Rede:
ID1400514300

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14005

  • date_rangeDatum: 12. November 1998

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 19:38 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11002753

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Simone Probst, Parl. Staatssekretärin beim Bun-desminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsi-cherheit: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 20

  • subjectLänge: 829 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 517
    1. und: 32
    2. der: 28
    3. die: 22
    4. werden: 17
    5. wir: 15
    6. das: 11
    7. in: 10
    8. Wir: 9
    9. mit: 8
    10. von: 8
    11. daß: 7
    12. im: 7
    13. ein: 7
    14. den: 7
    15. ist: 6
    16. zu: 6
    17. Sie: 6
    18. \n: 6
    19. auch: 6
    20. für: 6
    21. Das: 5
    22. es: 5
    23. Deshalb: 5
    24. –: 5
    25. eine: 4
    26. uns: 4
    27. um: 4
    28. als: 4
    29. Nutzung: 4
    30. wird: 4
    31. besonders: 4
    32. einen: 4
    33. Ich: 3
    34. haben: 3
    35. allen: 3
    36. Flächen: 3
    37. nur: 3
    38. zum: 3
    39. neuen: 3
    40. auf: 3
    41. Ausstieg: 3
    42. zur: 3
    43. Gruppen: 3
    44. so: 2
    45. glauben,: 2
    46. bei: 2
    47. sich: 2
    48. haben,: 2
    49. alle: 2
    50. Umweltpolitik: 2
    51. denn: 2
    52. werde: 2
    53. darauf: 2
    54. noch: 2
    55. sowohl: 2
    56. Fuß: 2
    57. Die: 2
    58. unserer: 2
    59. wenn: 2
    60. neue: 2
    61. an: 2
    62. Produkte,: 2
    63. schaffen,: 2
    64. durch: 2
    65. sind: 2
    66. füreine: 2
    67. es,: 2
    68. einer: 2
    69. In: 2
    70. des: 2
    71. Nur: 2
    72. Umweltschutz: 2
    73. haben.: 2
    74. dem: 2
    75. stehen: 2
    76. 25: 2
    77. Dazu: 2
    78. Anreize: 2
    79. modernen: 2
    80. aus: 2
    81. einem: 2
    82. kann: 2
    83. nicht: 2
    84. ganz: 2
    85. Atomgesetz: 2
    86. Im: 2
    87. Konsens: 2
    88. werden.: 2
    89. werden.\n: 2
    90. Sicherheit: 1
    91. nicht.: 1
    92. wollte: 1
    93. esnicht: 1
    94. scharf: 1
    95. formulieren.: 1
    96. wirstrukturell: 1
    97. andere: 1
    98. Energiepolitik: 1
    99. machenund: 1
    100. Vorreiterrolle: 1
    101. spielen: 1
    102. müssen,: 1
    103. zeigen,wie: 1
    104. anders: 1
    105. geht,: 1
    106. damit: 1
    107. überhaupt: 1
    108. möglich: 1
    109. wird,das: 1
    110. CO2-Ziel,: 1
    111. wie: 1
    112. vorgenommen: 1
    113. zuerreichen.: 1
    114. Ihnen: 1
    115. Institute: 1
    116. bescheinigt,: 1
    117. mitIhrer: 1
    118. Wirtschaftspolitik,: 1
    119. Ihrer: 1
    120. Energiepolitik,: 1
    121. Ih-rer: 1
    122. Ihr: 1
    123. hehres: 1
    124. Ziel: 1
    125. unmöglich: 1
    126. erreichtwerden: 1
    127. kann,: 1
    128. geschweige: 1
    129. vorgegebenen: 1
    130. Zeit-raum.\n: 1
    131. eingehen.Dr.: 1
    132. Klaus: 1
    133. W.: 1
    134. Lippold: 1
    135. Leitbild,: 1
    136. das21.: 1
    137. Jahrhundert: 1
    138. führt,: 1
    139. Nachhaltigkeit.: 1
    140. HerrKollege: 1
    141. Kampeter,: 1
    142. wissen: 1
    143. genau,: 1
    144. Nachhaltig-keit: 1
    145. Umweltausschuß: 1
    146. ande-ren: 1
    147. Politikbereichen: 1
    148. gefaßt: 1
    149. hat.: 1
    150. freuen: 1
    151. uns,Umweltpolitik: 1
    152. Querschnittsaufgabe: 1
    153. verstehen.Deshalb: 1
    154. ich: 1
    155. meine: 1
    156. Aufgabe: 1
    157. dort: 1
    158. sehr: 1
    159. ernst: 1
    160. neh-men.: 1
    161. nachhaltige: 1
    162. Entwicklung: 1
    163. Gebotder: 1
    164. ethischen: 1
    165. Verantwortung: 1
    166. Gebot: 1
    167. Zu-kunftsfähigkeit: 1
    168. unseres: 1
    169. Landes: 1
    170. Wirtschaft.Denn: 1
    171. wirtschaftspolitisch: 1
    172. vorankommen: 1
    173. wol-len,: 1
    174. Kriterien: 1
    175. Verfahrenund: 1
    176. Dienstleistungen: 1
    177. anlegen: 1
    178. müssen:: 1
    179. schonenderVerbrauch: 1
    180. Energie,: 1
    181. Rohstoff: 1
    182. einegrößtmögliche: 1
    183. erneuerbarer: 1
    184. Ressourcen.: 1
    185. DieStaaten,: 1
    186. rechtzeitig: 1
    187. ihre: 1
    188. Energie-: 1
    189. undRessourceneffizienz: 1
    190. verbessern,: 1
    191. davon: 1
    192. auchwirtschaftlich: 1
    193. profitieren.: 1
    194. derWeg,: 1
    195. Energieeffizienz: 1
    196. voranzutreiben,: 1
    197. wirtschaftlichvoranbringen: 1
    198. wird.\n: 1
    199. Strom: 1
    200. Wärme,: 1
    201. Wind,: 1
    202. Sonne,: 1
    203. Erdgas,: 1
    204. Biogas,moderne: 1
    205. Verkehrssysteme: 1
    206. Bus: 1
    207. Bahn,: 1
    208. dasDreiliterauto,: 1
    209. Bau-: 1
    210. Werkstoffe,: 1
    211. moderneSteuerungs-: 1
    212. Mikrosystemtechnik: 1
    213. umweltscho-nende: 1
    214. Produktionsverfahren,: 1
    215. langlebige: 1
    216. reparatur-freundliche: 1
    217. großen: 1
    218. Chancen: 1
    219. kreative: 1
    220. Wirtschaft,: 1
    221. neueArbeitsplätze: 1
    222. schaffen.\n: 1
    223. hat: 1
    224. Bundesregierung: 1
    225. ökologischeModernisierung: 1
    226. Schwerpunkt: 1
    227. ihrer: 1
    228. Techno-logie-: 1
    229. Industriepolitik: 1
    230. gemacht.: 1
    231. zentrale: 1
    232. Anlie-gen: 1
    233. Steuer-: 1
    234. Abgabenreform: 1
    235. Beschäf-tigung: 1
    236. fördern: 1
    237. umweltbewußtes: 1
    238. Handeln: 1
    239. be-lohnen.: 1
    240. Mit: 1
    241. abgestuften: 1
    242. kalkulierten: 1
    243. Belastungdes: 1
    244. Energieverbrauchs: 1
    245. Sozialversiche-rungsbeiträge: 1
    246. senken.\n: 1
    247. Europäischen: 1
    248. Union: 1
    249. Initiativezur: 1
    250. Abschaffung: 1
    251. Steuerbefreiung: 1
    252. Kerosin: 1
    253. undSchiffahrtsbrennstoffe: 1
    254. Herstellerprivilegs: 1
    255. star-ten.\n: 1
    256. diesen: 1
    257. preislichen: 1
    258. Anreizen: 1
    259. Produktionund: 1
    260. Konsum: 1
    261. Innovation: 1
    262. hin: 1
    263. ge-lenkt,: 1
    264. denen: 1
    265. immer: 1
    266. geredet: 1
    267. werdendas: 1
    268. umsetzen;: 1
    269. Zukunft: 1
    270. produktions-integrierten: 1
    271. gehören.\n: 1
    272. CO2-Reduktionsziel: 1
    273. Prozentbis: 1
    274. Jahre: 1
    275. 2005.: 1
    276. Bereich: 1
    277. derEnergieeffizienz: 1
    278. erhebliche: 1
    279. Anstrengungen: 1
    280. notwendig.Deshalb: 1
    281. neben: 1
    282. Energieeinsparung: 1
    283. Ener-gieeffizienz: 1
    284. erneuerbaren: 1
    285. Energien: 1
    286. Vorrang: 1
    287. beiuns: 1
    288. gehört: 1
    289. 100: 1
    290. 000-Dächer-Programmzur: 1
    291. Förderung: 1
    292. Solarenergie.: 1
    293. Stromerzeugungwerden: 1
    294. dafür: 1
    295. Kraftwerke: 1
    296. mithohem: 1
    297. Wirkungsgrad: 1
    298. breite: 1
    299. Einsatzder: 1
    300. Kraft-Wärme-Kopplung: 1
    301. fassen: 1
    302. werden.Zum: 1
    303. Klimaschutz: 1
    304. gehören: 1
    305. Maßnahmen: 1
    306. imVerkehr.: 1
    307. Gesamtkonzept: 1
    308. ei-nen: 1
    309. umweltverträglichen: 1
    310. Individualverkehrerarbeiten: 1
    311. stufenweisen: 1
    312. Erhöhung: 1
    313. Mi-neralölsteuer: 1
    314. Attraktivität: 1
    315. verbrauchsarmer: 1
    316. Fahrzeu-ge: 1
    317. erhöhen.: 1
    318. ferner: 1
    319. geben,: 1
    320. dasUmsteigen: 1
    321. öffentlichen: 1
    322. Personennahverkehr: 1
    323. er-leichtern.Mit: 1
    324. Kernener-gie: 1
    325. grundsätzliche: 1
    326. Neuorientierung: 1
    327. derEnergiewirtschaft: 1
    328. einleiten.: 1
    329. Herr: 1
    330. Lippold,: 1
    331. wis-sen,: 1
    332. Ziel,: 1
    333. CO2-Emissionen: 1
    334. Prozent: 1
    335. zureduzieren,: 1
    336. derKernenergie: 1
    337. erreicht: 1
    338. ohne.\n: 1
    339. Bleiben: 1
    340. Frage: 1
    341. Ausstiegs: 1
    342. ruhig.Wir: 1
    343. ihn: 1
    344. zügig: 1
    345. drei: 1
    346. Schritten: 1
    347. umsetzen.Im: 1
    348. ersten: 1
    349. Schritt: 1
    350. novel-lieren,: 1
    351. Förderzweck: 1
    352. streichen: 1
    353. Atomgesetz-novelle: 1
    354. 1998: 1
    355. rückgängig: 1
    356. machen.: 1
    357. zweitenSchritt: 1
    358. diesem: 1
    359. Jahr: 1
    360. Gesprächenüber: 1
    361. Energiekonsens: 1
    362. einladen,: 1
    363. weitereVoraussetzungen: 1
    364. Beendigung: 1
    365. derAtomenergie: 1
    366. Regelung: 1
    367. Entsorgungsfragenmöglichst: 1
    368. festzulegen.: 1
    369. dritten: 1
    370. Schrittwerden: 1
    371. Be-fristung: 1
    372. Betriebsgenehmigungen: 1
    373. entschädigungsfreiregeln.\n: 1
    374. Entsorgungskonzept,: 1
    375. Bevölkerungangeboten: 1
    376. gescheitert.: 1
    377. neueBundesregierung: 1
    378. neues: 1
    379. Entsorgungskonzept: 1
    380. ei-nem: 1
    381. nationalen: 1
    382. Entsorgungsplan: 1
    383. radioaktive: 1
    384. Abfälleerarbeiten.Unsere: 1
    385. Gesamtstrategie: 1
    386. Nachhaltigkeitspolitik: 1
    387. –Sie: 1
    388. bereits: 1
    389. hingewiesen,: 1
    390. leider: 1
    391. scharfenTönen: 1
    392. läßt: 1
    393. gesellschaft-lichen: 1
    394. umsetzen.: 1
    395. halte: 1
    396. CDU: 1
    397. gesellschaftliche: 1
    398. Gruppe: 1
    399. bitte: 1
    400. Auseinan-dersetzung: 1
    401. anderen: 1
    402. Ton.\n: 1
    403. Parl.: 1
    404. Staatssekretärin: 1
    405. Simone: 1
    406. Probst\n: 1
    407. Erst: 1
    408. Gestaltungskraft: 1
    409. Unternehmen,wissenschaftlichen: 1
    410. Einrichtungen: 1
    411. gesell-schaftlichen: 1
    412. ausschöpfen,: 1
    413. Prinzip: 1
    414. derNachhaltigkeit: 1
    415. Wirklichkeit: 1
    416. wollen: 1
    417. wirdort,: 1
    418. wo: 1
    419. handeln: 1
    420. können,: 1
    421. dies: 1
    422. stringent: 1
    423. tun.: 1
    424. Inden: 1
    425. Verwaltungsverfahren: 1
    426. Rolle: 1
    427. ge-sellschaftlichen: 1
    428. stärken,: 1
    429. Verbänden: 1
    430. einKlagerecht: 1
    431. einräumen\n: 1
    432. zersplitterte: 1
    433. Umweltrecht: 1
    434. Umweltge-setzbuch: 1
    435. zusammenführen: 1
    436. effizienter: 1
    437. bürgernä-her: 1
    438. gestalten.Zur: 1
    439. Sicherung: 1
    440. natürlichen: 1
    441. naturnahen: 1
    442. Flä-chen: 1
    443. hier: 1
    444. gilt: 1
    445. unser: 1
    446. Augenmerk: 1
    447. denGebieten: 1
    448. Ländern: 1
    449. Ge-setzentwurf: 1
    450. Natur-: 1
    451. Land-schaftsschutz: 1
    452. vorlegen.: 1
    453. Unsere: 1
    454. Zielgröße: 1
    455. 10: 1
    456. Pro-zent: 1
    457. Vorrangflächen: 1
    458. Naturschutzund: 1
    459. Landschaftspflege: 1
    460. vorzusehen.: 1
    461. soll: 1
    462. dannüber: 1
    463. Biotopverbundsystem: 1
    464. weiterentwickelt: 1
    465. können: 1
    466. Tier-: 1
    467. Pflanzenarten: 1
    468. geschütztwerden.Die: 1
    469. Bilder: 1
    470. ölverschmierten: 1
    471. Vögel: 1
    472. Strän-den: 1
    473. Amrum: 1
    474. Föhr: 1
    475. alarmieren: 1
    476. alle.\n: 1
    477. schnell: 1
    478. gehandelt.: 1
    479. Umweltminister: 1
    480. Trittinhat: 1
    481. Thema: 1
    482. Tagesordnung: 1
    483. Umweltmini-sterkonferenz: 1
    484. nächsten: 1
    485. Woche: 1
    486. gesetzt.: 1
    487. wer-den: 1
    488. alles: 1
    489. daransetzen,: 1
    490. schnelle: 1
    491. Hilfe: 1
    492. garantiert: 1
    493. wird.In: 1
    494. Bodenschutz-: 1
    495. Altlastenverordnung: 1
    496. sindlängst: 1
    497. Probleme: 1
    498. gelöst.: 1
    499. inden: 1
    500. Entwürfen: 1
    501. Konzept: 1
    502. Entsiegelung: 1
    503. Re-naturierung: 1
    504. einbeziehen.\n: 1
    505. Sanierung: 1
    506. Altlasten: 1
    507. notwendigen: 1
    508. Um-fang: 1
    509. vorangetrieben: 1
    510. sicherstellen,daß: 1
    511. erforderlichen: 1
    512. Mittel: 1
    513. Verfügung: 1
    514. undvor: 1
    515. allem: 1
    516. Entscheidungswege: 1
    517. kürzer: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/5 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regie- rungserklärung des Bundeskanzlers ...... 197 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Dr. Christa Luft, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der PDS Novellierung des Gesetzes über die Fest- stellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszu- ordnungsgesetz) und des Zuordnungser- gänzungsgesetzes (Drucksache 14/17)........ 197 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Ansiedlung einer Airbus-Fertigungs- stätte in Mecklenburg-Vorpommern (Drucksache 14/25) .................................... 197 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 197 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 200 B Paul K. Friedhoff F.D.P. .................................. 202 D Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 205 C Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 208 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU ............................... 209 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 211 B Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 213 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 215 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 216 C Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen).............................................................. 217 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 219 C Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 220 D Cornelia Pieper F.D.P...................................... 222 D Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 223 D Sabine Kaspereit SPD...................................... 225 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 227 A Zusatztagesordnungspunkt 2 (in Verbin- dung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Abschaffung des Flughafenverfahrens (§ 18 a AsylVfG) (Drucksache 14/26)....... 228 C Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 228 C Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 232 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P....... 237 B, 248 B, 258 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN............................................. 240 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 240 D Petra Pau PDS.................................................. 242 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, BMJ ..................... 243 D Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU............. 246 A, 249 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 248 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 249 B Sebastian Edathy SPD ..................................... 250 D II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 252 C Dr. Michael Naumann, Beauftragter der Bundesregierung BK........................................ 254 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 257 A, 259 A Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 259 C Ausschußüberweisung ..................................... 260 C Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 260 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 262 C Jürgen W. Möllemann F.D.P. .......................... 266 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 267 B Maritta Böttcher PDS....................................... 269 B Thomas Rachel CDU/CSU....................... 270 B, 272 B Edelgard Bulmahn SPD ................................... 271 D Stephan Hilsberg.............................................. 272 C Tagesordnungspunkt 9 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des von den Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der wohngeldrechtlichen Regelungen – Wohngeldanpassungsgesetz (Drucksa- che 14/19)................................................... 274 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ................. 274 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 276 B Franz Müntefering, Bundesminister BMV ...... 276 C Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 279 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................. 281 A Dr. Winfried Wolf PDS ............................... 282 B Christine Ostrowski PDS ................................. 283 D Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ............. 284 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU ................ 285 B Iris Gleicke SPD .............................................. 287 B Ausschußüberweisung ..................................... 288 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 288 D Simone Probst, Parl. Staatssekretärin BMU .... 291 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU ............................................................. 291 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ............................................................. 293 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 294 A Birgit Homburger F.D.P. ................................. 294 D Monika Griefahn SPD ................................. 295 D Ulrike Mehl SPD ............................................. 296 B Angela Marquardt PDS ................................... 298 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 299 D Horst Seehofer CDU/CSU............................... 301 C Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 304 D Siegfried Hornung CDU/CSU ..................... 306 A Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 307 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 308 D Kersten Naumann PDS.................................... 310 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU.. 311 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 313 B Matthias Weisheit SPD.................................... 314 C Ulrich Heinrich F.D.P.................................. 315 A Nächste Sitzung ............................................... 316 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 317 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 197 (A) (C) (B) (D) 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 317 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bleser, Peter CDU/CSU 12.11.98 Bohl, Friedrich CDU/CSU 12.11.98 Bulling-Schröter, Eva PDS 12.11.98 Geiger, Michaela CDU/CSU 12.11.98 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12.11.98 Hartnagel, Anke SPD 12.11.98 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 12.11.98 Kemper, Hans-Peter SPD 12.11.98 Meckel, Markus SPD 12.11.98 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 12.11.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 12.11.98 Schütze (Berlin), Diethard W. CDU/CSU 12.11.98 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 12.11.98 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Verheugen, Günter SPD 12.11.98 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 12.11.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Voß, Sylvia Ingeborg BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 12.11.98 Wiesehügel, Klaus SPD 12.11.98 Zierer, Benno CDU/CSU 12.11.98 * —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Klaus W. Lippold


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Sie
    haben gerade gesagt, daß Sie die Entwicklungsländer in
    die Lage versetzen wollen, auf diesem Weg mit uns her-
    vorragend zusammenzuarbeiten. Das setzt Mittel voraus.
    Sie haben in der Vergangenheit immer kritisiert, daß die
    Quote gesunken ist. Wenn ich die Regierungserklärung
    lese, kann ich darin nicht finden, daß sie angehoben oder
    verdoppelt werden soll. Herr Schröder hat lediglich ge-
    sagt, der Trend soll gestoppt werden. Heißt das, daß Sie
    sich mit der erreichten Quote zufriedengeben, und ist
    das eine positive Wertung unserer Arbeit?

    Si

Rede von Simone Probst
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Das ist es mit Sicherheit nicht. Ich wollte es
nicht so scharf formulieren. Wir glauben, daß wir
strukturell eine andere Energiepolitik bei uns machen
und eine Vorreiterrolle spielen müssen, um zu zeigen,
wie es anders geht, damit es überhaupt möglich wird,
das CO2-Ziel, wie Sie es sich vorgenommen haben, zuerreichen. Ihnen haben alle Institute bescheinigt, daß mit
Ihrer Wirtschaftspolitik, mit Ihrer Energiepolitik, mit Ih-
rer Umweltpolitik Ihr hehres Ziel unmöglich erreicht
werden kann, geschweige denn im vorgegebenen Zeit-
raum.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Ich werde darauf noch eingehen.

Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach)







(B)



(A) (C)



(D)


Das Leitbild, das uns in der Umweltpolitik in das
21. Jahrhundert führt, ist das der Nachhaltigkeit. Herr
Kollege Kampeter, Sie wissen genau, daß Nachhaltig-
keit sowohl im Umweltausschuß als auch in allen ande-
ren Politikbereichen Fuß gefaßt hat. Wir freuen uns,
Umweltpolitik als Querschnittsaufgabe zu verstehen.
Deshalb werde ich meine Aufgabe dort sehr ernst neh-
men.

Die nachhaltige Entwicklung ist sowohl ein Gebot
der ethischen Verantwortung als auch ein Gebot der Zu-
kunftsfähigkeit unseres Landes und unserer Wirtschaft.
Denn wenn wir wirtschaftspolitisch vorankommen wol-
len, werden wir neue Kriterien an Produkte, Verfahren
und Dienstleistungen anlegen müssen: ein schonender
Verbrauch von Energie, Rohstoff und Flächen und eine
größtmögliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen. Die
Staaten, die es rechtzeitig schaffen, ihre Energie- und
Ressourceneffizienz zu verbessern, werden davon auch
wirtschaftlich profitieren. Wir glauben, daß uns der
Weg, Energieeffizienz voranzutreiben, wirtschaftlich
voranbringen wird.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Strom und Wärme, Wind, Sonne, Erdgas, Biogas,
moderne Verkehrssysteme durch Bus und Bahn, das
Dreiliterauto, neue Bau- und Werkstoffe, moderne
Steuerungs- und Mikrosystemtechnik für umweltscho-
nende Produktionsverfahren, langlebige und reparatur-
freundliche Produkte, das sind die großen Chancen für
eine kreative Wirtschaft, und auch nur das wird neue
Arbeitsplätze schaffen.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Deshalb hat die Bundesregierung die ökologische
Modernisierung zum Schwerpunkt ihrer neuen Techno-
logie- und Industriepolitik gemacht. Das zentrale Anlie-
gen unserer Steuer- und Abgabenreform ist es, Beschäf-
tigung zu fördern und umweltbewußtes Handeln zu be-
lohnen. Mit einer abgestuften und kalkulierten Belastung
des Energieverbrauchs werden wir die Sozialversiche-
rungsbeiträge senken.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Was heißt denn das konkret?)


In der Europäischen Union werden wir eine Initiative
zur Abschaffung der Steuerbefreiung für Kerosin und
Schiffahrtsbrennstoffe und des Herstellerprivilegs star-
ten.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


Nur mit diesen preislichen Anreizen werden Produktion
und Konsum auf Umweltschutz und Innovation hin ge-
lenkt, von denen Sie immer geredet haben. Wir werden
das umsetzen; denn die Zukunft wird dem produktions-
integrierten Umweltschutz gehören.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


Wir stehen zum CO2-Reduktionsziel von 25 Prozentbis zum Jahre 2005. Dazu sind besonders im Bereich der
Energieeffizienz erhebliche Anstrengungen notwendig.
Deshalb werden neben der Energieeinsparung die Ener-
gieeffizienz und die erneuerbaren Energien Vorrang bei
uns haben. Dazu gehört das 100 000-Dächer-Programm
zur Förderung der Solarenergie. In der Stromerzeugung
werden wir Anreize dafür schaffen, daß Kraftwerke mit
hohem Wirkungsgrad und der besonders breite Einsatz
der Kraft-Wärme-Kopplung Fuß fassen werden.

Zum Klimaschutz gehören besonders Maßnahmen im
Verkehr. Deshalb werden wir ein Gesamtkonzept für ei-
nen modernen umweltverträglichen Individualverkehr
erarbeiten und mit einer stufenweisen Erhöhung der Mi-
neralölsteuer die Attraktivität verbrauchsarmer Fahrzeu-
ge erhöhen. Wir werden ferner Anreize geben, die das
Umsteigen auf den öffentlichen Personennahverkehr er-
leichtern.

Mit dem Ausstieg aus der Nutzung der Kernener-
gie werden wir eine grundsätzliche Neuorientierung der
Energiewirtschaft einleiten. Herr Lippold, auch Sie wis-
sen, daß das Ziel, die CO2-Emissionen um 25 Prozent zureduzieren, nur mit einem Ausstieg aus der Nutzung der
Kernenergie erreicht werden kann und nicht ohne.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wann kommt denn der Ausstieg?)


– Bleiben Sie bei der Frage des Ausstiegs ganz ruhig.
Wir werden ihn zügig in drei Schritten umsetzen.

Im ersten Schritt werden wir das Atomgesetz novel-
lieren, den Förderzweck streichen und die Atomgesetz-
novelle von 1998 rückgängig machen. Im zweiten
Schritt werden wir noch in diesem Jahr zu Gesprächen
über einen neuen Energiekonsens einladen, um weitere
Voraussetzungen zur Beendigung der Nutzung der
Atomenergie und zur Regelung der Entsorgungsfragen
möglichst im Konsens festzulegen. Im dritten Schritt
werden wir im Atomgesetz den Ausstieg durch die Be-
fristung der Betriebsgenehmigungen entschädigungsfrei
regeln.


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)


Das Entsorgungskonzept, das Sie der Bevölkerung
angeboten haben, ist gescheitert. Deshalb wird die neue
Bundesregierung ein neues Entsorgungskonzept mit ei-
nem nationalen Entsorgungsplan für radioaktive Abfälle
erarbeiten.

Unsere Gesamtstrategie der Nachhaltigkeitspolitik –
Sie haben bereits darauf hingewiesen, leider in scharfen
Tönen – läßt sich nur im Konsens mit allen gesellschaft-
lichen Gruppen umsetzen. Ich halte auch die CDU für
eine gesellschaftliche Gruppe und bitte in der Auseinan-
dersetzung um einen anderen Ton.


(Widerspruch bei der CDU/CSU – Rezzo Schlauch [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die CDU hat nachhaltig verloren!)


Parl. Staatssekretärin Simone Probst






(A) (C)



(B) (D)


Erst wenn wir die Gestaltungskraft von Unternehmen,
wissenschaftlichen Einrichtungen und allen gesell-
schaftlichen Gruppen ausschöpfen, kann das Prinzip der
Nachhaltigkeit Wirklichkeit werden. Deshalb wollen wir
dort, wo wir handeln können, dies auch stringent tun. In
den Verwaltungsverfahren werden wir die Rolle der ge-
sellschaftlichen Gruppen stärken, den Verbänden ein
Klagerecht einräumen


(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)


und das zersplitterte Umweltrecht in einem Umweltge-
setzbuch zusammenführen und effizienter und bürgernä-
her gestalten.

Zur Sicherung der natürlichen und naturnahen Flä-
chen – hier gilt unser Augenmerk ganz besonders den
Gebieten in den neuen Ländern – werden wir einen Ge-
setzentwurf für einen modernen Natur- und Land-
schaftsschutz vorlegen. Unsere Zielgröße ist es, 10 Pro-
zent der Flächen als Vorrangflächen für den Naturschutz
und die Landschaftspflege vorzusehen. Das soll dann
über ein Biotopverbundsystem weiterentwickelt werden.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der SPD)


Nur so können die Tier- und Pflanzenarten geschützt
werden.

Die Bilder der ölverschmierten Vögel an den Strän-
den von Amrum und Föhr alarmieren uns alle.


(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Da hat der Steenblock doch total versagt! Der hat sich ausgeruht und nichts gemacht!)


– Wir haben schnell gehandelt. Umweltminister Trittin
hat das Thema auf die Tagesordnung der Umweltmini-
sterkonferenz in der nächsten Woche gesetzt. Wir wer-
den alles daransetzen, daß schnelle Hilfe garantiert wird.

In der Bodenschutz- und Altlastenverordnung sind
längst nicht alle Probleme gelöst. Deshalb werden wir in
den Entwürfen ein Konzept der Entsiegelung und Re-
naturierung von Flächen einbeziehen.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Die Sanierung von Altlasten wird im notwendigen Um-
fang vorangetrieben werden. Wir werden sicherstellen,
daß die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen und
vor allem die Entscheidungswege kürzer werden.


(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Staatsse-
    kretärin, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen
    Carstensen?

    Si