Rede:
ID1402206600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 14
    1. \n: 2
    2. Wir: 1
    3. machen: 1
    4. keine: 1
    5. Frage-stunde,: 1
    6. Herr: 1
    7. Kollege: 1
    8. Hinsken.: 1
    9. Zum: 1
    10. Handwerk: 1
    11. nachhernoch: 1
    12. einmal.Hans: 1
    13. Martin: 1
    14. Bury\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/22 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 22. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 1607 A Entsendung von zwei stellvertretenden Mit- gliedern in das Kuratorium der Stiftung „Archiv der Parteien und Massenorganisa- tionen der DDR“ .............................................. 1607 B Zur Geschäftsordnung Hans-Peter Repnik CDU/CSU......................... 1607 B Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 1608 C Jörg van Essen F.D.P. ..................................... 1609 B Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1609 D Roland Claus PDS ........................................... 1611 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1611 C b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1611 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 1611 D Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU....... 1613 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 1615 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 1618 A Paul K. Friedhoff F.D.P. ................................. 1619 A Dr. Uwe Jens SPD ....................................... 1620 D Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk SPD................... 1621 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 1621 D Hartmut Schauerte CDU/CSU......... 1623 A, 1628 C Rolf Kutzmutz PDS......................................... 1624 D Max Straubinger CDU/CSU............................ 1626 C Hans Martin Bury SPD.................................... 1628 B Walter Hirche F.D.P. ................................... 1629 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ........................... 1629 C Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 1630 C Dankward Buwitt CDU/CSU .......................... 1631 D Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Berücksichtigung von Entlassungsentschädigungen im Arbeits- förderungsrecht (Entlassungsentschädi- gungs-Änderungsgesetz) (Drucksache 14/ 394) ........................................................... 1633 C Walter Riester, Bundesminister BMA ............. 1633 C, 1641 D, 1657 B, 1658 A, Julius Louven CDU/CSU ............................ 1634 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ............... 1635 D Ingrid Matthäus-Maier SPD......................... 1636 C Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 1637 B Dr. Hermann Kues CDU/CSU..................... 1639 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P..................... 1639 D Wolfgang Meckelburg CDU/CSU............... 1640 D Johannes Singhammer CDU/CSU ................... 1641 C Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 1642 B Peter Dreßen SPD ........................................ 1644 B Ulla Schmidt (Aachen) SPD ............................ 1646 A Wolfgang Meckelburg CDU/CSU............... 1646 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P......................... 1648 B Dr. Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1650 C Dr. Heidi Knake-Werner PDS ......................... 1653 A Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU ............... 1655 B Dr. Hermann Kues CDU/CSU......................... 1657 D Dirk Niebel F.D.P. ........................................... 1658 B Adolf Ostertag SPD ......................................... 1659 B Dr. Klaus Grehn PDS....................................... 1662 C Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1663 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU ................... 1664 C Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 1666 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU .......... 1667 B, 1672 C Dieter Maaß (Herne) SPD................ 1668 B, 1681 B Gerd Andres SPD......................................... 1669 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU .................... 1670 C Konrad Gilges SPD.............................. 1671 B, 1673 A Franz Müntefering, Bundesminister BMVBW 1673 D Hannelore Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU ...... 1676 B, 1680 C, Iris Gleicke SPD .................................. 1678 B, 1680 C Christine Ostrowski PDS ............................. 1678 D Herbert Frankenhauser CDU/CSU............... 1679 B Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. .................. 1680 D Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN..................................... 1683 B, 16 94 C Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ............... 1683 D Christine Ostrowski PDS ................. 1685 D, 1689 C Christine Ostrowski PDS................................. 1686 B Dieter Pützhofen CDU/CSU............................ 1688 A Dieter Maaß (Herne) SPD ................... 1690 D, 1695 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU............ 1692 A, 1695 A Dr. Barbara Höll PDS...................................... 1694 B Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 1695 D Dieter Pützhofen CDU/CSU........................ 1696 A Annette Faße SPD ........................................... 1697 C Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin BMFSFJ........................................................... 1712 C Maria Eichhorn CDU/CSU.............................. 1718 A Christian Simmert BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1720 A Klaus Haupt F.D.P. ......................................... 1722 B Petra Bläss PDS............................................... 1723 D Manfred Kolbe CDU/CSU .............................. 1725 A Hildegard Wester SPD..................................... 1726 C Ina Lenke F.D.P............................................... 1728 D Hildegard Wester SPD..................................... 1729 C Dr. Gerald Thalheim, Parl. Staatssekretär BML ................................................................ 1730 A Josef Hollerith CDU/CSU ............................... 1732 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU.................... 1733 A Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 1734 A Ulrich Heinrich F.D.P. .................................... 1735 D Matthias Weisheit SPD................................ 1736 C Kersten Naumann PDS.................................... 1737 C Karsten Schönfeld SPD ................................... 1738 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 1740 C Präsident Wolfgang Thierse ............................ 1734 A Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschus- ses zu dem Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der militäri- schen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den KOSOVO sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfalltruppe (Extraction Force) (Drucksachen 14/397, 14/414) ................... 1699 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg...... 1699 B Volker Rühe CDU/CSU .................................. 1702 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 III Joseph Fischer, Bundesminister AA ................ 1704 A Ulrich Irmer F.D.P. .......................................... 1705 D Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 1707 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 1708 B Paul Breuer CDU/CSU .................................... 1708 C Dr. Eberhard Brecht SPD................................. 1709 C Kurt J. Rossmanith CDU/CSU ........................ 1710 B Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1710 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Erklärung nach § 31 GO) .............. 1711 C Namentliche Abstimmung ............................... 1715 B Ergebnis ........................................................... 1715 B Nächste Sitzung ............................................... 1743 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten............ 1745 A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Annelie Buntenbach, Monika Knoche, Steffi Lemke, Irmingard Schewe-Gerigk, Christian Simmert (alle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlußempfeh- lung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der militärischen Umsetzung eines Rambouillet-Abkommens für den KOSOVO sowie an NATO-Opera- tionen im Rahmen der Notfalltruppe (Extrac- tion Force) ....................................................... 1745 B Anlage 3 Zu Protokoll gegebene Reden zum a) Entwurf eines Gesetzes über die Feststel- lung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Geschäftsbereich Bundesministerium für Gesundheit) b) Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft .......................................................... 1746 B (Tagesordnungspunkt 1) Dr. Martin Pfaff SPD....................................... 1746 B Eckart Lewering SPD ...................................... 1748 B Wolfgang Zöller CDU/CSU............................. 1749 D Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU ................................................................. 1750 D Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ......................................................... 1752 D Detlef Parr F.D.P. ........................................... 1753 D Dr. Ruth Fuchs PDS ........................................ 1755 A Andrea Fischer, Bundesministerin BMG......... 1755 D Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1607 (A) (C) (B) (D) 22. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1745 (A) (C) (B) (D) Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Becker-Inglau, Ingrid SPD 25.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 25.2.99 * Brudlewsky, Monika CDU/CSU 25.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 25.2.99 Erler, Gernot SPD 25.2.99 Frick, Gisela F.D.P. 25.2.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 25.2.99 Hartnagel, Anke SPD 25.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 25.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 25.2.99 Kanther, Manfred CDU/CSU 25.2.99 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 25.2.99 * Mascher, Ulrike SPD 25.2.99 Ost, Friedhelm CDU/CSU 25.2.99 Dr. Pick, Eckhart SPD 25.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 25.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 25.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 25.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 25.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 25.2.99 Dr. Süssmuth, Rita CDU/CSU 25.2.99 Verheugen, Günter SPD 25.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 25.2.99 Wohlleben, Verena SPD 25.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 25.2.99 Zierer, Benno CDU/CSU 25.2.99 * ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Annelie Buntenbach, Monika Knoche, Steffi Lemke, Irmingard Schewe- Gerigk, Christian Simmert (alle BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) zur Abstimmung über die Beschlußempfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der militärischen Um- setzung eines Rambouillet-Abkommens für den KOSOVO sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfalltruppe (Extraction Force) Wir stimmen diesem Antrag nicht zu. Wir halten die- sen Beschluß, der auf dem Bundestagsbeschluß vom 16. Oktober 1998 beruht und auf ihn explizit Bezug nimmt, für einen weiteren Schritt auf dem völkerrechts- widrigen Weg zur Selbstmandatierung der NATO und sehen uns gleichzeitig außerstande, jetzt für ein Ab- kommen, das noch nicht existiert und unterzeichnet ist, mit der erforderlichen Sorgfalt über eine militärische Flankierung zu entscheiden. Wir teilen die Sorge um die Menschen im Kosovo, denen in den letzten Jahren schwere Menschenrechts- verletzungen angetan worden sind. Auch sind wir der Auffassung, daß es nicht hinzunehmen ist, wenn ein Staat gegen seine Bevölkerung – auch wenn sie nach Autonomie oder staatlicher Eigenständigkeit drängt – Krieg führt, genauso wenig wie hingenommen werden kann, wenn Autonomie mit der Waffe in der Hand durchgesetzt werden soll und Leiden und Opfer in der Zivilbevölkerung in Kauf genommen werden, um militä- rische Vorteile in einem bewaffneten Konflikt zu errin- gen. Gerade dem Schutz der Zivilbevölkerung gilt unsere Sorge, humanitäre Hilfe ist dringend erfordert. Auch diejenigen, die vor dieser bedrohlichen Situation aus dem Kosovo geflüchtet sind, brauchen unsere Unterstüt- zung und die Sicherheit, nicht in eine solche Lage abge- schoben zu werden. Um eine tragfähige politische Lösung finden zu kön- nen, wird man die Konfliktursachen insgesamt in den Blick nehmen müssen, die ja nicht allein in der Region liegen, sondern auch in der Positionierung der interna- tionalen Politik in den letzten Jahren, die selbst zur Eskalation beigetragen hat. Das politische Problem, dessen Lösung mit diesem Beschluß militärisch flankiert werden soll, ist nach wie vor nicht gelöst – es gibt bislang kein Abkommen von Rambouillet. Die Entwicklung in den nächsten Wochen bis zum 15. März ist unklar –, zentrale Fragen sind nach wie vor offen. Die Kosovo-Albaner halten am Referen- dum über die Unabhängigkeit der Region fest, was mit der territorialen Integrität Restjugoslawiens keineswegs vereinbar ist, auf der serbischen Seite liegt ein wesent- liches Problem bei der Stationierung von Streitkräften, insbesondere der NATO, wie u. a. der deutsche Bundes- tag sie heute beschließen soll. Die politische Situation ist unklar. Niemand weiß, ob es zu der Unterzeichnung des Abkommens überhaupt kommen wird, zu dessen Umsetzung dieser Beschluß dienen soll. Entsprechend diffus ist die militärische Situation, für die dieser Beschluß mehrere Optionen be- vorratet bzw. bestätigt. Luftschläge, wie als Möglichkeit vom letzten Bun- destag am 16. Oktober im Rahmen der NATO als Dro- hung gegen Restjugoslawien beschlossen, sind nach wie vor keineswegs ausgeschlossen. Diese Drohung wird mit 1746 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) dem heutigen Beschluß noch einmal explizit aufrechter- halten und bestätigt. Damit wird lediglich eine der bei- den Konfliktparteien unter Druck gesetzt, das Abkom- men zu unterschreiben und die Kontaktgruppe bzw. die NATO riskiert, auf diese Weise nicht Teil der Lösung, sondern der Eskalationslogik zu sein. Bombardierungen scheinen uns nach wie vor kein geeignetes Mittel zu sein, um die humanitäre Situation der Zivilbevölkerung zu verbessern. Der damalige Abgeordnete Burkhard Hirsch sagte in seiner persönlichen Erklärung zu der Bundestagsab- stimmung vom 16. Oktober 1998: „Darum bin ich der Überzeugung, daß ein militärisches Vorgehen der NATO mit dem geltenden Völkerrecht nicht begründet werden kann und daß wir mit der heutigen Entscheidung einen irreparablen Vorgang schaffen, auf den sich später ande- re – im Osten wie im Westen – berufen werden. Damit schaffen wir keine neue Friedensordnung, sondern keh- ren zu dem Zustand des Völkerrechts zurück, in dem es sich vor der Gründung der Vereinten Nationen befunden hat. Das kann und will ich nicht mit verantworten.“ Die- se Überzeugung teilen wir, und wir halten die heutige Entscheidung für eine praktische, schwerlich revidierba- re Vorwegnahme der zu erwartenden neuen NATO- Doktrin, die auf die Selbstmandatierung der NATO set- zen wird. Wir glauben, daß ein Militärbündnis, das seine Wurzeln im Kalten Krieg hat, nicht geeignet ist, interna- tional legitimierte Einsätze zur Friedenserhaltung erfolg- reich durchführen zu können. Anlage 3 Zu Protokoll gegebene Reden Zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Geschäftsbereich Bundesministerium für Gesundheit) Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft (Tagesordnungspunkt 1) Dr. Martin Pfaff (SPD): Die Vorstellung des Bun- deshaushaltsplans ist traditionsgemäß auch eine Nagel- probe für die politische Linie einer Bundesregierung, aber auch für die der Opposition: Sie ist eine Nagelprobe vor allem für eine neue Bundesregierung: Wird sie die Ankündigungen aus der Zeit der Opposition und des Wahlkampfes in praktische Arbeit umsetzen? Wird sie Wort halten gegenüber den Wählerinnen und Wählern? Sie ist auch eine Nagelprobe für die neue Opposition: Wird sie sich sachlich kritisch mit den Plänen der Regie- rung auseinandersetzen? Oder wird sie alles in Bausch und Bogen verurteilen, auch wenn sie ähnliche Maß- nahmen in ihrer eigenen Regierungsverantwortung be- schlossen hat? Um es gleich vorweg zu sagen: Diese Bundesregie- rung hat Wort gehalten, auch in der Gesundheitspolitik, und dieses schon in den ersten hundert Tagen! Diese Bundesregierung meint es ernst mit der Aussage, daß der Weg der Stärkung der Solidarität allemal effektiver ist als der Weg der Entsolidarisierung und Privatisierung, den die frühere Regierungskoalition in den letzten Jahren gegangen ist. Wir haben die sozialen Grundpfeiler der Krankenver- sicherung wieder gestärkt, die die alte Bundesregierung mit ihrer Politik der Privatisierung von Gesundheitsrisi- ken angesägt hatten: Die Privatisierung des Zahnersatzes und die Kürzung des Krankengeldes sind passé! Wir ha- ben die absurde Kopfsteuer von 20 Mark für die In- standhaltungskosten der Krankenhäuser abgeschafft. Wir haben die unselige und unmoralische Koppelung von Beitragssatzanhebungen und höheren Zuzahlungen auf den Schrotthaufen gesundheitspolitischer Irrlehren ver- bannt. Wir haben die ersten Schritte zur Senkung der von der früheren Bundesregierung zusätzlich eingeführten Selbstbeteiligungen unternommen: Chronisch Kranke werden völlig von der Selbstbeteiligung entlastet. Die deutsche Bevölkerung weiß, daß wir es ernst meinen mit der Stärkung der Solidarität in der GKV und daß Ver- teilungsgerechtigkeit für uns keine leere Sprachhülse ist. Wir wissen aber, daß diese ersten Schritte nicht rei- chen. Wir wissen, daß wir die Probleme unseres Ge- sundheitswesens entschlossen und im Rahmen von Strukturreformen angehen müssen: Erstens die mangeln- de Verzahnung oder Integration der einzelnen Lei- stungsbereiche – sie führt zur doppelten oder mehrfa- chen Vorhaltung von Kapazitäten und Leistungen –, zweitens die fehlsteuernden Anreize im Vergütungssy- stem der Krankenhäuser, aber auch im ambulant- ärztlichen Bereich – sie verzerren das Leistungsgesche- hen –, drittens die teils erheblichen Überkapazitäten im ambulanten und stationären Bereich – wo sich Angebot die eigene Nachfrage schafft, ist der eigentliche Motor der Ausgabendynamik und die größte Gefahr für Bei- tragssatzstabilität zu finden –, viertens die Probleme der Finanzierung der GKV, durch anhaltende Arbeitslosig- keit, sinkende Lohnquote und politische Verschiebe- bahnhöfe u.a.m. verursacht – sie schmälern die Finanzie- rungsgrundlagen der GKV und sind eine weitere Ge- fährdung für die Stabilität der Beitragssätze –, fünftens weitere Mängel in der Prävention und Gesundheitsförde- rung, der Transparenz des Leistungsgeschehens, damit verbundene Mängel der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung – ich nenne nur das Beispiel Arzneimit- telversorgung – und schließlich sechstens die Mängel bei der Durchsetzung von Patientenrechten und beim Pati- entenschutz. Wir wollen mit unserer Gesundheitspolitik nichts an- deres, als diese und andere Mängel systematisch und entschlossen anzugehen. Wir wollen nichts anderes, als den Prozeß der Strukturreformen fortsetzen, den wir in Lahnstein begonnen haben, und den die frühere Bundes- regierung unter dem Druck von Klientelinteressen und unter wahltaktischen Gesichtspunkten glaubte verlassen zu müssen. Unsere Vorschläge zur weitergehenden Strukturre- form der GKV stehen somit in der Kontinuität der ge- sundheitspolitischen Diskussion in unserem Lande. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1747 (A) (C) (B) (D) Landmarken in der Entwicklung dieser Diskussion sind beispielsweise die Empfehlungen des Sachverständigen- rates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, die in den Lahnsteiner Konsensgesprächen vereinbarten Ansatzpunkte für die strukturelle Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens. Sie bauen in ihrer überwie- genden Mehrzahl auf Empfehlungen des SVR auf. Ich will einige konkrete Beispiele nennen: Erstens. Der Rat spricht sich bereits 1991 für die Bei- behaltung der gedeckelten Gesamtvergütung aus, um die Beitragssatzstabilität zu gewährleisten. Im GSG wurde – zunächst bis Ende 1995 – eine Grundlohnanbindung der ärztlichen sowie der zahnärztlichen Gesamtvergütung, aber auch Budgets für Arzneimittel und für das Kran- kenhaus, beschlossen. Warum sollte dies in Zukunft nicht auch für andere Sektoren bzw. für das Globalbud- get gelten? Zweitens. 1991 schlägt der Rat für jeden Arzt die Ori- entierung an einer „individuellen Arznei-Positiv-Liste“ vor. Ab 1996 – so das GSG – sollte eine solche Positivli- ste verordnungsfähiger Arzneimittel per Rechtsverord- nung des BMG eingeführt werden. Was mit dieser Posi- tivliste geschehen ist, wissen Sie genau. Drittens. Der Rat empfiehlt 1987 eine Orientierung der Zuzahlungen für Arzneimittel an der Packungsgröße: Das GSG sieht eben diese Orientierung ab 1994 vor. Viertens. Die vom Rat bereits 1987 erstmals – und 1992 im Detail – vorgeschlagene stärkere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung wird durch das GSG erweitert. Fünftens. Der Rat spricht sich wiederholt – 1989 und 1992 – für eine leistungsorientierte Vergütung über Fall- pauschalen und Sonderentgelte im stationären Sektor aus. Das GSG sieht vor, an Stelle des Selbstkostendek- kungsprinzips mit tagesgleichen Pflegesätzen ab 1995/96 Fallpauschalen und Sonderentgelte einzuführen. Leider ist deren Einführung zu langsam und zu schleppend ver- laufen. Sechstens. Der Rat empfiehlt mehrfach eine Organi- sationsreform der GKV mit einer Ausweitung der Versi- cherten-Wahlfreiheiten, wie sie das GSG ab 1996 tat- sächlich umsetzt. Siebtens. Im Rahmen der GKV-Organisationsreform fordert der Rat bereits zwischen 1988 und 1991 einen kassenartenübergreifenden, bundesweiten Risikostruk- turausgleich. Mit dem GSG wird dieser, in der vom Rat empfohlenen Form, in Stufen ab 1994 eingeführt. Achtens. Der Rat hebt in seinem Gutachten 1989 die Vorteile eines primärärztlichen Versorgungssystems hervor. Im GSG wird beschlossen, daß die hausärztliche Versorgung nachhaltig gefördert werden soll. Die Män- gel bei der Umsetzung sollten allgemein bekannt sein. Neuntens. Der Rat spricht sich 1990 für die Kranken- hausfinanzierung aus einer Hand – Monistik – aus. In Lahnstein wird die Monistik zwar prinzipiell bejaht, aber noch nicht in praktische Politik umgesetzt. Unsere Pläne für die nächste Stufe der Strukturreform können auf zwei Ansatzpunkte reduziert werden: Erstens. Wir wollen die Mängel in der Umsetzung des GSG beheben. Zweitens. Wir wollen die Lücken füllen, die nach dem GSG verbleiben, d.h. in wichtigen Punkten darüber hinausgehen. Unsere jetzigen Pläne sehen folgendes vor: Erstens. Wir wollen die Verzahnung zwischen ambu- lanter und stationärer Versorgung deutlich verbessern: über integrierte Versorgungsformen zwischen Haus- und Fachärzten, zwischen ärztlichen und nicht-ärztlichen Leistungserbringern. Wir wollen die Rehabilitation auch in diesem Rahmen stärken. Zweitens. Wir wollen die hausärztliche Versorgung stärken: Der Hausarzt soll als kompetenter Lotse die Pa- tientinnen und Patienten betreuen und ihre Betreuung durch Spezialisten organisieren und koordinieren. Drittens. Wir wollen die Prävention und Gesundheits- förderung allgemein, insbesondere auch im Bereich der zahnmedizinischen Versorgung, fördern. Sie muß ein Markenzeichen rot-grüner Gesundheitspolitik werden! Viertens. Wir wollen die Qualität und Wirtschaftlich- keit der Arzneimittelversorgung verbessern – durch eine Aktualisierung und Fortschreibung der Positivliste. Fünftens. Wir wollen die Krankenkassen stärker in die Verantwortung für den Krankenhausbereich einbin- den: Die Rahmenplanung soll von den Ländern und den Krankenkassen einvernehmlich vorgenommen werden. Die Investitionskosten sollen schrittweise von den Kran- kenkassen übernommen werden. Ein leistungsgerechtes Preissystem soll für das Krankenhaus eingeführt bzw. weiterentwickelt werden. Sechstens. Wir wollen die Patientenrechte und den Patientenschutz erweitern über Information und Aufklä- rung sowie über unabhängige Anlauf- und Beratungsein- richtungen. Wir wollen die Selbsthilfe aufwerten. Siebtens. Wir wollen die Beitragssätze zur GKV sta- bilisieren und gleichzeitig mehr Flexibilität und Vernet- zung der Leistungssektoren fördern, indem wir an Stelle des sektoralen Budgets eine sektorübergreifende Versor- gung durch ein Globalbudget vorsehen. Achtens. Wir wollen die Transparenz des Versor- gungsgeschehens und somit auch die Grundlagen für die Steuerung der GKV verbessern. Neuntens. Wir wollen die Selbstverwaltung stärken, beispielsweise die Strukturen der vertragsärztlichen Selbstverwaltung modernisieren, wie es im Bereich der Krankenkassen bereits geschehen ist. Zehntens. Wir wollen die Wettbewerbsverzerrungen zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung beseitigen. Wir wissen also, was wir wollen. Wir sind überzeugt, daß wir auf dem richtigen Weg sind, auch wenn etliche Schritte in den nächsten Wochen und Monaten präzisiert 1748 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) werden müssen. Weiß aber die jetzige Opposition, was sie will? Schon heute zeigt sich, ob die jetzige Oppositi- on ihre Nagelprobe bestehen wird, ob sie diese – und an- dere – Ansatzpunkte glattweg ablehnen wird oder ob sie da Größe zeigen wird, sich sachlich mit ihnen auseinan- derzusetzen. In einer ähnlichen Situation – nach Übernahme der Verantwortung durch den damaligen Bundesminister Seehofer – haben wir von der SPD-Fraktion uns in Lahnstein konstruktiv eingebracht, die Probleme analy- siert, Lösungsvorschläge gemacht, ja sogar Konsensge- spräche geführt. Wir erwarten gar nicht, daß Sie soweit gehen können oder wollen, obwohl eine konsensorien- tierte Politik für eine Volkspartei wie die CDU/CSU si- cher klüger wäre als eine Fortsetzung eines neo- oder gar marktliberalen Kurses. Was wir aber erwarten dürfen, ist, daß Sie sich heute und in den kommenden Wochen und Monaten mit den Plänen der Regierungskoalition zur Strukturreform der GKV sachlich auseinandersetzen werden. Wir wollen und werden die Chancen für eine Politik der Strukturreform nutzen: Wir werden uns we- der von den Lobby-Interessen, noch von den durchsich- tigen interessengeleiteten Argumenten der jetzigen Op- position abbringen lassen. Wir haben eine historische Chance, die Gesundheits- politik nach den Irrfahrten der letzten Jahre wieder auf den richtigen Kurs zu bringen. Dies können wir tun, dies müssen wir und dies werden wir tun! Eckhart Lewering (SPD): Das Gesundheitssystem steht weiterhin vor großen Herausforderungen. Ich sage bewußt „weiterhin“, da die abgewählte Koalition aus CDU, CSU und F.D.P. es in sechzehn Jahren Regie- rungszeit nicht vermocht hat, das deutsche Gesundheits- wesen auf eine zukunftsfähige Grundlage zu stellen. Im Gegenteil! Haushaltskürzungen und Leistungskür- zungen auf der einen Seite bei gleichzeitig steigenden Beitragssätzen und Belastungen für Patienten auf der an- deren Seite prägten viele Jahre das Bild des Gesundheits- ressorts. Den Gipfel der ökonomischen Unvernunft erreichten Sie dabei in den vergangenen beiden Jahren mit Ihrer Streichorgie zu Lasten von Prävention und Rehabilita- tion, im Rahmen des Wachstums- und Beschäftigungs- förderungsgesetzes und des Beitragsentlastungsgesetzes. Mit Ihrer kurzsichtigen und ökonomisch unvernünftigen Politik der kurzfristigen sogenannten Konsolidierung der gesetzlichen Krankenversicherung haben Sie für struktu- relle Verwerfungen im Gesundheitswesen gesorgt, deren Auswirkungen wir beseitigen werden. Wir werden Prävention wieder zu einem zentralen Bestandteil der Gesundheitspolitik machen. Wer werden den Grundsatz „Rehabilitation vor Pflege und Rente“ konsequent umsetzen, weil das im Interesse der Menschen ist und weil es schlicht ökonomisch vernünf- tig ist. Der medizinisch-technische Fortschritt und die demo- graphische Entwicklung in unserem Land machen es un- abdingbar, daß wir zu einem effizienteren und qualitäts- bewußten Gesundheitswesen finden. Hierzu können die Leistungserbringer entscheidend beitragen. Daß sich auch die Leistungsempfänger auf das medizinisch Not- wendige einstellen müssen, ist dabei ebenfalls eine Selbstverständlichkeit. Wer aber glaubt, daß dies ohne die Berücksichtigung des Gebots der sozialen Gerech- tigkeit erfolgen kann, der bekommt vom Wähler die Quittung, so wie Sie, meine Damen und Herren von der Opposition. Kolleginnen und Kollegen, die SPD-Bundes- tagsfraktion setzt Akzente für eine moderne und präven- tive Gesundheitspolitik, sie begegnet dem jahrelangen Reformstillstand in unserem Lande und macht die Maß- nahmen zur Einführung einer Zweiklassenmedizin ent- schlossen rückgängig. Natürlich ist auch diese Regie- rungskoalition dazu gezwungen, auf dem aufzubauen, was die Vorgänger ihr hinterlassen haben – im Guten wie im Schlechten. Dies wird uns aber nicht entmutigen, sondern muß vielmehr Ansporn sein, die Aufgabe, die vor uns liegt, mit aller Entschiedenheit anzupacken. Die Finanzierung des Gesundheitswesens ist überwie- gend Angelegenheit der Länder und der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Einzelplan 15 gehört deshalb zu den kleineren Ressorteinzelplänen des Gesamthaus- halts. Der Entwurf des Gesundheitshaushalts weist für das Haushaltsjahr 1999 Ausgaben in Höhe von ca. 1,6 Milli- arden DM auf. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung um 126 %. Zurückzuführen ist dieser enorme Anstieg im wesentlichen darauf, daß mit der Übertragung der Zuständigkeit für die Pflegeversiche- rung auch die zugehörigen Haushaltsmittel von ca. 880 Millionen Mark zum Gesundheitsressort verlagert wor- den sind. Besonders freue ich mich darüber, daß die Finanzhilfen zur Förderung von Investitionen in Pflege- einrichtungen in den neuen Ländern den mit Abstand größten Haushaltstitel darstellen. Die Personalausgaben stellen einen weiteren großen Ausgabenblock in Einzelplan 15 dar. Für insgesamt rund 3 400 Planstellen und Stellen sind 268 Millionen Mark veranschlagt. 511,5 Stellen des Einzelplanes werden oh- ne Geldansatz ausgebracht, weil sie direkt durch Ein- nahmen finanziert werden. Das Finanzministerium hat seine Zustimmung zur Umwandlung von 129 befristeten Stellen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medi- zinprodukte in feste Stellen zugesagt. Positiv zu bewer- ten ist, daß die Personalausgaben auch weiterhin nicht ansteigen werden. Die Sachausgaben für die Verwaltung bewegen sich bei 114 Millionen Mark und stehen damit in enger Kor- relation zu den Personalausgaben. Für Investitionen sind im Entwurf 990 Millionen Mark vorgesehen. Dies beinhaltet, ich habe es schon kurz erwähnt, 800 Millionen für Finanzhilfen des Bun- des zur Förderung von Investitionen in Pflegeeinrichtun- gen, 72 Millionen für Pflege-Modelleinrichtungen und 113 Millionen für Baumaßnahmen und Geräteinvestitio- nen. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1749 (A) (C) (B) (D) Als neuer Posten im Haushalt 1999 erscheinen die Ausgaben für den Neubau des Labor- und Verwaltungs- gebäudes des Bundesinstituts für Arzneimittel und Me- dizinprodukte. Die Gesamtkosten betragen 220 Millio- nen Mark. Die erste, für 1999 veranschlagte Rate beträgt 25 Millionen Mark. Die Investition war aufgrund des Umzugs des Instituts von Berlin nach Bonn notwendig geworden. Die im Einzelplan 15 veranschlagten Einnahmen be- laufen sich auf 67,7 Millionen Mark. Die zweckgebun- denen Einnahmen eingerechnet, weist der Einnahme- haushalt eine kontinuierliche Steigerung auf. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um Einnahmen, welche die dem Gesundheitsministerium nachgeordneten Be- hörden aus der Zulassung von Arzneimitteln erzielen. Die Einrichtungen sind verpflichtet, einen Teil ihrer Ausgaben aus diesen Einnahmen zu decken. Ich möchte nun auf einen Punkt zu sprechen kommen, dessen Bedeutung allen bewußt sein sollte: auf den hohen Stellenwert von Modellprogrammen im deutschen Gesundheitswesen. Modellprogramme stellen ein be- deutendes Instrument zur Fortentwicklung unseres Ge- sundheitswesens dar. Mit über 100 Millionen Mark för- dern wir daher Modellprogramme zur Krebsbekämp- fung, Maßnahmen gegen chronische Erkrankungen, ge- gen Drogen- und Suchtmittelmißbrauch sowie Vorhaben zur medizinischen Qualitätssicherung. Darüber hinaus stehen 80 Millionen Mark für Modellprogramme der Pflegeversicherung bereit. Zudem werden Zuwendungen für Projekte und Maßnahmen zur gesundheitlichen Auf- klärung der Bevölkerung finanziert. Nachdem die Ansätze für die Bekämpfung des Dro- gen- und Suchtmittelmißbrauchs und die Aids- Aufklärung, über den gesamten Zeitraum der vergange- nen Jahre betrachtet, gekürzt wurden, sollen in diesem Jahr die Mittel für den Bereich Drogen zumindest unver- ändert fortgeführt werden. Für den Bereich der Aids- Aufklärung werden 2 Millionen mehr bereitgestellt. Die zur Verfügung gestellten Mittel werden in Zukunft noch effektiver eingesetzt. Aus diesen Beträgen wird, neben den üblichen Informationsmaterialien, auch ein Zuschuß an die „Deutsche-Aids-Hilfe“ finanziert. Wir gehen auch hier weiterhin von einem hohen Präventionsbedarf aus. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Men- schen in unserem Lande wollen ein Gesundheitswesen, das auf der Solidarität der Bürger untereinander basiert. Während die heutige Opposition das Gesundheitsressort jahrelang als Abbruchhaus verstanden hat, aus dem sie das tragende Fundament „Solidarität“ Stück für Stück herausbrach, hat die neue Regierung Maßnahmen ergrif- fen, um die Solidarität als tragende Stütze erneut in das Gesundheitswesen einzubeziehen. Wir haben Bereiche mit wachsender gesundheitspoliti- scher Bedeutung von Kürzungen ausgenommen und da- mit höhere Ansätze als noch im Vorjahr für Modellmaß- nahmen zur Qualitätssicherung sowie für die Verbesse- rung der Selbstversorgung mit Blut und Blutprodukten erreicht. Der vorliegende Entwurf weist zahlreiche positive Neue- rungen auf. So wurde der Ansatz für Gesundheitsbe- richterstattung auf 2,1 Millionen Mark gesteigert. Die Verpflichtungsermächtigungen für Maßnahmen der Qualitätssicherung wurden erhöht, so daß ab dem Jahr 2000 jährlich eine halbe Million mehr als die bisherigen 4,3 Millionen Mark eingesetzt werden können. Mit der Finanzierung der Einführung der Kosten- und Leistungs- rechnung im Paul-Ehrlich-Institut fördern wir zudem ein Projekt mit Pilotcharakter. Wie im vergangenen Jahr trägt auch die neue Bundes- regierung mit Ihrem WHO-Beitrag zum Auf- und Aus- bau des internationalen Gesundheitswesens bei. Der Ansatz beläuft sich in diesem Jahr auf 64 Millionen Mark. 53 Millionen Mark fließen in die Finanzierung von wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen, die der Bund gemeinsam mit den Ländern fördert. Mit über 18 Millionen Mark schlagen gesetzliche Lei- stungen zu Buche, zu deren Finanzierung das Gesund- heitsressort verpflichtet ist. Hierbei handelt es sich um Erstattung von Krankenkassenaufwendungen für Aus- siedler und Leistungen nach dem Mutterschutzgesetz. Das Gesundheitsressort ist, wie bereits gesagt, in erster Linie ein Gesetzgebungsressort. Dennoch trägt auch der Gesundheitshaushalt im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten zu einer Umsteuerung im Gesundheitsbereich bei. Nach Jahren, in denen der Gesundheitshaushalt zur bloßen Verfügungsmasse des Finanzministers verkommen war, ist der Einzelplan 15 für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit endlich zum Gegenstand und zum Bestand- teil einer solidarischen Konsolidierung unseres Gesund- heitssystems geworden. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, meine Damen und Herren. Der vorliegende Haus- haltsentwurf ist dabei ein weiterer richtiger Schritt auf dem Weg, den wir gehen müssen, wenn wir auch in Zu- kunft mit Stolz sagen wollen, daß wir in Deutschland über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt ver- fügen. Wolfgang Zöller (CDU/CSU): Unseriöse Wahlver- sprechen gehen zu Lasten der Familien und der chro- nisch Kranken. Das sogenannte Solidaritätsstärkungsge- setz wurde von Ihnen propagiert mit den Schlagworten „Entlastung chronisch Kranker und mehr Gerechtigkeit für Familien“. Jetzt, nachdem der Gesetzestext vorliegt, stellt man fest, daß in vielen Bereichen genau das Ge- genteil eintritt. Hier kann man sich nur der „Süddeut- schen Zeitung“ anschließen, die schreibt „Gut gemeint ist das Gegenteil von gut“. Ich will dies an einigen Bei- spielen belegen, auch für den Fall, daß ich mich in Ihren Augen wiederhole. Aber man kann nicht oft genug auf diese Ungerech- tigkeiten hinweisen: Ihre neue Regelung für chronisch Kranke führt dazu, daß Familien mit 100 Prozent mehr belastet werden. Während nämlich der chronisch Kranke von der Zuzahlung befreit ist, muß das übrige Fami- lienmitglied 2 Prozent des Gesamtbruttoeinkommens als 1750 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) Zuzahlung leisten gegenüber unserer bisherigen Rege- lung von 1 Prozent. Ihre neue Regelung führt im übrigen auch dazu, daß die Familien wesentlich schlechter gestellt werden als Lebensgemeinschaften. In der Lebensgemeinschaft ist der chronisch Kranke befreit, der Lebenspartner zahlt 2 Prozent seines Einkommens. In der Familie ist der chronisch Kranke auch befreit, aber die Familienangehö- rigen zahlen 2 Prozent des Familieneinkommens. Ich räume Ihnen ein, daß Sie das bestimmt nicht ge- wollt haben, aber so wirkt sich Ihr Gesetz aus. Zwei weitere Verschlechterungen für chronisch Kran- ke sind die Arzneimittelrichtlinien und eine Positivliste. Mit einer Positivliste werden Medikamente von der Er- stattungsfähigkeit ausgenommen, die aus Sicht der Kranken wirksam und in Zukunft zu 100 Prozent von ih- nen selbst zu finanzieren sind. Gerade auch schwach wirksame Arzneimittel sind für chronisch Kranke beson- ders wichtig. Komplett an den Bedürfnissen der Patienten vorbei gehen die geplanten neuen Arzneimittelrichtlinien. Sie sind weder sozial noch solidarisch. Um pro Versicherten monatlich 1,67 DM einzusparen, werden für kranke Pa- tienten 20 Präparategruppen in ihrer Verordnungsfähig- keit drastisch beschränkt bzw. ausgeschlossen. Das heißt im Klartext: Gesunde sparen künftig monatlich DM 1,67, und Kranke müssen die Arzneimittel zu 100 Pro- zent selbst zahlen. Dies ist eine gravierende Schlechter- stellung besonders für Demenzkranke. Die große Mehr- heit unserer Bürger würde gerne eine Mark mehr zuzah- len, dafür aber nach wie vor alle notwendigen Arznei- mittel erhalten. Im übrigen: Haben Sie von der Regierungskoalition sich eigentlich klar gemacht, welche Verständnisproble- me der einzelne Patient haben muß, wenn er erfährt, daß die Arzneimittelbeschränkungen nur für die Kassen- arztpraxen gelten, in den Krankenhäusern aber die uner- wünschten Präparate ohne Einschränkung weiter einge- setzt werden dürfen? Das konterkariert Ihr erklärtes Ziel, nämlich die Stärkung der Stellung des Hausarztes. Ein weiteres Beispiel für Ihre sogenannte Solidaritäts- stärkung ist die neueste Version der Regelung im 630-DM-Beschäftigungsbereich. Sie haben im Gesund- heitsausschuß einen Änderungsantrag eingebracht, der bewirkt, daß bei privat Versicherten der Arbeitgeber die zehnprozentige Abgabe für Krankenkassenbeiträge nicht zu zahlen hat. Das heißt im Klartext: Frauen von Beam- ten oder von privat Versicherten können geringfügige Beschäftigungsverhältnisse eingehen, die den Arbeitge- ber 10 Prozent weniger kosten. Damit wollen Sie verfas- sungsrechtlichen Bedenken Rechnung tragen. Ich ver- mute, daß Sie mit dieser Regelung erst recht verfas- sungsrechtliche Probleme bekommen werden. Ein weiterer Bereich, in dem Ihre neue Regelung zu Lasten von Familien geht, ist die Wiedereinführung des prozentualen Zuschusses für Zahnersatz. Im prozen- tualen Zuschußsystem ist folgende Ungerechtigkeit verankert: Wählt jemand eine Versorgungsform von 10 000 DM, erhält er einen Zuschuß von mindes- tens 5 000 DM. Wählt er eine Versorgungsform von 1 000 DM, erhält er dementsprechend einen Zuschuß von 500 DM. Für die teurere und aufwendigere Versorgungsform entscheiden sich aber zwei Personenkreise: zum einen die Besserverdienenden und zum anderen Sozialhil- feempfänger. Und der Familienvater subventioniert wie- der mit seinen Beiträgen diese beiden Gruppen. Dies alles nennen Sie Solidaritätsstärkungsgesetz. Es tut mir leid, ich kann dies nicht nachvollziehen. Lassen Sie mich zum Schluß noch den Kur- und Re- ha-Bereich kurz ansprechen. Ich glaube, die mit Abstand bestbesuchten Wahlveranstaltungen der SPD waren in Kureinrichtungen. Was da den Leuten alles versprochen wurde! Und wie sieht die Tatsache aus? Es wurde ange- kündigt: Die Zuzahlung von 25 DM wird als erstes zu- rückgenommen. Bei der Änderung der Zuzahlung ist in diesem Bereich nichts passiert. Auf die schriftliche Frage des Kollegen Holetschek: „Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung zur Unterstützung im Kurbereich, wie beurteilt sie die Bundesratsinitiative des Freistaates Bayern?“ erhält man die Antwort: Die Bundesregierung wartet ab, ob sich der Bundesrat die in der Frage ange- gebene Gesetzesinitiative des Freistaates Bayern zu ei- gen macht. Sie wird dann, gegebenenfalls unter Wah- rung der parlamentarischen Fristen, in Abstimmung mit den übrigen beteiligten Ressorts dazu Stellung nehmen. Und jetzt der entscheidende Satz: „Im Bereich der ge- setzlichen Krankenversicherung sind derzeit keine Maß- nahmen geplant, die Auswirkungen auf den Vorsorge- und Rehabilitationsbereich haben. Die hiermit zusam- menhängenden Fragen werden im Rahmen der Struktur- reform zu prüfen sein, die für das Jahr 2000 vorgesehen ist.“ Und im Eckpunktepapier auch kein Wort von Maß- nahmen bezüglich Kur- und Reha-Einrichtungen. Meine sehr geehrte Damen und Herren, das ist Wäh- lertäuschung in höchster Potenz. Ich bin fest davon überzeugt, daß die Bevölkerung bald den Unterschied zwischen Worten und Taten er- kennt. Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) (CDU/CSU): 100 Tage Bundeskanzler Schröder mit seinen rotgrünen Fußtruppen, heißt auch in der Gesundheitspolitik: Ge- gensätzlichkeit, Durcheinander in der Gedankenführung, falsche und mit schwerwiegenden Folgewirkungen bela- stete Richtungssignale – kurz: Chaos! Der Leitspruch im Wahlkampf „Wir machen nicht alles anders, aber vieles besser“, hat sich in Regierungsverantwortung ins Ge- genteil verkehrt. Bezogen auf die Gesundheitspolitik heißt dies: Sie machen vieles anders und das mit Sicher- heit schlechter – dies trifft auf ihr unsägliches Soli- daritätsstärkungsgesetz, mit dem sie lediglich einen Os- car für den irreführendsten Gesetzestitel verdient haben, zu. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1751 (A) (C) (B) (D) Wir machen gar nichts anders, obwohl wir jedem alles versprochen haben – das gilt für den von Ihnen vorgelegten Einzelplan 15. Was haben sie im Gesund- heitsausschuß nicht alles für Änderungsanträge zur Auf- stockung der angeblich unzureichenden Mittel insbeson- dere bei den Modellvorhaben eingebracht. Und jetzt, in Regierungsverantwortung, wollen sie davon nichts mehr wissen. Kein Unterschied in allen zentralen Punkten zum letzten Haushalt von Seehofer, lediglich ein wenig Kos- metik. Was bei uns verfehlte Gesundheitspolitik genannt wurde, ist heute Realpolitik unter ökonomischem Sach- zwang, den sie bei uns natürlich nicht gelten ließen. Wie lange, glauben Sie, nimmt Ihnen die „Neue Mitte“ eine solche Politik noch ab? Wir machen alles anders und kündigen deshalb die Gesundheitsreform 2000 an, und heraus kommen neue Überschriften mit alten linken Wunschvorstellungen – das gilt für die bisher bekannt gewordenen Eckpunkte der 2000er-Reform. Sie beschreiten den Weg in die Staats- und Listenmedizin, sie wenden sich gegen die dringend erforderliche Eigenverantwortung und bewegen sich in Richtung Überforderung des Solidaritätsgedan- kens; sie schaffen noch mehr Bürokratie- und Kontroll- vorschriften; sie schüren alte Neidkampagnen gegen Lei- stungserbringer, die nach ihrer Auffassung eigentlich alle zuviel verdienen. Frau Bundesministerin Fischer, bei aller persönlicher Sympathie, die trotz der schrecklichen ersten 100 Tage nicht gelitten hat, Sie haben viel falsch gemacht und hätten deshalb besser auf uns gehört und erst mal nichts gemacht! Schon im November haben wir Ihnen geraten, dieses unsägliche Vorschaltgesetz zurückzuziehen und erst einmal nichts anderes zu tun, als in Ihrem Ministe- rium mit der notwendigen Ruhe alle am Gesundheitswe- sen Beteiligten im persönlichen Gespräch kennenzuler- nen. Den Freibrief für die nicht sofortige Einlösung von Wahlversprechen hat Ihnen der „große Kommunikator“ geliefert, der im Wahlkampf alle Versprechen mit einem Finanzierungsvorbehalt versehen hat. Sie hatten auch keine Veranlassung für ihr überstürz- tes Vorgehen. Die GKV-Neuordnungsgesetze hatten den Boden bereits, um Ihnen die notwendige Zeit zur Vorbe- reitung einer Gesundheitsreform zu verschaffen. Nach übereinstimmenden Ausgaben aller Krankenkassen ist die finanzielle Situation der GKV auch im Jahr zwei nach den NOGen stabil. Sie selbst haben schon vor Wo- chen einen Überschuß von 2 Mrd. DM für 1998 einge- standen. Natürlich weiß auch ich, wie dieser Überschuß zu- stande kam. Aber wie oft müssen Sie noch daran erinnert werden, daß es einen Konsens über alle Fraktionsgren- zen hinweg mit den Arbeitgebern und den Gewerk- schaften gibt – keine weitere Erhöhung der Lohnneben- kosten und damit auch der GKV-Beiträge. Angesichts eines 6 Mrd. DM GKV-Defizits bei Beginn der Re- formüberlegungen gab es zu unseren Maßnahmen keine ernsthafte Alternative. Entscheidend ist allein: Ziel er- reicht. Und fast noch wichtiger: Niemand wurde aus finanziellen Gründen von einer medizinisch notwendi- gen Behandlung ausgeschlossen! Leider fehlt mir die Zeit, um die von ihnen im Wahl- kampf geschickt inszenierte „Gerechtigkeitslücke“ im einzelnen zu widerlegen. Deshalb nur kurz: Sozial han- delt, wer unsere Sozialversicherungssysteme auch um den Preis der Trennung von liebgewordenen Wohltaten sozialverträglich zukunftssicher macht. Sozial handelt nicht, wer in typischer „Gutmenschen-Art“ den Men- schen alles verspricht, Finanzreserven verpulvert und die Suppe für diese populistische Vorgehensweise künftige Generationen auslöffeln läßt. Mir fehlt auch die Redezeit, um die Unzulänglichkei- ten des GKV-Solidaritätsstärkungsgesetzes ausführlich darzulegen. Daher beschränke ich mich auf zwei Punkte. Zunächst möchte ich zur Entlarvung der von Rotgrün immer wieder aufgestellten Behauptung, daß Sol-G sei seriös gegenfinanziert, mit einem aus Sicht der Union unverdächtigen Zeugen antworten. Der „Chefdenker“ der SPD-geführten Länder in Sachen Gesundheitspolitik, Herr Dr. Hermann aus Düsseldorf, hat auf einer öffent- lichen Veranstaltung Ende Januar in Bonn dezidiert vor- gerechnet, daß das Sol-G zu einer Unterdeckung von 3 Mrd. DM führt. Er sieht einzig und allein bei der Neu- regelung der 630-DM-Jobs die Chance auf zusätzliches Geld. Die Betonung liegt allerdings auf Chance, da durch ihr pausenloses Nachbessern niemand weiß, was tatsächlich für die Kassen hereinkommt. Daß dieses Ge- setz nach Meinung von Dr. Hermann zu einer „Entmün- digung der Selbstverwaltung in bisher nie dagewesener Weise“ führt, sei hier nur am Rande erwähnt. Wesentlich gravierender wegen der negativen Lang- zeitfolgen ist der rotgrüne Budgetierungswahn. Auch hier reicht die Redezeit nicht aus, um auf alle Aspekte eingehen zu können. Budgetierungen bedeutet, den Boden für Rationierungen zu bereiten. Rationierungen benachteiligen ausschließlich behandlungsbedürftige Menschen, also die Gruppe, für die Sie sich angeblich besonders einsetzen wollten. Budgetierungen/Rationierungen führen auch zu einem massiven Arbeitsplatzabbau, insbesondere bei Arzt-/ Zahnarzthelferinnen und bei Krankenhauspersonal. Hier liegen uns Hilfsgesuche von ÖTV und DAG vor, wir möchten doch solche Einschnitte von Krankenhäusern fernhalten. Eigentlich ein Witz, daß ihre Hilfstruppen aus dem Wahlkampf nun Angst vor Maßnahmen der rot- grünen Regierung entwickeln. Sie haben die Leistungserbringer damit getröstet, daß die sektoralen Budgets nur für ein Jahr vorgesehen seien. Mitnichten ist dies der Fall, und damit kann ich gleich zur „großen“ Gesundheits-Reform 2000 überlei- ten. Nachdem nun ihre Eckpunkte in Ansätzen erkennbar werden, stellt sich heraus, daß sich unsere Vorhersage, diese Form der Budgetierung ist auf Dauer angelegt, nun bewahrheitet. Sie haben damit insbesondere die Ärzte übers Ohr gehauen. Nachdem wochenlang aus den Reihen der Koalition niemand erklären konnte, wie ein Globalbudget funktio- nieren soll, wird nun zweierlei erkennbar. Erstens, sie 1752 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) brauchen sektorale Untergruppen innerhalb des Global- budgets mit allen bekannten Verwerfungsproblemen, und zweitens, das Ganze ist ein neues Bürokratiemon- ster, daß jedem Gedanken an Transparenz und Bürger- verständlichkeit Hohn spricht. Im übrigen können Budgets nur funktionieren, wenn Sie einen „wasserdichten“ Sanktionsmechanismus zur Verfügung haben. Sie selbst haben aber einen nicht mehr zu übertreffenden Beitrag dazu geleistet, jedermann deutlich zu machen, daß es einen solchen Mechanismus nicht gibt. Sie haben milliardenschwere Regreßforderun- gen der Kassen gegen Ärzte kleinlaut amnestiert. Ein Globalbudget wird nicht dadurch besser, daß jetzt der Budgethalter die Kassen sein sollen. Denn diese können Budgets nur dann einhalten, wenn sie über die geeigneten Instrumente verfügen. Deshalb fordern die Kassen Einkaufsmodelle sowie Kündigungsmöglichkei- ten für Krankenhäuser bzw. Abteilungen, ohne daß Län- der dagegen ein Veto einlegen können. Solche Instru- mente bekommen die Kassen aber nicht, so daß sie z. Zt. im unklaren sind, ob sie über den auch von Ihnen ge- wünschten Regierungswechsel lachen oder weinen sol- len. Immer wieder ist ein pflichtschuldiges Begrüßen Ih- rer Vorschläge zu vernehmen, verbunden mit einer Kette von „ja aber“. Hierzu werden Sie noch spannende Dis- kussionen in ihren Konsensrunden erleben. Noch kurz zur beabsichtigten Stärkung der Hausärzte. Dagegen ist im Grundsatz nichts einzuwenden. Aber sie müssen entscheiden, was Sie wollen. Zunächst ging es Ihnen um Einsparungen, die Sie erzielen wollten, indem über „Anreize“ die Versicherten angehalten werden sol- len, zunächst einen Hausarzt aufzusuchen. Auf die inter- nen Auseinandersetzungen zwischen Dreßler und den SPD-Gesundheitspolitikern und insbesondere zwischen Dreßler und Frau Fischer möchte ich nicht weiter einge- hen, sondern stelle nur fest, daß es Ihnen nach der Klau- sur am 18./19. Februar nun insbesondere um eine bessere Qualifizierung und vor allem Honorierung von Haus- ärzten geht. Hier kann man sich nur verwundert die Au- gen reiben, da die damalige Opposition unsere Honoraraufwertung der Hausärzte von 840 Mio. DM im Jahr 1995 als „Kniefall vor der Ärzteschaft“ bezeichnet und natürlich dagegen gestimmt hat. Heute handelt es sich nach Auffassung von rotgrün um eine unverzicht- bare Maßnahme. Allerdings gibt es einen Unterschied. Während wir zusätzliche Mittel bereitgestellt haben, wollen Sie den Fachärzten Geld abnehmen und es den Hausärzten zuführen, was natürlich verheerende Aus- wirkungen auf das innerärztliche Verhältnis haben wird. Gleichzeitig verlangen Sie von den Arztgruppen, sie sollten besser kooperieren. Diese so geschürte Rivalität zwischen den Ärzten wird sich wie die Budgets zum Nachteil der Patienten auswirken. Zu einem weiteren Reizwort, der von Ihnen beabsich- tigten Einführung der Monistik im Krankenhaus, stelle ich heute lediglich die Frage: Wer soll das bezahlen? Wir haben nach Berechnungen der DKG einen Rück- stau von zirka 2 Mrd. DM. Die Kassen sollen zudem die pauschalen Fördermittel übernehmen, was mit „beschei- denen“ 2,5 Mrd. DM bundesweit zu Buche schlägt. Da Sie für diese Schritte die Länder brauchen und ich von diesen dazu noch gar nichts gehört habe, will ich mich dazu heute nicht weiter einlassen. Apropos Mehrkosten: Zu der von Dr. Hermann errechneten Unterdeckung durch das GKV-SolG von 3 Mrd. DM kommen durch die „Einführung der Moni- stik“ weitere 4,5 Mrd. hinzu. Der Vorstandsvorsitzende des AOK-BV, Dr. Ahrens, bittet um unsere Hilfe, die Koalition davon abzubringen, die Behandlungspflege von der Pflege- in die Krankenversicherung zu verla- gern. Er sieht Mehrbelastungen in Höhe von zirka 3 Mrd. DM. Von den Mehrkosten durch die Wiederein- führung der Gesundheitsförderung, der Stärkung der Pa- tientenrechte für die GKV möchte ich gar nicht reden. An allen Ecken und Enden Mehrbelastungen im Milliar- denbereich – ohne gesicherte Gegenfinanzierung. Ihre Verzahnungsbemühungen in Ehren, aber zu Einsparun- gen würde dies frühestens in einigen Jahren führen. Zum Schluß zu meinem Lieblingsthema, der Positivli- ste. Immer wieder schön, immer wieder nett und zu- gleich so frustrierend, weil Sie lernunwillig sind. Sie sparen damit kein Geld! Ob Sie nun 30 Mrd. DM für einen Markt mit 50 000 Arzneimitteln oder für einen mit 8 000 Mitteln ausgeben ist letztlich einerlei. Helfen wür- de nur ein Substitutionsverbot für den Arzt, verbunden mit einer Absenkung des Arzneimittelbudgets von bei- spielsweise 2 Mrd. DM. Ansonsten ist es ein Weg in die Listenmedizin, der die Therapiefreiheit einschränkt. Die Positivliste führt zu einer hundertprozentigen Zu- zahlung für Patienten, die an zwar ausgegrenzten, sub- jektiv ihnen aber weiterhelfenden Mitteln festhalten wollen. Im übrigen wollen Sie ja auch die Zuzahlung am Krankheitsbild orientieren. Über die Ungerechtigkeit einer solchen Vorgehensweise hat das Bundessozialge- richt im Juni 1998 das Notwendige gesagt. Nehmen Sie dieses Urteil endlich zur Kenntnis. Da Sie laut ihren Eckpunkten „beitragssatzneutral“ unverzichtbare Arzneimittel zuzahlungsfrei stellen wol- len, heißt dies, daß die Zuzahlungen für die restlichen Arzneimittel angehoben werden müssen. Halten Sie das für einen sozialen Lösungsansatz, bei dem Ihnen die Be- völkerung folgt? Ich behaupte, das ist nicht der Fall. Fazit: Die Note für ihr bisheriges Tun, liebe Frau Fischer, und das ihrer Mitstreiter ist auch im Gesund- heitsbereich nicht über ein „Mangelhaft“ hinausgekom- men. Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN): Wenn wir in diesen Tagen hier über den Haushalt debattieren, der zu Recht als Übergangshaushalt dekla- riert wurde, dann haben wir selbstverständlich die De- batte zu führen über die Zukunft dieser Gesellschaft, wenn keiner mehr da ist, der zu Lasten der kommenden Generationen meint, nochmals etwas versprechen zu können, noch eins draufzulegen. In dieser Situation, in der die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes genau diese Notwendigkeit und vor allem Verpflichtung den Kindern und Kindeskindern gegen- Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1753 (A) (C) (B) (D) über nicht nur diskutieren, sondern akzeptieren, ist es gut und angebracht, in einem Politikbereich zu sagen: Es geht auch, aber nicht in erster Linie um Geld. Und daß manche Funktionäre – ich betone: Funktio- näre – unermüdlich behaupten, es müsse endlich mehr Geld ins Gesundheitssystem, sonst seien Patienten (und insbesondere Ärztegehälter) in Gefahr ist nicht nur ver- logen, sondern auch gefährlich. Das tun sie übrigens oftmals, im Gegensatz zu den Ärztinnen und Ärzten, die lieber tatsächlich Patienten- und nicht allein geldbeutel- orientiert arbeiten wollen. Und dann ist da der Wunsch der Versicherten, möglichst wenig zu zahlen, im Fall der Krankheit aber optimal behandelt zu werden. Was die Bundesregierung will, geht weit über die Frage hinaus, wieviel Geld wer für welche Leistungen bekommen soll. Die Strukturentwicklung der Vergangenheit hat dazu geführt, daß Bürgerinnen und Bürger häufig die Verant- wortung für Gesundheit und Krankheit in erster Linie Ärztinnen und Ärzten und Pflegepersonal übertrugen. Fehlende Übersichtlichkeit und auch Vergütungssyste- me, die vor allem Mengen, nicht aber Qualität honorie- ren, haben dazu beigetragen. Und hat es denn wirklich einen Sinn gehabt, daß es sich zigmal mehr gelohnt hat, einen Patienten mit einem High-Tech-Gerät zu untersu- chen, als einfach 20 Minuten mit ihm zu sprechen? Da finden sich einfach Widersprüche zwischen wirksamer Behandlung und wirtschaftlichem Interesse. Und ich bin sehr froh, daß es immer mehr Bereit- schaft von Versicherten und Patienten gibt, tatsächlich Eigenverantwortung zu übernehmen. Zugleich ist ein hohes Maß an Transparenz notwendig, die Alternativen deutlich macht und mögliche Konsequenzen einbezieht. Aber auch die große Mehrheit der Leistungserbringer im Gesundheitswesen, die patienten- statt abrechnungsori- entiert arbeiten will, muß neue Möglichkeiten und not- wendige Rahmenbedingungen erhalten. Dazu gehört, daß Patienten im System eine qualifi- zierte Beratung benötigen. Wir meinen, daß diese Bera- tung in Form einer Lotsenfunktion am besten von Haus- ärzten ausgeführt werden kann. Die Erfahrung anderer europäischer Länder gibt uns darin recht. Das schließt freie Arztwahl ohne Reglementierung, aber gegebenen- falls mit Anreizen ein. Dennoch ist das, wofür wir hier neue Rahmenbedin- gungen schaffen werden, nämlich medizinische Leistun- gen im Sinne medizinischer Dienstleistungen, eben nur ein Teil dessen, worüber wir bei der Reform des Ge- sundheitswesens reden. Wir alle wissen, daß die Gesundung eines Patienten nicht allein von den vielfältigen Talenten und Möglich- keiten der in der Medizin Tätigen abhängt. Nein, sie ist ganz wesentlich abhängig vom Patienten selbst und einer Vielzahl von subjektiven Faktoren. Und ebenso ist frei- lich entscheidend, über Prävention Gesundheitsprobleme von vornherein zu vermeiden. Deswegen ist die Kernfrage, ob es gelingt, eine Re- form durchzuführen, die Sichtweise und Interesse von Patientinnen und Patienten, von Versicherten in den Mittelpunkt stellt. Und wenn Sie sich die Vorhaben an- sehen, dann werden Sie dies Stück für Stück umgesetzt sehen. Im Sinne der Verbraucherberatung gehören dazu Patientenberatungsstellen, die zusätzlich Patientenkom- petenz und Transparenz fördern. Mit der Strukturreform 2000 gehen wir einen ersten Schritt hin zu einer ganzheitlichen, sektorübergreifenden und qualitätsorientierten Versorgung in einem System, das Eigenverantwortung stärkt und als solidarisches Sy- stem auch Gerechtigkeit herstellt. Ein erster Schritt eben- falls zu mehr Qualität auch durch Wettbewerb der Lei- stungserbringer, also der medizinischen Dienstleister, um Qualität im vorgegebenen Rahmen. Lassen Sie es mich abschließend noch einmal sagen: Diese Gesundheitsreform wird nicht im Sinne von für- sorglicher Bevormundung Veränderungen für Patienten und Versicherte vornehmen. Wir werden dafür sorgen, daß das Gesundheitswesen mit Patienten und Versicher- ten gemeinsam in ihrem Interesse verändert wird. Des- halb wollen wir darüber mit allen Beteiligten, auch und besonders über Verbandsfunktionäre und Lobbyisten hinaus, in einem offenen Prozeß diskutieren. Und da lege ich auf „offen“ Wert, weil das auch ein wichtiger Beitrag zu einer neuen politischen Kultur dieser Bundesregie- rung ist, einer Kultur, die nicht staatsdirigistisch und von oben herab, sondern im Dialog agiert. Dazu lade ich nochmals nachdrücklich und mit aller Ernsthaftigkeit ein. Detlef Parr (F.D.P:): Unser Gesundheitssystem zu- kunftsfähig zu machen hängt nicht allein von den politi- schen Ideen ab, sondern vielmehr von deren Umsetzung und Finanzierung! Ideologische Traumtänzereien – zu- dem noch rückwärtsgewandt – führen nicht weiter. Klare Antworten auf die entscheidenden Finanzierungsfragen bleibt die Bundesregierung bis heute allerdings schuldig. Mit dem Irrweg der Bürokratisierung, Budgetierung und Rationierung wird Rotgrün das Gegenteil dessen er- reichen, was angestrebt war. Er wird zu weniger Effizi- enz und geringerer Leistungsfähigkeit führen. Versor- gungssicherheit und Versorgungsqualität geraten in Ge- fahr. Wichtige Schritte hin zu mehr Eigenverantwortung haben Sie zurückgedreht. Sie setzen weiter auf staat- lichen Dirigismus und nehmen Patienten und Ärzten alle Freiheiten! Die großen Zukunftsfragen bleiben völlig unbeant- wortet: das Demographieproblem, die Einbindung des kostenintensiven medizinischen Fortschritts, die langfri- stige Sicherung der Finanzierungsgrundlagen eines qua- litativ hochwertigen Gesundheitssystems und die Be- rücksichtigung der gestiegenen Ansprüche der Patientin- nen und Patienten. Das sind die Probleme des kommen- den Jahrzehnts, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen. Den undurchdachten Schnellschüssen beim Solidari- tätsstärkungsgesetz und dem Chaos bei den 630-Mark- Verträgen folgt nun eine Diskussion über die zukünftige Gestaltung des Gesundheitswesens, die auch nicht an- satzweise eine abgerundete, in sich schlüssige Vorstel- lung erkennen läßt. 1754 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) Rotgrün, die höhere Gewalt, wie man in anderem Zu- sammenhang schon lernen durfte, will alles noch besser machen. Nach der Bauchlandung bei den Beratungen und der Beschlußfassung des Vorschaltgesetzes blieb die Hoffnung, die Koalition werde sich mit der von ihr ange- strebten Kehrtwende in der Gesundheitspolitik mehr Mühe machen. Nun, da die Grundzüge des Vorhabens auf dem Tisch liegen, ist klar, daß diese Hoffnung trog. Aus der hektischen Kehrtwende ist eine orientierungslo- se Kreisbewegung geworden. Ergebnis: Die Stimmung bei den Betroffenen ist denkbar schlecht, die Fronten sind verhärtet. In zahlrei- chen Gesprächen, die ich vor Ort geführt habe, sind vor allem starke Verunsicherung und Zukunftsängste deut- lich geworden. Es müßte Ihnen eigentlich zu denken geben, daß in den neuen Bundesländern grundsätzliche Bedenken laut werden, die hier noch nicht so sehr im Vordergrund ste- hen. Dort sehen viele die Freiberuflichkeit, nach der sie sich jahrzehntelang gesehnt und deren Chancen sie ge- nutzt haben, in Gefahr. Als Kollege Dieter Thomae in der letzten Debatte dieses Thema ansprach, hatten Sie nur ein hämisches Lachen dafür übrig. Sie sollten es als eine schallende Ohrfeige für Ihre Politik empfinden, wenn sich die in den neuen Bundesländern am Gesund- heitswesen Beteiligten in längst vergangene DDR-Zeiten zurückversetzt fühlen. Schaut man sich das Reformwerk – oder besser: das Reformstückwerk – genauer an, tauchen Fragen über Fragen auf. Vieles ist nicht zu Ende gedacht, manches widerspricht sich sogar. Besonders deutlich wird das beim Globalbudget, das die Koalition wie eine Mon- stranz vor sich her trägt. Die konkrete Umsetzung bleibt aber ihr Geheimnis. Ich frage Sie, meine Damen und Herren von Grünen und SPD, deshalb: Wie wollen Sie das Globalbudget konkret verteilen? Da war zu lesen, daß es auf einzelne Kassenarten verteilt werden soll. Wie soll das in der Pra- xis funktionieren? Verteilen die Spitzenverbände den Kuchen an die ihnen angeschlossenen Landesverbände und die dann wieder an die einzelnen Kassen? Nach welchen Kritieren soll diese Aufteilung erfolgen? Nach Mitgliederzahlen? Freibleibend nach Gutsherrenart? Gibt es eine Kontrollinstanz? Und wo bleibt da der Wettbe- werb, zu dem sich die SPD in Lahnstein noch bekannt hatte? Oder soll das Budget am Ende gar auf der Ebene der gesamten gesetzlichen Krankenversicherung angesiedelt werden? Damit befänden wir uns auf halbem Weg zur Einheitskasse, ob Sie es zugeben oder nicht. Die F.D.P. hält den von der Koalition eingeschlage- nen Weg, die Verantwortung für die Ausgabentöpfe den Krankenversicherungen zu übertragen, für falsch. Da- durch wird das bewährte System der gemeinsamen Selbstverwaltung ohne Not zerstört und den Kassen eine übermächtige Position eingeräumt. Das gilt auch für die angedachte zukünftige Finanzierung der Krankenhäuser, nämlich monistisch statt weiter dual. Eine schlichte Katastrophe ist die neue geschaffene Möglichkeit für die Kassen, mit einzelnen Ärzten und Arztgruppen Verträge abzuschließen. Wer einerseits den Sicherstellungsauftrag bei den Ärzten beläßt, anderer- seits aber den Kassen das Rosinenpicken ermöglicht, ist an einem gemeinschaftlichen Miteinander nicht mehr interessiert. Damit ist der Zersplitterung unseres Ge- sundheitswesens Tür und Tor geöffnet. Aber damit der Unklarheiten nicht genug. Was pas- siert eigentlich mit den neuen medizinischen Entwick- lungen, die vom Globalbudget nicht gedeckt sind? Und was geschieht, wenn eine Kasse vor Jahresfrist an die Grenzen ihres Budgets stößt? Daß Patienten bestimmte Leistungen zukünftig nicht mehr oder nicht mehr in gewohntem Umfang erhalten werden, wird nicht in einem großen Knall bewußt wer- den. Diese Entwicklung wird sich allmählich vollziehen – als schleichendes Gift sozusagen. In der Frage der Arztwahl bzw. deren Steuerung wis- sen Sie wohl selbst noch nicht, was Sie wollen. Zumin- dest will Rudolf Dreßler etwas völlig anderes als die Ge- sundheitsministerin. Die F.D.P. lehnt eine irgendwie ge- artete Beschränkung der freien Arztwahl, wie sie das Chipkartenmodell des Kollegen Dreßler beinhaltet, strikt ab. Derartiger Dirigismus paßt nicht in das Bild des auf- geklärten Patienten. Es ist eben leicht, vom mündigen Patienten zu reden; ihn eigenverantwortlich mitbestim- men zu lassen fällt Ihnen durch Ihre ideologische Brille natürlich schwerer! Weitgehende Einigkeit herrscht in der Absicht, die Rolle der Hausärzte zu stärken, auch was deren Vergü- tung angeht – die Gegenfinanzierung allerdings bleibt einmal mehr offen. Es sieht ganz danach aus, als wolle die Koalition die undankbare Umverteilungsaufgabe auf die Selbstverwaltungsorgane abschieben. Auch dieser Ansatz ist mutlos und greift zu kurz. Ob es unter den Bedingungen des Budgets möglich sein wird, Betreu- ungsintensität und Zeitaufwand angemessen zu vergüten, wage ich zu bezweifeln. Begrüßen kann man Ihre Vor- stellungen zur Gesundheitsförderung. Allerdings: Bei den angesprochenen Kooperationspartnern fehlt der Sport. Unsere Sportvereine sind ein wichtiger Faktor der Gesundheitsförderung. Sie müssen in unsere Überlegun- gen einbezogen werden. Mit der Positivliste greifen Sie rigoros in den Grund- satz der Therapiefreiheit ein. Konkret bedeutet die Posi- tivliste nämlich, daß den Versicherten in Zukunft nur noch ein Teil der zugelassenen Arzneimittel zur Verfü- gung stehen wird. Wer sich den Luxus von Naturheil- mitteln gönnen will, wird das in Zukunft weitgehend aus eigener Tasche bezahlen müssen. Für Menschen, die im Wohlstand leben, sicherlich kein Problem. Aber was ist mit den anderen? Ihr Solidaritätsdenken führt Sie in die falsche Rich- tung. Deshalb richte ich den dringenden Appell an Sie, meine Damen und Herren der Koalition, die Gesund- heitsreform 2000 nicht übers Knie zu brechen. Diskutie- ren Sie gründlich mit allen Beteiligten, damit sie am En- de mehr als nur das Jahr 2000 erlebt. Abschließend: Die Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1755 (A) (C) (B) (D) F.D.P. spendiert Ihnen, Frau Ministerin, einen Freifahrt- schein nach England und Schweden, damit Sie erkennen mögen, wie die Zukunft bei uns nicht aussehen darf. Dr. Ruth Fuchs (PDS): Der heute zur Debatte ste- hende Haushalt des Bundesministeriums für Gesundheit für das Jahr 1999 besitzt trotz Regierungswechsel wenig Neuigkeitswert. Dies gilt – wenn man die hinzugekom- menen Mittel für die Pflegeversicherung ausklammert – sowohl für den Umfang als auch für seine innere Struk- tur. Wie schon in den zurückliegenden Jahren beherr- schen Kürzungen und Fortschreibungen das Bild. Auch wenn man konzediert, daß ein solcher Haushalt ein be- achtliches inneres Beharrungsvermögen besitzt, hätten wenigstens in Ansätzen einige neue Prioritäten erwartet werden müssen. Das ist festzuhalten, auch wenn wir wissen, daß mit den rund 700 Millionen DM, die der Einzelplan 15 für gesundheitliche Zwecke zur Verfügung hat, keineswegs die zentralen Fragen der Gesundheitspolitik bewegt wer- den. Dies geschieht vielmehr bei der vorgesehenen Strukturreform, wo es letztlich um den Einsatz und die Verwendung der jährlich fast 300 Milliarden DM der ge- setzlichen Krankenversicherung geht. Hier sehen wir, daß die Regierung erfreulicherweise bemüht ist, den Reformstau im Gesundheitswesen zu überwinden und die Weichen für eine andere Gesund- heitspolitik zu stellen. Dazu zählen für uns beispiels- weise die Absichten, endlich zu mehr Kooperation und integrierenden Versorgungsformen und insbesondere zu einem besseren Zusammenwirken von ambulantem und stationärem Sektor zu kommen. Das gleiche gilt für das Ziel, die Rolle der Hausärzte zu stärken und dazu auch die notwendigen vertraglichen Regelungen zu schaffen. Ebenfalls für wichtig halten wir das Streben nach einer rationelleren Arzneimittelversorgung und natürlich alles, was geeignet ist, Gesundheitsförderung und Prävention einen höheren Stellenwert zu verleihen. Andere Bestandteile des Reformvorhabens erscheinen gegenwärtig allerdings noch unfertig und undurchdacht. Dies gilt aus unserer Sicht bereits für die Tatsache, daß das vorgesehene Globalbudget offensichtlich als Dauereinrichtung gedacht ist. Ein solches Budget kann aber nur für einen begrenzten Zeitraum sinnvoll und be- rechtigt sein, und zwar nur solange, bis echte Strukturre- formen greifen, eine Versorgung stattfindet, die sich nur am medizinisch Indizierten orientiert, und die Wirt- schaftlichkeitsreserven des Systems erschlossen sind. Danach muß jedes Budget tatsächlich zum Hemmnis für den medizinischen Fortschritt, und früher oder später auch für soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen werden. Auffallend ist auch, daß von einer weiteren Zurück- führung der bisher kaum angetasteten Zuzahlungen und Selbstbeteiligungen der Patienten so gut wie nicht mehr die Rede ist – ganz zu schweigen von ihrer restlosen Abschaffung. Vor nicht langer Zeit war aber gerade dies noch ein erklärtes Ziel der heutigen Regierungsparteien. Sie können sicher sein, daß wir daran immer wieder hartnäckig erinnern werden. Was den Übergang zur monistischen Krankenhaus- finanzierung betrifft, so ist die Regierung offensichtlich entschlossen, das Tor zu einem folgenschweren Irrweg in der Gesundheitspolitik aufzustoßen. Natürlich ist es richtig, daß neue Krankenhauskapazitäten im Einver- nehmen zwischen Ländern und Kassen entstehen sollen. Warum deswegen aber die ohnehin gebeutelten Bei- tragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung nun auch noch mit den Investitionskosten für die Kranken- häuser in Höhe von jährlich rund 8 Milliarden DM bela- stet werden sollen, bleibt unerfindlich. Es gibt keinen Grund, die Länder aus der bei ihnen sowohl ordnungs- und finanzpolitisch als auch gesundheitspolitisch völlig richtig angesiedelten Verantwortung zu entlassen. Hält man sich darüber hinaus vor Augen, daß auch die neue Regierung offensichtlich Hoffnungen in die positi- ve Steuerungsfunktion eines ökonomischen Wettbewerbs – sogar in Form eines Vertragswettbewerbs der einzel- nen Krankenkassen setzt – dann verfestigt sich der Ein- druck, daß auch sie keineswegs von der Bereitschaft zu wirtschaftsliberalen Lösungen im Gesundheitswesen frei ist. Die Grundsätze einer solidarischen Gesundheitssi- cherung werden aber auf diese Weise – auch entgegen eigenen Absichten – nicht gefestigt, sondern vielmehr in Frage gestellt. Was wir für notwendig halten und bereit sind zu un- terstützen, ist eine Strukturreform, die in keinem Mo- ment gerade auch die Gesundheitsinteressen der sozial schwächeren Teile der Bevölkerung aus den Augen ver- liert und die zugleich darauf gerichtet ist, die in den zu- rückliegenden Jahren vielfach unerträglich gewordenen Rahmenbedingungen für die Arbeit der Beschäftigten im Gesundheitswesen wieder spürbar zu verbessern. Andrea Fischer, Bundesministerin für Gesundheit: Mein Vorgänger hat gesagt, daß mit drei umfangreiche- ren Reformgesetzen die Probleme im Gesundheitswesen gelöst werden. Die dritte Reformstufe sollte sogar die letzte in diesem Jahrtausend sein. Tatsache ist: Alle drei Stufen waren eine Fehlzündung. Die dritte Stufe hat ge- rade einmal ein Jahr überdauert. Sie ist am Tag der Bun- destagswahl, am 27. September 1998, verglüht. Danach war es unsere erste Aufgabe, mit dem GKV- Solidaritätsstärkungsgesetz den Menschen wieder das Vertrauen in die Krankenversicherung zurückzugeben. Wir sind zu den Grundsätzen einer sozial gerechten Ge- sundheitspolitik zurückgekehrt. Die Versicherten wurden bei der Zuzahlung entlastet. Zahnersatz ist wieder Sach- leistung. Systemfremde Elemente aus der privaten Kran- kenversicherung wurden gestrichen. Aber auch auf der Leistungserbringerseite mußten wir Aufräumarbeiten vornehmen. Wir haben denjenigen Ärzten, über denen bisher das Damoklesschwert des Re- gresses wegen Überschreitung des Arzneimittel- und Heilmittelbudgets drohte, diese Regresse erlassen. 1756 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 (A) (C) (B) (D) Sie nehmen es mit den genannten Grundsätzen aber immer noch nicht so genau. Sie, Herr Kues, fordern in einer Pressemitteilung vom 19. Februar 1999 „eine Re- form aus einem Guß“. Sie legen aber keinen einzigen Vorschlag auf den Tisch. Die Gesundheits-Reform 2000 wird nicht die letzte Reform im Gesundheitswesen sein. Das Gesundheitswe- sen wird ein Dauerthema bleiben. Die Ursachen liegen in der Komplexität und Dynamik des Systems. Uns geht es mit unserem Reformvorhaben darum, daß die Patientin- nen und Patienten weiterhin eine gute Versorgung be- kommen und niemand von Versorgungsmöglichkeiten ausgeschlossen wird. Zugleich respektieren wir, daß die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen ein Interesse daran haben, nicht mit übermäßig hohen Beitragszahlun- gen belastet zu werden. Um beide Ansprüche miteinan- der in Einklang zu bringen, brauchen wir Strukturrefor- men des Gesundheitssystems. Wir streben an, die Gesundheits-Reform 2000 in die- sem Jahr zu verabschieden. Wir werden dabei ohne Hast vorgehen. Umfassende Versorgungsleistungen für die breite Be- völkerung, die unabhängig von der Höhe des Einkom- mens der Versicherten gewährt werden, sind die Richt- schnur unserer Gesundheitspolitik. Dafür ist es notwen- dig, daß die vorhandenen Finanzmittel in der gesetzli- chen Krankenversicherung zielorienterter und effizient eingesetzt werden. Fehlentwicklungen, wie wir sie heute in Teilbereichen haben, können wir uns in Zukunft und auf Dauer nicht leisten. Ursachen der Fehlentwicklungen sind vor allem die starren Versorgungsstrukturen sowie eine nicht ausrei- chende Orientierung der Versorgung an anerkannten Qualitätsstandards. Die Folgen sind, daß dies die Lei- stungserbringer zu Verhaltensweisen veranlaßt, die zu kostenträchtiger und expansiver Behandlung führen. Diese Diagnose ist nicht neu. Aber die Therapien sind unterschiedlich. Die alte Bundesregierung hat darauf mit mehr Geld für das Versorgungssystem reagiert. Mehr Geld im Sy- stem löst die Probleme nicht. Deshalb halte ich auch nichts von Überlegungen, die Beitragsbemessungsgrenze zu erhöhen oder bei Pflichtversicherten weitere Ein- kommensarten in die Beitragsbemessung einzubeziehen. Wir werden zuerst dafür sorgen, daß die Ressourcen effizient eingesetzt werden. Erst wenn alle Finanzreser- ven ausgeschöpft sind, kann über eine Verbreiterung der Finanzierungsbasis der gesetzlichen Krankenversiche- rung ernsthaft diskutiert werden. Wir gehen davon aus, daß das gegenwärtige Finanz- volumen der gesetzlichen Krankenversicherung und die Anbindung der Ausgaben an die Entwicklung der Bei- träge zur Sicherstellung einer medizinischen Versorgung auf hohem qualitativem Niveau dann ausreicht, wenn ressourcenverzehrende Defizite in der Versorgung be- seitigt werden. Das heißt, es geht um Rationalisierung. Der Rationierung erteile ich eine klare Absage. Rationalisierung kann aber nicht von oben verordnet werden. Eine hohe Qualität der medizinischen Versor- gung bei stabilen Beitragssätzen ist nicht durch eine de- taillierte Regelungspolitik erreichbar. Die Politik muß die wesentlichen Rahmenbedingungen setzen. Die Selbstverwaltung muß sie ausfüllen. Dabei geht es pri- mär um den Wettbewerb um Qualität zwischen Kran- kenkassen und zwischen Leistungserbringern. Eine wichtige Rahmensetzung ist das Globalbudget. Mit ihm werden die Voraussetzungen geschaffen, daß die Integration und Koordination der verschiedenen Ver- sorgungssektoren vorangetrieben und vernetzte Struktu- ren überhaupt erst möglich werden. Beim Globalbudget steht die Versorgung der Versi- cherten im Vordergrund. Wir wollen die Grenzen zwi- schen den Sektoren durchlässig machen, damit neue Formen der Behandlung möglich werden. Die bisherige Abschottung der Sektoren ist vor allem eine Folge der strikt voneinander getrennten Finanzie- rungssysteme. Wir müssen die Rahmenbedingungen so festlegen, daß diese Abschottung aufgebrochen wird. Das geeignete Mittel dazu ist eine globale Finanzsteue- rung. Damit wird erreicht, daß „das Geld der Leistung folgt“. Die Folge davon ist auch, daß betriebswirtschaft- lich motivierte Entscheidungen in der medizinischen Versorgung abgelöst werden durch Entscheidungen, die sich an den spezifischen Behandlungsbedürfnissen der Patientinnen und Patienten orientieren. Wir stellen beim Globalbudget sicher, daß die Lei- stungserbringer im Gesundheitswesen an der allgemei- nen Wirtschaftsentwicklung teilhaben. Gleichzeitig stel- len wir sicher, daß bei der Bestimmung der Steigerungs- rate des Globalbudgets die Beitragssatzstabilität beachtet wird. Ein wesentlicher Defizitpunkt in unserem Versor- gungssystem ist die bestehende starre Aufgabenteilung zwischen der ambulanten und stationären Versorgung. Doppeluntersuchungen, doppeltes Vorhalten von medi- zinischen Geräten, das Hin- und Herschieben von Pati- enten aus finanziellen Gesichtspunkten und mangelhafter Informationsfluß sind Beispiele für diese fehlende Ver- zahnung. Notwendig sind deshalb integrierte Versorgungsfor- men zwischen Haus- und Fachärzten, zwischen ärztli- chen und nicht-ärztlichen Leistungserbringern, zwischen dem ambulanten und stationären Bereich. Daneben ist es besonders wichtig, daß sich die Krankenhäuser für die ambulante Versorgung öffnen können. Dies kann aber nur in einem eingeschränkten Umfang und begrenzt auf die fachärztliche Versorgung geschehen. Nur hochspe- zialisierte Leistungen und die Betreuung schwer bzw. chronisch kranker Patientinnen und Patienten – ich den- ke da an Krebs, Aids, Rheuma – kommen dafür in Frage. Dabei ist die ambulante Bedarfsplanung zu berücksichti- gen. Es darf nicht zum Verdrängungswettbewerb kom- men. Damit das Ganze nicht nur auf die eine Seite orientiert ist, wird als Pendant zur Öffnung der Krankenhäuser den Vertragsärzten die Möglichkeit gegeben, daß sie in be- grenztem Umfang Versicherte auch kurzstationär zur Si- cherung der Behandlung weiter betreuen können. Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 22. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. Februar 1999 1757 (A) (C) (B) (D) Ein ganz wichtiger Aspekt der Gesundheits-Reform 2000 ist die Stärkung der hausärztlichen Versorgung. Dabei bleibt die freie Arztwahl unangetastet. Wir wollen sicherstellen, daß Patientinnen und Patienten „zur rich- tigen Zeit am richtigen Ort“ behandelt weden. Eine Strukturreform kann natürlich den größten Aus- gabenblock in der gesetzlichen Krankenversicherung, den stationären Bereich, der über ein Drittel der Ausga- ben ausmacht, nicht auslassen. Die Krankenhausvergü- tungen müssen innovativ und effizient sein, damit wir zu wirtschaftlichen Strukturen kommen. Darüber hinaus sollen die Krankenkassen stärker in die Verantwortung eingebunden und bei der Entscheidung über Kapazitäten und Strukturen im Krankenhausbereich einbezogen wer- den. Dazu gehört, daß die Rahmenplanung von den Län- dern und den Krankenkassen einvernehmlich vorge- nommen wird. Unser Ziel ist, daß Entscheidungsrechte und finan- zielle Verantwortung für ihre Folgen in einer Hand lie- gen. Dazu wird zuerst einmal die zum Jahresende aus- laufende Finanzierung der Instandhaltungskosten der Krankenhäuser – gegen Nachweis natürlich – durch die Krankenkassen verlängert. In einem zweiten Schritt übernehmen die Krankenkassen dann die Finanzierung der pauschalen Fördermittel von den Ländern. Wir haben dabei das Ziel, die Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser durch Investitionsmaßnahmen zu erhöhen. Diese zwischen den Koalitionspartnern vereinbarten Eckpunkte machen deutlich, daß wir bei der Gesund- heitspolitik die Versorgung der Patientinnen und Patien- ten in den Mittelpunkt stellen. Dies wird auch der Gradmesser für die Gespräche in der Reformwerkstatt sein.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Nun möchte Herr
    Kollege Hinsken noch eine Frage stellen.



Rede von Hans Martin Bury
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Wir machen keine Frage-
stunde, Herr Kollege Hinsken. Zum Handwerk nachher
noch einmal.

Hans Martin Bury






(A) (C)



(B) (D)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Anke Fuchs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Wollen Sie eine
    Frage zulassen oder nicht?