Rede:
ID1405402000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 57
    1. Herr: 2
    2. Sie: 2
    3. als: 2
    4. haben,: 2
    5. in: 2
    6. \n: 2
    7. sind: 2
    8. Ich: 1
    9. möchte: 1
    10. nur: 1
    11. wis-sen,: 1
    12. Kollege: 1
    13. Rexrodt,: 1
    14. was: 1
    15. damaliger: 1
    16. Mi-nister: 1
    17. erfahren: 1
    18. Waigel: 1
    19. im: 1
    20. Kabinett: 1
    21. dasErfordernis: 1
    22. einer: 1
    23. globalen: 1
    24. Minderausgabe: 1
    25. Höhe: 1
    26. von5,2: 1
    27. Milliarden: 1
    28. DM: 1
    29. begründet: 1
    30. hat,: 1
    31. und: 1
    32. welche: 1
    33. Erfahrun-gen: 1
    34. dahin: 1
    35. gehend: 1
    36. gesammelt: 1
    37. wie: 1
    38. sie: 1
    39. aufge-Dr.: 1
    40. Günter: 1
    41. Rexrodt\n: 1
    42. bracht: 1
    43. worden: 1
    44. ist.: 1
    45. Nach: 1
    46. meinem: 1
    47. Kenntnisstand: 1
    48. dieBeträge: 1
    49. nie: 1
    50. realisiert: 1
    51. worden,: 1
    52. sondern: 1
    53. das: 1
    54. näch-ste: 1
    55. Jahr: 1
    56. hinübergerettet: 1
    57. worden.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/54 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz 2000) (Drucksache 14/ 1400) .......................................................... 4649 A b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1999 bis 2003 (Drucksache 14/1401) ................................ 4649 B c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sanierung des Bundeshaushalts – Haushaltssanierungsgesetz (Drucksache 14/1523) ..................................................... 4649 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 4649 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 4660 A Arne Fuhrmann SPD.................................... 4664 C Joachim Poß SPD ............................................ 4665 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .............................. 4669 A Hans Georg Wagner SPD ............................ 4670 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4674 A Dr. Christa Luft PDS ....................................... 4679 B Hans Georg Wagner SPD ................................ 4681 A Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4685 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4690 B Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 4691 A Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 4691 B Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 4692 C Gerda Hasselfeldt CDU/CSU .......................... 4695 B Dr. Barbara Höll PDS...................................... 4698 A Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 4698 C Nicolette Kressl SPD ....................................... 4698 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 4699 D Einzelplan 09 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 4702 C Gunnar Uldall CDU/CSU............................ 4703 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 4705 B Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4707 C Rainer Brüderle F.D.P. ................................... 4710 B Rolf Kutzmutz PDS......................................... 4712 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 4714 A Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. ..................... 4716 A Ernst Schwanhold SPD.................................... 4716 C Max Straubinger CDU/CSU............................ 4717 B Dr. Ditmar Staffelt SPD................................... 4719 B Norbert Formanski SPD .............................. 4720 A Dr. Bernd Protzner CDU/CSU ........................ 4721 A Brunhilde Irber SPD ........................................ 4722 D Klaus Brähmig CDU/CSU........................... 4723 B Einzelplan 11 Bundesministerium für Arbeit und So- zialordnung Walter Riester, Bundesminister BMA............. 4724 D Karl-Josef Laumann CDU/CSU .................. 4729 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 4730 A Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4732 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. ....................... 4735 A Walter Hoffmann (Darmstadt) SPD............. 4737 C Dr. Klaus Grehn PDS....................................... 4738 D Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 4740 D Dr. Klaus Grehn PDS................................... 4741 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 4743 B Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4745 C Adolf Ostertag SPD ......................................... 4746 C Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4749 C Dirk Niebel F.D.P. ...................................... 4750 B Peter Dreßen SPD............................................ 4752 B Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 4752 D Einzelpläne 06 und 33 Bundesministerium des Innern Otto Schily, Bundesminister BMI.................... 4753 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4755 C Otto Schily SPD........................................... 4756 B Günter Graf (Friesoythe) SPD ..................... 4758 B Otto Schily SPD............................................... 4759 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 4759 D Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4760 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4762 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 4764 A Dr. Max Stadler F.D.P. .................................... 4764 C Ulla Jelpke PDS............................................... 4764 D Dieter Wiefelspütz SPD................................... 4766 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 4767 C Dieter Wiefelspütz SPD............................... 4768 A Einzelpläne 07 und 19 Bundesministerium der Justiz Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 4769 B Norbert Geis CDU/CSU .................................. 4772 B Karl Diller SPD............................................ 4772 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ................................................................. 4775 B Rainer Funke F.D.P. .................................... 4776 A Rainer Funke F.D.P. ........................................ 4777 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 4778 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 4779 C Norbert Geis CDU/CSU .............................. 4780 B Rainer Funke F.D.P. ................................... 4780 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4781 C Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD....................... 4783 C Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 4784 A Einzelplan 16 Bundesministerium für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 4784 C Jochen Borchert CDU/CSU............................. 4785 C Ulrike Mehl SPD ............................................. 4787 C Brigit Homburger F.D.P. ................................ 4789 B Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 4790 B Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4790 C Eva-Maria Bulling-Schröter PDS .................... 4791 B Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4792 B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4793 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 4795 D Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 4796 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 4797 B Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 4799 B Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 4799 D Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 4801 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 4803 B Jochen Borchert CDU/CSU......................... 4804 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 4806 B Kersten Naumann PDS.................................... 4807 D Bernhard Brinkmann (Hildesheim) SPD ......... 4809 A Norbert Schindler CDU/CSU .......................... 4810 C Karl Diller SPD ............................................... 4811 A Matthias Weisheit SPD.................................... 4812 D Nächste Sitzung ............................................... 4815 C Berichtigungen................................................. 4815 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 4817 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4649 (A) (C) (B) (D) 54. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen 53. Sitzung, Seite III, Zusatztagesordnungspunkt 9: Statt „Dr. Heinrich Fink PDS“ ist „Ulf Fink CDU/CSU“ zu lesen. 53. Sitzung, Seite 4532 C, 1. Absatz, Der 3. Satz ist wie folgt zu lesen: „Die benachbarten Niederlande haben eine Spreizung von 25 Prozentpunkten, und zwar bei 35 auf der einen und 60 Prozent auf der anderen Seite.“ Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 54. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 15. September 1999 4817 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Behrendt, Wolfgang SPD 15.9.99 * Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 15.9.99 Bohl, Friedrich CDU/CSU 15.9.99 Brandt-Elsweier, Anni SPD 15.9.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 15.9.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 15.9.99 ** Caesar, Cajus Julius CDU/CSU 15.9.99 Ernstberger, Petra SPD 15.9.99 Fritz, Erich G. CDU/CSU 15.9.99 Gebhardt, Fred PDS 15.9.99 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 15.9.99 Dr. Gysi, Gregor PDS 15.9.99 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 15.9.99 Hovermann, Eike SPD 15.9.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 15.9.99 Kühn-Mengel, Helga SPD 15.9.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 15.9.99 *** Lennartz, Klaus SPD 15.9.99 Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 15.9.99 Schmidt-Zadel, Regina SPD 15.9.99 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 15.9.99 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 15.9.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 15.9.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 15.9.99 Teuchner, Jella SPD 15.9.99 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 15.9.99 Verheugen, Günter SPD 15.9.99 Wöhrl, Dagmar CDU/CSU 15.9.99 ————— ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Ver- sammlung des Europarates ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union ***) für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versamm- lung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Günter Rexrodt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Da Sie, Kollege Wag-
    ner, Mitglied des Haushaltsausschusses sind, lasse ich
    diese Zwischenfrage als einzige zu. Dann möchte ich
    meine Rede im Zusammenhang fortführen.



Rede von Hans Georg Wagner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich möchte nur wis-
sen, Herr Kollege Rexrodt, was Sie als damaliger Mi-
nister erfahren haben, als Herr Waigel im Kabinett das
Erfordernis einer globalen Minderausgabe in Höhe von
5,2 Milliarden DM begründet hat, und welche Erfahrun-
gen Sie dahin gehend gesammelt haben, wie sie aufge-

Dr. Günter Rexrodt






(A) (C)



(B) (D)


bracht worden ist. Nach meinem Kenntnisstand sind die
Beträge nie realisiert worden, sondern sind in das näch-
ste Jahr hinübergerettet worden.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Günter Rexrodt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Wagner, Ihr
    Kenntnisstand ist falsch. Es handelte sich um einen sehr
    viel geringeren nicht belegten Betrag. Als wir darüber in
    den Ressorts gesprochen haben, standen die Strukturen,
    wo diese Minderausgaben zu erbringen sind, weitgehend
    fest. Sie sind auch erbracht worden. Das waren Beträge,
    die in der damaligen Zeit aus dem Haushalt zu erbringen
    waren. Damals war ein bißchen mehr Fett auf den Rip-
    pen. Deshalb war unser Vorgehen solide und konkret.

    Sie aber haben nicht die geringste Vorstellung davon,
    wie dies umgesetzt werden soll.


    (Hans Georg Wagner [SPD]: Doch!)

    Das Entscheidende ist ja, daß Sie mit diesem sogenann-
    ten Sparhaushalt in der Öffentlichkeit Furore machen
    und sagen: Das ist eine neue Konzeption bzw. eine neue
    Richtung. Wie Sie mit dieser riesigen Summe umgehen,
    wie Sie sie als eine Luftbuchung für einen Sachverhalt
    einrechnen, den Sie überhaupt noch nicht erfüllt haben,
    das ist nicht seriös, Herr Wagner.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Hans Georg Wagner [SPD]: Sie werden das erleben, Herr Kollege!)


    Sie sprechen vom Sparen und verlagern bisherige
    Aufgaben des Bundes auf andere öffentliche Haushalte.
    Das ist eine weitere Dreistigkeit. Dazu gehört der Weg-
    fall der originären Arbeitslosenhilfe. Dazu gehört der
    Wegfall des Wohngeldes für Sozialhilfeempfänger. Da-
    zu gehört die kräftige Beteiligung der Länder am soge-
    nannten Unterhaltsvorschuß. Allein diese drei Positio-
    nen addieren sich jetzt auf 3,5 Milliarden DM und für
    den Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung auf
    15 Milliarden DM.

    Man kann ja im Einzelfall darüber nachdenken, ob
    solche Verlagerungen angebracht sind oder nicht. Aber
    am Ende bleibt hier der Eindruck: Das ist ein Verschie-
    bebahnhof hinsichtlich anderer öffentlicher Haushalte;
    das hat nichts mit gesamtwirtschaftlichem Sparen und
    einer Neuorientierung Ihrer Politik zu tun. Das ist ein
    Verschiebebahnhof. Hinzu kommen die Luftbuchungen.
    Das kann man nicht nach draußen und vor diesem Ho-
    hen Hause als Sparhaushalt verkaufen.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Aus meiner Sicht ist die Entwicklung der Staatsquo-
    te, die für das Verhältnis zwischen Bürger und Staat
    eine sehr aussagekräftige Rechengröße ist, das einzig
    wichtige Kriterium; daran muß man den Erfolg und die
    Seriösität einer Finanz- und Haushaltspolitik messen.
    Über die Staatsquote habe ich von Ihnen, Herr Eichel, in
    den letzten Monaten gar nichts gehört.

    Die Liste läßt sich fortsetzen. Diese Liste läuft auf
    den Eindruck hinaus: Das ist eine Mogelpackung und
    ein Verschiebebahnhof. Sie kürzen im nächsten Jahr die
    Zuschüsse an die Rentenversicherung um 8 Milliar-

    den DM. Auch darüber kann man reden. Aber solange
    das fehlende Geld von den Sozialkassen übernommen
    werden muß, hat das nichts mehr mit Sparen zu tun. Das
    ist ein Faktum.

    Es ist Ihnen auch noch folgender ganz besonderer
    Trick eingefallen: Sie rechnen die sogenannten Perso-
    nalverstärkungsmittel zunächst bis 2003 fiktiv auf
    14 Milliarden hoch, und im Haushaltssanierungsgesetz,
    in dem Sie nicht mehr auf eine solche Weise „gestalten“
    können, setzen Sie diese Personalverstärkungsmittel auf
    einmal mit 2,2 Milliarden DM an. Die Differenz zwi-
    schen einer aufgeblasenen Zahl und den realistischen
    2,2 Milliarden bezeichnen Sie dann als Sparsumme. Das
    möge man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen,
    was uns da präsentiert wird: Man rechnet den entspre-
    chenden Posten intern fiktiv auf über 14 Milliarden DM
    hoch, dann setzt man ihn – das ist realistisch – auf
    2 Milliarden fest und bezeichnet anschließend die Diffe-
    renz von 12 Milliarden als Sparsumme! So können Sie
    das mit uns nicht machen.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Vor diesem Hintergrund – ich habe nur eine Auswahl

    von Luftbuchungen, Verschiebebahnhöfen und Trickse-
    reien vorgetragen – wird dieser Haushalt Ihrem löbli-
    chen Anspruch – ich sage das ohne Ironie – nicht ge-
    recht: Pfusch und Flickschusterei an vielen Stellen. An
    sich müßte man das Zahlenwerk zurücknehmen. Eines
    müßten Sie ganz bestimmt tun, nämlich vorsichtig sein,
    dieses Machwerk als Sparpaket zu bezeichnen.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    In Wirklichkeit sind fast zwei Drittel der angekün-
    digten Einsparungen nicht seriös und nicht belegbar. Es
    ist ein Verschiebebahnhof.


    (Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das sieht aber Ihr Parteifreund Genscher völlig anders, Herr Kollege!)


    Das muß man im Kern über das sagen, womit Sie

    (Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der Ehrenvorsitzende der F.D.P., Genscher, sieht das völlig anders!)


    nach einem chaotischen Jahr rotgrüner Politik jetzt Ihre
    Glaubwürdigkeit wiedererlangen wollen.


    (Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Leichtgewicht Rexrodt!)


    Die Menschen erkennen das. Wenn die Menschen das
    nicht im Detail, in all seinen filigranen Verästelungen
    erkennen, dann spüren sie es. Die Wahlergebnisse der
    letzten Wochen haben Ihnen das gezeigt.


    (Lachen bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zurufe von der SPD: Und was ist mit der F.D.P.?)


    – Das hat andere Gründe. Das liegt daran, daß wir die
    Wahrheit sagen und eine schwierige Botschaft haben.

    Hans Georg Wagner






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Ihnen, meine Damen und Herren von den Regie-
    rungsfraktionen, will ich eines sagen: Sie tun ständig so,
    als ob Ihnen die Wähler weglaufen, weil Sie ein schwie-
    riges Sparpaket zu präsentieren haben. Wissen Sie, was
    die Wirklichkeit ist? Die Wirklichkeit ist, daß Sie seit
    einem Jahr Flickschusterei betreiben und ein Chaos an-
    richten, daß Sie die Menschen verunsichern, was ihre
    Rente und ihre Steuerzahlungen angeht, und die Wirk-
    lichkeit ist, daß die Menschen merken, daß sich dieser
    Bundeskanzler nicht für Inhalte interessiert.


    (Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]:Wer im Berliner Glashaus sitzt, sollte schweigen!)


    Deswegen bekommen Sie jeden Sonntag die Rechnung
    präsentiert. Das sind die Fakten. Das hat überhaupt
    nichts mit dem Sparkurs und Ihrer angeblichen Tapfer-
    keit zu tun, sondern mit dem Pfusch und der Flick-
    schusterei, die Sie in den letzten Monaten verursacht ha-
    ben.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Nun, meine Damen und Herren, würde ich gern auf

    die weiteren vier Elemente Ihrer Finanz- und Haushalts-
    politik eingehen.


    (Zuruf des Abg. Detlev von Larcher [SPD])

    – Das ist ein sachlich starkes Argument, Herr von Lar-
    cher, sehr stark.

    Die Steuerpolitik der rotgrünen Koalition ist eine
    schlichte Zumutung,


    (Beifall bei Abgeordneten der F.D.P. und der CDU/CSU)


    nicht nur, weil sie unser Steuerrecht weiter kompliziert
    oder, wie in den Fällen der §§ 2 und 2 b des Ein-
    kommensteuergesetzes, ganz und gar unanwendbar
    macht.


    (V o r s i t z: Vizepräsidentin Anke Fuchs)

    Rufen Sie einmal die Finanzämter an, und fragen Sie,
    wie es um die Mindestbesteuerung steht, wie man mit
    diesem Sachverhalt vorankommt. Die Finanzämter sind
    ratlos. Sie sagen Ihnen: Wir wissen nicht, wie wir diese
    Gesetze anwenden können. Das sind die Tatsachen.
    Greifen Sie zum Hörer, Sie werden es erleben. Das ist
    Flickschusterei, und das ist Pfusch der letzten Jahre.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Konzeptionell verunsichern Sie den Mittelstand und

    diejenigen, die Arbeitsplätze schaffen. Das ist keine Po-
    litik aus einem Guß. Wir haben Ihnen eine Steuerreform
    aus einem Guß vorgelegt,


    (Lachen des Abg. Detlev von Larcher [SPD])

    die eine Entlastung beim Eingangssteuersatz, in der
    Mitte und beim Spitzensteuersatz ermöglicht hätte. Das
    wäre eine Steuerreform gewesen, die Arbeit geschaffen
    hätte.


    (Detlev von Larcher [SPD]: Ach, du lieber Gott!)


    Sie haben sie verhindert. Sie machen jetzt eine Entla-
    stung im unteren Bereich. Das ist im übrigen berechtigt,
    und das wäre im übrigen okay,


    (Joachim Poß [SPD]: Sie glauben immer noch an Ihre Legende!)


    wenn es im Kontext erfolgt wäre. Aber Sie meinen ja,
    Sie können sich einen Lorbeerkranz flechten, indem Sie
    von oben nach unten umverteilen.


    (Joachim Poß [SPD]: Das ist doch Quatsch! Wir senken doch sogar den Spitzensteuersatz!)


    Sie vergessen und übersehen dabei, daß Sie die Men-
    schen, die dafür Sorge tragen, daß in Deutschland Ar-
    beitsplätze entstehen, nämlich die mittleren und kleinen
    Unternehmen, verunsichern und vor den Kopf schlagen.


    (Joachim Poß [SPD]: Ich habe doch die Zahlen genannt!)


    Weil Sie merken, daß Sie die Karre gegen die Wand
    fahren, kündigen Sie nun eine Unternehmensteuerre-
    form an.


    (Detlev von Larcher [SPD]: Das ist Quatsch! Das war von Anfang an mitbedacht! – Dr. Klaus Rose [CDU/CSU]: Davon wird es nicht besser!)


    – Dann war es eben mitbedacht. – Aber ich bitte Sie
    darum, einmal über folgendes nachzudenken, weil es
    hier nicht darum geht, ob ein Steuersatz einen Prozent-
    punkt höher oder niedriger ist, oder um eine Geschichte,
    die Sie in den Sand gesetzt haben, wie bei den
    630-Mark-Jobs, die aber korrigierbar ist.


    (Joachim Poß [SPD]: Ihr habt doch überhaupt nichts gemacht!)


    Bei der Unternehmensteuerreform geht es um viel mehr.
    Diese Reform birgt meines Erachtens die Gefahr, daß
    unsere personenbezogenen Unternehmensstrukturen
    über den Haufen gerannt werden.


    (Joachim Poß [SPD]: Lassen Sie sich doch mal von unserem Gesetzentwurf überraschen!)


    Ich sehe in dem, was man bisher erkennt, die Gefahr,
    daß Erträge – steuerpolitisch bedingt – an nicht optima-
    ler Stelle im Betrieb eingesperrt werden. Dies müßte
    zwangsläufig zu einem volkswirtschaftlich bedenklichen
    und falschen Investitionsverhalten führen. Das sind die
    Fakten, meine Damen und Herren.


    (Ludwig Eich [SPD]: Erklären Sie die Fakten doch einmal genau!)


    Es geht hier um die Weichenstellung in unserem Land –
    steuerpolitisch und auch mit Blick auf die Unterneh-
    mensverfassung über Jahre hinweg.

    Herr Eichel, ich möchte Sie hier abseits von dem
    Schlagabtausch, den wir über tagespolitische Themen
    führen, sehr herzlich bitten, diese Dinge, was die Unter-
    nehmensverfassung und die Spreizung der Steuersätze
    angeht – personenbezogene Unternehmensstrukturen
    versus Optierung für die Kapitalertragsteuer und alle
    Folgen, die daraus resultieren –, schon in der Konzepti-

    Dr. Günter Rexrodt






    (A) (C)



    (B) (D)


    onsphase auch mit uns zu besprechen und verantwor-
    tungsvoll anzugehen. Das ist mehr als die Gestaltung
    eines Steuersatzes. Hier geht es um die verfassungskon-
    formen unternehmenspolitischen Formen in unserem
    Land.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU – Detlev von Larcher [SPD]: Aber zur Verantwortung müssen Sie Herrn Eichel nicht mahnen! – Ludwig Eich [SPD]: Erklären Sie das doch mal verständlich!)


    An dritter Stelle nennen Sie in Ihrem finanzpoliti-
    schen Konzept die Verteuerung des Ressourcenver-
    brauchs. Das ist auch Steuerpolitik, meine Damen und
    Herren. Beim Bürger kommt dieses Steuerkonzept ganz
    schlicht an als Abkassieren, und zwar verpackt und
    überhöht durch zwei Argumente, die sich ganz schnell
    als falsch und bedenklich erweisen. Es sei doch viel bes-
    ser, den Verbrauch natürlicher Ressourcen und nicht den
    Faktor Arbeit in Gestalt von Sozialabgaben zu verteu-
    ern, so heißt es. Das klingt gut, aber die Wahrheit ist
    doch: Wenn von der Erhöhung des Benzinpreises, wenn
    von der Erhöhung des Strompreises wirklich eine ökolo-
    gische Steuerungsfunktion ausgehen soll, dann sind Sie
    ganz schnell bei den 5 DM der Grünen pro Liter Benzin
    und bei 1 DM pro Kilowattstunde Strom. Damit würden
    Sie den Menschen ein gutes Stück Lebensqualität verha-
    geln. Das trauen Sie sich aber nicht. Ich habe Verständ-
    nis dafür, daß Sie sich das nicht trauen. Statt dessen er-
    höhen Sie die Preise bis zur vermeintlichen Schmerz-
    grenze. Das hat jedoch mit Ökologie nichts, aber auch
    gar nichts zu tun.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


    Sagen Sie den Leuten doch: Wir brauchen Geld, und
    hier meinen wir, daß wir noch draufsatteln können. Das
    wäre wenigstens ehrlich, und das würde Ihnen eher und
    besser abgenommen als Ihre verquasten Argumente zur
    sogenannten Öko-Steuerreform.


    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ihr ganze Rede ist verquast!)


    Es ist ein ganz gefährlicher Weg, den Sie hinsichtlich
    des vierten Elements Ihrer Finanz- und Haushaltspolitik,
    der sogenannten Senkung der Lohnnebenkosten, gehen.
    Genauer gesagt geht es um die Beiträge zu den Sozial-
    versicherungssystemen. Diese müssen in der Tat gesenkt
    werden, zumindest müßten sie stabilisiert werden.