Rede:
ID1402114600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 576
    1. der: 27
    2. die: 20
    3. und: 13
    4. in: 13
    5. Sie: 11
    6. eine: 11
    7. von: 10
    8. für: 10
    9. daß: 10
    10. das: 9
    11. zu: 8
    12. –: 7
    13. ist: 7
    14. ich: 6
    15. den: 6
    16. es: 6
    17. mit: 6
    18. \n: 6
    19. zur: 6
    20. dem: 5
    21. haben: 5
    22. auch: 5
    23. nicht: 5
    24. im: 5
    25. einer: 5
    26. ein: 4
    27. um: 4
    28. des: 4
    29. durch: 4
    30. wir: 4
    31. Die: 4
    32. aus: 3
    33. Verhandlungen: 3
    34. Prozent: 3
    35. muß: 3
    36. noch: 3
    37. dabei: 3
    38. Entwick-lungspolitik: 3
    39. als: 3
    40. wäre: 3
    41. EU-Präsidentschaft: 3
    42. sollte: 3
    43. Mittel: 3
    44. zumindest: 3
    45. Herr: 2
    46. habe: 2
    47. ersten: 2
    48. diesem: 2
    49. mir: 2
    50. gesagt:: 2
    51. jetzt: 2
    52. BMZ: 2
    53. wieder: 2
    54. Entwicklungspolitik: 2
    55. werden.: 2
    56. Kernbereich: 2
    57. soll: 2
    58. anderen: 2
    59. Haushaltsansatz: 2
    60. wenn: 2
    61. sagen,: 2
    62. letzten: 2
    63. diesen: 2
    64. Aber: 2
    65. Bundesregierung: 2
    66. 1999: 2
    67. Wir: 2
    68. Verfügung: 2
    69. Das: 2
    70. eigentlich: 2
    71. deutsche: 2
    72. Stärkung: 2
    73. sondern: 2
    74. deutschen: 2
    75. bei: 2
    76. Partner: 2
    77. sind: 2
    78. müssen: 2
    79. Eigeninitiative: 2
    80. einen: 2
    81. verantwortungsvolle: 2
    82. ist.: 2
    83. auf: 2
    84. sein: 2
    85. finanzielle: 2
    86. über: 2
    87. EU: 2
    88. Präsident!Meine: 1
    89. sehr: 1
    90. verehrten: 1
    91. Damen: 1
    92. Herren!: 1
    93. Mit: 1
    94. großemInteresse: 1
    95. unserer: 1
    96. Ausschußsitzung: 1
    97. alsNeuer: 1
    98. Ausschuß: 1
    99. Ihre: 1
    100. Ausführungen,: 1
    101. FrauMinisterin,: 1
    102. verfolgt,: 1
    103. Donner-wetter,: 1
    104. versucht: 1
    105. sie,: 1
    106. rich-tiges: 1
    107. Ministerium: 1
    108. machen,: 1
    109. heißt,: 1
    110. wirtschaftlicheZusammenarbeit: 1
    111. sollen: 1
    112. nichtals: 1
    113. notwendiges: 1
    114. Übel: 1
    115. betrachtet: 1
    116. So: 1
    117. Siedas: 1
    118. dargestellt.Ihre: 1
    119. Hauptpunkte: 1
    120. waren,: 1
    121. Entwicklungspolitikmüsse: 1
    122. Politik: 1
    123. gestellt: 1
    124. dortverankert: 1
    125. werden;: 1
    126. gehe: 1
    127. Bündelung: 1
    128. ent-wicklungspolitischen: 1
    129. Aufgaben: 1
    130. Federführung: 1
    131. beiden: 1
    132. Lomé: 1
    133. also: 1
    134. beim: 1
    135. lie-gen;: 1
    136. gesamten: 1
    137. Bereich: 1
    138. Trans-form-Programme: 1
    139. Osteuropa: 1
    140. gelten: 1
    141. –,: 1
    142. andereTeilbereiche,: 1
    143. verstreut: 1
    144. Ministerien: 1
    145. ange-siedelt: 1
    146. sind,: 1
    147. wollen: 1
    148. zurückholen.: 1
    149. Gemessen: 1
    150. an: 1
    151. denguten: 1
    152. Absichten,: 1
    153. seiner: 1
    154. Stei-gerung: 1
    155. 1,8: 1
    156. das,: 1
    157. was: 1
    158. vonSchmude: 1
    159. gesagt: 1
    160. habe,: 1
    161. hinzunehme,: 1
    162. daßdieser: 1
    163. unter: 1
    164. JahresAntje: 1
    165. Hermenau\n: 1
    166. bleibt: 1
    167. Ergebnis,: 1
    168. An-kündigungen: 1
    169. entspricht.\n: 1
    170. Ich: 1
    171. weiß: 1
    172. ja: 1
    173. auch,: 1
    174. wie: 1
    175. schwierig: 1
    176. solche: 1
    177. Verteilungs-kämpfe: 1
    178. sind.: 1
    179. Entwicklungszusammen-arbeit: 1
    180. vom: 1
    181. Bundespresseamt: 1
    182. herausgegebenenArbeitsprogramm: 1
    183. mitüberhaupt: 1
    184. keinem: 1
    185. Wort: 1
    186. erwähnt: 1
    187. wird,: 1
    188. finde: 1
    189. ichschon: 1
    190. bedenklich.: 1
    191. möchten: 1
    192. unterstützen,wenn: 1
    193. Ihr: 1
    194. Ressort: 1
    195. Politikverankern: 1
    196. wollen.\n: 1
    197. Es: 1
    198. gibt: 1
    199. aber: 1
    200. Festlegungen: 1
    201. Ihrer: 1
    202. Regierung,deren: 1
    203. Interpretation: 1
    204. größte: 1
    205. Schwierigkeiten: 1
    206. bereitet.So: 1
    207. sprechen: 1
    208. Aufwertung: 1
    209. globalen: 1
    210. Strukturpolitik,: 1
    211. undgleichzeitig: 1
    212. lassen: 1
    213. Wahrnehmung: 1
    214. dieserAufgaben: 1
    215. stehenden: 1
    216. Planstellen: 1
    217. zum31.: 1
    218. Dezember: 1
    219. 2000: 1
    220. entfallen.: 1
    221. un-glaubwürdig.: 1
    222. Wenn: 1
    223. Beitragzum: 1
    224. UN-Entwicklungsprogramm: 1
    225. zwarvorhin: 1
    226. Altlasten: 1
    227. begründet: 1
    228. 25: 1
    229. gekürztwird,: 1
    230. dann: 1
    231. steht: 1
    232. Widerspruch: 1
    233. IhremKoalitionsvertrag,\n: 1
    234. eindeutige: 1
    235. UN-Entwick-lungsprogramms: 1
    236. angekündigt: 1
    237. wird.: 1
    238. Abgesehen: 1
    239. davon,daß: 1
    240. hierdurch: 1
    241. Ansehen: 1
    242. Deutschlands: 1
    243. eines: 1
    244. zu-verlässigen: 1
    245. Partners: 1
    246. Entwicklungsländer: 1
    247. geschädigtwird,: 1
    248. Kürzung: 1
    249. entwicklungssystematischein: 1
    250. Fehler.Daß: 1
    251. international: 1
    252. koordinierte: 1
    253. Entwicklungshilfe: 1
    254. ef-fizienter: 1
    255. Vielzahl: 1
    256. bilateralen: 1
    257. Ansätzen,ist: 1
    258. wichtigsten: 1
    259. Erkenntnisse: 1
    260. Zeit,und: 1
    261. deshalb: 1
    262. Streichung,: 1
    263. eineErhöhung: 1
    264. Beitrags: 1
    265. davon: 1
    266. ge-sprochen,: 1
    267. pro: 1
    268. Jahr: 1
    269. 100: 1
    270. Millionen: 1
    271. DMaufstocken: 1
    272. wollen,: 1
    273. richtig: 1
    274. verstanden: 1
    275. habe–: 1
    276. Gebot: 1
    277. Stunde.: 1
    278. Darüber: 1
    279. hinaus: 1
    280. offensichtlichübersehen: 1
    281. worden,: 1
    282. Kürzungsplänenauch: 1
    283. Bonn: 1
    284. angesiedelte: 1
    285. UN-Freiwilligenpro-gramm,: 1
    286. Unterorganisation: 1
    287. UNDP,: 1
    288. indirekttreffen.Im: 1
    289. übrigen: 1
    290. gut: 1
    291. beraten,wenn: 1
    292. sie: 1
    293. ihre: 1
    294. Koordinierungsrolle: 1
    295. Rahmen: 1
    296. deut-schen: 1
    297. überdie: 1
    298. zukünftige: 1
    299. Entwicklungszusammenarbeit: 1
    300. Euro-päischen: 1
    301. Union: 1
    302. AKP-Ländern: 1
    303. Kür-zungen: 1
    304. belasten: 1
    305. würde.\n: 1
    306. Unsere: 1
    307. erwarten,: 1
    308. entscheidende: 1
    309. Impulse: 1
    310. laufendenVerhandlungen: 1
    311. ausgehen.: 1
    312. Bisher: 1
    313. keine: 1
    314. klarenStandpunkte: 1
    315. erkennbar,\n: 1
    316. Gestaltung: 1
    317. zukünftigen: 1
    318. euro-päischen: 1
    319. deutlicher: 1
    320. erkennbar: 1
    321. wer-den: 1
    322. lassen.Dem: 1
    323. Außenminister: 1
    324. Fischer: 1
    325. EU/AKP-Ministerkonferenz: 1
    326. am: 1
    327. 8.: 1
    328. Februar: 1
    329. Dakar: 1
    330. ange-kündigten: 1
    331. neuen: 1
    332. Schub: 1
    333. müssenjetzt: 1
    334. Taten: 1
    335. folgen.: 1
    336. bis: 1
    337. Jahresende.: 1
    338. Dasheißt,: 1
    339. brauchen: 1
    340. umfassendes: 1
    341. Reformkonzept,das: 1
    342. unterstütztwird.Neben: 1
    343. Armutsbekämpfung: 1
    344. vor: 1
    345. allemder: 1
    346. Vorrang: 1
    347. eingeräumtwerden.: 1
    348. Voraussetzung: 1
    349. hierfür: 1
    350. rechtsstaatlicheRahmenbedingungen,: 1
    351. Wettbewerb,: 1
    352. Privatisierungen,: 1
    353. diewirksame: 1
    354. Bekämpfung: 1
    355. Korruption: 1
    356. Her-stellung: 1
    357. Bedingungen: 1
    358. freien: 1
    359. Handel.: 1
    360. Siehaben: 1
    361. gesagt,: 1
    362. Staatsführungein: 1
    363. wichtiges: 1
    364. Thema: 1
    365. nächsten: 1
    366. Zeit: 1
    367. rich-tig;: 1
    368. denn: 1
    369. Staatsführung,: 1
    370. Eigen-initiative: 1
    371. freier: 1
    372. Handel: 1
    373. Endeffekt: 1
    374. diedritte: 1
    375. Welt: 1
    376. viel: 1
    377. größere: 1
    378. Bedeutung: 1
    379. gesamteöffentliche: 1
    380. Entwicklungshilfe.: 1
    381. F.D.P.-Fraktion: 1
    382. wirddaher: 1
    383. eigenen: 1
    384. Antrag: 1
    385. europäischen: 1
    386. einbringen.: 1
    387. Im: 1
    388. Mittelpunkt: 1
    389. stehen: 1
    390. dieStärkung: 1
    391. Eigenverantwortlichkeit,: 1
    392. Rechtsstaat-lichkeit: 1
    393. marktwirtschaftlich: 1
    394. orientierte: 1
    395. Wirt-schafts-: 1
    396. Handelspolitik.Aus: 1
    397. vier: 1
    398. Jahrzehnten: 1
    399. Entwicklungspolitikhaben: 1
    400. gelernt,: 1
    401. reine: 1
    402. Ressorttransfers: 1
    403. neueVerteilungsmechanismen: 1
    404. Ziel: 1
    405. nachhaltigenEntwicklung: 1
    406. eher: 1
    407. behindern.: 1
    408. stehen-den: 1
    409. vorrangig: 1
    410. Förderung: 1
    411. nach-haltiger: 1
    412. eingesetzt: 1
    413. StaatlicheEntwicklungspolitik: 1
    414. ihrer: 1
    415. Rahmenplanung: 1
    416. ne-ben: 1
    417. multilateralen: 1
    418. Ansatz: 1
    419. erster: 1
    420. Linie: 1
    421. dieKooperation: 1
    422. Privatwirtschaft: 1
    423. setzen.Das: 1
    424. beachtliche: 1
    425. entwicklungspolitische: 1
    426. Potential: 1
    427. wirt-schaftlicher: 1
    428. Investitionen: 1
    429. stärker: 1
    430. gefördert: 1
    431. werden.Es: 1
    432. selbstverständlich,: 1
    433. so: 1
    434. verstandene: 1
    435. echtewirtschaftliche: 1
    436. Zusammenarbeit: 1
    437. beide: 1
    438. Seiten: 1
    439. vonNutzen: 1
    440. muß.: 1
    441. Ebenso: 1
    442. selbstverständlich: 1
    443. esdaher: 1
    444. sein,: 1
    445. staatliche: 1
    446. Flankierung: 1
    447. derZusammenarbeit: 1
    448. dort,: 1
    449. wo: 1
    450. möglich: 1
    451. ist,: 1
    452. mitentsprechenden: 1
    453. Lieferbindungen: 1
    454. verbunden: 1
    455. wird.Warum: 1
    456. zum: 1
    457. Beispiel: 1
    458. sollten: 1
    459. Wasserpumpen: 1
    460. deut-sche: 1
    461. Bewässerungsprojekte: 1
    462. Sahelzone: 1
    463. auchin: 1
    464. Deutschland: 1
    465. gekauft: 1
    466. werden?: 1
    467. Für: 1
    468. unsere: 1
    469. britischenund: 1
    470. französischen: 1
    471. Selbstverständlich-keit,: 1
    472. Einsatz: 1
    473. derartiger: 1
    474. heimi-schen: 1
    475. Wirtschaft: 1
    476. zugute: 1
    477. kommt.\n: 1
    478. In: 1
    479. Zeiten: 1
    480. knapper: 1
    481. Kassen: 1
    482. gilt: 1
    483. es,: 1
    484. generell: 1
    485. nachzudenken.: 1
    486. 60: 1
    487. derWeltwirtschaftshilfe: 1
    488. kommen: 1
    489. Europa.: 1
    490. Um: 1
    491. ausmeiner: 1
    492. Sicht: 1
    493. sagen:: 1
    494. Jeder: 1
    495. kocht: 1
    496. eigenes: 1
    497. Süpp-chen.: 1
    498. vergibt: 1
    499. Projekte: 1
    500. erfolgt: 1
    501. lediglich: 1
    502. einkritisches: 1
    503. Abnicken: 1
    504. Staatssekretärsrunde: 1
    505. –,die: 1
    506. Länder: 1
    507. machen: 1
    508. Einzelprojekte,: 1
    509. Freude: 1
    510. vie-ler,: 1
    511. sich: 1
    512. Gebiet: 1
    513. schon: 1
    514. kennen,: 1
    515. trifft: 1
    516. mansich: 1
    517. irgendwo: 1
    518. Urwald: 1
    519. wieder.Joachim: 1
    520. Günther: 1
    521. F.D.P.: 1
    522. möchte: 1
    523. Sie,: 1
    524. Frau: 1
    525. Ministerin,: 1
    526. auffordern,die: 1
    527. gegenwärtige: 1
    528. Krise: 1
    529. EU-Kommission: 1
    530. nutzen,um: 1
    531. Neuordnung: 1
    532. Verhältnisse: 1
    533. zwischen: 1
    534. denEU-Staaten: 1
    535. selbst: 1
    536. sorgen.: 1
    537. brau-chen: 1
    538. klare: 1
    539. Arbeitsteilung,: 1
    540. aufeinander: 1
    541. richtigabgestimmt: 1
    542. Nicht: 1
    543. mehr: 1
    544. istmehr: 1
    545. Einfluß: 1
    546. erreichen,: 1
    547. politischeEntscheidungen.: 1
    548. Man: 1
    549. einmal: 1
    550. Mut: 1
    551. haben,: 1
    552. Posi-tionen: 1
    553. Weltbank,: 1
    554. regionalen: 1
    555. Entwicklungsbankenund: 1
    556. Entscheidungsgremien: 1
    557. verstärkt: 1
    558. deut-schem: 1
    559. Personal: 1
    560. bestücken: 1
    561. bzw.: 1
    562. dies: 1
    563. zuversuchen.\n: 1
    564. Zusammengefaßt: 1
    565. kann: 1
    566. Einzelplan: 1
    567. 23noch: 1
    568. alle: 1
    569. Möglichkeiten: 1
    570. effektiven: 1
    571. Ent-wicklungshilfe: 1
    572. aufzeigt.: 1
    573. sichern: 1
    574. un-sere: 1
    575. Unterstützung: 1
    576. zu.Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/21 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 I n h a l t : Gedenkworte für den verstorbenen König Hussein von Jordanien .................................. 1489 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Ab- geordneten Adelheid Tröscher, Ilse Schu- mann und Helmut Wieczorek (Duisburg)..... 1489 C Erweiterung der Tagesordnung........................ 1489 D Absetzung des Punktes 2c von der Tagesord- nung ................................................................. 1490 A Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1490 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1490 D Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 1490 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 1500 B Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P.......................... 1505 A Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1510 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 1514 D Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 1519 B Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident (Bayern) ........................................................... 1526 C Joseph Fischer, Bundesminister AA................ 1533 A Karl Lamers CDU/CSU................................... 1536 D Dr. Christoph Zöpel SPD................................. 1538 C Ulrich Irmer F.D.P. ......................................... 1541 D Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 1543 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU ..................... 1544 A Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg...... 1546 B Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 1549 A Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 1551 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. .................... 1552 C Heidi Lippmann-Kasten PDS .......................... 1554 A Peter Zumkley SPD ......................................... 1555 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU .................... 1555 D Dietrich Austermann CDU/CSU ................. 1556 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. ................ 1556 C Paul Breuer CDU/CSU.................................... 1557 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 1561 A Hans Jochen Henke CDU/CSU ....................... 1562 A Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 1563 C Rainer Funke F.D.P. ........................................ 1565 C Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 1566 D Norbert Geis CDU/CSU ...................... 1567 D, 1570 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN .............................. 1569 D, 1584 B, 1589 D Dr. Guido Westerwelle F.D.P.............. 1570 B, 1589 B II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 1571 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 1574 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 1576 A Sebastian Edathy SPD.................................. 1578 C Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1579 C Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ..................... 1580 C Dr. Werner Hoyer F.D.P. ................................. 1581 C Ulla Jelpke PDS............................................... 1583 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/ CSU ................................................................. 1585 A Otto Schily, Bundesminister BMI........ 1586 A, 1589 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ ............................................... 1590 C, 1601 A Michael von Schmude CDU/CSU ................... 1592 D Dr. R. Werner Schuster SPD........................ 1593 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1594 D Joachim Günther (Plauen) F.D.P. ................... 1596 D Carsten Hübner PDS........................................ 1598 A Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU.................... 1599 B Adelheid Tröscher SPD ................................... 1601 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der militäri- schen Umsetzung eines Rambouillet- Abkommens für den KOSOVO sowie an NATO-Operationen im Rahmen der Notfalltruppe (Extraction Force) (Drucksache 14/397) .................................. 1559 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes zum Internationalen Privatrecht für außervertragliche Schuldverhältnis- se und für Sachen (Drucksache 14/343)... 1559 C c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bun- desrepublik Deutschland (Drucksache 14/401) ....................................................... 1559 C d) Antrag der Abgeordneten Hans Martin Bury, Ernst Schwanhold, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Werner Schulz (Leip- zig), Margareta Wolf (Frankfurt) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Förderung der Luftfahrttechnologie (Drucksache 14/395) .................................. 1559 D Tagesordnungspunkt 4: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Zu- ständigkeiten nach dem Sorgerechts- übereinkommens-Ausführungsgesetz (Drucksachen 14/33, 14/338) ..................... 1559 D b) Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses zu der Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 3/98 (Drucksache 14/321).......................... 1560 A c) bis e) Beschlußempfehlungen des Peti- tionsausschusses Sammelübersichten 15, 16 und 17 zu Petitionen (Drucksachen 14/322, 14/323, 14/324) ...... 1560 B Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Öffnung der Sozial- und Steuerverwaltung für den Euro (Zwei- tes Euro-Einführungsgesetz) (Druck- sachen 14/229, 14/406) .............................. 1560 C Nächste Sitzung ............................................... 1603 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 1605 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1489 (A) (C) (B) (D) 21. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Adelheid Tröscher Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 21. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Februar 1999 1605 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Bartsch, Dietmar PDS 24.2.99 Behrendt, Wolfgang SPD 24.2.99 * Brudlewsky, Monika CDU/CSU 24.2.99 Diemers, Renate CDU/CSU 24.2.99 Ehlert, Heidemarie PDS 24.2.99 Erler, Gernot SPD 24.2.99 Frick, Gisela F.D.P 24.2.99 Fuchs (Köln), Anke SPD 24.2.99 Großmann, Achim SPD 24.2.99 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 24.2.99 Hartnagel, Anke SPD 24.2.99 Hasenfratz, Klaus SPD 24.2.99 Hempelmann, Rolf SPD 24.2.99 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 24.2.99 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Dr. Luther, Michael CDU/CSU 24.2.99 Mascher, Ulrike SPD 24.2.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 24.2.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 24.2.99 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 24.2.99 Rupprecht, Marlene SPD 24.2.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 24.2.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 24.2.99 Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie SPD 24.2.99 Verheugen, Günter SPD 24.2.99 Willner, Gert CDU/CSU 24.2.99 Wohlleben, Verena SPD 24.2.99 Dr. Wolf, Winfried PDS 24.2.99 ––––––––––– * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Als
    nächster Redner hat der Kollege Joachim Günther von
    der F.D.P.-Fraktion das Wort.



Rede von Joachim Günther
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident!
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Mit großem
Interesse habe ich in unserer ersten Ausschußsitzung als
Neuer in diesem Ausschuß Ihre Ausführungen, Frau
Ministerin, verfolgt, und ich habe mir gesagt: Donner-
wetter, jetzt versucht sie, aus dem BMZ wieder ein rich-
tiges Ministerium zu machen, das heißt, wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik sollen nicht
als notwendiges Übel betrachtet werden. So haben Sie
das dargestellt.

Ihre Hauptpunkte waren, die Entwicklungspolitik
müsse in den Kernbereich von Politik gestellt und dort
verankert werden; es gehe um die Bündelung der ent-
wicklungspolitischen Aufgaben – die Federführung bei
den Verhandlungen von Lomé soll also beim BMZ lie-
gen; das soll auch für den gesamten Bereich der Trans-
form-Programme für Osteuropa gelten –, und andere
Teilbereiche, die verstreut in anderen Ministerien ange-
siedelt sind, wollen Sie zurückholen. Gemessen an den
guten Absichten, ist der Haushaltsansatz mit seiner Stei-
gerung um 1,8 Prozent – wenn ich das, was Herr von
Schmude gesagt habe, hinzunehme, muß ich sagen, daß
dieser Haushaltsansatz unter dem des letzten Jahres

Antje Hermenau






(A) (C)



(B) (D)


bleibt – noch nicht ein Ergebnis, das diesen ersten An-
kündigungen entspricht.


(Zuruf von der SPD: Das ist ja Quatsch! – Gegenruf von der CDU/CSU: Rechnet euch nicht reich!)


Ich weiß ja auch, wie schwierig solche Verteilungs-
kämpfe sind. Aber daß die Entwicklungszusammen-
arbeit in dem vom Bundespresseamt herausgegebenen
Arbeitsprogramm der Bundesregierung für 1999 mit
überhaupt keinem Wort erwähnt wird, das finde ich
schon bedenklich. Wir möchten Sie dabei unterstützen,
wenn Sie Ihr Ressort wieder im Kernbereich von Politik
verankern wollen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Es gibt aber auch Festlegungen Ihrer Regierung,

deren Interpretation mir größte Schwierigkeiten bereitet.
So sprechen Sie von einer Aufwertung der Entwick-
lungspolitik zu einer globalen Strukturpolitik, und
gleichzeitig lassen Sie die zur Wahrnehmung dieser
Aufgaben zur Verfügung stehenden Planstellen zum
31. Dezember 2000 entfallen. Das ist eigentlich un-
glaubwürdig. Wenn jetzt auch noch der deutsche Beitrag
zum UN-Entwicklungsprogramm – Sie haben es zwar
vorhin mit Altlasten begründet – um 25 Prozent gekürzt
wird, dann steht das eigentlich im Widerspruch zu Ihrem
Koalitionsvertrag,


(Beifall bei der F.D.P.)

in dem eine eindeutige Stärkung des UN-Entwick-
lungsprogramms angekündigt wird. Abgesehen davon,
daß hierdurch das Ansehen Deutschlands als eines zu-
verlässigen Partners der Entwicklungsländer geschädigt
wird, wäre die Kürzung auch entwicklungssystematisch
ein Fehler.

Daß international koordinierte Entwicklungshilfe ef-
fizienter ist als eine Vielzahl von bilateralen Ansätzen,
ist eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der letzten Zeit,
und deshalb wäre nicht eine Streichung, sondern eine
Erhöhung des deutschen Beitrags – Sie haben davon ge-
sprochen, daß Sie das pro Jahr um 100 Millionen DM
aufstocken wollen, wenn ich Sie richtig verstanden habe
– ein Gebot der Stunde. Darüber hinaus ist offensichtlich
übersehen worden, daß Sie mit diesen Kürzungsplänen
auch das in Bonn angesiedelte UN-Freiwilligenpro-
gramm, eine Unterorganisation des UNDP, indirekt
treffen.

Im übrigen wäre die Bundesregierung gut beraten,
wenn sie ihre Koordinierungsrolle im Rahmen der deut-
schen EU-Präsidentschaft bei den Verhandlungen über
die zukünftige Entwicklungszusammenarbeit der Euro-
päischen Union mit den AKP-Ländern nicht durch Kür-
zungen belasten würde.


(Beifall bei der F.D.P.)

Unsere Partner erwarten, daß von der deutschen EU-
Präsidentschaft entscheidende Impulse für die laufenden
Verhandlungen ausgehen. Bisher sind noch keine klaren
Standpunkte erkennbar,


(Beifall bei der F.D.P.)


und wir müssen die Gestaltung einer zukünftigen euro-
päischen Entwicklungspolitik deutlicher erkennbar wer-
den lassen.

Dem von Außenminister Fischer bei der EU/AKP-
Ministerkonferenz am 8. Februar 1999 in Dakar ange-
kündigten neuen Schub für die Verhandlungen müssen
jetzt Taten folgen. Sie haben gesagt: bis Jahresende. Das
heißt, wir brauchen ein umfassendes Reformkonzept,
das durch die deutsche EU-Präsidentschaft unterstützt
wird.

Neben der Armutsbekämpfung sollte dabei vor allem
der Stärkung der Eigeninitiative Vorrang eingeräumt
werden. Voraussetzung hierfür sind rechtsstaatliche
Rahmenbedingungen, Wettbewerb, Privatisierungen, die
wirksame Bekämpfung von Korruption und die Her-
stellung von Bedingungen für einen freien Handel. Sie
haben gesagt, daß verantwortungsvolle Staatsführung
ein wichtiges Thema der nächsten Zeit ist. Das ist rich-
tig; denn verantwortungsvolle Staatsführung, Eigen-
initiative und freier Handel haben im Endeffekt für die
dritte Welt eine viel größere Bedeutung als die gesamte
öffentliche Entwicklungshilfe. Die F.D.P.-Fraktion wird
daher einen eigenen Antrag zur europäischen Entwick-
lungspolitik einbringen. Im Mittelpunkt stehen dabei die
Stärkung der Eigenverantwortlichkeit, die Rechtsstaat-
lichkeit und eine marktwirtschaftlich orientierte Wirt-
schafts- und Handelspolitik.

Aus den vier Jahrzehnten der Entwicklungspolitik
haben wir gelernt, daß reine Ressorttransfers und neue
Verteilungsmechanismen das Ziel einer nachhaltigen
Entwicklung eher behindern. Die zur Verfügung stehen-
den Mittel müssen vorrangig zur Förderung von nach-
haltiger Eigeninitiative eingesetzt werden. Staatliche
Entwicklungspolitik sollte in ihrer Rahmenplanung ne-
ben dem multilateralen Ansatz in erster Linie auf die
Kooperation mit der Privatwirtschaft setzen.

Das beachtliche entwicklungspolitische Potential wirt-
schaftlicher Investitionen muß stärker gefördert werden.
Es ist selbstverständlich, daß eine so verstandene echte
wirtschaftliche Zusammenarbeit für beide Seiten von
Nutzen sein muß. Ebenso selbstverständlich sollte es
daher sein, daß die finanzielle staatliche Flankierung der
Zusammenarbeit zumindest dort, wo es möglich ist, mit
entsprechenden Lieferbindungen verbunden wird.
Warum zum Beispiel sollten Wasserpumpen für deut-
sche Bewässerungsprojekte in der Sahelzone nicht auch
in Deutschland gekauft werden? Für unsere britischen
und französischen Partner ist es eine Selbstverständlich-
keit, daß der Einsatz derartiger Mittel auch der heimi-
schen Wirtschaft zugute kommt.


(Beifall bei der F.D.P.)

In Zeiten knapper Kassen gilt es, über die Entwick-

lungspolitik generell nachzudenken. 60 Prozent der
Weltwirtschaftshilfe kommen aus Europa. Um es aus
meiner Sicht zu sagen: Jeder kocht sein eigenes Süpp-
chen. Die EU vergibt Projekte – es erfolgt lediglich ein
kritisches Abnicken durch die Staatssekretärsrunde –,
die Länder machen Einzelprojekte, und zur Freude vie-
ler, die sich auf diesem Gebiet schon kennen, trifft man
sich irgendwo im Urwald wieder.

Joachim Günther (Plauen)







(B)



(A) (C)



(D)


Die F.D.P. möchte Sie, Frau Ministerin, auffordern,
die gegenwärtige Krise der EU-Kommission zu nutzen,
um für eine Neuordnung der Verhältnisse zwischen den
EU-Staaten und in der EU selbst zu sorgen. Wir brau-
chen eine klare Arbeitsteilung, die aufeinander richtig
abgestimmt ist. Nicht über mehr finanzielle Mittel ist
mehr Einfluß zu erreichen, sondern durch politische
Entscheidungen. Man muß einmal den Mut haben, Posi-
tionen in Weltbank, regionalen Entwicklungsbanken
und anderen Entscheidungsgremien verstärkt mit deut-
schem Personal zu bestücken bzw. dies zumindest zu
versuchen.


(Beifall bei der F.D.P.)

Zusammengefaßt kann ich sagen, daß der Einzelplan 23

noch nicht alle Möglichkeiten einer effektiven Ent-
wicklungshilfe aufzeigt. Aber wir sichern zumindest un-
sere Unterstützung zu.

Danke.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Otto Solms


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Als
    nächster Redner hat der Kollege Carsten Hübner von der
    PDS-Fraktion das Wort.