Rede:
ID1405425300

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14054

  • date_rangeDatum: 15. September 1999

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 00:04 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Vizepräsidentin Petra Bläss: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 1

  • subjectLänge: 7 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Herr: 1
    2. Kollege,: 1
    3. Siehatten: 1
    4. den: 1
    5. Schluß: 1
    6. schon: 1
    7. angekündigt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/54 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksache 14/ 1400) .......................................................... 4649 A b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1999 bis 2003 (Drucksache 14/1401) ................................ 4649 B c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sanierung des Bundeshaushalts – Haushaltssanierungsgesetz (Drucksache 14/1523) ..................................................... 4649 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 4649 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 4660 A Arne Fuhrmann SPD.................................... 4664 C Joachim Poß SPD ............................................ 4665 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 4669 A Hans Georg Wagner SPD ............................ 4670 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4674 A Dr. Christa Luft PDS ....................................... 4679 B Hans Georg Wagner SPD ................................ 4681 A Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4685 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4690 B Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4691 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 4691 B Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 4692 C Gerda Hasselfeldt CDU/CSU .......................... 4695 B Dr. Barbara Höll PDS...................................... 4698 A Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 4698 C Nicolette Kressl SPD ....................................... 4698 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 4699 D Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 4702 C Gunnar Uldall CDU/CSU............................ 4703 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 4705 B Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4707 C Rainer Brüderle F.D.P. ................................... 4710 B Rolf Kutzmutz PDS......................................... 4712 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 4714 A Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. ..................... 4716 A Ernst Schwanhold SPD.................................... 4716 C Max Straubinger CDU/CSU............................ 4717 B Dr. Ditmar Staffelt SPD................................... 4719 B Norbert Formanski SPD .............................. 4720 A Dr. Bernd Protzner CDU/CSU ........................ 4721 A Brunhilde Irber SPD ........................................ 4722 D Klaus Brähmig CDU/CSU........................... 4723 B Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung Walter Riester, Bundesminister BMA............. 4724 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 4729 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 4730 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4732 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 4735 A Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD............. 4737 C Dr. Klaus Grehn PDS....................................... 4738 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 4740 D Dr. Klaus Grehn PDS................................... 4741 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 4743 B Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4745 C Adolf Ostertag SPD ......................................... 4746 C Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4749 C Dirk Niebel F.D.P. ...................................... 4750 B Peter Dreßen SPD............................................ 4752 B Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4752 D Einzelpläne 06 und 33 Bundesministerium des Innern Otto Schily, Bundesminister BMI.................... 4753 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4755 C Otto Schily SPD........................................... 4756 B Günter Graf (Friesoythe) SPD ..................... 4758 B Otto Schily SPD............................................... 4759 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4759 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4760 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4762 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4764 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4764 C Ulla Jelpke PDS............................................... 4764 D Dieter Wiefelspütz SPD................................... 4766 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 4767 C Dieter Wiefelspütz SPD............................... 4768 A Einzelpläne 07 und 19 Bundesministerium der Justiz Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 4769 B Norbert Geis CDU/CSU .................................. 4772 B Karl Diller SPD............................................ 4772 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 4775 B Rainer Funke F.D.P. .................................... 4776 A Rainer Funke F.D.P. ........................................ 4777 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 4778 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 4779 C Norbert Geis CDU/CSU .............................. 4780 B Rainer Funke F.D.P. ................................... 4780 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4781 C Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD....................... 4783 C Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4784 A Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 4784 C Jochen Borchert CDU/CSU............................. 4785 C Ulrike Mehl SPD ............................................. 4787 C Brigit Homburger F.D.P. ................................ 4789 B Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 4790 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4790 C Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 4791 B Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4792 B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4793 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4795 D Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4796 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 4797 B Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 4799 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 4799 D Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 4801 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4803 B Jochen Borchert CDU/CSU......................... 4804 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 4806 B Kersten Naumann PDS.................................... 4807 D Bernhard Brinkmann (Hildesheim) SPD ......... 4809 A Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 4810 C Karl Diller SPD ............................................... 4811 A Matthias Weisheit SPD.................................... 4812 D Nächste Sitzung ............................................... 4815 C Berichtigungen................................................. 4815 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 4817 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4649 (A) (C) (B) (D) 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 53. Sitzung, Seite III, Zusatztagesordnungspunkt 9: Statt „Dr. Heinrich Fink PDS“ ist „Ulf Fink CDU/CSU“ zu lesen. 53. Sitzung, Seite 4532 C, 1. Absatz, Der 3. Satz ist wie folgt zu lesen: „Die benachbarten Niederlande haben eine Spreizung von 25 Prozentpunkten, und zwar bei 35 auf der einen und 60 Prozent auf der anderen Seite.“ Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4817 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Behrendt, Wolfgang SPD 15.9.99 * Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 15.9.99 Bohl, Friedrich CDU/CSU 15.9.99 Brandt-Elsweier, Anni SPD 15.9.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 15.9.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 15.9.99 ** Caesar, Cajus Julius CDU/CSU 15.9.99 Ernstberger, Petra SPD 15.9.99 Fritz, Erich G. CDU/CSU 15.9.99 Gebhardt, Fred PDS 15.9.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 15.9.99 Dr. Gysi, Gregor PDS 15.9.99 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 15.9.99 Hovermann, Eike SPD 15.9.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 15.9.99 Kühn-Mengel, Helga SPD 15.9.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 15.9.99 *** Lennartz, Klaus SPD 15.9.99 Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 15.9.99 Schmidt-Zadel, Regina SPD 15.9.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 15.9.99 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 15.9.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 15.9.99 Teuchner, Jella SPD 15.9.99 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 15.9.99 Verheugen, Günter SPD 15.9.99 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 15.9.99 ————— ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versamm- lung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Jochen Henke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsiden-
    tin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich habe die Auf-
    regung nicht ganz verstehen können, Herr Kollege Dil-
    ler. Vielleicht läßt sie sich so erklären, daß Sie insge-
    samt nicht mehr an die Phase von Oskar Lafontaine er-
    innert werden wollen. Aber an der Tatsache, daß es nun
    einmal 30 Milliarden DM sind, um die Sie den Haus-
    haltsentwurf 1999 ausgedehnt haben, führt nichts vorbei.
    Das ist die erste Feststellung. Die zweite Feststellung ist,
    daß die Phantasien des zurückgetretenen Finanzmini-
    sters für die mittelfristige Finanzplanung noch viel wei-
    ter gereicht hätten. Aber wir sollten und brauchen uns,
    werte Kolleginnen und Kollegen, daran gar nicht allzu
    lange auf- und festhalten; denn Sie finden, wie die heu-
    tige Debatte zur Einbringung des Haushaltes zeigt, zu-
    nehmend auf den Boden der nüchternen Wirklichkeit zu-
    rück.

    Geprägt war und ist dieser Haushalt 1999 – daran
    möchte ich schon erinnern – allerdings von sehr restrik-
    tiven Rahmenbedingungen, die die Handschrift Theo
    Waigels getragen haben. Wer weiß, was passiert wäre,
    wenn dieses Korsett nicht so geschnürt worden wäre?

    In der Tat, werte Frau Ministerin: Dies ist erstmals
    ein Entwurf, der Ihre Handschrift trägt, und insofern
    bietet er Gelegenheit, eine erste Zwischenbilanz zu zie-
    hen im Hinblick darauf, was Sie im Einzelplan 07 unter
    Konsolidieren und Sparen verstehen und wie Sie mit Re-
    formen und Reformzielen umgehen.

    Eine Anmerkung an dieser Stelle: Sparen bei Stellen-,
    Sach- und Verwaltungskosten, Frau Ministerin und Herr
    Staatssekretär Diller, ist längst vor Ihrer Zeit in der
    letzten Legislaturperiode praktiziert worden. Ich will nur
    auf ein Beispiel hinweisen: 1,5 Prozent Stelleneinspa-
    rungen über viele Jahre und darüber hinaus von – nach
    der schwierigen Wiedervereinigungsphase – 51 Prozent
    Staatsquote auf etwas mehr als 48 Prozent beim Regie-
    rungswechsel, mit der klaren Aussage, sie in dieser
    14. Legislaturperiode auf 45 Prozent zurückzufahren,
    wenn wir die Verantwortung bekommen.

    Im übrigen verstehe ich die Widersprüche nicht ganz.
    Die Ministerin klagt, daß in ihrem Haus überhaupt keine
    Spielräume mehr vorhanden gewesen seien, weil in der

    Alfred Hartenbach






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    letzten Legislaturperiode alles ausgekehrt worden sei.
    Auf der anderen Seite redet man davon, wir hätten Alt-
    lasten und eine Überschuldung hinterlassen. Aber jetzt
    geht es ja mit 30 Milliarden DM brutto und 7,5 Milliar-
    den DM netto flott nach vorne.


    (Alfred Hartenbach [SPD]: Was?)

    68 Millionen DM, Frau Ministerin, ist der absolut be-

    scheidene, für Ihren Einzelplan in der Tat aber bemer-
    kenswert stattliche Betrag, den Sie an Einsparungen zu
    erbringen haben. Wenn man näher hinschaut, sieht man
    allerdings, daß Sie vier Fünftel, nämlich 55,5 Millionen
    DM, durch die Erhöhung von Gebühren und Entgel-
    ten erreichen. Sparen und Konsolidieren heißt, Impulse
    für Wachstum und Beschäftigung zu geben. Ob dies mit
    diesen Weichenstellungen erreicht werden kann, ist
    mehr als fraglich.

    Einen Betrag haben Sie, wenn ich richtig zugehört
    habe, erst gar nicht erwähnt, nämlich die 7,5 Millionen
    DM, die zusätzlich durch die Auskünfte aus dem Bun-
    deszentralregister erbracht werden sollen. Meine Kolle-
    ginnen und Kollegen, das ist eine Verdoppelung der Ge-
    bühren innerhalb von sieben Jahren. Wer bezahlt sie? In
    allererster Linie Schüler, Studenten, Auszubildende,
    Wehrpflichtige und Ersatzdienstleistende. Sie müssen
    für diesen wichtigen, aber schlichten Computerausdruck
    neben der Ökosteuer noch diese Sonderlast tragen, und
    zwar nicht nur sie, sondern Millionen anderer Bürger
    auch. Auskünfte in diesem Bereich, Frau Ministerin, ge-
    hören nach meinem Verständnis zur Grundversorgung
    unserer Bürger.

    Ebenso verhält es sich nach meinem Verständnis im
    Forschungs- und Innovationsbereich bei der Patentie-
    rung und den 48 Millionen DM, die Erfinder und Krea-
    tive bringen sollen. Was Sie einführen, nämlich 50 Mil-
    lionen DM über die tatsächliche Kostenkalkulation hin-
    aus einzuplanen, ist eine Patentsteuer, die Innovation
    und Kreativität blockiert. Bitte lassen Sie die Vergleiche
    mit der europäischen Ebene! Wir vergleichen uns, was
    Kostenniveaus betrifft, sonst auch nicht mit Brüssel. Ich
    denke, dies geht fehl. Im übrigen sollte nicht zu jedem
    Zeitpunkt jeder denkbare und theoretisch mögliche
    Spielraum ausgenutzt werden.


    (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Schlagen Sie einfach mal etwas vor!)


    Aber Ihnen ist ja noch sehr viel mehr eingefallen. An
    den von den heutigen Regierungsparteien in der Ver-
    gangenheit heftig bekämpften Privatisierungen haben
    Sie doch erheblich Gefallen gefunden, so zum Beispiel
    an der Privatisierung des „Bundesanzeigers“ und der
    Entwicklung bei „Juris“. Aktuelle Zahlen belegen dies.
    Der „Bundesanzeiger“ erbrachte der Bundeskasse 1998
    10 Millionen DM und in diesem Jahr mehr als
    10 Millionen DM. Ich sehe überhaupt keinen Grund da-
    für, warum die Einnahmen im 2000er Entwurf niedriger
    angesetzt werden sollten.

    Die „Juris“ wird im nächsten Jahr zum drittenmal in
    Folge Bundeszuschüsse in Höhe von ebenfalls 10 Mil-
    lionen DM zurückzahlen. Im Haushaltsentwurf sind diese

    Mehreinnahmen noch gar nicht enthalten. Diese zusätz-
    lichen Millionen hätten Sie besser rechtzeitig im Haus-
    haltsentwurf etatisiert, statt mit höheren Gebühren, mit
    Belastungen für Forschung und Innovation in einer Zeit
    des Sparens und der Konsolidierung falsche Signale zu
    setzen.

    Aber ohne die verfehlte Gebührenpolitik hätte Sie,
    Frau Ministerin, der Finanzminister wahrscheinlich
    ebenfalls zu einer globalen Minderausgabe herangezo-
    gen. Dieser haben Sie sich auf der einen Seite bequem,
    auf der anderen Seite aber strukturell völlig verquer ent-
    zogen.

    Aufmerksamkeit verdient auch Ihre Personalpla-
    nung. Sie haben die Stelle des Leiters des Leitungsstabs
    wieder eingerichtet, den Ihre Vorgänger im Interesse ei-
    ner schlanken Verwaltung eingespart hatten. Sie bean-
    tragen zusätzlich 750 000 DM für Personalmittel für Be-
    reiche, die Ihre Vorgänger sparsam freigehalten hatten.
    Sie wollen noch einmal 826 000 DM für zusätzliche
    Stellen im Ministerium. Das ist eine Ihrer Antworten auf
    die Chance, mit dem Regierungsumzug strukturelle Re-
    formen zu allererst in Ihrem Haus anzugehen.

    Der Rechnungshof hat in der Vergangenheit wieder-
    holt und zu Recht die Organisation des Hauses mit ihrer
    Vielzahl von Kleinstreferaten gerügt. Seit geraumer Zeit
    liegt eine Kienbaum-Studie vor und Ihnen auf dem
    Tisch. Wenn Sie den bis Mitte 2000 laufenden Umzug
    Ihres Hauses nicht für die Neuausrichtung entsprechend
    nutzen, werden die Ressourcen Ihres Hauses weiterhin
    leider Gottes nur suboptimal genutzt werden können.

    Ein weiteres Beispiel: Beim Patent- und Marken-
    amt sind wir dafür, daß etwas geschieht, Frau Ministe-
    rin. Wir sind jetzt und nachhaltig dafür, aber es soll bitte
    auch transparent und strukturiert sein. Wir werden den
    auch von uns befürworteten und geforderten zusätzli-
    chen Stellen zustimmen; wir tun das aber nur unter einer
    wichtigen Maßgabe, daß nämlich dem bereits von uns
    bei den 99er Beratungen geforderten Stellenkonzept
    zum Durchbruch verholfen und dieses rechtzeitig vor-
    gelegt wird. Diese Stellenkonzeption muß in die neue
    IT-Landschaft eingebettet und an den Zielen der gewal-
    tigen externen Beratungs- und Dienstleistungen orien-
    tiert werden, die allein im Jahr 2000 12 Millionen DM
    betragen und in den Folgejahren ebenfalls mit 12 Mil-
    lionen DM durchgeschrieben werden.

    Ich bitte Sie, uns für dieses Amt klare Zielvereinba-
    rungen vorzulegen, die dem hohen Aufwand entspre-
    chen. Wir wollen klare Aussagen zu Qualität und Lei-
    stungsumfang. Qualitätsmanagement, Frau Ministerin,
    gehört heute auch bei den öffentlichen Dienstleistungen
    zum selbstverständlichen Standard. Wir wollen wissen,
    wie und wann die Überhänge beseitigt werden, wann die
    Antragsteller mit der Bescheidung ihrer Patente inner-
    halb einer drei- bis viermonatigen Frist endgültig rech-
    nen können. Wer in Zeiten knapper Kassen mehr Geld
    bekommt, hat eine besonders hohe Verantwortung.


    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Noch etwas: Bei den justizpolitisch wie städtebaulich

    bedeutsamen Projekten, so unter anderem dem Umbau

    Hans Jochen Henke






    (A) (C)



    (B) (D)


    des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, haben sich
    die an der Ausführung Beteiligten wahrhaftig nicht aus-
    gezeichnet. Ohne das hartnäckige, konsequente Nachha-
    ken und Vorgehen des Haushaltsausschusses hätte der
    Steuerzahler das Nachsehen gehabt. Ich denke, für das
    nächste Vorhaben beim BGH gilt es, entsprechende Fol-
    gerungen zu ziehen. Wir sind gespannt, von Ihnen zu er-
    fahren, wie diese Einschätzung aussieht. Solide und
    sparsam, zukunftsorientiert und reformfähig ist der
    Maßstab, an dem Sie sich jetzt und in Zukunft werden
    messen lassen müssen.

    Ein anderes Thema: Bei der Verschlankung und
    Entbürokratisierung des Staats hat Ihr Haus eine wichti-
    ge Querschnitts- und Bündelungsfunktion. Ich denke, es
    wäre wichtig, zu erfahren, wie das Haus, an dem kein
    Gesetz, keine Novelle vorbeigeht, das Ziel der Entstaat-
    lichung, der Entbürokratisierung und Verschlankung de-
    finiert und wie Sie damit umgehen.

    Mit der EU-Ratspräsidentschaft haben Sie beachtli-
    che Ausgaben im laufenden Haushalt begründet. Ich
    möchte an dieser Stelle fragen: Wie sieht die Bilanz Ih-
    rer Ratspräsidentschaft im Hinblick auf unsere Rechts-
    pflege im europäischen Kontext aus? Böse Zungen be-
    haupten, daß mit Vollgas oftmals nur Leerlauf gefahren
    wird. Diese Bilanz ist grundsätzlich von Wichtigkeit, um
    andere Ankündigungen richtig einordnen zu können,
    wie zum Beispiel die Justizreform, die in verschiedener
    Hinsicht bereits angesprochen wurde. Dabei kommt es
    neben der Transparenz und der Stärkung der Eingangs-
    instanz vor allen Dingen auf die Gewinnung von Entla-
    stungs- und Synergieeffekten an.

    Um konkret zu werden und dies – weil meine Rede-
    zeit abgelaufen ist – abzuschließen: Sie rechnen mit ei-
    ner Vielzahl von Einsparungen, die von den Ländern,
    die mit der Optimierung des vorhandenen Systems am
    weitesten sind, entweder bestritten oder ganz anders
    eingeordnet werden, so daß es mehr als fragwürdig ist,
    diesen Ansatz weiterzuverfolgen.

    Frau Ministerin, lassen Sie mich zusammenfassen:
    Wenn Sie einen Weg echter Reformen mit belegbaren
    Verbesserungen und ohne Verschiebung von Belastun-
    gen auf Bürgerinnen und Bürger oder andere Ebenen be-
    schreiten, wenn Sie moderne und effiziente Strukturen
    und Verfahren in Ihrem Haus und den nachgeordneten
    Bereichen umsetzen



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Kollege, Sie
hatten den Schluß schon angekündigt.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Den schwülstigen Schluß können Sie sich sparen!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Jochen Henke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    – bei dem bin
    ich, Frau Präsidentin –, können Sie in Zukunft auf unse-
    re konstruktive Mitarbeit und Begleitung zählen.

    Ich bedanke mich.

    (Beifall bei der CDU/CSU)