Rede:
ID1403800100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1583
    1. die: 96
    2. und: 80
    3. Sie: 66
    4. der: 60
    5. in: 53
    6. –: 36
    7. nicht: 33
    8. haben: 29
    9. zu: 28
    10. das: 26
    11. den: 26
    12. Herr: 25
    13. wir: 24
    14. es: 22
    15. von: 22
    16. ist: 21
    17. auch: 20
    18. Die: 20
    19. auf: 20
    20. sich: 19
    21. für: 19
    22. daß: 18
    23. ich: 18
    24. als: 18
    25. hat: 18
    26. nur: 17
    27. im: 16
    28. Ich: 16
    29. sie: 16
    30. noch: 16
    31. dem: 15
    32. \n: 15
    33. eine: 15
    34. mit: 14
    35. ein: 13
    36. werden: 13
    37. mehr: 13
    38. wenn: 12
    39. sind: 12
    40. einen: 11
    41. über: 10
    42. sehr: 10
    43. Bundeskanzler,: 10
    44. jetzt: 10
    45. Damen: 9
    46. Ihre: 9
    47. Das: 9
    48. so: 9
    49. bei: 9
    50. an: 9
    51. verehrten: 8
    52. dieser: 8
    53. weil: 8
    54. Ihnen: 8
    55. wird: 8
    56. Soldaten: 7
    57. müssen: 7
    58. vor: 7
    59. hier: 7
    60. man: 7
    61. bewegt: 7
    62. Es: 7
    63. nach: 7
    64. Menschen: 7
    65. einmal: 7
    66. Sorgen: 7
    67. wie: 7
    68. Herren,: 6
    69. des: 6
    70. war: 6
    71. Land: 6
    72. einem: 6
    73. zum: 6
    74. einer: 6
    75. diese: 5
    76. Meine: 5
    77. oder: 5
    78. dann: 5
    79. ihre: 5
    80. er: 5
    81. wollen: 5
    82. Sie,: 5
    83. dieses: 5
    84. diesen: 5
    85. aus: 5
    86. Glos\n: 5
    87. was: 5
    88. um: 5
    89. Gesetz: 5
    90. Beispiel: 5
    91. diesem: 5
    92. doch: 5
    93. immer: 5
    94. Waigel: 5
    95. –,: 5
    96. schon: 4
    97. dies: 4
    98. alles: 4
    99. dafür,: 4
    100. machen: 4
    101. letztendlich: 4
    102. kann: 4
    103. Regierung: 4
    104. deutschen: 4
    105. wieder: 4
    106. 000: 4
    107. waren: 4
    108. Prozent: 4
    109. unsere: 4
    110. haben.: 4
    111. deutsche: 4
    112. Politik: 4
    113. Ihrer: 4
    114. DM: 4
    115. haben,: 4
    116. Der: 4
    117. keine: 4
    118. habe: 4
    119. warum: 4
    120. können: 4
    121. Theo: 4
    122. Haushalt: 3
    123. tun: 3
    124. Er: 3
    125. hätte: 3
    126. SPD: 3
    127. ist.\n: 3
    128. leider: 3
    129. Herrn: 3
    130. Bei: 3
    131. Betriebe: 3
    132. neuen: 3
    133. Eichel,: 3
    134. etwas: 3
    135. erst: 3
    136. gibt: 3
    137. Bundesregierung: 3
    138. denen: 3
    139. Auswirkungen: 3
    140. sind.: 3
    141. ist.: 3
    142. Teil: 3
    143. hat,: 3
    144. sogenannten: 3
    145. aber: 3
    146. Bevölkerung: 3
    147. dabei: 3
    148. unter: 3
    149. Jetzt: 3
    150. nicht,: 3
    151. Kündigungen;: 3
    152. neue: 3
    153. nachdem: 3
    154. Millionen: 3
    155. denn: 3
    156. da: 3
    157. Deswegen: 3
    158. heute: 3
    159. worden: 3
    160. ist,: 3
    161. gewesen: 3
    162. Euro: 3
    163. Krieg: 3
    164. möchte: 3
    165. alle: 3
    166. Aber: 3
    167. Kosovo: 3
    168. Wir: 3
    169. Opposition: 3
    170. muß: 3
    171. Zeit: 3
    172. Unsere: 3
    173. dazu: 2
    174. Mehrheiten: 2
    175. –,\n: 2
    176. Herren: 2
    177. Struck: 2
    178. Frau: 2
    179. lassen,: 2
    180. Fraktion: 2
    181. Hier: 2
    182. überhaupt: 2
    183. Dinge: 2
    184. ins: 2
    185. Im: 2
    186. wohl: 2
    187. letzten: 2
    188. hat.\n: 2
    189. Parlament: 2
    190. sage: 2
    191. einmal:: 2
    192. wird,: 2
    193. Tat: 2
    194. Nicht: 2
    195. viel: 2
    196. zitiere: 2
    197. Leute: 2
    198. vorgestellt,: 2
    199. gemacht.: 2
    200. Tag: 2
    201. Arbeitsplätze: 2
    202. bewegen: 2
    203. bewe-gen: 2
    204. Arbeitslosigkeit: 2
    205. ständig: 2
    206. möchten: 2
    207. Bundeskanzler: 2
    208. Richtung: 2
    209. 1.: 2
    210. versprochen: 2
    211. –:Wir: 2
    212. uns: 2
    213. vier: 2
    214. müssen,: 2
    215. Finanzkrisen: 2
    216. zumBeispiel: 2
    217. Deutschland: 2
    218. derzeit: 2
    219. vorgelegt,: 2
    220. 10: 2
    221. Milliarden: 2
    222. hessischen: 2
    223. Bundesrat: 2
    224. eines: 2
    225. wünsche: 2
    226. Nur: 2
    227. selbst: 2
    228. Bürger: 2
    229. mir: 2
    230. Folge: 2
    231. sein.\n: 2
    232. Verantwortung: 2
    233. werden.\n: 2
    234. mittlerweile: 2
    235. beinahe: 2
    236. gesagt: 2
    237. 630-DM-Jobs: 2
    238. 300: 2
    239. praktikabel: 2
    240. geht: 2
    241. eigene: 2
    242. Men-schen: 2
    243. 630-DM-Job: 2
    244. damit: 2
    245. dringend: 2
    246. unsinnige: 2
    247. besteht: 2
    248. Weil: 2
    249. Problemen: 2
    250. kleinen: 2
    251. sind,: 2
    252. sagen:: 2
    253. Gesetzen: 2
    254. dafür: 2
    255. Verwaltung: 2
    256. gespannt,: 2
    257. ob: 2
    258. dürfen,: 2
    259. Riester: 2
    260. ist:: 2
    261. liegt: 2
    262. beim: 2
    263. ebenso: 2
    264. gegen: 2
    265. sogenannte: 2
    266. Michael: 2
    267. will: 2
    268. klar:: 2
    269. Weg: 2
    270. gestern: 2
    271. Jahre: 2
    272. internationalen: 2
    273. Landes: 2
    274. EU: 2
    275. bleibt: 2
    276. also: 2
    277. Seite: 2
    278. anderen: 2
    279. sollten: 2
    280. Milosevic: 2
    281. bereit: 2
    282. wissen,: 2
    283. Ihren: 2
    284. Reihen: 2
    285. Fragen: 2
    286. gegeben,: 2
    287. soll: 2
    288. Wie: 2
    289. wird.: 2
    290. gefaßt: 2
    291. werden,: 2
    292. Eilverfahren: 2
    293. Beschluß: 2
    294. notwendig: 2
    295. früher: 2
    296. linken: 2
    297. Grünen: 2
    298. brauchen: 2
    299. Konsens: 2
    300. Präsident!: 1
    301. Meinesehr: 1
    302. Herren!: 1
    303. Kaum: 1
    304. Bun-desregierung: 1
    305. halbes: 1
    306. Jahr: 1
    307. Amt,: 1
    308. pflegt: 1
    309. sieeinen: 1
    310. unerträglichen: 1
    311. Umgang: 1
    312. Parlament.\n: 1
    313. finde: 1
    314. unmöglich,: 1
    315. Woche,: 1
    316. derder: 1
    317. Mittelpunkt: 1
    318. stehen: 1
    319. muß,: 1
    320. gezwun-gen: 1
    321. brutal: 1
    322. mißbrau-chen: 1
    323. Präsident: 1
    324. Wolfgang: 1
    325. Thierse\n: 1
    326. gleichzeitig: 1
    327. Staatsbürgerschaftsrecht: 1
    328. zudiskutieren: 1
    329. verabschieden,: 1
    330. wirgleichzeitig: 1
    331. ernste: 1
    332. Angelegenheit,: 1
    333. näm-lich: 1
    334. Einsatz: 1
    335. weiterer: 1
    336. deutscher: 1
    337. Albanienund: 1
    338. Mazedonien,: 1
    339. entscheiden: 1
    340. müssen.: 1
    341. Den: 1
    342. Druck: 1
    343. aufdas: 1
    344. Parlament,: 1
    345. Haushaltswoche: 1
    346. zumüssen,: 1
    347. empfinde: 1
    348. schlimm.: 1
    349. seinmüssen.\n: 1
    350. sichdas: 1
    351. Schlauch: 1
    352. Mül-ler: 1
    353. gefallen: 1
    354. Sache.: 1
    355. sprichteigentlich: 1
    356. überzeugte: 1
    357. Parlamentariersind.\n: 1
    358. grüne: 1
    359. zumAbnickverein: 1
    360. Bundesregierung.\n: 1
    361. Gysi: 1
    362. seine: 1
    363. demokratische: 1
    364. Ge-pflogenheiten: 1
    365. ohnedies: 1
    366. gewohnt.: 1
    367. braucht: 1
    368. ei-nen: 1
    369. nichts: 1
    370. wundern.\n: 1
    371. Ihrerunerträglichen: 1
    372. Arroganz,: 1
    373. oft: 1
    374. durchbricht,: 1
    375. weiterbetreiben,: 1
    376. wundern,: 1
    377. ineine: 1
    378. Stimmung: 1
    379. geraten,: 1
    380. Ihnennicht: 1
    381. zugute: 1
    382. kommt.: 1
    383. verstehen,: 1
    384. La-fontaine: 1
    385. Art: 1
    386. Weise: 1
    387. Umgangsmiteinander: 1
    388. geflohen: 1
    389. seiner: 1
    390. Flucht: 1
    391. saarländische: 1
    392. Exil: 1
    393. seinenOberbremser: 1
    394. mitgenommen.: 1
    395. Gegenteil,er: 1
    396. Oberbremser: 1
    397. Steuerreform,: 1
    398. Eichel,in: 1
    399. Führerstand: 1
    400. hineingesetzt.: 1
    401. einStück: 1
    402. seines: 1
    403. Streiches,: 1
    404. gespielt: 1
    405. Wenn: 1
    406. Leistungen: 1
    407. Erscheinungsbilddieser: 1
    408. betrachten,: 1
    409. Chaoskombodagegen: 1
    410. geordnete: 1
    411. Veranstaltung.\n: 1
    412. Was: 1
    413. Woche: 1
    414. zumuten,: 1
    415. istohne: 1
    416. Beispiel.\n: 1
    417. Haushaltsrecht: 1
    418. Kö-nigsrecht: 1
    419. Parlaments,: 1
    420. verhindern,daß: 1
    421. wirtschafts-,: 1
    422. finanz-: 1
    423. undsozialpolitischen: 1
    424. Fehlleistungen: 1
    425. diskutiert: 1
    426. sichinzwischen: 1
    427. verheerend: 1
    428. Arbeitsmarktauswirken.\n: 1
    429. Schröder/Fischer: 1
    430. mitgroßen: 1
    431. Verheißungen: 1
    432. angetreten.: 1
    433. Wahl-kampf: 1
    434. Bürgerinnen: 1
    435. Bürgern: 1
    436. zuge-sagt.: 1
    437. Regierungserklärung: 1
    438. vom: 1
    439. 10.: 1
    440. No-vember.: 1
    441. Darin: 1
    442. verspro-chen:Wir: 1
    443. Bewe-gungs-Ort.\n: 1
    444. Versprechungen: 1
    445. nichtnur: 1
    446. Fischers: 1
    447. abgelegte: 1
    448. Turnschuhe: 1
    449. sondernsie: 1
    450. Bewegung: 1
    451. letztend-lich: 1
    452. zugunsten: 1
    453. Arbeitsplätzen: 1
    454. entsteht.\n: 1
    455. Bewegungs-ort: 1
    456. Jeden: 1
    457. ei-ne: 1
    458. andere: 1
    459. Richtung:: 1
    460. Wirrwarr,: 1
    461. Chaos: 1
    462. Verunsiche-rung: 1
    463. allen: 1
    464. Feldern: 1
    465. Wirtschafts-,: 1
    466. Finanz-: 1
    467. So-zialpolitik.: 1
    468. Wirtschaft: 1
    469. Ab-schwung.: 1
    470. lei-der: 1
    471. Ausland.: 1
    472. Selbständige: 1
    473. Kleinverdiener: 1
    474. Arbeitsmarkt: 1
    475. heraus: 1
    476. inSchwarzarbeit: 1
    477. gedrängt.: 1
    478. Preisefür: 1
    479. Benzin,: 1
    480. Heizöl,: 1
    481. Gas: 1
    482. Strom: 1
    483. nachoben,: 1
    484. Ökosteuer: 1
    485. Umwelt: 1
    486. über-haupt: 1
    487. nichts.\n: 1
    488. Rentner: 1
    489. Angst: 1
    490. Vor-schlägen: 1
    491. Koalition: 1
    492. Rentenkürzungen,: 1
    493. allesbewegt: 1
    494. undvom: 1
    495. hören: 1
    496. ei-ner: 1
    497. Mehrwertsteuererhöhung: 1
    498. Januar: 1
    499. 2000.Wie: 1
    500. steht: 1
    501. Arbeitsmarkt?: 1
    502. Bundes-kanzler,: 1
    503. jederzeit: 1
    504. Jahren–: 1
    505. daran: 1
    506. messen: 1
    507. welchem: 1
    508. Maße: 1
    509. zurBekämpfung: 1
    510. beitragen.In: 1
    511. „Wirtschaftswoche“: 1
    512. tickt: 1
    513. wöchentlich: 1
    514. dieSchröder-Uhr.: 1
    515. zeigt: 1
    516. Bewegungen: 1
    517. Arbeits-marktes: 1
    518. seit: 1
    519. Amtsantritt.: 1
    520. 323: 1
    521. 112: 1
    522. Arbeitslo-se: 1
    523. 337: 1
    524. Erwerbstätige: 1
    525. weniger.Die: 1
    526. Wachstums-prognose,: 1
    527. unten.: 1
    528. 2,8: 1
    529. ProzentWachstum: 1
    530. 1998.: 1
    531. Jahreswirtschaftsberichtsind: 1
    532. 2,0: 1
    533. Wachstum: 1
    534. angekündigt: 1
    535. worden.Jetzt: 1
    536. allenfalls: 1
    537. 1,5: 1
    538. Wachstumbleiben.Michael: 1
    539. Unbeweglich: 1
    540. allein: 1
    541. wennman: 1
    542. sieht,: 1
    543. inzwischen: 1
    544. wichtigen: 1
    545. Wettbe-werberländer,: 1
    546. konkurrieren: 1
    547. be-wegt: 1
    548. internationalenWirtschafts-: 1
    549. Ausredemißbraucht.: 1
    550. Auch: 1
    551. Tatsache: 1
    552. richtig,: 1
    553. USA: 1
    554. wesentlich: 1
    555. Südost-asien: 1
    556. Südamerika: 1
    557. engagiert: 1
    558. Trotzdem: 1
    559. istdort: 1
    560. Wachstumsdynamik: 1
    561. ungebrochen.: 1
    562. zeigt,daß: 1
    563. Konjunkturschwäche: 1
    564. dieinternationalen: 1
    565. Wirtschafts-: 1
    566. zurückzu-führen: 1
    567. gut: 1
    568. hausgemacht.\n: 1
    569. Regierung,: 1
    570. hatMenschen: 1
    571. verunsichert.: 1
    572. Siebewirkt: 1
    573. Abwarten: 1
    574. Investitionen.: 1
    575. istganz: 1
    576. klar,: 1
    577. lahmende: 1
    578. Investitionstätigkeit: 1
    579. inDeutschland: 1
    580. Signalwirkung: 1
    581. soge-nannten: 1
    582. Steuerreform: 1
    583. Weggebracht: 1
    584. Steuer-entlastungsgesetz: 1
    585. inWirklichkeit: 1
    586. belastet.: 1
    587. Dasist: 1
    588. Etikettenschwindel.\n: 1
    589. zwar: 1
    590. damals: 1
    591. imAmt,: 1
    592. möglich: 1
    593. ge-macht.: 1
    594. nichtmehr: 1
    595. legitimiert,: 1
    596. zuzustimmen,: 1
    597. habenes: 1
    598. dennoch: 1
    599. getan.\n: 1
    600. HerrnEichel:: 1
    601. williger: 1
    602. Erfüllungsgehilfe: 1
    603. OskarLafontaine.: 1
    604. Ihnen,: 1
    605. Erfül-lungsgehilfe: 1
    606. einbißchen: 1
    607. Erfolg: 1
    608. Sachverstand: 1
    609. OskarLafontaine: 1
    610. ihm: 1
    611. Hessen.Obwohl: 1
    612. Hessen: 1
    613. wiegesagt,: 1
    614. abgewählt: 1
    615. möglichgemacht.: 1
    616. natürlich: 1
    617. inDeutschland.: 1
    618. brauche: 1
    619. Meinungs-umfragen: 1
    620. anzusehen:: 1
    621. Danach: 1
    622. längstdie: 1
    623. Mehrheit: 1
    624. verloren,: 1
    625. zwarausschließlich: 1
    626. innenpolitischen: 1
    627. Gründen.\n: 1
    628. Arbeitsplätze;: 1
    629. richtig.: 1
    630. Mehr: 1
    631. Ar-beitsplätze: 1
    632. bekommen: 1
    633. Kontrolleuren: 1
    634. undSteuerprüfern: 1
    635. möglicherweise: 1
    636. beiRichtern: 1
    637. Staatsanwälten.\n: 1
    638. Sinn: 1
    639. vernünftigen: 1
    640. Regierungs-politik: 1
    641. Als: 1
    642. Regierungschef: 1
    643. Niedersachsen: 1
    644. wa-ren,: 1
    645. Konjunkturund: 1
    646. stets: 1
    647. Bonn: 1
    648. geschoben.: 1
    649. Nunsind: 1
    650. Bonn,: 1
    651. nun: 1
    652. tragen: 1
    653. Verant-wortung.: 1
    654. versuchen: 1
    655. wie-der: 1
    656. abzuschieben,: 1
    657. „Bündnis: 1
    658. fürArbeit“: 1
    659. nebulöse: 1
    660. Veranstaltung: 1
    661. vielleichtnach: 1
    662. Brüssel: 1
    663. europäischen: 1
    664. Be-schäftigungspakt.: 1
    665. gewählt,um: 1
    666. regieren,: 1
    667. moderieren.: 1
    668. tragendie: 1
    669. Verantwortung.: 1
    670. Bündnisse: 1
    671. Beschäftigungspaktedürfen: 1
    672. Alibiveranstaltung: 1
    673. Arbeitslosen,mit: 1
    674. einTrauerspiel,: 1
    675. gan-zen: 1
    676. Orgien: 1
    677. gering-fügigen: 1
    678. Beschäftigungsverhältnisse: 1
    679. nehme:: 1
    680. Erst: 1
    681. wolltenSie: 1
    682. höchstens: 1
    683. einemUnternehmen: 1
    684. begrenzen.: 1
    685. Dann: 1
    686. wollten: 1
    687. Grenzefür: 1
    688. geringfügige: 1
    689. Beschäftigung: 1
    690. senken.: 1
    691. Imnächsten: 1
    692. Akt: 1
    693. sollte: 1
    694. Pauschalsteuer: 1
    695. entfallen: 1
    696. unddurch: 1
    697. Sozialversicherungspflicht: 1
    698. ersetzt: 1
    699. werden.Jetzt: 1
    700. sollen: 1
    701. meisten: 1
    702. sowohl: 1
    703. Steuern: 1
    704. alsauch: 1
    705. Sozialabgaben: 1
    706. bezahlen.Wir: 1
    707. einmaligen: 1
    708. Vorgang:: 1
    709. Präsidentdes: 1
    710. Bundes: 1
    711. Steuerzahler: 1
    712. ruft: 1
    713. erstenmal: 1
    714. zumSteuerwiderstand: 1
    715. auf,: 1
    716. Steuerge-setze: 1
    717. sind.\n: 1
    718. Selbst: 1
    719. Finanzämter: 1
    720. blicken: 1
    721. durch,Herr: 1
    722. Struck.: 1
    723. Für: 1
    724. viele: 1
    725. Entschei-dung: 1
    726. Substanz.: 1
    727. vielen: 1
    728. kaputtgemacht,: 1
    729. neh-men: 1
    730. benötigtes: 1
    731. Geldweg.Dieses: 1
    732. folgendesbewirkt:: 1
    733. Bäckerhandwerk:: 1
    734. 25: 1
    735. Ein-zelhandel:: 1
    736. 150: 1
    737. Gebäudereiniger:140: 1
    738. Zeitungsverlage: 1
    739. finden: 1
    740. keineZusteller: 1
    741. mehr;: 1
    742. Volkshochschulen: 1
    743. teilweiseschließen,: 1
    744. Dozenten: 1
    745. finden;\n: 1
    746. sogar: 1
    747. Erzbistum: 1
    748. Köln: 1
    749. angegeben,: 1
    750. Gehälterim: 1
    751. April: 1
    752. zahlen: 1
    753. können,: 1
    754. Rege-lung: 1
    755. kompliziert: 1
    756. manselbst: 1
    757. Gottes: 1
    758. Hilfe: 1
    759. durchblickt,: 1
    760. dannmuß: 1
    761. elendes: 1
    762. sein,: 1
    763. zutun: 1
    764. haben!\n: 1
    765. weitere: 1
    766. Gefahr:: 1
    767. unserLand: 1
    768. Dienstleistungswüste.: 1
    769. IchMichael: 1
    770. meinem: 1
    771. eigenen: 1
    772. Wahlkreis: 1
    773. ge-beten,: 1
    774. Erfahrungen: 1
    775. schildern,: 1
    776. eineHotline: 1
    777. geschaltet.\n: 1
    778. lachen: 1
    779. darüber.: 1
    780. Wissen: 1
    781. lachen,meine: 1
    782. SPD?: 1
    783. weitweg: 1
    784. sind\n: 1
    785. weit: 1
    786. Leutenweg: 1
    787. vorgegeben: 1
    788. angetreten: 1
    789. zusein.\n: 1
    790. mögen: 1
    791. darüber: 1
    792. lachen,: 1
    793. Kollegin.: 1
    794. Mich: 1
    795. rührtes: 1
    796. eigenartig: 1
    797. an,: 1
    798. Frauen: 1
    799. Tränen: 1
    800. denAugen: 1
    801. kommen\n: 1
    802. Geld,: 1
    803. verdient: 1
    804. be-komme,: 1
    805. benötigt.: 1
    806. Hören: 1
    807. ein-mal: 1
    808. Wirklichkeit: 1
    809. um!: 1
    810. wären: 1
    811. dank-bar,: 1
    812. abladen: 1
    813. könnten,: 1
    814. de-nen: 1
    815. Wahl: 1
    816. offensichtlich: 1
    817. Stück: 1
    818. ver-traut: 1
    819. uns.\n: 1
    820. tauchen: 1
    821. ganzen: 1
    822. weg.\n: 1
    823. inkognito: 1
    824. Gastwirt-schaft: 1
    825. gehen.\n: 1
    826. Gehen: 1
    827. dort: 1
    828. hin: 1
    829. fragen: 1
    830. dasmit: 1
    831. Bedienungen: 1
    832. Service: 1
    833. läuft: 1
    834. –jetzt,: 1
    835. wo: 1
    836. Ausflugslokale: 1
    837. öffnen,: 1
    838. Wetterwieder: 1
    839. schön: 1
    840. wird.\n: 1
    841. Gipfel: 1
    842. Zynismus: 1
    843. Volksverdummung–: 1
    844. Verhalteneinzelner: 1
    845. Ministerpräsidenten.\n: 1
    846. nehme: 1
    847. hochgelobten: 1
    848. HerrnClement.: 1
    849. bringt: 1
    850. fertig,: 1
    851. am: 1
    852. vergangenen: 1
    853. Freitagdiesen: 1
    854. zuzustimmen: 1
    855. Mehrheitim: 1
    856. schaffen: 1
    857. währenddessenin: 1
    858. Gespräch: 1
    859. „Focus“,: 1
    860. montags: 1
    861. er-scheint,: 1
    862. samstags: 1
    863. Agenturen: 1
    864. geht,schon: 1
    865. distanzieren: 1
    866. Nachbesse-rungen: 1
    867. fordern.\n: 1
    868. SPD,: 1
    869. Mehrheitder: 1
    870. Dau-er: 1
    871. durchgehen: 1
    872. lassen.\n: 1
    873. zi-tiere: 1
    874. Regierungserklärung,: 1
    875. diesmal: 1
    876. „Bild“-Zeitung: 1
    877. schlanker: 1
    878. effi-zienter: 1
    879. machen,: 1
    880. hemmende: 1
    881. Büro-kratie: 1
    882. rasch: 1
    883. beseitigen.\n: 1
    884. kommt: 1
    885. Praxis;: 1
    886. höre: 1
    887. Zwischenruf,Herr: 1
    888. Kollege.: 1
    889. beispielsweiseAn-: 1
    890. Abmeldungen,: 1
    891. Unterbrechungsabmeldungen,Jahresmeldungen,: 1
    892. Änderungsmeldungen: 1
    893. usw.: 1
    894. notwen-dig.: 1
    895. Krankenkassen: 1
    896. Rentenversicherer: 1
    897. werdenzu: 1
    898. Hilfspolizisten: 1
    899. Schröder-Gesetze.: 1
    900. Arbeits-ämter: 1
    901. jeden,: 1
    902. wenige: 1
    903. Stunden: 1
    904. einePutzhilfe: 1
    905. beschäftigt,: 1
    906. Betriebsnummer: 1
    907. ver-geben.: 1
    908. Kommunen: 1
    909. 2: 1
    910. Lohn-steuerkarten: 1
    911. ausstellen.: 1
    912. Wo: 1
    913. Verschlan-kung: 1
    914. Beseitigung: 1
    915. Bürokra-tie,: 1
    916. verdammt: 1
    917. mal?\n: 1
    918. Dr.: 1
    919. Martin: 1
    920. recht,: 1
    921. der„Bild“-Zeitung: 1
    922. schreibt:Die: 1
    923. Steuerpolitik: 1
    924. hoffnungslos: 1
    925. verhed-dert: 1
    926. verstrickt.: 1
    927. Kanzler: 1
    928. Korrektu-ren: 1
    929. angekündigt.Wir: 1
    930. Bundes-kanzler.Der: 1
    931. „AugsburgerAllgemeinen: 1
    932. Zeitung“: 1
    933. rote: 1
    934. Karte: 1
    935. gezeigt.: 1
    936. Ichbin: 1
    937. mal: 1
    938. wer: 1
    939. stärker: 1
    940. Ge-werkschaftsfunktionär,: 1
    941. Sozialminister: 1
    942. DieRichtlinienkompetenz: 1
    943. unserem: 1
    944. beimDeutschen: 1
    945. Gewerkschaftsbund,: 1
    946. sondern: 1
    947. lautVerfassung: 1
    948. Bundeskanzler.\n: 1
    949. darf: 1
    950. Satz: 1
    951. vorlesen.: 1
    952. heißt: 1
    953. indem: 1
    954. Kommentar: 1
    955. weiter:Löblich.: 1
    956. Doch: 1
    957. worin: 1
    958. Unterschied: 1
    959. zwi-schen: 1
    960. Mann,: 1
    961. morgens: 1
    962. Zeitungen: 1
    963. austrägt,dem,: 1
    964. mittags: 1
    965. Schülermannschaft: 1
    966. trainiert,und: 1
    967. dem,: 1
    968. abends: 1
    969. Pizzas: 1
    970. ausfährt?Ich: 1
    971. kann,: 1
    972. korrigieren,: 1
    973. raten:Machen: 1
    974. so,: 1
    975. letztendlichverfassungsfest: 1
    976. ist!: 1
    977. Bis: 1
    978. Richtiges: 1
    979. einfällt,nehmen: 1
    980. Ge-setz: 1
    981. Scheinselbständigkeit: 1
    982. raschwieder: 1
    983. zurück!\n: 1
    984. Lassen: 1
    985. wedervon: 1
    986. beeindrucken!Angeblich: 1
    987. ja: 1
    988. SPD-Fraktion: 1
    989. Auf-stand: 1
    990. Meinung: 1
    991. HerrnStruck: 1
    992. weidlich: 1
    993. bekannt;: 1
    994. vorher: 1
    995. öffent-lich: 1
    996. geäußert,\n: 1
    997. deswegen: 1
    998. Stelle: 1
    999. tun.: 1
    1000. Nur,Herr: 1
    1001. kriechen: 1
    1002. Kreuz,sondern: 1
    1003. erklären: 1
    1004. klipp: 1
    1005. stehe: 1
    1006. hinter: 1
    1007. die-sen: 1
    1008. Dingen,: 1
    1009. will,: 1
    1010. praktiziert: 1
    1011. odersetzen: 1
    1012. Änderungen: 1
    1013. durch!\n: 1
    1014. Ein: 1
    1015. weiteres: 1
    1016. weitergeht,ist: 1
    1017. Unternehmensteuerreform.: 1
    1018. HerrEichel,: 1
    1019. wartet: 1
    1020. schwieriges: 1
    1021. Geschäft: 1
    1022. Sie.: 1
    1023. DieKommission,: 1
    1024. eingesetzt: 1
    1025. einenVorschlag: 1
    1026. verwirklichen: 1
    1027. ist.Er: 1
    1028. untauglich,: 1
    1029. verfassungsfest,: 1
    1030. eszeigt: 1
    1031. mehr,: 1
    1032. Petersberger: 1
    1033. Vorschläge,die: 1
    1034. intensiv: 1
    1035. erarbeitet,: 1
    1036. beraten,: 1
    1037. eingebracht: 1
    1038. imDeutschen: 1
    1039. Bundestag: 1
    1040. verabschiedet: 1
    1041. vonIhnen: 1
    1042. parteitaktischen: 1
    1043. Gründen: 1
    1044. torpediert: 1
    1045. undkaputtgemacht: 1
    1046. sind,\n: 1
    1047. richtige: 1
    1048. wären.\n: 1
    1049. bezug: 1
    1050. Bundesschuldenmit: 1
    1051. Unflätigkeiten: 1
    1052. Taschenspielertricks,: 1
    1053. windi-gen: 1
    1054. Berechnungen: 1
    1055. Klein-Moritz: 1
    1056. draußen: 1
    1057. ha-ben: 1
    1058. Wiedervereinigung: 1
    1059. weggelassen: 1
    1060. Zweifel: 1
    1061. ziehen: 1
    1062. versucht.: 1
    1063. Eichel,Sie: 1
    1064. messenlassen: 1
    1065. heißen:: 1
    1066. Gewogen: 1
    1067. undzu: 1
    1068. leicht: 1
    1069. befunden!\n: 1
    1070. erster: 1
    1071. Finanzminister: 1
    1072. Deutschlandsdas: 1
    1073. steigenden: 1
    1074. Staatsausgabendurchbrochen.: 1
    1075. 1998: 1
    1076. Ausgaben: 1
    1077. Bundes-haushalt: 1
    1078. 3: 1
    1079. niedriger: 1
    1080. zuvor.: 1
    1081. –Wie: 1
    1082. könnenSie: 1
    1083. anschließend: 1
    1084. sagen.Meine: 1
    1085. HerrBundeskanzler: 1
    1086. wörtlich: 1
    1087. gesagt:: 1
    1088. „Wir: 1
    1089. nicht,daß: 1
    1090. deutsch: 1
    1091. spricht.“: 1
    1092. Damit: 1
    1093. fürDeutschland: 1
    1094. Europa: 1
    1095. verheerenden: 1
    1096. Kurs-wechsel: 1
    1097. eingeleitet,: 1
    1098. Abschied: 1
    1099. derStabilitätspolitik: 1
    1100. verstanden.\n: 1
    1101. Kohl: 1
    1102. fürStabilität: 1
    1103. Währung.: 1
    1104. Devisen-märkte: 1
    1105. Signale: 1
    1106. reagiert.Glauben: 1
    1107. billiger: 1
    1108. dieDauer: 1
    1109. Aufgabe: 1
    1110. abnimmt,: 1
    1111. strukturellen: 1
    1112. Problemedieses: 1
    1113. lösen!\n: 1
    1114. falsche: 1
    1115. Weg,: 1
    1116. meine: 1
    1117. undHerren.Ich: 1
    1118. könnte: 1
    1119. Professor: 1
    1120. Jochimsen: 1
    1121. zitieren,: 1
    1122. tuees: 1
    1123. Zeitgründen: 1
    1124. nicht.: 1
    1125. IhremAmtsantritt: 1
    1126. versprochen,: 1
    1127. inder: 1
    1128. gerechteren: 1
    1129. Beitrag: 1
    1130. Deutschlanddurchzusetzen,: 1
    1131. das,: 1
    1132. erreichthabe,: 1
    1133. Ansicht: 1
    1134. weniger: 1
    1135. dierichtige: 1
    1136. sei.Seit: 1
    1137. Berliner: 1
    1138. EU-Gipfel: 1
    1139. Alle: 1
    1140. anderenNationen: 1
    1141. nationalen: 1
    1142. Interessen: 1
    1143. rigoros: 1
    1144. durch-gesetzt.: 1
    1145. britische: 1
    1146. Beitragsrabatt: 1
    1147. erhalten.: 1
    1148. Siehätten: 1
    1149. Ihrem: 1
    1150. Freund: 1
    1151. Tony: 1
    1152. sprechen: 1
    1153. sollen,damit: 1
    1154. Stückchen: 1
    1155. entgegenkommt.: 1
    1156. fran-zösische: 1
    1157. Landwirtschaft: 1
    1158. ungeschoren.: 1
    1159. finan-ziellen: 1
    1160. Hilfen: 1
    1161. Spanien: 1
    1162. Portugal: 1
    1163. steigen: 1
    1164. sogarnoch: 1
    1165. an.: 1
    1166. Kohäsionsfonds: 1
    1167. bleiben: 1
    1168. offen,: 1
    1169. obwohl: 1
    1170. siereduziert: 1
    1171. geschlossen: 1
    1172. sollten,: 1
    1173. dieEmpfängerländer: 1
    1174. Mitglied: 1
    1175. Europäischen: 1
    1176. Wäh-rungsunion: 1
    1177. NettobelastungDeutschlands: 1
    1178. 2006: 1
    1179. Angaben: 1
    1180. EU-Kommission: 1
    1181. höher: 1
    1182. sei: 1
    1183. 1999.Auch: 1
    1184. leere: 1
    1185. Versprechungen.Der: 1
    1186. elende: 1
    1187. ehemaligen: 1
    1188. Jugoslawien,: 1
    1189. unsbesorgt: 1
    1190. macht: 1
    1191. einmalvon: 1
    1192. finanziellen: 1
    1193. her: 1
    1194. betrachten: 1
    1195. dendeutschen: 1
    1196. Steuerzahlern,: 1
    1197. Haupt-zahler: 1
    1198. neben: 1
    1199. nochviele: 1
    1200. finanzielle: 1
    1201. bereiten.: 1
    1202. HerrnHänsch: 1
    1203. zitieren.\n: 1
    1204. Kollege,: 1
    1205. Genossenhören,: 1
    1206. Gegensatz: 1
    1207. gutenRuf: 1
    1208. Hänsch: 1
    1209. seriösen: 1
    1210. Ruf.: 1
    1211. Erspricht: 1
    1212. bereits: 1
    1213. 30: 1
    1214. fast: 1
    1215. 60Milliarden: 1
    1216. Folgen: 1
    1217. desKosovo-Krieges: 1
    1218. aufbringen: 1
    1219. soll.Sicherlich: 1
    1220. Stabilisierung: 1
    1221. desBalkan: 1
    1222. interessiert: 1
    1223. sein.: 1
    1224. dürfen: 1
    1225. anden: 1
    1226. Verbrecher: 1
    1227. unerträglichenVorgänge: 1
    1228. denken,: 1
    1229. gegenwärtig: 1
    1230. passie-ren;: 1
    1231. vielmehr: 1
    1232. sehen,: 1
    1233. diedieser: 1
    1234. dortigen: 1
    1235. Nachbarländer: 1
    1236. Rumänien,: 1
    1237. Bulgarien: 1
    1238. Ungarn.: 1
    1239. wis-sen: 1
    1240. auch,: 1
    1241. Europasnicht: 1
    1242. alleine: 1
    1243. lassen: 1
    1244. seineClique: 1
    1245. schreckliche: 1
    1246. Verbrechen: 1
    1247. verantworten: 1
    1248. haben.Im: 1
    1249. Gegenteil:: 1
    1250. Westeuropa: 1
    1251. Friedenund: 1
    1252. Sicherheit: 1
    1253. leben,: 1
    1254. Europaswieder: 1
    1255. Verhältnisse: 1
    1256. Ordnung: 1
    1257. gebracht: 1
    1258. werden,wenn: 1
    1259. Frieden,: 1
    1260. Demokratie: 1
    1261. Rechtsstaatlichkeitdort: 1
    1262. herrschen.\n: 1
    1263. Voraussetzungen: 1
    1264. durchsetzenwollen,: 1
    1265. Faktenauf: 1
    1266. Tisch: 1
    1267. liegen: 1
    1268. nötigen: 1
    1269. Maßnahmenmitzutragen.: 1
    1270. getan.: 1
    1271. Dieswar: 1
    1272. durchaus: 1
    1273. selbstverständlich,: 1
    1274. insbesonderenicht: 1
    1275. selbstverständlich: 1
    1276. Opposition,: 1
    1277. be-handelt: 1
    1278. bräuchte.Aber: 1
    1279. Zustimmung: 1
    1280. wiederganz: 1
    1281. gerne,: 1
    1282. eige-nen: 1
    1283. aussieht.\n: 1
    1284. Gelegen-heit,: 1
    1285. Mikrophon: 1
    1286. treten: 1
    1287. mitzuteilen,wie: 1
    1288. aussehen.\n: 1
    1289. Okay,: 1
    1290. prima.: 1
    1291. Gelegenheit,wieder: 1
    1292. unterrichten.Sie: 1
    1293. Ausschüsse: 1
    1294. unterrichten,: 1
    1295. eventuellnoch: 1
    1296. Schild: 1
    1297. „Vertraulich“: 1
    1298. Saaltür.: 1
    1299. Siemüssen: 1
    1300. ganze: 1
    1301. Reihe: 1
    1302. beant-worten.: 1
    1303. bisher: 1
    1304. außen: 1
    1305. ge-lassen.: 1
    1306. unterrichtet: 1
    1307. wor-den.: 1
    1308. Am: 1
    1309. Anfang: 1
    1310. hatte: 1
    1311. Gespräche: 1
    1312. dannnicht: 1
    1313. mehr.: 1
    1314. paar: 1
    1315. stellen,auf: 1
    1316. gerne: 1
    1317. Antworten: 1
    1318. gehört: 1
    1319. hätte:: 1
    1320. Wieweit: 1
    1321. Nothilfe: 1
    1322. Ernst-fall: 1
    1323. gehen?: 1
    1324. Sicherheitslage: 1
    1325. unserer: 1
    1326. Solda-ten,: 1
    1327. Albanien: 1
    1328. schicken,: 1
    1329. eingeschätzt?: 1
    1330. Wowerden: 1
    1331. stationiert?: 1
    1332. bewaffnet: 1
    1333. sein?\n: 1
    1334. Fischer,: 1
    1335. weiß: 1
    1336. schon,: 1
    1337. sagen: 1
    1338. wollen.Es: 1
    1339. Ausschüssen: 1
    1340. disku-tiert: 1
    1341. Parlamentarier: 1
    1342. Mitgliederdes: 1
    1343. Verteidigungsausschusses: 1
    1344. AuswärtigenAusschusses: 1
    1345. Beschlüsse: 1
    1346. letzt-endlich: 1
    1347. unser: 1
    1348. großer: 1
    1349. Tragweite: 1
    1350. VieleMenschen: 1
    1351. Recht: 1
    1352. dieseEntwicklung: 1
    1353. aufdie: 1
    1354. Beziehungen.: 1
    1355. Sagen: 1
    1356. Fi-scher,: 1
    1357. einmal,: 1
    1358. fünf: 1
    1359. odersechs: 1
    1360. Wochen: 1
    1361. verändert: 1
    1362. hat.: 1
    1363. Warum: 1
    1364. dieserWoche: 1
    1365. quasi: 1
    1366. denEinsatz: 1
    1367. weiteren: 1
    1368. werden?Wir: 1
    1369. grundsätzlich: 1
    1370. mitzustimmen.: 1
    1371. sagenSie,: 1
    1372. zwei: 1
    1373. Wochen,: 1
    1374. aufgefor-dert: 1
    1375. tun,: 1
    1376. warumes: 1
    1377. Wollte: 1
    1378. Feierlichkeiten: 1
    1379. Mai: 1
    1380. hin-wegkommen?Es: 1
    1381. Menschen,: 1
    1382. Schlüs-selerlebnisse: 1
    1383. gehabt.: 1
    1384. Trittin: 1
    1385. Veran-staltung: 1
    1386. erfahren,: 1
    1387. gestört: 1
    1388. Erkommt: 1
    1389. Lager,: 1
    1390. ge-stört: 1
    1391. So: 1
    1392. halbe: 1
    1393. reden: 1
    1394. können.: 1
    1395. allesneue: 1
    1396. Erlebnisse: 1
    1397. ihn.: 1
    1398. überdie: 1
    1399. Staatsmacht: 1
    1400. mokiert: 1
    1401. repräsentieren: 1
    1402. heuteselber.Wir: 1
    1403. jetztgefaßt: 1
    1404. schnell: 1
    1405. pas-siert.\n: 1
    1406. sagen,: 1
    1407. darauf: 1
    1408. eigenlich: 1
    1409. ein-gehen: 1
    1410. wollte.: 1
    1411. permanent: 1
    1412. Zwischenrufe: 1
    1413. vonder: 1
    1414. Hauses: 1
    1415. bekomme,: 1
    1416. dar-auf: 1
    1417. hinweisen:: 1
    1418. Nach: 1
    1419. Leitantrag: 1
    1420. Parteitagder: 1
    1421. Vorgehen: 1
    1422. NATO: 1
    1423. durch: 1
    1424. schwer-wiegende: 1
    1425. völkerrechtliche: 1
    1426. Einwände: 1
    1427. Frage: 1
    1428. gestellt.Bundestagsabgeordnete: 1
    1429. NATO-Aktionen: 1
    1430. Angriffskrieg: 1
    1431. ge-brandmarkt.: 1
    1432. Mitglieder: 1
    1433. SPD-Parteivorstandes: 1
    1434. habenin: 1
    1435. Unterschriftenlisten: 1
    1436. Ende: 1
    1437. NATO-Aktionengefordert.: 1
    1438. Höhepunkt: 1
    1439. Auftritt: 1
    1440. HerrnKlimmt: 1
    1441. „Sabine: 1
    1442. Christiansen“.: 1
    1443. Sein: 1
    1444. Auftreten: 1
    1445. warunsäglich: 1
    1446. unerträglich.: 1
    1447. Oskar: 1
    1448. Lafontaine: 1
    1449. ir-gendwer: 1
    1450. Ministerpräsident: 1
    1451. Stolpe: 1
    1452. füreine: 1
    1453. sofortige: 1
    1454. Feuerpause: 1
    1455. ausgesprochen,: 1
    1456. derbayerische: 1
    1457. Landesverband: 1
    1458. grandiosenFührung: 1
    1459. Renate: 1
    1460. Schmidt.Noch: 1
    1461. Stunde:: 1
    1462. brau-chen: 1
    1463. Grundsatzdiskussionen: 1
    1464. überflüssi-ge: 1
    1465. Strukturkommissionen,: 1
    1466. einemehemaligen: 1
    1467. Bundespräsidenten: 1
    1468. geleitet: 1
    1469. Anspruch: 1
    1470. nachhaltige: 1
    1471. undnachdrückliche: 1
    1472. Rückendeckung: 1
    1473. ihren: 1
    1474. schwierigenAuftrag,: 1
    1475. ausführen.: 1
    1476. Dafür: 1
    1477. unsherzlich: 1
    1478. bedanken.\n: 1
    1479. Notwendiger: 1
    1480. Strukturkommission: 1
    1481. Ehr-schutz: 1
    1482. Soldaten;: 1
    1483. beginnt: 1
    1484. wieder,sie: 1
    1485. Mörder: 1
    1486. beschimpfen.: 1
    1487. ungestrafttun.: 1
    1488. Gesetzentwurf,: 1
    1489. demdiese: 1
    1490. Beschimpfungen: 1
    1491. Strafe: 1
    1492. gestellt: 1
    1493. erwar: 1
    1494. Ausschuß: 1
    1495. abschließend: 1
    1496. beraten: 1
    1497. dernächsten: 1
    1498. Sitzungswoche: 1
    1499. erneut: 1
    1500. einbringen.\n: 1
    1501. Mörder;: 1
    1502. leisten: 1
    1503. Dienstfür: 1
    1504. Frieden: 1
    1505. Menschlichkeit.: 1
    1506. Ohne: 1
    1507. Dienstunserer: 1
    1508. wäre: 1
    1509. schlimme: 1
    1510. humanitäre: 1
    1511. Kata-strophe: 1
    1512. größer.Michael: 1
    1513. EU-Ratspräsi-dent.: 1
    1514. europäischenPartner: 1
    1515. Verpflichtungen: 1
    1516. Aufnahme: 1
    1517. vonFlüchtlingen: 1
    1518. erfüllen!\n: 1
    1519. Bereich: 1
    1520. gerechte: 1
    1521. La-stenverteilung: 1
    1522. Europa.: 1
    1523. nichtwieder: 1
    1524. solche: 1
    1525. geschehen!: 1
    1526. glaube,es: 1
    1527. Kollege: 1
    1528. Schmidt,: 1
    1529. 5: 1
    1530. verunglimpft: 1
    1531. Unterschriftenständen: 1
    1532. ih-re: 1
    1533. Sorge: 1
    1534. Staatsangehörigkeitsrecht: 1
    1535. ihrEintreten: 1
    1536. bessere: 1
    1537. Integration: 1
    1538. Ausdruck: 1
    1539. gebrachthaben.: 1
    1540. In: 1
    1541. solch: 1
    1542. schwierigen: 1
    1543. versöh-nen,: 1
    1544. spalten,: 1
    1545. Willy: 1
    1546. Brandt: 1
    1547. gesagt.\n: 1
    1548. Dieses: 1
    1549. Staatsbürgerschaftsrecht,: 1
    1550. vieleFragen: 1
    1551. offenläßt: 1
    1552. wurde: 1
    1553. Expertenanhö-rungen: 1
    1554. deutlich: 1
    1555. durchge-paukt: 1
    1556. Partner: 1
    1557. Launehalten: 1
    1558. einzige: 1
    1559. Grund.: 1
    1560. indieser: 1
    1561. schweren: 1
    1562. lieber: 1
    1563. suchen.: 1
    1564. Eshat: 1
    1565. niemals: 1
    1566. Versuch: 1
    1567. mituns: 1
    1568. suchen.\n: 1
    1569. all: 1
    1570. daszeigt:: 1
    1571. Rotgrün: 1
    1572. nichternst: 1
    1573. genommen.: 1
    1574. Diese: 1
    1575. diegroßen: 1
    1576. Herausforderungen: 1
    1577. unseres: 1
    1578. Ant-wort.: 1
    1579. Politikwechsel: 1
    1580. inallen: 1
    1581. Bereichen.Ich: 1
    1582. danke: 1
    1583. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/38 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 38. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 I n h a l t : Erklärung des Präsidenten Wolfgang Thierse zum 50. Jahrestag des Bestehens des Europa- rats ................................................................... 3067 A Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): – Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) ............................. (Drucksachen 14/300, 14/760) ................... 3068 B – Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Finanzplan des Bundes 1998 bis 2002 (Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79, 14/625) ........................................... 3068 C Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt (Drucksachen 14/604, 14/622) ................... 3068 C Michael Glos CDU/CSU.................................. 3068 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 3074 B Michael Glos CDU/CSU.............................. 3075 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P. ........................ 3080 C Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 3084 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 3090 D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3095 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 3096 A Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 3103 C Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 3104 A Klaus Hagemann SPD ..................................... 3111 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. .................... 3111 C Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 3112 B Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 3113 B Rolf Schwanitz SPD ........................................ 3114 B Lothar Mark SPD............................................. 3115 B Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ........... 3116 D Monika Griefahn SPD ................................. 3117 C Jörg Tauss SPD............................................ 3117 D Dr. Michael Naumann, Staatsminister BK ...... 3119 B Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 3121 A Monika Griefahn SPD ................................. 3122 B Namentliche Abstimmung............................... 3123 A Ergebnis........................................................... 3128 A Einzelplan 05 Auswärtiges Amt (Drucksachen 14/605, 14/622) ................... 3123 B Herbert Frankenhauser CDU/CSU .................. 3123 B Uta Titze-Stecher SPD..................................... 3125 A Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................ 3130 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3133 B Fred Gebhardt PDS.......................................... 3134 D Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 3136 B Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU............... 3140 C Uta Zapf SPD................................................... 3142 C Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU............. 3145 A Einzelplan 14 Bundesministerium der Verteidigung (Drucksachen 14/613, 14/622) ................... 3146 C Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 3146 C Volker Kröning SPD........................................ 3149 C Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 3152 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 3154 B Günther Friedrich Nolting F.D.P. ............... 3156 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ........ 3156 D Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 3157 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 3157 C Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 3157 D Dietrich Austermann CDU/CSU.................. 3159 D Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3160 C Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 3161 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg ...... 3162 A Jürgen Koppelin F.D.P................................. 3162 D Ulrich Irmer F.D.P. ..................................... 3164 B Dietrich Austermann CDU/CSU.................. 3166 B Paul Breuer CDU/CSU .................................... 3167 C Volker Kröning SPD.................................... 3168 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. ............... 3169 C Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 3171 A Paul Breuer CDU/CSU .................................... 3171 C Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Erklärung nach § 30 GO) ............................... 3171 D Namentliche Abstimmung ............................... 3172 B Ergebnis ........................................................... 3173 D Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ........ (Drucksachen 14/618, 14/622) ................... 3172 C Michael von Schmude CDU/CSU ................... 3172 C Dr. Emil Schnell SPD ...................................... 3176 B Joachim Günther (Plauen) F.D.P. .................... 3178 C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 3179 D Carsten Hübner PDS........................................ 3181 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ........................................................... 3182 B Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 3184 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ........................................................... 3185 B Dr. R. Werner Schuster SPD ........................... 3185 D Einzelplan 07 Bundesministerium der Justiz (Drucksachen 14/607, 14/622) ................... 3186 D in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksachen 14/300, 14/622) ................... 3186 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 3186 D Carsten Schneider SPD.................................... 3188 D Rainer Funke F.D.P. ....................................... 3191 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3192 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 3193 D Hans Jochen Henke CDU/CSU ................... 3195 B Norbert Geis CDU/CSU .................................. 3196 B Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 3198 A Nächste Sitzung ............................................... 3198 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 3199 A Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) zur namentlichen Ab- stimmung über den Änderungsantrag Fraktion CDU/CSU (Drucksache 14/890) ..................... 3199 B Anlage 3 Zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999; hier: Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Tagesordnungspunkt I. 16)................... 3199 B Sabine Jünger PDS .......................................... 3199 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 3067 (A) (C) (B) (D) 38. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Norbert Geis Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 3199 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 5.5.99 Behrendt, Wolfgang SPD 5.5.99* Borchert, Jochen CDU/CSU 5.5.99 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 5.5.99 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 5.5.99 Fink, Ulf CDU/CSU 5.5.99 Friedrich (Altenburg), Peter SPD 5.5.99 Gehrke, Wolfgang PDS 5.5.99 Dr. Grehn, Klaus PDS 5.5.99 Jüttemann, Gerhard PDS 5.5.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 5.5.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 5.5.99 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 5.5.99 Nolte, Claudia CDU/CSU 5.5.99 Ostrowski, Christine PDS 5.5.99 Raidel, Hans CDU/CSU 5.5.99 Schumann, Ilse SPD 5.5.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 5.5.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 5.5.99 Verheugen, Günter SPD 5.5.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 5.5.99 Willner, Gert CDU/CSU 5.5.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 5.5.99 –––––––––* für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates Anlage 2 Erklärung der Abgeordneten Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD) zur namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 14/890 – am 4. Mai 1999 (37. Sit- zung, Seite 3060 C) Ich habe an der namentlichen Abstimmung teilge- nommen und mit Nein gestimmt. Anlage 3 zu Protokoll gegebene Rede zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999; hier: Einzelplan 07 – Bundesministerium der Justiz (Tagesordnungspunkt I.16) Sabine Jünger (PDS): Der Abgeordnete Alfred Har- tenbach von der SPD-Fraktion hat in der ersten Lesung geschwärmt, der vorliegende Haushalt sei ein Neuan- fang in der Justizgeschichte. Eine neue Zeit beginne nun – so hat er sich ausgedrückt. Eine großartige Justizre- form hat er uns versprochen. So verzückt war er, daß er überzeugt war, alle hier im Hause würden sich mit Be- geisterung beteiligen. Herr Hartenbach, ich gebe Ihnen an einem Punkt recht: Eine Justizreform ist überfällig. Aber wo schlagen sich Ihre Vorstellungen denn nieder im vorliegenden Haushaltsentwurf? Er ist doch im we- sentlichen – wie in den anderen Bereichen auch – eine Fortschreibung der letzten Haushaltsplanungen und orientiert sich an den Vorgaben des ehemaligen Finanz- ministers Waigel. Jetzt könnten Sie sagen, sie hätten die finanzielle Misere übernommen, die Zeit sei zu kurz gewesen, um den Haushalt für das laufende Jahr noch wesentlich umzugestalten, oder ähnliches. Das mag ja vielleicht sogar sein. Aber den Entwurf als reformeri- sche Großtat hinzustellen, das finde ich nun doch deut- lich übertrieben. Eine grundlegende Justizreform umfaßt den Aufbau der Gerichte, den Instanzenweg, außergerichtliche Schlichtungsmöglichkeiten, die Stellung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, die gerichtliche Selbstver- waltung, die Ausbildung der Juristinnen und Juristen, die Schaffung größerer Transparenz und Bürgernähe und vieles mehr. An so einer Reform würden mögli- cherweise auch wir uns mit Begeisterung beteiligen. Aber auf diesen Tag werden wir wohl alle noch ein Weilchen zu warten haben. Und: Ein solches Vorhaben ist nicht zum Nulltarif zu haben. Im Gegenteil, es wer- den für die Umstellungen und Veränderungen zunächst sogar zusätzliche Kosten entstehen. Das ist im aktuellen Haushalt jedoch nicht berücksichtigt, und deshalb ist er auch in der überarbeiteten Version bei weitem kein Meilenstein der Justizgeschichte. Bevor ich gleich noch zwei kritische Momente an- merke, will ich zunächst auch zwei Sachen lobend er- wähnen. Erstens. Ich begrüße es sehr, daß in der überarbeiteten Fassung des Haushaltsentwurfs die Bundesmittel im Be- reich des Täter-Opfer-Ausgleichs erhöht und damit wie- der auf den Stand von 1995 gebracht wurden. Der Täter- Opfer-Ausgleich ist ein wichtiges Instrument des Straf- rechts und Strafprozeßrechts, das gerade auch im Be- reich der Jugenddelinquenz Möglichkeiten jenseits des Strafvollzugs bietet. Ich würde mir unter diesem Ge- sichtspunkt wünschen, daß auch die Länder hier per- spektivisch mehr Mittel aufbringen könnten. Zweitens. Die Abschaffung des Kapitels Wehrstraf- gerichtsbarkeit unterstützen wir nachdrücklich, auch wenn es lediglich um 5 000 DM Einsparung ging. Nun die zwei kritischen Momente: Erstens. Unverständlich ist mir, daß sich das Gutach- ten des Bundesrechnungshofs bezüglich der unverhält- nismäßigen Ausgaben bei der Herrichtung des zukünfti- gen Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig nicht in der 3200 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 38. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Mai 1999 (A) (C) (B) (D) Überarbeitung des Haushaltsplans niederschlägt. Nach diesem Gutachten wären die durch Architektur und Aus- stattung dargestellte Würde und Bedeutung dieses ober- sten Bundesgerichts in öffentlich-rechtlichen Streitig- keiten um insgesamt 59 Millionen DM billiger zu reali- sieren. Hier wird wegen 150 000 DM für das Service- Büro „Täter-Opfer-Ausgleich“ ein Aufhebens gemacht, und dort werden 59 Millionen DM verschleudert. Ich erwarte an diesem Punkt Konsequenzen. Zweitens. Was den Finanzbereich des Generalbun- desanwalts anbelangt, habe ich die Kürzungen bei den Gerichtskosten und bei der Verwaltungskostenerstattung an die Länder positiv registriert. Ich würde allerdings an diesem Punkt weitergehen und gleichzeitig durch einige überfällige politische Maßnahmen weitere Millionen einsparen. Herr Schily, heben Sie endlich die Verbote der PKK und von Devrimci Sol auf dem Gebiet der Bundesrepublik auf! Beenden Sie die Kriminalisierung dieser Gruppen! Machen Sie sich nicht länger zum ver- längerten Arm der Türkei! Verfolgen Sie Straftäterinnen und Straftäter und nicht Funktionsträgerinnen und Funktionsträger von Gruppen, die in der Türkei verfolgt werden und mit denen dort – wie aktuell wieder sehr deutlich wird – kurzer Prozeß gemacht wird. Und sparen Sie sich doch einfach auch die enormen Mittel, die auf- gewendet werden, um gegen linke und antifaschistische Gruppen und Einzelpersonen zu prozessieren, indem Sie den Gesinnungsparagraphen 129 a abschaffen. Vielleicht könnten Sie das ja für den Haushalt 2000 in Erwägung ziehen. Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Guten Morgen, liebe
    Kolleginnen und Kollegen! Die Sitzung ist eröffnet.

    Heute vor 50 Jahren, am 5. Mai 1949, wurde in Lon-
    don der Europarat gegründet. Seine Gründungsmitglie-
    der waren Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Ita-
    lien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Schweden
    und das Vereinigte Königreich. Nur wenige Monate
    später, im August 1949, traten ihm auch Griechenland
    und die Türkei bei. Sämtliche an der Gründung betei-
    ligte Staaten erfüllte der Gedanke, Europa müsse sich
    nach den Schrecken des zweiten Weltkrieges und ange-
    sichts einer neuen, in seinem östlichen Teil erstarkenden
    totalitären Bedrohung enger zusammenschließen, um
    den geistigen, politischen und wirtschaftlichen Heraus-
    forderungen gewachsen zu sein. Dabei wußten sich die
    Gründungsstaaten einig, daß ein solcher Zusammen-
    schluß nur auf der Grundlage von Menschenrechten,
    Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sowie des
    Strebens nach wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt
    möglich sei.

    Die Bundesrepublik Deutschland trat dem Europarat
    1950 zunächst als assoziiertes, 1951 als Vollmitglied bei
    – eine Entscheidung, die in der Öffentlichkeit nicht
    unumstritten war. Einige fürchteten – wie Kurt Schuma-
    cher –, die Mitgliedschaft im Europarat könne die Ein-
    heit Deutschlands erschweren. Der Eintritt in den Euro-
    parat war der erste Beitritt der Bundesrepublik
    Deutschland zu einer internationalen politischen Organi-
    sation nach dem zweiten Weltkrieg, und er hat den Weg
    frei gemacht für die verantwortliche Mitwirkung und
    Einbindung der Bundesrepublik bei der politischen Ge-
    staltung eines freiheitlichen und demokratischen Europa,
    dem heute ganz Deutschland angehört.

    Ich bin sicher, daß es nicht zuletzt diese Erfahrung
    der Integration und der verantwortlichen Beteiligung der
    Bundesrepublik war, die unser Land nach dem Ende des
    Kommunismus bestärkt hat, die ebenfalls nicht unum-
    strittene rasche politische Erweiterung des Europarats
    nach Kräften mit voranzutreiben. Den neuen Demokra-
    tien Mittelost- und Südosteuropas wurde die Chance
    eröffnet, sich über den Europarat aktiv in die europäi-
    sche Wertegemeinschaft zu integrieren und zugleich

    entscheidende politische Unterstützung beim Aufbau
    ihrer demokratischen und rechtsstaatlichen Strukturen zu
    erfahren. Für den schwierigen Prozeß der Transforma-
    tion war dies unerläßlich.

    Trotz mancher Kritik an der unzureichenden Umset-
    zung eingegangener Verpflichtungen durch einzelne
    Staaten hat sich die Erweiterung als der, wie ich meine,
    einzig richtige und auch erfolgreiche Weg erwiesen.
    Wer heute Bilanz zieht, wird erkennen müssen, daß sich
    der Europarat nicht nur bei der Bewältigung der neuen
    Aufgaben bewährt, sondern auch seine Fähigkeit zur
    rechtlich-institutionellen Weiterentwicklung bewiesen
    hat.

    Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die wohl
    wichtigste Neuerung der vergangenen Jahre, die Schaf-
    fung eines einheitlichen und ständigen Gerichtshofs für
    Menschenrechte, der im November des vergangenen
    Jahres seine Arbeit aufgenommen hat und an den sich
    nunmehr jeder der 770 Millionen Bürger der Mitglied-
    staaten des Europarates direkt wenden kann. Vergessen
    wir auch nicht, daß bereits die Europäische Menschen-
    rechtskonvention von 1953, jenes grundlegende Do-
    kument des Europarates, das Recht der Individualbe-
    schwerde vorsah, das an sich schon einen Durchbruch in
    der Geschichte des Völkerrechts darstellt.

    Mehr als 170 Konventionen hat der Europarat in den
    vergangenen fünf Jahren verabschiedet, darunter die
    Europäische Sozialcharta, die als eine Art Pendant zur
    Menschenrechtskonvention den Schutz wirtschaftlicher
    und sozialer Grundrechte sichert, dann die Europäische
    Konvention zum Schutz vor Folter und unmenschlichen
    oder erniedrigenden Strafen; ebenso die Rahmenkon-
    vention zur Bioethik.

    Besondere Aufmerksamkeit verdient das unermüdli-
    che Eintreten des Europarates für die Rechte nationaler
    Minderheiten und Volksgruppen, das seinen Nieder-
    schlag in der 1994 verabschiedeten Rahmenkonvention
    zum Schutz nationaler Minderheiten und der Charta zum
    Schutz der Regional- und Minderheitensprachen gefun-
    den hat. Kaum etwas vermag die Aktualität und bleiben-
    de Bedeutung des Europarates besser vor Augen zu füh-
    ren als gerade dieses Engagement zugunsten ethnischer






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Gruppen und bedrohter Minderheiten. Vergessen wir
    nicht, daß es die gemeinsam entwickelten und von allen
    Mitgliedstaaten anerkannten völkerrechtlichen Normen
    und menschenrechtlichen Standards des Europarates
    sind, die wir heute gegenüber der Bundesrepublik Jugo-
    slawien einfordern und verteidigen.

    Der Minderheitenschutz und die Situation in Kosovo
    haben gerade auch in den Debatten der Parlamentari-
    schen Versammlung des Europarates eine wichtige
    Rolle gespielt. Man kann daher auch nicht vom Europa-
    rat sprechen, ohne die Bedeutung seiner Parlamentari-
    schen Versammlung hervorzuheben. Mit Delegationen
    aus 40 Ländern – mit der vor wenigen Tagen vollzoge-
    nen Aufnahme Georgiens in den Europarat wird eine
    weitere hinzukommen – bildet die Parlamentarische
    Versammlung nicht nur das größte parlamentarische
    Forum Europas, sondern auch eine der wichtigsten
    Stätten der Auseinandersetzung über Aufgaben und
    Herausforderungen der Zukunft. Ich denke, wir haben
    daher allen Grund, den Kolleginnen und Kollegen des
    Deutschen Bundestages, die Mitglieder der Parlamenta-
    rischen Versammlung des Europarates waren und sind,
    für ihre Arbeit zu danken und ihnen auch weiterhin un-
    sere ausdrückliche Unterstützung zuzusichern.


    (Beifall im ganzen Hause)

    Ein halbes Jahrhundert nach seiner Gründung ist der

    Europarat nach wie vor Hüter des gemeinsamen euro-
    päischen Erbes von Demokratie, Freiheit und Menschen-
    rechten. Seine in 50 Jahren erworbene große Autorität,
    seine weitreichende Erfahrung und die immer wieder
    unter Beweis gestellte Fähigkeit zur Anpassung an neue
    Herausforderungen bleiben unverzichtbar, wenn es dar-
    um geht, am Ende dieses Jahrhunderts gemeinsam mit
    anderen europäischen Institutionen, wie der OSZE, den
    europäischen Regionalorganisationen und nicht zuletzt
    der Europäischen Union, die Beziehungen zwischen den
    Staaten der europäischen Völkerfamilie zu festigen und
    auf der Grundlage gemeinsamer Überzeugungen und
    Wertvorstellungen weiterzuentwickeln.

    Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall im ganzen Hause)


    Wir setzen nun die Haushaltsberatungen fort:
    I. Zweite Beratung des von der Bundesregierung

    eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die
    Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das
    Haushaltsjahr 1999

    (Haushaltsgesetz 1999)

    – Drucksachen 14/300, 14/760 –
    Beratung der Beschlußempfehlung des Haus-
    haltsausschusses (8. Ausschuß)

    – zu der Unterrichtung durch die Bundesregie-

    rung
    Bericht über den Stand und die voraus-
    sichtliche Entwicklung der Finanzwirt-
    schaft

    – zu der Unterrichtung durch die Bundesregie-
    rung
    Finanzplan des Bundes 1998 bis 2002

    – Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79,
    14/625 –
    Berichterstattung:
    Abgeordnete Dietrich Austermann
    Hans Georg Wagner
    Oswald Metzger
    Dr. Günter Rexrodt
    Dr. Christa Luft

    Ich rufe den Einzelplan 04 auf:
    12. Einzelplan 04

    Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
    – Drucksachen 14/604, 14/622 –
    Berichterstattung:
    Abgeordnete Adolf Roth (Gießen)

    Klaus Hagemann
    Manfred Hampel
    Lothar Mark
    Antje Hermenau
    Oswald Metzger
    Dankward Buwitt
    Steffen Kampeter
    Dr. Günter Rexrodt
    Jürgen Koppelin
    Dr. Uwe-Jens Rössel

    Es liegen je zwei Änderungsanträge der Fraktion der
    CDU/CSU und der Fraktion der F.D.P. vor. Die PDS hat
    einen Änderungsantrag eingebracht.

    Die Fraktion der CDU/CSU hat außerdem einen Ent-
    schließungsantrag eingebracht, über den am Donnerstag
    nach der Schlußabstimmung abgestimmt wird.

    Ich weise darauf hin, daß wir im Anschluß an die
    Aussprache über diesen Einzelplan namentlich abstim-
    men werden.

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für
    die Aussprache vier Stunden vorgesehen. – Ich höre kei-
    nen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.

    Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem
    Kollegen Michael Glos, CDU/CSU-Fraktion.



Rede von Michael Glos
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine
sehr verehrten Damen und Herren! Kaum ist diese Bun-
desregierung ein halbes Jahr im Amt, schon pflegt sie
einen unerträglichen Umgang mit dem Parlament.


(Beifall bei der CDU/CSU – Widerspruch bei der SPD)


Ich finde es unmöglich, daß wir in dieser Woche, in der
der Haushalt im Mittelpunkt stehen muß, dazu gezwun-
gen werden – weil Sie Ihre Mehrheiten brutal mißbrau-
chen –,


(Widerspruch bei der SPD)


Präsident Wolfgang Thierse






(A) (C)



(B) (D)


gleichzeitig auch über das Staatsbürgerschaftsrecht zu
diskutieren und es zu verabschieden, und daß wir
gleichzeitig über eine sehr ernste Angelegenheit, näm-
lich den Einsatz weiterer deutscher Soldaten in Albanien
und Mazedonien, entscheiden müssen. Den Druck auf
das Parlament, dies alles in der Haushaltswoche tun zu
müssen, empfinde ich als schlimm. Er hätte nicht sein
müssen.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn sich
das die Herren Struck und Schlauch oder die Frau Mül-
ler gefallen lassen, dann ist das ihre Sache. Das spricht
eigentlich nicht dafür, daß sie überzeugte Parlamentarier
sind.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Die SPD – und die grüne Fraktion machen sich zum
Abnickverein dieser Bundesregierung.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Zum Abnickverein!)


Herr Gysi und seine Fraktion sind demokratische Ge-
pflogenheiten ohnedies nicht gewohnt. Hier braucht ei-
nen überhaupt nichts zu wundern.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Barbara Höll [PDS]: Weil Sie uns nicht demokratisch behandelt haben!)


Herr Bundeskanzler, wenn Sie die Dinge mit Ihrer
unerträglichen Arroganz, die oft durchbricht, so weiter
betreiben, müssen Sie sich nicht wundern, wenn wir in
eine Stimmung geraten, die letztendlich auch Ihnen
nicht zugute kommt. Ich kann verstehen, daß Herr La-
fontaine auch vor dieser Art und Weise des Umgangs
miteinander geflohen ist.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Lachen bei der SPD)


Er hat bei seiner Flucht ins saarländische Exil seinen
Oberbremser leider nicht mitgenommen. Im Gegenteil,
er hat den Oberbremser der Steuerreform, Herrn Eichel,
in den Führerstand hineingesetzt. Das war wohl auch ein
Stück seines letzten Streiches, den er hier gespielt hat.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)


Wenn wir die Leistungen und das Erscheinungsbild
dieser Regierung betrachten, dann ist eine Chaoskombo
dagegen eine geordnete Veranstaltung.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Das kann man wohl sagen!)


Was Sie dem Parlament in dieser Woche zumuten, ist
ohne Beispiel.


(Zuruf von der SPD: Sie sind eine Zumutung, Herr Glos!)


Ich sage noch einmal: Das Haushaltsrecht ist das Kö-
nigsrecht des Parlaments, und Sie wollen verhindern,
daß über den Haushalt und Ihre wirtschafts-, finanz- und
sozialpolitischen Fehlleistungen diskutiert wird, die sich
inzwischen verheerend auf den deutschen Arbeitsmarkt
auswirken.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Die Regierung Schröder/Fischer ist in der Tat mit
großen Verheißungen angetreten. Nicht nur im Wahl-
kampf hat man den Bürgerinnen und Bürgern viel zuge-
sagt. Ich zitiere die Regierungserklärung vom 10. No-
vember. Darin haben Sie, Herr Bundeskanzler, verspro-
chen:

Wir machen dieses Land wieder zu einem Bewe-
gungs-Ort.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie des Abg. Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU])

Bei diesen Versprechungen haben sich die Leute nicht
nur Fischers abgelegte Turnschuhe vorgestellt, sondern
sie haben sich auch vorgestellt, daß Bewegung letztend-
lich zugunsten von mehr Arbeitsplätzen entsteht.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Sie haben das Land in der Tat zu einem Bewegungs-

ort gemacht. Jeden Tag bewegt sich die Regierung in ei-
ne andere Richtung: Wirrwarr, Chaos und Verunsiche-
rung auf allen Feldern der Wirtschafts-, Finanz- und So-
zialpolitik. Die Wirtschaft bewegt sich in den Ab-
schwung. Betriebe und Arbeitsplätze bewegen sich lei-
der ins Ausland. Selbständige und Kleinverdiener bewe-
gen sich aus dem Arbeitsmarkt heraus und werden in
Schwarzarbeit und Arbeitslosigkeit gedrängt. Die Preise
für Benzin, Heizöl, Gas und Strom bewegen sich nach
oben, und die Ökosteuer bewegt für die Umwelt über-
haupt nichts.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Rentner bewegt die Angst vor ständig neuen Vor-

schlägen der Koalition über Rentenkürzungen, und alles
bewegt sich – Herr Eichel, wir möchten von Ihnen und
vom Bundeskanzler etwas dazu hören – in Richtung ei-
ner Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2000.

Wie steht es mit dem Arbeitsmarkt? Herr Bundes-
kanzler, Sie haben versprochen – ich zitiere –:

Wir wollen uns jederzeit – nicht erst in vier Jahren
– daran messen lassen, in welchem Maße wir zur
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit beitragen.

In der „Wirtschaftswoche“ tickt wöchentlich die
Schröder-Uhr. Sie zeigt die Bewegungen des Arbeits-
marktes seit dem Amtsantritt. Es gibt 323 112 Arbeitslo-
se mehr und 337 000 Erwerbstätige weniger.

Die Bundesregierung bewegt auch ihre Wachstums-
prognose, sie bewegt sie nach unten. 2,8 Prozent
Wachstum waren es 1998. Im Jahreswirtschaftsbericht
sind noch 2,0 Prozent Wachstum angekündigt worden.
Jetzt werden es allenfalls noch 1,5 Prozent Wachstum
bleiben.

Michael Glos






(B)



(A) (C)



(D)


Unbeweglich ist allein die Bundesregierung – wenn
man sieht, was inzwischen unsere wichtigen Wettbe-
werberländer, mit denen wir konkurrieren müssen, be-
wegt haben. Die Auswirkungen der internationalen
Wirtschafts- und Finanzkrisen werden als Ausrede
mißbraucht. Auch hier ist die Tatsache richtig, daß zum
Beispiel die USA wesentlich mehr als wir in Südost-
asien und in Südamerika engagiert sind. Trotzdem ist
dort die Wachstumsdynamik ungebrochen. Das zeigt,
daß die deutsche Konjunkturschwäche nicht nur auf die
internationalen Wirtschafts- und Finanzkrisen zurückzu-
führen ist. Sie ist zu einem gut Teil leider hausgemacht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die Politik Ihrer Regierung, Herr Bundeskanzler, hat

Menschen und Betriebe in Deutschland verunsichert. Sie
bewirkt derzeit ein Abwarten bei Investitionen. Es ist
ganz klar, daß die lahmende Investitionstätigkeit in
Deutschland sehr viel mit der Signalwirkung Ihrer soge-
nannten Steuerreform zu tun hat, die Sie auf den Weg
gebracht haben. Hier wird in einem sogenannten Steuer-
entlastungsgesetz etwas vorgelegt, was die Betriebe in
Wirklichkeit um 10 Milliarden DM mehr belastet. Das
ist Etikettenschwindel.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Herr Eichel, Sie waren zwar damals noch nicht im

Amt, aber Sie haben dieses Gesetz erst möglich ge-
macht. Sie waren von der hessischen Bevölkerung nicht
mehr legitimiert, im Bundesrat zuzustimmen, und haben
es dennoch getan.


(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Herr Bundeskanzler, eines haben Sie in dem Herrn
Eichel: Er war ein williger Erfüllungsgehilfe von Oskar
Lafontaine. Ich wünsche Ihnen, daß er auch ein Erfül-
lungsgehilfe Ihrer Politik ist. Nur wünsche ich dabei ein
bißchen mehr Erfolg und Sachverstand als unter Oskar
Lafontaine und bei ihm selbst in Hessen.

Obwohl die Bürger in Hessen Sie, Herr Eichel, wie
gesagt, abgewählt haben, haben Sie dies alles möglich
gemacht. Das alles bewegt natürlich die Menschen in
Deutschland. Ich brauche mir nur die neuen Meinungs-
umfragen anzusehen: Danach hat Ihre Regierung längst
die Mehrheit in der Bevölkerung verloren, und zwar
ausschließlich aus diesen innenpolitischen Gründen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, Sie bewe-

gen auch Arbeitsplätze; das ist schon richtig. Mehr Ar-
beitsplätze bekommen wir nur bei Kontrolleuren und
Steuerprüfern und möglicherweise in der Folge auch bei
Richtern und Staatsanwälten.


(Zuruf von der SPD: Auch die sind wichtig!)

Das kann nicht der Sinn einer vernünftigen Regierungs-
politik sein.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Als Sie noch Regierungschef in Niedersachsen wa-

ren, haben Sie die Verantwortung für die Konjunktur

und für Arbeitsplätze stets nach Bonn geschoben. Nun
sind Sie in Bonn, und nun tragen Sie hier die Verant-
wortung. Jetzt versuchen Sie diese Verantwortung wie-
der abzuschieben, zum Beispiel auf das „Bündnis für
Arbeit“ – eine nebulöse Veranstaltung – oder vielleicht
nach Brüssel auf einen sogenannten europäischen Be-
schäftigungspakt. Herr Bundeskanzler, Sie sind gewählt,
um zu regieren, und nicht, um zu moderieren. Sie tragen
die Verantwortung. Bündnisse und Beschäftigungspakte
dürfen nicht zu einer Alibiveranstaltung werden.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Herr Bundeskanzler, es sind auch Ihre Arbeitslosen,

mit denen wir es mittlerweile zu tun haben. Es ist ein
Trauerspiel, wenn ich als Beispiel nur einmal diese gan-
zen Orgien – hätte ich beinahe gesagt – um die gering-
fügigen Beschäftigungsverhältnisse nehme: Erst wollten
Sie die 630-DM-Jobs auf höchstens 10 Prozent in einem
Unternehmen begrenzen. Dann wollten sie die Grenze
für geringfügige Beschäftigung auf 300 DM senken. Im
nächsten Akt sollte die Pauschalsteuer entfallen und
durch eine Sozialversicherungspflicht ersetzt werden.
Jetzt sollen die meisten Menschen sowohl Steuern als
auch Sozialabgaben bezahlen.

Wir haben einen einmaligen Vorgang: Der Präsident
des Bundes der Steuerzahler ruft zum erstenmal zum
Steuerwiderstand in diesem Land auf, weil die Steuerge-
setze nicht praktikabel sind.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Joachim Poß [SPD]: Bund der Nichtsteuerzahler!)


Selbst die Finanzämter blicken nicht mehr durch,
Herr Struck. Für viele Menschen geht diese Entschei-
dung an die eigene Substanz. Sie haben vielen Men-
schen den 630-DM-Job kaputtgemacht, und damit neh-
men Sie diesen Menschen dringend benötigtes Geld
weg.

Dieses unsinnige Gesetz hat zum Beispiel folgendes
bewirkt: Bäckerhandwerk: 25 000 Kündigungen; Ein-
zelhandel: 150 000 Kündigungen; Gebäudereiniger:
140 000 Kündigungen; Zeitungsverlage finden keine
Zusteller mehr; die Volkshochschulen müssen teilweise
schließen, weil sie keine Dozenten mehr finden;


(Lachen bei der SPD – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Stimmt doch! Gibt nichts zu brüllen!)


sogar das Erzbistum Köln hat angegeben, die Gehälter
im April nicht zahlen zu können, weil die neue Rege-
lung so kompliziert ist.


(Lachen bei der SPD)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn man
selbst mit Gottes Hilfe nicht mehr durchblickt, dann
muß es doch ein elendes Gesetz sein, mit dem wir es zu
tun haben!


(Beifall und Heiterkeit bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Lachen bei der SPD)


Es besteht eine weitere Gefahr: Sie machen unser
Land immer mehr zu einer Dienstleistungswüste. Ich

Michael Glos






(A) (C)



(B) (D)


habe einmal die Leute in meinem eigenen Wahlkreis ge-
beten, mir ihre Erfahrungen zu schildern, und habe eine
Hotline geschaltet.


(Lachen bei der SPD)

– Sie lachen darüber. Wissen Sie, warum Sie lachen,
meine Damen und Herren von der SPD? Weil Sie weit
weg von den Problemen der Menschen im Land sind


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Lachen bei der SPD)


und weil Sie weit von den sogenannten kleinen Leuten
weg sind, für die Sie vorgegeben haben, angetreten zu
sein.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Lachen bei Abgeordneten der SPD)


– Sie mögen darüber lachen, Frau Kollegin. Mich rührt
es schon eigenartig an, wenn Frauen mit Tränen in den
Augen kommen


(Lachen bei der SPD)

und sagen: Ich habe dieses Geld, das ich mit dem 630-
DM-Job verdient habe und das ich jetzt nicht mehr be-
komme, dringend benötigt. – Hören Sie sich doch ein-
mal in der Wirklichkeit um! Die Menschen wären dank-
bar, wenn sie die Sorgen bei denen abladen könnten, de-
nen sie bei der Wahl offensichtlich ein Stück mehr ver-
traut haben als uns.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Sie tauchen vor diesen ganzen Problemen weg.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie können doch nur noch inkognito in eine Gastwirt-
schaft gehen.


(Heiterkeit bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Lachen bei der SPD)


Gehen Sie doch einmal dort hin und fragen Sie, wie das
mit den Bedienungen und dem Service jetzt noch läuft –
jetzt, wo die Ausflugslokale öffnen, nachdem das Wetter
wieder schön wird.


(Zurufe von der SPD)

Der Gipfel des Zynismus und der Volksverdummung

– so hätte ich beinahe gesagt – der SPD ist das Verhalten
einzelner Ministerpräsidenten.


(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Sehr richtig!)


Ich nehme als Beispiel einmal den hochgelobten Herrn
Clement. Der bringt es fertig, am vergangenen Freitag
diesen Gesetzen zuzustimmen und damit eine Mehrheit
im Bundesrat dafür zu schaffen und sich währenddessen
in einem Gespräch mit dem „Focus“, der montags er-
scheint, aber samstags schon auf die Agenturen geht,
schon von den Gesetzen zu distanzieren und Nachbesse-
rungen zu fordern.


(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Unglaublich!)


Meine sehr verehrten Damen von der SPD, die Mehrheit
der deutschen Bevölkerung wird Ihnen das auf die Dau-
er nicht durchgehen lassen.


(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Herr Bundeskanzler, Sie haben versprochen – ich zi-
tiere Ihre Regierungserklärung, diesmal nicht die „Bild“-
Zeitung –:

Wir werden die Verwaltung schlanker und effi-
zienter machen, und wir werden hemmende Büro-
kratie rasch beseitigen.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Zuruf von der SPD)

– Jetzt kommt die Praxis; ich höre den Zwischenruf,
Herr Kollege. Bei den 630-DM-Jobs sind beispielsweise
An- und Abmeldungen, Unterbrechungsabmeldungen,
Jahresmeldungen, Änderungsmeldungen usw. notwen-
dig. Die Krankenkassen und Rentenversicherer werden
zu Hilfspolizisten der Schröder-Gesetze. Die Arbeits-
ämter müssen für jeden, der für wenige Stunden eine
Putzhilfe beschäftigt, eine eigene Betriebsnummer ver-
geben. Die Kommunen müssen 2 Millionen neue Lohn-
steuerkarten ausstellen. Wo sind denn da die Verschlan-
kung der Verwaltung und die Beseitigung der Bürokra-
tie, verdammt noch mal?


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: So ist es!)


Deswegen hat Herr Dr. Martin recht, der heute in der
„Bild“-Zeitung schreibt:

Die deutsche Steuerpolitik – hoffnungslos verhed-
dert und verstrickt. Jetzt hat der Kanzler Korrektu-
ren angekündigt.

Wir sind sehr gespannt, ob Sie dürfen, Herr Bundes-
kanzler.

Der Herr Riester hat Ihnen heute in der „Augsburger
Allgemeinen Zeitung“ wieder die rote Karte gezeigt. Ich
bin mal gespannt, wer stärker ist: Sie oder dieser Ge-
werkschaftsfunktionär, der jetzt Sozialminister ist. Die
Richtlinienkompetenz in unserem Land liegt nicht beim
Deutschen Gewerkschaftsbund, sondern sie liegt laut
Verfassung nach wie vor beim Bundeskanzler.


(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Ich darf aber noch einen Satz vorlesen. Es heißt in
dem Kommentar weiter:

Löblich. Doch worin besteht der Unterschied zwi-
schen dem Mann, der morgens Zeitungen austrägt,
dem, der mittags eine Schülermannschaft trainiert,
und dem, der abends Pizzas ausfährt?

Ich kann, wenn Sie wieder korrigieren, nur raten:
Machen Sie es so, daß es praktikabel und letztendlich
verfassungsfest ist! Bis Ihnen etwas Richtiges einfällt,
nehmen Sie dieses unsinnige Gesetz ebenso wie das Ge-
setz gegen die sogenannte Scheinselbständigkeit rasch
wieder zurück!


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Michael Glos






(B)



(A) (C)



(D)


Ich sage es noch einmal: Lassen Sie sich dabei weder
von Herrn Riester noch von Herrn Struck beeindrucken!
Angeblich hat ja die SPD-Fraktion einen kleinen Auf-
stand gegen Sie gemacht. Ihre Meinung über Herrn
Struck ist weidlich bekannt; Sie haben sie vorher öffent-
lich immer wieder geäußert,


(Heiterkeit bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

ich will das deswegen an dieser Stelle nicht tun. Nur,
Herr Bundeskanzler, kriechen Sie dann nicht zu Kreuz,
sondern erklären Sie klipp und klar: Ich stehe hinter die-
sen Dingen, will, daß sie so praktiziert werden – oder
setzen Sie die Änderungen durch!


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ein weiteres Beispiel dafür, daß es nicht weitergeht,

ist die sogenannte Unternehmensteuerreform. Herr
Eichel, da wartet ein schwieriges Geschäft auf Sie. Die
Kommission, die eingesetzt worden ist, hat jetzt einen
Vorschlag vorgelegt, der so nicht zu verwirklichen ist.
Er ist untauglich, er ist nicht verfassungsfest, und es
zeigt sich immer mehr, daß die Petersberger Vorschläge,
die wir intensiv erarbeitet, beraten, eingebracht und im
Deutschen Bundestag verabschiedet haben und die von
Ihnen aus parteitaktischen Gründen torpediert und
kaputtgemacht worden sind,


(Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: So ist es!)

der richtige Weg gewesen wären.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Sie haben gestern in bezug auf die Bundesschulden

mit Unflätigkeiten und Taschenspielertricks, mit windi-
gen Berechnungen für Klein-Moritz draußen – dabei ha-
ben Sie die deutsche Wiedervereinigung weggelassen –,


(Widerspruch bei der SPD)

Theo Waigel in Zweifel zu ziehen versucht. Herr Eichel,
Sie werden sich an Theo Waigel letztendlich messen
lassen müssen, und dann wird es heißen: Gewogen und
zu leicht befunden!


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. – Zurufe von der SPD)


Theo Waigel hat als erster Finanzminister Deutschlands
das Gesetz von den ständig steigenden Staatsausgaben
durchbrochen. 1998 waren die Ausgaben im Bundes-
haushalt um 3 Prozent niedriger als vier Jahre zuvor. –
Wie es beim hessischen Haushalt gewesen ist, können
Sie dann anschließend sagen.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, der Herr
Bundeskanzler hat wörtlich gesagt: „Wir wollen nicht,
daß der Euro deutsch spricht.“ – Damit haben Sie für
Deutschland und für Europa einen verheerenden Kurs-
wechsel eingeleitet, denn das wird als Abschied von der
Stabilitätspolitik verstanden.


(Lachen bei der SPD)

Die Politik von Kohl und Waigel war eine Politik für
Stabilität der Währung. Die internationalen Devisen-
märkte haben auf Ihre neuen Signale leider reagiert.
Glauben Sie nicht, daß Ihnen ein billiger Euro auf die

Dauer die Aufgabe abnimmt, die strukturellen Probleme
dieses Landes zu lösen!


(Beifall bei der CDU/CSU)

Es ist der falsche Weg, meine sehr verehrten Damen und
Herren.

Ich könnte jetzt Professor Jochimsen zitieren, ich tue
es aus Zeitgründen nicht. Ich will nur sagen: Bei Ihrem
Amtsantritt als Bundeskanzler haben Sie versprochen, in
der EU einen gerechteren Beitrag für Deutschland
durchzusetzen, nachdem das, was Theo Waigel erreicht
habe, Ihrer Ansicht nach immer weniger ein Weg in die
richtige Richtung gewesen sei.

Seit dem Berliner EU-Gipfel ist klar: Alle anderen
Nationen haben ihre nationalen Interessen rigoros durch-
gesetzt. Der britische Beitragsrabatt bleibt erhalten. Sie
hätten einmal mit Ihrem Freund Tony sprechen sollen,
damit er Ihnen ein Stückchen entgegenkommt. Die fran-
zösische Landwirtschaft bleibt ungeschoren. Die finan-
ziellen Hilfen für Spanien und Portugal steigen sogar
noch an. Die Kohäsionsfonds bleiben offen, obwohl sie
reduziert und geschlossen werden sollten, nachdem die
Empfängerländer Mitglied in der Europäischen Wäh-
rungsunion sind. Die Folge ist: Nur die Nettobelastung
Deutschlands wird im Jahre 2006 nach Angaben der EU-
Kommission um 300 Millionen DM höher sei als 1999.
Auch hier gibt es also nur leere Versprechungen.

Der elende Krieg im ehemaligen Jugoslawien, der uns
besorgt macht – ich möchte diesen Krieg auch einmal
von der finanziellen Seite her betrachten –, wird den
deutschen Steuerzahlern, die nach wie vor die Haupt-
zahler in der EU sind, neben anderen Sorgen auch noch
viele finanzielle Sorgen bereiten. Ich möchte jetzt Herrn
Hänsch zitieren.


(Georg Pfannenstein [SPD]: Golf-Krieg! 18 Milliarden DM!)


– Herr Kollege, Sie sollten mehr auf Ihre Genossen
hören, die im Gegensatz zu anderen noch einen guten
Ruf haben. Herr Hänsch hat noch einen seriösen Ruf. Er
spricht bereits von 30 Milliarden Euro – das sind fast 60
Milliarden DM –, die Deutschland für die Folgen des
Kosovo-Krieges aufbringen soll.

Sicherlich müssen wir alle an einer Stabilisierung des
Balkan interessiert sein. Aber wir dürfen nicht nur an
den Verbrecher Milosevic und an die unerträglichen
Vorgänge denken, die gegenwärtig im Kosovo passie-
ren; wir müssen vielmehr die Auswirkungen sehen, die
dieser Krieg auf die dortigen Nachbarländer hat, zum
Beispiel auf Rumänien, Bulgarien und Ungarn. Wir wis-
sen auch, daß wir die Menschen in diesem Teil Europas
nicht alleine lassen dürfen, nur weil Milosevic und seine
Clique schreckliche Verbrechen zu verantworten haben.
Im Gegenteil: Wir können in Westeuropa nur in Frieden
und Sicherheit leben, wenn auch in diesem Teil Europas
wieder die Verhältnisse in Ordnung gebracht werden,
wenn also Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
dort herrschen.


(Beifall des Abg. Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU])


Michael Glos






(A) (C)



(B) (D)


Weil wir die Voraussetzungen dafür durchsetzen
wollen, sind wir letztendlich bereit – wenn alle Fakten
auf dem Tisch liegen –, auch die nötigen Maßnahmen
mitzutragen. Das haben wir als Opposition getan. Dies
war durchaus nicht selbstverständlich, insbesondere
nicht selbstverständlich für eine Opposition, die so be-
handelt wird, als ob man sie überhaupt nicht bräuchte.
Aber jetzt haben Sie unsere Zustimmung wohl wieder
ganz gerne, weil Sie nicht wissen, wie es in Ihren eige-
nen Reihen aussieht.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Herr Bundeskanzler, Sie haben heute hier Gelegen-

heit, an das Mikrophon zu treten und uns mitzuteilen,
wie die Mehrheiten in Ihren Reihen aussehen.


(Zurufe von der SPD und vom BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Gut! – Hans Georg Wagner [SPD]: Auch in der Bevölkerung sehr gut!)


– Okay, das ist prima. – Sie haben auch Gelegenheit,
wieder einmal das deutsche Parlament zu unterrichten.
Sie können nicht nur Ausschüsse unterrichten, eventuell
noch mit dem Schild „Vertraulich“ an der Saaltür. Sie
müssen auch hier eine ganze Reihe von Fragen beant-
worten. Sie haben bisher die Opposition außen vor ge-
lassen. Die Opposition ist nicht mehr unterrichtet wor-
den. Am Anfang hatte es noch Gespräche gegeben, dann
nicht mehr. Ich möchte Ihnen ein paar Fragen stellen,
auf die ich von Ihnen gerne Antworten gehört hätte: Wie
weit soll die Nothilfe der deutschen Soldaten im Ernst-
fall gehen? Wie wird die Sicherheitslage unserer Solda-
ten, die wir nach Albanien schicken, eingeschätzt? Wo
werden sie stationiert? Wie werden sie bewaffnet sein?


(Zuruf des Bundesministers Joseph Fischer)

– Herr Fischer, ich weiß schon, was Sie sagen wollen.
Es geht nicht, daß alles nur in den Ausschüssen disku-
tiert wird. Nicht alle Parlamentarier können Mitglieder
des Verteidigungsausschusses oder des Auswärtigen
Ausschusses sein.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Es müssen hier Beschlüsse gefaßt werden, die letzt-
endlich für unser Land von großer Tragweite sind. Viele
Menschen machen sich zu Recht Sorgen über diese
Entwicklung im Kosovo und über die Auswirkungen auf
die internationalen Beziehungen. Sagen Sie, Herr Fi-
scher, doch einmal, was sich in den letzten fünf oder
sechs Wochen verändert hat. Warum muß noch in dieser
Woche – quasi im Eilverfahren – der Beschluß über den
Einsatz von weiteren deutschen Soldaten gefaßt werden?
Wir sind grundsätzlich bereit mitzustimmen. Aber sagen
Sie, warum es vor zwei Wochen, als wir Sie aufgefor-
dert haben, dies zu tun, nicht notwendig war und warum
es jetzt notwendig ist.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


Wollte man über die Feierlichkeiten zum 1. Mai hin-
wegkommen?

Es gibt Menschen, die haben an diesem Tag Schlüs-
selerlebnisse gehabt. Herr Trittin hat auf einer Veran-
staltung erfahren, wie es ist, wenn man gestört wird. Er
kommt aus einem Lager, das früher selbst immer nur ge-
stört hat.


(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


So hat er nur die halbe Zeit reden können. Das sind alles
neue Erlebnisse für ihn. Die Herren, die sich früher über
die Staatsmacht mokiert haben, repräsentieren sie heute
selber.

Wir wollen wissen, warum dieser Beschluß erst jetzt
gefaßt wird und warum dies letztendlich so schnell pas-
siert.


(Zuruf der Abg. Ingrid Holzhüter [SPD])

– Ich kann nur sagen, daß ich darauf eigenlich nicht ein-
gehen wollte. Aber da ich permanent Zwischenrufe von
der linken Seite dieses Hauses bekomme, muß ich dar-
auf hinweisen: Nach dem Leitantrag für den Parteitag
der Grünen ist das Vorgehen der NATO durch schwer-
wiegende völkerrechtliche Einwände in Frage gestellt.
Bundestagsabgeordnete der Grünen haben die NATO-
Aktionen im Kosovo mittlerweile als Angriffskrieg ge-
brandmarkt. Mitglieder des SPD-Parteivorstandes haben
in Unterschriftenlisten ein Ende der NATO-Aktionen
gefordert. Höhepunkt war der Auftritt von Herrn
Klimmt bei „Sabine Christiansen“. Sein Auftreten war
unsäglich und unerträglich. Oskar Lafontaine – nicht ir-
gendwer – und Ministerpräsident Stolpe haben sich für
eine sofortige Feuerpause ausgesprochen, ebenso der
bayerische Landesverband der SPD unter der grandiosen
Führung von Renate Schmidt.

Noch eines in dieser Stunde: Unsere Soldaten brau-
chen jetzt keine Grundsatzdiskussionen oder überflüssi-
ge Strukturkommissionen, auch wenn diese von einem
ehemaligen Bundespräsidenten geleitet werden.


(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


Unsere Soldaten haben Anspruch auf nachhaltige und
nachdrückliche Rückendeckung für ihren schwierigen
Auftrag, den sie ausführen. Dafür möchten wir uns
herzlich bedanken.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. sowie des Abg. Jörg Tauss [SPD])


Notwendiger als eine Strukturkommission ist ein Ehr-
schutz für unsere Soldaten; denn man beginnt wieder,
sie als Mörder zu beschimpfen. Das kann man ungestraft
tun. Deswegen werden wir den Gesetzentwurf, mit dem
diese Beschimpfungen unter Strafe gestellt werden – er
war im Ausschuß abschließend beraten worden –, in der
nächsten Sitzungswoche erneut einbringen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Unsere Soldaten sind keine Mörder; sie leisten Dienst
für Frieden und für Menschlichkeit. Ohne den Dienst
unserer Soldaten wäre die schlimme humanitäre Kata-
strophe noch größer.

Michael Glos






(B)



(A) (C)



(D)


Herr Bundeskanzler, Sie sind derzeit EU-Ratspräsi-
dent. Sorgen Sie dafür, daß auch unsere europäischen
Partner ihre Verpflichtungen bei der Aufnahme von
Flüchtlingen erfüllen!


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wir brauchen auch in diesem Bereich eine gerechte La-
stenverteilung in Europa. Sorgen Sie dafür, daß nicht
wieder solche Dinge wie gestern geschehen! Ich glaube,
es war der Kollege Schmidt, der die 5 Millionen Men-
schen verunglimpft hat, die an Unterschriftenständen ih-
re Sorge über das Staatsangehörigkeitsrecht und ihr
Eintreten für bessere Integration zum Ausdruck gebracht
haben. In einer solch schwierigen Zeit muß man versöh-
nen, nicht spalten, so hat es einmal Willy Brandt gesagt.


(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. – Widerspruch bei der SPD)


Dieses neue Staatsbürgerschaftsrecht, das so viele
Fragen offenläßt – das wurde auch in den Expertenanhö-
rungen deutlich –, soll jetzt im Eilverfahren durchge-
paukt werden, weil Sie Ihre linken Partner bei Laune
halten wollen – das ist der einzige Grund. Sie sollten in
dieser schweren Zeit lieber einen Konsens suchen. Es
hat niemals den Versuch gegeben, einen Konsens mit
uns zu suchen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Den haben Sie vier Jahre blockiert!)


Meine sehr verehrten Damen und Herren, all das
zeigt: Die Sorgen der Bürger werden von Rotgrün nicht
ernst genommen. Diese Bundesregierung hat auf die
großen Herausforderungen unseres Landes keine Ant-
wort. Deswegen brauchen wir einen Politikwechsel in
allen Bereichen.

Ich danke Ihnen.

(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU sowie Beifall bei der F.D.P.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile das Wort
    dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, dem Kollegen Pe-
    ter Struck.


    (Hans Georg Wagner [SPD]: Gott sei Dank wird das Kabarett jetzt beendet! Keine weiteren Büttenreden mehr!)