Rede:
ID1403711500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 304
    1. nicht: 8
    2. und: 7
    3. Sie: 7
    4. der: 6
    5. von: 6
    6. die: 6
    7. Ich: 5
    8. haben: 5
    9. wir: 5
    10. das: 5
    11. ist: 5
    12. Frauen: 4
    13. Wir: 4
    14. eine: 4
    15. hier: 4
    16. zu: 4
    17. –: 4
    18. Das: 4
    19. wieder: 4
    20. mit: 4
    21. \n: 4
    22. noch: 3
    23. zum: 3
    24. Situation: 3
    25. als: 3
    26. einmal: 3
    27. Geld: 3
    28. wirklich: 3
    29. ich: 3
    30. im: 3
    31. nun: 2
    32. Bundesministerin: 2
    33. Christine: 2
    34. für: 2
    35. Frau: 2
    36. einige: 2
    37. Haushalt: 2
    38. uns: 2
    39. Herrn: 2
    40. Kolbe,: 2
    41. in: 2
    42. diesem: 2
    43. daß: 2
    44. 1997: 2
    45. Millionen: 2
    46. DM: 2
    47. Auch: 2
    48. man: 2
    49. können: 2
    50. wie: 2
    51. sie: 2
    52. erklärt,: 2
    53. was: 2
    54. Es: 2
    55. auch: 2
    56. Herr: 2
    57. erfolgreiche: 2
    58. Rönsch: 2
    59. jetzt: 2
    60. andere: 2
    61. bei: 2
    62. Kinderbetreuung: 2
    63. an: 2
    64. kann: 2
    65. Vergleich: 2
    66. einen: 2
    67. erteile: 1
    68. dasWort: 1
    69. Bergmann.Dr.: 1
    70. Bergmann,: 1
    71. Fa-milie,: 1
    72. Senioren,: 1
    73. Jugend:: 1
    74. Präsidentin!Meine: 1
    75. sehr: 1
    76. geehrten: 1
    77. Damen: 1
    78. Herren!: 1
    79. kommegleich: 1
    80. auf: 1
    81. Ihren: 1
    82. furiosen: 1
    83. Schluß: 1
    84. zurück.: 1
    85. willnur: 1
    86. vornweg: 1
    87. Sätze: 1
    88. insgesamt: 1
    89. sa-gen.: 1
    90. leichte: 1
    91. Erhöhung: 1
    92. 128: 1
    93. Millio-nen: 1
    94. DM.: 1
    95. Damit: 1
    96. finanzieren: 1
    97. überwiegend: 1
    98. gesetzlicheLeistungen,: 1
    99. klar.: 1
    100. aber: 1
    101. wirk-lich: 1
    102. Handlungsspielräume: 1
    103. erstritten.: 1
    104. sage: 1
    105. einmalzu: 1
    106. Koppelin: 1
    107. Rönsch:Wir: 1
    108. vorgefun-den,: 1
    109. etwa: 1
    110. 100: 1
    111. abgeflossensind.: 1
    112. 1998: 1
    113. deklarieren: 1
    114. vornehmeWahlkampfzurückhaltung: 1
    115. sind: 1
    116. 68: 1
    117. nichtabgeflossen.: 1
    118. Wie: 1
    119. Haushältern: 1
    120. angesichts: 1
    121. einer: 1
    122. sol-chen: 1
    123. klarmachen: 1
    124. will,: 1
    125. Be-reich: 1
    126. mehr: 1
    127. braucht,: 1
    128. müssen: 1
    129. mir: 1
    130. erklären.\n: 1
    131. werden: 1
    132. unser: 1
    133. ausgeben: 1
    134. davon: 1
    135. Sieüberzeugt: 1
    136. sein: 1
    137. –,: 1
    138. gute: 1
    139. vernünftige: 1
    140. Pro-jekte.: 1
    141. wissen: 1
    142. auch.: 1
    143. halte: 1
    144. es: 1
    145. daher: 1
    146. fürsehr: 1
    147. redlich,: 1
    148. wenn: 1
    149. solchen: 1
    150. Zahlen: 1
    151. agiertwird,: 1
    152. genannt: 1
    153. haben.: 1
    154. Ihnen: 1
    155. mehr-fach: 1
    156. Unterschied: 1
    157. zwischen: 1
    158. Soll-: 1
    159. undIstzahlen: 1
    160. ist.: 1
    161. bestand: 1
    162. eben: 1
    163. tatsächlich: 1
    164. Situation,daß: 1
    165. ausgegeben: 1
    166. wurde,: 1
    167. schonnicht.Nun: 1
    168. komme: 1
    169. Thema: 1
    170. Familienpolitik.: 1
    171. Dazuhat: 1
    172. Kolbe: 1
    173. vorherige: 1
    174. Koalition: 1
    175. habe16: 1
    176. Jahre: 1
    177. lang: 1
    178. Familienpolitik: 1
    179. betrieben.Frau: 1
    180. hat: 1
    181. etwas: 1
    182. solider: 1
    183. Arbeit: 1
    184. Soli-darität: 1
    185. den: 1
    186. Familien: 1
    187. gesagt.\n: 1
    188. Nun: 1
    189. muß: 1
    190. fragen:: 1
    191. Was: 1
    192. bedeutet: 1
    193. dennnun: 1
    194. dieses: 1
    195. Bundesverfassungsgerichtsurteil?: 1
    196. Ist: 1
    197. dasdas: 1
    198. Ergebnis: 1
    199. 16: 1
    200. Jahren: 1
    201. erfolgreicher: 1
    202. Familienpoli-tik?: 1
    203. Diese: 1
    204. Frage: 1
    205. sollten: 1
    206. beantworten.\n: 1
    207. Hannelore: 1
    208. Dieses: 1
    209. Urteil: 1
    210. doch: 1
    211. Bankrotterklä-rung: 1
    212. Ihrer: 1
    213. Regierung,: 1
    214. unserer: 1
    215. Regierung.: 1
    216. Wirmüssen: 1
    217. versuchen,: 1
    218. auszubessern,: 1
    219. undmüssen: 1
    220. sehen,: 1
    221. ins: 1
    222. Lot: 1
    223. bringen.\n: 1
    224. gibt: 1
    225. Punkte.: 1
    226. Schauen: 1
    227. einmaldie: 1
    228. spieltein: 1
    229. Debatte: 1
    230. schon: 1
    231. Rolle: 1
    232. –:: 1
    233. Das,: 1
    234. da: 1
    235. vor-finden,: 1
    236. moderne: 1
    237. Fami-lienpolitik: 1
    238. bezeichnen.: 1
    239. anderenLändern: 1
    240. gro-ßen: 1
    241. Nachholbedarf.Ich: 1
    242. will: 1
    243. Punkt: 1
    244. nennen:: 1
    245. Frage,welche: 1
    246. Möglichkeiten: 1
    247. haben,: 1
    248. sich: 1
    249. Er-werbsarbeit: 1
    250. beteiligen.: 1
    251. Der: 1
    252. Anteil: 1
    253. anFührungspositionen,: 1
    254. Beispiel: 1
    255. mitFrankreich: 1
    256. Nordeuropa,: 1
    257. spricht: 1
    258. eigentlich: 1
    259. Bände.Das: 1
    260. Familien-oder: 1
    261. Frauenpolitik: 1
    262. verkaufen.: 1
    263. Da: 1
    264. mich: 1
    265. nach: 1
    266. demErziehungsgehalt: 1
    267. gefragt: 1
    268. haben:: 1
    269. Ihre: 1
    270. Vorstel-lung: 1
    271. Familien-: 1
    272. Frauenpolitik,: 1
    273. meine: 1
    274. undunsere: 1
    275. nicht.\n: 1
    276. lediglich: 1
    277. Methode,: 1
    278. um: 1
    279. Pro-bleme: 1
    280. lösen:: 1
    281. Man: 1
    282. Kita-Bereich: 1
    283. sparen: 1
    284. undkann: 1
    285. ein: 1
    286. Stück: 1
    287. vom: 1
    288. Arbeitsmarkt: 1
    289. ent-fernen,: 1
    290. dem: 1
    291. Hinweis: 1
    292. darauf:: 1
    293. Ihr: 1
    294. bekommt: 1
    295. jaein: 1
    296. Erziehungsgehalt,: 1
    297. also: 1
    298. müßt: 1
    299. ihr: 1
    300. euer: 1
    301. un-bedingt: 1
    302. über: 1
    303. Erwerbsarbeit: 1
    304. beziehen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/37 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 I n h a l t : Erweiterungen der Tagesordnung .................... 2945 B Zur Geschäftsordnung Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 2945 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU......................... 2946 C Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 2948 A Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 2949 A Roland Claus PDS ........................................... 2949 C Tagesordnungspunkt I: – Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999)............................. (Drucksachen 14/300, 14/760) ................... 2950 A – Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Bericht über den Stand und die vor- aussichtliche Entwicklung der Fi- nanzwirtschaft – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Finanzplan des Bundes 1998 bis 2000 (Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79, 14/625) ........................................... 2950 B Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/601, 14/622) ................... 2950 B Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/602, 14/622) ................... 2950 C Dr. Rolf Niese SPD ......................................... 2950 D Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/603, 14/622) ................... 2951 A Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/608, 14/622) ................... 2951 A in Verbindung mit Einzelplan 32 a) Bundesschuld (Drucksache 14/620) ............................. 2951 B b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Eingliede- rung der Schulden von Sonderver- mögen in die Bundesschuld................. (Drucksachen 14/513, 14/683, 14/848) . 2951 B in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 14/621) .................................. 2951 C in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 14/617, 14/622) ................... 2951 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 2951 D Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 2956 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 2958 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 2962 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 2967 D Joachim Poß SPD ............................................ 2969 C Peter Jacoby CDU/CSU................................... 2973 B Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 2975 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 2976 D Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 2977 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 2979 A Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ........................... 2979 B Lothar Mark SPD......................................... 2979 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .......................... 2980 A Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2980 C Dr. Barbara Höll PDS .................................. 2984 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2985 C Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. .................. 2989 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2992 A Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2992 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Bundesregierung zur deut- schen Beteiligung an der humanitären Hilfe im Zusammenhang mit dem Ko- sovo-Konflikt (Drucksache 14/912) .................................. 2993 D Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/619, 14/622) ................... 2994 A Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 2994 A Siegrun Klemmer SPD..................................... 2996 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 2998 C Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3000 C Maritta Böttcher PDS....................................... 3002 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 3003 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 3005 D Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend........................... (Drucksachen 14/616, 14/622) ................... 3009 B Manfred Kolbe CDU/CSU............................... 3009 C Antje-Marie Steen SPD ................................... 3011 D Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 3013 B Ina Lenke F.D.P............................................... 3014 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3016 B Christina Schenk PDS ..................................... 3018 A Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU .... 3019 A Monika Ganseforth SPD.............................. 3020 A Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 3021 C Maria Eichhorn CDU/CSU.......................... 3022 C Manfred Kolbe CDU/CSU .......................... 3022 D Ina Lenke F.D.P........................................... 3023 C Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/614, 14/622) ................... 3025 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Arznei- mittelgesetzes (Drucksache 14/898).......... 3025 B b) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Zöller, weiteren Abgeordneten und der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Än- derung des Fünften Buches Sozialgesetz- buch (Zehntes SGB V-Änderungsgesetz) (Drucksache 14/886) .................................. 3025 B c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Detlef Parr, weiteren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Ersten Ge- setzes zur Änderung des Gesetzes zur Stärkung der Solidarität in der gesetz- lichen Krankenversicherung (Druck- sache 14/884) ............................................. 3025 B Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU.................... 3025 D Walter Schöler SPD......................................... 3027 C Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3028 D Dr. Dieter Thomae F.D.P. ............................... 3031 A Klaus Kirschner SPD................................... 3032 B Wolfgang Zöller CDU/CSU ........................ 3032 C Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3033 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 III Dr. Ruth Fuchs PDS......................................... 3035 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU ............... 3036 C Regina Schmidt-Zadel SPD ............................. 3038 B Klaus Holetschek CDU/CSU........................... 3039 B Klaus Kirschner SPD....................................... 3041 B Dr. Dieter Thomae F.D.P. ........................... 3042 B Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3043 A Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 3044 A Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.................... (Drucksachen 14/610, 14/622) ................... 3046 D Josef Hollerith CDU/CSU................................ 3047 A Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 3048 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 3050 D Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.... 3052 B Kersten Naumann PDS .................................... 3054 B Jella Teuchner SPD.......................................... 3055 B Peter Bleser CDU/CSU.................................... 3056 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 3057 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ................................................................. 3060 B Namentliche Abstimmung............................... 3061 A Nächste Sitzung ............................................... 3063 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 3065 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) . 3065 C Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Entwurf des Haushaltsgeset- zes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 04, 08, 32, 60, 20 (Tagesordnungspunkte I.1 bis I.7) ................... 3065 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 2945 (A) (C) (B) (D) 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Vizepräsidentin Anke Fuchs Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 3065 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4.5.99 Behrendt, Wolfgang SPD 4.5.99* Borchert, Jochen CDU/CSU 4.5.99 Caesar, Cajus CDU/CSU 4.5.99 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 4.5.99 Gehrcke, Wolfgang PDS 4.5.99 Dr. Grehn, Klaus PDS 4.5.99 Jüttemann, Gerhard PDS 4.5.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 4.5.99 Müller (Völklingen), Jutta SPD 4.5.99 Ostrowski, Christine PDS 4.5.99 Raidel, Hans CDU/CSU 4.5.99 Schaich-Walch, Gudrun SPD 4.5.99 Schily, Otto SPD 4.5.99 Schumann, Ilse SPD 4.5.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 4.5.99 Verheugen, Gert SPD 4.5.99 Willner, Gert CDU/CSU 4.5.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 4.5.99 ––––––––––*) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushalts- gesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) Bei der Abstimmung über den Einzelplan 01 war das Abstimmungsverhalten der F.D.P.-Bundestagsfraktion nicht deutlich erkennbar. Ich erkläre hiermit für die F.D.P.-Bundestagsfraktion, daß wir dem Etat des Bundespräsidenten zugestimmt haben. Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Ent- wurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 03, 08, 32, 60 20 (Tages- ordnungspunkt I.1 bis I.7) Ich erkläre, daß ich an allen Abstimmungen, die am heutigen Tage bis zur Unterbrechung der Plenarsitzung um 15.30 Uhr stattgefunden haben, mit Enthaltung votiert habe. 3066 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 (A) (C) (B) (D) Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hannelore Rönsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau
    Kollegin, ich glaube, wir sind etwa die gleiche Zeit lang
    gemeinsam hier in diesem Hohen Hause. Erziehungs-
    geld und Erziehungsurlaub sind unter Minister Heiner
    Geißler eingeführt und dann kontinuierlich ausgebaut
    worden.


    (Beifall bei der CDU/CSU – Christel Hanewinckel [SPD]: Kontinuierlich abgebaut!)


    Es gab einmal Erziehungsurlaub für berufstätige Frauen.
    Aber Sie hatten dies immer in der Schublade, bis wir
    1982 an die Regierung kamen. Wir haben es dann un-
    mittelbar umgesetzt. Es lohnt sich schon, alte Bundes-
    tagsdebatten nachzulesen.


    (Christel Hanewinckel [SPD]: Ja, tun Sie das! Die von vor einem Jahr!)


    Ich empfehle Ihnen ganz besonders die Essener Leitsät-
    ze; denn von ihnen können gerade die sozialdemokrati-
    schen Frauen eine ganze Menge lernen.

    Ich verstehe auch, daß Sie an dieser Stelle eine Zwi-
    schenfrage gestellt haben. Denn es wird für Sie ausge-
    sprochen unangenehm: Die Familienministerin hat bis-
    her bei den Leistungen für Familien an keiner Stelle
    einen Vorschlag gemacht. Aus dem Finanzministerium
    kam der Vorschlag des Kindergrundfreibetrages. Dies

    hört sich eigentlich noch ganz bekannt und vielleicht
    auch ganz gut an. Aber als erstes waren es die Familien-
    verbände in Deutschland – dort sind meistens die Fami-
    lien mit mehreren Kindern organisiert –, die aufge-
    schrien haben: Die haben einmal nachgerechnet und
    festgestellt, daß bei Einführung eines Kindergrundfrei-
    betrages gerade die Familien weniger bekommen, die
    mehrere Kinder großziehen. Ist das Ihre Familienpolitik?
    Das kann doch wohl nicht sein.


    (Brigitte Baumeister [CDU/CSU]: Da haben sie falsch gerechnet!)


    – Das war, denke ich, ein Schnellschuß aus dem
    Finanzministerium. Aber ich erwarte von der Familien-
    ministerin, daß sie die Position der Familien verteidigt
    und sich gegen dieses Finanzministerium und diese
    Staatssekretärin stellt.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Es kann nicht wahr sein, daß die Interessen der Familien
    derart vernachlässigt werden.

    Wir, Frau Ministerin, haben in der Arbeitsgruppe
    Familie, Senioren, Frauen und Jugend in unserer Frakti-
    on ein Familiengeld in Überlegung. Ich will hier sagen,
    daß es zwei unterschiedliche Modelle gibt. Kollege Kol-
    be kommt aus Sachsen. Dort gibt es eigene Ideen, eben-
    so in der Arbeitnehmergruppe und der CDA.

    Wir haben in der Fraktion ein Familiengeld in Über-
    legung, das auf den bewährten Instrumenten Kindergeld,
    Kinderfreibetrag und Erziehungsgeld aufbauen soll. Ent-
    sprechend dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
    sollen der Kinderbetreuungsbetrag und der Haushalts-
    freibetrag hineingenommen werden: eine Zusammenfas-
    sung familienpolitischer Leistungen soll zusammenge-
    führt werden.


    (Hanna Wolf [München] [SPD]: Wie revolutionär!)


    Da wir immer solide arbeiten und Berechnungen
    vorlegen,


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Das ist aber ganz neu!)


    so, als könnten wir übermorgen die Regierung überneh-
    men – das kann ja täglich passieren –, werden Sie ganz
    konkret, auf Mark und Pfennig genau die Verbesserun-
    gen für Familien nachrechnen können. Wir werden Ih-
    nen am Ende der Sommerpause unsere Berechnungen in
    dieser Richtung vorlegen.

    Eines, meine Damen und Herren von der Regierungs-
    fraktion, werden Sie mit uns nicht erleben: Das Ehegat-
    tensplitting wird nicht angetastet. Wir wissen uns hier-
    bei in bester Gesellschaft, obwohl wir in der Minderheit
    sind und in allen parlamentarischen Gremien momentan
    von Ihnen übelst überfahren werden.


    (Lachen bei der SPD)

    Aber wir haben starke Partner an unserer Seite: zum

    einen das Grundgesetz, zum anderen das Bundesverfas-
    sungsgericht. Wenn Sie meinen, den Familien schon
    wieder etwas entziehen zu können und sie mit der Öko-

    Hannelore Rönsch (Wiesbaden)







    (A) (C)



    (B) (D)


    steuer weiter belasten, sind Sie in der verkehrten Rich-
    tung. Sie werden uns dann an gar keiner Stelle zur Seite
    haben.

    Ich konnte zur Familienpolitik einige Ausführungen
    machen. Obwohl meine Redezeit nahezu beendet ist,
    will ich noch einige Anmerkungen zur Seniorenpolitik
    machen; denn wir sind im Jahr der Senioren.


    (Dr. Willfried Penner [SPD]: Jetzt spricht sie uns an!)


    Es ist schön, daß Frau Kollegin Steen den Senioren
    wenigstens verbal einen Blumenkranz windet; denn im
    Haushalt findet man davon überhaupt nichts.


    (Volker Beck [Köln] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Alte Menschen wollen keinen Blumenkranz!)


    Es gibt Kürzungen bei den „Zuschüssen Altenhilfe“.
    „Gesellschaftspolitische Maßnahmen für Ältere“, „For-
    schungsförderung Senioren“, „Zuwendungen an zentrale
    Einrichtungen Senioren“, „Zuschüsse an Träger der
    Altenhilfe“, „Modelleinrichtungen Seniorenpolitik“ –
    überall wurde gekürzt. Das machen Sie einmal den Se-
    niorenorganisationen und -verbänden klar.

    Ich habe Sie im übrigen, Frau Ministerin, in diesem
    Jahr der Senioren bei zentralen Seniorenveranstaltungen
    vermißt.

    Ein Weiteres will ich noch zur Jugendpolitik sagen,
    weil ihr 1-Milliarde-DM-Programm für die 100 000
    Ausbildungsstellen momentan offensichtlich bei jedem
    Einzelplan angesprochen wird; bei jedem Einzelplan
    meint man, der jeweilige Bereich könne daran partizi-
    pieren.


    (Antje-Marie Steen [SPD]: Hier wird es ganz konkret, Frau Rönsch!)


    Gehen Sie doch einmal in Ihre Wahlkreise und reden
    Sie mit den Unternehmern und den Handwerkern dar-
    über, wie dieses Programm angenommen wird. Mir wird
    immer nur mitgeteilt, daß Programme umgewidmet
    werden, die sowieso schon bestanden haben. Der Gipfel
    ist natürlich, wenn man dann sagt, wir hätten im Einzel-
    plan des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
    Frauen und Jugend weitere 10 Millionen DM, damit ju-
    gendliche Arbeitslose einen Arbeitsplatz finden. Nein,
    das ist in dieser Milliarde doch mit drin. Bei jedem Ein-
    zelplan wird diese 1 Milliarde angesprochen.


    (Antje-Marie Steen [SPD]: 2 Milliarden, Frau Rönsch!)


    Es kann doch nicht jeder sagen, daß er da noch etwas
    Zusätzliches habe. Ich denke, das ist ausgesprochen
    schwierig. Da müssen Sie in der Zukunft ein bißchen
    redlicher sein.


    (Siegrun Klemmer [SPD]: Sie auch! Es sind 2 Milliarden!)


    Der Einzelplan der Bundesministerin für Familie, Se-
    nioren, Frauen und Jugend ist keine Offenbarung, son-
    dern mehr ein Offenbarungseid.

    Ich möchte den Familien, den älteren Menschen so-
    wie den Frauen und den jungen Leuten in unserem Land
    versichern, daß wir von der Opposition, wenn es um die
    Unterstützung geht, die wir ihnen gewähren können,
    immer an ihrer Seite sein werden.


    (Siegrun Klemmer [SPD]: Wie in der Vergangenheit!)


    Wir werden auch an der Seite der Ministerin sein, wenn
    sie wieder einmal zu schwach sein sollte, ihre Positionen
    in diesem Kabinett zu verteidigen.


    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)




Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich erteile nun das
Wort der Bundesministerin Christine Bergmann.

Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Fa-
milie, Senioren, Frauen und Jugend: Frau Präsidentin!
Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich komme
gleich noch auf Ihren furiosen Schluß zurück. Ich will
nur vornweg einige Sätze zum Haushalt insgesamt sa-
gen. Wir haben eine leichte Erhöhung von 128 Millio-
nen DM. Damit finanzieren wir überwiegend gesetzliche
Leistungen, das ist klar. Wir haben uns hier aber wirk-
lich Handlungsspielräume erstritten. Ich sage einmal
zu Herrn Kolbe, zu Herrn Koppelin und zu Frau Rönsch:
Wir haben in diesem Haushalt die Situation vorgefun-
den, daß 1997 etwa 100 Millionen DM nicht abgeflossen
sind. Auch 1998 – das deklarieren Sie als vornehme
Wahlkampfzurückhaltung – sind 68 Millionen DM nicht
abgeflossen. Wie man Haushältern angesichts einer sol-
chen Situation klarmachen will, daß man in diesem Be-
reich mehr braucht, müssen Sie mir einmal erklären.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Wir werden unser Geld ausgeben – davon können Sie
überzeugt sein –, für wirklich gute und vernünftige Pro-
jekte. Das wissen Sie auch. Ich halte es daher nicht für
sehr redlich, wenn hier wieder mit solchen Zahlen agiert
wird, wie Sie sie genannt haben. Wir haben Ihnen mehr-
fach erklärt, was der Unterschied zwischen Soll- und
Istzahlen ist. Es bestand eben tatsächlich die Situation,
daß das Geld nicht ausgegeben wurde, auch 1997 schon
nicht.

Nun komme ich zum Thema Familienpolitik. Dazu
hat Herr Kolbe erklärt, die vorherige Koalition habe
16 Jahre lang erfolgreiche Familienpolitik betrieben.
Frau Rönsch hat etwas von solider Arbeit und von Soli-
darität mit den Familien gesagt.


(Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Sagen Sie mal etwas zur Zukunft!)


Nun muß ich wirklich einmal fragen: Was bedeutet denn
nun dieses Bundesverfassungsgerichtsurteil? Ist das
das Ergebnis von 16 Jahren erfolgreicher Familienpoli-
tik? Diese Frage sollten Sie hier einmal beantworten.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Hannelore Rönsch (Wiesbaden)







(B)



(A) (C)



(D)


Dieses Urteil ist doch nun wirklich eine Bankrotterklä-
rung Ihrer Regierung, nicht unserer Regierung. Wir
müssen jetzt versuchen, das wieder auszubessern, und
müssen sehen, wie wir das wieder ins Lot bringen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Es gibt noch andere Punkte. Schauen wir uns einmal
die Situation bei der Kinderbetreuung an – sie spielte
in der Debatte schon eine Rolle –: Das, was wir da vor-
finden, Herr Kolbe, kann ich nicht als moderne Fami-
lienpolitik bezeichnen. Auch im Vergleich mit anderen
Ländern haben wir bei der Kinderbetreuung einen gro-
ßen Nachholbedarf.

Ich will noch einen Punkt nennen: Das ist die Frage,
welche Möglichkeiten Frauen haben, sich an der Er-
werbsarbeit zu beteiligen. Der Anteil von Frauen an
Führungspositionen, zum Beispiel im Vergleich mit
Frankreich und Nordeuropa, spricht eigentlich Bände.
Das können Sie hier nicht als erfolgreiche Familien-
oder Frauenpolitik verkaufen. Da Sie mich nach dem
Erziehungsgehalt gefragt haben: Das ist Ihre Vorstel-
lung von Familien- und Frauenpolitik, meine nicht und
unsere auch nicht.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das ist lediglich eine Methode, um einige andere Pro-
bleme zu lösen: Man kann im Kita-Bereich sparen und
kann die Frauen wieder ein Stück vom Arbeitsmarkt ent-
fernen, mit dem Hinweis darauf: Ihr bekommt jetzt ja
ein Erziehungsgehalt, also müßt ihr euer Geld nicht un-
bedingt über die Erwerbsarbeit beziehen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Ministerin, ge-
    statten Sie eine Zwischenfrage?

    Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Fa-
    milie, Senioren, Frauen und Jugend: Ich will nur noch
    diesen Gedanken zu Ende führen.

    Nicht umsonst kommen diese Vorschläge aus dem
    von mir ansonsten, wie Sie wissen, sehr geliebten Lande
    Sachsen. In diesem Bereich kann ich die Vorschläge
    aber nicht unterstützen. Wir haben auch die Vorschläge
    der sächsisch-bayerischen Zukunftskommission auf dem
    Tisch. Dort wird ganz klar gesagt, daß die Erwerbswün-
    sche der Frauen im Osten in keinem realistischen Ver-
    hältnis zur Zahl der Arbeitsplätze stehen. Die Arbeits-
    plätze im Westen sind für sie erst recht nicht zugänglich.
    Wir alle haben die entsprechenden Debatten miteinander
    geführt. Vielleicht sollten wir einmal ein bißchen reali-
    stischer diskutieren, was wir unter moderner Familien-
    und Frauenpolitik verstehen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)