Rede:
ID1403203500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 363
    1. die: 37
    2. der: 23
    3. in: 8
    4. NATO: 8
    5. und: 8
    6. hat: 6
    7. das: 6
    8. zu: 6
    9. wir: 6
    10. für: 5
    11. aus: 5
    12. ist: 5
    13. nicht: 4
    14. zum: 4
    15. sie: 4
    16. nach: 4
    17. den: 4
    18. mit: 4
    19. von: 4
    20. Wir: 3
    21. –: 3
    22. Einstellung: 3
    23. auf: 3
    24. Rückkehr: 3
    25. einem: 3
    26. damit: 3
    27. sich: 3
    28. dieser: 3
    29. wenn: 3
    30. müssen: 3
    31. bei: 3
    32. \n: 3
    33. sofortige: 2
    34. Jugoslawien: 2
    35. anden: 2
    36. Verhandlungstisch.\n: 2
    37. aller: 2
    38. Kampfhandlungen: 2
    39. einer: 2
    40. politischen: 2
    41. kann: 2
    42. jetzt: 2
    43. vor: 2
    44. uns: 2
    45. inzwischen: 2
    46. seit: 2
    47. Das: 2
    48. formulierte: 2
    49. humanitäre: 2
    50. Der: 2
    51. daß: 2
    52. Luftangriffe: 2
    53. Situation: 2
    54. hat.: 2
    55. Die: 2
    56. würde,: 2
    57. Ziel: 2
    58. jugoslawische: 2
    59. wird: 2
    60. ihrer: 2
    61. Einsatz: 2
    62. Bodentruppen: 2
    63. alles: 2
    64. es: 2
    65. Region: 2
    66. durch: 2
    67. wie: 2
    68. dringend: 2
    69. UN: 2
    70. dann: 2
    71. solchen: 2
    72. Alsnächste: 1
    73. Rednerin: 1
    74. Kollegin: 1
    75. Annelie: 1
    76. Buntenbach,Bündnis: 1
    77. 90/Die: 1
    78. Grünen,: 1
    79. Wort.\n: 1
    80. hier: 1
    81. spreche: 1
    82. ich: 1
    83. eine: 1
    84. Minderheit: 1
    85. meinerFraktion: 1
    86. fordern: 1
    87. Luftan-griffe: 1
    88. wollen: 1
    89. er-reichen.: 1
    90. Jede: 1
    91. diplomatische: 1
    92. Initiative,: 1
    93. jede: 1
    94. internatio-nale: 1
    95. Vermittlung,: 1
    96. Lösung: 1
    97. desKonflikts: 1
    98. führen: 1
    99. kann,: 1
    100. unsere: 1
    101. Unterstützung.: 1
    102. NurPolitik: 1
    103. Logik: 1
    104. ihren: 1
    105. Konsequenzen: 1
    106. un-überschaubaren: 1
    107. Eskalationsschritte,: 1
    108. unserenAugen: 1
    109. ablaufen,: 1
    110. durchbrechen.: 1
    111. Militärische: 1
    112. Mittel: 1
    113. wer-den: 1
    114. Sackgasse: 1
    115. herausführen,: 1
    116. sondernnur: 1
    117. immer: 1
    118. tiefer: 1
    119. herein.\n: 1
    120. Seit: 1
    121. 22: 1
    122. Tagen: 1
    123. steht: 1
    124. BundesrepublikDeutschland: 1
    125. erstenmal: 1
    126. Ende: 1
    127. des: 1
    128. zweitenWeltkrieges: 1
    129. Krieg,: 1
    130. bombardiert: 1
    131. Ju-goslawien.: 1
    132. Ziel,: 1
    133. Kata-strophe: 1
    134. verhindern,: 1
    135. erreichenkönnen.: 1
    136. unsäglichen: 1
    137. ethnischen: 1
    138. Vertreibungspolitikvon: 1
    139. Milosevic: 1
    140. Einhalt: 1
    141. geboten.: 1
    142. Vielmehrmuß: 1
    143. drei: 1
    144. langen: 1
    145. Wochen: 1
    146. Bilanz: 1
    147. stel-len,: 1
    148. während: 1
    149. ge-rade: 1
    150. Zivilbevölkerung: 1
    151. inzwischenzahllosen: 1
    152. Flüchtlinge: 1
    153. noch: 1
    154. verschlimmert: 1
    155. AuchKrieg: 1
    156. Menschenrechtsverletzung.: 1
    157. chirurgischeBombardierung,: 1
    158. sauberen: 1
    159. Computerkrieg,: 1
    160. zivileOpfer,: 1
    161. Tod: 1
    162. Zerstörung: 1
    163. ausschließen: 1
    164. gibt: 1
    165. esin: 1
    166. Realität: 1
    167. nicht.Auch: 1
    168. zweite: 1
    169. nichterreicht,: 1
    170. nämlich: 1
    171. Unterschrift: 1
    172. unterdas: 1
    173. Rambouillet-Abkommen: 1
    174. herbeizubomben.: 1
    175. DiesesZiel: 1
    176. scheint: 1
    177. überholt;: 1
    178. trotzdem: 1
    179. weiterbombardiert.Daß: 1
    180. Scheitern: 1
    181. politischenZiele: 1
    182. Verstärkung: 1
    183. reagiert,: 1
    184. er-schreckt: 1
    185. mich.: 1
    186. Wo: 1
    187. Ausstieg: 1
    188. hochris-kanten: 1
    189. Eskalationslogik?: 1
    190. Ist: 1
    191. erst: 1
    192. er-reicht,: 1
    193. Regierung: 1
    194. fällt?: 1
    195. Dashieße: 1
    196. nur: 1
    197. Bombardierung: 1
    198. bis: 1
    199. Ende,: 1
    200. hießeauch: 1
    201. verbun-denen: 1
    202. Risiken,: 1
    203. kein: 1
    204. Mensch: 1
    205. wirklich: 1
    206. verantwortenkann.: 1
    207. Schon: 1
    208. unserer: 1
    209. historischen: 1
    210. Verantwortungheraus: 1
    211. tun,: 1
    212. nie: 1
    213. mehr: 1
    214. Ein-satz: 1
    215. kommt.\n: 1
    216. rote: 1
    217. Linie,: 1
    218. Rußland: 1
    219. markiert: 1
    220. Schonjetzt: 1
    221. Funke: 1
    222. jederzeit: 1
    223. übersprin-gen:: 1
    224. Albanien,: 1
    225. Bosnien,: 1
    226. Montenegro,nach: 1
    227. Mazedonien: 1
    228. ein: 1
    229. Funke,: 1
    230. Brand: 1
    231. werdenkann.Wir: 1
    232. militärischen: 1
    233. Eskalationslogik,die: 1
    234. Chancen: 1
    235. tragfähigen: 1
    236. Lösungverschlechtert,: 1
    237. aussteigen.: 1
    238. Position: 1
    239. Milosevicist: 1
    240. NATO-Angriffe: 1
    241. gestärkt: 1
    242. worden.: 1
    243. DerHandlungsspielraum: 1
    244. serbischen: 1
    245. Opposition,: 1
    246. wirdoch: 1
    247. genau: 1
    248. friedlichen: 1
    249. kosovo-albanischenKräfte: 1
    250. stärken: 1
    251. müßten,: 1
    252. zunichte: 1
    253. gemacht.Der: 1
    254. Kollege: 1
    255. Hirsch: 1
    256. Stelle: 1
    257. derEntscheidung: 1
    258. „act: 1
    259. ord“: 1
    260. am: 1
    261. 16.: 1
    262. Oktober1998: 1
    263. seine: 1
    264. Befürchtung: 1
    265. formuliert,: 1
    266. völ-kerrechtswidrige: 1
    267. Selbstmandatierung: 1
    268. dasVölkerrecht: 1
    269. Stand: 1
    270. Gründung: 1
    271. zu-rückzufallen: 1
    272. drohe.: 1
    273. beschädigen: 1
    274. diejenigen: 1
    275. Instru-mente,: 1
    276. brauchen,: 1
    277. internatio-nal: 1
    278. handlungsfähig: 1
    279. sein: 1
    280. wollen,: 1
    281. auch: 1
    282. gerade: 1
    283. zivilinternational: 1
    284. handlungsfähig.: 1
    285. Wären: 1
    286. West-mächte: 1
    287. letzten: 1
    288. Jahren: 1
    289. zivilen: 1
    290. Jugosla-wienpolitik: 1
    291. so: 1
    292. einig: 1
    293. gewesen,: 1
    294. diesemKrieg: 1
    295. Fall: 1
    296. ist,: 1
    297. sähe: 1
    298. politische: 1
    299. inder: 1
    300. Sicherheit: 1
    301. ganz: 1
    302. anders: 1
    303. aus.\n: 1
    304. Um: 1
    305. schon: 1
    306. langem: 1
    307. schwelenden: 1
    308. Konfliktewirklich: 1
    309. ernsthaft: 1
    310. lösen: 1
    311. können,: 1
    312. brauchen: 1
    313. eineBalkankonferenz: 1
    314. unter: 1
    315. Federführung: 1
    316. Un-terstützung: 1
    317. beim: 1
    318. wirtschaftlichen: 1
    319. Wiederaufbau.: 1
    320. Aberdavor: 1
    321. Hilfe: 1
    322. derFlüchtlinge: 1
    323. ihre: 1
    324. gesicherte: 1
    325. tun.Ein: 1
    326. ausgehandeltes: 1
    327. unterzeichnetes: 1
    328. Friedensab-kommen,: 1
    329. alle: 1
    330. wünschen,: 1
    331. internationaleAbsicherung: 1
    332. brauchen.: 1
    333. Allerdings: 1
    334. kommt: 1
    335. dafür: 1
    336. nichtdie: 1
    337. Frage;: 1
    338. denn: 1
    339. spätestens: 1
    340. denLuftangriffen: 1
    341. zur: 1
    342. Kriegspartei: 1
    343. geworden.\n: 1
    344. Gernot: 1
    345. Erler\n: 1
    346. Auch: 1
    347. OSZE: 1
    348. oder: 1
    349. UNO: 1
    350. diese: 1
    351. Absiche-rung: 1
    352. übernehmen: 1
    353. sollten: 1
    354. NATO-Staatennicht: 1
    355. tragende: 1
    356. Rolle: 1
    357. über-nehmen.: 1
    358. erste: 1
    359. Schritt: 1
    360. hin: 1
    361. Szenarioist: 1
    362. Luftangriffe,: 1
    363. Ein-stellung: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/32 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 32. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 15. April 1999 I n h a l t : Eintritt der Abgeordneten Gudrun Roos in den Deutschen Bundestag................................ 2619 A Nachträgliche Glückwünsche zum Geburts- tag der Abgeordneten Carl-Dieter Spran- ger, Dr. Martin Pfaff, Hans-Eberhard Ur- baniak ............................................................. 2619 B Tagesordnungspunkt 1: Eidesleistung des Bundesministers der Finanzen .................................................... 2619 B Präsident Wolfgang Thierse............................. 2619 C Hans Eichel, Bundesminister BMF............ 2619 D Dank an den ausgeschiedenen Bundesminister der Finanzen, Oskar Lafontaine .................... 2619 D Tagesordnungspunkt 2: Abgabe einer Regierungserklärung des Bundeskanzlers Aktuelle Lage im Kosovo ......................... 2620 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 2620 A Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 2623 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 2627 B Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P.......................... 2629 C Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2632 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 2634 D Joseph Fischer, Bundesminister AA.......2638 B, 2641 D Dr. Gregor Gysi PDS................................... 2641 B Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident (Bay- ern)................................................................... 2642 B Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg...... 2645 C Heidi Lippmann PDS................................... 2648 C Karl Lamers CDU/CSU................................... 2649 A Gernot Erler SPD............................................. 2650 D Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 2653 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU.............. 2654 A Dr. Eberhard Brecht SPD ................................ 2654 D Otto Schily, Bundesminister BMI ..........2656 B, 2658 D Hans-Peter Repnik CDU/CSU..................... 2658 B Nächste Sitzung ............................................... 2659 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 2661 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 15. April 1999 2619 (A) (C) (B) (D) 32. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 15. April 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Bundesminister Otto Schily Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 15. April 1999 2661 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Beck (Köln), Volker BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 15.4.99 Behrendt, Wolfgang SPD 15.4.99 * Belle, Meinrad CDU/CSU 15.4.99 Bindig, Rudolf SPD 15.4.99 * Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 15.4.99 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 15.4.99 * Dzembritzki, Detlef SPD 15.4.99 Eichhorn, Maria CDU/CSU 15.4.99 Eppelmann, Rainer CDU/CSU 15.4.99 Eymer (Lübeck), Anke CDU/CSU 15.4.99 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 15.4.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 15.4.99 Hasenfratz, Klaus SPD 15.4.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 15.4.99 Hornung, Siegfried CDU/CSU 15.4.99 * Hübner, Carsten PDS 15.4.99 Ibrügger, Lothar SPD 15.4.99 Imhof, Barbara SPD 15.4.99 Irber, Brunhilde SPD 15.4.99 Jaffke, Susanne CDU/CSU 15.4.99 Jelpke, Ulla PDS 15.4.99 Dr. Jens, Uwe SPD 15.4.99 Dr.-Ing. Jork, Rainer CDU/CSU 15.4.99 von Klaeden, Eckart CDU/CSU 15.4.99 Kolbow, Walter SPD 15.4.99 Lehn, Waltraud SPD 15.4.99 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 15.4.99 Manzewski, Dirk SPD 15.4.99 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 15.4.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Müller (Berlin), Manfred PDS 15.4.99 Müller (Kirchheim), Elmar CDU/CSU 15.4.99 Neumann (Bramsche), Volker SPD 15.4.99 Nolte, Claudia CDU/CSU 15.4.99 Ostrowski, Christine PDS 15.4.99 Raidel, Hans CDU/CSU 15.4.99 Dr. Ruck, Christian CDU/CSU 15.4.99 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 15.4.99 Schenk, Christina PDS 15.4.99 Scherhag, Karl-Heinz CDU/CSU 15.4.99 Schloten, Dieter SPD 15.4.99 ** Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 15.4.99 von Schmude, Michael CDU/CSU 15.4.99 Schnieber-Jastram, Birgit CDU/CSU 15.4.99 Schuhmann (Delitzsch), Richard SPD 15.4.99 Dr. Schwarz-Schilling, Christian CDU/CSU 15.4.99 Seiters, Rudolf CDU/CSU 15.4.99 Singhammer, Johannes CDU/CSU 15.4.99 Steen, Antje-Marie SPD 15.4.99 Steiger, Wolfgang CDU/CSU 15.4.99 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 15.4.99 Vaatz, Arnold CDU/CSU 15.4.99 Wiefelspütz, Dieter SPD 15.4.99 Willner, Gert CDU/CSU 15.4.99 Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 15.4.99 Wissmann, Matthias CDU/CSU 15.4.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 15.4.99 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 15.4.99 Zapf, Uta SPD 15.4.99 ——————* für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versamm-lung des Europarates** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union 2662 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 15. April 1999 (A) (C) (B) (D) Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Gernot Erler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Liebe Kolle-
    ginnen und Kollegen! Von dieser Debatte muß ein dop-

    Karl Lamers






    (A) (C)



    (B) (D)


    peltes Signal der Entschlossenheit ausgehen: einerseits,
    weiter dem Feldzug der serbischen Führung gegen die
    eigene Bevölkerung entgegenzutreten, auch mit militäri-
    schen Mitteln, bis Milosevic seine Entvölkerungspolitik
    im Kosovo aufgibt; andererseits, alles zu tun, daß die
    Notwendigkeit der Luftangriffe so schnell wie möglich
    durch internationale politische Anstrengungen abgelöst
    wird.

    Der Friedensplan der Bundesregierung – es ist wirk-
    lich ein Friedensplan, Kollege Lamers – kommt im rich-
    tigen Moment. Es gibt Ernüchterung darüber, was die
    Luftangriffe nach drei Wochen haben bewirken können.
    Die Feststellung, daß die Ziele, die damit verbunden wa-
    ren, nicht erreicht worden sind, ist richtig. Aber die Un-
    nachgiebigkeit, die Entschlossenheit von Milosevic, das
    verbrecherische Vorgehen fortzusetzen, dauert an. Auch
    diese Erfahrung mußte der Kollege Gysi in Belgrad
    noch einmal machen. Das bedeutet: Der Druck muß
    fortgesetzt werden, weil es sonst überhaupt keine politi-
    sche Lösung gibt.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Das Nadelöhr ist nach wie vor die Beendigung der mili-
    tärischen Aktionen von Milosevic gegen die eigene Be-
    völkerung und die Zulassung, daß ein sicheres Umfeld
    für die Rückkehr der Flüchtlinge geschaffen wird. So-
    lange dazu keine Bereitschaft besteht – die gibt es leider
    bis heute nicht –, muß der militärische Druck fortgesetzt
    werden.

    Wenn es in dieser Düsternis einen Lichtblick gibt,
    dann ist es der, daß in den letzten Tagen die Dynamik in
    den politischen Prozeß hineingekommen ist, die wir uns
    schon lange wünschen. Fast im Stundentakt finden Be-
    gegnungen statt: zwischen Albright und Iwanow, zwi-
    schen Fischer und Tarasjuk, zwischen den europäischen
    Regierungschefs und Kofi Annan. Im Zentrum steht nun
    ein deutscher Vorschlag, der ein UN-Mandat will, der
    Rußland in die politische Arbeit zurückbringen will und
    der eine Feuerpause bei Beginn des Abzugs der jugo-
    slawischen Truppen vorsieht.

    Was sind die besonderen Kennzeichen dieses Frie-
    densplans? Zunächst: Es soll eine weltweite Verant-
    wortung für den Konflikt etabliert werden. Der traditio-
    nelle Freund und Vertrauenspartner Serbiens, nämlich
    Rußland, soll eine entscheidende Rolle spielen. Und –
    ganz wichtig – eine kontrollierte Unterbrechung der
    Luftangriffe soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt mög-
    lich werden. Außerdem sieht dieser Vorschlag der Bun-
    desregierung vor, Garantien gegen die Einseitigkeit zu
    geben. Die UCK soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt,
    nämlich wenn die internationalen Friedenskräfte im Ko-
    sovo einrücken, entwaffnet werden.

    An dieser Stelle möchte ich einen Appell an die russi-
    sche Regierung richten. Ich möchte zum Ausdruck brin-
    gen, daß wir Grund für einen großen Respekt für die
    Haltung von Primakow und der russischen Regierung
    haben. Es gehört Mut dazu, dem proserbischen Populis-
    mus im eigenen Land Widerstand entgegenzubringen.
    Man muß anerkennen, welche Vermittlungsversuche
    schon gemacht worden sind – mit der Reise von Prima-
    kow selbst, aber auch jetzt mit der Einsetzung seines

    Vorgängers Viktor Tschernomyrdin als Sonderbeauf-
    tragten.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Ich appelliere jetzt an die russische Führung, anzuer-
    kennen, daß der Westen bei der Frage der Zusammen-
    setzung der Sicherheitskräfte sich bewegt hat, daß jetzt
    die Forderung nach einer Art von Teilnahmeverbot von
    NATO-Ländern insgesamt keinen Sinn macht, weil ohne
    die technischen Voraussetzungen und Fähigkeiten der
    NATO eine solche große Operation im Kosovo zum
    Schutz der Wehrlosen nicht möglich ist und – darauf
    wurde schon hingewiesen – die Frage des Vertrauens
    der Rückkehrwilligen tangiert ist. Man kann ihnen ja gar
    nicht zumuten, in ein Umfeld zurückzukehren, wo sie
    nicht eine internationale Garantie für ihre Sicherheit ha-
    ben. Ich appelliere an die russische Führung, über ihre
    Zustimmung zu dem Friedensplan nun nicht in Belgrad
    entscheiden zu lassen. Das ist nicht möglich; wir wissen,
    was das bedeutet.

    Ich appelliere auch an die Vereinigten Staaten und an
    unsere westlichen Partner: Es kann jetzt nicht um die
    Frage des Vaterrechts für bestimmte Vorschläge gehen,
    die uns aus dem Dilemma herausführen. Wir sind ja be-
    reit, auch über Änderungen zu reden. Aber ich appelliere
    an sie, daß sie jetzt den Abstimmungsprozeß über diesen
    Friedensplan beschleunigen mögen.

    Das Grundkonzept ist doch vernünftig und muß doch
    konsensfähig sein, nämlich UN-Mandat, Einbeziehung
    der Russischen Föderation und frühestmögliche Feuer-
    pause. Das ist ein Konzept, das jetzt viele Hoffnungen
    weckt, und sie dürfen nicht enttäuscht werden.


    (Beifall bei der SPD)

    Trotz vieler Hoffnungen, liebe Kolleginnen und Kol-

    legen – Herr Lamers hat dies eben auch so ausgedrückt
    –, gibt es ein tiefsitzendes Unbehagen bei vielen von uns
    darüber, wie wir überhaupt in diese Situation geraten
    sind. Wie kam es denn, daß nach und nach die politi-
    schen Optionen immer weniger wurden, daß dann nur
    noch eine militärische Drohung übrigzubleiben schien
    und daß am Ende, weil diese Drohung nicht funktio-
    nierte, das Angedrohte wahrgemacht wurde? Ein Modell
    internationaler Politik, das nach diesen Abläufen funk-
    tioniert, ist defizitär. Das haben wir nach Beendigung
    dieses Konflikts aufzuarbeiten.

    Aber einige wenige Punkte lassen sich heute schon
    feststellen. Es gibt ein Mißverhältnis zwischen unseren
    Fähigkeiten zu einer militärischen Intervention auf der
    einen Seite und den Fähigkeiten zu vorausschauender
    Friedenspolitik und Krisenprävention auf der anderen
    Seite. Das ist eine gefährliche Entwicklung des interna-
    tionalen Systems.

    In der Tat war der Konflikt im Kosovo lange voraus-
    zusehen. Er hat – das ist eben noch einmal gesagt wor-
    den – 1989 durch die Abschaffung des Autonomiestatuts
    angefangen. Danach aber hat schon Milosevic eine
    strukturelle Vertreibungspolitik gegen die Kosovo-
    Albaner durchgeführt. Sie hatten keine eigenen Schulen
    mehr, keine eigenen Universitäten mehr; sie wurden aus

    Gernot Erler






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    ihren eigenen Krankenhäusern und von ihren Arbeits-
    plätzen vertrieben. Lange Zeit hat die Vertretung der
    Kosovo-Albaner im Westen dafür geworben, einen
    Blick darauf zu werfen, etwas zu tun. Es handelte sich
    um eine gemäßigte Führung.

    An dieser Stelle möchte ich eine Forderung zum
    Ausdruck bringen: Wir fordern von diesem Platz im
    Deutschen Bundestag die serbische Führung auf, Herrn
    Ibrahim Rugova, der der Führer dieser gemäßigten Ver-
    tretung war, sofort die Freiheit zu geben und seine De-
    mütigung zu beenden.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der F.D.P. und des Abg. Dr. Ilja Seifert [PDS])


    Wir wissen, daß der Westen nicht die Kraft gefunden
    hat, im Kosovo präventiv einzugreifen. Das hat nachher
    zu der Radikalisierung auch der Kosovo-Vertretung und
    zur Bildung der Ushtria Climentare e Kosoves, das heißt
    der Befreiungsarmee des Kosovo, die wir unter der Ab-
    kürzung UCK kennen, geführt. Das bedeutet: Die Vor-
    geschichte ist auch die Vorgeschichte des Wegsehens,
    des Scheiterns von Prävention gewesen. Anders ausge-
    drückt: Wir sprechen beim Einsatz von militärischen
    Mitteln von der Ultima ratio. Die Frage lautet: Wie ist es
    um die Stärke der Ratio bestellt, die davorzustehen hat?
    Wir stellen fest, sie ist zu nackt.

    Ein Beispiel dafür gibt die OSZE, die Einrichtung,
    die am ehesten in der Lage ist, präventiv tätig zu wer-
    den. In diesem Konflikt war die OSZE nicht in der Lage,
    2 000 unbewaffnete Beobachter innerhalb von fünf Mo-
    naten in den Kosovo zu bringen. Als die Mission been-
    det wurde, waren dort 1 380, das sind nur zwei Drittel.
    Ich klage die OSZE nicht an. Ich sage eher: Für uns ist
    es eine Mahnung, die OSZE endlich zu stärken, damit
    die präventiven Aufgaben wahrgenommen werden kön-
    nen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ich begrüße ausdrücklich die wirklich notwendige
    Initiative, einen Stabilitätspakt für den ganzen Balkan
    zu begründen, aber in Zukunft dürfen die Stabili-
    tätspakte nicht auf die Tagesordnung kommen, wenn es
    darum geht, Zerstörungen aufzuarbeiten. Statt dessen
    hätten wir ihn vorher gebraucht, aber auch das zeigt die
    Schwäche der präventiven Fähigkeiten.

    In diesem Zusammenhang möchte ich noch einen
    Punkt ansprechen: In der Vorgeschichte des Konflikts
    hat es die Isolierung der serbischen Regierung gegeben.
    Die Hauptverantwortung – das möchte ich ausdrücklich
    betonen – trägt dafür die serbische Führung selbst, es
    war ein Akt der Selbstisolierung. Der Westen aber hat es
    nicht vermocht zu verhindern, daß sich Isolierung und
    Selbstisolierung zu einer Situation aufgeschaukelt ha-
    ben, in der man Milosevic mit politischen Argumenten,
    auch mit politischen Drohungen, nicht mehr erreichen
    konnte. Man nennt so etwas eine No-win-Situation. Das
    ist eine Situation, in der bei den besten Argumenten das
    Motiv fehlt, um positiv zu reagieren, weil nichts mehr

    vorhanden ist, mit dem politisches Wohlverhalten prä-
    miert werden kann.

    Diese Isolierungspolitik hat sich als verhängnisvoll
    erwiesen. Man kann auch sagen: Aus dieser Aufschau-
    kelung ist Serbien zu einem ersten europäischen „Schur-
    kenstaat“ geworden. Ich habe den Bedarf, auch mit un-
    seren amerikanischen Freunden die Rogue-Doktrin, die
    Schurkenstaatstheorie zu diskutieren. Diese Politik hat
    sich als nicht gerade hilfreich erwiesen.

    Nach dem Systembruch von 1989, nach dem Ende
    des kalten Kriegs, das mit soviel positiven Erwartungen
    verknüpft war, müssen wir heute – zehn Jahre danach –
    feststellen: Die Hemmschwelle, militärische Drohungen
    oder sogar die Anwendung militärischer Gewalt zur
    Verfolgung von politischen Zielen zu nutzen, ist gesun-
    ken. Das ist eine sehr nüchterne Bilanz. Das heißt, es ist
    zu einer Alltagserscheinung geworden, aber die Bilanz
    ist fragwürdig und der Weg gefährlich.


    (Beifall des Abg. Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Für mich heißt das: Es gibt keine Alternative zur
    Weiterverfolgung eines Gewaltmonopols für die Ver-
    einten Nationen. Es müssen aber andere Vereinte Natio-
    nen sein als die, die wir jetzt haben. Das Vetorecht der
    fünf Atomstaaten – ein Relikt aus dem zweiten Welt-
    krieg – hat sich als verhängnisvoll erwiesen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und des Abg. Hans-Christian Ströbele [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN])


    Das Verhalten der Chinesen ist schon angesprochen
    worden. Wir müssen durch eine Reform der Vereinten
    Nationen, die wirklich auf der Tagesordnung steht, end-
    lich erreichen, daß diese wichtige Weltorganisation, die
    unverzichtbar ist, tatsächlich die Verantwortung, die sie
    über das Gewaltmonopol innehat, wahrnehmen kann.
    Das ist eine wichtige Zwischenbilanz der Erfahrungen
    der letzten Wochen.

    Ich komme zu den Aufgaben des Tages zurück. Der
    Friedensplan der Bundesregierung, die großen Leistun-
    gen zur Flüchtlingshilfe und der perspektivisch ange-
    legte Stabilitätsplan für den Balkan besetzen im Augen-
    blick den Hoffnungsplatz in der aktuellen Situation.
    Diese drei Ansätze sind eine Handschrift dieser Regie-
    rung. Ich finde, sie verdienen das Vertrauen und die
    Unterstützung des Deutschen Bundestages. Die SPD-
    Fraktion jedenfalls unterstützt diesen Weg nachhaltig.


    (Beifall bei der SPD)

    Ich möchte abschließen, indem ich mich mit einem

    Wort an die etwa 500 000 Serben in der Bundesrepublik
    Deutschland wende: Ich finde, sie sind in einer sehr
    schwierigen Lage. Sie haben zwischen verschiedenen
    Solidaritäten zu entscheiden. Sie erleben übrigens auch
    – das wird leider zu selten erwähnt –, daß Milosevic im
    Windschatten der Kriegsereignisse einen radikalen Pro-
    zeß mit der oppositionellen Intelligenz in Serbien macht
    – ein Verlust, unter dem Serbien noch lange wird leiden
    müssen und den wir ebenso anprangern müssen wie das

    Gernot Erler






    (A) (C)



    (B) (D)


    Vorgehen im Kosovo gegen die dortige albanische Be-
    völkerung.

    Ich möchte hier zum Ausdruck bringen: Wir wollen,
    daß Serbien in Zukunft – so schwer das heute im Kon-
    text der jetzigen Entwicklung und der Erfahrungen mit
    Milosevic zum Ausdruck zu bringen ist – Teil der euro-
    päischen Gesellschaft ist. Wir haben einen hohen Re-
    spekt vor der Kultur der Serben aus vielen Jahrhunder-
    ten, vor ihrem kulturellen Beitrag zur europäischen Ge-
    schichte. Wir wollen den Integrationsprozeß sofort
    nach der Beendigung des Konfliktes – dieser Punkt be-
    trifft auch den Stabilitätspakt – fortsetzen. Das ist eine
    Botschaft an die vielen serbischen Mitbürger unter uns,
    die auch lauten soll: Es wird kein Krieg gegen Serbien
    geführt, sondern ein Krieg gegen ein unverantwortliches
    Regime.

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)




Rede von Dr. Hermann Otto Solms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Als
nächste Rednerin hat die Kollegin Annelie Buntenbach,
Bündnis 90/Die Grünen, das Wort.


(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wir – hier spreche ich für eine Minderheit in meiner
Fraktion – fordern die sofortige Einstellung der Luftan-
griffe der NATO auf Jugoslawien und die Rückkehr an
den Verhandlungstisch.


(Beifall bei Abgeordneten der PDS)

Wir wollen die Einstellung aller Kampfhandlungen er-
reichen. Jede diplomatische Initiative, jede internatio-
nale Vermittlung, die zu einer politischen Lösung des
Konflikts führen kann, hat unsere Unterstützung. Nur
Politik kann die Logik der in ihren Konsequenzen un-
überschaubaren Eskalationsschritte, die jetzt vor unseren
Augen ablaufen, durchbrechen. Militärische Mittel wer-
den uns nicht aus der Sackgasse herausführen, sondern
nur immer tiefer herein.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Beifall bei der PDS)


Seit inzwischen 22 Tagen steht die Bundesrepublik
Deutschland zum erstenmal seit Ende des zweiten
Weltkrieges in einem Krieg, bombardiert die NATO Ju-
goslawien. Das formulierte Ziel, die humanitäre Kata-
strophe zu verhindern, hat sie damit nicht erreichen
können. Der unsäglichen ethnischen Vertreibungspolitik
von Milosevic hat sie nicht Einhalt geboten. Vielmehr
muß sie sich nach drei langen Wochen der Bilanz stel-
len, daß sich während der Luftangriffe die Situation ge-
rade für die Zivilbevölkerung und für die inzwischen
zahllosen Flüchtlinge noch verschlimmert hat. Auch
Krieg ist Menschenrechtsverletzung. Die chirurgische
Bombardierung, den sauberen Computerkrieg, der zivile
Opfer, Tod und Zerstörung ausschließen würde, gibt es
in der Realität nicht.

Auch das zweite formulierte Ziel hat die NATO nicht
erreicht, nämlich die jugoslawische Unterschrift unter
das Rambouillet-Abkommen herbeizubomben. Dieses
Ziel scheint inzwischen überholt; trotzdem wird weiter
bombardiert.

Daß die NATO auf das Scheitern ihrer politischen
Ziele mit der Verstärkung der Luftangriffe reagiert, er-
schreckt mich. Wo ist der Ausstieg aus dieser hochris-
kanten Eskalationslogik? Ist das Ziel der NATO erst er-
reicht, wenn die jugoslawische Regierung fällt? Das
hieße nicht nur Bombardierung bis zum Ende, das hieße
auch Einsatz von Bodentruppen mit den damit verbun-
denen Risiken, die kein Mensch wirklich verantworten
kann. Schon aus unserer historischen Verantwortung
heraus müssen wir alles tun, damit es nie mehr zum Ein-
satz von Bodentruppen in Jugoslawien kommt.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Beifall bei der PDS)


Das ist die rote Linie, die Rußland markiert hat. Schon
jetzt kann der Funke jederzeit in der Region übersprin-
gen: nach Albanien, nach Bosnien, nach Montenegro,
nach Mazedonien – ein Funke, der zum Brand werden
kann.

Wir müssen aus dieser militärischen Eskalationslogik,
die die Chancen zu einer tragfähigen politischen Lösung
verschlechtert, aussteigen. Die Position von Milosevic
ist durch die NATO-Angriffe gestärkt worden. Der
Handlungsspielraum der serbischen Opposition, die wir
doch genau wie die friedlichen kosovo-albanischen
Kräfte dringend stärken müßten, ist zunichte gemacht.

Der Kollege Hirsch hat von dieser Stelle aus bei der
Entscheidung zu „act ord“ der NATO am 16. Oktober
1998 seine Befürchtung formuliert, daß durch die völ-
kerrechtswidrige Selbstmandatierung der NATO das
Völkerrecht auf den Stand vor der Gründung der UN zu-
rückzufallen drohe. Wir beschädigen diejenigen Instru-
mente, die wir dringend brauchen, wenn wir internatio-
nal handlungsfähig sein wollen, auch und gerade zivil
international handlungsfähig. Wären sich die West-
mächte in den letzten Jahren in ihrer zivilen Jugosla-
wienpolitik so einig gewesen, wie es jetzt bei diesem
Krieg der Fall ist, dann sähe die politische Situation in
der Region mit Sicherheit ganz anders aus.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der PDS)


Um die schon seit langem schwelenden Konflikte
wirklich ernsthaft lösen zu können, brauchen wir eine
Balkankonferenz unter Federführung der UN und Un-
terstützung beim wirtschaftlichen Wiederaufbau. Aber
davor müssen wir alles für die humanitäre Hilfe der
Flüchtlinge und dann für ihre gesicherte Rückkehr tun.
Ein ausgehandeltes und unterzeichnetes Friedensab-
kommen, das wir uns alle wünschen, wird internationale
Absicherung brauchen. Allerdings kommt dafür nicht
die NATO in Frage; denn sie ist spätestens mit den
Luftangriffen zur Kriegspartei geworden.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Gernot Erler






(B)



(A) (C)



(D)


Auch wenn die OSZE oder die UNO diese Absiche-
rung übernehmen würde, sollten die NATO-Staaten
nicht die tragende Rolle bei einem solchen Einsatz über-
nehmen. Der erste Schritt hin zu einem solchen Szenario
ist die sofortige Einstellung der Luftangriffe, die Ein-
stellung aller Kampfhandlungen und die Rückkehr an
den Verhandlungstisch.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Als
    nächster Redner hat der Kollege Christian Schmidt von
    der CDU/CSU-Fraktion das Wort.