Rede:
ID1403708600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 798
    1. in: 37
    2. die: 37
    3. der: 26
    4. zu: 26
    5. und: 26
    6. den: 24
    7. wir: 22
    8. es: 20
    9. daß: 20
    10. im: 19
    11. das: 18
    12. Sie: 18
    13. für: 14
    14. eine: 13
    15. –: 13
    16. auch: 13
    17. ist: 12
    18. sich: 11
    19. von: 11
    20. haben: 11
    21. uns: 11
    22. diesem: 11
    23. sehr: 11
    24. Ich: 10
    25. nicht: 10
    26. Akzente: 10
    27. mit: 9
    28. als: 8
    29. Haushalt: 7
    30. mehr: 7
    31. wie: 7
    32. Bereich: 7
    33. dem: 6
    34. Das: 6
    35. so: 6
    36. Wir: 6
    37. man: 6
    38. ich: 6
    39. an: 6
    40. muß: 6
    41. dieser: 5
    42. Die: 5
    43. um: 5
    44. vor: 5
    45. Es: 5
    46. sind: 5
    47. \n: 5
    48. Bildungsbereich: 4
    49. dann: 4
    50. können: 4
    51. einem: 4
    52. Bereichen: 4
    53. wenn: 4
    54. ist,: 4
    55. setzen,: 4
    56. weil: 4
    57. Zukunft: 4
    58. ein: 4
    59. hier: 4
    60. haben.: 4
    61. diese: 3
    62. Herr: 3
    63. heute: 3
    64. zum: 3
    65. letzten: 3
    66. DM: 3
    67. Bildung: 3
    68. Man: 3
    69. kann: 3
    70. –,: 3
    71. was: 3
    72. gelungen: 3
    73. wollen: 3
    74. Forschung: 3
    75. nur: 3
    76. halte: 3
    77. Kollege: 3
    78. denen: 3
    79. werden,: 3
    80. bin: 3
    81. darüber: 3
    82. aber: 3
    83. Reihe: 3
    84. hat,: 3
    85. am: 3
    86. Programm: 3
    87. auf: 3
    88. werden: 3
    89. machen: 3
    90. gemeinsam: 3
    91. wird: 3
    92. BAföG-Reform: 3
    93. meine: 3
    94. jetzt: 3
    95. haben,: 3
    96. anderen: 3
    97. nach: 2
    98. können.: 2
    99. seiten: 2
    100. Koalitionsfraktionen: 2
    101. Debatte: 2
    102. damit: 2
    103. erzählen,: 2
    104. unter: 2
    105. noch: 2
    106. Situation: 2
    107. allen: 2
    108. stehen: 2
    109. nächsten: 2
    110. Jahren: 2
    111. Einschnitte: 2
    112. In: 2
    113. immer: 2
    114. etwas: 2
    115. Recht: 2
    116. solche: 2
    117. gemacht: 2
    118. Koalition: 2
    119. eines: 2
    120. Ihnen: 2
    121. neue: 2
    122. neuen: 2
    123. weiterhin: 2
    124. setzen.: 2
    125. glauben,: 2
    126. alles: 2
    127. Esist: 2
    128. Sparen: 2
    129. kommendenGenerationen: 2
    130. bei: 2
    131. frohdarüber,: 2
    132. alle: 2
    133. muß,: 2
    134. ihrem: 2
    135. über: 2
    136. Meinung,: 2
    137. Hintergrund: 2
    138. einen: 2
    139. ja: 2
    140. sie: 2
    141. weiß,: 2
    142. sondern: 2
    143. 2: 2
    144. Milliarden: 2
    145. ist.: 2
    146. großen: 2
    147. ganzen: 2
    148. die-sen: 2
    149. einer: 2
    150. Dennoch: 2
    151. gesagt: 2
    152. So: 2
    153. nicht,: 2
    154. Vertreter: 2
    155. Reformen: 2
    156. Leute: 2
    157. wieder: 2
    158. völlig: 2
    159. Im: 2
    160. oder: 2
    161. Mit„uns“: 2
    162. Länder: 2
    163. Erfolg: 2
    164. Weg: 2
    165. haben.\n: 2
    166. Forschungsbereich: 2
    167. Jahre: 2
    168. weit: 2
    169. diesen: 2
    170. Forschungseinrichtungen: 2
    171. Akzente,: 2
    172. zumindest: 2
    173. Fall: 2
    174. sozusagen: 2
    175. Altlast: 2
    176. Lasten: 2
    177. gebe: 1
    178. Wortdem: 1
    179. Kollegen: 1
    180. Matthias: 1
    181. Berninger,: 1
    182. Bündnis: 1
    183. 90/Die: 1
    184. Grü-nen.\n: 1
    185. hätte: 1
    186. bisherigen: 1
    187. Verlauf: 1
    188. Debattesämtliche: 1
    189. Prognosen: 1
    190. schenken: 1
    191. meisten: 1
    192. indieser: 1
    193. Runde: 1
    194. hätten: 1
    195. Tasse: 1
    196. Kaffee: 1
    197. trinken: 1
    198. können;\n: 1
    199. denn: 1
    200. nichts: 1
    201. furchtbar: 1
    202. Überraschendes: 1
    203. passiert.Uns: 1
    204. war: 1
    205. ziemlichklar,: 1
    206. welcher: 1
    207. Strategie: 1
    208. hinein-gehen.: 1
    209. Rexrodt: 1
    210. fing: 1
    211. morgen: 1
    212. an,: 1
    213. die-sem: 1
    214. Parlament: 1
    215. seien: 1
    216. –im: 1
    217. Vergleich: 1
    218. vorherigen: 1
    219. Bun-desregierung: 1
    220. insgesamt: 1
    221. 71: 1
    222. Millionen: 1
    223. gekürztworden.: 1
    224. Tatsächlich: 1
    225. annähernd: 1
    226. 1: 1
    227. MilliardeDM: 1
    228. bereitgestellt.\n: 1
    229. hinstellen: 1
    230. sagen:: 1
    231. ge-nug.: 1
    232. Offen: 1
    233. gestanden: 1
    234. Eichel: 1
    235. gerade: 1
    236. nichtda;: 1
    237. besser,: 1
    238. bespre-chen: 1
    239. tut: 1
    240. gar: 1
    241. weh,: 1
    242. for-dern,: 1
    243. tun.: 1
    244. allgemeine: 1
    245. fi-nanzpolitische: 1
    246. Hause: 1
    247. be-kannt:: 1
    248. er-heblichen: 1
    249. Konsolidierungsdruck.: 1
    250. steht: 1
    251. außer: 1
    252. Frage,daß: 1
    253. vielen: 1
    254. schmerzhafte: 1
    255. nötigsind.: 1
    256. manchen: 1
    257. dann,: 1
    258. Siesich: 1
    259. besonders: 1
    260. laut: 1
    261. gegen: 1
    262. irgend: 1
    263. wehren;: 1
    264. istIhr: 1
    265. Opposition: 1
    266. be-reits: 1
    267. worden.Unterm: 1
    268. Strich: 1
    269. erreicht: 1
    270. –etwas,: 1
    271. nie: 1
    272. –:: 1
    273. gelungen,den: 1
    274. konsolidieren: 1
    275. set-zen.\n: 1
    276. Diese: 1
    277. Bil-dung,: 1
    278. Förderung: 1
    279. neuer: 1
    280. Technologienauch: 1
    281. Sinnmacht.: 1
    282. pauschal: 1
    283. zurechtkürzen.: 1
    284. falsch,: 1
    285. könne,: 1
    286. indem: 1
    287. pauschalspart,: 1
    288. tatsächlich: 1
    289. Zukunftsperspektiven: 1
    290. schaffen.: 1
    291. Wirsind: 1
    292. diejenigen,: 1
    293. verwechseln.: 1
    294. Deshalb: 1
    295. Bildungsbereichdiese: 1
    296. setzen.Cornelia: 1
    297. Pieper\n: 1
    298. Trotzdem: 1
    299. Haushaltsaus-schuß: 1
    300. Konsolidierungsanstrengungen: 1
    301. aus-genommen: 1
    302. worden.\n: 1
    303. fair.: 1
    304. Haushälter: 1
    305. wissen: 1
    306. ge-nau: 1
    307. Zwischenrufer: 1
    308. weiß: 1
    309. erst: 1
    310. recht: 1
    311. –,daß: 1
    312. gleichermaßen: 1
    313. treffen: 1
    314. imHaushaltsausschuß: 1
    315. versucht,: 1
    316. kür-zen,: 1
    317. Gelder: 1
    318. sparen: 1
    319. Neuverschuldung: 1
    320. sen-ken.: 1
    321. Ministerin: 1
    322. traf: 1
    323. ausgerechnet: 1
    324. Ge-burtstag.\n: 1
    325. Zu: 1
    326. all: 1
    327. Ansätzen,: 1
    328. angesprochen: 1
    329. –bei: 1
    330. Regierungsansatz: 1
    331. zurückgenommenhaben: 1
    332. allerdings: 1
    333. festgestellt: 1
    334. daßsie: 1
    335. Ansätzen: 1
    336. alten: 1
    337. Regierung: 1
    338. liegen.\n: 1
    339. Ihrgutes: 1
    340. beklagen: 1
    341. eher: 1
    342. dar-auf: 1
    343. Schulden: 1
    344. machen.: 1
    345. haltees: 1
    346. ausgewogen: 1
    347. vernünftig,: 1
    348. Bildungsbe-reich: 1
    349. zehn: 1
    350. Schritte: 1
    351. voranzugehen: 1
    352. Haus-haltsausschuß,: 1
    353. Ressorts: 1
    354. getan: 1
    355. ha-ben,: 1
    356. Schritt: 1
    357. zurückzugehen.Wir: 1
    358. Haushaltsausschuß: 1
    359. vonMinisterinnen: 1
    360. Ministern: 1
    361. erlebt,: 1
    362. Ihnensagen:: 1
    363. Gespräche: 1
    364. amtierenden: 1
    365. Ministerinverliefen: 1
    366. kooperativ,: 1
    367. nichtnur: 1
    368. Haushältern,: 1
    369. Fraktio-nen: 1
    370. Rückhalt: 1
    371. dafür: 1
    372. Ver-antwortungsbereich: 1
    373. setzen.\n: 1
    374. gibt: 1
    375. haushaltspolitischen: 1
    376. Problemen,mit: 1
    377. nächstenJahren: 1
    378. beschäftigen: 1
    379. müssen.Ein: 1
    380. wichtiger: 1
    381. Punkt: 1
    382. Ausbil-dungsmarkt.: 1
    383. aufgelegt,: 1
    384. dasder: 1
    385. Austermann: 1
    386. Mißbrauchsprogramm: 1
    387. hin-gestellt: 1
    388. Motto:: 1
    389. wer-den: 1
    390. Fenster: 1
    391. hinausgeschmissen.\n: 1
    392. Arbeit: 1
    393. Oppo-sition: 1
    394. typisch: 1
    395. genau: 1
    396. hinsehen:: 1
    397. Nichtalles,: 1
    398. Rahmen: 1
    399. dieses: 1
    400. Programmes: 1
    401. geschieht,geschieht: 1
    402. unserer: 1
    403. Freude,: 1
    404. finden: 1
    405. inOrdnung,: 1
    406. konnten: 1
    407. Men-schen,: 1
    408. überhaupt: 1
    409. keine: 1
    410. Chan-ce: 1
    411. hatten,: 1
    412. Arbeitsmarkt: 1
    413. Ausbildungzu: 1
    414. erhalten,: 1
    415. Angebote: 1
    416. werden.: 1
    417. handelt: 1
    418. sichdabei: 1
    419. Größenordnungen,: 1
    420. rechtfertigen,so: 1
    421. reden,: 1
    422. morgenpassiert: 1
    423. ist.\n: 1
    424. han-delt: 1
    425. Dilemma,: 1
    426. nochsehr: 1
    427. gut: 1
    428. aus: 1
    429. Zeit: 1
    430. kennen,: 1
    431. Regierungsver-antwortung: 1
    432. trugen:: 1
    433. keinen: 1
    434. gangbarenWeg,: 1
    435. Staat: 1
    436. Vorleistung: 1
    437. Endes: 1
    438. inErsatzleistung: 1
    439. Ausbildungskosten: 1
    440. tritt,: 1
    441. eigentlichdie: 1
    442. Unternehmen: 1
    443. tragen: 1
    444. müßten.: 1
    445. hat: 1
    446. frü-her: 1
    447. bestens: 1
    448. funktioniert.: 1
    449. Daher: 1
    450. Le-gislaturperiode: 1
    451. ernste: 1
    452. Diskussion: 1
    453. darüberführen,: 1
    454. Ausbildungssystem: 1
    455. finanziertwird.: 1
    456. hoffe,: 1
    457. Bewegung: 1
    458. verzeich-nen: 1
    459. sein: 1
    460. wird,: 1
    461. appelliere: 1
    462. Sinne: 1
    463. dasBündnis: 1
    464. Arbeit.\n: 1
    465. glaube: 1
    466. deswegen,: 1
    467. jetztRotgrün: 1
    468. regiert,: 1
    469. Lage: 1
    470. Ausbildungsmarkt: 1
    471. wenigerSorgen: 1
    472. sollte.: 1
    473. Vor: 1
    474. ange-bracht,: 1
    475. sagen,: 1
    476. wirkli-che: 1
    477. Besserung: 1
    478. Ausbildungsbereich: 1
    479. möglichist,: 1
    480. Wirtschaft: 1
    481. einerseits: 1
    482. unddie: 1
    483. Gewerkschaften: 1
    484. andererseits: 1
    485. bewegenund: 1
    486. Gesetzgeber: 1
    487. inGang: 1
    488. deren: 1
    489. Ende: 1
    490. Ausbildungsplätzefür: 1
    491. junge: 1
    492. Betrieben: 1
    493. gibt.\n: 1
    494. Ein: 1
    495. zweiter: 1
    496. ebenfalls: 1
    497. jeder: 1
    498. Bildungs-debatte: 1
    499. angesprochen,: 1
    500. BAföG-Reform.\n: 1
    501. wiederholt: 1
    502. immer;: 1
    503. komme: 1
    504. mir: 1
    505. wiebeim: 1
    506. Anschauen: 1
    507. Programmen: 1
    508. Privatsenders,bei: 1
    509. gleichen: 1
    510. Filme: 1
    511. ablaufen.: 1
    512. doch: 1
    513. klar,: 1
    514. Aufgabe: 1
    515. stehen,eine: 1
    516. vernünftige: 1
    517. müssen.Wir: 1
    518. hatten: 1
    519. mehrere: 1
    520. Debatten: 1
    521. Art.: 1
    522. Haushalt2000: 1
    523. allem: 1
    524. 2001: 1
    525. ff.: 1
    526. zei-gen,: 1
    527. ob: 1
    528. gelingt: 1
    529. nicht.: 1
    530. Bund: 1
    531. Anteil: 1
    532. 65: 1
    533. Pro-zent: 1
    534. 35: 1
    535. Prozent.: 1
    536. Bayern,: 1
    537. wo: 1
    538. CSU: 1
    539. re-giert,: 1
    540. Länder,: 1
    541. F.D.P.: 1
    542. mitregiert;: 1
    543. mit„uns“: 1
    544. natürlich: 1
    545. rotgrüne: 1
    546. Bundesre-gierung.: 1
    547. lange,: 1
    548. bis: 1
    549. Ent-scheidung: 1
    550. gefällt: 1
    551. gegenseitig: 1
    552. dieeinen: 1
    553. besser: 1
    554. schlechter: 1
    555. Ziel: 1
    556. meinerFraktion: 1
    557. hinzubekommen,: 1
    558. diemehr: 1
    559. lediglich: 1
    560. Erhöhung: 1
    561. Größenordnungder: 1
    562. bewerteten: 1
    563. „Reparaturnovelle“: 1
    564. bringt,: 1
    565. sichin: 1
    566. niederschlägt.: 1
    567. Daß: 1
    568. 21: 1
    569. 000: 1
    570. jun-ge: 1
    571. Chance: 1
    572. BAföG: 1
    573. bekommen,sollte: 1
    574. kleinreden.: 1
    575. Da: 1
    576. dieserReform: 1
    577. zugestimmt: 1
    578. wäre: 1
    579. angemessen,: 1
    580. sa-Matthias: 1
    581. Berninger\n: 1
    582. gen,: 1
    583. durchaus: 1
    584. „Reparaturno-velle“: 1
    585. ersten: 1
    586. hundert: 1
    587. Tagen: 1
    588. ge-bracht: 1
    589. setzenkönnen,: 1
    590. deshalb,: 1
    591. Konkurrenz: 1
    592. zwi-schen: 1
    593. Wirtschafts-: 1
    594. Bildungsministerium: 1
    595. beseitigthaben.\n: 1
    596. einmal: 1
    597. zwei: 1
    598. Ressortsvier: 1
    599. lang: 1
    600. beharkt: 1
    601. Inzwischen: 1
    602. Be-reiche: 1
    603. Wirtschaft,: 1
    604. Technologie: 1
    605. Aufga-ben: 1
    606. untereinander: 1
    607. aufgeteilt.: 1
    608. funktio-niert: 1
    609. gut.: 1
    610. able-sen.Wir: 1
    611. fördern: 1
    612. Beispiel: 1
    613. Bereichregenerativer: 1
    614. Energien: 1
    615. geben: 1
    616. ihre: 1
    617. Marktein-führung: 1
    618. aus,: 1
    619. je: 1
    620. träumen: 1
    621. gewagthätten.: 1
    622. großer: 1
    623. Umwelt-: 1
    624. Bil-dungspolitiker: 1
    625. sowie: 1
    626. insge-samt.Mit: 1
    627. „Inno-Regio“: 1
    628. einProgramm: 1
    629. gebracht: 1
    630. erstmalsdurch: 1
    631. finanziert: 1
    632. Ostdeutsch-land: 1
    633. gemeinsame: 1
    634. Hochschulen,: 1
    635. au-ßeruniversitären: 1
    636. Unter-nehmen,: 1
    637. Zwecke: 1
    638. gegründet: 1
    639. för-dert.: 1
    640. All: 1
    641. Ihren: 1
    642. Darstellun-gen: 1
    643. vergessen: 1
    644. richtig,: 1
    645. weiles: 1
    646. gute: 1
    647. positive: 1
    648. handelt,auf: 1
    649. stolzsind.Bei: 1
    650. wirnoch: 1
    651. Akzent: 1
    652. gesetzt:: 1
    653. Wenn: 1
    654. an-schauen,: 1
    655. Personalhaushalte: 1
    656. Einrichtungen: 1
    657. darstellen,: 1
    658. kommen: 1
    659. demSchluß,: 1
    660. flexibler: 1
    661. geworden: 1
    662. sind,: 1
    663. dasfrüher: 1
    664. war.\n: 1
    665. glaube,: 1
    666. gesamte: 1
    667. Personalstruktur: 1
    668. For-schungseinrichtungen,: 1
    669. Hochschulennoch: 1
    670. weiter: 1
    671. flexibilisiert: 1
    672. dortmutige: 1
    673. einleiten: 1
    674. Einrich-tungen: 1
    675. andere: 1
    676. Arbeitsatmosphäre: 1
    677. herrscht: 1
    678. mitden: 1
    679. entsprechenden: 1
    680. Mitteln: 1
    681. anders: 1
    682. umgegangen: 1
    683. wird.Diese: 1
    684. Erfolge: 1
    685. einge-stellt.: 1
    686. etwa: 1
    687. Max-Planck-Gesellschaft: 1
    688. durch-aus: 1
    689. Anbietern: 1
    690. derSchweiz: 1
    691. exzellente: 1
    692. Wissenschaftler: 1
    693. konkurrieren.: 1
    694. Indiesem: 1
    695. Menge: 1
    696. Fesseln: 1
    697. weggefallen.Diese: 1
    698. Maßnahmen: 1
    699. also: 1
    700. viel: 1
    701. Sinn.: 1
    702. Mich: 1
    703. würdefreuen,: 1
    704. gelingt,: 1
    705. Zu-kunft: 1
    706. stärker: 1
    707. Vordergrund: 1
    708. zustellen,: 1
    709. sonst: 1
    710. ist.Zum: 1
    711. Schluß: 1
    712. Altlasten,: 1
    713. derRaumfahrt: 1
    714. übernommen: 1
    715. Kampeter,: 1
    716. Aus-schuß: 1
    717. schon: 1
    718. Plenum: 1
    719. diskutiert.: 1
    720. könnenso: 1
    721. lange: 1
    722. diskutieren,: 1
    723. wollen,: 1
    724. könnenvon: 1
    725. Bundesregierung: 1
    726. viele: 1
    727. Taten: 1
    728. verlangen,: 1
    729. wieSie: 1
    730. wollen:\n: 1
    731. wegreden,: 1
    732. durch: 1
    733. imBereich: 1
    734. bemannten: 1
    735. Raumfahrt: 1
    736. geschlossenen: 1
    737. Ver-träge: 1
    738. Festlegungen: 1
    739. getroffen: 1
    740. wur-den,: 1
    741. innovativen: 1
    742. dieSpielräume: 1
    743. eingeschränkt: 1
    744. wir,wie: 1
    745. angekündigt,: 1
    746. Raumfahrtforschung: 1
    747. zuunserem: 1
    748. Wort: 1
    749. werdendiese: 1
    750. setzen.Nur:: 1
    751. müssen: 1
    752. wiedie: 1
    753. des: 1
    754. Hochschulbaus: 1
    755. überneh-men.: 1
    756. Ländern: 1
    757. überJahre: 1
    758. hinweg: 1
    759. Vorfinanzierung: 1
    760. zugemutet,: 1
    761. wodurchriesige: 1
    762. angehäuft: 1
    763. wurden.: 1
    764. Bayern: 1
    765. Land,das: 1
    766. stärksten: 1
    767. Maßnahme: 1
    768. profitiert: 1
    769. dieuns: 1
    770. stranguliert.: 1
    771. Trendwende: 1
    772. eingeleitet: 1
    773. wurde,: 1
    774. näm-lich: 1
    775. Mittel: 1
    776. Hochschul-bau: 1
    777. erhöht: 1
    778. Jeder,: 1
    779. Hochschule: 1
    780. arbei-tet,: 1
    781. dringend: 1
    782. nötig: 1
    783. verschiebenalso: 1
    784. zukünftig: 1
    785. neueAkzente: 1
    786. Haus-halt: 1
    787. ist.Eigentlich: 1
    788. müßten: 1
    789. Einzelplanzustimmen,: 1
    790. Haus: 1
    791. niemand: 1
    792. gegendie: 1
    793. darin: 1
    794. gesetzt: 1
    795. wurden,: 1
    796. einwenden: 1
    797. kann.Vielen: 1
    798. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/37 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 I n h a l t : Erweiterungen der Tagesordnung .................... 2945 B Zur Geschäftsordnung Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 2945 B Hans-Peter Repnik CDU/CSU......................... 2946 C Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 2948 A Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 2949 A Roland Claus PDS ........................................... 2949 C Tagesordnungspunkt I: – Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999)............................. (Drucksachen 14/300, 14/760) ................... 2950 A – Beschlußempfehlung des Haushaltsaus- schusses – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Bericht über den Stand und die vor- aussichtliche Entwicklung der Fi- nanzwirtschaft – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung Finanzplan des Bundes 1998 bis 2000 (Drucksachen 14/350, 13/11101, 14/272 Nr. 79, 14/625) ........................................... 2950 B Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidial- amt (Drucksachen 14/601, 14/622) ................... 2950 B Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksachen 14/602, 14/622) ................... 2950 C Dr. Rolf Niese SPD ......................................... 2950 D Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksachen 14/603, 14/622) ................... 2951 A Einzelplan 08 Bundesministerium der Finanzen (Drucksachen 14/608, 14/622) ................... 2951 A in Verbindung mit Einzelplan 32 a) Bundesschuld (Drucksache 14/620) ............................. 2951 B b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Eingliede- rung der Schulden von Sonderver- mögen in die Bundesschuld................. (Drucksachen 14/513, 14/683, 14/848) . 2951 B in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksache 14/621) .................................. 2951 C in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksachen 14/617, 14/622) ................... 2951 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Dietrich Austermann CDU/CSU...................... 2951 D Hans-Eberhard Urbaniak SPD ......................... 2956 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ............................... 2958 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 2962 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS................................ 2967 D Joachim Poß SPD ............................................ 2969 C Peter Jacoby CDU/CSU................................... 2973 B Dr. Barbara Höll PDS ...................................... 2975 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK.................. 2976 D Cornelia Pieper F.D.P. ................................ 2977 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 2979 A Dr. Günter Rexrodt F.D.P. ........................... 2979 B Lothar Mark SPD......................................... 2979 D Dr. Günter Rexrodt F.D.P. .......................... 2980 A Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2980 C Dr. Barbara Höll PDS .................................. 2984 B Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2985 C Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. .................. 2989 C Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 2992 A Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2992 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Bundesregierung zur deut- schen Beteiligung an der humanitären Hilfe im Zusammenhang mit dem Ko- sovo-Konflikt (Drucksache 14/912) .................................. 2993 D Einzelplan 30 Bundesministerium für Bildung und Forschung (Drucksachen 14/619, 14/622) ................... 2994 A Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 2994 A Siegrun Klemmer SPD..................................... 2996 B Cornelia Pieper F.D.P. ..................................... 2998 C Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 3000 C Maritta Böttcher PDS....................................... 3002 D Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 3003 D Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 3005 D Einzelplan 17 Bundesministerium für Familie, Senio- ren, Frauen und Jugend........................... (Drucksachen 14/616, 14/622) ................... 3009 B Manfred Kolbe CDU/CSU............................... 3009 C Antje-Marie Steen SPD ................................... 3011 D Jürgen Koppelin F.D.P. ............................... 3013 B Ina Lenke F.D.P............................................... 3014 D Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3016 B Christina Schenk PDS ..................................... 3018 A Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU .... 3019 A Monika Ganseforth SPD.............................. 3020 A Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 3021 C Maria Eichhorn CDU/CSU.......................... 3022 C Manfred Kolbe CDU/CSU .......................... 3022 D Ina Lenke F.D.P........................................... 3023 C Einzelplan 15 Bundesministerium für Gesundheit (Drucksachen 14/614, 14/622) ................... 3025 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Arznei- mittelgesetzes (Drucksache 14/898).......... 3025 B b) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Zöller, weiteren Abgeordneten und der Fraktion CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Än- derung des Fünften Buches Sozialgesetz- buch (Zehntes SGB V-Änderungsgesetz) (Drucksache 14/886) .................................. 3025 B c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Dieter Thomae, Detlef Parr, weiteren Abgeordneten und der Fraktion F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Ersten Ge- setzes zur Änderung des Gesetzes zur Stärkung der Solidarität in der gesetz- lichen Krankenversicherung (Druck- sache 14/884) ............................................. 3025 B Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU.................... 3025 D Walter Schöler SPD......................................... 3027 C Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3028 D Dr. Dieter Thomae F.D.P. ............................... 3031 A Klaus Kirschner SPD................................... 3032 B Wolfgang Zöller CDU/CSU ........................ 3032 C Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 3033 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 III Dr. Ruth Fuchs PDS......................................... 3035 B Annette Widmann-Mauz CDU/CSU ............... 3036 C Regina Schmidt-Zadel SPD ............................. 3038 B Klaus Holetschek CDU/CSU........................... 3039 B Klaus Kirschner SPD....................................... 3041 B Dr. Dieter Thomae F.D.P. ........................... 3042 B Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 3043 A Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 3044 A Einzelplan 10 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.................... (Drucksachen 14/610, 14/622) ................... 3046 D Josef Hollerith CDU/CSU................................ 3047 A Iris Hoffmann (Wismar) SPD .......................... 3048 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 3050 D Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.... 3052 B Kersten Naumann PDS .................................... 3054 B Jella Teuchner SPD.......................................... 3055 B Peter Bleser CDU/CSU.................................... 3056 A Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 3057 C Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ................................................................. 3060 B Namentliche Abstimmung............................... 3061 A Nächste Sitzung ............................................... 3063 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 3065 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) . 3065 C Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstim- mung über den Entwurf des Haushaltsgeset- zes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 04, 08, 32, 60, 20 (Tagesordnungspunkte I.1 bis I.7) ................... 3065 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 2945 (A) (C) (B) (D) 37. Sitzung Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Vizepräsidentin Anke Fuchs Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 3065 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Altmann (Aurich), Gila BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4.5.99 Behrendt, Wolfgang SPD 4.5.99* Borchert, Jochen CDU/CSU 4.5.99 Caesar, Cajus CDU/CSU 4.5.99 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 4.5.99 Gehrcke, Wolfgang PDS 4.5.99 Dr. Grehn, Klaus PDS 4.5.99 Jüttemann, Gerhard PDS 4.5.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 4.5.99 Müller (Völklingen), Jutta SPD 4.5.99 Ostrowski, Christine PDS 4.5.99 Raidel, Hans CDU/CSU 4.5.99 Schaich-Walch, Gudrun SPD 4.5.99 Schily, Otto SPD 4.5.99 Schumann, Ilse SPD 4.5.99 Dr. Seifert, Ilja PDS 4.5.99 Verheugen, Gert SPD 4.5.99 Willner, Gert CDU/CSU 4.5.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 4.5.99 ––––––––––*) für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Jürgen Koppelin (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf des Haushalts- gesetzes 1999 hier: Einzelplan 01 – Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Tagesordnungspunkt I.1) Bei der Abstimmung über den Einzelplan 01 war das Abstimmungsverhalten der F.D.P.-Bundestagsfraktion nicht deutlich erkennbar. Ich erkläre hiermit für die F.D.P.-Bundestagsfraktion, daß wir dem Etat des Bundespräsidenten zugestimmt haben. Anlage 3 Erklärung der Abgeordneten Sylvia Voß (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über den Ent- wurf des Haushaltsgesetzes 1999 hier: Einzelpläne 01, 02, 03, 08, 32, 60 20 (Tages- ordnungspunkt I.1 bis I.7) Ich erkläre, daß ich an allen Abstimmungen, die am heutigen Tage bis zur Unterbrechung der Plenarsitzung um 15.30 Uhr stattgefunden haben, mit Enthaltung votiert habe. 3066 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 37. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 4. Mai 1999 (A) (C) (B) (D) Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Cornelia Pieper


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Sehr verehrter Herr Präsi-
    dent, ich komme zum Ende meiner Rede. – Und weil

    das so ist, lehnt die F.D.P. den Haushalt für Bildung und
    Forschung ab.


    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)




Rede von Dr. Rudolf Seiters
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Ich gebe das Wort
dem Kollegen Matthias Berninger, Bündnis 90/Die Grü-
nen.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

hätte sich nach dem bisherigen Verlauf dieser Debatte
sämtliche Prognosen schenken können. Die meisten in
dieser Runde hätten eine Tasse Kaffee trinken können;


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wer hindert dich daran?)


denn es ist nichts furchtbar Überraschendes passiert.
Uns von seiten der Koalitionsfraktionen war ziemlich

klar, mit welcher Strategie Sie in diese Debatte hinein-
gehen. Herr Rexrodt fing heute morgen damit an, die-
sem Parlament zu erzählen, im Bildungsbereich seien –
im Vergleich zum letzten Haushalt der vorherigen Bun-
desregierung – insgesamt 71 Millionen DM gekürzt
worden. Tatsächlich haben wir annähernd 1 Milliarde
DM mehr für Bildung bereitgestellt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Man kann sich hinstellen und sagen: Das ist nicht ge-
nug. Offen gestanden – Herr Eichel ist gerade nicht
da; um so besser, dann können wir das unter uns bespre-
chen –, es tut uns gar nicht weh, daß Sie von uns for-
dern, noch mehr für Bildung zu tun. Die allgemeine fi-
nanzpolitische Situation ist allen in diesem Hause be-
kannt: Wir stehen in den nächsten Jahren vor einem er-
heblichen Konsolidierungsdruck. Es steht außer Frage,
daß in vielen Bereichen schmerzhafte Einschnitte nötig
sind. In manchen Bereichen – immer dann, wenn Sie
sich besonders laut gegen irgend etwas wehren; das ist
Ihr Recht als Opposition – sind solche Einschnitte be-
reits gemacht worden.

Unterm Strich haben wir als Koalition eines erreicht –
etwas, was Ihnen nie gelungen ist –: Es ist uns gelungen,
den Haushalt zu konsolidieren und neue Akzente zu set-
zen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Diese neuen Akzente wollen wir in den Bereichen Bil-
dung, Forschung und Förderung neuer Technologien
auch weiterhin setzen. Wir glauben, daß nur das Sinn
macht. Man kann nicht pauschal alles zurechtkürzen. Es
ist falsch, zu glauben, man könne, indem man pauschal
spart, tatsächlich Zukunftsperspektiven schaffen. Wir
sind nicht diejenigen, die das Sparen für die kommenden
Generationen mit einem Sparen bei den kommenden
Generationen verwechseln. Deshalb sind wir sehr froh
darüber, daß es uns gelungen ist, im Bildungsbereich
diese neuen Akzente zu setzen.

Cornelia Pieper






(A) (C)



(B) (D)


Trotzdem ist der Bildungsbereich im Haushaltsaus-
schuß von den Konsolidierungsanstrengungen nicht aus-
genommen worden.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Krokrodilstränen!)


Das halte ich für fair. Sie als Haushälter wissen sehr ge-
nau – der Kollege Zwischenrufer weiß es erst recht –,
daß man alle gleichermaßen treffen muß, wenn man im
Haushaltsausschuß versucht, Akzente zu setzen, zu kür-
zen, Gelder zu sparen und die Neuverschuldung zu sen-
ken. Die Ministerin traf es ausgerechnet an ihrem Ge-
burtstag.


(Zurufe von der CDU/CSU: Oh!)

Zu all den Ansätzen, die Sie angesprochen haben –

bei denen wir den Regierungsansatz zurückgenommen
haben –, muß allerdings auch festgestellt werden, daß
sie über den Ansätzen der alten Regierung liegen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich bin der Meinung, daß es vor diesem Hintergrund Ihr
gutes Recht ist, sich darüber zu beklagen und eher dar-
auf zu setzen, weiterhin Schulden zu machen. Ich halte
es aber für ausgewogen und vernünftig, im Bildungsbe-
reich zehn Schritte voranzugehen und dann im Haus-
haltsausschuß, so wie wir es bei allen Ressorts getan ha-
ben, einen Schritt zurückzugehen.

Wir haben im Haushaltsausschuß ja eine Reihe von
Ministerinnen und Ministern erlebt, und ich muß Ihnen
sagen: Die Gespräche mit der amtierenden Ministerin
verliefen sehr kooperativ, weil sie weiß, daß sie nicht
nur unter den Haushältern, sondern auch in den Fraktio-
nen Rückhalt dafür hat, auch in Zukunft in ihrem Ver-
antwortungsbereich Akzente zu setzen.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Jetzt mutieren Sie aber zum Scheinselbständigen!)


Es gibt eine Reihe von haushaltspolitischen Problemen,
mit denen wir uns im Bildungsbereich in den nächsten
Jahren beschäftigen müssen.

Ein wichtiger Punkt ist die Situation am Ausbil-
dungsmarkt. Wir haben ein Programm aufgelegt, das
der Kollege Austermann als Mißbrauchsprogramm hin-
gestellt hat, so nach dem Motto: 2 Milliarden DM wer-
den zum Fenster hinausgeschmissen.


(Jörg Tauss [SPD]: Unglaublich!)

Ich bin der Meinung, daß das für die Arbeit der Oppo-
sition sehr typisch ist. Man muß genau hinsehen: Nicht
alles, was im Rahmen dieses Programmes geschieht,
geschieht zu unserer Freude, nicht alles finden wir in
Ordnung, aber im großen und ganzen konnten mit die-
sen 2 Milliarden DM einer ganzen Reihe von Men-
schen, die in den letzten Jahren überhaupt keine Chan-
ce mehr hatten, auf dem Arbeitsmarkt eine Ausbildung
zu erhalten, Angebote gemacht werden. Es handelt sich
dabei um Größenordnungen, die es nicht rechtfertigen,

so über das Programm zu reden, wie es heute morgen
passiert ist.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Steffen Kampeter [CDU/ CSU]: Das ist leider von wenig Fachkenntnis gekennzeichnet, Herr Kollege!)


Dennoch – auch das muß hier gesagt werden – han-
delt es sich hier um ein Dilemma, das auch Sie noch
sehr gut aus der Zeit kennen, in der Sie Regierungsver-
antwortung trugen: Ich halte es für keinen gangbaren
Weg, daß der Staat in Vorleistung und letzten Endes in
Ersatzleistung für Ausbildungskosten tritt, die eigentlich
die Unternehmen tragen müßten. So hat es ja auch frü-
her bestens funktioniert. Daher werden wir in dieser Le-
gislaturperiode noch eine sehr ernste Diskussion darüber
führen, wie das Ausbildungssystem in Zukunft finanziert
wird. Ich hoffe, daß hier mehr Bewegung zu verzeich-
nen sein wird, und appelliere in diesem Sinne an das
Bündnis für Arbeit.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Meinen Sie eine Abgabe?)


Ich glaube nicht, das uns nur deswegen, weil jetzt
Rotgrün regiert, die Lage am Ausbildungsmarkt weniger
Sorgen machen sollte. Vor dem Hintergrund ist es ange-
bracht, auch in dieser Debatte zu sagen, daß eine wirkli-
che Besserung im Ausbildungsbereich nur dann möglich
ist, wenn sich die Vertreter der Wirtschaft einerseits und
die Vertreter der Gewerkschaften andererseits bewegen
und gemeinsam mit uns als Gesetzgeber Reformen in
Gang setzen, an deren Ende es mehr Ausbildungsplätze
für junge Leute in Betrieben gibt.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ein zweiter Bereich wird ebenfalls in jeder Bildungs-
debatte angesprochen, das ist die BAföG-Reform.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Ein bißchen mickrig war die!)


Das wiederholt sich immer; ich komme mir vor wie
beim Anschauen von Programmen eines Privatsenders,
bei dem immer wieder die gleichen Filme ablaufen. Es
ist doch völlig klar, daß wir alle vor der Aufgabe stehen,
eine vernünftige BAföG-Reform machen zu müssen.
Wir hatten mehrere Debatten dieser Art. Im Haushalt
2000 und vor allem im Haushalt 2001 ff. wird sich zei-
gen, ob uns diese BAföG-Reform gelingt oder nicht. Mit
„uns“ meine ich den Bund mit einem Anteil von 65 Pro-
zent und die Länder mit einem von 35 Prozent. Mit
„uns“ meine ich Länder wie Bayern, wo die CSU re-
giert, und Länder, in denen die F.D.P. mitregiert; mit
„uns“ meine ich natürlich auch die rotgrüne Bundesre-
gierung. Wir können uns jetzt so lange, bis wir eine Ent-
scheidung gefällt haben, gegenseitig erzählen, daß die
einen es besser oder schlechter können. Das Ziel meiner
Fraktion ist, eine BAföG-Reform hinzubekommen, die
mehr als lediglich eine Erhöhung in der Größenordnung
der – so bewerteten – „Reparaturnovelle“ bringt, die sich
in diesem Haushalt niederschlägt. Daß jetzt 21 000 jun-
ge Leute mehr die Chance haben, BAföG zu bekommen,
sollte man nicht völlig kleinreden. Da auch Sie dieser
Reform zugestimmt haben, wäre es angemessen, zu sa-

Matthias Berninger






(B)



(A) (C)



(D)


gen, daß es durchaus ein Erfolg ist, diese „Reparaturno-
velle“ in den ersten hundert Tagen auf den Weg ge-
bracht zu haben.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Im Forschungsbereich haben wir neue Akzente setzen
können, auch deshalb, weil wir die Konkurrenz zwi-
schen Wirtschafts- und Bildungsministerium beseitigt
haben.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Nur heiße Luft bisher!)


Es muß einmal gesagt werden, daß sich zwei Ressorts
vier Jahre lang beharkt haben. Inzwischen haben die Be-
reiche Wirtschaft, Technologie und Bildung die Aufga-
ben gemeinsam untereinander aufgeteilt. Das funktio-
niert sehr gut. Sie können es an diesem Haushalt able-
sen.

Wir fördern zum Beispiel die Forschung im Bereich
regenerativer Energien und geben für ihre Marktein-
führung weit mehr aus, als Sie je zu träumen gewagt
hätten. Das ist ein großer Erfolg der Umwelt- und Bil-
dungspolitiker sowie der Koalitionsfraktionen insge-
samt.

Mit dem Programm „Inno-Regio“ haben wir ein
Programm auf den Weg gebracht – es wird erstmals
durch diesen Haushalt finanziert –, das in Ostdeutsch-
land gemeinsame Forschung in den Hochschulen, in au-
ßeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Unter-
nehmen, die zu diesem Zwecke gegründet werden, för-
dert. All das sind Akzente, die Sie in Ihren Darstellun-
gen vergessen haben. Ich halte das nicht für richtig, weil
es sich um sehr gute und sehr positive Akzente handelt,
auf die zumindest wir von seiten der Koalition sehr stolz
sind.

Bei den großen Forschungseinrichtungen haben wir
noch einen anderen Akzent gesetzt: Wenn Sie sich an-
schauen, wie sich heute die Personalhaushalte in die-
sen Einrichtungen darstellen, dann kommen Sie zu dem
Schluß, daß wir weit flexibler geworden sind, als das
früher der Fall war.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Früher war alles besser, Herr Berninger!)


Ich glaube, daß die gesamte Personalstruktur in den For-
schungseinrichtungen, aber auch an den Hochschulen
noch weiter flexibilisiert werden muß und daß man dort
mutige Reformen einleiten muß, damit in diesen Einrich-
tungen eine andere Arbeitsatmosphäre herrscht und mit
den entsprechenden Mitteln anders umgegangen wird.

Diese Erfolge sind sozusagen in den Haushalt einge-
stellt. So kann etwa die Max-Planck-Gesellschaft durch-
aus mit anderen Anbietern im Forschungsbereich in der
Schweiz um exzellente Wissenschaftler konkurrieren. In
diesem Bereich sind eine Menge Fesseln weggefallen.
Diese Maßnahmen machen also viel Sinn. Mich würde
freuen, wenn es uns gelingt, solche Akzente in der Zu-
kunft gemeinsam wieder stärker in den Vordergrund zu
stellen, wie das im Bildungsbereich sonst der Fall ist.

Zum Schluß zu den Altlasten, die wir im Bereich der
Raumfahrt übernommen haben.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Legendenbildung!)


– Herr Kollege Kampeter, darüber haben wir im Aus-
schuß und auch schon im Plenum diskutiert. Sie können
so lange darüber diskutieren, wie Sie wollen, Sie können
von der Bundesregierung so viele Taten verlangen, wie
Sie wollen:


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Von dieser Regierung erwarten wir keine Taten, sondern nur noch Untaten!)


Sie können nicht wegreden, daß durch die von Ihnen im
Bereich der bemannten Raumfahrt geschlossenen Ver-
träge Festlegungen für die nächsten Jahre getroffen wur-
den, die in anderen sehr innovativen Bereichen die
Spielräume eingeschränkt haben. Dennoch wollen wir,
wie angekündigt, im Bereich der Raumfahrtforschung zu
unserem Wort stehen und Akzente setzen. Wir werden
diese Akzente auch setzen.

Nur: Die Altlast in diesem Bereich müssen wir – wie
die Altlast im Bereich des Hochschulbaus – überneh-
men. In diesem Bereich haben Sie den Ländern über
Jahre hinweg eine Vorfinanzierung zugemutet, wodurch
riesige Lasten angehäuft wurden. Bayern ist das Land,
das am stärksten von dieser Maßnahme profitiert hat, die
uns in Zukunft sozusagen stranguliert. Ich bin sehr froh
darüber, daß eine Trendwende eingeleitet wurde, näm-
lich daß wir hier und jetzt die Mittel für den Hochschul-
bau erhöht haben. Jeder, der an einer Hochschule arbei-
tet, weiß, daß das dringend nötig ist. Wir verschieben
also die Lasten zukünftig nicht, sondern wir wollen neue
Akzente für die Zukunft setzen, was mit diesem Haus-
halt gelungen ist.

Eigentlich müßten Sie zumindest diesem Einzelplan
zustimmen, weil in diesem Haus niemand etwas gegen
die Akzente, die darin gesetzt wurden, einwenden kann.

Vielen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rudolf Seiters


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Für die PDS-
    Fraktion spricht nun die Kollegin Maritta Böttcher.