Rede:
ID1402307600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 676
    1. die: 32
    2. der: 28
    3. zu: 19
    4. eine: 15
    5. wir: 14
    6. den: 14
    7. nicht: 13
    8. daß: 11
    9. und: 11
    10. in: 11
    11. auf: 11
    12. für: 10
    13. es: 9
    14. das: 9
    15. ist: 9
    16. Wir: 9
    17. ich: 8
    18. noch: 8
    19. sich: 7
    20. –: 6
    21. Deshalb: 6
    22. des: 6
    23. von: 6
    24. ein: 6
    25. \n: 6
    26. Sie: 5
    27. werden: 5
    28. Reform: 5
    29. um: 5
    30. aus: 5
    31. bis: 5
    32. mit: 5
    33. durch: 5
    34. Herr: 4
    35. einem: 4
    36. müssen: 4
    37. aber: 4
    38. Studierenden: 4
    39. zum: 4
    40. Möllemann,: 3
    41. kann: 3
    42. einen: 3
    43. Jahr: 3
    44. haben,: 3
    45. diese: 3
    46. Dies: 3
    47. Studie-renden: 3
    48. ihre: 3
    49. Die: 3
    50. eines: 3
    51. Das: 3
    52. bei: 3
    53. im: 3
    54. führen: 3
    55. Ausbildung: 3
    56. oder: 3
    57. Eine: 3
    58. auch: 3
    59. einmal: 3
    60. Frau: 2
    61. meine: 2
    62. Frage: 2
    63. nur: 2
    64. Antwort: 2
    65. als: 2
    66. Vorschlag: 2
    67. was: 2
    68. hat,: 2
    69. Bundesministerin: 2
    70. Opposition: 2
    71. Fehler: 2
    72. inzwischen: 2
    73. andere: 2
    74. vor: 2
    75. Ich: 2
    76. letzten: 2
    77. Courage: 2
    78. gehabt: 2
    79. breiten: 2
    80. Konsens: 2
    81. dann: 2
    82. heute: 2
    83. allen: 2
    84. Monaten: 2
    85. Spielchen: 2
    86. muß: 2
    87. Freibeträge: 2
    88. ganz: 2
    89. Bestandteil: 2
    90. 000: 2
    91. einer: 2
    92. wenn: 2
    93. sind: 2
    94. eigentlich: 2
    95. will: 2
    96. diesem: 2
    97. wollen: 2
    98. weil: 2
    99. Jugendlichen: 2
    100. Damen: 2
    101. Herren,: 2
    102. nach: 2
    103. an: 2
    104. zur: 2
    105. Zeit: 2
    106. jetzt: 2
    107. wieder: 2
    108. Bundesregierung: 2
    109. Es: 2
    110. deshalb: 2
    111. Förderungshöchstdauer: 2
    112. wird: 2
    113. Ende: 2
    114. weitere: 2
    115. Gremien: 2
    116. ist.: 2
    117. Verlängerung: 2
    118. können.: 2
    119. innerhalb: 2
    120. bzw.: 2
    121. darf: 2
    122. dieses: 2
    123. vorlegen.: 2
    124. Ausbildungsförderung: 2
    125. Präsidentin,abgesehen: 1
    126. davon,: 1
    127. wirklich: 1
    128. kurz: 1
    129. warund: 1
    130. lang,: 1
    131. beides,: 1
    132. möchte: 1
    133. diezweite: 1
    134. stellen.: 1
    135. Ministerin,: 1
    136. sagten: 1
    137. gerade,Sie: 1
    138. empfänden: 1
    139. eilig,: 1
    140. mitdem: 1
    141. Drei-Körbe-Modell,: 1
    142. bislang: 1
    143. Ihr: 1
    144. war,eingebracht: 1
    145. hätten.: 1
    146. Könnten: 1
    147. vorstellen,: 1
    148. wirnach: 1
    149. dem,: 1
    150. Oskar: 1
    151. Lafontaine: 1
    152. gerade: 1
    153. gesagt: 1
    154. derMeinung: 1
    155. waren,: 1
    156. sei: 1
    157. Privileg: 1
    158. Bundesre-gierung,: 1
    159. eilig: 1
    160. handeln?Edelgard: 1
    161. Bulmahn,: 1
    162. Bildungund: 1
    163. Forschung:: 1
    164. mir: 1
    165. vorstel-len,: 1
    166. durchaus: 1
    167. Privilegin: 1
    168. Anspruch: 1
    169. nimmt,: 1
    170. machen: 1
    171. Ent-wurf: 1
    172. einzubringen,: 1
    173. obwohl: 1
    174. juristi-sche: 1
    175. Grundlage: 1
    176. verändert: 1
    177. hat.: 1
    178. Durch: 1
    179. Bundesverfas-sungsgerichtsbeschluß: 1
    180. haben: 1
    181. Grundlage,als: 1
    182. sie: 1
    183. hatten.: 1
    184. nurwiederholen:: 1
    185. Wenn: 1
    186. Legislaturperiodedie: 1
    187. hätten,\n: 1
    188. mitzutragen,: 1
    189. Entwurf,: 1
    190. wirvorgelegt: 1
    191. verabschiedungsfähigen: 1
    192. Ge-setzestext: 1
    193. machen,: 1
    194. müßten: 1
    195. dar-über: 1
    196. diskutieren.: 1
    197. Da: 1
    198. ha-ben,: 1
    199. heute,: 1
    200. Dingen: 1
    201. denkommenden: 1
    202. Debatte: 1
    203. darüber: 1
    204. führen.: 1
    205. Denndas,: 1
    206. vorlege,: 1
    207. Eilmaßnahme,: 1
    208. einerster: 1
    209. Schritt,: 1
    210. Reparatur.: 1
    211. näch-sten: 1
    212. sehr: 1
    213. intensiv: 1
    214. über: 1
    215. eigentliche: 1
    216. Reform-konzept: 1
    217. miteinander: 1
    218. diskutieren: 1
    219. müssen.\n: 1
    220. Nein,: 1
    221. bin: 1
    222. sauer.: 1
    223. Mein: 1
    224. lieber: 1
    225. Hirche,: 1
    226. ichglaube: 1
    227. wirklich,: 1
    228. parteitakti-sche: 1
    229. geeignet: 1
    230. ist.\n: 1
    231. Vielmehr: 1
    232. geht: 1
    233. lebensnotwendige: 1
    234. Förderungvieler: 1
    235. Jugendlicher: 1
    236. einkommensschwächeren: 1
    237. Fami-lien.\n: 1
    238. man: 1
    239. solide: 1
    240. arbeiten.: 1
    241. Was: 1
    242. vorgelegthaben,: 1
    243. entbehrt: 1
    244. jeglicher: 1
    245. Solidität.\n: 1
    246. Liebe: 1
    247. Kolleginnen: 1
    248. Kollegen,: 1
    249. komme: 1
    250. dieAnhebung: 1
    251. zurück.: 1
    252. wirklichein: 1
    253. wichtiger: 1
    254. Vorschlages.: 1
    255. Von1993: 1
    256. 1997: 1
    257. bitte: 1
    258. Sie,: 1
    259. einmalvor: 1
    260. Augen: 1
    261. halten: 1
    262. Zahl: 1
    263. geförderten: 1
    264. 408: 1
    265. 238: 1
    266. gesunken.: 1
    267. Mittlerweilekann: 1
    268. Familie: 1
    269. zwei: 1
    270. studierenden: 1
    271. Kindern: 1
    272. nurnoch: 1
    273. Vollförderung: 1
    274. rechnen,: 1
    275. dasmonatliche: 1
    276. Bruttoeinkommen: 1
    277. 2: 1
    278. 985: 1
    279. DM: 1
    280. unterschreitet.Soweit: 1
    281. Ihre: 1
    282. Säumnisse,: 1
    283. durchIhre: 1
    284. 16: 1
    285. Jahren: 1
    286. gekommen.: 1
    287. Daßdiese: 1
    288. Grenze: 1
    289. niedrig: 1
    290. ist,: 1
    291. jedem: 1
    292. sonnen-klar.: 1
    293. Gesetzentwurf,: 1
    294. mitdieser: 1
    295. Eilmaßnahme: 1
    296. Bedarfs-: 1
    297. Freibetragssätzeanheben,: 1
    298. weiteres: 1
    299. Absinken: 1
    300. Geförderten-quote: 1
    301. verhindern.Mit: 1
    302. dem: 1
    303. zweiten: 1
    304. Teil: 1
    305. Novelle: 1
    306. krasseFehlentscheidungen,: 1
    307. wiederum: 1
    308. zuverantworten: 1
    309. korrigiert.Erstens.: 1
    310. Auslandsaufenthalte: 1
    311. Mo-bilität: 1
    312. stärker: 1
    313. fördern,: 1
    314. fürwichtig: 1
    315. halten.: 1
    316. wollen,: 1
    317. unsere: 1
    318. dieMöglichkeit: 1
    319. Fach-: 1
    320. Fremdsprachenkom-petenz: 1
    321. erweitern.: 1
    322. dieinternationalen: 1
    323. Herausforderungen: 1
    324. gerüstet: 1
    325. sein,: 1
    326. iminternationalen: 1
    327. Vergleich: 1
    328. mithalten: 1
    329. können.Meine: 1
    330. fast: 1
    331. Hälfte: 1
    332. aller: 1
    333. Stu-dierenden: 1
    334. würde: 1
    335. Umfragen: 1
    336. obligatori-schen: 1
    337. Auslandsjahr: 1
    338. Studiengangsmit: 1
    339. geregelter: 1
    340. Anerkennung: 1
    341. Studienleistung: 1
    342. teil-nehmen.\n: 1
    343. Haupthindernis: 1
    344. Auslandsaufenthalt: 1
    345. vonStudierenden: 1
    346. Probleme: 1
    347. Finan-zierung.: 1
    348. bestärkt: 1
    349. uns,: 1
    350. 20.: 1
    351. BAföG-Änderungsgesetz: 1
    352. Bereich: 1
    353. Auslandsförderungwieder: 1
    354. auszubauen.: 1
    355. bewährteRegelung: 1
    356. §: 1
    357. 5a: 1
    358. ein.\n: 1
    359. Meine: 1
    360. künftig: 1
    361. wiederalle: 1
    362. unabhängig: 1
    363. vom: 1
    364. Einkommen: 1
    365. ihrerEltern: 1
    366. gleichen: 1
    367. Chancen: 1
    368. Auslandsstudiumhaben.: 1
    369. alte: 1
    370. hat: 1
    371. Internationalitätund: 1
    372. Mobilität: 1
    373. verhindert.: 1
    374. war: 1
    375. einfach: 1
    376. krasserFehler,: 1
    377. restriktiven: 1
    378. BAföG-Regelungen: 1
    379. ausgerechnet: 1
    380. Mobilitätsbereitschaftzu: 1
    381. bestrafen.\n: 1
    382. Attraktivität: 1
    383. imAusland: 1
    384. erhöhen.: 1
    385. Künftig: 1
    386. bleibt: 1
    387. unseremVorschlag: 1
    388. Rahmen: 1
    389. einAuslandsaufenthalt: 1
    390. unberücksichtigt.Zweitens.: 1
    391. erwarten: 1
    392. einzielgerichtetes: 1
    393. Studium.: 1
    394. Aber: 1
    395. können: 1
    396. Augenvor: 1
    397. bestehenden: 1
    398. Orientierungsbedürfnissen: 1
    399. erstenStudienphase: 1
    400. verschließen.: 1
    401. zukünftig: 1
    402. inangemessener: 1
    403. Weise: 1
    404. Beginn: 1
    405. vierten: 1
    406. Fach-semesters: 1
    407. Zulassen: 1
    408. Ausbildungsab-bruchs: 1
    409. Fachrichtungswechsels: 1
    410. wichtigen: 1
    411. Grün-den: 1
    412. berücksichtigt.: 1
    413. Der: 1
    414. Beirat: 1
    415. Ausbildungsförderunghat: 1
    416. nachdrücklich: 1
    417. bestätigt,: 1
    418. Fälle: 1
    419. gibt,: 1
    420. denender: 1
    421. Studienaufbau: 1
    422. Fachrichtungswechsel: 1
    423. auswichtigen: 1
    424. Gründen: 1
    425. am: 1
    426. dritten: 1
    427. Fachseme-sters: 1
    428. rechtfertigt.: 1
    429. wäre: 1
    430. ungerecht,: 1
    431. Förde-rungsrecht: 1
    432. junger: 1
    433. Menschen: 1
    434. ein-kommensschwachen: 1
    435. Familien: 1
    436. erschweren: 1
    437. würde.: 1
    438. Des-halb: 1
    439. Korrektur: 1
    440. notwendig.Drittens.: 1
    441. Korrektur,: 1
    442. durchführenwerden,: 1
    443. bezieht: 1
    444. Engagement: 1
    445. Organen: 1
    446. studentischenSelbstverwaltung.: 1
    447. möchten: 1
    448. erreichen,: 1
    449. diesesEngagement: 1
    450. entsprechend: 1
    451. berücksichtigt: 1
    452. wird,: 1
    453. esfür: 1
    454. lebendige: 1
    455. Hochschule: 1
    456. wichtig: 1
    457. mußdann: 1
    458. Ausbildungsförderungsrecht: 1
    459. seinen: 1
    460. Nie-derschlag: 1
    461. finden.: 1
    462. Nachteile: 1
    463. besonders: 1
    464. engagierteStudierende: 1
    465. vermieden: 1
    466. werden.: 1
    467. siehtunser: 1
    468. Gesetzentwurf: 1
    469. vor,: 1
    470. Studierende,: 1
    471. denensich: 1
    472. Gremientä-tigkeit: 1
    473. verlängert,: 1
    474. dieser: 1
    475. wie-der: 1
    476. Normalförderung: 1
    477. zurückgreifen: 1
    478. Ih-nen: 1
    479. entstehen: 1
    480. also: 1
    481. praktisch: 1
    482. keine: 1
    483. finanziellen: 1
    484. Nachteiledurch: 1
    485. engagiertes: 1
    486. Mitarbeiten: 1
    487. Hoch-schule.: 1
    488. sollte: 1
    489. Selbstverständlichkeitsein.\n: 1
    490. Diese: 1
    491. Möglichkeit: 1
    492. natürlich: 1
    493. erst: 1
    494. recht: 1
    495. gelten,wenn: 1
    496. soziale: 1
    497. schwerwiegende: 1
    498. Verlänge-rungsgründe: 1
    499. Ausbildungsabschluß: 1
    500. derFörderungshöchstdauer: 1
    501. unmöglich: 1
    502. machen.: 1
    503. Darunterfallen: 1
    504. Beispiel: 1
    505. Krankheit,: 1
    506. Unterbrechung: 1
    507. Aus-bildung: 1
    508. Grundwehr-: 1
    509. Zivildienst: 1
    510. Ablei-stung: 1
    511. freiwilligen: 1
    512. sozialen: 1
    513. ökologischen: 1
    514. Jah-res.: 1
    515. vorgesehenen: 1
    516. Korrekturendurch.Viertens.: 1
    517. verlängern: 1
    518. dies: 1
    519. weitereKorrektur,: 1
    520. durchführen: 1
    521. bewährte: 1
    522. Instru-ment: 1
    523. Studienabschlußförderung: 1
    524. zweiJahre: 1
    525. 30.: 1
    526. September: 1
    527. 2001.: 1
    528. Denn: 1
    529. gibt: 1
    530. nochimmer: 1
    531. Studentinnen: 1
    532. Studenten,: 1
    533. alle: 1
    534. erforderli-chen: 1
    535. Studienleistungen: 1
    536. Förderungshöchst-dauer: 1
    537. erbracht: 1
    538. trotzZulassung: 1
    539. Abschlußprüfung: 1
    540. hochschulinternenGründen: 1
    541. beenden: 1
    542. solche: 1
    543. Examens-verzögerung,: 1
    544. organisatorische: 1
    545. Defizite: 1
    546. derHochschule: 1
    547. zurückgeht,: 1
    548. Lasten: 1
    549. gehen.: 1
    550. Studi-enabschlußförderung: 1
    551. dringend: 1
    552. geboten.Ich: 1
    553. habe: 1
    554. bereits: 1
    555. vorhin: 1
    556. meiner: 1
    557. IhreZwischenfrage,: 1
    558. gesagt,: 1
    559. zwarmit: 1
    560. vorliegenden: 1
    561. BAföG-Novelle: 1
    562. Trendwendehin: 1
    563. mehr: 1
    564. Chancengleichheit: 1
    565. sozialer: 1
    566. Gerech-tigkeit: 1
    567. einleiten,: 1
    568. Hauptaufgabe: 1
    569. voruns: 1
    570. liegt,: 1
    571. nämlich: 1
    572. grundlegende: 1
    573. Aus-bildungsförderung.Wir: 1
    574. hierzu: 1
    575. Jahres: 1
    576. ent-scheidungsreifes: 1
    577. Konzept: 1
    578. bauen: 1
    579. un-seren: 1
    580. Überlegungen: 1
    581. auf,: 1
    582. aus-bildungsbezogene: 1
    583. staatliche: 1
    584. Leistungen: 1
    585. wie: 1
    586. Kindergeldund: 1
    587. elternunabhängigen: 1
    588. Förderungzusammenzufassen.: 1
    589. Ergänzen: 1
    590. eltern-unabhängige: 1
    591. Ausbildungsgeld: 1
    592. einkommens-abhängig: 1
    593. gewährte: 1
    594. Ausbildungshilfe.Meine: 1
    595. Herren: 1
    596. Damen,: 1
    597. wer: 1
    598. allerdings: 1
    599. glaubt: 1
    600. –das: 1
    601. richtet: 1
    602. konkret: 1
    603. dieAdresse: 1
    604. F.D.P.: 1
    605. –,: 1
    606. ohne: 1
    607. Berücksichti-gung: 1
    608. jüngsten: 1
    609. Beschlüsse: 1
    610. Bundesverfassungsge-richtes: 1
    611. Familienleistungsausgleich: 1
    612. Wegbringen: 1
    613. können,: 1
    614. liegt: 1
    615. falsch.\n: 1
    616. inenger: 1
    617. Verknüpfung: 1
    618. Familienlei-stungsausgleiches: 1
    619. geben.: 1
    620. Im: 1
    621. Interesse: 1
    622. jungen: 1
    623. Men-schen: 1
    624. Sorgfalt: 1
    625. angebracht.\n: 1
    626. Um: 1
    627. wiederholen:: 1
    628. erforderlicheNeuorientierung: 1
    629. zueinem: 1
    630. parteitaktischen: 1
    631. verkommen.\n: 1
    632. Dabei: 1
    633. handelt: 1
    634. ernste: 1
    635. Angelegenheit.Deshalb: 1
    636. ausdrücklich: 1
    637. festhalten:Die: 1
    638. Re-formkonzept: 1
    639. Genauso: 1
    640. klar: 1
    641. auch:: 1
    642. Ichlasse: 1
    643. mich: 1
    644. unbotmäßiger: 1
    645. Hast: 1
    646. denjenigentreiben,: 1
    647. jahrzehntelanger: 1
    648. Regierungsverantwor-tung: 1
    649. Entschlußkraft,: 1
    650. Änderungen: 1
    651. vorzunehmen: 1
    652. undeine: 1
    653. Strukturreform: 1
    654. Weg: 1
    655. bringen,: 1
    656. auf-gebracht: 1
    657. haben.\n: 1
    658. damit: 1
    659. Hast,: 1
    660. dazu: 1
    661. würde,: 1
    662. daßwir: 1
    663. hier: 1
    664. Gesetz: 1
    665. verabschieden,: 1
    666. daslangfristig: 1
    667. tragfähig: 1
    668. BAföG-Reform: 1
    669. durchführen,: 1
    670. längerfristige: 1
    671. SichtSicherheit: 1
    672. Studierende: 1
    673. einkommensschwächerenFamilien: 1
    674. bietet.\n: 1
    675. Edelgard: 1
    676. Bulmahn\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/23 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 23. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 I n h a l t : Absetzung des Punktes 2 von der Tages- ordnung............................................................ 1759 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1759 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1759 B Peter Jacoby CDU/CSU................................... 1759 B Ingrid Matthäus-Maier SPD......................... 1760 B Hans Michelbach CDU/CSU ....................... 1760 D Ottmar Schreiner SPD ..................................... 1762 A Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 1765 A Jochen-Konrad Fromme CDU/CSU ............ 1765 D Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 1766 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1769 B Dr. Christa Luft PDS ....................................... 1770 A Jürgen Koppelin F.D.P..................................... 1771 B Horst Seehofer CDU/CSU ............................... 1773 B Klaus Wolfgang Müller (Kiel) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN..................................... 1776 D, 1780 C Dr. Barbara Höll PDS .................................. 1778 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS............................ 1779 A Walter Hirche F.D.P. ...................................... 1780 A Jochen Borchert CDU/CSU............................. 1781 B Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF......... 1782 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ............ 1783 A Horst Seehofer CDU/CSU........................... 1784 C Jochen Borchert CDU/CSU......................... 1785 A Tagesordnungspunkt 3: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwan- zigsten Gesetzes zur Änderung des Bun- desausbildungsförderungsgesetzes (Druck- sache 14/371)............................................... 1790 A b) Antrag der Abgeordneten Jürgen W. Möl- lemann, Cornelia Pieper, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der F.D.P. Reform des Bundesausbildungsförde- rungsgesetzes (Drucksache 14/358).......... 1790 A c) Antrag der Abgeordneten Maritta Böttcher und der Fraktion der PDS Umsetzung der Reform der Ausbildungs- förderung (Drucksache 14/398 [neu])........... 1790 B Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 1790 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. ..................... 1791 B Angelika Volquartz CDU/CSU ....................... 1794 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1796 B Cornelia Pieper F.D.P. .................................... 1798 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 Maritta Böttcher PDS....................................... 1799 D Stephan Hilsberg SPD ................................. 1800 C Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD...................... 1800 D Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU. 1803 A Nächste Sitzung ............................................... 1804 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 1805 A Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Günther Fried- rich Nolting (F.D.P.) zur namentlichen Ab- stimmung über den Antrag der Bundesre- gierung „Deutsche Beteiligung an der mili- tärischen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den Kosovo sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfall- truppe (Extraction Force)“............................... 1805 D Anlage 3 Amtliche Mitteilungen..................................... 1806 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1759 (A) (C) (B) (D) 23. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 Beginn: 9.05 Uhr
  • folderAnlagen
    Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1805 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Balt, Monika PDS 26.2.99 Becker-Inglau, Ingrid SPD 26.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 26.2.99 * Bläss, Petra PDS 26.2.99 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 26.2.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 26.2.99 Bury, Hans Martin SPD 26.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 26.2.99 Erler, Gernot SPD 26.2.99 Dr. Fink, Heinrich PDS 26.2.99 Formanski, Norbert SPD 26.2.99 Frick, Gisela F.D.P. 26.2.99 Fuchs (Köln), Anke SPD 26.2.99 Dr. Fuchs, Ruth PDS 26.2.99 Gröhe, Hermann CSU/CSU 26.2.99 Günther (Plauen), Joachim F.D.P. 26.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 26.2.99 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 26.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 26.2.99 Hovermann, Eike SPD 26.2.99 Dr. Kolb, Heinrich L. F.D.P. 26.2.99 * Kopp, Gudrun F.D.P. 26.2.99 Kossendey, Thomas CDU/CSU 26.2.99 Dr. Krogmann, Martina CDU/CSU 26.2.99 Louven, Julius CDU/CSU 26.2.99 Lüth, Heidemarie PDS 26.2.99 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 26.2.99 * Mascher, Ulrike SPD 26.2.99 Neumann (Bremen), Bernd CDU/CSU 26.2.99 Ost, Friedhelm CDU/CSU 26.2.99 Dr. Pick, Eckhart SPD 26.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 26.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 26.2.99 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Rühe, Volker CDU/CSU 26.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 26.2.99 Dr. Scheer, Hermann SPD 26.2.99 * Schenk, Christina PDS 26.2.99 Schily, Otto SPD 26.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 26.2.99 Dr. Schockenhoff, Andreas CDU/CSU 26.2.99 Schröder, Gerhard SPD 26.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 26.2.99 Dr. Stadler, Max F.D.P. 26.2.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 26.2.99 Dr. Thalheim, Gerald SPD 26.2.99 Uldall, Gunnar CDU/CSU 26.2.99 Verheugen, Günter SPD 26.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 26.2.99 Wohlleben, Verena SPD 26.2.99 Wolf, Aribert CDU/CSU 26.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 26.2.99 Wolf (Frankfurt), Margareta BUNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 26.2.99 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 26.2.99 Zierer, Benno CDU/CSU 26.2.99 * ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Güther Friedrich Nolting (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Antrag der Bundesregierung „Deutsche Be- teiligung an der militärischen Umsetzung eines Rambouillet-Abkommens für den Kosovo sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfall- truppe (Extraction Force)“ (22. Sitzung, Seite 1715) In der Abstimmungsliste ist mein Name nicht enthal- ten. Ich erkläre hiermit, daß mein Votum „Ja“ lautete. 1806 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 734. Sitzung am 5. Februar 1999 beschlossen, der Bundesregierung wegen der Haushaltsrechnung und Vermögensrechnung des Bundes für das Haushaltsjahr 1997 (Jahresrechnung 1997) auf- grund der Bemerkungen des Bundesrechnungshofes Entlastung gemäß Artikel 114 des Grundgesetzes und § 114 der Bundeshaushaltsordnung zu erteilen. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Ausschuß für Gesundheit – Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht des Bundesministeriums für Gesundheitzur Entwicklung der Beitragssätze in der GesetzlichenKrankenversicherung und zur Umsetzung der Empfeh-lungen und Vorschläge der Konzertierten Aktion zurErhöhung der Leistungsfähigkeit, Wirksamkeit undWirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Dritter Be-richt nach § 141 Abs. 4 SGB V) – Drucksachen 13/11256, 14/69 Nr. 1.6 – Ausschuß für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschät-zung – Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die „Vereinbarung zur gemeinsamen För-derung von Hochschulbibliotheken“ – Hochschulbiblio-theksprogramm - – Drucksachen 13/11358, 14/69 Nr. 1.14 – Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Be- ratung abgesehen hat. Innenausschuß Drucksache 14/74 Nr. 1.14Drucksache 14/74 Nr. 1.16Drucksache 14/74 Nr. 2.14Drucksache 14/74 Nr. 2.28Drucksache 14/74 Nr. 2.48Drucksache 14/74 Nr. 2.50 Rechtsausschuß Drucksache 14/74 Nr. 2.16Drucksache 14/272 Nr. 19Drucksache 14/272 Nr. 21Drucksache 14/272 Nr. 27Drucksache 14/272 Nr. 46Drucksache 14/272 Nr. 49Drucksache 14/272 Nr. 50Drucksache 14/272 Nr. 53 Finanzauschuß Drucksache 14/74 Nr. 1.5Drucksache 14/74 Nr. 1.10Drucksache 14/74 Nr. 2.13Drucksache 14/74 Nr. 2.20Drucksache 14/74 Nr. 2.22Drucksache 14/74 Nr. 2.39Drucksache 14/74 Nr. 2.45Drucksache 14/74 Nr. 2.51Drucksache 14/74 Nr. 2.52Drucksache 14/74 Nr. 2.59Drucksache 14/74 Nr. 2.65Drucksache 14/74 Nr. 2.73Drucksache 14/74 Nr. 2.77Drucksache 14/74 Nr. 2.89Drucksache 14/74 Nr. 2.100Drucksache 14/74 Nr. 2.107Drucksache 14/155 Nr. 3.1 Haushaltsausschuß Drucksache 14/74 Nr. 2.64 Ausschuß für Wirtschaft und Technologie Drucksache 14/74 Nr. 1.2Drucksache 14/74 Nr. 1.3Drucksache 14/74 Nr. 1.7Drucksache 14/74 Nr. 1.8Drucksache 14/74 Nr. 1.22Drucksache 14/74 Nr. 2.19Drucksache 14/74 Nr. 2.24Drucksache 14/74 Nr. 2.25Drucksache 14/74 Nr. 2.26Drucksache 14/74 Nr. 2.29Drucksache 14/74 Nr. 2.32Drucksache 14/74 Nr. 2.33Drucksache 14/74 Nr. 2.34Drucksache 14/74 Nr. 2.55Drucksache 14/74 Nr. 2.63Drucksache 14/74 Nr. 2.66Drucksache 14/74 Nr. 2.70Drucksache 14/74 Nr. 2.75Drucksache 14/74 Nr. 2.79Drucksache 14/74 Nr. 2.84Drucksache 14/74 Nr. 2.87Drucksache 14/74 Nr. 2.91Drucksache 14/74 Nr. 2.93Drucksache 14/74 Nr. 2.96Drucksache 14/74 Nr. 2.104Drucksache 14/74 Nr. 2.105Drucksache 14/74 Nr. 2.106 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 14/74 Nr. 2.10Drucksache 14/74 Nr. 2.11Drucksache 14/74 Nr. 2.15Drucksache 14/74 Nr. 2.17Drucksache 14/74 Nr. 2.18Drucksache 14/74 Nr. 2.27Drucksache 14/74 Nr. 2.30Drucksache 14/74 Nr. 2.31Drucksache 14/74 Nr. 2.44Drucksache 14/74 Nr. 2.58Drucksache 14/74 Nr. 2.83Drucksache 14/74 Nr. 2.86Drucksache 14/74 Nr. 2.92Drucksache 14/272 Nr. 106Drucksache 14/272 Nr. 107 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 14/74 Nr. 2.23Drucksache 14/74 Nr. 2.80Drucksache 14/74 Nr. 2.99Drucksache 14/74 Nr. 2.108Drucksache 14/189 Nr. 1.1 Ausschuß für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Drucksache 14/74 Nr. 1.4Drucksache 14/74 Nr. 2.43Drucksache 14/74 Nr. 2.46Drucksache 14/74 Nr. 2.47Drucksache 14/74 Nr. 2.103 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 14/74 Nr. 1.1Drucksache 14/74 Nr. 2.6Drucksache 14/74 Nr. 2.36Drucksache 14/74 Nr. 2.41Drucksache 14/74 Nr. 2.54Drucksache 14/74 Nr. 2.68Drucksache 14/74 Nr. 2.85Drucksache 14/74 Nr. 2.95 Ausschuß für Bildung und Forschung Drucksache 14/74 Nr. 2.8Drucksache 14/74 Nr. 2.40Drucksache 14/74 Nr. 2.42Drucksache 14/74 Nr. 2.53Drucksache 14/74 Nr. 2.60Drucksache 14/74 Nr. 2.62Drucksache 14/74 Nr. 2.71 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 23. Sitzung. Bonn, Freitag, den 26. Februar 1999 1807 (A) (C) (B) (D) Drucksache 14/74 Nr. 2.74Drucksache 14/74 Nr. 2.78Drucksache 14/272 Nr. 183Drucksache 14/272 Nr. 184Drucksache 14/272 Nr. 185Drucksache 14/272 Nr. 186 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit undEntwicklung Drucksache 14/74 Nr. 2.94 Ausschuß für Tourismus Drucksache 14/272 Nr. 190 Ausschuß für die Angelegenheitehen der EuropäischenUnion Drucksache 14/74 Nr. 1.6Drucksache 14/74 Nr. 1.11Drucksache 14/74 Nr. 1.12Drucksache 14/74 Nr. 1.18Drucksache 14/74 Nr. 2.56
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Ministe-
    rin, der Herr Kollege Möllemann möchte noch eine Zwi-
    schenfrage stellen. Ich wollte aber doch noch darauf
    hinweisen, daß Zwischenfragen und Antworten mög-
    lichst nicht länger sein sollten als der Redebeitrag.

    Bundesministerin Edelgard Bulmahn






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
    und Forschung: Herr Möllemann, vielleicht stellen Sie
    die Zwischenfrage etwas zurück. Ich gehe davon aus,
    daß ich darauf, was Sie fragen möchten, im Verlauf
    meiner Rede ohnehin noch eingehe.


    (Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Das bezog sich jetzt auf Ihre Antwort!)


    – Gerne, dann noch eine zweite Zwischenfrage.



Rede von Jürgen W. Möllemann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Frau Präsidentin,
abgesehen davon, daß meine Frage wirklich kurz war
und nur die Antwort lang, nicht beides, möchte ich die
zweite Frage stellen. Frau Ministerin, Sie sagten gerade,
Sie empfänden es als zu eilig, daß wir den Vorschlag mit
dem Drei-Körbe-Modell, der bislang Ihr Vorschlag war,
eingebracht hätten. Könnten Sie sich vorstellen, daß wir
nach dem, was Oskar Lafontaine gerade gesagt hat, der
Meinung waren, es sei nicht das Privileg der Bundesre-
gierung, eilig zu handeln?

Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
und Forschung: Herr Möllemann, ich kann mir vorstel-
len, daß eine Opposition durchaus für sich das Privileg
in Anspruch nimmt, Fehler zu machen und einen Ent-
wurf einzubringen, obwohl sich inzwischen die juristi-
sche Grundlage verändert hat. Durch den Bundesverfas-
sungsgerichtsbeschluß haben wir eine andere Grundlage,
als wir sie noch vor einem Jahr hatten. Ich kann nur
wiederholen: Wenn Sie in der letzten Legislaturperiode
die Courage gehabt hätten,


(Cornelia Pieper [F.D.P.]: Die Courage schon, aber nicht die Mehrheit!)


den breiten Konsens mitzutragen, den Entwurf, den wir
vorgelegt haben, zu einem verabschiedungsfähigen Ge-
setzestext zu machen, dann müßten wir heute nicht dar-
über diskutieren. Da Sie die Courage nicht gehabt ha-
ben, müssen wir heute, aber vor allen Dingen in den
kommenden Monaten die Debatte darüber führen. Denn
das, was ich heute vorlege, ist eine Eilmaßnahme, ein
erster Schritt, eine Reparatur. Wir werden in den näch-
sten Monaten sehr intensiv über das eigentliche Reform-
konzept miteinander diskutieren müssen.


(Walter Hirche [F.D.P.]: Sie sind nur sauer, weil wir auch schnell waren!)


– Nein, ich bin nicht sauer. Mein lieber Herr Hirche, ich
glaube wirklich, daß diese Reform nicht für parteitakti-
sche Spielchen geeignet ist.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Walter Hirche [F.D.P.]: Richtig! – Cornelia Pieper [F.D.P.]: Das machen Sie doch!)


Vielmehr geht es um die lebensnotwendige Förderung
vieler Jugendlicher aus einkommensschwächeren Fami-
lien.


(Walter Hirche [F.D.P.]: Seien Sie doch nicht so sauer, wenn wir einen Entwurf einbringen!)


Deshalb muß man solide arbeiten. Was Sie vorgelegt
haben, entbehrt jeglicher Solidität.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Walter Hirche [F.D.P.]: Das fällt auf Sie zurück! Der SPD-Entwurf entbehrt jeglicher Solidität!)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich komme auf die
Anhebung der Freibeträge zurück. Dies ist wirklich
ein ganz wichtiger Bestandteil des Vorschlages. Von
1993 bis 1997 ist – ich bitte Sie, sich das noch einmal
vor Augen zu halten – die Zahl der geförderten Studie-
renden von 408 000 auf 238 000 gesunken. Mittlerweile
kann eine Familie mit zwei studierenden Kindern nur
noch dann mit einer Vollförderung rechnen, wenn das
monatliche Bruttoeinkommen 2 985 DM unterschreitet.
Soweit sind wir inzwischen durch Ihre Säumnisse, durch
Ihre Fehler in den letzten 16 Jahren gekommen. Daß
diese Grenze zu niedrig ist, ist eigentlich jedem sonnen-
klar. Deshalb will ich mit diesem Gesetzentwurf, mit
dieser Eilmaßnahme die Bedarfs- und Freibetragssätze
anheben, um ein weiteres Absinken der Geförderten-
quote zu verhindern.

Mit dem zweiten Teil der Novelle werden krasse
Fehlentscheidungen, die wiederum die Opposition zu
verantworten hat, korrigiert.

Erstens. Wir wollen Auslandsaufenthalte und Mo-
bilität von Studierenden stärker fördern, weil wir das für
wichtig halten. Wir wollen, daß unsere Jugendlichen die
Möglichkeit haben, ihre Fach- und Fremdsprachenkom-
petenz zu erweitern. Die Jugendlichen müssen für die
internationalen Herausforderungen gerüstet sein, um im
internationalen Vergleich mithalten zu können.

Meine Damen und Herren, fast die Hälfte aller Stu-
dierenden würde nach Umfragen an einem obligatori-
schen Auslandsjahr als Bestandteil eines Studiengangs
mit geregelter Anerkennung der Studienleistung teil-
nehmen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Das Haupthindernis für einen Auslandsaufenthalt von
Studierenden sind zur Zeit die Probleme bei der Finan-
zierung. Dies bestärkt uns, jetzt im 20. BAföG-
Änderungsgesetz den Bereich der Auslandsförderung
wieder auszubauen. Deshalb führen wir die bewährte
Regelung des § 5a wieder ein.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Meine Damen und Herren, es müssen künftig wieder
alle Studierenden unabhängig vom Einkommen ihrer
Eltern die gleichen Chancen auf ein Auslandsstudium
haben. Die alte Bundesregierung hat Internationalität
und Mobilität verhindert. Es war einfach ein krasser
Fehler, die Studierenden mit den restriktiven BAföG-
Regelungen ausgerechnet für ihre Mobilitätsbereitschaft
zu bestrafen.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)







(A) (C)



(B) (D)


Wir werden deshalb die Attraktivität von Ausbildung im
Ausland wieder erhöhen. Künftig bleibt nach unserem
Vorschlag im Rahmen der Förderungshöchstdauer ein
Auslandsaufenthalt bis zu einem Jahr unberücksichtigt.

Zweitens. Wir erwarten von allen Studierenden ein
zielgerichtetes Studium. Aber wir können die Augen
vor bestehenden Orientierungsbedürfnissen in der ersten
Studienphase nicht verschließen. Dies wird zukünftig in
angemessener Weise bis zum Beginn des vierten Fach-
semesters durch das Zulassen eines Ausbildungsab-
bruchs oder Fachrichtungswechsels aus wichtigen Grün-
den berücksichtigt. Der Beirat für Ausbildungsförderung
hat nachdrücklich bestätigt, daß es Fälle gibt, in denen
der Studienaufbau einen Fachrichtungswechsel aus
wichtigen Gründen noch am Ende des dritten Fachseme-
sters rechtfertigt. Es wäre ungerecht, wenn das Förde-
rungsrecht die Ausbildung junger Menschen aus ein-
kommensschwachen Familien erschweren würde. Des-
halb ist diese Korrektur notwendig.

Drittens. Eine weitere Korrektur, die wir durchführen
werden, bezieht sich auf das Engagement von Studie-
renden in Gremien und Organen der studentischen
Selbstverwaltung. Wir möchten erreichen, daß dieses
Engagement entsprechend berücksichtigt wird, weil es
für eine lebendige Hochschule wichtig ist. Das muß
dann auch im Ausbildungsförderungsrecht seinen Nie-
derschlag finden. Nachteile für besonders engagierte
Studierende müssen vermieden werden. Deshalb sieht
unser Gesetzentwurf vor, daß Studierende, bei denen
sich die Förderungshöchstdauer durch eine Gremientä-
tigkeit verlängert, für die Zeit dieser Verlängerung wie-
der auf die Normalförderung zurückgreifen können. Ih-
nen entstehen also praktisch keine finanziellen Nachteile
durch engagiertes Mitarbeiten in den Gremien der Hoch-
schule. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit
sein.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)


Diese Möglichkeit muß natürlich erst recht gelten,
wenn soziale oder andere schwerwiegende Verlänge-
rungsgründe den Ausbildungsabschluß innerhalb der
Förderungshöchstdauer unmöglich machen. Darunter
fallen zum Beispiel Krankheit, Unterbrechung der Aus-
bildung durch Grundwehr- bzw. Zivildienst oder Ablei-
stung eines freiwilligen sozialen bzw. ökologischen Jah-
res. Deshalb führen wir die vorgesehenen Korrekturen
durch.

Viertens. Wir verlängern – auch dies ist eine weitere
Korrektur, die wir durchführen – das bewährte Instru-
ment der Studienabschlußförderung um weitere zwei
Jahre bis zum 30. September 2001. Denn es gibt noch
immer Studentinnen und Studenten, die alle erforderli-
chen Studienleistungen innerhalb der Förderungshöchst-
dauer erbracht haben, die ihre Ausbildung aber trotz
Zulassung zur Abschlußprüfung aus hochschulinternen
Gründen nicht beenden können. Eine solche Examens-
verzögerung, die auf organisatorische Defizite der
Hochschule zurückgeht, darf nicht zu Lasten der Studie-

renden gehen. Deshalb ist die Verlängerung der Studi-
enabschlußförderung dringend geboten.

Ich habe bereits vorhin in meiner Antwort auf Ihre
Zwischenfrage, Herr Möllemann, gesagt, daß wir zwar
mit der vorliegenden BAföG-Novelle eine Trendwende
hin zu mehr Chancengleichheit und sozialer Gerech-
tigkeit einleiten, daß aber die Hauptaufgabe noch vor
uns liegt, nämlich eine grundlegende Reform der Aus-
bildungsförderung.

Wir werden hierzu bis Ende dieses Jahres ein ent-
scheidungsreifes Konzept vorlegen. Wir bauen bei un-
seren Überlegungen auf den breiten Konsens auf, aus-
bildungsbezogene staatliche Leistungen wie Kindergeld
und Freibeträge zu einer elternunabhängigen Förderung
zusammenzufassen. Ergänzen wollen wir dieses eltern-
unabhängige Ausbildungsgeld durch eine einkommens-
abhängig gewährte Ausbildungshilfe.

Meine Herren und Damen, wer allerdings glaubt –
das richtet sich jetzt noch einmal ganz konkret an die
Adresse der F.D.P. –, diese Reform ohne Berücksichti-
gung der jüngsten Beschlüsse des Bundesverfassungsge-
richtes zum Familienleistungsausgleich auf den Weg
bringen zu können, der liegt falsch.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Das sagen wir ja!)


Eine Reform der Ausbildungsförderung kann es nur in
enger Verknüpfung mit der Reform des Familienlei-
stungsausgleiches geben. Im Interesse der jungen Men-
schen ist deshalb Sorgfalt angebracht.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Ja! Das steht auch in unserem Antrag!)


Um es noch einmal zu wiederholen: Die erforderliche
Neuorientierung der Ausbildungsförderung darf nicht zu
einem parteitaktischen Spielchen verkommen.


(Beifall bei der SPD – Cornelia Pieper [F.D.P.]: Das gilt auch für Sie!)


Dabei handelt es sich um eine zu ernste Angelegenheit.
Deshalb will ich noch einmal ausdrücklich festhalten:
Die Bundesregierung wird noch in diesem Jahr ein Re-
formkonzept vorlegen. Genauso klar ist aber auch: Ich
lasse mich nicht zu unbotmäßiger Hast von denjenigen
treiben, die in jahrzehntelanger Regierungsverantwor-
tung die Entschlußkraft, Änderungen vorzunehmen und
eine Strukturreform auf den Weg zu bringen, nicht auf-
gebracht haben.


(Beifall bei der SPD – Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Was ist denn eine „unbotmäßige Hast“?)


– Ich meine damit eine Hast, die dazu führen würde, daß
wir hier ein Gesetz verabschieden, Herr Möllemann, das
langfristig nicht tragfähig ist. Wir werden eine BAföG-
Reform durchführen, die auch auf längerfristige Sicht
Sicherheit für Studierende aus einkommensschwächeren
Familien bietet.


(Abg. Cornelia Pieper [F.D.P.] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


Bundesministerin Edelgard Bulmahn






(B)



(A) (C)



(D)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Kollegin
    Pieper, ich kann leider keine Zwischenfrage mehr zulas-
    sen, weil die angemeldete Redezeit schon überschritten
    ist. Frau Ministerin, ich habe kein Recht, Sie zu unter-
    brechen – das wissen Sie –, aber ich kann es Ihnen zur
    Kenntnis geben.

    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung
    und Forschung: Ein letzter Satz: Ich wünsche mir, daß
    dieser Entwurf eine breite Mehrheit in diesem Hause
    findet, damit die vielen jungen Menschen, die die not-
    wendigen Leistungsverbesserungen beim BAföG drin-
    gend brauchen, diese auch erhalten.

    Vielen Dank.

    (Beifall bei der SPD und beim BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)