Rede:
ID1400302100
ID1400302100
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 14003
- date_rangeDatum: 10. November 1998
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 16:58 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11002501
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Helmut Wieczorek (Duisburg) (SPD): info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0
- subjectLänge: 25 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 21
- Sie: 3
- die: 3
- Herr: 1
- KollegeGlos,: 1
- würden: 1
- dem: 1
- Haus: 1
- mitteilen,: 1
- wie: 1
- hoch: 1
- Ar-beitslosigkeit: 1
- war,: 1
- 1983: 1
- geerbt: 1
- haben,: 1
- und: 1
- wiehoch: 1
- diejenige: 1
- ist,: 1
- heute: 1
- hinterlassen?: 1
-
tocInhaltsverzeichnisPlenarprotokoll 14/3 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 3. Sitzung Bonn, Dienstag, den 10. November 1998 I n h a l t : Gedenkworte für die Opfer der Naturka- tastrophe in den vier mittelamerikanischen Staaten El Salvador, Honduras, Guatemala und Nicaragua ................................................ 47 A Begrüßung des Beauftragten der OSZE für Medienfreiheit, Herrn Freimut Duve.............. 67 C Begrüßung des neuen Direktors beim Deut- schen Bundestag, Dr. Peter Eickenboom ..... 67 C Verabschiedung des Direktors beim Deut- schen Bundestag, Dr. Rudolf Kabel ............. 67 C Tagesordnungspunkt 1: Regierungserklärung des Bundeskanz- lers mit anschließender Aussprache........... 47 C in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 2: Antrag der Bundesregierung Deutsche Beteiligung an der NATO- Luftüberwachungsoperation über den Kosovo (Drucksache 14/16)....................... 47 C Gerhard Schröder, Bundeskanzler ................... 47 C Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU ................. 67 D Dr. Peter Struck SPD ....................................... 80 A Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN............................................. 85 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P.......................... 91 A Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 96 D Michael Glos CDU/CSU ................................. 102 B Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD ............ 102 D Hans-Peter Repnik CDU/CSU..................... 103 A Joseph Fischer, Bundesminister AA................ 107 C Rudolf Scharping, Bundesminister BMVg...... 112 B Dr. Helmut Haussmann F.D.P. ........................ 115 B Volker Rühe CDU/CSU .................................. 116 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe- rin BMZ....................................................... 119 A Wolfgang Gehrcke PDS .................................. 121 C Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . 122 D Jürgen Koppelin F.D.P.. .............................. 123 B Gernot Erler SPD............................................. 124 D Rudolf Bindig SPD.......................................... 127 A Nächste Sitzung ............................................... 128 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten .......... 129 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 3. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 10. November 1998 47 (A) (C) (B) (D) 3. Sitzung Bonn, Dienstag, den 10. November 1998 Beginn: 9.00 Uhr
-
folderAnlagenRudolf Bindig Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 3. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 10. November 1998 129 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Carstensen (Nordstrand), Peter Harry CDU/CSU 10.11.98 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 10.11.98 Hartnagel, Anke SPD 10.11.98 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 10.11.98 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 10.11.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 10.11.98 Reichard (Dresden), Christa CDU/CSU 10.11.98 Schulte (Hameln), Brigitte SPD 10.11.98 Trittin, Jürgen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10.11.98 Vaatz, Arnold CDU/CSU 10.11.98 Verheugen, Günter SPD 10.11.98 130 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 3. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 10. November 1998 (A) (C) (B) (D)
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Anke Fuchs
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Bitte sehr, Herr
Wieczorek.
Rede von Helmut Wieczorek
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Kollege
Glos, würden Sie dem Haus mitteilen, wie hoch die Ar-
beitslosigkeit war, die Sie 1983 geerbt haben, und wie
hoch diejenige ist, die Sie heute hinterlassen?
Glos, würden Sie dem Haus mitteilen, wie hoch die Ar-
beitslosigkeit war, die Sie 1983 geerbt haben, und wie
hoch diejenige ist, die Sie heute hinterlassen?
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von Michael Glos
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Lieber Herr Kollege
Wieczorek, ich weiß natürlich, daß wir damals eine
niedrigere Arbeitslosigkeit hatten. Es gab damals aber
auch keine deutsche Wiedervereinigung. Vor allen Din-
gen – ich komme noch zu den Zahlen, ich bin dankbar
für die Frage – hatten wir einen rasanten Anstieg der
Arbeitslosigkeit. Herr Wieczorek, Sie waren in der Zeit
von Helmut Schmidt dabei und wissen, daß die Ar-
beitslosigkeit ständig angestiegen ist. Wir haben jetzt
Gott sei Dank den umgekehrten Trend:
(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Unter 2 Millionen!)
Die Arbeitslosigkeit ist gesunken, und wir sind auf dem
richtigen Weg. Dieser Weg wird anerkannt. Die jüngsten
Zahlen beweisen das: Es gibt 400 000 Arbeitslose weni-
ger als im letzten Jahr. Im letzten Regierungsjahr von
Dr. Gregor Gysi
Metadaten/Kopzeile:
Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 3. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 10. November 1998 103
(A) (C)
(B) (D)
Helmut Schmidt ist die Zahl der Arbeitslosen um
600 000 angestiegen. Das sind die richtigen Zahlen.
(Beifall bei der CDU/CSU – Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Das ist Rabulistik in Vollendung!)