Rede:
ID1405414100

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14054

  • date_rangeDatum: 15. September 1999

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 00:04 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Vizepräsidentin Petra Bläss: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0

  • subjectLänge: 6 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Frau: 1
    2. KolleginSchwaetzer,: 1
    3. gestatten: 1
    4. Sie: 1
    5. eine: 1
    6. Zwischenfrage?: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/54 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksache 14/ 1400) .......................................................... 4649 A b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1999 bis 2003 (Drucksache 14/1401) ................................ 4649 B c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sanierung des Bundeshaushalts – Haushaltssanierungsgesetz (Drucksache 14/1523) ..................................................... 4649 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 4649 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 4660 A Arne Fuhrmann SPD.................................... 4664 C Joachim Poß SPD ............................................ 4665 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 4669 A Hans Georg Wagner SPD ............................ 4670 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4674 A Dr. Christa Luft PDS ....................................... 4679 B Hans Georg Wagner SPD ................................ 4681 A Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4685 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4690 B Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4691 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 4691 B Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 4692 C Gerda Hasselfeldt CDU/CSU .......................... 4695 B Dr. Barbara Höll PDS...................................... 4698 A Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 4698 C Nicolette Kressl SPD ....................................... 4698 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 4699 D Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 4702 C Gunnar Uldall CDU/CSU............................ 4703 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 4705 B Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4707 C Rainer Brüderle F.D.P. ................................... 4710 B Rolf Kutzmutz PDS......................................... 4712 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 4714 A Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. ..................... 4716 A Ernst Schwanhold SPD.................................... 4716 C Max Straubinger CDU/CSU............................ 4717 B Dr. Ditmar Staffelt SPD................................... 4719 B Norbert Formanski SPD .............................. 4720 A Dr. Bernd Protzner CDU/CSU ........................ 4721 A Brunhilde Irber SPD ........................................ 4722 D Klaus Brähmig CDU/CSU........................... 4723 B Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung Walter Riester, Bundesminister BMA............. 4724 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 4729 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 4730 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4732 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 4735 A Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD............. 4737 C Dr. Klaus Grehn PDS....................................... 4738 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 4740 D Dr. Klaus Grehn PDS................................... 4741 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 4743 B Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4745 C Adolf Ostertag SPD ......................................... 4746 C Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4749 C Dirk Niebel F.D.P. ...................................... 4750 B Peter Dreßen SPD............................................ 4752 B Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4752 D Einzelpläne 06 und 33 Bundesministerium des Innern Otto Schily, Bundesminister BMI.................... 4753 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4755 C Otto Schily SPD........................................... 4756 B Günter Graf (Friesoythe) SPD ..................... 4758 B Otto Schily SPD............................................... 4759 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4759 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4760 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4762 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4764 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4764 C Ulla Jelpke PDS............................................... 4764 D Dieter Wiefelspütz SPD................................... 4766 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 4767 C Dieter Wiefelspütz SPD............................... 4768 A Einzelpläne 07 und 19 Bundesministerium der Justiz Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 4769 B Norbert Geis CDU/CSU .................................. 4772 B Karl Diller SPD............................................ 4772 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 4775 B Rainer Funke F.D.P. .................................... 4776 A Rainer Funke F.D.P. ........................................ 4777 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 4778 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 4779 C Norbert Geis CDU/CSU .............................. 4780 B Rainer Funke F.D.P. ................................... 4780 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4781 C Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD....................... 4783 C Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4784 A Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 4784 C Jochen Borchert CDU/CSU............................. 4785 C Ulrike Mehl SPD ............................................. 4787 C Brigit Homburger F.D.P. ................................ 4789 B Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 4790 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4790 C Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 4791 B Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4792 B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4793 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4795 D Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4796 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 4797 B Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 4799 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 4799 D Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 4801 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4803 B Jochen Borchert CDU/CSU......................... 4804 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 4806 B Kersten Naumann PDS.................................... 4807 D Bernhard Brinkmann (Hildesheim) SPD ......... 4809 A Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 4810 C Karl Diller SPD ............................................... 4811 A Matthias Weisheit SPD.................................... 4812 D Nächste Sitzung ............................................... 4815 C Berichtigungen................................................. 4815 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 4817 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4649 (A) (C) (B) (D) 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 53. Sitzung, Seite III, Zusatztagesordnungspunkt 9: Statt „Dr. Heinrich Fink PDS“ ist „Ulf Fink CDU/CSU“ zu lesen. 53. Sitzung, Seite 4532 C, 1. Absatz, Der 3. Satz ist wie folgt zu lesen: „Die benachbarten Niederlande haben eine Spreizung von 25 Prozentpunkten, und zwar bei 35 auf der einen und 60 Prozent auf der anderen Seite.“ Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4817 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Behrendt, Wolfgang SPD 15.9.99 * Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 15.9.99 Bohl, Friedrich CDU/CSU 15.9.99 Brandt-Elsweier, Anni SPD 15.9.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 15.9.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 15.9.99 ** Caesar, Cajus Julius CDU/CSU 15.9.99 Ernstberger, Petra SPD 15.9.99 Fritz, Erich G. CDU/CSU 15.9.99 Gebhardt, Fred PDS 15.9.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 15.9.99 Dr. Gysi, Gregor PDS 15.9.99 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 15.9.99 Hovermann, Eike SPD 15.9.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 15.9.99 Kühn-Mengel, Helga SPD 15.9.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 15.9.99 *** Lennartz, Klaus SPD 15.9.99 Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 15.9.99 Schmidt-Zadel, Regina SPD 15.9.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 15.9.99 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 15.9.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 15.9.99 Teuchner, Jella SPD 15.9.99 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 15.9.99 Verheugen, Günter SPD 15.9.99 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 15.9.99 ————— ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versamm- lung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin!
    Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der langanhaltende
    Beifall eben wirkte auf mich – ich bin auch lange genug
    in einer Fraktion gewesen, die die Regierung unterstützt
    hat – wie die letzte Ermunterung zum Durchhalten. Of-
    fensichtlich ist das auch nötig.

    In der Debatte über den Haushalt des Bundesmi-
    nisters für Arbeit und Sozialordnung ist in jedem Jahr
    ein Rekord zu vermelden. Dieser Haushalt ist seit lan-
    gem der größte Einzelplan des Bundeshaushalts. In die-
    sem Jahr betragen die Gesamtausgaben knapp 170 Mil-
    liarden DM. Damit geht jede dritte Mark des Bun-
    deshaushalts in den Bereich Arbeit und Soziales. Meine
    Damen und Herren, das ist auch ein Ausweis dafür, daß
    der Sozialstaat nicht nur im Grundgesetz und auf
    dem Papier steht, sondern daß jede Regierung – natür-
    lich auch die letzte Regierung aus CDU/CSU und Libe-
    ralen – ihren sozialstaatlichen Verpflichtungen nach-
    kommen will. Dies ist dann auf Heller und Pfennig be-
    legbar.

    Herr Bundesarbeitsminister, Herr Kues hat Ihren
    Haushalt eben als Anhängsel der Finanzpolitik bezeich-
    net. Ich möchte es etwas anders ausdrücken: Sie, Herr
    Riester, legen den Offenbarungseid für eine traditionelle
    SPD-Sozialpolitik vor, ohne daß dabei ein schlüssiges
    anderes Konzept überhaupt sichtbar würde.


    (Beifall bei der F.D.P. – Lachen des Abg. Peter Dreßen [SPD])


    Natürlich dämmert es Ihnen – Herr Dreßen, das macht
    wohl Ihren Galgenhumor aus –, daß Sparen mit Lei-
    stungseinschränkungen verbunden ist. Das wollen Sie
    bisher nicht wahrhaben. Deswegen ist das Haushaltssa-
    nierungsgesetz, das Sie parallel zum Haushalt vorsehen,
    schon ein Ausweis dafür, daß Sie ans Eingemachte ge-
    hen wollen. Das ist auch richtig und wichtig. Im übrigen
    ist es, Frau Dückert, keine neue Erkenntnis in diesem
    Haus, daß Sparpolitik eine Politik zugunsten der näch-
    sten Generation ist.


    (Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Denken Sie doch einmal an Ihren letzten Haushalt!)


    Vielmehr ist es ganz selbstverständlich das Ziel auch der
    Sparanstrengungen der alten Regierung gewesen, die –
    das wissen wir nun alle – durch die damalige Opposition
    vor allen Dingen im Bundesrat verhindert worden sind.

    Aber eines kann ich Ihnen versichern, meine Damen
    und Herren: Wir werden nicht den Weg von Oskar La-
    fontaine gehen und blockieren. Für uns ist Sparen näm-
    lich immer mit Gestalten verbunden gewesen. Genauso
    werden wir das auch weiterhin halten.


    (Beifall bei der F.D.P. – Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie sind die einzige Partei, die bisher immer in der Regierung war!)


    Das Zurückdrängen der Staatsverschuldung und die
    Entlastung der sozialen Sicherungssysteme sind nun
    wirklich nicht neu.


    (Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was haben sie denn während der ganzen Jahre gemacht, Frau Schwaetzer? Wo sind denn Ihre Reformkonzepte?)


    All diejenigen, die in der letzten Legislaturperiode dabei
    waren, wissen, daß dies hier diskutiert worden ist, das es
    aber nur – das werden auch Sie jetzt spüren – mit einer
    Mehrheit im Bundesrat umzusetzen ist. Diese allerdings
    gehört nun nicht mehr Ihnen, sondern Sie sind genauso
    wie die alte Bundesregierung darauf angewiesen, mit der
    Opposition zusammenzuarbeiten.


    (Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ihre Mehrheit ist das auch nicht, Frau Schwaetzer! In welcher Landesregierung sind Sie denn noch?)


    – Liebe Frau Dückert, immerhin noch drei.

    (Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Dr. Thea Dückert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: „Noch“ ist wichtig!)


    Das ist auch ganz gut so, und wir arbeiten kräftig daran,
    daß wir im nächsten Jahr auch in Schleswig-Holstein
    und Nordrhein-Westfalen der jeweiligen Landesregie-
    rung angehören werden. Da werden wir die Auseinan-
    dersetzung mit Ihnen noch suchen.

    Herr Riester, Sie müssen ja Ihren Beitrag zu dem Ein-
    sparziel in Höhe von 30 Milliarden DM bringen.
    Das wird nicht leicht sein. Sie werden auf jeden Fall
    noch 2 Milliarden DM suchen müssen. Wir sind ge-
    spannt, was Sie da noch auftreiben werden. Ich muß sa-
    gen: Wenn Sie es tatsächlich schaffen, die 30 Milliarden
    DM, die der frühere Finanzminister Lafontaine zusätz-
    lich ausgegeben hat, jetzt wieder einzusammeln, dann ist
    das eine hohe Leistung.

    Ich sage es noch einmal: Wir werden es uns nicht
    nehmen lassen, gerade an der Gestaltung der Sozial-
    politik mitzuwirken. Deswegen schauen wir uns einmal
    an, was Sie vorgelegt haben, Herr Riester: Das ist ein
    Sammelsurium von Maßnahmen, die Sie erstens entwe-
    der bei uns kopiert haben,


    (Zuruf von der SPD: Bei der F.D.P. kopieren? Das ist doch ein Trümmerhaufen!)


    Dr. Thea Dückert






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    die zweitens lediglich eine Verschiebung von Lasten auf
    Länder, Kommunen und andere Sozialversicherungssy-
    steme darstellen


    (Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Richtig!)

    oder drittens so willkürlich sind, daß sie den gewachse-
    nen Strukturen in Deutschland nicht gerecht werden.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Ich will für alle drei Kategorien ein kurzes Beispiel

    geben. Zur ersten Kategorie, den kopierten Maßnahmen,
    gehört zweifellos die Abschaffung der originären Ar-
    beitslosenhilfe. Was haben wir mit Ihnen darüber de-
    battiert! Frau Dückert, Sie waren damals noch nicht da.
    Aber die anderen wissen noch, was auch der Kollege
    Niebel eben gesagt hat: Am liebsten hätten Sie uns da-
    mals – selbstverständlich nur verbal betrachtet – geteert
    und gefedert.


    (Widerspruch bei der SPD)

    Die Ausdrücke, mit denen Herr Dreßler uns im Plenum
    belegt hat – es kommt nicht von ungefähr, daß sich Herr
    Dreßler bei diesen Debatten nie mehr sehen läßt –, ma-
    chen sehr deutlich, daß das Verhetzungspotential auf Ih-
    rer Seite damals voll ausgespielt worden ist.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Zu dem zweiten Punkt, der Kategorie der schlichten

    Verschiebung. Da möchte ich wirklich sagen, Herr Rie-
    ster: Wir können darüber debattieren, ob die Beiträge
    für Arbeitslose an die Rentenversicherung den tatsäch-
    lich gezahlten Zahlbeträgen angepaßt werden. Aber Sie
    müssen doch wissen, daß das einen Verschiebebahnhof
    zu Lasten der Kommunen darstellt. Die Kommunen
    werden Ihnen das über die Länder im Bundesrat dann
    auch sagen. Vor allen Dingen die Verschiebung in der
    Pflegeversicherung


    (Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Ist ein Skandal!)


    ist nun wirklich nicht zu akzeptieren. Die Bundesanstalt
    für Arbeit wird dadurch entlastet. Aber trotzdem ist das
    Augenwischerei, denn den Zuschuß zur Bundesanstalt
    für Arbeit werden Sie etwas senken, und die Folgen
    werden die Pflegekasse und im Anschluß natürlich die
    Beitragszahler oder die Sozialhilfe zu tragen haben.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Alle Maßnahmen in der Arbeitslosenversicherung

    machen eines ganz klar: Sie wollen vermeiden, den Ar-
    beitslosen schon heute mitzuteilen, daß Sie bei ihnen
    sparen, denn alles, was Sie einsetzen, sind ausschließlich
    Maßnahmen, die die heute Arbeitslosen erst in Zukunft
    zu spüren bekommen. Das betrachte ich als ziemlich zy-
    nisch. Das ist nicht mutig, wie Sie es hier darzustellen
    versuchen, sondern es ist schlicht zynisch.


    (Beifall bei der F.D.P.)

    Der Höhepunkt ist allerdings die Zumutung in der ge-

    setzlichen Rentenversicherung. Sie haben den demo-
    graphischen Faktor abgeschafft. Ich freue mich, daß wir
    jetzt Unterstützung vom DGB und von den Sozialversi-
    cherungsverbänden bekommen, den demographischen

    Faktor wieder einzuführen. Darüber werden wir uns si-
    cherlich mit Ihnen unterhalten. Aber ich sage Ihnen auch
    eines: Die anderen Vorschläge vom DGB und von den
    Sozialversicherungsverbänden sind hundertmal diskus-
    sionswürdiger als Ihre unsystematische Kürzung der Er-
    höhung der Rentenanpassung in diesem und im nächsten
    Jahr.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Heinrich L. Kolb [F.D.P.]: Rentenpolitik nach Kassenlage ist das!)


    Genau dies hat der Bundeskanzler zu dem gesagt,
    was die alte Koalition gemacht hat. Als wir nämlich das
    Rentenniveau stufenweise absenken wollten, hat er ge-
    sagt, das sei unanständig, und hat tränendrüsendrückend
    mit seiner Mutter argumentiert. Herr Riester, der Bun-
    deskanzler ist zwar jetzt nicht da, aber Sie sollten ihm
    einmal sagen, was Sie seiner Mutter jetzt zumuten,
    nämlich daß sie jetzt das, was wir in zwölf Jahren ma-
    chen wollten, in zwei Jahren bluten muß. Das ist unan-
    ständig!


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU – Dr. Konstanze Wegner [SPD]: Das ist unwahr!)


    Lassen Sie mich noch eines dazu sagen. Sie argu-
    mentieren immer, die Rentner hätten fünf Jahre nur den
    Inflationsausgleich gehabt.


    (Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Weniger!)

    Aber sagen Sie doch dazu: Die Arbeitnehmer hatten
    auch nicht mehr. In den letzten zwei Jahren gab es je-
    doch für die Arbeitnehmer eine wirkliche Nettolohnstei-
    gerung; aber die Rentner wollen Sie jetzt abkassieren.
    Auch das ist nicht in Ordnung.


    (Beifall bei der F.D.P. – Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Weil Sie die Abgaben immer erhöht haben!)


    Was Sie, meine Damen und Herren, hier bezüglich
    der Rente vorlegen, ist keine Reform. Vielmehr ist es
    Schöntuerei, wenn Sie diesen unsystematischen Eingriff
    als einen Reformansatz bezeichnen. Sie machen viel-
    mehr Rentenpolitik nach Kassenlage.


    (Dirk Niebel [F.D.P.]: Ausdruck von Ratlosigkeit!)


    Haben Sie, Herr Riester, irgendwann einmal Eckpunkte
    für eine richtige Reform vorgelegt? Heute haben Sie
    nicht davon gesprochen. Kein Wort hört man mehr da-
    von. Es würde sich aber lohnen, darüber weiter zu dis-
    kutieren.

    Ich wiederhole unser Angebot zur Schaffung einer
    parteiübergreifenden Rentenreform. In dieser müssen
    aber eine einfache und überschaubare Lösung für das
    Hinterbliebenenrecht – wir haben dazu einen Vorschlag
    gemacht – und die Erwerbs- und Berufsunfähigkeits-
    rente enthalten sein. Das haben Sie alles einfach wieder
    zurückgenommen. Es muß Ihnen aber klar sein, daß die-
    ses nicht so bleiben kann, wie es ist. Darüber müssen

    Dr. Irmgard Schwaetzer






    (A) (C)



    (B) (D)


    wir reden. In der Stärkung der Familienkomponente in
    der Rente sind wir uns einig; dafür werden wir einen
    Weg finden. Für all dies haben wir konkrete Vorschläge
    vorgelegt.

    Es geht uns aber auch darum, die private Vorsorge
    und die betriebliche Altersversorgung zu stärken und in
    diesem Zusammenhang auch Pensionsfonds zuzulassen.
    Dies ist aber ohne eine bessere Verzahnung von Sozial-
    und Steuerpolitik nicht möglich. In diesem Zusammen-
    hang werden wir mit Ihnen auch noch über Steuersen-
    kungen für Arbeitnehmer reden müssen. Diese haben
    Sie bisher überhaupt noch nicht vor. Deshalb müssen Sie
    auch da noch nachbessern. Wir brauchen für einen sol-
    chen Konsens keinen Rentengipfel, sondern sachliche
    Gespräche, die Gemeinsames und möglicherweise auch
    Trennendes ausloten.

    Zu dem Trennenden, Frau Dückert, gehört ganz si-
    cherlich die Grundsicherung innerhalb des Rentensy-
    stems.


    (Beifall bei Abgeordneten der F.D.P. und der CDU/CSU)


    Eine Aushöhlung des leistungsbezogenen Rentensy-
    stems kann nicht richtig sein. Wir können uns darüber
    unterhalten, wie wir im Rahmen der Sozialhilfe die
    Möglichkeiten verbessern. Wir müssen gemeinsam ver-
    suchen, dieses hinzubekommen, damit das verspielte
    Vertrauen endlich zurückgewonnen wird.

    Lassen Sie mich noch ein Wort zu dem Programm
    zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sagen.
    Auch hier haben Sie, meine Damen und Herren, Hoff-
    nungen geweckt – Herr Riester und auch Sie haben sie
    gerade wieder aufrechterhalten –, die sich in keiner Wei-
    se bewahrheiteten. Mit Blick auf das Vertrauen in die
    Demokratie halte ich das für eine höchst gefährliche Sa-
    che. Mit Ihrem Programm haben Sie 160 000 oder, wie
    wir heute hören, 180 000 Jugendliche in eine kurzfristi-
    ge Maßnahme eingeschleust.


    (Widerspruch bei der SPD)

    Was passierte dann? Darauf hat der Kollege vorhin
    schon hingewiesen.


    (Dirk Niebel [F.D.P.]: Sie haben sie teilweise aus Sprachkursen herausgeholt, um sie in Maßnahmen hineinzubekommen! – Ulla Schmidt [Aachen] [SPD]: Stimmt doch gar nicht!)


    Inzwischen sind 15 600 wieder arbeitslos. Von 40 000
    Teilnehmern weiß man überhaupt nicht, wo sie geblie-
    ben sind. 7 500 haben danach eine Ausbildung abgebro-
    chen, 8 500 haben echt Arbeit, und nur 1 700 haben
    einen Ausbildungsplatz gefunden. Meine Damen und
    Herren, hören Sie auf, sich und uns und die Jugendli-
    chen zu belügen! Seien Sie endlich ehrlich, damit wir
    wirklich daran arbeiten können, Hoffnungsperspektiven
    aufzubauen.


    (Ekin Deligöz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es wäre schön, wenn Sie einmal ehrlich wären!)




Rede von: Unbekanntinfo_outline
Frau Kollegin
Schwaetzer, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ja, bitte.