Rede:
ID1403409800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 4
    1. Eine: 1
    2. Zusatzfragedes: 1
    3. Kollegen: 1
    4. Bartsch.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/34 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 34. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 3: Befragung der Bundesregierung (Fort- schrittsbericht der Bundesregierung „Das Jahr-2000-Problem in der Informations- technik“; Dritter Bericht des Arbeitsstabes Europäische Wirtschafts- und Währungs- union (AS WWU) „Die Einführung des Euro in Gesetzgebung und öffentlicher Verwaltung“; weitere aktuelle Fragen) ...... 2697 A Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 2697 B Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU. 2698 B Birgit Homburger F.D.P. ................................ 2698 B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Parl. Staats- sekretärin BMI ................................................. 2698 D Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU. 2699 B Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 2699 C Dr. Frank-Walter Steinmeier, Staatssekretär BK.................................................................... 2700 A Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 2700 A Dirk Niebel F.D.P. ........................................... 2700 B Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 2700 C Hans Eichel, Bundesminister BMF.................. 2700 C Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 2700 D Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 2701 A Christine Ostrowski PDS ................................. 2701 B Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 2701 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 2701 D Hans Michelbach CDU/CSU ........................... 2701 D Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU. 2702 A Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU. 2702 B Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 2702 C Tagesordnungspunkt 4: Fragestunde (Drucksache 14/774 vom 16. April 1999).. 2702 D Gründe für die Rücknahme von früheren bun- desaufsichtlichen Weisungen für den Betrieb des Kernkraftwerkes Biblis A MdlAnfr 3, 4 Dr. Paul Laufs CDU/CSU Antw PStSekr’in Gila Altmann BMU . 2703 A, 2703 D ZusFr Dr. Paul Laufs CDU/CSU ......... 2703 A, 2703 D ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. ........................ 2703 C Einhaltung der Zeitabstände bei Beförderun- gen in der Laufbahn der Offiziere MdlAnfr 5 Werner Siemann CDU/CSU Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg........ 2704 B ZusFr Werner Siemann CDU/CSU.................. 2705 A ZusFr Dirk Niebel F.D.P. ............................... 2705 C Kriterien für die Unterscheidung militärischer und ziviler Angriffsziele bei den NATO- Luftoperationen in Jugoslawien MdlAnfr 6, 7 Christine Ostrowski PDS Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg........ 2706 A, 2706 D; ZusFr Christine Ostrowski PDS .......... 2706 B, 2706 D ZusFr Manfred Opel SPD................................ 2707 B ZusFr Heidi Lippmann PDS ............................ 2707 C ZusFr Ulrike Merten SPD................................ 2708 A ZusFr Dr. Dietmar Bartsch PDS...................... 2708 A II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 Deutscher Anteil an den Kosten für den mili- tärischen Einsatz im Kosovo MdlAnfr 8 Dr. Uwe-Jens Rössel PDS Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg ........ 2708 C ZusFr Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ..................... 2709 A ZusFr Heidi Lippmann PDS ............................ 2709 C Gesamtausgaben und deutscher Anteil an den Kosten für den militärischen Einsatz im Ko- sovo MdlAnfr 9, 10 Dr. Barbara Höll PDS Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg ........ 2709 D, 2711 B, ZusFr Dr. Barbara Höll PDS................ 2710 A, 2711 B ZusFr Dr. Winfried Wolf PDS......................... 2710 D ZusFr Heidi Lippmann PDS ................ 2711 A, 2713 A ZusFr Dr. Uwe Küster SPD ............................. 2712 A ZusFr Johannes Kahrs SPD ............................. 2712 B ZusFr Christine Ostrowski PDS....................... 2712 C Logistische Unterstützung der UCK durch die NATO; Rekrutierungen in den von der NATO organisierten Flüchtlingslagern MdlAnfr 11, 12 Wolfgang Gehrcke PDS Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg ........ 2713 D, 2714 B, ZusFr Wolfgang Gehrcke PDS ............ 2713 D, 2714 B ZusFr Manfred Opel SPD ................................ 2714 C Kampfeinsätze der alliierten Streitkräfte im Kosovo mit Geschossen bzw. Marschflugkör- pern mit angereichertem Uran MdlAnfr 13, 14 Heidi Lippmann PDS Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg ........ 2715 A, 2715 C, ZusFr Heidi Lippmann PDS ................ 2715 B, 2715 D ZusFr Reinhold Robbe SPD ............................ 2716 A Konsequenzen aus der im Jahresbericht der Wehrbeauftragten festgestellten mangelnden politischen Bildung der Soldaten; Bewertung der politischen Bildungsarbeit der „Arbeits- gemeinschaft Staat und Gesellschaft“ (ASG) MdlAnfr 15, 16 Annette Widmann-Mauz CDU/CSU Antw PStSekr’in Brigitte Schulte BMVg........ 2716 B, 2716 D, ZusFr Annette Widmann-Mauz CDU/CSU..... 2716 C, 2717 A, Förderung von Frauen in Führungspositionen von Hochschulen und Forschungseinrichtun- gen nach Auslaufen des Hochschulsonderpro- gramms III MdlAnfr 20, 21 Bärbel Sothmann CDU/CSU Antw PStSekr Wolf-Michael Catenhusen BMBF.............................................................. 2717 D ZusFr Bärbel Sothmann CDU/CSU................. 2719 A Amtsbezüge von Bundesminister Bodo Hom- bach MdlAnfr 27, 28 Norbert Geis CDU/CSU Antw StSekr Dr. Frank-Walter Steinmeier BK 2720 B, 2721 A, ZusFr Norbert Geis CDU/CSU............ 2720 C, 2721 B Gutachten einer Wirtschaftsprüfungsgesell- schaft betr. Hausbau von Bundesminister Bodo Hombach; Information von Bundes- kanzler Gerhard Schröder MdlAnfr 31, 32 Dr. Ralf Brauksiepe CDU/CSU Antw StSekr Dr. Frank-Walter Steinmeier BK 2719 C, 2719 D, ZusFr Dr. Ralf Brauksiepe CDU/CSU 2719 C, 2720 A Gutachten einer Wirtschaftsprüfungsgesell- schaft betr. Hausbau von Bundesminister Bodo Hombach; VEBA-Beteiligung MdlAnfr 33, 34 Andrea Voßhoff CDU/CSU Antw StSekr Dr. Frank-Walter Steinmeier BK 2721 B, 2721 D, ZusFr Andrea Voßhoff CDU/CSU ...... 2721 C, 2722 A Widerlegung der Vorwürfe in der Haus- bauangelegenheit von Bundesminister Bodo Hombach MdlAnfr 35, 36 Ronald Pofalla CDU/CSU Antw StSekr Dr. Frank-Walter Steinmeier BK 2722 C, 2723 B, ZusFr Ronald Pofalla CDU/CSU......... 2722 D, 2723 B Überlegungen Bundesminister Hombachs betr. Steuerung des Bundesrates und Beob- achtung der Opposition MdlAnfr 37, 38 Eckart von Klaeden CDU/CSU Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 III Antw StSekr Dr. Frank-Walter Steinmeier BK 2724 A, 2724 B, ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU. 2724 A, 2724 C Auswirkungen der Luftangriffe der NATO auf die Lage der Menschen in Jugoslawien MdlAnfr 40, 41 Rolf Kutzmutz PDS Antw StMin Günter Verheugen AA ..... 2724 B, 2725 A ZusFr Rolf Kutzmutz PDS............................... 2725 B Gründe für die im Rambouillet-Abkommen vorgesehene Einschränkung von Souveräni- tätsrechten der Bundesrepublik Jugoslawien über Kosovo hinaus; Rolle der Kosovo Im- plementation Force MdlAnfr 42, 43 Dr. Winfried Wolf PDS Antw StMin Günter Verheugen AA ..... 2725 D, 2726 C ZusFr Dr. Winfried Wolf PDS.............. 2726 A, 2726 D Einbeziehung der jugoslawischen Friedens- bewegungen und Kirchen in die Verhandlun- gen mit der Bundesrepublik Jugoslawien MdlAnfr 44 Dr. Heinrich Fink PDS Antw StMin Günter Verheugen AA ................ 2727 C ZusFr Dr. Heinrich Fink PDS .......................... 2727 D Zusatztagesordnungspunkt 1: Haltung der Bundesregierung zur soge- nannten Scheinselbständigkeit und zum 630-Mark-Gesetz nach dem jüngsten Briefwechsel mit Bundesminister Riester Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P......................... 2728 B Ulrike Mascher, Parl. Staatssekretärin BMA... 2729 C Julius Louven CDU/CSU................................. 2731 D Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 2732 D Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 2734 B Hans Martin Bury SPD.................................... 2735 C Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 2736 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 2737 C Rainer Brüderle F.D.P. ................................... 2738 C Leyla Onur SPD............................................... 2740 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU ...................... 2741 B Adolf Ostertag SPD ......................................... 2742 B Hartmut Schauerte CDU/CSU......................... 2743 C Peter Dreßen SPD............................................ 2745 A Nächste Sitzung ............................................... 2746 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 2747 A Anlage 2 Kriterien und Mittel zur Lärmschutzsanierung entlang bestehender Eisenbahnstrecken MdlAnfr 1, 2 – Drs 14/774 – Dorothea Störr-Ritter CDU/CSU SchrAntw PStSekr Lothar Ibrügger BMVBW 2747 C Anlage 3 Veränderungen des Berichtes über die Erfah- rungen mit dem Gentechnikgesetz MdlAnfr 17 – Drs 14/774 – Ulrike Flach F.D.P. SchrAntw Bundesministerin Andrea Fischer BMG................................................................ 2747 D Anlage 4 Etablierung von „Schwellenwerten“ beim Nachweis von gentechnisch bedingter „Fremd- DNA“ in pflanzlichen Rohstoffen; zuständige Behörden bei den Monitoringbestrebungen für den Anbau transgener Pflanzen im Freiland und Grenzen des Monitoring MdlAnfr 18, 19 – Drs 14/774 – Ulrich Heinrich F.D.P. SchrAntw StSekr Erwin Jordas BMG ............. 2748 B Anlage 5 Deutsche Beteiligung am ESA-Programm FLTP MdlAnfr 23, 24 – Drs 14/774 – Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU SchrAntw PStSekr Wolf Michael Catenhusen BMBF.............................................................. 2748 D Anlage 6 Verteilung der Mittel im Rahmen des „Media II Programms“ der EU zur Filmförderung; Rückflußquote der deutschen Einzahlungen MdlAnfr 25, 26 – Drs 14/774 – Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU SchrAntw StSekr Dr. Frank-Walter Stein- meier BK ......................................................... 2749 B IV Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 Anlage 7 VEBA-Beteiligung am Hausbau von Bun- desminister Bodo Hombach; Vorgehen der ermittelnden Staatsanwaltschaft MdlAnfr 29, 30 – Drs 14/774 – Volker Kauder CDU/CSU SchrAntw StSekr Dr. Frank-Walter Stein- meier BK.......................................................... 2749 D Anlage 8 Bundesmittel im Einzelplan 05 als Hilfen für die deutschen Minderheiten in den Staaten Mittel- und Osteuropas sowie der ehemaligen Sowjetunion MdlAnfr 39 – Drs 14/774 – Hartmut Koschyk CDU/CSU SchrAntw StMin Günter Verheugen AA......... 2750 A Anlage 9 Enteignung von Immobilien armenischer bzw. anderer nichtmuslimischer Stiftungen in der Türkei in den vergangenen Jahren MdlAnfr 45, 46 – Drs 14/774 – Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU SchrAntw StMin Günter Verheugen AA......... 2750 B Anlage 10 Zuständige Abteilung im Bundesministerium des Innern für Angelegenheiten der deutschen Heimatvertriebenen MdlAnfr 47 – Drs 14/774 – Hartmut Koschyk CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Dr. Cornelia Sonntag- Wolgast BMI ................................................... 2750 D Anlage 11 Rekrutierung von in Deutschland lebenden Kosovo-Albanern durch die UCK zum Kampfeinsatz im Kosovo MdlAnfr 48, 49 – Drs 14/774 – Dr. Dietmar Bartsch PDS SchrAntw PStSekr’in Dr. Cornelia Sonntag- Wolgast BMI ................................................... 2751 A Anlage 12 Umgang mit jugoslawischen Deserteuren MdlAnfr 50 – Drs 14/774 – Dr. Heinrich Fink PDS SchrAntw PStSekr’in Dr. Cornelia Sonntag- Wolgast BMI ................................................... 2751 B Anlage 13 Kosten des vorzeitigen Ausscheidens von Os- kar Lafontaine und seiner beamteten Staats- sekretäre durch Gehalts- und Versorgungsan- sprüche MdlAnfr 51 – Drs 14/774 – Hans Michelbach CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Dr. Cornelia Sonntag- Wolgast BMI ................................................... 2751 C Anlage 14 Steuerliche Abzugsfähigkeit des von privaten Haushalten gezahlten geringfügigen Entgelts als Betriebsausgabe; steuerfreie Beschäfti- gungsverhältnisse nach dem 1. April 1999 MdlAnfr 52, 53 – Drs 14/774 – Wolfgang Meckelburg CDU/CSU SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2752 A Anlage 15 Anzahl der Anträge auf Erteilung einer Frei- stellungsbescheinigung MdlAnfr 54 – Drs 14/774 – Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) CDU/CSU SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2752 B Anlage 16 Entrichtung von Sozialabgaben auf Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit; Netto- entlastung im Rahmen der geplanten Unter- nehmenssteuerreform MdlAnfr 55, 56 – Drs 14/774 – Jochen-Konrad Fromme CDU/CSU SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2752 C Anlage 17 Geplante Nettoentlastung bei der Familien- und Unternehmensbesteuerung MdlAnfr 57 – Drs 14/774 – Hans Michelbach CDU/CSU SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2753 A Anlage 18 Einschnitte in gesetzliche Leistungen bei Verwirklichung eines Haushaltsstrukturgeset- zes 1999 und 2000; Berechnungsgrundlage für das strukturelle Haushaltsdefizit von 30 Mrd. DM Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 V MdlAnfr 58, 59 – Drs 14/774 – Dietrich Austermann CDU/CSU SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2753 B Anlage 19 Be- und Entlastungswirkungen des Steuer- entlastungsgesetzes 1999/2000/2002 bei Ab- stellung der Berechnung auf das Rechnungs- jahr; Entlastung der mittelständischen Unter- nehmen durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 bei Zurechnung einschrän- kender Maßnahmen MdlAnfr 60, 61 – Drs 14/774 – Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2753 D Anlage 20 Kosten eines „Marshallplanes“ für den Balkan MdlAnfr 62 – Drs 14/774 – Dr. Uwe-Jens Rössel PDS SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2754 A Anlage 21 Umstrukturierung des Branntweinmonopols; Berücksichtigung der ostdeutschen Brenne- reien MdlAnfr 63, 64 – Drs 14/774 – Winfried Mante SPD SchrAntw StSekr’in Dr. Barbara Hendricks BMF................................................................. 2754 C Anlage 22 Öffentliche Telefonversorgung in der Ver- bandsgemeinde Pirmasens MdlAnfr 65, 66 – Drs 14/774 – Lydia Westrich SPD SchrAntw PStSekr Siegmar Mosdorf BMWi .. 2755 A Anlage 23 Schließung von Filialen der Deutschen Post AG im Kreis Cham MdlAnfr 67 – Drs 14/774 – Klaus Hofbauer CDU/CSU SchrAntw PStSekr Siegmar Mosdorf BMWi .. 2755 D Anlage 24 Kauf landwirtschaftlicher Flächen im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet durch Schweizer Landwirte MdlAnfr 68 – Drs 14/774 – Thomas Dörflinger CDU/CSU SchrAntw PStSekr Dr. Gerald Thalheim BML 2756 B Anlage 25 Vermarktungsverbot für importiertes Feder- wild; Anpassung des Jagdrechts an die EG- Vogelschutzrichtlinie MdlAnfr 69, 70 – Drs 14/774 – Marga Elser SPD SchrAntw PStSekr Dr. Gerald Thalheim BML 2756 D Anlage 26 Ausgaben der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) für die Zusendung der Unterlagen zur Sozialwahl 1999 an alle Ver- sicherten MdlAnfr 71 – Drs 14/774 – Dr. Norbert Barth CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA... 2757 B Anlage 27 Senkung des Bundesanteils an der Finanzie- rung der Künstlersozialkasse MdlAnfr 72 – Drs 14/774 – Hans-Joachim Otto F.D.P. SchrAntw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA... 2757 C Anlage 28 Neuordnung der Hinterbliebenenversorgung (Splitting-Modell); Verbesserung der Aner- kennung von Zeiten der Kindererziehung und Pflege in der Alterssicherung MdlAnfr 73, 74 – Drs 14/774 – Dr. Maria Böhmer CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA... 2757 D Anlage 29 Aufrechterhaltung eines geringfügigen Be- schäftigungsverhältnisses durch einen Arbeit- nehmer; Einstellung einer Arbeitskraft im Rahmen eines 630-DM-Vertrages durch einen privaten Haushalt MdlAnfr 75, 76 – Drs 14/774 – Thomas Strobl CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA... 2758 B Anlage 30 Anstieg der Schwarzarbeit durch die Neu- regelung der 630-DM-Jobs VI Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 MdlAnfr 77 – Drs 14/774 – Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA... 2759 A Anlage 31 Personaleinbrüche im Einzelhandel und im Gebäudereiniger-Handwerk durch die Neu- regelung der 630-DM-Beschäftigungsverhält- nisse MdlAnfr 78, 79 – Drs 14/774 – Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU SchrAntw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA... 2759 B Anlage 32 Aufhebung der eingeführten Vermutungsre- gelung in bezug auf Scheinselbständigkeit (§ 7 Abs. 4 SGB IV) und Ausklammerung ei- niger Berufe; Ausklammerung einiger Berufe aus der Neuregelung der geringfügigen Be- schäftigungsverhältnisse (z. B. Zeitungsaus- träger) MdlAnfr 80, 81 – Drs 14/774 – Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. SchrAntw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA... 2759 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2697 (A) (C) (B) (D) 34. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 Beginn: 13.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Peter Dreßen Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2747 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bläss,Petra PDS 21.4.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 21.4.99* Dr. Eid, Ursula BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.4.99 Forster, Hans SPD 21.4.99 Friedhoff, Paul K. F.D.P. 21.4.99 Großmann, Achim SPD 21.4.99 Dr. Gysi, Gregor PDS 21.4.99 Hasenfratz, Klaus SPD 21.4.99 Hempelmann, Rolf SPD 21.4.99** Ibrügger, Lothar SPD 21.4.99 Janssen, Jann-Peter SPD 21.4.99 Kauder, Volker CDU/CSU 21.4.99 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 21.4.99 Dr. Kolb, Heinrich L. F.D.P. 21.4.99* Kolbow, Walter SPD 21.4.99 Kopp, Gudrun F.D.P. 21.4.99 Lörcher, Christa SPD 21.4.99** Moosbauer, Christoph SPD 21.4.99 Mosdorf, Siegmar SPD 21.4.99 Müller (Berlin), Manfred PDS 21.4.99 Neumann (Gotha), Gerhard SPD 21.4.99** Polenz, Ruprecht CDU/CSU 21.4.99 Raidel, Hans CDU/CSU 21.4.99 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 21.4.99 Ronsöhr, Heinrich-Wilhelm CDU/CSU 21.4.99 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 21.4.99 Schloten, Dieter SPD 21.4.99** Schuhmann (Delitzsch), Richard SPD 21.4.99 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 21.4.99 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.4.99 Wiesehügel, Klaus SPD 21.4.99 Willner, Gert CDU/CSU 21.4.99 Wimmer (Neuss), Willy CSU/CSU 21.4.99 Wohlleben, Verena SPD 21.4.99 Zierer, Benno CSU/CSU 21.4.99** ––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Lothar Ibrügger auf die Frage der Abgeordneten Dorothea Störr-Ritter (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 1 und 2): Hält die Bundesregierung die Mittelausstattung des Pro-gramms zur Sanierung der Lärmschutzmaßnahmen entlang be-stehender Eisenbahnstrecken der Deutschen Bahn AG – lautHaushaltsplanentwurf 100 Mio. DM – für ausreichend, um dienotwendigen Maßnahmen zu finanzieren? Nach welchen Kriterien werden die betroffenen Gemeindenin das Programm aufgenommen, und welche Mitwirkungs-möglichkeiten haben sie? Zu Frage 1: Lärmschutz ist nach dem Gesetz an vorhandenen und im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes nicht we- sentlich geänderten Eisenbahnstrecken nicht vorgesehen. Lärmsanierungsmaßnahmen sollen im Rahmen des Pro- gramms „Lärmschutz für Härtefälle an bestehenden Schienenwegen“ auch dort in bestimmten Abschnitten durchgeführt werden. Es handelt sich dabei ausnahmslos um Strecken mit hoher Zugbelastung. Die gewünschten Lärmsanierungsmaßnahmen können nicht überall gleich- zeitig durchgeführt werden. Der Mittelansatz im Entwurf der Bundesregierung für den Haushaltsplan 1999 wurde demgemäß so bemessen, daß die bereitgestellten Mittel zweckbestimmt verausgabt werden können. Zu Frage 2: Bei der Auswahl von Streckenabschnitten im Netz der DB AG, in denen Lärmsanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen, wird folgender Kriterien- katalog zugrundegelegt: – Bevölkerungsdichte entlang des betrachteten Strek- kenabschnitts, – errechneter Immissionspegel ohne Lärmschutzmaß- nahme, – Kosten der Lärmschutzmaßnahme. Die Frage, in welcher Gemeinde die so ausgewählten Streckenabschnitte liegen, ist in diesem Zusammenhang ohne Relevanz. Die betroffenen Gemeinden haben in ih- rer Eigenschaft als Träger öffentlicher Belange Gele- genheit, sich an den ggf. notwendigen Planrechtsverfah- ren für Lärmsanierungsmaßnahmen zu beteiligen. Anlage 3 Antwort der Bundesministerin Andrea Fischer auf die Frage der Abgeordneten Ulrike Flach (F.D.P.) (Drucksache 14/774, Frage 17): Plant die Bundesregierung eine Veränderung des Turnus, desBerichtszeitraums, der Form oder der Systematik des Berichtsüber die Erfahrungen mit dem Gentechnikgesetz, der seit 1993alle drei Jahre vorgelegt werden muß? 2748 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 (A) (C) (B) (D) Der federführende Ausschuß für Gesundheit des Deutschen Bundestages hat in seiner 10. Sitzung am 24. März 1999 einstimmig – bei Stimmenthaltung der Mitglieder der Fraktion der PDS – folgende Empfehlung an den Deutschen Bundestag beschlossen (Auszug): Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesre- gierung auf, den nächsten Bericht im Juni 2001 und von da an alle fünf Jahre vorzulegen. Der Bericht soll u.a. den Vorsorgegesichtspunkt – nämlich das System der präventiven Kontrolle zur Abwehr von möglichen Gefahren – im Hinblick auf die Errei- chung seiner Zweckbestimmung darstellen und er soll, wo das angezeigt ist, auch auf abweichende und vielleicht beispielhafte Regelungen zur Gen- technik und deren Vollzug in anderen Staaten ein- gehen. Begründung: Die anfänglich dynamische Entwicklung im Gentechnikbereich hat sich auch im Hinblick auf EU-Gentechnikrecht und nationales Gentech- nikrecht verlangsamt. Ein längerer Berichtszeit- raum soll diesem Umstand Rechnung tragen. Der Bericht sollte künftig nur noch alle fünf Jahre vor- gelegt werden. Der nächste Bericht im Juni 2001 könnte schon die Erfahrungen berücksichtigen, die mit dem an die überarbeitete Richtlinie 90/219/EWG angepaßten Gentechnikgesetz ge- macht wurden. Die Bundesregierung, die im Dezember 1996 ihren er- sten Bericht über die Erfahrungen mit dem Gentechnikge- setz vorgelegt hat, begrüßt die Empfehlung des Ausschus- ses für Gesundheit an den Deutschen Bundestag. Der in dem Bundestagsbeschluß aus dem Jahr 1992 festgelegte Berichtszeitraum ist sehr kurz bemessen. Die damalige Koalition versprach sich von dem Bericht offensichtlich einen zusätzlichen Impuls in Richtung auf die beabsich- tigte Deregulierung des nationalen und EU- Gentechnikrechts. Wie aber die Erfahrungen bei der Be- ratung zur Änderung des EU-Rechts zur Gentechnik zei- gen, ist die Entwicklung weitaus weniger dynamisch ver- laufen, als das vor einigen Jahren erwartet wurde. Auch der Gang der Beratung des Berichts im Deutschen Bun- destag reflektiert diesen Umstand. Es erscheint daher sachdienlich, die Berichtsfrequenz auf fünf Jahre zu ver- längern. Auch erscheint der Verzicht auf eine bestimmte Auswahl anderer Staaten und mit diesem eine offenere Vorgabe im Hinblick auf den ggfs. anzustellenden inter- nationalen Rechtsvergleich sinnvoll, um andere Ansätze in anderen Staaten nicht von vornherein auszublenden. Die Verlängerung des Berichtszeitraums schließt nicht aus, daß die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag zu aktuellen Fragestellungen berichtet. Anlage 4 Antwort des Staatssekretärs Erwin Jordan auf die Fragen des Ab- geordneten Ulrich Heinrich (F.D.P.) (Drucksache 14/774, Fragen 18 und 19): Wie stellt sich die Bundesregierung zur Etablierung von„Schwellenwerten“ beim Nachweis von gentechnisch bedingter„Fremd-DNA“ in pflanzlichen Rohstoffen, und welche Auskunftkann sie hinsichtlich der konkreten Werte und des Zeitpunktsvon deren Inkrafttreten geben? Welche Behörden sollen hinsichtlich der Monitoringbestre-bungen (sowohl zulassungs- als auch anbaubegleitendes Monito-ring) für den Anbau transgener Pflanzen im Freiland involviertsein und vor allem, wo werden die Grenzen des Monitoringssein, um keine überzogenen Anforderungen insbesondere fürmittelständische Pflanzenzüchter zu stellen? Zu Frage 18: Die Bundesregierung bemüht sich weiterhin mit Nachdruck um eine EU-weite Festlegung eines Schwel- lenwertes für den analytischen Nachweis von „Fremd- DNA“, das ist gentechnisch veränderte Desoxyribo- nucleinsäure. Der Schwellenwert ist wichtig für die Ent- scheidung, ob eine spezielle Kennzeichnung bei Le- bensmitteln vorgenommen werden muß, bei denen gen- technisch veränderte DNA nachgewiesen wurde. In diesem Sinne ist die Bundesregierung – auch unter dem Aspekt des derzeitigen deutschen EU-Vorsitzes – bereits gegenüber der Kommission tätig geworden. Die EU-Kommission hat einer Arbeitsgruppe mit Vetretern der Mitgliedstaaten einen Vorentwurf unter- breitet, der Schwellenwerte bis zu 2% gentechnisch ver- änderter Anteile vorsieht. Eine Erörterung ist für den 4. Mai 1999 vorgesehen. Die Verabschiedung kann nach Vorlage des endgülti- gen Entwurfs durch die EU-Kommission kurzfristig er- folgen, da die Entscheidung in einem Ausschußverfah- ren („Filet-Verfahren“ nach Variante IIIa des Modalitä- tenbeschlusses) getroffen wird. Zu Frage 19: Über die künftig geltende Monitoringverpflichtung wurde noch keine Entscheidung getroffen, da die Dis- kussion zur Änderung der Richtlinie 90/220/EWG über die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in die Umwelt noch nicht abgeschlossen ist. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Wolf-Michael Catenhusen auf die Fragen des Abgeordneten Dr. Martin Mayer (Sie- gertsbrunn) (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 23 und 24): Welche Vorstellungen hat die Bundesregierung für einewettbewerbsfähige Nachfolge des europäischen Raumtransport-systems ARIANE 5, bei dem Deutschland mit knapp einemViertel beteiligt ist? Wie will die Bundesregierung sicherstellen, daß im ESA-Programm FLTP, einem Programm für Technologieforschung undSystemstudien für künftige wieder verwendbare Raumtransportsy-steme, ein angemessener deutscher Anteil gesichert wird? Zu Frage 23: Die ARIANE 5 steht derzeit nach ihrem letzten erfolg- reichen Qualifikationsflug im Oktober 1998 vor dem Eintritt in den Markt. Im Rahmen der erkennbaren Ent- wicklungstendenzen auf dem Markt für kommerzielle Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2749 (A) (C) (B) (D) Satellitenstarts besteht ein dringender Bedarf, die Lei- stungsfähigkeit der ARIANE 5 in den nächsten Jahren deutlich zu verbessern. Nur so wird dieser bislang erfolg- reiche Träger seine Chance wahren können, seine füh- rende Stellung auf dem kommerziellen Weltmarkt zu be- haupten. Von Seiten der ESA ist dazu das ARIANE 5 Plus Programm vorgelegt worden, über das im Rahmen der kommenden ESA-Ministerkonferenz entschieden werden soll. Für Deutschland kommt es jetzt primär dar- auf an, sich daran mit einem substantiellen Beitrag zu be- teiligen. Demgegenüber muß gegenwärtig ein Einstieg in die bereits nächste Technologiegeneration zurückstehen. Zu Frage 24: Für die Bundesregierung hat die Beteiligung am ARIANE 5 Plus Programm oberste Priorität. Eine deut- sche Beteiligung an dem FLTP ist derzeit weder zeitlich vordringlich noch finanziell darstellbar. Im Rahmen na- tionaler Raumfahrtforschungsaktivitäten, in drei Sonder- forschungsbereichen der DFG sowie in den grundlagen- finanzierten Arbeiten des DLR wird Deutschland jedoch weiter aktiv in diesem Feld tätig bleiben. Deshalb wird dabei eine enge Verzahnung dieser laufenden und wei- tergehenden Arbeiten mit den Ansätzen innerhalb der ESA sicherzustellen sein. Anlage 6 Antwort des Staatssekretärs Dr. Frank-Walter Steinmeier auf die Fragen des Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 25 und 26): Nach welchen Kriterien bzw. durch welche Kontrollinstru-mente werden Mittel im Rahmen des „Media II Programms“ derEuropäischen Union (EU) an die einzelnen Mitgliedstaaten zurFilmförderung verteilt? Wie hoch ist beim „Media II Programm“ der EU die exakteRückflußquote der deutschen Einzahlungen? Zu Frage 25: Das zentrale Förderinstrument der Europäischen Uni- on für die Filmwirtschaft ist das Media-Programm in seiner derzeit gültigen Version Media II. Es wurde mit einer Laufzeit von 5 Jahren für die Zeit vom 1. 1. 1996 bis zum 31. 12. 2000 mit einem Mittelvolumen von ins- gesamt 310 Millionen ECU beschlossen. Die Durchführung des Programms liegt, laut Ratsbe- schluß vom 10. Juli 1995, in Händen der Kommission, die sich bei der Auswahl und Abwicklung des Pro- gramms auf drei sog. intermediäre Organisationen stützt. Die Kommission wird bei der Durchführung des Pro- gramms von einem Ausschuß mit beratender Funktion unterstützt, der sich aus Vertretern der Mitgliedstaaten zusammensetzt (Media-Ausschuß). Bei Projekten von mehr als 200 000 ECU muß der Ausschuß seine Zu- stimmung mit qualifizierter Mehrheit geben. Die Kommission erstellt für die einzelnen Bereiche sog. Leitlinien für die Vergabe der Mittel, die die Krite- rien für die Mittelvergabe enthalten. Diese Leitlinien werden mit dem beratenden Ausschuß der Mitglied- staaten abgestimmt. Auf Grund der Leitlinien werden Ausschreibungen veranstaltet. Auf Basis der daraufhin eingehenden Projektvorschläge für die verschiedenen Bereiche spricht die Kommission unter Mitwirkung von Experten der Branche (Experten Panels) sowie der im Media-Ausschuß vertretenen Mitgliedstaaten Bewilli- gungen über die Förderung von Einzelmaßnahmen aus. Zu Frage 26: Deutschland profitiert von den verschiedenen Media- Förderungen in zufriedenstellendem Maße. Deutschland konnte während der ersten 2 Jahre des laufenden Media II-Programms 13,9% der Mittel auf sich vereinigen und liegt dabei in der Rangliste der Förderempfänger auf Platz 2 hinter Frankreich mit 20,8% der Mittel. Dahinter liegen Spanien mit 10,6% der Mittel, gefolgt von Groß- britannien mit 10,2% und Italien mit 9,1%. Die übrigen EU-Staaten teilen sich die restlichen 35,4% der Mittel. Die kleineren Länder profitieren durch verschiedene Maßnahmen einer sog. „positiven Diskriminierung zu- gunsten kleinerer Länder“ immer noch überproportional vom Media-Programm. Der deutsche Rückstand gegenüber Frankreich hängt auch mit der unterschiedlichen Filmkultur beider Länder zusammen. So produzieren die Franzosen doppelt so viele Kinofilme wie die Deutschen. Sie investieren ca. 420 Millionen Euro pro Jahr in Kinofilme, die Deut- schen ca. 150 Millionen Euro. Vor diesem Hintergrund nutzt die deutsche Filmindu- strie das Media-Programm in fast allen Bereichen opti- mal aus. Im Kinoverleih, einem der wichtigsten Berei- che von Media II, profitiert Deutschland besonders stark. 1998 haben deutsche Verleiher die Spitzenposition bei der selektiven Vertriebsförderung erreicht und 22% der Mittel erhalten. Die beiden Verleihfirmen, die 1998 europaweit am stärksten von dem System profitiert hat- ten, waren die deutschen Firmen Prokino und Pandora. Vom gesamten Verleih und Vertriebsbudget (Kinover- leih, TV, Video, Multimedia, Promotion und Kino- Netzwerk) gingen 14,9% an deutsche Förderempfänger. Anlage 7 Antwort des Staatssekretärs Dr. Frank-Walter Steinmeier auf die Fragen des Abgeordneten Volker Kauder (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 29 und 30): Welche Unternehmen des Veba-Konzerns waren am Haus-bau von Bundesminister Bodo Hombach, als er noch nicht Bun-desminister war, beteiligt und aufgrund welcher Initiativen? Wie begründet Bundesminister Bodo Hombach seine Be-hauptung, die Justiz – gemeint ist offenbar die in der sogenann-ten Veba-Immobilienaffäre ermittelnde Staatsanwaltschaft Bo-chum – gehe mit ihm „alles andere als fair“ um (vgl. DERSPIEGEL vom 1. Februar 1999), obwohl gegen ihn bisher keinstrafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde? Zu Frage 29: Die Beteiligungsverhältnisse der vor 13 Jahren an seinem Hausbau beteiligten zahlreichen Bau- und 2750 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 (A) (C) (B) (D) Handwerksbetriebe (mehr als zwei Dutzend) sind Bun- desminister Bodo Hombach nicht bekannt. Das C & L Gutachten listet alle tatsächlich beteiligten Unternehmen auf. Zu Frage 30: Zu dem Zeitpunkt des SPIEGEL-Artikels vom 1. Fe- bruar 1999 standen Bundesminister Hombach – anders als einigen Presseorganen – noch nicht die einschlägigen Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft Bochum zur Verfügung, obwohl sein Anwalt mehrfach um Aktenein- sicht gebeten hatte. Während sich also jene Presseorgane auf angebliche Inhalte aus Ermittlungsakten stützen konnten, konnte sich Bundesminister Hombach kein eigenes Bild von den bei der Staatsanwaltschaft Bochum laufenden angeblich auch ihn berührenden Ermittlungs- vorgängen machen. Anlage 8 Antwort des Staatsministers Günter Verheugen auf die Frage des Abgeordneten Hartmut Koschyk (CDU/CSU) (Druck- sache 14/774, Frage 39): In welchen Haushaltstiteln des Einzelplans des AuswärtigenAmts im Entwurf zum Bundeshaushaltsplan 1999 und in wel-cher Höhe sind Mittel als Hilfen für die deutschen Minderheitenin den Staaten Mittel- und Osteuropas sowie der ehemaligenSowjetunion vorgesehen? Im Entwurf des Bundeshaushaltsplanes 1999, Einzel- plan des Auswärtigen Amtes, sind bei Kapitel 0504 Titel 686 16 BA 5 unter der Zweckbestimmung „Kulturelle und bildungspolitische Förderung der deutschen Min- derheiten“ in Mittel- und Osteuropa und in Rußland so- wie den neuen unabhängigen Staaten auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion TDM 12.770 vorgesehen. 1998 waren es TDM 12.600. Die Hilfen konzentrieren sich auf die kulturelle und bildungspolitische Förderung der deutschen Minderheit. Schwerpunktländer sind Polen, Rußland, Kasachstan, Ungarn und Rumänien. Unser außenkulturpolitisches Interesse besteht auch in den kommenden Jahren fort. Anlage 9 Antwort des Staatsministers Günter Verheugen auf die Fragen des Abgeordneten Klaus-Jürgen Hedrich (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 45 und 46): Treffen nach Kenntnis der Bundesregierung Meldungen zu(so in der FAZ vom 16. März 1999), wonach mehr als 24 Im-mobilien armenischer bzw. anderer nichtmuslimischer Stiftun-gen in den vergangenen Jahren – aufgrund einer Verordnung ausdem Jahre 1936, die jedoch bis 1972 nicht angewendet wurde –in der Türkei enteignet worden sind (so u. a. ein siebenstöckigesGebäude in der Fußgängerzone Istiklal Caddesi, das nun in denBesitz des türkischen Schatzamts übergegangen ist)? Ist der Bundesregierung darüber hinaus bekannt, daß dieseEnteignungen hauptsächlich in den Stadtteilen stattfinden, derenGrundstückspreise besonders hoch liegen, und wie beurteilt siediese Vorgänge unter dem Aspekt des Minderheitenschutzes inder Türkei? Zu Frage 45: Über die Zahl von Enteignungen religiöser nicht- moslemischer Stiftungen liegen der Bundesregierung keine genauen Angaben vor. Grundlage der Enteignungen ist eine Verordnung aus dem Jahre 1936. Danach können religiöse Stiftungen den bei Inkrafttreten der Verordnung vorhandenen Ver- mögensbestand hinzuerwerben. Die jetzt enteigneten Grundstücke waren später hinzuerworben worden. Es trifft zu, daß erst ab Anfang der siebziger Jahre verstärkt auf die Einhaltung dieser Bestimmungen Wert gelegt wurde, deren ursprüngliche Zielrichtung die staatliche Kontrolle islamischer religiöser Vermögen war. Einige Enteignungsmaßnahmen sind nach länge- ren Rechtsstreitigkeiten erst jetzt zum Abschluß ge- kommen. Zu Frage 46: Der Bundesregierung ist bekannt, daß manche dieser Grundstücke in wohlhabenden Stadtteilen Istanbuls lie- gen. Da Minderheiten von der türkischen Rechtsordnung in Anlehnung an das Abkommen von Lausanne als reli- giöse Minderheiten (Juden, Armenier und Griechen) ab- schließend definiert werden, berührt die Anwendung der zitierten Verordnung über das Vermögen religiöser Stiftungen in den genannten Fällen die durch die Türkei anerkannten Minderheitenrechte. Anlage 10 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Cornelia Sonntag-Wolgast auf die Frage des Abgeordneten Hartmut Koschyk (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Frage 47): Aus welchen Gründen hat der Bundesminister des Innernseine Abteilung „Vt“ in der Abteilung „SH“ (Spätaussiedler undHilfen für deutsche Minderheiten) umbenannt, und unter welcheinnenministerielle Zuständigkeit fallen seit der Umbenennungdie Angelegenheiten der deutschen Heimatvertriebenen und ih-rer Organisationen? Bereits seit Jahren haben sich die Schwerpunkte der Aufgaben der bisherigen Abteilung Vt auf die Bereiche „Spätaussiedler“ (Aufnahme und Integration) und Durchführung von „Hilfen“ für die deutschen Minder- heiten in den Herkunftsgebieten verlagert. Darüber hinaus wurde gem. Organisationserlaß des Bundeskanzlers vom 27. Oktober 1998 ein Beauftragter für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) bestellt, dem aus dem Geschäftsbereich des Bundesmi- nisteriums des Innern die Zuständigkeit für Kultur- und Medienaufgaben übertragen wurde. Diese Aufgaben- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2751 (A) (C) (B) (D) übertragung schließt auch die Zuständigkeit für Heimat- vertriebene und Ihre Organisationen ein, soweit kulturelle Angelegenheiten i.S.v. § 96 BVFG berührt sind, die zuvor in der bisherigen Abteilung Vt bearbeitet wurden. Anlage 11 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast auf die Fragen des Abgeordneten Dr. Dietmar Bartsch (PDS) (Drucksache 14/774, Fragen 48 und 49): Trifft es nach Kenntnis der Bundesregierung zu, daß Mit-glieder bzw. Beauftragte der kosovo-albanischen Untergrundar-mee UCK innerhalb der Bundesrepublik Deutschland aus demKosovo stammende Albaner in ihren Wohnungen aufsuchen –auch solche, die schon länger in Deutschland leben bzw. mitdeutschen Frauen verheiratet sind und in Deutschland ihren Le-bensmittelpunkt haben –, und sie nötigen, entweder sich für dieUCK rekrutieren zu lassen mit dem Ziel eines Kampfeinsatzesim Kosovo oder sich gegen Zahlung einer bestimmten Geld-summe „freizukaufen“ – anderenfalls werden Repressalien an-gedroht –, und wie gedenkt die Bundesregierung ggf. Menschenzu schützen, die derartigem Druck nicht nachgeben wollen? Trifft es nach Kenntnis der Bundesregierung zu, daß über inder Bundesrepublik Deutschland empfangbare elektronische Me-dien bzw. in der Bundesrepublik Deutschland legal erhältlichePrintmedien in albanischer Sprache in Frage 48 genannte Rekru-tierungsaufforderungen an in der Bundesrepublik Deutschland le-bende Kosovo-Albaner ergehen, und welche Möglichkeiten siehtdie Bundesregierung ggf., dies zu unterbinden? Zu Frage 48: Der Bundesregierung liegen zu dem in der Frage um- schriebenen Sachverhalt keine Erkenntnisse vor. Zu Frage 49: Nach einem am 31. März 1999 verbreiteten Bericht des staatlichen albanischen Fernsehens, das über Satellit auch in Deutschland empfangen werden kann, soll die „Befreiungsarmee Kosovo“ (UCK) zu einer Mobilma- chung aller Kosovo-Albaner aufgefordert haben. Dar- über hinaus ist bekannt, daß das in der Schweiz erschei- nende Organ der „Volksbewegung von Kosovo“ (LPK), „Zeri i Kosoves“ (Die Stimme Kosovos), einen Aufruf der UCK veröffentlicht hat, in dem die Albaner aufgeru- fen werden, sofort in das Kosovo zurückzukehren und sich der UCK anzuschließen. Jeder müsse seinen Beitrag leisten, ansonsten begehe er Verrat am Vaterland. Bei der „Volksbewegung von Kosovo“ handelt es sich um eine, auch im Verfassungsschutzbericht er- wähnte, Organisation, deren Aktivitäten nicht verboten sind. Anlage 12 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast auf die Frage des Abgeordneten Dr. Heinrich Fink (PDS) (Drucksache 14/774, Frage 50): Auf welche Weise beabsichtigt die Bundesregierung mit denjugoslawischen Deserteuren umzugehen? Die Bundesregierung beabsichtigt keine von den gel- tenden gesetzlichen Regelungen abweichende Behand- lung der jugoslawischen Deserteure. Wenn die Betroffenen Asyl beantragen, wird ihr Vor- bringen im Rahmen des Asylverfahrens geprüft und nach den einschlägigen Regelungen entschieden. Fall sie kein Asyl beantragen und nach Deutschland einreisen wollen, müssen sie zu diesem Zweck das Visumverfahren beschreiten. Sind sie bereits in Deutschland aufhältig, unterliegen sie den allgemeinen ausländerrechtlichen Regelungen. Im Rahmen dieser Regelungen wird von den zuständigen Stellen auch ein eventueller Abschiebungsschutz oder das Vorliegen von Abschiebungshindernissen geprüft. Anlage 13 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast auf die Frage des Abgeordneten Hans Michelbach (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Frage 51): Welche Kosten für den Steuerzahler entstehen durch dasvorzeitige Ausscheiden vor der Altersgrenze von Oskar Lafon-taine als Bundesminister der Finanzen und der ehemaligen be-amteten Staatssekretäre Heiner Flassbeck und Dr. Claus Noé,und ist eine Kürzung von Gehalts- und Versorgungsansprüchenvon kurzzeitigen Regierungsmitgliedern geplant? Bundesminister a.D. Lafontaine hat nach dem Bundesmi- nistergesetz lediglich einen Anspruch auf Übergangsgeld für die gesetzliche Mindestdauer von sechs Monaten erworben, der in den ersten drei Monaten in voller Höhe und für die restlichen drei Monate in Höhe der Hälfte des Amtsgehalts und Ortszuschlags besteht. Das Übergangsgeld wird jedoch mit den schon als Ministerpräsident des Saarlandes erworbe- nen Versorgungsansprüchen verrechnet. Daher führt der An- spruch auf Übergangsgeld nur während der ersten drei Mo- nate zu einer Erhöhung der Versorgungsbezüge (um ca. 7 900 DM monatlich). Da die Mitglieder der Bundesregierung keine andere Erwerbstätigkeit ausüben dürfen, ist ein Anspruch auf Übergangsgeld auch nach kurzer Amtsdauer sachgerecht und notwendig. Die Bundesregierung sieht daher keinen Anlaß, hieran etwas zu ändern. Für die sogenannten politischen Beamten im einst- weiligen Ruhestand sind durch das Versorgungsreform- gesetz bereits mit Wirkung zum 1. Januar 1999 die Lei- stungen eingeschränkt worden. Ruhegehalt erhalten sie künftig nur noch, wenn sie die allgemeine Wartezeit von mindestens fünf Jahren Dienstzeit erfüllt haben. Da die Staatssekretäre Flassbeck und Noé aber bereits vor dem 1. Januar 1999 in ihr Amt berufen wurden, gelten für sie grundsätzlich noch die günstigeren alten Regelun- gen. Danach stehen ihnen für die ersten drei Monate ihre vollen Dienstbezüge und für die folgenden 57 Monate bzw. längstens jedoch bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze 75 Prozent ihrer bisherigen ruhegehaltsfähi- gen Dienstbezüge zu. Anschließend erhalten sie das Ruhe- gehalt, das ihnen nach den allgemeinen beamtenversor- gungsrechtlichen Vorschriften zusteht, wobei lediglich die 2752 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 (A) (C) (B) (D) ersten fünf Jahre des einstweiligen Ruhestandes zusätzlich als ruhegehaltsfähige Dienstzeit angerechnet werden. Allerdings gelten auch für sie schon die verschärften neuen Anrechnungsregelungen für Erwerbs- und Er- werbsersatzeinkommen nach dem Versorgungsreform- gesetz. Da die Höhe der Versorgungsbezüge von per- sönlichen Daten abhängig ist, bitte ich um Verständnis, daß ich von der Nennung genauer Beträge absehe. Anlage 14 Antwort der Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fra- gen des Abgeordneten Wolfgang Meckelburg (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 52 und 53): Wird für private Haushalte, die 630-DM-Kräfte beschäftigenund die durch die Neuregelung zu einer steuer- und versiche-rungsrechtlichen Betriebsstätte werden, das gezahlte geringfügi-ge Entgelt auch zur steuerlich abzugsfähigen Betriebsausgabe,und wenn nein, warum nicht? Wie viele der bis zum 1. April 1999 im Rahmen eines sozi-alversicherungsfreien Beschäftigungsverhältnisses beschäftigtenArbeitnehmer werden nach Einschätzung der Bundesregierungbei ihrer nächsten Gehaltsabrechnung Steuern zu zahlen haben,bzw. wie viele werden von der Steuerfreiheit unmittelbar profi-tieren? Zu Frage 52: Nein. Nach § 4 Abs. 4 Einkommensteuergesetz sind Betriebsausgaben die Aufwendungen, die durch einen Betrieb veranlaßt sind. Voraussetzung ist eine Betäti- gung zur Erzielung von Gewinneinkünften. Dies ist beim Führen eines privaten Haushaltes nicht der Fall. Diese Ausgaben zählen grundsätzlich zu den Aufwen- dungen für die private Lebensführung, die nach § 12 EStG bei der Ermittlung der Einkünfte nicht berück- sichtigt werden dürfen. Zu Frage 53: Für eine fundierte Abschätzung der künftigen Zahl der geringfügig Beschäftigten mit steuerpflichtigem bzw. steu- erfreiem Entgelt sind die bisherigen statistischen Grundla- gen unzureichend. Die Bundesregierung ist gemäß Art. 18 des Gesetzes zur Neuregelung der geringfügigen Beschäf- tigungsverhältnisse verpflichtet, den gesetzgebenden Kör- perschaften über Auswirkungen und ggf. Weiterentwick- lungsmöglichkeiten bis März 2003 Bericht zu erstatten. Die statistische Basis wird sich im Anschluß an die Neurege- lung durch Einbeziehung der geringfügigen Beschäfti- gungsverhältnisse in die Statistik der sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigten und durch die vorgesehene statisti- sche Erfassung der bei der Finanzverwaltung zu bearbei- tenden Freistellungsanträge künftig verbessern. Anlage 15 Antwort der Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Frage des Abgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Frage 54): Wie viele Anträge auf Erteilung einer Freistellungsbeschei-nigung wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Fi-nanzämtern gestellt und wie viele davon abschließend bearbei-tet? Hierzu liegen der Bundesregierung keine Erkenntnis- se vor. Der Antrag auf Erteilung einer Freistellungs- bescheinigung ist beim jeweiligen Wohnsitzfinanzamt, d. h. im Bereich der Landesfinanzbehörden, zu stellen. Anlage 16 Antwort der Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fragen des Abgeordneten Jochen-Konrad Fromme (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 55 und 56): Trifft es zu, daß – wie die BILD-Zeitung vom 7. April 1999berichtet – aufgrund der neuen Lohnsteuerrichtlinien seit dem1. Januar Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit ganzoder teilweise im Gegensatz zum Rechtszustand bis zum 31. De-zember 1998 lohnsteuerpflichtig geworden und darauf Sozialab-gaben zu entrichten sind? Hält die Bundesregierung es für vertretbar, in Kreisen derWirtschaft den Eindruck zu erzeugen, daß im Rahmen der Un-ternehmenssteuerreform eine Nettoentlastung erfolgen wird,obwohl die eingesetzte Kommission nicht den AusdrücklichenAuftrag hat, ein Nettoentlastungsvolumen vorzuschlagen undGegenfinanzierungsmaßnahmen zu konzipieren? Zu Frage 55: Nein, das trifft nicht zu. Zuschläge, die für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn gezahlt werden, sind wie bisher im Rahmen des § 3b EStG steuerfrei. Die Lohnsteuer-Richtlinien 1999 vom 2. Oktober 1998 enthalten eine Regelung, nach der die Barabgel- tung eines Freizeitanspruchs oder eines Freizeitüber- hangs keine nach § 3b des Einkommensteuergesetzes begünstigten Lohnzuschläge sind. Es handelt sich um eine klarstellende Verwaltungsregelung, die dem bereits geltenden Recht entspricht und auf Vorschlag der frühe- ren Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates zustande gekommen ist. Die Sozialabgabenpflicht der Barabgeltung eines Freizeitanspruchs oder eines Freizeitüberhangs ergibt sich aus der Arbeitsentgeltverordnung, wonach Zu- schläge nur insoweit nicht dem – beitragspflichtigen – Arbeitsentgelt zuzurechnen sind, als sie lohnsteuerfrei sind. Zu Frage 56: Die vom Bundesminister der Finanzen einberufene Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung hat den Auftrag, ein Konzept einer einheitlichen rechts- formneutralen Unternehmensteuer zu erarbeiten. Be- triebliche Einkünfte sollen mit einem Steuersatz von höchstens 35 v.H. belastet werden. Die Reform soll zum 1. Januar 2000 in Kraft treten. Die Kommission wird ihre Beratungen am 30. April 1999 abschließen. Die Bundesregierung hat stets darauf hingewiesen, den Beratungen der Kommission nicht vorzugreifen. Sie wird die Ergebnisse der Kommission politisch und Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2753 (A) (C) (B) (D) steuerfachlich auswerten und auf dieser Grundlage ent- scheiden, welche gesetzgeberischen Maßnahmen zu er- greifen sind. In diesem Rahmen wird auch über die finanziellen Auswirkungen zu entscheiden sein. Anlage 17 Antwort der Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Frage des Abgeordneten Hans Michelbach (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Frage 57): Ist ein Gesamtkonzept von Steuergesetzen bei der Familien-und Unternehmensbesteuerung mit echter Nettoentlastung ohneneue Steuererhöhung und Ehegattensplitting-Auflösung geplant? Die geplante Reform der Unternehmensbesteuerung und das Familienentlastungsgesetz sind formal zwei unter- schiedliche Gesetzgebungsvorhaben. Sie sind jedoch inte- grale Bestandteile unseres steuerpolitischen Gesamtkon- zepts. Hierzu gehören sowohl die nachhaltige steuerrechtli- che Entlastung der Familien als auch die Schaffung steuer- licher Rahmenbedingungen, mit denen unsere Unterneh- men international wettbewerbsfähiger werden. Für beide Vorhaben gilt zudem gleichermaßen: Sie müssen ange- sichts der angespannten Haushaltssituation den haushalts- politischen Notwendigkeiten gerecht werden. Das bedeutet, daß die durch diese Reformmaßnahmen bewirkten Entlastungen solide finanziert werden müs- sen. Alles gehört auf den Prüfstand. Anlage 18 Antwort der Parl. Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fragen des Abgeordneten Dietrich Austermann (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 58 und 59): Welche Einschnitte in welche gesetzlichen Leistungen sollendurch ein Haushaltsstrukturgesetz im Rahmen der Haushaltsbe-ratungen nach Meinung des Bundesministers der Finanzen imJahr 1999 und im Jahr 2000 vorgenommen werden? Wie errechnet sich das strukturelle Haushaltsdefizit von30 Mrd. DM, von dem durch Vertreter des Bundesministeriumsder Finanzen in den letzten Wochen ständig gegenüber derPresse berichtet wird? Zu Frage 58: Die neue Bundesregierung hat bei ihrem Amtsantritt eine außerordentlich schwierige Finanzlage vorgefun- den. Die schwere finanzielle Erblast der Regierung Kohl/Waigel hat im Bundeshaushalt zu einer strukturel- len Deckungslücke in der Größenordnung von über 30 Milliarden DM pro Jahr geführt. Mit einem konse- quenten Konsolidierungskurs wird die Bundesregierung dafür sorgen, daß der Bundeshaushalt wieder in Ord- nung kommt und die Neuverschuldung Schritt für Schritt zurückgeführt wird. Die hierzu notwendigen Ent- scheidungen – die möglicherweise auch gesetzliche Ein- griffe umfassen – werden in der Kabinettsitzung am 30. Juni diesen Jahres getroffen werden. Zu Frage 59: Im Bundeshaushalt 2000 und in der mittelfristigen Finanzplanung gibt es aus der Erblast der Regierung Kohl eine strukturelle Deckungslücke in der Größenord- nung von weit über 30 Milliarden DM im Jahr. Allein der unmittelbar nach der Regierungsübernah- me vorgenommene Kassensturz hat eine Lücke in der Größenordnung von 20 Milliarden DM aufgedeckt. Die Regierung Kohl/Waigel hatte die Probleme des Bundeshaushalts immer wieder verschleiert. Die struktu- rellen Probleme des Bundeshaushalts wurden nicht ge- löst, sondern vertagt und immer weiter in die Zukunft verschoben: – Die Wachstumsraten und Steuereinnahmen wurden jahrelang systematisch zu hoch angesetzt. – Die Ausgaben, z.B. für den Arbeitsmarkt, wurden nach unten gerechnet. – Milliardenschwere Haushaltsrisiken, z.B. aus den Krisen in Asien, Rußland und Südamerika, wurden ignoriert. – Feststehende Verpflichtungen wurden nicht ord- nungsgemäß veranschlagt. Statt dessen wurde mit Luftbuchungen gearbeitet. Hinzu kommen die finanziellen Auswirkungen des Familienurteils des Bundesverfassungsgerichts. Auch diese Kosten gehören zu den politischen Erblasten der alten Regierung. Sie hat die Familien mit Kindern jah- relang systematisch zu hoch belastet. Anlage 19 Antwort der Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Fra- gen des Abgeordneten Dr. Hermann Otto Solms (F.D.P.) (Drucksache 14/774, Fragen 60 und 61): Welche Be- und Entlastungswirkungen des Steuerentla-stungsgesetzes 1999/2000/2002 ergeben sich, wenn bei derenBerechnung nicht auf das Entstehungsjahr, sondern wie üblichauf das Rechnungsjahr abgestellt wird und somit die kassenmä-ßigen Auswirkungen berücksichtigt werden? Wie verändert sich die vom Bundesminister der Finanzen er-rechnete Entlastung der mittelständischen Unternehmen in Höhevon 5,5 Mrd. DM durch das Steuerentlastungsgesetz1999/2000/2002, wenn realistischerweise belastende Maßnah-men (Einschränkung der Verlustverrechnung, Beseitigung derZwei-Konten-Modelle, geänderte Besteuerung von Veräuße-rungsgewinnen, Einschränkung der nachträglichen Änderungvon Bilanzen, Einführung des Wertaufholungsgebots, Ein-schränkung der Teilwertabschreibung, realitätsnähere Abschrei-bung von Rückstellungen, Abzinsungsgebot, Abschaffung dersteuerneutralen Übertragung nach dem Mitunternehmererlaß,Aufhebung des Importwarenabschlags, umsatzsteuerliche Maß-nahmen, Einschränkung steuerneutraler Übertragungen vonstillen Reserven) ganz oder anteilig dem Mittelstand und nichtnur den privaten Haushalten oder den größeren Unternehmenzugerechnet werden? Zu Frage 60: Es ist keineswegs üblich, Berechnungen zur Bela- stungsverteilung auf der Basis von Rechnungsjahrzahlen durchzuführen. Grundsätzlich sind Kassenzahlen für 2754 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 (A) (C) (B) (D) Belastungsrechnungen nur bedingt aussagefähig, weil sie nicht die in den einzelnen Jahren entstehende Steu- ermehr- oder -minderbelastung darstellen, sondern die von steuertechnischen Sachverhalten (Zeitpunkt der Steuerveranlagung, Möglichkeit der Anpassung von Vorauszahlungen) abhängige Steuerzahlung abbilden. Beim Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 führt eine analoge Berechnung auf der Grundlage der Kassen- zahlen des Jahres 2002 jedoch nur zu geringen Abwei- chungen von der Entstehungsjahrrechnung. Die Entla- stung des Mittelstandes beträgt im Rechnungsjahr 2002 rd. 5,3 Milliarden DM gegenüber rd. 5,5 Milliarden DM im Entstehungsjahr. Zu Frage 61: Die von Ihnen genannten Maßnahmen sind realisti- scherweise nicht ausschließlich den privaten Haushalten oder den Großunternehmen zugerechnet worden. Anlage 20 Antwort der Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Frage des Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel (PDS) (Druck- sache 14/774, Frage 62): Welche Vorstellungen hat die Bundesregierung über dieFinanzierung des von ihr angeregten „Marshallplanes“ für denBalkanstaat, und welche Belastungen kämen voraussichtlich aufden Bundeshaushalt zu? Der Bundeskanzler hat von der Notwendigkeit eines Marshallplans für den Balkan gesprochen, um den vom Kosovo-Konflikt betroffenen Staaten Unterstützung bei der Bewältigung der Krise zukommen zu lassen und den Menschen in der Region eine europäische Perspektive zu geben. Umfassende Maßnahmen zur langfristigen Stabilisierung, Sicherheit, Demokratisierung und wirt- schaftlichen Gesundung der Region sind notwendig. Die gesamte internationale Staatengemeinschaft ist aufgerufen, sich hieran zu beteiligen. Dies schließt die Internationalen Finanzierungsinstitutionen, die EU so- wie die einzelnen Staaten, auch Deutschland, ein. Für ein entsprechendes internationales Hilfspro- gramm gilt es in einem ersten Schritt das Ausmaß der Auswirkungen des Kosovo-Konflikts und in einem zweiten Schritt den damit verbundenen Bedarf an finan- zieller Unterstützung zu erfassen, um im Anschluß hier- an die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung be- stimmen zu können. Ein umfassendes Bild über den ge- samten Unterstützungsbedarf kann dabei erst nach Be- endigung des Konflikts aufgestellt werden. Welche Belastungen in diesem Zusammenhang auf den Bundeshaushalt zukommen können, läßt sich von daher gegenwärtig noch nicht absehen. Da es sich um eine Aufgabe europäischer Dimension handelt, sollten hierfür in erster Linie europäische Finanzquellen heran- gezogen werden. Anlage 21 Antwort der Staatssekretärin Dr. Barbara Hendricks auf die Frage des Abgeordneten Winfried Mante (SPD) (Drucksache 14/774, Fragen 63 und 64): Beabsichtigt die Bundesregierung, das Branntweinmonopolaus nationalem oder europäischem Interesse in seinem Grund-satz zu verändern und die Bundesmonopolverwaltung fürBranntwein in diesem Zusammenhang umzustrukturieren bzw.zu verschlanken? Beabsichtigt die Bundesregierung, im Rahmen der laufendenHaushaltsberatungen auf eine Absenkung der Stützungsmittel inHöhe von zur Zeit 290 Millionen DM hinzuwirken, und wirddabei die besondere Situation der ostdeutschen Brennereien be-rücksichtigt, deren Investitionsaufwand in den letzten Jahren be-sonders hohe Belastungen erzeugte? Zu Frage 63: Die Bundesregierung prüft vor dem Hintergrund der Sanierung der Staatsfinanzen und im Hinblick auf die künftigen Rahmenbedingungen des EU-Alkoholmarktes, ob und wie das Branntweinmonopol fortgeführt werden kann und ob dafür die erforderlichen Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden können oder Eingriffe in die bestehende Struktur des Branntweinmonopols erforder- lich sind. Hierzu ist die politische Meinungsbildung noch nicht abgeschlossen. Die Umstrukturierung bzw. Verschlankung muß hier- von unabhängig beurteilt werden. Nach dem Beschluß der Bundesregierung über die Verringerung und Straf- fung von Bundesbehörden (BT-Drs. 13/3923) soll unter anderem die Bundesmonopolverwaltung durch die Pri- vatisierung der Verwertung auf ihre hoheitlichen Aufga- ben reduziert werden. Die Bundesregierung ist der An- sicht, daß die Privatisierung erst nach einer umfassenden Verschlankung und Kommerzialisierung der Verwer- tung möglich ist und außerdem die Verschlankung auf die gesamte Bundesmonopolverwaltung ausgedehnt werden muß. Sie hat hierfür inzwischen die notwen- digen Entscheidungen getroffen. Der Haushaltsausschuß berät in seiner heutigen Sitzung einen Bericht des BMF zur Privatisierung der Verwertung bei der Bundesmono- polverwaltung. Zu Frage 64: Der Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages berät in seiner heutigen Sitzung unter anderem das Kapitel 0809 (Zuschuß an die Bundesmonopolverwal- tung). Die Stützung der Brennereien erfolgt über die Über- nahmegelder, die die Bundesmonopolverwaltung den Brennereien für den Alkohol zahlt. Auf die Übernahme- gelder besteht ein Rechtsanspruch. Weil die Jahres- brennrechte im laufenden Betriebsjahr gekürzt werden mußten, kann der Zuschuß an die Monpolverwaltung gesenkt werden – ohne daß das negative Auswirkungen auf die Stützung der Brennereien hat, da die Brennereien unverändert Selbstkosten erhalten. Übrigens haben ins- besondere ostdeutsche Brennereien davon profitiert, daß seit dem Betriebsjahr 1996/97 in ganz Deutschland ein- heitliche Übernahmepreise gezahlt werden. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2755 (A) (C) (B) (D) Anlage 22 Antwort des Staatssekretärs Siegmar Mosdorf auf die Fragen der Abgeordneten Lydia Westrich (SPD) (Drucksache 14/774, Fragen 65 und 66): Teilt die Bundesregierung die Auffassung, daß angesichtsder verstärkten Schließung von Telefonzellen durch die Telekomgerade in kleinen Orten und Ortsteilen wie z. B. in der Ver-bandsgemeinde Pirmasens-Land, die öffentliche Telefonversor-gung gefährdet ist? Welche Maßnahmen wird die Bundesregierung ergreifen, umdie öffentliche Telefonversorgung in den angesprochenen Ge-bieten sicherzustellen? Zu Frage 65 und 66: Die Bundesregierung sieht derzeit keine Gefährdung der öffentlichen Telefonversorgung. Nach Artikel 87f Abs. 1 und Abs. 2 Grundgesetz ge- währleistet der Bund im Bereich der Telekommunika- tion flächendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen. Durch §§ 17 ff. i.V.m. § 97 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes und § 1 Ziff. 2 Buch- stabe c Telekommunikations-Universaldienstleistungsver- ordnung hat der Gesetzgeber diese Verpflichtung ein- fachgesetzlich umgesetzt und dort ausdrücklich die flä- chendeckende Bereitstellung von öffentlichen Telefon- stellen an allgemein und jederzeit zugänglichen Stand- orten entsprechend dem allgemeinen Bedarf als Univer- saldienstleistung aufgenommen. Die Deutsche Telekom AG ist gehalten, den ge- setzlichen Auftrag zur Versorgung mit öffentlichen Telekommunikationsstellen gemäß den Bestimmungen der Telekommunikations-Universaldienstleistungsverord- nung auch zukünftig zu erfüllen. Veränderungen des Umfangs oder der Bedingungen beim Erbringen von Universaldienstleistungen muß die Deutsche Tele- kom AG nach §97 Abs. 1 TKG der Regulierungsbehör- de für Telekommunikation und Post ein Jahr vor Wirk- samwerden anzeigen. Dies gilt auch für das Bereitstellen öffentlicher Telefonstellen. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat Kriterien, die eine flächendeckende Bereitstel- lung öffentlicher Telefonstellen an allgemein und jeder- zeit zugänglichen Standorten sicherstellen sollen, in Kraft gesetzt und in ihrem Amtsblatt (6/99) veröffentlicht. Die Kriterien lauten: Wahrung der Chancengleichheit ländlicher Räume gegenüber städtischen Gebieten. Berücksichtigung raumordnerischer, struktur- und so- zialpolitischer Gesichtspunkte bei beabsichtigten Auf- hebungen. Zumutbare Entfernung für den Bürger zwischen auf- zuhebendem und alternativ erreichbarem Standort (als Richtwert 2 bis 3 km). Unter Beachtung dieser Weg- strecke sollen nur Standorte mit Einnahmen unter 250 DM aufgehoben werden. Ersatzloses Aufheben einer letzten vorhandenen öf- fentlichen Telefonstelle in Orten oder Ortsteilen mit in sich abgeschlossener Bebauung und mehr als 200 Ein- wohnern nur im Konsens mit den Kommunen. Rechtzeitige Information der Kommunen vor der Aufhebung von Standorten hinsichtlich des Bereitstel- lens von Alternativen für Notrufmöglichkeiten durch die Notrufträger. Überwiegend Abbau öffentlicher Telefonstellen in städtischen Bereichen vorrangig bei Mehrfachaufstel- lungen. Aufheben von Standorten öffentlicher Telefonstellen durch die Deutsche Telekom AG nur im Dialog mit den Kommunen. Bei der angesprochenen Schließung handelt es sich nach hier vorliegenden Informationen um den Abbau einer einzelnen Telefonzelle in Kröppen (Pirmasens- Land). Laut Auskunft der Deutschen Telekom AG wird der Abbau dieser öffentlichen Telefonstelle zunächst für 1 Jahr zurückgestellt. Die Kommune wird hierüber in Kürze informiert. Im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt die Deutsche Telekom AG derzeit Alternativen zu den herkömmli- chen öffentlichen Telefonstellen. Nach Abschluß des Projekts, im Rahmen dessen die Akzeptanz vereinfach- ter Geräte („Notfon“; Notrufmöglichkeit sowie Gesprä- che über T-Card) geprüft wird, wird die betreffende Te- lefonzelle im Dialog mit der Kommune ggf. durch ein solches „Notfon“ ersetzt. Anlage 23 Antwort des Staatssekretärs Siegmar Mosdorf auf die Frage des Abgeordneten Klaus Hofbauer (CDU/CSU) (Druck- sache 14/774, Frage 67): Sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf, um bei einerSchließung von Filialen der Deutschen Post AG wie z. B. Kötztingund Umgebung (Kreis Cham), den Rückzug der Post aus der Flä-che zu verhindern und den Umfang und die Qualität des bisherigenDienstleistungsangebots der Post zu erhalten und für die Zukunftsicherzustellen, und wenn ja, welche Maßnahmen plant sie? Die gegenwärtigen Vorgaben zur Struktur des Filial- netzes der Deutschen Post AG beruhen auf einem Beschluß des Regulierungsrates beim ehemaligen Bun- desministerium für Post und Telekommunikation vom 2. Dezember 1996. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung der Deutschen Post AG sind danach bis zum Ende des Jahres 2000 insgesamt 12 000 und bis zum Jahresende 2003 insgesamt 10 000 ortsfeste Annahmestellen des Unternehmens aufrechtzuerhalten. Eines der wesent- lichen Kriterien dieses Filialkonzeptes ist, daß für den Postkunden in zusammenhängend gebauten Gebieten in der Regel eine Filiale innerhalb eines Radius von 2 000 Metern erreichbar sein soll, sofern dort eine minimale wöchentliche Grundarbeitszeit von 5,5 Stunden erreicht wird. Diese Vorgaben wären seitens der Deutschen Post AG auch auf die von Ihnen angesprochene Filiale in Kötzting anzuwenden. Die Regulierungsbehörde für Te- lekommunikation und Post überprüft in begründeten Ein- zelfällen, ob die Kriterien korrekt eingehalten wurden. 2756 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 (A) (C) (B) (D) Die Bundesregierung beabsichtigt, auf der Grundla- ge des § 11 Abs. 2 des Postgesetzes vom 22. Dezember 1997 eine Post-Universaldienstleistungsverordnung zu erlassen. Darin wird in Erfüllung des grundgesetzli- chen Gewährleistungsauftrages für eine flächendek- kend angemessene und ausreichende Versorgung mit Postdienstleistungen (Art. 87f Abs. 1 GG) der ange- strebte Mindeststandard für Postdienstleistungen hin- sichtlich des Umfangs, der jeweiligen Qualitätsmerk- male und ihres erschwinglichen Preises festlegt. In dieser Verordnung, die sich zur Zeit in der Abstimmung befindet, werden unter anderem die Qualitätsmerkmale für die bundesweite Verteilung der stationären Einrichtungen bestimmt, in denen Verträge über Briefbeförderungsleistungen abge- schlossen und abgewickelt werden können. Die Verordnung wird landesplanerische und strukturpoli- tische Forderungen für die Gewährleistung einer flächendeckenden Grundversorgung mit Postdienst- leistungen berücksichtigen. Es kann jedoch nicht Ziel der Verordnung sein, Re- gelungen nur für ein einzelnes Unternehmen zu treffen, sondern es wird ein politisch wünschenswerter Zustand beschrieben, für den grundsätzlich alle Lizenznehmer im Postsektor in die Pflicht genommen werden können. Die Verordnung bedarf der Zustimmung des Deut- schen Bundestages und des Bundesrates. Anlage 24 Antwort des Staatssekretärs Dr. Gerald Thalheim auf die Frage des Abgeordneten Thomas Dörflinger (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Frage 68): Ist der Bundesregierung bekannt, daß es im deutsch-schweizer Grenzgebiet seit geraumer Zeit zu massivem Kauflandwirtschaftlicher Flächen durch Schweizer Landwirtekommt, und plant die Bundesregierung in diesem Zusammen-hang eine Änderung des Grundstücksverkehrsgesetzes dahin ge-hend, daß Bürger aus Nicht-EU-Staaten zukünftig von der Mög-lichkeit des Landkaufs in EU-Staaten ausgenommen werden,nachdem die erfolgten Änderungen der landwirtschaftlichenSubventionspolitik in der Schweiz allenfalls eine mittelfristigeLösung dieses Problems erwarten lassen? Schweizer Landwirte kaufen seit vielen Jahren im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet Flächen deutscher Landwirte. Der Grund liegt, wie ich das bereits in meine Antwort vom 3. März 1999 auf Ihre schriftliche Frage Nr. 2/215 ausgeführt habe, vor allem in dem hohen Dek- kungsbeitrag, den schweizer Landwirte für die auf deut- schem Gebiet erzeugten Agrarprodukte erzielen. Das deutsch-schweizerische Grenzabkommen von 1958 er- laubt im übrigen die abgabenfreie Einfuhr der in der deutschen Grenzregion erzeugten landwirtschaftlichen Produkte. Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, das Grund- stücksverkehrsgesetz im Sinne der Fragestellung zu än- dern. Dagegen sprechen folgende Gründe: 1. Die Problematik ist bereits früher mit den Ländern ausgiebig erörtert worden. Dabei sprachen sich die Län- der aus verfassungsrechtlichen Gründen (Bedenken im Hinblick auf Artikel 3 Grundgesetz/Gleichheits- grundsatz sowie Artikel 14 Grundgesetz/Eigentums- garantie) gegen die Aufnahme eines Kaufverbots für nicht der EU angehörende Auslände in das Gesetz aus. Ohne Zustimmung des Bundesrates wäre eine entspre- chende Änderung des Grundstückverkehrsgesetzes nicht möglich. 2. Die Bundesregierung legt großen Wert darauf, daß die guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland nicht durch einseitige Maßnahmen der Bundesrepublik Deutschland belastet werden. In dem Zusammenhang ist auch darauf hinzuweisen, daß eine große Anzahl deutscher Arbeitnehmer aus dem deutschen Grenz- gebiet in der Schweiz tätig ist. Dieser Gesichtspunkt gewinnt duch die derzeitige Arbeitsmarktlage in der Bundesrepublik Deutschland zusätzlich an Bedeu- tung. 3. Bis Mitte des vorigen Jahres konnten nach Artikel 88 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetz- buche (EGBGB) durch Landesrecht Beschränkungen beim Grunderwerb durch Ausländer bestimmt werden. Das Land Baden-Württemberg hatte bis dahin von dieser Regelung keinen Gebrauch gemacht. Durch das Gesetz zur Beseitigung von Erwerbsbeschränkungen für aus- ländische Investoren und Staaten vom 23. Juli 1998 ist die Vorschrift des Artikels 88 EGBGB aufgehoben wor- den, weil sie der Freizügigkeit des deutschen Immobili- enrechts widersprach und die Vertretung der deutschen Interessen im Ausland erschwerte. Die Aufnahme eines Kaufverbots für nicht der EU angehörende Ausländer in das Grundstücksverkehrsgesetz stünde dazu in krassem Widerspruch. 4. Nach Auffassung der Bundesregierung sollte das Land Baden-Württemberg die Möglichkeiten des Grundstückverkehrsgesetzes konsequent ausschöpfen, d.h. im Falle überhöhter Preise die Genehmigung versa- gen und unter Umständen auch eine gerichtliche Aus- einandersetzung herbeiführen. Anlage 25 Antwort des Staatssekretärs Dr. Gerald Thalheim auf die Fragen der Abgeordneten Marga Elser (SPD) (Drucksache 14/774, Fragen 69 und 70): Wie stellt das Jagdrecht bzw. die Bundeswildschutzverord-nung nach der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes sicher,daß Federwild, das importiert wird, einem Vermarktungsverbotunterliegt, wie es in Artikel 6 der EG-Vogelschutzrichtlinie ge-regelt ist, und bis wann will die Bundesregierung das Jagdrechtan die EG-Vogelschutzrichtlinie anpassen? Welche Folgerungen zieht die Bundesregierung aus der vom„Komitee gegen den Vogelmord“ bei der EU-Kommission ein-gelegten Beschwerde gegen die Nichteinhaltung zahlreicher Be-stimmungen der EG-Vogelschutzrichtlinie durch das bundes-deutsche Jagdrecht, und wie will sie das nach der EG-Vogel-schutzrichtlinie verbotene Abschießen von geschützten Enten-arten, Bussarden, Graureihern und brütenden Wildtauben, Krä-hen und Eichelhähern ohne eine Änderung des Jagdrechts wirk-sam verhindern? Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2757 (A) (C) (B) (D) Zu Frage 69: Die EG-rechtlichen Schutzbestimmungen, wie die in der Fragestellung erwähnten Besitz- und Vermarktungs- verbote, werden in Deutschland im Naturschutzrecht und im Jagdrecht umgesetzt. In welchem dieser Rechtsbe- reiche Schutzbestimmungen für eine Tierart getroffen werden, hängt davon ab, ob die betreffende Tierart nach nationalem Recht dem Jagdrecht unterliegen oder nicht. Als Instrumente der Umsetzung dienen die Bundesarten- schutzverordnung und die Bundeswildschutzverordnung. Auch als Folge der Novellierung des Bundesnaturschutz- gesetzes muß die Bundesartenschutzverordnung angepaßt werden; für die Bundeswildschutzverordnung ergibt sich ebenfalls Anpassungsbedarf. Ein entsprechender Vorstoß der Bundesregierung zur Änderung dieser Verordnungen ist gegen Ende der letz- ten Legislaturperiode im Bundesrat gescheitert. Die Bundesregierung trifft nun Vorbereitungen für einen er- neuten Vorstoß. Dabei wird die Bundesregierung alle EG-rechtlichen Vorgaben sorgfältig berücksichtigen. Zu Frage 70: Der Bundesregierung ist bekannt, daß sich eine Orga- nisation „Komitee gegen den Vogelmord“ an die EU- Kommission gewandt hat mit dem Ziel, daß diese ein Verfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland we- gen Verstoßes jagdrechtlicher Bestimmungen gegen EG- Recht einleitet. Ob und inwieweit die EU-Kommission die vorge- brachten Argumente aufgreifen wird, ist abzuwarten. Erst danach ergibt sich ein Anhaltspunkt für Schlußfol- gerungen. Anlage 26 Antwort der Parl. Staatssekretärin Ulrike Mascher auf die Frage des Abgeordneten Norbert Barthle (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Frage 71): Trifft es zu, daß die Bundesversicherungsanstalt für Ange-stellte (BfA) alle rund 29 Millionen Angestellten, die bei derBfA versichert sind, über die demnächst zugehenden Unterlagenzur Sozialwahl 1999 angeschrieben hat, und wie steht das Bun-desministerium für Arbeit und Sozialordnung zum damit ver-bundenen finanziellen Aufwand (ca. 14,5 Mio. DM allein fürPorto)? Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte hat in einem Informationsbrief ihre Versicherten und Rentner vorab über die Bedeutung und den Ablauf der Sozial- wahlen 1999 informiert. Die BfA kommt damit den Vorgaben der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) nach. Damit wird den berechtigten Informati- onsbedürfnissen der Versicherten Rechnung getragen; der Gesamtaufwand für die Portokosten ist deshalb nach Auffassung der Bundesregierung angemessen. Möglich- keiten, diesen Aufwand zu verringern, bestehen nicht. Eine gemeinsame Versendung von Informations- und Wahlunterlagen wäre nach Auffassung der Bundesregie- rung und des Bundeswahlbeauftragten für die Sozial- versicherungswahlen als unzulässige Einflußnahme im Sinne des § 34 Abs. 3 SVWO auf die Stimmabgabe an- zusehen. Anlage 27 Antwort der Parl. Staatssekretärin Ulrike Mascher auf die Frage des Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (F.D.P.) (Drucksache 14/774, Frage 72): Treffen Pressebericht zu, wonach die Bundesregierung plane,den Bundesanteil an der Finanzierung der Künstlersozialkasseabzusenken? Der Bundeszuschuß nach dem Künstlersozialversi- cherungsgesetz beträgt nach geltendem Recht 25 v.H. der Ausgaben der Künstlersozialkasse; dabei war der Gesetzgeber davon ausgegangen, daß rd. 50 v.H. der versicherten Künstler und Publizisten ihre Werke selbst vermarkten. Wesentliche Veränderungen des Selbstver- marktungsanteils könnten auch zu Veränderungen des Bundeszuschusses führen. Diese Problematik wird z. Zt. von der Bundesregierung überprüft. Ich bitte um Ihr Verständnis, daß vor Abschluß dieser Prüfung keine Aussagen über die künftige Höhe des Bundeszuschusses möglich sind. Anlage 28 Antwort der Parl. Staatssekretärin Ulrike Mascher auf die Fragen der Abgeordneten Dr. Maria Böhmer (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 73 und 74): Beabsichtigt die Bundesregierung, die von der Alterssiche-rungskommission der SPD im Mai 1997 vorgelegten Vorschlägezur Reform der Hinterbliebenenversorgung (Splitting-Modell)umzusetzen, und wie soll die Neuordnung der Hinterbliebenen-versorgung aussehen? Welche Möglichkeiten will die Bundesregierung ergreifen,um der gleichlautenden Entschließung des Deutschen Bundesta-ges vom 21. Juni 1991 (Drucksache 12/837) und des Bundesra-tes vom 5. Juli 1991 (BR-Drucksache 390/91) nachzukommenund die Anerkennung von Zeiten der Kindererziehung und derPflege in der Alterssicherung zu verbessern und die eigenständi-gen Anwartschaften von Frauen in der Rentenversicherung aus-zubauen? Zu Frage 73: In der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist vereinbart worden, im Jahre 1999 eine Rentenstrukturreform auf den Weg zu bringen. Bestandteil dieser Reform soll auch die Verbes- serung der eigenständigen Alterssicherung von Frauen und eine Neuordnung der Hinterbliebenenversorgung sein. Zur Zeit werden alle bekannten Modelle für eine solche Neuordnung im Hinblick auf ihre Verteilungswir- kungen für die Betroffenen und auf ihre Wirkungen für die finanzielle Situation der gesetzlichen Rentenversiche- rung untersucht. Dies gilt auch für die von der Alterssi- cherungskommission der SPD vorgelegten Vorschläge. Entscheidungen über ein Modell der Bundesregierung werden im Laufe des Jahres 1999 getroffen und gemein- sam mit den anderen in der Rentenstrukturreform zu re- gelnden Fragen bis zum Jahresende vorgestellt werden. 2758 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 (A) (C) (B) (D) Zu Frage 74: Im Zusammenhang mit den gleichlautenden Ent- schließungen des Deutschen Bundestages und des Bun- desrates vom Sommer 1991 sind seitdem zur renten- rechtlichen Berücksichtigung von Pflegezeiten und zur Verbesserung der Kindererziehungszeitenregelung im Rentenrecht Fortschritte gemacht worden: Im Rahmen der Einführung der Pflegeversicherung ist ab 1. April 1995 auch eine Verbesserung der sozialen Sicherung der Personen erfolgt, die die Pflege eines mindestens erheblich pflegebedürftigen Familienange- hörigen im häuslichen Bereich übernommen haben. Nach dem Pflege-Versicherungsgesetz sind Zeiten der nicht erwerbsmäßigen häuslichen Pflege Plichtbeitrags- zeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung. Pflege- zeiten wirken sich danach sowohl rentensteigernd als auch rentenbegründend aus. Auch beim Abbau von kindererziehungsbedingten Nachteilen in der Alterssicherung von Frauen wurde seit Sommer 1991 einiges erreicht. Durch das im Konsens beschlossene Rentenreformgesetz 1992 wurde ein weite- rer Ausbau von Kindererziehungszeiten Realität. Dieses Gesetz dehnte die Kindererziehungszeiten für Geburten ab 1992 auf drei Jahre aus. Zusätzlich führte es Kinder- berücksichtigungszeiten bis zum 10. Lebensjahr des Kindes ein. Darüber hinaus wird nach dem Rentenreformgesetz 1999 die Bewertung der Kindererziehungszeiten stufen- weise von 75% des Durchschnittseinkommens auf 100% dieses Wertes angehoben. Damit wird zum 1. Juli 2000 erreicht, daß Kindererziehungszeiten mit dem vollen Durchschnittseinkommen der Versicherten bewertet werden. Im übrigen wird durch das Gesetz zu Korrektu- ren in der Sozialversicherung und zur Sicherung der Ar- beitnehmerrechte ab 1. Juni 1999 eine leistungsadäquate Beitragszahlung für Kindererziehungszeiten eingeführt. Hierdurch werden Kindererziehungszeiten zu renten- rechtlichen Zeiten höherer Qualität aufgewertet, wie dies bereits heute für Zeiten von Krankheit, Arbeitslosigkeit sowie Wehr- und Zivildienst wegen der Beitragszahlung von Krankenkassen, Bundesanstalt für Arbeit und den Bund gilt. Die Beitragszahlen des Bundes für Zeiten der Kindererziehung belaufen sich im Jahr 1999 auf 13,6 Milliarden DM und im Jahre 2000 auf 22,4 Milliarden DM. Soweit Sie auch in Ihrer Frage die Verbesserung der eigenständigen Alterssicherung von Frauen angespro- chen haben, verweise ich auf meine vorherige Antwort. Wir werden weitere Schritte zu einer eigenständigen so- zialen Sicherung der Frau unternehmen, nachdem die alte Bundesregierung seit dem gemeinsamen Beschluß von 1991 untätig geblieben ist. Anlage 29 Antwort der Parl. Staatssekretärin Ulrike Mascher auf die Fragen des Abgeordneten Thomas Strobl (CDU/CSU) (Druck- sache 14/774, Fragen 75 und 76): Was muß ein Arbeitnehmer konkret tun, der sich in einemgeringfügigen Beschäftigungsverhältnis befindet und dies auf-rechterhalten will? Was muß ein privater Haushalt konkret tun, wenn er eineArbeitskraft im Rahmen eines 630-DM-Vertrages weiterhin be-schäftigen oder einstellen will? Zu Frage 75: Die gesetzliche Neuregelung der geringfügigen Be- schäftigungsverhältnisse berührt nicht den Bestand des Arbeitsverhältnisses. Soweit die Vertragsparteien im Hinblick auf die Neuregelung Änderungen ihres Ar- beitsvertrages für erforderlich halten, können sie im Rahmen der gesetzlichen Neuregelungen entsprechende Regelungen schaffen. Hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Vor- schriften ist zu beachten: Der Arbeitnehmer hat seinem Arbeitgeber mitzuteilen, ob er ausschließlich diese ge- ringfügige Beschäftigung oder weitere geringfügige oder versicherungspflichtige Beschäftigung ausübt, ob und bei welcher Krankenkasse er gesetzlich krankenversi- chert ist und gegebenenfalls welche Versicherungs- nummer er in der gesetzlichen Rentenversicherung hat. Wenn ein ausschließlich geringfügig Beschäftigter die vollen Leistungsansprüche der gesetzlichen Renten- versicherung erhalten will, hat er die Möglichkeit, ge- genüber dem Arbeitgeber zu erklären, daß er auf die Versicherungsfreiheit seiner geringfügigen Beschäfti- gung verzichtet. Steuerrechtlich gilt folgendes: Der Arbeitgeber kann wie bisher pauschal oder nach Lohnsteuerkarte besteuern. Sind für die geringfügige Beschäftigung die neuen pau- schalen Beiträge zur Rentenversicherung zu entrichten und hat der Arbeitnehmer keine anderen in der Summe positiven Einkünfte, so kann er von seinem Wohnsitz- Finanzamt eine Freistellungsbescheinigung erhalten und diese dem Arbeitgeber vorlegen. Dann kann der Arbeit- geber den Arbeitslohn steuerfrei auszahlen. Zu Frage 76: Der private Haushalt muß wie jeder andere Arbeitge- ber seine Pflichten gegenüber der Sozialversicherung er- füllen. Er muß den Beschäftigten melden (normales Mel- deverfahren oder das vereinfachte Meldeverfahren des Haushaltsschecks) und, sofern keine weitere Beschäfti- gung vorliegt, den Pauschalbeitrag von 12% zur Renten- versicherung und, wenn der Beschäftigte in der gesetzli- chen Krankenversicherung versichert ist, 10% des Brutto- entgelts an die gesetzliche Krankenversicherung zahlen. Die Meldungen und die Beiträge werden unter Angabe der Betriebsnummer und der Versicherungsnummer des Beschäftigten von der Einzugsstelle (Krankenkasse) an- genommen. Hat ein privater Haushalt noch keine Be- triebsnummer, muß er diese beim Arbeitsamt beantragen. An den Pflichten zur Anmeldung bei der gesetzlichen Un- fallversicherung und zur Steueranmeldung hat sich nichts geändert. Wird dem Arbeitgeber eine Freistellungsbe- scheinigung vorgelegt, entfallen seine Verpflichtungen zur Berechnung und zur Abführung der Lohnsteuer. Wie für jeden Arbeitgeber besteht die Verpflichtung, den (ausschließlich) geringfügig Beschäftigten darüber aufzuklären, daß er den Arbeitgeberbeitrag zur Renten- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 2759 (A) (C) (B) (D) versicherung zum Erwerb voller Leistungsansprüche durch einen Arbeitnehmerbeitrag aufstocken kann. Wenn der Beschäftigte von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, muß der Arbeitnehmerbeitrag vom Bruttoentgelt des Be- schäftigten einbehalten und zusammen mit dem Arbeitge- berbeitrag an die zuständige Krankenkasse abgeführt werden. Anlage 30 Antwort der Parl. Staatssekretärin Ulrike Mascher auf die Frage des Abgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) (CDU/CSU) (Drucksache 14/774, Frage 77): Wie beurteilt die Bundesregierung die Einschätzung des In-stituts für Angewandte Wirtschaftsforschung Tübingen (IAW),daß einer der Hauptgründe für den erwarteten deutlichen An-stieg der Schwarzarbeit in diesem Jahr die Neuregelung der 630-DM-Jobs sei? Der Bundesregierung ist nicht bekannt, auf welche Gründe das IAW seine Einschätzung, daß es durch die Neuregelung zu vermehrter Schwarzarbeit komme, stützt. Nach Auffassung der Bundesregierung wird die Ab- wanderung von Arbeitnehmern in die Schwarzarbeit durch die Neuregelung der geringfügigen Beschäfti- gungsverhältnisse erschwert. Die Neuregelung zielt dar- auf ab, die Bekämpfung illegaler Beschäftigung und die Aufdeckung von Sozialleistungsmißbrauch durch die Einbeziehung der geringfügig Beschäftigten in das allge- meine Meldeverfahren und die damit verbundenen Kon- trollmöglichkeiten zu erleichtern. Auch Mißbrauchsmög- lichkeiten im Bereich der geringfügigen Beschäftigung werden ausgeschaltet. Geringfügig Beschäftigte haben durch den Erwerb von Rentenansprüchen außerdem einen zusätzlichen Anreiz, auf einer Anmeldung ihrer Arbeits- verhältnisse zu bestehen. Anlage 31 Antwort der Parl. Staatssekretärin Ulrike Mascher auf die Fragen der Abgeordneten Birgit Schnieber-Jastram (CDU/ CSU) (Drucksache 14/774, Fragen 78 und 79): Wie beurteilt die Bundesregierung die Aussage des Haupt-verbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), daß von den630-DM-Arbeitsplätzen im Einzelhandel mindestens jede dritteStelle, das heißt rd. 150 000 Arbeitsplätze, wegfallen werden? Wie beurteilt die Bundesregierung die Aussage des Bundes-verbandes des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), daß Betriebedurch die Neuregelung ihre vertraglichen Leistungen nicht mehrerbringen können, da die Arbeitnehmer ihre oft langjährigen Be-schäftigungsverhältnisse kündigen? Zu Frage 78: Der Bundesregierung ist nicht bekannt, worauf der HDE seine Behauptung stützt. Die Bundesregierung wird die weitere Entwicklung der geringfügigen Be- schäftigung verfolgen und dabei auch beobachten, ob und in welchem Umfang es zu einer Verlagerung von geringfügiger hin zu versicherungspflichtiger Voll- oder Teilzeitbeschäftigung kommt. Zu Frage 79: Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger- Handwerks hat in einem Gespräch mit Minister Riester am 16. April 1999 den Standpunkt eingenommen, daß die Neuregelungen zur geringfügigen Beschäftigung so- zial- und ordnungspolitisch sinnvoll und notwendig sind, daß es aber in der Anlaufphase zu Anpassungsschwie- rigkeiten kommen könne. Gesetzliche Sonderregelungen für einzelne Bereiche bieten dabei auch nach Einschät- zung des Bundesinnungsverbandes keine angemessene Lösung. Nach Auffassung der Bundesregierung besteht bei solchen Schwierigkeiten nach den Grundsätzen un- seres Vertragsrechts die Möglichkeit, Anpassungen an die veränderten Gegebenheiten zu erreichen. Für die er- folgreiche Fortsetzung unternehmerischer Aktivitäten sind damit Gestaltungsspielräume vorhanden, die es er- möglichen, betriebliche Erfordernisse auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen. Im übrigen wird auf die Antwort zu Frage Nr. 78 verwiesen. Anlage 32 Antwort der Parl. Staatssekretärin Ulrike Mascher auf die Fragen der Abgeordneten Dr. Irmgard Schwaetzer (F.D.P.) (Drucksache 14/774, Fragen 80 und 81): Treffen Presseberichte zu, daß der Sprecher der FraktionBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rezzo Schlauch, die Bundesre-gierung per Brief aufgefordert hat, eine Aufhebung der durchdas Gesetz zu Korrekturen in der Sozialversicherung und zur Si-cherung der Arbeitnehmerrechte eingeführten Vermutungsrege-lung in bezug auf Scheinselbständigkeit (§ 7 Abs. 4 SGB IV)herbeizuführen, und wird die Bundesregierung ggf. diesen Vor-schlag aufgreifen und einige Berufe aus der Neuregelung aus-klammern? Teilt die Bundesregierung die von Mitgliedern der FraktionBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der zweiten Lesung des Geset-zes zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhält-nisse am 4. März 1999 vertretene Auffassung, daß die Austrägervon Wochenzeitungen unter die 50-Tage-Regelung (§ 8 Abs. 1Nr. 2 SGB IV) fallen und damit grundsätzlich abgabenfrei sind,und welche Konsequenzen wird die Bundesregierung ziehen,wenn sich die Sozialversicherung dieser Auffassung beim Ge-setzesvollzug nicht anschließt? Zu Frage 80: Die Presseberichte treffen zu. Die Vorschläge werden Gegenstand eines Gesprächs bei Herrn Bundeskanzler Schröder sein. Zu Frage 81: Die Bundesregierung teilt diese Auffassung. Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung hat in einem Schreiben vom 17. März 1999 an die Sozialversi- cherungsträger mitgeteilt, daß die Zusteller von einmal in der Woche auszutragenden Zeitungen, die im Laufe eines Jahres nicht mehr als 50 Arbeitstage beschäftigt sind und monatlich nicht mehr als 630 DM erhalten, unter die Vorschrift des § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV fallen. Allerdings führen die Träger die Sozialversicherungs- gesetze in eigener Verantwortung durch, so daß die Auslegung des Ministeriums für sie nicht verbindlich ist. 2760 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 34. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 21. April 1999 (A) (C) (B) (D)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Brigitte Traupe


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Darüber haben wir mehr
    als genug Kenntnisse. Frau Kollegin Merten, wir haben
    leider die Erfahrung gemacht, daß er militärisches Gerät,
    wie zum Beispiel Panzer, ganz bevorzugt in Wohnge-
    bieten untergebracht hat. Wir hören fast Tag für Tag,
    daß sich auf Brücken Menschen versammeln, die be-
    stimmt nicht freiwillig dort hingegangen sind, um auf
    diese Weise ein Schutzschild zu bilden. Das ist eine der
    schlimmen Situationen, die derzeit auf dem Balkan herr-
    schen.



Rede von Dr. Rudolf Seiters
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Eine Zusatzfrage
des Kollegen Bartsch.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Dietmar Bartsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

    Frau Staatssekretärin,
    stimmen Sie zu, daß eine Trennung zwischen zivilen
    und militärischen Angriffszielen letztlich nicht möglich
    ist? Natürlich gibt es das in Einzelfällen.


    (Johannes Kahrs [SPD]: Weswegen denn? Weil Milosevic das will!)


    – Ich habe jetzt nicht die Ursache gemeint. – Ich habe
    die Frage gestellt, ob diese Ziele letztlich trennbar sind
    oder nicht.

    B