Rede:
ID1400509400

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 14005

  • date_rangeDatum: 12. November 1998

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 19:38 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Vizepräsidentin Petra Bläss: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 1

  • subjectLänge: 7 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Es: 1
    2. spricht: 1
    3. jetzt: 1
    4. derAbgeordnete: 1
    5. Jürgen: 1
    6. Möllemann,: 1
    7. F.D.P.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/5 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regie- rungserklärung des Bundeskanzlers ...... 197 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Dr. Christa Luft, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der PDS Novellierung des Gesetzes über die Fest- stellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszu- ordnungsgesetz) und des Zuordnungser- gänzungsgesetzes (Drucksache 14/17)........ 197 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Ansiedlung einer Airbus-Fertigungs- stätte in Mecklenburg-Vorpommern (Drucksache 14/25) .................................... 197 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 197 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 200 B Paul K. Friedhoff F.D.P. .................................. 202 D Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 205 C Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 208 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU ............................... 209 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 211 B Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 213 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 215 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 216 C Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen).............................................................. 217 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 219 C Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 220 D Cornelia Pieper F.D.P...................................... 222 D Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 223 D Sabine Kaspereit SPD...................................... 225 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 227 A Zusatztagesordnungspunkt 2 (in Verbin- dung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Abschaffung des Flughafenverfahrens (§ 18 a AsylVfG) (Drucksache 14/26)....... 228 C Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 228 C Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 232 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P....... 237 B, 248 B, 258 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN............................................. 240 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 240 D Petra Pau PDS.................................................. 242 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, BMJ ..................... 243 D Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU............. 246 A, 249 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 248 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 249 B Sebastian Edathy SPD ..................................... 250 D II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 252 C Dr. Michael Naumann, Beauftragter der Bundesregierung BK........................................ 254 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 257 A, 259 A Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 259 C Ausschußüberweisung ..................................... 260 C Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 260 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 262 C Jürgen W. Möllemann F.D.P. .......................... 266 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 267 B Maritta Böttcher PDS....................................... 269 B Thomas Rachel CDU/CSU....................... 270 B, 272 B Edelgard Bulmahn SPD ................................... 271 D Stephan Hilsberg.............................................. 272 C Tagesordnungspunkt 9 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des von den Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der wohngeldrechtlichen Regelungen – Wohngeldanpassungsgesetz (Drucksa- che 14/19)................................................... 274 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ................. 274 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 276 B Franz Müntefering, Bundesminister BMV ...... 276 C Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 279 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................. 281 A Dr. Winfried Wolf PDS ............................... 282 B Christine Ostrowski PDS ................................. 283 D Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ............. 284 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU ................ 285 B Iris Gleicke SPD .............................................. 287 B Ausschußüberweisung ..................................... 288 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 288 D Simone Probst, Parl. Staatssekretärin BMU .... 291 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU ............................................................. 291 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ............................................................. 293 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 294 A Birgit Homburger F.D.P. ................................. 294 D Monika Griefahn SPD ................................. 295 D Ulrike Mehl SPD ............................................. 296 B Angela Marquardt PDS ................................... 298 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 299 D Horst Seehofer CDU/CSU............................... 301 C Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 304 D Siegfried Hornung CDU/CSU ..................... 306 A Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 307 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 308 D Kersten Naumann PDS.................................... 310 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU.. 311 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 313 B Matthias Weisheit SPD.................................... 314 C Ulrich Heinrich F.D.P.................................. 315 A Nächste Sitzung ............................................... 316 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 317 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 197 (A) (C) (B) (D) 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 317 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bleser, Peter CDU/CSU 12.11.98 Bohl, Friedrich CDU/CSU 12.11.98 Bulling-Schröter, Eva PDS 12.11.98 Geiger, Michaela CDU/CSU 12.11.98 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12.11.98 Hartnagel, Anke SPD 12.11.98 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 12.11.98 Kemper, Hans-Peter SPD 12.11.98 Meckel, Markus SPD 12.11.98 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 12.11.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 12.11.98 Schütze (Berlin), Diethard W. CDU/CSU 12.11.98 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 12.11.98 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Verheugen, Günter SPD 12.11.98 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 12.11.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Voß, Sylvia Ingeborg BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 12.11.98 Wiesehügel, Klaus SPD 12.11.98 Zierer, Benno CDU/CSU 12.11.98 * —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Es spricht jetzt die
    Bundesministerin Edelgard Bulmahn.

    Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung

    (von der SPD sowie von Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN mit Beifall begrüßt)

    ren und Damen! Bildung und Forschung haben endlich
    wieder die Bedeutung in der Bundesregierung, die ihnen
    zukommt.


    (Beifall bei der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Sie haben doch noch gar nichts gemacht!)


    Deshalb, Herr Friedrich, bedanke ich mich ausdrücklich
    bei Ihnen für das Angebot einer konstruktiven Zusam-
    menarbeit. Bildung und Forschung brauchen eine kon-
    struktive Zusammenarbeit. Bildung und Forschung
    brauchen auch verläßliche Rahmenbedingungen. Des-
    wegen komme ich gerne auf dieses Angebot zurück.

    Bildung und Forschung haben deshalb wieder Be-
    deutung in der Bundesregierung, weil wir wissen, daß
    Bildung und Forschung das Fundament für die gesell-
    schaftliche und wirtschaftliche Entwicklung unseres
    Landes legen. Wenn der Bundeskanzler in seiner Regie-
    rungserklärung die Verdoppelung der Zukunftsinvesti-
    tionen in Bildung und Forschung angekündigt hat, dann
    ist das mehr als ein Symbol.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Es ist ein Signal. Es ist die Aussage: Bildung und For-
    schung sind die Antwort dieser Bundesregierung auf die
    Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Bund ist
    nur ein Akteur, das wissen wir. Er braucht Mitspieler in
    den Ländern und in der Wirtschaft, vor allem aber bei
    den Frauen und Männern, die dieses Feld bestellen.

    Meine Damen und Herren, wir wollen ein Klima des
    geistigen Aufbruchs in Deutschland schaffen, ein Klima,
    in dem Bildung, Wissenschaft und Forschung neue Ent-

    Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen)







    (A) (C)



    (B) (D)


    faltungsmöglichkeiten erhalten, und dabei strukturelle
    Verkrustungen aufbrechen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das sind doch alles Phantasien!)


    Unser Ziel ist, der jungen Generation wie der Gesell-
    schaft insgesamt neue Wege zu aktivem Handeln, zu In-
    novation und zu Verantwortung zu eröffnen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    Wenn sich die Investitionen des Bundes in Forschung
    und Bildung in den nächsten fünf Jahren verdoppeln,
    dann brauchen wir eine übergreifende Strategie. Wir
    werden deshalb einen offenen Dialog mit den Ländern
    führen, damit wir in einer gemeinsamen Anstrengung
    Bildung und Forschung die angestrebte neue Priorität
    geben können. Ebenso erwarten wir und werden alles
    dafür tun, daß sich die Europäische Union stärker für
    diese Zukunftsaufgaben engagiert.

    An dieser Stelle habe ich die dringende Bitte an die
    Wirtschaft: Investieren Sie noch stärker in Bildung und
    Ausbildung! Erhöhen Sie Ihre Aufwendungen für For-
    schung und Entwicklung!


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    Worum geht es? Deutschland braucht eine neue Bil-
    dungsreform, die Leistung und Kreativität fördert und
    Chancengleichheit sichert. Dabei ist Kooperation gefragt
    und nicht gegenseitige Schuldzuweisungen. Ich bin da-
    von überzeugt, daß wir eine nationale Debatte über Bil-
    dungsfragen brauchen. Ich biete den Ländern und den
    Sozialpartnern an, ein zeitlich befristetes Forum „Bil-
    dung“ zu schaffen, das Elemente einer Grundbildung in
    einer Wissensgesellschaft identifiziert und zur Siche-
    rung eines international an der Spitze liegenden Lei-
    stungsstandards in Bildung und Weiterbildung beiträgt.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/ CSU]: Das hätte der Rüttgers auch so sagen können!)


    Die junge Generation braucht Perspektiven und Ori-
    entierungen für die Zukunft. Eine gute Bildung und
    Ausbildung sind dafür die entscheidende Grundlage. Es
    geht darum, den jungen Menschen wieder Perspektiven
    zu eröffnen und ihnen auch die individuellen Lebens-
    chancen zu sichern. Ich werde meinen Teil dazu beitra-
    gen, daß allen Jugendlichen, die ausgebildet werden
    wollen, ein qualifizierter Ausbildungsplatz angeboten
    wird.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Keine leeren Versprechungen!)


    Junge Menschen dürfen nicht länger auf der Straße
    stehen. Sie brauchen echte Chancen und Entwicklungs-

    möglichkeiten. Mit dem 100 000-Plätze-Programm pak-
    ken wir es an und reden nicht nur darüber.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Wie viele Ausbildungsplätze gibt es auf den Dächern?)


    Wir brauchen mehr betriebliche Ausbildungsplätze
    für eine wachsende Zahl von Schulabgängern, die besse-
    re Berufswahlchancen haben müssen. In einem Bündnis
    für Arbeit und Ausbildung muß es uns gelingen, ge-
    meinsam mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften
    die Ausbildungs- und Beschäftigungschancen der jungen
    Generation langfristig zu sichern. Das gilt im übrigen
    auch für die jungen Menschen mit schlechteren Start-
    chancen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Junge Frauen müssen – ich finde, das ist mehr als

    überfällig – endlich den gleichen Zugang zu attraktiven
    und beschäftigungssichernden Ausbildungsgängen und
    zu Berufen mit Zukunft erhalten.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    Das setzt ein Umdenken in unserer Gesellschaft und in
    der Arbeitswelt voraus. Das wollen wir voranbringen,
    und dabei schaue ich besonders die Frauen, aber auch
    die willigen Männer in dieser Runde an.

    Das bewährte duale Ausbildungssystem werden wir
    durch eine flexiblere Gestaltung von Ausbildung, Aus-
    bildungsordnungen und Ausbildungsinhalten fortent-
    wickeln. Wir brauchen mehr Betriebsnähe, Effizienz
    und Qualität.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das sind alles nur Worthülsen!)


    Ein modernes Berufskonzept verbindet Fachkompe-
    tenz mit Schlüsselqualifikationen, mit voller Berufsfä-
    higkeit und breitem Zugang zum Arbeitsmarkt. Darüber
    hinaus sollen Zusatzangebote zur Ausbildung Anreize
    geben, um Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
    zu stärken.

    Im Bündnis für Arbeit und Ausbildung – das ist kein
    leeres Wort, und wer so darüber schwätzt, diskreditiert
    sich selbst; ich will das ganz deutlich sagen –


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    wollen wir auch Vereinbarungen zur Modernisierung
    der Weiterbildung und zur Weiterentwicklung des le-
    benslangen Lernens treffen.

    Eine rechtzeitige Förderung von Weiterbildungsmaß-
    nahmen ist die beste Versicherung sowohl für die Ar-
    beitnehmer wie auch für die Unternehmen, um neuen
    Herausforderungen gerecht zu werden. Wissen und
    Know-how machen heute nicht mehr an den Länder-
    grenzen halt. Deshalb ist es notwendig, daß unsere Un-
    ternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen

    Bundesministerin Edelgard Bulmahn






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    mit den besten Partnern in der Welt nicht nur konkurrie-
    ren, sondern auch kooperieren.

    Wir wollen dafür sorgen, daß Deutschland wieder zu
    einem bevorzugten Standort für ausländische Investitio-
    nen in Forschung und Entwicklung wird.


    (Zuruf von der CDU/CSU: Steuerreform!)

    Ein Auslandsaufenthalt – so ist auch meine eigene Le-
    benserfahrung – gibt wichtige Impulse für neue Ideen
    und trägt dazu bei, Verständnis für andere Kulturen zu
    wecken und um neue Denkansätze kennenzulernen. Da-
    zu gehört auch, daß Ausländer, die in Deutschland stu-
    dieren, und daß Forscher, die hier arbeiten, in Deutsch-
    land willkommen sind.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)


    Fortschritt entsteht nicht durch das Dahindümpeln im
    eigenen Hinterhof.


    (Ronald Pofalla [CDU/CSU]: Alles Platitüden!)


    Deshalb müssen Hochschulen und Studiengänge inter-
    nationaler werden. Deshalb müssen Jugendliche, egal ob
    Studierende oder Auszubildende, die Chance haben, Er-
    fahrungen im Ausland zu sammeln.

    Von den Hochschulen erwarten wir Spitzenleistungen

    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Von Ihnen auch!)

    in Lehre und Forschung. Dafür brauchen sie mehr staat-
    liche Mittel. Wir werden deshalb bereits im kommenden
    Jahr in einem ersten Schritt die Ausgaben für den von
    meinem Amtsvorgänger jahrelang sträflich unterfinan-
    zierten Hochschulbau aufstocken.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    Aber Geld ist nicht alles. Sie wissen, daß ich das im-
    mer wieder gesagt habe. Wir brauchen eine grundlegen-
    de Strukturreform an unseren Hochschulen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der PDS)


    Ich denke, daß hier über alle Parteigrenzen hinweg Kon-
    sens besteht. Ein wichtiger Schritt auf dem vor uns lie-
    genden Weg ist die Zuweisung klarer Verantwortlich-
    keiten. Ich biete den Ländern an, gemeinsam nach We-
    gen zu suchen, wie wir Ziele und Verantwortlichkeiten
    bei den Gemeinschaftsaufgaben nach Art. 91 a und b des
    Grundgesetzes klarer definieren können. Es wäre ein er-
    ster Schritt zum Erfolg, wenn von allen Beteiligten – das
    gilt auch für Sie, Herr Kampeter – ein Dialog offen, un-
    voreingenommen und mit der Bereitschaft, querzuden-
    ken und sich auch von liebgewordenen Gewohnheiten
    zu trennen, geführt würde.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Da stimme ich Ihnen zu!)


    Ich versichere Ihnen, daß die Bundesregierung dazu be-
    reit ist, genauso, hoffe ich, viele Kolleginnen und Kolle-
    gen.

    Von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der
    Hochschulen ist eine schnelle und umfassende Moder-
    nisierung des Dienstrechts. Wir wollen hiermit Ent-
    wicklungspotentiale für Kreativität im gesamten Inno-
    vationszyklus eröffnen. Barrieren, die wir noch immer
    zwischen Forschung und Unternehmen haben, müssen
    beseitigt werden. Es muß wieder attraktiv sein, zwischen
    Wissenschaft und Wirtschaft zu wechseln und den
    Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirt-
    schaft „über Köpfe“ zu beflügeln.

    Das größte Kapital der Wissenschaft in unserem Lan-
    de zur Lösung der drängenden Probleme, vor denen wir
    stehen, ist der wissenschaftliche Nachwuchs. Deutsch-
    land kann es sich nicht leisten, auf Begabungsreserven
    zu verzichten. Chancen und Perspektiven junger Men-
    schen dürfen nicht vom Portemonnaie der Eltern abhän-
    gig sein.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS – Dr.-Ing. Dietmar Kansy [CDU/CSU]: Wer will denn das?)


    Allein die Leistungsfähigkeit und der Wille des ein-
    zelnen zählen. Deshalb ist es höchste Zeit für eine Re-
    form des BAföG.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Wir werden im kommenden Jahr in einem ersten Schritt
    die Einschränkungen der 18. BAföG-Novelle zurück-
    nehmen und die Freibeträge anheben, damit nicht noch
    mehr Studierende aus der Förderung herausfallen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Jetzt einmal klar und deutlich! Die haben Sie doch selber mit verabschiedet! Unglaublich!)


    Wir werden bis Ende 1999 ein zustimmungsfähiges
    Konzept für eine grundlegende Reform und Verbesse-
    rung der Ausbildungsförderung vorlegen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Dabei streben wir an, alle ausbildungsbezogenen staatli-
    chen Leistungen zu einem einheitlichen und eltern-
    unabhängigen Ausbildungsgeld für Studierende zusam-
    menzufassen. In diesem Zusammenhang wäre es ein
    völlig falsches Signal, Studiengebühren einzuführen.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
    – ich habe es gesagt – liegt mir besonders am Herzen.
    Wir werden uns dabei insbesondere für bessere Chancen
    von Frauen in Lehre und Forschung einsetzen. Frühe
    Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Wissen-
    schafts- und Forschungssystem sind dabei unverzicht-
    bar. Wir wollen Anreiz- und Förderstrukturen schaffen,
    so daß neuartige, quer zu den Disziplinen liegende Fra-
    gestellungen von jungen Forschergruppen aufgegriffen
    werden können.

    Bundesministerin Edelgard Bulmahn






    (A) (C)



    (B) (D)


    Das deutsche Forschungssystem hat sich in seiner
    Vielgestaltigkeit bewährt. Wir werden es jedoch weiter-
    entwickeln und das Aufgabenprofil der Forschungsin-
    stitutionen und -organisationen im Dialog mit der Wis-
    senschaft fortentwickeln und schärfen.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Das heißt konkret?)


    Wissenschaft und Forschung brauchen langfristig ver-
    läßliche Rahmenbedingungen, um auch in Zukunft neue
    Ideen als Basis für Innovation entwickeln zu können.
    Grundlagenforschung und Vorsorgeforschung sind das
    Fundament, auf dem wir aufbauen. Deshalb gibt es dafür
    eine besondere staatliche Verantwortung.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Wir werden gemeinsam mit Wissenschaft und Wirt-
    schaft kreative Suchprozesse für neue Forschungsthe-
    men organisieren und ihre Umsetzung in flexiblen und
    problemorientierten Strukturen ermöglichen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Als eines der fortgeschrittensten Industrieländer wer-
    den wir unsere Verantwortung für globale Entwicklung
    und weltweites nachhaltiges Wachstum ernst nehmen. In
    disziplin- und branchenübergreifenden Leitprojekten
    werden wir die Entwicklung von Technologien und die
    organisatorischen Voraussetzungen für Kreislaufwirt-
    schaft und nachhaltiges Wirtschaften anschieben. Das ist
    im übrigen auch der richtige Weg, um über organisatori-
    sche Grenzen hinweg neue Allianzen der Innovation zu
    bilden.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Den Wettbewerb um die besten Ideen werden wir sy-
    stematisch als Instrument in der Forschungsförderung
    einsetzen, um Innovationsnetzwerke zu fördern, wie
    zum Beispiel bei Bio-Regio.


    (Steffen Kampeter [CDU/CSU]: Was heißt das konkret?)


    – Ich habe gerade ein Beispiel genannt. Ich glaube, Sie
    brauchen ein Hörrohr, Herr Kampeter. Ich werde es Ih-
    nen bei Gelegenheit übergeben.


    (Beifall bei der SPD – Zuruf von der SPD: Eins mit neuer Technologie!)


    – Ich glaube, die neue Technik hilft bei ihm nicht. Da ist
    nichts mit „Chips und Lederhose“; da ist nur die Leder-
    hose.


    (Heiterkeit bei der SPD)

    Wir werden uns für eine umfassende Zusammenarbeit

    aller am Innovationsprozeß Beteiligten einsetzen. Dabei
    sollen Netzwerke und regionale Schwerpunkte zwi-
    schen Hochschulen, außeruniversitärer Forschung und
    Industrie entstehen. Wir werden dabei insbesondere die
    kreativen Leistungen vieler kleiner und mittlerer Unter-
    nehmen unterstützen und sie in ihrer besonderen Rolle
    am Arbeitsmarkt fördern.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Ich weiß, daß das gerade für die neuen Bundesländer
    von besonderer Bedeutung ist. Deshalb versichere ich
    Ihnen: Der Ausbau von Bildung und Forschung in den
    neuen Bundesländern wird ein Schwerpunkt unserer
    Politik sein.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    Diese Prozesse wollen wir durch bessere Rahmenbedin-
    gungen und eine Entlastung von bürokratischen Vor-
    schriften ergänzen. Eigenverantwortung von Wissen-
    schaft und Forschung muß selbstverständlich sein. Wir
    versprechen uns davon mehr Qualität, Transparenz und
    Flexibilität. Auch dazu kann ich nur sagen: Wir werden
    das machen und nicht nur darüber reden.


    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


    Bei zentralen Schlüsseltechnologien, wie zum Bei-
    spiel der Bio- und Gentechnik, die wir nutzen und weiter
    fördern werden, bei neuen Materialien, bei physikali-
    schen und chemischen Technologien, bei Laser- und
    Plasmaforschung oder in der Mikrosystemtechnik soll
    Deutschland im internationalen Wettbewerb Spitzen-
    positionen einnehmen und diese Spitzenpositionen aus-
    bauen. Durch eine Veränderung der Rahmenbedingun-
    gen in enger Verknüpfung mit der Forschungsförderung
    werden wir die breite Anwendung der Informations- und
    Kommunikationstechnologien unterstützen und voran-
    bringen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Wir wissen, daß neue Arbeitsplätze überwiegend im
    Dienstleistungssektor entstehen. Die Leistungsfähigkeit
    einer modernen Volkswirtschaft hängt entscheidend von
    der Qualität ihres Dienstleistungsbereiches und der
    Qualität der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruk-
    tur ab. Wenn wir Hochtechnologien weltweit exportie-
    ren wollen, gehören Dienstleistungen wie Beratung und
    Wartung unter Nutzung der modernen Informations- und
    Kommunikationstechnologien dazu. Deshalb werden wir
    uns in Ausbildung und Forschung gezielt dafür einset-
    zen, die Leistungsfähigkeit dieses wichtigen Sektors
    deutlich zu erhöhen.


    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


    Wir werden die Instrumente der Forschungspolitik
    umfassend dazu nutzen, die drängenden Probleme dieser
    Gesellschaft zu lösen. Ich möchte erreichen, daß die
    Menschen sehen, daß Fortschritte in Wissenschaft und
    Forschung ihnen nützen,


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    daß Bio-Wissenschaften helfen, Krankheiten zu be-
    kämpfen und neue Möglichkeiten der Umweltsanierung
    zu eröffnen, daß neue Technologien Behinderten helfen
    und daß Forschungsarbeit dazu beiträgt, innovative und
    menschengerechte Arbeitskonzepte zu entwickeln.

    Bildung, Wissenschaft und Forschung sind die Bau-
    steine menschlicher Zivilisation. Wir bauen auf dem auf,

    Bundesministerin Edelgard Bulmahn






    (B)



    (A) (C)



    (D)


    was Menschen in Jahrhunderten vor uns erdacht und
    entwickelt haben. Wir wollen nicht stehenbleiben. Des-
    halb wird diese Bundesregierung Bildung, Wissenschaft
    und Forschung Priorität geben – die beste Vorausset-
    zung für den Aufbruch in das nächste Jahrtausend.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)




Rede von: Unbekanntinfo_outline
Es spricht jetzt der
Abgeordnete Jürgen Möllemann, F.D.P.


(Wilhelm Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Jetzt geht's los! – Zuruf von der SPD: Der ewige Student!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Jürgen W. Möllemann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin!
    Meine Kolleginnen und Kollegen! Jährlich im Dezem-
    ber – es wird also in Kürze geschehen – wählt eine Jury
    der Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort des Jah-
    res aus. Ich schlage im Blick auf die Diskrepanz zwi-
    schen dem, was Sie, Herr Bundeskanzler, Ihre Ministe-
    rin, die gerade hier gesprochen hat, und andere im
    Wahlkampf gesagt haben, und dem, was in der der Re-
    gierungserklärung steht, das Wort „Mogelpackung“ vor.


    (Beifall bei der F.D.P. – Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Christo ist besser!)


    Es besteht – dieser Eindruck ist wohl nicht nur mein
    persönlicher; ich werde darauf gleich noch kommen –
    vielmehr im Hinblick auf das, was vor den Wahlen über
    den großen Stellenwert von Bildung, Wissenschaft und
    Forschung gesagt worden ist, und im Hinblick auf das,
    was konkret in der Regierungserklärung steht, doch eine
    erhebliche Diskrepanz.

    In der Regierungserklärung steht der bemerkenswerte
    Satz – Frau Bulmahn, Sie sprachen das Thema an –:
    „Diese Regierung hat nichts gegen die Herausbildung
    von Eliten.“ – Toll! Ich dachte, diese Regierung – so hat
    es im Wahlkampf geheißen – hält Leistungseliten für
    dringend erforderlich und will alles tun, damit sie geför-
    dert und gefordert werden. Wie groß ist eigentlich der
    ideologische Dissens in dieser rotgrünen Koalition,
    wenn ein Kanzler hier nur noch halb entschuldigend sa-
    gen kann: „Diese Regierung hat nichts gegen die Her-
    ausbildung von Eliten.“ Das Schlimme ist, daß dort, wo
    Sie agieren, etwa in Nordrhein-Westfalen – gestern hat
    die dortige Schul- und Hochschulministerin, von der ich
    weiß, daß sie sich der hohen Wertschätzung des dortigen
    Ministerpräsidenten erfreut, ein beredtes Zeugnis davon
    abgelegt – dort, wo konkret im Instrumentarium von
    Schul- und Hochschulpolitik entschieden wird, was
    man zur Förderung von Eliten tun kann, eben nichts ge-
    schieht.