Rede:
ID1402011300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 554
    1. und: 37
    2. der: 35
    3. die: 23
    4. Sie: 23
    5. ist: 17
    6. in: 14
    7. mit: 14
    8. den: 13
    9. von: 12
    10. im: 12
    11. –: 11
    12. das: 11
    13. zu: 10
    14. eine: 10
    15. auch: 10
    16. bei: 10
    17. haben: 9
    18. dem: 9
    19. Das: 8
    20. nicht: 6
    21. als: 6
    22. sie: 6
    23. hat: 6
    24. nichts: 6
    25. denn: 6
    26. Damen: 5
    27. wir: 5
    28. des: 5
    29. was: 5
    30. Die: 5
    31. Es: 5
    32. 1999: 4
    33. hatten: 4
    34. für: 4
    35. Arbeitsplätze: 4
    36. ohne: 4
    37. ganz: 4
    38. Was: 4
    39. sagen: 4
    40. auf: 4
    41. vom: 3
    42. geprägt,: 3
    43. er: 3
    44. wäre: 3
    45. aber: 3
    46. Regierung: 3
    47. Herren,: 3
    48. noch: 3
    49. immer: 3
    50. am: 3
    51. Bereich: 3
    52. gemacht: 3
    53. werden: 3
    54. wie: 3
    55. wird: 3
    56. Ich: 3
    57. Sie,: 3
    58. diesem: 3
    59. nur: 3
    60. \n: 3
    61. Umgang: 3
    62. davon: 2
    63. Wachstum: 2
    64. Beschäftigung: 2
    65. dies: 2
    66. Als: 2
    67. Arbeitslosigkeit: 2
    68. vergangenen: 2
    69. Milliarden: 2
    70. vorgesehen.: 2
    71. keine: 2
    72. gute: 2
    73. dann: 2
    74. daß: 2
    75. Schaf-fung: 2
    76. insbesondere: 2
    77. jeden: 2
    78. es: 2
    79. selbst: 2
    80. jetzt: 2
    81. zusätzliche: 2
    82. haben,: 2
    83. meine: 2
    84. Vorhaben: 2
    85. Der: 2
    86. einer: 2
    87. Erhöhung: 2
    88. ein: 2
    89. „sozial“: 2
    90. Wassagen: 2
    91. wenig: 2
    92. Senkung: 2
    93. weil: 2
    94. Bei: 2
    95. dieser: 2
    96. überhaupt: 2
    97. Parlament: 2
    98. alles: 2
    99. andere: 2
    100. Zusammenhang: 2
    101. dem,was: 2
    102. damit: 2
    103. nämlich: 2
    104. 1.: 2
    105. Januar: 2
    106. über: 2
    107. Finanzierung: 2
    108. jedoch: 2
    109. Rücken: 2
    110. einen: 2
    111. hätten: 2
    112. war: 2
    113. Frau: 1
    114. Präsidentin!Meine: 1
    115. sehr: 1
    116. geehrten: 1
    117. Herren!: 1
    118. Dieser: 1
    119. Haus-halt: 1
    120. Abkassieren: 1
    121. Umschichtengeprägt.\n: 1
    122. Er: 1
    123. notwendigen: 1
    124. Prioritätenfür: 1
    125. setzen,: 1
    126. nichtvon: 1
    127. Konsolidieren: 1
    128. Sparen: 1
    129. nichtdavon: 1
    130. Staatsausgaben: 1
    131. Staatsquotezu: 1
    132. senken.: 1
    133. Gerade: 1
    134. notwendig.\n: 1
    135. Dabei: 1
    136. hervorragende: 1
    137. Ausgangspositi-on,: 1
    138. übernahmen.\n: 1
    139. übernahmen,: 1
    140. einenRückgang: 1
    141. verzeichnen.: 1
    142. Sieam: 1
    143. Ende: 1
    144. Jahres: 1
    145. über-nahmen,: 1
    146. Privatisierungserlöse: 1
    147. Höhe: 1
    148. 10Milliarden: 1
    149. DM,: 1
    150. Vorausschätzungen: 1
    151. Steuer-einnahmen: 1
    152. Jahr: 1
    153. waren: 1
    154. um: 1
    155. 30: 1
    156. DMhöher: 1
    157. Meine: 1
    158. wenndas: 1
    159. Ausgangsposition: 1
    160. ist,: 1
    161. weiß: 1
    162. ichnicht,: 1
    163. positiv: 1
    164. ist.: 1
    165. Diese: 1
    166. Ausgangspositionhaben: 1
    167. wenigen: 1
    168. Wochen: 1
    169. Monaten: 1
    170. leichtfertigverspielt.\n: 1
    171. Wachstumsprognosen: 1
    172. sind: 1
    173. schlechter: 1
    174. ge-worden,: 1
    175. Rückgang: 1
    176. gestoppt,und: 1
    177. schlimmsten: 1
    178. Verunsicherung: 1
    179. beider: 1
    180. Wirtschaft: 1
    181. Betrieben,: 1
    182. Handel,: 1
    183. Hand-werk,: 1
    184. industriellen: 1
    185. Dienstleistungs-bereich: 1
    186. so: 1
    187. groß,: 1
    188. Investitionen: 1
    189. zusätzlicher: 1
    190. derzeit: 1
    191. ausbleiben.\n: 1
    192. kein: 1
    193. Wunder: 1
    194. Konzeptionslosig-keit: 1
    195. Politik: 1
    196. steuerpoliti-schen: 1
    197. –,: 1
    198. Rat: 1
    199. Sachverständi-gen: 1
    200. Sachverstand: 1
    201. wurde.: 1
    202. Ichwill: 1
    203. einigen: 1
    204. Beispielen: 1
    205. begründen.Vorhin: 1
    206. wurde: 1
    207. schon: 1
    208. angesprochen:: 1
    209. unsvorgenommene: 1
    210. Strukturreform: 1
    211. Rentenversi-cherung: 1
    212. zurückgenommen: 1
    213. sagen,wie: 1
    214. demographischen: 1
    215. Probleme: 1
    216. gelöst: 1
    217. sol-len.: 1
    218. mindeste: 1
    219. gewesen,: 1
    220. sagen,: 1
    221. dievorhandenen: 1
    222. Probleme,: 1
    223. niemand: 1
    224. leugnet,: 1
    225. angepacktwerden: 1
    226. sollen.: 1
    227. Rentenversiche-rung: 1
    228. Löcher: 1
    229. geschaffen,: 1
    230. wollen: 1
    231. durcheine: 1
    232. Steuererhöhung: 1
    233. stopfen.: 1
    234. Loch,: 1
    235. dasSie: 1
    236. geschaffen: 1
    237. istselbstverschuldet!\n: 1
    238. gesprochen,: 1
    239. Ökosteuer: 1
    240. macheman: 1
    241. etwas: 1
    242. Soziales.: 1
    243. Mittlerweile: 1
    244. reden: 1
    245. Kolle-ginnen: 1
    246. Kollegen: 1
    247. aus: 1
    248. Regierungsfraktionen: 1
    249. beidiesem: 1
    250. „ökologisch-sozialen: 1
    251. Re-form“.: 1
    252. frage: 1
    253. an: 1
    254. Ganzen: 1
    255. „ökologisch“ist.: 1
    256. Umwelt: 1
    257. tun?\n: 1
    258. Finanzminister: 1
    259. heute: 1
    260. vormittag: 1
    261. Zu-sammenhang: 1
    262. Beispiel: 1
    263. Einführung: 1
    264. Kataly-sators: 1
    265. gebracht.: 1
    266. Ja,: 1
    267. Herr: 1
    268. Lafontaine,: 1
    269. damals: 1
    270. wirechte: 1
    271. Umweltpolitik: 1
    272. gemacht.: 1
    273. Damals: 1
    274. derEinführung: 1
    275. Förderung: 1
    276. Katalysators: 1
    277. tatsächlichzu: 1
    278. Verbesserung: 1
    279. Umweltsituation: 1
    280. beigetragen.Was: 1
    281. „Umwelt“: 1
    282. „Öko“: 1
    283. nennen,: 1
    284. nichtsanderes: 1
    285. Mineralölsteuer,: 1
    286. Er-höhung: 1
    287. Heizölsteuer,: 1
    288. Erdgassteu-er: 1
    289. Neueinführung: 1
    290. Stromsteuer.: 1
    291. istnichts: 1
    292. anderes: 1
    293. Abkassieren;: 1
    294. miteiner: 1
    295. ökologischen: 1
    296. Lenkungswirkung: 1
    297. tun!\n: 1
    298. Mit: 1
    299. Ganze: 1
    300. tun.: 1
    301. Rentnern?: 1
    302. denArbeitslosen?: 1
    303. Studenten?: 1
    304. Leuten,: 1
    305. verdienen: 1
    306. unddeshalb: 1
    307. Beiträge: 1
    308. Sozialversicherungzahlen?: 1
    309. Rentenversiche-rungsbeiträge: 1
    310. keinen: 1
    311. Vorteil.: 1
    312. Nachteile,und: 1
    313. zwar: 1
    314. all: 1
    315. dem,: 1
    316. sich: 1
    317. wehrenkönnen,: 1
    318. warme: 1
    319. Wohnungen: 1
    320. brauchen,weil: 1
    321. Strom: 1
    322. brauchen: 1
    323. derRegel: 1
    324. aufs: 1
    325. Auto: 1
    326. angewiesen: 1
    327. sind.: 1
    328. liegt: 1
    329. Hand,daß: 1
    330. „ökologisch“zu: 1
    331. tun: 1
    332. hat.\n: 1
    333. Gelegenheit: 1
    334. eines:: 1
    335. Sachverstän-digenrat: 1
    336. Gesetz,: 1
    337. übrigen: 1
    338. beidem: 1
    339. anderen: 1
    340. Steuergesetz,: 1
    341. Rolle: 1
    342. ge-spielt.: 1
    343. Wir: 1
    344. Donnerstag: 1
    345. An-hörung: 1
    346. Finanzausschuß: 1
    347. dazu.: 1
    348. nichts,: 1
    349. aberauch: 1
    350. gar: 1
    351. Kritik,: 1
    352. dort: 1
    353. rundum: 1
    354. geäußertDr.: 1
    355. Konstanze: 1
    356. Wegner\n: 1
    357. wurde,: 1
    358. Ihrem: 1
    359. Gesetzentwurf: 1
    360. berücksichtigt,: 1
    361. sondernden: 1
    362. Entwurf: 1
    363. gleichen: 1
    364. Tag: 1
    365. entsprechendenVoten: 1
    366. mitberatenden: 1
    367. Ausschüsse: 1
    368. abzuwarten: 1
    369. be-schlossen.: 1
    370. undmit: 1
    371. Sachverständigen,: 1
    372. schlimmer: 1
    373. seinkönnte,: 1
    374. sogar: 1
    375. Sachverständigen: 1
    376. derAnhörung: 1
    377. kritisiert: 1
    378. wurde.\n: 1
    379. ja: 1
    380. Opposition,: 1
    381. son-dern: 1
    382. insgesamt: 1
    383. mitden: 1
    384. Sachverständigen.\n: 1
    385. hoffe,: 1
    386. künftig: 1
    387. anders: 1
    388. machen;: 1
    389. dies,meine: 1
    390. gere-gelte: 1
    391. seriöse: 1
    392. Gesetzgebungsarbeit.\n: 1
    393. Von: 1
    394. Ihnen: 1
    395. wieder: 1
    396. angesprochen: 1
    397. worden,Ihre: 1
    398. Steuerpolitik: 1
    399. stehe: 1
    400. Investi-tionen: 1
    401. Arbeitsplätzen.: 1
    402. wirklich: 1
    403. Gipfel: 1
    404. derUnverfrorenheit,: 1
    405. wenn: 1
    406. Steuerbereich: 1
    407. vorhaben: 1
    408. haben,Investitionen,: 1
    409. nennen.Sie: 1
    410. fördern: 1
    411. Be-schäftigung,: 1
    412. Gegenteil,: 1
    413. verhindern: 1
    414. zusätz-liche: 1
    415. zusätzliches: 1
    416. Wachstum.: 1
    417. gebeIhnen: 1
    418. dafür: 1
    419. Begründung.Sie: 1
    420. zum: 1
    421. Kindergeld: 1
    422. er-höht.: 1
    423. Betroffenen: 1
    424. sicherlich: 1
    425. schöneAngelegenheit.: 1
    426. Aber: 1
    427. hierfürerforderlichen: 1
    428. 6: 1
    429. DM: 1
    430. nichtentschieden.: 1
    431. Wenn: 1
    432. entschieden: 1
    433. wird,: 1
    434. so,daß: 1
    435. derer: 1
    436. erfolgenwird,: 1
    437. Landesorgen: 1
    438. sollen,: 1
    439. Mittelstan-des: 1
    440. Wirtschaft.\n: 1
    441. Eine: 1
    442. halbherzige,: 1
    443. ganzen: 1
    444. wirklichminimale: 1
    445. Steuersatzsenkung: 1
    446. Ihrer: 1
    447. Steuerreformverbunden.: 1
    448. Im: 1
    449. Vordergrund: 1
    450. steht: 1
    451. Verbreite-rung: 1
    452. Bemessungsgrundlage,: 1
    453. also: 1
    454. das,: 1
    455. Sieimmer: 1
    456. unter: 1
    457. Neidgesichtspunkten: 1
    458. Raum: 1
    459. stellen.Diese: 1
    460. Verbreiterung: 1
    461. Bemessungsgrundlage: 1
    462. wollenSie: 1
    463. vorziehen,: 1
    464. während: 1
    465. dieUnternehmensteuerreform: 1
    466. Steuer-sätze: 1
    467. unbestimmten: 1
    468. Zeitpunkt: 1
    469. Aussichtstellen.: 1
    470. Investitionsanreizen: 1
    471. Arbeitsplätzen: 1
    472. tun;: 1
    473. istkontraproduktiv,: 1
    474. Herren.\n: 1
    475. Nun: 1
    476. nach: 1
    477. ominösenKlausurtagung: 1
    478. Kabinetts: 1
    479. Reihe: 1
    480. Korrektu-ren: 1
    481. vorgenommen,: 1
    482. sei: 1
    483. Steuerreform: 1
    484. eineMenge: 1
    485. enthalten,: 1
    486. hätten.Allerdings: 1
    487. gibt: 1
    488. dabei: 1
    489. wesentlichen: 1
    490. Unter-schied:: 1
    491. Petersberger: 1
    492. Beschlüssen: 1
    493. verabschiedet: 1
    494. deutliche: 1
    495. Sen-kung: 1
    496. aller: 1
    497. Steuersätze: 1
    498. Eingangssteuersatz: 1
    499. biszum: 1
    500. Spitzensteuersatz,: 1
    501. Einkommensteuer: 1
    502. undbei: 1
    503. Körperschaftsteuer: 1
    504. dasKernstück: 1
    505. unserer: 1
    506. Reform,: 1
    507. heutedringend: 1
    508. notwendig.: 1
    509. fehlt: 1
    510. Ihnen.\n: 1
    511. Dann: 1
    512. Schlimmeren: 1
    513. –beispielsweise: 1
    514. Teilwertabschreibung,: 1
    515. Mindestbesteue-rung,: 1
    516. Verlustverrechnung: 1
    517. vieles: 1
    518. korrigiert.: 1
    519. habenSie: 1
    520. korrigiert?: 1
    521. Marginales: 1
    522. korrigiert.Sie: 1
    523. gehen: 1
    524. Abschaffung: 1
    525. derTeilwertabschreibung: 1
    526. weg,: 1
    527. sondern: 1
    528. führenden: 1
    529. ominösen: 1
    530. Begriff: 1
    531. „dauerhafte: 1
    532. Wertminderung“: 1
    533. ein,ohne: 1
    534. ihn: 1
    535. konkret: 1
    536. definieren.\n: 1
    537. Beweislast: 1
    538. Steuerpflichtigen: 1
    539. liegen.\n: 1
    540. Streitigkeiten: 1
    541. zwischen: 1
    542. Betriebsprüfern: 1
    543. denSteuerpflichtigen: 1
    544. zunehmen.: 1
    545. sehen,daß: 1
    546. praktikabel: 1
    547. sein: 1
    548. zuzusätzlichen: 1
    549. Verunsicherungen: 1
    550. großenSchwierigkeiten: 1
    551. mittelständischen: 1
    552. Be-trieben: 1
    553. führen: 1
    554. wird.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/20 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 20. Sitzung Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 I n h a l t : Erweiterung der Tagesordnung........................ 1383 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Abgabe einer Erklärung der Bundes- regierung zu den gewalttätigen Aktionen aus Anlaß der Verhaftung des PKK- Vorsitzenden Abdullah Öcalan ................. 1383 B Otto Schily, Bundesminister BMI.................... 1383 B Erwin Marschewski CDU/CSU ....................... 1387 A Günter Graf (Friesoythe) SPD ..................... 1388 A Ludwig Stiegler SPD ....................................... 1389 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ......................... 1391 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 1393 A Petra Pau PDS.................................................. 1394 B Uta Zapf SPD................................................... 1395 B Ruprecht Polenz CDU/CSU............................. 1396 D Dr. Ludger Volmer, Staatsminister AA ........... 1398 B Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundeshaus- haltsplans für das Haushaltsjahr 1999 (Haushaltsgesetz 1999) (Drucksache 14/300) .................................. 1399 D b) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über den Stand und die voraus- sichtliche Entwicklung der Finanzwirt- schaft (Drucksache 14/350) ....................... 1399 D Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF ......... 1400 A Friedrich Merz CDU/CSU............................... 1409 D Joachim Poß SPD ........................................ 1412 D Volker Kröning SPD.................................... 1414 B Ingrid Matthäus-Maier SPD ............................ 1416 B Dr. Christa Luft PDS ................................... 1420 B Dr. Günter Rexrodt F.D.P................................ 1420 C Ingrid Matthäus-Maier SPD ............ 1421 D, 1437 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1424 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU.................... 1425 B Hartmut Schauerte CDU/CSU..................... 1428 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 1430 D Hans Georg Wagner SPD ................................ 1432 B Jürgen Koppelin F.D.P. .............................. 1433 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU........................ 1437 A Dietrich Austermann CDU/CSU ..................... 1437 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN ............................................................ 1440 B Jörg Tauss SPD............................................ 1442 B Dr. Konstanze Wegner SPD ............................ 1443 A Gerda Hasselfeldt CDU/CSU .......................... 1445 A Dr. Barbara Höll PDS...................................... 1447 A Fritz Schösser SPD .......................................... 1448 A Susanne Jaffke CDU/CSU............................... 1450 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 1451 B Steffen Kampeter CDU/CSU........................... 1454 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 Dr. Peter Eckart SPD ....................................... 1457 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. ......................... 1458 B Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1460 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. ..................... 1461 C Maritta Böttcher PDS....................................... 1463 A Jörg Tauss SPD................................................ 1464 B Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 1467 B Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1469 A Thomas Rachel CDU/CSU .............................. 1470 B Jürgen Trittin, Bundesminister BMU............... 1472 A Jochen Borchert CDU/CSU ............................. 1473 B Ulrike Mehl SPD ............................................. 1475 A Jürgen Koppelin F.D.P. ................................... 1476 D Waltraud Lehn SPD..................................... 1478 B Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1479 A Eva Bulling-Schröter PDS............................... 1480 C Christoph Matschie SPD.................................. 1481 B Dr. Klaus Lippold (Offenbach) CDU/CSU ..... 1482 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 1485 A Nächste Sitzung .............................................. 1486 C Berichtigung ................................................... 1486 B Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten .......... 1487 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 1383 (A) (C) (B) (D) 20. Sitzung Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 19. Sitzung, Seite 1327 A, 3. Absatz. Der Satzanfang ist zu lesen: „Wie das Sein das Bewußtsein verän- dert, ...“ Michael Müller (Düsseldorf) Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 20. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 23. Februar 1999 1487 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Baumeister, Brigitte CDU/CSU 23.1.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 23.1.99 Diemers, Renate CDU/CSU 23.1.99 Ehlert, Heidemarie PDS 23.1.99 Erler, Gernot SPD 23.1.99 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.1.99 Frick, Gisela F.D.P. 23.1.99 Hasenfratz, Klaus SPD 23.1.99 Hempelmann, Rolf SPD 23.1.99 Dr. Luther, Michael CDU/CSU 23.1.99 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Michels, Meinolf CDU/CSU 23.1.99 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 23.1.99 Rauber, Helmut CDU/CSU 23.1.99 Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 23.1.99 Rupprecht, Marlene SPD 23.1.99 Schindler, Norbert CDU/CSU 23.1.99 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 23.1.99 Verheugen, Günter SPD 23.1.99 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 23.1.99 Willner, Gert CDU/CSU 23.1.99 Wissmann, Matthias CDU/CSU 23.1.99 Wohlleben, Verena SPD 23.1.99
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat
    jetzt die Abgeordnete Gerda Hasselfeldt.



Rede von Gerda Hasselfeldt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Frau Präsidentin!
Meine sehr geehrten Damen und Herren! Dieser Haus-
halt 1999 ist vom Abkassieren und vom Umschichten
geprägt.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Er ist nicht davon geprägt, die notwendigen Prioritäten
für Wachstum und Beschäftigung zu setzen, er ist nicht
von Konsolidieren und Sparen geprägt, und er ist nicht
davon geprägt, die Staatsausgaben und die Staatsquote
zu senken. Gerade dies wäre aber notwendig.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Dabei hatten Sie eine hervorragende Ausgangspositi-

on, als Sie die Regierung übernahmen.

(Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN – Zuruf von der SPD: Erblast!)


Als Sie die Regierung übernahmen, hatten wir einen
Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Als Sie
am Ende des vergangenen Jahres die Regierung über-
nahmen, hatten wir Privatisierungserlöse in Höhe von 10
Milliarden DM, und die Vorausschätzungen für Steuer-
einnahmen im Jahr 1999 waren um 30 Milliarden DM
höher als vorgesehen. Meine Damen und Herren, wenn
das keine gute Ausgangsposition ist, dann weiß ich
nicht, was noch positiv ist. Diese gute Ausgangsposition
haben Sie in wenigen Wochen und Monaten leichtfertig
verspielt.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Wachstumsprognosen sind immer schlechter ge-

worden, der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist gestoppt,
und – was am schlimmsten ist – die Verunsicherung bei
der Wirtschaft – in den Betrieben, im Handel, im Hand-
werk, im industriellen Bereich und im Dienstleistungs-
bereich – ist so groß, daß Investitionen und die Schaf-
fung zusätzlicher Arbeitsplätze derzeit ausbleiben.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Das ist auch kein Wunder bei der Konzeptionslosig-

keit und bei der Politik – insbesondere im steuerpoliti-
schen Bereich –, die ohne jeden Rat von Sachverständi-

gen und ohne jeden Sachverstand gemacht wurde. Ich
will das mit einigen Beispielen begründen.

Vorhin wurde es schon angesprochen: Die von uns
vorgenommene Strukturreform in der Rentenversi-
cherung haben Sie zurückgenommen – ohne zu sagen,
wie die demographischen Probleme gelöst werden sol-
len. Es wäre das mindeste gewesen, zu sagen, wie die
vorhandenen Probleme, die niemand leugnet, angepackt
werden sollen. Sie selbst haben in der Rentenversiche-
rung Löcher geschaffen, und jetzt wollen Sie sie durch
eine zusätzliche Steuererhöhung stopfen. Das Loch, das
Sie geschaffen haben, meine Damen und Herren, ist
selbstverschuldet!


(Beifall bei der CDU/CSU)

Es wird davon gesprochen, mit der Ökosteuer mache

man etwas ganz Soziales. Mittlerweile reden die Kolle-
ginnen und Kollegen aus den Regierungsfraktionen bei
diesem Vorhaben von der „ökologisch-sozialen Re-
form“. Ich frage Sie, was an dem Ganzen „ökologisch“
ist. Was hat das mit Umwelt zu tun?


(Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: So ist es!)

Der Finanzminister hat heute vormittag in diesem Zu-
sammenhang das Beispiel der Einführung des Kataly-
sators gebracht. Ja, Herr Lafontaine, damals haben wir
echte Umweltpolitik gemacht. Damals haben wir mit der
Einführung und Förderung des Katalysators tatsächlich
zu einer Verbesserung der Umweltsituation beigetragen.
Was Sie aber „Umwelt“ und „Öko“ nennen, ist nichts
anderes als eine Erhöhung der Mineralölsteuer, eine Er-
höhung der Heizölsteuer, eine Erhöhung der Erdgassteu-
er und die Neueinführung einer Stromsteuer. Das ist
nichts anderes als ein Abkassieren; das hat nichts mit
einer ökologischen Lenkungswirkung zu tun!


(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Peter Ramsauer [CDU/CSU]: Wegelagerei! Modernes Raubrittertum! – Zuruf von der SPD: Sie haben das nicht begriffen!)


Mit „sozial“ hat das Ganze auch nichts zu tun. Was
sagen Sie denn den Rentnern? Was sagen Sie denn den
Arbeitslosen? Was sagen Sie denn den Studenten? Was
sagen Sie denn den Leuten, die wenig verdienen und
deshalb auch wenig Beiträge in die Sozialversicherung
zahlen? Die haben von der Senkung der Rentenversiche-
rungsbeiträge keinen Vorteil. Sie haben nur Nachteile,
und zwar bei all dem, bei dem sie sich nicht wehren
können, weil auch sie warme Wohnungen brauchen,
weil auch sie Strom brauchen und weil auch sie in der
Regel aufs Auto angewiesen sind. Es liegt auf der Hand,
daß das nichts mit „sozial“ und nichts mit „ökologisch“
zu tun hat.


(Beifall bei der CDU/CSU – Zuruf von der CDU/CSU: Das ist eine Schande!)


Bei dieser Gelegenheit noch eines: Der Sachverstän-
digenrat hat bei diesem Gesetz, wie im übrigen auch bei
dem anderen Steuergesetz, überhaupt keine Rolle ge-
spielt. Wir hatten am vergangenen Donnerstag eine An-
hörung im Finanzausschuß dazu. Sie haben nichts, aber
auch gar nichts von der Kritik, die dort rundum geäußert

Dr. Konstanze Wegner






(B)



(A) (C)



(D)


wurde, in Ihrem Gesetzentwurf berücksichtigt, sondern
den Entwurf am gleichen Tag – ohne die entsprechenden
Voten der mitberatenden Ausschüsse abzuwarten – be-
schlossen. Das ist ein Umgang mit dem Parlament und
mit den Sachverständigen, wie er schlimmer nicht sein
könnte, der sogar von den Sachverständigen selbst in der
Anhörung kritisiert wurde.


(Joachim Poß [SPD]: Sie mißbrauchen doch die Sachverständigen!)


Es ist ja nicht nur der Umgang mit der Opposition, son-
dern der Umgang mit dem Parlament insgesamt und mit
den Sachverständigen.


(Joachim Poß [SPD]: Sie mißbrauchen sie für Ihre politischen Ziele!)


Ich hoffe, daß Sie das künftig anders machen; denn dies,
meine Damen und Herren, ist alles andere als eine gere-
gelte und seriöse Gesetzgebungsarbeit.


(Beifall bei der CDU/CSU – Joachim Poß [SPD]: Vier Tage Anhörung!)


Von Ihnen ist immer wieder angesprochen worden,
Ihre Steuerpolitik stehe im Zusammenhang mit Investi-
tionen und Arbeitsplätzen. Es ist wirklich der Gipfel der
Unverfrorenheit, wenn Sie im Zusammenhang mit dem,
was Sie im Steuerbereich vorhaben und gemacht haben,
Investitionen, Beschäftigung und Arbeitsplätze nennen.
Sie fördern damit nämlich nicht Wachstum und Be-
schäftigung, im Gegenteil, Sie verhindern damit zusätz-
liche Arbeitsplätze und zusätzliches Wachstum. Ich gebe
Ihnen auch dafür eine Begründung.

Sie haben zum 1. Januar 1999 das Kindergeld er-
höht. Das ist eine für die Betroffenen sicherlich schöne
Angelegenheit. Aber über die Finanzierung der hierfür
erforderlichen 6 Milliarden DM ist immer noch nicht
entschieden. Wenn sie jedoch entschieden wird, dann so,
daß die Finanzierung auf dem Rücken derer erfolgen
wird, die für zusätzliche Arbeitsplätze in diesem Lande
sorgen sollen, nämlich auf dem Rücken des Mittelstan-
des und der Wirtschaft.


(Beifall bei der CDU/CSU – Joachim Poß [SPD]: Was, was? Schauen Sie sich doch die Beschlüsse an!)


Eine halbherzige, über den ganzen Bereich wirklich
minimale Steuersatzsenkung ist mit Ihrer Steuerreform
verbunden. Im Vordergrund steht aber die Verbreite-
rung der Bemessungsgrundlage, also das, was Sie
immer unter Neidgesichtspunkten in den Raum stellen.
Diese Verbreiterung der Bemessungsgrundlage wollen
Sie auf den 1. Januar 1999 vorziehen, während Sie die
Unternehmensteuerreform mit der Senkung der Steuer-
sätze für einen unbestimmten Zeitpunkt in Aussicht
stellen. Das hat mit Investitionsanreizen und der Schaf-
fung von Arbeitsplätzen überhaupt nichts zu tun; das ist
kontraproduktiv, meine Damen und Herren.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Nun sagen Sie, Sie hätten nach dieser ominösen

Klausurtagung des Kabinetts eine Reihe von Korrektu-
ren vorgenommen, jetzt sei in der Steuerreform eine

Menge von dem enthalten, was wir auch gemacht hätten.
Allerdings gibt es dabei einen ganz wesentlichen Unter-
schied: Bei den Petersberger Beschlüssen und bei dem,
was wir verabschiedet haben, war eine deutliche Sen-
kung aller Steuersätze – vom Eingangssteuersatz bis
zum Spitzensteuersatz, bei der Einkommensteuer und
bei der Körperschaftsteuer – vorgesehen. Das war das
Kernstück unserer Reform, und das wäre auch heute
dringend notwendig. Das jedoch fehlt bei Ihnen.


(Beifall bei der CDU/CSU – Joachim Poß [SPD]: Vergessen Sie bloß nicht die Mehrwertsteuererhöhung zur Finanzierung!)


Dann sagen Sie, Sie hätten von dem Schlimmeren –
beispielsweise Teilwertabschreibung, Mindestbesteue-
rung, Verlustverrechnung – vieles korrigiert. Was haben
Sie denn korrigiert? Sie haben nur Marginales korrigiert.
Sie gehen von dem Vorhaben der Abschaffung der
Teilwertabschreibung nicht ganz weg, sondern führen
den ominösen Begriff „dauerhafte Wertminderung“ ein,
ohne ihn konkret zu definieren.


(Joachim Poß [SPD]: Was ist bei Ihnen nicht alles ominös! Die „dauerhafte Wertminderung“ steht im Handelsgesetzbuch!)


Die Beweislast wird bei den Steuerpflichtigen liegen.

(Zuruf von der SPD: Bei wem sonst?)


Die Streitigkeiten zwischen den Betriebsprüfern und den
Steuerpflichtigen werden zunehmen. Sie werden sehen,
daß dies alles andere als praktikabel sein wird und zu
zusätzlichen Verunsicherungen und zu ganz großen
Schwierigkeiten insbesondere bei mittelständischen Be-
trieben führen wird.


(Beifall bei der CDU/CSU – Abg. Joachim Poß [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Kolle-
    gin – –