Rede:
ID1400509000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 735
    1. die: 30
    2. daß: 26
    3. in: 23
    4. der: 21
    5. wir: 19
    6. ich: 19
    7. und: 17
    8. –: 16
    9. Sie: 15
    10. den: 14
    11. Wir: 12
    12. nicht: 12
    13. haben: 11
    14. für: 11
    15. zu: 10
    16. hat: 9
    17. im: 9
    18. auch: 9
    19. das: 9
    20. habe: 9
    21. es: 8
    22. eine: 8
    23. Bereich: 7
    24. Ich: 7
    25. allem: 6
    26. uns: 6
    27. sind: 6
    28. \n: 6
    29. ist: 6
    30. sich: 5
    31. Deshalb: 5
    32. bei: 5
    33. nur: 5
    34. schon: 5
    35. vor: 5
    36. um: 5
    37. auf: 5
    38. von: 5
    39. neue: 5
    40. noch: 5
    41. Frau: 4
    42. aber: 4
    43. des: 4
    44. Wenn: 4
    45. Die: 4
    46. Mittel: 4
    47. zum: 4
    48. ein: 4
    49. dem: 4
    50. zur: 3
    51. Gemeinsamkeiten: 3
    52. mit: 3
    53. kann: 3
    54. über: 3
    55. man: 3
    56. dieses: 3
    57. unserem: 3
    58. letzten: 3
    59. dann: 3
    60. neu: 3
    61. werden: 3
    62. Land: 3
    63. als: 3
    64. –,: 3
    65. ist,: 3
    66. Deutschland: 3
    67. Ländern: 3
    68. wie: 3
    69. festgestellt,: 3
    70. gerade: 3
    71. Jahre: 3
    72. Bereichen: 3
    73. Dazu: 3
    74. einer: 3
    75. Das: 3
    76. Herr: 3
    77. wollen.: 3
    78. SPD: 3
    79. sie: 3
    80. wollen: 3
    81. Bulmahn: 2
    82. lange: 2
    83. Forschung: 2
    84. unseren: 2
    85. wissen: 2
    86. gibt.: 2
    87. Ihnen: 2
    88. Debatte: 2
    89. leider: 2
    90. wieder: 2
    91. Damen: 2
    92. Herren,: 2
    93. große: 2
    94. können: 2
    95. daßes: 2
    96. möglich: 2
    97. technische: 2
    98. haben,: 2
    99. besser: 2
    100. Tauss,: 2
    101. einem: 2
    102. bedeutet: 2
    103. dies: 2
    104. Es: 2
    105. zwei: 2
    106. Beitrag: 2
    107. oder: 2
    108. Jahren: 2
    109. Beispiel: 2
    110. nach: 2
    111. Wettbewerb: 2
    112. gemeinsam: 2
    113. weil: 2
    114. alle: 2
    115. aufbauen: 2
    116. immer: 2
    117. waren.: 2
    118. Im: 2
    119. Bundesregierung: 2
    120. ihr: 2
    121. hier: 2
    122. viele: 2
    123. war: 2
    124. diesen: 2
    125. also: 2
    126. einen: 2
    127. darauf,: 2
    128. diesem: 2
    129. Wahlprogramm: 2
    130. angekündigt: 2
    131. gelesen,: 2
    132. Koalitionsvereinbarung: 2
    133. keine: 2
    134. hat,: 2
    135. einmal: 2
    136. neuen: 2
    137. ganz: 2
    138. wenn: 2
    139. Frage: 2
    140. ob: 2
    141. reicht: 2
    142. Wert: 2
    143. Zeit: 2
    144. vorschreiben: 2
    145. Präsidentin!: 1
    146. Liebe: 1
    147. Kolleginnen: 1
    148. Kollegen!: 1
    149. Ichmöchte: 1
    150. zunächst: 1
    151. Gelegenheit: 1
    152. nutzen,: 1
    153. Bundes-ministerin: 1
    154. herzlich: 1
    155. Berufung: 1
    156. ins: 1
    157. Bundes-kabinett: 1
    158. gratulieren.\n: 1
    159. Kollegin: 1
    160. vonBildung: 1
    161. engagiert.: 1
    162. wissen,: 1
    163. unsin: 1
    164. Auffassungen: 1
    165. einiges: 1
    166. trennt;: 1
    167. aberauch,: 1
    168. wiruns: 1
    169. vorgenommen,: 1
    170. Ihnen,: 1
    171. Bundesministerin,konstruktiv: 1
    172. zusammenzuarbeiten.\n: 1
    173. dieser: 1
    174. ersten: 1
    175. unsergemeinsames: 1
    176. Thema: 1
    177. allerdings: 1
    178. gratulieren;denn: 1
    179. Ihrem: 1
    180. Ressort: 1
    181. einige: 1
    182. wichtigeKompetenzen: 1
    183. genommen.: 1
    184. finde: 1
    185. schade,daß: 1
    186. Bildungs-,: 1
    187. Forschungsteil: 1
    188. desMinisteriums: 1
    189. herangezogen: 1
    190. wurden,: 1
    191. Plünderungdes: 1
    192. Wirtschaftsministeriums: 1
    193. durch: 1
    194. Bundesfinanz-minister: 1
    195. einigermaßen: 1
    196. auszugleichen.Meine: 1
    197. trotz: 1
    198. jetzt: 1
    199. mehrso: 1
    200. weitreichenden: 1
    201. Kompetenzen: 1
    202. spielt: 1
    203. Ministeri-um: 1
    204. Rolle: 1
    205. Sicherung: 1
    206. Wohlstan-des: 1
    207. Land.: 1
    208. Jahr-zehnte: 1
    209. zurückschauen,: 1
    210. feststellen,: 1
    211. Zeit,: 1
    212. Jahrzehnte: 1
    213. hinweg,: 1
    214. war,für: 1
    215. überlegene: 1
    216. Produkte,: 1
    217. demWeltmarkt: 1
    218. angeboten: 1
    219. höhere: 1
    220. Preise: 1
    221. durchzuset-zen.: 1
    222. Was: 1
    223. ist:: 1
    224. Andere: 1
    225. technisch: 1
    226. gewor-den,: 1
    227. eingeholt\n: 1
    228. Gottes: 1
    229. Kollege: 1
    230. darin: 1
    231. unseinig: 1
    232. sein: 1
    233. einigen: 1
    234. Spitzentechnologien: 1
    235. über-Dr.: 1
    236. Evelyn: 1
    237. Kenzler\n: 1
    238. holt.: 1
    239. stehen: 1
    240. harten: 1
    241. Preiswettbe-werb.Die: 1
    242. exportierende: 1
    243. Industrie: 1
    244. reagiert,: 1
    245. hart: 1
    246. ra-tionalisiert.: 1
    247. Leider: 1
    248. Steige-rung: 1
    249. Umsatzes,: 1
    250. sondern: 1
    251. Abbau: 1
    252. Perso-nal.: 1
    253. hohe: 1
    254. Arbeitslosigkeit: 1
    255. hathier: 1
    256. wesentliche: 1
    257. Ursache.\n: 1
    258. gibt: 1
    259. deshalb: 1
    260. Ansätze,: 1
    261. Beschäftigungs-probleme: 1
    262. lösen:: 1
    263. weiterversuchen,: 1
    264. Produktionskosten: 1
    265. senken: 1
    266. Staatmüssen: 1
    267. dazu: 1
    268. leisten: 1
    269. wirnehmen: 1
    270. Möglichkeit: 1
    271. wahr,: 1
    272. technologischeVorsprünge: 1
    273. erringen.\n: 1
    274. bisherige: 1
    275. BundesministerRüttgers: 1
    276. bemüht,: 1
    277. Innova-tionen: 1
    278. voranzukommen.: 1
    279. ha-ben: 1
    280. knappe: 1
    281. staatliche: 1
    282. wichtige: 1
    283. Zukunftstech-nologien: 1
    284. konzentriert.: 1
    285. nenne: 1
    286. In-formationstechnologie.: 1
    287. Vor: 1
    288. erinnere: 1
    289. dar-an,: 1
    290. Herrn: 1
    291. Rüttgers: 1
    292. gelungen: 1
    293. Bio-: 1
    294. undGentechnologie: 1
    295. holen.\n: 1
    296. mehr: 1
    297. außeruniversitä-ren: 1
    298. Forschungseinrichtungen: 1
    299. gesorgt,: 1
    300. Bedingungenfür: 1
    301. Gründung: 1
    302. innovativer: 1
    303. Unternehmen: 1
    304. verbessert,ihnen: 1
    305. Zugang: 1
    306. Risikokapital: 1
    307. erleichtert: 1
    308. Pro-blem,: 1
    309. abschließend: 1
    310. befriedigend: 1
    311. ge-löst: 1
    312. ist.: 1
    313. denTechnologietransfer: 1
    314. organisiert,: 1
    315. inDeutschland: 1
    316. Probleme: 1
    317. diedurchaus: 1
    318. vorhandenen: 1
    319. Forschungsergebnisse: 1
    320. relativschnell: 1
    321. Produkte: 1
    322. umzusetzen,: 1
    323. anderenLändern: 1
    324. geschieht.Die: 1
    325. Ergebnisse,: 1
    326. denen: 1
    327. können,: 1
    328. FrauMinisterin,: 1
    329. beachtlich.: 1
    330. Hälfte: 1
    331. unserer: 1
    332. industri-ellen: 1
    333. Produktion: 1
    334. entfällt: 1
    335. inzwischen: 1
    336. FuE-intensiveIndustrien.: 1
    337. Bei: 1
    338. fortgeschrittenen: 1
    339. Technologien: 1
    340. wa-ren: 1
    341. besonders: 1
    342. stark.: 1
    343. schonerwähnt:: 1
    344. Defizite: 1
    345. gab: 1
    346. Spitzentech-nologien.: 1
    347. Nur: 1
    348. Umweltbereich: 1
    349. ausreichen-de: 1
    350. Weltmarktanteile.: 1
    351. glauben: 1
    352. aber,: 1
    353. auchhier: 1
    354. erfolgreich: 1
    355. Wachstumsraten: 1
    356. High-Tech-Bereich: 1
    357. außergewöhnlichstark:: 1
    358. Jahr: 1
    359. 1996: 1
    360. stiegen: 1
    361. Ausfuhren: 1
    362. um13: 1
    363. Prozent.Diese: 1
    364. kurze: 1
    365. Bilanz: 1
    366. belegt,: 1
    367. glaube: 1
    368. ich,: 1
    369. Innovationin: 1
    370. erst: 1
    371. Datum: 1
    372. begann,: 1
    373. zudem: 1
    374. Amt: 1
    375. angetreten: 1
    376. hat.: 1
    377. –Frau: 1
    378. Ministerin: 1
    379. Bulmahn,: 1
    380. Ihre: 1
    381. Antrittsrede: 1
    382. imMinisterium: 1
    383. nachgelesen: 1
    384. betonthaben,: 1
    385. Forschungspolitikauf: 1
    386. Bewährtem: 1
    387. können.: 1
    388. Auch: 1
    389. glaube,: 1
    390. durchaus: 1
    391. Chance: 1
    392. gibt.Wir: 1
    393. Überzeugung,: 1
    394. esnotwendig: 1
    395. Bildungaufzustocken.: 1
    396. Dies: 1
    397. hinweg: 1
    398. nichtgelungen;: 1
    399. müssen: 1
    400. zugeben.: 1
    401. Kostenexplosi-on: 1
    402. sozialen: 1
    403. Sicherungssysteme: 1
    404. zugroß.: 1
    405. Der: 1
    406. Bundesrat: 1
    407. geholfen,in: 1
    408. sparen,: 1
    409. umzuschich-ten.\n: 1
    410. Ihren: 1
    411. geleistet.: 1
    412. Sobald: 1
    413. sichdie: 1
    414. Situation: 1
    415. etwas: 1
    416. entspannt: 1
    417. hatte,: 1
    418. alte: 1
    419. Bundes-regierung: 1
    420. Haushalt: 1
    421. 1999: 1
    422. Entwurf: 1
    423. vorge-legt,: 1
    424. halbe: 1
    425. Milliarde: 1
    426. DMaufgestockt: 1
    427. sollten.Heute: 1
    428. warte: 1
    429. erfahren,: 1
    430. konkre-ten: 1
    431. Pläne: 1
    432. aus-schauen.: 1
    433. bin: 1
    434. momentan: 1
    435. bißchen: 1
    436. verwirrt.Im: 1
    437. worden: 1
    438. FrauMinisterin: 1
    439. damals: 1
    440. gesagt:: 1
    441. stehtnicht: 1
    442. unter: 1
    443. Finanzierungsvorbehalt: 1
    444. gesamteBildungs-: 1
    445. Forschungsetat: 1
    446. wenigen: 1
    447. ver-doppelt: 1
    448. soll.\n: 1
    449. „Spiegel“: 1
    450. Juli: 1
    451. derHaushaltsexperte: 1
    452. Diller: 1
    453. gar: 1
    454. finanzierbarhält.\n: 1
    455. Dann: 1
    456. geschautund: 1
    457. konkrete: 1
    458. Festlegung: 1
    459. gefunden.: 1
    460. Daher: 1
    461. ichüberrascht: 1
    462. wollte: 1
    463. sagen:: 1
    464. Wahlbetrug!: 1
    465. alsder: 1
    466. Bundeskanzler: 1
    467. vorgestern: 1
    468. erwolle: 1
    469. Investitionen: 1
    470. verdoppeln.Herr: 1
    471. hoffe,: 1
    472. wissen:: 1
    473. dienächsten: 1
    474. fünf: 1
    475. Schnitt: 1
    476. jährlich: 1
    477. 3: 1
    478. Milliarden: 1
    479. DMmehr.\n: 1
    480. irgendwann: 1
    481. Zeitung: 1
    482. lesenwürde,: 1
    483. irgendwo: 1
    484. einsparen,: 1
    485. würde: 1
    486. Ih-nen: 1
    487. glauben,: 1
    488. wirklich: 1
    489. bereit: 1
    490. umzuschich-ten.: 1
    491. Aber: 1
    492. lese: 1
    493. nur,: 1
    494. Sparmaßnahmenzurücknehmen: 1
    495. Mir: 1
    496. völlig: 1
    497. schleierhaft,: 1
    498. wieSie: 1
    499. Versprechen: 1
    500. erfüllen: 1
    501. bitteich: 1
    502. Verständnis,: 1
    503. Lob: 1
    504. Anerkennung: 1
    505. alleinfür: 1
    506. Absichtserklärung,: 1
    507. bisher: 1
    508. vorgelegt: 1
    509. ha-ben,: 1
    510. sind.\n: 1
    511. Meine: 1
    512. ange-deutet:: 1
    513. dasletzte: 1
    514. liest,: 1
    515. muß: 1
    516. feststel-len,: 1
    517. Sprache: 1
    518. ge-schrieben: 1
    519. sind.: 1
    520. viel: 1
    521. Leistung: 1
    522. Rede;: 1
    523. istviel: 1
    524. Innovation: 1
    525. Rede.: 1
    526. Lip-penbekenntnisse: 1
    527. sind,: 1
    528. wiederhole: 1
    529. gibtes: 1
    530. Chance,: 1
    531. habenwerden.Ich: 1
    532. Punkt: 1
    533. Zweifel,: 1
    534. nämlichob: 1
    535. allen: 1
    536. Grünengelingt,: 1
    537. Mißtrauen: 1
    538. gegen: 1
    539. bestimmte: 1
    540. Großtechnolo-gien: 1
    541. abzubauen.: 1
    542. höre,: 1
    543. ArbeitsplätzeDr.: 1
    544. Gerhard: 1
    545. Friedrich: 1
    546. schaffen.: 1
    547. In: 1
    548. Bereich,: 1
    549. wohne,: 1
    550. dieKernenergie: 1
    551. angesiedelt.: 1
    552. Dort: 1
    553. offensichtlichzunächst: 1
    554. Arbeitsplätze: 1
    555. vernichten,: 1
    556. wofür: 1
    557. ichauch: 1
    558. bisheriger: 1
    559. Umweltpolitiker: 1
    560. kein: 1
    561. Verständnishabe.Beim: 1
    562. Transrapid: 1
    563. sichnicht: 1
    564. einig: 1
    565. Einige: 1
    566. zudieser: 1
    567. Verkehrstechnik: 1
    568. offensichtlich: 1
    569. deshalbbekannt,: 1
    570. hoffen,: 1
    571. Projekt: 1
    572. an: 1
    573. Fi-nanzierung: 1
    574. scheitert.Alle: 1
    575. Warnlampen: 1
    576. leuchten: 1
    577. auf,: 1
    578. lese,: 1
    579. daßSie: 1
    580. Konzept: 1
    581. ForschungsreaktorsMünchen: 1
    582. II: 1
    583. stellen: 1
    584. Dieses: 1
    585. technischeKonzept: 1
    586. wurde: 1
    587. jahrelang: 1
    588. diskutiert: 1
    589. vom: 1
    590. Wissen-schaftsrat: 1
    591. einstimmig: 1
    592. gebilligt.: 1
    593. Man: 1
    594. darüber: 1
    595. strei-ten,: 1
    596. beim: 1
    597. Einsatz: 1
    598. niedrig: 1
    599. angereichertem: 1
    600. Uranden: 1
    601. gleichen: 1
    602. wissenschaftlichen: 1
    603. Nutzen: 1
    604. kön-nen: 1
    605. anderes: 1
    606. Mal: 1
    607. austragen.: 1
    608. heutenicht: 1
    609. Zeit.Jedenfalls: 1
    610. sicher,: 1
    611. es,: 1
    612. neuetechnische: 1
    613. Konzepte: 1
    614. umsetzen: 1
    615. wollen,: 1
    616. jahrelangeneue: 1
    617. Planungs-: 1
    618. Genehmigungsphase: 1
    619. geben: 1
    620. wird.Der: 1
    621. Wissenschaftsrat: 1
    622. mitgeteilt,: 1
    623. unsereSpitzenstellung: 1
    624. Materialforschung: 1
    625. ohnehin: 1
    626. schonverloren: 1
    627. haben.: 1
    628. legen: 1
    629. die-se: 1
    630. Neutronenquelle: 1
    631. Bayer: 1
    632. lege: 1
    633. besonde-ren: 1
    634. darauf: 1
    635. frühestmöglichen: 1
    636. Zeitpunkt: 1
    637. zurVerfügung: 1
    638. steht.Im: 1
    639. Bildungsbereich: 1
    640. Sek-toren: 1
    641. zuständig:: 1
    642. Hochschulpolitik: 1
    643. beruflicheBildung.: 1
    644. sehe,: 1
    645. einigeAnmerkungen: 1
    646. Hochschulpolitik.: 1
    647. durchdie: 1
    648. Novelle: 1
    649. Hochschulrahmengesetz: 1
    650. Weichengemeinsam: 1
    651. vielen: 1
    652. gestellt.: 1
    653. wolleneine: 1
    654. stärkere: 1
    655. Profilierung: 1
    656. einzelnen: 1
    657. Hochschulen,mehr: 1
    658. Verstärkung: 1
    659. Lei-stungsprinzips.: 1
    660. Diskussionen: 1
    661. derletzten: 1
    662. beiden: 1
    663. bedeutet,besondere: 1
    664. Leistungen: 1
    665. Lehre: 1
    666. besonderszu: 1
    667. honorieren.: 1
    668. möchte: 1
    669. anmerken,: 1
    670. wirdie: 1
    671. Absicht: 1
    672. unterstützen,: 1
    673. Dienstrecht: 1
    674. dasHochschulpersonal: 1
    675. gestalten.\n: 1
    676. Zu: 1
    677. Studiengebühren: 1
    678. feststellen:: 1
    679. inunserer: 1
    680. Fraktion: 1
    681. generelle: 1
    682. Einführung: 1
    683. vonStudiengebühren.: 1
    684. fehlen: 1
    685. Vor-aussetzungen,: 1
    686. Stipendiumwesen,: 1
    687. dassicherstellt,: 1
    688. soziale: 1
    689. Barrieren: 1
    690. Hochschul-zugang: 1
    691. erschweren.Eine: 1
    692. andere: 1
    693. Vorschrif-ten: 1
    694. machen: 1
    695. sollten.: 1
    696. rechtliche: 1
    697. Zweifel,ob: 1
    698. Bund: 1
    699. kann,: 1
    700. sieeigene: 1
    701. Einrichtungen,: 1
    702. nämlich: 1
    703. Hochschulen,: 1
    704. finanzierensollen.: 1
    705. Bundeskanzler,: 1
    706. waren: 1
    707. ja: 1
    708. Ministerpräsi-dent.: 1
    709. hätten: 1
    710. früher: 1
    711. solche: 1
    712. Vorschriften: 1
    713. verbeten.Ich: 1
    714. neulich: 1
    715. frühere: 1
    716. bildungs-politische: 1
    717. Sprecher: 1
    718. SPD,: 1
    719. Glotz,: 1
    720. gesagt: 1
    721. erkann: 1
    722. vorstellen,: 1
    723. Länder: 1
    724. wieBayern: 1
    725. Nordrhein-Westfalen: 1
    726. er: 1
    727. nurein: 1
    728. unionsgeführtes: 1
    729. genannt: 1
    730. lassen,wie: 1
    731. ihre: 1
    732. Hochschulen: 1
    733. finanzieren.Ich: 1
    734. Satz: 1
    735. Zeit.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/5 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 I n h a l t : Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der Aussprache zur Regie- rungserklärung des Bundeskanzlers ...... 197 A in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Dr. Christa Luft, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der PDS Novellierung des Gesetzes über die Fest- stellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszu- ordnungsgesetz) und des Zuordnungser- gänzungsgesetzes (Drucksache 14/17)........ 197 B in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Antrag der Abgeordneten Rolf Kutzmutz, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Ansiedlung einer Airbus-Fertigungs- stätte in Mecklenburg-Vorpommern (Drucksache 14/25) .................................... 197 B Matthias Wissmann CDU/CSU ....................... 197 C Dr. Werner Müller, Bundesminister BMWi .... 200 B Paul K. Friedhoff F.D.P. .................................. 202 D Werner Schulz (Leipzig) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 205 C Rolf Kutzmutz PDS ......................................... 208 B Dagmar Wöhrl CDU/CSU ............................... 209 D Ernst Schwanhold SPD.................................... 211 B Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 213 D Ernst Hinsken CDU/CSU ............................ 215 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS ............................... 216 C Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident (Thü- ringen).............................................................. 217 C Rolf Schwanitz, Staatsminister BK ................. 219 C Dr. Ilja Seifert PDS...................................... 220 D Cornelia Pieper F.D.P...................................... 222 D Dr. Michael Luther CDU/CSU........................ 223 D Sabine Kaspereit SPD...................................... 225 D Manfred Grund CDU/CSU.......................... 227 A Zusatztagesordnungspunkt 2 (in Verbin- dung mit Tagesordnungspunkt 1): Antrag der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der PDS Abschaffung des Flughafenverfahrens (§ 18 a AsylVfG) (Drucksache 14/26)....... 228 C Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 228 C Otto Schily, Bundesminister BMI ................... 232 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P....... 237 B, 248 B, 258 C Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN............................................. 240 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 240 D Petra Pau PDS.................................................. 242 A Dr. Herta Däubler-Gmelin, BMJ ..................... 243 D Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU............. 246 A, 249 A Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ... 248 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 249 B Sebastian Edathy SPD ..................................... 250 D II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Dr. Norbert Lammert CDU/CSU..................... 252 C Dr. Michael Naumann, Beauftragter der Bundesregierung BK........................................ 254 B Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 257 A, 259 A Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 259 C Ausschußüberweisung ..................................... 260 C Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen) CDU/CSU .. 260 C Edelgard Bulmahn, Bundesministerin BMBF . 262 C Jürgen W. Möllemann F.D.P. .......................... 266 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN................................................................. 267 B Maritta Böttcher PDS....................................... 269 B Thomas Rachel CDU/CSU....................... 270 B, 272 B Edelgard Bulmahn SPD ................................... 271 D Stephan Hilsberg.............................................. 272 C Tagesordnungspunkt 9 (in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 1): Erste Beratung des von den Abgeordneten Christine Ostrowski, Dr. Gregor Gysi und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der wohngeldrechtlichen Regelungen – Wohngeldanpassungsgesetz (Drucksa- che 14/19)................................................... 274 C Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ................. 274 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN................................................. 276 B Franz Müntefering, Bundesminister BMV ...... 276 C Horst Friedrich (Bayreuth) F.D.P. ................... 279 C Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ............................................. 281 A Dr. Winfried Wolf PDS ............................... 282 B Christine Ostrowski PDS ................................. 283 D Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU ............. 284 B Dirk Fischer (Hamburg) CDU/CSU ................ 285 B Iris Gleicke SPD .............................................. 287 B Ausschußüberweisung ..................................... 288 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 288 D Simone Probst, Parl. Staatssekretärin BMU .... 291 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU ............................................................. 291 D Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/ CSU ............................................................. 293 D Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 294 A Birgit Homburger F.D.P. ................................. 294 D Monika Griefahn SPD ................................. 295 D Ulrike Mehl SPD ............................................. 296 B Angela Marquardt PDS ................................... 298 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD................... 299 D Horst Seehofer CDU/CSU............................... 301 C Karl-Heinz Funke, Bundesminister BML........ 304 D Siegfried Hornung CDU/CSU ..................... 306 A Ulrich Heinrich F.D.P...................................... 307 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 308 D Kersten Naumann PDS.................................... 310 B Peter H. Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU.. 311 C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN............................................................. 313 B Matthias Weisheit SPD.................................... 314 C Ulrich Heinrich F.D.P.................................. 315 A Nächste Sitzung ............................................... 316 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 317 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 197 (A) (C) (B) (D) 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Matthias Weisheit Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. November 1998 317 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Bleser, Peter CDU/CSU 12.11.98 Bohl, Friedrich CDU/CSU 12.11.98 Bulling-Schröter, Eva PDS 12.11.98 Geiger, Michaela CDU/CSU 12.11.98 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 12.11.98 Hartnagel, Anke SPD 12.11.98 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 12.11.98 Kemper, Hans-Peter SPD 12.11.98 Meckel, Markus SPD 12.11.98 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 12.11.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 12.11.98 Schütze (Berlin), Diethard W. CDU/CSU 12.11.98 Sebastian, Wilhelm-Josef CDU/CSU 12.11.98 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Verheugen, Günter SPD 12.11.98 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 12.11.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Voß, Sylvia Ingeborg BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 12.11.98 Wieczorek-Zeul, Heidemarie SPD 12.11.98 Wiesehügel, Klaus SPD 12.11.98 Zierer, Benno CDU/CSU 12.11.98 * —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Kollegin,
    auch Ihnen möchte ich – es gibt viele, bei denen das
    heute der Fall ist – zu Ihrer ersten Rede gratulieren.


    (Beifall bei der PDS)

    Ich schließe damit die Aussprache. Interfraktionell

    wird Überweisung der Vorlage auf Drucksache 14/26 an
    die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor-
    geschlagen. Sind Sie einverstanden? – Das ist der Fall.
    Dann ist die Überweisung so beschlossen.

    Wir kommen jetzt zum Themenbereich Bildung,
    Wissenschaft und Forschung. Ich eröffne die Ausspra-
    che. Das Wort hat zunächst der Abgeordnete Gerhard
    Friedrich.



Rede von Dr. Gerhard Friedrich
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich
möchte zunächst die Gelegenheit nutzen, Frau Bundes-
ministerin Bulmahn herzlich zur Berufung ins Bundes-
kabinett zu gratulieren.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)


Frau Kollegin Bulmahn hat sich lange im Bereich von
Bildung und Forschung engagiert. Wir wissen, daß uns
in unseren Auffassungen einiges trennt; wir wissen aber
auch, daß es Gemeinsamkeiten gibt. Deshalb haben wir
uns vorgenommen, mit Ihnen, Frau Bundesministerin,
konstruktiv zusammenzuarbeiten.


(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Ich kann Ihnen bei dieser ersten Debatte über unser

gemeinsames Thema allerdings nicht nur gratulieren;
denn man hat Ihrem Ressort leider einige wichtige
Kompetenzen genommen. Ich finde es schon schade,
daß der Bildungs-, vor allem aber der Forschungsteil des
Ministeriums herangezogen wurden, um die Plünderung
des Wirtschaftsministeriums durch den Bundesfinanz-
minister wieder einigermaßen auszugleichen.

Meine Damen und Herren, trotz der jetzt nicht mehr
so weitreichenden Kompetenzen spielt dieses Ministeri-
um eine große Rolle bei der Sicherung des Wohlstan-
des in unserem Land. Wenn wir auf die letzten Jahr-
zehnte zurückschauen, dann können wir feststellen, daß
es uns lange Zeit, über Jahrzehnte hinweg, möglich war,
für überlegene technische Produkte, die wir auf dem
Weltmarkt angeboten haben, höhere Preise durchzuset-
zen. Was neu ist: Andere sind technisch besser gewor-
den, haben uns eingeholt


(Zustimmung des Abg. Jörg Tauss [SPD])

und leider Gottes – Kollege Tauss, darin werden wir uns
einig sein – in einigen Spitzentechnologien auch über-

Dr. Evelyn Kenzler






(A) (C)



(B) (D)


holt. Deshalb stehen wir in einem harten Preiswettbe-
werb.

Die exportierende Industrie hat reagiert, hat hart ra-
tionalisiert. Leider bedeutet dies nicht nur eine Steige-
rung des Umsatzes, sondern auch den Abbau von Perso-
nal. Die zu hohe Arbeitslosigkeit in unserem Land hat
hier eine wesentliche Ursache.


(Beifall des Abg. Hubertus Heil [SPD])

Es gibt deshalb zwei Ansätze, um die Beschäftigungs-
probleme in unserem Land zu lösen: Wir können weiter
versuchen, Produktionskosten zu senken – auch als Staat
müssen wir dazu unseren Beitrag leisten –, oder wir
nehmen die Möglichkeit wahr, neue technologische
Vorsprünge zu erringen.


(Jörg Tauss [SPD]: Sehr gut!)

Wir – und vor allem der bisherige Bundesminister

Rüttgers – haben uns bemüht, im Bereich der Innova-
tionen in den letzten Jahren voranzukommen. Wir ha-
ben knappe staatliche Mittel auf wichtige Zukunftstech-
nologien konzentriert. Ich nenne zum Beispiel die In-
formationstechnologie. Vor allem aber erinnere ich dar-
an, daß es Herrn Rüttgers gelungen ist, die Bio- und
Gentechnologie wieder nach Deutschland zu holen.


(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir haben für mehr Wettbewerb der außeruniversitä-

ren Forschungseinrichtungen gesorgt, die Bedingungen
für die Gründung innovativer Unternehmen verbessert,
ihnen den Zugang zu Risikokapital erleichtert – ein Pro-
blem, das noch nicht abschließend und befriedigend ge-
löst ist. Wir haben gemeinsam mit den Ländern den
Technologietransfer besser organisiert, weil wir in
Deutschland – das wissen wir alle – Probleme haben, die
durchaus vorhandenen Forschungsergebnisse relativ
schnell in neue Produkte umzusetzen, wie das in anderen
Ländern geschieht.

Die Ergebnisse, auf denen Sie aufbauen können, Frau
Ministerin, sind beachtlich. Die Hälfte unserer industri-
ellen Produktion entfällt inzwischen auf FuE-intensive
Industrien. Bei den fortgeschrittenen Technologien wa-
ren wir schon immer besonders stark. Ich habe schon
erwähnt: Defizite gab es vor allem bei den Spitzentech-
nologien. Nur im Umweltbereich haben wir ausreichen-
de Weltmarktanteile. Wir glauben aber, daß wir auch
hier erfolgreich waren. Die Wachstumsraten im High-
Tech-Bereich in Deutschland sind außergewöhnlich
stark: Im Jahr 1996 stiegen die Ausfuhren um
13 Prozent.

Diese kurze Bilanz belegt, glaube ich, daß Innovation
in Deutschland nicht erst mit dem Datum begann, zu
dem die neue Bundesregierung ihr Amt angetreten hat. –
Frau Ministerin Bulmahn, ich habe Ihre Antrittsrede im
Ministerium nachgelesen und festgestellt, daß Sie betont
haben, daß Sie gerade im Bereich der Forschungspolitik
auf Bewährtem aufbauen können. Auch ich glaube, daß
es hier durchaus eine Chance für Gemeinsamkeiten gibt.

Wir sind auch gemeinsam der Überzeugung, daß es
notwendig ist, die Mittel für Forschung und Bildung
aufzustocken. Dies ist uns über viele Jahre hinweg nicht

gelungen; das müssen wir zugeben. Die Kostenexplosi-
on im Bereich der sozialen Sicherungssysteme war zu
groß. Der Bundesrat hat uns auch nicht gerade geholfen,
in diesen Bereichen zu sparen, um Mittel umzuschich-
ten.


(Beifall bei der CDU/CSU – Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Das ist wohl wahr!)


Dazu haben Sie also Ihren Beitrag geleistet. Sobald sich
die Situation etwas entspannt hatte, hat die alte Bundes-
regierung für den Haushalt 1999 einen Entwurf vorge-
legt, nach dem die Mittel um eine halbe Milliarde DM
aufgestockt werden sollten.

Heute warte ich darauf, zu erfahren, wie die konkre-
ten Pläne der Bundesregierung in diesem Bereich aus-
schauen. Ich bin momentan noch ein bißchen verwirrt.
Im Wahlprogramm ist angekündigt worden – die Frau
Ministerin hat damals in einer Debatte gesagt: Das steht
nicht unter Finanzierungsvorbehalt –, daß der gesamte
Bildungs- und Forschungsetat in wenigen Jahren ver-
doppelt werden soll.


(Zuruf von der CDU/CSU: Hört! Hört!)

Im „Spiegel“ habe ich im Juli aber gelesen, daß der
Haushaltsexperte Diller das gar nicht für finanzierbar
hält.


(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Was?)

Dann habe ich in die Koalitionsvereinbarung geschaut
und keine konkrete Festlegung gefunden. Daher war ich
überrascht – ich wollte schon sagen: Wahlbetrug! –, als
der Herr Bundeskanzler vorgestern angekündigt hat, er
wolle die Investitionen in diesen Bereichen verdoppeln.
Herr Tauss, ich hoffe, Sie wissen: Das bedeutet für die
nächsten fünf Jahre im Schnitt jährlich 3 Milliarden DM
mehr.


(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Wenn ich irgendwann einmal in einer Zeitung lesen
würde, daß Sie irgendwo einsparen, dann würde ich Ih-
nen glauben, daß Sie wirklich bereit sind umzuschich-
ten. Aber ich lese immer nur, daß Sie Sparmaßnahmen
zurücknehmen wollen. Mir ist völlig schleierhaft, wie
Sie dieses Versprechen erfüllen wollen. Deshalb bitte
ich um Verständnis, daß Lob und Anerkennung allein
für die Absichtserklärung, die Sie bisher vorgelegt ha-
ben, in diesem Bereich nicht möglich sind.


(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine Damen und Herren, ich habe es schon ange-

deutet: Wenn man die Koalitionsvereinbarung und das
letzte Wahlprogramm der SPD liest, muß man feststel-
len, daß sie in einer für die SPD neuen Sprache ge-
schrieben sind. Es ist viel von Leistung die Rede; es ist
viel von Innovation die Rede. Wenn das nicht nur Lip-
penbekenntnisse sind, dann – ich wiederhole das – gibt
es eine Chance, daß wir viele Gemeinsamkeiten haben
werden.

Ich habe in einem Punkt aber noch Zweifel, nämlich
ob es allen in der SPD und vor allem bei den Grünen
gelingt, ihr Mißtrauen gegen bestimmte Großtechnolo-
gien abzubauen. Ich höre, Sie wollen neue Arbeitsplätze

Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen)







(B)



(A) (C)



(D)


schaffen. In dem Bereich, in dem ich wohne, ist die
Kernenergie angesiedelt. Dort wollen Sie offensichtlich
zunächst einmal Arbeitsplätze vernichten, wofür ich
auch als bisheriger Umweltpolitiker kein Verständnis
habe.

Beim Transrapid habe ich festgestellt, daß Sie sich
nicht ganz einig waren. Einige von Ihnen haben sich zu
dieser neuen Verkehrstechnik offensichtlich nur deshalb
bekannt, weil sie hoffen, daß dieses Projekt an der Fi-
nanzierung scheitert.

Alle Warnlampen leuchten auf, wenn ich lese, daß
Sie das technische Konzept des Forschungsreaktors
München II in Frage stellen wollen. Dieses technische
Konzept wurde jahrelang diskutiert und vom Wissen-
schaftsrat einstimmig gebilligt. Man kann darüber strei-
ten, ob es beim Einsatz von niedrig angereichertem Uran
den gleichen wissenschaftlichen Nutzen gibt. Das kön-
nen wir ein anderes Mal austragen. Dazu reicht heute
nicht die Zeit.

Jedenfalls ist sicher, daß es, wenn Sie hier ganz neue
technische Konzepte umsetzen wollen, eine jahrelange
neue Planungs- und Genehmigungsphase geben wird.
Der Wissenschaftsrat hat uns mitgeteilt, daß wir unsere
Spitzenstellung in der Materialforschung ohnehin schon
verloren haben. Deshalb legen wir Wert darauf, daß die-
se neue Neutronenquelle – ich als Bayer lege besonde-
ren Wert darauf – zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur
Verfügung steht.

Im Bildungsbereich sind wir vor allem für zwei Sek-
toren zuständig: die Hochschulpolitik und die berufliche
Bildung. Ich sehe, die Zeit reicht gerade noch für einige
Anmerkungen zur Hochschulpolitik. Wir haben durch
die Novelle zum Hochschulrahmengesetz die Weichen
gemeinsam in vielen Bereichen neu gestellt. Wir wollen
eine stärkere Profilierung der einzelnen Hochschulen,
mehr Wettbewerb und eine Verstärkung des Lei-
stungsprinzips. Wir haben bei den Diskussionen der
letzten beiden Jahre festgestellt, daß dies auch bedeutet,
besondere Leistungen im Bereich der Lehre besonders
zu honorieren. Deshalb möchte ich anmerken, daß wir
die Absicht unterstützen, auch das Dienstrecht für das
Hochschulpersonal neu zu gestalten.


(Beifall des Abg. Jörg Tauss [SPD])

Zu den Studiengebühren kann ich feststellen: Wir in

unserer Fraktion wollen keine generelle Einführung von
Studiengebühren. Dazu fehlen zur Zeit auch alle Vor-
aussetzungen, zum Beispiel ein Stipendiumwesen, das
sicherstellt, daß nicht soziale Barrieren den Hochschul-
zugang erschweren.

Eine andere Frage ist, ob wir den Ländern Vorschrif-
ten machen sollten. Wir haben schon rechtliche Zweifel,
ob der Bund den Ländern vorschreiben kann, wie sie
eigene Einrichtungen, nämlich Hochschulen, finanzieren
sollen. Herr Bundeskanzler, Sie waren ja Ministerpräsi-
dent. Sie hätten sich früher solche Vorschriften verbeten.
Ich habe neulich gelesen, daß auch der frühere bildungs-
politische Sprecher der SPD, Herr Glotz, gesagt hat, er
kann sich nicht vorstellen, daß sich große Länder wie
Bayern oder Nordrhein-Westfalen – er hat also nicht nur

ein unionsgeführtes Land genannt – vorschreiben lassen,
wie sie ihre Hochschulen finanzieren.

Ich habe nur noch für einen letzten Satz Zeit.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Friedrich, darf
    ich Sie daran erinnern, daß Sie Ihre Redezeit schon ein
    Stück überschritten haben?