Rede:
ID1403712200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 13
    1. Frau: 2
    2. Ministerin,: 1
    3. esbesteht: 1
    4. der: 1
    5. Wunsch: 1
    6. nach: 1
    7. einer: 1
    8. weiteren: 1
    9. Zwischenfrage.–: 1
    10. Bitte: 1
    11. sehr,: 1
    12. Kollegin: 1
    13. Lenke.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/37 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 I n h a l t : Erweiterungen der Tagesordnung .................... 2945 B Zur Geschäftsordnung Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 2945 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU......................... 2946 C Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 2948 A Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 2949 A Roland Claus PDS ........................................... 2949 C Tagesordnungspunkt I: – Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999)............................. (Drucksachen 14/300, 14/760) ................... 2950 A – Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Bericht über den Stand und die vor- aussichtliche Entwicklung der Fi- nanzwirtschaft – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Finanzplan des Bundes 1998 bis 2000 (Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79, 14/625) ........................................... 2950 B Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/601, 14/622) ................... 2950 B Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/602, 14/622) ................... 2950 C Dr. Rolf Niese SPD ......................................... 2950 D Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/603, 14/622) ................... 2951 A Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/608, 14/622) ................... 2951 A in Verbindung mit Einzelplan 32 a) Bundesschuld (Drucksache 14/620) ............................. 2951 B b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Eingliede- rung der Schulden von Sonderver- mögen in die Bundesschuld................. (Drucksachen 14/513, 14/683, 14/848) . 2951 B in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 14/621) .................................. 2951 C in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 14/617, 14/622) ................... 2951 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 2951 D Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 2956 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 2958 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 2962 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 2967 D Joachim Poß SPD ............................................ 2969 C Peter Jacoby CDU/CSU................................... 2973 B Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 2975 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 2976 D Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 2977 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 2979 A Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ........................... 2979 B Lothar Mark SPD......................................... 2979 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .......................... 2980 A Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2980 C Dr. Barbara Höll PDS .................................. 2984 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2985 C Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. .................. 2989 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2992 A Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2992 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Bundesregierung zur deut- schen Beteiligung an der humanitären Hilfe im Zusammenhang mit dem Ko- sovo-Konflikt (Drucksache 14/912) .................................. 2993 D Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/619, 14/622) ................... 2994 A Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 2994 A Siegrun Klemmer SPD..................................... 2996 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 2998 C Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3000 C Maritta Böttcher PDS....................................... 3002 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 3003 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 3005 D Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend........................... (Drucksachen 14/616, 14/622) ................... 3009 B Manfred Kolbe CDU/CSU............................... 3009 C Antje-Marie Steen SPD ................................... 3011 D Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 3013 B Ina Lenke F.D.P............................................... 3014 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3016 B Christina Schenk PDS ..................................... 3018 A Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU .... 3019 A Monika Ganseforth SPD.............................. 3020 A Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 3021 C Maria Eichhorn CDU/CSU.......................... 3022 C Manfred Kolbe CDU/CSU .......................... 3022 D Ina Lenke F.D.P........................................... 3023 C Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/614, 14/622) ................... 3025 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Arznei- mittelgesetzes (Drucksache 14/898).......... 3025 B b) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Zöller, weiteren Abgeordneten und der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Än- derung des Fünften Buches Sozialgesetz- buch (Zehntes SGB V-Änderungsgesetz) (Drucksache 14/886) .................................. 3025 B c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Detlef Parr, weiteren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Ersten Ge- setzes zur Änderung des Gesetzes zur Stärkung der Solidarität in der gesetz- lichen Krankenversicherung (Druck- sache 14/884) ............................................. 3025 B Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU.................... 3025 D Walter Schöler SPD......................................... 3027 C Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3028 D Dr. Dieter Thomae F.D.P. ............................... 3031 A Klaus Kirschner SPD................................... 3032 B Wolfgang Zöller CDU/CSU ........................ 3032 C Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3033 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 III Dr. Ruth Fuchs PDS......................................... 3035 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU ............... 3036 C Regina Schmidt-Zadel SPD ............................. 3038 B Klaus Holetschek CDU/CSU........................... 3039 B Klaus Kirschner SPD....................................... 3041 B Dr. Dieter Thomae F.D.P. ........................... 3042 B Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3043 A Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 3044 A Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.................... (Drucksachen 14/610, 14/622) ................... 3046 D Josef Hollerith CDU/CSU................................ 3047 A Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 3048 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 3050 D Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.... 3052 B Kersten Naumann PDS .................................... 3054 B Jella Teuchner SPD.......................................... 3055 B Peter Bleser CDU/CSU.................................... 3056 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 3057 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ................................................................. 3060 B Namentliche Abstimmung............................... 3061 A Nächste Sitzung ............................................... 3063 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 3065 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) . 3065 C Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Entwurf des Haushaltsgeset- zes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 04, 08, 32, 60, 20 (Tagesordnungspunkte I.1 bis I.7) ................... 3065 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 2945 (A) (C) (B) (D) 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Vizepräsidentin Anke Fuchs Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 3065 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4.5.99 Behrendt, Wolfgang SPD 4.5.99* Borchert, Jochen CDU/CSU 4.5.99 Caesar, Cajus CDU/CSU 4.5.99 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 4.5.99 Gehrcke, Wolfgang PDS 4.5.99 Dr. Grehn, Klaus PDS 4.5.99 Jüttemann, Gerhard PDS 4.5.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 4.5.99 Müller (Völklingen), Jutta SPD 4.5.99 Ostrowski, Christine PDS 4.5.99 Raidel, Hans CDU/CSU 4.5.99 Schaich-Walch, Gudrun SPD 4.5.99 Schily, Otto SPD 4.5.99 Schumann, Ilse SPD 4.5.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 4.5.99 Verheugen, Gert SPD 4.5.99 Willner, Gert CDU/CSU 4.5.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 4.5.99 ––––––––––*) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushalts- gesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) Bei der Abstimmung über den Einzelplan 01 war das Abstimmungsverhalten der F.D.P.-Bundestagsfraktion nicht deutlich erkennbar. Ich erkläre hiermit für die F.D.P.-Bundestagsfraktion, daß wir dem Etat des Bundespräsidenten zugestimmt haben. Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Ent- wurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 03, 08, 32, 60 20 (Tages- ordnungspunkt I.1 bis I.7) Ich erkläre, daß ich an allen Abstimmungen, die am heutigen Tage bis zur Unterbrechung der Plenarsitzung um 15.30 Uhr stattgefunden haben, mit Enthaltung votiert habe. 3066 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 (A) (C) (B) (D) Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Manfred Kolbe


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Bergmann, unter-
    stützen Sie den Vorschlag, der aus dem Finanzministe-
    rium kam, einen Kindergrundfreibetrag einzuführen,


    (Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Warten Sie doch einmal ab!)


    der nicht in den Tarif eingearbeitet ist, so daß nach dem
    Freibetrag der Fortsetzungssteuersatz gilt? Bei einer
    Familie mit vier Kindern beispielsweise würde die erste

    Bundesministerin Dr. Christine Bergmann






    (A) (C)



    (B) (D)


    steuerbare Mark dann mit knapp 40 Prozent besteuert.
    Unterstützen Sie diesen Vorschlag aus dem Finanzmi-
    nisterium?

    Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Fa-
    milie, Senioren, Frauen und Jugend: Herr Kolbe, ich habe
    unsere Prioritäten klar genannt. Es ist noch überhaupt
    nichts entschieden. Wir sind mitten in den Beratungen.
    Warten Sie doch einmal ab! Sie werfen uns ja sonst vor,
    wir gingen mit Vorschlägen zu schnell an die Öffentlich-
    keit. Warten Sie ab, und anschließend können wir das,
    was wir, der Finanzminister und die Familienministerin,
    am Ende gemeinsam vereinbaren, alles diskutieren.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Das Thema Erziehungsurlaub ist schon angespro-
    chen worden. Ich will Ihnen sagen, Frau Rönsch, was
    wir unter einer modernen Gestaltung des Erziehungsur-
    laubes verstehen und was wir in diesem Bereich errei-
    chen wollen. Wir wollen aus dem Erziehungsurlaub
    einen wirklichen Elternurlaub machen, so daß beide
    Elternteile, Väter und Mütter, gleichzeitig Erziehungs-
    urlaub in Anspruch nehmen können, verbunden mit der
    Möglichkeit von Teilzeitarbeit. Das ist im übrigen das,
    was die Mehrzahl der jungen Familien will.


    (Beifall bei der SPD)

    Wir haben gerade entsprechende Untersuchungen auf
    dem Tisch: Vier Fünftel der jungen Familien präferieren
    Teilzeitarbeit, verbunden mit Teilzeiterziehungsurlaub.
    Das eben wollen wir erreichen. Sie können das gerne
    unterstützen; wir nehmen hier alle mit auf den Weg. Wir
    diskutieren zudem über die Flexibilisierung des dritten
    Jahres des Erziehungsurlaubes. Denn wir wollen, daß
    Eltern frei sind in dem Umgang mit dem Elternurlaub
    und sich Väter mehr an der Erziehungsarbeit beteiligen.

    Zum Thema „Frau und Beruf“. Sie haben gefragt,
    wann wir ein entsprechendes Programm auf den Weg
    bringen: Wir werden es noch vor der Sommerpause im
    Kabinett beraten. Manches dauert eben ein bißchen län-
    ger. Wenn man einen solch dürren Acker vorfindet und
    diesen bestellen soll, braucht man ein bißchen Zeit. Wir
    haben in diesem Zusammenhang sehr viele Punkte klä-
    ren müssen. Dieses Programm wird spezielle Maßnah-
    men wie die Unterstützung von Existenzgründungen, die
    Unterstützung von Betriebsübernahmen durch Frauen
    usw. enthalten. Aber es sind natürlich auch rechtliche
    Dinge zu klären, unter anderem eine kräftige Reform des
    Zweiten Gleichberechtigungsgesetzes, das sich als nicht
    effizient genug erwiesen hat. Wir haben Erfahrungen
    damit gemacht und wissen, was wir verändern müssen.

    Natürlich muß es in diesem Zusammenhang auch
    darum gehen, wie Gleichstellung in der Privatwirt-
    schaft umgesetzt werden kann. Sie haben wahrschein-
    lich verfolgt, daß wir in einem breiten Dialog mit Tarif-
    partnern und Wirtschaft eingetreten sind. Im Wege von
    „total e-quality“ wollen wir deutlich machen, welche
    positiven Erfahrungen es gibt. Frau Lenke, ich wäre
    froh, wenn wir über „total e-quality“ das Problem lösen
    könnten. Mittlerweile haben sich 42 Betriebe um dieses

    Prädikat beworben. Es gibt aber fast 3 Millionen Unter-
    nehmen. Also kann man sich ausrechnen, wie viele Un-
    ternehmen übrigbleiben: 2 999 958.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Das auf diesem Wege lösen zu wollen ist etwas müh-
    sam, aber wir sind in Gesprächen miteinander. Es gibt
    eine Arbeitsgruppe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft
    und Gewerkschaften, in der es darum geht, wie man das
    am besten hinbekommt, und schaut, welche Instrumente
    sich bewährt haben.



Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Ministerin, es
besteht der Wunsch nach einer weiteren Zwischenfrage.
– Bitte sehr, Frau Kollegin Lenke.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ina Lenke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Bergmann, die Wirtschaft
    kennt nicht nur das Zertifikat „total e-quality“. Wenn Sie
    sich die 99 größten Firmen angesehen haben – die Luft-
    hansa und andere –, wissen Sie, wie sehr sich diese um
    Familien bemühen. Meinen Sie nicht, daß wir das unter-
    stützen und ihnen nicht mit dem Gesetzeshammer kom-
    men sollten? Meine Befürchtung ist nämlich: Das bringt
    nichts. Das hat auch in der Vergangenheit nichts ge-
    bracht. Ich hoffe, daß Sie dieses Zwangsgesetz nicht
    machen werden.

    Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Fa-
    milie, Senioren, Frauen und Jugend: Wir unterstützen
    die großen und die kleinen Unternehmen natürlich sehr,
    die mit ganz unterschiedlichen Modellen Frauenförde-
    rung und eine Politik der Chancengleichheit betreiben;
    das ist klar. Interessanterweise fragt mich ein Teil dieser
    Unternehmen: Wann kommt Ihr Gesetz denn?


    (Ina Lenke [F.D.P.]: Weil sie es nicht wollen!)

    – Nein, weil sie es als Unterstützung betrachten. Aber
    das ist im Moment gar nicht der Punkt. Wir diskutieren
    schon miteinander und schauen uns an, was sich bewährt
    hat. Es wird darum gehen, zu sagen, welchen Rahmen
    man bieten muß, damit die Gleichstellung in der Privat-
    wirtschaft tatsächlich vorangetrieben wird.

    Wenn wir über das Thema „Frau und Beruf“ reden,
    müssen wir natürlich auch über das Thema „Mann und
    Familie“ reden.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ein Thema in diesem Zusammenhang ist der Erzie-
    hungsurlaub; denn in bezug auf Familien- und Erzie-
    hungsarbeit klafft eine große Lücke zwischen Anspruch
    und Realität. Wir wissen, bisher nehmen nur 2 Prozent
    der Väter Erziehungsurlaub. Der Soziologe Ulrich Beck
    hat diese Kluft, wie ich finde, sehr treffend als „verbale
    Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre“
    bezeichnet.

    Auch wir haben Untersuchungen auf dem Tisch lie-
    gen, in denen Väter befragt werden. Danach sind die
    werdenden Väter am motiviertesten. Sie möchten fast

    Manfred Kolbe






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    alle Erziehungsurlaub nehmen. Die Begeisterung dafür
    legt sich aber mit zunehmendem Alter.

    Das heißt, wir brauchen hier entsprechende Regelun-
    gen, wie zum Beispiel die Möglichkeit der gemeinsamen
    Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs mit Teilzeit-
    arbeit, aber natürlich auch vernünftige Arbeitszeitre-
    gelungen. Das ist das – das hat unsere letzte Studie
    ergeben –, was auch Väter fordern. Sie sagen: Wir brau-
    chen vernünftige Arbeitszeitregelungen, damit auch wir
    Erziehungsurlaub nehmen können.

    Zum Thema Frauenpolitik gehört auch, daß wir Frau-
    en besser vor Gewalt schützen müssen. Wir werden in
    diesem Jahr – das ist wirklich neu in diesem Land –
    einen nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Ge-
    walt gegen Frauen auf den Weg bringen. Ich denke, es
    geht vor allen Dingen darum, deutlich zu machen, daß
    diese Gesellschaft nicht mehr gewillt ist, Gewalt gegen
    Frauen, vor allem die häusliche Gewalt, als Privatsache
    hinzunehmen, sondern daß diese öffentlich zu verfolgen
    ist.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS sowie der Abg. Ina Lenke [F.D.P.])


    Da geht es auch um rechtliche Regelungen, zum Bei-
    spiel die vereinfachte Zuweisung der gemeinsamen
    Wohnung an die geschlagene Frau. Aber es geht nicht
    nur um häusliche Gewalt, wie wir sie kennen. Es geht
    auch um die Bekämpfung von Frauenhandel, von
    Zwangsprostitution; es geht um die Verbesserung der
    Situation von Migrantinnen. Ich denke, das ist ein wich-
    tiger Schritt. Auf diesem Weg müssen wir weitergehen.

    Ich will noch etwas zur Seniorenpolitik sagen. Das,
    was Sie uns hier erzählt haben, Frau Rönsch, ist aben-
    teuerlich.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Wir machen im Internationalen Jahr der Senioren über
    70 Veranstaltungen. Vielleicht sind wir nicht immer auf
    derselben Veranstaltung. Einen Großteil dieser Veran-
    staltungen besuche ich selbst.

    Auch Sie wissen, daß wir die demographische Ent-
    wicklung nicht nur im Auge behalten, sondern uns auch
    darauf einstellen und versuchen müssen, in der Gesell-
    schaft ein Bewußtsein dafür zu schaffen. Die Gesell-
    schaft muß sich darauf einstellen.


    (Brigitte Baumeister [CDU/CSU]: Wunderbar! Wie wollen Sie das machen?)


    Wir haben sehr viele fitte, aktive Ältere. Für die tun
    wir eine ganze Menge. Es geht auch darum, den Zu-
    sammenhalt zwischen den Generationen zu stärken.
    Auch dazu steht vieles in unserem Programm.

    Es geht ebenso darum zu fragen: Was machen wir mit
    älteren Menschen, die pflegebedürftig sind? Da muß ich
    wirklich sagen: Hier haben wir ein sehr schlecht be-
    stelltes Feld vorgefunden.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der PDS)


    Wir haben wenigstens die Vorlage betreffend bunde-
    seinheitliche Altenpflegeausbildung im Bundesrat. Es
    geht weiter mit der Novelle zum Heimgesetz, mit dem
    Gesetz über ambulante Pflegedienste. Daran arbeiten wir
    – das wissen Sie auch – mit den Ländern schon gemein-
    sam. Wir bekommen das in dieser Legislaturperiode auf
    die Reihe. Das haben Sie in den letzten Jahren nicht ge-
    schafft.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Sie können ja mithelfen. Wenn Ihnen dieses Thema so
    am Herzen liegt, können Sie sich gerne daran beteiligen.

    Zum Schluß möchte ich noch auf einen Punkt zum
    Thema Jugend eingehen. Wir reden immer über den
    Standort Deutschland. Ich glaube, wir müssen sehr viel
    mehr über die Zukunft unserer Jugend reden.