Rede:
ID1401601000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 694
    1. die: 42
    2. der: 37
    3. in: 29
    4. und: 23
    5. hat: 16
    6. daß: 12
    7. ist: 12
    8. den: 12
    9. –: 11
    10. Die: 10
    11. zu: 9
    12. auch: 9
    13. Lafontaine: 8
    14. das: 8
    15. nicht: 8
    16. werden: 8
    17. des: 7
    18. Bundesregierung: 7
    19. neue: 7
    20. er: 6
    21. \n: 6
    22. es: 6
    23. sind: 6
    24. wir: 6
    25. neuen: 5
    26. Er: 5
    27. sich: 5
    28. wie: 5
    29. eine: 5
    30. auf: 5
    31. diese: 5
    32. um: 5
    33. so: 5
    34. dem: 4
    35. im: 4
    36. Das: 4
    37. man: 4
    38. als: 4
    39. sie: 4
    40. Schröder: 4
    41. einer: 4
    42. wirtschaftspolitischen: 3
    43. Oskar: 3
    44. durch: 3
    45. Der: 3
    46. Reformen: 3
    47. aber: 3
    48. F.D.P.: 3
    49. für: 3
    50. mehr: 3
    51. Jahr: 3
    52. haben: 3
    53. zur: 3
    54. leidet: 3
    55. unter: 3
    56. Sie: 3
    57. nach: 3
    58. Unternehmen: 3
    59. Löhne: 3
    60. nur: 3
    61. Herr: 2
    62. Ich: 2
    63. Schulz: 2
    64. Kurs: 2
    65. am: 2
    66. rotgrünen: 2
    67. Regierung: 2
    68. Kritik: 2
    69. Finanzpolitik: 2
    70. an: 2
    71. darüber: 2
    72. eigene: 2
    73. Kurswechsel: 2
    74. Wirtschaftspolitik: 2
    75. neueRegierung: 2
    76. nun: 2
    77. falsche: 2
    78. viel: 2
    79. Dies: 2
    80. ist,: 2
    81. alten: 2
    82. Koalition: 2
    83. wieder: 2
    84. Im: 2
    85. letzten: 2
    86. Prozent: 2
    87. hier: 2
    88. Bundesfinanzminister: 2
    89. Oktober: 2
    90. Euro: 2
    91. damit: 2
    92. uns: 2
    93. glauben,: 2
    94. vor: 2
    95. ändert: 2
    96. Wirtschaft: 2
    97. darunter,: 2
    98. etwas: 2
    99. wenn: 2
    100. grundlegenden: 2
    101. wirklich: 2
    102. Deutsch-land: 2
    103. stärken,: 2
    104. sagt,: 2
    105. aus: 2
    106. weiß: 2
    107. doch,: 2
    108. internationalen: 2
    109. Politik: 2
    110. Deutschland: 2
    111. Wirtschafts-: 2
    112. Unsere: 2
    113. will: 2
    114. Reformen,: 2
    115. ihrem: 2
    116. bittere: 2
    117. Milliarden: 2
    118. weder: 2
    119. noch: 2
    120. Präsident!: 1
    121. Meinesehr: 1
    122. verehrten: 1
    123. Damen: 1
    124. Herren!: 1
    125. Liebe: 1
    126. Kolleginnenund: 1
    127. Kollegen!: 1
    128. möchte: 1
    129. Sachverständigenratausdrücklich: 1
    130. dafür: 1
    131. danken,: 1
    132. seinem: 1
    133. Jahresgut-achten: 1
    134. Beginn: 1
    135. Legislaturperiode: 1
    136. wirt-schafts-: 1
    137. finanzpolitischen: 1
    138. Notwendigkeiten: 1
    139. deutlichgemacht: 1
    140. hat.: 1
    141. seinen: 1
    142. angebotspolitischen: 1
    143. Konzep-tionen: 1
    144. treu: 1
    145. geblieben:: 1
    146. Dem: 1
    147. Druck,: 1
    148. demWerner: 1
    149. Bonn: 1
    150. unterordnenmüsse,: 1
    151. standgehalten;: 1
    152. mutig: 1
    153. abgewo-gen: 1
    154. Programm: 1
    155. geäu-ßert.Bisher: 1
    156. gezeigt,: 1
    157. Bundesre-gierung: 1
    158. Wirtschafts-und: 1
    159. klar: 1
    160. bestimmt.: 1
    161. Nicht: 1
    162. nur,: 1
    163. dasWirtschaftsministerium: 1
    164. Übertragung: 1
    165. wirt-schaftspolitischen: 1
    166. Grundsatzabteilung: 1
    167. Bundesfi-nanzministerium: 1
    168. geradezu: 1
    169. enthauptet: 1
    170. hat:: 1
    171. neueBundeswirtschaftsminister: 1
    172. hinaus: 1
    173. bereitoder: 1
    174. Lage,: 1
    175. und,: 1
    176. ich: 1
    177. meine,: 1
    178. drin-gend: 1
    179. notwendige: 1
    180. ordnungspolitische: 1
    181. Akzente: 1
    182. setzen.\n: 1
    183. amerikanische: 1
    184. Ökonom: 1
    185. Rüdiger: 1
    186. Dornbusch: 1
    187. hatzum: 1
    188. gesagt:Nachdem: 1
    189. schon: 1
    190. Kohl: 1
    191. wenig: 1
    192. marktwirt-schaftliche: 1
    193. durchsetzen: 1
    194. konnte,: 1
    195. geht: 1
    196. völlig: 1
    197. Richtung,: 1
    198. dasmit: 1
    199. sehr: 1
    200. Energie.: 1
    201. Kürze,: 1
    202. Zu-sammenfassung: 1
    203. Jahresgutachtens: 1
    204. Sachverstän-digenrates.: 1
    205. teile: 1
    206. durchaus: 1
    207. Dornbuschs: 1
    208. unddes: 1
    209. Sachverständigenrates: 1
    210. Bundesregierung.Die: 1
    211. stets: 1
    212. undraschere: 1
    213. marktwirtschaftliche: 1
    214. eingetreten.: 1
    215. DieBremser: 1
    216. saßen: 1
    217. Bundesrat,: 1
    218. angeführt: 1
    219. OskarLafontaine.: 1
    220. muß: 1
    221. immer: 1
    222. sagen.\n: 1
    223. Wenn: 1
    224. Fortschritt: 1
    225. vielen: 1
    226. Bereichen: 1
    227. klein: 1
    228. war,so: 1
    229. stimmte: 1
    230. doch: 1
    231. Richtung.: 1
    232. wirein: 1
    233. Wachstum: 1
    234. von: 1
    235. 2,8: 1
    236. erreicht.: 1
    237. Bei: 1
    238. Ar-beitslosigkeit: 1
    239. ebenso: 1
    240. getan,: 1
    241. seien: 1
    242. entsprechenden: 1
    243. Maßnahmen: 1
    244. alleüberhaupt: 1
    245. erfolgreich: 1
    246. gewesen,: 1
    247. deswegenmüßten: 1
    248. jetzt: 1
    249. alles: 1
    250. ändern: 1
    251. Trendum-kehr: 1
    252. gegeben:: 1
    253. 1998: 1
    254. gab: 1
    255. 300: 1
    256. 000: 1
    257. wenigerArbeitslose: 1
    258. 1997.Der: 1
    259. Aufbau: 1
    260. Ost: 1
    261. kam: 1
    262. weiter: 1
    263. voran.: 1
    264. Förderungwurde: 1
    265. hohem: 1
    266. Niveau: 1
    267. durchgehalten.Die: 1
    268. Kriterien: 1
    269. Teilnahme: 1
    270. wurden: 1
    271. erfüllt.Damit: 1
    272. alte: 1
    273. zentrale: 1
    274. Grundlage: 1
    275. ge-schaffen,: 1
    276. Integration: 1
    277. Europa: 1
    278. wirtschaft-licher: 1
    279. politischer: 1
    280. Hinsicht: 1
    281. aufbauen: 1
    282. kann.\n: 1
    283. rotgrüne: 1
    284. dabei,: 1
    285. Erfolgezu: 1
    286. verspielen.: 1
    287. tragischer,: 1
    288. Auf-schwung: 1
    289. diesem: 1
    290. ebenschon: 1
    291. bemerkt: 1
    292. zwischen: 1
    293. Hoffen: 1
    294. Bangen: 1
    295. soder: 1
    296. Sachverständigenrat: 1
    297. stattfindet.: 1
    298. Wachstums-erwartungen: 1
    299. geringer: 1
    300. Chan-cen,: 1
    301. Arbeitslosen: 1
    302. Perspektive: 1
    303. bezahlter: 1
    304. Be-schäftigung: 1
    305. eröffnen.: 1
    306. Gern: 1
    307. läßt: 1
    308. Bundes-regierung: 1
    309. dies: 1
    310. Folgen: 1
    311. außenwirt-schaftlichen: 1
    312. Entwicklung,: 1
    313. insbesondere: 1
    314. Asienkrise,seien.: 1
    315. Auf: 1
    316. Leimrute: 1
    317. sollten: 1
    318. gehen.: 1
    319. DieGefährdung: 1
    320. Aufschwunges: 1
    321. zunächst: 1
    322. al-len: 1
    323. Dingen: 1
    324. hausgemacht.\n: 1
    325. einen: 1
    326. Fehlstart: 1
    327. hinge-legt,: 1
    328. inzwischen: 1
    329. Bundeskanzler: 1
    330. offenzugibt.: 1
    331. Aber: 1
    332. Krokodilstränen;: 1
    333. nichts.Tatsache: 1
    334. ist:: 1
    335. deutsche: 1
    336. derUnprofessionalität: 1
    337. Bundesregierung.\n: 1
    338. heute: 1
    339. vorgelegt: 1
    340. mor-gen: 1
    341. zurückgezogen: 1
    342. wird.\n: 1
    343. Ideologen: 1
    344. Sachar-gumenten: 1
    345. unzugänglich: 1
    346. sind,: 1
    347. Motto:: 1
    348. Mehrheitist: 1
    349. Mehrheit.Arbeitsplätze: 1
    350. geschaffen,wenn: 1
    351. Auftragslage: 1
    352. gut: 1
    353. Zukunftsperspekti-ven: 1
    354. gesehen: 1
    355. werden.: 1
    356. Hü: 1
    357. Hott: 1
    358. Bun-desregierung: 1
    359. Verunsi-cherung: 1
    360. geführt.\n: 1
    361. Gerade: 1
    362. Mittelstand: 1
    363. Vertrauensverlust,: 1
    364. dendie: 1
    365. verursacht: 1
    366. hat,: 1
    367. groß.: 1
    368. Investi-tionen: 1
    369. Arbeitsplätze: 1
    370. zurückgestellt;: 1
    371. wirdabgewartet;: 1
    372. ausländische: 1
    373. Standorte: 1
    374. geprüft;es: 1
    375. Betriebe: 1
    376. ins: 1
    377. Ausland: 1
    378. verlagert.\n: 1
    379. 50: 1
    380. Psychologie,sagt: 1
    381. man.: 1
    382. Hier: 1
    383. versagt: 1
    384. völlig.Hier: 1
    385. geändert.: 1
    386. Wirtschafts-politik: 1
    387. bietet: 1
    388. keine: 1
    389. Klarheit.: 1
    390. startet: 1
    391. mit: 1
    392. wirtschaftspolitisch: 1
    393. deutlich: 1
    394. schlechterenVoraussetzungen: 1
    395. 1999.Die: 1
    396. vollziehteinen: 1
    397. grundsätzlichen: 1
    398. Wirtschafts-politik.: 1
    399. Um: 1
    400. Abbau: 1
    401. hohen: 1
    402. Arbeitslosigkeit: 1
    403. er-reichen,: 1
    404. setzt: 1
    405. dashier: 1
    406. eben: 1
    407. gehört: 1
    408. nachfragepolitischeKonzepte.: 1
    409. wendet: 1
    410. Angebotspolitik,: 1
    411. aufstrukturelle: 1
    412. setzt,: 1
    413. Standort: 1
    414. Rücken: 1
    415. zu.: 1
    416. müsse: 1
    417. dieKaufkraft: 1
    418. dann: 1
    419. würde: 1
    420. boomen.Er: 1
    421. Ende: 1
    422. Bescheidenheit: 1
    423. bei: 1
    424. Lohnab-schlüssen: 1
    425. sei: 1
    426. angesagt.\n: 1
    427. dieses: 1
    428. gesagt.: 1
    429. vorhin: 1
    430. relativiert.: 1
    431. Aberdas: 1
    432. Botschaft,: 1
    433. draußen: 1
    434. angekommen: 1
    435. ist.\n: 1
    436. Paul: 1
    437. K.: 1
    438. Friedhoff\n: 1
    439. gaukelt: 1
    440. Bürgern: 1
    441. vor,: 1
    442. ameigenen: 1
    443. Schopf: 1
    444. Sumpf: 1
    445. ziehen: 1
    446. kann.: 1
    447. BaronMünchhausen: 1
    448. alias: 1
    449. regiert: 1
    450. deut-sche: 1
    451. Wirtschaftspolitik.: 1
    452. Da: 1
    453. Wählernoch: 1
    454. manche: 1
    455. Geschichte: 1
    456. gefaßt: 1
    457. machen: 1
    458. müssen.Wer: 1
    459. kann: 1
    460. Arbeitslose: 1
    461. einge-stellt: 1
    462. werden,: 1
    463. hochgetrieben: 1
    464. werden?Jeder: 1
    465. Kostendarstellen: 1
    466. höhere: 1
    467. Produkte: 1
    468. verteuern.: 1
    469. Jederweiß: 1
    470. Lohnabschlüsse: 1
    471. erster: 1
    472. Linie: 1
    473. Pro-duktivität: 1
    474. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    475. Unterneh-men: 1
    476. berücksichtigen: 1
    477. müssen.: 1
    478. kein: 1
    479. Nebensatz,sondern: 1
    480. Grundvoraussetzung: 1
    481. dafür.Im: 1
    482. Bereich: 1
    483. Wind: 1
    484. gesätund: 1
    485. Sturm: 1
    486. geerntet.: 1
    487. Seine: 1
    488. Forderungen: 1
    489. Zinspolitik,nach: 1
    490. leichten: 1
    491. Geldes,: 1
    492. inter-nationalen: 1
    493. Steuerharmonisierung: 1
    494. Zielzonenbei: 1
    495. Wechselkursen: 1
    496. international: 1
    497. dis-kreditiert.\n: 1
    498. vertritt: 1
    499. 70er: 1
    500. Jahre.Lassen: 1
    501. täuschen:: 1
    502. USA,: 1
    503. Frankreichund: 1
    504. Großbritannien: 1
    505. sehen: 1
    506. Lafontaineden: 1
    507. bösen: 1
    508. Buben;: 1
    509. vielmehr: 1
    510. geraten: 1
    511. Bundesregierungund: 1
    512. insgesamt: 1
    513. Ecke: 1
    514. desAußenseiters: 1
    515. Störenfrieds.: 1
    516. Jahrelange: 1
    517. vertrau-ensvolle: 1
    518. Zusammenarbeit: 1
    519. Geldpolitik,: 1
    520. in-ternationalen: 1
    521. zu-nichte: 1
    522. gemacht.: 1
    523. International: 1
    524. gibt: 1
    525. keinenZweifel: 1
    526. Monaten: 1
    527. Porzellan: 1
    528. zer-schlagen: 1
    529. worden.Hinzu: 1
    530. kommen: 1
    531. Pläne,: 1
    532. Wiederaufbe-reitung: 1
    533. auszusteigen.: 1
    534. verläßlichen: 1
    535. Partner: 1
    536. inEuropa,: 1
    537. Frankreich: 1
    538. Großbritannien,: 1
    539. denKopf: 1
    540. gestoßen.Gleichzeitig: 1
    541. fordern: 1
    542. Senkung: 1
    543. deutschenBeitrages: 1
    544. EU,: 1
    545. gleichzeitig: 1
    546. ehrgei-zigen: 1
    547. Vorgaben: 1
    548. Agenda: 1
    549. 2000: 1
    550. umsetzen,: 1
    551. gleichzeitiggeht: 1
    552. darum,: 1
    553. während: 1
    554. deutschen: 1
    555. EU-Präsidentschaft: 1
    556. Vertrauen: 1
    557. Kapi-tal-: 1
    558. Finanzmärkte: 1
    559. stärken.: 1
    560. All: 1
    561. diespaßt: 1
    562. zusammen.Die: 1
    563. viele: 1
    564. Chancen.: 1
    565. Siebaut: 1
    566. einem: 1
    567. guten: 1
    568. Fundament: 1
    569. auf,: 1
    570. erhöht: 1
    571. dieRisiken.: 1
    572. Konkurrenten: 1
    573. Standortwettbewerbverbessern: 1
    574. ihre: 1
    575. Rahmenbedingungen,: 1
    576. Investitionenund: 1
    577. Beschäftigung: 1
    578. fördern.: 1
    579. Zu: 1
    580. solchen: 1
    581. Politikder: 1
    582. Verbesserung: 1
    583. Angebotsbedingungen: 1
    584. raten: 1
    585. fastalle: 1
    586. Experten.: 1
    587. unterstützenangebotspolitische: 1
    588. F.D.P.in: 1
    589. Wirtschaftsprogramm: 1
    590. anregt.: 1
    591. wirtschaftli-chen: 1
    592. Probleme: 1
    593. Deutschlands: 1
    594. konjunkturellerArt.: 1
    595. EZB: 1
    596. ersten: 1
    597. Monatsbericht: 1
    598. ge-rade: 1
    599. bestätigt.: 1
    600. Nachfragepolitik: 1
    601. staatlicheAusgaben: 1
    602. daran: 1
    603. nichts.: 1
    604. Notwendig: 1
    605. weiterestrukturelle: 1
    606. notwendig: 1
    607. unbe-queme: 1
    608. Wahrheiten: 1
    609. Medizin,: 1
    610. denn: 1
    611. nursie: 1
    612. wirksam.Selbst: 1
    613. hinter: 1
    614. eigenen: 1
    615. Ansprüchen: 1
    616. bleibt: 1
    617. zurück.: 1
    618. Betrachtet: 1
    619. Steuerreformunter: 1
    620. Blickwinkel: 1
    621. Nachfrage,: 1
    622. alteBundesregierung: 1
    623. Nettoentlastung: 1
    624. aller: 1
    625. Steuerzahlerum: 1
    626. 30: 1
    627. DM: 1
    628. geplant.: 1
    629. Sachverständigenrathat: 1
    630. Notwendigkeit: 1
    631. dieser: 1
    632. Reform: 1
    633. be-kräftigt: 1
    634. ausdrücklich: 1
    635. bestätigt,: 1
    636. Nettoentla-stung: 1
    637. möglich: 1
    638. sei.: 1
    639. da-gegen: 1
    640. Steuerzahler: 1
    641. 15: 1
    642. DMentlasten: 1
    643. verschiebt: 1
    644. dabei: 1
    645. Entlastung: 1
    646. eineungewisse: 1
    647. Zukunft.Selbst: 1
    648. nachfragepolitische: 1
    649. Zielsetzungwird: 1
    650. halbherzig: 1
    651. verfolgt.: 1
    652. Lafontainebetreiben: 1
    653. Angebots-: 1
    654. Nachfragepolitik,: 1
    655. siebetreiben: 1
    656. moderne: 1
    657. pragmatische: 1
    658. Wirt-schaftspolitik.: 1
    659. steuern: 1
    660. keinenklaren: 1
    661. Kurs,: 1
    662. wurschteln: 1
    663. sichdurch.Die: 1
    664. wird: 1
    665. Opposition: 1
    666. jede: 1
    667. Gelegenheitwahrnehmen,: 1
    668. Defizite,: 1
    669. Mutlosigkeit: 1
    670. undauch: 1
    671. Schwäche: 1
    672. Finanzpolitikdeutlich: 1
    673. machen.\n: 1
    674. Wir: 1
    675. weiterhin: 1
    676. konstruktive: 1
    677. Vorschläge: 1
    678. machen,so: 1
    679. bereits: 1
    680. getan: 1
    681. haben.: 1
    682. sichdabei: 1
    683. Unterstützung: 1
    684. wichtiger: 1
    685. wirtschaftspolitischerExperten,: 1
    686. Sachverständigenrates,: 1
    687. sicher.: 1
    688. Daraufsind: 1
    689. ganz: 1
    690. stolz.Ich: 1
    691. bedanke: 1
    692. mich: 1
    693. Ihre: 1
    694. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/16 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 16. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 21. Januar 1999 I n h a l t : Nachruf auf die Abgeordnete und ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Michaela Geiger ............................................. 1027 A Eintritt des Abgeordneten Matthäus Strebl in den Deutschen Bundestag............................ 1027 D Nachträgliche Glückwünsche zu den Ge- burtstagen der Abgeordneten Eckhardt Barthel (Berlin), Norbert Geis und Dr. R. Werner Schuster ............................................ 1027 D Wahl der Abgeordneten Irmingard Schewe- Gerigk als Schriftführerin ............................... 1027 D Festlegung der Zahl der mitwirkungsberech- tigten Mitglieder des Europäischen Parla- ments an den Sitzungen des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union. 1027 D Benennung von Mitgliedern des Deutschen Bundestages für den Stiftungsrat der „Stiftung CAESAR“........................................................ 1028 A Erweiterung der Tagesordnung........................ 1028 A Absetzung der Punkte 11 und 6 von der Ta- gesordnung........................................... 1028 B, 1086 C Nachträgliche Ausschußüberweisungen .......... 1028 B Tagesordnungspunkt 3: Unterrichtung durch die Bundesregierung Jahresgutachten 1998/99 des Sachver- ständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Drucksache 14/73) .................................... 1028 C Oskar Lafontaine, Bundesminister BMF ......... 1028 D Friedrich Merz CDU/CSU ............................... 1032 A Hans Büttner (Ingolstadt) SPD .................... 1033 A Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 1036 B Paul K. Friedhoff F.D.P................................... 1038 D Dr. Barbara Höll PDS...................................... 1040 D Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 1042 A Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 1044 C Dr. Christa Luft PDS ................................... 1045 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU............................... 1045 D Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1048 A Gudrun Kopp F.D.P......................................... 1049 D Nina Hauer SPD .............................................. 1051 A Ursula Lötzer PDS........................................... 1052 D Hans Martin Bury SPD.................................... 1053 C Gunnar Uldall CDU/CSU................................ 1054 C Jörg-Otto Spiller SPD...................................... 1056 B Dr. Michael Luther CDU/CSU ....................... 1057 B Sabine Kaspereit SPD...................................... 1058 D Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Rainer Funke, Dr. Guido Westerwelle, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines . . . Gesetzes zur Änderung des Grund- gesetzes (Verankerung des Tierschutzes in der Verfassung) (Drucksache 14/207) ....... 1060 D b) Erste Beratung des von den Abgeord- neten Eva Bulling-Schröter, Dr. Ruth Fuchs, Kersten Naumann und der Frak- tion der PDS eingebrachten Entwurfs ei- II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Januar 1999 nes . . . Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Verankerung des Tier- schutzes als Staatsziel) (Drucksache 14/ 279) ............................................................ 1060 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von den Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines . . . Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Staats- ziel Tierschutz) (Drucksache 14/282) .......... 1061 A Marianne Klappert SPD................................... 1061 B Norbert Röttgen CDU/CSU ............................. 1063 A Eva Bulling-Schröter PDS ........................... 1063 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 1066 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ................1067 C, 1074 A Eva Bulling-Schröter PDS ............................... 1068 D Hermann Bachmaier SPD................................ 1070 A Eckart von Klaeden CDU/CSU.................... 1070 D Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU ........... 1072 A Norbert Geis CDU/CSU .................................. 1073 D Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 1074 C Tagesordnungspunkt 12: a) Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Steue- rentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 (Drucksache 14/265) .................................. 1075 C b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. August 1998 zwischen der Regierung der Bun- desrepublik Deutschland, den Verein- ten Nationen und dem Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten Natio- nen zur Bekämpfung der Wüstenbil- dung über den Sitz des Ständigen Se- kretariats des Übereinkommens (Druck- sache 14/228) ............................................. 1075 C Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere Überweisung im vereinfachten Verfahren Antrag der Abgeordneten Klaus-Jürgen Hedrich, Dr. Christian Ruck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU Demokratische Entwicklung in Nigeria unterstützen (Drucksache 14/283)............ 1075 D Tagesordnungspunkt 13: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, F.D.P. und PDS Erneute Überweisung von Vorlagen aus früheren Wahlperioden (Drucksache 14/ 272) ............................................................ 1075 D Tagesordnungspunkt 5: Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des DNA- Identitätsfeststellungsgesetzes (Drucksa- che 14/43) .................................................. 1076 A Ronald Pofalla CDU/CSU ............................... 1076 A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD.......................... 1078 B Norbert Geis CDU/CSU .....................1079 A, 1080 A Ronald Pofalla CDU/CSU ........................... 1079 D Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 1080 D Rainer Funke F.D.P. ........................................ 1082 C Eckart von Klaeden CDU/CSU ....................... 1083 B Peter Dreßen SPD........................................ 1083 C Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin BMJ ................................................................. 1084 A Zusatztagesordnungspunkt 4: Aktuelle Stunde betr. Äußerungen des Bundesumweltministers Trittin zu den Kernenergieausstiegsplänen der Bun- desregierung und dem Verbot der Wie- deraufarbeitung ohne Entschädigungs- leistungen an Frankreich sowie der daraus entstehende außenpolitische Schaden und die großangelegten Rück- transporte bestrahlter Brennelemente nach Deutschland ..................................... 1086 D Dr. Peter Paziorek CDU/CSU.......................... 1086 D Jürgen Trittin, Bundesminister BMU .............. 1088 A Horst Kubatschka SPD .................................... 1089 C Dr. Günter Rexrodt F.D.P................................ 1090 B Kurt-Dieter Grill CDU/CSU............................ 1091 B Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 1092 D Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1094 B Angela Marquardt PDS ................................... 1095 C Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Januar 1999 III Monika Ganseforth SPD.................................. 1096 B Dr. Andreas Schockenhoff CDU/CSU............. 1097 C Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 1098 D Dr. Christian Ruck CDU/CSU......................... 1099 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD ................... 1100 C Ulrich Klinkert CDU/CSU............................... 1101 C Volker Jung (Düsseldorf) SPD ........................ 1102 D Tagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von den Abgeordneten Norbert Geis, Ronald Pofalla, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines . . . Gesetzes zur Änderung der Straf- prozeßordnung – § 100a StPO (Druck- sache 14/162) ............................................. 1103 C Norbert Geis CDU/CSU .................................. 1103 D Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD .......................... 1105 C Jörg van Essen F.D.P. ...................................... 1107 A Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 1107 D Norbert Geis CDU/CSU .....................1108 C, 1111 C Sabine Jünger PDS........................................... 1109 C Alfred Hartenbach SPD ................................... 1110 C Volker Kauder CDU/CSU ............................... 1112 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN..................................................... 1114 A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD ...................... 1114 D Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 1115 A Tagesordnungspunkt 8: a) Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börn- sen (Bönstrup), Dirk Fischer (Hamburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU Folgerungen aus der Havarie der „Pal- las“ vor Amrum (Drucksache 14/160) ..... 1116 C b) Antrag der Abgeordneten Annette Faße, Ulrike Mehl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeord- neten Gila Altmann (Aurich), Albert Schmidt (Hitzhofen), weiterer Abgeord- neter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Optimierung des Sicherheits- und Not- fallkonzepts für Nord- und Ostsee (Drucksache 14/281) .................................. 1116 C Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU....... 1116 D Annette Faße SPD ........................................... 1118 A Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU... 1119 B Ulrike Flach F.D.P........................................... 1119 D Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 1121 C Jürgen Koppelin F.D.P. ................... 1122 A, 1123 A Hans-Michael Goldmann F.D.P................... 1124 C Dr. Winfried Wolf PDS ................................... 1125 C Annette Faße SPD ....................................... 1126 A Kurt-Dieter Grill CDU/CSU............................ 1126 D Lothar Ibrügger, Parl. Staatssekretär BMVB... 1128 B Klaus Brähmig CDU/CSU............................... 1130 A Anke Hartnagel SPD ....................................... 1131 C Tagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Klaus Grehn, weiterer Ab- geordneter und der Fraktion der PDS Sofortige Bauunterbrechung an der Bundesautobahn A 17 (Drucksache 14/ 128) ............................................................ 1132 D Christine Ostrowski PDS................................. 1133 A Wieland Sorge SPD......................................... 1134 A Christine Ostrowski PDS................. 1134 B, 1135 A Peter Letzgus CDU/CSU ................................. 1136 B Klaus Brähmig CDU/CSU............... 1136 C, 1139 A Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 1136 D Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. .................... 1137 D Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN............................................. 1138 B Arnold Vaatz CDU/CSU ................................. 1138 D Nächste Sitzung ............................................... 1140 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 1141 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Januar 1999 1027 (A) (C) (B) (D) 16. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 21. Januar 1999 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 16. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Januar 1999 1141 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Andres, Gerd SPD 21.1.99 Bohl, Friedrich CDU/CSU 21.1.99 Brüderle, Rainer F.D.P. 21.1.99 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 21.1.99 Bulmahn, Edelgard SPD 21.1.99 Dietzel, Wilhelm CDU/CSU 21.1.99 Eymer, Anke CDU/CSU 21.1.99 Hartnagel, Anke SPD 21.1.99 Hasenfratz, Klaus SPD 21.1.99 Herzog, Gustav SPD 21.1.99 Kraus, Rudolf CDU/CSU 21.1.99 Kossendey, Thomas CDU/CSU 21.1.99 Labsch, Werner SPD 21.1.99 Lemke, Steffi BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 21.1.99 Mosdorf, Siegmar SPD 21.1.99 Neumann (Bramsche), Volker SPD 21.1.99 Niebel, Dirk F.D.P. 21.1.99 Nietan, Dietmar SPD 21.1.99 Dr. Pfaff, Martin SPD 21.1.99 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 21.1.99 Schmidt (Eisleben), Silvia SPD 21.1.99 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 21.1.99 Willsch, Klaus-Peter CDU/CSU 21.1.99 Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei, 53113 Bonn 53003 Bonn, Telefon: 02 28/3 82 08 40, Telefax: 02 28/3 82 08 44 20
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nun
    Kollege Paul Friedhoff, F.D.P.-Fraktion.



Rede von Paul K. Friedhoff
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine
sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen
und Kollegen! Ich möchte dem Sachverständigenrat
ausdrücklich dafür danken, daß er in seinem Jahresgut-
achten zu Beginn der neuen Legislaturperiode die wirt-
schafts- und finanzpolitischen Notwendigkeiten deutlich
gemacht hat. Er ist seinen angebotspolitischen Konzep-
tionen treu geblieben: Dem Druck, daß auch er sich dem

Werner Schulz (Leipzig)







(A) (C)



(B) (D)


neuen wirtschaftspolitischen Kurs in Bonn unterordnen
müsse, hat er standgehalten; er hat mutig und abgewo-
gen am Programm der rotgrünen Regierung Kritik geäu-
ßert.

Bisher hat sich gezeigt, daß in der neuen Bundesre-
gierung Oskar Lafontaine den Kurs in der Wirtschafts-
und Finanzpolitik klar bestimmt. Nicht nur, daß er das
Wirtschaftsministerium durch die Übertragung der wirt-
schaftspolitischen Grundsatzabteilung an das Bundesfi-
nanzministerium geradezu enthauptet hat: Der neue
Bundeswirtschaftsminister ist darüber hinaus nicht bereit
oder nicht in der Lage, eigene und, wie ich meine, drin-
gend notwendige ordnungspolitische Akzente zu setzen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU – Friedrich Merz [CDU/CSU]: Sehr richtig!)


Der amerikanische Ökonom Rüdiger Dornbusch hat
zum Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik gesagt:
Nachdem schon die Regierung Kohl wenig marktwirt-
schaftliche Reformen durchsetzen konnte, geht die neue
Regierung nun in die völlig falsche Richtung, aber das
mit sehr viel Energie. Dies ist, in Kürze, auch die Zu-
sammenfassung des Jahresgutachtens des Sachverstän-
digenrates. Ich teile durchaus die Kritik Dornbuschs und
des Sachverständigenrates an der alten Bundesregierung.
Die F.D.P. ist in der alten Koalition stets für mehr und
raschere marktwirtschaftliche Reformen eingetreten. Die
Bremser saßen im Bundesrat, angeführt durch Oskar
Lafontaine. Das muß man immer wieder sagen.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Wenn auch der Fortschritt in vielen Bereichen klein war,
so stimmte doch die Richtung. Im letzten Jahr haben wir
ein Wachstum von 2,8 Prozent erreicht. Bei der Ar-
beitslosigkeit – hier hat der Bundesfinanzminister eben
so getan, als seien die entsprechenden Maßnahmen alle
überhaupt nicht erfolgreich gewesen, und deswegen
müßten sie jetzt alles ändern – hat es eine Trendum-
kehr gegeben: Im Oktober 1998 gab es 300 000 weniger
Arbeitslose als im Oktober 1997.

Der Aufbau Ost kam weiter voran. Die Förderung
wurde auf hohem Niveau durchgehalten.

Die Kriterien zur Teilnahme am Euro wurden erfüllt.
Damit hat die alte Koalition eine zentrale Grundlage ge-
schaffen, auf der die Integration in Europa in wirtschaft-
licher wie auch in politischer Hinsicht aufbauen kann.


(Beifall bei der F.D.P.)

Die rotgrüne Bundesregierung ist dabei, diese Erfolge

zu verspielen. Dies ist um so tragischer, als der Auf-
schwung in diesem Jahr – wie Herr Schulz hier eben
schon bemerkt hat – zwischen Hoffen und Bangen – so
der Sachverständigenrat – stattfindet. Die Wachstums-
erwartungen sind geringer und damit auch die Chan-
cen, mehr Arbeitslosen eine Perspektive in bezahlter Be-
schäftigung zu eröffnen. Gern läßt uns die neue Bundes-
regierung glauben, daß dies die Folgen der außenwirt-
schaftlichen Entwicklung, insbesondere der Asienkrise,
seien. Auf diese Leimrute sollten wir nicht gehen. Die

Gefährdung des Aufschwunges ist zunächst und vor al-
len Dingen hausgemacht.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Die neue Bundesregierung hat einen Fehlstart hinge-
legt, den inzwischen auch Bundeskanzler Schröder offen
zugibt. Aber das sind Krokodilstränen; er ändert nichts.
Tatsache ist: Die deutsche Wirtschaft leidet unter der
Unprofessionalität der neuen Bundesregierung.


(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Sie leidet darunter, daß heute etwas vorgelegt und mor-
gen zurückgezogen wird.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Sie leidet darunter, daß die rotgrünen Ideologen Sachar-
gumenten unzugänglich sind, nach dem Motto: Mehrheit
ist Mehrheit.

Arbeitsplätze werden in Unternehmen geschaffen,
wenn die Auftragslage gut ist, wenn Zukunftsperspekti-
ven gesehen werden. Das Hü und Hott der neuen Bun-
desregierung hat aber zu einer grundlegenden Verunsi-
cherung in den Unternehmen geführt.


(Detlev von Larcher [SPD]: Wer hat Ihnen denn das aufgeschrieben?)


Gerade im Mittelstand ist der Vertrauensverlust, den
die neue Bundesregierung verursacht hat, groß. Investi-
tionen in Arbeitsplätze werden zurückgestellt; es wird
abgewartet; es werden ausländische Standorte geprüft;
es werden Betriebe ins Ausland verlagert.


(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Leider wahr!)

50 Prozent der Wirtschaftspolitik sind Psychologie,

sagt man. Hier versagt die neue Bundesregierung völlig.
Hier hat sich wirklich etwas geändert. Die Wirtschafts-
politik unter Lafontaine bietet keine Klarheit. Deutsch-
land startet mit wirtschaftspolitisch deutlich schlechteren
Voraussetzungen in das Jahr 1999.

Die neue Bundesregierung unter Lafontaine vollzieht
einen grundsätzlichen Kurswechsel in der Wirtschafts-
politik. Um den Abbau der hohen Arbeitslosigkeit zu er-
reichen, setzt der Bundesfinanzminister – wir haben das
hier eben wieder gehört – auf nachfragepolitische
Konzepte. Er wendet der Angebotspolitik, die auf
strukturelle Reformen setzt, um den Standort Deutsch-
land zu stärken, den Rücken zu. Er sagt, man müsse die
Kaufkraft stärken, dann würde die Wirtschaft boomen.
Er sagt, das Ende der Bescheidenheit bei den Lohnab-
schlüssen sei angesagt.


(Detlev von Larcher [SPD]: Sie haben nicht zugehört!)


– Er hat dieses gesagt. Er hat das vorhin relativiert. Aber
das ist die Botschaft, die draußen angekommen ist.


(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)


Paul K. Friedhoff






(B)



(A) (C)



(D)


Lafontaine gaukelt den Bürgern vor, daß man sich am
eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen kann. Baron
Münchhausen alias Oskar Lafontaine regiert die deut-
sche Wirtschaftspolitik. Da werden sich die Wähler
noch auf manche Geschichte gefaßt machen müssen.

Wer kann wirklich glauben, daß Arbeitslose einge-
stellt werden, wenn die Löhne hochgetrieben werden?
Jeder weiß doch, daß Löhne für Unternehmen Kosten
darstellen und höhere Löhne Produkte verteuern. Jeder
weiß doch, daß Lohnabschlüsse in erster Linie die Pro-
duktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der Unterneh-
men berücksichtigen müssen. Das ist kein Nebensatz,
sondern das ist die Grundvoraussetzung dafür.

Im internationalen Bereich hat Lafontaine Wind gesät
und Sturm geerntet. Seine Forderungen zur Zinspolitik,
nach einer Politik des leichten Geldes, nach einer inter-
nationalen Steuerharmonisierung und nach Zielzonen
bei Wechselkursen haben Deutschland international dis-
kreditiert.


(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P.)

Lafontaine vertritt die falsche Politik der 70er Jahre.

Lassen wir uns nicht täuschen: Die USA, Frankreich
und Großbritannien sehen nicht nur in Oskar Lafontaine
den bösen Buben; vielmehr geraten die Bundesregierung
und damit auch Deutschland insgesamt in die Ecke des
Außenseiters und des Störenfrieds. Jahrelange vertrau-
ensvolle Zusammenarbeit in der Geldpolitik, in der in-
ternationalen Wirtschafts- und Finanzpolitik werden zu-
nichte gemacht. International – darüber gibt es keinen
Zweifel – ist in den letzten Monaten viel Porzellan zer-
schlagen worden.

Hinzu kommen nun die Pläne, aus der Wiederaufbe-
reitung auszusteigen. Unsere verläßlichen Partner in
Europa, Frankreich und Großbritannien, werden vor den
Kopf gestoßen.

Gleichzeitig fordern wir die Senkung des deutschen
Beitrages zur EU, gleichzeitig will Schröder die ehrgei-
zigen Vorgaben der Agenda 2000 umsetzen, gleichzeitig
geht es darum, während der deutschen EU-
Präsidentschaft das Vertrauen der internationalen Kapi-
tal- und Finanzmärkte in den Euro zu stärken. All dies
paßt so nicht zusammen.

Die neue Bundesregierung hat viele Chancen. Sie
baut auf einem guten Fundament auf, sie erhöht aber die
Risiken. Unsere Konkurrenten im Standortwettbewerb
verbessern ihre Rahmenbedingungen, um Investitionen
und Beschäftigung zu fördern. Zu einer solchen Politik
der Verbesserung der Angebotsbedingungen raten fast
alle wirtschaftspolitischen Experten. Sie unterstützen
angebotspolitische Reformen, so wie sie auch die F.D.P.
in ihrem Wirtschaftsprogramm anregt. Die wirtschaftli-
chen Probleme Deutschlands sind nicht konjunktureller
Art. Das hat die EZB in ihrem ersten Monatsbericht ge-
rade bestätigt. Nachfragepolitik durch mehr staatliche
Ausgaben ändert daran nichts. Notwendig sind weitere
strukturelle Reformen, notwendig sind bittere und unbe-
queme Wahrheiten und eine bittere Medizin, denn nur
sie ist wirksam.

Selbst hinter den eigenen Ansprüchen bleibt die neue
Regierung zurück. Betrachtet man die Steuerreform
unter dem Blickwinkel der Nachfrage, so hat die alte
Bundesregierung eine Nettoentlastung aller Steuerzahler
um 30 Milliarden DM geplant. Der Sachverständigenrat
hat die Notwendigkeit dieser grundlegenden Reform be-
kräftigt und ausdrücklich bestätigt, daß diese Nettoentla-
stung auch möglich sei. Die neue Bundesregierung da-
gegen will den Steuerzahler nur um 15 Milliarden DM
entlasten und verschiebt dabei diese Entlastung in eine
ungewisse Zukunft.

Selbst die eigene nachfragepolitische Zielsetzung
wird nur halbherzig verfolgt. Schröder und Lafontaine
betreiben weder Angebots- noch Nachfragepolitik, sie
betreiben weder moderne noch pragmatische Wirt-
schaftspolitik. Schröder und Lafontaine steuern keinen
klaren wirtschaftspolitischen Kurs, sie wurschteln sich
durch.

Die F.D.P. wird als Opposition jede Gelegenheit
wahrnehmen, um diese Defizite, die Mutlosigkeit und
auch die Schwäche der Wirtschafts- und Finanzpolitik
deutlich zu machen.


(Detlev von Larcher [SPD]: Da müssen Sie sich aber mehr anstrengen als heute!)


Wir werden weiterhin konstruktive Vorschläge machen,
so wie wir das bereits getan haben. Die F.D.P. weiß sich
dabei der Unterstützung wichtiger wirtschaftspolitischer
Experten, so des Sachverständigenrates, sicher. Darauf
sind wir ganz stolz.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. h.c. Wolfgang Thierse


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nun
    Kollegin Barbara Höll, PDS-Fraktion.