltbar ist und die Ver-
gleichsmiete in einer Spanne zwischen 30 und 40 Mark
liege. Hätten Sie damals nicht protzig leben wollen,
sondern vernünftige Mietverträge gemacht, hätten wir
bis heute alleine dadurch 20 Millionen DM sparen kön-
nen. Das haben Sie mit Ihrer Politik zu verantworten.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Es ist ja überhaupt nicht zu bestreiten, daß wir über
die Kürzungen betrübt sind und daß wir im Ausschuß
für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dazu beitragen
müssen, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Aber
es ist doch unverkennbar: Es ist gelungen, aus der Not
eine Tugend zu machen und diese Kürzungen zum An-
laß für eine Straffung, Neuorientierung und Konzen-
tration auf das Wesentliche zu nehmen. Kurz: Das Ziel
der Steigerung der Effizienz ist erreicht.

Herr Kollege Schüßler, Sie sprechen zu Recht an, daß
die bilaterale Zusammenarbeit daraufhin überprüft wer-
den muß, welche Länder bereits von anderer Seite kon-
zentriert Hilfe erhalten und gewisse Entwicklungs-
schritte schon erfolgreich getan haben. Aber erst die
SPD/Grüne-Regierung hat das zum Thema gemacht und
die Politik in dieser Frage vorangebracht.


(Beifall bei der SPD)

Warum unterstützen Sie denn nicht die Ministerin darin,
daß es möglich gemacht wird – was notwendig ist –,
Länder zu identifizieren, auf die sich in Zukunft die Zu-
sammenarbeit konzentrieren soll?


(Dr. Christian Ruck [CDU/CSU]: Welche Kontinente geben wir auf?)


– Lieber Kollege, das ist doch weitaus besser, als – wie
zu Ihrer Zeit geschehen – die Gießkanne über den Glo-
bus zu schwenken und den Versuch zu unternehmen,
alle gleichermaßen zu treffen.


(Lothar Mark [SPD]: Aber es ist nichts angegangen, was gegossen wurde!)


Wir wissen, daß in der Vergangenheit auch jene
Schwellenländer gefördert worden sind, die mittler-
weile in der Lage sind, für Beratung und technische Hil-
fe Gegenleistungen zu erbringen. Gefördert wurde High-
Tech. Das wäre alles vertretbar gewesen, wenn gleich-
zeitig an anderer Stelle notwendige Entwicklungspro-
jekte in armen Ländern auf den Weg gebracht worden
wären. Ich denke, daß Schwerpunktsetzung richtig ist
und daß in Zukunft eine Politik unterbleiben sollte, die
Projekte fördert, die die Länder selbst finanzieren kön-
nen. Statt dessen sollten wir zum Beispiel Public-
private-partnership unterstützen, weil wir damit die
Möglichkeit des gezielten Einsatzes von Mitteln erhal-
ten.

Organisatorisch gesehen hat das BMZ erweiterte Mit-
spracherechte. Die Ministerin hat hier noch einmal den
Bundessicherheitsrat angesprochen. Die Aufgaben der
Entwicklungspolitik werden in der Regierung als Quer-
schnittsaufgabe wahrgenommen. Wir müssen auf inter-
nationaler Ebene dafür sorgen, daß zum Beispiel Nach-
folgeabkommen zum Abkommen von Lomé unter Dach

und Fach gebracht werden. Wir müssen bei den Ver-
handlungen der Welthandelsorganisation dafür sorgen,
daß die Welt nicht in zwei Lager geteilt wird: hier sub-
ventionierte Erzeuger von Lebensmitteln, dort hungern-
de Almosenempfänger, deren Märkte durch unsere sub-
ventionierten Produkte kaputtgemacht werden.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


In bezug auf die Bewältigung dieser Aufgaben ist die
Politik vorangebracht worden.

Lieber Kollege Ruck, es geht um Kohärenz, die
Übereinstimmung auf verschiedenen Politikfeldern und
damit um die Glaubwürdigkeit unserer Politik. Sie wer-
den das nicht gerne hören, aber die frühere Politik unter
Minister Spranger war gerade in diesem Punkt ein To-
talausfall.

Da ich heute die Rede von Herrn Schäuble zur
Kenntnis nehmen mußte, in der er kritisiert, daß der
Entwicklungsetat deutliche Kürzungen aufweist und daß
mit diesen Finanzmitteln keine adäquate Eine-Welt-
Politik mehr möglich sei,


(Dr. Christian Ruck [CDU/CSU]: Sehr richtig! Guter Mann!)


dann muß ich schon fragen, wer denn mit der Eine-
Welt-Politik begonnen hat. Es ist doch die rotgrüne Ko-
alition gewesen, die die Dinge in diesem Bereich voran-
gebracht hat.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Liebe Kolleginnen und Kollegen von der CDU/CSU

und der F.D.P., Sie können doch überhaupt nicht weg-
diskutieren, daß Sie zum Beispiel 1994 einfach einmal
400 Millionen DM im Entwicklungsetat gestrichen ha-
ben. Sie werden nicht wegdiskutieren können, daß Sie
1996 angekündigt haben, den Etat um 2 Prozent zu er-
höhen. Am Ende haben Sie ihn um 2 Prozent reduziert.
Damit waren schon wieder 4 Prozent dieses Etats weg.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Dr. Christian Ruck [CDU/CSU]: Nein, 2 Prozent!)


Das ist doch die Basis, die wir übernehmen mußten.
Was hat diese Regierung eingebracht? Was hat sie

vorangebracht? Schuldenerlaß, Kohärenzpolitik, Ein-
flußnahme auf den IWF und auf die Weltbank.


(Zuruf des Abg. Dr. Christian Ruck [CDU/CSU])


– Es tut mir ja leid, daß es Ihnen weh tut, Herr Kollege.
In vielen Punkten stimmen wir ja überein, aber Sie müs-
sen die Wahrheit ertragen. Das läßt sich doch nicht ver-
hindern.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wer hat denn mit der Strukturpolitik und der Bekämp-
fung von Armut begonnen? Meine Damen und Herren,
es ist doch unbestreitbar, daß diese Bundesregierung

Detlef Dzembritzki






(A) (C)



(B) (D)


trotz der Schwierigkeiten, die Sie uns hinterlassen ha-
ben, zu ihren internationalen Verpflichtungen steht.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Ich denke, das sind inhaltliche Schwerpunkte, die – trotz
der bedauerlichen Kürzungen – in vieler Hinsicht
weitaus mehr bringen als die eine oder andere Mark im
Etat. Ich empfehle Ihnen, sich einmal die Studie von
Wolfensohn durchzulesen, der sehr zu Recht sagt, daß
es nicht so sehr auf das Volumen, sondern auf die Er-
gebnisse ankommt. Die Ergebnisse nach einem Jahr rot-
grüner Entwicklungspolitik können sich doch sehen las-
sen!


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Lothar Mark [SPD]: Das ist zielorientiertes Arbeiten!)


Im Kosovo und in den Anrainerstaaten hat die Arbeit
des BMZ auf der Grundlage entwicklungspolitischer Er-
fahrung sichtbare Erfolge gebracht: Wasser, Stromver-
sorgung, Medizin, Baumaterial – kurz, die Hilfe zur
Selbsthilfe ist eingeleitet. Das ist ein richtiger Weg. Dies
geschieht – die Kolleginnen und Kollegen haben schon
darauf hingewiesen – zum großen Teil mit Mitteln, die
zwar entwicklungspolitischen Zielen zugute kommen,
gleichwohl aber nicht im Haushaltsplan des Ministeri-
ums stehen. Das betrifft zum Beispiel die 300 Millionen
DM im Einzelplan 60. Das geschieht unabhängig von
den multilateralen Verpflichtungen; das sollte man nicht
vergessen, wenn wir die Kürzungen im Haushalt be-
trachten.

Die Bundesrepublik stellt in den nächsten Jahren 1,2
Milliarden DM für den Stabilitätspakt mit Südosteu-
ropa zur Verfügung. Gerade wir Entwicklungspolitiker
sollten das Selbstbewußtsein haben, immer wieder deut-
lich zu machen, daß Entwicklungspolitik dazu beiträgt,
auch den Menschen in diesem Teil Europas eine Per-
spektive zu geben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, ich denke, daß Sie Ver-
ständnis haben, wenn ich an dieser Stelle ein Wort zu
Osttimor sage. Das gesamte Haus ist sich – das ist
wohltuend, das will ich an dieser Stelle feststellen –
in der Einschätzung dieser bedrückenden Situation einig,
in der es der internationalen Gemeinschaft trotz gro-
ßen Einsatzes – mein tiefer Respekt gilt den tau-
send Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der UN, die sich
dort unbewaffnet zur Verfügung gestellt haben, um
das Referendum durchzuführen; das war eine mutige
Geste –


(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


wieder nicht gelungen ist, Mord, Brandschatzung und
Vertreibung zu verhindern. Auch angesichts des not-
wendigen Militäreinsatzes, den wir wohl alle als in die-
ser Form unvermeidlich ansehen, wird eine nachhaltige
Befriedung des Konfliktes nur mit dem Instrument der

bi- und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit
möglich sein. Das sollten wir als langfristige Zielvor-
stellung im Auge haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Ich möchte auf die zukünftigen Aufgaben zurück-
kommen, weil ich mich nicht vor Themen drücken will,
die besonders sensibel sind. Ich denke, bei dem Titel der
Nichtregierungsorganisationen werden wir auf Grund
unserer parlamentarischen Verantwortung – das kann
ich jedenfalls für die Koalition sagen – dafür Sorge tra-
gen, daß es nicht bei dem jetzigen Haushaltsansatz
bleibt. Wir müssen versuchen, eine Anhebung gegen-
über dem vorliegenden Entwurf vorzunehmen.

Ich denke, daß wir uns in diesem Punkt einig sind:
Unsere entwicklungspolitischen Prinzipien zur Förde-
rung einer Zivilgesellschaft – Good Governance, Ach-
tung der Menschenrechte, Schutz von Minderheiten so-
wie Bildung und Erziehung – machen es geradezu erfor-
derlich, daß Nicht-Regierungsorganisationen bei uns,
aber insbesondere auch in den betroffenen Ländern zu
fördern sind. Sie sind die Hefe im Teig der Zivilgesell-
schaften. Deswegen müssen wir darauf achten, daß eine
entsprechende Ausstattung erfolgt. Das gleiche – in die-
sem Punkt werden Sie mir zustimmen – gilt für Bildung
und Erziehung. Man sollte in diesem Zusammenhang
auch den beruflichen Bereich einbeziehen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Kollege Dzem-
    britzki, achten Sie bitte auf Ihre Redezeit.