Rede:
ID1402309100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Jetzt: 1
    2. kann: 1
    3. ichden: 1
    4. Abgeordneten: 1
    5. Ernst: 1
    6. Dieter: 1
    7. Rossmann: 1
    8. aufrufen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/23 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 23. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 I n h a l t : Absetzung des Punktes 2 von der Tages- ordnung............................................................ 1759 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1759 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1759 B Peter Jacoby CDU/CSU................................... 1759 B Ingrid Matthäus-Maier SPD......................... 1760 B Hans Michelbach CDU/CSU ....................... 1760 D Ottmar Schreiner SPD ..................................... 1762 A Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 1765 A Jochen-Konrad Fromme CDU/CSU ............ 1765 D Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 1766 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1769 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 1770 A Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 1771 B Horst Seehofer CDU/CSU ............................... 1773 B Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN..................................... 1776 D, 1780 C Dr. Barbara Höll PDS .................................. 1778 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 1779 A Walter Hirche F.D.P. ...................................... 1780 A Jochen Borchert CDU/CSU............................. 1781 B Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF......... 1782 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ............ 1783 A Horst Seehofer CDU/CSU........................... 1784 C Jochen Borchert CDU/CSU......................... 1785 A Tagesordnungspunkt 3: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwan- zigsten Gesetzes zur Änderung des Bun- desausbildungsförderungsgesetzes (Druck- sache 14/371)............................................... 1790 A b) Antrag der Abgeordneten Jürgen W. Möl- lemann, Cornelia Pieper, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der F.D.P. Reform des Bundesausbildungsförde- rungsgesetzes (Drucksache 14/358).......... 1790 A c) Antrag der Abgeordneten Maritta Böttcher und der Fraktion der PDS Umsetzung der Reform der Ausbildungs- förderung (Drucksache 14/398 [neu])........... 1790 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 1790 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. ..................... 1791 B Angelika Volquartz CDU/CSU ....................... 1794 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1796 B Cornelia Pieper F.D.P. .................................... 1798 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 Maritta Böttcher PDS....................................... 1799 D Stephan Hilsberg SPD ................................. 1800 C Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD...................... 1800 D Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU. 1803 A Nächste Sitzung ............................................... 1804 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 1805 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Günther Fried- rich Nolting (F.D.P.) zur namentlichen Ab- stimmung über den Antrag der Bundesre- gierung „Deutsche Beteiligung an der mili- tärischen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den Kosovo sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfall- truppe (Extraction Force)“............................... 1805 D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen..................................... 1806 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1759 (A) (C) (B) (D) 23. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 Beginn: 9.05 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1805 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 26.2.99 Becker-Inglau, Ingrid SPD 26.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 26.2.99 * Bläss, Petra PDS 26.2.99 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 26.2.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 26.2.99 Bury, Hans Martin SPD 26.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 26.2.99 Erler, Gernot SPD 26.2.99 Dr. Fink, Heinrich PDS 26.2.99 Formanski, Norbert SPD 26.2.99 Frick, Gisela F.D.P. 26.2.99 Fuchs (Köln), Anke SPD 26.2.99 Dr. Fuchs, Ruth PDS 26.2.99 Gröhe, Hermann CSU/CSU 26.2.99 Günther (Plauen), Joachim F.D.P. 26.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 26.2.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 26.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 26.2.99 Hovermann, Eike SPD 26.2.99 Dr. Kolb, Heinrich L. F.D.P. 26.2.99 * Kopp, Gudrun F.D.P. 26.2.99 Kossendey, Thomas CDU/CSU 26.2.99 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 26.2.99 Louven, Julius CDU/CSU 26.2.99 Lüth, Heidemarie PDS 26.2.99 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 26.2.99 * Mascher, Ulrike SPD 26.2.99 Neumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 26.2.99 Ost, Friedhelm CDU/CSU 26.2.99 Dr. Pick, Eckhart SPD 26.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 26.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 26.2.99 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Rühe, Volker CDU/CSU 26.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 26.2.99 Dr. Scheer, Hermann SPD 26.2.99 * Schenk, Christina PDS 26.2.99 Schily, Otto SPD 26.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 26.2.99 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 26.2.99 Schröder, Gerhard SPD 26.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 26.2.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 26.2.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 26.2.99 Dr. Thalheim, Gerald SPD 26.2.99 Uldall, Gunnar CDU/CSU 26.2.99 Verheugen, Günter SPD 26.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 26.2.99 Wohlleben, Verena SPD 26.2.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 26.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 26.2.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BUNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 26.2.99 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 26.2.99 Zierer, Benno CDU/CSU 26.2.99 * ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Güther Friedrich Nolting (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Bundesregierung „Deutsche Be- teiligung an der militärischen Umsetzung eines Rambouillet-Abkommens für den Kosovo sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfall- truppe (Extraction Force)“ (22. Sitzung, Seite 1715) In der Abstimmungsliste ist mein Name nicht enthal- ten. Ich erkläre hiermit, daß mein Votum „Ja“ lautete. 1806 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 734. Sitzung am 5. Februar 1999 beschlossen, der Bundesregierung wegen der Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 1997 (Jahresrechnung 1997) auf- grund der Bemerkungen des Bundesrechnungshofes Entlastung gemäß Artikel 114 des Grundgesetzes und § 114 der Bundeshaushaltsordnung zu erteilen. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Ausschuß für Gesundheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht des Bundesministeriums für Gesundheitzur Entwicklung der Beitragssätze in der GesetzlichenKrankenversicherung und zur Umsetzung der Empfeh-lungen und Vorschläge der Konzertierten Aktion zurErhöhung der Leistungsfähigkeit, Wirksamkeit undWirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Dritter Be-richt nach § 141 Abs. 4 SGB V) – Drucksachen 13/11256, 14/69 Nr. 1.6 – Ausschuß für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät-zung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die „Vereinbarung zur gemeinsamen För-derung von Hochschulbibliotheken“ – Hochschulbiblio-theksprogramm - – Drucksachen 13/11358, 14/69 Nr. 1.14 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Innenausschuß Drucksache 14/74 Nr. 1.14Drucksache 14/74 Nr. 1.16Drucksache 14/74 Nr. 2.14Drucksache 14/74 Nr. 2.28Drucksache 14/74 Nr. 2.48Drucksache 14/74 Nr. 2.50 Rechtsausschuß Drucksache 14/74 Nr. 2.16Drucksache 14/272 Nr. 19Drucksache 14/272 Nr. 21Drucksache 14/272 Nr. 27Drucksache 14/272 Nr. 46Drucksache 14/272 Nr. 49Drucksache 14/272 Nr. 50Drucksache 14/272 Nr. 53 Finanzauschuß Drucksache 14/74 Nr. 1.5Drucksache 14/74 Nr. 1.10Drucksache 14/74 Nr. 2.13Drucksache 14/74 Nr. 2.20Drucksache 14/74 Nr. 2.22Drucksache 14/74 Nr. 2.39Drucksache 14/74 Nr. 2.45Drucksache 14/74 Nr. 2.51Drucksache 14/74 Nr. 2.52Drucksache 14/74 Nr. 2.59Drucksache 14/74 Nr. 2.65Drucksache 14/74 Nr. 2.73Drucksache 14/74 Nr. 2.77Drucksache 14/74 Nr. 2.89Drucksache 14/74 Nr. 2.100Drucksache 14/74 Nr. 2.107Drucksache 14/155 Nr. 3.1 Haushaltsausschuß Drucksache 14/74 Nr. 2.64 Ausschuß für Wirtschaft und Technologie Drucksache 14/74 Nr. 1.2Drucksache 14/74 Nr. 1.3Drucksache 14/74 Nr. 1.7Drucksache 14/74 Nr. 1.8Drucksache 14/74 Nr. 1.22Drucksache 14/74 Nr. 2.19Drucksache 14/74 Nr. 2.24Drucksache 14/74 Nr. 2.25Drucksache 14/74 Nr. 2.26Drucksache 14/74 Nr. 2.29Drucksache 14/74 Nr. 2.32Drucksache 14/74 Nr. 2.33Drucksache 14/74 Nr. 2.34Drucksache 14/74 Nr. 2.55Drucksache 14/74 Nr. 2.63Drucksache 14/74 Nr. 2.66Drucksache 14/74 Nr. 2.70Drucksache 14/74 Nr. 2.75Drucksache 14/74 Nr. 2.79Drucksache 14/74 Nr. 2.84Drucksache 14/74 Nr. 2.87Drucksache 14/74 Nr. 2.91Drucksache 14/74 Nr. 2.93Drucksache 14/74 Nr. 2.96Drucksache 14/74 Nr. 2.104Drucksache 14/74 Nr. 2.105Drucksache 14/74 Nr. 2.106 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 14/74 Nr. 2.10Drucksache 14/74 Nr. 2.11Drucksache 14/74 Nr. 2.15Drucksache 14/74 Nr. 2.17Drucksache 14/74 Nr. 2.18Drucksache 14/74 Nr. 2.27Drucksache 14/74 Nr. 2.30Drucksache 14/74 Nr. 2.31Drucksache 14/74 Nr. 2.44Drucksache 14/74 Nr. 2.58Drucksache 14/74 Nr. 2.83Drucksache 14/74 Nr. 2.86Drucksache 14/74 Nr. 2.92Drucksache 14/272 Nr. 106Drucksache 14/272 Nr. 107 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 14/74 Nr. 2.23Drucksache 14/74 Nr. 2.80Drucksache 14/74 Nr. 2.99Drucksache 14/74 Nr. 2.108Drucksache 14/189 Nr. 1.1 Ausschuß für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 14/74 Nr. 1.4Drucksache 14/74 Nr. 2.43Drucksache 14/74 Nr. 2.46Drucksache 14/74 Nr. 2.47Drucksache 14/74 Nr. 2.103 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 14/74 Nr. 1.1Drucksache 14/74 Nr. 2.6Drucksache 14/74 Nr. 2.36Drucksache 14/74 Nr. 2.41Drucksache 14/74 Nr. 2.54Drucksache 14/74 Nr. 2.68Drucksache 14/74 Nr. 2.85Drucksache 14/74 Nr. 2.95 Ausschuß für Bildung und Forschung Drucksache 14/74 Nr. 2.8Drucksache 14/74 Nr. 2.40Drucksache 14/74 Nr. 2.42Drucksache 14/74 Nr. 2.53Drucksache 14/74 Nr. 2.60Drucksache 14/74 Nr. 2.62Drucksache 14/74 Nr. 2.71 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1807 (A) (C) (B) (D) Drucksache 14/74 Nr. 2.74Drucksache 14/74 Nr. 2.78Drucksache 14/272 Nr. 183Drucksache 14/272 Nr. 184Drucksache 14/272 Nr. 185Drucksache 14/272 Nr. 186 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit undEntwicklung Drucksache 14/74 Nr. 2.94 Ausschuß für Tourismus Drucksache 14/272 Nr. 190 Ausschuß für die Angelegenheitehen der EuropäischenUnion Drucksache 14/74 Nr. 1.6Drucksache 14/74 Nr. 1.11Drucksache 14/74 Nr. 1.12Drucksache 14/74 Nr. 1.18Drucksache 14/74 Nr. 2.56
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Maritta Böttcher


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)

    Das nehme ich sehr wohl
    zur Kenntnis. Aber Sie wissen auch, Herr Kollege Hils-
    berg, daß am Ende, wenn man es nachrechnet, der ost-
    deutsche Student oder die ostdeutsche Studentin weniger
    im Geldbeutel hat als der oder die westdeutsche Studie-
    rende.

    Vielen Dank.

    (Beifall bei der PDS)




Rede von Dr. Antje Vollmer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Jetzt kann ich
den Abgeordneten Ernst Dieter Rossmann aufrufen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Ernst Dieter Rossmann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsiden-
    tin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn man sich
    hier die Debatte anhört, dann könnte man das Gefühl
    haben, daß dem Parlament ein Grundsatz verlorenge-
    gangen ist: Wir dürfen auch den kleinen Fortschritt nicht
    verachten.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Deshalb ist es gut, wenn heute in erster Lesung eine No-
    velle zum BAföG eingebracht wird. Dies ist vor allen
    Dingen nicht nur gut für die jungen Menschen an den
    Schulen und Hochschulen; mit dieser BAföG-Novelle
    werden auch die Richtsätze für die berufliche Bil-

    Maritta Böttcher






    (A) (C)



    (B) (D)


    dung, für die Eingliederung Behinderter und für die
    Meisteraufstiegsfortbildung erhöht. Ich stelle das hier
    deshalb heraus, damit sich nicht bei der Bevölkerung der
    Eindruck festsetzt, man würde hier eine Extrawurst für
    Studentinnen und Studenten braten. Diese Richtsätze
    sind der Bezugspunkt für die persönliche Ausbildungs-
    förderung, und diese geht über die Hochschule hinaus.
    Darauf muß immer wieder hingewiesen werden, wenn
    wir uns hier im Parlament gemeinsam Mühe geben, die
    Akzeptanz von Erhöhungen beim BAföG zu erreichen.
    Dafür setzt sich die SPD ein. Das haben wir verspro-
    chen. Wir haben auch versprochen, den kleinen Fort-
    schritt in den ersten hundert Tagen unserer Regierungs-
    zeit voranzubringen, und zwar immer dort, wo es mög-
    lich ist, die soziale Lage von jungen Menschen zu ver-
    bessern, und sei es in kleinen Schritten.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Joachim Hörster [CDU/ CSU]: Ihr habt die doch veräppelt!)


    Unser Grundsatz ist: Ohne ausreichende soziale Grund-
    förderung gibt es kein freies Lernen. Ohne freies Ler-
    nen gibt es keine Chancengleichheit, keine Leistung und
    keine Motivation. Dies ist die Grundüberzeugung der
    Sozialdemokraten. Diesen Grundsatz haben wir in Ihrer
    politischen Handlungsweise der letzten Jahre nicht im-
    mer wiederfinden können. Wenn man in eine bestimmte
    Ecke dieses Parlaments geht, kann man einen schönen
    Spruch des Dichters Jandl – er wird auch Sie erfreuen,
    Herr Möllemann – lesen, in dem er mit den Worten
    „lechts“ und „rinks“ veranschaulicht, daß rechts und
    links durcheinandergebracht werden. Das ist vielleicht
    hier gar nicht mehr die Frage. Aber was es bedeutet, so-
    ziale Gerechtigkeit in kleinen Schritten umzusetzen, das
    kann man auch an einer solchen Reparaturnovelle sehen.


    (Beifall bei der SPD)

    Ich möchte Ihren Eifer ebenso wie Ihre Scheinheilig-

    keit deshalb ein bißchen dämpfen, indem ich drei Fragen
    stelle: Haben Sie eigentlich vergessen, daß das BAföG
    während Ihrer 16 Jahre dauernden Regierung nicht jedes
    Jahr angepaßt wurde? Da sollten Sie jetzt erst recht kei-
    ne großen Töne spucken. Haben Sie eigentlich verges-
    sen, daß die Gegenfinanzierung Ihrer Verbesserungen
    beim BaföG häufig nur durch Kürzungen in vielen ande-
    ren Bereichen erreicht werden konnte? Um es anders
    auszudrücken: Sie haben das Kleingedruckte ver-
    schlechtert, damit auf dem Titelblatt noch eine einiger-
    maßen passable Zahl stehen konnte. Das unterscheidet
    sich von dem Ansatz, den wir jetzt verfolgen. Hier wird
    eben auch im Kleingedruckten verbessert, aber nicht
    verschlechtert.


    (Beifall bei der SPD – Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Aber nicht im Großgedruckten!)


    – Zu dem Großgedruckten, das Sie hier einfordern: Ha-
    ben Sie vergessen, daß Ihre Politik in der letzten Legis-
    laturperiode – wenn ich mich richtig erinnere – lediglich
    zu 12 Prozent höheren Freibeträgen und zu 6 Prozent
    höheren Bedarfssätzen geführt hat? Auf diese bemer-
    kenswerte Leistung hat einer Ihrer F.D.P.-Kollegen noch
    einen Lobgesang abgehalten. Aber wenn Sie sich diese
    Zahlen vergegenwärtigen, dann müssen Sie feststellen,

    daß wir schon im ersten Schritt fast die Hälfte der Steige-
    rungen realisiert haben, für die Sie vier Jahre gebraucht
    haben.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Deshalb sollte man etwas vorsichtiger sein.
    Im übrigen ist auch eine Erhöhung um 20 DM im

    Sinne eines zeitnahen Inflationsausgleiches nicht zu ver-
    achten. Für viele, die durch die Erhöhung der Freibeträ-
    ge überhaupt erst BAföG-fähig werden oder bleiben, ist
    das mehr als die in der Dienstag-Debatte von Herrn Ra-
    chel eingeführte und mittlerweile vielgerühmte Pizza.
    Ich finde, daß hier Herr Rachel damit auf eine bemer-
    kenswert subtile Weise den vormaligen Bildungsmi-
    nister Rüttgers nachträglich als Pizzaminister abqualifi-
    ziert hat. Das ist er auch tatsächlich gewesen.


    (Beifall bei der SPD)

    Ich möchte wieder auf das zurückkommen, was junge

    Menschen von uns erwarten. Die Ministerin hat es ange-
    sprochen: Gerade die Erhöhung der Freibeträge ist das
    eigentlich Wichtige, wenn wir die Zahl der geförderten
    Fälle halten wollen. Ich will darauf hinweisen, daß eine
    Erhöhung um 6 Prozent dazu führt, daß 23 000 junge
    Menschen mehr gefördert werden können. Diese Zahl
    mag gering erscheinen. Aber es handelt sich – dies zur
    Veranschaulichung; vor allem weil Kollegin Volquartz
    wie ich auch aus Schleswig-Holstein stammt – immerhin
    um die gesamte Anzahl von Menschen, die an der Chri-
    stian-Albrechts-Universität in Kiel studieren.


    (Beifall bei der SPD)

    Wir stehen nicht an, hier zu sagen, daß diese kleine

    Novellierung, diese Reparaturnovelle, nicht der ent-
    scheidende Durchbruch ist. Dennoch möchten wir her-
    ausheben, daß es neben der Anpassung auch darum ge-
    gangen ist, klare Fehlentscheidungen der alten Mehr-
    heiten aus dem Jahre 1996 zu korrigieren. Als Sozial-
    demokrat mag man den RCDS, Ihren Führungsnach-
    wuchs, nicht häufig als Kronzeugen für die Richtigkeit
    unserer Politik heranziehen wollen. Aber der RCDS hat
    ausdrücklich begrüßt, daß genau diese beiden Punkte re-
    pariert werden, und er hat ausdrücklich anerkannt, daß
    dies Sozialdemokraten und Bündnis 90/Die Grünen ma-
    chen.

    Als vorhin Frau Volquartz geredet hat, hatte ich das
    Gefühl, daß sie gar nicht sagen mochte, was Sie damals
    den Studentinnen und Studenten wirklich eingebrockt
    haben. Ihre Ausdrucksweise war auf einmal – um es
    deutlich zu sagen – sehr verschwommen und sehr ver-
    quast. Haben Sie sich eigentlich vorgestellt, die beste
    Hochschule sei diejenige, in der sich keine jungen Men-
    schen mehr in Selbstverwaltungsgremien der Hoch-
    schulen engagieren? Haben Sie deshalb 1996 diese
    Strafbelastung eingeführt? Man muß hier offen anspre-
    chen, daß wir dies ausdrücklich wieder zurücknehmen.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


    Dr. Ernst Dieter Rossmann






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    In bezug auf die Spracherfahrung und die Auslands-
    erfahrung, die junge Menschen generell machen sollen,
    hat es zumindest gewisse Verbesserungen gegeben. Ich
    finde es durchaus bemerkenswert, daß der Aufwuchs
    an Studenten, die Auslandserfahrung haben, wenn ich
    die Zahlen richtig im Kopf habe, bis zu 27 Prozent be-
    trägt.

    Aber es geht doch nicht an, daß wir gerade denjeni-
    gen, die BAföG beziehen und damit aus Familien kom-
    men, die materiell schlechter gestellt sind, mit der Be-
    strafung von Auslandsstudienzeiten die Garotte in den
    Nacken legen. Wir machen damit jetzt Schluß. An Ihrer
    Stelle wäre es fairer gewesen, zu sagen: „Wir haben da-
    mals Mist gemacht; die neue Regierung nimmt es wie-
    der zurück; das ist gut, das ist in Ordnung“, statt den
    Mantel des Schweigens darüber zu breiten.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Ich stelle fest: Es wird sicherlich keine großen Debatten
    mehr dazu geben, daß diese Reparaturnovelle in sich
    sinnvoll ist. Wir wollen ja auch noch weitergehen.

    Es fällt auf, daß es von vielen Anträge gibt, aber kei-
    nen von der CDU. Zeigt das Ihr Desinteresse? Zeigt das
    Ihr schlechtes Gewissen? Zeigt das vielleicht auch, daß
    Sie nicht fähig sind, in diesem Gebiet Positionen zu
    formulieren?


    (Norbert Hauser [Bonn] [CDU/CSU]: Warten Sie es ab!)


    Jedenfalls haben F.D.P. und PDS, die vereinigten klei-
    nen Oppositionsparteien, Anträge vorgelegt. Wir müssen
    ausdrücklich anerkennen, daß das bei der PDS zur poli-
    tischen Linie gehört.


    (Beifall bei Abgeordneten der PDS)

    Bei der F.D.P. hat man dagegen das Gefühl, daß sie ihre
    Linie – aus der Regierung in die Opposition und von
    dort ins Nirgendwo – noch sucht. Wir haben von der
    F.D.P. im übrigen nichts anderes erwartet. Ihr konstanter
    Ehrgeiz als „Möchtegernbauchnabel“ der deutschen
    Nachkriegsgeschichte bewegt Sie dann natürlich dazu,
    auch noch besonders viel zu fördern.

    Auch wenn Sie jetzt 16 Jahre lang geübt haben, unter
    dem Teppich Fallschirm zu springen, nehmen wir Ihr
    Angebot dennoch an, sich um eine gemeinsame grund-
    legende BAföG-Novellierung zu bemühen. Immerhin
    haben 1971 Willy Brandt und Walter Scheel in bester
    sozialliberaler Tradition das wirkliche BAföG, nicht das
    Honnefer Modell, mitbegründet.

    Ich möchte an die F.D.P. im übrigen nur ein paar
    Bemerkungen richten.

    Erstens. Der Grundgedanke des Drei-Körbe-Modells
    ist endlich auch von Ihnen akzeptiert.

    Zweitens. Wenn Sie jetzt das Hohelied der Basisför-
    derung mitsingen wollen, dann ist es gut. Ich denke an
    Sockelbeträge und anderes. Wenn aber in der Parla-
    mentsdebatte am Mittwoch der Kollege Gerhardt mit
    Vehemenz gegen soziale Sicherungssysteme, gegen
    Kollektivismus, gegen Immobilität und anderes wettert,

    dann möchte ich an Sie die Rückfrage stellen: Ist das,
    was Sie jetzt als Ihr BAföG-Modell einbringen – wo of-
    fensichtlich die Sozialliberalen Wort führen –, noch mit
    dem vertretbar, was am Mittwoch von Ihren Neolibera-
    len als Grundsatzposition verkündet wurde?


    (Walter Hirche [F.D.P.]: Das ist Teil der Grundsatzposition!)


    Ich habe das Gefühl, daß Ihre Position uneinheitlich
    ist, was jetzt überdeckt werden kann, weil Sie in der
    Opposition sind. Wir wollen sehen, ob Ihre Position am
    Ende Teil der Regierungsposition wird;


    (Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Sie interpretieren Herrn Gerhardt falsch!)


    denn wir wissen, daß wir die Länder in die große
    BAföG-Reform einbeziehen müssen.

    Drittens. Für uns als Sozialdemokraten bleibt der Zu-
    gang aller Bevölkerungsschichten, besonders der finan-
    ziell Schlechtergestellten, zur höheren Bildung und
    Ausbildung sicherlich der Kern. Aber der Hinweis ist
    richtig, daß speziell der sogenannte Mittelstand, die
    „Neue Mitte“, in den letzten 16 Jahren – da haben Sie
    regiert – von manchem, was in bezug auf Bildungsförde-
    rung bei ihm ankommen müßte, abgekoppelt worden ist.
    Das haben Sie ja jetzt sogar in einen Ihrer Anträge hin-
    eingeschrieben. Der Mittelstand wird jetzt erleben, daß
    von der SPD zusammen mit den Grünen mehr Bildungs-
    förderung ausgehen wird, als es CDU/CSU und F.D.P.
    geschafft haben.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


    Viertens: Solidarität durch Solidität. Unser Finanz-
    minister würde relativ schnell merken, daß Ihr Finanz-
    plafond mit 5,9 Milliarden DM zu kurzsichtig angelegt
    war. Wir tun wirklich gut daran, wie es die Ministerin
    gesagt hat, nicht nur die aktuelle Kindergelderhöhung,
    die ja immerhin mit zusätzlichen 420 Millionen DM
    neues Wasser auf die Mühlen des Drei-Körbe-Modells
    gebracht hat, sondern auch das Gebot des Bundesverfas-
    sungsgerichts mit einzubeziehen. Es ist nämlich nun
    einmal so, daß man, wenn man etwas grundlegend Neu-
    es auf den Weg bringen will, nachdenken darf und muß.
    Die große BAföG-Reform wird tatsächlich ein Jahrhun-
    dertwerk werden, auch weil es in dieser Form in Europa
    dafür keine Beispiele gibt. Es wird gut sein, wenn es
    gleich am Anfang des nächsten Jahrhunderts steht.

    Sie sind herzlich eingeladen, uns Beifall zu klatschen
    und unser Projekt mit kritischen Fragen nach vorne zu
    bringen. Wir sagen Ihnen aber ganz ehrlich: Ihre Vater-
    bzw. Mutterschaft brauchen wir an dieser Stelle nicht.

    Danke schön.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)