Rede:
ID1403811100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 11
    1. der: 2
    2. Alsnächster: 1
    3. Redner: 1
    4. hat: 1
    5. das: 1
    6. Wort: 1
    7. Kollege: 1
    8. Dr.: 1
    9. WinfriedWolf: 1
    10. von: 1
    11. PDS-Fraktion.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/38 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 38. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 I n h a l t : Erklärung des Präsidenten Wolfgang Thierse zum 50. Jahrestag des Bestehens des Europa- rats ................................................................... 3067 A Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): – Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) ............................. (Drucksachen 14/300, 14/760) ................... 3068 B – Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Finanzplan des Bundes 1998 bis 2002 (Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79, 14/625) ........................................... 3068 C Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/604, 14/622) ................... 3068 C Michael Glos CDU/CSU.................................. 3068 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 3074 B Michael Glos CDU/CSU.............................. 3075 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P. ........................ 3080 C Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 3084 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 3090 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3095 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 3096 A Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 3103 C Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 3104 A Klaus Hagemann SPD ..................................... 3111 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. .................... 3111 C Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 3112 B Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 3113 B Rolf Schwanitz SPD ........................................ 3114 B Lothar Mark SPD............................................. 3115 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ........... 3116 D Monika Griefahn SPD ................................. 3117 C Jörg Tauss SPD............................................ 3117 D Dr. Michael Naumann, Staatsminister BK ...... 3119 B Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 3121 A Monika Griefahn SPD ................................. 3122 B Namentliche Abstimmung............................... 3123 A Ergebnis........................................................... 3128 A Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/605, 14/622) ................... 3123 B Herbert Frankenhauser CDU/CSU .................. 3123 B Uta Titze-Stecher SPD..................................... 3125 A Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 3130 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3133 B Fred Gebhardt PDS.......................................... 3134 D Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 3136 B Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU............... 3140 C Uta Zapf SPD................................................... 3142 C Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU............. 3145 A Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/613, 14/622) ................... 3146 C Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 3146 C Volker Kröning SPD........................................ 3149 C Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 3152 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 3154 B Günther Friedrich Nolting F.D.P. ............... 3156 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ........ 3156 D Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 3157 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 3157 C Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 3157 D Dietrich Austermann CDU/CSU.................. 3159 D Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3160 C Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 3161 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg ...... 3162 A Jürgen Koppelin F.D.P................................. 3162 D Ulrich Irmer F.D.P. ..................................... 3164 B Dietrich Austermann CDU/CSU.................. 3166 B Paul Breuer CDU/CSU .................................... 3167 C Volker Kröning SPD.................................... 3168 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. ............... 3169 C Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 3171 A Paul Breuer CDU/CSU .................................... 3171 C Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Erklärung nach § 30 GO) ............................... 3171 D Namentliche Abstimmung ............................... 3172 B Ergebnis ........................................................... 3173 D Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ........ (Drucksachen 14/618, 14/622) ................... 3172 C Michael von Schmude CDU/CSU ................... 3172 C Dr. Emil Schnell SPD ...................................... 3176 B Joachim Günther (Plauen) F.D.P. .................... 3178 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 3179 D Carsten Hübner PDS........................................ 3181 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ........................................................... 3182 B Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 3184 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ........................................................... 3185 B Dr. R. Werner Schuster SPD ........................... 3185 D Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 14/607, 14/622) ................... 3186 D in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 14/300, 14/622) ................... 3186 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 3186 D Carsten Schneider SPD.................................... 3188 D Rainer Funke F.D.P. ....................................... 3191 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3192 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 3193 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ................... 3195 B Norbert Geis CDU/CSU .................................. 3196 B Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 3198 A Nächste Sitzung ............................................... 3198 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 3199 A Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag Fraktion CDU/CSU (Drucksache 14/890) ..................... 3199 B Anlage 3 Zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999; hier: Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Tagesordnungspunkt I. 16)................... 3199 B Sabine Jünger PDS .......................................... 3199 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 3067 (A) (C) (B) (D) 38. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Norbert Geis Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 3199 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 5.5.99 Behrendt, Wolfgang SPD 5.5.99* Borchert, Jochen CDU/CSU 5.5.99 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 5.5.99 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 5.5.99 Fink, Ulf CDU/CSU 5.5.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 5.5.99 Gehrke, Wolfgang PDS 5.5.99 Dr. Grehn, Klaus PDS 5.5.99 Jüttemann, Gerhard PDS 5.5.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 5.5.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 5.5.99 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 5.5.99 Nolte, Claudia CDU/CSU 5.5.99 Ostrowski, Christine PDS 5.5.99 Raidel, Hans CDU/CSU 5.5.99 Schumann, Ilse SPD 5.5.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 5.5.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 5.5.99 Verheugen, Günter SPD 5.5.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 5.5.99 Willner, Gert CDU/CSU 5.5.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 5.5.99 –––––––––* für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 14/890 – am 4. Mai 1999 (37. Sit- zung, Seite 3060 C) Ich habe an der namentlichen Abstimmung teilge- nommen und mit Nein gestimmt. Anlage 3 zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999; hier: Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Tagesordnungspunkt I.16) Sabine Jünger (PDS): Der Abgeordnete Alfred Har- tenbach von der SPD-Fraktion hat in der ersten Lesung geschwärmt, der vorliegende Haushalt sei ein Neuan- fang in der Justizgeschichte. Eine neue Zeit beginne nun – so hat er sich ausgedrückt. Eine großartige Justizre- form hat er uns versprochen. So verzückt war er, daß er überzeugt war, alle hier im Hause würden sich mit Be- geisterung beteiligen. Herr Hartenbach, ich gebe Ihnen an einem Punkt recht: Eine Justizreform ist überfällig. Aber wo schlagen sich Ihre Vorstellungen denn nieder im vorliegenden Haushaltsentwurf? Er ist doch im we- sentlichen – wie in den anderen Bereichen auch – eine Fortschreibung der letzten Haushaltsplanungen und orientiert sich an den Vorgaben des ehemaligen Finanz- ministers Waigel. Jetzt könnten Sie sagen, sie hätten die finanzielle Misere übernommen, die Zeit sei zu kurz gewesen, um den Haushalt für das laufende Jahr noch wesentlich umzugestalten, oder ähnliches. Das mag ja vielleicht sogar sein. Aber den Entwurf als reformeri- sche Großtat hinzustellen, das finde ich nun doch deut- lich übertrieben. Eine grundlegende Justizreform umfaßt den Aufbau der Gerichte, den Instanzenweg, außergerichtliche Schlichtungsmöglichkeiten, die Stellung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, die gerichtliche Selbstver- waltung, die Ausbildung der Juristinnen und Juristen, die Schaffung größerer Transparenz und Bürgernähe und vieles mehr. An so einer Reform würden mögli- cherweise auch wir uns mit Begeisterung beteiligen. Aber auf diesen Tag werden wir wohl alle noch ein Weilchen zu warten haben. Und: Ein solches Vorhaben ist nicht zum Nulltarif zu haben. Im Gegenteil, es wer- den für die Umstellungen und Veränderungen zunächst sogar zusätzliche Kosten entstehen. Das ist im aktuellen Haushalt jedoch nicht berücksichtigt, und deshalb ist er auch in der überarbeiteten Version bei weitem kein Meilenstein der Justizgeschichte. Bevor ich gleich noch zwei kritische Momente an- merke, will ich zunächst auch zwei Sachen lobend er- wähnen. Erstens. Ich begrüße es sehr, daß in der überarbeiteten Fassung des Haushaltsentwurfs die Bundesmittel im Be- reich des Täter-Opfer-Ausgleichs erhöht und damit wie- der auf den Stand von 1995 gebracht wurden. Der Täter- Opfer-Ausgleich ist ein wichtiges Instrument des Straf- rechts und Strafprozeßrechts, das gerade auch im Be- reich der Jugenddelinquenz Möglichkeiten jenseits des Strafvollzugs bietet. Ich würde mir unter diesem Ge- sichtspunkt wünschen, daß auch die Länder hier per- spektivisch mehr Mittel aufbringen könnten. Zweitens. Die Abschaffung des Kapitels Wehrstraf- gerichtsbarkeit unterstützen wir nachdrücklich, auch wenn es lediglich um 5 000 DM Einsparung ging. Nun die zwei kritischen Momente: Erstens. Unverständlich ist mir, daß sich das Gutach- ten des Bundesrechnungshofs bezüglich der unverhält- nismäßigen Ausgaben bei der Herrichtung des zukünfti- gen Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig nicht in der 3200 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 (A) (C) (B) (D) Überarbeitung des Haushaltsplans niederschlägt. Nach diesem Gutachten wären die durch Architektur und Aus- stattung dargestellte Würde und Bedeutung dieses ober- sten Bundesgerichts in öffentlich-rechtlichen Streitig- keiten um insgesamt 59 Millionen DM billiger zu reali- sieren. Hier wird wegen 150 000 DM für das Service- Büro „Täter-Opfer-Ausgleich“ ein Aufhebens gemacht, und dort werden 59 Millionen DM verschleudert. Ich erwarte an diesem Punkt Konsequenzen. Zweitens. Was den Finanzbereich des Generalbun- desanwalts anbelangt, habe ich die Kürzungen bei den Gerichtskosten und bei der Verwaltungskostenerstattung an die Länder positiv registriert. Ich würde allerdings an diesem Punkt weitergehen und gleichzeitig durch einige überfällige politische Maßnahmen weitere Millionen einsparen. Herr Schily, heben Sie endlich die Verbote der PKK und von Devrimci Sol auf dem Gebiet der Bundesrepublik auf! Beenden Sie die Kriminalisierung dieser Gruppen! Machen Sie sich nicht länger zum ver- längerten Arm der Türkei! Verfolgen Sie Straftäterinnen und Straftäter und nicht Funktionsträgerinnen und Funktionsträger von Gruppen, die in der Türkei verfolgt werden und mit denen dort – wie aktuell wieder sehr deutlich wird – kurzer Prozeß gemacht wird. Und sparen Sie sich doch einfach auch die enormen Mittel, die auf- gewendet werden, um gegen linke und antifaschistische Gruppen und Einzelpersonen zu prozessieren, indem Sie den Gesinnungsparagraphen 129 a abschaffen. Vielleicht könnten Sie das ja für den Haushalt 2000 in Erwägung ziehen. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Angelika Beer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Herr
    Kollege Koppelin, wenn Sie die gesamte Debatte ver-
    folgt und sich vielleicht etwas besser informiert hätten,
    dann hätten Sie der Bundesregierung heute nicht unter-
    stellen können, daß sie nicht in der Lage gewesen sei,
    auf alle Fragen zum Kosovo-Einsatz zu antworten. Das
    ist dezidiert und ausführlich geschehen. Sie hätten hier
    im Plenum sitzen sollen, statt mit weiteren Unterstellun-
    gen zu versuchen, einen so wichtigen humanitären Ein-
    satz, den wir unternehmen wollen und den wir nachher
    auch noch in den Ausschüssen diskutieren wollen, in
    eine solche Polemik der Oppositionsdebatte hineinzu-
    ziehen.

    Ich habe Sie nur gebeten, sich mit den Argumenten
    Ihrer Partei auseinanderzusetzen, anstatt anderen zu un-
    terstellen, daß sie nicht wissen, was sie tun. Wir wissen,
    was wir tun. Wir wollen dieses Mandat, um den Flücht-
    lingen in Albanien durch einen humanitären Einsatz der
    Bundeswehr endlich Hilfe zu gewähren. Denn das müs-
    sen wir tun, wenn es um die Menschen geht.


    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Jürgen Koppelin [F.D.P.]: Wenn Sie nicht in der Regierung wären, würden Sie jetzt draußen demonstrieren!)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Als
nächster Redner hat das Wort der Kollege Dr. Winfried
Wolf von der PDS-Fraktion.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Winfried Wolf


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)

    Sehr geehrter Herr Präsi-
    dent! Werte Kolleginnen und Kollegen! Es gibt offen-
    sichtlich manchmal Gemeinsamkeiten zwischen der
    CDU/CSU, der F.D.P. und der PDS. Beim letzten Bei-
    trag hatte ich bei Ihnen, Herr Breuer und Herr Koppelin,
    den Eindruck, daß Sie wie ich die Vorrednerin als
    Traumtänzerin einschätzen, wobei das für uns – hier be-
    ginnt dann der Unterschied – ein Alptraum ist. Es geht
    nämlich um den Alptraum Krieg. Ich glaube, daß dies

    Angelika Beer






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    gerade bei dem Einzeletat Rüstung das bestimmende
    Thema ist und sein sollte.

    Nachdem in den letzten Tagen etwas Bewegung in
    die Position der NATO und der Bundesregierung ge-
    kommen ist, könnten wir uns möglicherweise darüber
    einig sein, daß schwere Fehler in diesem Krieg began-
    gen wurden. Ich möchte dazu ein Zitat anführen: Der er-
    ste Fehler ist der,

    … daß man die UNO beiseite geschoben hat ... Wer
    internationalen Frieden will, muß das internatio-
    nale Recht stärken … Und das internationale Recht
    kann nur durch die Vereinten Nationen konstituiert
    werden, nicht durch andere, die sich selbst manda-
    tieren …

    Der zweite große Fehler war,
    … die augenblickliche Schwäche Rußlands so
    schamlos auszunutzen … Wir werden auf der Welt
    keinen Frieden erreichen können ohne Rußland.

    – Herr Koppelin, ich glaube nicht, daß momentan auf
    die russische Diplomatie gesetzt wird. Es wird auf die
    Schwäche Rußlands gesetzt und mit IWF-Krediten ge-
    pokert.


    (Jürgen Koppelin [F.D.P.]: Das war ein Wunsch von uns!)


    Weiter das Zitat:
    Wir hören jetzt oft den Satz, die NATO müsse ihr
    Gesicht wahren. Sie könne jetzt nicht anders, sie
    müsse jetzt siegen … Wir sollten uns fragen: Wes-
    sen Sieg wäre dieser Sieg eigentlich? Was bedeutet
    eigentlich Gesichtswahrung gegenüber dem Elend
    der Menschen, die unter diesem Krieg leiden?

    (Zuruf von der SPD: Es geht hier um Menschen rechte!)

    Es geht nicht um Sieg und nicht um Gesichtswah-
    rung. Es geht darum, Menschenleben zu retten …
    in Jugoslawien.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei diesen Ein-
    gangspassagen handelt es sich um Zitate aus der Rede
    von Oskar Lafontaine am 1. Mai dieses Jahres in Saar-
    brücken. Von daher hätte man etwas Nachdenklich-
    keit auf den Bänken der Sozialdemokratie erwarten
    können.


    (Beifall bei der PDS)

    In Saarbrücken gab es dazu ungeteilten Beifall.

    Es ist einfach eine Tatsache: Dieser Krieg wird von
    Tag zu Tag unmenschlicher. Gerade war über den Tik-
    ker zu lesen, daß Bill Clinton, in dessen Namen der
    Krieg vor allem geführt wird, angekündigt hat, die
    Bombardements zu verschärfen. Es werden inzwischen
    überwiegend zivile Ziele angegriffen. Dies wird von
    NATO-Sprecher Shea noch zynisch kommentiert, wenn
    er zum Beispiel die Bombardierung einer Tabakfabrik
    mit der weltweiten Kampagne gegen Nikotingenuß in
    Verbindung bringt.

    Das Schlimme ist: Wir können in der Presse schwarz
    auf weiß lesen, daß es primär zivile Ziele sind, die ange-
    griffen werden. Das können wir nicht nur in den drei
    Ausgaben der Zeitung „Gegen den Krieg“, die die PDS
    herausbrachte,


    (Angelika Beer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das können Sie überhaupt nicht nachweisen!)


    sondern auch in der „Welt am Sonntag“ vom letzten
    Sonntag. Dort wird beschrieben, daß immer mehr zivile
    Ziele angegriffen werden. Weiter heißt es wörtlich:

    Was könnte die NATO auch anderes tun? Boden-
    truppen will sie nicht einsetzen. Die erkannten mi-
    litärischen Ziele sind weitgehend abgearbeitet.

    Das ist die Sprache des Krieges: Bombenziele werden
    abgearbeitet.

    Es war übrigens erneut Oskar Lafontaine in seiner
    Rede am 1. Mai, der auf diese Sprache einging und dort
    sagte:

    Würden diese Leute, wenn die eigenen Frauen und
    Kinder ums Leben kamen, davon sprechen, daß
    Kollateralschäden eingetreten sind?

    Die Sprache lügt hier an dieser Stelle. Eine korrekte
    Übersetzung des Begriffs „Kollateralschaden“ müßte
    lauten: ein seitlich aufgetretener Schaden, eine Nebener-
    scheinung des Krieges. Wenn aber ein Flüchtlingstreck,
    wenn ein Zug, wenn Busse, wenn Wohnsiedlungen und
    Fernsehanstalten bombardiert werden, dann waren die
    zivilen Opfer nicht die Nebensache, sondern die Haupt-
    sache. Sie waren das Wesen dieser Angriffe.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Warum fliehen die dann?)


    So sieht die bisherige Bilanz des Krieges aus: Getrof-
    fen wird primär die Zivilbevölkerung. Nach den vorlie-
    genden glaubwürdigen Zahlen kamen bisher 1 200 Men-
    schen, überwiegend Zivilistinnen und Zivilisten, ums
    Leben.


    (Zuruf von der SPD: Schon einmal etwas von Vertreibung gehört?)


    Selbst wenn es sofort einen Waffenstillstand geben wür-
    de, ist festzustellen: Das Land wurde nach Einschätzung
    von Spezialisten auf den Entwicklungsstand von 1945
    zurückgebombt. Diese Schäden bezahlt nicht die Familie
    Milosevic; sie werden von den Menschen in Montene-
    gro, in Serbien, im Kosovo und in der Wojwodina


    (Johannes Kahrs [SPD]: Was ist mit den Opfern im Kosovo?)


    und inzwischen auch von den Vertriebenen und Flücht-
    lingen in Makedonien und in Albanien bezahlt.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, der vielfache Hin-
    weis auf die Verbrechen der Milosevic-Regierung hat in
    dieser Debatte eine Rechtfertigungsfunktion. Diese Ta-
    ten, soweit sie belegt sind, werden nicht bestritten. Sie
    wurden von uns vor Beginn des Krieges dargelegt, sie
    wurden zu Beginn des Krieges dargelegt, und sie wur-

    Dr. Winfried Wolf






    (A) (C)



    (B) (D)


    den auch heute wieder in der Debatte von Gregor Gysi
    dargelegt.


    (Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Welche Schlußfolgerungen ziehen Sie daraus? Eine scheinheilige Diskussion ist das!)


    Aber entscheidend ist: SPD und Bündnisgrüne und diese
    Bundesregierung handeln hier eindeutig als Rechtsbre-
    cher. Die erwähnten Verbrechen rechtfertigen in keiner
    Weise ihr Tun.

    Gerade das war die Auffassung der gleichen Betei-
    ligten. Es waren Angelika Beer und Ludger Volmer, die
    vor knapp einem Jahr in diesem Bundestag feststellten –
    ich zitiere –:

    … die Menschenrechtsverletzungen durch serbi-
    sche Militär- und Polizeikräfte entbinden die inter-
    nationale Staatengemeinschaft nicht von der
    Rechtsförmlichkeit eigenen Handelns … Selbst bei
    der schwersten aller denkbaren Menschenrechts-
    verletzungen, einem Völkermord, wäre … keine
    Abweichung von der Notwendigkeit einer autori-
    sierenden Resolution des Sicherheitsrates möglich.

    Und weiter formulieren Frau Beer und Herr Volmer und
    andere Abgeordnete der Grünen laut Bundestagsproto-
    koll vom 19. Juni 1998:

    Eine deutsche Beteiligung an einem NATO-Einsatz
    ohne UNO-Mandat … würde fundamental gegen
    die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
    verstoßen.

    Worte, die mit Leidenschaft vor zehn Monaten hier ge-
    sprochen wurden. Selbst bei Völkermord nur mit UNO-
    Mandat!


    (Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Dann fahren Sie doch einmal mit in das Kosovo! Wir laden Sie ein! Gehen Sie mit uns! – Johannes Kahrs [SPD]: Kümmern Sie sich um den Kosovo!)


    Doch genau diese völkerrechtlichen Positionen wer-
    den von der neuen Regierung weggefegt.


    (Johannes Kahrs [SPD]: Wir haben dazugelernt, im Gegensatz zu Ihnen!)


    Kollege Willy Wimmer von der CDU, ehemals
    Staatssekretär im Verteidigungsministerium, hat es vor
    wenigen Tagen in einem Interview mit der „Süddeut-
    schen Zeitung“ auf den Punkt gebracht.


    (Paul Breuer [CDU/CSU]: Der wird sich freuen, daß er von Ihnen zitiert wird!)


    Er sagte:
    Die Bombenangriffe zerstören mehr, als sie schüt-
    zen. Sie schützen die Flüchtlinge nicht … Sie zer-
    stören aber das Rechtsdach, unter dem wir in Euro-
    pa leben.

    Ein Parlamentarier der Opposition, von den Christen!

    (Beifall bei der PDS – Helmut Wieczorek [Duis burg] [SPD]: Und weiter morden lassen?)


    Werte Kolleginnen und Kollegen, SPD und Grüne
    handeln mit ihrer Politik in Jugoslawien eindeutig nach
    dem Grundsatz: Was kümmert uns unser Geschwätz von
    gestern? Das gilt übrigens für den Etat Verteidigung
    insgesamt.

    In der Haushaltsdebatte in diesem Saal am 26. No-
    vember 1997 führte die Kollegin Beer aus:

    Wir beantragen heute die Streichung von 4,846 Mil-
    liarden DM aus dem Einzelplan 14

    – Verteidigung –
    als Signal für die Möglichkeit des Einstieges … in
    einen neuen Gesellschaftsvertrag.


    (Beifall bei der PDS)

    Dann wandte sich Frau Beer an die Regierung Kohl

    und an Verteidigungsminister Rühe.